1910 / 111 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

8* 1“

[15747] Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11,] und Staats in Berlin, Neue Jakobstraße 8. rozeß⸗ Kosten für Zahlun 8 85“ ür K 1 vn iste 8 W1“ z1 18 8 . 11, gats , gsaufforderungen 3 Aufenthalts, unte hauptung, daß der Be⸗ ) 8 . 8 1 eft db stbbolmar .-anfer 2929 F e9s 18 lhr 8 11e“ 9. 14 8 hcgh Naecge, 8 3 Rlagte bostenft khihnen 8 803 bl ven Ergt Fn. nes eit vom cheh s fsl gamg Nugust vheastme Inhaber Georg 1802] Sbtälr te Fedor Prin b eend 2. 0, „. No erlin W. 8, Französische⸗ vorläufig vollstreckbaren Ur eils zu verurt, Darlehn von 2500 erhalten und sich dabei ver⸗ gegen den Beklagten zustehe it dem A e, d Malchow in Rostock, Prozeßbevollmächtigter: R. chts⸗ Tod d Aufsichtsrat Generalvormund Eugen Martin in Colmar, Lange⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte straße 21, klagt gegen 1) ꝛc., 2) den Wilhelm Berg, die Klägerin zu zahlen: a. 200 eile, flichtet habe, dieses Darlehn bis 8 b Bing’ in L“ 4““ straße 9, wohnhaft, lagt gegen den Lokomotivführer zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der W. Mark 82 nebst 4 Zinsen seit d 20. Wweihund S bchzu⸗ ehns daf b- B klagt CCCCCCCEECEECE v116*A* iostock, slagt geaes den auzgeschieden⸗ f Karl Schmidt, zuletzt zu Monheim, jetzt unbekannt zffentlichen Zustellung wird dieser nn der Klage hauptung, daß der Beklagte Berg ih 1 nebst 4 % Zin seg sert den 20. Märi 1910 zurückzuzahlen, daß der Be lagte von der pflichtig zu verurteilen, der Klägerin 36,50 ℳ, nebst stud. med. Karl Scheumann, früher in Rostock, Breslau, den 11. Mai 1910. 1 3 8 g ihm aus dem b) 19,45 neunzehn Mark 45 Pfen lägerin am 20. Oktober 1908 ein weiteres Darlehn den Kosten des Arrestverfah t unbekannten Aufenthalts G 3 zuri wo wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Be, bekannt gemacht. Wechsel vom 15. September 1909 über 200 ℳ, Klägerin! F. selrs Arrestverfabrens 11 G 109,10, zu jetzt unbekannten Aufenthalts, auf EBrund bestellungs⸗ reslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft. 1. 2 daß der gemas 1 8 . ü ℳ, gerin ladet den Beklagten zur mündli on 100 erhalten habe, und daß dieses Darlehn zahlen. Zur mündlichen Ve ts⸗ gemäß in den Jah 1907 und 1908 4 8 LE1“ Iö“ 1““ 11, Hallesches Ufer 29/31, den FFlhar am 1See 1910, und dem Proteste vom handlung des Rechtsstreits vor das Köntglchen 19 em Beklagten vor mehr als Monatsfrist gekündigt streits wird der Belichen vor rhandeung des hchis. von Kleidungestücken 185 6.6 [15622] 8 8 borenen Kindes der Klägerin 8 sei, mit 18 8 5 Otto 89 Sbnan 8 koft 00 gesa .⸗ 5,95 Protest⸗ gericht, bbteilung 43, in Cöln auf Montag, worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ gericht in Oberhausen (Rhld.), Zimmer 28, auf den üblichen Preisen, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung vorbnen Ahrzeftenfällige Verürteilung des Beklagten, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. un hithasantoszan verschundes git dan g wae, cbacde ahpells ebeeeebbbbeeee die Klsgerin 2100 nebst 0 Zinsen 8. Julh nn, 0n.h.9 tene.⸗e 1a klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin unserer Gesellschaft am 29. Aprilger, wurte der bis an die Klägerin von der Geburt ab bis zur Voll⸗ [15328] Oesffentliche Zustellung Hundert Zinsen seit dem 72 tuar 1910 888 5,95 gebätzsr, tlichen 82 Zuns s E. 1828 KisFanfaen 1“ hr.hpon Oberhausen öö 6. Mai 1910. -9 Sasen ieg e herige Vorstand Linstimmig wiedergewählt. 1 ; a 5 , e S 2 j zchtiater: R 8 rurteilen. G 2 . . orläufig vo 8 8 11“ r N 3 5 8 . nündl . ü ) in harlottenburg, hier, a eerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri es Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ 899 ge. 1910, Vormittags Uhr, gelad .ö— zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagt gegen den Fritz Falk, früher in Berlin, Amtsgerichtsplatz, I gericht 3 Söͤniali ichts in Köni Nr. 12 562. Der Mühlenbesitzer Albert Hummel G. 115640] das Königliche Amtsgericht in öadens arf dan Genthinerstrgge d, seht unbranntsr kufenttalt⸗ auf 11. Lerichtezg,0⸗ ö 1197011 3. Hessennliche, Jugenuns lan 9 niglichen Fendre ce⸗ i Königeberg- in Altenheim, Prdesbenehachtseher Rchtatonsulent 1“ Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Albert Z ece ne vncgich . um einem Wechsel vom 5. va 1909 über 500 ℳ, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ L114“ R imni 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ffes 82 83 gegen den Zimmer⸗ des Großherz oglichen Amtsgerichts. Sh.es Greäfg duh Tod aus unserm Auf⸗ zug der Klage . wird dieser Aus⸗ zahlbar am 5. Juli 1909, und dem mangels Zahlung 8 Klage bekaunt gemacht. Bebber in Düsseldorf, klagt gegen den pechthamh dachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an Argekareien eeee 5 89 Opkaden⸗ de 18” vFemetge- lufgenommenen Protest vom 7. Juli 1909 die den 4. Mai 1910. früher in Düsseldorf jetzt unbekannten deni Sch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihm der Beklagte b. M. br g Behauptung, des Ilfelder Talbrauerei, Ahtiengesellschaft. Neit ke Amtsgerichtssekretär 1 Wechselsumme von 500 ℳ, die auf dem Protest Gerichtsschreiber 885 „Süfücürn Amtsgerichts. als Mitinhaber der niche eingetragenen Fiafant Auszug der Klage bekannt gemacht. Jahre 1908 88 1909 EE1“ 2 —Joh. Menz. —R. Baeger. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. guittiernen Protestkosten mit 5,45 und veraus⸗ E“ ntegeehserg. und Kock in Düsseldorf, unter der Behauptung, Königsberg, den. .. 28 66 sowohl wie die 5 % ige Verzinsung anerkannt habe, 3) Verkäufe, Verpachtungen [15609] Bekanntmachung. —— agte Rikambiospesen nach der. Rikambiorechnung in (14879) Oeffentliche Zustellung. der Beklagte für käuflich gelieferte Waren Gerichtsschreiber des e Vslich Pt t mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten ; Auf Grund des § 30 des Gesellschaftsvertrags und 15324] Oeffentliche Zustellung. Höhe 8; 38 schulde, mit dem Antrage: den Die Friedenau Steglitzer Bau & Perrain⸗Gesell⸗ Betrag von 305,50 verschulde, mit dem Antraz 89 ö“ gerchs. zur Zahlung von 101,04 nebst 5 % Zins hieraus Verdingungen A. 8 8 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch Die minderfährige Marg. Maria Müller, geb. am eklagten oftenpflichtig zu verurteilen, an Kläger schaft m. b. H., gesetzlich vertreten durch ihren Ge⸗ den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstrech 115755) DOeffentliche Zustellung. ssvom 1. Februar 1910 sowie zur Tragung der Prozeß⸗ 0 8 ekannt, daß in der am 23. März cr. stattgefundenen 8. September 1896, vertreten durch ihren Vormund vn nebst 6 % Zinsen seit dem 7. Juli 1909, schaft ma h. Schreider in Steglitz, Feldstraße 15, zur Zahlung von 305,50 nebst 5 % Zinfen I Der Kaufmann Richard Rogg in Leipzig⸗Eutritzsch, kosten einschließlich der des Arrestverfahrens. Der 115709] Domänenverpachtung. Generalversammlung an Stelle des ausgeschiedenen Max Großer in Dresden, Moritzburgerstraße 30, 5, 8 Protestrosten, 88 gseev e. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klemperer in dem 1. April 1910 zu verurteilen. Zur mündlik SH Rechtsanwälte Donnerhak und Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Die im Kreise Fritzlar belegene Domäne Jesberg, Regierungsrats Dous in Magdebung der Herr Re⸗ Pres bevollmächtigter: Justizrat Löwenthal in zu zahten. B er Kläger ladet den Beklagten zur Berlin W., Schellingstr. 3, klagt gegen den Wilhelm Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte; Dr. Zimmermann in Leipzig, klagt gegen den Kapitän Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Station der demnächst zur Fröffnung kommenden gierungsrat Armin Auffarth daselbst in den Auf⸗ 8 ies aden, Kirchgasse 10, klagt gegen den Reisenden 1Se.5. herhondenng. ves Rechtastfeiis; 8 18 Düring, unbekannten Aufentha ts, früher in das Königli e Amtsgericht in Düsseldorf, IJosen ga. D. Louis Collardon, früher in Leipzig⸗Eutritzsch, zu Offenburg auf Montag, den 4. Juli 1910, Bahnlinie Zimmersrode —Gemünden soll am Diens⸗ sichtsrat gewählt ist. . ohn Rubinfeuer, geboren in arschau, zurzeit 1. aeeh r für ene elssachen des Königlichen Fand⸗ Wilmersdorf, Wegenerstraße 12/13, unter der Be⸗ straße 8 II, Zimmer 24, auf den 13. Juli 191 jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Mietvertrag, mit Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der tag, den 14. Juni d. Js., Vormittags Neuhaldensleben, den 11. Mai 1910. als Reisender der Zigarettenfabrik M. & Ch. Lewin gerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, hauptung, daß der Beklagte durch den notariellen Vormittags 9 Uhr, geladen. dei Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 10 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung für die Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft in Wiesbaden beschäftigt, aber ohne bekannten Auf⸗ Zimmer 67, II Treppen, auf den 1. Juli 1910, Kaufvertrag vom 31. Juli 1909 Nr. 557 de 09 des Düsseldorf, den 6. Mai 1910. des Beklagten zur Zahlung von 203 75 829 bekannt gemacht. Zeit vom 24. Juni 1911 bis zum 1. Juli 1929

enthalt, unter der Behauptung, daß er vor dem Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 9, gom; Penti Spneij Heinrichs, 4 % Zinsen seit dem 4. April 1910. Der Beklagte Offenburg, den 10. Mai 1910. meistbietend verpachtet worden. ¹ 1 Amtsgerichte München anerkannt habe, der Vater bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu nstr Bee hit gebe gee . Ermst Schnesger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts wird Verhandlung des Rechtsstrelts 8 8.) SFneider, Größe 211,0635 ha. Neuhaldensleben⸗Weferlingen. 8 2 —— rundsteuerreinertrag . 4 528,08 ℳ. 4

der Kläͤgerin zu sein, und sich zur Zahlurg von bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Feedenan Born⸗Ecke Hackerstraße, Grundbuch von 115752] Oeffentliche Zustellung. vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peters⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Ersorderliches Vermoögen 98 600 Borgwardt.

22,50 tli fli An⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 a89. 868 8 Juni 50 monatlich verpflichtet habe, mit dem An lug 9 gemach riedenau Band 25 Blatt Nr. 1209 gekauft und. Die Firma Harms & Co. in Flensburg, R. EE 30. Juni 1910, 15757). Oeffentliche Zustellung. Bisheriger Pachtzins. . . 8 420,88 . N17IIL

1“ 4 8 11“

sbenm is dur serer Gesellscha

8.

trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zu Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, den aufgelassen erhalten und nach § 8 dieses Vertrages bevollmächti R . 89 8

v. 8 Maj ach ses V b tigte: Rechtsanwälte . Der Flußfahrzeugversich sverei Gegen⸗ 5 N 2 8. 2 ;. rüͤckständigen Unterhaltungskosten für sie von 1900 11. Mai 1910. di gc 1 rhalten und nach §, 8 nieses Per rages straße Prozeß 61 mäch 8 b Der Gerichtsschreiber ‚Der Flußfahrzeugversicherungsverein auf Gegen Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen .

G H ie 6 und Kreissteuer sowie alle Kosten über⸗ Wer 9 und Chlers in Flensburg, klagt gegam des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 7. Mai1910. seitigkeit in Sachsenhausen i. M., vertreten durch der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns und Erste Rheinische Walzenmühle,

8 23. März 1910, für den Monat 22,50 ℳ, zu⸗ tto, 9f gr; et * 8 . 1— 1 8 2700- vie der künfti e, ,9bl. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. nommen habe, dieser Verpflichtung aber nicht nach- Bildhauer Otto Henke, früher in urg, eseeecn⸗ den Direktor Gerber in Sachsenhausen, Prozeß⸗ 6 bier 1I zon.-os ; ea gn⸗ 8 8 chtssch gerich gekommen ist, und infolgedessen diese Beträge von unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptu 115322]⁄ Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Lacasb Vreaes. v erteilt. Aktien⸗Gesellschaft, Grevenbroich. Klägerin hat das Gericht Termin zur mündlichen [157611 Oeffentliche Zusteung. dem Verkäufer gezahlt werden mußten, mit dem daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltd Die Aktiengesellschaft in Firma Mecklenburgische in Oranienburg, klagt gegen den S iffseigner Königliche Regierung Abteilung für direkte Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag den Der Freiherr von Ziegler in Chemnitz i. S., Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Waren 82,90 chulde, mit dem Antrage: Kalisalzwerke Jessenitz in Bergwerk Jessenitz, E. Berger, früher in Oranienburg, auf Grund der Steuern Domänen und Forsten B zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ 11. Juli 1910 Vormittags 9 ½ Uhr Gerichts⸗ Probeßbevelmächtigtes, Rechtsanwalt Justizrat Dr. an die Klägerin 1431,80 nebst 4 % Zinsen von Beklagten zur Zahlung von 82,90 nebst 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loewenthal in Behauptung, daß durch Verschulden des Beklagten C. 3545 Behrendt 8 8 lung auf Montag, den 30. Mai cr., Vor⸗ Se. 2 Zim ter 81. bestimit .8S Zme ce v68 anziger in Berlin, Molkenmarkt 12/13, klagt gegen 550,00 seit dem 6. November 1909, von 825,00 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu 8 Schwerin, klagt gegen den kaufmännischen Beamten der dem Schiffseigner Gottlieb Seefeldt in Groß⸗ 1 ö mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff⸗ Jffehtli ss Zustellung wird diefer Auchug aus der Klage Wilhelm Thilo, früher in Berlin, Chausfeaass seit dem 22. November 1909 und von 56,80 seit urteilen und das Urteil für vorläufig vollstrech Karl Thiele, früher in Jessenitz, jetzt unbekannten Schönebeck gehörige Kahn Berlin Nr. 281, welcher [14814] 3 Verdingung. hausen schen Bankvereins in Cöln a. Rhein (Unter bekannt gemacht und der Beklagte zu diesem Termine Nr. 101, jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund dem 20. April 1910 zu zahlen, auch das Urteil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Ret Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter, bei dem Kläger gegen Havarie versichert sei, Schaden Der Bedarf an gewirkten T adehosen für Land⸗ Sachsenhausen) eingeladen. vor das Königliche Amtsgericht Wiesbaden Abt. 24 des Schecks vom 1. Mai 1910 über 2250 ℳ, pro⸗ eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche amn verseim Betrieb der Kläͤgerin als kaufmännischer erlitten habe, den der Kläger auf Grund des Ber⸗ und Schiffskantinen im Bereiche der Marinestation cc Tagesordnung:. . hiermit geladen. 28 G.4.32. 10 testiert am 2. Mai 1910, mit dem Antrage, den streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ gericht in Flensburg auf den 21. Juni 191. Beamter tätig gewesen sei, am 1. März 1910 ohne sicherungsvertrags habe decken müssen, mit dem An⸗ der Nordsee soll auf die Dauer von 3 Jahren ver. Beschlußfassung über die eventuelle Auflösung und Wiesbaden, den 8 Mai 1910 Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2250 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke Kündigung diese Stelle verlassen habe, mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ geben werden. 4 Liquidation der Gesellschaft. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Mai 1910 und 12 vor die neunte des Königlichen Land⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K. trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des klagten kostenpflichtig zu verurteilen, bei Vermeidung „Termin am 7. Juni 1910, Vormittags Grevenbroich, den 9. Mai 1910. 11“ 8 10 Scheckunkosten zu zahlen. Der Kläͤger ladet det III in 2 in seinen Kahn Tetschen 11 Uhr Der Aufsichtsrat.

erlin zu Charlottenburg, Tegeler bekannt gemacht. Beklagten zur Leistung der ihm obliegenden Dienste der Zwangsvollstreckung

eg 17 20, Zimmer 47 1, auf den 11. Juli] Flensburg, den 10. Mai 1910. bis zum 30. Juni 1910 und zur Zahlung von Nr. 712, eingetragen im hiesigen Binnenschiffsregister Angebote mit der Aufschrift; „Angebot auf Bade⸗ . hosen“ sind bis zu diesem Termin bei dem Be⸗ [15811]

15760] Oeffentliche Zustellung einer Klage. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 191

Der 1. Seffehen en; Räattenbacher in Beber⸗ Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelsjachen 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte 17,55 Gerichts⸗ und Anwaltskosten für diese unter Nr. 847, an den Kläger 119,15 nebst 4 % V 1 Einlad d Mitt den 1. Juni

tai⸗ vertreten durch seinen Vormund Josef Retten⸗ des Kariglichen Lanahcs I zu forerane szuge⸗ [15770] Oeffentliche Zustell Zustellung. bereits. beim Großh. Landgericht Schwerin am Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen 1ö““ 488 a ung 82 FI

ba her, Küfer in Baiertal, klagt gegen den Taglöhner Friedrichs raße r. 16/17, Zimmer 61, II. Stock, laße 3 ae di se? Au⸗ der M Der Bandwirker Robert Sahlberg in Langert 14. März 1910 eingereichte Klage, welche dem Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Vebi agsfr 85 räg age. Herben . C. Schragum & Co Sbern⸗

Josef Mack, zuletzt in Baiertal wohnhaft, zurzeit auf den 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, bek 8 t h 5 ird dieser Auszug der Klage Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen klagten vor dem 1. v. Mts. nicht hat zugestellt das Königliche Amtsgericht in Oranienburg auf den n fenme straße Nr. 27 1 stattfindenden ordentlichen Ge⸗

an unbekannten Orten, auf Grund seiner Unterhalts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten be Ehe 5 5 den 9. Mai 1910 Hagen, klagt gegen den Moritz gen. T sax Zimn werden können. Zur mündlichen Verhandlung des 6. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. dem htteesmneten Amt bezogen werden. x.-- 8 versammlun 99

pflicht, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum harlottenburg, den 9. Mai 3 mann, früher in Langerfeld, unter der Behauptr Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wilhelmshaven, den 7. Mai 1910. g 8 8 Ebert, Gerichtsschreiber des 221 - liche Amtsgericht in Lübtheen auf den 28. Juni Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaiserliches Marinebekleidungsamt. „Midgard, Deutsche Seeverkehrs Aktien-

Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug G. er des daß dieser i ür di d hen vierteljährlichen Raten gken eaöfhsden snterhalts⸗ der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 60. P. Königlichen Landgerichts III in Berlin. Abteilung 18. do diesenhn 1 han 55 1910, Vormittags 11 Uhr, geladen. Oranienburg, den 6. Mai 1910. [15224] Verdingung. gesellschaft Nordenham rente von 75 vom 2. April 1910 an bis zum 129. 10. [14877] Oeffentliche Zustellung trage, den Beklagten zu verurteilen, ihm 3800 Lübtheen, den 9. Mai 1910. 1 DSDSDer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Anfertigung von Bramtuchmützen, Schirm⸗ Ta peaa. : 1

8 Der Gerichtsschreiber des G roßherzoglichen [15758] Oeffentliche Zustellung. mützen für Unteroffiziere und Braundrellmützen 1) Vorlegung des geschaftsberichis, der Bilanz und

urückgelegten 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Ver⸗ Berlin, den 11. Mai 1910. 1 3 2. nebst 4 % Zinsen seit 15. Dezember 1909 zu zah Die Frau Rittergutsbesizer Emma von Kramsta und das Urkeil für vorläufig vollstreckbar zu erti Amtsgerichts. Der Kaufmann B. Pfeiffer im Breslau I, Schweid⸗ (Höhe des Bedarfs steht nicht fest) bis zum 31. III. des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1909. 1911 soll verdungen werden. Versiegelte Angehote 2) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Lungfiel, 1 m 8 eA4 b. 1 ; f önigli 1 u Schlo rankenthal b. Neumarkt in Schlesien, 1 üüe. 2 Der eegla 1. Negse aeheh . Wiealoc an, Pisfacae Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. ö lühren thal b. eeummächtigt 8 Der Kläger 8 den Berlsaten zur mündli [15372] Oeffentliche Zustellung. nitzerstr. Nr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 181-, gchrift Angeb te Ang Wiesloch, den 6. Mai 1P109.* 8 115320] Oeffentliche Zustellung. Adolf Marx in Breslau, Arndstraße 9, Prozeß⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite In Der Rechtsanwalt H. Stahl in Metz, vertreten anwalt Abramczyk in Breslau, klagt gegen den mit Aufschrift „Angebot auf Mützenanfertigung“ sind 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Die Firma Adolph Paaß mechanische Stickerei in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Graf von Bredow zu kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auft durch sich selbst, klagt gegen den Philipp Prevost⸗ Buchhalter Georg Dimde, früher in Ostrowo, Vieh. bis zum effnungstermin, den 15. vI. 1910, Nordenham, den 14. Mai 1910. (L. S.) Häufer. . Gößnitz in Sachsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 174, klagt gegen Seine 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, mit früher in Montignv, jetzt unbekannten Aufenthalis, marktstraße d, auf Grund der Behauptung, daß, der 17 Uhr Poemittager einzureichen. Zuschlagefrift Der Vorstand. 8 Auler. anwalt Arthur Krüger in Charlottenburg, Leibniz⸗ Königliche Hoheit den Prinzen Miguel von Aufforderung, sch durch einen bei diesem Gen unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Beklagte von ihm infolge vorhergegangener käuflicher 14 Tage. Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht⸗ 82 vies saa ereSh 114873] Oeffentliche Zustellung. 1z straße 110, klagt gegen den Reisenden Eugen Braganza, früher in Wien I, Brahmsplatz 1, jetzt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollm Gebühren und Auslagen für die Vertretung in einer Bestellung Waren zu den in der lagerechnung an⸗ nahme in der Registratur des Bekleidungsamts aus [15737 1. 1 Die Friedenau⸗Steglitzer Bau⸗ und Terrain⸗ Blaschke, früher in Berlin, Uferstraße 5, bei der unbekannten Aegtfalte, unter der Behauptung, daß vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öff rozeßsache Raven den Betrag von 29,81 ver⸗ gegebenen Zeiten und zu den beigesetzten, aus⸗ Sert e. 5 von 1,50 ab. Alhtien-Gesellschaft des Führhauses Gefellschaft m. b. H., vertreten durch ihre Ge⸗ Firma Gustav Gillischewski, unter der Behauptung, der Beklagte ihr die rückständigen Zinsen für eine Zustellung wird dieser Auszug de lage be chulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ bedungenen anganenegen Preisg geriefert erha gegeben. Nacherebinder ee auf der Uhlenhorst schäftsführer Reisig und Schneider zu Steglitz, daß er die ihm 1908 zum Pne inatveilen Verkauf im Grundbuche von Wilmersdorf Band 79 Blatt gemacht. 2. 0. 2¹8⁸ 1 urteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur habe, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig gegeb Erstattung der dafür fesigesetzten Kosten ab⸗ 82 eldstr. 15, Proschbenegnfchügter Rechtsanwalt 1 er. 2360 Abteilung III. Nr. 13 eingetragene Hypo. Hagen, den 2. r. 11919. 8 Zahlung⸗ diese einschliehüich 5 Foßßen sa. en ge an den Kläger 92. fciunn gegeben, ches Marinebekleidungsamt Feeeee vhe en⸗ vhrldens in, Schellingstr. weder verkauft und den Erlös an die Klägerin ab. thek von 150 00 uf die Zei 1 Sr. Mahnverfahrens, ne o Zinsen seit 9. Fe⸗ Mar⸗ fennig neb o Zinsen von 2 . hee-8 8 8 . lemwerer zu Herlin, Schellingite, 3, lagt gegen 8 0600 ℳ. auf die Zeit vom 1. April bis⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericts bruar 1910. Der Kläger ladet den Beklagten zur seit 1. Januar 180 Wilhelmshaven. auf der Ühlenhorst.

H ichelm Düring, früher in Wilmers⸗ geführt, noch diese zurückgeschickt habe, ferner auf 1. Juli 1909 verschulde, mit dem Antrage, 1) d 1 8 zu zahlen und das Urteil für 8. den Herrn Wilhelm Düring, früher in Wilmers⸗ g s gesch f sch mit de ge, 1) den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet [15708] 8 I We Feeeehen 8 der Abrech Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung.

dorf, Wagenerstr. 12/13, jetzt unbekannten Aufent. Grund der Behauptung, daß er für zwei ihm ge⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie zur [15754 Oeffentliche Zustellung. 2, „es G 8 . halts, auf Grund 24 Be -2. daß auf 2—2 lieferte Blusen noch 12,25 schulde, mit dem Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ Selreeeeh 1. in Srenbun II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Verdingung von 55 000 Stück Glühkörpern für 2) Wahl von 3 Mitglied Aufsi 8 Grundstück des Beklagten in Friedenau Bd. 25 Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare stück Wilmersdorf Band 79 Blatt Nr. 2360, eventuell Konkursverwalter über das Vermögen des Klem⸗ Meettz auf den 8. Juli 1910, Vormittags Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gasglühlicht und 25 000 Stück Glühkörperträgern 2²) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Bl. 1209 für sie an zweiter Stelle eine Hypothek Verurteilung zur Herausgabe von 20 Stück Ruck⸗ aber in das Vermögen des Beklagten, 1875 zu meisters Wigbert Fuchs, früher in Olden 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Ostrowo auf den 14. Juli 1910, Vormittags (Stiften) aus Magnesia. Hamburg, Mai 1910. 8 Der Vorstand. von 8000 und zugunsten dieser letzteren ypothek säcken, Wert 38,75 ℳ, 17 Stück Markttaschen, Wert zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für später in Hi desheim, klagt gegen den Kaufm däachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Verdingungsunterlagen können bei unserer [15739] 8 eine Löschungsvormerkung eingetragen sei, inhalts 17,20 ℳ, 1 Stück Gewehrhülle, Wert 0,75 ℳ, hafäu vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin P. Gilles, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, jul 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen Ahti Gesellschaft Thiederhall, Thi deren die erftstellige Baugeldhypothek von 114 000 eventuell im Unvermögensfalle zur 8 ahlung des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Berlin, Mazerstruhe⸗ 76, aufhaltsam, unter uszug der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 7. Mai 1910. 3 oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 k tien- ese chaf Thiederha 9 hiede. insoweit zu löschen sei, als sie sich mit dem Eigen⸗ Wertes mit 56,70, und weitere Zahlung von des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Behauptung, daß der emeinschuldner mit Beklage Metz, den 10. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am tum des Grundstücks in einer Hand vereinigte, daß 12,25 ℳ. Die 86 ladet den Beklagten zur Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ im Oktober 1908 einen Vertrag über den Al Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. [15215] Oeffentliche Zustellung. Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ 11. Juni 1910, Mittags 12 ½ Uhr, im aber in der Zwangsversteigerung des Grundstücks die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das burg auf den 13. Juli 1910, Vormittags vertrieb des Autschukinverfahrens für das Em [15363] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adolf Lion in Plettenberg, schrift „Angebot auf Lieferung von Glühkörpern usw.“ Sitzungssaale der Berliner andels⸗Gesellschaft, vpothek von 114 000 nur in Höhe von 47 929,91 Königliche Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnen⸗ 10 Uhr, Zimmer 47 1, mit der Aufforderung, einen herzogtum Oldenburg geschlossen, daße in Erfüllcene Die Firma H. Gourcy (Inhaber Kaufmann Hein⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinweg versehen, bis zum 23. Juni d. Js., Vormittags Berlin W., Behrenstraße 32, stattfindenden iquidiert, der Restbetrag als Eigentümergrundschuld platz, Zimmer 52, II Tr. links, auf den 9. Juli bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Vertrages als Entgelt 300 Wechsel einashx rich Gourcy), Kohlenhandlung in Münster i- W., in Plettenberg, klagt gegen den Friedrich Wilhelm 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ sechzehnten ordentlichen Generalversammlung angesetzt und der bierauß entfallende Betrag des bar 1910, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung habe, daß er dann im Einverständnis mit dem hMwh rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Rudloff in Heimann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der ergebenst eingeladen. zu zahlenden Meistgebots von Amts wegen für den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten am 4. Februar 1909 von diesem Vera Pra⸗ ker, klagt gegen den Photographen Franz Plettenberg, auf Grund der Behauptung, daß ihm Fuschlagsfäfst 25. Juli d. Is., Nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung: Eigentümer als Eigentümergrundschuld in Höhe von bekannt gemacht. Charlottenburg, den 9. Mai 1910. zurückgetreten sei und der Beklagte auf Grund! Höpfner, früher in Münster, dann Cu⸗ haven, jetzt der Beklagte laut Schuldschein vom 25. April 1880 öln, im Mai 1910. Königliche Eisenbahndirektion. 1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗

1784,81 liquidiert worden sei, daß sie, die Klä⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 7. Mai 1910. Schulze, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber 346 B. G.⸗B. zur Rückgewähr der empfange unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Summe von 21 300 verschulde, mit dem An⸗ E sichtsrats über den Betrieb des abgelaufenen gerin, gegen die Auszahlung dieses Liquidats Wider⸗ ““ Becker, Gerig tsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Z.⸗K. 7. eistungen verpflichtet sei, mit dem Antrage daß der FSüners ähe für im November haupe 28 8 auf Zahlung eines Teilbetrags 28 300 ℳ. „mgmnmnmnnnnmngüönV——V Geschäftsjahres und Vorlegung der Bilanz und spruch erhoben und daher die, 1784,81 als Streit⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 25. Svevvgr xreegaeer. kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten kaufte und gelieferte Kohlen sowie aus einer Wechsel⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. masse hinterlegt worden seien, daß der Beklagte [15330] Oeffentliche Zuste Zustellung. [14878] Oeffentliche Zustellung. b Zahlung von 300 nebst 4 % Zinsen seit 1.] Perherung 236,75 schulde, mit dem Antrage, den der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in 4) Verlosung A von Wert⸗ 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ keinen Anspruch auf diesen Betrag habe, da er auff Der Reinhold Köcher Vaugeschäft in Steglitz Der Kaufmann S. Heumann in Berlin, Meineke⸗ zember 1908 und auf vorläufige Vollstreckbart eklagten kostenpflichtig und vollstrecbar zu ver. Plettenberg auf den 2. Juli 1910, Vormittags „teilung des Reingewinns. b Grund der Löschungsvormerkung ihr gegenüber ver⸗ Treitschkestraße 14 Prozeßbevollmächtigter: Justizraät straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Graf erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhe urteilen, an Klägerin 236,75 nebst 6 % Zinsen 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen C 179 10. papieren 9 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. pflichtet sei, die Eigentümergrundschuld zur Löschung Dr. Steinitz zu Berlin, Kommandantenstraße 72 von Bredow, Berlin, Uhlandstraße 174, klagt gegen lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor! von 200,00 seit 15. 1. 10 und 4 % Zinsen von Plettenberg, den 25. April 1910. 8 4 Wahl von. daeö zu bringen mit dem Antrage auf kosten⸗ klagt gegen Seine Königliche Hoheit den Prinzen den Max Graefenberg, seszer in Charlottenburg, Königliche Amtsgericht, 18, Hannover auf 30,90 seit 12. 12. 09 zu zahlen. Die Klägerin Becker, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, 5 Die Fheg nh n li v; 1 b- 12 pflichtige 9. 8 du Miguel von Braganza, früher in Wien IV, EEbö t unberapaita Zn 5. ne⸗ 8 W“ 0 beoen 858 Hetten stt E. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 8. bhenn Gesellschaft Nati . ber füͤr villigen, daß die er Düringschen angs⸗8 1 b e immer 20, Hallerstraße 1, geladen. 8 f s Königli icht inr⸗ —— 6 3 8 g8⸗ Brahmsplatz 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter am 15. Juni 1905 gegebenen baren Darlehn die Hannover, den 4. Mai 19100 8 1 1 NFeasech 11“ 5 b [15214 SOeffentliche Zustellung. Deutschland zu erfolgen. 1t

versteigerung 10. K. 119. 09 Amtsgericht Schöneberg, der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in das m 1910. betreffend das Grundstück Friedenau Bd. 25 Bl. 1209, Grundstück Charlottenburg, Kurfürstendamm 178, Klagesumme schulde, und daß der Beklagte sich ferner Der Gerichtsschreiber des Königlichen mittags 9 Uhr, Zimmer 5. Fun Zwecke der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinweg in Bei der am 11. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ Der Vorstand.

als Streitmasse zwischen ihm und der Klägerin hinter⸗ geli verpflichtet hätte, das Darlehn mit sechs vom 157 1 5 s vird dies I. 2 hSe t maten 1ng 6 lsche 8 1 rin Hinter⸗ vehe 128 Füeee. vhs ehen Frnes Pag⸗ Hundert 9 verzinsen ·8d am 31. 1.““ 11ea82. Oeen e En ntahe des E .“ wird dieser Auszug der Klage Ubbbeee deesa Partialobligationen sind die C. Hugo. A. Fi zinsen an die Klägerin ausgezahlt werden und das E“ s ichtig zurückzuzahlen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten yssrang. Seg7 9. dchtih Münster, den 7. Mai 1910. uber n ttenberg, auf Grund de 1 8

Urleit für vorläufig vollstreckbar eptl. gegen Sicher⸗ f nenetesgg EZ vas Firsen sostenpftichtig zu perurteilen, an Kläͤger 4000 8 ier. Gegeossah⸗ 37, Prozeßbevolmäch Habn Er⸗ chtef chreiberd es Königlichen Amtsgerichts. Kaufvertrages vom 18. Juli 1870, mit dem Antrage 5 9 34 53 79 [15812] heitsleistung erklart werde. Die Klägerin ladet den für vorläufig vollstre War zm erklären, 2) den Be⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Juni 1905 zu zahlen, ech 8 32 e in Hannover, 1 ae 8 auf Auflassung der Parzelle Flur 2 Nr. 426 der gezogen worden. Diese 5 Obligationen à 1000 Handelsgesellschaft ländlicher Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten ferner zu verurteilen, in die Fiatrogung einer 2) das Ürteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für den eznigstr endo0 B. bS,eJeea- ’ee [15364 Oeffentliche usemung . Gemarkung Plettenberg. Zur mündlichen Verhand. treten am 1. Juli d. J. außer Verzinsung und b 2 . 2,n streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Sicherungshypothek in Höhe von 3703 9gu gg nebst vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Fores V. dit⸗ unbetaae Men Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Tiemann lung des Re tsstreits wird der Beklagte vor das werden an diesem Tage bei der b Genossenschaften. Aktiengesellschaft. Zimmer 60, auf den 13. Juli 1910, Vormittags sowie der Kosten dieses Verfahrens auf das Grund⸗ es Rechtsstreitz vor die zehnte Zivilkammer des 1910, mit dem Antrage, den Beklagten O 8 jetzt Aktenz. C 8 E1““ 3 zen. Genossenschaften, Aktiengesellschaft, in Berlin, werden 170 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be Se . r Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ nuar 1910, mit dem Antrage, den Zeklagten if berhausen, Rhl., Nohlstraße 119, jetzt unbekannten Aktenz. C. 178 10. ’soder an unserer Kasse, Hannover⸗Herrenhausen, hier ich, 8 8 1 diesem Gerichte zugelassenen Rach sch aürch⸗ Prozeß⸗ fac I eee. angegngen UShee g lettesbueg, Tegeler Weg 17,20, auf den 13. Juli] ürteilen, nebst 6 0,Zegsent n Ae Fässlis, auf Grund der Behauptung, daß ihr— Plettenberg, den 25. April 110. Fntenfang 27, mit 1050 eingelöst.].B L.9 1 Enesd. bevollmächtigten vertreten zu lassen. willigen und wegen der bezeichneten Forderung die 1010, Vormittags 10 Uhr, Saal 51, mit der .. die K Seagnn „Rat bricz zu! S Kost und Logis aus der Zeit vom Dezember ecker, Hannover⸗Herrenhausen, den 11. Mai 1910. Vormittags 9 Uhr, nach Kolberg i. Hxewürg

(Unterschrift), Gerichtsschreiber 8 z t gelassenen Anwalt zu estellen. um Zwecke der ¹ ündlichen? 2. Pre, oer 15759] Oeffentliche Zustellung. 8 Tagesordnung: des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 4. Grnndsghc zubun dulbechen Peha läger 1ah e öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lade 8e See Iu v durch vorläufig vollstreckbares Urteil Der Rechtganftele 893 Fnnah⸗ in Posen, Linde —V—VV Genehmigung 888 Vertrags gmit der Landwirt⸗ Sere en streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen bekannt gemacht. 19. 0. 231. 10. Land 218 es Rechtsstreits vor die I. chts s ostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 17,70 straße 2, klagt gegen den Rentier Konstantin schaftlichen Central⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ [15327] Oeffentliche Zustellung. 8 ichts III in Berlin zu Charlott H. n Charlottenburg, den 9. Mai 1910. Handelssachen des Königlichen Landgeri gormite nebst den Kosten des Arrestverfahrens 11 G 110,710 von Sulerzyuski, früher in Posen, St. Lazarus⸗ Falss land zu Berlin, betreffs käuflicher Uebernahme Der Kaufmaun Alberk Wallach in Berlin, Landgerichts 1910, We harlottenburg, auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III vaen auf den 12. Juli 1910, Vorne⸗ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ straße 2 , jetzt unbekamn 5) Kommanditgesellschaften W 7

den 13. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, in Berlin: Brucks, Aktuar 3 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ G 8 2 1ee 96 b . 1P4: 8 2) Fe arengeschat. 1 der Aufsichtsratsmitglied

,2 g, erschiedenen zeß⸗ auf Aktien u. Aktiengesellsch. 2 8 etzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

eerusalemerstraße 63/64, rozeßbevollmächtigter: 22 5 1 2 3 2 p 3 8 8 8 8 chtig Zimmer 47 1, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu⸗ dend Pnct in Oberhausen (Rhld.), Zimmer 28, auf den sachen als Prozeßbevollmächtigter vertreten habe, mit 9 uwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 1

Rechtsanwalt Friedländer in Berlin, Beuthstraße 10, 1 1 *† . 6 22 klagt gegen: 1) den Herrn M. Gabriel, 2) dessen gedachten Gerichte ugeexqlenen Anwalt zu bestellen. [15362] Oeffentliche Zustellung. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird! Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. dem Antrage, den Beklagken kostenpflichtig zu ver⸗ erschiedenes.

3 8 8 8 . 3 cke der öffentlichen Zustellung wird dieser q 1 88 Auszug der Klage bekannt cht. O 8 Mai 1910 1 1 1 übe 5 1 1 Ehefrau Martha Gabriel, beide früher in Berlin Fum Zwe Die Margaretha Stichel in Cöln, Lindenst 5, Auszug der Klage bekannt gema SOberhausen (Rhld.), den 6. Mai 1910. v . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8 e. G. Auszug der Klage bekannt gemacht. g S öln, Lindenstraße 5, 1 urteilen, an ihn, Kläger, 445,35 nebst 4 % Zinsen 4 . Zur Teilnahme an der Generalversammlun sind

uszug g unt gemach Hannover, den 11. Mai 1910. Dreyer, seit Klagezustellung 3 und das Urteik ir papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. digsenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis

Steglitzerstraße 88, auf Grund der Behauptung, daß B Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte von Coellen - ; geri 3 ; 14 ½2 Beklagte ihm aus einer Warenlieferung die Rest⸗ Sharlokteezbiarg. den e Man geachtsschrabe und Klefisch hächtcate Faas gegen den Carl 232 Der Gerichtsschreiber d des Königlichen Landgere Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Dienstag, den 7. Juni, Abends 6 Uhr, bei forderung von 892,95 schulden, mit dem An⸗ 1 4 ber früher in Cöln, Vorgebirgsstraße 37, jetzt unbekannten [15332] Oeffentliche Zustelunge⸗ 1 [15365] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte [15620] der Handelsgesellschaft, Berlin SW. 11, Schöne⸗-

8 1 1 öniglichen Landgerichts III. * e . 8 88. p. 3 trage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung des Königlichen Landger Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer ihr Das volljährige Fräulein Luise Pod Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Tiemann in vor das Königliche Amtsgericht in Posen, Mübhlen⸗ Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft München⸗ bergerstraße 10, ihre Teilnahme angemeldet haben von 892,95 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit [15321] Oeffentliche Zustellung. llaut hriftlich erteilten Versprechens vom 12. Januar innerer Mühlendamm 19 a, Prozeßbevollmo Oberhausen, Rhl., Nohlstraße Nr. 119, klagt gegen straße Nr. 1 a, Zimmer Nr. 29, 9 ler 9. Juli Schwabing. Herr Ludwig Fest, in g1. 8 22 esdee Eösthahmee enaen) dem 1. April 1910. Der Kläger ladet die Be⸗ Der Spar⸗ und Creditverein ehemaliger Kampf⸗ und 1. Februar 1909 seit dem 20. März 1909 200 ℳ, Rechtsanwälte Aschkanasy und Aron in Köngee⸗ den Bergmann Anton Torkav, früher in Ober⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Milbertshofen, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Berlin, den 12. Mai 1910. 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ genossen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter und auf Grund schriftlichen Anerkenntnisses vom klagt gegen den früheren Staatsbaubeamt. 2 hausen, Rhl., Nohlstraße Nr. 119, jetzt unbekannten Posen, den 7. Mai 1910. Gesellschaft ausgeschieden. München, den 10. Mat Der Aufsichtsrat. streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Haftpflicht, vertreten durch seine Direktoren Müller 25. April 1909 den Betrag von 16,45 ℳ, ferner an Link, früher in Königsberg i. Pr., jetzt uweim Aufenthalts, auf Grund der Behauptu daß ihr! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.] 1910. Max Karl Stücker, Vorstand. Reisch.

. LW“ 9

Der Kaufmann Adolf Lion in Plettenberg, Prozeß⸗ [15715] Thiede, den 12. Mai 1910.