Henvafiar⸗ Rechtsanwalt Israel in Zittau. An⸗] Dortmund. Konkursverfahren. [15465]] wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗] Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
meldefrist bis zum 8. Juni 1910. Wahltermin: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sprechenden Masse hierdurch eingestellt. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu
f f 8 berüͤ derungen sowie zur Anhörun 2 „„ 72 „. „ „ eurs Otto Anton Barleben in Dort⸗ Hamburg, den 11. Mai 1910. berücksichtigenden For g z Feentg. ven zo, Jant Fece der ae Fat dund, Vargvt ner Zae ssbrs neare vhasrAnigerjce Hanöh fir Gläuhteenäbesnat Bezaskang en der Müeghhe “ eiger un onigli reußischen Staatsanzeiger. 8 itte . Rrrest dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem . wäh⸗ E11 hco. 1“ den Gemezich Verg eichstermin auf den 25. Mai Itzehoe. 1“ [15424] 22 Ecb g7 e n 38,r lbr 8. u“ 9 191 0 Königliches Amtsgericht zu Zittau. 1910, Vormittags 9 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7 1 G Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anbe⸗ Kaufmanns Oscar Eichwald in Itzehve wird bestimmt. Die Vergütung des Verwalter ist auf Oldenb. St.⸗L.09un.19/4 72] raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 1200 ℳ festgesetzt 9n 2. V .“ gen Eö1u“ 2 des Vermalies sind Eügen durch aufgehoben. Tilsit 25 eN.ai 1910. h 8 ½ b 317. ““ “ as Konkursverfa 8 ri er Beteiligten nieder⸗ 1 3 2 8 “ e“ So .
unter der Firma Anton Müller zu Aachen, wird 90ꝙ ¶Dortmund, den 3. Mai 1910. 68 EE ee 72S . And 8. do. 1895 unkv. 8
1 p. ult. a eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Schlüter, Kiel. Konkursverfahren. [15443] waldheim. [15446 t0ng aers⸗na. . 8. 088 76ℳ, 1Melt unch Schwrab⸗Sond. 1900 ühhh. Masse nicht vorhanden ist und ein zur Gerichtsschreiber Schgatcen chen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen 2 20,ℳ 1 stand, Krone = 1.197 ℳ. 1 Fubel — Würkienbesg 181 88 86 Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 der Konkurs⸗ 111“¹“ Fischräucherers Heen in Kiel wird nach Stuhl⸗ und Möbelfabrikanten Franz Max S2& ü-ve eeeen SE v e 1 S. 1So s00. ordnung bezeichneten Massekosten ausreichender Geld⸗ Dresden. 8 „[15438] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Michael, alleinigen Inhabers der Firma Max 20 ℳ. 1 Sterlinc = 20,40 ℳ. do. .... .31 versch. 91,60 G betrag nicht vorgeschossen wird. (§ 204 der Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. Michael in Waldheim, wird nach Abhaltung des 1 Die einem r beigefügte Bezeichnung F besagt, Hessen⸗Nassan .14 14.10.— ordnung.) Buchbinders Karl Wilhelm Urban, alleinigen Kiel, den 9. Mai 1910. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. daß mer v. ader Serien der bez. do. do. . . . 31 versch. —— . Aachen, den 6. Mai 1910. Inhabers der Firma Karl Urban & Co. in Königliches Amtsgericht. Abt. 21. * Waldheim, den 7. Mai 1910. Emission li Wechsel. Kur⸗und Nw. (rd.)2 111010089 do. 1906 usp. 18 Königl. Amtsgericht. 5. esden, Lerchebher gütr 115, Pöa. h h Lichtenstein-Calinberg. 115460] Königliches Amtsgericht. asterd.⸗Rott. 1095. 18 T. slsa0b;z 2 „ waburger ... ,7 119 1b JNöge. 2 86,2,0698 Arnstorf. Bekanntmachung. 115470] d Mar 1910. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des wertheim. [15455.] „ Do. nng. 2,13 80,/875 bz G Vommersche.. *1 144.10 100,60G Cottbu. 1900 Das K. Amtsgericht Arnstorf hat mit Beschluß 8 Köni liches Amts ericht. Abt. II Feilenhauers und Maschinenhändlers Maxi Das Konkurzsverfahren über das Vermögen des Brüssel. n 100 rg. aln. do. 3:3 versch. 01,00 bz G do. 1909 v unkv. 15 vom 9. Mai 1910 die Konkursverfahren über den “““ milian Eugen Glänzel in Lichtenstein wird nach Kaufmanns Ernst Schwander in Wertheim . . 100 Fr. vosensche 4 versch. 100 60G do. 1889 Nachlaß der Krämerin Therese Schwarzmeier Dresden. ¹ 8 [15437] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich 85b 1 p dor ijche ““ verch 1r. 2 do. von ödelsbach und über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Pere des aufgehoben. 8 (und nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Christianig .. 8 “X“ 282 1,15, 1092 Krämerseheleute Johann Nepomuk und Maria Butter⸗ und Schweinehändlers Ernst Moritz Lichtenstein, den 9. Mai 1910. Wertheim, 11. Mat 1910. Italien. Plähe Khemn. und Weüfir. 1r .9g e6e 8 ee . Weber von Münchsdorf nach Abhaltung des Lempe in Bannewitz wird nach Abhaltung des Königliches Amtsgericht. SDer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Linninger. .F 100 112,306 do. do. versch. 91,1 do. 1909 N unkv. 19 Schlußtermins aufgehoben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö [15448] Seschluß. (15466 Fepenbagen. 109,8 112,306z3 B SGächsische 14 10 100 G0 do. 1882, 88 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dresden, den 11. Mai 1910. Lohr. 8 Windecken. eschluß. 115466] — Lissab., Oporto 3 8. . .3; versch, 91,20 59. 1901, 1903 E 5 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das ö. . 882 Schiestsche.. .. . .4 14.10 100,8 Danzia 1904 nkv. 17 Bad Kissingen. Bekanntmachung. [15713] heegee evb Bauern Andreas Fleckenstein von Habichstal Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Paver 3 89bnc. do. 3]z versch. 1 do. 1909 N ukv. 19 Das K. Bayer. Amtsgericht Kissingen hat mit Eisleben. Konkursverfahren. 15426] wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Rammel von Transtadt i. Unterfranken, wird ein⸗ 8 “ 2048 62 Schieswig⸗Holfiein. 4 1.4.10 1904 Gerichtsbeschluß vom Heutigen das unterm 16. Sepv. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsbeschluß vom 4. Mai If. Js. aufgehoben. gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Maährid, Batc. V do. d
H —
Mülheim, Rhein 99,04 3 ½ 1.4.10/92. Solingen 1902 ukv. 12,/4 Mülh., Ruhr 1889, 97 31] 1.4. Stargard i. Pom. 1895/3 chen 1892 4 1. ersen 1204 3 be. 1900/0ͤ1 .. de. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 8 .“ 2 d.. 3808, .ugh 37 8, -n7928 Büudti 36 . 86, 87, 88, 90, sch. 92,6 tädtische u. land do. 1897,99, 03, 04 3 93 1890-.aseerlege M.⸗Gladbach 99,1500 4 5 1138 do. 1880, 1888 1 .““ 1 do. 1899, 03 N. 1 1.““ Münster 1908 ukv. 18 4. deo. neue.. do. 1897 . de. “ JNaumburg 97,1900 kv. 4“” NRürnb. 99/01 CTalenbg. Cred. . F. do. 02,04 uk. 13/14 do. D. R. Edb. do. 07/08 uk. 17/18 Kur⸗ u. Neum. alte do. 1909 uk. 1919] 4 do. do. neue Jdo. 91,93 kv. 96-98,05,06 lLo. Komm.⸗Oblig. 8 13903 do. vveegee
Jdo.
DOffenbach a. M. 1900 do. EE’
. “ 2h. 1 9. - 2 2190
22—-—-2öv —
ESSVSSgS Z
8. 85
2 SęVSęVSgSgV
—g.
—— —
SS PüPEegnn
EEg 3,8.Fq
& 721 S* 8S8222222=2
-,g’A8. 5 22E98IEESHSS
—,—ö—'—— SSSSSS
7
2— ½8— cgccccztcxzEʒ
△ & 72 8 —2.
3.
AStacs
88
N 1280S8.
eeegbed
882
8 SSS &
—
4.0e,eceSSZtocbdoced⸗
do. 1907 N unk. 15 1902, 05
C0
907 unk. 13
8 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903³
aͤgr.
T“
SSS
Sn —
8* 2 —,—,— ꝗ
do. da. . 2 Ofwreußiüsche “ 2
AN
—
do. AE 2 3 do. Indsch. Schuldv. Hommersche 3 do. — do. neul.f. Klgrundb. do. do. 3 Posensche S. VI — X d XI—XVII
do. do. .3 i versch.. Darmstad 1907 uk. 14 s beche Anleihen staatlicher Institute. do. 1909 N uk. 16 4,2075 b B Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 8 do. 1897 “ do. do. unk. 228½ sch. do. 2 ’ 5. 9v. . versch. D.⸗Wilmersd. Gem 81,175B Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3⁄ 93,500 .WilmFfe e12 80,825 G do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.107—, do. 07 N. ukv. 18 wecm do. do. ugf. 164 1. KAg b do. 6 . 1'ns o. do. uk. 2 4. 81,05 bz do. do. 1902, 08, 05, 31 1.4.1093,00 G . do. do. unk. 17 14 1.1.7 1—,— o. 8 11.7 [92,50 G 4 3 3
ns
g2. —
Pos do. I do. Mm do. 18941. 1903 3 1 -8ꝙ 8 uV 1902 3 ½ 100,30 B (Regensburg 08 uk. 18/4 100,25 et. bzG do. 09 N uk. 20 4 01,00 G do. 97 N 01-03, 05/3 ½ do. 1889 3
Remscheid 1900, 1903/3 ½ JHRostock. 1881. 1884,3 ¼ ;8a6. 1903,3 ½ do. 1895/3 Schöneberg Gem. 96 3 ¼ do. Stadt 04 Nukv. 17/4 do. do. 07 Nukv. 18/4 do. do. 09 unkv. 19 4 do. do. 1904, N3 ¾ Schwerin i. M. 1897 ,3 ½ (Spandau 1891 4 1.4 do. 1895 3 ⅛ 1.4 Stendal 1901 ukv. 1911ʃ4 4. s
—,—
907 büber das Vermögen des Möbel⸗ Kaufmanns Alexander Teich in Eisleben wird, ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lohr. rechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. febfkanten Engelbert Wilm in Bad Kissingen der in dem Vergleichstermine vom 21. April Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich 89 sp “ 2 af 2 1 st. nde n. eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung 1910 an Sammmene Sweng vergleich, vrrche seüss. ee EI“ Ihts b Königliches Amtsgericht. J. — oß äfti 21. sestäti 8 G 1 g 1 “ 8 büe. vfhehoben. 10. Mai 1910. Rüäftigen 18 8 8 das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Witten. Konkursverfahren. 15468] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen. Eisleben, den 7. Mai 1910. 1 ZBickel, geb. Heuser, Inhaberin der Firma English Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ 1 Spieß, K. Obersekretär. Königliches Amtsgericht. EClub Max Strauß & Co. in Mannheim, ein⸗ Kaufmanns Karl Brenscheid in Witten wird St. Petersburg ETöö“ — estellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ I1nq“ Bad-Nauheim. Bekarxantwnachung. [15463] Falkenstein, vogtl. [15439] sörr bende Konkursmasse nicht vorhanden ist. durch aufgehoben. 86 8 Scchweiz. Plätze Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Mannheim, 10. Mai 1910. Witten, den 25. April 1910. 8 ees Gach r Christian Friedrich Schmidt von Bad⸗Nau⸗ 24. Juni 1907 in Falkenstein verstorbenen Alma Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Fleck. Königliches Amtsgericht. Se han. 2.. 100 R.
heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Franziska verw. Ficker, geb. Loos, wird mangels 3 28 düeFerwavr Fe7 . Sien .. . . 100 Kr. “ vesiches Neats1aach b eingestellt. 6. Mai 1910 turbversahten über das Vermögen des Schreiners Schuhmachers Peter Zeimens in Cröv ist “ gvS. 5. Brüfsel 43. C, enh 3 1“ 115451] Fatkezigeialiches Amisgericht Falkenstein Pdmnmcd Hiypels in Z““ 5 1“ g Aemaachten gSftlinn 1ao Mhanen, Pi 8. Köpenhagen 8. d0 Fbrmn vsen 81 d⸗ Berlin. onkursverfahren. 8 5 8 895b 6 Beschluß vom 10. Ma wegen Nichtvorhanden⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ dissabon 6. London 4. Madrid 4 ½. Paris 3. * . 8 In dem BEE1“ B1 e. e; 85 Fehrbellin. Konkursverfahren. [15420] sns einer den Verfahrens entsprechenden emnin anf g- 8* gg N1n lisgechat sa gr Feesehe⸗ 8. Warschan 4 . Schweiz 3. Herglsch⸗Meinscne. Fgahee raufmann ugo . d 2 5 zursmasse eingestellt. r, vor de önigli Stockholm 4 ½. en 4. igi . Kilb in Berlin, Gorxmannstrage 14, Privatwohnung: E öö -L Mellrichstadt, den 11. Mai 1910. Wiittlich, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Hrammscweigishe .89 Berlin, “ 99 ist dgfolge eiges .“ bellin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Peicavoresag ist “ eeeen d . pro egg deä 0t. Feehhg. Secer.Seb. 81 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags z ¹ termins hierdurch aufgehoben “ 11““ 5711 onkursgerichts zur Ein er Beteiligten nieder⸗ and⸗T. w... bebse älzische Eisenbahn. 8 den 27. Mai termins hierdurch ausgehoben. b Mittelwalde, Schles. 1 Sovereigns. J20,48 bz do. do. konv. 3 ⁄ 1o1d. eracsea g iFühr, enben Königlichen Fehrbellin, den 9. Mai 1910. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des n8 ch, den 11. Mai 1910. 20 Francs⸗Stücke. . 16,235 bz do. 3 ½ in
do.
— jedri Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Max Gottwald aus Mittelwalde 8 Gulden⸗Stücke r+.,— Wismar⸗Caros .3 ½ Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13,14, Aüh wage.. b 5 der Firma Franz Geisler K Werner, 8 Gold⸗Dollars 4,1975 bz Provinziala III. Stock immer Nr. 106/108, anberaumt. Der Frankenthal, Pfalz. [15421] alleinigen Inhabers der F 1he, S828. ⸗als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fmperials alte pro Stück —,— Brdbg. Pr.⸗Anl. 1908 Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal hat am 11. Mai Sohn in Mittelwalde, wird nach erfolgter Ab nerla a
34 ag e8. 1 E’ 500 g—,— do. do. 1899 3 ½
2 isrf nchbgpes 1 5 . t aufgehoben. 9. a⸗ 88 ’1 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des haltung des Schlußtermins hiermi ,„ Neues Ruffisches Gid. 2u 100 N. 216,00 G Cass. Lndskr. S. XXII 4 leceesbis Chisget her theten niedergelegt. Kohlenhändlers Seee — in Frankenthal b1“ Thi 1-gt Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Anertkanische Bantnoten, gro. 200, do. do. ;
Berlin, den 29. April 1910. 8 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der aaen sNneen zeen.- 8 Ss u 8 I e.-en. 3
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schlonvsetritnag enfgeheben. - Pirmasens. Bekanntmachung. 15461] der Eisenbahnen. Hdesche Bankenen 10 Fene⸗ 80,92 bz bunv RXv BIi Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Das 88 Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß [15481] Nanische Banknoten 100 Kronen 112,25 z do. do. Ser. 1X 31 Birkenfeld, Fürstent. [15456] Frankenthal (Pfalz). vom 10. Mai 1910 das Konkursverfahren über das — Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. — Am Fnglische Banknoten 1 4. N20,49 bz esnn vm 3 Konkursverfahren. Se 15407 Vermögen 8 4 15. Mai 1910 werden einbezogen die Stationen Fn sische Baninoten 100 Fr. Fla5pß Oberhess. Pr.⸗A. unk. 174 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frankfurt, Oder. 1 12 1) des Schuhfabrikanten Friedrich Meigel, “ und Mahndorf des Direktionsbezirks olländische Banknoten 100 fl. 169,45b3 Dhge. Hesv. I— X 2
v u. Zi — f 1 1 Ftalienische Banknoten 100 8. 50,65 b E11“¹“ Fieme Fesre Echuler, söehahen, Kanfleunte Kal In dem amcekerrhe e g16A“X“X“ Hemaaee, iie d-Pelger Sbeheihenhee d. errenc Bantaten 199 gr 1Sen veam Prgr Fr. fae 88 und Jako uler) in Schneidermeisters Wilhelm Hampel in Frauk⸗ beide in Münchweiler a. R. Burgftädt der in di Cifenausnahmekarife 8 5 und Oesterreichische z2 8 106 86 1“ pden benae. ic 8
9
2 lußtermins hierdurch auf⸗ 8 8 d 1 VE5 1 ’1 1 “ v b 8 fuert 8Dene geneeeheen de e 3) über den Nachlaß des Kaufmanns Christian Z5, die Stationen Lauter i. Sachs. und Schwarzen⸗ Rustsche po. p. 100 R. 216,35 bz do. 8 95/3 Birkenfeld, den 9. Mai 1910. ist zur bahne der SchrubFehubi * ö Portscheller in Pirmasens berg. Bahnhof der Sächsischen Staatseisenbahnen als 8 do. do. 500 R. 216.,35bz — Rbheinprov. XX. XXI. Großherzogliches Amtsgericht. brehe naeelagen 82 e. e c E 2 . aufgehoben. 8 TI“ in “ 8 nne eghn 11ö“ 5,8n. 81 R. 216,40 bz 8 n 8 tong. 8 1 ; zubi s irm . M 8 3 un ie Station ingentha er Sächsischen ’ 88. 5 do. . 5 Hartong. 8 154041 Vergatungh en di de 22benb cuses Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Sstaatseisenbahnen als Versandstation in den Aus⸗ L12e.neen 1 8 11-1ee.5197 he. sSA 34 S. enes Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Plauen, Vogtl. [15444] nahmetarif 26. Ferner werden vom 1. August 1910 5 den 38100 Gold⸗Rudel021,00 b:- Len rv.
— 1 60n 9 ü 5 öht di tf für die Station Wald Kaufmanns Arnold Spitzner in Gr.⸗Burg⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Se eh g. Hernmngen Er bs Deutsche Fonds. ES,; 88
Fuü. G 1 P in S Martha Burkhardt in b ) . Staatsanseihen.
wedel ist Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. utzmacherin Sall⸗ 2 1 ie dis öf Niederlahnstein— Hopfgarten . 2 do. TVIII 3½ lachtre T F b tung des Schlu termins sowie die Entfernungen Niederlahnste vopfg Dtsch. Reichs⸗Schatz: 2 p.
emeldeten Forderungen auf den 7. Juni 1910, Frankfurt a. O., den 4. Mai 1910. Plauen wird nach Abha ee 1 506 k ederlahn⸗ isch. r 1.10, i 1.4.10 100,50 bz B e. XüV3
Mittags 12 Uhr, anberaumt. hierdurch aufgehoben “ i. Sachsen von 406 auf im und Niederlah fãllis I V1
XI mierz, be 8 ß „ 1. 4. 121¼ 1 410 1100.60 G Schl⸗H. Pro. 07 nkv. 94 Burgwedel, den 9. Mai 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Plauen, mhas 1ancer 8 8 1ö1ö1““ 8 111“ 149 199,809,G süüdts Kr es Königliches Amtsgericht. Freienwalde, oder. [15417] ST“ Deckbergen die Dienstbeschränkung 8t zu streichen. Zö“ versch ven. G 8 SA. ene 8r Cöln, Rhein. Konkursverfahren. J15435] Konkursverfahren. Plauen, Vogtl. 6 I.gee Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu er⸗ do. do. unk. veAc. 1920 b: G age 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das v. 83 sehen, auch geben die beteiligten Stationen Auskunft. . do. 8 versch. 184,70 bz G Westf. Prov.⸗Anl. III]4 Kolonialwarenhändlers Heinrich Harings in der offenen Handelsgesellschaft Freienwalder Materialwarenhändlers Ernst 88 8h 1 an 38 Dresden, den 10. Mai 1910. 1 84,758,70 bz do. IV. V ukv. 15/16/4 Cöln⸗Sülz, Berrenratherstraße 206, wird wegen Rathsziegelei J. F. Benekendorff in Freien⸗ 8 2r. — Abhaltung des Schlußtermins Kgl. Gen.⸗Dir. „d. Sächs. Eö . dg. Sut eb.a Fan. 117 bor, 10b; 0 2 I m 888 Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden walde a. O. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ kher 8 geh 8n. . 1910. Fss. als geschäftsführende Verwaltung. G vr289⸗ bas'e zenn 88 8 be. Iw .1U ns. 19 8
8 8 2* 2. ,5
Masse eingestellt. — emeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 10. 1 Schat⸗Scheinf 8 Cöln, den 30. April 1910. 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Königliches Amtsgericht. 2 Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 15. Mai 88- . 9. 1 14109190,508 Aee ve-axLv 1,4. 10]100,90 bz do. 4
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. lichen Amtsgericht in Freienwalde a. O. anberaumt. Posen. Konkursverfahren. [15408] 1910 werden die Stationen Kupferhammer. Grün I“ w 3 in. xn. 115434 Freienwalde a. O., den 9. Mai 1910. 8 Konkursverfahren über das Vermögen des thal und Olbernhau der Sächsischen Staatseisen reuß. konf. Ang uk. 18 1 versch. 102,10 bz; G Kreis⸗ und Stad “ gv; 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ’ in Firma Nathan bahnen in den Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. 1 8. do. ö . 102,00 B Anklam Kr. 1901 ukv. 15 oseph Held, Geigenbauer und Inhaber einer 1 Warszawski, in Posen wird, nachdem der in dem (Abschnitt A) als Versandstationen aufgeame. Staffelan Jale d. e e bans zu Cöln, Friesen⸗ Snesen. Beschluß. [15403] Vergleichstermine vom 17. März 1910 angenommene In welchem Umfange der Ausnahmetarif für diese sdo. do. wall 15, Geschäftslokal zu Cöln, Kreuzgasse 1/3, Zweig⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen wangsvergleich durch rechtskräftigen 8 luß vom Stationen ilt, ist aus unserem Verkehrsanzeiger lg eschäft in Bonn, Brückenstraße 35, wird wegen des Gastwirts St. Szymanski in Gunesen ist Ziben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ersehen, au geben die beteiligten Stationen hierüben Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Posen, den 6. Mai 1910. Auskunft. Dresden, den 11. Mai 1910. Masse eingestellt. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, Cöln, den 30. April 1910. verzeichnis der 5 der Verteilung zu veracstihh EEE [15406) als geschäftsführende Verwaltung. önigliches ußfassung der Gläubiger sdam. . 1 — ——— TEETEeEe verdedir genchne cur Veschlußgfessung de ae ogie, Das Konkursverfahren über das Vermögen des (15483)8 „ Bekanntmachung. —00 (S. öin, Rhein. Konkursverfahren. 1[15436] zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Arbeiters und Zigarrenhändlers August Baade Vom 18. Mai d. J. 8 wir Fr Zug 8 9 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an in Potsdam wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ der jetzt 6,15 Martinro „ 8. 8 89 8. Kaufmanns Paul Becker zu Cöln, Alleininhabers die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluße termin vom 15. März 1910 angenommene Zwangs⸗ Ilmenau g- frühergelegt und bis auf weiteren des Möbelgeschäfts unter der Firma Stegmann termin auf den 9. Juni 1910, Vormittags vergleich durch ö Beschluß vom 15. März wie folgt ve “ e & Wachtelin zu Cöln, Kaiser Wilhelm⸗Ring 12, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 1910 bestätigt ist, hierdur aufgehoben. „Martinroda . Wei vrmärage⸗, 326r wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom selbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Die Vergütung Potsdam, den 3. Mai 1910. bis 522, Roda (S.⸗Weim.), 522 bis 524, 8
7 vangs 1 ür sei zůf Königli 544 ittags. Vom Tage der Betriebs po. Eisenbahn⸗Oi 7. April 1910 angenommene Zwangsvergleich durch des Konkursverwalters für seine Geschäftsführung ist Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. an 544 Vormit b 8„ 1 2 do. Eisenbahn⸗Obl Fechtekrästigen Bescluß vom 8. April 1910 bestätigt auf 300 2 seine S. Auslagen sind 89 11 ℳ preussisch-Stargard. [15402] esfnun da Stakiga, Chen 8875 89 hält der 9 gis et⸗Renhe ist, hierdurch aufgehoden. 90 ₰ festgesetzt. Konkursverfahren. furt, im Mai 1910 1 do. do. V Cöln, den 3. Mai 1910. Gnesen, den 9. Mai 1910. 16 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Here, in b 1. Bremer Anl. 1908 uk. 18 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Königliches Amtsgericht. B Hummacherin Wöalg Machaitowott in Pe. is cs Königliche Eisenbahndirektion. 1 8 8 “ 1 Crefeld. Konkursverfahren. 541 8 1 Sv n. 115440]/ wStargard wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ [157141 . 88 . do. 19. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3 8 b Febes Se 19 termine vom 21. März 1910 angenommene Zwangs⸗ Am 25 Mat 1910 12 den esscheng 8en. “ 8 9. 1808uate⸗ Metzgermeisters Jacob Wolf in Crefeld wird Tischlers Richard Pfeifer in Herrmannsgrün vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März punkt Schülerbrink üeb Fa 8 382 al n nih “ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 88 nn der Schlußtermin abgehalten ist, 88 ahlinfs, b Krahheft 85 1-2e- velches de. gmort. 180 fgehoben. 6 8 ierdurch aufgehoben. . el . den vehr ehh Eernfe den 7. Mai 1910. bredueh ele. She 1910 Pr.⸗Stargard, den 10. Mai 1910. G isher nur dem Personen⸗, Gepäck, und Wagen
8 zn 9 . 3 dönigli 1 sverkehr diente, auch für die Abfertigung von Königliches Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung I. Königliches Amtsgericht. * Edungener 8 Lchet 1.8 llürnden Wilren ersffne
Danzig. Konkursverfahren. [154141 IelL. P. Rappoltsweiler. BDE“ [15464] werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng In dem Konkursverfahren über das Vermögen der reiz. Konkursverfahren. [15441] Das Konkursverfahren über das Vermögen des stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ u nd Ent. Handelsfrau Johanna Cohn, geb. Friede, aus Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Krämers Albert Henner von Gemar wird 8 ladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowie die Ab⸗ Danzig, Langebrücke 9, 3. Zt. in Halle a. S., ist Damenschneiders Johann Wondra, weiland in erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch fertigung von lebenden Tieren in mehrbödigen Wagen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Greiz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ aufge oben. 1 8 sind bis auf weiteres ausgeschlossen. 1“ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. appoltsweiler, den 10. Mai 1910. 8 Mit demselben Tage wird der Bahnhof 4. Klasse 1896.1905 veerzeichnis 8 ö zu Feeehcs gee Gret⸗ den 10. Mai 1910. Kaaiserliches Amtsgericht. Bodenhagen in den Staatsbahn⸗DTiertarif auf⸗ ris. Staats⸗An. 13096 Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juni , 1; s icht. Alunga II. 1ö“ —— 8 “ 1910, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen 1b “ 8 sagrene V 2 u Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten Meh 2.0.e.b292 ’ Le JS⸗ bet. Preperstabt 33 — 35, Hof⸗ HMamburg. Konkursverfahren. [15442] Kaufleute Bruno und Arthur Ehleben, in Dienststellen. nen 1 Üeehra 9eö Das Konkursverfahren über das Vermögen des S8 „Gebr. Ehleben“ in Tilsit, Hohe Straße Stettin, im Mai — do. do. 90. 94.01 05
zig, den 5. Mai 1910. öni . direktio GanSn zeiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abt. 11. Maurermeisters August Evert, Hamburg, Nr. 88, ist üg. 1 der Schlußrechnung des Si eent Eisenbahndir
90,70 bz 102,30 G 92,75 bz G 100,40 B
e —,
ͤESekIsne m M: Söenesheeeennne
—
8
AmSEne—hg
2n ’ M: —
EEEAGAESnEEEFEEESS —S-A222SISI2Söd
cJheen
88
SüePPSüPPrreürereeesseeee- SSS
GlÆ £80 S88. — 7
—— SS*
88888888.882v2
' .es⸗
2— 52
92,75 G 91,30 G do. 91,30 G Sächsische alte.. 84,70 bz do. 8 461 92,50 G do. J—“ 100,40 B do. eö“ 100,90 bz do. do. 92,00 bz do. landsch. A “ do. . A —,— do. —,— do. 100,00 G do. 100,30 G do. 91,80 G do. 90,90 B do. 90,60 G 100,90 bz G
101,60 G
= G&;FEnncoccehenrcrreecehhderreeccheeen 80-
— — SSSS 2AAdoP⸗
—
— 00 00 2b0O00C9 00 b0G.
AAENS
92,00 B 82,00 bz 100,20 G
2
CO9e
2ö2. 8—
20 8
Apg do. d onv. 85,00 bz S.⸗Weim. Ldskr.... 105,75 G 8 do. do. uk. 18 102,25 G 92,50 G do. 3 90,90 bz do III, IV. VIFuf12/15 ch.—.— do. Grundr.⸗Br. I, II eihen. Düsseldorfk.. 1899 94,70 bz do. 1905 L, M, ukv. 11 Seiee do. 1900,7,8,9 uk. 13/15 85,20 G 187
do. 6 ün do. 88, 90, 94, 00, 03 urg 1899
do. 1 9. 2 1909 N
do.
Elberfeld. . 1899 N. do. 1908 N unkv. 18 do. konv. u. 1889
Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 8. 893 1902 %
Erfurt 1 do. 1908 N ukv. 18
n. 1893 N. 1901 8 do. 1906 N unk. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01
Flensburg 1901
do. 1909
. — 2
100,50 bz B 93,400 84,00 G 100,50 bz B 93,40 G 84,10 G 100,50 bz B
2
5,85g8ꝓ 9
83 SaaeESSSSSö
2=2ö=2'222 —2
C
& & & & FESPPsPEPEEPPEPSPFPgʒ
8 —
95
do. 1908 ukv. 1919/74] 1.4. do. 1903 3 ½ 1.4. Stettin Lit. N, O, P3 ¾ 2 do. Lit. 2. R. 3 ¾ Straßb. i. E. 09 N uk. 1914 1.1. Stuttgart 1895 N4 1. do. 1906 N unk. 13/4 do. do. unk. 16/4 do. 1902 N 3 (LTbhorn 1900 ukv. 1911/4 1906 ukv. 1916ʃ4 4 3 3
—x-22ö2ööÖ-=SöNSö2g —+½ —ι —½ 2A SOSSSe
,’ FRmERMR. * SPEPPEPgVWE,
** eSPVgÖV 8828.2 9
— —
8 88 8*
—
8
— —222222222222ö2Sö2ö22öSönöanönneöesnnesneeeeneeeeeeeneöeneneeeöeeöeneeeeööö’ee
8 8 SSSe
2— 8200
1909 ukv. 1919 1895
9 obnCceosnncccheercehcceeöneäüeeöeneüeeeeeeeee
we-
51,70 bz 83.25 bz 91,75 B 91,80 bz B 81,75 G 90,70 B 81,75 G 89,10 bz —
100,90 G 101,10 G 101,60 2 92,70 G. 100,90
1 do.
do. do. 3 Westyreuß. rittersch. 1 do. do. IB
do. do. 1
do. II.
do. II 3
do. neulandsch. do. do. 3
XII do. XIh. XV, XVII do. XVIIE-XX do. Kom.⸗Obl. V, VI EETEEEöö“
PeEeobeehene
2—2
=SüöAögö=ögSöSn
100,30 G do. 1903 IV 100,30 G do. 1908 Nrückzb. 37 4 100,75 B do. 1908 Nunkv. 19
En do. 1879, 80, 83
b-n do. 95,98, 61, 8 N 1100,300 1901
—,— 5
— do. 130g uns. 13 101,50 bz G do. 3, 05 100,30bz do. kv. 1892, 1894 92,50 B —,— Altenburg 1899, I u. I. Fae, n Apolda u6 1895 100,50 G Aschaffenburg 190] 2,,— ((Bamberg 1900 Nuk. 11 5.11[91,40 B 1903
8b. —,— (Simgen a. Rh. 05 I. IIj. 100,30 G Coburg . 1902 3 100,20 G Colmar (Els.) 07 uk. 14 4 100,30 B Cöthen i. A. 80/96. 03 3 Defsau 1896 3 Dtsch.⸗EplauT ukv. 15 4 DODhüren H 1899, J 1901/ 4
1 . G 1891 konv. 3 ½
SaüFEeeeekh ö=gq8ö2
— —SS SS
=q228 ·8.;
— 5. 478 SS8.8⁸
Eegege
1/q Pdgoꝛd SESSE
ceoceamcecahmteocahu-choœchchhachechcchoechchhüceneen FEEEEEgEPePereeeeeeäeeeeeeeeeeeäeeeereeeeäüüüüPeüüPüeüeeeeeee
unkv. 14 do. 1896
8 Frankf. a. M. 06 uk. 14 101,30 G do. 1907 unk. 18 97,80 G do. 1908 unlv. 18 95,75 G do. 1899 do. 1901 N do. 1903
91,75 bz G Freiburg i. B. 1900 91,75 bz G do. 1907 N uk. 12 9,00 1903
89,00 G do. 87,00 G Fürstenwalde Sp. 00 N . Fulda 1907 N unk. 12 93 10 G Gelsenk. 190 ukv. 18/19 93,10 G Gießen 1901 do. 1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14 1905
geyEPFFPErErEEgy7Fʒ EPEEPPPEEEEEpPPebebeben
22222222ö222
—
— — 53 3
SSZSS1“ —
2 —4128 . 2 SH — 2 —96”2 Sq;E 8n 88
öonöbeennenn
28 aupoß
8
8— & 3.
X-XII do. I1.127 1.7 .192,70 G Sachs.2Ed.Pf. bis XXIII 101,80 G
do. bis XXV. L94,50 G do. Kred. bis XXII 1.1.7 101,60 G do. bis XXV [3 ⁄sversch. 94,20 G
Verschiedene Lozanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 186714 1.4.8 [161.50 bz B Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 214 00 bz G Hehene⸗⸗ 50 Tlr.⸗L. 1.3 1“ übecker 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L. Augsburger? Fl.⸗Lose Cös⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — pr. St. —,
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. 21,60b19 Famerxus. en,.n 8 92,80 G 9.2 tafr. „G.⸗Ant. 1 —,— eeen 3 % 3. 120 % Rz. gar.) ’ —,— Di⸗Ostafr. Schldvsch. 3¼ 1.1.7 194.,5 G —,— Ausländische Fonds. ehmn Staatsfonds. Argent. Eis. 1890] 5 117
do. 100 4 —,— do. 20 4 100,60 G do. ult. Mai —,— do. inn. Gd. 1907 — do. Anleihe 1887 100,40 G do. r91,20 bz 100,30 G
1402
8 -öC;cUe —ö
Sueennnön —
dotones 8₰ 24—
2 „
SeEEEg;
D
g — vboÖ* S —
:10 100,90 bz do. 101,30 G Görlitt 1900 4.10 [97,40 G do. 1900 4.1091,60 G Gr. Lichterf. Gem. 1895 4.10⁄91,75 G Hagen 1906 N ukv. 12 4.10 86,00 G do. (Em. 08) ukp. 15 Halberstadt 02 unkv. 15 . do. 1897, 1902
7 ihen. U-
1107100,10 G dä- 1905 N ukv. 12 100,10 G do. 1886, 1892 3 ⅞ 0 [100,10 bz do. 1900/3 ½ anau 1909 unk. 20]4 welher 1557 118 8
Heidelhera 190t c
do. Karlözruhe 1907 uk. 13/4
do. kv. 1902, 03 35 do. 1886, 1889* Kiel 198cb89 do. 1904 unkv. 17 do. 07 N ukv. 18/19 do. 1889, 1898 3 ½ exeiaehne 1nn1e önigsberg...
19 unkv. 11]4 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1891, 93, 95, 01 32 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 Nukv. 17 iegnit 10 88. *
udwigshafen 8 obr. e8e1,. 02
agdeb.
do. 1906 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 *3,8 do. 1902 unkv. 20/4
Tges 19 86, 91, 02 8 ain ..... do. 1907 Lit Rur. 16 50 B Kauheim i. defs. 1902
do. 1888, 91Iv., 94,05 3 2 versch. Feumünster . 1907 Mannheim... 1301 4 9 30 9 NKordhausen 08 ukv. 19 do. 19308 un. 1114 14. Offenburg 1898, 1905 31 do. 1908 unk. 13 (Oppeln.. 1902 M, 3% do. 88, N, 98 111“ 903,3 ¾
189974
do. 1904, 2 asens 8 Marburg „ 111919 decleshs n,84 Minden 197350.1903 4 .. 1891 31
do. Slürbeücen 8 5278 „ hdann a. GS. b 89 1896,3
do. Solingen 1899 ..4
2-—2ö2ö2ö2Sön0ö2ö2nö —
ur
PSPPEPEPEEPerPhbbhnShde
—'-—-'-ö'-öö=2 S1SS=S==
sürugehn B“ 1898 3⁄ rth i. Z. 1901 4 Eö 1901 3¼ (Glauchau 1894, 1903 3 ¼ Gnesen 1901 ukv. 1911]/4 ldo. 1907 ukv. 19174 do. 1901 3 ½ Güstrow 1895 3 ½ Hadersleben. 3 ½ 1898 3 1
. SSSSA
SSPSPSSexæSPSSSSSSg vebePbbeeasän’een; SSSsSsscsesssssse²2 FfßgeeE
1 -
— 78
80——2ö — 221 SeSESöS2g
—*
2
— 2 2 — 8
́menAneeSee ögee
= —
—x*
1.4.101101,30 bz G Fencheh Kr. 1901 versch. 93,20 bz G analv. Wilm. u. Telt. versch. 84,70 bz G Sonderb. Kr. 1899 84,70 bz Telt. Kr. 1900,07 unk. 15
” do. do. 1890. 1901
Nachen 1893, 02 VIII do. 1902 X ukv. 12 do. 1208 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19 do. 1893 Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893
Augsburg 1901 0 SHo7 u
b
.*¼.
5B 8
. ———xnönn--A2ͤ
2222ö-q2ö-SöIA=ööA
—27à
84 2 VSVPVPVSE —,—
8
E“
102,50 B 101,75 bz 102,00 cet. bz B
— IA Ialn. AISg ☛ 8 298¼α
—₰— 22 — OPoheeon
42 Ser- d0. 5S ꝓ&☛ — Se 8 —2ö — [ 8e5A b 820
2 üüeeessseeseseeesseessseseesssss⸗
—,—89—N—
S 2 .FE; S=2
101,50 et. bz G 101,90 bz
99,20G
99,20 et. bz B 99,25 et. bz B 91,40 bz G
—,—x SEPPPPEPrPPErPEPP
2222N2E
do. nk. 15
do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 88,668 Berrzen 95 1901
do. 1909 rückz. do. 78, 82,87, 91, 96 do. 1901 P, 1904. 05 1z Berliner 1904 utkv. 18 881258 do. ukv.
81,258 do. 3
0[101,40G HOdiskamm. Obl. 10520 8 “ 102, . 9 unkv. 92,90 G do. 1899, 1904, 05 — Hiel⸗1. 98,00, 7 6 04/05 Bochum 1902 Bonln 1900 37 do. 1896 3 Borb.⸗Rummelsb. 99 3 ⁄ Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ¼ Bromberg 1902 4 do. 09 N ukv. 19/4 do. 1895, 1899 3 ½ Burg 1900 N/4
üPeGeeebnne
— —- — — 8228,.8.g. g.Sg — S.
EASSASs 2 888
—2— 2—Z—2
₰ —,.
82 — g b0.
ik. 12 . Kk 19 gdeon konv. 1 onstanz..
8 Femsbschin 19001 . Landsberga. W. 90, 96 3
E2 —;
dbœg. — ehrhSbedPPPeßs. —x-ö=SöögAöonSnAnne 2g
4
—288OOn8OO8OVSSU —qF—
er
1
1 — 2 — — —
SSgE +—82VS SVéæ=gæVæqggSggg= SSSSS
erx & ☛ & gq8SSSZ am.
908e
— —
Bosn. Landes⸗A. d 1898
2
do. 190 2ukv. 1913 Buenos⸗AiresPr. do. 1000 u. 500 £ do. 100 £ 71,25 bz G do. 20 £ 71,25 bz G do. ult. Mai 70,00 bz Bulg. Gd⸗Hyp. 92 Br241561-
5r 121561-136560 2r 61551 -85650 1r 1 — 20000 Chil. Gold 89 gr. do. mittel do. Uüem
do. 906 Chines. 95 500 4£ do. 100, 50 2 do. 96 500, 100 2
50, 25 4 ult. Mai
—₰.
99,90 bz BW 101,10 bz G
70,50 bb
güemneeseögaüeöeneenn 920 bu2bAöönn
⸗
8.PPbe.o0b0 8.—
S8
SS
42
AvoCo
SPEPPEPEPSPFPg= . 7 — 2=b0o2
—
—,— ½
— SeggEEgg
— — + 22=2
eönis Lü eck b 0 9 8öön Merseburg 1901.
SEegeeezesesesss 2öWB=SVövIöSI
aüxgeEEaAEgv
—
—88nnnSSÖSennnn 2 2 ☛ —
EEFPeüeesüebüssen
8 —22-—2öF=öFAéö2öE
SAn
88222SPS” — — —
— 222Sn
388Z 28
8— & & A5
=
A.. .FmMn Säsene 2222g2
22 Eg —
95.,20 G 95,25 G 93,30 bz G
109 50 ‧; 102,50 bz
WWWE
2
S5
eeeggg.
100,10bz
9⸗ & & eüPeühüeheeen —,—82 92ö,ö,—
DS
— güPSPPeeeüeheeesess —,— 7 PFE IESR;e; NE;n. 2
2—
—y2ö2ͤö=2
SSSSSxeee²es*ss R: 8
ccx eʒ 28 —=—— PPESPESESg
80⸗90 — D