1910 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wird „Die Fledermaus“ in folgender Besetzung gegeben: Eisenstein: Herr Philipp, Rosalinde: Fräulein Hempel, rank: Herr Bronsgeest, Adele: Fräulein Dietrich, Alfred: Herr ö Orlofsky: Fräulein Artöt⸗de Padilla; Frosch: Herr Vollmer; Dr. Falke: Herr Schöffel; Dr. Blind: Herr Dahn. In der Balletteinlage des II. Aktes tanzen die Damen . und Geisel. Am Dienstag wird „Bohème“, mit den Damen onrad, Dietrich, den Herren Kirchhoff, Bischoff, Bachmann, Bronsgee t, Mödlinger und Dahn in den Hauptrollen, aufgeführt. Hierzu wird das Ballett Die Puppenfee“ in der bekaännten Besetzung gegeben. 8 Im Königlichen E“ wird morgen, Sonntag, Karl Niemanns Lustspiel „Wie die Alten sungen“, mit Frau Schramm nd Herrn Molenar in den Hauptrollen, und am Montag „Bürgerlich und Romantisch“ von Ed. von Bauernfeld in der bekannten Besetzung wiederholt. Am Dienstag, den 17. d. M. geht G. Freytags Lust⸗ eer „Die Journalisten“, mit den Herren Keßler, Boettcher, Arndt, Schroth, Werrack, Vallentin, Oberländer, on Mayburg, Steinsieck, Schramm und Butze in den Hauptrollen,

in Szene.

Im Deutschen Theater geht an den Pfingstfeiertagen die Pantomime „Sumurün“, mit den chwestern Wiesenthal als Gästen, in Szene. Es können dann anderer Dispositionen wegen nur noch

wenige Wiederholungen stattfinden, und zwar am Dienstag, Mitt⸗ woch, Donnerstag und zum letzten Male am Freitag nächster Woche. Sonnabend wird nFauft⸗ gegeben; nächsten Sonntag und Montag wird Stuckens „Gawän“ im Deutschen Theater aufgeführt. (Beginn der Vorstellungen 7 ½ Uhr.) In den Kammerspielen setzt die Wiener „Hölle“ in nächster Woche allabendlich ihr Gastspiel fort. Im Berliner Theater bleibt „Taifun“ von Melchior Lengyel an allen Abenden nächster Woche auf dem Spielplan. An den Pfingstfeiertagen sowie Dienstag und am kommenden Sonntag geht Nachmittags 3 Uhr Laufs’ Posse „Pension Schöller“ in Szene. Das Lessingtheater hat fur nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: morgen nachmittag: „Rosenmontag“, Abends: „Das Konzert“; Montag: „Tantris der Narr“; Dienstag (Ibsen⸗Zyklus): Hedda Gabler“; Mittwoch: „Das Konzert“; Donnerstag (Ibsen⸗ Zyklus): „Baumeister Solneß“; Freitag: „Das Konzert“; Sonnabend (Ibsen⸗Zyklus): „Die Wildente“; nächstfolgenden Sonntag, Nach⸗ mittags: „Die versunkene Glocke“; Abends (Ibsen⸗Zyklus): „Nora“; Hauptsaal nachstfolgenden Montag: „Das Konzert“. 8 untergebracht sind. Im Neuen Schauspielhause wird an den beiden Pfingst⸗ Roosevelt. feiertagen und an allen Tagen der kommenden Woche die Posse „Der Vom Hospital begab Flieger“, mit Harry Walden in der auptrolle, aufgeführt. Buch, dem Sommersitz b Im Schillertheater 0. (. allnertheater) wird morgen und Montag, veeg Fe „Neue Jugend“, morgen abend „Gold⸗

graf. Am Montag

fahrt gele

g des Bootes ist auf und leicht verbogen. gegangen. Die niemand verletz

agens der Bremse, auf

gemeldet: der Kaufmann

walde, Frau Rosa

Quetschung der

Mittags und des einen - ab. war es

schein zu nehmen. jüngste Schöpfung des

urückkehrte. fische’, Montagabend „Zapfenstreich“ gegeben. Letzteres Stück wird 1 h auch Donnerstag und Freitag wiederholt. Dienstag gehen die „Kata⸗ komben“, Mittwoch und Sonnabend geht „Hans Lange“ in Szene. des Besuchs Nächsten Sonntagnachmittag wird „Viel Lärm um Nichts“, Abends: rägen lassen „Die Liebe wacht gegeben. Rüagfebelteen Das Schillertheater Cha Festgirlande zu einem

am Montag und nächstfolgenden Sonntag, . Fnandergefügten und bauer“, morgen abend „Hans Lange“. Montag abend sowie Mitt⸗ voch und Sonnabend geht „Die Liebe wacht“ in Szene. Dienstag und nächsten Sonntagabend wird „Zapfenstreich“, Donnerstag und Freitag das Lustspiel „Goldfische“ wiederholt. 1 Das Kaiserlich russische Hofballett, das morgen abend in

der Komischen Oper sein Gastspiel beginnt, bringt an diesem Abend, ebenso am zweiten Feiertag, Freitag und nächsten Sonntag⸗ abend das dreiaktige Ballett „Das schlecht bewachte Mädchen“ von Oberwall, Musik von Hertel, mit Elsa Will in der weiblichen und Alexander Schirajeff, Michael Obuchoff, Nicolai IJwanoff in den männlichen Hauptpartien. Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und Montag nächster Woche folgt das Ballett „Die Rast der Kavallerie“, dem Götzls einaktige musikalische Komödie „Zierpuppen“ bezw. Suppés „Die schöne Galathee“ vorangeht. Der Donnerstagabend (Anfang 7 ½1 Uhr)

Charlottenburg bringt morgen sowie Nachmittags, den „Meineid⸗

Inschrift: Theodore

Knesebeck statt, steht, in welchem

Hollweg gesandt. der Landesvereine

äußeres Zeichen dankbarer zeitig mit den beiden

bringt Charaktertänze, die im Anschluß an Ed. Künnekes Oper „Robins Ende“ folgen. Der Komponist sein Werk persönlich. 8 Im Neuen Theater wird an allen Tagen nächster Woche der peliebte Schwank „Die goldene Ritterzeit“, mit Georg Baselt in der Hauptrolle, wiederholt. 1 8 Im Lustspielhause beherrscht „Das Leutnantsmündel“ auch den Feiertagsspielplan und wird allabendlich in der bekannten Besetzung 68 Phbelen. ie cen nachmittag findet eine Wiederholung von „Der dunkle unkt“ statt. 2 Im Trianontheater wird an den Pfingstfeiertagen der Staatsminister Graf zu Schwank „Théodore & Cie.“ gegeben.

Amtlich wird gemeldet:

Preußen, berührte in der gentlich eines Auswe

Das kosten sind gering. t. Seine Königliche Hoheit der Prinz

über den Unfall schwebt

empfing und die Führung übern

Frau Kirschner empfangen,

ab der stellvertretende Vorsi Infanterie z. D. von Vie gegenüber dem Kammerherrn von dem Anerkennung wurde Mitgliedern des Zentralkomitees, 9 Eulenburg und Präsident des Reichsbank⸗ 86

Mannigfaltiges. Berlin, 14. Mai 1910.

Das Torpedoboot S 142, Kom⸗ mandant Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von

acht zum 13. d. M. auf der Marsch⸗ emanövers leicht S 140. eter Länge etwas eingedrückt Boot ist zur kurzen Reparatur nach Kiel

zwei

Adalbert hat sich gestern von Potsdam nach b wo das Torpedoboot 8 142 inzwischen ebenfalls eingetroffen ist. Der

Prinz befand sich während des Unfalls

1 1 Amtlich wird gemeldet: Eichholz sowie den Damen 8 heute morgen 9 Uhr 5

den

noch. Als Rudolf Müller aus Wilhelmstraße 97, Zimmermeister Willi Isaak aus Gartz a. O., H. rina Neumann aus Stettin. Durch den zuständigen Bahnhofsarzt wurde bei Herrn Müller 8

Rippen und des rechten Isaak Nervenchoc und bei den Fräulein Neumann Hautabschürfungen festgestellt.

Theodore Roosevelt stattete gestern, hiesigen Blättern sefolge. egen 12 Uhr in Begleitung des Oberbürgermeisters Kir tadtrats Maas den städtischen Bei der knappen, zur Verfü einen kleinen nden dortigen Anstalten in Augen⸗ de in erster Linie das Hospital, die

em Gast nur möglich, heits⸗ und Wohlfahrtspflege diene Besichtigt wur tadtbaurats Hoffmann, dem Stadtverordnetenvorsteher⸗Stellvertreter Cassel Herrn Roosevelt 1 ahm. Der Rundgang begann im großen und führte sodann durch die Abteilung, in der die Ehepaare Mit mehreren von Die Besichtigung der man sich in des Oberbürgermeisters, einen Imbiß nahm und dann zur Stadt

Die Oertelmünze in der Gollnowstraße in Berlin hat aus Anlaß Theodore Roosevelts eine Denkmünze in Die Hauptseite der Medaille zei während auf der Kehrseite zwei wei Willkommen winden. Hier sind auch die in⸗ mit Eichengewinden Deutschlands und der Vereinigten Staaten von Amerika angebracht. Die Medeaille, die efrmantse oosevelt Wi

Im großen Saale des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuz in der Roonstraße f richtet, gestern abend eine Festsitz Ehren des Vizeoberzeremonienmeist

empfangen hatte, ende des ahn der Dankbarkeit und Verehrung

ältesten

direktoriums a. D. Dr. Koch, eine silberne

1

Der Eilzug Nr. 8 aus Stettin 2 Minuten, wahrscheinlich infolge Ver⸗ Prellbock auf. Die Untersuchun

Quetschung des

fröße geprägt

and, Wung des Roten Kreuzes zu eers und Kammerherrn von dem der seit 25 Jahren an der Fheni⸗ des Komitees Ehrenamt er sich große t Unter den zahlreich eingelaufenen Glückwunschkundgebungen, die der Oberstabsarzt Dr. Kimmle verlas, befand sich ein Telegramm Ihrer Majestät der Kaiserin. Ihre Königlichen Hoheiten die Gro und die Prinzessin ee sowie der achdem der Jubilar, der vorher die Deputationen

überreicht. Das

glieder des

„Das Deuts Professor Dr. reicher weiterer Der

§ 140 ist unbeschädigt. Es ist

Kiel zurückbegeben,

nicht an Bord.

außer dem zu Solz

1 leicht verletzt haben sich tettin, Kaiser Gehm aus Finken⸗

Hedwig und Katha⸗ rungsrat

Klinik. Rückens, bei Gehm Schulterblattes, bei Frau außer Nervenchoc

und

b chner Anstalten in Buch ung stehenden Zeit eil der der Krank⸗

fessor Dr.

der in Gemeinschaft mit dampfer

ihnen unterhielt sich Herr Küche beschloß den Rundgang. Automobilen nach dem Schlosse wo der Gast, von

e in Silber t das Brustbildnis

liche Gestalten die gespült.

vor.

umkränzten Wappen

worden ist, trägt die kommen in Berlin Mai 1910.

von andauernden

wie der „Berl. Lok.⸗Anz.“ be⸗ Lyon, 14.

Verdienste erworben hat. n Tel wundete. Weitere Glückwünsche hatten herzoginwitwe Luise von Baden Reichskanzler Dr. von Bethmann

zu haben.

in den Saal geleitet war, Zentralkomitees, General der

Knesebeck Ausdruck. Als dem Gefeierten gleich⸗

Plakette mit Widmung

Freitag: 2. König Heinrich der Vierte, 1. Teil. abend: Strandkinder. und romantisch.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues

Operntheater. 15. Vorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 2. Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner⸗Zyklus: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 127. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Regie: Herr Eggeling. Anfang

2

Montag: Neues Operntheater. 16. Vorstellung. Dienst⸗ und Freivläge sind aufgehoben. Die

ledermaus. Komische Operette mit Tanz in drei kten von Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Seeng. Mäccrh. Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. egie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang

7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 128. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in vier Aufzügen von Eduard von Bauernfeld. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Dienstag: Neues Operntheater. 17. Vorstellung. Bohème. Szenen aus Henry Murgers „La Vie de Bohsme“ in vier Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Dahn. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Musikalische Leitung:

err Kapellmeister Dr. Besl. Szenische Leitung:

err Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 129. Abonnementsvorstellung. Die . Lustspiel in vier Aufzügen von

ustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Mittwoch: Ein Winter⸗ märchen. Donnerstag: 3. Vorstellung im Richard Wagner⸗Zyklus: Lohengrin. Anfang 7 Uhr.

reitag: Salome. Anfang 8 Uhr. Sonnabend:

armen. Sonntag: Figaros Hochzeit.

Schauspielhaus. Mittwoch: 1. Vorstellung im Shakespeare⸗Zyklus: König Richard der Zweite. Abends 8 Uhr: Russis Hofballett: Das Donnerstag: Bürgerlich und romantisch. bewachte Mädchen. 1“

1 1“

den 2. Rang zu der

Anlaß der Generalversammlung

ausgeschnittenen hellen Uniform bezw. Frack un Das Foyer bleibt für das

Deutsches Theater. Sonntag, Abends Sumurün. 8 Montag bis Donnersta Freitag: Zum letzten Sonnabend: Faust.

Kammerspiele.

: Sumurün.

Hölle“: Brüderlein fein. Goethe. Montag und folgende Tage:

Goethe.

Berliner Theater. Sonntag,

3 Uhr: Pension Schöller. Abends Taifun. Montag und Dienstag, Nachmittags Pension Schöller. Abends 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Taifun.

Lessingtheater. Rosenmontag.

Montag, Abends 8 Uhr:

Dienstag: Ibsen⸗Zyklus (9. Vorstellung): Gabler.

Neues Schanspielhaus. Sonntag,

8 Uhr: Der Flieger. Walden.)

Komische Oper. Hoffmanns Erzählungen. Russisches Hofballett: Das Mädchen.

Montag, Nachmittags 3 Uhr:

Abends

8

ale: Sumurüun.

(Willy Mindner: Montag und folgende Tage: Der Flieger.

Vorstellung im Shakespeare⸗Zyklus:

Sonn⸗

Sonntag: Bürgerlich

Die Billette für den 1. Rang, das Parkett und 1 am 23. d. Mts. auf Aller⸗ höchsten Befehl stattfindenden Festvorstellung aus des Deutschen Flottenvereins (Madama Butterfly) werden nur unter der ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug (Damen in leidern, Herren in kleiner und weißer Binde) erscheinen. Publikum geschlossen.

7 ½ Uhr:

Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel der „Wiener

Brüderlein fein.

Nachmittags

8 Uhr: 3 Uhr:

Taifun.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Abends 8 Uhr: Das Konzert. Tantris der Narr.

Hedda

Abends Harry

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

8 Uhr:

schlecht bewachte

üigeunerliebe.

schlecht

Dienstag: Russisches Hofballett: Rast der Kavallerie. Zierpuppen. Mittwoch: Russisches Hofballett: Rast der Kavallerie. Galathee. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Russisches Hof⸗ ballett: Charaktertänze. Robins Ende. Freitag: Russisches Hofballett: Das schlecht be⸗ wachte Mädchen. Sonnabend: Russisches Hofballett Kavallerie. Zierpuppen.

Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. (Johan Ulfstjerna.) Schauspiel in 5 Akten von Tor Hedberg. Deutsch von Hermann Blocher. Abends 8 Uhr: Goldfische. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. (Johan Ulfstjerna.) Abends: Zapfenstreich.

Dienstag: Die Katakomben.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineidbauer. Volksstück in drei Akten von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul

Heyse.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineid⸗

bauer. Abends: Die Liebe wach. Dienstag: Zapfenstreich.

8

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. Abends 8 Uhr: Tanzhusaren. Operette in drei Akten von Franz Rajna und Erich Motz. Musik von Albert Szirmai. b

Montag, Nachmittags 3 ½ Uhr (halbe Preise): Die geschiedene Frau. Abends 8 Uhr: Tanz⸗ husaren.

Dienstag und folgende Tage: Tanzhusaren.

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel Kaiserl. Russ. Ballets.

des

Lustspielhaus. (Frtedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der dunkle Punkt. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Presber. Abends 8 Uhr: Das Leutnants⸗ mündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter

Stein.

s Zentralkomitees als dauernder Schmuck des zimmers übergeben. Aüan⸗ 1“ cht. Es fol Kimmle, dargebracht. Es folgte die Ueberrei⸗ Auszeichnungen und Ehrengaben durch reichung; von Landesvereinen. von dem Knesebeck dankte tiefbewegt und schloß mit den Wünschen für das weitere segensvolle Wirken des Roten Kreuzes Der Festsitzung folgte ein Festmahl im Hotel „Der Kaiserhofe’.

Das Jubiläum des 200 jährigen Bestehens des Charite Krankenhauses wurde gestern vormittag in den neuen Rünne der zweiten medizinischen Klinik, die gleichzeiti mer festlich b. Zur

Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten von Tron⸗ der Staatsminister Dr. von Studt, viele Räte aus den Kultusministerium und Vertreter der Stadt, der Kommandant von Ber 5 Generalmajor von Boehn, sowie eine große Anzahl hervorragender Ve⸗ treter der medizinischen Wissenschaft aus allen Teilen Deutschlan u. A. erschienen. Der Verwaltungsdirektor der Charité, Geheimed

Solz gab darauf nach einer kurzen verliehenen Auszeichnungen bekannt. Sodann Charité, Generalarzt Dr. Scheibe einen. Ueberblick über die Geschict des Krankenhauses. 8* Profesof Dr. Kraus das seiner Leitung unterstehende neue Gebäude ielt sodann einen Vortrag mit Lichtbildern über die C der Medizin während der letzten zweihundert Jahre. Nach ihm sp namens der medizinischen Fakultät der Geheime Medizinalrat, Pus Bumm über die Bedeutung der inneren Medizin. En Rundgang durch das neue Gebäude beschloß die Feier. b

Yemen ermor Burchardt ein. dem dortigen Krematorium verbrannt werden.

Darmstadt, 13. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag ist hi⸗ unter dem Vorsitz von H Deutschen Reiche, 17. Allgemeine

Prag, 13. Mai. (W. T. B.) Heute ging hier ein schwere Gewitter nieder. 1 und an manchen Stellen das Pflaster durch die Wassermassen herau In der Heinrichskirche drang das Wasser bis zum Hochalt

Der Bahnhof in Bubentsch wurde vollständig überschweum Durch einen 16 in die Oberleitung der elektrischen Bahn entstand eine

Paris, 13. Mai. aus Lorient, La Rochelle und Rochefort, kommen Mell

konkurrenz stieß gestern nachmittag mit seinem Apparat heftig gegen einen Pylon, der zertrüͤmmt wurde, auf den Michelin, seinen Verletzungen erlegen, ohne das Bewußtsein wiedererlang

Brüssel, 14. Mai. 1 Liebaert ist von einem Automobil überfahren und verletzt worden. 8

Montag und folgende Tage: Das Leutnants⸗

mündel. .“ 1

Bild des Jubilars wurde von seiten der Ih⸗ Mü. Als dritte Festgabe wurde ein dreibändig nhe

herausgegeben von dem Generalsefnet 9- ahl Der Vizeoberzeremonienmeister Kammenen

w ärmff

. eichzeitig eingeweiht n Feier waren, wie hiesige Blätter melden

ütter begrüßte die Ehrengäste im großen Hörsaal d er Minister der geistlichen ꝛc. hadclegen 8

nheiten von Trott Ansprache die von Seiner M ab der Direktor Hierauf übernahm der Geheime Mediizinaln

Geschiche

Bremerhaven, 13. Mai. (W. T. B.) Mit dem Lloyd⸗ Königin Luise“ traf heute hier die Leiche des i deten deutschen Forschungsreisenden ;

3 ¹ 1 n Hermam Die Leiche wird nach Bremen übergeführt und i

Professor Koh lrausch⸗Hannover der aus da der Schweiz und Oesterreich sehr zahlreich besucht Deutsche Turnlehrertag eröffnet worden.

Mehrere Straßen wurden überschwemnt

anik unter den Fahrgästen eines Wagens. (W. T. B.) Von der Küste, namentlih Unge⸗

Stürmen, die schweren Schaden verursacht haben

Eine Anzahl Boote wurde auf Strand geworfen und zer brochen, mehrere Seeleute sind ertrunken.

Bei der heutigen

(W. T. B.) Fl Michelin beim Auffliege

Mai.

Aviatiker niederfiel und ihn schwer ver der einen Schädelbruch erlitt, ist heut

Der Finanzministen

(W. T. B.) d schwe

8 und Zweiten Beilage.)

(Fortsetzung des Amtlichen und Nich e““

Residenztheater. (Direktion: Richard Aleranen Sonntag, Abends 8 Uhr (Sommerpreise): dal Nachtlicht. Schwank in 3 Akten von Miguel Zamacs Hierauf: Der selige Octave. Groteske in 1 2 von Yves Miraude und Henri Géroule. 8

Montag (Saisonschluß): Das Nachtlicht. Hiemn Der selige Octave.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönied

Sonntag, Abends 8 Uhr: Glück bei Frautr⸗ Schwank in 3 Akten von Engel und Horst. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die lieben Ottng (Otto der Erste, Otto der Zweite, Otto dar Dritte). 3 Akte mit Gesang und Tanz von Jen Kren, Musik von Jean Gübert, Gesangsterte da Alfred Schönfeld. Abends 8 Uhr: Glück Frauen. Dienstag und folgende Tage: Glück bei Frauen

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Babrie Friedrichstr.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Theodon⸗ & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont u. N. Nancey, deutsch von Erich Motz. 4

Montag und folgende Tage: Theodore 4 C

jebbeltheater. (Königgrätzer Straße inne Sonntag, Abends Uhr: Der neue⸗ Parie Komödie in drei Akten von Adolf Fedor Cohn. Montag und folgende Tage: Der neue⸗ Parih

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Gottfrie Obernitz mit Frl. Berta Walter (Ohlau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmame

Rieben (Danzig⸗Langfuhr). Eine Tgh 18 Hrn. Alexander von der Hagen (Nackel i⸗ Ne Hrn. Hauptmann Wilhelm von Rourx (Geals marienhütte, Kr. Osnabrück). ah Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. vrs Waechter (Eberswalde). Hr. Justizrat Va⸗ Heffter (Görlitz). Hr. Major a. D. 8 Wolfram von Cbertz (Berlin). Hr. leutnant Maximilian von Koenig (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlit Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vg 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82

Acht Beilagen.

4*

cosanzeiger und Königlich Preußischen

Königreich Preußßen.

J inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ““

kommissionen sind

iüsammengesetzt

Bekanntmachung.

Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗ für das Etatsjahr 1910, wie folgt,

Prüfungsfächer.

Namen der Mitglieder.

1) Für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen

zu Königsberg i. Pr.

emeine Prüfung mit IIhessaluß der katholi⸗ schen Religionslehre.

gleichen und evan⸗ gelische Religionslehre.

Er sgelsche Religions⸗ ehre.

Katholische Religions⸗ lehre. 8 Philosophische Propä⸗ “““ Deutsch.

tenisch und Griechisch.

Hebräisch. Fen ösisch.

nglisch. Geschichte.

Erdkunde.

Chemie nebst Minera⸗ logie. Botanik und Zoologie.

2) Für die Pro

Allgemeine Prüfung mit usschluß der katholi⸗ schen Religionslehre.

Allgemeine Prüfung in der Pädagogik und in der evangelischen Re⸗ ligionslehre.

Eangelische Religions⸗ ehre.

Katholische Religions⸗

vlübreph zilosophische Propä⸗ deutik und Pädvgogir.

8

Dr. Schwertzell, Professor, Ober⸗ regierungsrat, Direktor des Königlichen Pepvitgfalsehalcoe iums zu Königsberg i. Pr., zugleich Direktor der Kommission.

Dr. Hoffmann, Direktor des Gym⸗ nasiums nebst Realgymnasium zu Inster⸗

burg. D. Dr. Kühl, Professor. . Dr. Schulz, Professor zu Braunsberg.

Dr. Ach, Professor. Dr. Goedeckemeyer, Professor. 8 14“ Professor, Privat⸗ ozent. Dr. Baumgart, Professor, Geheimer Röiershgebrt. Dr. Meißner, Professor. Dr. Wünsch, Professor. Dr. Jeep, Professor. r

Deubner, Professor. 8 D. Dr. Kühl, Professor. Dr. Schulz, Professor zu Braunsberg. Schultz⸗Gora, Professor. Kaluza, Professor. Rühl, Professor. Krauske, Profeslor Werminghoff, Professor. Dr. Hahn, Geheimer Re⸗ gierungsrat. Dr. Fang Meyer, Professor. Dr. Schönflies, Professor. Dr. Volkmann, Professor. Dr. Kaufmann, Professor. Dr. Klinger, Professor.

Dr. phil. et med. Braun, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Luerssen, Professor.

Landsberg, Professor am Wilhelms⸗ Gymnasium zu Königsberg i. Pr.

rofessor,

vinz Brandenburg zu Berlin.

Dr. Vogel, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat, zugleich Direktor der Kommission.

Lambeck, Professor, Provinzialschulrat.

Tiebe, Professor, Provinzialschulrat.

Leuchtenberger, Gymnasialdirektor a. D., Geheimer Regierungsrat, zu⸗ gleich erster stellvertretender Direktor der Kommission.

Dr. Evers, Professor Direktor des Ferdrich Wilhelms⸗Gymnasiums zu

Gymnasialdirektor

erlin.

Dr. Wellmann,

a. D., Geheimer Regierungsrat.

Dr. Gensel, Professor, Schultechnischer Mitarbeiter bei dem Königlichen Pro⸗ vinzialschulkollegium zu Berlin.

Dr. Heubaum, Professor, Hilfsarbeiter im Kultusministerium.

Dr. Münch, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. 2* 1

D. Seeberg, Professor. D. Dr. düt;e, Pegcgn Kleineidam, Propst zu St. Hedwig, Fürstbischöflicher Delegat, Ehrendomherr. Dr. Riehl, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat. 1 Professor, Geheimer

Dr. Erdmann, Regierungsrat. - Dr. Lasson, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. Professor, Geheimer Re⸗

Dr. Röthe, Professor am Berlinischen

gierungsrat. Dr. Kinzel, 1 Grauen Kloster zu

Gymnasium zum Berlin. 8 . Professor, Geheimer Re⸗

Dr. Diels, gierungsrat.

D. Dr. Norden, Professor. Dr. Kirchner, Professor am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin. D. Dr. Graf von Baudissin, Professor. Dr. Ulbrich, Professor, Geheimer Re⸗

jerungsrat, Direktor des Dorotheen⸗ städtis en Real ymnasiums zu Berlin, zugleich zweiter stellvertretender Direktor der Kommission. Hagpenir, Professor. r. Pariselle, Lektor, Professor. Dr. Brandl, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. Dr. Sch ve. Direktor des Friedrichs⸗ Realgymnasiums zu Berlin.

Dr. Münch, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Schäfer, Professor, Großherzoglich badischer Geheimer Rat.

Dr. Ed. Meyer, Professor.

Dr. Hintze, Professor.

IS . 28

Erste B

111““ 88 S

Staatsanzeiger.

Namen der Mitglieder.

Prüfungsfächer.

Namen der Mitglieder.

Chemie nebst Minera⸗

logie.

Polnisch.

Dr. Penck, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. Dr. Denicke, Direktor der Oberreal⸗

schule II zu Charlottenburg. Dr. Lampe, Faücjefsor an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg, Geheimer egierungsrat. Dr. Knob 82 Professor.

Dr. Färber, dcfessar an der Luisen⸗ städtischen Oberrealschule in Berlin. Dr. Steinitz, Professor an der Tech⸗ nischen Hochschule zu Charlottenburg. Dr. Rubens, Professor, Geheimer

Regierungsrat. Dr. Krigar⸗Menzel, Professor an der v en Hochschule zu Charlottenburg. Dr. Böttger, Professor am Dorotheen⸗ städtischen Fralgyciasunmm zu Berlin. Dr. Liebisch, Professor, Geheimer

Bergrat. Dr. Fischer, Professor, Abteilungsvor⸗ steher am Chemischen Universitätsinstitut. Dr. Böttger, Professor am Dorotheen⸗ städtischen Realgymnasium zu Berlin. Dr. Schwendener, Professor, Geheimer Regierungsrat. Dr. Brauer, Professor. Dr. Röseler, Professor am König⸗ städtischen Realgymn zu Berlin. Dr. Brückner, Professor.

3) Für die Provinz Pommern zu Greifswald. Allgemeine Prüfung mit kufs der katholi⸗ eligionslehre.

Auss

Allgemeine Prüfungin der katholischen Religions⸗ lehre.

Evangelische Religions⸗ lehre.

Philosophische Propä⸗ deutik.

Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

Hebräisch.

ee hen

Englisch.

Geschichte.

8

Reine Mathematik. Reine und Angew

Chemie nebst Minera logie. Botanik und Zoologie.

1E“

2

8 8

4) Für die Provinze

Afenmene Prüfung mit Ausst luf der katholi⸗ schen Religionslehre. Evangelische Religions⸗

lehre.

Katholische Religions⸗

lehre. b Philosophische Propä⸗ deutik. ““

Provinzialschulrat zu Stettin, zugleich Direktor der Kommission.

Dr. Wegener, Direktor des Gymnasiums nebst Realschule zu Greifswald, zugleich stellvertretender Direktor der Kornnnifsion,

Dr. Jüttner, Pfarrer.

D. Drh

Ha ug leiter,

heimer Konsistorialrat.

Dr. Stange, Professor.

Dr. Schuppe, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Rehmke, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Ehrismann, Professor.

Dr. Stosch, Professor, Privatdozent.

Dr. Schoene, Professor.

Dr. Hoftns, rofessor.

D. Dr. Haußleiter, Professor, Ge⸗ heimer Konsistorialrat.

Dr. Bahlse vg Prffes or, Realgymnasial⸗ direktor zu Stralsund. 8

Dr. Thurau, Privatdozent.

Dr. Konrath, Professor.

Dr. Bahlsen, Prgsessor direktor zu Stralsund.

Professor, Ge⸗

gierungsrat.

Dr. Bernheim, Professor, Regierungsrat.

Dr. Otto, Professor.

Dr. Friederichsen, 8

Dr. Lehmann, Direktor des Schiller⸗ Realgymnasiums zu Stettin.

Dr. Engel, Professor. .

Dr. Vahlen, Professor.

Dr. Mie, Pres gr. Dr. Starke, Professor.s Dr. Schünemann, Professo nasium zu Greifswald. Dr. Auwers, Professor. Dr. Jaekel, Professor. Dr. Schütt, Professor. Dr. Muͤller, Wilhelm, Professar Dr. Winkelmann, Professor

Geheimer

am

Schiller⸗Realgymnasium zu Stettin.

n Schlesien und Posen zu Breslau.

Dr. Thalheim, Geheimer Sgeee e. Provinzialschulrat, zugleich irektor der Kommission.

N. N., Professor.

Dr. Troeger, Professor am Magdalenen⸗ Gymnasium zu Breslaaku.

Dr. Pohle, Professor. 1

Dr. Baumgartner, Professor.

Dr. Kühnemann, Professor.

Dr. William Stern, Professor.

Dr. Koch, Professor.

Dr. Siebs, Professor.

Dr. Fielitz, Professor am König Wil⸗ helms⸗Gymnasium zu Breslau.

Dr. F örster, professor, Geheimer Re⸗ ierungsrat, zugleich stellvertretender

irektor der Kommission.

Dr. Gercken, Professor.

Dr. Skutsch, Professor. .

D. Dr. Cornill, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

Dr. Pohle, Professor. Appel, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

llet, Lektor, Professor, Oberlehrer a. D. r. Sarrazin, Professor.

Dr. Gärtner, Professor an der Ober⸗ realschule zu Breslau.

Dr. Kaufmann, Professor, Geheimer

Regifrungerat.

Dr. Cichorius, Professor.

Dr. Kampers, Professor.

Dr. Preuß, Professor. 8 Dr. Paasbe, Professor am Elis

Gymnasium hae Hff⸗ au. Dr. Supan, Professor.

Botani

Dr. Friedel . Geheimer Regierungsrat,

Realgymnasial⸗ Dr. Ulmann, Professor, Geheimer Re⸗

Reine Mathematik.

Reine und Angewandte Mathematik.

Pbvsir. hemie nebst Minera⸗ logie.

Deutsch.

Fratüigfc.

Provinz Posen zu Posen.

Dr. Rosanes, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Kneser, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat. Dr. Vogt, Heo sor am Friedrichs⸗ reslau.

Gymnasium zu . Professor, Geheimer Re gierungsrat.

Dr. Sturm,

Dr. Lummer, Professor.

Dr. Hintze, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Buchner, Professor. 1

Dr. Glatzel, 5 an der Ober⸗ realschule zu Breslau. .

Dr. Rosen, Pecleslr,

Dr. Rohde, Privatdozent, Professor.

Dr. Staats, Professor am Magdalenen⸗ Gymnasium zu Breslau.

Dr. Berneker, Professor. 8

.

Kummerow, Professor, rovinzial⸗ schulrat, Direktor der grennnHecde 8

Dr. Lehmann, Professor.

Dr. Borchling, Professor.

Lic. 16“ Hrofeffor.

Dr. Dibelius, Professor.

6) Für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. 9

Allgemeine Prüfung mit uss kuf der katholi⸗ schen Religionslehre.

Allgemeine Prüfung in der Hne, Prühe Re⸗ ligionslehre.

Evangelische Religions⸗ lehre.

Philosophische Propã⸗ deutik.

18 1“ Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

bräisch. ranzösisch.

Geschichte.

Erdkunde. Reine Mathematik.

Reine und Angewandte Mathematik.- Physik.

Chemie nebst Minera⸗ logie.

Botanik und Zoologie.

7) Für die Provi Allgemeine Prüfung mit Auss luß der katholi⸗

schen

Allgemeine Prüfung in der katholischen Re⸗ ligionslehre.

Evangelische Religions⸗

lehre.

Philosophische Propã⸗ deutik.

Deuts . 1 Lateinisch und Griechisch.

eligionslehre.

Hebräisch.

Französisch.

Fescsche

11““ Reine Mathematik.

Reine und Angewandte

Mathematik.

D. Dr. Fries, Direktor der Franckeschen

Stiftungen zu Halle a. S., Geheimer 1 ordentlicher Honorar⸗ vrs essor, zugleich Direktor der Kom⸗

8gS Dr. Heddergott, Pfarrer.

D. Dr. Loofs, Professor. Dr. Meumann, Professor. Dr. Menzer, Dr. Rausch, Rektor der Hauptschule zu Halle a. S.

Dr. Strauch, Professor.

Dr. Bremer, Professor.

Dr. Saran, Professor.

Dr. Wissowa, Professor, Geheimer Regierungsrat, zugleich stellvertretender Direktor der Kommission.

Dr. Kern, Professor.

Dr. Praechter, Prcfessor. S

D. Dr. Kautzsch, Pfafessog

Dr. Suchier, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Strien, Professor, Direktor der Oberrealschule der Franckeschen Stif⸗ tungen zu Halle a. S.

Dr. Ferster, Frfbesger

Dr. Regel, Professor an der Ober⸗ realschule der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S.

Dr. Lindner, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

8 Fester, Professor.

Dr. Philippson, Professor.

Dr. Cantor, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Wangerin, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Eberhard, Professor.

Dr. Gutzmer, Professor.

Dr. Dorn, Professor, gierungsrat.

Dr. Karl Schmidt, Professor.

Dr. Luedecke, Professor.

Dr. Loewenhardt, Professor an der Städtischen Oberrealschule zu Halle

a. S. Dr. Karsten, Professor. Dr. Haecker, Professor.

D. Dr. Kautzsch, Professor. 1 Lateinischen

Geheimer Re⸗

nz Schleswig⸗Holstein zu Kiel.

Dr. Brocks, Geheimer Regierungsrat, zu Schleswig, zugleich irektor der Kommission. Loeber, Gymnasialdirektor zu Kiel.

Plagge, Pfarrer.

D. Klostermann, Professor, Geheimer 8 Kaöefistocalrat., 8 p ic. theol. Dr. phil. Leipoldt, Professor. Dr. Deußen, Professor, Geheimer sger. gierungsrat. Dr. Martius, Professor. Dr. Kauffmann, Professor. Dr. Sudhaus, Professor. Dr. Jacoby, Professor. Dr. Bickel, Professor. 8 D. Klostermann, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

Lic. theol. Dr. phil. Leipoldt, Professor. Dr. Körting, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Voretzsch, Professor.

Dr. Holthausen, Prefefler

Dr. Volquardsen, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Rodenberg, Professor.

Dr. Rachfahl, Professef 1

Dr. Krümmel, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Pochhammer, Prpoöfessor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Landsberg, Feegefler

Dr. Heffter Fio essor.