1910 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 88* 8 8 der Zughebel beim Wenden durch Verschiebung eines A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. Fendh u. dgl. Erhard Brösel, Berlin, 3 1 der Pflugkörper Stuttgart. 13. 7. 09. S. 29 404. 2. 7. 09. H. 47 409. eydelstr. 14. 26. 8. 07. B. 35 442. 8 versehenes 1 222 867. Vorrichtung zur dauernden 3c. 419 697. Doppelknopf. Carl Delabar, 3 1 E b E n t E

Feellelo,Seen e ans die Dre

ewirkt. John Fowler & Co., Magdeburg. 57a. 222 762. Mit Signalglocke . 4

26. 9. 08. F. 28 365. Federwerk zum Auslösen photographischer Verschlüsse Messung der Gastemperatur in Ballons oder Luft⸗ Freiburg i. B., Eckerstr. 1. 20. 7. 09. D. 16 505.

45a. 222 856. Führungshebel für Kehrpflüge nach Ablauf einer im voraus einzustellenden Zeit. schiffen. Wilhelm Sedlbauer, München, Ehrengut⸗ Zc. 419 728. Verstellbares Gürtelschloß für Walter Seller, Stuttgart⸗Cannstatt, Karlstr. 26. straße 18. 29. 6. 09. S. 29 313. feste Bänder. Halbich & Schröter G. m. b. H.,

mit drehbarem Grindel. Johann iegard, o 1 77h. 222 868. Schraubenflieger. Emil Neyen, Berlin. 4. 4. 10. g8 45 612. 3c. 419 806. nopfbefesäeuno ür Gamaschen,

Oelde i. W. 22. 9. 08. W. 30 563. 27 12. 909. . 30 533. 15c. 222 717. Maschine zum Aufsetzen von 5 7g.. 222 864. Zweiteilige Kassette zum Aus⸗ Berlin, Schlegelstr. 12. 5. 11. 07. N. 9406. f oder mehrerer lichtempfindlicher 77h. 222 910. Anker für Ballons und Luft⸗ Pendschuhtg Fe 1. Iäh 8 Koch & Co., erlin. 16. 4. 10. K. 8

Garben in Haufen. The International Grain wechseln einer Ebüter H Platten bei Tageslicht. Rupert schiffe. Hugo Feldermann, Hamburger⸗ Herl. e en Vechehin, Fer p bses ganada; Vertr.: E. 1 8 1 8, 2* 2. Verschluß für Verbindungen jede 8 —————-’ E. B. Pehäins n. F. Pa Beitzler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, 78d. 222 834. Ve Kcren 18 Hersfeuns bon Pheseesee Rie bat W Schoen Patente CEresent.. ee af H2eer gte ZeFaste ecseheen aus den Semd⸗e FFearacs, Pache, Sasfe süan, öceg ansReser eeeeenn „erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d rheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, g em e

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 5. 09. J. 11,626. 3 Une 8 zerf

45c. 222 857. Aus Blech gestanzte Gabel mit Pat.⸗Anwälte. Berlin SW. 61. 29. 8. 07. A. 14 761. langsam brennenden Zeitli .

auswechselbaren Zinken; Zus. z. Pat. 215 461. Adam 57 b. 222 901. Photographischer Verstärker in sätzen. Carl Bethge, Berlin, Schlesischestr. 18. Sch. 34 641. Titel

Verderber, Kecskemét; Vertr.: Hans Heimann, fester haltbarer Form. Aktiengesellschaft für 17. 8. 06. B. 43 865. 3 d. 419 811. Meß⸗ und Anzeichen⸗Vorrichtung 3 1“ en ral⸗ 711 2△ 99ο

ve. Lui Berlin SW. 11. 14. 12. 09. V. 8955. PEE11 Treptow b. Br. . . s haüche er Hea tenvorrieteg fhn Kohle 8— Damensdche Max MFecrge Wiesbaden, Lang⸗ E re 1 er ur da 8 u 2. 8

5c. 222 858. Wurfrad für Kartoffelernte⸗ A. 5 072. 1. und ähnliche offe mit zwei übereinander an⸗ gasse 37. .4. 10. M. 34 223. 1 8 E b

maschinen, dessen Gabeln Frnn für Umlaufgetriebe 59 9. 222 763. Sheaboehestung. bewegter geordneten, drehbaren Trockentrommeln, durch die 3d. 419 898. Zuschneidewinkel aus Holz mit b11““ e 8 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 et 2* (Nr. 1138.)

in Stellung gehakten werden. Karl Leege, Cöln, Gestänge, die auf Knickung beansprucht werden. das Gut und die Heizgase im Gegenstrom zu einander eingelegten Metallbeschlägen, dessen Verhindungs⸗ Statsanzeigers Iw Wikh 1 nig iche ( pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich P n für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Moltkestr. 128. 3. 7. 09. L. 28 34 Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Phnss werden. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Tigler, schenkel auswechselbar ist und in der gestreckten Lage eaas .SV. Wülhelmstraße 32, bezogen werden. reußischen Fesebabre fträgt 1 80 für das Viertelsahr 1 Felhr. g 88 8 melhs. Der

ꝑAA“ nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen 99 tit epe e n. Nummern kosten 20 ₰.

d etitzeile 30 ₰.

8. 45: 222 So8. An eine Druckflüssigkeitsleitung Berlin. 16. 1. 09. S. 28 202, ““ nisburg⸗Meiderich. 20. 3. 09. M. 37 883. durch Federdruck festgelegt wird. Carl Werner, 8 Fe fahrbare Sprengvorrichtung. Marie Sha. 128 8ssna 9— üteufgethh 1 88. 8n ““ Anotdeng cdas Werde e 8 8 192- wa d sochten Ansätzen. Carl Moritz Spra n 1. Btesee. Szösetbr. hhn Beie ed eser easenrfrc. veea. Jinesebäeeigh n e ee e n Gebrauchsmustt. sEitera, des beghehen enn taee eeeeereeeeeeeeee bam 5. bsv ung für mehr⸗ Hubert Polte, Fri Wilhelms⸗Hüj Güterzügen. geschlossene, dur ug aus größerer Entf 48 8 (Fortsetzung.) fache Letternkomplettgießmaschinen mit Friktions⸗ E.“ Hetäigende Füche. denr Fang, Ftön Uane 8 Wentzel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 15. 4. 09

N. 10 860.

45h. 222 859. Vorrichtung zum Schließen 60. 222. 865. Umsteuerbarer Exzenterflachregler. Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, ustav Wegzwalda, Langburkersdorf, u.

von Schleppnetzen. Martin Blum jun., Saßnitz Steinle & Hartung, Quedlinburg. 6. 1. 10. Schöneberg. 28. 10. 09. A. 17 872. Robert Schöne, Neustadt i. S. 18. 3. 10. 420 045. Selbsttäti . cheiben und an denselben radial schi

a. Rügen. 28. 8. 09. B. 55 457. St. 14 744. 8 8. 88 85e. 222 737. Sinkkasten für Trennung der W. 30 222. 3 7c. 82 . elbsttätige Zuführungsvorrich, Friktionsrollen. Schriftgiest radia „verschiebbaren 20 d. 419 932. Abdichtungsvorrichtung für Fett n 45k. 222 727. Raubtierfalle mit selbsttätiger 61a. 222 826. Selbsttätige Feuerlöschvorrich⸗ Festkörper und Flüssigkeit durch eine unterhalb des 4a. 419 654. Verschließharer Laternenhalter. tung für Dasetseapi an Falzmaschinen. Karges⸗ Akt.⸗Ges., Frankfurt g.⸗ 16 D. Stempel, hülsen⸗Radsätze. Wittener Hütte Arür Fe 8 H. 45 708. Wiedereinstellung und einem durch einen Durch⸗ tung, bei der mittels eines durch einen Wärmeschalter Einlaufs dem Wasserverschluß vorgelagerte, geneigte, Paul Heinicke, Frankfurt a. M., Ludwig⸗ 1“ W1““ Akt.⸗Ges., Braun⸗ 15a. 420 083. Formen⸗ :10. Sch. 35 697. Witten. 5. 4. 10. W. 30 361. 8 „Ges., Bre;t 8 Voꝛ schlupfgang mit dem Fangraum verbundenen Sammel⸗ beeinflußten Elektromagneten bei bestimmter Wärme durchbrochene Ebene. Albert Plesch, Alexandria, traße 3. 19. 3. 10. H. 45 445. 1 shweig. 26,e 9. K. 39 489. Buchdruckereien b Asbenfche 8* Satzbrett für 20c. 419 797. Förderwagenkupplun 8 efestigung für wasserdicht eingeschlossene, durch Zug raum. Wilhelm Schils, Bielefeld, Heeperstr. 54 a. ein Absperrmittel gehoben wird. Carl Andreas Aegypten; Vertr.: E. Lamberts, Zeisig u. Dr. Aa. 419 661. Hebe⸗ und Feststellvorrichtung Le. 2 An . Messer⸗ und Werkzeug⸗Anordnung Guauck, Ebersbach i. S. 1 ööee Richard Brandes, geb. Glauer, Brackel b 9 zu betätigende Schalter. Henry 25n Lurin! 13. 9. 08. Sch. 30 942. Mayer, Moskau; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 8. 09. für die Glocke an Sturmlaternen. Max Hänel, und ihre’ ntriebseinrichtungen an Drahtstifther⸗ 15 . 4119 586. Flektrife .10. G. 24 245. 14. 4. 10. 8. CE11“ Dortmund. Vertr.: K. Wentzel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 45k. 222 822. Insektenfänger mit durch licht⸗ Berlin 8. 48. 4. 5 08. M. 35 411. P. 23 483. 8gg. Beierfeld. 24. 3. 10. H. 45 487. Phe ences dic eines schrägen zur Verhinderung schwerer . larnneeh, 20g. 419 935. Trägeranordnung zum Aus⸗ 2888 4. 88 H. 45 8 1 durchlässiges Material, wie Drahtnetz o. dgl. ver⸗ 63 b. 222 731. Vorrichtung zum Entkuppeln 86c. 222 701. Schützenwechselvorrichtung für 4a. 419 844. Dochthalter für Blocknachtlichter. S ch itt uerschnittes sowie zur Ergreifung tourenmaschinen Heinrich Bit gungen an Zwei⸗ wechseln von kleineren Drehscheiben gege solch 21c. 419 705. Aus Isoliermaterial bestehende schlossenem Lichtschacht und seitlichen Einschlüpf⸗ der Stranghalter und der Aufhalterösen zwecks zweiseitigen unabhängigen Schützenwechsel an mecha⸗ Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 24. 3. 10. G. 24 362. der A Vin e und zur wechselweisen Kopfanstauchung. Heinrichstr. 44. 30. 3. 10. B Feen Stettin, größeren Durchmessers ohne 5* sohäe⸗ Unterlegplatte mit Nullleiteranschluß für Installations öffnungen. Curt Heinrichsdorff, Berlin, Freigabe durchgehender Wagenpferde. J. F. A. nischen Webstühlen. Beorg Schwabe, Rieligs seine 4a. 419 927. Behälter für Benzinlampen. Fear⸗ I Franz Ploch, Leipzig⸗Plagwitz, 15 db. 419 736. Vorrichtun 46258. Grube. Fa. Joseph Vögele E“ 6.4 sicherungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m.

uttkamerstr. 19, u. Rudolf Zimpel, Gr. Lichter⸗ Begier, Viktoriastr. 8, u. M. Begier, Bramfelder⸗ Schles.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering „Odin“ Metallwarenindustrie G. m. b. H., 8 äee 58 6. 215. 7. 09. B. 43 624. des regelmäßigen Papiereinkaufes zur Ermöglichung V. 8070. vJ“ 8* Berlin. 13. 10. 09. S. 20 547. 3 elde⸗Ost b. Berlin, Verlängerte Wilhelmstr. 25. straße 14,16, Hantur 20. 5. 09. B. 54 306. u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1.10.08. Düsseldorf. 4. 4. 10. O. 5807. 1 Carst Papst F öe für Bleichereizwecke. Papierrollen in die Rokationsmeschine. beschädigten 20i. 419 464. Auf die Lokomotiv⸗Pfeife selbst⸗ Schr⸗ bcnse 706. FFreileitungesicherung mit 8. 10. 08. H. 44 880. 2 63 b. 222 764. Bremse für Rodelschlitten mit Sch. 31 074. sa. 419 984. Aus Außen⸗ und Innenschale 8er S.J.s. ne,. rzg. 19. 1. 10. P. 16 738. mann, Essen a. Ruhr Virch 4 . Friß Kuhl⸗ tätig wirkende Vorrichtung zur Vermeidun des G raubstöpselkontakt. Siemens⸗Schuckertwerke 45k. 222 823. Vorrichtung zum Fangen von unter Wirkung einer Feder stehendem Bremseisen. S6c. 222 799. Vorrichtung zum selbsttätigen bestehende Lampenglocke für Invertglühlicht. Fa. Fertil eiali . Vorrichtung zum Behandeln von K. 43 143. 88 owstr. 12. 2. 4. 10. Ueberfahrens der Haltesignale. J. H Dunkel ut, 21 m. b. H., Berlin. 13. 10. 09. S. 20 548. Tieren mittels Elektrizitäat. H. C. Wilhelmsen, Frau Adalbert Hardt, Amalie geb. Schaffland, Auswechseln der Schußspulen mit drehbarem Spulen⸗ Heinrich Hansen, Berlin. 2. 3. 10. H. 45 157. Ter fneae 79 8 feuchter oder trockener Luft. 15 d. 420 047. Wendest ü 1 Stuvenborn b. Sülfeld. 5. 4. 10. D. 18 0019 [Zü1c. 419 729. Universalnebenschluß, bei welchem 8 b. Karby, Schlesw.⸗Holst. 21. 11. 08. Haspe i. W. 16. 6. 09. H. 47 275. b sbehälter, insbesondere ür Oberschlagwebstühle. Nord⸗ 4a. 420 037. Glühkörperschutzkorb mit zwei v 2. Haas G. m. b. H., Lennep. 2. 8. 09. mit Glasoberfläche. egee. 6 für Papierbahnen 20i. 419 573.“ Schrankenbaumlager aus 1 ns dasselbe den Hauptstrom führende Gebild W. 30 926. 63c. 222 902. Antriebsvorrichtung mit zwei böhmische Webstuhlfabrik C. A. Roscher, ineinander gesteckten 1—8 zur Festklemmung des 95.117964 - schinenfabrik Kloster Sve⸗ Bauer, Ma⸗ kurbelförmig gebogener Drehachse. Orenstei ar. zu einer unbeschränkten Anzahl von einschraubbaren, 46 b. 222 793. Verfahren und Vorrichtung abwechselnd vorschwingbaren, auf und ab beweglichen Georgswalde, Böhm.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Glühkörpers. Ehri & Graetz, Berlin. 11. 5. 08. . 809e.: Wäschetrockner. Leonhard Kaiser, Würzburg. 13. 7. 09. K. 73n G. m. b. H., Koppel Arthur Koppel Akt.⸗Ges Berli von Stöpseln ausgebildeten Nebenschlüssen zum Bremsen von Kraftwagen mit Viertaktexplosions⸗ zen für Motorfahrzeuge. Otto Kiebitz, Tegel Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 13. 11. 08. E. 11 258. b 1e Se 88 10. K. 42 854. 15e. 419 718. Zusammensch 6b 1 23. 3. 10. O. 5780. 8 Berlin. wird. Keiser & Schmidt, Sbenschlüssen kraftmaschinen. Karl Gräf, Franz Gräf u. Heinrich b. erlin, Brunostr. 23. 6. 1. 10. K. 43 257. I 8 4a. 420 081. gegen das Platzen Niem 5 Berli aschhandschuh⸗Ständer. August rahmen für Drucksachen, welch de ve. Trocken⸗ 20i. 419 962. Fahrplanuhr mit auf dem 8 v; 1. 4. 10. K. 43 124.

Gräf, Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., 63c. 222 903. Achsgehäuse für Motorfahr⸗ 86. 222 870. Verfahren zur Herstellung von von Lampenzylindern aus las. Alfred Altmann, Riezzeger, zerlin, Potsdamerstr. 56. 21. 3. 10. der unteren Rahmen zescset as Herausnehmen Zifferblatt angebrachten Farben⸗Abschnitten Wilhelm sich c. 419 753. Schmelzstöpsel für Edison⸗- Berlin SW. 68. 23. 7. 08. G. 27 304. zeuge. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Zwischensatzband, Leiterbändchen o. dgl. Carl Berlin, Schmidstr. 29. 11. 3. 10. A. 14 428. 35 928 183 4 8 Rahmen verrnse . Ott 1 die voberen Bernhardt, Stolp i. 18. 4. 10. B. 47 215 sis erungen. F. W. Busch, Comm.⸗Ges., Lüden⸗ 16c. 222 794. Vorrichtung zum Entzünden Dürkopp u. Co., Bielefeld. 2. 6. 09. B. 54 413. Frowein, Barmen, Krautstr. 52. 11.7.08. F. 25788. 4a. 420 173. Leuchter mit Seiten⸗ und Boden⸗ . Muld laättan Plättwalzen⸗Reguliervorrichtung Jahnstr. 7. 10. 1 10. W 29 55 Wihle, Berlin, 20i. 420 129. Vorrichtung zum Auslösen ines 199 8. 4. 10. B. 47 411. 88 von Ge herassches in Explosionsflüssigkeitshebern. 63 d. 222 904. Vorrichtung zur Verhinderung 87a. 222 800. Ratschenmutterschlüssel mit aussparungen in der Lichttülle zum Festhalten des bas hlutdeaf ättmas inen, bestehend aus unterhalb 15 e. 420 168. Vorricht g . Alarm⸗ oder Brems⸗Werkes an Lokomotiven vnn Z1c. 419 756. Schmelzstöpsel für Edison Herbert Alfred Humphrey, Westmenser, Engl.; des Seitwärtsgleitens von Rädern für Straßenfahr⸗ gegeneinander versetzten Aussparungen zu beiden eingeschmolzenen Lichtes. Th. Volstorf, Berlin, 2 1r quer zu dieser gelagerten und mit der Papierbogen an e zum Ausrichten Wagen. Karl Schoen, Leipzig, Heinrichstr bs sichitungen. F. W. Busch, Comm.⸗Ges., Lü⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. zeuge. John Carter Berry⸗, West Bridgeford, Seiten des Maules. Brandt & Co. G. m. b. Friedrichsgracht 30/31. 11. 8. 09. V. 7448. stehend nens Handhebeln in gelenkiger Verbindung G. m. b. H., Leipzi -An 5 Cror Preuße &. Co. 11. 4. 10. Sch. 35 755. Su—— 1 8. 4. 10. B. 47 412. 6

Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 1. 08. Engl.; Vextr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, H., Solingen. 30. 6. 09. B. 54 719. 4c. 419 845. Hahn für Invertlampen o. dgl. 8 d. ege. Emma Kother, geb. P. 15 777. ., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 16.7.09. 20 k. 419 670. Klemmöse für den Fahrdraht sich c. 419 757. Schmelzstöpsel für Edison H. 42 616. Pat.⸗Anwälte, München. 9. 4. 09. B. 53 849. SSa. 222 801. Regelvorrichtung für mehrere mit Zündflammenleitung. Ehrich & Graetz, Ken. 822, in, Brunnenstr. 190. 30. 12. 09. 15f. 419 437. Spielloses; J11“ elektrischer Bahnen. Karl Kaiser, Solingen Früh ngen. F. W. Busch, Comm.⸗Ges. Lüden 46c. 222 795. Umsteuerbare Viertakt⸗Ver⸗ 64c. 222 765. Zweiteiliger, mit seinem oberen aus einer gemeinsamen Druckwasserleitung gespeiste, Berlin. 26. 3. 10. E. 14 049. EaEeEE1111““ maschinen. Gustav Edbn⸗ Ae Zaheaet für Liniier⸗ lingstr. 32. 29. 3. 10. K. 43 08i. gen, Früh⸗ 8. 4. 10. B. 47413. Li brennungskraftmaschine. Fried. Krupp Akt.⸗ Teil starr in der Spundlochbüchse zu befestigender je mit Hilfs⸗ und mit Haupteinlaß versehene Strahl⸗ Ac. 419 846. Selbsttätig schließender Gas⸗ bi vnt Antriebsvorrichtung für Plätt⸗ Connewitz. 30,010 en. Leipzig⸗ 201. 419 723. Stromübertragungsvorricht Abem 1 419 758. Kombinierte Durchgangs⸗ und Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 16. 7. 07. Spundbüchsenverschluß. Walter Henry Gerald, turbinen. James Wright Macfarlane u. William hahn. Anton Kalkofen, Niederlahnstein. 26. 3. 10. b sürn d Ang bestehend aus einem zwischen 15f. 4119 438. Liniier sbn. b für Kugellager von elektrischen Bahnfahrzeugen 8 zweigklemme. Heddernheimer Kupferwerk K. 35 229. Prescott, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins u. Allan Maecfarlane, Catheart, Cartbank, Ren⸗ K. 43 044. Fußtr⸗ t und Antriebswelle oszillierend angeordneten, Formate. Gustav E. bei gg für wechselnde zwischen Achsenende und Lagergehäuse A. 8 88 2hnd Süddeutsche Kabelwerke, A.⸗G. Abteilung 46c. 222 796. Anlaßvorrichtung für Ver⸗ K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 12. 08. frewshire, Schottl.; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., 4d. 419 658. Pyrophore Gaszündvorrichtung. 8. ei ge gelenki verbundenen und mit verstell⸗ Connewitz. 30. 3. 10. 8 26 vras iche Leipzig⸗ Schleifkontakt. Kugellagerwerke von . Schn ld. vʒsgi Kabelwerke, Mannheim. 8. 4. 10. brennungskraftmaschinen. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ G. 28 131. 1 Frankfurt a. M. 30. 8. 08. M. 35 828. G(G. Goliasch & Co., Rixdorf. 22. 3. 10. G. 24 348. n E“ t ausgestatteten Zwischenglied. 15 vT 4119 442. Kolon 635.. „Roost A.⸗G., Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Ee. 21 68 sellschaft, Untertürkheim. 3. 12. 07. D. 20 618. 68. 222 732. Vorrichtung zum selbsttätigen 8 1d. 4119 719. Zünder mit durchbrochener Reib⸗ 8 c 5 hes, geb. Kroll, Berlin, Brunnenstr. 190. maschinen. Mercedes Schreib⸗ Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte Berlin SW 11. sicher 419 761. Unverwechselbare Schmelz⸗ 610—222 797. Andrehkurbel für Explosions⸗ Oeffnen und Schließen von Türen jeder Art mittels flche. F. Fritz, Rixdorf, Stubenrauchpl. 1. E g 823. 8 1thn Gesell⸗ 23. 2. 10. K. 42 546. . SW. 11. scherung. F. W. Busch (Commandit⸗Ges.) motoxen, Vßtüger 61 Elingen a. N. d denit ectenben Finet eafen nre beees Gebrauchsmuster. 1 ,S Sbh Porrichtung zum Alektrisc Eninncn Pünselhalter Zoserh 259. 420 850. Schrebmaschine N.2c b de; Geeenmner mit Schallrohrsystem 1“*“

. 6. 09. P. 23 264. C Ar 8. Ernst Kr. Reinerz 1 8 8 K 4d. Vorrichtung zum elektrischen 5 9 8 verg. 86 i in. Frankf 8 Saerchere ießendem Gehäuse. Si . Schalter⸗Sockel aus Prägemasse 46 d. 222 728. Explosions⸗Gasturhine. Arthur i. Schl. 13. 11. 09. K. 42 722. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 8 Zünden und Löschen der Gaslampen im Innern ber - Wes 18 8 Frankfurt a. M., Schillerstr. 1. 6.4.10. Akt.⸗Ges., Berlin. eHänse, en67. Halske mit eingefvamfen Blechwinkeln. Crus Präügemass. Patschke, Berlin⸗Wilmersdorf, Ringbahnstr. 247. 68e. 222 733. Geldschrank⸗ oder Tresormauer⸗ Eintragungen. Fisenbahn⸗Züge, von der Außen⸗Wagenseite. Otto Varstarni⸗ 8 5 Schleifbürste in Form eines 15g. 420 181. Typenhebella 8 la. 419 521. Hebellinienwähler dessen Teile 14“ Wörschweiler u. Forbach. 11. 4. 10 15. 8. 09. P. 23 540. werk mit eingelegten Hartgußschienen beliebigen 2n 8 Köhler, Ludwigslust. 19. 3. 10. K. 42 951. u Fenend ge mit in diesen dr e e n als Nabe maschinen. Deuts chAmerit gerung für Schreib⸗ ohne Anwendung von Schrauben u. dgl. zusamme 21 41 42 b. 222 760. Kegelige, mit Rillen versehene Profils. Georg Koepff, Aalen. 14.10.09. K. 42425. 417 964 418 030 185 186 419 401 bis 420 200. 4d. 419 905. Cereisenzünder, bei dem die 1p denren. e Rösch, Mainz, Kaiserstr. 90. maschinen⸗Fabrik vorm 8. Werkzeug⸗ gefügt sind. Deutsche Telephonwerke G 7. 914 770. Momentdrehschalter für Rechts Treib⸗ oder Stufenscheibe. William Ellison Row⸗ 70 a. 222 734. Hellg für Schneiderkreide. La. 419 405: Aus einem Stück Metall ge⸗ Gegeneinanderbewegung des ündsteines und der 4 9. 419 7580 8 df 5 1 Halle a. S. 26. 11. 09. D. 28s rebs A.⸗G., b. H., Berlin. 31. 1. 10. D. 17 625. I11“ dassdeehung, Gebrüder Adt, A.⸗G., Ens⸗ lands u. Perey Rowlands, Liverpool, Engl.; August Oltmanns, Oldenburg, Gr. 18. 5. 09. zogene Dressiertülle mit gedrücktem Gewinde. Hugo Reibfläche durch ein und diesel e Feder mittels eintes Fen gakelforurh b S8 feger⸗ Bürste zwischen 15h. 419 490. Ringsternpetzchg⸗ it 21a. 419 522. Hebellinienwähler mit verschieb⸗ 2Ic. 15 u. Forbach. 11. 4. 10. A. 14 573 8 Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, O. 6539. 8 es Knauf & Co., Leipzig. 18. 3. 10. K. 42 947. Kniehebels bewirkt wird. Raimund Ullrich, I Locholt i. W sitt. orbert Comouth, barer Unterlage und auswwechselbaren Zahl 5 9 Sperrplatte. Deutsche Telephonwerke und Linksdrehu 8 EöE“ für Rechts⸗ Berlin SW. 11. 24. 1. 08. R. 25 753. 70c. 222 905. Maschine zur Herstellung von La. 420 192. Apparat zum Aushöhlen, von Berlin, Flemmingstr. 2. 10. 3. 10. U. 3273. 9. 419 805. Dovppel C. 7747. Buchstabentlempeln. Ludwig & Fri gen ezw. G. m. b. H., Berlin. 31. 1. 10. D. 17 626. heim, Wörschꝛ vef. ebrüder Adt, A.⸗G., Ens⸗

ür diese Anmeldung ist bei der Prü 8 Bleistiften. Christian Ehrhardt, Nürnberg, esse: Mohrenköpfen und anderen Backwaren. Heinrich 4d. 419 906. Auslösevorrichtung an Cereisen Hamburg, S . Doppelbürste, J. D. Freese, furt a. M. 18. 4. 10. L. 2 Fries, Frank⸗ 21a. 419 641. Spiegelanordnung an Tisch⸗ 21c- 418 veiler u. Forbach. 11. 4. 10. A. 14 574 Für diese Anmeldung ist bei der.⸗ rüfung gemäß straße 21. 30. 1. 09. C. 14 340 Möhle, Wittenberg, Bez. Halle. 9. 3. 10. M. 33 674. zündern, bestehend aus einem am Zünderschaft fest Hamburg, Schweinemarkt 47. 16. 4. 10. F. 22 138. 15 8, L. 24 046. Telephonapparaten zur Si g an Tisch c. 419 772. Mechanis ü 20. 3 üeö 1u“ 22 „Bez. Halle. 9.3. 10. Ie. 69. zaft festt b. 420 085. Kopfbürste i F. 22 138. 15h. 419 643. Gemeinsame Schaltvorri pparaten zur Sichtbarmachung des Sperr⸗ drehschalter mit Rechts ismus für Moment⸗ 71Üc. 222 874. Absatznagelmaschine mit Ab⸗ 2 b. 419 791. Aushebevorrichtung für die Messer schnappenden und durch besonderen Druck auslös⸗ leinem Sicherheits u 8 mit von rechtwinklig zueinander Aane, Schalchgrrichtun 9 Hugo ““ Barmen, Arnoldstr. 13 sprungweifer unge Linedrehung it se S s⸗Rasierapparat. Max Blau, werken für Rollendruck⸗Maschinen. F. H. Zi e. 9 brüde 1-—* es, Schaltkörpers. w F. H. Zimmer⸗ 21 a. 419 759. Reinigungs⸗ und Desinfekti brüder Adt A.⸗G., Ensheim, Wörschweil 9 2 fektions⸗ Forbach. 11. 4. 10. A. 14 575 weiler u

dem Unionsvertrage vom 14.12,00 die Priorität p L.ꝗƷ 1 ISS: 2 yr. w 8 Jont 8 2 - 2 8 S 2 4—5 „S. F zstü ; ai⸗ : 8 eaf Grund der Ammeldung in Großbritannien vom 1. eerh eg r, Sean⸗. Une eog,ae, N Feigtestnaschinen, Husg Jersgh. Hale a. S., baren Fübruggesce des neagsäichscege elg Meü6. 111 ] zuf Prö des. Kn Finer Konehnaan. Bsete nw ö 8 88. Feueranzünder mit innerem Reinickendorf⸗Ost. 8. 3. 10 :Zn, 9 5.“ Berlin⸗ vorhGenseger Bruno Ernst Harnisch, 21 c. 419 774. 3 richt I113121 8 Hamburg, Catharinenkirchhof 1 5. 8. 4. 10. H. 45 682. einges .eerihtung ffr wassessic . 8. 4. 10. H. 45 682. geschlossene Schalter mit starr befesti S v gtem Schalter⸗

2b. 419978. Wagen zum Ausfahren des U. 3249. 2 8 47 e. 222 824. Lager für Druck- oder Saug⸗ 29. 9. 08. U. 3485. Troges bei Knet⸗ b Hohlraum. Karl Henkel jr., Neustadt a. Hdt. 15h. 419 653 8 53. Handstempel mit an einem 21a. 419 767. Porzellan⸗Doppelglocke Ucfe-”e . 3 e füͤr 9 äuse. Henry Hirsch, Turin; Vertr.: K. W. b .:K. Wentzel,

und Mischmaschinen. Wilhelm 4 d. 420 054. Zündeinrichtung an Invertgas⸗ 42 xer. lüfter, Dampfturbinen und vhnliche Flügelräder. 72 4 222 827. Artillerie⸗Einheitsgeschoß; Zus. Pott jr. Aachen⸗Rothe Erde. 30. 7. 09. P. 15 848. üüblichthremalgege Sparlicht⸗Gesellschaft n. 5. H. T“ betb 1“ 5 zu befestigendem Halter. Max D 1 Foernf 8 r. Inq Non Eschmann, Leipzig, Brommestr. 4. duf Fe at 12 9 Fgheinische Mrefalwvnaren⸗ 1 S.ee Pegkelhnaschig 1i. hecge Nremschesd Bliedigchausge. 0. 10 0⸗ 8 25 . 1b 8— 8 88 Fasche Fes 8892 19. 3. 10. 17985) rewitz, Fersper. 8— Scheesegrachenanlag3. Aloysia Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 11. 4. 10 4 20. 7. 06. P. 734. . 2 ⸗Derendorf. 2 . . . . CE „Sa. 1 . 8 en ohrertei 1 ee. 2 Lten r Kirche 5h. S oe;, Sens⸗† . 1 8 Schaefer, CE 8 g Iee. . . 4. 10 H. 8 119. 222 761. Ventilanordnung für Pumpen. 29. 11. 26 91 97427. Galele le 114.4,10. C. 14 118. Faen sägrartig gesormt und mit 8 Geeifhinen Eeensn Heinrich Radlhammer, ncbeng Leesen Ster penlissenschachte mit Vor⸗ straße 38. 9. 4. 10. Sn 5 a. Ruhr, Anna— 8— 119 775. Universalgelenkartige agh9⸗ 5 Adolf Osenbrück, Bremen, Bleicherstr. 46. 6. 2.09. 744. 222 906. Anzeigeapparat für Türen, 3a. 419 717. Hemdärmelstutzen mit fester und vorderem Entleerungsspalt versehen ist. Franz 11e. 419 FWer R. 26 632. zum Festhalten desselben in 21a. 419 864. Insbesondere als Telephonpult ö durch Zug aus Uröger 8 O. 6307. 8 dessen Gehäuse einen Ausschnitt besitzt, hinter dem Manschette. Else Schnelle, Velten, Mark. 10. 1. 10. Ritter, Servitut, Post Polnisch⸗Rasselwitz. 21.3. 10.j wertungs⸗Gesellsch Zeitungshalter. Patent⸗Ver⸗ Erwin Bofinger, Stuttgart Sus te. . 8 benutzendes Notizpult mit Notizpapier⸗Rolle. Turin; Wenr 1“ Schalter. Henry Hirsch, 9*nh 222 772. Vorrichtung zum Spannen von die einzelnen Anzeigen einer im Gehäuse drehbaren Sch. 34 622. R. 26 567. Berlin. 29. 3. 10 —h. e“ m. b. H., Sroen Ziegler, Ulm a. H. Heimstr 19 7 7. 09. Hinhs 168 Berlin, Luxemburgerstr. 3. 14. 4. 10. a. 1.10 K. vHöö Fönbsch 2210. P. 17 120. .43 473 e 21c. 419 798. Sicherung mi 21c. 419 475. Ausfahrbarer ein s 8, 798. Sicherung mit auswechselb 18,4 gekapselter Draht. Johannes Paschedag, Müu selbarem g, Münster i. W.

Shocker Company Limited, New Liskeard, photographischer Richard Allen, Rubra, Melbourne, Austr.; Vertr.: R. straße 50. 23. 12. 08. F. 26 746. r Art Damen⸗ oder Herrenbek

419 691. Vorrichtung zur frei schwingenden

ntriebszugmitteln, wie Riemen, Seilen o. dgl. Scheibe sichtbar werden. Mar Dittrich, Dresden, Za. 419 876. Strumpf mit zwei aneinander 5b. 419 503. Abbau⸗Vorrichtung für Tagebau I1e. 419 849 et d Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff & Co. Gärtnergasse 8. 29. 6. 09. D. 21 843. gearbeiteten Doppelrändern. Fa. Friedrich Kirch⸗ mit am Gestell verschiebbar gelagertem Ausleger. al Heinrich Phadt u. J 5 tel⸗ und Feteöer 15i. 420 102. Halteschiene für Wachsschabl it isoli 1““ E“ Rhen, Chemnug, 18. 8, 10 K. Senip. M. Mraschenbau Anstalt Humboide,Kalt 185 . Sera, hage . Toannen Nei b-nn, Müänster Ir. üaehe⸗ Tösner, Hamober gabloneg. Schaltez ahg solierten, beum Eanfährig des cheltens eleecasit r, ruredü2 „3. es. FmlUier⸗ kennrost mi ver⸗ ocken, ei er ie Zewegun er urbelwelle a. . egu ärer Strumpf. 0 s17 764. 28. 82 Fg ee. . . 5. W. 30 32 81 . . . . Gehäuse eintrete büls 1 gA. .921. auu P. 17 211 sciebbaran, spiten Auflaggtellen Alfred Rock. nachgiebig auf die, Slock Peceangen wird. Heinrich Hermstedt, Waldenburg gulärer Strumpb „6 Fb. 419 996. Auflage, und Vorschubapparat dne. ,810 8506. Büper. und Musteralbum bei ..20 210 112. Flacvervielfält Lndderschlahensgiemens⸗ C cg e mana, Froßh chtersg b. Berlin, Kurfürstenstr. 17. ee Bissendorf, Bez. Osnabrück. 28.9. 09. dcch . Feberahe, zans 8n Feenrgstlc ir Hrchufthandabacaünge⸗ Gustav Dax, Bet oder Muster 1“ nnt Zählwerk. Deutsche Zürobedarfe Gefen⸗ 8 119484 8 1 ict ““ Uhann. Zichedch 1 Kampmen 8 estehende Klammer mit aus dem Stück abgebogener dorf. 7190 . 8 1 transportie 4 1 die andere Kammer aft Bruer 5 2 21lc. 419 484. orrichtung zur festi 2 . . 9. 4. 10. O. 719. 8 49“. 222 860. Schalttrommel für Revolver⸗ 7 4c. 222 908. Einrichtung an Empfängern Blattfeder. Franz Liebold, Jocketa. 22. 4. 10. 5 b. 419 964. Vorrichtung zum Ausblasen von Rabeporleest 18.. Richard Stams, D. 18 014. EEebbeo. 5 Einführungstülle an ehans ur Befestigang Snban 8 e LeSee für versenkten drehbänke, die mit einer Umfangsrille zum Befestigen von Signalapparaten; Zus. z. Pat. 214 543. L. 24 109. 1“ Bohrmehl aus Bohrlöchern mittels Druckluft. St. 13 125. sden, Louisenstr. 4. 26. 3. 10. 15i. 420 113. Zählwerk für Fl. 8 xhe 18.4. 10 Vefeftigungel 8 eebezend agetnaeg Vaig nen nschiczen verschen 8 egh. 237f & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 9. 09. 1en 419 9.9 Kleiperraffer mit innseitig an⸗ Hemnrich Flogtnenne, Bochum, Kaiser Wilhelmstr. 12. IIe. 419 975 Sammelmappe, bei d fältigungsapparate. Deutsche Iler Elachverehe- 2. 19 . 494 u [&X Haeffaer ir Seeeneh Fhse eh Voig o. Akt. Ges., Berlin. 10. 11. 07. L. 22 , S. 29 785. enähten, durch Scharniere verbundenen und mit ö.4. 10. F. 22 148. enelnen Bla mi nepesfehex san. 9.186 n gf⸗ 18,8 1 deaeaeg. g. 49a. 222 861. Passig⸗Dreh⸗ oder Drückbank 74d. 222 866. Anzeigevorrichtung zur Ver⸗ Hruckknäöpfen versebenen Metallstreifen. Berta 5 b. 419 965. Vorrichtung zum Ausblasen von mit Halteklappen versehen sind. 8 sch Z Goslar a. Harz. 7. 4. 10. sicherung. F. W. Busch eee ee Feer vc 18 V. 8092. Bocken⸗ mit schwingendem Spindelkopf. Jacques Lippa, hinderung eines Zusammenstoßes von in der gleichen Severin, Düsseldorf, Pempelforterstr. 32. 29. 3. 10. Bohrmehl aus Bohrlöchern mittels Druckluft. L. Glaser, O He Vertr.: F. C. Glaser, 15i. 420 162. Papierführung bei Kopi 1e 5.. 07. G. 549. dvon Verschlußt ppe Mer agneg Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Fahrtrichtung sich bewegenden Fahrzeugen oder von S. 21 755. 8 Heinrich Flottmann, Bochum, Kaiser Wilhelmstr. 12. Berlin SW. 68 gng 6s EPeiß. Pat.⸗Anwälte, maschinen mit Heizung, welche Line Lüche eveer. 7 öhle. 419 505. Kabelanschluß an den Schleif⸗ Tempelhofer Be 1 22 Deööe Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 11.08. Fahrzeugen mit stillstehenden Gegenständen, z. B. 3b. 119 689. Auswechselbares Versteifungs⸗ 19. 4. 10. F. 22. 149. 8 2a. 419 983. Aus Alu 11 389. Heizung überbruͤckt. Raphael Schwers B. n⸗ ohlenhalter magnetelektrischer Maschinen, bestehend 21c. 420 018 tels. vLv 899. Selbstsp fr Wegeschranken. Köln⸗Lindenthaler Metallwerke stäbchen. Friedrich Julius Goldenberg, Barmen, Ga. 420 124. Zerlegbare Hopfendarre. Otto Destillier⸗Apparat. Erich Bubdie hergestellter Turmstr. 33. 23. 10. 08. Sch. 30 129. n bildeten It 82 Endarmierung des Kabels ausge⸗ Schmalkalden. 8. 4. Töeraäbemgoage ““ a. 222 8 . Se stspannendes Futter für Act. Ges., Cöln⸗Lindenthal. 30. 11. 09. C. 18 587. Ottostr. 41. 2. 4. 09. G. 21 647. 1 Bäßler, Bondorf, Württ. 11. 4. 10. B. 47 435. räerstr. 9. 26. 2. 10. B udie, Potsdam, 15i. 420 176. Trockentrommel für Kopi eckkontakt. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ 21c. 420 079 Sie eru, 8 Werkzeugmaschinen, bei welchem die Verstellung der 74d. 222 909. Anzeigevorrichtung. mit ge⸗ 3 . 419 732. Kleiderraffer, bei welchem eine 6 b. 420 139. Aus Aluminium hergestellter 12d. 419 707 Flüssi 2 maschinen. Fa. F. Soennecken, Bonn. 13 vpisc. Fair 18 10. 09. B. 44 900. für elektrische Licht⸗ e aus Porzellan Backen durch Drehen eines in schräge Nuten der kuppelten, gleichzeitig beweglichen Klappen für über einen Knebel gelegte Stofffalte von einer Hülse Mazsch⸗Destillier oder Rektiftzierapparat A1. Schmide und Ablaufkanäle mik 18 Feöslter decte Ifaats Ere. 8 e; 8 d Löncegen ehgctr Scighte gtet beeace are Backen greifenden Zapfenkörpers erfolgt; Zus. z. Pat. Straßenbahnwagen, Omnibusse und andere Zwecke. gehalten wird. Jan Tykac, Böhmisch Trübau; Sohn, Nauen. 8 4. 10. Sch. 35 768. Verbindung stehen. 1 in offener 17c. 419 486. Kühldeckel aus Blech mit an 8 Anfchder Kabelisolation befestigter Schutzkappe mit Sicherungsdraht an veord bn pegeee ege eh. 5 8. M. 8t 38. Hat.⸗Anw., 8 68. . 8. 0 36 S. 29, * 8 . . . S 2. 88 b 8 2 8 w . 0 . . . 20. . . 2 1 an 1 broei gp 8 8 rt. . . . . 5 8 6 8 . 1 88. N. 88 Srechinstrument. Aleksander 76 8. 222 735. Vorrichtung für Spulmaschinen 3 b. 419 751. Hosenträger mit Unterhosenhalter. Schaumweins⸗ Thomas W. Twyford, Ratingen. 12 e. 419 680. A saugfähigem Stoff v Ee11 B. 44 902. 4 Fnde Stromabnahmekohle mit Piztkiewicz, Chyrow, Galiz.; Vertr.: A. Loll, zum Andrücken des Fadenführers an die Wicklung. Gebr. Rothschild & Co., Barmen. 6. 4. 10. 14. 4. 10. T. 11 783. Rauch und Ahgase Anordnung zur Reinigung von haltenden Genußmitteln. W. F le anf, Suanae, Cibegsels. beßseate s, hgschlh. der beehehhais dceeresheazaalt Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 7. 07. P. 20 259. Simon Willard Wardwell, Providence, Rhode R. 26 692. 11“ 6d. 420 136. Pasteurisier⸗Apparat mit innen⸗ Ludwig Hainzl. C Oberascher u. Württ. 15. 4. 10. E“ Reutlingen, Wilb. Quante, Elberfeld, Luisenstr. 102. 23. 22. 10. g EEE“ Teil der Führungshülse Z1c. 222 729. Als Hohlkörper ausgebildetes Island, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ 3 b. 419 783. S leierhalter. Arthur Straehler, liegender Heiz⸗ und Kühlschlange. Gebrüder 26. 8. 08. O. 4810.¹ sbergerstr. 215, ünchen. 17db. 419 630. ondensator mit Decke kühl 85 703. 66 Bosch, Stutt dseg 1 810g eift. Fa. Robert Griffbrett von Streichinstrumenten der Geigenklasse. mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Spandau, Munitions abrik, Wohngebäude 3. 11.4.10. Schäffler, Berlin. 13. 4. 10. Sch. 35 761. 13b. 420 166. Abd 8 Eduard Tänzer, Leipzig, Tauchaerstr. 14 88 Aung. 2 5 419 531. Schalter mit selbsttätig um seine 21d. 419 886. Vo E 8 Ernesto Rusche, Rio de Janeiro; Vertr. R. Deißler, 15. 3. 08. 2. I Fig (St. 13 192. T11.“] Pasteurisier⸗Apparat mit ein⸗ Kuner, Cbersbach i. S öö“ Robert T. 11 784. .“ veg 9e tem Drucknopf. Deutsche Telephon⸗ fortlaufenden (z. B aatchend dir Jehegung evere Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. 77 b. 222 828. Befestigungseinrichtung für 3 b. 419 795. Kramattenhalter. Seiler & gebauten Quer⸗Rohren zum Zwecke der Erhitzung 3e. 419 651 Roh 12. 6. 09. K. 39 312. 18a. 419 834. Drehbares Fördergefäß, i 91 „m. b. H., Berlin. 24 2. 10. D. 17 774. mittels Stahlmagnet 69 Bewegung ver⸗ 18n 10. S. 21 843. gebauten Nuer Nobhrege zaüde? Schaffter, Beliw. schorväth, Budapest; Vertte⸗ W1“ sen eeiet. ac, aecen Srcchaht Frehige Setchter, br. öceFeiniger (gr Feser. Julius ber vfüg. vEö1öA“ 8 Achse 0 Hrucgnohf E S 10. 7. 09. R. 24 561- eglitz, Albrechtstr. 113. 69 . m. b. H., Berlin. SSa . 17 775. 21 e 419 520. Clektris 8 9 520. Flektrisches Meßinstrument.

Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 7.08. Schneeschuhe, bei welcher am Schuh befestigte Zapfen Comp., Geldern. 1 R. 26 637. in an der Laufschiene angeordnete Schlitzlager ein⸗ 3 b. 419 796. Kleiderraffer. S. Schmuckler, 13. 4. 10. Sch. 35 762. erlin, Kurfürstenstr. 36 52a. 288 o. Fadenabschneidevorrichtung für gelegt und durch veichaf⸗ Forreg 55 etelde Panperfortegsu. s 13.4. 10. Sch. 35 769. E. zac 8Eb für Dosenan, 419 447 8 F 6 45 8 18 17 908. 21c. 419 533. Schal ähmaschinen. e Singer 2 tanufacturing Max Tonko, Vindischgarsten, Ob.⸗Oesterr.; Vertr. 3 b. 02. Gewebe mit doppelseitigem schlußmaschinen. ebr. Karges u. Werner . Auslaß⸗Kanäle sowie lc eer Einlaß⸗ un Sa. 419 835. Zubri ee.. N.f⸗ . alter mit selbsttätig um j. F8 Company, Elizabeth, V. St. A.; Vertr.: A. du R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mae⸗ Gerstenkornmuster. Gebr. Wegmann & Co., Gliesmaroderstr. 18 Werün chaeig. 8. 4. 10. K. 43 206. Conrad v— bei Dampfmaschinen. förder ell⸗ mit fesdom Aaffat. gen 8 Sezofen⸗ Achse gedrehtem Druckknopf und Fee s 9 Penae’. Ueehee Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen Bois⸗Reymond, M. . G. Lemke, Pat.⸗ mecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin Rhede, Bez. Münster. 15. 4. 10. W. 30 451. 7c. 419 853. Vorrichtung zur Verhinderung 4. 10. S. 21 767. ugsburg, Sebastianstr. 1. Bruckhau en a. Rh. 16. 3. 10. D. 17 909 ahl, taktbewegung. Deutsche Telephonwerke G. m. 21 e. 419 627. ichs Anvälte, Berlin SW. 68. 12. 3. 08. S. 26 277. SW. 61. 1. 5. 09. T. 14 093. 3 b. 419 803. Krawatten⸗ Verschlußß. Karl des Lösens von wechselseitig verstellbaren Maschinen⸗ 14g. 419 448. Anord 19g. 419 497. Schienenstoß. Herm Eckh d 6 Berlin. 24. 2. 10. D. 17 776. dynamometrischem Pri Gleichstromwattmeter nach 52a. 222 900. Faltenleger für Nähmaschinen. 77h. 222 674. Drachenflieger mit verwindbarer Weidenhammer, Leipzig⸗Neuschönefeld, Melchior⸗ teilen vor Erreichung ihrer Ruhelage, mit die Stell⸗ Uuslaß⸗Kanäle sowie Schieber der Sösla. und Cassel, Pappelallee 86. 5. 4. 09. E 12 516 58 A F. 419 534. Schalter mit selbsttätig um seine Akt.⸗Ges Feem Prüljgp. Siemens & Halske Forrest Winfisld Keiter, Philadelphia; Vertr.: A. Tragfläche. Robert Esnault⸗Pelterie, Billancourt, straße 5. 15. 4. 10. W. 30 454. schrauben der festen Maschinenteile a deckenden Sperr⸗ onrad Sondermann A 885 ei Dampfmaschinen. 19a. 419 592. Ueberbrückungsvorrichtung chse gedrehtem Druckknopf. Deutsche Telephon⸗ Z1e. 1129 628 E 89 b Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 3. 07. Frkr.; e Ih Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3 b. 419 810. Badehose mit eingewebtem Namen klappen. Albert Tauer, Kulmbach. 4.4. 10. T. 11 785. 85 10. S. 21 768. ugsburg, Sebastianstr. 1. über Straßenbahnschienen gelegte Everw chtnlg gür z. ; b. H., Berlin. 24. 2. 10. D. 17 777. doppeltem Eisenjoch. RnrsUeedeegen5 mit 8.2. 29222 730. Vorrichtung zur Herstellun B. 12. 08. . A 10 5 Sigene zc g. I N (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) brreiter - 926. Kombinierte Umsteuerung mit 8 veling v196 Dresden, Pfotenhauerstr 39. Zneerngeche 15 Seechftronkahia. gen Ges., Berlin. 13 4. 10 ereng eZ balske 5 8 222 7* 5 V 9 G 4 G 2 z0 . 2 2 5 E . 5 LE s⸗ erkel dam 2 ¹ 8 . 4. . 17 139. 8 8 8 . .b. erlin. 8 G 8 1 1 Se. 8 8* von Kreuzbodenbeuteln aus Papierschläuchen; Zuf Für diese Anmeldung 88 b8 Prüfung gemäß 3 b. 419 813. Befestigungsvorrichtungzfür Kopf⸗ 1 Lufthaspel), Eecherteilung für Fördermaschinen 19a. 419 776. Geschweißter Schienenst 28 8 Se 1 neHaknhe ½ Doppeltartfzähler mit Relais⸗ 8 z. Pat. 208 673. Carl Holweg, Straßburg i. E., dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität bedeckungen. Christian Buschmann, Rissen, u. Verantwortlicher Redakteur: 2 z Co. Maschinenfabrit 82 88 H. Meier Heinr. Ernst Hoff, Koblenz, S chügenstr. 88. 3 5 2 626. Wasserdichter Schaltkasten mit G. m. b. H See. eer Dreizehnergraben 37. 4. 2. 09. H. 45 971. 12. Gustav Rittner, Wedel i. H. 20. 4. 10. B. 47 590. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ 4 m. b. H., Hamm i. W. 2 desh.ee. 11. 4. 10. H. 45 767. 82. abgedesst Kabeleinführung. Siemens & Halske Z1e. 419,700 8 ren burg. 28. 7. 09. A. 13 313. Zie. 222 862. Vorrichtung zur Herstellung auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3b. 420 043. Geschnittene Handschuh mit an Verlag der Expedition (Heidri in Berlin. ig. 120 ,560, Kahse 2. 4. 10. M. 33 933. 19a. 419 943. Gleisheber. F. Schaack Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. 13. 4. 10. S. 21 857. der Stromtzufüh . Einrichtung zur Befestigung bauchiger Faßkörper aus Papiermasse durch Umrollen 10. 1. 08 anerkannt. 8 der Handfläche erweitertem Daumern. C tto Hermann erlag der Expedition Heidrich) in naorgans in der Nuafse zur Einstellung eines Cöln⸗Lindenthal, Theresienstr. 141. 7 gr „2 1c. 419 650. Sicherungsstöpsel mit zwei Allgemeine ks Feee. von Motorzählern. einer Papiermasseschicht um einen bauchigen Form⸗ 77h. 222 829. Luftschiff. Arthur Robert Walther, Mühlau, Bez. Leipzig. 29. 5. 09. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ baschinen. Ferdinand veete- von Umkehr⸗ Sch. 35 681. . 7. 4. 10. Kontakt⸗Klemmen, bei welchen je ein Stift die 23. 8. 09. A Cü-v. Ieneheta htia. Berlin. kern; Zus. z. Pat. 222 431. The Solvay Proceß Hubbard u. August Henry, London; Vertr.: W. 27,714. —Arnstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 5, Sulzaerstr. 8. 10 FE.; Berlin⸗Schmargen⸗ 19d. 419 426. Aus Betonplatten mit Draht Flee derart sperrt, daß die mißbräuchliche Be⸗ 21 e. 419 754. Kleiner 2 Company, Syracuse, N. V., V. St. A.; Vertr.:] Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil,] Zc. 419 639. Verschluß für Gürtel, Röcke, (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 88.) a. 2419 647. Satzrah 88 8 12 671. einlage bestehende Schutzdecke für Brücken C. F. Eone won Metallstreifen oder von öö. Apparat. Buderus 8 Blitableiter⸗Präfungs. v11“ v11A“ 8. 8 8 trahmensteg mit konisch ge⸗ Beer Söhne, Cöln. 5 3. 10. . 47 2900 9* Sihen e 8 Henze, Cassel, B. 47 410. Co., Hannover. 8. 4. 10. 8 11*“ 21 e. 419 872. Grundplatte für Elektrizitä rizitäts⸗

8