[153801] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß Herr Bankdirektor Dr. Hans Vosberg, Breslau, durch Tod und Herr Bankdirektor Alfred Herzfeld, Prag, freiwillig aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden und an deren Stelle die Herren Bankdirektor Dr. Graf von Brockdorff, Breslau,
und Bankdirektor Rudolf Tischler, Prag, in der Generalversammlung vom 4. unsern Aufsichtsrat gewählt worden sind.
Breslau, den 11. Mai 1910.
Schlesische Dampfer⸗Compagnie Alktien⸗Gesellschaft. 8
“ Thielecke.
. “
115711] Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der Montag, den 27. Juni 1910, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Stadt Gotha“ in Chemnitz stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1909/10 eingeladen.
Tagesordnung: —
1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1909/10. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und die
Gewinnverteilung.
3) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf⸗
ichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl. b Alktionäre, welche an der Generawversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 24 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. einer sonstigen gesetzlich zu⸗ elassenen Hinterlegungsstelle über solche spätestens is zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet,
bei dem Vorstand oder 1 1
bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz
oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei den Herren Georg Fromberg &
Berlin, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Dresden, oder 8 1 ei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, oder bei einem Notar geger Empfangnahme von
interlegen. Chemnitz, den 10. Mai 1910.
Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschafft. Die Direktion. Salzer. Lässig.
Co.,
Hinterlegungsscheinen zu
15736
Die Atrionäre unserer 8 werden hiermit
zu der auf Mittwoch, den 8. Juni ds. J., Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft,
Lavesstraße Nr. 72, festgesetzten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1909 nebst Geschäfts⸗ bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Erteilung der Decharge für die Direktion und den Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Inhaber von Aktien, welche an der General⸗ versammlung als stimmberechtigte Mitglieder teil⸗ nehmen u“ haben ihre Aktien spätestens bis
um 6. Juni ds. J. einschließlich unter Bei⸗ sagung zweier nach der Nummernfolge ausgestellten Verzeichnisse auf dem Geschäftsbureau, Laves⸗ straße 72, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin während der Geschäftsstunden vorzuzeigen.
Im Geschäftsbureau liegt vom 13. ds. M. an der Geschäftsbericht mit der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsicht aus. Die Ausgabe dieser Schriftstücke im Abdruck erfolgt heute.
Hannover, den 12. Mai 1910.
Hannoversche Baugesellschaft. s Der Aufsichtsrat. . Emil L. Meyer, Königl. Kommerzienrat.
Elektrizitätswerk Gispersleben Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im Saale des „Alten Ratskellers“ in Erfurt stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909/10 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 8 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl. 1“
Nach § 17 unserer Statuten werden diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 25. Mai 1910 bei der Gesellschaft an⸗ zumelden und bis zum Beginn der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien gegen entsprechende Depotscheine zu 1) bei der Kasse der Gesellschaft in Gispers⸗
leben,
2) bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Akt.⸗
Ges. Filiale Erfurt,
3) bei einem deutschen Notar. Gispersleben, den 12. Mai 1910.
[15608] Internationale Baugesellschaft. In der beute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1909 auf die Prioritätsaktien mit 12 % = ℳ 36,— und auf die Stammaktien mit 12 % = ℳ 72,— festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von eute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 27 der Prioritätsaktien und Nr. 35 der Stammaktien an der Kasse der Deutschen Vereinsbank in
Frankfurt a. M., bei Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voß⸗ straße 16, . 8 Herren M. M. Warburg & Co. in Ham⸗ urg, bei der Bayerischen Vereinsbank in München. Frankfurt a. M., den 11. Mai 1910.
Der Aufsichtsrat. Ritter. Heinrich Flinsch.
[15806] Westfülisches Verbunds⸗Elektrizitütswerh, Aktien-Gesellschaft Kruckel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen dritten ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 7. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Magistratssaale der Stadt Dortmund ergebenst eingeladen. “ Tagesordnung: “ 1) Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft und über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 5) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 6) Verschiedenes. b Dortmund, den 12. Mai 1910. Der Aufsichtsrat. [15810] Olfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen Einladung zur der in Bremen am 6. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, U. L. Frauenkirchhof 4/7, Portal 2, stattfindenden ordentl. Generalversammlung. Tagesordnung: . 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das letzte Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Erhöhung des Aktienkapitals um 1 500 000 ℳ. 6) Ermächtigung des Vorstands zur Begebung der Aktien. “ Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Depotschein über die Deponierung derselben bei einem Notar spätestens am 3. Juni d. J. bei der Deutschen National⸗ bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, oder der Bankfirma E. C. Weyhausen in Bremen oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei dem Vorstande der Gesellschaft in
Bremen hinterlegt haben. Bremen, den 12. Mai 1910. Der Aufsichtsrat. St. C. Michaelsen, Vorsitzer.
[15813] Maschinenindustrie Ernst Halbach Aktien-Gesellschaft Düsseldorf.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Freitag, den 10. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der
Entlastung, Beschlußfassung bezüglich der Ver⸗ teilung des Reingewinns. 11“
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Rechnungsprüfern. 8b
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben von der Reichsbank ausgestellten Depot⸗ scheine gemäß § 21 der Statuten bis zum 5. Juni 1910 während der üblichen Geschäftsstunden
bei einem deutschen Notar,
bei 2 Bergisch Märkischen Bank, Düssel⸗
dorf,
bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin,
bei Herrn Wilhelm Schmitz, Bankgeschäft,
Hannover,
oder bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen, wogegen ihnen die auf den Namen lautende Zutrittskarte behändigt wird.
Düsseldorf, den 12. Mai 1910. 7
Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender. [15804]
Am Mittwoch, den 15. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet im Saale des Herrn Hecker (Odeon) in Salzwedel unsere 18. ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf untenst hende Tagesordnung hiermit eingeladen werden.s
Salzwedel, den 11. Mai 1910. “
Der Aufsichtsrat der 4
Zuckerfabrik Salzwede C. Meyer. Raapke. A. Rohde. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31. März 1910 abgelaufene siebenzehnte Betriebsjahr. Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Entlastung des Aufsichts⸗
rats und des Vorstands.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
3) Wahl von Revisoren zur Prüfung der bilanz 1910/11,
4) Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Zusammensetzung des Grund⸗
Jahres⸗
Elektrizitätswerk Gispersleben, 1 ktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Schwaniz.
kapitals.
5) Genehmigung zur Veräußerung von Aktien
[15605] 8 8 Immobilien⸗Bank zu Dresden.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung Dienstag, den 31. Mai d. J., Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Neumarkt 4, 1., hierselbst. Tagesordnung: 1) Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Geschäftsbericht f. 1909. 2) Cö und Beschlußfassung über die Reor⸗ ganisation der Akt.⸗Gesellschaft. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 8 Bilanz und Bericht liegen an der Geschäftsstelle zur Einsicht für die Aktionäre aus. Dresden, den 10. Mai 1910.
Der Aufsichtsrat. Arno Maneck, Vorsitzender.
[15808]
Die Aktionäre der Deutschen Steinindustrie Aktien⸗
gesellschaft vorm. M. L. Schleicher werden hierdurch
zu der am Dienstag, den 31. Mai 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Sitzunassaale der Pfälzischen
Bank zu Ludwigshafen a. Rhein stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. Tagesordnung: 1
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1909 und den Abschluß pro 1909.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Ab⸗ schlusses pro 1909 und die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für die gleiche Zeit.
3) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1.
4) Aenderung der Statuten in § 1, betr. Firma und Sitz der Gesellschaft, in § 2 Gegenstand des Unternehmens, in § 3 Höhe des Grund⸗ kapitals, in § 14 Festsetzung über Ort und Zeit der Generalversammlung, in § 19 Bezüge des Aufsichtsrats sowie Wegfall der Uebergangs⸗ bestimmungen.
5) Aufsichtsratswahl. 8
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß
§ 15 des Statuts die Aktien bei der Gesellschaft
oder bei der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen
a. Rhein mindestens 3 Tage vor der General⸗
versammlung zu hinterlegen.
Berlin und Reichenbach
12. Mai 1910.
Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschast
vorm. M. L. Schleicher. Der Vorstand.
i. Odenw., den
[15807]
Vereinigte Kunstmühlen Landshut vormals Krümer-Moos, Artiengesellschaft, mit dem Sitze in München.
Unter Bezugnahme auf die §§ 8 und folgende der Statuten werden die Herren Aktionäre der Ver⸗ einigten Kunstmühlen Landshut, vormals Krämer⸗
Moos, Actiengesellschaft mit dem Sitze in München
hiermit zu der am Dienstag, den 14. Juni
1910, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer
des Königlichen Notariats II, Neuhauserstraße Nr. 6
in München, stattfindenden zwölften ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Zu der Teilnahme an der Generalversammlung
sind alle Aktionäre berechtigt, zur Abstimmung jedoch
nur diejenigen, welche als Aktionäre im Aktienbuch eingetragen sind und sich spätestens 3 Tage vor der Versammlung beim Vorstand der Gesell⸗ schaft in Landshut über ihren Aktienbesitz ge⸗ nügend ausweisen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie der Geschäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Feststellung des Jahresergebnisses, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung desselben.
3) Erholung der Decharge für Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Aenderung der Statuten in § 1 und § 9 dahin, daß die Firma in Zukunft Vereinigte Kunst⸗ mühlen Landshut, Actiengesellschaft zu lauten hat und in § 1 an Stelle des Wortes München das Wort Landshut; in § 9 an Stelle des Wortes Landshut das Wort Mäünchen gesetzt wird, sodaß der Sitz der Gesellschaft nach Landshut verlegt und die Generalversammlungen in Zukunft in Landshut oder in München ab⸗ gebalten werden können.
Landshut, den 12. Mai 1910,
Vereinigte Kunstmühlen Landshut vormals Krämer⸗Moos, Actiengesellschaft. Der Vorstand.
Jul. Esch. F. Hutter.
[15805] Deutsche Lebensversicherungsbank „Arminin“, Aktiengesellschaft in München.
Die einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 4. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, in den Bureaus der Bank in München, Luitpoldstraße 15, statt, wozu wir die Herren Aktionäre der Bank gemäß § 21 der Statuten ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1909 sowie Entgegennahme des bezüglichen Direktions⸗ und Aufsichtsratsberichts.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueber⸗ schusses.
5) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter nach §§ 20 und 28 der Statuten für das Ge⸗ schäftsjahr 1910.
6) Neuwahl für drei gemäß § 9 der Statuten ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können gemäß §§ 23 und 24 der Statuten durch unsere hiesigen Bureaus bezogen werden.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 12. Mai crt. ab im Bankgebäude zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
München, den 11. Mai 1910.
[15809] p 8 Kohlscheider Actien Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid.
Am Samstag, den 4. Juni cr., Nachm. 5 Uhr, findet in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst unsere ordentliche Generalversammlun statt, wozu wir unsere Aktionäre hierdurch höflichst ein laden.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über
die E1“ 2 2) Bes süßfafcsung über Entlastung des Vorstands 10 des Statuts.
und Aufsichtsrats. 8 3) Laufende Geschäfte gemäß §.
½ Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
kohlscheid, den 10. Mai 1910. 6
Der Vorstand der
Kohlscheider Actien⸗Gesellschaft Selbsthilfe.
Schornstein. Beckers. Bilanz und Geschäftsbericht liegen von heute ab in unserm Verwaltungsgebäude zur Einsicht offen.
Cihsoe. Auf Grund des § 3 des Geslhes vom 4. De⸗ zember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der “ von Schuldverschreibungen, 1 Versammlung der Eigentümer der gemäß Be⸗ schlusses des Aufsichtsrats vom 12. Juni 1894 aus⸗
den 31. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr,
nach dem Hotel zum Reichstag, Berlin NW. 7,
Bunsenstr. 2, mit der
Tagesordnung: Beschlußfassung darüber: 1
1) ob und inwieweit der Gläubigervertreter er⸗ mächtigt werden soll, die rückständigen, laufenden und künftig fällig werdenden Obligationenzinsen zu stunden und auf diese Zinsen zu verzichten,
2) ob und inwieweit der Gläubigervertreter er⸗ mächtigt werden soll, über die zur Sicherheit der Obligationen auf dem Grundstück des Warenhauses eingetragene Grundschuld und über die Zinsen dieser Grundschuld zu verfügen,
3) Beschlußfassung über die Erweiterung der Be⸗ fugnisse des Gläubigervertreters im allgemeinen und über die Bestellung eines stellvertretenden Gläubigervertreters, 8
berufen.
Obligationäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen,
müssen die Obligationen spätestens 2 Tage vor
der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die
Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle
hinterlegt haben (§ 10 des Gesetzes Abs. 2).
Auf Grund von § 10 Abs. 3 des angezogenen
Gesetzes ist zur Ausübung des Stimmrechts Stell⸗
vertretung durch Bevollmächtigung in einfacher
schriftlicher Form erforderlich und genügend. 3
Warenhaus für deutsche Beamte Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Rühle von Lilienstern. Carl von Studnitz.
[15814]
Düsseldorf-Ratinger Rührenkesselfabrik
vorm. Dürr & Co. in Ratingen bei Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 23 des Statuts hierdurch zu der am Freitag, den 10. Juni ds. Js., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Englischer Hof zu Frankfurt a. M. stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Z“ sind nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder in
Ratingen bei der Gesellschaft oder in
Veheet bei der Bergisch Märkischen Bank
oder in
eh bei der Bergisch Märkischen Bank
oder in
Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank,
Filiale Frankfurt a. M., oder in evnewesen a. M. bei der Firma Franz Strauß Sohn
bis spätestens den 4. Juni hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank
oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine
hinterlegt werden. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1909.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über den zwecks Beseitigung der Unterbilanz, sowie Herbeischaffung flüssiger
Nittel gemachten Vorschlag:
Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗
sammenlegung der einzureichenden Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 und Erteilung der Ermächtigung zur Verwertung der Spitzen,
ev. durch Zusammenlegung in anderem von
der Generalversammlung zu beschließenden
Verhältnis. Im Falle der Annahme: b. Beschlußfassung darüber, daß die Aktionäre
aufzufordern sind, auf jede zusammengelegte
Aktie eine bare Zuzahlung von 500 ℳ he
leisten, dergestalt, daß die Aktien, auf welche
die Zuzahlung geleistet worden ist, in Vorzugs⸗ aktien umgewandelt und mit Vorzugsrechten gegenüber den Aktien, die ohne Zuzahlung zusammengelegt und als konvertierte Aktien abgestempelt werden, ausgestattet werden, oder über andere, von der Generalversammlung zu beschließende Maßnahmen.
Die zusammengelegten Aktien, auf die eine
Zuzahlung geleistet worden ist, werden Vorzugs⸗
aktien und erhalten von dem Gewinne, der
zur Verteilung übrig bleibt, eine Vorzußs⸗ dividende von 6 % mit dem Rechte, daß bei späteren Gewinnen die Dividenden derjenigen
Jahre, für die eine Dividende nicht gezah
wurde, nachgezahlt werden sollen.
c. Abänderung des Statuts durch Aufnahme der gemäß den vorstehenden Beschlüssen dem ver⸗ änderten Grundkapital und der veränderten Gewinnverteilung entsprechenden Ziffern un d Fassung.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
a2. 1“
Der Aufsichtsrat Die Direktion.
At. A.
8
I11“ 1“
Stöhr. Gimkiewicz.
“
Ratingen, den 12. Mai 1910. 11“ Grabhorn.
wird eine zweite
gegebenen 4 ½ % Obligationen auf Dienstag,
1. Um 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge
ebo achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunzen ꝛc. 1 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Komm
E“
zum Deutschen R
8
. —5 b. 8
anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Preis für den Raum einer
Offentlicher Anzeiger.
Beilage
nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 13. Mai
5 Müfag. e ꝛc. . Bankausweise. 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ½
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens e 7. Niederlassung ꝛc. von Re Besstegfecaften.
Versicherung. ““ 1
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[15635] Aktiva.
Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1909. Passiva
—
—
Aktieneinzahlungskonto.
Guthaben
Diverse Debitoren.
Kassakonto
Inventarkonto...
Baukonto
Magazinkonto..
4* Vorausbezahlte Versicherungsprämien *“
Heht ewinn⸗
Soll.
—-9-
nd Verlustkonto..
ℳ
3 000 000 — 1 099 000 51 338 477 9 139 41
19 986 23
1 397 651 23 145 645 04 313 074 2 816
20
15 000 261 392
₰ Effektenrückstellungskonto — Diverse Kreditoren.. Avalkrediteor....
bei Banken und Diversen .
265 130 15 000
„. 6 5 0 0
Bürgschaft
“
— Kapitalkonto. 8— 6000000,2
313 073/ 60 01
[15385]
Bilanz per 31. Dezember 1909.
Anlagewerte: Aktiva.
1.“ Sanierungsabschreibung
54* DSanierungsabschreibung
249 572 14 72 14
255 500 —
ca. 1 % Abschreibung. Einfriedigung. . . . .. Sanierungsabschreibung. Brunnen und Wasserleitung Sanierungsabschreibung.
6 593 203
Gewinn⸗ und Verlustkonto 6 593 203
per 31. Dezember 1909. Haben.
61
Abschreibung . . . Bahn⸗ und Fabrikgleis .. Sanierungsabschreibung
—— — —
An Unkostentento. . ... . .. „ Effektenrückstellungskonto..
Bre Dr. H.
ℳ
. 1249 669 s04
51 681 110 864 261 392
Zinsenkonto.. Reservefondskonto. EEV9H 116165255
1 er 313 073 60%*,
₰ 64 58 90 02
85 462 743
remen, den 31. Dezember 1909.
Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft. R. Hauttmann. Tutein.
Geprüft und richtig befunden. men, im Februar 1910. Hasenkamp, beeid. Bücherrevisor.
14
1a1] Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Aktiva.
1) Eisenbah pro
zember 1908 .15 386 136,89
Zugang i
2) Magazinbestand, Reserveteile pro 31. Dezbr.
1
1908
Abgang in 1909.
5) Effekten 3) Gestellte
hinterlegte Wertpapiere und 5 . Bürgsch ““ 5) Unbegebene 3 ½ % Schuldver⸗ 7 shreibstttgr. . . .... — Debitoren ... Kassenbestand.
g 28 schrei
“ 68
— —
Bilanz am 31. Dezember 1909. Passiva.
—
ℳ ₰ ℳ 1) Stammaktien “ 000,— v11““ 000,— 1“ Lit. C. . 1 700 000,— 8 Lit. D. 351 000,— 2) Prioritätsobligationen 3 ½ „. ..8 242 100,— Prioritätsobligationen E1bö9,b0 3) Abschreibungsrücklage aus getilgten Prioritätsobligationen 88 Subventionen.. Feservefonde 11“ 6) Ftefeesemhs B. ... Erneuerungsfonds A... Erneuerungsfonds B.. . . ... 9) Bilanzreservefondds.... 10) Zuschuß des Reservefonds A zu be⸗ afften Erweiterungen b. Ende 1909 11) Ab cheFibungerücklag; d. Ausrüftung z. Werkstatt u. d. elektr. Kraftstati ö“; 6 8 13) Rückständige Zinsscheine (einschl. der am 2. Januar 1910 fälligen Zins⸗ scheine für 2. Halbjahr 1909).. 14) Rückständige ausgeloste Prioritätsobli⸗ gatieohen . . . . . ..... 15) Rückständige z. 2. 1. 04 gekündigte 4 % Prioritätsobligationen.. 16) Rückständige Dividendenscheine... 17) o in Effekten, hinter⸗ egte Wertpapiere und Bürgscheine 18) Ueberschuß laut Gewinn⸗ u. Mlcheine vesh “
Summe .s18 286 022 17 Summe .
nanlage und Ausrüstung 8
31. De⸗ ℳ n 1909.
453,639,96 [15 839 77685
298 172,04 28 094,19
10 242 100 v1“ Kautionen in Effekten, 9
60 000 1 36 297 51 543
eine.. 200 369
1 000 000 8
749 160
11 304 u
172 450 17 500 451 328 152 731 88 4 602
10— 2 592 —
200 369/70
124 643 71 18 286 022 17 Haben.
]) Betriebsausgaben Titel I bis X der Hetriebsrechnung (ausschl. Ausgaben der rneuerungs⸗ und Reservefonds).. .
) dsgähes 4) 5)
4) Zur 2 % 5 100
Stammaktienkapitals 102 000,— 5) Zum Vortrag auf neue
echn
Die Auszahlung der auf
8
festgesetzten D scheins pro 190 ) bei der Gesellschaftskasse hier,
Æ2SSSS
Der A 1)
8 4
5)
R Verzinsung iscung der Prioritätsobligationen.. eberschuß zur Einstellung Bilanz und zu verwenden: 1) Zustatuten⸗u. vertrags⸗ mäßigen Tantiemen. 2) Zur Eisenbahnsteuer. 3) Rückstellung für Talon⸗ steuer, tantiemenfrei. 8 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1909.
31 39
81 ℳ ℳ Uebertrag aus dem Vorjahr. 27 547 Betriebseinnahmen Titel I bis VI der ℳ Betriebsrechnung 1 614 942,29 Davon ab: “ Anteile der Ere- neuerungsfonds 8 an den Erträgemn ℳ6 aus Veräuße.. 1 258,59 rungen. 5 190,63 v
1 104 026 66 954 292 469 46 400
öc6— der Prioritätsobligationen
in die
Zahlung von Dividende auf 000 ℳ des
124 643 71 1 634 494,57 12 ℳ auf die Stammaktien à 22 Lit. B à 1000 „
Lit. C à 1000 „ en Aushändigu
;1,ö“ 8 194,49
Summe ..
ivide 9
„Deutschen Bank in Berlinu, 8 Peasbescheneig.dare Firsche; Hypothekenbank in Braun dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
. 8 Beruhard Caspar in Hannover,
der Hannoverschen Bank in Hannover,
dem kseh- B““ eeeeg. 8 Halberstadt, rzer Bankverein, engese aft in Blankenbur . ufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den nachgenannten Mitg
err Kommerzienrat Wolff in Braunschweig, Vorsitzender,
err Eisenbahndirektor a. D. Schrader in Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden, err Geheimer Kommerzienrat Caspar in Hannover, 2 err Oberbürgermeister Bansi, Quedlinburg,
eerr Oberbürgermeister Dr. jur. Gerhardt in Halberstadt. nburg, Harz, den 10. Mai 1910.
₰
b . 426400— .492 759— 05 86 157 994,09
Dampfheizungsanlage ... Sanierungsabschreibung
Elektrische Beleuchtung .. Sanierungsabschreibung
Ae“*“
6*
Feset Maschinen und Transmissionen anierungsabschreibung . . .
*“
Abschreibung: 10 % von
ℳ 50 000,— ca. 2 ½ % von
ℳ 8 223,51
1 467 92 220 987 92 2 56792
73
50
50 000— 822351 58 2251
5 223 51
e11X“ Sanierungsabschreibung
11166“
Abschreibung.. .
Mobilien und Utensilien.. Sanierungsabschreibung
e ö1ö1.“ Abschreibung.. .
Fuhrwerk und Geschirr.. Sanierungsabschreibung
Patente und Schutzrechte. ,82 Sanierungsabschreibung 88 78982
1. 869,37 570 37
869 37
159 79 160/79 159 79
— 11AX“ 8 Abschreibung.
Betriebsmittel: Hohvorräte e1“ b olzvorräte in Bauten. 1 heutztstszeätt. . .6676 böeö..]; Kautionen (inkl. ℳ 5 000,— 4 ½ % Hypothekarobligationen) Effekten (inkl. ℳ 9 000,— 4 ½ 5 9 igati I I—[[[[[----58¹ 5 L Söööö BVFbö.
ℳ
165 30
164 3 164 30
5020 88
1131572
290 627 38 9 523 54
204 90
Vorausbezahlte Versicherungsbeiträge
assiva. Stammaktienkapital . . . . 8. 8 8 8 Votuughghgh612
105 600 502 100
Rückstellungen 8 a. Neue Holzbauweisen . . . . . .
b. nachträgliche Sanierungskosten. .. c. Konjunkturschwankungen im Holzlager 11564*
He. Effektendisagio per 31. Dezember 1909
4 8 4 Fes-e Berufsgenossenschaft 1909 . o Hypothekarschuldverschreibungen .. .
Hypothekens g 8 8 “
Noch einzulösende Coupons p. 2. 1. 10
1“]
Laufende Akzepte...
Auslandspatenterlöse.
Depotvertrag D. a..
Lizenzgebühren .. .
Reorganisationsfonds.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1909.
197 735 2 943
1262 974
607 700
40 475
39
289 000—
38 500 540, —
48 462 31 11 002 6 454 2 645 812
17 380 79
1 062 974 19
Kredit
61 34 85 90
. 7
₰ 46 13 73
68
ℳ 238 308 159 876
78 109
10 344 5 286 85 12 801 69 128 469 21 9 081 29 4
Geprüft lt. Bericht:
Betrieb und Fabrikation .. . Fenchen Fuhrlöhne, Spedition .. eiträge zur Kranken⸗ und Invaliden⸗ versicherung u. Berufsgenossenschaft Reparaturen an Gebäuden u. Maschinen Frsen, Diskont und Skonto. . onstige Unkosten . . . . .. Absfs
“ 811
do.
Weimar, den 4. April 1910.
Der Aufsichtsrat. 1— 1n u Otto H 8 e Uebereinstimmung vorstehen ila wie des Gewinn⸗ mäßig eftn Büchern der agg verf
84 eimar,
Berlin,
“ 8
den 23. April 1910. 1141“
Direktion.
ewinn aus Brennhol⸗ eschäft. 1 aus Fuhrwerksbetrieb . . Uebertrag vom Holzreservefonds..
—
Moll.
ℳ 568 902 744 1 235 71 395
642 278
0
Otto Hetzer Holzpflege u. Holzbearbeitung Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
2 er. s Ger erlustkontos mit den 8⸗ aft bescheinigt unter Hinweis auf den erstatteten, ansführ)fchor Boricst
Hans Post, Revisor.