1910 / 110 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

4825 a 4825 f, 4826 a 4826 f, 4827, 4828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5877. Dieselbe, ein Umschlag, mit B be⸗ zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 32. Stück Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3757 b, 4762 m, 4807 e, 4813, 4813 a, 4815 a. bis 4815 f, 4816 a, 4816 b, 4817, 4818, 4829 a, 4829 b, 4830 4832, 4833 a 4833 f, 4834 4836, 4841, 0781 a, 4803, Schutzfrist drei Jahre, an emeldet am 5. April 1910, Vormittags 11 Uhr 40 N inuten.

Nr. 5878. Firma Wagner & Sprung in Dresden, ein Umschlag, berspegelt. angeblich ent⸗ haltend das Muster eines ranchenverzeichnisses, durch Drahtbügel mit dem amtlichen Fernsprech⸗ teilnehmerverzeichnis zu verbinden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9530, wi9 hast drei Jahre, angemeldet am 7. April 1910,

achmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5879. Arbeiter Carl Georg Alfred Dittmann in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend den Entwurf zu einem Warenautomat „Hans Sachs“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1100, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 8. April 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5880. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Muster von Waffelartikeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 234 254, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5881. Firma Martin Bäcker, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend drei Chromolithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1561 1563, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5882. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 31 Muster Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 5* drei Jahre, angemeldet am 13. April 1910, Nachmittags 4 Uhr 20. Minuten.

Nr. 5883. Firma Dresdner Biskuit⸗Fabrik Schneider & Co. in Dresden, ein Kästchen, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend ein Muster der Kakao⸗ Creme⸗Waffel und ein Muster der Waffel Alpen⸗ rausch, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4 und 5, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1910, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5884. Redakteur Kammerrat Gustav Schaefer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Muster des Kursbuchs ⸗Merkur⸗, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7 und 8, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1910, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5885. Firma Kunstanstalt Stengel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend eine Abbildung eines Bildwerkes für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 360, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1910, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5886. Firma J. T. Müller in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Ab⸗ bildungen zweier Harmoniums, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 350 und 351, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5887. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 15 Abbildungen von Bild⸗ werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3415a, 4743, 4624, 4764, 4765, 4736, 38622 3862f, 3877, 3871, 1436, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5888. Firma Kunstanstalt Stengel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 2 Abbildungen von Bildwerken für Re⸗ klamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 361 und 359, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1910, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

—Nr. 5889. Firma Dresdner Gardinen⸗ und

. zen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in

Dresden, ein Paket, mit 1 bezeichnet, versiegelt,

ngeblich enthaltend 50. Gardinenmuster, Muster für

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24249, 24407,

0, 21863, 21844, 21839, 21950, 21807,

24188, 21852, 21833, 21840, 21858,

21917, 21918, 21883, 21871, 21796,

21877, 21834, 24325, 21879, 21838,

21862, 21857, 21887, 24335, 24275,

1 21885, 24402, 24403, 21880, 24412,

24374, 24369, 24404, 24246, Schutz⸗

rist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5890. Dieselbe, ein Paket, mit 2 bezeichnet,

ersiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21761,

21765, 24419 24421, 21856, 24269, 24423,

21907, 21846, 21848, 21798, 21766, 24251,

21861, 21842, 24339, 24341, 21797, 24368,

5, 21830, 25172, 25175, 25176, 24379, 24386, 25182, 21837, 21774, 21827, 25177, 25178, 25179, 25180, 21739, 21778, 21788, 21654, 25184 bis 25189, 25183, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 5891. Dieselbe, ein Paket, mit 3 bezeichnet, t, angeblich enthaltend 50. Gardinenmuster,

Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21768,

21795, 21843, 21779 21781, 21685, 21791, 21642, 21663, 24342 24344, 24346, 21715, 21799, 21750, 21740, 21773, 24190, 21713, 21741, 21682, 21743, 21742, 21749, 25160 25166, 21637, 24320, 21759, 21760, 21714, 24352, 25067, 25068, 23985, 23986, 25154, 25153, 25152, 25155, 24392, 24391, 24389, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5892. Dieselbe, ein Paket, mit 4 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24171, 25069, 21215, 21680, 24382, 23984, 23987, 25017, 21764, 21790, 21744, 25169, 21759, 25170, 24272, 21784, 21789, 21786, 21787, 21923, 21897, 21881, 21882, 24376, 24371, 21793, 21775, 21792, 21752, 21733, 21725 21727, 25132, 25054, 25133, 25134, 25135 25140, 25147, 25150, 21706, 21559,

21746, 21747, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

I“

meldet am 19. April 1910, Vormittags 11. Uhr

lbe, ein Paket, mit 5 bezeichnet, enthaltend 50 Gardinenmuster, Fabriknummern „21698, 21748, 21653, 21704,

35 Minuten. versiegelt, ange

25173, 2172 25105 25107, 25141, 25151, 25143, 24305, 24499/1 26143, 26145, 24547, 24529, 24528, 24525, Jahre, angeme Uhr 35 Minuten.

„ein Paket, mit 6 bezeichnet,

Flächenerzeugnisse, 1 21724, 21794, 24334 24384, 21606, 21703, 21732, 21734, 25049, 25144, 25131, 24499/9, 21268, 21864, 24508, 24449, 24526, 24530, 24532, 24510, Schu ldet am 19. April 191. Vormittags 11 Nr. 5894. Dieselbe versiegelt, ange

26160, 26172, 26198, 26122, 26116, 24525 a, 24534 a, 24535 a, 245 26147, 21783, 21851, 2191 24396, 24330, 24335, 21657, 24369, 21866, 21886, 21890, Schu am 19. April 1910, Nr. 5895. Dieselbe versiegelt, angeblich ent Muster für Flächenerzeugnisse, 21770, 21866, 21777, 21776, 21939, 26168, 26164, 26195, 21834, 21968,

thaltend 50 Gardinenmuster, Fabriknummern 26183, 24441, 26174, 26176, 26119, 26187, 26106, 21932, 26114, 24526 a, 24527 a, 24528 a, 24529 a, 36a, 24449 a, 21865, 21849, 0, 21955, 24405, 24406, 79 21981, 21943, 21868, 24380, 24355, 21889, zfrist drei Jahre, angemeldet 8 11 Uhr 35 aket, mit 7 bezeichnet, haltend 50 Gardinenmuster, Fabriknummern 21867, 26167, 26209, 21891, 21901, 21888, 21762, 24418, 24393, 21892, 24437, 21909, 25102, 25174, 21906, am 19. April

aket, mit 8 bezeichnet,

50 Gardinenmuster, „Fabriknummern 21984, 21972, 21993,

nerzeugnisse,

24435, 219

21845, 21974, 21971, 24320, Schutzfrist drei Jahre, 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Dieselbe, ein P versiegelt, angeblich ent Muster für Flächenerzeugnisse 21966, 21936, 21934, 21937, 21982, 26105, 21902, 21992, 21989, 21899, 26113, 26142, 21951, 4373 a, 26199, 26200 bis 26111, 26144, 6169, 26197, 21973, Schutz⸗ ldet am 19. April 1910,

mit 9 bezeichnet, 0 Gardinenmuster,

Fabriknummern 24516 24518, 24480, 24479, 24474, 24473,

angemeldet

21925, 26104,

26181, 21967, 24368 a, 24366 a, 2 26170, 26126, 26162, 26163, 2 frist drei Jahre, angeme Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Dieselbe, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Flächenerzeugnisse,

24540, 26110,

24545, 24486,

21850, 26185, - 24539, 21996, 21922, 21924, 21745, 21933, 21935 Jahre, angeme 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 5898. Dieselbe, versiegelt, angeblich entha und b. 33 Spitzenmus Fabriknummern 21884, 21926, 21956, 24503, 24410, 24533, b. 7064 7076, 8972, 9013, 9025, 9027 9033, 904 itzfrist drei Jahre, angemeldet am Uhr 35 Minuten. Paket, mit 11 bezeichnet, haltend 50 Spitzenmuster, 1058 1064, 2, 1074, 1076, 1078, 1080, 1082, 1104, 1122, 3515, 3553, 575, 3578, 3584, 3587, 3599, 608, 4611, 4615 4620, 1120, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 5900. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an Muster für F

26171, Schutzfrist drei ldet am 19. April 1910, Vormittags

ein Paket, mit 10 bezeichnet, ltend a. 17 Gardinenmuster Muster für Flächenerzeug⸗

a. 21900, 21905, 21825, 21826, 20139, 21987, 24512, 20149, 20150, 21922;

2, 9050, 1067,

1105, 1111, Schr. 19. April 1910, Vormittags Nr. 5899. Dieselbe, ein

Fabriknummern 1069, 1071, 107 1083, 1085, 1097 1102, 3554, 3570, 3 4604 4606, 4

mit 12 bezeichnet, haltend 50 Spitzenmuster, Fabriknummern 4621 7045 ½, 7047,

ächenerzeugnisse, bis 4648, 4650 4660, 4662, 7045, 7056 7060, 7063, Schutzfrist drei ldet am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5901. Firma Wehn Hotel, Residenz⸗Automat, Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend für Reklamezwecke, Muster für Fabriknummer 1980, Schutzfrist ldet am 21. April 1910, Nach⸗

Residenz⸗ Café de Paris in das Muster für ein Bildwerk Flächenerzeugnisse,

drei Jahre, angeme 12 Uhr 45 Minuten.

Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, 47 Stück Abbildungen von ecken, Muster für Flächen⸗ Fabriknummern 0785, 4762 a, 4762h, 4762g, ,4773a, 4810, 4 4838, 4839, 4842 a 4842 f, 4846 b, 4847a 4847f, 4848, 3857, 3878, 4840, 4817, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1910, Vormittags 11 Uhr.

Bildwerken zu Reklamezw erzeugnisse,

811, 4837, 4837 a 4837 c, 4843 4845, 3860, 3861, 4817a, 4817 b, 4390 c, 4324,

Dresdner Chemisches Laboratorium Lingner in Dresden, schlag, offen, enthaltend das M Darstellung, Muster für Flächenerzeugnisse, nummer 7803, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Theodor Reimann in gelt, angeblich enthaltend 10 Ab⸗ Mustern für Korbmöbel, Fabriknummern 9860—9862, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

uster einer bildlichen

am 25. April 1910,

Nr. 5904. Firma ein Umschlag, versie bildungen von plastische Erzeugnisse, 9863 a c, 9864 9867, gemeldet am 26. April 1910, Vormittag 50 Minuten.

Muster für

Dresdner Gardinen⸗ und Aetiengesellschaft mit 1 bezeichnet, Gardinenmuster, Muster für Fabriknummern 24515, 24442,

24481/6 24481/19, 26231 26234, 26124, 26123, 26178, 26115, 26154, tzfrist drei Jahre, an⸗ Mittags 12 Uhr

Spitzen⸗Manufactur, Dresden, ein Paket, versiegelt, enthaltend 50 Flächenerzeugnisse,

24457/1 24457/15,

21986, 26204, 24409, 24523, 24524, Schu 26. April 1910,

Dieselbe,

gemeldet am 15 Minuten.

2 bezeichnet,

ein Paket, versiegelt, mit enthaltend 50 Gardinen⸗ Fabriknummern 25302, 25240,

für Flächenerzeugnisse, 336, 25356 25359, 25382, 38, 25242, 25243, 25215, 25216, 25314

25239, 252

bis 25316, 25217, 25218, 25303, 25334, 24445, 25309, 25308, 25310, 25314, 25409, 25371 25374, 25276 ——25279, 25286, 25213, 25288, 25290 25294, 25268, 25271, 25272, 25339, 25340, 25342, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1910, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5907. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 3 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 ardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21946, 21947, 21855, 21875, 1876, 26153, 21951, 21997, 26152, 26125, 26177, 26179, 26180, 26166, 26109, 26184, 26186, 26121, 26118, 26188, 21953, 26132, 26133, 26129, 26130, 26131, 21872, 21963, 26206, 26207, 26208, 25285, 25284, 25287, 25352, 25354, 25317, 24247, 25262, 25263, 25270, 25274, 24534, 24535, 24536, 24527, 21896, 21898, 25328, 25329, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1910, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5908. Dieselbe, ein Paket, jegelt, mit 4 bezeichnet, angeblich enthaltend a. 28 Spitzen und b. 22 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 1055, 1086, 1087, 1103, 1106, 1108, 1109, 1113, 1114, 1116, 1117, 1119, 1121, 1123, 3566, 3605, 4607, 4649, 4661, 4663—4668, 7022, 7034, 9058; b. 25244, 25245, 25249, 25229, 25304, 25241, 25248, 25247, 25246, 25367 25370, 25331 25333, 25326, 25322, 25324, 25319, 21970, 21903, Srfe drei Jahre, angemeldet am 26. April 1910, Mittags 12 Uhr 15 Minuten,

Nr. 5909. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Been versiegelt, angeblich enthaltend 25 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8487 8511, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1910, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5910. Firma Louis Herrmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster für gelochte Bleche, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1428 1430, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1910, Nachmittags 5 Uhr.

Bei Nr. 4850. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz: Verlängert wegen des mit der Fabriknummer 3571 bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre. ee

Bei Nr. 2918. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden: Ver⸗ längert wegen der mit den Fabriknummern 10068, 10069, 10130, 10105, 10185 10188, 10162 be⸗ zeichneten Muster, bis auf fünfzehn Jahre.

Bei Nr. 4862. Firma Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Dresden: Verlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5861. Firma Vereinigte Eschebach⸗ sche Werke, Actiengesellschaft in Dresden: Die Fabriknummern 161, 163 169, 1610 1614 lauten richtig: M 1, M 3 bis M 9, M 10 bis M 14.

Dresden, am 2. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. 8

Gera, Reuss. [15037]

In das Musterregister ist im Monat April 1910 eingetragen worden:

Nr. 1060. Morand & Co., Gera, 24 Muster Wolle mit Baumwolle gemischt, Nrn. 71199, 71200, 71201, 71202, 71203, 71204, 71205, 71206, 71207, 71208, 71209, 71316, 71317, 71319, 71320, 71321, 71324, 71325, 71326, 71327, 71328, 71329, 71322, 71323, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1910, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1061. Morand & Co., Gera, 4 Muster Wolle mit Baumwolle vermischt, Nrn. 69953, 69955, 69792, 69793, in einem versiegelten Pakete, Flächen⸗ erzenfeffe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1910, Nachmittags 3 Uhr 40 Min.

Nr. 1062. Morand & Co., Gera, 9 Muster Wolle mit Baumwolle vermischt, Nrn. 71339, 71348, 71349, 71350, 71358, 71362, 71372, 69791, 69954, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Min.

Nr. 1063. Richard Weidhaas, Gera, 1 Putz⸗ und Schärfapparat für Messer und Gabel, Nr. 65, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Min.

Nr. 1064. Morand & Co., Gera. 10 Muster Wollstoff mit Baumwolle gemischt, Nrn. 69663, 71332, 71336, 71337, 71338, 71342, 71343, 71344, 71353, 71359, in einem versiegelten Pakete, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1910, Vormittags 9 Uhr 45 Min.

Nr. 1065. Paul Hofmann, Gera, 5 Muster in Damenkleiderstoffen a. aus Kunstseidenkette, Wolle im Schuß Dess. 1001, 1002, 1003, b. aus 1 Wolle, 1 Kunstseide in Kette, Wolle im Schuß Dess. 1004, 1005, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1910, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1066. Joh. Fr. Spaethe, Gera, 10 Stück Teppichskizzen, Nrn. 1802, 1807, 1815, 1829, 1832, 1845, 1848, 1851, 1855, 1859, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1067. Morand & Co., Gera, 5 Muster Wolle mit Baumwolle vermischt, Nrn. 71330, 71355, 71364, 71377, 71378, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1910, Vormittags 9 Uhr 30 Min.

Nr. 1068. Morand & Co., Gera, 16 Muster Wolle mit Baumwolle vermischt, Nrn. 69669, 69790, 69796, 71331, 71333, 71366, 71367, 71373, 71375, 71379, 71382, 71385, 71391, 71394, 71395, 71408, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April

1910, Vormittags 11 Uhr 45 Min. AX“X“

Gera, den 9. Mai 1910. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Gotha. [14183]

In das Musterregister ist im Monat April 1910 eingetragen:

Nr. 940. Firma Gebrüder Ruppel, Metall⸗ warenfabrik in Gotha, ein mit drei Siegeln ver⸗ sehener Umschlag, angeblich enthaltend 6 Zeichnungen plastischer Erzeugnisse, Nrn. 2632 u. 2632 a, 2632 b, 2632 c, 2632 d, 2632 e, Schutz wird beansprucht für ganze und teilweise Ausführung in jeder Größe und aus jedem Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1910, Nachmittags 1 Uhr 5 Min.

Nr. 911. Firma W. Heene, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Porzellanfabrik in Gräfenroda, ein mit vier Siegeln verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend eine Photographie von Porzellangegenständen mit den Geschäftsnummern 3000, 2999, 3027, 3012, 3011, 2995/96, 3029/30,

3035/ 36, 3031/32, 3033/34, 2993,94, 2954, 2905 06 3015,16, 2989,90, 3013/14, 3025,26, 2992, 3002 3008, 3009, 3006, 3007, 3005, 3004, plastische Er⸗

pril 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr. Gotha, den 7. Mai 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Hohenlimburg. [15038] In unser Musterregister ist am 12. April 1910 ein drag.. 8 8 182* er Fabrikaut mun a au Hohenlimburg hat für die nnen g⸗ Ieden n begaken Muster Nr. 1 und 2 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Hohenlimburg, den 30. April 1910.

zeußgnis. Se . 3 Jahre, angemeldet ..

Königliches Amtsgerichht.

Lörrach. [15039]

Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein⸗ getragen:

Nr. 646. Manufaktur Köchlin Baumgar & Cie., Aktien esellschaft, Lörrach, g8 pe siegeltes Paket Nr. 521, enthaltend 46 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 100 102, 103, 107, 120, 122, 139, 150, 173, 201, 209, 211, 212, 278, 285, 325, 327, 331, 454, 504, 511, 513, 516, 528, 533, 534, 543, 545, 647 bis, 651, 652, 653 bis, 653 c, 653 d, 654, 666, 676, 686 bis. K86, 812 bis, 8 876, 879, 929, Flächenmuster, utzfri ahre, angem b. Apri 1910, Rorn⸗⸗ üg.

* 1 anufaktur Köchlin Baumgar & Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, g . siegeltes Paket Nr. 522, enthaltend 42 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 101 105, 108, 109, 115, 125, 126, 128 c, 131, 132, 136, 138, 140, 142, 143, 146, 147, 149, 151, 162, 164 165, 166, 183, 191, 192, 193, 273, 274, 275, 280, 281, 282, 510, 655, 656, 681, 687, 855, 855 bis 876 bis, 930, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angfmeches am 15. April 1910, Ruchin 4 Uhr.

Nr. 648. Alfred Maeder, Tumringen, ein versiegeltes Paket Nr. 1, enthaltend 32 Muster für Seidenstoffe, Nrn. 08642 Farbe 1— 6, 08689, 1—11 08690, 1—11, 08757, 1—4, Flächenmuster, Schutz⸗ angemeldet am 23. April 1910, Vorm.

Fr.

Nr. 649. Manufaktur Köchlin Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 523, enthaltend 50 Muster auf Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 106, 121, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 144, 145, 157. 163, 168, 169, 170, 179, 180, 185, 196, 198, 204, 210, 213, 214, 224, 226, 240, 242, 245, 246, 272, 514, 521, 537, 542, 661, 661 pis, 671, 671 bis, 674, 674 bis, 680, 680 bis, 682, 682 bis, 685, 685 bis, H 691, 873, 880, Flächenmuster, Schutz⸗ 856 8 Jahre, angemeldet am 26. April 1910, Nachm.

8*8

Nr. 650. Manufaktur Köchlin Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein ver⸗ siegelt’es Paket Nr. 524, enthaltend 28 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 135, 141, 148, 152, 176, 178, 180 bis, 187, 189, 199,

206, 207, 215, 217, 219, 220, 225, 243, 244, 254,

256, 261, 263, 505, 530, 667, 861, 861 bis,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1910, Nachm. 4 Uhr. W

Lörrach, den 3. Mai 1910. Gr. Amtsgericht

Lüdenscheid. lü15040]

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2045. Fabrikant Ernst Kolbe zu Lüden⸗ scheid, 2 Muster für Besatzknöpfe, Fabriknummern 1980 und 2041, 6 Muster für Schirmgriffe, Fabrik⸗ nummern 1 bis mit 6, plastische Erzeugnisse, vin frist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2046. Firma Ebberg & Co., G. m. b. H. zu Lüdenscheid, 9 Modelle für Metallknöpfe, Fabriknummern 6074 bis mit 6082, und 1 Modell fuür Gürtelschnallen, Fabriknummer 485, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1910, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2047. Firma Paulmann &. Crone iu Lüdenscheid, 2 Zeichnungen von Abzeichen, Fabrik⸗ nummern 03434 und 03435, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2048. Firma August Grashoff in Lüden⸗ scheid, 21 Muster für P Hantasie⸗Rollbandmasse aus Zelluloid mit Metalleinfassung, Fabriknummern 495, 196, 498/S. 1509, 499/S. 30, 499/S. 41, 499/S. 221, 499/S. 510, 499/S. 604, 499/S. 1237, 499/8. 1340, 500/S. 1329, 501/S. 40, 501/S. 234, 501/S. 415, 501/S. 623, 501/S. 702, 501/S. 1420, 501/S. 1430, 501/S. 1609, 502/S. 702, 503/S. 623, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Nr. 2049,2050. Firma Friedrich Turck zu Lüdenscheid, 1 Modell für Salz⸗ und Pfeffer⸗ streuer „Stebauf“, Fabriknummer 227, und 1 Modell für Patronen⸗Tabakdosen, 5teilig, Fabriknummer 1580, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1910, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 2051. Firma P. C. Turck Ww. in Lüden⸗ scheid, 8 Muster für Gürtelschlösser, Fabriknummem 19354, 19356, 19357, 19363, 19368, 19371, 19372, 19374, 19 Muster für Hosenträgerschnallen, Fabꝛik⸗ nummern 6670, 6672, 6674, 6676, 6680, 66819 6683, 6685, 6687, 6688, 6689, 6692, 6693, 67³2 bis mit 6737, und 2 Muster für Schuhschieber, Fabriknummern 16318 und 16319, plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Avril 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. 1

Nr. 2052. Firma Brinker & Rövenstrunk in Lüdenscheid, 8 Modelle für Auflagen und Ver⸗ zierungen, Fabriknummern 288 bis mit 295, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1804. Die Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schußzfrift für das am 1. Mai 1907, Nachmittags 12 Ubr 5 Minuten, angemeldete Muster für Ständer, Fabrik⸗ nummer 01400, auf weitere 3 Jahre angemeldet am 30. April 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Lüdenscheid, den 2. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Neurode. 8 [15040] In das Musterregister ist eingetragen: 8 zn dne⸗17 1998, 349, 359, 351, 353. Firm Herm. Pollack’s Söhne in Neurode, sieben ver⸗

schlossene Pakete, und zwar Paket 1: 13 Muster

1164A“; L114““

ollener Damenkleiderstoffe bezw. 36 Muster amnollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 1639, wmna19 2971, 2977, 2981 bis 2983, 2985, 2987 18us, 1659, 3995, 1104, 1105, 1107, 1114, 533, 9, 541, 544, 546, 548, 551, 553,

9 567, 575, 577, 579, 581 bis 586, 588, 1742, 1743, 5490 bis 5493, angemeldet

11 1910, Nachm. 5,26 Uhr; Paket 2: Baumwollkleiderstoffe, Fabriknummern

1651, 2966, 2972, 2989, 2991, 2992,

2999, 3005, 3014, 3018, 3054, 1106,

Fag. 111 13, 1115, 1116, 1142, 534, 549, 570, 108, „587, 589, 591, 593 bis 595, 597 bis 599, 8i4 59, 604, 605, 606, 609, 617, 619, 629, 698, 801, 605, 608, 609, angemeldet am 7. April 1910, oöm. 5,28 Uhr; Paket 3: 49 Muster baumwollener miwffe, Fabriknummern 937 bis 946, 12 bis 171, 173, 174, 176 bis 178, 183, 184,

bis 302, 43 bis 45, 325 bis 329, 97, 98,

102, 104, 516, 520, 526 bis 530, an⸗

am 7. April 1910, Nachm. 5,30 Uhr;

4. 37 Muster baumwollener Kleiderstoffe, 109, 112, 113, 114, 116, 13 bis 20,

2r 38, 1 bis 6, 685 bis 637, 111, 112, 142 angemeldet am 7. April 1910, Nachm.

Paket 5: 50 Muster baumwollener Kleider⸗

, Fabriknummern 1667 bis 1669, 2967, 2970, rfr, 96, 3000 bis 3003, 3006 bis 3013, 3015, 20, 3019 bis 3024, 3026, 3028, 3034, 1109, 1127 0h 1134, 1138, 563 bis 566, 568, 569, 572, * 578, 600, 603, angemeldet am 21. April 1910, Hobmittags 5,30 Uhr; Paket 6: 50. Muster baum⸗ Lallener Kleiderstoffe, Fabriknummern 607 bis 616,

bellen 703 bis 706, 3039, 3040, 1666, 2993,

10, 3017, 3025, 3029, 3030, 3031, 3033, 3036, no, 3039, 3040, 3041, 3044, 3045, 3050, 3051, ) 3060, 3062, 3071, 3121, 3123, 1110, 1111, 15. 1136, 550, 576, 590, 621, angemeldet am 21. April 1910, Nachm. 5,35 Uhr; Paket 7: 89 Muster baumwollener Kleiderstoffe, Fabrik⸗ unmern 1117 bis 1124, 1133, 1139 bis 1141, 1143, 1144, 1148, 1151, 1157, 1163, 1167, 1159, 2 6is 626, 628, 1249, 1250, 184, 297, 299, 303, 4 103, 46, 49, 137, 139 bis 142, 517 bis 519, bis 525, 531, angemeldet am 27. April 1910,

chm. 5,45 Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Neurode, den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

eurode. 1 [15042] In das Musterregister ist eingetragen:

Jr. 352. Buchhalter Josef Wagner in budwigsdorf, ein Papierumschlag mit einem Ruster eines Bettlakens mit eingestickter Borte, halb⸗ einen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ eldet am 23. April 1910, Vorm. 11,10 Uhr. Neurode, den 7. Mai 1910. ““

Königliches Amtsgericht.

einerz.

Die Schutzfrist für die von der Firma Krystall⸗ llashüttenwerke Rückers F. Rohrbach u. Karl boehme in Rückers zum hiesigen Musterregister g. 13 angemeldeten Muster Nr. 629 Alina, nr. 630 Jvonne, Nr. 638 Marga, Nr. 640 Nana, rr. 644 Stella III, Nr. 645 Stella IV ist bis

sum 30. April 1913 verlängert.

Reinerz, den 30. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

gGallenstedt. 18 [15011] Ueber das Vermögen des Eigentümers der Ftadtbrauerei Hoym Carl Hessenmüller in hoym ist am 10. Mai 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor kecuis Gille in Ballenstedt. Offener Arrest mit jnzeige, und Anmeldefrist bis 31. Mai 1910. donkursforderungen sind bis 31. Mai 1910 anzu⸗ elden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin n 14. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Ballenstedt.

Berlin. [14989] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Biberfeld zu Berlin, Brunnenstr. 181, ist heute, Bormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ eicht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81 N. 66. 10. Verwalter: Kaufmann Klein Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der vnkursforderungen bis 9. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1910, ormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1910, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ verk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sicht bis 9. Juli 1910.

Berlin, den 9. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

GBerlin. [14992] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers bedus Trentowski in Berlin, Friedrichstraße 250, d heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen lntsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öüne. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, . 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ * bis 10. Juli 1910. Erste Gläubigerver⸗ 10 Unns am 3. Juni 1910, Vormittags d- hr. Prüfungstermin am 10. August 1910, voatttags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Ferrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. sees Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1910. d erlin, den 10. Mai 1910.

er Gerichtsf reiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

. 0.-S. [14967] nnase 8* Vermögen des Kaufmanns Kon⸗ lmten Grüttner in Lipine ist durch Beschluß des ffncGerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗ gnann Fürden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ erdern Chorinsky in Beuthen O.⸗S. Konkurs⸗ lldrungen sind bis zum 2. Juli 1910 anzu⸗ en. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 0, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1910, Vormittags 10 Uhr, im Ürrest Mietsräume, Parallelstraße 1. Offener er mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1910. 8 1

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 4. Mai 1910. .“

Birnbaum.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers H. Glienke in Zirke ist heute, am 9. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Isert in Zirke. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung fungstermin am 18. Juni 1910, Vormittags

um, den 9. Mai 1910. Koönigliches Amtsgericht. Koponkursverfahren. das Vermögen 8 Metzgermeister in Schwarz⸗Rheindorf, wird heute, am 9. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ Verwalter: Rechtsanwalt n 2 Anmeldefrist bis zum 16. Juni Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abt. 9, zu Bonn.

Bromberg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Krüger in Schleusenau, straße 97, ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabeth⸗ straße 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mai 1910 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 6. Juli 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts.

Bromberg, den 9. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Mathias Cieslak zu Gladbeck i. W., Kaiser⸗ straße 53, ist heute, am 6. Mai 1910, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Rechtsanwalt Busch in Gladbeck. An⸗ bis zum 4. Juni 1910. und Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, 22. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21. den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

anwalt Dr. Kleinau in Bitterfeld. der Konkursforderungen bis zum 13. Juni 1910 Erste Gläubigerversammlung: 31. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun 1910, Vormittags 10 Uhr. § 118 K.⸗O.) mit Frist bis zum 13. Juni 1910.

Gräfenhainichen, den 5. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Halberstadt. Konkursverfahren. Maurermeisters Reinhold Conrad in Halberstadt ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. meiner Prüfungstermin am 10. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr,

Halberstadt, den 9. Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 4.

Anmeldungen

gen: 21. Juni

und allgemeiner Prü⸗ Offener Arrest

Peter Kurscheid,

kursverfahren Henry in Bonn.

4. Juni 1910.

immer Nr. 31. Mai 1910.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schiffsmaklers Hugo

Hamburg.

Hamburg, Neue Grönin Wohnung: Eimsbütteler

heute, Nachmittags 3 walter: Kaufmann

Börsenhof 22 a. zum 31. Mai d. J. zum 20. Juni d. J.

str. 1, Louisenhof pt., arktplatz 12 pt., wird Uhr, Konkurs eröffnet. riedrich Busse, Adolphsplatz 6, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich. Anmeldefrist bis einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 1. Juni d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Juli d. Vorm. 10 ¼ Uh g, den 9. Mai 1910.

Das Amtsgericht Hamburg. Alhbteilung für Konkurssachen. Immenstadt.

Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen des Bäckermeisters Valentin Birk in Obermaiselstein am 7. Mai 1910 11 ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der K. Kanzleiexpeditor Sperrer i Offener Arrest ist erlassen. der Konkursforderungen Termin zur Wahl eines und Bestellung eines allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amts

Kaiserslautern. Das K. Amtsgericht Kaisers

Konkursverwalter:

Offener Arrest 1 / Immenstadt. Frist zur Anmeldung einschließlich 28. Mai anderen Verwalters Gläubigerausschusses sowi am 4. Juni 1910,

Prüfungstermin

Buer i. W., Dresden. gerichts Immenstadt. Ueber den Nachlaß des in Dresden, Krenkel⸗ straße 12, wohnhaft gewesenen Kaufmanns und Bücherrevisors Ernst Richard Zeidler wird heute, am 10. Mai 1910, Vormittags ½811 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. A. W. Krug hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1910. termin am 10. Juni ½410 Uhr. zum 31. Mai 1910.

Dresden, am 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Eberbach, Baden. Ueber das Vermögen des Peitschen⸗ ichelbach wurde 11 Uhr, das Konkurs⸗

lautern hat über das des Schlossers und Spezereiwaren⸗ ändlers Friedrich Geib in jerstr. 20, am 9. Mai 1910, Nachmittags Konkursverwalter: Geschäfts⸗ Offener Arrest

Kaiserslautern, Konkursverwalter: Herr den Konkurs eröffnet. K. mann A. Tuteur in Kaiserslautern. 1 Frist zur Anmeldung der Ko 31. Mai ds. Js. Termin zur Wahl

Wahl⸗ und Prüfungs⸗ Vormittag.

ff K mit Anzeinevel ist erlassen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist erlass

forderungen b eines anderen Verw Gläubigerausschusse mittags ½9 Uhr, 10. Juni ds. Js., Termine im Si

s am 27. Mai ds. allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 8 Uhr, beide s Amtsgerichts dahier. reiberei des K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des geistig kranken Bier⸗ verlegers Christian Haase in Kiel, 1⸗Irrenanstalt in Schleswig, w Nachmittags 12,55 Uhr, das Konkursverwalter ist der a. D. Grabow in Kiel, Offener Arrest mit Anzei Anmeldefrist bis 31. M l eines anderen Verwalters und all⸗ termin den 10. Juni 1910,

Is., Vor⸗

Mee⸗ 1 ungssaale 2 de fabrikanten Josef Fleck i am 9. Mai 1910, Vorm.

verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wasmer Anmeldefrist der Konkursforderungen Erste Gläubigerversammlung Allgemeiner Vorm 11 Uhr.

in Eberbach.

bis 15. Juni 1910.

8. Juni 1910, Vorm.

Prüfungstermin 6. Juli 1910,

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Juni 1910. Eberbach, den 9. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heinrich.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 29. April d. Js. storbenen Kaufmanns Adolf Bruhn in Eckern⸗ alleinigen Inhabers der Firma Bruhn u. Schrader daselbst, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Kon Verwalter: Rechtsanwalt Aeissen Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1910, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 910. Frist zur Anmeldung der V bis 29. Juni 1910. Allgemeiner

Prüfungstermin am 13. Juli 1910, mittags 10 Uhr. 8 Eckernförde, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

der Provinzia am 10. Mai 1910, Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Friedrichstr. 40.

Termin zur Wah gemeiner Prüfungs Vormittags 10 ½ Uhr. Kiel, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinpeter, Inhaber der Fi peter in Koblenz, w 12 Uhr 35

Eckernförde.

am 9. Mai 19 kursverfahren eröffnet.

in Eckernförde. Koblenz.

Kaufmanns Wilhelm rma Wilhelm Klein⸗ am 9. Mai 1910, Min., das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Dr. Klein in Koblenz Konkursverwalter forderungen sind bis zum Gericht anzumelden. fassung über die Beibehaltung des ern die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses über die in § 132 der Konkursordnung den 23. Mai 1910, d zur Prüfung der an⸗ n S. Juli 1910, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Termin anberaumt. onkursmasse gehörige nkursmasse etwas an den Gemein⸗ auch die Ver⸗

bis zum 4. Juni 1 Konkursforderungen

25. Juni 1910 bei dem

Handschuhmacher⸗ Staar in Erfurt, Neuestr. Nr. 2, 1 Uhr, das Kon⸗ Verwalter: Kaufmann Ed⸗ erungen sind bis Arrest mit An⸗ Erste Gläubiger⸗ verbunden mit dem allgemeinen Prü⸗ 14. Juni 1910, Vormittags

das Vermögen meisters Louis Mai 1910, Nachmittags kursverfahren eröffnet. mund Lange in Erfurt. Konkursford 1. Juni 1910 anzumelden. icht bis 1. Juni 1910.

tretenden Falls bezeichneten Gegenstände auf Vormittags 11 Uhr, un gemeldeten Forderungen Vormittags 11 Uhr,

versammlung, fungstermin, am 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 7. Der Gerichtsschreiber des Falkenstein, Vogtl. ermögen des B in Falkenstein

welche eine zur K Besitz haben oder zur Ko schuldig sind, wird aufgegeben, schuldner zu vera auferlegt, v orderungen, für welche sie a esonderte Befriedigung in Konkursverwalter bis zum 25.

achen. G“ 1 Königliches Amtsgericht, 5, in Koblenz.

Bekanntmachun Das K. Amtsgericht Kronach Kaufmanns

Mai 1910.

der zu leisten, Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

on dem Besitze der S us der Sache ab⸗ ch nehmen, dem

äckermeisters Johann Juni 1910 Anzeige zu

wird heute, am 12 Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter Herr Ortsrichter Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1910. Prüfungstermin am 9. Juni 1910, Offener Arrest mit Anzeige⸗ .Mai 1910.

Mai 1910. igliches Amtsgericht.

Josef Hertel

fahren eröffn Ebert hier. Wahl⸗ und Vormittags 10 Uhr. pflicht bis zum 31.

Falkenstein,

Kronach. 2 88 hat über

1910, Vormittags

Gundeksdorf 1 Konkursverwalter:

10 ¾ Uhr, den Konkurs e Rechtsanwalt Lorenz Böh zur Anmeldung der Kon⸗ Termin zur rs und Bestellung eines den 2. Juni 3 Uhr, Sitzungssaal Zimmer igstermin Dienstag, chmittags 3 Uhr,

Glauchau. kursforderungen Wahl eines anderen Verwalte Gläubigerausschusses 1910, Nachmittags r Nr. 50, und allgemeiner Prüfurn den 21. Juni 1910, Na ssaal Zimmer Nr. 50 Gerichtsschreiberei des

Vermögen der Topfwarengeschäfts⸗ Martha Lina verehel. Hentschel, in Glauchau wird heute, am 7. Mai 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren 8 Herr Rechtsanwalt Glauchau. Anmeldefrist bis zum 11. Juni hltermin am 7. Juni 1910, Vor⸗ 11⁄ Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni Vormittags 11 Uhr. zum 11. Juni 1910.

8 Amtsgericht Glauchau.

Gräfenhainichen, Bz. Halle. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Gott⸗ n in Radis ist am 4. Mai 1910,

inhaberin geb. Gentsch, 1910, Nachmittags Konkursverwalter:

Donnerstag,

Büscher in K. Amtsgerichts. verfahren. rau Clara Rumpelt, reite Straße 14, wird chmittags 6 Uhr, Der Kaufmann

nkursverwalter ernannt.

10, B Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Ueber das Vermögen der F geb. Jung, in Memel, B ai 1910, Na Konkursverfahren eröffnet.

fried Bierman Kerstein, hier, wird zum Ko

EE11“ 11“ 8 a11I14uA“*“ 28 8 dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung den 7. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1910 ist angeordnet.

emel, den 7. Mai 1910. Klastat, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. München. [15022]

K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Mit Beschluß vom 10. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, wurde über das Vermögen des Wein⸗ händlers Theodor Deby in München, Wohnung und Geschäftslokal: Zieblandstr. 6, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Max Gleifenstein in München, Kanzlei: Zweibrückenstr. 39, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis 1. Juni 1910 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 1. Juni 1910 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 10. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, im Ztancs Nr. 84,/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ traße hier. 8

München, den 10. Mai 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stassfurt. [14979

Ueber das Vermögen der Frau Jenny Kellner geb. Rampe, in Staßfurt, Schulzenplatz 2, is am 10. Mai 1910, Vormittags 11. Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 28. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1910, Vormitta 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sss 28. Mai 1910. 8 Staßfurt, den 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. [15013]

Ueber das Vermögen der Firma „Stettiner Bürgerbräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stettin, Barnimstraße 17, ist heute, Nachm. 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 90. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 9. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Weissensee b. Berlin. [14983] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Möbelfabrikantin Minna Jaede, geb. Mathwich, in Weißensee bei Berlin, Goethestraße 14, wird heute, am 9. Mai 1910, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angenteldeten Forderungen auf den 11. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Parkstraße 52, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 855 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1910 Anzeige zu machen. 6. N. 3/10.

Königliches Amtsgericht in Weißensee b. Berlin.

Zwingenberg, Hessen. [15278] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Wenz III., Maurermeisters in Alsbach, wird heute, am 9. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr 40, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ludwig Simon von Zwingen⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 4. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 25. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ee für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 11. Juni 1910 Anzeige zu machen.

Zwingenberg, den 9. Mai 1910.

Groß 8SS;. Amtsgericht in Zwingenberg. Altenberg, Erzgeb. [15035]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Wilhelm Richard Müller in Bärenfels wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Verg leichstermine vom 20. April 1910 angenommene wangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. April 1910 bestätigt worden ist.

Altenberg, den 6. Mai 1910. 1

Königliches Amtsgericht. Beilngries. Bekanntmachung. [15005] Das K. Amtsgericht Beilngries hat im Konkurs⸗

Nachmittags 7 Uhr 35 Minuten, das Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni

114“

über das Vermögen des Schuhmachers