Leonhard, Brnk. 103/4 ½ Leopoldgrube 102/ 4 ½ 99, Ludw. Löͤwe u. Ko. 100 4 101,5) ct. bzz B Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 102,00 bz B Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 27,00 G Maadb. Alla. Gas 103 4 100,50 G do. Bau⸗u. Krb 103/4 ½ 100,50 G do. Abt. 11,12 103,4½ 100,00 G do. Abt. 13-14 103 4 ½ eg do. Abt. 15-18 103/4 ½ 103,60 G Mannesmannr. 100,25 B Masch Breuerukl12,1105 A Mass. Bergbau. 104/4 103,00 G Mend. u. Schwerte 103ʃ4 ½ 100,70 G Mixu. Genest ukl 1 102 4 ¾ 100,00 B Mont Cenis 103 4 100,30 G Mülh. Bergw. 102 41 101,00 B Müs Langend uk1 1 100/4 98,40 B Neue Bodenges. 104,25 G do. do. 99,50 bz B do. Photogr. Ge 101,40 G Ndl. Kohlen. uk. 12 102,25 G Nordd. Eiswerke. — Kordstern Kohle. 8.Jr Oberschl. Eis. uk. 12 103,25 do. do. 102,60 G do. Eisen⸗Ind. 96,75 G do. Kokswerke. 101,50 G do. do. 100,25 G Orenst, u. Koppel 92,00 bz G Patzenh. Brauerei Z‚ZHeesferberg Br.. bönix Bergbau. ul. Pintsch uk. 12 Pomm. Zuckerfabr. RavenéStah. uk 14 Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. B08 do. do.. 9 do. Metrllw. Rb.⸗Westf. Eleltr. nen ni. Falhm „Westf. K . do. 1897
do. Köchling Eis.u St. mizmbacher Hüͤtten d 1 ℳ
o. do. 405 ℳ Rütgerswerke.. Robniker Steink. Sächs.⸗Thür. Prtl. G. Sauerbrev, M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 1— Scheidemdl. ukv 15 101,00 bz Schl. El. u. Gas 96,50 B Hermann Schött Schuckert El. 98,99 Fv 2 do. do. 1901 100,50 bz G do. 08, unk. 14 1““ Schultheiß⸗Br.kv. 105 I do. kv. 1892 105 vee.e Schwabenbräu 102/4 ½ 101.25 bz SchwanebeckZem. 103/4 4 99,00B Seebeck Schiffsw. 102 5 egge. Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 101,75 bz Sibvlla gr. Gew. 102,4 ½ 10120bz Siem. Er. Bet. 103,4 95,50 bz G do. 1907 ukv. 13 103/,4 ½ 102,30 G Siemens Glash. 103/41¼ 96,75 G Siemen su. Halske 103,4 103,40 bz do. konv. 103/4 F Sfemens. Schusk 103/41 1,3,50 bz G Simonius Cell.1 1054. 102,00 Steffens u. Nölle 103,4 ⁄½ 95,50 B Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ¼ . Stett. Oderwerke 105/41 Fexen Stett. Vulkan. 103/4⁄ 103,70 G Stöhr u. Co, ut. 12 103,4 101,70 G Stoewer Nähm. 102 4 ¼ vn Stolb. Zink uk. 11103/4 ½ e Pr. do. do. 10274 103,00 G Tangermünd. Zuck 103,4 ½ 101,40 B Teleph. J. Berliner 102 4 ½ Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ Thale Eisenbütte 102 4 ½ Thiederhall. 100/ 4 ½ v. Tiele⸗Winckler. 102/4 ½ Unt. d. Lind. Bauv 100 4 do. unk. 21 100/4 Ver. Dampfs. uk. 12 1055 B. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 Vogtl. Masch. uk 12 102 4 ½
Berl. 100 8 do. do. 100 do. do. unk. 12 100 do. do. 1901 100
828, H.Nen. 9 109 er aiser 9 38 unk. 12 102
Berl. Luckenw. Wll 103
Bismarckhütte kv. 195
231.00 bz B Bochum. Bergw. 100
209,30B do. Gußstahl 102
209,00 bzz G Braunk. u. Brikett. 100
177,00 et. b; G†. do. HI. 13/100
137,501 Braunschw. Kohl.
137,50 bz B
121,25 hz G Bresl. Wagenbau 145,00 bz B do. do. konv. 1 60, Brieger St.⸗Br. 95,50 bz G Brovn Boveriu TC 128,00 et. bz B Buder. Eisenw. 1 113,75 B Surbach Gewelsch 192 60 bz G Busch Wasgneb. 27 78 b9G Calmon Asbest.. 67,00 G Charlotte Czernit 122,00 bz G Charlottenhütte. 970,000 Chem. Bucau.. 107,50 bz G do. Grünau. J128,75 bz G do. Milch uk. 14 104 25 G do. Weiler.. 2758,50 bz do. do. .. 99.00 B Tüln. Gas u. El.
do. do.
Consordia Bergb. Constant. d. Gr. I1 148 75 bz G do. 1905 149,60 bz G Cont. E. Nürnb. 104,00 bz B Cont. Wasserw.. —— Dannenbaum.. 123 60 bz Dessauer Gas.. 300 10 bz G do. 1892 1 184 75 bz G do. 1898... 78,50 B do. 1905 unk. 12 125,10 bz Dtsch.“Lur. Ba. 1“ do. do. 1 182 80 G do. unk. 15 150,25 G Dtsch. nebers. El. 153,00 bz Do. III. J ukv. 13 1 189,50 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 154,50 bz G do. Bierbrauerei1 386,90 bz do. Kabelwerke do. Linoleum .1 do Solvav⸗W ukl6 129,50 bz G do. Wagg.⸗Leih -82,50 bz Disch. Was. 18981 168 90 bz do. do. 1 149,50 bz G do. Kaiser Gew. 206,00 bz G do. do. 1 174,50 Donneroͤmarckh.. 1
do. do. Dorstfeld des 1
do. 9. Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General do. Union.. do. do. unk. 14
do. do.
Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. 1 Eckert Masch. 1
Eintracht, Tie Eisenh. Silefia. do. Papier 1 Elektr. Südwest. do. unk. 12 jergsg. do. unk. 14 Elektrochem. W. Engl. Wollw... do. do. 1 Feeeeh. . w eergw. Guill. 06/08
Neue Phot. Ges., 0s1— 14 11.1 [75,50 bz Stahl u. Nölke N. Hansav. T. i. L. oD fr. 3. * pSt. . Stahnsdrf. Terr. Neuß, Wag. i. Lq. 1 95 fr. 3. ℳ* pSc.[580,00 B Stark. u. Hoff. ab. Niedl. Kohlenw. 10 — 4 11.4 [216,00 bz G Staßf. Chm. Fb. Niederschl. Elekt. 6 6 137,25 G SteauaRomana
Nienb. Vorz. 2.0 90 74,00 bz Stett. Bred. Zm. Nitritfabrik 16 — 261,50 bz G do. Chamotte Nordd. Eiswerke 2 ½ 0 66,10 bz G do. Elektrizit.
do. V.⸗-A. 5 3 89,25 bz G do. Bulk. 5ö—
do. Jute⸗S. B. A] 12 8 136,00 G St. Pr. u. Akt. B.
Iö1uöu“X* 5 94,25 bz B Str viek u. Fo.
do. Gummi abg. V thr Kaxma.
8 u. neue 10/10 160,00 bz G toewer, Nähm. do. Lagerh. i. 2. oDffr. Z 985 b; G b 108,00 G
191.25 bz G
do. Lederpapvern 5 do. II“ 5 e do. Steingut. 6 270,00 et. bz „20 bz Lafelgläss . Teckkenb. Schiff.
do. Trieot Sprick do. Wollkämm. 2400 G Tel. J. Berliner 80,40 bz Teltower Boden
Nordh. Tapeten Nordpark Terr. 172,25 bz G do. Kanglterr. 105,00 bz
Nordsee Dpffsch.
Nürnb. Heck.⸗W.
Obschl. Cisb.⸗Bd 5,00 bz. do. ult. Mai ,904,50à,60 bz do. E.⸗J. Car. H 1100,30 bz G do. ult. Mai 00,50 à 100,00 bz do. Kokswerke. 153 25 bz G o. Portl. Zem. 174,50 bz G
Odenw. Hartst. 109,75 et. bz B
Oeking, Stahlw. 118,50 bz B 153,60 G 74.25 G
Oelf Gr.⸗Gerau E. F. Ohle sErb. Oldb. Eisenh. kv. b Opp. Portl. Zem. 148,00 bz B .B.⸗At Orenst. u. Koppel 216,50 bz G EThiederhal. Osnabr. Kupfer 113,00 bz G Thiergart. Reitt Ottensen. Eisw. 88,90 b edr. Thoms⸗ Panzer. .1 223,40 örssVer. Oelf. Hassage abg.. 126,00 G Thür. Ndl. u. St. Paucksch, Masch. 55,40 B Thüring. Salin. do V.⸗ 80,50 G Leonhard Tietz. 148,00 G Tillmang Eisnb. 65,25 B Tit Kunsttöpf. ie 132,00 bz G Tittel u. Krü 170,80 bz G 28,75 G 168,50 bz G 222.20 bz G 1,70 à3,20 à, 10 b 236,00 bz 272,50 bz G 140,00 bz B 186,75 bz .d. 88 25 bz Unterhausen Sp. 102,50 G Barzin. Papierf. 348,50 bzz G Vennki, Masch. 127,25 bzz G V.chem Fab. Zeitz 161,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 137,50 G Ver. B. Mörtlw. 115,25 bz G Ver. GC er. C 100,50 bz G Dr. Kẽln⸗Rottw. 61,00 bzz G Ber. Hauwftgl. 151,00 B Ver. Dt. Nickelw. 177,25 et. bz G do. Fränk. Schuh 99,50 G do. -v 237,00 bz B. Onkschl. Goth. 96,50 bz G Ber. Kammerich 139,00 bz B S Kntt. Trottzsch 297,50 bz V. Laufitzer Glas 212,00 bz Ber. Met. Haller¹ 176,50 bz G do. Pinselfab. 15 6,6 à 177,10 bz dn. Smyr.⸗Tepp. 5 do. Thür. Met. do Zvpvenn Wifs. Viktoria⸗Werke Zogel, Telegr. Zegt u. Wolf. Sogtind Masch. do. Tüllfabrik Voigtl. u. Sohn Soigt u. Wmoe Gorw. BielSpr Vormwohl. Pord.].
xv
10100 b ‧ 101,10 G Berichtigung. Gestern: Can. e⸗ 6gsg 192,80390 3,608,808,504,60 8 1. 101,50 bz B Anat. 60 % ult. 121,105,253,108 ℳ 8 Fnae 127,50 G. Lindener Br. 1
russal⸗ Masch. 358,75 bz. 6 Asbest 111,75 bz G. Laurahütte ul 18 5.2bet. 3,75 4174,75 à175,10 à 30ℳk; Berl.⸗Frkf. Gummi 147,25bz; G. 5. Eisen Obl. 102,25et. bz G. Lanra
kr.
gnsn
— -.8228‚n 22
SEEEEEEE
— 2NNS0 02C 00
Agw Im anker 2S2ögnenn —4.
—
22ö2ͤg=2
—
— ——VS
—,—
SS98öS29 .20 d0 bol ab 4
2—
güüSe2222 8299—
— —
— FEEEFEEeE;HEEgE 12222ͤ-202ö2öSN
27
—,——-
’n AEEEEEIII —xSgV=gSVæ =gUIge=V
2A2=2
—
—
g 222=2
—- — ——,—8——
—6
“ 1 b Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ* 40 ₰. 1 . 2n 8 cngpreis suͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petit. Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer S zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Berlin, 19. Mai 1910 den Postanstalten und Zeitungsspediteurrn für Selbstabholer 4 [E.kn serate nimmt an: die Königliche Expedition des Die Börse zeigte heute 1— 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 275‧* 1 2* chen Reichsanzeigerz und Königl. Preußischen Staats- Grundtendenz. Bemerkenswerte d. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 EEg 3 anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. heiten waren auf einigen Gebieten ee . 5 Aöb 8 zeichnen; von Transportaktien laus 88 1.““ 8
sonders Canada Pacificaktien höher z2 8 “ 8 330G eigte sich für russische W 8 Berlin reitag, den 20. 188cs bücge e e1 Müüche. 8 l;11“”“ - F g, J105,80G lagen fest, ins vesondere wurden gi 8 1 104.00 ct. bz G b hhlt, as Gesca ““ und Adam Gerhards zu Froitzheim im Kreise Düren, 1) die Uebertragung des deutschen Versicherungsbestandes ee 8 .“ den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Mathias der Levensverzekering-Maatschappij Dordrecht Bröcher zu Cöln⸗Nippes, Wilhelm Bruns zu eile, zu Dordrecht auf die öö „Lebens⸗Ver⸗ 3 bisher zu Hannover, Wilhelm Fatthauer zu ishe im Kreise ere s⸗Gesellschaft zu Berlin, durch Entscheidung Burgdorf und Wilhelm Seevers zu Verden a. d. Aller, den, vom 8. Juli 1909; Ernennungen ꝛc. 8 1“ pensionierten Eisenbahnweichenstellern H*g Bartels zu 2) die Uebertragung des gesamten Vermögens⸗ und Bekanntmachung, betreffend die Eintragungen in das Reichs⸗ Luthe im Kreise Neustadt a. Rbge., bisher zu Dehensen, h Versicherungsbestandes der St. g ephs⸗Krankenunter⸗ 96,00et. bz G Berliner Warenberichte. schuldbuch. 8 Bökamp 8 Bischofshagen im Kreise Herford, Wilhelm stützungskasse im katholischen Gesellenhospitium zu 2en Produktenmarkt. Berlin. Zekanntmachung, betreffendprivate Versicherungsunternehmungen. Braul zu Uelzen, Heinrich Floh zu s eld. bisheht zb. Cöln am Rhein auf die St. Josephs⸗Krankenunter⸗
————— SSN*
8* ANME” EE8AO
ZSö2
SGPerne
v2 gbüxmeh he be e 92 bSnen 8 —
——8OOBOOBO'OSOSAng
—— —
₰ do
4
1 1 — EbE
—8 α
—
—9S —8
iof- .
bEEAE
,— N 8
H1Se! 292! —
8
2- . — Ulmm 2
-qAIA=gSS
geEE SS
EE
n öüüererreese
94
—
5 —SDOcceaneScoeeanenSUoeeo-beege
S ö1äöSSSbemamns
üügehbhk
&
————q—
958.
— vva
—,8 —22ööö2
üSembe en. 2nnSSSS
gnn alre 9e-
—q8q88AqgqAr
AͥE
—;2— [e Soeb=000œ 8 12—2 — S
—ööö
7 7 — — —
4.
— SmCh Oo-.
96- —222ööx
—,— EE 90 259ö ¼½--
.
—
qgnn
2 10Q
g=g=g
Peipers u. Cie. Peniger Masch Petersb. elkrr. Bl
Vorz.
EETTI1111“ 2—22ö2ö22ö2ö2n
2 —
&8: ——
101,80G 19. Mai. Die amtlich ermittelte Erteilung eines Flaggenzeugnisses. MNeerheim⸗Weidenbruch im Landkreise Mülheim a. Rh.⸗ dem sützungskasse katholischer Gesellenvereine, Ver⸗ 104,50 bz B waren (per 1000 kg) in Mark Beisß 1 8 “ zu Neuß, Gangolf Krey zu Rübenach im Landkrei sicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Cöln am 103,50 märkischer 211,00 — 213,00 ab 84 Königreich Preußen. Koblenz, Wilhelm Meier zu Jetenburg in Schaunthtit Rhein, durch Entscheidung vom 12. April 1910;
102,30 215,25 — 11 2 A 8 . 8 Spri * 88 B““ ereers 18,g.215.25. 29 (Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Lippe, Joseph Reulen zu Aachen, Konrad okahr zu Sprzicz B. folgende Versicherungsunternehmungen zu
hseb Monat, do⸗ 204,25 — 203,50 els sonstige Personalveränderungen. Johann Nothhaupt zu Langenschwalbach, gatobh ech eelassen, und zwar:
25 5 f Roggendorf, bisher zu Thenhoten im Landkreise Coölm. h b
82,25 nahme im Juli, do. 193,75 — 192310 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung von vom 20. Ge⸗ . 1 js, Nenk durch Entscheidungen vom 12. April 1910:
9159 nahme im September, do. 193,25-h nerallandtage der Schlesischen Landschaft gefaßten Beschlüssen. I“ zu g“ Wevelmahofen in Ne aher 1) die 1. g 8 asse für die en FA
Ahgahme im ober. Flan. wekanntmachung, betreffend Meldung zum einjährig⸗freiwilligen. ar Enfen ig in Lohade e.8 b. I Panl h Preußens in Koblenz zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Roggen, inländischer 145,00 c 880,]2. Militärdienst. zu Ensen im Landkreise Mülheim a. Rh⸗ den pensioniert Neiche (8 96 a. a. O.);
8. g 152,00 — 1202 Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer selbständigen, Eisenbahnschaffnern Johann Lorig nu Ko tenn et die Sterbekasse des deutschen Zentralverbandes
BbEEEb patronatsfreien, evangelischen Emmaus⸗West⸗Kirchengemeinde Heinrich Schäfer zu Cöln⸗Nippes, den pensionierten Bah für Handel und Gewerbe (auf Gegenseitigkeit) zu
108ncs . (Fihrennd epice g in Berlin e. 58 8 zu ia⸗ 1s. 8Koh Leipzig (§ 4 a. a. O.);
—,— afer, 2 g 8 b' 5 — F Sti I im Landkreise Aachen, August Borsum zu Linderte im Panbzetstje. * Eeee 8 “
99.10 B Abnahme im laufenden Mongt, Bekanntmachung, betreffend das Stipendium d Hannover, Fann Sra u Kleinenbroich im Kreise M. Glab⸗ 19 die Sterbekasse Rüstringen in Bant zum Ge
101,90bzG 151,90, 151,25 Ahnahme im Jul. Stiftung. “ bach, Nikolaus Dötsch zu Weißenthurm im Landkreise Koblenz, schäftsbetrieb im Herzogtum Oldenburg und Regierungsbezirk
103,25 bz G Mais, ohne Angabe der Preode rste Beilage: Heinrich Erkelen⸗ zu St. Tönis im Kreise Fengen a. Rh., Karl Aurich (§ 4 a. a. O.); ““
'
—,— 14250 2n n Personalveränderungen in der Armee. Grote zu Schwüblingsen im Kreise Burgdorf, Joachfitgt h h h, JJ. durch Entscheidung vom 22. April 1910o90ꝰĩILĩ8
100,50 und Speicher Nr. 00 25,85 8 zu Lehrte, Franz Könneker zu Drispenstedt im Landkeriss g971 ... 4) die Viehversicherung des Oekonomischen Vereins
102,30 G Use — heim, Friedrich Korts zu Ebstorf im Kreise Uelgeit. Wilhesliute, zu Gotha zum Geschäftsbetrieb im Gebiete der gothaischen 100,50 G
oggenmehl (p. 100 kg) ab Bx Krämer zu Rüdesheim, Wilhelm de Moulim 8 euß, dratsämter Gotha, Ohrdruf und Waltershausen, der preußi⸗ 101,25G 88 * 180-, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Valentin Guilberg zu Immendorf, bisher aatafretz.chen. Kreise Langensalza, Weißensee und Erfurt, des Groß⸗ —,— o/. 18,25 — 18,2 ahme im Jal
—ö— 11825 18,20 Abnahme im Sotai dem ordentlichen Honorarprofessor in der medizinischen Landkreise Koblenz, Heinrich Ritz zu Wrestedt latz pttttit egume 5 Fürstentums Schwarzburg⸗Rudol⸗ —,— Matt. .akultät der Universität in Verlin, Geheimen Medizinalrat Uelzen, Joseph Scheer zu Oberwesel im Kreise stttth 5 Satz 1 a. a. O.); 1W 89,80bvz3 Rübdl für 100 kg mit Fch 2 Dr. Hermann Senator den Roten Adlerorden zweiter Klasse Heinrich Schmöe zu Evesen in Schaumburg⸗Lipge. Lett durch Entscheidungen vom 26. April 1910: 9860 bz8 Abnahme im laufenden Monat, do. nl mit Eichenlaub Wagener zu Hannover und August Wieczttgttätt. tgh.. 5) den Feuer⸗Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ 19489 bis 52,90 — 52,70 Abnahme im :tet dem 1 enten in derselben Fakultät, Professor Dr. Arensberg im Kreise Stersdal, den pensioniertent Sttetttztttizzeitigkeit für Mecklenburg zu Güstrow zum Geschäfts⸗ 102,00 G Unverändert. zul Richter 8s Direktor der allgemeinen städtischen nachtwächtern Fredrich Quade zu Neu⸗Adelsteht itt Frtsist eb in Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz 1ees 8 8 rankenanstalten und des Instituts für pathologische Anatemie Geestemünde, Ernst Baumzarte zu Zissend f im vepeise 96 Satz 1 a. a. O.; 108, 75 b ““ und allgemeine Pathologie in Düsseldorf, Professor Dr. Otto Burgdorf und Peter Heppetd Dünnwasd im Hund 6) die Frerhiic⸗ Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ 88 89,% 1 Lubarsch, dem Ersten Assistenzarzt an dem Poliklinischen Institut kreise Mülheim a. Rh., dem bisherigen Eisenbaynst eiserks⸗ Gesellsch 94 in Berlin zum Betriebe der Ferrversichecnegr 102,50 ‧z Ausweis über den Verkehr a fürinnere Medizin der Universität in Berlin Dr. Richard Milchner, schlosser Eduard Großmann orchheim im Laz⸗kreise der Einbruchdiebstahlversicherung und der Wasser eitungsschäden⸗ 102,00 bz 16 8 eein. fü 8 s sitzer Ernst W Koblenz, dem pensionierten Eisenba schinenwärter Joseph versicherung für den Umfang des Deutschen Reichs (§ 96 97,50 G dem Berliner Schlachtviehnaal dem Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer Ernst Wendhausen eer d b 8 vfenb E S 9 ter Fortfall der einzelstaatlichen Konzessionen — vom 18. Mai 1910. u Klützow im Kreise Pyritz, den Eisenbahnobersekretären a. D., Wolff zu Jülich, dem isherigem Eisen hemgsähtden atz 1 a. a. H.) unter Fortfall der einzelstas ) sf - Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rin Uiechn sräten Karl von Garssen zu Brühl im Landkreise putzer Friedrich Hugo zu Meißent im Kreise Minden, Die vorstehend unter 1 bis 4 aufgeführten Unternehmungen 387 Stück, darunter Bullen 1338 Cämn uns Josef Sch roeder zu Meederdollendorf im Siegkreise, bisher zu Minden, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ sind auf Grund des § 53 a. a. O. als kleinere Vereine an⸗ Ochsen 4 ve 8e dem Eisenbahnverkehrskontrolleur a. D. Rechnungsrat Wilhelm arbeiter eih 882d rsloh, büsgeng s erkannt worden: üt Schweine 1208 5 Lohde zu Crefeld und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Karl See Arm sbre s ieden üi. 2 8 Kretse en C. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplan⸗ Kälber: Für den Zentner: 1) dg Roth zu Cöln⸗Nippes den Roten Adlerorden vierter Klasse, arbeiter Arnold nn zu Brügg 3%7 ch änderungen genehmigt, und zwar: lender feinster Mast, Leb . dem Seminar⸗ und Musiklehrer Michael Erwin zu Oste⸗ bisher zu Cöln⸗Sülz, dem bisdeen S “ 18 fed; 1) dem Erfurter Viehversicherungs⸗Vereine a. G. as Allgemeine Ehrenzei dich som. Gebiet des Deutschen Reichs (§ 96 Satz 2 a. a. O.) durch
4 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast, Christian Schirmer zu Hannover, den Eisenbahnbetriebs⸗ Linn vr. — I , 101,25G 2efeirstben Lg. 60 — 65 ℳ, 26 nl sekrekären a. D. Adolf Kurau und Oskar Lösch zu Aachen, dem Handlungsgehilfen Richard Buch zu Ditfurt im Entscheidung vom 1. Februar /7. April 1910;
Ween bis 108 ℳ, 3) mittlere Mast. . Friedrich Augustin, Julius Peil und Hermann Rubow zu Kreise Quedlinburg die Rettungsmedaille im Bande zu verleihen. 2) der Allianz, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ 9878 bz6 Saugkälber, Lg. 50—58 ℳ, Sch wn Cöln sowie Apollonius Platzen zu Crefeld, den Bahn⸗ schaft in Berlin, die Aufnahme des Betriebs der Feuer⸗ — 8 4 9 E ües hofsvorstehern a. D. Wilhelm Cremer zu Cöln⸗Ehrenfeld X“ versicherng in der Schweiz durch Verfügung vom 1eg 8 64 FFür vaüne Zentner: 1)* und Gröninger a Hhensn⸗, den Feesenh. 1“ 12. Mäarz . sich “ 8
100,60 bz B slö à Fur vee Ssthammel. 8:n vorstehern a. D. Johannes Terstappen zu Cöln und Max GGI111“ 3 3) dem Schiffsversicherungs⸗Vereine zu Nien⸗ 82 lenmee nad. vnaese S he ,. burg, Saale, Eingetragene Genossenschaft mit un
MEi.:
526ö2
0α
F 2 8
ePPEPPSPSPPFreeens; 2888q888-qAO 7 2
ISOnrf-Sachhheor 2
L —
2—2n
—'q—8qöAq8hsqOghqAöeAöqö 7 2. S
OboS⸗e geees
89
Hhön. Bergb. à
do. ult. Mai
—
.—7
ö=Sgnngnn
— 52—
‿
82
—— FüPPrüöüüärheeeeseseeesssseesnns
52—
— 22O-——-
—½ aaaeagagereraüönrereeeeenererririrsrrrrrrrerrrrrrerrrrüren — 902
Sa.on —
Plauen. Spiten do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Pos. Sprit⸗A.⸗G Peeßswarxmäegge auchw. Walter Ravsbg. Spinn. RKeichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Thamotte do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. Mobesst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelgias do. Stahlwerk⸗ do. ult. Mai Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. 73 do. Sprengft.1 Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 1 J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. 4)
S. Riehm Söhn. 10 5 ⁄ Gebr. Ritter.. 8 12 Rolandshütte 5 2 s Rombach. Hitt 9] 5 ¼ do. ult. Mai 185,80 P5Rosesth. pe. 18 18 4 er Brk.⸗W. 14 14 3 do. neue — — 4 do. Zuckerfabr. 3 4 4 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 11 SächsBöhm Ptl. 12 8 do. Cartonn. 10 111 do. Guß. Dhl. 12 10 do. Kammg V. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Portl. 12 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 —2 7 Sangerh. Msch. 0 V
—
.
-68S2ö2A 200 +0 -00— OSOSVSqgOO—
— 20 — 4+2 6,98S
—
— 8 SPPPSPSVYFVÖðSPSVSęVYÖWVÖg . A; 7—
EwFEpEE ₰
[I1amo 800-, Renn doe!⸗ 22282q SgASSSk 8.˙S
2.
—ö—ö
1 v — —
2
2
—
82 28
——
—,— 80 omto &᷑ Sma œ SaUQ(h. bο
— GPEeP —2= —
vr
8
a22—ö2ö—ö-ö-ä-ö-öö-nI
— 22
AE. 8* 15
+—8SSSSSg —
æ
—V—
,,
SSE —
8828SSEeürbEHcoeCU2bàc& zgeetzüe
AdoZdoSaab
—
b5-2ö-2öF —22ͤö2ͤ2ͤ2ͤIS2
MÁ 7,47
— — —
— D
—V—ö——õ [8SI80,0.‿-—
—
. 231 —qOhhOAqAO x: 27
gE SS2.
—x8qqqhAAAOOAOOO—- A2 &n F.
S EEE“
——— A-OSSGn
eeebehsen ——2
21 eeeeöngeeee
—,— —
4
249-
—
5 2— aIm dde SoSSmnenesen
——*
b 3 ——gg
—
7* —
qhvx*äöh AAgIAAEN
88* —,—2öö'y2é2IönA2 28
81. EüESEE.
—
——8——8OniOAoni A —
b- M. —
u
—2=
—68öq—q—öööqn —₰
CbGoE=ZAbo -
.
—22ö2ö2öö2ög
=
do. do. 5 lensb. Schiffb. 224,50 bz G Roßm.
0843 00 bz . Bergw. 147,00 bz G do. unkündb. 12 212,00 bz G Georas⸗Marienh.] 209,75 bz B do. do. A8 00 bz G do. uk. 1911 98,0 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 146,00 G Germania Portl.]] 166,10 G Germ. Schiffb. 9,10 G Ges. f. elekt. Unt. 115,50 et. bz G do. do. 2 222,75 bz Ges. f. Teerverw. d. Eisenw. 102/4 1 102,60 G Glückauf Gew.. Westf. Draht 103,74 183 25 G C. P. Goerz, Opt. do. Kupfer 1034 187,00 bz Anst. unkv. 13 Wicküler⸗Küprer. 1034 226,10 bz Görl. Masch. 2. C. Wilbeimsball. 103/4 ¼ 107,25 bz G Gottfr Wilh. Gew.] Wilhelmshutte . 105, 5 62,90 B agen. Tert.⸗Ind. Zech.⸗Krieb. ukv. 11/103/4 ½ J782.00 bz G anau Hofbr. 20 pe do. do. ukv. 17 103/4 ¼ 123,00 bz G elsg. sf. Grndb 103 90 b G Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 249 00 bz G Heall. 102,75 do. unk. 14 103 /4 ¼ 1,6.00b2G Bergb. fp. 89,g0 5bz zellkoff-Waldbof 102 4 ½ 109,00 G . 1902 99,30 bz G do. unk. 12 105 80,50 bz en 88 11 99,00 bz Be * unk. 8 1 104,50 bz G Masch.. — Zoolog. Garten —,— 1 Hasper Eisen.. 103,00 et. bz G do. do. 1100 290,00 G Helios elektr. 4 % 110,00 G do. 4 % abg. 219,50 ‧z do. 48 % 294 25 bz G do. 89,00 et. bz B do. 174,25 G do. 124 25 bz G 212,20 bz G
2 —
—
882 2* g ——
—,O—OqNOy——
—216—
88
—82 bEESEn
p 00 8 b85 —29 8
—8o
8=2NSSS
2.
.
—
29 55SSnUonmn 8h
Weghtl. u. Hübn. Wenderoth.. Werash Kammg do. Vorz.⸗&. Ludwig Wesse Westd. Jutesp. Westeregein Alk Akt.
do. B. Westlalia Cem. do. Draht Lad. ds. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bodng. i. 2 Wicking Portl. Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 0⁰ Wilhelmshütte 141,25 bz G Wilke, Borz.⸗A.] 8 137,50 bzz; G Wilmersd.⸗Ahg. — 400,00 et. bz B H. Wißner, Met. 17 400,00 et. bz B. Witt. Glas hütte 4 125,50 bzz Witt. Gußsthlw. 15 185,10 G do. Stahiröhr. 25 185,10 G6 Wrede Fhterde 7 16,30 G Wunderlich u. C. 10 140,25 G Zech.⸗Kriebitzsch 7 148,00 bz G Zeitzer Maschin. 11 131,25 G Zellstoff⸗Verein 6 ¼ 101,75 bz G 164,00 bz G Zellstoff Waldh. 25 115 258,00 bz G W 1980,, bsbernia lons. 100 2
188 805z Kolonialwerte. 8 do. 1903 ukv. 14 100 38/z 9 Otsch⸗Ostafr. G. 5 — 4] 111.153,50b; G krschberg. Leder. 106 163,25 G Otavi Min. u. Eb.. 1 öchster Farbw.. 117,50 bz G 1 St. — 100 11i0 4 14. 0bz ohenfels Gewsch. 103 94,00 bz G South West Africas 5,7 ½ 4 1.1. 200,25 bz G örder Bergw. 103 112,70 bz G zsch Eif. u. St. 100 120598 Obligationen industrieller Gesellsch. Howaldts⸗Werte 102 352,00 bz G 2 2x Ngps üstener Gewerk 102 164,25 bz Dtsch⸗Atl. Tel. 10074] 1.1.7 99 00B üttenbetr. Duisb 100 8945,1084,40 bz Dt⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 101.,908 Flse Bergbau 102 1311,00 bz Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 1.1.7 I1102,75 G Fessenitz Kaliwerke 102 120,00 bzz G Accumulat. unk. 12 100,4 ½ —,— Kaliw. Aschersl. 100 126,25 bz G Acc, Boese u. Co. 105, 41 Kattow. Bergb. 180 137,75 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105 0[103,90 G Kön. Ludw Gew 10/ 102 228,25 bz G 102 102
do. do. 2 do. do 2 96,00 bz G de 09 unk. 17102 104,25 G König Wilbelm 1004 1
1 95,60 G do. o. 102ʃ4 Adler, Prtl.⸗Zem. 1 101,40 bz Königin Marienh. 100/4 ½ AlrRonnenb u.1111
100,50 bz B do. do. 1102/4 ½ Allg. El.⸗G. VI08 102 90 bz Königsborn uk. 11102,4 do I·V -
99 00 G Gebr. Förting , 103,4 Alsen Portl. Cem. 102,10 G do. 09 unk. 14/103/4 ½ 96,75 G Fried. Krupp. 100/4 —,— do. unk. 12 100/4 100,75 B 2.— u. — — 4. 7 -—.,— hmever u. Ko.
102,00 ,* do. 08 unkv. 13 103/4 ¼ 104,50 G Laurahütte.. 100,50 G 103,70 G
4
7 =Sg 1—24—2'gö
—1 2
— E
PöPPEPEeVYgWSęVWSg 22 g . . eabIIS2222ö2
EEEEEeEebze;
—
— — S2 7
—,ö-8öeööö
.
22,—86öböö222
—
SEgS
Srrräürreeees- ——
11ꝓ 2
2— —
S0oo
—
—,—
2292Sö2ISnISS —
EEE“
ororohoroeeeenenesneöeaöemeeöeäööe
. ,—
111-⸗-“
8 gnnn
—OSVOOSOS;S S;OSOOSęSg EEEEE111“ 1 222ö2öö-—
18:
2621ööön
2 2.
——8——9n89OOO
00 2
&̊ do
gEobeee
S
Saxotti Chocol. 6 G. Sauerbrev- M.9 Sarxonia Cemt. 11 Schedewitz Kmg 15 ² Schering Ch. F. 9 d B.⸗A. 4 ½
Schimischow C. 9 Schimmel, N. 9 Schles. Bgb. Zink 14 do. St.⸗Prior. 14
do. Cellulose. 8 do. Gasgssellsch. 9 ½ do. Lit. PöPö do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsfta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 8 Schoeller Eitorf’ 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schonebeck Met. 0 Schön. Fried.Tr. 12 Schöning Eisen. 6 Schönw. Porz.ü
Hermann Schött
Schriftgietz.⸗Huck
Schub. u. Salzer 20 Schuckert, Elkrr. 5
do. n 8
Schulz⸗Knaudt 1 Schwaneb. Zem. 12 ¼ Schwelmer Eis. 8 Seck Mhlb. Drsd 12 Seebck Schffszw. 0 8 all Strumpf 0 Siegen⸗Soling. 3 0 Siemens F. Btr. 6 5 Siemens Glsind 16 15 Siem. u. Halcke 11 112 do. ult. Mai Simonius Cell. 7 6 Sitzendorf. Porz 0
J. C. Spinn u. 8.0 — Spinn Rennu. C10 —
Sprengst. Carb. 7 ½ Stabtberg Hün. 2
—x.ö2 2
8 ewicht 36 — 40 ℳ, Schlachtgewict rofft zu Hannover, den Bahnmeistern a. D. Rudolf . 1 „.„ b rag 1—
gewicht )671 0. Fhafthammen vun Kornau zu Godesberg, bisher zu Mehlem im Landkreise Bonn, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: beschränkter Kachschußpflicht, die Ausdehnung des Ge⸗ 108, (0 b G 35 ℳ, Schlg. 68 — 75 ℳ, 3) v und Philipp Kuchenbuch zu Buchholz im Landkreise Har⸗ den bisherigen Ersten Sekretär bet der Gesandtschaft im schäftsbetriebs auf die preußische Provinz Sachsen (§ 96 Satz 2 102,90 bB Hammel ünd Schafe (Merzschafe 1* burg, een Oberbahnassistenten a. D. August Jorcke zu Hüls Haag, Legationsrat Grafen von Sezu Allerhöchstihrem a. a. O.) durch Verfügung vom 21. März 1910; 8 101,75 b2 8 30 ℳ Schlg. 53 — 64 ℳ, ³) en im Kreise Kempen a. Rh., bisher zu Crefeld, Heinrich Berg⸗ außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei 4) der Hansa, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ deeae scafe oder Niederungsschafe, 1. mann und Karl Christmann zu Cöln, Rudolf Lorscheid den Republiken Peru und Ecuador zu ernennen. (GSesellschaft in Hamburg, die Ausdehnung des Betriebs Sge S Fa den Zentner: und Heinrich Weinreich zu Hannover, den Bahnhofs⸗ . F1 5 8 der Feuerversicherung auf die Niederlande und die nieder⸗ 102,75G scheühr Iber PnZentner degeee verwaltern a. D. Heinrich Hoch zu Braunschweig und Heinrch “ 1““*“ Fländischen Kolonien sowie des Betriebs der Einbruchdiebstahl⸗ —,— Lebendgewicht —,— ℳ, Schlactas Kühne zu Hannover den Königlichen Kronenorden vierter Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht versicherung auf die Niederlande, beides soweit es sich um e. —,— ℳ, 2) pollsleischige da sü Kgasse b u““ 8 e p dem Präsidenten der Zollverwaltung in Elsaß⸗Lothringen Risiken handelt, die an den Börsen in Amsterdam und 101,40 bz Rassen und deren Heeeeeg 8 em Gemeindeschullehrer Heinrich Bütow 2 Berlin, em Leydhecker in Straßburg. den Charakter als Kaiserlicher Rotterdam zur Deckung gelangen, durch Verfügungen vom
1 2 ½¼ Zentner Lebendgewicht, e aun Gemeindeschullehrer a. D. Paul Forck zu Hohen⸗Neuendorf Wirklicher Geheimer efehen mgn mit dem Range der 2. und 18. April 1910;
q,,.,.
——82
2228282289 —
S d0—
— + —
825
12*
2——2ögg2 82,—
b0n
— 7 88 ——— —ö—
—AhA—
I;
A*nn 8 —2 —e;
8 9
1112
81b8 S. nat. 3er. 18 5* Grängesberz. 10
45,105b3G Be⸗Pacha⸗d. 1992 299 1I1u.“
Uaxxve Oest. Alp. Mont. 100 101,75 B Ri. Zellst. Waldh. 100 96 40 b G Steaua Romang 105 99,0002 Ung. Lokalb. S. I100 9˙00 ictoria Falls Pow
909% do. Int. ukb. 171110
8.
—,—ℳM4AöqnööAOhqA 8 .
EI,,.“““ 2 Aocs 2⸗ꝑ
—22ööqSSoäSAnn — N
2222”
000 N ü
—
ven-
— SegeEEbE
—1xAö
——q8BVSO—ℳqeSVxSSVSSVq'OASqOA
2*
IAIIINENIn
— —2ö2,-020 —
—,82
105,108 Schlg. 67 — 68 ℳ, ³) ve n Kreise Niederbarnim, bisher zu Berlin, dem Ersten Lehrer Räte erster Klasse zu verleihen und 5) dem Schweine⸗Versicherungs⸗Vereine der Wirt⸗
1.eno ndeen Rehenngeniht 9. 2— bE2 Frrise Rummelsbirg, d dem Wasserbauinspektor, Baurstetiner in Mulhausen schaftlichen Vereinigung deutscher Molkerei⸗Besitzer
[173 90 G Bade 65 — 67 ℳ, 4) fleischige Ir⸗ Essen u des f. d 8. 5 ert Pabst zu 5 88 im Ung g die nachgesuchte Entlassung aus dem Dienste in Gnaden mit und ⸗Pächter e. G. m. b. H. in Hannover die Ausdehnung
103,80 G 8g. 51 — 53 ℳ, Schlg. 64 —6, . Kreise 2 k885 rich Post zu Köslin, “ sich; 1n 2 und unter Verleihung des Charakters als Kaiserlicher des Geschäftsbetriebs auf das Deutsche Reich gemäß § 96 88 entwickelte Schweine, 5 se Schlawe, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Geheimer Baurat zu erteilen. Satz 2 a. a. O. durch Verfügung vom 12. April 1910;
;S
g8 228928
12222268ö2
eüPPePrePeeääeeeheh
4
— —
n.12ͦo—äögnmöensn
Fys 5 Sar ordens von Hohenzollern ““ . Khanir Nersi 04 1 .62 — 64 ℳ, 6 Sauen, BEEE11 — 1Ires . . 2 b. 8 “ 8 1 “ “ 8 D P Ve 822 2 322520 Herliner Hage.-dgser. 73866690 120 Stück unverkauft. zstalrte sh Pel Eisendick zu Königsberg i. Pr., den pensionierten Eisen⸗ Am 30. März 1910 waren im Reichsschuldbuche ein⸗ Deutschen Reiche durch Verfügung vom 18. April hae ren. Elberfeld. Vaterl. Feuer 6150G. . Kürbe hede sanden 1 dahnzugführern Matthias Benz zu Trier, Peter Lietz zu getragen; 8 II. Sodann ist folgenden, auf Grund des § 3 Abs. 1 38798G Germania, Leb.⸗Vers. 1500 G. e. LU 5 F Saarbrücken und Wendel Riefer zu St. Wendel, dem 13390 Konten im Gesamtbekrage von 848 568 300 ℳ. g. a. O. der Reichsaussicht unterstellten Unternehmungen unter sp Nacdeburer Hagel. Me. Be. 500. gg ie chwein emarkt verlief 1e1 pänsionierten Eisenbahnwagenmeister Jakob Servos. zu Berlin, den 18. Mai 1910. Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis 102,50 G Preuß. Lebensvers. 1150 G. wiirhe gertlmat 2 5 ingerbrück, dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Reichsschuldenverwaltung. .““ 8 zum Geschäftsbetrieb erteilt worden, und zwar: 99,50 B Sekuritas 520 G. vee e ung. Die Schlac Ludwig Gewecke zu Hannover, dem pensionierten Eisenbahn⸗ 8 Tielsch. 8* durch Entscheid 21. Dezember 1909,5. April 1910: Thuringia, Erfurt 6050 G. 11“ 1 g sollte am * stationsschaffner Theodor Füllenbach zu Rübenach im Land⸗ 8 8 8 88 urch En scheit ung vom 21. Dezem er 5. 2 pril 2. 10: Bictoria zu Berlin 10660bz. notiz für Doppellender reise 8 Theodor Füllenbach zu b t L“ 1) der Sterbekasse Friede in Weiterstadt (§ 96 Sesg. Wers⸗Ntt.Bank 1215c0. Üethen: „97 —118 ℳ. JZ11111365 8 „ Vr SSatz 1 a. a. H.); Wilhelma, Allg. Magdeb. 2052z.. herigen Penrlebnn Holtogf 8 5 eise Füientce inh Lanveshut ekanntmißchung. durch Entscheidungen vom 12. April 1910: t Schl. das Kreu edes All I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privalversicherung 2) der Sterbekasse zu Barntrup (§ 4 a. a. O.); Bezugsrechte: 8 dem ö Rybt a zu Koryta im Kreise hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes 3) dem Israelitis e Kranken⸗Unterstützungs⸗ Aschaffenburg. Papier 2 %. Krotoschin, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Wilhelm gegebenen Zuständigkeit . „ Vereine in Darm stadt (§ 96 Satz 1 a. a. O.); znamermann zu Hannover, bisher zu Leinhausen, den A. folgende Bestandsverällberungen gemäß §8 14,73 4) der Buchbinder⸗ und AEE“ sionierten Eisenbahntelegraphisten August Berg zu⸗ Aachen! Abs. 1 Nr. 3 a. a. O. genehmitt, und zwar: Zuschußkasse zu Offenbach a. M. (§ 96 Satz 1 a. a. O.);
—x222ö=ö2 S
8 R EESEEEE“ 2
2
228222ö222ö=2öAö22ö2S2
EEEE135] dor ög
25 2
285
— — Ials
7; 2
—
—2222 2.22
2,—
4 4 4 43 9 02„4 03,41 03 5 50 ¼⁄ 901 024 4 4 8 4 4
222*
8 Evg;
[ ,be2SS e,lgeeelöe e,ö
b —-qn —'-8— 4
—
2582
— ——V—nnnnn'nnPnnnnnnnnnnnn
bo ;
—
42
2—
V ’1 V ’
Anhalt. Kobler 100 1. do. unk. 12 100 Aplerbecker Hütte 103 4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4
do do. 03 102/4 Bad. Anil. ⸗ Sodo 100/4 ¼ Benrather Masch 103/4 ½ Bergm. Elekt. ut 151103/4 ½
IIII11.*“—
8
SGüEehEPbeiS 22
—x—-ö 2.ö=géööB
—
geEE 2———ö2ö2
’ ’
2 3
1
82
S 5SS8A
bo
n
—y—VO—O—
—q8q8öA—q +
—2