1910 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[16138] Oeffentliche Zustellung. 8 am 29. November 1909 abgeschlossenen Leih⸗ und sachen ihn mit seiner Vertretung beauftragt habe,] [14814] Verdingung. 8 1“ 2 5 1“ 2 1) Die unverehelichte Anna Graul aus Roda bei Kaufvertrag u. a. die nachstehend bezeichneten Gegen⸗ in deren Ausführung ihm an Gebühren und Aus⸗ Der Bedarf an gewirhien Fadehosen für Land 8g L1ö1““ 8 1 t t E B E 1 1 ch g E 8 b“ 8

Osterfeld und 2) die minderjährige, am 2. Februar stände unter Eigeem, geliehen beziehungs⸗ lagen 210 95 ₰entstanden seien, mit dem Antrage und Schiffskantinen im Bereiche der Marinestautah i ion

1908 geborene Elise Hilda Grau in Roda, letztere weise gekauft, sich der kassatorischen Klausel unter⸗ auf kostenpflichtige Verurteilung des p. Bietendüwel der Nordsee soll auf die Dauer von 3 Jah 8 aA. 2 2 27 * 8 2 2 1 8s bee Vormwund, Ghenbenctlecher 1 A 558 ö fr Zcbes 8 210 28. 2 d 8 für vor⸗ 98 werden. 8 ren ver eichs an ei er un ni 1 reu 1 en Staatsa ei . Richard Heilemann in Roda, Prozeßbevollma tigter: noch im Rückstand, mithin zur Herausgabe der egen⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes rteil. Zur münd⸗ ermin am 7. Juni 1910, 8 1 z g g g Rechtsonat 1— 1 gegen rhn. 2 83 8 Eea. 1. 82 Netheftreha ec b Be⸗ gn ühr. Vormittags B 8 2 2 en Oekonomen Richard Pech⸗ früher in Dippels⸗ Königlichen Amts erichts Dresden ha eim Be⸗ klagte vor das Herzogliche Amtsgericht Holzminden ngebote mit der Aufschrift: „A 8

dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ klagten die von sür entliehenen Gegenstände zum auf den 21. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, hosen“ sind bis zu diesem Lerm⸗ 8 Berlin, Sonnabend, den 14. Mai ““ 1 8 1““ hauptung, daß der Beklagte der außereheliche Er⸗ Teil sowie einen Schreibtisch und einen Waschtisch geladen. veesprans 8 K8 —————--——-———-ᷓ -—

zeuger der Mitklägerin zu 2 sei und als solcher ver⸗ hehsha und versteigert und den Erlös für die Holzminden, den 4. Mai 1910. 5 lagsfrist beträgt 14 Tage. vEe-vas 909ϑ Fraers 8b Wirtschaftsgenossenschaften.

pflichtet sei, dieser den der Lebensstellung ihrer beiden letzteren Gegenstände im Betrage von 55 H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär, eedingungen können zum reise v 82 ssache & 2 2 1e“ Mutter entsprechenden Unterhalt zu gewähren, sowie 10 bei Gericht hinterlegt, aus dem sie Befriedigung Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. dem unterzeichneten Amt von P Luft und Fundsachen, Zustallungen u. dergl O entli er An et er 1 Niederlassung a. van snh 8 Wei tene 3 g der außerehelichen Mutter, v. Klägerin zu 1, den wegen ihrer Forderung von 194 10 3 beanspruche, 1161371] O effentliche Zuste che Zustellung I den 7. Mai 1910. aäufe, Ve cheeen. gehnge ꝛc. 40 . . Veakusweise iditälts⸗ . mich Sg

. 8 1 8 7 6b 1 2 8 8 2 2 6G . 8 7 g 2 8 . 1 1 8 . . 1 8 8 8 gewöhnlichen Betrag der Kosten der Entbindung und mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen aiserliches Marinebekleidungsamt. losumge gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer zgeipaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen.

des Unterhalts für die ersten sechs Wochen na der a. 9 Kasten mit div. Inhalt als: Schriften, Stege, Der Gustav Ermann, Manufakturwarenhändler mman

Entbind statten, mit dem Antrage, den Be⸗ Lini d 1 Klischee, 1 große Buchdruckerhandpresse in Holz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berend utbindung zu erstatten, mit dem Ankagenenn r. berauszug Bucßden in Bahkach klagt gegen den Schuhmacher Jakob [16128] Bekauntmachung, [112791] Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter [16127] Bekanntmachung.

klagt verurteilen, a. die Klägeri 1: herauszugeben, 2 1b S. t * a98; 1

vee e Mark .“ Mit 2* rnes10 bei der Hinterlegungskasse des hiesigen Naumann, früher in Berschweiler, jetzt ohne be⸗ Verlosung A von Wert⸗ betreffend die Auslosung Hohenzollerunscher 3 ½ %ige Staatsanleihe. Die für das Jahr 1910 zur planmäßigen Tilgun

klägerin zu 2 von ihrer Geburt an bis zur Voll. Königlichen Amtsgerichts zu Depositum tr. 39122,2401 kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der 4 V 8 9 .sen Rentenbriefe. 1 Im heutigen Verlosungstermin sind folgende der 3 ½ % Düsse er Stadtanleihe von 1891

endung ihres 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ hinterlegten 55 10 an die Klägerin ausgezahlt Behauptung, der Beklagte schulde ihm für käuflich ) erlosung A. von Wert⸗ 1“ papieren. Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten Nusloftans Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter erforderli en Anleihescheine im Betrage von 56 000

richtende Geldrente von vierteljährlich 45 werden, c. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu geliefert erhaltene Waren den Betrag von 42,90 ℳ, ; Hohenzolleruscher Rentenbriefe behufs Zahlung Staatsanleihe gezogen worden: sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Aus⸗ mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des apieren. sind

fünfundvierzig Mark und zwar die rückständigen erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 1 II 1 auf den 1. Oktober d. Js. olgende Nummern Lit. C zu 300 Nr. 7 57 64 81 147 178 losung findet daher nicht statt. Beträge sosokt, die künftig fällig werdenden viertel⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zur Zahlung dieses Betrages. Der Be klagte Die Bekanntmachungen über den Verl Hülsung von Anleihescheinen der Stadt gezogen worden: 8 180 192 203 230 278 310 318 351 360 401 407 Düsseldorf, den 10. Mai 1910. jährlich im voraus zu zahlen, c. das Urteil für vor⸗ gericht Dresden, Lotbringerstraße 1 II, Zimmer 161, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits papieren befinden sich ausschließli erlust von W Uerdingen a. Rhein. Buchst. A zu 500 Fl. = 857 14 418 421 450 465 502 516 520 563 579 589 609 Der Oberbürgermeister: läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ auf den 22. Juni 1910, Vormittags 8 Uhr, er. ne⸗ e 8891 eßlich in Unterabteilung? angkeh veinen det Sfüen Hernfabem 18 Fre K. 102 8 882 336 368 38 , b ö’ 860 231 280 301 In Vertatnrc. Ie. v“ des sstreits wird 8 . . Ju Vormittag 5 die nach dem Aller een Privilegiu 502 634 t. zu g Nr. 8 Se bandlan, et, ee 8 L. am 16. April 1910. 10 Uhr, geladen. . Zwecke der öffentlichen a nne Fanuar 1887 ausgegeben sind, sind am 937 1187 1240 1292 1313 1534 1598 1730 1732 306 407 481 532 625 647. ür ene des Aller⸗ Nr. 1, auf Dienstag, den 5. Juli 1910, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. en wird dieser Auszug der Klage bekannt EöSeh., 18 8Senan 19s olm 8 . ss slegde Nunmmerr, vuaeag vesse Sr 18% 1 g 5'n. 2 28 2159 8. 588b 2 Hn ee 28 2 222 310 85 g5. höchsten P .hrians vom 7. Fenber 1887 plan⸗ mittags 9 Uhr, geladen. sgrIIf ne2Ee 8 b . .“ jten 26. Ver⸗Anh h Nr. 1 22 73 un über je 2222 2278 2331 25 711 2742 25 ie al ieser igationen werden auf⸗ mäßi 8 1ö1““] Tellchern 22 8. Mai 1910. [1148691 Oeffentliche Zustellung. Sulzbach, den 11. Mai 19100. losung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 pra 1 8 3274 3279 3421 3448 3515 3519 3526 3634 3654 gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom mäßig bewirkten Auslosung der Fensburgen hern, EWö“ 3 K t. jetzt 35 proz. Stadtanleihe vom 15 . 9 5 2 2 . Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ Schoenemann, Amtsgerichtssekretär, Die Weißwarenhändlerin Jobanna Ritschel zu önigliches Amtsgericht. 1-e von 3 088 200 sind set Auguf 2 N. 40 52 43 115 50 89 82 58 102 18 133 3675 3699 3770 3776 3782 4007 4021 4122 4141 1. Juli 1910 an aufbört, am genannten Tage zogen worden: GerHeschechn bes Küönialchen Amäsgerchts. Heesden, Säoesdeadl mehhchten, tlgt deen Amns 1See ea 088 200 sin folende ennes h 31 n, ah.sg sher s 00, 888. 128s 109 8811 4971 883 198 4887 4,8 Fhchbege⸗ vq,. 1111““ 2 L 2 e -) Nr. 2 e; . 8 72 uckga er iga n on .Ju 116140] Oeffentliche Zustellung.. BHin Agnes Elisabeth gesch Schneider, geb. Händel, 87h. Nr. 8. 16 28 34 811, Kückablung der Beträge erfolgt am 1. Juli 4734 4780 4854 4930 5193 5290 3692 4686 5441] 1910 an laufenden Zinscoupons und den Talons in u““ Die minderjährige Erna Anna Zehmisch in früher in Dresden, dann in Leipzig, jetzt unbekannten 3 243 512 88 239 294 317 322 351 4038 g10 bei der hiesigen Stadtkasse. 5670 5671 5680 5731 5788 5821 5834 5850 5879 Empfang zu nehmen. 34 durch ihren Pfleger, den Färberei⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, 4 526 573 612 655 725 756 813 868%f lerdiugen am Rhein, den 12. Dezember 1909. 6008 6016 6036 6052 6062 6108 6280 6403 6405 Arolsen, den 8. März 1910. 1 87

500 500 500 500 500 500 200 200 200 200

200 2„ 2

Meerane, vertreten . 3 en Farb Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der Be⸗ 1 arbeiter Hermann Bruno Fickeit in Crimmitschan, Fesaen von August 1908 an bis Juli 1909 auf Der Bürgermeister. 6908 6015 6856 6999 7065 7187 7257 7277 7340) Fürstlich Waldeck sche Staatsschulden⸗ 1 e

Kläͤgerin, Prozeßdevollmächtigter: Rechtsanwalt Bestellung Arbeiten ausgeführt und Waren käuflich Verdingunge „Buchstabe L. à 500 Nr. 59. 148 265 22 8 7348 7365 7369 7375 7386 7448 7455 7502 7692 Verwaltung.

Schlegel in Crimmitschau, 2 agt gegen den Tage⸗ geliefert habe zu den angemessenen und kundenüblichen V g ng i A. F 827 85 ,5 2n 88 8 * 721 259 FlbSsJ Bekanntmachung. 7786 7814 8067 8103 8121 8133 8194 8237 8262606 C. Roesener. Schreiber. 8 böhner Hugo Zehmisch, früber in Crimmitschau, Preisen von mmsgesamt 112 0 73 ₰, daß sie ihre [161562 Domänenverpachtung. 1“ 12 919 926 929 940 8810 1h, in Gemäßheit des § 4 der Ordnung 8489 8519 8528 8640 9083 9098. 148 jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ge⸗ Schuld anerkannt, Zahlung aber nicht geleistet und Die Domäne Steimke im Kreise Uslar, 3 km 97 Buchstabe R à 100 Sde Ausgabe verzinslicher Obligationen durch die, Buchst. B zu 100 Fl. = 171 43 5 1 42 wöhrung von Unterhalt mit dem Antrage: den zur Zeit der Erästehung der Forderung hren Wohn, von der Bahnstation Uslar entfernt. soll am 180 ee ess 0 Nr. 30,39 101 19 te e AnZülzskasse für die Provinz Schlesien vom 25 Stück Nr. 139 263 283 314 374 587 605 788 [16126. b

Beklagten zu verurteilen, daß fr der Klogeria rügch ihein recden üht abe, mit dem Antrage auf 10. Juni d. Js., Vormittags 10 uhr, bier. 180 226 269 271 296 311 331 362 379 423 48810 1eert 1900 ““] vom 23 S1.76 971 1017 1040 1079,1098 1100 1145 Breisorr heute zu notariellem Protokoll erfolgten

24. Oktcber 1909 an Unterhalt in Höhe von jährlich kohtenpftichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung selbst für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 479 506 518 544 586 599 661 701 722 746 760 uanst 1900 (Deutscher Reichsanzeiger und Koͤnig⸗ 1175 1320 1327 1340 13424 1379 1514. Auslosung unserer 5 prozentigen mit 108 rück⸗ 156 ℳ, zahlbar in vierteljährlichen Vorauszahlungen zur Zahlung von 112 73 nebst 4 % Zinsen 1929 meistbietend verpachtet werden. 826 832 847 866 928 1002 1042 1085. März 1901 Buchst. C zu 25 Fl. = 42 86 888 Teilschuldverschreibungen sind die

Nummern 200

200 200 200 200 200

8 200 314 200

Buchstabe S, à 2000 Nr. 60 101 121 178 he serhische Staatsanzeiger vom 23. Maärz 1901 22 Stück Nr. 251 385 388 403,414 489 627 685 8

von 39 ℳ, gewähre (die fälligen Posten in unge. seit dem 1. Juli 1909. Die Beklagte wird zur Größe: 211,9311 ha. trennter Summe) und die Kosten des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Grundsteuerreinertrag: 5709,93 ℳ. 252 272 306 323 369 397 418 438 498. n 7l und 2. veeeg . 18 Dritte Beilage) 715 741 742 748 835 857 873 948 1011 1120 25 39 43 52 53 68 75 77 98 294 316 322 348 . trage, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu Königliche Amtsgericht Dresden⸗ Lothringerstraße 1 11, Erforderliches Vermögen: 90 000 ℳℳ. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rüchlg 2. Janunn - stattgefundenen 19. Ver⸗ 1137 1143 1150 1331. 359 401 402 429 440 445 468 518 529 599 641 erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zimmer 161, auf den 22. Juni 1910, Vor⸗ Bisheriger Pachtzins: 15 9410 ℳ. zahlung auf den 1. Juli 1910 gekündigt, und eslesung von „4 prozentigen Obligativnen der Die vorbezerckneten Rentenbriefe werden den In⸗ 678 688 694 707 714 735 736 786 855 866 867 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mittags 19 Uhr, geladen. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen findet von da an eine weitere Verzinsung derselbe sevinzial⸗Hilfska bee 5 ovinz Schlesien habern zum 1. Oktober d. Js. hierdurch mit der 868 869 870 874 934 951 982 984 990 1066 b dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu] Dresden, den 6. Mai 1910. der Zulassung zum Mitbieten, erteilt nicht mehr statt. 8 8 2. vlgende uc— 8½280 98 Rr. 139 483 581 Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben 1107 1144 1145 1149 1151 1152 1212 1219 1231 . Zwickau auf den 11. Juli 1910, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hildesheim, den 11. Mai 1910. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber Lerie X 9 58 2 r. von dem genannten Tage ab gegen Quittung 1241 1245 1255 1268 1337 1349 1437 1491 1502 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ Dresden. Königliche Regierung, Abteilung für direkte bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bank⸗Ase 710 711 d4. 5.2000 Nr. 144 190 362 und Rückgabe der See bei der hiesigen 1504 1506 1526 1530 1602 1630 1652 1665 1706 ’— richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Steuern, Domänen und Forsten. v. Basse. hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei de eerxie XX. 983 1049 1078 1097 1103 1170 Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der 1761 1789 1804 1828 1882 1923 1958 1993 1“ 200 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [14540 Oeffentliche Zustellung. 1 Filiale der Bank für Handel und Industrie 767 833 910 - 1097 1103 1179 Aöniglichen Re gtenbautkasse für die Provinz gezogen worden. 3 348 88 der Klage bekannt gemacht. 1b Der August Horst zu Essen⸗West, Gemarkenstraße [14462] Verdingungsanzeige. b zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits⸗Aanlcl 1184 1346 1415 1494 1584 167 1673 1 Brandenburg in Verlin in Empfang zu nehmen. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. J. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Nr. 2, klagt den Ferdinand Tiedemann, Zum Neubau eines Geschoßmagazins auf dem termine folgenden Zeit. 83 1872 1893 1945 1946 1966 2954 3076 3149 Mit dem 1. Iktober d. Js hört die weitere Ver⸗ bei den Bankhäusern: Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hier⸗ Zwickau, am 11. Mai 1910. srüher in Essen⸗ est, Sursstraße Nr. 12, unter der Depotgelände sollen verdungen werden: Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur thel⸗ 3415 16 3996 3997 3998 4056 417 1. JAI der ausgelosten entenbriefe auf und es Filiale der Dresduner Bank in Hannoyver, durch zum 1. Juli 1910 mit der Maßgabe ge⸗ [15750 Oef nüliche Zuste Zustell 8 ABehauptung, daß er ihm für im Jahre 1908 und Los II. Lieferung von Ziegelsteinen und Zement. Einlösung gekommen: Lerie XI à 1000 Nr. K. 115 deag mis denselben die nicht mehr fällig , ge Hannover, 8 kündigt, daßs von diesem Zeitpunkt 8. 2* Oeffe b lüs ustel meng. I käuflich gelieferte Waren 91,25 nebst 4 % Los III. Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Zum 1. Juli 1909: 81 23 382 483 495 503 578 587 644 920 931 Züsgfcheine Reibe 7 Nr. 4 dis 16 nebst Zinsschein⸗ A. Spiegelberg, Hannover, zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ Der Kaufmann. Willi ald Felsing, in Firma Zinsen seit 31. April 1909 schulde, mit dem An⸗ Asphaltarbeiten. 8 Het P Nr. 96 und 615 über je 200 81 1021 1053 1121 1147 1287 1383 1704 1787 8 6 lver urüd lief B 8 ein Gebrüder Stern, Dortmund, 1 scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug Conrad Felsing, in Berlin, Unter den Linden 20, trage, den Beklagten durch vorl. vollstreckbares Los IV. Ausführung und Lieferungen zu den Buchstabe Q Nr. 161 und 599 über je 500 und 191 2124 2125 2353 2354 2450 2462 2510 2511 de ee hsc, 8— ge t ich zurückgeliefert werden, d' bei unserer Kasse. gebracht werden⸗ Pee a Justizrat Sprenkmann und Urteil zur Zablung von 91,25 nebst 4 % Zinsen Eisenbetonarbeiten. Für die Zuschlagserteilung auf Buchstabe R Nr. 73 über 1000 ℳ. 8a3 2778 2820 2821 2911 2922 2923 3099 3247 wi rigengät 1 er ge ncg der fehlenden Zeneschee Die Verzinsung hört mi Die Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ Rechtsanwalt Sprenkmann zu Berlin, Friedrich⸗ seit dem 31. April 1909 zu verurteilen sowie ihm Los 1V kommen nur Spezialfirmen in Frage. Wiesbaden, den 11. Dezember 19099. st 3401 3402 3449 3599 3909 3910 3911 3912 kofu ner Ranten üubehalten sein würde. 1 ie Ein- Hannover, den 9. M 1 kasse zu Sensburg und dem Bankgeschäft von 8 straße 174, klagt gegen den Herrn Ernst von Pawelsz, die Kosten des Rechtsstreits einschl. der des vorauf⸗ Los V. Ausführung der eisernen Dachkonstruktion Der Magistrat. bb 3874 4118 4123 4279 4521 4871 5030 5042 löfung der Rentenbriefe kann auch vermittels vorto⸗ G Es D schland S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. früher in Berlin, Rathenowerstraße 8, jetzt un⸗ gegangenen Mahnverfahrens aufzuerlegen. Der Be⸗ mit Laufkränen. 08 5626 5695 5700 5869 5884 5898 5899 freler Finsendung durch die Post an eine der vorge⸗ ewer aft eutsch and. Sensburg, den 6. Dezember 1999. 8* bekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Los VI. Lieferung und Montage der eisernen [ĩ79551] Bekanntmachung. 1 90) 5901 6410 6798 6799 6800 6801 6950 7303 nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Der Reprärentänt! Der Kreisausschuß. 8 er ihm aus einer Warenlieferung in den Jahren streits vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf Fenster und Türen. Bei der am 8. Dezember 1909 erfolgten 23. Ver⸗ 8054 8035 8037. Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf E. Fromme. v. Schwerin. 8 1908 und 1909 noch 235. verschulde, mit dem den 8. Juli 1910, Vormittags Si Uhr, geladen. Los VII. Ausführung der Dachdecker⸗ und losung behufs Rüͤckzahlung auf die. 3 proz. Lerie XXIN à 500. Nr. 53 121 145 197 Sefahr und Kosten des Empfängers; 8 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klempnerarbeiten. 1 Sladtanleihe vom 1. Januar 1887 im Ve⸗[e 287 300 307 460 535 546 717 884 935 1001 a eʒaah S. den 6. Mai 1910. n ihn 235⸗ Fbns zweihundertfünfunddreißig Mark Auszug der Klage bekannt gemacht. BS'ie Verdingungsuntsrlagen nebst Zeichnungen trage von 1 800 000 wurden folgende Nummem lr 1260 16906 1657 1848 1859 1887 2039 2053 8 önigliche Regierung. [16155] . 5 8 . n nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 2. Januar] Essen, den 4. Mai 1910. „. fegen 8 Einsicht im Baubureau aus. gezogen: ö 2068 2127 2211 2297 2486 2575 2622 2698 HR. 153 I. Ang. In Vertretung: Dr. Lungstras. General⸗Direction der öffentlichen Staatsschuld des Königreichs Italien. eb Löbten. und 873 Urtel für heelaasa e⸗ 33gee ie Bedingungen und das Arbeits⸗und Lieferungs. 1.Such 8 n 62 84 181 1esc 301 3011 3018 3180 3345 3581 3903 3945 [1071951 Bekanntmach Bei der am 10. Mai 1910 in Rom stattgefundenen XV. Verlosung der vom Staate 8* r zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verzeichnis können gegen portofreie Einsendung von 147 191 1 295 312 362 379 390 399 3763 3788 3846 3847 4129 4189 4293 4333 B sjäh . üms e Grund tiert E. des Crr. d g W“ g klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. .— SaFeae 1,40 für Los 11, 1,80 für Los v, Ae „„ n 18 e1 1.1; 4980 442 4443 4468 4751 4763 4788 453 des ei der Neelöhgceleg. ELöö,,.“ 1. Jtalienischen 8 % Eisenbahnobkiggeonen 8 streits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, [15753] Oeffentliche Zustellung. 0 11“ Buchstabe U à 500 Nr. 22 29 48 71 71 s? 5024 5044 5212 5253 5316 5363 5385 5403 Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 1n Italie 78. 2 nohkigger s R Abteilung51, Neue Friedrichstraße 12 15,1I Treppen., Der Landwirt Franz Glowski in Zalesie bei W5 V8Z“ 117 161 180 202 261 298 303 322 3322 424 449 a4 5407 5441 5475 5483 5543 5544 5664 5665 und der Allerhöͤchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ (Adriatisches Netz, Mittelmeer⸗Netz, Sizilianisches Netz) Zimmer 253 255, auf den 17. September 1910, Rogowo, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Türk in ebenso Zeichnungen zu Los V einschl. Laufkräne 485 538 581 654 696 721 726 760 776 791 795 16s8b 5807 5825 5835 5836 5837 5838 5839 5840 8S 1889 ausgefertigten 3 ½ %igen Anleihescheine sind nachstehende gezogen worden: Adriatisches N Meridionali Vormittags 10 Uhr. Zum Iwecke der öffent. Enesen, klagt gegen die Rentnerin verwitwete Frau und Kaßen zu 2,— ℳ. und zu Los VI Fenster und 797 799. 8 „„ .s ag seh nen 3980 5926 5993 6075 6125 6158 6196 6903 1u“ Reustadt Westpreußen sind folgende 109701— 109800 isches, eeb. 89sds 886801—236900 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Emilie Schramm, geb. Stelter, früher in Tremessen, Türen zu 1,50 vom Munitionsdepot in Neu⸗ Buchstabe N. à 1000 Nr. 22 58 89 120 er. 6238 6273 6521 6522 6892 7085 7146 7273 ummern gezogen worden;: 8 119401 119500 186401 166500 2567 —286 kannt gemacht. 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgender mühlen⸗Dietrichsdorf, Holstein, bezogen werden. 144 147 177 193 206 222 254 269 289 312 3³2 1f 35 7357 7404 7449 7450 7460 7461 7507 8502 Buchstabe A über 1000 Nr. 50 60 101 4 9729 Exe V 01 256800 Berlin, den 23. April 1910. 8 „Fhauptung: Auf dem vom Kläger durch notariellen. Angebote mit dor Heelider Aufscheift sind postrei 3572 „,99 441 472 485 554 591 626 661 688 rs 9791 9802 11230 11745 12001. 132 und 190. 145601 145700] 207701 207800 298701 298800 Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Kaufvertrag vom 1. September 1906 von dem und verschlossen bis Montag, den 23. d. Mts., 744 795. Zerie XXX à 200 Nr. 104 257 264 540 Buchstabe B über 500 Nr. 229 231 239 8 152701 152800 228301 228400 + 1 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 51. Grundbesitzer Franz Bytner in Lesnik gekauften Vormittags 10 Uhr, dem Depot einzureichen. Buchstabe W à 2000 Nr. 22 66 100 115 es 750 756 769 830 862 874 1027 1361 1409 245 266 408 und 413. 2SIo1— 28500 [ 141401 141500 192801 192900 88 vyn-x E Grundstück Zalesie Blatt 16 sei in Abteilung III/ BEröffnungstermin 10 ½ Uühr. 1 517 1717 1795 1801 1803 1804 1806 1982 1983 Buchstabe C. über 200 Nr. 494 495 535 28801 28900 143601 143700 . . [157492 SOeffentliche Zustellung. Ceuer Nr. 11 eine zu 6 % verzinsliche Grundschuld] Zuschlagsfrist 6 Wochen. 8 -Diese Anleihescheine werden biermit zur Rüchabun fs 2587 2674. 83 540 566 570 658 768 und 823. Ses 68101 68200 1) 154701 154800 1 b sfauf den 1. Juli 1910 gekündigt, und es f gerie XXXI à 100 Nr. 8 102 299 331 Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine 2 1b 33201 33300 92901 93000 184701 184800

Der K. u. K. Hofschneider Ernst Ebenstein in von 2100 eingetragen, welche seit dem 7. Januar Dietrichsdorf, den 7. Mai 1910. d Rückzahl 1. Juli 1910 hi werden zur Rückzahlung am 1. Ju ier⸗ 153301 153400

Wien und Berlin, Behrenstraße 53, Prozeßbevoll⸗ 1905 der Beklagten als Gläubigerin zustehe. Bytner Kai iti d vei Verzins derselben nicht sl 586 790 95 1 . 5 1 2 22*¾ 8 e agte L übi he. ai erli es Munitions e 3 von . an eine weitere Verzinsun⸗ erse en nücc. 81 2 ür 9 1 8 8. 201— mächtigter: Rechteanwalt Dr. Nichard Rosendorff habe Kläger beim Verkauf des Erundstücks zu. (16122 ““ mehr statt. Die Rückzahlung erforgt nach a eeh 0. de Zbdgetpnen Rindurch kime en, durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten A. 1b 81201 61309 1185101 180500 zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 33, klagt gegen den gesichert, die Zinsen dieser Grundschuld seien bis [16125) Proviantverdingung. der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier ede erdem wir die Inhaber auf, die V b ündigen, leihescheine werden aufgefordert, letztere mit dem 8 beutnant d. R. Ernst von Pawelsz, früber in Berlin zum 1. Januar 1908 bezahlt, trotztem sei Kläger Am Dienstag, den 14. Juni 1910, 1 uhr bei der Deutschen Vereinsbauk zu Frankfurt wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am Zinsschein V. Reihe Nr. 10 und der Anweisung 8 I . 5 NW. 52, Rathenowerstr. 8, jetzt unbekannten W1“ 589 1 g Mittags, sollen 45 000 kg Büchsenbohnen aus der SlliFeits in folgenden Zeit Juli 1910 gegen Auslieferung der Obligationen zeichne älli . 8 7 5 153200 207401 207500 NW. 5 . , jetzt unbekannten un August 1907 von der Beklagten wegen der rück⸗ „solle g. nbohnen a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden get imlaufsfähigem Zustande nebst Zinsscheinen über von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab 70001 70100 153101— 15 75 Aufenthalts, öuu Behauptung, daß er ihm in ständigen Zinsen dieser Grundschuld seit dem 1. Ja⸗ Ernte 1910 für das Verpflegungsamt Wilhelms. Rückstände aus früheren Verlosungen sind nict e Zinsen vom 1. Juli 1910 ab bei 98 Landes⸗ bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder den 8 12 76801 76900 172901 173000 en 1907, 1908 und 1909 2. Ss. Fr er meri2r nuar 1907 in Anspruch genommen worden und habe —2 öffentlich verdungen werden. vorhanden. uytkasse von Schlesien hier (Landeshaus) nachbenannten Zahlstellen: . 8 106701 106800 197901 198000 1 dch und repariert habe und daß er ihm die Forderung von 332,40 am 2. August 1907 5 mit der Aufschrift: „Verdingung von Wiesbaden, den 11. Dezember 19099. räbrend der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn in Danzig, 1 Mittelmeer⸗Netz, Mediterraneo. 22 mit dem Antrage, den an die Beklagte bezahlt. Darauf habe Kläger gegen Büchsen ohnen sind bis dahin bierher einzureichen. Der Magistrat. 8 de Verjinsung der gezogenen Obli S hört der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ 24501 24600 160601 160700 0 229201 229300 Beklagten —— tig zu verurteilen, an ihn Bytner die Regreßklage angestrengt. In diesem Die Bedingungen liegen in der 5 b“ lit dem 1. Iun 1910 1 gen n g. Betrag der lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelm⸗ . 47801 47900 166101 166200] 242501 242600 194 ein undertvierundneunzig Mark nebst Prozeß habe Byrner bewiesen, daß die Beklagte, als auch können sie gegen vorherige Einsendung von [79552] Bekanntmachung. „s ve ab ssufenden, nilet mit ein dliefer 88 6, 1“ 50501 50600 183401 183500 251501 251600 vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. März 1909 zu sie Bvtner die Valuta für die abgetretene Grund⸗ 0,60 von uns bezogen werden. 11““; Mts. erfolgten 19. Verlosunz sene vom Kapital in Abzu eracht rten Zins. dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, 8 87701 87800 . 215801 215900 8 8 und das Lvr. für vern vollstreckbar zu schuld in Raten zahlte, jedesmal sich gleich 6 % Wilhelmshaven, im Mai 1910. behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 prot, e lach Maßgabe der Befearsde der Landeshauptkasse Königsberg i. Pr., 1 55001 55100 9V212601 212700 1 300901 301000 1“ e. heng n. e Finsen für die Zeit dis i. Zanuar lanc abgeiogen Marineintendantur. 21 Prr. Stabtenleihe, enhsenfn, vnes bbhehan die Valuta der ies deügeeeevoes⸗ öö“ dafür das Kapital in Empfang zu 12 73401 73500 230601 —220700 302001— 302100 icht j in⸗Mitte⸗ 1 Königliche Amts⸗ babe. Kläger sei darauf mit seiner Kla se gegen [15224] Verdingung. ea 9e 1 ves örticne nehmen. en 8 88 158701 158800 gericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 51, Neue Friedrich⸗ Bvtner rechtskräftig abgewiesen. Kläger habe im Die Anfertigung von anse chmützen, Schirm⸗ Nummern gezogen worden: Led vees eee Vesinsang hört, Ps 198,01 —198700 278801— 278800 SS 1 I. Jult v“ 19801 19900 78401 78500 201201 201300 üßeren Verlosungen sind bis jetzt zur Ein⸗ Iroscheins vien der Kapital ahgespgen. 16201 46800 101001 101100 241701 —241800

en traße 12/15, II Treppen, Zimmer 253,255, auf den Verlauf sstreits ümünen 98 b 8 Buchstabe à 1 à 200 % Nr. 12 42 63 88,7 A geladen. 8 F 2 6 5 —5 5 431 505 2 8 1 3 5 ändig: 1 Katerbom, Hechtsschöhhe des. Förtolichen svpfuch mehr dieganf Fotte, darhede vorsätzliche und bis zum Oeffnüngstermin, den 15. VI. 1919, 127 192 1138 293 277 81 89e 293 349 388 81 l eus der Ebbb öe 690 und 724. . 28201 28300 + 964701 64800 + 76301— 76400 8 eiaehrahis v vaene hung . widerrechtliche Beitreibung der Zinsen den Kläger in 11 Uhr Vormittags, einzureichen. Zuschlagsfrist, 3893 911 938 5 721 765 Serie XXVIII à 1000 Nr. 43 8 Neustadt, W.⸗Pr., den 7. Dezember 1909. 16901 17000 55301 55400 172101 172200 [157791 Oeffentliche Zustellung. sseeinem Eigentum verletzt und hafte ihm deshalb für 14 Tage. Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht, 80lcstabe A 111 à 1000 ℳ. Nr. 66 89 15 aus der Verlosung für 1. Juli 1904: 1“ Der Kreisausschuß 35101 35200 114901 115000 Die Firma J. Bett & Co. in Berlin, Friedrich⸗ den Schaden, der aus dem an sie gezahlten, nicht nahme in der Registratur des Bekleidungsamts aus 130 141 158 184 188 229 258 276 8810320 38 Saie XXVIII à 1000 Nr. 773 821. des Kreises Neustadt W.⸗Pr. 42401 42500 142201 142300 aße 224, klagt gegen den Handlungsgehilfen Karl⸗ geschuldeten Betrage von 332,40 und aus den oder werden gegen Einsendung von 1,50 ab⸗ 374 390 473 480 528 564 593 628 636 673 69 gus der Verlosung für 1. Juli 1905: 8 Graf von Baudissin. . Sizilianisches Netz. fritz v. Hanstein, früher in Cöln a. Rh., Dom⸗ Kosten im Betrage von 291,15 die dem Kläger gegeben. Nachproben der Be ferumnsgegenctted⸗ werden 717 772 794 801 835 886 922 941 968 1010 109 Serie XXVII à 2000 Nr. 40 322 605. 31¹ 0- Christiania Communal Anlei .“ 24001 24100 4190 909 bof 22, öe dens 2 8 bn h., Fg errr eit aüche 1⸗ gegen Erstattung der dafür festgesetzten Kosten ab⸗ 1040 1059 1100 9 Serie XXVIII à 1000 Nr. 740. 2 10 1889 nleihe 8 17801 17900 51801 51900 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, . die Be 9 ver⸗ gegeben. 1 uu 4 00 Nr. 30 70 Serie XXIX à 500 Nr. 63 651 876 1196 von 89. ““ Antrage dgerin zusammen 5117,68 unrechtmäßig urteilen; an den Kelöger 623,55 nebst 4 % Zinsen Kaiserliches Marinebekleidungsamt. Buchstabe A IV à 2000 Nr. 22 1290 1790 398 .“ S8 3900 +²ꝗ bV62401 62500 an de glögefirt zusemmenesen /ung das rtelt für von 385,0 1ℳ seiß 8. August 1901 und von el en Wilhelmshaven. 199 198 Seeezece dntt zuc 1u1 Seke XNo 199 1“ Fes. e Femnene 2SI= 2900 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen seit 1. April 1910 zu zahlen und das Urteil gegen (1573 Verdingung. Diese Anleihescheine werden hiermit zir md a. Serie XXXI à 100 Nr. 19 202. . 8. d jenigen Obli hti d I 5301 5400 Rechtsstreits ist em Termin auf Sichetheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [15730] Verdingung. sÜsaahlung auf den 1. Juli 1910 gekündigt, mne aus der 1 r. 8EI11“ ehung derjenigen gationen der stiania 8 rm. 9 ½ Uhr, vor der flären.é Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Es sollen für die Landkankinen und die Schiffe im findet von da ab eine weitere Verzinsung dersecde Serie XX. 8 osung für 1. Juli 1906: ommunal Anleihe von 1889, welche gemäuß Summa .. 8400 1— . 2uhr. Berne. lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Beraich 92 Rordseestation vergeben werden: nicht mehr statt. Iübtza Sats XXIX ³ 500 F 8s. aggetisetion plan am 1. ugus 1910 ein- Alle vorstehend aufgeführten Obligationen werden vom 1. Juli 1910 zum Nomigalbetrage immerstraße 90 91, 1 Tr. Zimmer Nr. 48. de, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen ) der Bedarf an Lederputz⸗ und Schmiermitteln] Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der König zus der Verlo r. 85 Sl. 1 gelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen zurückgezahlt und hört von diesem Tage ab die Veriinsung derselben auf. Die Einreichung der Obligationen 3 . Tr., „fest. Zrden 21. Oktober 1910, Vormittags und Putzpomade, bei der hiesigen Stadt auptkasse, bei der Serie Verlosung für 1. Juli 1907: worden: 1 hat demgemäß mit Coupons per 1. Januar 1911 und folgenden bei den bekannten Zahlstellen: gesetzt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit bank) XXVII Feigh Häßweis auf die gesetzlichen Folgen des Aus⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 2) der Bedarf an Nähnadeln, Stopfnadeln, Nadel⸗ lichen Seehandlung (Preußischen Staats 2 ie I I à 1000 Nr. 151. Lit. à Nr. 43 49 70 124 168 223 430 486 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, 1 bleibens vorgeladen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dosen und Nähringen. zu Berlin oder bei der Dresduer Bank zu Ber ans der 1 à 500 Nr. 715. à Kr. 4000, ecei dem Bankhause Mendelssohn Co., s vorg 1 Zus der Verlosung für 1. Juli 1909: Lit. B Nr. 746 773 883 934 970 1002 1218 1 1 bei der Bauk für Handel und Industrie,

Mai 19 v um Zwecke der öffentliche st ird dieser. Termin am 13. Juni, Vormittags 11 Uhr. und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälle⸗ 8. 8 2 Mnr 19 g. ictsschrei b 8 ¼ isfentlichen Zufsellung wird dief Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Putz⸗ keitstermin folgenden Zeit. Sen EIIAIIEEööö’ 1248 1256 à Kr. 2000. 8 11 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

uszug der Klage bekannt gemacht. H.ö-er 2 1 t folgend 4 br e XXvIIHI 8 tr nes 10. mittel“ bezw. „Nadeln“ sind bis zu diesem Termin Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weite Ser 12 21000 Nr. 1934 3239 3637. Lit. C Nr. 1394 1438 1475 1597 1635 1737 bei der Deutschen Bank des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer I. 1 vnc1 c Net. a nhe Landgerichts. bei dem unterzeichneten Amt einzureichen. 1200 getilgt worden. 1 ch nich nn

st noch nicht

Seie XXIX à 500 Nr. 61 64 1946 3973 1759 ³ Kr. 490 v1““ . 8 —— 27 6333 r. Eezer h EI“ bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft ““ 114868] Oeffentliche Zustellung. —— Die Zuschlagsfrist zu 1 beträgt 3 Wochen. Aus früheren Verlosungen is was hierdurch mit der Hinzufügung bekannt ge⸗ eschehen, woselbst die Einlö d Die Firma Emil Rudolph & Co. in Dresden, [16136] Oeffentliche Zustellung. 22 1 b 9 zu gescheh oselbst die Einlösung der gezogenen Stücke zum festen Umrechnungskurse von 80 90

Serie XX 1 1 gung 8 2. 14 Tage. Einlösung gekommen: Herse XXX à 200 Nr. 678 845 1338 1359. macht wird, daß auf obige Obligationen na dem für se 100 Li 1 b Freibergerstraße 31, klagt gegen den Buchdru 1n, [1(decl Rechtsansralt Bringkmeier hier klagt gegen Bedingungen können zum Preise 889 sung g. Zum 1. Juli 1909: Fes XXXI à 100 Nr. 625. Bähggetstege keine Zinsen mehr vergütet werden. Der 1e 11-n- ehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage in Abzug Pebracht edr. Guido Sobe, früher in Dresden, jetzt un⸗ den Gastwirt Karl Bietendüwel, früher zu Deren⸗ dem Bekleidungsamt bezogen werden, Buchstabe A 1 Nr. 481 über 200 ℳ. Dir * , 1. Februar 1910. 4 hristiania Magistxrat, 1. Abteilung⸗ Obligationen, die nicht binnen 10 Jahren vom Fälligkeitstage ah zur R.. Nagfu eingereicht annten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1) der thal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Wilhelmshaven, den 10. Mai 1910. Wiesbaden, den 11. Dezember 1909. Provinzial⸗Hilfskasse für die den 6. Mai 1910. worden sind, verfallen zugunsten des italienischen Staatsschatzes. EE13“ ahn Se xgasdtans Beklagte habe nach dem am 14. Januar 1309 und hauptung, daß Bietendüwel in verschiedenen Prozeß⸗ Kaiserliches Marinebekleidungsamt. Der Magistrat. Provinz Schlesiekrn. R. Klingenberg. 8— 1 en 2 88 89 Ehe S 1 b Richthofen. [16154] K Arneberg. 1 v11“ 8

1“ 8 8— 5 8

2 9 2 2 2 2 2 9 2. 2 9 82 -2 2 2 9 9„ u 9