1910 / 111 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Militürdienst- und Lebens- Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover. Zweiunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung Donnerstag, den 9. Juni 1910, Mittags 12 ½ Uhr, in Kastens Hotel, Theaterplatz 9. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1909 und Beschlußfassung hierüber. 2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. b. tsratswahlen. intrittskarten sind gegen Vorzeigung der letzten Prämienquittungen bis spätestens 6. Juni 1910 im Bureau der Anstalt, Theaterplatz 1, innerhalb der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen, woselbst auch vom 26. Mai 1910 an der Geschäftsbericht zur Einsichtnahme bereit liegt. Hannover, den 12. Mai 1910. 86 Deutsche Militärdienst⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover. Weigel. Dr. Kammann. u1u [13553] Ab 1. Mai ist die G. m. b. H. Burtz & Vautrin in Metz laut Beschluß der Gesell chafter vom 26. April 1910 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Vautrin in Metz bestellt. . 161“ Metz, den 4. Mai 1910. 1“ Burtz & Vautrin G. m. b. H. in Liquidation. Vautrin.

vorher, unter

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1902.

[14803] Oelsnitzer

gergbau⸗Grwerkschast

Oelsnitz im Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerk⸗ schaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Gewerkenversammlung, welche Dienstag, den 24. Mai 1910, Nachmittags 83 Uhr, im Gasthof zum Braunen Roß in Oelsnitz im Erz⸗ gebirge abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Abänderung der Statuten gemäß der Bestimmungen des Gesetzes vom 12. Februar 1909. 116

Der der . Satzungen wird jedem Gewerken rechtzeitig zugehen.

Wir machen hierbei besonders darauf aufmerksam, daß zur Teilnahme an der Gewerkenversammlung nur in das Gewerkenbuch rinh berechtigt sind, und müssen demnach girierte See⸗

Beifügung von 25 Umschreibegebühr Kux (laut § 3 unserer Satzungen) sowie estell⸗ geld für Wertsendungen mittels schriftlichen Antrags an das Direktorium in Oelsnitz i. Erzg. ein⸗

esseendet werden. 18 8 eefte weisen wir darauf hin, daß Vollmachten für Vertretung in der Gewerkenversammlung nach dem K. S. Stempelsteuergesetz vom 12. Januar 1909, Tarif Nr. 33 IY, der Stempelpflicht mit 1,50 unterliegen. 1

Oelsnitz i. Erzgebirge, 7. Mai 1910.

Der Grubenvorstand.

pro

Franz Meyer, Vors.

[15399]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse..

2) Prämienreserden

3 Hefmnsgeiberaig⸗

4

3 Gewinnreserve der Versicherten .. .

Zuwachs aus dem Ueberschusse des

6) Sonstige Reserven und Rücklagen. . 5 Zuwachs aus II. Prämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

a. selbst abgeschlosstnzen.

b. in Rückdeckung übernommene ... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlossnne.. b. in Rückdeckung übernommene..

III. Policegebüöührtrn . festbelegte Gelder.

W. enits enrfüe. 1) Zinsen für 1 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Meneneie.... . . x.. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewiuimn . . Sonstiger Gewrin . Vergütung der Rückversicherer für:

8

3) Vorzeitig

1““

Fingetretene Versicherungsfälle.... aufgelöste Ve

VII. Sonstige Einnahmen. . u

Gesammteinnahmen.

B. Ausgaben. 4 Zahlungen für unerledigte Verficherungsfälle aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: ö4“ 2) zurückgestelltl

II. Zahlungen für ¹ jahr aus selbst abgeschlossenen 1) Kapitalversicherungen auf den

a. geleistet: eingetretene Todesfälle..

Todesfal

erlebte Todesfallversicherungen....

b. zurückgestelt 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 1166“] b. zurückgestelt . 8

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗

rungen:

2 Fingetretene Versicherungsfälle. ... 3) Vorzeitig aufgelö te Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. Fehlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ersicherungen Cüücka 114X“ Gewinnanteile an Versicherte: im Geschäftslabre; abgehoben dem Ausgleichungsfonds überw VI. Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1Eeegt 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovision.. . b. Inkassoprovision c. sonstige Verwaltungskosten ...

vIII. Abschreibungen IX. Verlust aus Kapitalanlagen.. . X. Prämienreserven am Schlusse des (

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

1) Hrämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. .

esen.

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . Geschäftsjahrs für:

XI. Prämienüberträge am Schlusse des Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene ..

XII. Gewinnreserve der Versicherten. .. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.. Sonstige Asgaben..

8 8

Gesamtausgab

C. Abschluß. Gesamteinnahmwen . Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen ..

p. Verwendung des Ueberschusses⸗ Garantiefonds 37 u6“

F

I. An den Reservefonds resp. § 262 H.⸗G.⸗B.) u. § 37 a der Sa

u II. An die sonstigen Reserven 37 c der Sns 37 b der Satzung)

III. An die Aktionäre oder Garanten

IV. Tantiemen an: 1) Aufsichtsrat .. .

2) Verstud.. . . V. Gewinnanteil ie Versicherten

111“

eserve für schwebende Versicherungsfälle 1

Vorjahrs ..

dem Ueberschusse des Vorjahrs 8

““

Pensenresenäfe nac gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G.

Versicherungnn . 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .

für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ Versicherungen für: EE161

Geschäftsjahrs für:

.

Se

3 539 699 95 161 088 60 17 025,—

3 717 813 55 63 024 057 218 046,40 3 935 859

0

1

498 062 30 501 201 74

b541 81967 V 1 762—

40 617 93

157 740 68 2 628 40 20 269 81

180 638 89

20 379,32 11358328

der Vorjahre

22

0 N⸗. SH;nbo

S

1 59679 1 596 79

8 8 H V

abgeschlossene s 1 42 er 3 360

1 56 844 76 29

46 024

26 937

29 627 ,13 15 260/ 40 99 200 60

8“ 13 135 763 40 502 342 34

1—“*“

181 3 .“ 13

21

.“ 163 907 09 V ö 40 334 021.204 241 11

4 621 353 95

Pr . 7 268 90 2 616,80 6 740,15

56 063 31

ö

XII.

I. Wechsel II. Grundb

III. Hypothe Darlehen auf Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere. 2) Wertpapiere im v landesges. Vorschrift zur Anlegung von

IV. b8

b. * . Voraus Reichsb

1) bei

1) aus 2) aus

Sonsti 1) Ni

5

VII.

5) Ex 6) Al

P. Umbrei

Guthaben:

2) bei anderen V. Gestundete Prämien .. 11e4“ Rückständige Zinsen und Ausstände bei Generala

Barer Kassenbestad. . XIII. Inventar und Drucksachen.

XIV. Kautionsdarlehen an versicherte XV. Sonstige XVI. Verlust

I. Gründungsfonds: 11) Bestand am Schlusse des Vorjahrs . ““ -2) Zuwachs im Geschäftsjahre, II. Reservefonds 37 8 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs.. 2) Zuwachs im Geschäftssahhorreetrt . III. Prämienreserven für: 8 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Prämienüberträge für: Kapitalversicherungen V. Reserven für schwebende beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. VI. Gewinnreserven

für event. qüv 4) Reserve in Verwaltung der Rückversicherer..

Ausgleichungsfonds . . . . .... Nichtabgeho ene Gewinnanteile der Versicherten 2 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. 5 V ʒA6A“ .Sonstige Passiva,

1) Häpotbet auf dem

2) Nichterhobene Dividende der Garanten ..

3) Nichterhobene 8

4) Guthaben Dritter..

5) Vorausbezahlte Zinsen...

Vorsitzender. Die Uebereinstimmung Büchern und Inventarien sellschaft bescheinigt: 88 Die Revisionskommission.

St. Srednicki.

A. Aktiva. der Garanten .

en

Weripapiere 8 Libs Zie 8 8 Mündelgeld zu⸗

Sinne des

Fanlsbriefe deutscher E 8“ zahlungen und Darlehen auf Polieen... ankmäßige Wecllllee.l!l. .

Bankhäusern..

Versicherungsunternehmungen 88 79653

18378806

Mieten . .. 23 6709%

eralagenten bezw. Ägenten: 8 dem Geschäftsjahret früheren Jahren....

65 106 59

72 864 8] 10 885—

5 84695

Beamie LW11114“

8 2 Z11113“ AX“ 1 Passiva.

1““

e 98 256 03]„ § 37 a der Satzuug . 49280 102 268 83 § 37a der Satzung:

Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.)

4 012 800 28 7598 3 135 763 40

502 342 34 3 638 1057

182 68921

auf den Todesfall Versicherungsfälle:

der mit Gewinnanteil Versicherten.

ee Reserven, und zwar: t erhobene Rückkaufswerte

1“ . 2 246 30 Verluste und sonstige Bedürfnisse

15 569 59 8 105 68 75 832 02 16 000 8 . 2 890,4 37 263/10

6000

traprämienresere. tersrenten bei Sterbekassenversicherungen.

und zwar:

Grundstück der Gesellschaft 233 143 50

1 018 61 6 227 50 1 059 72

Zertifikatzisssen .

4 466 7352

Posen, den 31. Dezember 1909.

Vesta“

qhg2 Lebensversicherungs⸗Bank a. G. zu Pos

Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Dr. Rzepnikowski, Dr. EE1

wird hierdurch bestätigt, daß die in die Bilanz der „Vefte⸗

Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen für den Schluß des Geschäfte

jahres 1909 unter Position B. III mit dem Betrage

3 638 105,74 eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Abs.

Gesetzes über die privaten 1901 berechnet ist. 8 ba 16 18 K. Mizgalski, mathematischer Sachverständiger der „Vesta 8 Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen.

mit den Es

der Ge⸗

t. St. Leitgeber.

[15400]

Kaufmann

worden. Posen, „Vesta“

d

1) 2) Dechar

nahme Jena,

[15630]

lund

2

loschen. Zürich,

2

[15205

In der

zu melden.

72 689 16

In der am 10. bten order lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind die durch Ablauf der Amtsdauer ausgeschiedenen

Aufsichtsratsmitglieder Herr

von Karwowski, Spezialarzt zu Posen, wiedergewählt

Generalversammlung des re „Thuringia“ zu Jena Sonnabend, den 4. Juni

1910, Nachmittags 6 Uhr,

rüfung

3) Beschlußfassung über die Umwandlung des Vereins in einen eingetragenen

den 9.

Schweizerische Lebensversicherungs⸗

Durch den am 21. Februar 1910 erfolgten Hin⸗

schied des Herrn 2 8 ist dessen Mandat als Aufsichtsratsmitglied er⸗

Schweizerische Lebensversicherungs⸗

1910 wurde das Stammkapital von auf 78 000,— herabgesetzt. G b werden aufgefordert, sich bei der unterfertigten Firma

Zayerische Druckerei & Verlagsanstalt Gesellschaft mit

E. Barth, München,

119628) Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft

Status am 30. April 1910. E“ 288 öe6“ 28 958 Z11“; 6 430 585. Lombardforderungen .. .. 7 426 455 Wertpapierer . 13 295 002 Guthaben bei Bankhäusern . 9158 763 919 7836. %

Bekanntmachung.

Mai 1910 stattgehabten ordent⸗

2

Johann Leitgeber,

zu Posen, und Herr Dr. Adam

en 11. Mai 1910. Lebensversicherungsbank a. zu Posen. 8 1

Der Generaldirektor: Dr. v. Mieczkowski.

Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen S

Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief⸗u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto

2 666,94 noch nicht ab⸗ g. gehoben.. 473 677,75 Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 . . 1 400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000

Verschiedene Aktiva.

Bekanntmachung. Haus

im Korpshaus. Tagesordnung: 3 und Feststellung der Jahresrechnung.

geerteilung dem Vorstande. 5.

Verein und über An⸗

v“

neuer Satzungen.

Mai 1910.

Der Vorstand. Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital

Reserven (einschl. Reservevortrag) 8

ensionsfonds . sandbriefe: o 424 785 700 3 ½ %. . .311 411 300 noch einzulösende, 1 ausgeloste 2 191 250 Kommunalobligationen: 4 % 8. . 67 282 100 3 ½ %. 80 356 000 noch einzulösende, ausgeloste 538 300 Hypothekenkommunaldarlehns⸗ zinsen⸗ und Verwaltungs⸗ gebührenkonto. . Depositen.... Verschiedene Passiva ..

Berlin, den 30. April 1910. Die Direktion.

Rentenanstalt in Zürich.

Anton Schuler, Bankiers in Schwyz,

den 10. Mai 1910.

d Rentenanstalt. Usteri.

un G. Schaertlin.

vom 16. März 842 500,— Die Gläubiger

Gesellschafterversammlung

8

beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Bayerstraße 57.

Versicherungsunternehmungen vom 12. —e

Der Inhalt dieser Beilage, in

82 8 8

Das Zentral⸗

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers,

Zentral⸗

Handel

en

S

anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Freitag, den 13. Mai

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vere

Patente, Gebranchemuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentra

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

tbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Handelsregister für das D.

zregister für das Deutsche Reich kann durch alle

att 842

Das Bezugspreis beträgt 1 % 85 für das Vier Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

ins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern der Urhehe 7 7 1 vüflt. der Al rre t ol iber alten sind, erscheint auch in emem besonderen 8 Iäthaat Grkatash

8

Warenzeichen,

unter dem Titel

eutsche Reich. Gr. 1114)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Der

teljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 Petitzeile 320 ₰. 88

Das Musterregister im Monat April 1910.

Bei den Gerichten des Deutschen Reichs sind im Eintragungen neu ge⸗ Modelle stehender 8 erfolgt und durch das „Musterregister“

&

Monat April d. J. schützter Muster

„Rei Gerichte

Barmen Leipzig. 8 Dresden.. Solingen.. Chemnitz. . rankfurt a. M. Nürnberg. Meerane. München . .. Stuttgart Stadt Pforzheim Hamburg. Lüdenscheid Offenbach.. Schwelm. Düsseldorf Halle a. S.. . Elberfeld.

ee Magdeburg Zittau.. Annaberg. Bremen . Coburg. Cöln .. Crefeld Crimmitschau Deggendorf. Emmerich.

Gmünd .. Mannheim. M.⸗Gladbach. Mülhausen, Els. Rudolstadt. Würzburg. Altona. 11“ Bielefeld.. Brandenburg a. H. w11ö11u. Burgstädt .. xEeTTöö1“”“] Detmold... Ehrenfriedersdorf Görliitz.. Gräfenthal Grimma ... ““ Höhr⸗Grenzhausen. Fnenan. . öe-. e Klingenthal... Meizen ... Neuhaldensleben Oelsnitz Pößneck. Rottweil. Sayda.. Schmölln.. Stolberg, Rhld.. Straßburg.

Stuttgart⸗Cannstatt Tuttlingen. Viersen Zeitz Zwönitz Aachen. es schersleben Auerbach. Augsburg. Ballenstedt Bamberg. Bensheim Besigheim Bonn. Cochem. . Colditz... Delmenhorst. 88 8 Döhlen Donaueschingen. Duisburg. Ebersbach. .. Ehrenbreitstein kibenstock. Eisenach. Eisenberg. Erfurt.. Eschwege. Eßlingen. Falkenstein Finsterwalde. Forst.

und

Ur⸗ heber 81 40 28 16 12 11 11 11 10 10 10

o vdo to do do bo bo bo bo to bo to do bo to do do to to bo do bo bo o oo co σσσα̈ ο οσο οσαι,‿ nnUnneeeeeo

Muster und Modelle

1717 2040 882 635 32 561 33 74 795 230 66 1754 541 64 128 37 150 57 17 24 85 11 125 35 103 36 1842 49 52 51 30 25 256 10

[.288,,8öSS

00 G —SSOoOmno

bo 00 bo

Ptoga —d RSOS—gn

—- bo

in

nach⸗

nzeigers“ bekannt gemacht worden: davon

plast. Flächen⸗ bh Flüch 1119

61 64

223

31 11 4

27

42 32

541

6 28 22 4

[-=b00œSIlSbEl l0⸗& S8l8l-

SEg

2. 0 89SAEGrbo

8—

d0— 02

598 1979 818 412 1 550 29 47 795 188 34 1754

8

15

10 14 18

5 lbEllll

S. ülIl1a1.S l!

eII

—q—

1asge und plast. Flächen⸗ Modelle Muster Frankenberg.. 1 2 1 Frankfurt a. O. . reystadt, Niederschl. riedland, Bz. Breslau ee“ 5 8 engenbach. WE““ Glauchau. Greifswald. Greiz .. . Großschönau.. Grünberg, Schl. e“; Gütersloh Hagen i. W. Hameln .. Hanau. Hechingen.. Heidenheim.

881112

III2S8=lnceeSe! l=nlSle,eel

1

.“ Hohenlimburg. Homburg v. d. 15 Johanngeorgenstadt ö“ Kempten. 1 Kiel. Kirchheim Klötze. 2221 Limbach Lörrach Lübeck. 1 Iööbe-5 Marienberg.. Markneukirchen. EEEEö1ö1“”“ Neurode.. Neustadt, Orla. Neuwedell. Neuwied .. Oberndorf Oberweißbach. Odenkirchen. Opladen. Osnabrück Quedlinburg. Radolfzell Reinerz Rheydt.. Rochlitz .. Roßwein.. Salzuflen. Scheibenberg Schmalkalden Schneeberg.. Schwarzenberg. Schweidnitz. Sebnitz. Sonneberg Sorau. Tangermünde Tharandt. Thorn.

Triberg Tübingen. Wächtersbach 8 Waldenburg, Sachs. Waldheim. . Werdau Wiehl .. Wolfach. Worbis Zerbst. G zusammen bei 179 Ge⸗

richten. . ö536 18305 5389 12916.

Von den genannten Gerichten tritt das Amts⸗ gericht Klötze zum ersten Male mit einer Ver⸗ oͤffentlichung in dem Musterregister hervor.

Unter den bei Leipzig angegebenen 28 Urhebern befinden sich 12 Ausländer, die zusammen 516 Muster zur Anmeldung brachten. Es beteiligten sich dabei 6 Oesterreicher mit 40 Mustern, hauptsächlich Kunst⸗ egenständen der Keramik. 1 Ungar sandte das Modell eines neuen Spirituskochers, 1 Schweizer 470 Spitzenmuster, 1 Engländer lieferte einen Heiz⸗ körper, und 3 Franzosen aus Paris, Avize und Le Mans ließen eine Ladenfront aus Marmor, zwei

lakate und das Untergestell eines Kraftwagens nebst

ubehörteilen schützen.

J n gas zen sind bisher durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 3 782 451 Muster als neu geschützt bekannt gemacht worden (1 013 755 plastische Modelle und 2 768 696 Flächenerzeugnisse), die bei 929 verschiedenen Gerichten zur Eintragung gelangten. Das Ausland beteiligte sich in Leipzig mit 106 957 Mustern, von denen auf die Schweiz 71 727, auf SOesterreich⸗Ungarn 24 861, auf Großbritannien 5592, auf Frankreich 2694, auf Belgien 1288, auf Nordamerika 442, auf Italien 107, auf Schweden 63, auf die Niederlande 56, auf Australien 52, auf Spanien 23, auf Dänemark 16, auf Norwegen 15, 89 Liechten⸗ hn 88 auf Hinterindien 5 und auf Rußland 4 entfallen.

02ꝗ—SäöͤSboomwDdbe

—₰½ 0 ———SSVSeASA S8 ꝙ2—

0 A81=I

811 IIfIle.-ZIIS2I=Sl11

;— do

2I1II181E2-Ee Ses0. 1“

Geschaftsführer sind die Kaufleute Johann Coßmann

Aachen. 15484] 1 Im biefigen Hegd kere he B Nr. 224 9G heute eingetragen die Firma „Möbelfabrik Coßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Möbelfabrik und Möbel⸗ handlung. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

und Gerhard Pfennigs zu Aachen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 7. Mai 1910. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 111“ Aachen, den 10. Mai 1910. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahlden, Aller. [15485] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 2 „Bergwerksgesellschaft Hope mit be⸗ schränkter Haftung zu Lindwedel bei Hope“ heute eingetragen: 8 „Betriebsinspektor Otto Dieckerhoff zu Lindwedel ist Prokurist in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.“ Ahlden, den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Ahlden, Aller. 115486] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei den „Kaliwerken Adolfs⸗Glück“, Aktiengesellschaft zu Lindwedel“ heute ein⸗ getragen worden: Betriebsinspektor Otto Dieckerhoff zu Lindwedel ist Prokurist in der Weise, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnet. Ahlden, den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Alt-Landsberg. 115487 Die in unserem Handelsregister Abteilung X unter Nr. 48 eingetragene offene Handelsgesellschaft, i. F. Miermann & Co. in Bruchmühle b. Alt⸗ Landsberg, ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Alt⸗Landsberg, den 4. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [15488] Bei der offenen Handelsgesellscgaft Joh. Bau⸗ mann’s Wwe in Amberg wurde unterm Heutigen eingetragen, daß dem Kaufmann Josef Mayerhofer in Amberg Vollprokura, dem Kaufmann Fritz Lippold in Amberg Gesamtprokura mit dem vorgenannten Josef Maverhofer erteilt wurde. Die Gesamtprokura der Kaufleute Josef Mayerhofer und Georg Roth wurde gelöscht. Amberg, den 4. Mai 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [15489] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen die Firma Johann u. Martin Aman, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Amberg —9 2— melcr sei 88 8. von den Holz⸗ un ohlenhändlern Johann Aman un Martin Aman betrieben wird. 8 z Amberg, den 6. Mai 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [15490] Im diesamtlichen Handelsregister wurde heute die Firma Georg Hiltel, Charkuterie in Amberg, Inhaber Georg Hiltel, Charkutier in Amberg, Fleischwarenfabrikation und Fleischwarenhandel, ein⸗ getragen. Amberg, den 7. Mai 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [15493] Als nunmehrige Inhaberin der Firma J. Sam⸗ müller in Neumarkt wurde im Handelsregister eingetragen die Kaufmannswitwe Minna Sammüller in Neumarkt. Amberg, den 7. Mai 1910. 8

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [15492] Im diesger. Handelsregister wurde heute die irma Georg Schötz, Malzfabrik in Amberg,

Inhaber Georg Schötz, Malzfabrikant in Amberg,

Malzfabrikation, eingetragen.

Amberg, den 7. Mai 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [15494] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute die Firma Lisette Schricker in Amberg, In⸗ haberin Lisette Schricker, Kurzwarenhändlerin in Amberg, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, eingetragen. Amberg, den 7. Mai 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [15491]

Im diesger. Handelsregister wurde heute die Firma Johann Arnold, Baugeschäft und Dampfsäge⸗ werk in Amberg, Inhaber Johann Arnold, Bau⸗ meister in Amberg, eingetragen; ferner wurde einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Ludwig Arnold in Am⸗ berg Prokura erteilt worden ist.

Amberg, den 7. Mai 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Königliches

Augsburg. Bekanntmachung. [15718]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 10. Mai 1910:

1) Firma: „Gebr. Zorn“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Hermann Zorn, Kaufmann in Augsburg. Tug großhandlung.

2) Bei Firma „Ferd. Richter“ in Augsburg: Gesellschafter Ferdinand Richter ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3) Bei Firma „Schwäbische Verlags⸗Gesell⸗ schaft Kraus & Co. in Augsburg: Dem August Stretz in Augsburg ist Prokura erteilt.

b. am 11. Mai 1910.

Bei Firma Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Augsburg“ Aktiengesellschaft in Augsburg: Das bisher stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Louis Feßmann in Augsburg wurde zum weiteren Vorstandsmitglied mit der Befugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten, bestellt.

Augsburg, den 11. Mai 190.

K. Amtsgericht. 8

Belzig. Bekanntmachung. [15495] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 103 die Firma Franz Zehnsdorf in Belzig am 7. Mai 1910 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Belzig.

Berlin. Handelsregister [14248] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 2. Mai 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 1580: „Motivhaus“ Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Der Ingenieur Adolf Frank zu Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Bei Nr. 1951: „Helvetia“ Schweizerische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu St. Gallen und Zweigniederlassung zu Berlin. Der Spezialdirektor Moritz IJgnatz Großmann in St. Gallen ist verstorben, die bisher stellvertretenden Direktoren Jean Baptist Hollinger in St. Gallen und Richard Seyfarth zu St. Gallen sind zu ordent⸗ lichen Direktoren ernannt.

Bei Nr. 3215: Schweizerische Lebensversiche⸗ rungs⸗ und Rentenanstalt mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung zu Berlin. Pro⸗ kurist: Dr. Hans Koenig zu Zürich. Derselbe ist ermächtigt, die Genossenschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion (Direktor) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Berlin, den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachungen. [15501] In das Handelsregister B des Unterzeichneten Gerichts ist am 4. Mai 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7863. Café und Conditorei Edelweiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Fort⸗ betrieb des zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 17/18, befindlichen Cafés und Conditorei Edelweiß. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Restaurateur Richard Bornstein in Berlin, Destillateur Bruno Jagodzinski in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1910 abgeschlossen. Nur der Geschäfts⸗ führer Richard Bornstein darf die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Gesellschafterin Frau Stanislawa Jagod⸗ zinski, geb. Doroczalska, in Berlin bringt als ihre Stammeinlage ein das Geschäft, Café und Conditorei Edelweiß, befindlich in Berlin, Mohrenstraße 17/18, mit allen ihren Rechten an dem Inventar, und zwar mit sämtlichen Vorräten, als Kaffee, Weine, Liköre Zigarren, zum vereinbarten Werte von 19 000 ℳ. 8

Nr. 7864. Argenta Vertriebsgesellschaft für Neuerungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und der Vertrieb von Neue⸗ rungen, insbesondere deren Schutzrechte und der auf Grund dieser Neuerungen hergestellten Artikel und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftssührer: Gustav Kreuter, Kauf⸗ mann in Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Kreuter bringt als seine Stammeinlnge ein die von ihm gemachte Erfindung auf eine „Muünzen⸗ einwicklungsvorrichtung, bei welcher der einzu⸗ wickelnde Münzenstapel in einer entsprechend ge⸗ formten Mulde ruht“, und die dafür erlangten und noch zu erlangenden Schutzrechte für alle Länder der Welt, insbesondere auch das bereits erlangte Deutsche Reichspatent Nr. 221 353, zum festgesetzten Werte von 18 000 ℳ. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 3698. Cementkunststein⸗ und Gipsplatten⸗ fabrik Otto Stifft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Liquidation ist als beendet an⸗ gemeldet, die Firma ist erloschen. Nr. 5152. B. Behr’s Buchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Buchhändlers Ernst Noetzel als Geschaftsführer ist beendet.

Berlin, den 4. Mai 1910. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167