1910 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Handelsregister [15499] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 6. Mai 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 7457: Delmenhorster Wagenfabrik Carl Tönjes Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokuristen: 1) Robert Maier in Delmen⸗ horst, 2) Otto Leckebusch in Delmenhorst. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 261: Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweigniederlassung zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1910 ist das Grundkapital um 6 000 000 erhöht und beträgt 160 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 6000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1910 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

Berlin, den 6. Mai 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [15500]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 6. Mai 1910 eingetragen worden:

Nr. 7870. Hausgesellschaft Taubenstraße 8/9 Berlin mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, lUmbau und Verwertung des in Berlin, Taubenstraße 8/9, be⸗ legenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Carl Weber in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haͤftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1910 festgestellt. SH

Nr. 7871. Pankower Hausgesellschaft Kaiser Friedrichstraße Nummer 53 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung des in Pankow, Kaiser Friedrichstraße Nummer 53, belegenen Grund⸗ stücks. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Carl Weber in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1910 festgestellt.

Nr. 7872. Terraingesellschaft am Stolzen⸗ hagener See, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines Ge⸗ ländes am Stolzenhagener See. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Schwarz in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Nr. 7873. L. Elkau Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Fortführung des bisher von dem verstorbenen Kaufmann Louis Elkan unter der Firma L. Elkan betriebenen Im⸗ port⸗ und Export⸗Geschäfts, insbesondere auch die unter dieser Firma betriebene Fabrikation chemischer Präparate und deren Vertrieb. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Per Reichl in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. April und 3. Mai 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7874. Finanzierungsgesellschaft M. Schwarz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Schwarz in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1910 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Nr. 7875. Erwerbs⸗ und Handelsgesellschaft „Columba“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 7876. Erwerbs⸗ und Handels⸗ gesellschaft „Corona“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 7877. Erwerbs⸗ und

Handelsgesellschaft „Sagitta“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung und Nr. 7878. Erwerbs⸗

und Handelsgesellschaft „Norma“ Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Sitz je: Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens je: Erwerb und Handel mit Grundstücken und Hypotheken,

Finanzierungen sowie der Abschluß sonstiger hiermit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt je 20 000 ℳ. Geschäftsführer je: Rentier

Carl Fritzsche in Wildpark, Baumeister Otto Fritzsche

in Wilmersdorf. Die Gesellschaften sind Gesell⸗

schaften mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafts⸗ verträge sind am 2. Mai 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗

8 Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichsanzeige Bei Nr. 896. Oscar Schuster & Co., mit peschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 26. April 1910 ist die Firma geändert und lautet

jetzt: Private Handelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Bei Nr. 2796. Zambezia⸗Bergbaugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. Dezember 1909 ist das Stamm⸗ kapital um 74 600 auf 574 600 erhöht worden.

Bei Nr. 3393. Verlag der Wochenschrift „Das Blaubuch“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 1. Dezember 1908 ist das Stammkapital um 36 500 auf 87 500

erhöht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Verlagsbuchhändler Her⸗ mann Ehbock in Schöneberg seine Forderungen an die Gesellschaft aus den Jahren 1907/1908 für bar verauslagte Zahlungen von Schriftstellerhonoraren, Druckrechnungen Porti und anderen Verlagsspesen

zum Betrage und festgesetzten Werte von 12 000 ℳ; 2) Dr. phil. Heinrich Ilgenstein in Schöneberg seine Forderung an die Gesellschaft für in den Jahren 1907/1908 geleistete Redaktionstätigkeit und von ihm

8 88

verfaßte Artikel zum Betrage und festgesetzten Werte von 2000 ℳ; 3) der Schriftsteller Hermann Kienzl in Berlin seine Forderung gegen die Gesellschaft für im Jahre 1908 bis zum 15. August geleistete Redaktionstätigkeit und von ihm verfaßte Artikel zum Betrage und festgesetzten Werte von 1000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die bei der Kapitalserhöhung übernommenen neuen Stamm⸗

einlagen.

Bei Nr. 3407. Vulkan⸗Werke Gesellschaft für Brauerei Bedarf mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. März 1910 ist das Stammkapital um 100 000 auf 200 000 er⸗ höht worden. b

Bei Nr. 3529. Metallwarenfabrik Heron, Gesellschaft mit beschränkter Fastigag. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 3694. Kilimanjaro, Pflanzungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. Mai 1907 ist das Stammkapital um 29 000 auf 434 500 erhöht worden.

Bei Nr. 4052. Verlag Deutsche Bücherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Georg Ziegler in Berlin.

Bei Nr. 4143. Wasserversorgung und Ab⸗ wässerreinigung „Biologes“, esellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 5. März 1910 ist das Stammkapital um 60 000 auf 100 000 erhöht worden. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Philipp Waßmann, Hugo Lundberg, Arnold Kajet und der stellvertreten⸗ den Geschäftsführer Gideon Heymann und Dr. Willy Abrahamsohn ist beendet. Der Kaufmann Friedrich Brettschneider in Zehlendorf ist Geschäftsführer ge⸗ worden. Durch Beschluß vom 5. März 1910 sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesell⸗ schaft geändert und ist bestimmt, daß die Gesell⸗ schaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten wird. vn ehvee,D

Bei Nr. 5226 Wachsindustrie, Gesellscha mit beschränkter Haftung: Franz Kersten ist nicht mehr Geschäftsführer; der Kaufmann Emil Sasse in Berlin ist Geschäftsführer geworden. grnre ee

Bei Nr. 5653 Heinrich Mittag, Bautischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Balg ist nicht mehr Geschäftsführer; der Kaufmann Emil Mußgnug in Berlin ist Geschäftsführer ge⸗

worden.

Bei Nr. 6229 Grundstücksgesellschaft Eich⸗ walde Göbenstraße Ecke Kaiser Friedrich Platz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Böhme ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Zahlmeister Wilhelm Bürger in Halensee ist Ge⸗ schäftsführer geworden.

Bei Nr. 6412 Königlich linische Zeitung von Staats⸗ und Gelehrten⸗ Sachen, Vossische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Referendar ÜUlrich Müller in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf.

Bei Nr. 6494 Erste Berliner Zünd Brikett Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.

Bei Nr. 6546 Velodrom Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Philipp Diel ist nicht mehr

Geschäftsführer. .

Bei Nr. 6791 Literarische Praxis, Deutsche Schriftsteller⸗Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Grosse ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Redakteur Salomon Zucker⸗ mann in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6811 Grunderwerbsgesellschaft Groß⸗ Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Benda ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Leopold Brieger in Berlin ist Geschäfts⸗ führer geworden.

Berlin, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

Privilegierte Ber⸗

Berlin. 115502]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7869. Continentale Oel⸗Besprengungs⸗ und Straßenteerungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb aller zur Staubbekämpfung dienenden Straßensprengungsmittel sowie der Handel mit solchen, die Ausführung von Straßenteerungen, der Vertrieb und der Handel von Teerungsmaschinen, der Erwerb und die Ausnutzung von hierauf bezüg⸗ lichen Patenten und anderen Schutzrechten und sonstiger mit diesem Betriebe zusammenhängender Geschafte. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leopold Gans in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1910 abgeschlossen. So lange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, kann die Vertretung auch durch Einzel⸗ oder Gesamtprokuristen erfolgen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, falls bei der Ernennung nichts anderes bestimmt ist, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Bei Nr. 1583 Berliner Pomril⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. April 1910 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschaftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten wird. Dem Benno Popp in Berlin und dem Fräulein Emma Plumeyer in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich oder je einer mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung berechtigt ist.

Berlin, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bekanntmachung.

Berlin. Handelsregister [15497] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 7. Mai 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: Nr. 35 838 Firma: Maison de Luxe Theodor

Nr. 35 839 Firma: Valeska Nachschön Asse⸗ kuranz & Vermittelungen in Berlin, Inhaber Frau Valeska Nachschön, geb. Redlich, Berlin. Dem David Nachschön in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 35 840 Firma: Otto Pohl, Inh. H. Pohl in Berlin, Inhaber Frau Helene Pohl, geb. Milich, in Berlin. Dem Otto Pohl in Berlin ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist bisher von dem Dachdecker⸗ meister Otto Pohl betrieben worden unter der nicht eingetragenen Firma Otto Pohl. Bei Nr. 29 243 Firma: Modesalon Phönix Albert Friedrich Klemm in Berlin: Die Nieder⸗ lassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 18 997 Firma: Bernhard Silberberg in Berlin: Inhaber jetzt: Felix Laue, Kaufmann, Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Felix Laue ausgeschlossen. 1

Bei Nr. 3197 Offene Handelsgesellschaft J. Linden⸗ berger in Berlin mit Zweigniederlassung in Ham⸗ burg und Geestemünde: Der Kaufmann Nathan Lindenberger in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 4280 Firma Carl Mampe in Berlin: Die Prokura des Kaufmanns Emil Ludwig in Berlin ist erloschen. Dem Paul Röseler zu Steglitz ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 16 324 Firma Fr. Richter in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Rudolph Rieckhoff.

Bei Nr. 27 571 Kommanditgesellschaft Theodor Reetz Mechanische Werkstätten Kommandit⸗ gesellschaft in Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. 3 1

Bei Nr. 1381 Offene Handelsgesellschaft Lüder & Michaelis in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 33 093 Firma O. K. Optische Werk⸗ stätte Hugo Brinkhaus in Rixdorf: Die Firma ist erloschen durch Uebergang in die O. K. Optische Werkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 7. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [15498] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 7. Mai 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: &☛☛— Nr. 35 841: Firma Herrenhausener Erdbeer⸗ halle Mathilde Wagener Berlin. Inhaber Mathilde Wagener, geb. Baumann, Kauffrau, Berlin. Dem Kaufmann Kolf Wagener in Berlin ist Prokura erteilt. were. Lere et, knxg. cn. Nr. 35 842: Firma Gebrüder Krayer Mann⸗ heim mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin. Inhaber Karl Krayer, Kaufmann, Mannheim. Dem Kaufmann Heinrich Krayer in

Mannheim ist Prokura erteilt.

Nr. 35 843: Firma Frankfurter Hütte Carl Lautenbach Berlin. Inhaber Karl Lautenbach, Gastwirt, Berlin. 8

Bei Nr. 4189: (Offene Handelsgesellschaft Alfred Joseph Berlin.) Die Niederlassung ist jetzt Charlottenburg.

Bei Nr. 13179: (Firma Germania⸗Bodega Roth & Comp. Berlin.) Inhaberin heißt jetzt infolge Wiederverheiratung, Franziska Fischer, verw. Roth, geb. Brock. 8 8

Bei Nr. 15 202: (Offene Handelsgesellschaft Deutsche Likör⸗Fabrik und Weinhandlung Ernst Voß Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Deutsche Likörfabrik & Weingroßhandlung Ernst Voß. Inhaber jetzt Moritz Schwemmer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Moritz Schwemmer ausgeschlossen.

Bei Nr. 13 980: (Firma Georg Hoffmann Pianos.) Die Firma lautet jetzt: Hoffmann Pianos, Pianofortefabrik Georg Hoffmann.

Bei Nr. 21 294: (Offene Handelsgesellschaft Groß Destillation „Zum Hirsch“ Inh. Reinhard Menz u. Oskar Ritter, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Groß⸗Destillation „Zum Hirsch“ Inhaber Oskar Ritter. Der bisherige Gesell⸗ schafter Oskar Ritter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 23 519: (Firma Deutsche Werke Langguth & Platz, Berlin.) Dem Franz Langguth zu Verlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 35 733: (Offene Handelsgesellschaft „Kadda“ Cigarettenfabrik Schottek & Haenf⸗ lein, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Cigaretten⸗ fabrik Kadda Schottek & Haenflein.

Bei Nr. 27 013: (Kommanditgesellschaft Otto Gabriel & Co, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma: Nr. 33 345: Frankfurter Hütte Hermann Puscher, Berlin.

Berlin, den 7. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [15496] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8

Am 9. Mai 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 35 845: Offene Handelsgesellschaft Landau, Müller & Co., Berlin. Gesellschafter: Alexander Landau, Kaufmann, Schöneberg, Moritz Müller, Kaufmann, Pankow, Frau Regina Baum, geb. Hammerschmidt, Boxhagen⸗Rummelsburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. Mai 1910 begounen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 35 844: Kommanditgesellschaft E. Linke & Co., Berlin. Gesellschafter: Eugen Linke, Kaufmann, Friedenau. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen.

Bei Nr. 30 219. Offene Handels esellschaft Fr. J. Sachse & Co., Berlin. Der nehmer Rudolf Zilowsky ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Maurerpolier Otto Saath, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 35 097: Offene Handelsgesellschaft Richard Vogel & Co., Berlin. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Helene Vogel, geb. Thiele, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 3820: Offene Handelsgesellschaft Menzel & Schmidt, Berlin. Die Firma lautet jetzt:

n 82

Uebergang der in dem Betriebe des

Schmidt t allein iger Inhaber der Firm Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 28 471 Offene Handelsgesellschaft: Nerli & Co, Berlin. Der Kaufmann Hermann Nerlit zu Toronto ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 14105: Offene Handelsgesellschaft: Al⸗ Strauß & Co, Gablonz, mit Zweigniederlassunt Die Prokura des Julius Kahn ist?

oschen. ei Nr. 18 038 Firma: Luisen Drogerie W. Sehrndt Nachf. Inh. Carl Mewes, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Luisen Drogerie F. W. Sehrndt Nachf. Inh. Erich Wollenberg. Inhabe jetzt: Erich ollenberg, Drogist, Bägrüin To Geschäfts be⸗ und Iöö ist be Wollenben lossen.

ausges

Ver Nr. 1158 Firma: J. Steineck, Charlotten⸗ burg. Die Firma lautet jetzt: J. Steineck Nach⸗ folger Fritz Lange. Inhaber jetzt: Fritz Lang⸗ Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokura des Her⸗ mann Steineck ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Er⸗ schäfts durch den Kaufmann Fritz Lange ausgeschlossen

Bei Nr. 23 638 Firma: J. Platz Obst⸗ und Südfrucht⸗Handlung, Berlin. Dem Excol Falena zu Berlin ist Prokura erteilt.

Berlin, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8o

Blankenhain, Thür. [15503]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 8 einge⸗ tragen worden: Colorcorn⸗Werke, Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 3. Mai 1910 abgeschlossen worden Der Sitz der Gesellschaft ist Hetschburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und da Vertrieb von Colorcorn und Erzeugnissen daraus bezw. die gewerbliche Verwertung der von Hem Melzer angemeldeten und ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte für Colorcorn⸗Industrie. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafte Bruno Melzer in Hetschburg wirft seine geger⸗ wärtigen und zukünftigen Erfindungen und Patent für gedachte Artikel in die Gesellschaft ein und t dieselben der Gesellschaft als Eigentum zum Wen von 15 000 ab. Geschäftsführer sind Gustwd Seuthe, Fabrikbesitzer, und Bruno Melzer, Ingenienr beide in Hetschburg.

Blankenhain, den 10. Mai 1910. 5

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Borbeck. In unser

gründeten n ur dem Erwerbe des Geschäfts durch Eri

[15500

Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 97 bei der offenen Handelsgesellschef unter der Firma „Gimken & Co“ in Borbech eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschan ist in Zukunft auch der Gesellschafter Oekonom Fiß Luthe gent. Herskamp in Dellwig ermächtigt. Borbeck, den 9. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [15505) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei unter Nr. 52 eingetragenen Firma Philipp Over⸗ beck, Bottrop folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Aloys Overbeck i Bottrop ist erloschen. . Bottrop, den 4. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister Abteilung A unte Nr. 412 eingetragene Firma Hermann Els i Brandenburg a. H. ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 29. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Breslau. J1155 In unser Handelsregister Abteilung A ist b eingetragen worden: Bei Nr. 508, Firma Louis Schäfer hier: Die Prokura des Hans Böttger it erloschen. Dem Ludwig Neumann, Breslau,

Prokura erteilt. Bei Nr. 2897,

irma A. 2 Sternberg hier: Der Kaufmann Ja ob Sternben zu Breslau

ist in das Geschäft des Kaufma Abraham Sternberg ebenda als persönlich haften Gefellschafter eingetreten. Die von den Genan unter der bisherigen Firma begründete offene Hande gesellschaft hat am 29. April 1910 begonnen. Nr. 3281, Firma Julius Paschke’s Restauren Juh. Franz Schulz hier: Das Geschäft ist: der veräͤnderten Firma Julius Paschke’s Restauran Inh. Heinrich Bartels auf den Restaurateur Hausbefitzer Heinrich Bartels in Breslau ba⸗ gegangen. Bei Nr. 4524: Die Firma Schiewet & Püschel hier ist erloschen. Nr. 4694: Max Schlesinger, Breslau. Inhaber Kauf Max Schlesinger ebenda. Nr. 4695: Fim Marie Schröpel, Breslau. Inhaberne vered lichte Kaufmann Marie Schröpel, geb. Hauptma ebenda. Dem Hans Schröpel, Breslau, ist Pr erteilt.

Breslau, den 30. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop.

Lsh

Breslau. 1 (1

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8. ist bei der Schoeller’sche und Eitorfer Kam garnspinnerei ies geserebgh hier hbeute getragen worden: Der Direktor Friedrich Cer Preslau hat sein Amt als Vorstandsmitglied; gelegt; an seiner Stelle ist der Ingenieur. Schneider zu Breslau in den Vorstand gewähl

Breslau, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 1.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Aktiengesellschaft vorm. H. Meinec⸗ in Carlowitz⸗Breslau heute eingetragen word Durch Beschluß der Generalversammlung der 2 näre vom 28. April 1910 ist der Gegenstand Unternehmens auch auf Beteiligung an deran Unternehmungen wie die bisherigen ausgedehnt

Breslau, den 7. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilu heute bei der Firma Adolf Barna eingetragen: Dem Richard Loewenberg in

ist Prokura erteilt. Bromberg, den 9. Mai 1910.

1 in Brombern . Brombcl

Pacyna in Charlottenburg, Inhaber Theodor

Pacyna, Kaufmann, Charlottenburg.

Menzel & Schmidt Alleiniger Inhaber Richard Schmid Der bisherige Gesellschafter Richard

Königliches Amtsgericht.

chsal.

Bekanntma Firma tragen: T2. 8 heim ist Prokura erteilt.

Bruchsal, den 9. Mai 1910. Gr. Amtsgericht. II.

cassel. Handelsregister Cassel. Am 10. Mai 1910 ist eingetragen:

Bahn & Steinert, Cassel, Zweigniederlassung

der Firma Bahn & Steinert, Cöthen; offer

Handelsgesellschaft, begonnen am

Inhaber sind die Kaufleute Arthur Steiner

Cöthen und Ernst Bahn in Cassel. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cqhemnitz. „Carl Friedr. Klemm Nachfg.“ in Chemni betreffenden Blatte 4490 des verlautbart worden:

1) am 3. Mai 1910:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufman

Johann Paul Wolfram in Chemnitz ist ausge⸗

schieden. 2) am 9. Mai 1910:

In das Handelsgeschäft sind 2 Kommanditisten

eingetreten. Die neue Gesellschaft haftet nicht

die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers; sie hat

am 9. Mai 1910 begonnen. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Cöln, Rhein. [15512 In das Handelsregister ist am 10. Mai 1910 ein

getragen:

IJ. Abteilung A. Nr. 2124 bei der Firma: „Hub. Cöln. Dem G in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Ge

samtprokuristen sind zur Vertretung der Firma

ermächtigt.

Nr. 2937 bei der Firma: „M. Wischet“, Cöln. Neuer Inhaber ist Josef Wischet, Kaufmann, Cöln. 1 osc Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Goldschmidt, Sofie geb. Meyer, Kauffrau in Crefeld.

Die Prokura desselben ist erloschen.

durch den Josef Wischet ausgeschlossen.

Nr. 3429 bei N. CC

„Stutzer & Bonem“, Cöln.

ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 4526 bei der offenen

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Küpper ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B.

Nr. 8 bei der Gesellschaft: „Actien⸗Gesellschaft Dem Carl

für Gas und Elektricität“, Cöln.

Müller zu Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nunmehr in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen die Firma zeichnen kann. 3

Nr. 70 bei der Gesellschaft: „Land⸗ und See⸗ kabelwerke Aktiengesellschaft“, Cöln. Dem Wilhelm Fries und dem Moritz Nickel ist nunmehr Prokura erteilt dahin, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 9

Nr. 143 bei der Aktiengesellschaft: „Westdeutsche Eisenbahngesellschaft“, Cöln. Dem Fritz Kratz in Horrem ist Kollektivprokura erteilt dahin, daß er befugt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

Nr. 629 bei der Gesellschaft: „Dr. Peschges & Schmitz Chemisches Laboratorium Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. e Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1910 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Dr. Fritz Schmitz ist gestorben. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr. Werner Peschges ist alleiniger Liquidator. .

Nr. 776 bei der Gesellschaft: „Dr. Engels⸗ kirchen & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Maria Engelskirchen zu Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 1298 bei der Gesellschaft: „Rheinland Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß vom 6. Mai 1910 ist das Stammkapital von 35 000 auf 45 000 erhöht worden. Theodor Hansen ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 1312 bei der Gesellschaft: „Brühler Glas⸗ hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl. Gesellschaftsdirektor Dr. Felix Rüggeberg zu Brühl ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. .

„Nr. 1444 die Gesellschaft: „Fröhlich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Bicken⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Maschinen⸗ fabrik. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Gustav Fröhlich, Ingenieur, Cöln⸗Ehrenfeld, Paul Fröhlich, Schlossermeister, Cöln⸗Bickendorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Mai 1910. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 bringt der Gesell⸗ after Gustav Fröhlich vorgenannt in die Gesellschaft ein sein deutsches Reichspatent Nr. 208 913 betreffend „Vorrichtung zum Biegen von Rohren“. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

1 1443 die Gesellschaft: „Julius Simmat

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗ Sülz, Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fort ührung der bisher von dem Julius Simmat n Cöln⸗ ülz betriebenen Kunstschmiederei sowie der de- Zluß aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit einem Unternehmen dieser Art zusammenhängen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Julius Folamat, Inhaber einer Kunstschmiedewerkstätte, Fäln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 13. April 1910. Fener wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Simmat vorgenannt und Ehefrau Christine zenmwat, geb. Bürger, ohne Geschäft in Cöln⸗Sülz, eadgen zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗

1 hen von 34 000 bezw. 5000 in die Ge⸗

aft ein: bel Simmat das von ihm bisher zu Cöln⸗Sülz S Zene Kunstschmiedegeschäft mit allen Aktiven Im vad ehör, jedoch unter Ausschluß der Passiven. dich inzelnen werden eingebracht: a. die dem Be⸗ ebe des erwähnten Geschäftes dienenden Maschinen,

558;729 r.

—₰

28‿

Br. Be⸗ ne [15284]

Im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 199 wurde zu Victor Schührer in Helmsheim einge⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Keller in Helms⸗

[15511]

1. April 1910.

8 8 3 [15084] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma

andelsregisters ist

1 2 dub. Weber“, Dem Georg Jacobi und Friedrich Ziegler

offenen Handelsgesellschaft: Die Liquidation

8 b f Handelsgesellschaft „Küpper & Co.“, Brühl. Die Gesellschaft ist Mathias

Werte von 25 000 ℳ, rungen, bewertet mit 9000 ℳ;

fünf Jahren brauchrecht an ihrem im dorf, Band 57, Blatt

einschließlich aller Gebäulichkeiten. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

ne Cöthen, Anhalt.

worden: Die

Louise

erloschen. Dem Fräulein kura erteilt. Cöthen, 9. Mai 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3.

tz

n Crefeld.

die Firma Dörper & Speck mit dem Sitze

Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

r 1) Kaufmann Wilhelm Dörper in Crefeld,

15. in Crefeld.

ene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1910.

Crefeld, den 3. Mai 1910. 3 Königl. Amtsgerich

Crefeld. 8

1) Kaufmann Hermann Davids in Crefeld, 2) Kaufmann Samuel Bruckmann in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai Crefeld, den 3. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht.

Crefeld.

zu der Firma Simon Goldschmidt in Crefeld:

Die Firma lautet jetzt: Besatz und Modewaren. Crefeld, den 3. Mai 1910. 8

Königl. Amtsgericht.

Simon Goldschmidt,

Crefeld. [15514] Die Firma Hermann Davids jr. in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 3. Mai 1910. 1“ Königl. Amtsgericht Culmsee. Bekanntmachung. 1 [15517] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Firma Ida Israel, Culmsee, Inhaberin Kaufmannsfrau Ida Israel, geborene Moddel, eingetragen. Dem Ehemann Kaufmann Gustav Israel in Culmsee ist Prokura erteilt. Culmsee, den 29. April 1910. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [15518] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Martin Bürger“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 4. Mai 1910. Dresden. [15520] Auf Blatt 12 311 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Erfo“ Großhandlung sanitärer Installationsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung mit Installationsartikeln aus Feuerton, Fayence und anderen Materialien, nebst Armaturen, ferner von Metallschläuchen, biegsamen Wellen und sonstigen technischen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb der Großhandlung für Installations⸗ artikel und sonstige Gegenstände, die bisher der Kaufmann Reinhard Ferdinand Oehme unter der Firma Reinhard F. Oehme betrieben hat. Der Generalversammlung steht frei, die Er⸗ weiterung des Betriebs auf ähnliche Sachen und den Erwerb von Grundstücken für den Betrieb zu beschließen. Das Stammkapital tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Nebauer in Blasewitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Reinhard Ferdinand Oehme in Dresden überträgt auf die Gesellschaft die von ihm bisher unter der Firma Reinhard F. Oehme in Dresden betriebene Großhandlung mit Installationsartikeln und sonstigen Gegenständen so wie sie steht und liegt, wiewohl ohne die ihm für seine Agenturen und Propregeschäfte verbleibende Firma Reinhard F. Oehme und die Ansprüche aus den ihm verbleibenden Vertretungen. Bei dem Geschäftsübergange soll die Inventur per 1. Januar 1910 dergestalt als Grundlage dienen, daß das Geschäft seit 1. Januar 1910 als sür Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt gilt. Er überläßt weiter der Gesellschaft seine Deutschen Reichsgebrauchsmuster: 9 Nr. 395 318, Klasse 34 k, für Badewannen, Nr. 388 937, Klasse 85h, Spülbecken für Klosetts u. dergl. mit verdeckt angeordnetem Wasserzuführungs⸗ rohr, das Warenzeichen Erfo, geschützt vom Kaiserlich Deutschen Patentamt am 15. August 1908 unter Nr. 10 990 Aktenzeichen O. 3099, Klasse 22 a, und verpflichtet sich, deren Umschreibung auf die Gesell⸗ schaft auf deren Kosten zu bewirken. Für die Ueberlassung dieser Gegenstände ist dem Kaufmann Reinhard Ferdinand von der Ge⸗ sellschaft eine Vergütung von 100 000 zu ge⸗ währen, wovon 50 000 auf die Stammeinlage Oehmes anzurechnen sind. Dresden, den 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. [15519] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 312: Die Firma Zigaretten⸗ fabrik „Cavalla“ Paul Friedrich in Dresden. Der Fabrikant Emil Paul Friedrich in Dresden ist

beträgt einhundertsechzig⸗

Ueberlaufvorrichtung

erätschaften, fertige und halbfertige Waren im

b. die ausstehenden Forde⸗ x2) Frau Simmat das ihr im Einverständnis der übrigen Gesellschafter hiermit auf die Dauer von ab 1. April 1910 eingeräumte Nieß Grundbuche von Müngers⸗

9 2252, eingetragenen Haus⸗ grundstück, Berrenratherstraße 154/156, zu Cöln⸗Sülz

en, 8 [15595 8 Unter Nr. 93 Abt. A des Handelsregisters ist 5 er Firma „W. Dalchau“ in Cöthen eingetragen

irma ist durch Erbgang auf die verw. Frau uis Frmaei geb. Kluge, in Löthen übergegangen. Die Prokura der jetzigen Firmeninhaberin ist

Frieda Dalchau in Cöthen ist Pro⸗

d. 8 15516] In das hiesige Handelsregister ist heute in

d. u1““ [15513] „In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Bruckmann & Davids mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

d. 1 [15515] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

Nunmehrige Inhaberin ist die Witwe Simon

sellschaft Helbig, Meißner,

„sder Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3) auf Blatt 6780, betr. die offene Handels Ve ges de. e in Dresden Plauen): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Karl Der Gesellschafter Friedrich Ernst Hermann Gretsche 5 8 kheee und die Firma fort. auf Blatt 3425, betr. die Firma Emil Nieze Nachf. in Dresden: Die 8 1 Max Herzog. Dresden, am 11. Mai 1910. 6 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister.

Georg Schinnerer, Kaufmann, Sitz: 1 nerer, Sitz: Pappen heim Handelsgeschäft. b

Schürer“ in Monheim.

& Comp.“ ausgeschieden. Eichstätt, den 10. Mai 1910. K. Amtsgericht. Elberfeld.

worden: 8 A: Nr. Gebr. Brensing, Elberfeld —: Jetziger Inhaber der Firma ist der Maschinenfabri⸗ kant Alex Brensing 8 Ferer scheshabe. ö zu Nr. 1656 Carl Longjaloux, Elber⸗ feld —: Die Prokura des Ernst Pieftechen ist er⸗ loschen; IV in Abteilung B:

unter Nr. 221: die Firma Steinbecker Holz⸗ handlung Hammes, Forsthoff & Co. mit be⸗ schränkter Haftung zu Elberfeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. April 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Baumaterialien jeder Art. Stammkapital ist 100 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum Ablaufe des 30. April 1920 fest⸗ gesetzt. Falls von keinem Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vor Beginn des letzten Geschäftsjahres ge⸗ kündigt wird, läuft die Gesellschaft jedesmal fünf Jahre weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft werden zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Friedrich Hammes und August Forsthoff in Elberfeld. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elberfeld, den 6. Mat 1910.

Königl. Amtsgericht. 13. Erfurt. . [15523] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a. bei der unter Nr. 214 verzeichneten Firma Lud⸗ wig Möller, Geschäftsamt für die Deutsche Gärtnerei in Erfurt, daß Fräulein Helene Stein⸗ bach in Erfurt jetzt Inhaberin ist und die Prokura des Leopold Otto daselbst fortbesteht; b. bei der unter Nr. 160 verzeichneten Firma Büreau des Deutschen Gärtner⸗Verbandes zu Erfurt in Erfurt: Die Firma ist erloschen. 8 Erfurt, den 9. Mai 1910. 3

Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z. Euskirchen. 15524] Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Aktiengesellschaft Zülpicher⸗Papierfabrik in Zülpich folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. 3. der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Euskirchen, den 2. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [15525] „Auf dem Blatt 434 des hiesigen Handelsregisters ist die am 1. Mai 1910 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Groß & Beck in Falkenstein und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ernst Gustav Groß und Albin Beck, beide in Falkenstein, eingetragen worden.

Angegebener eschäftszweig: Stickereifabrikation. Falkenstein, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [15527] In das Handelsregister A ist bei der Firma L. Pfeiffer, Depositenkasse Fulda Nr. 252 folgendes eingetragen worden: Dem Dr. jur. Ludwig Pfeiffer zu Cassel, Humbold⸗ straße Nr. 18, ist vom 1. April 1910 ab Einzel⸗ prokura erteilt worden. Fulda, am 28. April 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda. Bekanntmachung. [15526] In das Handelsregister A ist bei der Firma M. Kalb Sohn in Fulda Nr. 72 heute sx eingetragen worden:

etziger Inhaber der Firma ist: Spenglermeister Ferdinand Kalb zu Fulda. meisters Heinrich Kalb, Fulda ist Prokura erteilt. Fulda, am 28. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Goch. [14712] In der Bekanntmachung vom 27. März 1906 Nr. 74 dss. Blattes ist bei der Eintragung des Königl. Amtsgerichts Goch vom 21. März 1906, betreffend Errichtung einer Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank in Elberfeld, vermerkt worden, zu Leitern der Zweig⸗ anstalt sind ernannt:

3) Bankdirektor Rudolf Köndgen in Goch.

Der Vorname ist nicht Rudolg sondern Ludwig.

Graudenz. [15528] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 511 die Firma: Ingenieur Ernst Krups, Tiefbaugeschäft und Kieswerke, mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber: der Ingenieur Ernst Krups zu Graudenz eingetragen.

Graudenz, den 9. Mai 1910.

Der Witwe des Spengler⸗ Therese geb. Wankel, zu

Inhaber.

aft H Ehrlich, Steinmetz⸗ geschäft in Dresden: Der Gesellschafter Stein⸗ metzmeister August Emil Helbig in Dresden ist von

Gesellschaft ist am Der August Petzschke ist ausgeschieden.

Firma lautet künftig:

1— 9 Neueingetra eene Firma: Georg Schinnerer,

2) Erloschene Firma: „Stadtmolkerei Wilhelm

3) Der Steinbruchbesitzer Johann Adam Schindel sen. in Solnhofen ist mit 30. April 1910 8 der offenen Handelsgesellschaft: „Joh. Adam Schindel

In unser Handelsregister ist heute eingetragen

Gumbinnen.

1

1

eingetragene

Hamburg.

Remscheider

Har

sellschafter

gesetzt worden. Wilhelm

begonnen. G. Voigt.

ist erloschen.

Clasen & Stück.

Firma erloschen.

gesetzt worden.

Jloschen. Julius Winterfe Hinterbliebenen⸗

seitigkeit.

abgeändert worde

in Hamburg. Gegenseitigkeit.

Gasmotorenfab Mannheim.

erfolgt.

1909 weiter um dieser Beschlu

eingeteilt

Georg ist zum stellt worden.

120 %o. Thober & Co.

fortgesetzt. Joseph Meier.

loschen.

Aktiengesellschaft

Telephon⸗ Schöneberg.

Kbnigliches Amtsgericht.

2

Prokuren sind erlo

W. O

D q

Christian Nielsen.

Friedrich Be Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 30. April 1910

Köhler, Spiller & Co. erteilte Prokura ist erloschen.

Deffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A, ist am bei der Firma J. Rodominsky Gumbinuen eingetragen: Dem Kaufmann Sally Rodominsky in ⸗²Gumbinnen ist Prokura erteilt. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 82. Firma W. waltersdorf, ist erloschen. Habelschwerdt, den 6. Mai 191 8 Königliches Amtsgerich 8

2. Mai 1910

115530]

Schoeber, Ober⸗Alt⸗

[15124]

Eintragungen in das Handelsregister. 2 Handelsregister Sägen⸗ Dominicus & Söhne. Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Minen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschieꝛdenen C. L. Grosse ist Emil Richard Björkegren, zu Bremen, zum Ge schäftsführer bestellt worden. 6 Seidenschnur & Börkevitz. Diese offene Handels gesellschaft ist am 24. worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ 1 Börkevitz mit Aktiven und Faffiver übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Salé Samuel Back, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 14. April 1910 begonnen. J. Mecfa enef. geee & Co. Nachf. 4 dir ri. Das Geschäft dieser aufgelösten offenen Handels Die Prokura desselben ist gesellschaft ist von 9 bisherigen A. A. R. Langthim mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fort⸗

Mai 7. und dait. wagee dAg⸗ Die offene

Februar 1910 aufgelöst

Bartels, Kaufmann, zu

Diese Firma ist erloschen. Die an S. Weisskopf, J. E. Nordberg und Th. Owren erteilte Gesamtprokura

Die an A. Löbl (Loebel)

Diese offene Handelsgesellschaft

G. Narroschk & Co. schaft ist am 22. Januar 1910 aufgelöst worden das Geschäft ist von Leopold Oppenheimer, Kauf mann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fort⸗

ld.

ist aufgelöst; die Liquidation ist beendigt und die

Diese Kommanditgesell

„Richard Paul Schmidt, Kaufmann zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 21. März 1910 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Oppenheimer & Schmidt fort.

Die an L. Oppenheimer erteilte Prokura ist er⸗

Diese Firma ist erloschen.

und Alters⸗Versorgungs⸗

n.

Kasse des Vereins für Handlungs⸗Commis von 1858 (Kaufmännischer Hamburg, Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗

Verein) in

Durch Beschluß der Hauptversammlung der Ab⸗ geordneten der Kasse 12 Ziffer 1 und 14 Ziffern 10 und 11 der Satzung

sind die §§ 11 Ziffer 8,

Pensions⸗Kasse des Vereins für Handlungs Commis von 1858 (Kaufmännischer Verein)

Versicherungs⸗Verein auf

rik,

Das Grundkapital beträgt in 8000 auf 8 Aktien zu je 1000,—. „Glleichzeitig ist die entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. ssrün⸗ Diehl, Ingenieur, zu Mannheim, tellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗

8 An Stelle des aus eschiedenen F. C. H. Möller ist Friedrich Heinrich Christoph Siebert, zu Altona, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Benz & Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg, niederlassung der Benz & Cie., Rheinische

Zweig

Aktiengesellschaft, zu

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. August 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 6 000 000,— ist nunmehr

In der Generalversammlung vom 29. Oktober ist beschlossen worden, das Grundkapital 2 000 000,— ist durchgeführt.

zu erhöhen. Auch jetzt 8 000 000,—,

en Inhaber lautende

Fene⸗ wird bekannt gemacht: 1 ie Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von

Diese Kommanditgesellschaft ist

Inhaber: mann, zu Hamburg. Carl F. H. Weber.

durch den Tod des Kommanditisten aufgelöst worden; das Geschäft ist von persönlich haftenden Gesellschafter C. E. L. Thober

mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

dem bisherigen

Joseph Meier, Kauf⸗

Diese Firma ist erloschen.

Mai 9.

z Mix & Genest, Abteilung Hamburg, der Aktiengesellschaft Mi phon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Zweignieder⸗

lassung der Aktiengesellschaft Mix & Genest und Telegraphen⸗Werke,

Dampfziegelei und Sägewerk Knesebeck Actien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. „Diese Zweigniederlassung der Firma Dampf⸗ ziegelei und Sägewerk, Knesebeck, Actiengesellschaft zu Knesebeck, ist aufgehoben und die 8

irma er⸗ Export⸗

Zweigniederlassung & Genest, Tele⸗

Das Vorstandsmitglied M. Stern ist aus seiner

Stellung ausgeschieden. Die an P. Flhthow und W. Nessler erteilten en.