1910 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

41 7c. 419 854.

besitzenden Brennstoffventil in jedem Kompressions⸗ raume. Siegfried Barth, Düsseldorf⸗Obercassel, Brend'amourstr. 43. 21. 3. 08. B. 37 611. 416a. 119 498. Zwölfzylindermotor. E. Rumpler, Berlin, Gitschinerstr. 5. 21. 4. 09. R. 23 831. 16c. 419 541. Vorrichtung zur selbsttätigen Verstellung des Zündzeitpunktes an magnetelektri⸗ schen Zündvorrichtungen durch einen Regler, der auf der starr mit dem Antrieb verbundenen Magnet⸗ ankerachse angeordnet ist. Lancia & Co., Turin; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 3. 10. L. 23 799. 46r. 419 710. Einrichtung zum selbsttätigen Regulieren des Zündzeitpunktes an Apparaten mit kombiniertem Verteiler, aus einem mit diesem ver⸗ bundenen Regler bestehend. Ernst Eisemann & Co., G. m. b. H., Stuttgart. 6. 11.09. E. 13 397. 46c. 419 713. Vorrichtung zum Prüfen von Zündapparaten für Explosionskraftmaschinen. Unter⸗ berg & Helmle, Durlach. 3. 1. 10. U. 3188. 46 c. 419 714. Vorrichtung zum Prüfen von Zündkerzen für Explosionskraftmaschinen. Unter⸗ berg & Helmle, Durlach. 3. 1. 10. U. 3189. 46c. 419 715. Vorrichtung zum Prüfen von Isolationsteilen an Zündapparaten für Explosions⸗ kraftmaschinen. Unterberg & Helmle, Durlach. 3. 1. 10. U. 3190. 46cw. 419 782. Ventil für Verbrennungs⸗ motoren mit einem mit dem Ventilkörper starr ver⸗ bundenen hohlen Kolben. Schweizerische Werk⸗ eugmaschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon; Vertr.: x. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 4. 10. Sch. 35 735. 46c. 419 511. Aus Blech bestehender Aufzieh⸗ schlüssel für Federwerke. Bayerische Celluloid⸗ warenfabrik vorm. Albert Wacker, A.⸗G., Nürnberg. 6. 12. 09. B. 45 769. 47 b. 419 883. In einem Gehäuse gelagerte Körnerspitze. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 21. 4. 10. Sch. 35 868. 47 b. 420 145. Kugellagerung an Triebwerk⸗ 8 Achsen. Heinrich Isidor Wagner, Dresden, Dürer⸗ platz 6. 15. 4. 10. W. 30 446. 8. Federanorduung zur Betätigung des Mitnehmers an lösbaren Kupplungen in Naben.

August Wittlinger sen., Zuffenhausen. 4. 4. 10.

W. 30 346. 417 c. 420 052. Wellen⸗Kuppelung. Vogel & Schlegel, Dresden. 8. 10. 09. V. 7582. 47d. 419 489. Unterlegscheibe für verbindungsklammern. M. Weilbrenner, 15. 4. 10. W. 30 455. 47 e. 120 041. Schmiervorrichtung für Lager, insbesondere für Kugelhalslager. Schönau & Frölich, Braunschweig. 22. 4. 09. Sch. 31 953. 47f. 419 884. Aus durch gehärtete Gelatine zusammengehaltenen Fasern bestehender Dichtungs⸗ B. Polack Akt.⸗Ges., Waltershausen. 19. 1. 09. P. 14 864. 47f. 420 149. Metallstopfbüchsenpackung. Fa. Heinrich C. Sommer, Düsseldorf. 16. 4. 10. S. 21 891. 47g. 420 082. Konushahn. Anton Schmitz, Valkenburg, Holl.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 12. 3. 10. Sch. 35 406. 4828. 420 130. Mischhahn mit doppeltem, durch Zwischenwände unterteiltem Gehäuse. Fa. Ernst Strunz, Nürnberg. 11. 4. 10. St. 13 186. 49a. 419 994. In einem Gestell mit einem Elektromotor starr verbundenes rotierendes Hand⸗ Werkzeug. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 10. S. 21 689. 19a. 420 002. Geteilter, in Scharnier beweg⸗ licher Rundsupport mit angegossenen Armen und in diesen geführter Schraubenspindel. Erste Offen⸗ bacher Specialfabrik für Schmirgelwaren⸗ fabrikation Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. 4. 4. 10. E. 14 078. 49a. 420 116. Federanordnung für selbsttätig spannende Klemmfutter. Meyer & Klein, Hagen i. W. 8. 4. 10. M. 34 002. - 49 b. 419 603. Kaltsägeblatt mit eingesetzten Segmenten. Heinr. Ehrhardt, Zella, St. Bl. 4. 4. 10. E. 14 072. 49 b. 420 006. Verstellbare Reibahle. Karl Prosch, Cöln, Klingelpütz 68. 5. 4. 10. P. 17 168. 49 b. 420 111. Blechtrennmaschine. Robert Auerbach, Saalfeld a. S. 7. 4. 10. A. 14 562. 49 b. 420 114. Ausklinkmaschine, um Winkel⸗ eisen, T⸗, U⸗, I⸗ und Z⸗Eisen in der Mitte und an beiden Enden ausklinken zu können, ohne das Werk⸗ stück um die Längenachse horizontal schwenken zu müssen. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G., Weingarten, Württ. 7. 4. 10. M. 33 996. 49 b. 420 118. Kaltsägemaschine mit Ein⸗ stellung Sägeschlittens mittels Zahnstangen⸗ getriebes. Gustav Wagner, Reutlingen. 8. 4. 10. W. 30 366. 49 b. 420 126. Doppelte Ausklinkvorrichtung an Lochmaschinen u. dgl. zum Ausklinken der Flanschen und Stege an U⸗, I⸗ und Z⸗Eisen usw. an beiden Enden der Profile. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G., Wein⸗ garten, Württ. 11. 4. 10. M. 34 037. 49 b. 120 127. An Shapingmaschinen anzu⸗ bringende Kaltsäge zum Abschneiden von Stahl, 8r u. dgl. Richard Rau, Velbert. 11. 4. 10. R. 26 729. 49c. 120 008. Kontinuierlich arbeitende Vor⸗ richtung zum Rollen von Gewinde auf Schrauben⸗ bolzen, wobei zwei senkrecht zueinander und nach⸗ einander wirkende Schieber das Werkstück zu einer ständig umlaufenden Gewindescheibe führen. C. & F. x„s G. m. b. H., Ruhla i. Th. 5. 4. 10. Sch. 35 671. 19f. 419 413. Karbid⸗Schweißapparat mit selbsttätiger portionsweiser Zuführung des Karbids. Herm. Nienhaus u. Carl Krons, Hilden bei Düsseldorf. 22. 3. 10. N. 9556. 49f. 419 445. Sicherung für das Werkzeug von Stauch⸗ und Schmiedemaschinen in Gestalt eines Brechtopfes. Maschinenfabrik Hasenclever, Akt.⸗ Ges., Düsseldorf. 1. 4. 10. M. 33 903. 495. 120 004. Sicherung für das Werkzeug von Stauch⸗ und Schmiedemaschinen in Gestalt einer durchlochbaren Platte. Maschinenfabrik Hasen⸗ clever, Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 4. 4. 10. M. 33 959. 50 b. 419 614. Gerbmühle mit Vertikalmahl⸗ gang nebst eingebauter Gerbsortier⸗Spitz⸗ und Schäl⸗ maschine. J. Rilling & Söhne, Dußlingen. 6. 4. 10. R. 26 686. 50 b. 419 633. Schrotmühle mit Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für den nachstellbaren Läuferstein

Riemen⸗ Cotta.

54g.

Fabrik französischer Mühlsteine und künstlicher Diamant⸗Mühlsteine Sig. Theiner, Pilsen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 4. 10. F. 22 127.

50 b. 119 634. Rüttelschuhantrieb für Schrot⸗ mühlen. Fabrik französischer Mühlsteine und künstlicher Diamant⸗Mühlsteine Sig. Theiner, Pilsen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 4. 10. F. 22 129. 50b. 419 744. Walze mit Block aus künst⸗ licher Steinmasse mit gegenseitig zur Schneide ge⸗ stellten, gelochten Stahlblecheinlagen. Georg Ad. Meister & Comp., Dingelstädt i. Eichsf. 4. 4. 10. M. 33 972. 1

50 b. 419 967. Schrotmühle mit verstellbarem Bodenstein. Fabrik französischer Mühlsteine und künstlicher Diamant⸗Mühlsteine Sig. Theiner, Pilsen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 4. 10. F. 22 143. 50b. 419 968. Schrotmühle mit in der Grund⸗ platte des Mahlgehäuses neben der Austrittsöffnung desselben angeordneter Aspirationsöffnung. Fabrik französischer Mühlsteine und künstlicher Diamant⸗Mühlsteine Sig. Theiner, Pilsen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 4. 10. F. 22 144.

50 b. 419 969. Schrotmühle mit Schmierring⸗ kugellager zwischen Mahlwelle und Stellspindel. Fabrik französischer Mühlsteine und künstlicher Diamant⸗Mühlsteine Sig. Theiner, Pilsen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 4. 10. F. 22 145.

50c. 420 042. Maschine zur Herstellung Knochenmehl. Mar Zöphel, Landsberg a. 28. 5. 09. Z. 5785. 8 b

51 b. 419 985. Eisenplatte für Pianinos mit an derselben angeordneten Stuhlrahmenträgern. Fa. V. Berdux, München⸗Laim. 11. 3. 10. B. 46 994. 51 c. 419 920. Metallblasinstrument mit einfachen Ventilen, für deren Umschaltung in zwei Stimmungen ein als Dreiwegventil ausgebildetes Stellventil angeordnet ist. Fa. C. A. Wunderlich, Siebenbrunn i. V. 22. 3. 10. W. 30 266.

51e. 419 980. Aufstellbares Notenblatt für Klaviere, Flügel u. dgl. Leo Berg, Berlin, Kottbuserdamm 79. 20. 12. 09. B. 45 804. 52 a. 419 474. Strumpf⸗Stopf⸗Apparat. Pfälzische Nähmaschinen⸗K Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 9. 4. 10. P. 17 177.

52a. 419 801. Selbsttätiger Spulapparat für Nähmaschinen. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 15. 4. 10. P. 17 221.

52a. 419 956. Beim Nähen zu betätigende Vorrichtung zur Regelung der Stichbreite bei Zick⸗ zacknähstich⸗Stickmaschinen. Bielefelder Maschinen⸗ Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 15. 4. 10. B. 47 516.

52 a. 420 057. Werkzeuganordnung für Doppel⸗ maschinen. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig⸗Reudnitz. 26. 11. 09. M. 32 474.

52b. 419 957. Schrägstabführungs⸗Lagerung bei Schiffchenstickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 16. 4. 10. M. 34 114. 53d. 419 510. Einrichtung zur Gewinnung kaffeinfreier Kaffeebohnen. L. Klein, Straßburg i. E., Lameystr. 4. 22. 11. 09. K. 41 337.

54a. 419 527. Vorrichtung zum Aufstapeln von Faltschachteln an Faltschachtel⸗Klebe⸗Maschinen. Alerander Engelmann, Görlitz, Landeskronenstr. 52. 21. 2. 10, EG. 19 80.

54 b. 419 619. Postkarte mit durchscheinender Silhouette. Matthieu Pöttgens, Bochum, Wittener⸗ straße 78. 9. 4. 10. P. 17 186.

54 b. 420 073. Metallverschluß für Papier⸗ und Kaffeebeutel und Tüten. W. Meyer, Holzminden. 2. 3. 10. M. S 1

54 b. 420 172. Anordnung an Querschneide⸗ maschinen aus drehbaren Messerträgern mit abgesetzten, verstellbaren Messern an der einen und geraden Messern an den anderen Seiten. Patentpapier⸗ fabrik zu Penig, Penig i. S. 11.12.09. P. 16562. 54g. 419 401. Musterkarte mit Stoffprobe und mit Stoff überklebtem Modebild. Gebrüder Heine, Leipzig. 11. 3. 10. H. 45 296.

54g. 419 529. Puppenständer. Arthur Heyde, Dresden, Röhrhofsgasse 13. 21. 2. 10. H. 45 034. 54g. 419 537. Schaukasten⸗Verschluß. Wilhelm Karrenberg, Velbert, Rhld. 3. 3. 10. K. 42 698. 54g. 415 544. Relieflandkarte mit Reklame⸗ Umrahmung. Friedr. C. Zimmermann, Freiburg i. B., Sedanstr. 5. 12. 3. 10. Z. 6391.

54g. 419 583. Reklame⸗ und Transport⸗ wagen mit biegsamen, mit wechselbarer Reklame⸗ schrift versehenen Wänden. Walter Ottomar Schreyer, Dresden, Hellerstr. 2. 29. 3. 10. Sch. 35 606.

54g. 419 763. Schließbare Menage mit elektrischer Signal⸗ und Reklameschild⸗Einrichtung. Josef Selten, Wilmersdorf b. Berlin, Trautenau⸗ straße 1. 12. 4. 10. S. 21 844.

54g. 419 765. Einwohnertafel mit auswechsel⸗ baren Reklameschildern. H. Salinger, Berlin, Lothringerstr. 52. 8. 4. 10. S. 21 812.

54g. 419 824. Schutztasche mit Versteifungs⸗ einlage für Dauerfahrkarten. Julius Meyer, Mannheim, C. 2. 20. 23. 2. 10. M. 33 500. 54g. 419 828. Handtuchbehälter mit aus⸗ wechselbaren Reklameschildern. Th. Maschler & Co. Kommandit⸗Ges., Berlin. 3. 3. 10. M. 33 588.

54g. 419 829. Uhr mit Annoncen. Mordka Berek Ehrlich, Warschau; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 3. 10. E. 13 959. 54g. 419 830. Aufstellbares Plakat für Reklame und ähnliche Zwecke. Finckhh & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 4. 3. 10. F. 21 816.

54g. 419 888. Vorrichtung zur Aufnahme von Telephonadressen, Reklameblättchen u. dgl. Wilhelm Popper, Budapest; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 10. 09. P. 16 236.

54g. 420 061. Aus einem Rahmen mit Nuten zur Führung einer Halteschiene bestehender Tür⸗ schildhalter. Gustav Schubert, Geringswalde. 22. 12. 09. Sch. 34 423.

54g. 420 068. Buchdeckel mit Reklameblättern und Vermerktafel. Erste Rheinische Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Düsseldorf. 19. 2.10. E. 13901. 120 069. Zelluloid⸗Plakat für Reklame⸗ 1“ vi1114“ 8 8 8

8

von

zwecke. Willy Hallwachs, Berlin, Hochstr. 1 b. 19. 2. 10. H. 44 994. 54g. 420 075. Vorschub mit maskiertem Arbeitsgang für Stanzen und Pressen. Heintze & Blanckertz, Berlin. 5. 3. 10. H. 45 213. 54g. 420 095. Anordnung von Warenver⸗ packungen. Rositzty & Witt G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 30. 3. 10. R. 26 628.

54g. 420 133. Blatt eines Reklamekalenders. Jos. R. Patzelt, Basel, Schweiz; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 4. 10. P. 17 196.

56a. 419 545. Hunde⸗Halsband mit Steinen und Perlen besetzt. Wilhelm Neuenfeld, Berlin, Seydelstr. 3. 14. 3. 10. N. 9522. 1 56a. 419 638. Elastisches, verstellbares Stoß⸗ fänger⸗Gebiß mit auswechselbaren Druckfedern. David Reszies, Magdeburg, Königstr. 43. 19.4.10. R. 26 813.

56a. 419 778. Zugstrang aus verzinktem Stahldraht. Julius Knäbel, Breslau, Dammstr. 1. 11. 4. 10. K. 43 276.

57a. 419 542. Einschiebe⸗ und Anlegekassette. Ernst Zeh, Dresden⸗Löbtau, Kesselsdorferstr. 58. 10. 3. 10. Z. 6388.

57 a. 419 618. Metall⸗Einlage für photo⸗ graphische Kassetten. Carl Kästner, Halle a. S., Friedrichstr. 56. 9. 4. 10. K. 43 227.

57a. 419 696. Kassette für photographische Platten. Carl Rixen u. Carl Lassen, Schmargen⸗ dorf b. Berlin, Helgolandstr. 3. 8. 7.09. R. 26 803. 57 b. 419 468. Kassettenträger mit Stütz⸗ vorrichtung für den Patienten zum Zwecke von Röntgenbestrahlungen. Dr. Friedr. Röver, Bremen, Am Dobben 98. 5. 4. 10. R. 26 689.

57 b. 419 681. Kopierhülle für Postkarten mit unterhalb der Bildöffnung angeordneter Verstärkung. Giuseppe Silvestro Barberis, Berlin, Jägerstr. 69. 9. 9. 08. B. 39 575.

57 b. 419 695. Entwickler für photographische Platten bei Tageslicht. Carl Rixen u. Carl Lassen, Schmargendorf b. Berlin, Helgolandstr. 3. 8. 7. 09. R. 24 459.

57 b. 419 944. Kinematographenfilm mit emul⸗ sionsfreien Rändern. Compagnie Génörale de Phonographes Cinématographes et Appa⸗ reils de PrEcision, Paris; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

F.

S. 4. 10. C. 7762. Maske für lichtempfindliche Platten und Planfilms. Max

57 c. 419 466. Postkarten, Papiere, M., Göbenstr. 13. 5. 4. 10.

Gieseler, Rostock i. G. 24 442. 57 c. 419 525. mit Verschlußstöpsel. Plauen. 14. 2. 10. L. 23 608. 57 c. 419 682. Klammereinrichtung zum Auf⸗ einanderpressen von photographischen o. dgl. Platten aus paarweise ineinander zu steckenden Klammern. Giuseppe Silvestro Barberis, Berlin, Jägerstr. 69. 9. 9. 08. B. 39 576. 57 c. 419 683. Klammereinrichtung zum Auf⸗ einanderpressen von photographischen Platten mit Einlagen zur Aenderung der Klammeraufla eflächen und zum Schutz derselben. Giuseppe Silvestro Barberis, Berlin, Jägerstr. 69. 9. 9. 08. B. 39577. 57c. 419 684. Klammereinrichtung zu Aufein⸗ anderpressen von Platten mit daran angeordneten Hiher zum Umlegen einer Schnur. Giuseppe ilvestro Barberis, Berlin, Jägerstr. 69. 9. 9. 08. B. 39 578. 57 c. 419 685.

Dose zum Entwickeln u. dgl. Franz H. Lehnert, Dresden⸗

Kopiereinrichtung für photo⸗ graphische Abzüge. Giuseppe Silvestro Barberis, Berlin, Jägerstr. 69. 9. 9. 08. B. 39 579.

57 c. 419 909. Plattenhalter mit weitgebogener, ring⸗bandagierter Federung. August Chr. Kitz, Frankfurt a. M., Humboldtstr. 38. 15.3. 10. K. 42 876. 58a. 419 679. Verschluß für Preßkasten an hydraulischen Pressen aller Art. Ph. Kanzler Söhne, Neustadt a. d. Haardt. 15. 8.08. K. 35 555. 58 b. 419 901. Entlüftungsvorrichtung an automatischen Tablettenmaschinen und Brikettpressen. Dühring'’s Patentmaschinen⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 4. 09. D. 16 073.

58b. 420 165. Fahrbare Ballen⸗Packpresse. Bruno Reinhardt, Hainichen i. S. 24. 4. 09. R. 23 881.

59“a. 419 827. Momentverschluß für Pumpen. Robert Hofmann, Frankfurt a. M., Offenbacher⸗ landstr. 236. 3. 3. 10. H. 45 182.

59“a. 419 855. Entleerungsvorrichtung für Membranjauchepumpen. Wilhelm Zipp, Lohnberg a. L. 5. 4. 10. Z. 6443.

63 b. 419 419. Rodelschlitten mit Lenk⸗ und Bremsvorrichtung. Vinzenz Baudisch, Oberalt⸗ stadt b. Trautenau; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 3. 10. B. 47 239.

63 b. 419 420. Kinderwagen mit abnehmbarem Korb. Fritz Morgenstern, Friedenau b. Berlin, Peter⸗Vischerstr. 19. 26. 3. 10. M. 33 876.

63 b. 419 421. Lenkbarer Schlitten mit Ge⸗ lenkkufen. G. Ruchser, Zürich; Vertr.- Wilhelm Hofmann, Pirmasens. 26. 3. 10. R. 26 612. 63 b. 419 429. Rodelschlitten. Artur Lenke, Lennep. 29. 3. 10. L. 23 943.

63 b. 419 444. Vorrichtung zum Reinigen von Wagenbuchsen u. dgl. Carl Habel, Allermöhe b. Hamburg. 1. 4. 10. H. 45 609. 3

63 b. 419 597. Polster⸗Gestell aus Korbgeflecht für Wagen und Automobilsitze. Anton Leroux, Jülich. 2. 4. 10. L. 23 965.

53 b. 419 625. Wagen für fahrbare Elektro⸗ motoren. Xaver Dietl u. Anton Bredl, Heim⸗ hausen b. München. 13. 4. 10. D. 18 038.

63 b. 419 688. Drehbares Gelenkteil einer viergelenkigen Wagenkupplung mit eingebauter Spiralfeder. Matthias Frommer, Ulm a. D., Schillerstr. 22. 7. 12. 08. F. 18 822.

63 b. 419 914. Lenkschlitten mit gegen bzw. in die Bahn hinabdrückbaren Schneidkufen. Ernst Zinn, Eisenach. 18. 3. 10. Z. 6408.

853 b. 119 915. Lenkschlitten mit nach vorn umklappbarer Steuervorrichtung. Ernst Zinn, Eisenach. 18. 3. 10. Z. 6409.

63 b. 420 078. Hemmklotz mit durchgehendem Gewinde. Friedrich Bunte, Blomberg. 9. 3. 10. B. 46 983.

63 b. 420 142. Apparat mit verstellbarer Zug⸗ und Verbindungsstange zur Hin⸗ und Herbewegung eines Kinderwagens. Johann Gräcmann, Offen⸗ bach a. M., Ludwigstr. 167. 15. 4. 10. G. 24 522. 63 b. 420 148. Rädergestell. L. Höhnke, Stettin, Kurfürstenstr. 16. 16. 4. 10. H. 45 835. 63c. 419 513. Spritzbrett für die Karosserien

von Automobilen u. dgl., aus einer mit einem hol artigen Ueberzug versehenen Hartpapierplatte 8 z⸗ J. Wahlen, Cöln⸗Ehrenfeld. 11. 3. 10. W. 30 1a8. 33c. 419,585. Geschwindigkeitswechselgetriebe für Motorfahrzeuge mit Kardanwellenantrieb. West⸗ fälische Automobil⸗Gesellschaft Bernhard Feld⸗ mann & Cie., Soest i. W. 29. 3. 10. W. 30 300. 63c. 419 600. Autoregenschirm. Maurice Picard, Paris; Vertr.: Fritz Larch, Frankfurt d. M., Königstr. 46. 2. 4. 10. P. 17143. * 63c. 419 610. Geschwindigkeits⸗Getriebe Automobile u. dgl. Eberhard Lorenz, Schnorrstr 97 u. Paul Schuster, Pfotenhauerstr. 28, Dresden⸗ 5. 4. 10. L. 23 990. 8 63c. 419 996. Zweiteiliges Schutzfenster Automobile. Jos. Heiler, München, Lothringerstr 6. 24. 3. 10. H. 45 510. 63d. 420 189. Elastisches Rad für Automohil⸗ und andere Fahrzeuge. J. Ramis Amigõ, Barcelona: Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61. 25. 2. 10. A. 14 333. 8 63ce. 419 422. Gummireifen mit Gleitschutz für Fahrzeuge. Gustav Schlick, Dresden, Anton⸗ straße 79. 26. 3. 10. Sch. 35 578. 63 e. 419 423. Automatische Luftpumpe für Automobil⸗ bzw. Fahrradluftschläuche. Theodor Struller, Laibstadt, Bavern. 26. 3. 10. St. 13 120 63e. 119 785. Leicht lösbare Flügelschraube für Pneumatiks. Rudolf Brüggemann, Lämmer⸗ spiel b. Offenbach a. M. 12. 4. 10. B. 47 480 63 e. 420 005. Mit Gleitschutznieten versehener, durch Auflegen von Leder⸗ und Stoffschichten auf den Stoffmantel abgefahrener Schutzreifen verjüngter Laufmantel für Fahrzeug⸗Luftschläuche. Westfälische Kraftfahrzeug⸗Centrale Carl Stratemann Bielefeld. 4. 4. 10. W. 30 352. 63f. 419 623. Fahrradschloß mit separatem Schließbügel und Sperrgehäuse. Florian Baier Guben. 12. 4. 10. B. 47 464. 8 63f. 420 025. Sicherung gegen Diebstahl von Fahrrädern. Ernst Seiffert, Luschwitz. 9. 4. 10, S. 21 828.

639ã. 419 907. Aus 2 estelltes Kleiderschutznez für Damenfahrräder. Friedrich Löschper, Peitz. 14. 3. 10. L. 23 857. 63g. 419 934. Mittels sattelförmiger, bis zum Steuerrohr reichender Lagerung und zweier zum Streberohr führender Verbindungsstäbe befestigter Kindersitz für Fahrräder. Wilh. Eugen Staib, Pforzheim⸗Brötzingen. 6. 4. 10. St. 13 168. 639ã. 419 981. Kettenkastenbefestigung für Damenräder. Rich. Dietrich, Elsterwerda, u. Paul Jentzsch, Kotzschka. 21. 2. 10. D. 17 742. 83h. 419 779. Dreirad, durch Verbindung von drei Fahrrädern miteinander. Herman Kubbutat, Wüstegiersdorf, Kr. Waldenburg i. Schl 11. 4. 10. K. 43 289.

63h. 420 019. Halter für das Hinterrad an Fährrädern. Fa. Wilh. Wippermann jr., Hagen Delstern. 8. 4. 10. W. 30 380.

63h. 420 187. Federnde Gabel für Motorzwei und Motordreiräder. Hans Cerf, Berlin, Schlesisch straße 20. 2. 2. 10. C. 7617.

63i. 419 593. Kupplung für Freilaufnaben. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 1. 4. 10. Sch. 35 619. 63i. 419 594. Freilaufnabe mit Rücktrittbrem für Fahrräder. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 1. 4. 10. Sch. 35 620.

63i. 420 020. Hinterrad⸗Felgenbremse für Fahr⸗ räder. Fa. Wilh. Wippermann jr., Hagen⸗ Delstern. 8. 4. 10. W. 30 381. 8 63k. 419 459. Vereinigter Hand⸗ und Fuß⸗ antrieb für Fahrräder mittels eines über eine lose Rolle geführten endlichen Zugorganes. Ernst Melchert, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 7 4. 4. 10. M. 33 974.

63k. 420 021. Kettenrad mit drei geraden, mit ausgestanzten Namen versehenen Stegen. Fa. Wilh. Wippermann jr., Hagen⸗Delstern. 8. 4. 1 W. 30 382.

63k. 420 067. Lenkbarer Eis⸗ und Schnee⸗ schlitten. Viktorian Kreher, Salgen b. Pfaffen hausen, Schwaben. 16. 2. 10. K. 42 448.

64a. 419 548. An Bieruntersätzen u. dgl auswechselbar zu befestigendes Zählwerk. Kanl Himmelreich, Hamburg, Holstenwall 9. 17. 3. 10. H. 45 404. Ie 64a. 419 602. Flaschenbügelverschluß⸗Etikette⸗ Gustav Doßmann, Iserlohn. 4.4. 10. D. 18 000, 64“a. 419 608. Bieruntersatz mit anzeigender Verbrauchskontrolle. Hermann urlin, Königs⸗ hütte O.⸗S. 5. 4. 10. B. 47 384. 64 a. 419 694. Befestigungsanordnung für Flaschensicherheitsverschlüsse. Ernst Prien, Cöln, Duffesbach 4. 5. 7. 09. P. 15 717. 8 64a. 419 891. Bierkrug, dessen Aeußeres einem Menschen mit Faß nachgebildet ist, zur Auf⸗ nahme von Bildern u. dgl. Paul Klütsch, Kobleni, Fosefspl. 4. 27. 12. 09. K. 41 764.

54a. 419 923. Flaschenverschlußplättchen 8 Pappe. Anton Funke, Goslar. 1. 4. 10. F. 22 022, 64a. 419 974. Verschlußvorrichtung für in Tragkörben untergebrachte Biergläser. Hugo Meybem, Belgard a. Pers. 21. 4. 10. M. 34 Bö“ 61a. 420 035. Flaschenverschluß aus Pappe oder ähnlichem Stoff mit am Umfang hervorstehenden Läppchen. Fa. M. Heß, Spever a. Rh. 129. 4. 10.

H. 45 866. 64. 420 117. Flaschenmundstück mit. oben perdickter Wandung. Pommersche Glashütten⸗ werke G. m. b. H., Loitz. 8. 4. 10. P. 17 85 64a. 420 154. Bierglasuntersatz mit Zähl⸗ vorrichtung aus zwei zusammengelegten Scheiben, welche einen drehbaren Scheibenring einschließen⸗ Georg Pröbstel, Frankfurt a. M., Homburgerstr. 12. 18. 4. 10. P. 17 235. 4

64 b. 419 925. Verstellbarer Konserendosen⸗ Oeffner. Fa. F. R. Herbertz, Solingen. 1 H. 45 614. 64c. 419 496. Flüssigkeitsäblaßventil h

Heizraum und halbkegelförmigem Auslaufkanal. Oe Franck, Feucht b. Nürnberg, u. Dr. Georg Roftbace⸗ Spandau, Klinkestr. 13/14. 22. 3. 09. F. 19 560. 64c. 419 629. Zapfhahn mit Meßvorrichtung Hermann Garten, Weißgerbergraben 2 ½8, u. 1 da

Plank, Kreuzgasse A 200, Regensburg.

P. 17 216. inrich 64c. 419 922. Faßanstichapparat. Hrna Brunotte, Wilhelmshaven. 26. 3. 10. B. 47 252

Aluminiumdraht her⸗

(Schluß in der folgenden Beilage.)

zum

N 113.

Der Inhalt dieser Beilage, in 555 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Ta

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

8

lchte

Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 17. Mai

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Se 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster. (Schluß.)

64c. 419 950.

10. 2. 10. F. 21 652.

65a. 419 424. Durch Schneckengetriebe be⸗ Abeking & Ras⸗ mussen Boots⸗ und Jacht⸗Werft, Lemwerder.

tätigte Segelreffvorrichtung.

29. 3. 10. A. 14 511.

65a. 419 431. Leichtlösliche Schleppvorrichtung, bestehend aus zwei in einem stumpfen Winkel gegen⸗ Severin, Ham⸗ S. 21 750. Unterseeboot mit Behältern für flüssigen Brennstoff, die mit dem Außenwasser Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Iö.

leicht aus⸗

einanderschlagenden Haken. Carl burg, Claus⸗Grothstr. 103. 29. 3. 10. 65a. 419 816.

in Verbindung stehen. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. K. 31 130.

65a. 420 099. Schlepphaken zu

4 Ohne Verschraubung herzu⸗ stellende Verbindung zwischen dem Bierdegen und der Zinnrohrleitung. Heinr. Fleischhauer, Langendreer.

lösbarer Befestigung der Schlepptrossen von Schiffen.

Walter Milbrodt, Neckarstr. 9, u. Guido Mil⸗ brodt, Elbstr. 65 a, Bremen. 1. 4. 10. M. Rudervorrichtung, welche es

65c. 419 500.

33 939.

ermöglicht, mit einem Ruderboot in der Gesichts⸗

richtung zu fahren. Westpr., u. Ernst Mehler, 14. 6. 09. Sch. 32 503. 65c. 420 001. der Gesichtsrichtung. burg, Norderstr. 117. 65f. 420 000. Dynamokupplung.

31. 3. 10.

Richard Schmidt, Luschkau, Bagniewo, Westpr.

Bootsantrieb zum Rudern in Jürgen Ivers Jahn, Ham⸗ 1 J. 10 164.

Schiffspropellerantrieb Felten & Guilleaume⸗Lah⸗

mit

meyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 31. 3. 10.

F. 22 013.

66b. 419 406. Blutrührkanne mit wagerecht

gelagerter Welle. a. S., Fritz Reuterstr. 1. 66b. 419 636.

Fleischverarbeitungsmaschinen.

19. 3. 10.

Jeremias

Wilhelm Hackemesser, H. 45 437. Sicherungsvorrichtung an

Halle

Wein⸗

berger, Nürnberg, Wöhrder Hauptstr. 19. 18. 4. 10.

W. 30 479. 66b. 420 100.

Spindelhalter für Grieben⸗

pressen. Adolph Möse, Breslau, Friedrichstr. 82.

1. 4. 10. M. 33 952. 66b. 420 143. Vorrichtung

des Messers an Fleischertischen während des

zum Anbringen

Wurst⸗

abteilens. Thomas Kowalczyk, Laurahütte, O.⸗S.

15. 4. 10. K. 43 330.

66b. 420 152. Knochen⸗Bügelsäge.

Kremendahl, Cronenberg, Rhld. 18.4. 10. K. Daniel Kremen⸗ K. 43 378

66b. 420 153. Knochensäge. dahl, Cronenberg, Rhld. 18. 4. 10.

Daniel 43 372.

7a. 419 457. An der Flächenschleifmaschine anzubringende Vorrichtung zum Schleifen von Hohl⸗

kehlen.

Erste Offenbacher Specialfabrik für

Schmirgelwaarenfabrikation Mayer & Schmidt,

Offenbach a. M. 4. 4. 10. E. 14 079. 67 a. 419 762.

Schleifkörper mit Metallkappe

und Schrauben zur Befestigung an dem Schleif⸗ teller. Friedrich Ungerer, Zuffenhausen. 4. 4. 10.

U. 3280. 7a. 420 050. Einspannvorrichtung für

lächen⸗

schleifmaschinen mit Einrichtung zum Drehen des

Werkstücks.

Schmidt, Offenbach a. M. 67 a. 420 121.

8 Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwaarenfabrikation May 23. 9. 09. E. 13 194. Einspannvorrichtung für das

er ..

absatzweise gedrehte Werkstück bei Glasschleifmaschinen. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben⸗Dresden.

9. 4. 10. K. 43 248.

7c. 419 766. Schleifkopf bzw. Schleifscheibe

zum Bearbeiten von ebenen Flächen. Bayreuth. 9. 4. 10. H. 45 705.

Hans Hensel,

68a. 419 439. Türschloß mit Wechsel⸗ bzw. Fallensicherung. Eisengießerei & Schloßfabrik

A.⸗G., Velbert. 68a.

31. 3. 10. E. 14 057. 419 516. Durch Auslösung

selbsttätig

sverrendes Türschloß. Werkzeugfabrik & Eisen⸗ gießerei Annahütte Jacob Wagner, Hildesheim.

6. 1. 10. W. 29 529.

68a. 419 558. Türschloß⸗Kettenfeder. W. 21. 3. 10. O. 5772. Schloß für Safeanlagen mit

hamm, Heiligenhaus. 68a. 419 911.

Over⸗

einem einzigen Schlüsselloche und zwei Zuhaltungs⸗ gruvppen für einen Vor⸗bezw. Nachschlüssel. Panzer

Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 5. 07. P. 12 332. 68a. 420 164. Fallenhalter

für Einstecktür⸗

schlösser. Otto Dietrich, Königsberg i. Pr., Ober⸗

Laak 7a. 17. 3. 09. D. 15 838. 68a. 420 180.

Sicherheitsschloß mit mehreren

bintereinander liegenden Riegeln und Zuhaltungen. Hermann Köppen, Niederschöneweide. 25. 11. 09.

K. 41 365. 68b. 419 482.

Vorrichtung zum selbsttätigen

Oeft 8 3, 2 Oeffnen mehrerer Fenster oder Lüftungsklappen von

beliebigem Orte aus. Otto Allner, Berlin, straße 36/37. 13. 4. 10. A. 14 590.

68b. 419 955. Aufwerffeder für

Pank⸗

Oberlicht⸗

fenster. Jos. Latten, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsanger⸗

straße 2. 14. 4. 10. L. 24 058.

8g. 119 966. Hebelverschluß für Rieseberg, üchtdorf b. Tangerhütte 68d. 419 952. flchen und Stahlkugellager.

Kr. Wittlich. 11. 4. 10. T. 11 770. 68d. 420 044. Verschluß Türen, Fenster u. dgl., Schloß⸗ und Leutzsch, Kochstr. 71.

esthalteriegeln.

16. 6. 09. G. 22 177.

68d. 420 120. Elektrischer Türöffner.

Tore. 19. 4. 10.

W.

Türband mit schrägen Gleit⸗ Anton Turk, Clausen,

für zweiflügelige mit selbsttätig einspringenden Paul Gottschall, u. Albert Wohlfarth, Leipzig⸗Connewitz,

2 W

,

Dultz, Münster i. D. 18 022. 68e. 419 550. Selbsttätig wirkender Verschluß an Kassetten, Deckelkasten, Koffern u. dgl., gekenn⸗ zeichnet durch Deckelverschiebung mittels nach vorn abfedernden Gelenken. 85 Emil Martini, Leipzig⸗Stötteritz, Schönbachstr. 64. 19. 3. 10. M. 33 777. 69. 419 606. Rasierapparat mit aus nicht oxydierendem Material hergestelltem Griff. W. & G. Vogel, Elberfeld. 4. 4. 10. V. 8056. 69. 419 615. Scherenschenkelverschluß. August Brecher, Solingerh Schützenstr. 127a. 7. 4. 10. B. 47 397. 69. 419 741. Rasierapparat, bei welchem die Schneidklinge an dem Griff parallellaufend oder querstehend zu diesem eingestellt werden kann. Hein⸗ rich Kaufmann & Söhne, Solingen. 4. 4. 10. K. 43 165. 69. 419 742. Federmesser mit kastenförmigem Heft und im Heftrücken eingesetzter Klingenfeder. ““ Kaufmann & Söhne, Solingen. 4.4. 10 K. 43 166. 69. 419 764. Befestigung des Schleppkammes an Scheiden von Kindersäbeln mit in die Scheide eingesteckter und durch Einkörnungen mit derselben verbundener Schleppkammzunge. Fa. Johannes Kritzner, Nürnberg. 8. 4. 10. K. 43 222. 69. 419 768. Rasiermesser mit feststellbarem Griff. Julius Eduard Leistner, Leipzig⸗Plagwitz, Naumburgerstr. 9. 4. 10. L. 24 012. 69. 419 788. Metallene Schale für Taschen⸗ messer mit von der Unterseite eingelegter metallener Verzierungsplatte. Carl Herlemann, Merscheid⸗ Solingen, Kaiserstr. 20. 12. 4. 10. H. 45 747. 69. 419 789. Metallene Schale für Taschen⸗ messer mit eingelegter metallener Verzierungsplatte. Carl Herlemann, Merscheid⸗Solingen, Kaiserstr. 20. 12. 4. 10. H. 45 748. 69. 419 887. Schere mit Trennmesser. Stamm & Co., Solingen. 13. 10. 09. St. 12 378. 69. 420 131. Schere mit einer das Gewerbe der Schere teilweise umfassenden, den Gang der Schere regulierenden Feder. Fa. Jul. Hammesfahr, Solingen. 12. 4. 10. H. 45 735. 69. 420 132. Taschenmesser. Fa. Jul. Hammes⸗ fahr, Solingen. 12. 4. 10. H. 45 736. 69. 420 135. Für verschiedene Zwecke geeignete Schere mit übereinander greifenden Augen. Müller & Schmidt, Solingen. 13. 4. 10. M. 34 069. 70a. 419 402. Mine für Schreibstifte von linsenförmigem Querschnitt. Carl Leo Axien, Hamburg, Hohe Bleichen 30/32. 17. 3. 10. A. 14 457. 70a. 119 502. Hülse mit Bleistift und Messer. Gustav Stricker, Straßburg i. E., Schildgasse 2. 5. 8. 09. St. 12 086. 70a. 419 595. Vorratsbehälter für Bleistifte mit zweifacher Austrittsöffnung für Maschinen zur Bleistiftfabrikation. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 2. 4. 10. E. 14 084. 70“a. 419 604. mittels innen angebrachtem Schiebrohr. Gebr. Fend, Pforzheim. 4. 4. 10. F. 22 039. 1 70a. 419 752. Achsenlagerung an Bleistift⸗ hobelmaschinen. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 7. 4. 10. E. 14 095. 70a. 420 119. Gleithülse für Schreib⸗ oder Zeichenstifthalter mit verschiebbarer Mine. Josef Werner, München, Bayerstr. 51. 8.4. 10. W. 30 371. 70 b. 119 826. Federhalter mit mosaikartiger Einlage. Karl Gaudlitz, Döbeln i. S. 2. 3. 10. G. 24 125. 70 b. 4120 134. Füllfederhalter mit Schutzhülse. Klio⸗Werk, Fabrik für Gebrauchsgegenstände, G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 13.4. 10. K. 43 301. 70c. 419 452. Tintenfaß mit vorspringender Eintauchmulde, deren Eintauchtiefe sich selbst regelt. F. Klostermann & Co., Berlin. 2.4. 10. K. 43 106. 70c. 419 784. Schreibzeug mit in Metall⸗ fassung sitzenden Tintengläsern und an dieser Fassung befestigten Deckeln. Wilhelm Wolff, Pforzheim, Hohenzollernstr. 81. 11. 4. 10. W. 30 391. 70d. 419 607. Tintenlöscher mit durch Schnell⸗ schluß⸗Schraubenverbindung lösbar befestigtem Knopf. Julius Bloch, Pforzheim, Leopoldstr. 14, u. Philipp Rupp, Ellwangen, Württ. 5. 4. 10. B. 47 372. 70 b. 419 781. Behälter zur Aufbewahrung und Einzelabgabe von Marken. Hans Ledermann, Breslau, Hohenzollernstr. 107/109. 11.4. 10. L. 24020. 70 d. 419 891. Klebstoffbehälter mit Ein⸗ richtung zum Halten und Abstreichen des Pinsels. Dortmund, Ardeystr. 112.

Hermann Stuphorn,

3. 3. 10. St. 13 033. b

70e. 119 546. Hilfsgerät zum Zeichnen regulärer Vielecke. Robert Böhmer, Wissen, Sieg. 15. 3. 10. B. 47 105.

70e. 419 649. Zeichenbrett mit verschließbarer Schublade zum Ver⸗ bzw. Anschließen der Zeichen⸗ utensilien und⸗Materialien. Fritz Bock, Oldenburg i. Gr., Lindenstr. 31 b. 18. 3. 10. B. 47 139. 70e. 419 675. Radierschablone aus Metall. Georg Hüttig, Berlin, Straßburgerstr. 30. 30. 3. 10. H. 45 578. 70e. 419 917. Mit erhöhtem Rand versehene Schülertafel aus mehreren, quer übereinander ge⸗ leimten Brettchen, deren Schreibflächen zum Schreiben mit Schieferstift präpariert sind. Bruno Maletzke, Bad Oeynhausen. 21. 3. 10. M. 33 776.

70e. 419 921. Schärfer für Schreibstift⸗ u. dgl. Minen mit blattförmigen Schneiden. Josef Werner, München, Bayerstr. 51. 24. 3. 10. W. 30 277. 70e. 420 138. Schreibtafel. Adalbert Friedrich, St. Wolfgang b. Dorfen, Oberbayern. 14. 4. 10. F. 22 116.

Finkenstr. 27. 9. 4. 10.

Bleistifthalter zum Schieben

Güterrechts⸗

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

en

Staatsanzeiger. 1910.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. usc)

In

ertionspreis für den

8 Das für v. ezugspreis beträ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1 8 Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

lage als Gelenkstütze. Amberg & Walling, Hild⸗ burghausen. 11. 4. 10. A. 14 581. 71a. 419 566. Wasserdichte Besohlung für Schuhwerk. Friedrich Kutzer, Wilhelmsburg b. Hamburg, Annastr. 2. 22. 3. 10. K. 43 025. 71 a. 419 702. Absatz für Schuhwerk aller Art, gekennzeichnet durch die Anordnung von Zapfen, um welche, zwecks senkrechter Betätigung, lose Spiralfedern gelegt sind. Franz Nitsche, Aussig i. B.; Vertr.: A. Schörke, Pat.⸗Anw., Dresden.

24. 9. 09. N. 8980.

71a. 419 856. Pantoffel mit durch Draht vernieteter Spaltledersohle. V. Weynerowski & Sohn, Bromberg. 8. 4. 10. W. 30 254. I1a. 419 873. Schuhwerkoberleder mit ver⸗ schiedenartigen Durchbrechungen. Fa. F. Albert, Eichstätt. 18. 4. 10. A. 14 618.

711 a. 419 874. Schuhwerkoberleder mit Durch⸗ brechungen. Fa. F. Albert, Eichstätt. 18. 4. 10. A. 14 619. 71a. 420 031. Sandale mit zweimal ge⸗ kreuzten RNiemen. Amberg & Walling, Hild⸗ burghausen. 18. 4. 10. A. 14 625. 71 a. 420 032. Metallkrampe für den Sohlen⸗ rand an Skistiefel. Amberg & Walling, Hild⸗ burghausen. 18. 4. 10. A. 14 626.

71 a. 420 034. Ueber Leisten gearbeiteter Ueber⸗ schuh aus Leder. Fritz Tiebe u. Paul Hermann, Zerbst. 18. 4. 10. T. 11 799.

71 b. 419 514. Schnürverschlußteil. Fleischner, Berlin, Hedemannstr. 7. 4. 21 413.

T1c. 419 441. Presse, zum Eintreiben der Befestigungsnägel für Gummiabsätze. Robert Kiehle, Mölkau b. Leipzig. 31. 3. 10. K. 43 095.

71c. 419 739. Ahle⸗ und Hammerhalter an Speilmaschinen, auf einem Bolzen horizontal von rechts nach links und umgekehrt drehbar, mit auf⸗ liegendem Drücker, um welchen eine Druckfeder liegt. enwabl. M.⸗Gladbach, Neußerstr. 50. 4. 4. 10. D. 18 002.

TIc. 419 868. Vorrichtung zur Verstellung der Schuhführung und der Zweckeneinschlagtiefe durch Verschiebung des Fersenanschlages an Auf⸗ zwickmaschinen. Atlas⸗Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. 16. 4. 10. A. 14 613.

71c. 419 869. Vorrichtung zum Reinigen der Walzen von Schuhsohlen⸗Glättmaschinen. Nollesche ee Nolle, Weißenfels a. S. 16. 4. 10. 71 c. 419 976. Zwickleisten mit abnehmbarer Sohle aus Holz. Julius Stegmeyer, Tuttlingen, u. Hugo Stegmeyer, Ravensburg. 13. 1. 09. St. 11 258. 1

72“a. 419 995. Bügelsicherung für Scheiben⸗ büchsen mit Blockverschluß. Fr. Martin, Mansfeld. 22. 3. 10. M. 33 806.

72 a. 420 023. Stechschloß mit unmittelbar am Schaft angeordnetem Abzug. Fa. Ernst Friedrich Büchel, Mehlis i. Th. 9.4.10. B. 47 432. 72a. 420 024. Stockflinte. Emil Klett, Suhl.

9. 4. 10. K. 43 233.

72 b. 419 588. Aus Blech hergestellte Zwille. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Dresden. 1. 4. 10. D. 17 982. 72 b. 419 596. Knallkork⸗Alarm⸗Pistole. Emil Kienzle, Geisingen i. B. 2. 4. 10. K. 43 104. 72 d. 420 012. Patronenhülse mit einem im Bodenstück befestigten Papierstreifen. Bernhard Castenholz, Cöln, Seyengasse 10. 7.4.10. C. 7758. 72 d. 420 013. Patronenhülse mit einem um das Bodenstück befestigten Papierstreifen. Bernhard Castenholz, Cöln, Seyengasse 10. 7.4.10. C. 7759. 72 e. 419 512. Zielscheibe mit beim Treffschuß erscheinendem neuen Ziel. J. G. Schrödel Ideal⸗ Sport⸗ und Spielefabrik, Nürnberg. 22. 12. 09. Sch. 34 421.

72e. 419 535. Federnder Ständer für Fall⸗ scheiben. J. Steer, Zaubzerstr. 32, u. Adam Schurk, Morassistr. 2a, München. 25. 2. 10. St. 13 016. 72 e. 419 896. Federnder Schießscheibenhalter. Heinrich Niesner, Aschaffenburg. 7. 3. 10. N. 9495. 72 e. 419 986. Kontrollapparat für das Ab⸗ ziehen des Gewehrabzuges. Max Lilie u. Karl Dobslaw, Thorn. 14. 3. 10. L. 23 838.

72f. 419 584. Diopterscheibe mit auswechsel⸗ barem Gewindeansatz. Emil Tornau, Halle a. S., Leipzigerstr. 88. 29. 3. 10. T. 11 731.

74a. 419 416. Vorrichtung zum Signalgeben an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten. H. Dalheimer, Straßburg i. E., Dreizehnergraben 35. 23. 8 10. D. 17 957.

74a. 419 941. Weckeruhr mit Beleuchtungs⸗ Selbsteinschaltung. Peter Mederer, Regensburg, Galgenbergstr. 21. 7. 4. 10. M. 33 983.

74“a. 419 949. Weckzeit⸗Bestell⸗Vorrichtung für Hotels u. dgl., bestehend aus Stundenbrett mit Weckzeitmarken, wovon Reisender die passende daneben ans Schlüsselbrett unter seine Zimmernummer hängt. Paul Müller, Weimar, Paulinenstr. 5. 9. 4. 10. M. 34 043. . 74d. 420 160. Freischwingende Membran für elektrisch betriebene Signalapparate. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 1. 08. S. 16 683. 75c. 419 528. Zeichenkasten. Ernst Girschner, Torgau. 21. 2. 10. G. 24 042.

76 b. 420 101. Kuppelteil mit Stellungs⸗ anzeiger für die Hackerwelle mit ihrem Bewegungs⸗ teil bei Krempeln. Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 1. 4. 10. Sch. 35 625. 77a. 419 576. Ballschleuder⸗ und Fangspiel. C. Sutor, Elberfeld, Turnstr. 17. 24. 3. 10. S. 21 739.

7 7a. 420 108.

Hugo 1. 10.

Tennisschläger⸗ oder Rakett⸗

Alb.

71a. 419 478. ¾ Sandale mit metallener Ein⸗

8

Offenlassen der Naht und durch Verbindung der offenen Seitenteile vorzugsweise mittels Druckknöpfen g Sestner & Müller, Dresden. 6. 4. 10. L. 23 996. 77a. 420 122. Diskus⸗Wurfspiel mit Schleuder⸗ peitsche. Berthold Mangelsdorff, Bergedorf, Feldstr. 7. 9. 4. 10. M. 34 034. 77 b. 419 446. Verstellbarer Rollschuh. Josef Roesberg, Remscheid, Ehristianstr. 34. 1. 4. 10. R. 26 663. 1“ 77 b. 419 471. Rollschuh. Wilhelm Jensen, Hamburg, Matthesenstr. 13. 6. 4. 10. J. 10 180. 7 b. 419 540. Durch Körpergewicht sich fort⸗ bewegender Laufschuh. Wilh. Sonntag, Kokenstr. 11, Franz Guschke, Osterstr. 37, u. Richard Freck, Am Bahnhof 2, Hannover. 7. 3. 10. S. 21 581. 77 b. 419 790. Vorrichtung an Schneeschuhen zum Bergaufwärtsgehen. Otto Katzenberger, Hölzlebrück⸗Neustadt, Bad. Schwarzwald. 12. 4. 10. K. 43 294. 77 b. 419 862. Schneeschuh mit durch Umlegen eines Hebels festgeklemmtem und straff gezogenem Band zum Halten der Schienen⸗Unterlage. Gutkind & Einstein, Nürnberg. 13. 4. 10. G. 24 500. 77 b. 419 863. Bügelförmige Nabe für Teller von Schneeschuh⸗Stöcken. Gutkind & Einstein, Nürnberg. 13. 4. 10. G. 24 501. rnwece⸗ 77 b. 419 892. Verstellbarer Fußplattenspanner für Rollschuhe. Metallwaren⸗, Glocken⸗ und Fahrradarmaturen⸗Fabrik A.⸗G. vorm. H. Wissner, Mehlis i. Th. 25. 1. 10. M. 33 145. 77 c. 419 895. Billardstock⸗Stoßkappe. Gosch Möller, Gleiwitz, O.⸗S., Langestr. 20. 7. 3. 10. 77 c. 420 109. Kegelhahn. Ernst Mäurich, Dresden⸗Trachau, Mitteldeutsche Kellerei⸗ maschinenfabrik, Dresden⸗Trachau. 6. 4. 10. M. 33 981. 77 c. 420 150. Billardkreide. Schröder & 16. 4 10. Sch. 8 77d. 419 581. Kriegsspieltafel. Hugo Hächtel Eisenberg, S.⸗A. 29. 3. 10. H. 45 387. bes. 77db. 419777. Gesellschafts⸗Spiel mit fünf mit Kennsprüchen und zeichen versehenen Tafeln. Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., München. 11. 4. 10. K. 43 254. 77d. 419 897. Skat⸗Würfelspiel. Alois Steller, Neiße, Wilhelmstr. 18. 14. 3.10. St. 13047. 77 419 919. Gesellschaftsspiel, bei dem in

für

Halter Dresden.

Kartzke,

4 40. verdeckten Fächern gelagerte Kugeln durch Stoß aus⸗ gelöst werden. Gottlieb Maier, Augsburg, Langes Sächsengäßchen H. 189. 22. 3. 10. M. 33 803. 77d. 419 930. Mit einer Klemmvorrichtung versehener Geldbehälter. Paul Schiewek, Breslau, Kreuzburgerstr. 17. 5. 4. 10. Sch. 35 698. 77d. 420 123. Spielkarten⸗Presse für einen Satz Karten, bei welcher die Pressung durch Feder⸗ druck erzeugt wird. Fritz Stützel, Aalen, Württ. 9. 4. 10. St. 13 177. 77f. 419 403. Sperrvorrichtung für fahrbare Blechspielzeuge. „Oro⸗Werke“ Reil, Blech⸗ schmidt u. Müller, Brandenburg a. H. 17. 3. 10. 5769. 77f. 419 621. Wurfspiel mit unten aus⸗ gehöhlten Figuren. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg. 11. 4. 10. S. 21 836. 77f. 419 708. Tonspielzeug. August H. F. Vertr.: Eduard

44. Schliecker, Vinity, V. St. A.; u Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte,

Franke u. Georg

Berlin SW. 68. 25. 11. 09. Sch. 34 152.

77f. 420 188. Puppenkopf mit Schlafaugen, dessen mit natürlichen Wimpern versehenen Augen mit einem an einer Schnur hängenden Rahmen nach allen Seiten drehbar verbunden und mit einer Parallelführung versehen sind. Jakob Grünbeck, Koburg u. Leonhard Eichhorn jr., Sonneberg i. Th. 3. 2. 10. G. 23 899.

77g. 419 673. Klappbare Stufen, die durch Aufkreten einen Pfiff verursachen und von selbst wieder zurückgehen. Georg Schindler u. Hans München, Baaderstr. 1. 29. 3. 10. Sch. 35 599.

77h. 419 547. Dachartig gestalteter Drachen⸗ Rumpf für Fessel⸗ und Motorflug. Dr. H. Sellnick, Leipzig⸗Plagwitz, Altestr. 1. 16. 3. 10. S. 21 672. 77h. 419 620. Schwingenflieger. Richard Knopp, Breslau, Brigittental 1. 11. 4. 10. K. 43 275. 77h. 419 624. Aus winkelförmig gepreßten Blechstreifen bestehender Träger. Rudolf Chilling⸗ worth, Nürnberg, Walzwerkstr. 69. 13. 4. 10. C. 7773. 77h. 419 866. Tragrohr für Flugmaschinen, aus mehreren schraubenförmig aufgewundenen Furnier⸗ streifen. Wilhelm Philipp nders, Nürnberg, Landgrabenstr. 97. 15. 4. 10. E. 14 123.

77h. 419 867. Gabelstück für Eindecker⸗Flug⸗ maschinen, aus quer verleimten Holzschichten. Wil⸗ helm Philipp Enders, Nürnberg, Landgrabenstr. 97. 15. 4. 10. E. 14 124.

77h. 419 954. Haspel für Drachenschnuren. Ulrich Häring, Heidenheim a. Br. 14. 4. 10. H. 45 781.

77h. 420 107. Gekreuztes Höhen⸗ und Seiten⸗ steuer für Luftfahrzeuge. Cezary Lukowski, Posen, Bismarckstr. 5. 6. 4. 10. L. 23 991.

78a. 420 147. Zündholzvervielfältiger. Adolf Reißmann u. August Haensgen, Dresden, Rückert⸗ straße 16. 16. 4. 10. S. 45 827. 78d. 419 574. Blitzlichtpatrone. Josef We⸗ gert, München, Hedwigstr. 10. 23. 3. 10. W. 30 267. I8e. 419 559. Pulverbüchse. Waldemar Ossowski, Zabrze, O.⸗S. 21. 3. 10. O. 5774. 79 b. 419 456. Zigarrenwickelform mit um⸗ legbaren Klappen. Franz Stiel, Oker a. H. 2.4. 10.

tasche, bei welcher der Verschluß durch teilweises