1910 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ssachen. 1X““ rwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften.

L Hersachung lust⸗ und 8 dsachen, 3 stel gen u. dergl. Sfo⸗ 8 2 8 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten G 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. . .Niederlassung ꝛc. von? 3 1 8 3 „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Offentlicher ' tzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 116“ 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 0 8 E“ zum Deu ts che 9 R.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

88

8 7 8 Artikel Nr. 26 104 der Grundsteuermutterrolle ein⸗ der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt [16485] 8 Aufgebot. . 1) Untersuchungssachen. getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. April werden wird. . Der Bauerhofsbesitzer Friedrich Utech und seine (2 113. [16541] Steckbriefserledigung. 1910 in das Grundbuch eingetragen. Leip ig, den 3. März 1910. . mit ihm in E dae, lebende Der gegen den Musketier Alexrander Mikulski Berlin, den 4. Mai 1910. 8 .“ Allgemeine Renten. Capital, und Lebens⸗ Eehseaet * a2. in Zire 2— das 1. Untersuchungssachen. der 6. Kompagnie Infanterieregiments 149, wegen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellan DSeHäfr n 8G De. Korte über 6 die - 1 en Süin 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 6. Erwerbs üichas 2 Fahnenftuche unter dem 4. Mai 1910 erlassene (6377] Aufgebot. Bilsel . 1glrtt 85 Abteilung 1II 1) Nr. 1 für den Em 2. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc O entli . Frreefung w vceügkechkäenscäläfene Steckdrief ist erledigt. Das Bankgeschäft Rümelin & Comp. in Heilbronn [16216] 8 Aufgebot. 8 tümer Friedrich Kneiske und dessen Ehefrau Egeer 4 Verlosung e..Feeh c. nzei er 8. n ie Flaqan ac. von Re tsanwälten. Bromberg, den 12. Mai 1911010l. hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserkläfung Der Versicherungsschein Serie A Nr. 125,194, den geb. Krüger, zu Rehberg, ex decreto vom 10. 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Breis 8 8. Bankg k.-8,h tes eeachs a gssehsh eht⸗ Gericht der 4. Division. der Schulgverschreinong 88 2000 Geünchee P Huzuffm I Dezember hnse. Lhr Hem ehleghe 1853 eingetragene seit dem 1. September ¶1849 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 10. EEEbee 8 Serie IV 22 37 ß . thoff, Maurer in Nieder⸗Schleidern (Waldeck) 8 zus Ipf pacn . 8 3 1 [16542] Steckbriefserledigung. Serie I- Nr. 22 37 der 3 prozentigen Großberzog .r4 4 5 7 eae. 2, zu 5 % verzinliche Kaufgeldforderung von 350 Talern, oln 5 arlust. t letzt wo t vselbüt Fn 8 * Der gegen den Musketier Karl Gustav 1 sich Heffiche Staataznlei * 1 T. in, 0 . E habäne, Z“ 2) 85 den S Fenee Brüggemann 2) 2. b U. Fund⸗ ELe ne he. vöferbet sg nnt, sereren. w. 9 wei„ E mit 1 Schlüssel und dachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestell 5 gt. bab 0 . 8 s zu Büssenthin, ex decreto vom 23. ai 56 ein⸗ sg gen g U e un en u de stens in dem auf den 1 Dezember 191 8 2 ₰, 30 ℳ, 2,50 ℳ, 1,64 und 3 a8 zugelaf nwalt zu bestellen. 1 1 6 1 . 10, Vor⸗ 2 Rückkaufsschei s . PgsK. 469 um Zwecke der öffentlichen Zustellur ird diese 8S g rgl. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 35 EEET,e Tagns 8 e,af. 8 9

w 28. Janu 7 b 7 g d v um 88 - 84 49 Talern 25 Silbergros 8 g . Die In⸗ 1 2. U. . U 1 eue. . . b 1 dac .

Steckbrief ist erledigt. ☚‿æ 8 : 11Q . 8 8 Ib drei Monate, vo heut Bromberg, den 12. Mai 1910. dem unterzeichneten Gericht, Neues Gerichtsgebäude, wenn innerha vSc2s a- 8 on heute ab haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in 8 . 3 Nr.? * . elden sollte, der 5 5* 8 1 1 Mathildenplatz, Zimmer Nr. 219, anberaumten Auf C“ sch nich nne Pers ees den . den 1 7. e am Rbein, als Abwesenheitspfleger des nachbezeichneten welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ legt am 18. N. 7 rigenfalls die Kraftloserklärung bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein b t Mufc rzeichn each erichte an⸗ Verschollenen, hat mit Genehmigung des Königlichen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ gericht i Ch ovember 1879 von dem Kgl. Amts⸗ (16497 Mer ¹ eraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Amtsgerichts in Wesel beantragt, den verschollenen forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. Empfän 34 barlottenburg, als Fundsachen, na2⸗ ; n Süe . eee IQEn lich mt estimmen lassen, zur Masse hefrau Felix Blaser, Eva geb. Klein, zu

Geri Division. 1 ; richt der 4. Divisi 8 ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 115203223 lunde vorzulegen, wid dingengeauszefertigt werden wird ktat ausgefertigt werden werd. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ttus Janss Juni in ri 1 vave- , 3 Hendrikus Janssen, eb. am 13. Jr richt Anzeige a0 ns 4 ichl Leipzig, den 15. Mai 1910. 8 erklärung der Urkunden erfolgen wird. 1b Hehand, zuletzt 8 . Juni 1834 in nzeige zu machen. G Fundsachen II. F. 570. 80. Worms a. Rh., Karolingerstraße 15, Prozeßbevoll⸗

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier der Urkunde erfolgen wird. 1““ Ih een ö““ Darmstadt, den 13. April 1110. Piig. den R. en. Capital⸗ und Lebens aft in Amerika, für tot Tuttlingen, den 10. Mai 191 8 wegen Fahnenflucht, wir auf Grun⸗ Großh. Amtsgericht. I. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ un Lebens⸗ Segh 8 1 G Holl 8 2 „für tot zu gen, den 10. ai 0. 1 G 7 b ““ ;chti I Srpan. 2 Nr dJ 9v e d Militorstrafgesetzbu cho sowie der 8 ß g versicherungsbank Teutonia. gige.; vee 18 aklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Königliches Amisgericht. Zplinderuhr mit Talmikette, Rechtsanwalt Giersberg in Saarbrücken 3, §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der B [162391 8 Dr. Bischoff. Dr. Korte. önigliches Amtsgericht. 18 fordert, sich spätestens in dem auf den 13. Fe⸗ Stv. Amtsrichter Roemer d Ferichts interlegt am 21. November 1879 durch Dilli gegen den Bäcker Felix Blaser, zuletzt in schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes 8 —— 8 bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Veröffentlicht durch Gerichtssch nc F. en Gerichtsvollzieher Günther in Charlottenburg Dillingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Eu hn. Auf ssen: S saß Heinri 217] Aufgebot. 23 .. v ersx. Geri 8 iedrichf richtsschreiber Epple. Uhr und Kette sind i stsachen de 8, haltsort, auf Eheschei it dem .Köni Düsseldorf, den 11. Mai 1910 Aufgebot erlassen: Der Halbkotsaß Heinrich Behme [16217 8 lufgebot. [16230] Aufgebot. 1 8 unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14 eaaaf hehgchn tte in Arrestsachen der Handlung f⸗ „auf Ehescheidung, mit dem Antrag: König⸗ MRs Vches Gericht der 14. Division in Bettmar Nr. 46 hat das Aufgebot der durch Der Versicherungsschein Serie A Nr. 112 486, Der Besitzer Hans Schinz in Judtschen hat das MIII. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ [16568] A. L. Arnheim & Sohn in Berlin gegen den Kauf⸗ liches Landgericht wolle die Ehe der Parteien biireiwan erdne 8 Kaufvertrag vom 1. April 1896 auf ihn über⸗ den wir unterm 1. September 1891 für Herrn Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigen⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Durch Ausschlußurteil vom 4. Mai 1910 ist der mann Karl Lieber in Charlottenburg bei dem letzteren scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil erklären [16546] Fahnenfluchtserklärung. 8 egangenen Aktien Nr. 413 u. 414 der Aktien⸗ Johann Bernard Schmüderrich, prakt. Arzt in kümer des Grundstücks Judtschen Band 1 Blatt 3 efolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen am 16. Dezember 1839 zu Treis an der Mosel ge gepfändet und hinterlegt, weil der Empfänger erst und ihm die Kosten zur Last legen. Die Klägerin In der Untersuchungssache gegen den Heizer Foderfabrik Wierthe zu Wierthe über 200 Taler Herten i. W., ausgefertigt haben, ist uns als ver⸗ gemäß 927 d. B. G.⸗Bs. beantragt. Die ein⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen borene Tagelöhner Johann Josef Weins für ot nach der Entscheidung im Hauptverfahren bezeichnet ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Joseph Spratte der 2. Kompagnie I. Werftdivision, Kurant vom 1. Juli 1867 beantragt. Der Inhaber loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur getragenen Eigentümer iedrich Hintz und dessen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember werden kann. Aktenzeichen II. A. 509. 80. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ geboren am 7. März 1890 zu Hagen i. Westfalen, dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ Ehefrau Magdalene geb. Hirsch werden aufgefordert termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1874 festgestellt. ““ Berlin, den 16. April 1910. lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 12. Juli wegen Fabnenfiucht, wird auf Grund der 88, 69 ff. auf den 20. Januar 1911, Vormittags zeichneten Versicherungsscheins auf nrir der An⸗ svatestens in dem auf den 12. Juli 1910, Vorm. Berlin, den 28. April 1910. Cochem, den 4. Mai 1910. -sssSKoönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. 1910, Vormittags 9 Uhr, ucg der Auf⸗ des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 9 ¼ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Vechelde, kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Königliches Amtsgerichht6. 1116203] O eee Fnerpe aFn forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine von Heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht Aufgebotstermin ihre bbrigen 886 5 ah.hSrh .n6 4 8 Egm EEEEEEu lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten durch für fahnenflüchtig erklärt. Reechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, melden sollte, der Versicherungsschein emaß unkt 15 falls ihre Ausschließung e olgen wird. 162 8 zschulze Augus 3 ‚Fr. 118 ai InHurt⸗A in S üche s 2 Grunewald, geb. Günther, e. n Kiel, den 11. Mai 1910. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ der Versicherungsbedingungen für ni⸗ tig erklärt und Gumbinnen, den 3. Mai 1910. Der Orts b u 66 August Gangloff in Beichlingen Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1910 ist der Sür e. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Saarbrücken, den 6. Mai 1910. Gericht der 1. Marineinspektion. folgen wird. für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Königliches Amtsgericht. als Pfleger hat beantragt, die verschollene Marie Gärtner und Schuhmacher Josef Smolarek aus anwalt Dr. Weißflog in Bautzen, klagt gegen den (L. S.) Bahl Der Gerichtsherr: Dr. Flegel Vechelde, den 7. Mai 1910. Leipzig, den 15. Mai 1910. .“ . 8 Caroline Engelhardt, geboren am 14. September Grunowitz für tot erklärt worden. Als Todestag Bäckermeister Emil Hermann Grunewald, zuletzt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J V.; Sthamer, Gerichksassessor Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ [16491] 8 6 zules vohnbat Beichlingen, für tot zu ist der 31. Dezember 1901 festgestellt worden. 1 ott e or⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, ff 1] ges Kapitän zur See. 3 Wächter, Gerichtssekreär. E Das Herzogliche Amtsgericht zu Lutter a. Bbge. sie bheftchwetfn - 8 82* B18 Fsegenh S die Ebe venragek enr 9 8 88 8 88, Zi Sessegrbliche 5 1 8 eeeeeeieder ‚Bischoff. Dr. Korte. 8 jeß a 85 nachstehendes Auf 8 gefordert, e 8 m auf den 6. De⸗ „10⸗ e ien zu scheiden. Die Klägeri inser, geb. Brachold, Badefrau in Wildbad, 182818IbEö erließ am heutigen Tage achstehendes Aufgebot: zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem [12244] Bekanntmachung. ladet den Beklagten zur mündlichen vertreten durch Rechtsanwalt Christlieb in —— klagt gegen ihren Ehemann, Karl Eugen Zinser,

Nr. 39 581, de wir Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem zwischen asn ns 7. 8 sämtlich . S 1 b 1n X ag M nno 1 u ungsschein 9 581, ir Forl meseic. . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen lamtliche Personen, die an den folgend n Landgerichts zu Bautzen au e an Bord S. M. S. „Hessen“, geboren am 11. April Heinrichs, beide vertreten durch die Rechtsanwälte unterm 15. August 1870 für Herrn Hermann erdi⸗ nesen 82 1““ Drohne zu wird. An alle, welche Auskunft über Leben 88909 9882 Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ 825 Tdene, kei es 11. Juli 1910, Vormittags 10 uhr * derzeit in den Vereinigten Staaten von Nordameri 1887 zu Stettin, wird gemäß §§ 69 ff. M.⸗St.⸗ Nölke und Dr Geiß in Hannover⸗Linden, hat den nand Klaffke. Fleischermeister in Königsberg i. Pr., Fepoßr 8 Ro 2 Fssung eh- e sebenßd seines Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ in Berlin, Invalidenstr. 52, hinterlegten Ge enständen der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte mit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend 1 iel, den 12. Mai 114“ eiwitz, III. Ausgabe, Buchstabe Nr. worden. zir fordern hiermit zur Anmeldung igung en e X * 8 richt Anzeige zu machen. asse und mit ihren Rechten 1 der öffentlichen Zustellu oird dies die zwischen ien best b 2 8 Gericht der I. Marineinspektion. und 0co0 über je 1000 ℳ, glaubhaft gemacht. etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Ver⸗ den Derioglichen, v Für. v Kölleda, den 10. Mai 1910. ausgeschlossen. Die Geerssaae d se . Klage bekannt 1 ng wird dieser Auszug der deekrschen en. Prrtrien beftebende Te, ich ge⸗ [16548] Bekanntmachung. 21 20/1910. Auf ihren Antrag wird gemäß § 1019, 1020 Zivil⸗ sicherungsscheines auf mit der Ankündigung, daß, nionharzes Ma E 19 Frege. 54 e he 7., e Königliches Amtsgericht. 1) Ein Paar Ohrringe, taxiert 4 ℳ, hinterlegt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstre 8. Die gegen 1) Kamill Heimendinger geboren am Proheßordnune dem Aussteller, dem Kreisausschuß, des ve. ehlerFlalcte: dn. 585 8b beehe be8 Fürz 1910; Fehktigt 8 8 1 1810 116222] zur Masse Keil *. Bieckelsche Eheleute I. K. 65 9 Bautzen, am 12. Mai 1910 gerichts tragen, und ladet den Beklagten ven vrehülen Heeec wat eis, Be ises Tost⸗Gleiwi 2 Kreis s hnet, tigter sich nicht melden sollte, der 8 2 1 82 Fs zeulz Beur. am 25. September 1879 Frekutor Denn Verhandl des Rechtsstrei ste Zipim 21. Juli 1885 zu Grussenheim Kreises Tost leiwitz, ferner der Krei kommunal aasse gerechne ein Berecht. Süe 8 eee buchst blich: vierzehnhundertdreir dd Mark Der Partikulier Adolf Mul 1g Sepl 1879 von dem Exekutor Dennert E 8 . mndlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ . ö 3 9 Wechslerbank in Breslau Versicherungsschein für nichtig erklärt und für ihn (buchstäblich: vierzehnhun reiunddreißig Ma b Adolf Müller aus Memel hat hier. Gepfändet infolge Anl Bpekutor Dennce 06. Oeffentliche Zustell kammer des Königli en.e gh. I. waar⸗ 2)9 Emil Schäffer, geboren am 8. Januar 1889 in Gleiwitz, der Breslauer Wechs Breslau, Srree. 14 5 4 +₰) nebst 4 % Zinsen, vom 30. Januar 191⁰0 beantragt, die verschollene G uüs⸗ 8 Gepfändet infolge Anlegung eines Sicherheits⸗ 8 . ung. umer des Königlichen Landgerichts zu Stuttg f der Breslauer Discontobank in Breslau, den Filialen ein Duplikat ausgefertigt werden wird. 2₰ 10 . 1 a⸗ 1 ben hollene Grenzaufsehertochter arrestes durch den Kaufmann F. W. Keil, hi *Die Ehefrau Heinrich Kothes, Heinriette Wilhel⸗ auf Dienstag, den 12. J 1 -erie, we⸗ zu Sundhofen, 4 8 Nrt s b 2 t worden ist, Be Amanda Rosalie L P vviEE 2, raih, n Kaufmann F. W. Keil, hier, bei mi 2 reneeeaen 5 ig, den 12. Juli 1910, Vormitt 1889 zu Stoßweier, für Den 8 s Capital⸗ und Lebens⸗ zu haben vermeinen, damit aufgefordert, sol bei Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens; S de welaen bevollmächtigter: zstraße 5, Klägerin, Prozeß⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen gi schluß Berlin verboten, an den Inhaber der Papiere versicherungsbank Teutonia. zu hah meinen, damit aufgesordert vch⸗. ee;8 8 fgefordert, sich spätestens in eem 2) Ein goldner Schlangenri it grünem Stei vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf in Stuttgart, d Mai wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß in Berrt 8 Dr. Bischoff Dr. Korte. dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst spätestens auf den 25. Januar 1911, Vormittags 8 8 Schlangenring mit grünem Stein, Crefeld, klagt ge Dr. Raufmann in Stuttgart, den 11. Mai 1910. hie Straf 9 2. März 1910 ange⸗ eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ Dr. Bischoff. e Korke 1“““ er 1 vfoper- ehengs r. 2n8 Ir ittags taxiert 10 ℳ, hinterlegt zur Masse Nathanson †à. frü t gegen den Ehemann Heinrich Kothes, 8 Helfferich, 2he 8 100029 1 men Ernemernnceschaan 92 en 85 [16219] Aufgebot. 11 diin. W“ Fanizanct zar Amzablugg 8 1— 5 i5 8. 80 80 am 28 cder n decec, seh S 88 Gerichtsschreiber des Nerühen Landgerichts . 1 2 4 - sch 2 es Ablös apitals bestin ufgebotsterm genfalls odes 1 8 Nathanson bei dem Kauf n.; öslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Schei [16211] Oeffentliche Zustell 1910 aufgehoben worden. keine Anwendung. 4. P. 14 10 wir unterm 1. Mai 1884 für Herrn Johann Franz anzumelden, widrigen alls ihre Ansprüche ausge⸗ alle, welche Auskunft über Leben od ge Se. n Ne. Wee. Jos. Nachner aus Antrage auf Scheidung Di f ee. 2. Mai Gleiwitz, den 10. Mai 1910. f EVö 3 anzumelden, widrigenfalls üfr. Anspeliche ausge⸗ Der-dhwen er Leben oder Tod der Ver⸗ Warschau, z. Zt. hier N. 1. 78 II. der Ehe und den Beklagten für den schuldigen Teil 7le Ehefrau des Arbeiters Ade 8 C ren nen dncn Mt L“ t „Fbnigliches Amtsgericht. E“ Preen 28 L glossn nede 129 1 EE verns Herrdn 3) v finen⸗ tapselact, karter, 21 ℳ, hinter⸗ ngeühchen. 22 Betegen Fg’ Ee;en (Marv) 1. Moschezar 8 Machenschein. [16629] B Kr. Wohlau, ausgefertigt haben, ist uns als ver⸗ Dritte 8 oitalentschädi 8 Anzeige zu mach em Gericht legt zur Masse Ascher . Topas 1. A. 2586. 80 am erf n Verhandlung des Rechtsstreits vor die i. Hannover beim Hofbesitzer August Zlunme Aehaesss 4dfne s-dn. ee 2 ekanntmachung. 4 rarth ; 1 3 Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren eige zu machen. 4. Novemb 2 2 4 0 erste Zivilkammer des Königlichen Land .-S de Prozeßbevollm chti **8½ A. 8 8 Aktie Bres Netion. loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Ausz ie Berechti icht⸗ Memel, de Mai * November 1879 von der Schuldgefangeneninspek⸗ Crefeld auf .““ Landgerichts in 8* schtigter: Justizrat Dr. Koellner 44] Abhanden gekommen, Aktien der Breslauer Aktien⸗ gezeig zur Auszahlung an die Berechtigten oder deren gericht den 10. Mai 1910. tion. Die Uhr ist dem Kaufmann M. Topas F⸗ grön S 9. Juli 1910, Vormittags A (Aller) klagt gegen den Arbetter r, mit der Aufforderung, sich durch einen Adalbert Nowak aus Lewkow, früher in Blumen⸗

Die in Stück 139 des öffentlichen Anzeigers von Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau (Linke), Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich⸗ licher Hinterlegung eintritt. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Warschau abgenommen Uhr 19 ie in Stid. Nr. 25 746 versffentlichte Fahnen. Nrn. 10141, 11 273, 11 274 iber 1e 300 (Wert neten Versicherungescheine ne mit der Ankündigung, Lutter a. Bbge⸗, den 30. April 1910,1 [165701 K. Württ. Amtsgericht? 1 bezahlen konnte. da er einen Vorschuß nicht bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als khal i. Hannever, zurzeit unbekannten Aufe daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute Der Gerichtsschreiber Herzoglichen A chts: gericht Neuenbürg. 1 P lt al . nnten Aufenthalts

8, t 1j Der Gerichtsschreiber Herzoglichen2 mtsgerichts: Aufgebot. 4) Mehrere außer Kurs gesetzte Münzen, taxie Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. unter der Behauptung, daß der Beklagte sie auf

[165450 Fahnenfluchtserklärung. . 8— [15778] Zahlungssperre. 1b 8 2e-. I1.“ 88 Der Matrose Walter Karl Wilhelm Jenrich Frau Zahnarzt Heinrichs, Anna geb. Ihßen, in [16218] Aufgebot. ö‚AAuf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der znterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Durch Ausschlußurteil vom 16. April 1910 sind des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen gee 5⁸ früher Bierbrauer, zuletzt in Stuttgart wohnhaft

DA

von der 6. Kompagnie I. Matrosendivision, vorher deeh im Beistande ihres Ehemanns Dr. Bruno Der Versicherungsschein

fluchtserklärung wider den Kanonier Wilhelm Pfaffen⸗ ca. 5000 ℳ). 1862 IV. 1. 10. 1 igter sich-ni⸗ s schrift), Geri s ter Bef h 5 wi ück. Berli Mai 1 sKab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, Unterschrift), Gerichtsobersekretär. 1 Gol iter i ie bei s se 20. B nich tatssen sch zeller der Besp. Abt. Fußart. Rgts. 15 Ücti ierr veeihs Pac Hertiene IV. G. D. Versicherungsschein gemäß Punkt 21 der Ver⸗ (ünterscheift), Gerichtsobersekrenür 1 Sve. Burghardt, Goldarbeiter in Engelsbrand, 42 ₰, die bei der Depositalrevision am 5. August ö Prt u Ze⸗ I..S.. 1— W3 Süeh w, .-ob. ühengste Kvengi Bunt; 1 de Ver⸗ . als Abwesenheitspfleger die Todeserklärung des a. im Depositorium gefunden und wegen Un⸗ Gerichtsschreibe den Keantall Fbnii ver assen, sich seit dieser Zeit um seine enze den 11.,/8. Mai 1910. 116628] Bekanntmachung. 1 Leipzig, den 15. Mai 1910. Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a Bbg. erließ 1851 zu Engelsbrand geborenen Jakob ekanntschaft der Empfangsberechtigten zur Masse “— Königlichen Landgerichts. Ie ECbe 881 Z“ Thorn, W, Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs wird A gemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ am heutigen Tage nachstehendes Aufgebot: Auf Gutjahr, Sohn des Jakob Friedrich 1. 2, 7294. lam 4. November 1879 hinterlegt sind. [16572] O de s ee aee ens is da Sehe Gericht der 35. Division. bekannt gemacht, daß ein Scheck über 224,78, versicherungsbank Teutonia. Antrag der Herzoglichen Kammer Direktion der Forsten B“ der Barbara geborene Bott, der im 295] e silberne Zvlinderuhr mit Kette, Ring, Der Monte kfetgiche üss des sbßtöger ges neigene 8. Ueenes e. [16625] Verfügun ausgestellt in Stockholm am 9. Mai 1910 von desh Dr. Bischoff. Dr. Korte. zu Braunschweig, werden nachdem zwischen dieser Jahre 1867 nach Amerika gereist und seit 1885 ver⸗ Medaillon ꝛc. taxiert 5 ℳ, hinterlegt zur Masse dorf Prozeßbe Raegdtgkeerin ücssgan valt be 1“ 5 Bescselt ir Stcüelömnin . Na . Braunschweig, en, nachd zwischen dieser schollen ist, im Wege des Aufgebotsverfahrens „(Kaufmann Wvgodzinski ¹. Opernsä &. Heck orf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Fn b n 1907 erlassene, in des 2 . Verlust geraten ift [16220] Aufgebot. und S Ehefrau 18 Hüttenschmieds Ernst 2 tragt; der Antrag ist aeeeeee v. bk n bean⸗ I. W. 1862. 80 beöas 4 Jioedegen feeg J. Hechsch Behrendt daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, vor die zweite Zivilkammer des ““ Dischen Reichsamzeigers unter Ziffer 70 816 ver⸗ Dresd ank durg, ur. Der Pfandschein Nr. 362 v. den wi t kauf, Auguste geb. Stutzer, zu Astfeld unter Zu⸗ 2 Pn e ugelassen. Es ergeht nun die S pufdgefangeneninspekti Nobembe 79 von der Katharina geb Winkels, frü gen seine Ehefrau, gerichts in Verden (2 E““ Land⸗ zfentli . Füchti B f is Hamburg, den 14. Mai 1910. Der Pfand ein Nr. 362 v, den wir unterm fiim 1n die Ab⸗ betuens. 1) an den Verschollenen, sich spätestens Schuldgefangeneninspektion. Die Uhr ist Hecks Hae früher in Düsseldorf, jetzt gerichts in Verden (Aller) auf den 7. Juli 1910, vW ““ 1“ . 2. Feßrumn 1106 den ben uns für Herrn 82 FE 825 * Len * 8 een den 29. November 1910, br.,2n und wegen Fehlens von h Hesch Fbef⸗ e e dem Antrage auf u“““ 88 Ice. mit der Aufforderung, einen 2 4 e ¹ vE gI8. ör. ecbh. 22 9 1 5 .„ bI; 2 8 2 8 9 1 8 tatormi erleat. en mnig a 1 1 5 2 Be e zugelafs 3 wird auch in Richtung gegen Schmidt widerrufen. [16683] Bekanntmachung. 3 Leipzig⸗Plagwitz, lautend auf den Namen Quirinus No. ass. 76 zu Astfeld zustehenden Berechtigung zum zu melden, eihfens bfer zmntes ehsaenc ve,e zeen ü silberne Zylinderuhr, taxiert 9 ℳ, hint mändlichen Senbienes bele ht efhnn ner die bestellen. Zum ee Sesschte. zafelassicen, vneh n Landau (Pfalz), 13. Mai 6“ Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuches Wunibald Otto, ausgefertigten Versicherungsschein Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzog⸗ würde; 2) an alle welche Auskunft über db 85 sgen legt zur Masse Willnow⸗ Bahe I. W 1863. 80 Peite Zivilkamwer des Kanigicgee venerdhte, n nierden (Aller), den ez, keSe 22 3 Gericht der 3. Division. swird bekannt gemacht, daß Serie X Nr. 131 192 pom 1. April 1896 ausgestellt lichen Forsten des vormaligen Kommunionharzes Tod des Verschollenen zu erteilen ve zene svte⸗ am 4. Nopvember 1879 durch den Exekutor Lad 8 e Berainae Ber Sen dde enh 89 [16543] Verfügung 1) sämtliche noch laufende Coupons zu den Talons haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir mittels Rezesses Nr. 23 342 vom 17. Februar 10. März stens im Aufgebotstermine den G sht gün⸗ päte, weil der Aufenthalt des Eigentimers Butte Pndkerz doühr⸗Gritcte wuleassnen,e Beh. e easr nes dönecekes ensnce Die am 18. I. 08 gegen Musketier Flüßhöh Nr. 0148 und 0207 Serie B à 500 Dollar der fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche 1910, bestätigt am 18. März 1910, gegen eine machen. 8 m Gericht Anzeige zu Bahr, nicht bekannt ist gentümers, Butterhändlers dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8s Beftellen. G b ““ 12.25 ergangene Fahnenfluchtserklärung und Ver⸗ Buenos Aires 6 % Stadtanleihe von 1882, bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Kapitalents digung von 1150 17 buch⸗ Den 12. Mai 1910. Hilfsrichter Kauff 7) Ein goldener Hane 1 zt Stei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun vwi d dief : [16495] Oeffentliche Zustellung. 8 azgensbesf lagnahme wird aufgehob 4 2) sämtliche bis Januar 1935 noch laufende Ankündigung daß, wenn innerhalb dreier stäblich Elfhundertfünfzig Mark 17 ₰) nebst 4 % Veröffentlich . Hilfsrichter Kauffmann. 3 *ℳ. H. *. Damenring ani Stein, taxiert Auszug der Klage bekannt gemach ig wird dieser Die minderjährige Maria Mostert zu A 8 mögeg ‚Mlema mne wird anfoeho 88 8 Coupons zu den Talons Nr. 001 069, 001 230, Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter Zinsen, vom 30. Januar 1910 an gerechnet, ver⸗ 1162 öffentlicht durch Gerichtsschreiber Knodel. seret Pefe Andrießen Düsseldorf, Se I.gmsch-. ““ vertreten durch ihren Hleger, den N.g 14 001 410, 001 626, 001 778, 001 779, 001 780, sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 9 einbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche ehn Aufgebot. Erekotor Hesfter für die vanber 1879 88 den (L. S.) 8XXXX“ Hamacher zu Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Karls 25 den 11. Mai 1910. 001 781 und 001 946 à 100 Dollar der Buenos der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt auf. diese Entschädigung Ansprüche zu aben ver⸗ in Pr büe Heege; en Henriette Frey, geb. Rodonky, Der Ring dient zur Deckung 8 5 Landgerichts ege chiten Jozannä aiche eeais 6 icht der 28. Divist Aires 6 % Schulanleihe von 1908 ( Escolar de werden wird. meinen, damit aufgefordert, solche bei dem Herzog⸗ Eücharr Hellemd hat beantragt, den verschollenen Arrestklägers, Holzhändlers The d Welcde. 2 8. v PecheFeneetn D ee. 28. Division. B'Aires), Leipzig, den 15. Mai 1910. lichen Amtsgerichte hieselbst spätestens in dem Holhard Gottfried Frey aus Neuendorf, Kreis Pr.⸗ zahlun santräge fehlen 8 Eö’e 116 v sahen ntndeh Anteag are ehlöng enes üene⸗ Der Gerichts 8 1 3) sämtliche bis Januar 1935 noch laufende Allggemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ vor demselben auf den 12. Juli 1910, Vor⸗ erkla nd, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu 8) Eine Zylind ruhr (Komposition) iert 5 Die Ehefrau Minna Amalie Evrin b. Ködd EEEEb v. Krsoligt, Dietz, Klpe⸗ 2 N 64 übe Z 8 mee 2 wrt * f 11 uU bermten. gleichzeitig zur klären. Der bezeichnete Vers 8 ; Ir. nderuhr (Komposition), taxiert 5 ℳ, ritzs ih eivtia⸗elein⸗Ischocke 8,ged. Pedall. haltsrente im Betrage von 42 onatli t Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat Coupons zu dem Talon Nr. 001 164 über 400 Dollar versicherungsbank Teutonia. mittags hr, anberaumten, gleichzeitig ze gefordert, sich s ezeichnete Verschollene wird auf⸗ hinterlegt zur Masse Schroeder“. Koch und Adle⸗ rschh vee geinjlart den Weflaste der würtlcher Ber 1 gsgerich . sder Buenos Aires 6 % Schulanleihe von 1908 Dr. Bischoff. Dr. Korte. Auszahlung des Ablösungskapitals bestimmten Auf⸗ bdasss ve; Uätestene in dem auf den 10. Fe⸗ 1. S. 4018. 80 am 24. November 1879, In gr⸗ eclang ddes Fiazisseet, wert, ehts Sei⸗ Agczaßtung des Abia agsiadstal kesmne 2 brar. Fehentimage f Uhe, vor dem mangelung von Bestimmungen des L nd., Sic Er⸗ in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ 1 9 8 Landgerichts 1 Rabmund Emil Eyring, kammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 13. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit

üher in Frankfurt a. M jetzt mit unbekanntem Agfentha 5 ff der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

nterze

Divisionskommandeur. N E“ kanntmachur (E.ege 19 Stück N 887 [16231] Aufgebot sprüch schl Uiständige cneten Gericht. 3 16547] Bekanntmachung. 4) sämtliche Coupons zu dem Stück Nr. 31 88 88 ot. 8 8 sprüche ausgeschlossen werden und die vollstam ig rterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, 188. Po G Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen der 4 % Hamburgischen Stadtanleihe von 1908 über Der Alleininhaber der Firma Klein und Küchle Befreiung der Herzoglichen Kammer rücksichtlich de Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes 1n. 88 I. hinterlest. 4 1 mfrort. Juf Cbeschen 8 2 vor in Augsburg B, 197, Josef Gstatter hat das Auf⸗ Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung erklärung erfol 5 9 * Lobes. ) Ein goldenes Medaillon, taxiert 4 ℳ, hinter⸗ Die Klägeri oribe ltsort, auf Ehescheidung. K. Landgerichts vom 25. Januar 1910 angeordnete 1000 ℳ, gsburg B, 197, Gstatter ha Auf⸗ Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit ’-8 ehee h. Cie üe ene Anscastt lemt als Furhe de Bän hünter⸗ it mdernaten rfen salinort; anfetescheczun in Nr. 33 des Reichsanzeigers vom 8. Februar 1910] in Verlust geraten sind. e. Fi nen gegangenen, von Ferdi⸗ deren Auszahlung an die Berechtigten oder deren Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Barnewitz 8 Gk. Lechterfede e Aug. Verhandlung des Rechtsstreits vor die bü5 Zioll⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen Ferdi⸗ Hamburg, den 16. Mai 1910. E“ uszek in Kempen j. P. ge⸗ gerichtlicher Hinterlegung eintritt. Aufgebots ergeht die Aufforderung, spätestens im pro- 1. Semester 1879 E 86 Fundsachen kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nand Metzger, geboren den 20. Januar 1886 in ——Die Poiizeibehörde. zogenen, von diesem angenommenen, an die Firma Lutter a. Bbge., den 30. April 1910. Weeereh dem Gericht Anzeige zu machen. 4. Oktober 1879 p be Königlich .80 am a. M. auf den 7. Juli 1910, Vort anksurt bekannt gemacht. 8 Wittersheim, ist aufgehoben worden. 92 Klein und Küchle begebenen, Ende Januar 1910% Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: r.⸗Holland, den 11. Mai 1910. Abteilun 1 d g em Königlichen Kreisgericht, 9 ÜUhr, mit der Aufforderung xv-2 Aachen, den 11. Mai 1910. Straßburg i. E., den 10. Mai 1910l.. (1621413 4 b1 12 8 fällig gewesenen Wechsels d. d. Langenfeld i. V., (Unterschrift), Gerichtsobersekretär. Königliches Amtsgericht. E“*“*“ kann das Medaillon dachten Gerichte zugelassene Fnwalt vdet ben gs⸗ Schneider, Landgerichtssekretä 8 erast Der K. Erste Staatsanwalt: Der Versicherungsschein Nr. 455 503, ausgestellt den 11. November 1909, über 500 beantragt. Der ““ [16236) gegen Erlegung von 3,15 Kosten in Empfang Zum Zwecke de zungeelichen Punwalt in hestellen. Gerichtsschreiber des Königliche E“ lt: unter unserer früberen Firma „Lebensversicherungs⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens . . Der Figent Aufgebot. 8 nehmen. Fan . 8 er 1.Ee. Zustellung wird dieser 8 8 I““ Landgerichts. brn 3 bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ in dem auf den 27. Februar 1911, Vormittags 8 Alufgebot. 1 a1 8 igentümer Gustav Burow in Alt⸗Warschow 10) Ein 2 Ring mit rotem Stein, taxiert gemacht. [16205] Oeffentliche Zustellung. sscherung auf das Leben des Gastwirts Mar Pohlt, 9. Uhr, wen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Wilbelm Lutsch, Rechtsanwalt in Frankfurt X. n derde trngt seinen Bruder, den verschollenen See⸗ 4 ℳ, hinterlegt als Fundsache des Rentiers Gaulke dsrGenftnrt 8. M., den 10. Mai 1910 Die Frau Frida Preuß, geb. Spiering, zu Char⸗ früher in Römerkeller, jetzt in Steglitz b. Berlin Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte als achlaspssfdes des am 25. Oktober 1908 Lesehe Karl 2 nwgast Wilhelm Burow, Sohn des Büdners Masse Fundsachen pro 2. Semester 1878 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Svvee. Lohmever⸗Str. 4, Gartenhaus, Prozeß⸗ furt a verstorbenen Schneiders Simon 8 vai- hen und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. II 37. 80 am 4. Oktober 1879 von dem 115370] Oeffentliche Zustellung einer Klage. olmächtügter: Fechtzamrast dethan bence zu 2 8 B 7 BPen ren

8

8 Rl faeb Wor F f . di idrs U. ² wohnhaft, genommen ist, soll abhanden gekommen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls s sef Fuse 2„ 5 2) Aufgel ote, Verlust 1 und wohnbatt, gechnim Besit der Urkunde befindet oder 8 hüe Fehamtfrun ve. d vor 1 8 n 27578 8 hat beantragt, die verschollenen Josef Schweizer/ Pönse⸗ geboren in Alt⸗Warschow am 26. Januar Königlichen Kreisgericht hier, da Gaulke den Ring Nr. III 1869. Die Taglöhner Franz Wi 3 31 Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge K. i. P b vgen wird. geb. am 8. Juni 1825, und Hirsch Schweizer, Fer⸗ 868, zuletzt wohnhaft in Alt⸗W 8 1n bisher nicht abgehoben hat. AEeeee Franz Wilhelm Ehemann, den Geschäftsreisen ius Hem ! . . g möge Kempen i. P., den 10. Mai 1910. 8m 22. Jannar 1828, Kinder des verstorbenen Marf Schlawe, für tot zu erklä It⸗Warschow, Kreis 11) Ein silberner Trauri Fbefrau, Helene Albertine geb. Künzig, in Mann. Preuß, zurzeit unbe feneiscgrfen haltn, Pfher 2 : 28. 8 S9n. ot zu ären. Der bezeichnete Ver⸗ ) Ein silberner Trauring, taxiert 10 ₰, am heim, F. 7. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eö“ vPesenmten usggchalts, Feßher 8 She 9,2 e 59, wohnhaft, au

6 . sich bis zum 17. Juli 1910 bei uns melden, Königliches Amtsgericht am 22. J Kind scho zu b r Tro 14896] Zwangsversteigerung. bidrigenf F e⸗ 68 2 I Schweizer von Dettensee, Hohenzollern, beide zulett ollene wird aufgeforde fpäteftens i 4. Oktober 1879 hinterlegt önialichen König i Im Wege der 3enosbollstreckung soll das in 2 Vv [16759] 38 wohnhaft in Mühringen, Oberamt Horb, vor 40 bis A. den 26. 1a - 221 1 see. Kreisgericht hier als en⸗ 88 CEeiggichen Fbeigs 18 eSeen klagt gegen. ihren genannten Grund der Behauptung, daß der Beklagte d Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Gotha, den 12. Mai 1910. Der Maurermeister Emil Liebeck in Groitzsch, 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitber 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 68 Stärke in Köpenick zur Masse Fundsache I1 F. 40 80. weel zuletzt in Mannheim, estalozzistraße 16 a Klägerin seit dem 11. August 1907 für ihrens n 8 (Wedding) Band 22 Blatt Nr. 480 zur Zeit der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. vertreten durch den Rechtsanwalt Leonhardt in verschollen, die am Nachlaß des genannten Simen raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Stärke kann den Ring gegen Erstattung von 2 35 unter de H. t. an unbekannten. Orten abwesend, halt nichts mehr gezahlt habe und fein G Id' ver2 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Leipzig, hat das Aufgebot des von den Architekten Schweizer erbberechtigt sind, für tot zu erklären. zie Todeserklärung erfolgen wird. An alle Lwelche Kosten in Empfang nehmen. 16“”] süns 8 Behauptung, der Beklagte habe durch spiele und sie in einer trostlosen La e; 5* boFr. Namen des Juweliers und Goldarbeiters Wilhelm [16215] Aufgebot. Ludwig Paul und Kurt Liebeck in Leipzig akzeptierten, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, vüstunft über Leben oder Tod des Verschollenen 12) Ein österreichischer Dukaten, tariert 9 Zer nnt erletzung der ehelichen Pflichten eine so tiefe mit dem Antrage auf Eheschkeidung Die Fläde . Neumann in Berlin eingetragene Grundstück am Der Pfandschein Nr. 18s, den wir unterm noch nicht mit Ausstellungsvermerk versehenen sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. n. vermögen, ergeht die Aufforderun spätestens 75 ₰, Fundsache ohne Angabe des Finders 8 81 Verhältnisses verschuldet, ladet den Beklagten ö Verh 558 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das 11. April 1895 über den von uns für Herrn Emil Wechsels vom 14. Januar 1910 über 3300 ℳ, fällig zember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem in Aufgebotstermine dem Gericht eige zu malhen 4. Oktober 1879 hinterlegt von der 8 1 Staatg⸗ 2 he. K ägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu⸗ des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer 8. dananeg unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, zu Berlin, Böhme, Weinstubenverwalter in Gleiwitz, jetzt in am 14. April 1910, beantragt. Der Inhaber der unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Schlawe, den 9. Mai 1910. A1XA“”“ anwaltschaft durch das Kgl. Kreisgericht hier zur 88 am 55 könne, mit dem Antrage auf Scheidung lichen Landgerichts III Berlin in Cbarlott 7584 Brunnenplatz, linker Flügel, I. Treppe, Zimmer Berlin, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Königliches Amtsgericht 2 Masse Fundsache II. F. 42. 80. gages den Ets t ve. 1899 zu Mannheim zwischen Tegeler Weg 17/20, Zimmer 53 I, auf den 8. Jufi Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Driesener. Nr. 97407 vom 1. Juli 1887 ausgestellt haben, ist Donnerstag, den 16. Februar 1911, Vor⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskun⸗ ü [16238] 13) Zwei Portemonnaies mit 2,10 und 50 88 Senlattei en geschlossenen Ehe aus Verschulden 1910, Vormittags 10 Uhr vatt der Nuf. straße 28, belegene Grundstück besteht aus Vorder⸗ uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen uc. Die am 25. 8 eine goldene Brosche, taxiert 7 ℳ, ein goldener Ohr⸗ Tragu 89 8. und Verurteilung des Aetzteren zur forderung, einen bei dem gedachten Gericht uf⸗ wohngebäude mit 1) rechtem Seitenflügel, Doppel⸗ hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüg⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- und wohnhafte e. in Trossingen geborene ring, taxiert 4 ℳ, hinterlegt von der K J. Kreis⸗ lnbe⸗ 8 Ben osten des Rechtsstreits. Die Klägerin gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zw 8 S quergebäude, 2) rechtem Seitenflügel und 2 Höfen, lich des bezeichneten Pfandscheines auf mit der An⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. geb. Kratt, hat ere Christine Strom, gerichtsdeputation in Charlottenburg als Fardsachen, des R Fioffren agten zur mündlichen Verhandlung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu de K 8 Parzelle Kartenblatt 27 Nr. 976/17, ist 9,22 a groß, kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Horb, den 10. Mai 1910. re 1890 nach nntraßt⸗ 1 “¹“ 8- sich nicht bestimmen 9 en pe, ne 8 11 vbe . Ziwilkammer des bekannt gemacht. Aktenzeichen B. R 2g 10 age :m 29 sewanderten Jacob 20. Septem 7 b,e Fre. en Landgerichts zu Mannheim auf 11“X“ ptember 1879 zur Masse Fundsachen pro Freitag, den 1. Juli 1910, Vormittags 116116““ 1910.

7 1

Gebäudesteuerrrolle Nr. 457 verzeichnet und unter! melden sollte, der Pfandschein gemäß Pun 5