Lyck. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist bei dem unte
Nr. 5 eingetragenen, für nichtig erklärten „Bau⸗ ck Nr. 578 Neue Anlagen Nr. 7, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lyck“
verein Ly
heute eingetragen worden:
Zu Liquidatoren sind bestellt die Gesellschafter Rentier Eduard Röhrich und Schmiedemeister Johann Dorka, sämtlich in Lyck.
Bildhauer Max Triebe
Lyck, den 4. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
[15988] eute bei der
In unser Handelsregister wurde ktiengesellschaft in Firma „Mainzer Aktien⸗Bier
brauerei“ in Mainz eingetragen: Den Kaufleuten b und Gerhard 1 ainz ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben befugt ist, mit einem der jeweiligen Vorstandsmitglieder der Gesellschaftsfirma zu zeichnen.
Albert Hochgesand in Gonsenheim Hochgesand in
Mainz, den 9. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
[15987]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Rheinische (vorm. Mainzer) Betonbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz.
Die Prokura des Ivar Arstad ist erloschen.
2) J. A. Schaedler, Mainz. Das Geschäft ist auf Kommerzienrat Josef Molthan, Weinhändler in Mainz, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kommerzienrat Josef Molthan ist die Haftung
für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers vereinbarungs⸗ gemäß ausgeschlossen. 8 3) Gebrüder Braunbeck, Mombach. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 9. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Meissen. [15989] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 639, die Firma Hermann Hanschmann in Meißen betreffend, folgende Eintragungen bewirkt worden: Der Bau⸗ materialien⸗ und Farbenhändler Friedrich Hermann Frsshnah in Meißen ist Der aufmann Willy Otto Weise in Meißen ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig meeütbasran Hanschmann Nachf. Willy Weise. Meißen, am 10. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister. 9. Mai 1910. A 92. Hinrich Stollberg, Meldorf, mann Claus Hinrich Stollberg, Meldorf. Meldorf, Königliches Amtsgericht. 2.
Mettmann. [15991] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Gesellschaft Bergische Kornbranntweinbrennerei Stahlen⸗ aus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stahlenhaus bei Hochdahl eingetragen worden: „Die Geschäftsführer Heinrich Fausten und Heinrich Schulte⸗Steinberg sind ausgeschieden; an deren Stelle ist die Witwe Adalbert Dembowski, Franziska geborene Maaßen, Kauffrau zu Stahlenhaus bei Hochdahl bestellt worden.“ Mettmann, den 2. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. 3.
Mörs. Bekanntmachung. [15992] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Peter Samanns in Vluyn eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Möller⸗Holtkamp in Leizenburg bei Vluyn aus der 424 ausgeschieden ist. Mörs, den 3. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 8
Mosbach, Baden. [15993] Zum Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 199, betr.
Firma Jac. Engelbert, Hochhausen a. N.,
wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, 2. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [15994] Zum Handelsregister A Bd. I. O.⸗Z. 318 zur Firma Eduard Hüther u. Cie in Aglasterhausen wurde heute eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter August Gissel ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Mosbach, 3. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [15995]
In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Actien⸗Gesellschaft in Mülheim am Rhein ein⸗
getragen: 8
Der Großh. Hessische Finanzminister a. D. Dr. philos. und Dr. Ing. Feodor Gnauth Exzellenz in Darmstadt ist mit der Maßgabe zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Mülheim⸗Rhein, 12. Mai 1910. ““
Kgl. Amtsgericht.
[15990]
Kauf⸗
München. [16173]
1) Süddeutsches Versandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tuch und Wäsche, insbesondere im Wege des Ver⸗ sandgeschäfts, sowie alle damit zusammenhängenden Nebengeschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Die Gesellschafterin Gisela Winternitz, Kaufmannsehefrau, in München, legt das von ihr in München betriebene Wäscheversandgeschäft mit den Aktiven und den im Gesellschaftsvertrage verzeichneten Passiven zum An⸗ nahmewerte von 4900 ℳ auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Chemen Feldmann, Kaufmann, in München. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nach⸗ richten.
3) I“ Schlumprecht. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Andreas Graßer in München, Import⸗ und Exportgeschäft amerikanischer Erzeug⸗ nisse, Lindwurmstr. 71. Prokurist: Wilhelm Schlump⸗ recht in München (früherer Inhaber).
3) Bernhard Ostermaier & Co. Sitz
[15986]
12. Mai 1910. Zigarrenspezialgeschäft, Promenade⸗ r platz 12. Gesellschafter: August Ostermaier senior, Kaufmann und Hoflieferant, und Bernhard Oster⸗ maier, Kaufmann, beide in München. 4) Wilhelm Böhler. Sitz München. In⸗ haberin: Antiq uitätenhändlerswitwe Katharina Böhler in München, Antiquitätenhandlung, Briennerstr. 10. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1) Münchener Kleiderfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz München. In der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1910 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Münchener Kleiderfabrik Carl J. Schneider, Gesellschaft „ mit beschränkter Haftung. 2) J. B. Wismer. Sitz München. Prokurist: Verlags⸗Institut C.
Friedrich Birkner in München.
3) Internationales Pröfit. Sitz München. Sitz verlegt nach Berlin.
4) Ignaz Beilhack. Sitz München. Wilhelmine Beilhack als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma: Ignaz Beilhack Nachf. Anton Beilhack: Anton Beilhack, Eisen⸗ und Metallhändler in München.
5) Aug. Zinkl. Sitz München. August Zinkl als Inhaber gelöscht. Seit 16. April 1910 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Paul und Rosa Zinkl, Kaufmannseheleute in München. Letztere ist nicht vertretungsberechtigt.
6) A. Ostermaier. Sitz München. Prokura des Bernhard Ostermaier gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1) Hainle & Jogmin. Sitz München
2) Berta Hirschenhauser. Sitz München.
3) Schirmgeschäft Pluvius Berta Hirschen⸗ hauser. Sitz München.
4) Seitz & Schauer. Sitz München.
5) E. Schröder & Co. Sitz München.
6) Elisabeth Deutsch. Sitz München.
7) Feuchtmeyer & Könitzer. Sitz München.
8) Wilhelm Ellbogen. Sitz München.
9) E. Keppler. Sitz München.
10) Braàzay Kaàlmän. Zweigniederlassung München (Hauptniederlassung Budapest).
11) Carl Fr. Höfer. Sitz München.
12) Effekten⸗Bankgeschäft Alexander Klein. Sitz München.
3) Motor⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München.
14) Agence franco-allemande Josef Eder. Sitz München.
15) Allgemeine Reinigungs⸗Anstalt München Franz Hähnlein. Sitz Müuchen.
8 Eduard Schäfer. Sitz München.
17) Friedrich Jung Verlag. Sitz München. 18) Friedrich Speyer. Sitz München.
19) Vereinigung zum Schutze für Verkänfer von Immobilien und Industriebesitz (Asso⸗ ciation⸗ und Hypothekvermittlung), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 20) Alexander Simons Fabrik feuerfester Baumaterialien. Sitz München.
21) Friedrich Reichmaun. Sitz München. 22) Albert Sailers Nachf. Sitz München. 23) Wilhelm Münker. Sitz München.
24) Auton Schiller. Sitz München. 25) Josef Stengel. Sitz München. 26) Max Basl. Sitz München. 1 27) Elvine Vaucher. Sitz München.
28) Theodor Haufe. Sitz München. 29) A. Hofmann & Cie. Sitz München. 30) Tnione Italiana per l'espor- tatione dei Prodotti agrari. Zweig⸗ niederlassung München (Hauptniederlassung Piacenza).
31) Theodor Sommer. Sitz München.
32) Eisschrankfabrik Konrad Böhm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 33) Martin Kulmus. Sitz München.
Schmid & Brugger. Sitz München.
Michael Gnugesser. Sitz München.
August Ostermaier. Sitz München. München, den 12. Mai 1910.
K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. WE13232 In das Handelsregister X 991 ist bei der Firma „Bäckers & Heicke“ in M.⸗Gladbach eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst; Firma und Geschäft werden von dem bisherigen Mitgesellschafter August Bäckers als Einzelfirma fortgeführt. Dem Kaufmann Fritz Bäckers aus Herrath ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 23. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [15997] In das Handelsregister A 588 ist bei der Firma „H. Jordans“ in M.⸗Gladbach eingetragen: 5 Kaufmann Ernst Jordans hier ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 7. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. — “
Neumarkt, Schles. [15998] In unser Handelsregister ist bei der Abteilung B unter Nr. 5 eingetragenen Neumarkter Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Kaufmann Stach und Ollendorff, beide in Neumarkt in Schlesien, beendet und die Firma erloschen ist.
Neumarkt i. Schl., den 18. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [15999] Im Handelsregister A Nr. 101 Arthur Hoensch, Neumarkt — ist am 2. Mai 1910 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles.
Neumarkt, Schles. [16000] Im Handelsregister A Nr. 118 ist am 3. Mai
.
Fahrradgroßhandlung, Sitz
0. 1910 die Firma Paul Kamcke, Neumarkt in Schles., und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Kamcke in Neumarkt eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles.
Neustrelitz. [16001] Die Firma „H. Zarges Sohn“ in Wesenberg ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Neustrelitz, 11. Mai 1910.
Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
Nordhausen. [16002] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 143 —
München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn:
offene Handelsgesellschaft Hertzer & Teichmüller
zu “ — eingetragen: Frau Helene Becker, geb. Teichmüller, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nordhausen, den 10. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen, es
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 546 — Firma Linsel & Coe. zu Nordhausen — ein⸗ getragen: Die Prokura des Johann Karl Fischer ist
erloschen. 1 Nordhausen, den 10. Mai 1910. Abt. 2.
Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [16004]
1) Fränkische Portland⸗Cement⸗ und Kalk⸗ werke Aktiengesellschaft in Hersbruck.
Kaufmann Gustav Widemann ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. 3
2) J. G. Bayer in Nürnberg.
Dem Kaufmann Fritz Hildel in Nürnberg ist Prokura erteilt. 3) Schwanenapotheke Wilhelm Casselmann in Nürnberg. .
Unter dieser Firma betreibt der Oberapotheker Wilhelm Casselmann in Nürnberg daselbst eine Apotheke.
4) Reichelsdorfer Kunstbacksteinwerk Jean Seibold in Nürnberg.
Den Kaufleuten Hans Seibold, Fritz Seibold und Franz Riedmaier, sämtlich in Nürnberg, ist Gesamt⸗
rokura erteilt, derart, daß je zwei derselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
5) A. Krenig in Nürnberg.
Der Kaufmann Alfred Krenig in Nürnberg hat den Kaufmann Fritz Kaufmann in Amberg als Ge⸗ sellschafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 2. Mai 1910 unter unveränderter Firma weiter.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers Alfred Krenig sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.
60) Brauereigesellschaft Altdorf Auer & Co. in Altdorf.
Der Gesellschafter Georg Wust, Gastwirt in Alt⸗ dorf, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine Witwe, Babette Wust in Altderf, ist als Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Näͤrnbern. 11. Mai 1910. 8
K. Amtsgericht — Registergericht. 88 Nürtingen. [16174] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister wurde heute neu ein⸗ etragen die Firma: Carl Vollmer, Gemischtes
Jarengeschäft in Neckartenzlingen.
Inhaber: Karl Vollmer, Kaufmann daselbst.
Den 12. Mai 1910.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
Bei der „Concordia“ Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Oberhausen ist folgendes eingetragen worden: 8
1) der Direktor Heinrich Bardenheuer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergassessor Frledrich Heinrichs mit der Maßgabe zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten;
2) die Prokura des Friedrich Wilhelm Panne zu Oberhausen ist erloschen. — H.⸗R. B. 1141. Oberhausen, Rhld., den 6. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. 8
[16005]
Oberstein. [16006] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 folgendes eingetragen worden:
Firma: Gebrüder Schmidt in Idar. Inhaber: 1) Gustav Schmidt, Kaufmann in Idar, 2) Peter Schmidt, Lapidär daselbst. — Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 15. August 1909. Oberstein, den 29. April 1910. 8
88
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [16007] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Die Firma Offenbacher Emailschmelze &. Farbenfabrik Ferdinand Wedel zu Offenbach a. M. — Als Inhaber: Karl Friedrich Ferdinand Wedel, Ingenieur zu Offenbach a. M. — Das Handelsgewerbe ist: Emailschmelze und Farbenfabrik mit Emaillierwerk.
Offenbach a. M., 11. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [16008] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Friedrich Heim & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Offenbach a. M., unter B/37: Dem Ingenieur Karl Joffeaux zu Offenbach a. M. und dem Kaufmann Fritz Krug daselbst ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß dieselben die Firma gemeinschaftlich zu vertreten und gemein⸗ schaftlich zu zeichnen haben. 8 Offenbach a. M., 11. Mai 1910.. Großherzogliches Amtsgericht.
Oschatz. [16009] Auf Blatt 52 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk, die Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Dahlen betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein zu Dahlen, Aktiengesellschaft. Oschatz, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 16010] In das Handelsregister Abt. B ist bei de Niederdeutschen Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund Filiale Paderborn (Nr. 25 des Registers) am 21. April 1910 einge⸗ tragen worden: em Direktor Carl Schmitzdorff und dem Bank⸗ beamten Hans Fritsche in Brandenburg an der Havel ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten bestellten Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft, und zwar mit der Beschränkung auf die Hauptniederlassung in Dortmund und auf die Zweigniederlassungen mit gleicher Firma in Münster i. W., Gelsenkirchen,
F
Essen, Godesberg, Paderborn und burg a. d. H., zu vertreten und bnd Brande zeichnen. Firma Paderborn, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
“ Iderl In unser Handelsregister ist bei d P. H. Melde heute eingetragen: Der Geselsgimn Wilhelm Ferdinand Hermann Melde ist am 27 . zember 1908 verstorben und das Geschäft dur d. Erbauseinandersetzung vom 5. Dezember 1909, pe Paul Melde übergegangen. af Perleberg, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [I6019; Handelsregistereintrag. 8
Dr. Ehrenstein & Wolff. Unter dieser Firn⸗ betreiben Dr. Richard Ehrenstein und Ernst Wols beide Chemiker in Pirmasens, daselbst seit 7. M 1910, in offener Handelsgesellschaft eine chemisth
Fabrik. 8 Pirmasens, den 9. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [160- In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2881 die Firma Köhler a Schweitzer in Plauen und weiter, daß die an enieure Oskar Kurt Köhler und August Ric chweitzer in Plauen und der Kupferschmiedeme Gustav Adolph Köhler in Oelsnitz i. V. die Gese⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1. April! begonnen hat; b. auf Blatt 2882 die Theodor Meinhold in Plauen, vorher in A bach i. V., und weiter, daß die Kaufleute Affr Friedrich Georg Rannacher in Plauen und Augu Willy Vettermann in Auerbach i. V. die Gesel⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 190 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig zu a⸗ Kupferschmiederei, Röhren⸗ und Metallwarenfabri zu b: Schürzenfabrikation. — . Plauen, den 12. Mai 1910. Das Königliche Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. [16015) In unserm Handelsregister ist die in Abteilung? Nr. 94 eingetragene Firma Jakob Rosengart i
Pleschen gelöscht. 8 Pleschen, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [16016 In unser Handelsregister Abteilung A ist unt Nr. 859 bei der Firma J. Priwin in Posen ei⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Adolf Primi in Posen als persönlich haftender Ge schcse 1. die Handlung eingetreten und daß die Prokura de Adolf Priwin erloschen ist. Die offene Handel gesellschaft hat am 4. Mai 1910 begonnen. Posen, den 9. Mai 1910. 9 Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung KA ist unten Nummer 1756 die Firma Adler Apotheke und Drogerie Stenschewo, Hartmann Doehl, und als deren Inhaber der Apotheker Hartmann Doehl in Stenschewo eingetragen worden. Posen, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [16018]
In unser Handelsregister ist in Abteilung A ein⸗ getragen worden:
Nr. 1757. Die offene Handelsgesellschaft Plonka & Co in Posen und als deren persönlich haftend Gesellschafter der Fabrikbesitzer Wincenty Plonke und der Kaufmann Stefan Wroblewski, bei⸗ Posen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 191 gonnen.
Nr. 1758. Die Firma Roman Filisiewicz und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Filisiewie
in S Nr. 1196. Die Firma Wincenty Plonka in Poseun ist erloschen. Posen, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
88
116 Potsdam ist in
Potsdam.
Das Fräulein Berta Fischer zu i das Handelsgeschäft der in unserm Handelsregister 4 unter Nr. 215 eingetragenen Firma: „Hebr. Herms“, Potsdam (Inh.: Kaufmann Karl Herme als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die nunmehr gebildete offene Handelsgesellschaft har am 21. April 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ford rungen und Schulden auf die Gesellschaft ist as⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Herms zu Potsdam ermächtigt. Potsdam, den 4. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. [16020]
Das Fräulein Berta Fischer zu Potsdam ist in das Handelsgeschäft der in unserm Handelsregister à unter Nr. 688 eingetragenen Firma: Franj Schmedsdorf“, Potsdam (Inh. Kaufmann Ken Herms), als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr gebildete offene Handele⸗ gesellschaft hat am 21. April 1910 begonnen. „. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts de gründeten Forderungen und Schulden auf die G⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung da Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Herms 1u Potsdam ermächtigt.
Potsdam, den 4. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. e unter Nr. d!⸗
Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heut die Firma „August Schröder“, Potsdam, ee als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgarnd August Schröder eingetragen worden. Gegenstar des Unternehmens ist der Betrieb der Kunst⸗ und Handelsgärtnerei.
Potsdam, den 6. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh
Emden, Hannover, Göttingen, Osnabrück,
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[16019
—
Der Inhalt Patente, Gebrauch
dieser Beilage, in welcher die
uster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗ andeleresaße⸗ für das Deutsche Reich kann glich⸗ „ des Deutschen Re 2, bezogen werden.
bstabholer auch durch die Kön sbanzeigers, SW. Wilhelmstraße
Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde ein⸗
getragee⸗ der Firma Carl Köpff zur Kloster 1) Löschung des bis⸗
brauerei in Weingarten unter herigen In abers: 1 —
Wilh. Koepff Eewe in Wein⸗ arten. Inhaber Wilhelm Koepff. Der Inhaber st in den Pacht seines Vaters eingetreten.
2) Desgleichen bei der Firma Klosterapotheke von Adolf Mehl in Weingarten: Klosterapotheke von Gotthilf Koch in Wein⸗ arten. Inhaber Gotthilf Koch, Apotheker. Das beschäft ist durch den nunmehrigen Inhaber von dem früheren erworben worden.
3) Bei den Firmen 8
a. Louis. Feuerstein, Baumaterialien und Kohlenhandlung in Ravensburg,
b. Bernhard Nabholz, Gerberei in Ravens⸗ urg, e. (Franz Weiß, Hut g8” in Ravensburg: Die Firma ist infolge Beschränkung auf den Klein⸗ betrieb erloschen. 8
Den 11. Mai 1910. 8
Amtsrichter Dr. Hauch.
Bekanntmachung. [16023] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 327 die Firma „Hermann Möllenberg jun.“ Schuh⸗ warengeschäft in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Möllenberg jun. daselbst eingetragen. 89 den 7. Mai 1910.
Recklinghausen, Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [16024] In das Handelsregister ist heute zur irma D. S. Lansemann eingetragen: Das andelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Gustav chröder in Rostock übergegangen. Rostock, den 10. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
[16025]
116022]
Recklinghausen.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Schenke mit dem Sitz Rostock und als deren In⸗ haber der Ingenieur Paul Schenke zu Rostock ein⸗ getragen. 4 Rostock, den 12. Mai 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Ruhland. [16026] Die Firma Eduard Kliem in Ruhland ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 6 heute gelöscht. Ruhland, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [16027] Im Handelsregister A Nr. 843 wurde heute die Firma Clara Brams u. Co. zu Saarbrücken 1 eingetragen. Offene Handelsgeselschost seit 1. Mai 1910 und zu deren Vertretungen die Gesellschafterinnen Clara Brams, Inhaberin eines Galanteriewaren⸗ eschäfts, und Mathilde Brams, beide in Saar⸗ ücken, einzeln ermächtigt sind. “ Saarbrücken, den 4. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. 11. 8
saarlouis. [16028] Im Handelsregister A Nr. 376 ist heute die Firma „Friedrich Büscher“ zu Dillingen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Büscher in Dillingen eingetragen worden. Saarlouis, den 3. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. 9.
[16030]
Sagan. unter Nr. 1
Im Handelsregister B ist bei der eingetragenen Aktiengesellschaft Saganer Woll⸗ Spinnerei und Weberei in Sagan an Stelle des ausgeschiedenen hees Pehde⸗ Rudolf Schlesinger der Fabrikdirektor Eugen Steinnann zu Nowawes als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 6. Mai 1910.
Sagan. [16029] In öunser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firrma Gustav Lange zu Sagan eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Gustav Lange, Inhaber: Arthur Lange. In⸗ haber ist der Kaufmann Arthur Lange zu Sagan. Die Prokura des Arthur Lange ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 9. Mai 1910.
116175] In das Handelsregister Abteilung E ist unter Nr. 10 die Firma „Dampfwäscherei Sanitas mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Sassnisten sögbtroßen Der Gesells aftsvertrag ist am 19. April 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist er Betrieb einer Dampfwäscherei, verbunden mit Plätt, und chemischer Reinigungzanstalt, sowie aller amit in Verbindung stehender Geschäfte und Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder beliebigen ean beteiligen. Das tammkapital beträgt 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Werk⸗ müitter Wilhelm Stölting und der Kaufmann Otto tölting, beide in Salzuflen, besteltlt.
Salzuflen.
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
durch alle Postanstalten, in Berlin für ichsanzeigers und Königlich Preußischen
imzeiger und Königlich Preußischen
Schleswig. Bekanntmachun In das hiesige Handelsregister
getragen: Die Schleswig ist erloschen. Dem Fräulein Wilhelmine Schleswig, Stadtweg 54, Hinrich
zwar jedem für sich
Schleswig, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Schöningen.
In das hiesige Handelsregister Blatt 301 ist heute eingetragen: Köhler“, Otto Köhler zu lassung Schöningen.
chöningen, den 10. Mai 1910.
Unterschrift.) Schwetzingen.
Firma
wurde eingetragen: Die
Schwetzingen, den 8. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.
Siegburg.
Stöcker in Siegburg eingetragen: meister Robert Tiesler in Siegbu Geschäft als .. Die Firma ist
iesler, offene Hande
1910. Der Uebergan schäfts begründeten 8
bug ist erloschen. iegburg, den 28. April 1910.
Solingen. Eintragun
Nr. 577. 2 Wambold, Solingen. Solingen, den 6. Mai 1910.
in das Handelsreg
Solingen.
Abt. A Nr. 451. Wald: 1
Die Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 73. Firma Fer Solin Dur
en:
auf 150 000 ℳ erhöht. Solingen, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. Im hiesigen Handelsre Porzellanfabr
eingetra
elöscht worden, weck erfüllt worden ist.
Sonneberg, den 11. Mai 1910.
Spandau.
In unserem Handelsregister Abt. heute die Firma Friedrich Sonta und als Inhaber der Kaufmann in Spandau eingetragen worden.
Spandau, den 9. Mai 1910.
Stadtlengsfeld.
Firma Porzellanfabr ik Frigele
g
Richard Waneck in Stadtlengsfeld liche verpflichtende Erklärungen müssen nunmehr von
Bloser unterzeichnet sein. Setener den 9.
roßh.
Stolberg, Harz. Im hiesigen Handelsregister A i Nr. 37 eingetragenen offenen
arz, vermerkt:
Co, Stolberg is skar Schmidt
Der Kaufmann schaft ausgeschieden. Stolberg i5
Stollberg, Erzgeb.
Auf Blatt 520 heute die Firma eingetragen worden. Inhaber der Kaufleute Otto Gottlieb Wilhelm mann Otto Siegel in Stollberg.
Angegebener Geschäftszweig: Prn
Salzuflen, den 9. Mai 1910. Fürstliches Amtsgericht. I.
Königliches Amtsgericht Stollberg,
Fbt. A ist heute bei der Firma „Herausgabe und Expedition der Schleswiger Nachrichten, M. Johannsen“ ein⸗
Prokura des Expedienten Christian Speck in
Johannsen und dem Expedienten Utermann daselbst ist Prokura erteilt, und allein mit dem Rechte, die Firma unter Beifügung seiner Unterschrift zu
Abt. 2.
Die Firma, als deren Inhaber der Gaͤrtnereibesitzer Schöningen und als Ort der Nieder⸗
Herzossiches Amtsgericht.
Ins Handelsregister A, Band II, O.⸗Z. 21 — osef Eder, Ci in Brühl — Firma ist erlschen.
In das Handelsregister ist bei der Firma Knuppertz⸗
r
ersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ neens in Knuppertz und sgesellschaft seit 27. April der in dem Betriebe des Ge⸗ orderungen und Seshin nh keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Theodor Knuppertz in
Königliches Amtsgericht.
irma: Ferd. Dirlam Nachf. Ludwig Die Firma 1 Ahoschen
Königliches Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister. Firma Friedrich Thomas,
Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1910 ist das Grundkapital von 120 000 ℳ um 30 000 ℳ
ister B ist bei der Firma k Bernhardshütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eeenebezhe
en worden, daß der als weiterer Gesche führer bestellte Kaufmann Otto Dressel hier wieder nachdem der damit verbundene
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Königliches Amtsgericht. Abt 5.
i unser Handelsregister B Nr. 8. 1e, 9 Stadtlengsfeld, Aktien⸗
in Stadtlengsfeld eingetragen worden: ls weiteres Vorstandsmitglied ist der Direktor
beiden Vorstandsmitgliedern Direktor Richard Waneck und öiäütüi
Mai 1910. Sächs. Amtsgerich
Südharzer Holzindustrie Oskar Schmidt u.
berg i. H., jetzt in Nordhausen, ist aus der Gesell⸗
H., den 6. Mai 1910. önigliches Amtsgericht.
des hiesigen Handelsregisters Filax & Siegel in Stollberg
—’
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗
[16031]
in zeichnen.
16032] A Band II. tto
[160331
[16034] Der Schneider⸗ ist in das
Sieg⸗
[16035] ister. Abt. A.
[16036] d. Liesendahl
VI. . [16037]
heute chäfts⸗
[1603
A Nr. 507 i in Spandau riedrich Sontag
e 2 ist bei der
bestellt. Sämt⸗ der Gesellschaft
Peter
116040] st heute bei der andelsgesellschaft
früher in Stol⸗
16041] ist
ilax und Her⸗ dschuhfabrikation.
Fimne sind die
Vereins., Genossenschafts⸗, Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e
Berlin, Sonnabend, den 14. Mäai
Zeichen. und Must nem besonderen Bl
erregistern, unter dem Titel
Staatsanzeiger. 1910.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. Gr. 125)
Das
Bezugspreis
in Straßbur
errichten, si
kollektivpe.
befugt.
Aufsichtsrat ob.
*
bestellt. Zu
von zwei
von zwei einzelnen
Firma allein zu zei
ver 811 chäftes Jo
eine Zubehör, ü
Tonbildern und soweit solche vom 25. C⸗ Schulden. Die bare Vergütung w Mark festgesetzt 2) Dur
Eigentum des Wirkung vom aller Schulden. Vergütun tausend Mark.
Alle von der
In
das Gesetz nicht
schreibt, beda Die Berufun
veröffentlichen, daß
Die werte übernommen.
Neunreiter,
der Revisoren, kann ö 21, E
am 9. Mai 1910
as Handelsges chã
Botchnmäß der Gesells
Falls aber ei
Vorstand der Gesells des Aufsichtsrats aus Die Bestellung oder Entlassung derselben liegt dem Nur der erste Vorstand wird von den Gründern in der konstituierenden Versammlung Willenserklärungen, insbesondere zur chaft, bedarf es der Mitwirkung itgliedern des Vorstandes oder von einem es und einem Prokuristen oder Der Aufsichtsrat kann jedoch Vorstandes die Befugnis
Mitgliede des Vorstand rokuristen.
itgliedern des erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und
ämtlichen Kinematogr ülhausen i. E., Cöln a. Rh., B und Colmar i. E. befinden, sowie sein ganzes ven.gzeschäft in Mülhausen nebst allem A überhaupt allen zum Geschäftsbetrieb not⸗
wendigen und vorhande besondere auch die gesamten nannten Theater, b gesamten atten,
Straßburg sein in Straßbe Kinematographentheater „Kosmos’“ richtungen und sonstigem 1 Herrn Feist bildet, eb 25. März 1910 an und mit Die Feist wird hierdurch festgesetzt auf sechzig⸗ 1 60 000 ℳ
Die Mitglieder des Au Kaufmann, brauereibesitzer, 3) Si Bollack, Kaufmann, Von den mit der ereichten Schriftstücke funge berichte des Vor
In das Band IV Nr. 2525 bei der Sn⸗ in Straßburg:
f
eträgt 1 ℳ 8
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:; In das Gesellschaftsregister.
Band IX Nr. 41 bei der Firma Heck & Co. mit dem Sitz in Schiltigheim: Josef Schrempp in Schiltigheim ist Prokura erteilt. Band X Nr. 28 bei der Firma einigung Oberrheinischer Müller und Mehl⸗ händler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 23. März 1910 sind die Statuten der Gesell⸗ schaft teilweise geändert bezw. ergänzt worden. Es wird auf die eingereichte Ausfertigung des betreffenden Gesellschafterbeschlusses verwiesen. Band XI Nr. 58 die Firma: Aktiengesellschaft für Kinematographie und Filmverleih mit dem S8ö in Straßburg. 88 Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtun und der Betrieb sowie der Erwerb und Fortbetrie von Kinematographen⸗ und Büncerbzoef äften. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die efugt, aharnch oder
und deren Vertretung zu übernehmen. schaft kann an anderen Orten und Verkaufsstellen errichten. beträgt 425 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1910 festgestellt worden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Siegfried Böhr, 2) Albert Klein, Vertretung der beiden
beide
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: - aft besteht nach dem Ermessen
einem
nen.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 425 auf den FIeheber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. esamtgründungsaufwand behsf 50 000 ℳ. Es werden der Gesellschaft ü 1) Durch den Kaufmang und Inhaber eines Film⸗ ef Hansberger in M gphentheaten die sich in
den Henfpenn Fernand Feist in burg i. E. sich befindendes
Gesellschaft ausgeher machungen geschehen durch die gese mäßig hierzu berufenen Gesells ertion im „Deutschen Reichsanzeiger“. mehrmalige Bekanntmachungen vor⸗ es nur der einmaligen Publikation. der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat oder den maliges Ausschreiben im „ von den Einberufenden zu unterzeichnen und so zu zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens drei Wochen
85
bie Gründer der Gesellschaft sind:
1) Robert Dienst, 2) Heinrich Wormser, ael Stern, 4) Richard
sämtlich Kaufleute hier. 8
Aktien wurden von Gründern zum Nenn⸗
fsichtsrats sind: 1) Eugen 2) Julius Freyß, Bier⸗
sämtlich
Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
bei dem
insicht genommen werden. ngsbericht der Revisoren kann auch
kammer zu Straßburg eingesehen werden.
Firmenregister:
t ist mi
d ähnliche Unternehmen zu an solchen Unternehmen zu beteiligen
Vorstandsmitglieder ist eine nes von den beiden Vorstands⸗ mitgliedern handelt, so ist es nur in Goreinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ges ells
nen Sachen
die ganzen richtungen in Mülhausen, Basel, Cöln sein Eigentum bilden rz 1910, und 8 A ansberger hierfür 2 rd hierdurch auf dreihunderttausend 8 300 000
Zubehör,
Reichsanzeiger“.
tern, 5) Emanuel
mon Levy,
n, insbesondere von dem standes, des Aufsichtsrats und
Die Firma ist Pasczen
[14769]
Dem Kaufmann
Interessenver⸗
esellschaft
Die Gesell⸗ Zweigniederlassungen Das Grundkapital
Kaufleute, hier. Die
Der oder zwei Mitgliedern.
ihre
Der
erlassen: Mülhausen ., Basel (Schweiz)
Film⸗ An⸗ und
und Rechten, ins⸗ Einrichtungen der ge⸗ ilmlager nebst Bureauein⸗ und Colmar, mit Wirkung usschluß aller u gewährende
mit ℳ.
mit allen Ein⸗ soweit solches ebenfalls mit usschluß
hierfür zu gewährende
iden Bekannt⸗ lich oder statuten⸗ aftsorgane, durch Sofern
orstand durch ein⸗ Sie ist
3) Mi⸗ icard,
Kaufmann, 4) Julius hier me
Prü⸗ unterzeichneten Gerichte,
Der Prü⸗ bei der Handels⸗
irma: N. La⸗
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ₰ für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
auf die Aktiengesellschaft: Lachappelle, Holzwerkzeug⸗ fabriken A.⸗G. (Lachappelle fabriques d'outils montés S. A.) Kriens und Schiltigheim mit dem Sitze in Kriens (Schweiz), mit Zweigniederlassung in Schiltigheim, übergegangen. Die der Ehefrau Lachappelle, Emilie geb. Bambis en. Gesellschaftsregister:
erteilte Prokura ist erlos In das 1b Band XI Nr. 57 bei der Firma: Lachappelle Holzwerkzeugfabriken A.⸗G. (Lachappelle, fabriques d'outils montés S. A.), Kriens und Schiltigheim, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Kriens (Schweiz) mit Zweigniederlassun in Schiltigheim. Dem Kaufmann Adolf Lachappelle in Schiltig ist Prokura erteilt. Straßburg, den 2. Mai 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Tuttlingen.
K. Amtsgericht Tuttlingen. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen Band I1 Blatt 35 Nummer 334, wurde am 6. Ma 1910 eingetragen: „Volksbureau Tuttlingen, Auskunftei⸗Incasso⸗ und Hypothekenvermitt⸗ lungsgeschäft Eugen Eyrich, Verw. Cand“. Sitz in Tuttlingen. Inhaber: Eugen Exrich, Tuttlingen. Den 10. Mai 1910.
Stv. Amtsrichter Wolff.
Ueckermünde. [16043] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „A. Althoff & Co. — Tor⸗ elow“ eingetragen, daß der Kaufmann Alexander lthoff in Torgelow aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Ueckermünde, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 86
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [16044] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A erang sür Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma ürttembergische Landesbank Fen Ulm. Sitz der Gefellschaft in Stuttgart, weigniederlassung in Ulm:
Durch Vertrag zwischen den Aktiengesellschaften unter der Firma „Württembergische Landesbank“ in Stuttgart und „Dresdner Bank“ in Dresden vom 19. März 1910 ist das Vermögen der Württem⸗ bergischen Landesbank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Dresdner Bank gegen Ge⸗ währung von Aktien der letzteren übertragen worden; dieser Vertrag ist durch Beschlut der General⸗ ekm ung der Württembergischen Landesbank vom 11. April 1910 genehmigt worden. —
Die Aktiengesellschaft Württembergische Landes⸗ bank und deren Zweigniederlassung in Ulm haben sich hierdurch aufgelöst, und es sind deren Firmen er⸗
loschen. 8 Den 12. Mai 1910. Stv. Amtsrichter Rost.
Wangen, Algäu. [16045] K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Adolf Burtscher in Wangen i. A. eingetragen worden: die die allgemeine Gütergemein⸗ sae alten Rechts mit ihren beiden Söhnen Sr
[16042]
Verwaltungskandidat in
“
“
etzende Geschäftsinhaberin Witwe Anna Burt cher at das Gesches an ihren ältesten Hene Karl Adolf Burtscher in Wangen verkauft und in die Fort⸗ fücötgt ber alten Firma durch denselben ausdrücklich gewilligt. 1 Den 11. Mai 1910. A.⸗R. Vogt. Wiesloch. Handelsregister. [16046] In das Handelsregister B wurde bei der Firma Tonwaren⸗Industrie Wiesloch A. G. in Wies⸗ loch eingetragen: Julius Hofmann in Wiesloch wurde als Direktor ernannt. 1“ 8 Wiesloch, den 9. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 16047]
In unserm Handelsregister wurde heute ei der Firma: Farbensfesnen Worms L. A. Mayer & Sohn cest mit beschränkter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen; “
Ludwig Andreas Mayer ist als Geschäftsführer ee
orms, den 10. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. 1 [16048]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 27 heute die Firma Anhaltisches Eisen⸗ Moorbad Lindau i A. Aktiengesellschaft in Lindau i. Anhalt eingetragen worden: .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1909
estgestellt. 8. Unternehmens ist die VS 8 eld⸗
Zerbst.
Gegenstand des der in der Lindauer und in den benachbarten marken gelegenen Moorlager zu Heilzwecken. 1
Das Grundkapital beträgt 36 900 ℳ, eingeteilt in 27 Inhaberaktien à 1000 ℳ und in 33 Namens⸗ aktien à 300 ℳ. Die Aktien sind mit fortlaufenden Nummern, und zwar die Inhaberaktien unter sich und die Namensaktien unter sich, bezeichnet; dieselben sind von den Gründern sämtlich übernommen.
Der Vorstand besteht aus 5 Gesellschaftsmitgliedern, er ist das vertretende und geschäftsführende Organ der Gesellschaft.
Die Zeichnungen der Firma geschehen durch den Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung durch seinen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Vor⸗
und Passiven
t Aktiven “
standes.
8 8