v1114“*“ 1“ 88 A““ 8 Die Aktien über die Erhöhung des Grundkapitals von 6 000 000 ℳ sind zum Betrage des Nennwerts von je 1000 ℳ ausgegeben worden.
Stargard i. Pomm., den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 5.
Stettin. [17299] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2017. (Firma „Dr. Hugo Nadelmann Nflg. Drogen⸗ Großhandlung“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt wieder: „Dr. Hugo Nadel⸗ mann, Drogen⸗Großhandlung“. — Inhaber ist wieder der Apotheker Dr. Hugo Nadelmann in Stettin. Stettin, den 12. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
8
Stettin. 8 [17300] In das Handelsregister B ist am 4. Mai 1910 bei Nr. 54 (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin“ in Stettin, Zweigniederlassung der „Bank für Handel und Industrie“ in Darmstadt) eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. April 1910 soll das Grundkapital um 6 000 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 160 000 000 ℳ. Der § 4 der Satzung (Grundkapital) ist geändert. Stettin, den 14. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [17301] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 919. Firma „Becker & Kolbe“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. ““ Stettin, den 14. Mai 1910. — Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8
Thorn. [17302] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 2 Firma Hermann Groth — Thorn und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Groth in Thorn. 2) Firma Karl Strube — Thorn⸗Mocker und als deren Inhaber Bäckermeister Karl Strube in Thorn⸗ Mocker. 3) Firma Drogerie zur Neustadt Alfred Franke — Thorn und als deren Inhaber Drogist Alfred Franke in Thorn. Thorn, den 14. Mai 1910.. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. [17303] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 51 der Kanufmann Peter Fröse in Tiegenhof als Inhaber
der Firma „Herrmann Penner, Tiegenhof“ ein⸗
getragen worden.
Tiegenhof, den 11. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. 3 [1730⁴] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen Landwirtschaftlichen Großhandels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig,
Zweigniederlassung in Tiegenhof ist heute ein⸗
etragen worden:
Dem Kaufmann Richard Thiemer in Danzig und em Kaufmann Heinrich Backenstoß in Oliva ist mit er Maßgabe Prokura erteilt, daß jeder von beiden befugt g. in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗
führer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
zu zeichnen. ETiegenhof, den 14. Mai 1910.. Königliches Amtsgericht. Treuen. ] Auf Blatt 287 des Handelsregisters, die Firma Stadtbrauerei Aktiengesellschaft in Treuen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Vorstand, Herr Buchhalter Albin Hirsch in reuen, ausgeschieden und Herr Braumeister Wil⸗ helm Albert Anders in Treuen als neuer Vorstand bestellt worden ist. E“ Treuen, den 17. Mai 1910. e“ Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [17305]
5 hung. 5 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
bei der 1 Niederkrüchten (Nr. 71 folgendes eingetragen worden:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Fahrradhändler Josef Houben zu Niederkrüchten. Wegberg, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. 1127306] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Mai 1910 eingetragen: Nr. 159, Firma Carl Kühn, Weißenfels: Der bisherige Gesellschafter Carl Kühn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Rentier Carl Kühn in Weißenfels ist Prokura erteilt. Nr. 142, 5— Wittwe Vitz & Sohn, Weißenfels: Die Firma ist in C. August Tischer geändert. Der Frau Auguste Tischer, geb. Schraube, in Weißenfels ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
wesel. 8 [17309] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Aktiengesellschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein Wefel“ folgendes eingetragen worden: Die Vorschriften über die Vertretung der Gesell⸗ sschaft sind dahin geändert, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder zur Vertretung befugt sind. Wesel, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Firma Wilh. Wolters & Comp. in des Registers) heute
’
Wesel. [17307] In unser Handelsregister ist heute bei der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Krieg u. Tigler zu Wesel das Erlöschen der Gesamtprokura der Kaufleute Ernst Otto und Heinrich Höwel ein⸗ getragen worden. Wesel, den 4. Mai 1910. 1— Königliches Amtsgericht.
[17308] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ton⸗ industrie zu Schermbeck heute eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer Direktor Peter Gather aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt ich Strüngmann senior
7 1b “] bestellt ist.
Unter Nr. 24 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Coswiger Zement⸗ werke Franz Döbert, Gesellschaft mit be⸗
8
schränkter Haftung, in Coswig i. A. folgendes eingetragen: 1 „Neben dem Kaufmann Max Börner in Coswig ist der Architekt Richard Porsche in Coswig zum gleichberechtigten Geschäftsführer ernannt worden.“ Zerbst, den 14. Mai 1910. 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Zeulenroda. Bekanntmachung. en
In unserem Handelsregister, Abt. B, ist heute unker Nr. 8 die neugegründete Firma Zeulenrodaer Motoren⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zeulenroda ein⸗ getragen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der der in Konkurs verfallenen Firma Vetter & Petzholtz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeulenroda gehörigen Maschinenfabrik, die Herstellung und der Vertrieb von Motoren, Maschinen, Apparaten und technischen Artikeln jeder Art, die Ausführung von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen sowie der Abschluß aller anderen Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital beträgt 27 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind Ingenieur Max Kaerlein in Berlin und Kaufmann Konrad Fischer in Zeulen⸗ roda. Die beiden Geschäftsführer können die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 25. April 1910 datiert.
Die Stammeinlage der Gesellschafterin Anna verehel. Fischer, geb. Görler hier, wird in der Weise gewährt, daß der Vater der Genannten, Oekonom Karl Görler hier, die ihm gegen die Firma Vetter & Petzholtz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, aus der Geschäftsverbindung mit dieser zu⸗ stehenden Ansprüche bis zur Höhe von 15 000 ℳ mit der für ihn auf dem Grundbesitztum der ge⸗ nannten Firma Bl. 5125 des Grundbuchs für e eingetragenen Sicherungshypotheken zum Höchstbetrage von 15 000 ℳ an die Gesellschaft für Rechnung seiner Tochter abtritt.
Zeulenroda, den 14. Mai 1910.
Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Abterode. 117150]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Genossenschaft: Frankershäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Frankershausen folgendes eingetragen:
Der Pfarrer Gonnermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Hartwig in Frankershausen in den Vorstand gewählt.
Abterode, 9. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Anklam. Bekanntmachung. [17151]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft: „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Anklam, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ackerbürgers Albert Müller ist bis zur nächsten Generalversammlung der Ackerbürger Adolf Bunge in Anklam durch den Aufsichtsrat zum Stellvertreter
Anklam, den 13. Mai 1910. 1t * Königliches Amtsgerichht.
Ansbach. Bekanntmachung. [17152] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Burgoberbach, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 11. April 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Heller der Gütler Blasius Pfeiffer in Burg⸗ oberbach als Vorstandsmitglied gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Anton Eff zum Stellvertreter des Vorstandes gewählt. 4 Ansbach, den 13. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. EEEE11“ „In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Rügen⸗ scher Beamtenwohnungsverein zu Bergen (Rügen) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Lehrer Hermann Asmus aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Oberpostassistent Malte Tredup in Bergen zum Vorstandsmitglied
bestellt ist.
Bergen a. Rügen, den 4. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
wurde
Berlin. 8 [17153]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Friedrichstädtische Schornsteinfegermeister⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Gustav Mehrlein und Georg Hilscher sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Johannes Grützmacher und Paul Schroth zu Berlin sind in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 88.
Bielefeld. Bekanntmachung. [17154] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Ver⸗ einsmolkerei der Milchhändler von Bielefeld und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bielefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodukten mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Das Statut ist am 30. April 1910 festgestellt. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ. Kein Mit⸗ glied kann mehr als 20 Geschäftsanteile erwerben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von den 3 Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Rheinisch⸗Westfälischen Milch⸗ zeitung“. Vorstandsmitglieder sind: Die Milchhändler Hermann Busch, Wilhelm Schengbier und Heinrich Knoop, sämtlich zu Bielefeld. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch die sämtlichen 3 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem die 3 Mit⸗ PS,e Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bielefeld, den 14. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Blaubeuren. [17156] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Beiningen e. u. H. in Veinlagen eingetragen: 8
G. ies
In der Gen kalversammlung vom 23. Januar 1910 wurde an Stelle des Söldners Christian König der Gemeindepfleger Andreas Fromm in Beiningen zum Vorstandsmitglied und Rechner gewählt.
Den 4. Mai 1910.
Landgerichtsrat Dodel.
Breslau. 1 [171⁵57] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 113 —
Kreditverein für schlesische Grundbesitzer, Ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht hier heute eingetragen worden:
Vorstand, ausgeschieden Max Se. und Reinhold
Seidel, gewählt Rentier Reinhold Seifert, Breslau. Breslau, den 12. Mai 1910. 1“““
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [17158]
Zu der Firma „Gemeinnütziger Bauverein in Lehrte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Das Statut vom 14. April 1897 ist ersetzt durch das Statut vom 28. April 1910. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um unbemittelten Familien von Ge⸗ nossen und alleinstehenden unbemittelten Genossen Piunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen
PFreisen zu verschaffen; die Veröffentlichungen erfolgen durch das Lehrter Stadtblatt eventuell durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Burgdorf, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
Burgstädt. [17159] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Gemeinnütziger Bau⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ he. Haftpflicht in Göppersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Hermann Paul Unger, Handschuhfabrikant in Göppersdorf, nicht e Mitglied des Vorstandes ist. “ Burgstädt, am 12. Mai 1910. * Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Bekanntmachung. [17160] Unter Nr. 34 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister eingetragen, daß als drittes Vorstandsmitglied der Handwerker⸗Credit⸗Ge⸗ nossenschaft zu Bockum bei Crefeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, der Restaurateur Paul Maaßen in Crefeld⸗ Bockum gewählt worden ist. 6““ Crefeld, den 10. Mai 1910. [17161]
Königliches Amtsgericht. Elmshorn.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Konsumverein für Elms⸗ orn und Umgegend e. G. m. b. H. in Elms⸗ x28 eingetragen: Maurer Johann Bornholdt ist ausgeschieden; an seine Stelle ist der FS. Louis Wroblewski in Elmshorn in den Vorstand gewählt. . Elmshorn, 13. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Frankenberg, Hess.-Nass. [17162]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Wangershäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Wangershausen“ heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorsteher⸗ stellvertreters Lehrer Heinrich Weber ist Schreiner Peter Stell in Wangershausen als Vorstandsmitglied und Gastwirt Konrad Zahn in Wangershausen als Vereinsvorsteherstellvertreter gewählt.
Frankenberg, Reg.⸗Bez. Cassel, den 6. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Friedland. Mecklb. [17163]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Genossenschasts⸗Molkerei Schwanbeck iu Mecklb.“ (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) das Nachstehende ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 10. Mai 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Erbpächters Wilhelm Peter in Schwanbeck der Erb⸗ pächter Leo Mächting daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Friedland i. Mecklb., 14. Mai 1910.
Großh. Amtsgericht. Abteilung 2.
Gross-Strehlitz. [16871]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: Stuben⸗ dorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1910 ist das bis⸗ herige Statut durch das Statut vom 17. April 1910 er⸗ segt worden. Die Firma bleibt bestehen. Die Genossen⸗ schaft hat ihren Sitz in Stubendorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, 2) der Ge⸗ währung von Darlehn an Genossen für ihren Ge⸗ schäfte und Wirtschaftsbetrieb, 3) eventueller Be⸗ schaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 7 erhöht und als 7. Mitglied der Kaufmann Josef Pilot in Stuben⸗ dorf gewählt worden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichts⸗ rat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der „Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“ und beim Eingehen dieses Blattes im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung 1 die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, den 11. Mai 1910.
Haltern, Westr. [16083] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hullern, Nr. 3 des Registers, eingetragen, daß der Schuster Wilhelm Korte und Landwirt Heinrich Schlautmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle die Landwirte Anton Döveling und August Kuhlmann in Hullern in den Vorstand gewählt sind.
Haltern, den 9. Mai 1910.
“ Königliches Amtsgericht. 1
Hamburg. 8 8 [17165 Eintragung in das Genossenschaftsregister⸗ 1910. Mai 14. . Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse des Vereins f Handlungs⸗Commis von 1858 (Kauf. männischer Verein) in Hamburg, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. O. P. Bruhn und A. Otto sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 8 Zu Vorstandsmitgliedern sind die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder M. F. Tiedje und H. L. E. Duwe und zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Georg Heinrich Wilbelm Pückert und Ernst Martin August Ropers, beide zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 5 [16879] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 58 ist zur Firma Gemeinnütziger Bauverein Hannover— Buchholz heute eingetragen: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Hermann Mexyer ist ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 12. März 1910 ist der Stellmacher Karl Theel in den Vorstand ge⸗ wählt. § 70 der Satzungen ist mit der Maßgabe geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft statt wie bisher im Hannoverschen Anzeiger und Volkswillen, nur noch im Volkswillen nach den bisherigen Bestimmungen erfolgen. In der General⸗ versammlung vom 6. April 1910 ist § 1 Absatz! der Statuten dahin geändert, daß der Sitz der Ge⸗ nossenschaft sich in Hannover befindet. § 1 Absatz? der Statuten ist dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Erbauung von Häusern zum Vermieten, um den Familien minder⸗ bemittelter Genossen sowie alleinstehenden, minder⸗ bemittelten Genossen — und zweckmäßige Woh⸗ nungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Hannover, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 11. Heiligenhafen. [17 Genossenschaftsregistereintragung vom 11. Mai 1910, betreffend Wagrische Dampfpfluggenossen⸗ scheft in Gaarz. Durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 26. Februar 1909 ist § 34 des Statutz dahin geändert: Das Geschäftsjahr 1909 geht vom 1. Juli 1909 bis 31. Dezember 1909. Von da an gehen die Geschäftsjahre gleichlaufend mit den Kalenderjahren.
Königliches Amtsgericht Heiligenhafen. Hohensalza. [17166] In unser Genossenschaftsregister ist heute der Landwirt Emil Braun in Grüntal als Vorstands⸗ mitglied der „Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Oberwalde — Nr. 41 des Genossenschaftsregisters — an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Ackerwirts Peter Wendlandt in Oberwalde eingetragen worden. Hohensalza, den 7. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
—
Koblenz. [16085] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei der Genossenschaft Mülheimer Consum⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim folgendes eingetragen worden: 59 des Statuts ist durch Beschluß vom 16. März 1910 betr. Rabattgewährung abgeändert worden. 1 Der Tongräber Johann Becker zu Mülheim i aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner wüis der Tongräber Peter Bengel zu Mülheim ge⸗ wahlt. Koblenz, den 29. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Lauenburg, Pomm. [17167]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Langeböse, e. G. m. b. H., in Langeböse am 12. Mai 1910 folgendes eingetragen: 2
An Stelle des verstorbenen Bauerhofsbesitzers Bandemer ist Lehrer Willy Frenk in Langeböse i den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [17160] In unser Genossenschaftsregister ist bei der untm Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Krampe, e. G. m. b. H., in Krampe am 12. Mai 1910 folgendes eingetragen: 8 “ Friedrich Gerson ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der 1X August Gebauer in Krampe ge⸗ treten. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. (17339 An Stelle des verstorbenen Josef Vock I. von Heppenheim ist Nikolaus Dorn IV. daselbst ais Direktor des Vorschuß⸗ Creditvereins Hepben⸗ heim a B. e. G. m. u. H. gewählt worden. Lorsch, den 13. Mai 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Loslau. 1 Il 169 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. d in Radlin“ am 12. Mai 1910 eingetragen werde, daß der Bauer Andreas Pollnik aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ausiug Franz Pollnik aus Radlin worden ist. Loslau, den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 1 Loslau. ERNNmIH In das Genossenschaftsregister ist bei der nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse C;9l m. u. H. in Sber⸗Schwirklan“ am 13. Mai 89 eingetragen worden, daß die Rentengutsbesitzer Ig Macionczyk und Josef Olma aus dem ausgeschieden und an ihre Stelle der R besitzer Jakob Schulik aus Ober⸗Schwirklan Hausbesitzer Amand Winkler aus Nieder⸗Sch in den Vorstand gewählt sind. Loslau, den 13. Mai 1910.. Königliches Amtsgericht. Memmingen. 2 itereium äge Genossenschaftsregistereintrage⸗ 0 1) Landwirtschaftlicher Verband für Schy ben, e. G. m. b. H. in Grönenbach. tcqlidj An Stelle des ausgeschiedenen Vorstande Josef Abletshauser wurde als solches der 1.
der Bayer. Zentraldarlehenskasse in München, Kom⸗
zienrat Clemens Löweneck in Pasing, gewählt. g Darlehenskassenverein Winterrieden, e. G.
u. H. in Winterrieden.
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Michael Zott wurde als solcher der Oekonom Wil⸗ helm Bucher in Winterrieden gewählt.
3) Molkereigenossenschaft Moos, e. G. m.
H. in Moos. · 8
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
gnaz Graf wurde als solches der Oekonom Johann Koßler in Oberau gewählt. “ Memmingen, den 14. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. “ Hünchen. [16888] —Baugenossenschaft des Verkehrs⸗Personals München Ostbhf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. In der Generalversammlung vom 30. April 1910 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls, insbesondere bezüglich des Ver⸗ zffentlichungsblatts beschlossen, welches nunmehr nur die „Süddeutsche Eisenbahn⸗ & Postpersonal⸗
itung“ ist. Jerganig chen, den 14. Mai 1910. K. Amtsgericht.
16”
Hünchen. [17335] Süddeutsche Beamten⸗Spar⸗ und Vorschuß⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. In der Generalversammlung vom 18. April 1910 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls, insbesondere bezüglich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Süddeutsche Kreditbank ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht. Mülnchen, den 17. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.
Jaugard. [17174] Die Bekanntmachung vom 17. März 1910 Nr. 111 950 wird dahin berichtigt, daß der Friedrichs⸗ berger Spar⸗ und Darlehuskassenverein eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht ist. Naugard, den 17. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. 3 b [17175]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Imbshausen eingetragen: 3 8
An Stelle des verstorbenen Ackermanns Heinrich Schütte in Imbshausen ist der Ackermann Wilhelm Wicke in Lagershausen in den Vorstand gewählt.
Northeim, den 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Peine. 8 116896] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. April 1910 unter der Firma: Dreschanstalt 1 Adenstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Adenstedt errichtete Genossenschaft eingetragen worden. 8 egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dreschmaschine. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der w im Peiner Kreisblatt. Das Geschäftsjahr 58 am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirt Willi Frühling, Landwirt Otto Grote und Landwirt Heinrich Bertram, sämtlich in Adenstedt. Die Willenserklärungen erfolgen rechts⸗ verbindlich durch 2 Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der üereine ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Peine, den 7. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. . Rheinbach. [17176] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Morenhovener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Morenhoven heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden stellvertretenden Vorsitzenden Leuffen wurde der Ackerer Heinrich Kuchem in Morenhoven als solcher in den Vorstand gewählt.
Rheinbach, den 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [17177]
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 11 des Genossenschaftsregisters die 8 Statut vom 4. Mai 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Strehla an der Elbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Strehla eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ chaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren vertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen abgelassen
2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft eens Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ schen Bekanntmachungen erfolgen durch die genossen⸗ scaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ irtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche b sen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ L5 sefrma und dem Namen zweier Vorstands⸗ 8 gglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom sufichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗
7 en des Aufsichtsrates unterzeichnet werden.
im Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten
serrogversammlung die „Leipziger Zeitung“ an
L e. bdas Geschäftsjabr läuft vom 1. Juli des einen
Dum 30. Juni des anderen Jahres. 200ie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
8* für 5 Geschäftsanteil.
Gedie böchstr Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein ef sich beteiligen kann, beträgt hundert.
Barn glieder des Vorstandes sind Administrator
— orst von Byern in Borna, Rittergutspächter
Dehmn⸗ 85 Heyde in Cottewitz, Gutsbesitzer Ma ichen in Lorenzkirchen, Gutsbesitzer Erich
neider in Aussig.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn 888 Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Riesa, den 13. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [16898] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. „In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Genossenschaftsschreinerei Mössingen, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht. Sitz in Mössingen.
Statut vom 1. Mai 1910.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Schreinerarbeiten durch ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetrieb.
Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 1000 ℳ. Mit mehr als zwei Geschäftsanteilen darf sich ein Genosse nicht beteiligen.
Die Haftsumme eines Genossen geht über den Betrag des Geschäftsanteils nicht hinaus. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielsache der Haupt⸗ summe.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Ge⸗ schäftsführer (Lagerhalter) und dem Kassierer. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich fhn die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Johannes Kübler, Schreiner in Möͤssingen,
Direktor,
2) Georg Textor, Schreiner daselbst, Geschäfts⸗
führer
3) Ezechiel Metzger, Schreiner daselbst, Kassierer.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zei eeng.
Der Aufsichtsrat der Genossenschaftsschreinerei
N., Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Bezirksamtsblatts in Rottenburg. Für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichun der Bekanntmachungen der Genossenschaft dur Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 12. Mai 1910.
Amtsrichter: Benz.
Schkeuditz. [17178]
Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Horburg, eingetragene Genossenschaft mit “ Haftpflicht — Nr. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters — ist vermerkt, daß der Gast⸗ wirt Schaaf aus dem Vorstande ausgeschieden, Lehrer Paul Frenzel in denselben gewählt ist.
Schkeuditz, den 14. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [17179] Die Darlehenskassenvereine Burghausen, Hammelburg, Hendungen, Hesselbach, Mell⸗ richstadt, Oberstreu und Oberthulba, sämtlich eingetragene Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, haben durch Beschluß der Generalversammlung, und zwar Burghausen vom 20. März 1910, Hammelburg vom 13. März 1910, Hendungen vom 27. Juni 1909, Feillbas vom 10. April 1910, Mellrichstadt vom 22. August 1909, Oberstreu vom 4. April 1909 und Oberthulba vom 10. Oktober 1909 im Wege der Statutenänderung an Stelle des bisherigen Statuts je ein neues Statut je vom obengenannten Tage angenommen. Nach diesem Statut ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der obigen sieben Genossenschaften der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Fwece den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem eschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aussch für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Feichiumg für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. (Die bisherigen Bestimmungen über die Form der öffentlichen Be⸗
kanntmachungen bleiben unverändert.)
Schweinfurt, den 17. Mai 1910. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Stadtoldendorf.
In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 127 ist heute unter Nr. 34 die durch Satzung vom 29. April 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Golmbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in „Golmbach“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wir Fafnichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) gemeinschaftlicher Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) Herstellung und Absaß der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) Beschaffung von aschinen un onstigen Gebrauchsgegenständen au gemeinschaftliche echnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Die Willenserklärungen 88 Zeichnungen des Vorstandes ve. abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem
16903]
der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen in dem „Ländlichen Ge⸗ nossenschafter“ in Braunschweig. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die “ des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Pastor August Pöppe, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Förster Friedrich Raedecke, zu⸗ gleich als Vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Schmiede⸗ meister Wilhelm Kreikenbohm, 4) Halbmeier Fritz Dörries, 5) Waldarbeiter Heinrich Jäger, sämtlich in Golmbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stadtoldendorf, den 9. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht. öhler.
Sulzbach, Saar. [16905] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Sulz⸗ bacher Consum⸗Verein für Berg⸗ u. Hütten⸗ arbeiter e. G. m. b. H. zu Sulzbach heute eingetragen worden: er Hüttenarbeiter Peter Schneider, Bergmann Peter Fuchs, Maschinenmeister Christian Hornung, pens. Bergmann Johann Brunneck, pens. Bergmann udwig Recktenwald, Schmiedemeister Peter Henn, Bergmann Johann Naumann, pens. Bergmann Georg Wilhelm, sämtlich zu Sulzbach wohnhaft, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Bergleute Jakob Wagner, Philipp Dörsam, Johann Maas, Christian Schneider, Ludwig Gräber, Rudolf Brenner, Christian Becker, Fritz Müller, und an Stelle der bisherigen Auf⸗ schksratsmitglieder der Hüttenarbeiter Julius König, der pens. Bergmann Gregor Meyers und der Berg⸗ mann Peter Schmidt, alle zu Sulzbach wohnend, getreten.
Sulzbach, den 30. April 1910.
Kgl. Amtsgericht. Tondern. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Bauverein, eingetr. Gen. m. b. H. in Tondern eingetragen worden:
Der Gütervorsteher Karl Vollstedt in Tondern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1
Tondern, den 12. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ost⸗ wingener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostwingen eingetragen:
Der Ansiedler Hermann Wehr ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Göhring getreten.
Tremessen, den 6. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
[17180]
Trittau. [16908]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der „Meierei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit “ Haftpflicht“ zu Trittau vom 22. April 1910 ein⸗ Fötr en. Gegenstand des Unternehmens ist die
ilchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, . die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Friedrich Benn⸗Trittau, Rudolf Scharnberg⸗Trittau, Fritz Siemers⸗Dahmker.
ie Einsicht in die Liste der Genossen während
der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Trittau, den 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann.
In das Genossenschaftsregis Nr. 92 folgende Genossenschaft neu eingetragen: Elektrizitätsgenossenschaft Nettelkamp, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Nettelkamp. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Beschaffung von eiektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr. Der Vorstand besteht aus dem Kauß mann Wilhelm Wiermann und den Hobfbesitzern Hermann Pommerien und Heinrich Niebuhr, sämtlich in Nettelkamp wohnhaft. Das Statut ist vom 7. April 1910. Die von der Gevnossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Kreiszeitung Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Fingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Uelzen, den 20. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. ö
In das Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 2. Mai 1910 eingetragen worden die Firma: „Spölka Ziemska“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wreschen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Verkauf von Grundstücken, Beschaffung der dazu notwendigen Geldmittel, Vermittlung beim Ankauf und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstücken. Der Geschäftsanteil ist auf 300 ℳ festgesetzt, die Haftsumme beträgt 1000 ℳ.
Vorstandsmitglieder sind: der Hausbesitzer Marzin Gawlak in Wreschen der Hausbesitzer Leon Dzieciuchowicz in Wreschen, der Hausbesitzer Ludwig Nowakowski in Wreschen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Wielkopolanin“ in Pasen, und zwar unter der von zwei Vorstandsmitg iedern unterzeichneten Firma.
““
Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wreschen, den 13. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
1 Wriezen. [1691621 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Alt⸗Wriezen“ folgendes eingetragen worden:
An die Stelle des Statuts vom 20. November 1908 ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 5. März 1810 ein neues Statut gesetzt. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens auf den gemein⸗ samen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel ausgedehnt. 1
Wriezen, den 3. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Zehdenick. [17182]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 betreffend die Bergsdorfer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1910 aufgelöst; die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Zehdenick, den 13. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [17183] Unter Nr. 36 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Roßlau'er Eisenbahn⸗ Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßlau heute folgendes eingetragen:
§ 20 Abs. 1 des Statuts ist abgeändert worden.
er Vorstand besteht nicht mehr aus dem Vor⸗ sitzenden, dem Schriftführer, dem Kassierer, dem Bauverwalter, dem Gegenrechner, sondern aus dem Vorsitzenden, dem Schriftführer, dem Kassierer. Demgemäß sind der Bahnmeister Paul Hickmann und der Oberbahnassistent Robert Boese in Roßlau aus dem Vorstande ausgeschieden, sodaß letzterer nur noch aus dem Eisenbahnassistenten Hugo Naumann, dem Oberbahnassistenten Max Brandt und dem Oberbahnassistenten Max Bohnert, sämtlich in Roßlau, besteht.
Zerbst, den 14. Mai 1910.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Zeven. 1“ [17184]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen:
Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heeslingen. Statut vom 2. Dezember 1909. Gegenstand des Unternehmens: Der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Vorstand: Landwirt Johann Albers, An⸗ bauer Hinrich Heins und Vollhöfner Claus Harms sämtlich in Heeslingen. Die Willenserklärung und Feichmung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Zevener “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zeven, den 13. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zobten., Bz. Breslau. [16539]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Jordansmühler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Getreidekaufmanns Friedrich Kleinert zu Jordansmühl der Bäckermeister Albert Lehmann als Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Amtsgericht Zobten, den 12. Mai 1910.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Sagan.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Blumenfabrikant Karl Lorenz in Sagan, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Wachsblumen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6652, 6654, 6656, 6657, 6658, 6660, 6661, 6662, 6663 u. 6665, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 18. April 1910, Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Sagan, 12. Mai 1910.
Kcöonkurse.
Aachen. Konkurseröffnung. [17221]
Ueber das Vermögen der in Gütertrennung lebenden Ehefrau Johaun Dreuw zu Aachen, Inhaberin eines Tapetengeschäfts, Adalbert⸗ steinweg 65, und eines Butter⸗ und Käse⸗ eschäfts, Adalbertsteinweg 248, ist am 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursper⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Hamacher in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.
Aachen, den 14. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Berlin. [17232]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schaefer zu Berlin, Friedrichstr. 91/92, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann E. Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
versammlung am 11. Juni 1910, Vormittags
10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1910,
Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Friedrichstr. 13/14, III. Stock immer 113/115. ffener Arrest mit Anzeigepflicht is 24. Juni 1910. Berlin, den 14. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteitung 154. 89
forderungen bis 24. Juni 1910. Erste Gläubiger⸗