3. 2253. 8 25b 5860 (H. 878) R.⸗A. v. 14. 5. 189 2 (Inhaber: K. Hoefelmayer, Aich, Gemeinde St. g, .
Post Kempten.) Statt „Molkereiartikel“ ist gesegt ne 2 „Käse und Molkereiprodukte (mit Ausnahme von . Bnh 25/2 1910. J. Semmel, Berlin, Anklamerstr. 39. 8 8 I EE“ Erneuerung der Anmeldung
kondensierter Milchr und Trockenmilch)“ am 6. 5 19b Geschäfts betrieb: Apotheke. Waren: Ein Arznei⸗ Nordhausen, Grimmelallee 18. 2,5 2 — . b 3d 44660 (K 5049). ; 129226. C. 9905. Geschäftsbetrieb: Herstellung b 8 f16a 43755 (A. 2330). 8 8 “
8 4 “ 8 8 u 5 enh, Sg und Vertrieb chemischer Produkte. 1 8 “ Am 26. 2. 1910. ASRümIonoho Waren: Chemische Produkte für 5 8 7 . 26d 43185 (W. 3054). 8 S erlt aeseev. eg.2 industrielle, wissenschaftliche und “ 8 Am 2. 3. 1910. 3 8 4 26d 45627 (F. 3260). . . 3 g.n
photographische Zweck.. 1 “ 8 G “ DZeutsch stanzustsche 8 Am 3. 3. 1910. 1 1b 8 8 ’. 1
8
— “ Gognacbrennerer 34 44457 (C. 3210). G“ ZI11“ v .“ 8
3 1910. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. 88 — 2 8 Am 5. 3. 1910. 1 † 8 8
ZbEb“ 2 5 1910. . 1 b 107 hioether & ( 123 43990 Sch. 3878). 8 † Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. - 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenrn Petit-
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 9 1 HMYürmberg. * “ 8- Am 9. 3. 1910. Ale Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer vS 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 10 ₰. emischen, pharmazeutischen und photographischen Pro. 1 1 1 s16b 49257 (M. 42167. 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer h eEEA1I1I111q1“lM“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ukten. Waren: Chemische Präparate für photographische 8 “ 1 . Eööö 3. 1910. 8 auch die Exprdition SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 8 16 8 Feutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
ecke und photographische Papiere. . . Pe 8 5402 . 2). 8 8 2 1 1 G I11116“ anzei b in SW. ilhe Nr. 32.
res⸗ und Phe 1 Soras 1“ “ 1bL28/2 1910. Deutsch⸗französische⸗Cognae⸗ Am 14. 3. 1910. 1 Einzelne Rüummern kosten 25 ₰. N] uzeigers VBerlin „Wilhelmstraße Ner
Brennerei W. Roether & Co., Nürnberg. 2/5 1910. 26 b 50433 H. 5728). = — . .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Am 15. 3. 1910. Likören und anderen Spirituosen. Waren: Liköre und 16b 44803. (E. 2257). 8 andere Spirituosen. Am 21. 3. 1910.
F. 8 p — 38 45180 (E. 2259).
Anderung in der Person Am 22. 3. 1919. 8 8
* A 8 8 E1“ e 8 ; 12 8.h des Inhabers 8 8 Füv. K. 5156)0. 38 43815 D. Pn 1.“ Kreise Steinburg, Christian Peters zu Norby⸗Boklund im Da nach den neuerdings gemachten Erfahrungen die Fern⸗ b 2 ““ ““ 43907 8 Kreise Eckernförde, Frenz Sievers zu Owschlag im wirkungen von Starkstromanlagen nicht nur den Betrieb be⸗
V 28 128246 (N. 4580) R.A. v. 3. 12. 1909. 38 45961 ““ “ sggenannten Kreise, dem zilssbahnwärter Johann Schaefer nachbarter Telegraphen⸗ und Fernsprechanlagen störend beein⸗
.“ 8 1“ U Grhen eg8. 6.5. 8n 81 12 Photo⸗ 4 43695 (. 123 ½- 4 4632 G1 8 Bausendorf im Kreise Wittlich, dem bisherigen Eisenbahn⸗ flussen, sondern unter Umständen auch Steigerungen annehmen 1 S 1“ graphische Gesellschaft iengesellschaft, Steglitz 1“ 8 W. 3 8 sschrankenwärter Joseph Mette zu röndenberg, bisher in können, die für den Bestand dieser Anlagen oder die 22 9 1909. Carl Prinz, Gesellschaft m. b Berlin. Am 27. 3. 1910. d 8 Reich. 5 Joseph 8 5 asech E“ 8 b* 2 beschränkter Haftung, Wald⸗Rheinland. 25 “ 9b 19605 (üSch. 1343) R.⸗A. v. 27. 10. 1896. 16b 47075 (S. 3028). 13 44718 (P. 2 DSDeutsches Reich. Velmede, dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer; einrich Heuer Si erheit ihres Bedienungspersonals gefährlich sind, so
1910. 1 „ 118442 (üSch. 10657) „ „ 29. 6. 1909. Am 28. 3. 1910. Erste Beilage: zu Kreiensen, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Joseph reichen die mit unserem Runderlaß vom 9. Februar 1904 —
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ———- “ Zufolge Urkunde vom 26. 1. 1910 umgeschrieben am ⸗ 48962 B. 6498). 14 43954 . 8 1 Butterwegge zu Daseburg im Kreise Warburg, dem Eisen⸗ III 1264 Klb. 224 M. d. ö. A. E ebenen „all⸗ von Stahl; und Klein⸗Eisen⸗Waren. Woten: f6. 5. 1910 auf Schmachtenberg Bros., New DYork, 16a 44518 (Sch. 3939). 1. lebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide bahnlackierer Franz Staß zu Winterbach im Kreise St. Wendel, IIa 653 M. d. J. enht geg SgnE Messer, Löffel, Gabeln (Eßbestecke). 1 1 s 6 [V. St. A.; Vertreter: Pat.⸗Anw. Franz Schwenterley, 414344 83 8 I und Mehl in der Zeit vom 1. August 1909 bis 10. Mai den Eisenbahngüterbodenvorarbeitern Jakob Altpeter zu gemeinen polizeilichen Anforderungen an den Bau und Betrieb v1u1“ 99 16 43623 8bI eäe“ und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Saarbrücken und Mathias Rath zu Pallien im Landkreise mit Gleichstrom betriebener elektrischer Kleinbahnen usw.“ nicht 16 b 39866 (Sch. 3085) R.⸗⸗A. v. 20. 10. 1899. Am 31. 3. 1910 8 Trier, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Karl] mehr aus.
yBeansemer dem 19 113 Wir ersuchen, an ihrer Stelle die mit unserem 88,2 b 3 beiter Heinrich Ni 5 r 297 24 473,08 M. d. ö. A.
V G · u arbeiter Heinrich Niemann zu 8 rau im Kreise Herzogtum 1 3 8 III 297 D. I D 24 473/08 P
17 114986 GB. 16621) R.⸗A. v. 2. 3. 1909. 38 44272 P. 2371). 16 b 44267 nb tnenancen gfüpenürderungenn.— Standeserhöhungen und Lauenburg, dem Eisenbahnrottenar veiter Peter Maurer zu Dud⸗ vom 28. April v. J — —Id. 1188 M. d. J.
Zufolge Urkunde vom 24,29. 3. 1910 umgeschrieben am vvVE C hae 9 Sch Telearaphen⸗ und Fernsprechanlagen weiler im Kreise Saarbrücken, dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ — mitgeteilten „allgemeinen polizeilichen Anforde⸗ 6. 2. 1910 auf Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad 1 Am 3. 4. . Erlaß zum S juse no Kleinbech e 2 e Wereheen ger arbeiter Heinrich Otto zu Marburg, dem Holzhauermeister rungen an neue elektrische Starkstromanlagen — fabriken H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 1¹““ 1.“ gegenüber ele 1““ 8 Robert Gießler zu Pölsfeld im Kreise Sangerhausen, dem ausschl. elektrischer Bahnen — zum Schutze vor⸗ 23 100550 (V. 2893) R.⸗A. v. 17. 9. 1907. ri As2 TTE (Gutsförster Dietrich Dittmann zu Schrevenborn im Kreise handener Reichs⸗Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗ Zufolge Urkunde vom 28. 2. 1910 umgeschrieben am 26d 43135 1771). 37 248 8
b schinenfabri s s; 3 791) . e,— Bordesholm, dem Gutskämmerer Gottlieb Korsch zu Korellen „ Linftia s. z (8, 1 5 z. 10499. [6. 2. 1910 auf Maschinenfabrik Vetschau Gesell⸗ 20a 18661 1791). 14 48008 8. 8 sh. 8.8 bs Gutswirtschaftev b ka uf Donath leitungen“ künftig sinngemäß auch bei Genehmigung unge schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. „ 48807 1790)0. „ 48050 H. 8. im Kreise 3 men, dem . enene Sei92 d 9g Pskutsch ) Beaufsichtigung neuer elektrischer Kleinbahnen um 2 4270s8 (W. 3005) R.A. v. 6. 4. 1900. 26d 44472 “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Deutsch⸗Paulsdorf im 18. eise Söth ers 8l 8 88. ebenso von Veränderungen und Erweiterungen Zufolge Urkunde vom 29. 3. 1910 umgeschrieben am 8 Am 5. 4. 1910. I 8 D. Ernst Keil Niederschön⸗ August Kadur zu Kuts heborwitz im reise ohlau, emn stehender elektrischer Kleinbahnen zu grunde zu le 10/1 1910. Karl Stoffel, Kaiserslautern, Pariser⸗ sraße 311m. 2 “ 38 4528 8 2 u. aatausen im Kreise Niederbarnim, bisherigem ⸗ ed ig 8⸗ Adam Demmerling zu Friedberg in Hessen das Allgemeine trische Kleinbahnen hierdurch, wie folgt, ergänzt: straße 98. 2/5 1910. 16 b 14524 G. 1072 8 R.⸗A. v. 20. 3. 1896. 2„ 376* A 8 4 11910 4 8 S. Razzpoffzzier beim Kommando des Landwehrbezirks Hagen, en Roten Ehrenzeichen zu verleihen. 8 8 . 8 a. die für di Leitungen getroffenen Bestim Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb organisch! 26,2 1910. Fa. S. E. Goldschmidt 4 Sohn, Zufvlge Urkund: dan 1911 Sr 11 cIRö .“ hlerorden dritter Klasse mit der Schleife. 1 .R ceelten sinngemäß auch für die Fahrleitungen elektrischer therapeutischer Präparate. Waren: Heilmittel. Breslau. 2 5 1910. 8 e 885 88 WI“ osel. Am 9. 1 hIo0. 8 dem bisherigen Mitgliede des Medizinalkollegiums der — bahnen; — . 11488. Geschäftabetrzebd: Bertes, ven chemischen Produkten, 16b 4925390, aut Fr. Mikeska Gefellschaft mit 2 45420 v. 13120. 2 457 635, R. 38 Provinz Brandenburg, Oberarzt an der städtischen Irren⸗-⸗ .“ 8 G b. wenn die Schienen elektrischer Kleinbahnen z . 5. Jarb⸗ und Fett⸗Waren. Waren: Farben, Farb⸗ und Umgeschrieben auf Fr. Mikeska Gesellschaft mit 4 1 R. 1 K. 2 -, 8 ebizinalrat Dr. Wühel hs ba 1 31 Farb⸗ und Fe . —.· 2 8 beschränkter Haftung, Beuthen H/(S. am 7. 5. 1910. 16 b 44722 M. 4279). anstalt Dalldorf, Geheimen Medizinalra Dr. ilhelm “ leitun es Betriebsstromes dienen, so müssen sie
Gerb⸗Ettrakte und Zinkoryd. 510914660 K. 5649) R.A. v. 7. 8. 1900. Am 11. 4. 1910. Koenig, dem Baurat Karl Fuchs zu Berlin, dem Direkter Königree ieh Pr end verbunden sein;
Umgeschrieben am 6. 5. 1910 auf Franz Schulz, 1““ m 3 . 1 4 Irl. Magarete Schulz, Frl. Frida Schulz u. Willy 13 44305 (B. 6556). Königreich Preußen.
— s ss Am 2 g Schulz, sämtlich in Lübben. Am 2. 4. 1910.
2 — —
Sn
809 8*
9f. 129229.
8 3 u schriebe 7. 5. 11 Fri 8 5. (Sch. 39700 2 44261 städtis Pf s in Frankf M. August Kö 3 b 2 ; — 8 . 229222 1 — —ꝑAUmgeschrieben am 7. 5. 1910 auf Friedr. Anton 29 44155 Sch. 3970. 1426 . des städtischen Pfandhauses in Frankfurt a. M. August Körner, Seine Majestät der Kön 1 88 7f G gen in Straßen mit u uUd Orad C8 “ B. 19755. Köbke & Co. Aktiengesellschaft, Göppersdorf i Sa. 260 44651 J. 1267. 32 44560 Jbem Hauptmann a. D. Richard Roskoten zu Essen ga. d. Ruhr, 8 8 M. jes g haben 8 ö11211 (ovgl. Abs. 13 m
* 8 „
8 910. 2 . — 2 9878 (E. 463) R.⸗A. v. 11. 10. 1895. 6 43951 (H. 5789). „ 44561 % den Oberrräsidenten Wirklüchen zeheimen. Rutz v Eö1“ 9/10 1909. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Westf. “ Umgeschrieben am 7. 5. 1910 auf Witwe Célestine „ 45937 H 42 . bn vwe elker IeE d Potsbam tr die Dauer seines dortigen Haupt⸗ deleieb g2 Seeheh en sind 29s d. 2/5 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik Thérese Escouflaire geb. Delbauve u. Rudolphe 18 45016 G. Heees e amnburg, bisher von der Werftdivision, dem Eisenbahn⸗ amtes zum Königlichen Kommissar bei dem Kur⸗ und Neu⸗ der Telegraphenverwaltun u. Zeiten auszuführen Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik L. Export. für Lacke, Polituren, Beizen C. Escouflaire, Ath. SFsen “ 1““ 21 44672 (D 9. 4 910,0S5 Feworsteher 8 Friedrich Zeitzmann zu Zoppot, bisher märkischen Ritters Zaftlichen Kreditinstitut hier zu ernennen sowie Ferenspre bekrieb ruht. geschaf. Waren: Spanner. Aucmeiehenagels Rieten, hene Ssea 88 Fin tg⸗ V 1“ Lev. 68. Weil, Franffurt*0 44969 (D. 2694). 26c 44972 F. Feülin Pr⸗Stargard, und dem Bahnmeister a. D. Karl Hanne mittels Allerhöchster Order vom 22. April d. J. die Wahl d. von der benzstchtägten Inbetriebnahme einer elektrischen Sürenten. essfe Schraubstollen, Bolzen, Knopfbefestiger, e11113“ 26c 113425 (S. 8700) R.⸗A. v. 19. 1. 1909. 166 46498 (N. 14309 Loh 9 N. mghzu Fatow, bisher in Tuchel, den Roten Adlerorden vierter des Rittergutsbesitzers Freiherrn Otto von Hake⸗Hasperde Kleinbahn oder einzelner Strecken ist der Telegraphenverwaltung Maschinen und Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗Gerate, trocken und angerieben), Polier⸗ Umgeschrieben am 7. 5. 1910 auf Allgemeine Tee⸗ 42 53082 R. Ege. * S.nb S. N. Klasse, zum Mitgliede der Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ mindestens 4 Wochen vorher schriftlich Nachricht zu eben. Knopfe, Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren, Kontor⸗ und Bureau⸗ und Kleb⸗Mittel. — import⸗Gesellschaft (A. T. G.) Gesellschaft mit 44354 8 844361 dem Oberstleutnant a. D. von Basse, bisherigem Kom⸗ heimschen ritterschaftlichen Kreditkommission in Hannover zu Die Ausführungen des oben erwähnten Runderlasses vom Geräte (ausgenommen Möbel), Reißörertfüfte es⸗ 8— Füe egt⸗ Haftung, Berlin. mq] 11861 . 3203) 8 17059 X. e mandeur des Landwehrbezirks Detmold, den Geheimen Rechnungs⸗ bestätigen. 9. Februar 1904 bleiben im übrigen, soweit sich nicht aus der zwecken, Zweckenheber. I 29234. .16 b 8 9 18 8. (53 41330 S. 30440 „ 47214 N. räͤten Adolf Vincenti zu München und Louis Matthes zu b— “ Anwendung der neuen allgemeinen Anforderungen auf elektrische 11. v“ .10162. “ F Beer’s Rach⸗ 95b 45564 (K. 54705. 13 48687 8 Potsdam, beide bisher im Reichsmarineamt, dem Oberbahnhofs⸗
8
1 8— 8 8 Kleinbahnen eine Aenderung von selbst ergibt, in vollem Um⸗ folger Gustav Mosig und Erwin Lehfeld, Löwen*0ꝙ43987 “ 8. anrscher a. D., ö LEEEE1ö11““ 8. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fange in Geltung. bera i/Schl. 26 b 452 (. 5 1 5352 8 D riebs 89 2 “ , 1, r 8 ;45 ; 1 10 . 8 . 635 92,8 W. 4854) R.⸗A. v. 29. 1. 1904. 21 46941 A. 2403). 26d 52652 8. 2 CE zu en scheu G8 Königlichen Kronenorden dem etatsmäßigen Professor an der Landwirtschaftlichen Berlin, den 9. Mai I1ö““; 9b 81736 W. 5706) 6. 10. 1905. Am 15. 4. 1919. dritter Klasse “ — Hochschule Dr. Richard Börnstein in Berlin, dem etats⸗ Der Minister Der Minister des Innern. 6 10 1908. L. Wunder, G. m. b. H., Liegnit. 22b S8h ..111“ 16b 44720 (A. 2407). 26a 45489 . ⁵ se. CEö““; b mäßigen Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule Dr. der öffentlichen Arbeiten. 8 Vertretung: 1““ 1u— * Seeez 80855 .. 59188 „.* 38 46472 R. 3683). 14 46442 & dem Bürgermeister Alfred Friedrich zu. St. Wendel, Kurt Lehmann in Berlin, dem Mitglied der General⸗ In Vertretung: “ “ —Umgeschrieben am 9. 5. 1910 auf Fa. Stephan West⸗ 11 49154 G. eeeä. eee. und Prthendeummeisie⸗ kommission, Regierungsrat Mar Ziemann in Frankfurt Fleck. “ “ “ —— x5 42879 (N. 4273). 26e 429,42 8. den Rektoren ced Josesh ga ken zu Trier und Peter ur 8 dem Vüiss ber Le “ ae“ An die Herren Regierungspräsidenten, den Herrn Polizei⸗ 1161“ in d l14114401 5. 5808. 12 44467 8. Stolz zu Düsseldorf, bisher in K dche Kreis Mörs, und Landesökonomierat Dr. Karl Geisler in Breslau, dem pprräsidenten in Verlin und die Königlichen Eisen⸗ 1 2. Anderung in der Person (H. 58083ö 12 167 (b. Stolz zu Düsseldorf, bisher in Hochemmerich, Kreis Mörs, Mitglie ) ee R. 1147 8 44402 5809). 27 44675 . ee 8 8 1 Ar et⸗ Mitglied der Generalkommission, egierungsrat Hermann bahndirektionen 8 85 des Vertreters. P9 44924 13360. 266 47695 . 2 dem. Oberstadtsekretär Jakob Schmitz, dem Stadtsekreär, Meyerhoff in Hannover, dem Mitglied der General⸗ “ 1 14 46442 (G. 3228) R.⸗A. v 2. si6a 45189 (B. 65540. 38 45270 . lec Besse, beide zu Düsseldorf, dem Postsekretär Stei n⸗ kommission, Regierungsrat Johann Butze in Münster und 1t1 eisa 8686“ 36 43744 EF. 3429). echner zu Tilsit, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Karl dem Mitglied der Generalkommission, Regierungsrat Walter Ministerium der eeemn ntanpichth⸗ und 42 86840 G. 6101 5 Am 18. 4. 1910. 1 von Flemming zu Altona, den Oberbahnassistenten a. D. Hagemann in Düsseldorf den Charakter als Geheimer Re⸗ inisterium der geistlichen, nterrichts⸗ un Jetziger Vertreter: Camillo Resek, Hamburg 36 38 45995 (W. 3131). 11 45525 5 ög; Hirdes zu Nordheim, Friedrich Krüger zu Marburg gierungsrat Medizinalangelegenheiten. 3 84 8 7 2 8 „ 8 3 ¹ 5 x g — 96 9 2 1½ * 2„ 5 f 8 „ n 1“ K⸗ 8 8 eingetr. am 6. 5. 1910). b 9 b 44161 (C. 2802). 10 44685 une August Müller zu Wittenberge den Königlichen Kronen⸗ dem Regierungs⸗ und Baurat Karl Krüger in Koblenz Der Violinist, Professor Willy Heß ist zum voll “ b 8 1qM 20b 46460 (M. 4608) R.⸗M. v. 1. 12. 1900. 18 “ 16888 orden vierter Klasse, 8 8 und dem Regierungs⸗ und Baurat Ludwig Becker in Han⸗ beschäftigten ordentlichen Lehrer an der Akademischen Hochschul 27/11 1909. Fa. Gustav H. Grießbauer, Ham⸗ 8 . 8. 1 8 8 8 Vertreter: Pat. ns. Moritz Spreer, Leipzig lein⸗ 3 47 625 R. 3547] San 43054 8. dem Lehrer a. D. Oskar Ku hlisch zu Sorau N.⸗L. den nover den Charakter als Geheimer Baurat, — für Musik in Charlottenburg ernannt worden. S. burg. 2,5 1910. 8 “ . ssetr. am 7. 5. 1910. ETq88Z Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ dem Gestütrendanten Otto Profft in Zirke, Kreis Birn⸗ Dem Königlichen Musikdirektor Franz Wagner in Geschäftsbetrieb: Import⸗ und arpBlattmetalle “ b Nachtrag. G zollern, 1 “ Wilmersdorf ist der Titel. Professor und 1
Waren: Düngemittel, Farbstoffe, F „Blattmetalle, . Am 19. 4. 1910. 8 vnr-⸗ mnasrat dorf in itel 8 Beren: Süngemüteln, Faraiash Baiaeer, Brennmate 3 R. 3522) R.A. v. 30. 10. 1900 2 52873 St. 1565). 410 2922 üüen pensionierten Universitätsoberpedellen Bernhard Silke 1“ Feenea Paul Rieder in E““ Hagen i. W. vfien. Wachs. Leuchttoffe, technische S Fette., “ 2 45010 2397. 38d 50 zu Münster i. W. di K Kreuz des All⸗ dem Speragt e Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden.
1 in Fulda und dem Spezialkommissar, Oekonomierat Adolf
Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Dochte, Web“ und e 8 8 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 471188 2699) 86. 4423³G rafke gi 2 -—. 5bb . 5 3474 X. 8 ein⸗ g 2 3. 26e — 8 —. 2 22 33 „, 8₰ ¶ ₰4 9 4 38 8. eige ¹ “ 8 8 Stoffe, Filz. Söz252 Szöes. “ J. Rochmann ein⸗ 45335 .3977). 34 45367 8 “ dlerbaßalotenactn ührer evarächcgan Blume in Cassel den Charakter als Landesökonomierat mit “ “ zriebrich Masch. S s16a 43755 (A. 2330) R.⸗A. v. 5. 6. 1900. 26d 45448 Eööu““ 45456 Tänzer zu ereheiekee edol Se nzugfrnreeisenfels, dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse, Seeine Erzellenz der Staatssekretär des Reichskolonialamts, 8/10 1909. Fa. Friedrich Rasch, Stargard Pom⸗] Firma der Inhaberin geändert in: Löwenbrauerei 9 e-.I 1910. 36 lldem pensio n een. und Adolf Hoyherg 8 h Bokel zu dem Spezialkommissar, Oekonomiekommissar Julius Wirkliche Geheime Rat Dernburg hat einen Urlaub bis mern). 2/5 1910. Aktiengesellschaft (eingetr. am 6. 5. 1910]. à 488 “ 17288 Soest e ece tcne schashie Pagenkopf in Lyck, dem Landwirt Joseph Graw zu Schloß zum 1. Juni d. J. angetreten. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 26 —b 41229 (R. 3447) R.A. v. 6. 7. 1900. 3 49477 5482). 5 7 288½ Sorie dem bisherigen Eisenbahnmaschinenoberputzer Franz Schgrolainen, Kreis virm Wickergutspächter Georg G gee Der Geschäftsbetrieb der Zeicheninhaberin int geindert 44223 8882) ☚ 48085 Eisent zu Bruchhausen im Kreise Hörter und dem bisherigen Flügge in Woddow, Kreis Prenzlau, dem Ritterguts⸗ in: Vertrieb von Margarine (eingetr. am 7. 5. 1910. [2. . 8889) 82 . 8 ahnmagazinarbeiter Friedrich Schlieper zu Seesen in 5 lügg Aünft e ven i bobardig 1 F. 9180. 13 44305 B. 6556) R.⸗A. v. 13. 7. 1900. “ 1“]; raunschweig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie esitzer August Peschken in Podobowsg, ziss Freig Pleß Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Breslau, Am 21. 4. 1910. de we *b z 7. 4 Ge⸗ Rittergutspächter Fedor Leitlof in Schädlitz, Kreis Pleß, Ohlauerftr. 59 (eingetr. am 7. 5. 1910. 26 b 454277 (S. 3056) 11 14052½ 2 schmandner sionierten. (Eisenbahntelegramhisten, Icsen, 1 e⸗ dem Gutsbesitzer und Kreisboniteur August Grupen in Wee;e,;äeüüieee 264 50445 g a. cfac den Z1 85 Fr er⸗ Wehdem, Kreis Lübbecke, dem Landwirt Gottlieb Meier zur Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Aue i’ Erzgeb. 44988 ( Am 22. deZt.; 1418 8 z Wolfh ichard Dumtzlaff zu Thorn und Konrad Rü iger Capellen in Rödinghausen, Kreis Herford, dem Mitglied der Lessingstr. 9. , K. 5300) 228 4 Geri agen, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Hermann Landwirtschaftskammer für den Regierung gbezirk Cassel, Guts⸗ 8 3 8 82 161“” 1 48 50843 A. 2667) R.⸗A. v. 1. 11. 1901. . Am 23. 4. 1910, 32 E. Aal Ei ach zu Uthleben im Kreise Sangerhausen, dem pensionierten besitzer soor⸗ Eigenbrodt zu Hof Lauterbach, Gemarkung Preußen. Berlin, 18. Mai. 772 1910. Fa. Thiele & Geiger, Elberfeld. 25 8 8ͤbA.“* 54480 (A. 2987 EEE1111“ 26 45447 . 3080). 22b 5002 6 1* enbahnwagenmeister Joseph Galuski zu Marienburg W.⸗Pr., Ohg⸗ X., be ba. om Mitalied 8 W“ S “ 1 99. 1b N. vHIB“ 54612 A. 2782 18 49269 2142)7 „ 50038 en pensionierten Eisenbahnweichenstellern Karl Drews zu Obernburg, Kreis Frankenberg, dem Mitglied der Landwir Seine Majestät der Kaiser und König besuchten Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vor g . DZ 951 26686 &. 8944) . „ 5. 13. „ Am 25. 4. 1910. Hamburg, Johann 4. e Endet hnen, Peter Heins schaftskammer für die Rheinprovinz, Rittergutsbesitzer Jéröme gestern nachmittag den Reichskanzler Dr. von Bethmann Maler⸗ und Anstreicher⸗Artikeln. Waren: Firnisse⸗ Lacke, ET— 8 4 56844 A. 3243 11“ 23 45227 M. 4294). 20b 46460 zu Harbur Wwhna Seen 8 zu Ey 88 Pnahb K sse Krewel in Vettelhoven, Kreis Ahrweiler, den Charakter als Hollweg und nahmen dessen Vortrag entgegen. “ Beizen, Harze, Klebstoffe, Farben und Werkzeuge füuür— kE ööö1“ 68888 8. 1180 2 8 18. 1 158. Am 26. 4. 1910. . ; g, ilhelm Nasgowitz zu Rahns⸗ orf im Kreise Oekonomierat sowie 9
s Z 2 2—2 8 „ b . [Sch. 3996 iederbarnim, bis L is S Hinri Maler und Anstreicher. 4 EhbbeEEeöeeöirma der Zeicheninhaberin geändert in: Ever Readn 44397 (Sch. 3996]. Hff ‚bisher in Pottangow, Landkreis Stolp, Fenich den Kreistierärzten Karl Wenke in Pillkallen, Marx
yff zu Heide i. H., Heinrich P zu Kiel⸗Hassee, Ferdi
ön H .H., Heinrich Peters zu Kiel⸗Hassee, Ferdinan n/ K 8 1 kar
. stung eeingetr. am 9. 5. 1910 25 45476 St. 1540). udow zu Wittenberge dhs esgen Schmidt zu Kiel, dem Kettritz in Mogilno, Otto Müller in „ erleberg, Max
Pfarrwingert Ellergrub 8 DIeens “ b 2 ZZI1““ Ee“ pensionierten Bahnhofsaufseher Eduard Archut zu Bütow, den Hamann in Schweidnitz, Paul Enders in Weißenfels und Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperber“
3 86 i 2I 18h. eee se, Lan Lüveeee Löschung. Haücchias WEF pensionierten Bahnwürtern August Bachmann zu Reichen⸗ Franz Brause in Tönning den Charakter als Veterinärrat am 15. Mai in Durban eingetroffen und geht heute von dort
182 1010, Bolmar⸗Rumpel & Cie., Traben Wiaicdre Itallang, Mailand; Vertt.: Hat,1h10. 26b 33728 (M. 3198 h Kaiserliches Patentamt. achsen im Kreise Eschwege, Friedrich Deneke zu Northeim, zu verleihen. 8 nach Majunga in See.
xxExEee- n ert A. B. Drautz und W. Schwaebsch, Stuttgart. 255 1010. —(Inhaber: Molterei Meißen eing. Genoss. m. unb b Sauß. Hermann Dühning zu Ierode O.⸗Pr., Hermann Lucht zu 111.“ S. M. S. „Nürnberg“ ist am 14. Mai in Hankau Geschäfisbetrieb: Weinbau und Weingroßhandlung. Geschäftsbetrieb: Wein⸗Import und⸗Export. Waren⸗ Inhaber: erei Meißen e⸗ g. Genoss. m. unb. 8 8 Freetz im Hnes g z Pr., H n L Nür erc 8 4. Mai i dante
Waren: Weine Weine. Haftpfl., Meißen.) Für Käse gelöscht am 6. 5. 1910. 8 reise Schlawe, Marten Mohrdieck zu Sude im 6 8 8
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. 8
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Seifenwerke. Waren: Lederereme, Lederfett, Schuhereme.
16 b. 129236.
annsn
1
2G 8g 8 &
Sᷓgx =
—,—
0 „
—
16 b. 129235. vV. 3541. EEEe Metallindustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ „Am 27. 4. 1910. 8