1910 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

erkungen.

Die verkaufte Men trich (—) in den Spa Berlin, den 17. Mai 1910.

6 ö vnf volle Fenrs sgemndc mitgeiht. der betreffende Preis nicht vorg ommen ist, ein Punkt (.) in den letzten Spalten, d Beri Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght. 8 “*“] 1

Doppelzentner un

wird auf volle ee für Preise hat die Bedeutung,

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Qualität s vnnh Außerd 3 m vorigen zußerdem wurden 1 2 alte Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge VIgass 1 Doppel Durch⸗ na Srattelh, 8 8 n 8 nitts⸗ ng v niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner schee hgree- L4ℳ (Preis unbekannt) Noch: Gerste. . 17,50 18,00 18,00 18,50 6 1* 14,50 15,00 50 1 15,25 15,25 16,00 16,00 k Straubing.. —- 13,40 14,00 . 8 8— 15,50 15,909 16,00 16,30 k lauen i. V... 15,40 15,40 . . b 8 Reutlingen.. 16,00 16,00 17,00 17,00 31 16,40 55. . 85 88 15,60 15,80 9 15,79 5. . avensburg.. . 13,50 13,50 2 13,42 4. . 14,2 15,00 15,20 15,40 15,80 225 15,26 5. 3 8e 16,00 16,00 17,00 17,00 1 82 88. 14,00 14,60 350 14,90 5. 8 Hafer. 14. 13,60 14,25 14,85 14,85 15,50 41 14,25 5 2 Insterburg.. . be-. 15,20 15,20 10 15,20 5. 1 dych 1 14,20 149p 170 1910 15,10 1 1 8 ns 2 5, s 16,00 22 b x Brandenburg g. H. vm. 15,80 16,80 2 8 Frankfurt a. O.. 16,00 16,20 16,40 16,40 3 8 Sorau N.⸗L. .. 14,50 14,50 14,80 15,00 . . e Savr 15,50 15,50 4 - 3 1 5,00 15,50 15,50 16,00 16,00 20 1,90 3 8 8 * 85 16,10 16,10 6 15,95 5. füs 14,80 15,20 10 15,00 5. Stargard i. Pomm. 14,80 15,00 15,40 15,40 55 15,20 5. . Schivelbein... 13,60 13,60 14,00 14,00 9 14,00 5. . 4, 15,00 40 14,7 5. 1 - 8 16,00 16,00 10 188% 3. 8 Stolp i. Pomm.. 15,40 15,40 16,00 16,00 30 15,64 5 8 Lauenburg i. Pomm. 15,20 15,20 15,60 15,60 7 15,41 5. 1 Iu“ 14,30 14,30 14,80 14,80 50 14,50 5. 8 Trebnitz i. Schlt . * 14,50 14,50 8 * 15,80 1130 14,40 14,90 G 1t 2 .] 4, 1S8 ei- 50 1 8 E““ 12,90 13,40 138 14,00 S 8 eusalz a. OH. . gs 4,30 14,80 129 b 9— 14,40 14,670 15,20 15,20 8 14,50 14,50 15,00 15,00 . 13,10 13,30 828 13,60 3 3 .“ 14, 14,00 270 1 8 ö““ 15,80 15,80 17,50 17,50 19 w 16,10 16,70 17,00 17,50 1 16,00 16,50 16,50 17,00 . x 1 14,50 14,0 1⸗5,50 15,50 8 w 1— 170 1700 17,50 . 2 5 5, 5, 16, 17,60 60 16,13 16 G 4 8 15,00 15,00 16,00 16,00 b . 83 8 8* 15,50 15,50 16,00 16,00 10⁰0 575 15,75 16,20 5. 1 14,70 14,70 175,70 15,70 60 912 15,20 15,20 5. 1 14,60 15,80 16,60 17,60 17,60 5 150 15,88 15,47 5. Straubing 1“ S- 14,00 14,60 G““ . . . Mindelheim .. 14,00 14,40 14,60 14,60 15,00/ y166 2413 14,54 14,54 5 1* 15,40 15,70 15,80 16,00 3 1 9 15,00 15,40 15,60 15,70 15,80 8 1 8 15,70 15,70 16,40 16,40 4 1b 1 15,00 15,60 72 1 104 15,34 15,25 7.5. Reutlingen.. 15, 15,40 15,40 16,00 16,00 109 1 678 15,39 15,29 7. 5. ach. 1 14,40 15,60 58 870 15,00 15,31 3. 5. Heidenheim.. 15,00 15,20 30 455 15,07 15,14 7.5. 1 13,50 14,60 14,78 14,90 15,50 274 4 044 14,76 14,72 7. 5. 14,00 14,36 14,36 15,00 15,00 24 345 14,38 14,10 7.5. 13,60 14,80 15,00 1520 1960 408 6 047 14,82 14,82 7. 5. . 102 17,00 .5. 16,00 16,00 . 88— 8 1 8 3 1 15,10 15,20 230 3 481 15,13 b 5. Braunschweig.. 15,90 15,90 16,30 16,30 1 8 1 s 3 8— 15,80 15,80 16,50 16,50 1 16,40 16,40 16,80 16,80 26 425 16,34 16,78 5

Statistik und Volkswirtschaft.

Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit vom 1. bis 10. Mai der beiden letzten Jahre.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. Mai 1910 und im Betriebsjahr 1909/10,

beginnend mit 1. September.

Ausfuhr im Spezialhandel

Warengattung 1“

dz = 100 kg

1910

Baumwolle Flachs, gebrochen, schwungen usw..

Jute und Jutewerg Merinowolle im Schweiß Kreuzzuchtwolle im

Steinkohlen Braunkohlen. Erdöl, gereinigt.

eis Rohluppen, ohblöcke usw.

cäghcetas )a att⸗(Flach⸗)schienen Eisenbahnschwellen 2

Rohschienen,

eingold, legier eutsche Goldmünzen. Fremde Goldmünzen.

Berlin, den 17. Mai 1910.

Kaiserliches Statistisches Amt van der Borght.

94 222 5 611

7 509 27 448 17 407

28 187 6 328 630 3 540 957 3 077 662 3 374 761 1 951 467 2 228 958 153 515 291 924

43 795

2 030 *

Berlin, den 17. Mai 1910. Kaiserliches Statistisches Amt.

Einfuhr Ausfuhr im Spezialhandel im Spezialhandel 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr⸗ n 1. bis 1999 1908 8 1908 8— 10. Mai bis bis bis 1910 10. Mai 10. Mai 10. Mat 1910 1909 1909 dz rein Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten I glei gestellter Zucker (176 a 1))))) . . 22 506 91 354 141 404 3 120 924 3 230 515. Rebrouder (i 155)5). 13 551 14 613 8 5 8 davon Veredelungsverkehhlkl . 1 238 952 n Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) ¹ EIII352DWNM e*“ 8 038 74 957 2 347 513 davon Veredelungsverkehrl .. . . 7 895 74 682 6 374 8 Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c).. 1 11““ 331 424 8 gemahlener Mehlis ͤ1“”; 1 188 101 davon Veredelungsverke,. 15 834 2 Stücken⸗ und Krümelzucker (176e) ... 3 103 141 davon Veredelungsverkerht... 8 gemahlene Raffinade 7176 1 1A“ 363 754 113 262 davon Veredelungsverkehr v 315 1 Brotzucker (176 v o)).. . . 1 8 49 70 850 2 EEEE1144*“ 11 2 57 257 davon Veredelungsverkell ö 32 403 .„ .öö 69 378 931 18 962 Zud 176en Veredelungsverkehe,.. V 13³ anderer Zucker [176 Kkn) . . . .. .ꝰ... 57 271 608 V 961 rzucker, roher, fester und flüssiger (176 Kk))) . . 50 917 2 888 1 enzucker, roher, fester und flüssiger (1761 . .. 26 006 1 2 353 916 davon Vens ns erkehe EEEE“ 22 475 2 anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffmade einschließlich des Invertzuckersirups usw.) (176 m) . . . . . . . . . 1 6 593 3 davon Veredelungsverkehr.. .. Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ tter; Rübensaft, Ahornsaft (176n) .. . . . . . . . .. 7 684 710 10 451 davon Veredelungsverkehryr .. 14 Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: Ebbbööööööööö-. 45 046 Menge darin enthaltenen Zuckreszss.. 17 065

zum 113.

82

Se; Angaben über Verdingungen, die beim e nüteren ng önnen in den in dessen

ion wa

Svätest

Kehrichtgru 8*. teilung Krakau

ckregie in Wien:

brnerorgenannten Generaldirektion, 9

in Reichsanzeiger .

18. Mai 1910, 12 Uhr. Direktor der Munitions Lieferung in 13 Abteilungen von: Antimon in rein metallischem Zustande, Blei, Blockeisen, Stahl und Quecksilber. des obengenannten Direktors

mbrug bei Zaandam.

ium,

20. Mai 1910, 4 ¾ Uhr.

Sm sch-katholieken

vovinz Seeland) im Wapen van

rtie Chilesalpeter.

25. Mai 1910, 12 ÜUhr. Börse in Brüssel: Lieferung ver⸗ iddener Gegenstände für die Unterhaltung und Herstellung der elek⸗ Staatsbahn. 13 Lose, Gesamtsicherheitsleistung Lieferung von sen, Hämmern, Sägen, verial, Zink, verschiedenem Isolierungsmaterial, Isolatoren, galvani⸗ Eingeschriebene Angebote zum 21. Mai. Gent⸗Süd: Lieferung des von Baulichkeiten der Staatsbahn: wel. Dachziegel, Fliesen, Latten, keramische Platten, Sandstein⸗ Betonröhren, Hetzelzement, Kalk, Zement, Gips, Schiefer usw. Fr., Gesamtsicherhetteleistung

scee Leitungen der Ste⸗ 00 Francs, Speziallastenheft Nr. 134. eaubenschlüsseln, Taschenmessern, Lötei

rem Eisendraht usw. schriel 25. Mai 1910, 12 Uhr. Station gterials für die Unterhaltung

Lose, etwa 30 000

te wanzeiger“ ausliegen k anzeig ihrend der Dienststunden von 9 bis 3 U

Oesterreich⸗Ungarn. ens 23. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. 8 bezau von vier zweistöckigen Bedienstetenwohngebäuden und Bau ben in der Station Krakau. Näheres bei der K. K. der K. K. Nordbahn und beim ‚Reichs⸗

K. K. Generaldirektion der en. sse 51, und

31. Mai 1910, 12 Uhr. K. Veräußerung von Ziegenhaarwar 1, Porzellanga

9 S

1 geisen, Kupfer, Blech, Messing, angen liegen in dem Geschäftszimmer öEinsicht aus und werden von dem letzteren gratis angegeben.

Aankoop Commissie y

werden.)

Niederlande

8EE1161““

Boerenbond Z. VI. O0. D.

Belgien.

veijallastenheft Nr. 142 kostenfrei. Eingeschriebene

Mai.

euverdingung der

0 Becken aus emailliertem Steingut für N ae 10eckiger Becken aus Steingut, 40 hoö

Bedarf der Staatsbahnen.

Zagenventilatoren.

Demnächst. Börse in Brüssel: gerung von Ersatzstücken für Personen⸗ und Güterwagen. 2S8. Mai 1910, 11 Uhr. Justizministerium in Brüsssel, Rue aalle 55: Bau des vierten Teils des 00 Fr., Sicherheitsleistung 10 000 m 24. Mai an Herrn „süreté publique, 2 Rue Ducale in 8. Juni 1910, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer deinaux in Brüssel, 14 Rue de la Science: Bau der Teilstrecke der Kleinbahn Meirelbeke Herzele Fr. Sicherheitsleistung 21 000 Fr. Juni an den Generaldirektor. der Gesellschaft zu beziehen. Lasten⸗ fte können vom Bureau des adjudications, 15 Rue des A

n Herzele nach Grammont

rammont. 212 202

schlebene Angebote zum 7. ft zum Preise von 1 Fr. von

Brüssel bezogen werden. 8

Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der lischem Tuch, 2600 m leichtem Tuch, 0000 m amerikanischer Leinwand, 4000 m blauer 90 m Leinwand für Kragen. z genannte Ministerium. S

eferung von 26 000 m eng

Demmächst. Börse in Brüssel: Bedarf der Staatsbahnen. Lose 7 und 17 des Speziallastenhefts 806: r W C der Personenwagen, lzerne Schiebeventile für

rüssel.

8

Serbien.

15.28. Mai 1910. Post⸗ und Telegraphenabteilun

nischen Bautenminis bufs Lieferung von 1

sters in Belgrad: Schriftli 500 kg Kupfer in Tafeln nach Muster ½ mm, Muster und

600 kg Zinn in Tafeln 2,5 mm. Kaution 30 %.

dingungen in obiger Abteilung.

esundheitswesen, T

1“

über den Sta

Nachweisung nd von Viehseuchen in

8

8

maßregeln.

1“

Ungarn am 11. Mai 1910.

(Kroatien⸗Slavonien am 4. Mai 1910.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

E11141“;

Staat

Reichs⸗ 18b

r eingesehen

Nordbahndirektion

fabrik aan de

Zeeland daselbst: Lieferung einer

K. Arva,

St.

2900 Fr. ngebote zum

K. Baranya, K. Bars, Hont, M. Schemni Selmecz⸗ és Bélabänya K. Bistritz ( Naszöd.. K. Bereg, Ugoecsa St. Berettvöujfalu, recske, Ermihaͤlyfalva, Szskelyhid, Särrést.. . St. Cséffa, Elesd, Mezökeresztes, M. Großwardein (Nagy⸗ vürad)... 8 St. Bél, Belényes, M Penesene Nagyszalonta, enke, Vaskö K. Borsod K. Kronstadt (Brassô), Haͤromszék. 8 K. Csanäd, Csongräd, M Höͤdmezöväsärhely, Sze⸗ gedin (Szeged) .

Zellengefängnisses in Audenarde. Fr. Eingeschriebene Angebote

Gonne, Directeur Hencre. des prisons et

Angebote bis zum 23. Mai 1910 an icherheitsleistung in Höhe von 10 %.

des Königlich e Verdingung

8 vW ierkrankheiten und Abs 8

Oester

2 Maul⸗ Schweine⸗ 8 und pest 8 Königreiche Rotz Klauen⸗ (Schweine⸗ 8 und Länder seuche seuche) 5 Zahl der verseuchten * 5I5 5 5 2 öee (K.) 5S 2,8Sö85ü222 8 Stuhlbezirke (St.) IsAIEIASENEIIE 8 Muunizipalstädte (M.) [5 518 592 8 22 Juul S⅔ 2 3125 6 9 15 a. Oesterreich. 1 Niederösterreich 16 28 12 13 ““ AZ“ 3 11111I1I1 b1 O 1““ 5 11 Oberösterreich .. . . .. A 1111““ B“ MM“ 1* 8 Salzburg J1 2 ¹ SteiermalbkD —— ebbe—** h1I1A8“*“ o111*“ 11 1imtn 11411 2 .* . . h.e 2 2 de

Bukowina Dalmatien

(Kassa).. Fehér)..

St. Arad, Boro Kisjenö, Pécska, Vilägos, M. Arad. St. Borossebes, Nag

mäͤgy, Radna, T Liptau (Liptoô), Bäcsalmas,

Topolya, Fr

Städte

Zomb

or St. Apatin,

blya,

Margitta,

K. Csik K. Gran

K. Hajdu,

K. N

* Sopron

LULeeleeESEgg

d0 Sgoeboadbe

OS5

50

L [Sber

b. Ungarn.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau

jend, Elek,

54

ta, Zombor, agyarkanizsa, enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka),

55

b0

Obeese, Titel, 57

Falfane, I b

Neus jvideék), Zsa⸗ ee svidk.. Fünfkirchen

0

M

b0 b0 b0

58

rn N 002 0O D2 - 1*α dbd

0

00

—-, 2 A —0⸗

8

(Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), omaärom 8

K. Stuhlweißenburg(Fej M. Stuhlweißenburg

(Ssekes⸗Fejérvär)...

K. Fogaras, Hermannstadt (Szebeun)) .

K. Gömör 6s Kishont, Sohl (Zélvom)

M. Debreczin (Debreczen)

K. Heves..

K. Hunyad.

-

-

218— -

Eeb

K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg St. Béga, Bogsän, Faeset, Karänsebes, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos St. Bozovics, Jar ova, Oravicza, cen Teregova

0 do do

Kolozsvär)

422

Näramaros K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv, M. Marosväsärhely K. Wieselburg Oedenburg (Sopron), M.

K. Neograd (Nögräd).. K. Neutra (Nyitra).. St. Bia, Gödöllö, Pomäz, S. (Väcz), Städte St. ndra (Szent Endre), Vaͤcz, Ujpest, M. Budapest St. Alsödabas, Nagykäta Städte N gléd, M. Kecskemét..

do od’d

LI—

39 St. Abony, Dunaveese,

Kaloecsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklõs, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäza

40 K. Preßburg (Pozsony),

M. Pozsony)y)

11e64* 42 St. Igal, Lengvyeltöt,

Marczal, TabF St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvär, Nagyatäaäͤd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. Szabolts. .

K 45 K. Szatmär, M. Szatmär⸗

Töö“”

46] K. Zips (Szepes) . 47 K. Sziläggg

49

K. Szolnok⸗Doboka... St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen Ferertenplon) Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz....

ö1A1X1X1A“*“ 52 K. Thorenburg (Torda⸗

Aranyos)...

53] St. Csene, Großkikinda

(Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Pärdäny, jämos, Törökbecse, Török⸗

ova, Stadt Nagy⸗

Ibb.....

61 St. Balatonfüred, Kesz⸗

ö Stadt

Kroatien⸗Slavonien 64]/ K. Belovär⸗Körös, Va⸗

rasdin (Varasd), M. CEö“ 65] K. Lika⸗Krbava....

66 K. Modrus⸗Fiume.... 1

67] K. Pozsegaa

68 K. Syrmien (Szerém), M.

Semlin (Zimony)

69 K. Veröcze, M. Esseg

(nhe) . .. .... 70] K. Agram (Zägräb), Zigrab.

8

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

und Klauenseuche (—), Schweinepest f der Schweine 127 (229).

Rotz 60 (63), Maul⸗

(Schweineseuche) 401 (988), Rotlau

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrge 5, 12, 27, 28, 29, 33, 48, 50, 53,

93 Gehöften.

v“ Rotz 5 (), der Schweine 10 (28).

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn

Pferde und Lungenseuche des nicht aufgetreten.

Die italienische Regierung hat durch ordnung vom 9. d. M. den Hafen von Lohaja⸗

verseucht erklä

2 öd⸗ „ꝙ0

LI 8 DSU 824 o

2 SPae

D

-—1 b0

0

kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ St. Alibunär, Antalfalva, Bäänlak, Moͤdos, Groß⸗ becskerek (Nagybeeskerek),

cskerek, M. Pancsova K. Trentschin (Trenecsén). 56 K. Ung, St. Homonna, Mezölaborcz, Szinna,

d’

St. Bodrogköz, Gälszécs, Nagymihäͤlvy, Särospatak, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Saäͤtoraljaujhely.

St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Néme⸗ tujvär, Särväͤr, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathell ...

59 St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗

raszombat), Szentgott⸗

härd, Eisenburg (Vasvär)

60 K. Weszprim (Veszprém).

thely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg,

alaegersszeg . St. Alsölendva, Csäktor⸗ nya, Nagykanizsa, Letenye, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa)..

ec Sbo S

HII

a. in Oesterreich:

Rotz 10 (13), Maul⸗ und Klauenseu

(—., Schweinepest (Schweineseuche) 223 (535), Rotlauf der S 8

eine 86 (99).

bieten Nr. 2,

zusammen in 23 Gemeinden und

Kroatien⸗Slavonien: Schweinepest (Schweineseuche) 47 (210), Rotlauf

seesanitätspolizeiliche Ver⸗ Yemen für pest⸗