Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ stellender Weise ausgeführt haben. Diese Zeugnisse vsend 10 Tage vor dem nummern bot das Programm des Abends noch die neue Oper . — maßregeln. 58g C einzureichen, welches sich ds „Robins Ende“ von Eduard Künneke, bei deren melodifc rüj 5 zu⸗ jsche f sch. fej * 8 3 9 Die kürzlich begründete Preußische Landeszentrale für 1 nhhe e ndeicieete dir de estat⸗ feüsche b“ iilerisch seinswmniger Musik sich die Zuhores zes s ““ 8 Säußlin gsschutz hat ihre praktische Tätigkeit aufgenommen. Sie haben die Interessenten eine Sicherheitsleistung von 30 498,50 Lei in “ . 8 8 11“
bezweckt die Zusammenfassung sämtlicher Bestrebungen zur Säuglings⸗ tli iert sere gaülti 8 böhmect die Jasan magffcsang,samenit. Wefondaen⸗Werk wfrd die Gacetlich, garanttenten aasgpch ehe den 1.““ m Neuen Königlichen Qperntheater geht mo
1t Z“ ⸗ ö 22212 2 1 . 1 „ 5 4 4 rgen
neue Organisation auf den Nachweis guter Milch legen; eine stimme 72— d änij 2 nnabend, „Carmen“ in Szene. Die Damen Monrad (Carmen), R 8 u d 81 gl ch P ig dauernde Milchkontrolle in allen Bezirken, in denen dies not⸗ süemmange geese es sber he Viefer .“ Artêt de Padilla (Micasla) sind mit den Herren Philipy (Don dosg, 1 7. an et er n onn 1 t er. wendig erscheint, ist vorgesehen. Ferner wird die Zentrale eine — Bischoff (Escamillo) in den Hauptrollen beschäftigt. Vertreter der 1 1 b Vermittlung und einen Stellennachweis für Ammen und Säuglings⸗ Bulgarien. kleineren u sind die Damen Parbs, Wichgraf, die Herren Krasa Berlin Freitag, pflegerinnen ermöglichen und für angehende Mütter und Wöchne⸗ Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 2. Juni 1910: Lieferung von Lieban, Bachmann und Dahn. Im Ballett des vierten Aufzugez 8 8 8 4. “ be. 8 9 Famili⸗ 88. Mlein seie 6 Anschlag . “ 225 Fr. Lastenheft, kenit rsalhn Feics. Iö der Blech. — 88 8 Shag. 1 ausreichende Hygiene nicht geboten werden kann, für ie Zeit der Ent⸗ erzeichnis 7. 1, liegt an erktagen in der Materialien⸗ niglichen Jauspielhause wird morgen H. S 8 4 1 1 B bindung und des Wochenbetts sorgen. Die Landeszentrale hat sich abteilung der Eisenbahndirenton und in ter Handelskammer in Sofia manns Schauspiel „Strandkinder“, mit den Herren der908 8; Cbe⸗ sGraf zu Rantzau, Hauptm. im. Generalstabe der Armee und schinengewehrabteil. Nr. 8 Hofsmann m. Großhersogl. S auch ein eigenes Organ geschaffen, das sich „Der Weg“ benennt, und zur Einsicht aus. Lindner, Pohl, Zeisler, Geisendörfer, Vallentin, Boettcher sowie den , Militärattachs bei der Gesandtschaft in Bern, bis 15. August 1910 burg. Jä erbat. 8 1 in die 2 Kasg jnengewe 8a 18 8 das mit der volfgtümlichen Belehrung über alle Fragen der Rassen⸗ Ebenda. 3. Juni 1910: Lieferung von metallurgischem Koks. Damen Poppe und Ressel in den Hauptrollen, aufgeführt. Königlich Preußische Armee. “ zur Dienstleistung beim 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. v. u. zu 88 a 5 ur des Jäcerhat 5 2 2. nn bch En 129 15 fürsorge Unterhaltung im edelsten Sinne verbinden will. Den Mit⸗ Anschlag 8250, Kaution 413 Fr. Lastenheft, Verzeichnis 2622, wie vor. In der Komischen Oper bringt das Kaiserlich russische 9 Faͤhnriche usw. Ernennungen Beförde⸗ Nr. 114 kommandiert. vi “ aschi 1 i N; e7 gliedern der Preußischen Landeszentrale wird die Fetischeaft kostenlos Ebenda, 6. Juni 1910: Erneute Verdingung der Lieferung von Hofballett morgen, Sonnabend, eine Wiederholung des Ballettz 92 Versetzun en. Im aktiven c. Neues Mit dem 15. Juni 1910 als Komp. Chefs versetzt: die Haupt⸗ abteil. Nr. 9, in die 8 eges Sd —e 15 lstein. Inf. Regts geliefert. Anmeldungen zur Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 10 ℳ) Schienen, Weichenstellen usw. für das Eisenbahnministerium. Devise „Die Rast der Kavallerie“, dem Götzls musikalische Komödie Zier⸗ rungen uz Mai Spalding Lt. im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9 leute: Engelien im Großen Genera stabe, in das 3. Westpreuß. Schöttler, er Res. 22 ch veie Henne ch 8 decgeg. nimmt der Schatzmeister der Landeszentrale, Kommerzienrat Cohrs, 647 074,25 Fr. Kaution 5 %. Lieferung kann entweder ganz oder puppen“ folgt. Den Beschluß des Abends bildet wiederum ein Palais, 1 Mai aus dem Heere aus und wird mit dem 26. Mal Inf. Regt. Nr. 129, Kundt, zugeteilt dem Großen Generalstabe, in Nr. 163, ö Pug vT e⸗ jelen. 8g 1 stellt. Berlin W., Lennéstr. 4, entgegen. 1“ in drei Teilen: 1) Schienen, Laschen und dreilöcherige Unterlagen, Divertissement, in dem der gesamte Ballettkörper darstellerisch be⸗ scheidet am 25. Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika angestellt. Dr. das Inf. Regt. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19. mit Patent vom 6. August 1906 im genannten Regt. angesteit. 2) Bolzen, Krampen, Haken, Scheiben, 3) 50 Weichenkreuzungs⸗ bb“ 8.
1 x — „ar Als Komp. Chefs versetzt: die Hau tleute: v. Lengerke, Ad⸗ Döring, Fähnr. im Jägerbat. Graf Vorck von Wartenburg Rußland 8 8 anlagen, vergeben werden. Lastenheft, Zeichnungen ꝛc. zu 1) und 2) 3 . Schpeng bes 811 Gregh 1 8g “ jutant der 1. Inf. Brig., 8 das 3. egtpreuf⸗ Inf. Regt. Nr. 129, (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Masur. Feldart. Regt. Nr. 73 versetzt. 8 ’1 e .) .17 . Al o
L ⸗ 8 8 2 2 1 —1. Hes 2 Buchholz, Adjutant der 7. Inf. Brig., in das Inf. Regt. Prinz Hoenmanns, Fähnr. der Res (Hannover), früͤher im Inf. Reg Der Distrikt Bakhmout des Gouvernements Jekaterinoslaw sund de [I sr öe ¹ b ans12 vird mit P * ink 8 an 8 Ar 1 rkpge. 8 be Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) he. 15, v. Wehrz, Adjutant Bremen (I. Hanseat) Nr. “ 8 n es.; ;8 wurde für choleraverseucht erklärt. ö o1“ 1 .“ — 8 8 1 Berlin, 20. Mai 1910. 8 gej e, eann13 escheidet am 6 Juni aus 8 Heere aus und r 85 vf Brig. ntne ners beaa das Gren Regt. 9. 11 3 u“ des Königsulcn. Regts. 13.“ 1 8 8 (I. Posen. „„F. 6 9 ür an⸗ r. 89, 19 jutant der 83. 8 2 . v „ Sberst Sg (Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Ersten “ AXA4“ „Ueber den Halleyschen Kometen, dessen Erscheinen am Abend⸗ ZZ““ vCCCuA“ eh Ssehrenge 8* Königin August Ee 8 “ Ferful 28 18-2 1 1“ ZXX“X“ Heft 3 des „Archivs für Eisenbahnwesen⸗, beraus, immel ach Sonnenuntergeng dn des nächsten Tagen zu erwarte uüi veftel. lais, 17. Mai. Zu Gen. Majoren befördert: die Ernannt; die Oherlts.: Graf v. Budingen im Königin Augustn weanbeur der Kap, Unteroff. Schule des Militärreitinstituts, zum 8 G Legeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von bö 29 5 Dr. ö morgen, Sonnabend, Nachmittags Ob 9 enes enmpfen in der 1. Ingen. Insp. und Inspekteur der Facehhe eelt. . 48 8— Bunn Haupine, Rnehs 8 8 e ““ 1 Fesn 1 b “ 8 ulius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inbalt: Die Tö“ esonderen Wun ür die Schüler 2 Ees asinsp., Hahn, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte er 55. IW. 933 nf. Brig., v. Frankenber u. Major und Eskadr. Chef im Königsulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, (D h A ö“ 8 Uisenhahnene chen EE1““ Fntwiclzng Zigr E1“ Prcchen ng, vnßergen den ortng d 889 ge⸗ Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Pe. chrn nhngnen Nr. 93, unter egeg eʒm zum Kommandeur der Kav. Unteroff. Schule des Militärreitinstituts, — ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und . 9 1 8G b 8
; sch b 1 Invali ße, wiede 8 Hessen und bei Rhein, unter Ernennung zum Gen. Adjutanten b 1b lp.; er 1. Inf. Brig., Wolffhügel im ernannt. 8 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen karte (I. Teil: Vorgeschichte und Entwicklung bis zur Gründung der Sternwarte, Invalidenstraße, wiederholen, und zwar bereits Abends von Heis iglichen Hoheit des Großherzogs, v. Zastrow (mit dem eie vn 265, zum Adjutanten der 7. 8 Brig. Zu Kommandeuren der betreff. Brigaden ernannt: die Obersten:
Sa 1 Föniali rekti jsch⸗märki is 7 ⅞ Uhr, um den Besuchern rechtzeitig die Beobachtung des K Seiner Königlich ö’ — — 2 1 1 Arni Sbaatsanehger, alegend fönnendin dei etbehegser däadege eöriglichen Direktion der bergischmärkischen Eisenbahn zu Elberfeld den reck 2s Kometen ne eines Brig. Kommandeurs), beauftragt mit Wahrnehmung der F Schei ittm. und Adjutant der 34. Kav. Brig., Dumrath, beauftragt mit der Führung der 29. Kav. Brig., v. Arnim, 88 bülrzen⸗ 8 3 81 detgiafseeet eas, nzatste vees kewecblichfn e ““ b beshafte des Direktors des Armeeverwalt. Departements im Kriegs⸗ als “ Scheibler Ulan. Regt. Nr. 5 ö.S beauftragt mit der Fuhrung der 34. Kav. Brig., Frhr. v. Budden⸗ 8 qqäEEEN 89
† 1 n! 3 elchum, v. Pappritz (mit dem Range eines Brig. vp. Volkmann, Oberlt. im S leswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 brock, beauftragt mit der Führung der 7. Kav. Brig., Simon, 3 8 8 sder ersten Eisenbahnen (1835); 2. Kapitel: Die ersten Eisenbahn⸗ Li 1 1 mintstermn Gbe des Generalstabes des XV. Armeekorps 8 vrb e Se 8 t beauftragt mit der Führung der 33. Kav. Brig. 4 4 b icaemäͤrki 8 2. M. 8 ille, 19. Mai. (W. T. B.) Ein gestern in Kommandeurs), ) * „ (zum Adjutanten der 34. Kav. Brig⸗ ernannt. auftragt Whe. n. N. V 8 Sn⸗ 1920 8 hr. gesSesg eweeene bekerseng h. Eöe “ a. M. mit drei Personen, lhref Dr. “ 18 Staabs von der Armee, “ in Eböö Frhr. v. Bibra, Major und Kommandeur der Unteroff. Vor⸗ 8 b v. bEE“ 6 88 Vessecing Zes Hebriches der Bahabosenchgenenchtsser gre der ge. Elherseln nach gen Rubefablensebesen Zahr dchage 1ün, des “ Beetung hie g vöentenertenig edan. Heg. Sprorie; (9 Geczzegeht hes) fige 8,s, Snh ncts Fgies iein ate Been beaultagtn grbrgen gedheha’ er Fühgelad zein n 1 - 4 9 8 s . Wos z 9. 4 Sbi 1 2 3 . 7 2 8 1 1 2 . 11 2. 3z . . . 8 „ 8 . 2 8 „ 8 8 .2 a. 7 A .; 1 nannten Direktion und beim Reichsanzeiger“. ehangen jam an dee ehn, ge Esfendahn den 85 n - etwa 6000 .“ vecgzifer dal ehe hüchte seine be Parnmandeur der 13. Feldart. Brig., R eitzenstein, beauftragt mit dem 2 Feen ürae. (1. Ostpreuß,) Nr. 1, zum Stabe dieses Stabe des 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von E Ftalien. vgchise erea 1 8 e ung der 4 6 a Ie na Nees obachtungen gemacht haben. 2 der Führung der 65. Inf. Brig., unter Ernennung zum Fehüxer Regts. übergetreten. 8 und Irland, zum Kommandeur des 2. Gardedrag. egts. 3 Generaldirektion der Königlichen Arsenale (Direzione Generale Teliche 1. da Befg fastent chädigungen. “ Rebse; Die ““ dieser Brig. v. Garnier⸗ Kommandeur der 11. Kav. Brig., Prinsz Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute und Komp. Alexandra von Rußland ernannt. Graf v. Kanitz, Major und
ü 1 1 1. Tha s Mai 5 iedri S n⸗Meiningen, Herzog zu Sachsen F. v 6 f Köni iedrich Wi . Eskadr. Chef im Gardekür. Regt., zum Stabe des 1. Gardedrag R. R., Arsenali) in Spezia und Tarant, 30. Mai 1910, 10 Uhr diesjährige Eisenbahnvorlage für die deutschen Schutzgebiete (nach amtlichen S Chalons sur Marne, 19. Mai. (W. T. B.) Der Aviatiker 8 ö der 20.8 Feldabt. Bii 3; dieser 8ö Gran 8. 8,. 88 88 e Nüheür,n Regts. Königin Viktoria von Vroßbrttannien und Irland versetzt Vormittags: Vergebung der Lieferung des Bedarfs der Königlichen Quellen); Die Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen und die dllng heute von Chalons nach Mourmelon und üe Belassung à la suite des 6. Thüring. Infanterie⸗ 2. 8 b. Inf. Regt. Herzog von Holstein Holstein.) Seiffert, Major und Kommandeur der Offizierreitschule in Pader⸗ Marine, der Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel, Taranto und Wilhelm⸗Luxemburgbahnen; Die Königlich württembergischen Staats⸗ 88 58 hat damit einen neuen Rekord für den Ueberland⸗ en Nr. 95, Prinz Albert zu Schleswig⸗Holstein⸗ 8 ö11“ B 108 n 9 Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, born, zum Kommandeur des Kür. Regts. von Seddlitz (Magdeburg.) der Königlichen Werft in Castellammare an Gußeisen in Masseln — eisenbahnen und die Bodenseedampfschiffahrt im Etatsjahr 1908; v111 Veagter Weihe Zonderburg⸗Glücksbur Hoheit, Kommandeur der 21. Kav. dief 8. trete 16 den Stäben der betreffenden Regimenter über! Nr. 7, v. Roden, Major und Eskadr. Chef im Gren. Regt. Ghisa in pani“ — für die Gesamtsumme von ungefähr 13 800 Lire. Die Königlich ungarischen Staatsbahnen im Jahre 1908 (von Nagel); N 1 9„ 8 8 Büg Frhr. v. u. zu Gilsa; beauftragt mit der Führung der Wolffer 8 Iifanteriete iment Graf Tauentzien von Wittenberg zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, zum Kom⸗ Sicherheitsleistung 1380 Lire. Die Eisenbahnen in Schweden im Jahre 1906; Die Eisenbahnen in ew Pork, 19. Mai. (W. T. B.)⸗ Nach den heute früh ge⸗ rig., For, Dy. Windheim, beauftragt mit der Führung der ( olff im Infanterieregimnter Versetzung zum Stabe des I mandeur der Offtzierreitschule in Paderborn, Mackensen v. Ast⸗ Türkei. Däãnemark im Betriebsjahre 11908/1909. — Kleine Mitteilungen: “ “ E“ 8 * Vif Bäütg. — unter Ernennung zu Kommandeuren der betreff. s. Branden bura., 1 202 unter Zles Rr. 23, enstein ”b feld, Major beim Stabe des Leibdrag. Regts. (2. Großherzogl. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Konstantinopel: Ver⸗ 111e1““ 8 Kometen in seiner früheren Gestalt am zütti 16 Brigaden. — — 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, unter Versetzung zum Stabe des Hesst.) Nr. 24, 8 Fommandear des Kesteh g. Reßte. * 69 Konzessio ges v— if bieve 11 ein Algier und Lunis Horizont geseh 5 d er Charakter als Gen. Major verliehen: den Obersten: 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32. — ernannt. Erbgraf zu Castell⸗Ruüͤdenhausen, Major u ebung der Konzession zur Anlage eines Netzes von elektrischen am 31. Dezember 1906; Die orientalischen Eisenbahnen im Fuhie Horizont gesehen, woraus hervorgeht, daß die Erde noch f stei Frncg 88. jedri im 8 Eskadr. Ch Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, zum Stabe des traßenbahnen in Koustantinopel und Umgegend unter Wahrung der 1908; Di tolischen Eisenbah E1“ 1908 R nicht durch den Schweif des Kometen hindurchge⸗ Michaelis, Kommandeur des Inf. Regts. Herzog von Holstein Rehm, Major z. D. in Friedrichsdorf im Taunus, zuletzt Eskadr. def im Westfäl. Ulan. Negr. 24 setzt. Frhr. 8 4 f A “ ; Die anatolischen Eisenbahnen im Jahre 8. — Necht⸗ angen ist. Ein besonders S Ie erfegein.) Nr. 85, unter Versetzung zu den Offizieren von der Armee Kommandeur des Landw. Bezirks Hohensalza, zum Bezirksoffizier Leibdrag. Regts. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24 versetzt. Fr r. Rechte der bestehenden Tramwapgesellschaft. bgesehen von denjenigen sprechung: Strafrecht (Erkenntnis des Reichs chts vom 15. Oktob gang in besonders bemerkenswertes Schauspiel wird au Holstein.) - r f er, M b Stabe des J ts Pferde Nr. 4 Lini 1 prechung: Strafre Erkenntnis des Reichsgerichts vom 15. Oktober — St. Th Dänisch⸗ AN bHe. v 18 veZeibehalt seines Wohnsitzes in Rendsburg Küchler, Kom⸗ beim Landw. Bezirk Erbach (Meldeamt Heppenheim) ernannt. v. Kettler, Major beim Stabe des Jagerreges, zu Pferde Nr. 4, Linien, die von den Unternehmern vorgeschlagen werden und die 1909); Cisenbahnrecht (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 8. Januar 2i omas (Dänisch⸗Westindien) gemeldet, wo ein gewaltiger mit Beibehalt sein 8 esffin ter Stell ernannt. zum Kommandeur des Ulan. Regts, von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 Genehmigung der ,. finden, sollen folgende Linien angelegt 1910). — Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; Hessen; Frank⸗ Lichtstreifen sich über zwei Drittel des Himmelsgewölbes erstreckte mandant von Wesel. 3 Zu Bezirksoffizieren Süen 8 er 5 e Fhefs: Frhr. zernannt. Berring, Major im Großen Generalstabe, zum Stabe werden: 1) von Schischli nach Kilia am Schwarzen Meer, 2) von reich; Italien; Rußland; Rumänien; Neu⸗Seeland. — Bücherschau Nach einer Meldung der Sternwarte in Lick hat der Schweif des Barre, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Vogel von gesetzlichen Pension: die Hauptleute un 8 2 88 2Frhr. des s pferde Nr. 4 versett Skutari nach Kadiköj und Moda, 3) von Skutari nach Alemdag, 4) von 88 . 9 1“ Kometen, der dort heute früh am östlichen Himmel gesehen wurde, Fal⸗enstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Versetzung zum ert. v. Str gs 1n, . eng higieich funh mit 5 5 Kommandeuren der betreff. Regtr. ernannt: v. Baeren⸗ Feenle wech SLee Treenn eSnte e. 8. 1 Theater und Musik — “ Harsteir E“ Cö“ sicht auf Anftellung in der Geundarmerie, beim Landw. Bezirk Mann⸗ spru ng7 Feön. G 8” es Fötenh des ““ sefuftatt) Interessenten haben binnen 6 Monaten ihre Vorschläge Komis Brest⸗Litowsk, 20. Mai. (W. T. B.) In Terupol hat Hauptkadettenanstalt, zum Stabe des Inf. Regts. Vogel von Falcken. heim, Schoulz im Inf. Regt. von Borcke (4. E— in * 85* 2 Fu “ aoed8 Drag. Regts. Nr. 59 enzureichen. Die Bestimmungen über den Wettbewerb, der Vertrag “ 6 omische Oper. eine Feuersbrunst den besten Stadtteil eingeäschert. Sechzig Häuser stin (7. Westfäl.) Nr. 56, v. Wedel, Major beim Stabe des Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, 8” 112 v 86 ftpet. t ür l hent der Führung des Iegerregis. zu Pferde ve-, das “ zum v2. 8 10 Miastzre 8 r. Kasse e 1“ 85 itt EeeeEEö1 sehte sind niedergebrannt, mehrere hundert Familien obdachlos. Gren. Regts. Graf Kleist von ee 8 Westpe etr. , 2. 8 vnd Konhe göhes n 2 ei E“ Fn⸗ Prinh heaatrag. Führdag Führung des Schleswig⸗ es genannten Ministeriums zu haben; zu demselben Preise ist daselbst am Pennec ag sein Gastspiel in der Komischen Oper sort. Au 11“ Bats. Kommandeur zur Hauptkadettenanstalt, Lütgen, Oberstlt. un r. 50, zum Ko .Zoistein. Ulan. Regts. Nr. 15, Graf v. der Goltz, beauftragt mit das technische Reglement über die Anwendung der elektrischen Kraft dem Programm stand diesmal keine größere Tanzpantomime, sondern Havanna, 18. Mai. (W. T. B.) Die Dynamitexplosio 8. K im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau Versetzt die Hauptleute und Komp. Chefs: Lindeck im Inf. Holstem. 88 1u“ 4 f erhältlich. 8 - 8 8ch st eine abwechslungsreiche Folge von Einzel⸗ und Gruppentänzen, viel⸗ in der Kaserne der Landpolizei in F del Rio (valr gn. 15 etg Kefegfn de ung Siabe dcs 3. Bberschleß⸗ Inf. “ Nr. 62, Re⸗ fePehs Friedrich der Niederlande (2. Westfäl⸗ Nr. 88 u 82 Fährung “ E1“ — “ 2) Ministerium für Ackerbau, Minen und Forsten in Kon⸗ fach mit nationalem Gepräge, die in ihrer Konzentriertheit den russi⸗ d. Bl.) hat sich ereignet, während Arbeiter damit beschäftigt waren, — bersetzt. Schleenstein, Major und Bats. Kommandeur im Inf. egt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Luchs im nf. egt. Rr. 11 88 Schulenburg, beauftragt mit der Führung des stantinopel: Versteigerung der Konzession zur Ausbeutung einer schen Gästen besonders günstige Gelegenheit zur Entfaltung ihrer das Dynamit in die Kaserne hineinzuschaffen. Die Regierung hatte Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, mit der gesetz⸗ von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, in das Inf. Re t. von der Goltz 2. Groß erzo I. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, v. Rosenberg⸗ 3474 Dönum (etwa 31 926 ha) großen Eisenmine im Kreise Vize eigenartigen Kunst boten. Wieder konnte man die seltene Fähigkeit diese Maßnahme angeordnet, weil sie in anbetracht der letzten sschen Pension zur Disp. gestellt und zum ommandeur des Landw. 6. Pomm.) Nr. 54, Schmid (Hermann) im Inf. Regt. von der e ‿ Peeftrant mit der Führung des Regts. Königsjäger zu (Wilajet Adrianopel) auf die Dauer von 99 Jahren. Angebote bis der einzelnen Künstler bewundern, sich so völlig an ihre Aufgabe Arbeiterunruhen in den in der Stadt vorhandenen Dynamitmengen Bezirks St. Wendel ernannt. Gallus, Major in der Eisenbahn⸗ 1 (7. Pomm.) Nr. 54, als Platzmajor 8 “ 9 Pferde J⸗ 1. “ z; 8 1 8 br 8 8 1 g 8 8 . . r. . 7 8 2 8 28 5 1 5 9 Leibes 8 L ) „ Sta b 8 Rumänien. SHerrvorgerufenen machten. Besonders charakteristisch von den Gruppen⸗ explodiert. Man nimmt an, daß das Unglück dadurch veranlaßt ist, Fent. Mackgeafn ge Hrandehi 41, kommandiert zur Dienst⸗ Hannov. Jägerbat. Nr. 10, in das 2. Beeanhein. Inf. Regt. Nr. 99. 8 Fere. 12 gvw. 43 5, Bürgerm eisteramt in Piatra⸗N. I. i (14. Juli tänzen wirkte eine temperamentvoll⸗graziöse Mazurka, bei daß ein Arbeiter eine Kiste mit Dynamit zur Erde fallen ließ Es kistun bei der Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabes, zu den Zu Bestetsosgfiges ernannt: die Hauptleute z. D.; Barde⸗ v1 ar vaüttm 4 — üs Chef im Regt. der Gardes du Corps n. St.) 1910, 4 Uhr Nachmittags: Vehgebug der Arbeiten se die deren Ausführung sich die Damen Lydia Karpowa, M. Makarowa wird bestätigt, daß 100 Personen umgekommen sind, ebenso⸗ Seeg. in dieser Abteil. versetzt. Banck, Oberlt. im 2. Lothring. leben, zu etzt Mitglied des Bekleidungsamts des V. Armeekorps, ich, 8 ittm. ben der Leibeskadron des Regts. ernannt. Graf Wasserversorgung der Stadt Piatra⸗N. Schriftliche Angebote in Antonida Golubewa und Maria Romanowa sowie die viele sollen verletzt sein. Die Mehrzahl der Getöteten gehört der Sieregeat Nr. 34, vom 1. Juli 1910 ab auf ein Jahr zur Botschaft beim Landw. Bezirk Hohensalza (Meldeamt Kruschwitz), Fonck, zum Komman enern Vorstand d Mäglita lehrschmiede in versiegeltem Umschlage werden am bezeichneten Tage zwischen 10 Uhr Herren Iwanoff, Ulanoff, M. Nikitin und C. Loboiko be⸗ Landpolizei an, doch sollen auch ganze Familien von Polizeioffizieren Feden 8 7e2 veu 8 Major beim Stabe des Kolberg. Gren. zuletzt in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, beim Landw. Bezirk v. Schw er iah v. ens l venrag nsion 8 a2 — Vormittags und 4 Uhr Nachmittags auf dem Bürgermeisteramt ent⸗ teiligten und ein ungestüm⸗wilder Indianertanz, dargeboten von und viele Einwohner der Stadt durch umherfliegende Trümmer von R Eraf n (2. 2 omm.) Nr. 9, zum Bats Kommandeur Altenburg, v. Blume, zuletzt domp. Chef im Inf. Regt. Prinz Frankfurt a. M., mit der 8. tzlichen Pens Regts. Nr. 12 dzur Disp egengenommen. Das vollständige Projekt der auszuführenden Ar- Dlga Fiod oggems und den Herren Schirajeff, Jwanoff, Mauerwerk getötet worden sein. 8 8 Versen, Oberftlt beim Stabe des2 Lothring. Inf. Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, kommandiert vrtolt öe8 Uinisern dese düclss Bentsoffüser beim Landwehrbezirk htene beseiend ans, hlünenz ehisan, nd dahenhesihr Mkach ihags lanofs. Josspeff nrabcf inemtien sß . N. I 8 114“ 8 Regts. Nr. 131, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und Be Dienstleistung beim Landw. Bezirk Torgau, bei diesem “ Anklam, unter Gewährung der Gebührnisse der offenen Stelle, auf dem Sekretariat des Bürgermeisteramts eingesehen schaftlich⸗schmachtenden Krakowiak deen Olga gi — I gleichteitig als Brigadier der 5. Gend. Brig. wiederangestellt. etirk. . ö“ .„ommandiert. v. Ahlefeld, Rittm. und Czkr. Chef. im Leibdrag. Der Gesamtwert der auszuführenden Arbeiten beträgt nach d 1 charaktervolle Ei t noch in ei Zi tanz zeigte. Els F v. Lengerke, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im 7. Rhein. Inf. Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: v. Seemen im Regt. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24, zum Vorstand der Militär⸗ 11AXA“ 1. Ge⸗ e sendeeeae . hehegen , eehgüesset, deerihe Berbtin hhe Bie,e Senmgsen is Rcher e . 8 2 g 1“ . B ;,5f 8 8 ü weiten Beilage.) v. Ernst, Major beim Stabe des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, das Gren. Regt. König Friedric ilhelm I. (2. reuß.) Nr. 3, Rittm. im Gardekür. Regt., von dem Kommando als Führer der “ .“ veee ZHelnche 111“ Pehua niaeh 8 — als Bats. Kommandeur in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Graf zu Reventlow im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Schulabteil. der Kav. Telegraphenschule enthoben und zum Eskadr,
si 1 8 . 1 9 do Schi fenni deur des Landw. (2. 2) Nr. 12, Küntzel im Inf. Regt. Graf Tauen ien Arbeiten von größerer Bedeutung gewissenhaft und in zufrieden⸗ für alle Darbietungen durch lebhaften Beifall. Neben den Tanz⸗ San vrbe g End Fofte nach Barmen vss 8 aheloneg,, de.1nh, aanh Nr. 29 8 v. sheeneh Chef — Crnennt gc 1“ Befkrderung zu Rittmeistern 11“ 1 1“ Seee du““ Ha ö“ versetzt. Pianka, Major und Bats. Kommandeur im 7. Rhein. Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau 18 Pomm.) Nr. 42, vorlof de paäen!; die Oberlts.: Erbprinz zu Salm⸗Salm — — — — —õ— ———y——y☛+ Infanterieregiment Nr. 69, mit der gesetzlichen Pension zur Schimmelpfeng im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Schultheis im Regk. der Gardes du Corps, v. Aulock im Gren. Regt. zu Pferde Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Paderborn, im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Hartmann . (Neumärk.) Nr. 3, v. Platen Sren
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineid⸗ Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhos Stöbtterheim, Major z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim im 1. Nassau, Inf. Regt. Nr. 87, Soenke im Schleswig⸗Holstein. Freiherr von. Derfflinger (Neumärf, B gsche⸗ 885 8 ELaifun. 88 1“ FFrriedrichstr.) — Abends döhebe Theodore Kommando des Landw. Beürks 1 Essen, zum Kommandeur des Landw. Inf. Regt. Nr. 163; diefer unter Versetzung in das nf. Regt. Fürst 85 ürte E. 12 8 Eö ö“ Königliche Schaus. iele. Sonnabend: Neues Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. kontag: Goldfische. b . & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und Bezirks Stade, Schoening, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Leopold von Anhalt⸗Dessau (I. Magdeburg.) Nr. 26. Nr. 13. glich pielr. 8 — Abends 8 Uhr: Taifun. — 8 N. Nancey, deutsch von Erich Motz. Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, unter Stellung zur Disp. mit der gesetz⸗ u Komp. Chefs ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten: die Schack, Oberlt. im Regt. der Gardes du Corps, komman⸗ Operntheater. 21. Vorstellung. Carmen. Oper Montag und folgende Tage: Taifun. 6— * Sonntag und folgende Tage: Theodore & Cie. lichen Pension zum Zweiten Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Oberlts.: Domizlaff im 10. Rhein. Inf. 8½ 161, unter . . fkiier bei 88 1 8 ☚ chsen⸗Cob d in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Theater des Westens. (Station: Zoologischer 8 88 1 Bezirks 1 Essen, — ernannt. Metger, Major und Abteil. Vorstand Versetzung in das 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, diert als Ordonnanzoffizier bei des, Herzogs von Sachsen⸗Coburg un Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend Abends 7 ½ Uhr: — 11“¹“ bei der Gewehrprüfungskommission, als Bats. Kommandeur in das Krahmer⸗Möllenberg im Hannov. Jägerbat. Nr. 10; dieser Gotha Königliche Hoheit, zum Rittm., vorläufig ohne Patent, be- des Prosper Merimée. Musikalische Leitung: Herr Lessingtheater. Sonnabend, Abends 7 ⅛ Uhr: 1. Gesamtgastspiel des Russ. Balletts der Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57758) * Oberschles. Inf. Regt⸗ Nr. 63 versetzt. v. Gottberg. Major und Mit⸗ vorläufig ohne Patent. fördert. . 1 Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ibsen⸗Zyklus, außer Abonnement: Die Wildente. Kaiserl. Theater Petersburg und Moskau. Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Der neue Paris. lied der Gewehrprüfungskommission, zum Abteil. Vorstand bei derselben, Paltzo, Oberlt. in der Maschinengewehrabteil. Nr. 5, unter „ Zu Oberlts. befördert: die 8. F88 Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die versunkene 1) Kleopatra, 2) Sylphiden, 3) Ein Festmahl Komödie in drei Akten von Alfons Fedor Cohn. Randt, Major beim Stabe des 6. Westpreuß. Inf. Re ts. Nr. 149, Befötderung zum Hauptm., zum Führer der Maschinengewehrabteil. kür. Regt., Graf v. Snn 8 t 8n Leibgardehus. . egt. 7 ½ Uhr. Glocke. — Abends: Ibsen⸗Zyklus, außer Abonne⸗ (Poloretzertänze). Sonntag und folgende Tage: Der neue Paris. zum Bats. Kommandeur, — ernannt. Boeters, kajor beim Nr. 1 ernannt. Lindemann, Oberlt. im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. v. Platen nSc n.). 68 3 G gler⸗ R “ “ Schauspielhaus. 133. Abonnementsvorstellung. ment: Nora. “ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr (halbe Preise———— Stabe des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, als Nr. 171, in das 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157 versetzt. v. dlenze im Kür. 9 egt. ref eßler (Rhein.) Nr. 8, Voerster Strandkinder. Ein BZ in vber von Montag: Das Konzert. Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten — gx haees eeges 35 Lommahpene 88 8 Wesxgeren 3. Fae 1 Pre 149 vecss t Zu 1 hie des.: Frhr. b. Gahzeer. ün Kaßfer im Regt. Ne. aal Drag. Regt. Nr. 7, vom 1. Jun ermann Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn “ psppon Bictor LCon. Musik von Leo Fall. — Abends Tamili eehbach, Oberstlt. und Erster Art. Offizier v „ Allexander Gardegren. Regt. Nr. 1, Fischer im Inf. Negr. ei stfal. Nrag. Aeegr. Ter. „, r. Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. 8 n Sch 3 1h 6 8 Uhr: 2. Gastspiel des Russ. Balletts. Familiennachrichten. 8 839 der gesetlichen Pension zur 87S. gestellt und zum Kommandeur (1. Sbersche) Nr. 2 she 5 Inrf. Regt. Herzog F1 T“ — 5 ö Sonntag: Neues Operntheater. 22. Vorstellung. eues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends —— Verlobt: Frl. Helene Ohme mit Hrn. vie⸗ Landw. Bezirks Lötzen ernannt. 8 von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 42¼ uandt in L ) Nr. 21, v. Winterfeld Lt. im 2. Masur. Inf. Regt ise. pe reivla . 8 6 8 . i srat 8 Reinhardt (Dresden- Ernannt: die Majore im Kriegsministerium: Hopf, zum Kom⸗ Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Sternberg im Inf. Pomm.) Nr. 21, v. Winterfeld Lt. im 2. Masur. Inf. Neg E“ Freihliße 8 gS 1 Flieger. (Willy Mindner: Harry Lustspielhuus. (Frledrichstr. 236.) Sonnabend, “ Rencbardt Piemam mandeur des Schleswig⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, Schmidt, Regt. von der Pldrcg (8. Pomm.) Nr. 61, Bucerius im s. 147, — beide vaeümandiert zur Dienftleistumg 88 Rept Oper in vier Akten von Wolsgang Amadeus Sonntag und folgende Tage: Der Flieger Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank mit Hrn. Leutnant von Loebenstein (Cassel- zum Kommandeur des Bad. Pion. Bats. Nr. 14, Krause, zum 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Wolters im Inf. Regt. Herzog LE 82 Porm,. frd 84 87 Re⸗ ts iges Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo 1 8 in drei Akten von Leo Walter Stein. Paderborn). 8 Kommandeur des Samländ. Pion. Bats. Nr. 18. b Friedrich Wilhelm von Braunschweig Shtrie) Nr. 78, p. Famp 5 Pöalien 8 8. 12 ffh Nder . 88 Benigtietun bvon Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. An⸗ b Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der dunkle Verehelicht: Hr. Leutnant Cecil von Fols. „In das Kriegsministerium versetzt. die zur Dienstleistung bam h Inf. Regiment von Vohsts Rhch. (Ma Hannov2 lag vig. Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, fang 7 ½ Uhr. Komische per. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Punkt. Huftspiel⸗ in 3 Akten von Gustav Kadel⸗ Bockelberg mit Frl. Irmgard von Lilienhof⸗ Kriegsministerium kommandierten Hauptleute: Langenstraß b8 der 11““ Inf. 6 egr hüring. Inf eMegt. Nr. 8. dg Obellt. mit Patent vom 27. Oktober 1908 im letztgenannten Schauspielhaus. 134. Abonnementsvorstellung. Russisches Hofballett: Rast der Kavallerie. burg und Rudolf Presber. — Abends 8 Uhr: Das Zwowigki (Metz). g 2. Ingen. Jusp., unter Beförderung zum Major, Madlung, Komp. Zo ie’ „Rüneng Kalfer Friedrich 111. Regt. angestellt. Heckmann, tt. der Res. des Schleswig.⸗Holstein. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Bürgerlich Zierpuppen. de de T Das Leutnants Gsh Aüe 13. 8* 8 8 1n. denggegbi Chef 55 Großherzogl. Hess. Inf. Pegt. 48 8 inz Carl von 8₰ 114 vm gt, beee 12 (82 Großherzogl. Ulan. Regts. Nr. 15, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem und romantisch. Lustspiel in vier Aufzügen von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Tal der Montag und folgende Tage: Da eutnants⸗ Neumann (Berlin). — Hrn. Dr. Paul v. Kornatzki, Hauptm. im ren. Regt. Prinz 8 - 9 ; 1 1 s 8
1910 in der
eine Länge von mindestens 140 Grad.
Theater Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 “ 8
8 88 2 8 8 Lt. mi 1. 1907 i Undarwvon Bauernfeld. Anfang 711 Uhr. Ligve e9, Abends 8 Uhr: Russisches Hofballett: mündel. (Berlin⸗Charlottenburg). Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Enthebung von der Stellung BHess.) Nr. 117, Liese im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Rust Regt., als Lt. mit Patent vom ö 907 im genannten
39 8 Berli 8 ele r. B b in. Inf. . stellt. ofmeier, Oberst und Direktionsmitglied Das schlecht bewachte Mädchen. Gestorben: Hr. Polizeirat Otto Schacht Berlu⸗ als Komp. Chef in dem Kommando zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, Rotmann im 10. Rhein. Inf. Regt. angeste Im 1 irektionsmitgli
— Hr. Justizrat Max Koernbach (Breslau) ministerium belassen. Regt. Nr. 161, Zander im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, an der Militärtechnischen Akademie, zum Kommandeur der
Montag: Russisches Hofballett: Rast d Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Hr. Major a. D. Rudolf Fritze (Goslar). Zur Dienstleistung beim Kriegsministerum kommandiert: die Schmidt im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, von der Herberg 29. Feldart. Brig., Stolzenburg, Oberst, beauftragt mit der
1 Veutsches Th eater Kavallerie. Galathee. 31 Sonnabend, Abends 8 Uhr (Sommerpreise): Das — Hauptleute: Salzenberg, Mitglied des Ingen. Komitees, unter im 2. Schles. Jägerbat. Nr. 8 2c 8 Uatemas. ö p Führunmg de9g. S eg. I Meler a. Faust 1 Nachtlicht. Schwank in 3 Akten von Miguel Zamacoss. V licher Redakteur: Versetzung in die 2. Ingen. Insp., Gronen, Komp. Chef im Ettlingen, Meyer an der aeeh 8hehegeals 1 ich, de Eühhobschule nst, Hoaufmagta derselben, v. Beruhard Hbvaat. 3 1 ierauf: Der 8 — 1G Westfal. Pi 8 Di er 1. Ingen. Insp. — kade 8 r . — 1 intag: Schillertheat 0. (Wallnertheater.) Hierauf: Der selige Oetave. Groteske in 1 Akt erantwortlicher Redatte 1. Westsak. Pion. Bat. Nr. 7, Dir, in der 1. Ingen. I sp v. Riedenau, Erzieher am Kade in Karlsruhe. . “ hard, Sonntag: Gawaͤn. hr 1 . aüImherthegter.) r Bves Miraude und Henri Géroule. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbure⸗ In Hauptmannsstellen des Generalstabes der Armee unter Be⸗ v. Tarnéczy, Lt. im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, b “ .ee; nach b b 6 Kammerspiele. “ Lange. Schau⸗ 8en Das Nachtlicht. Hierauf: Der selige Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ lassung, beim Großen Generalstabe eingereigt: ö“ TI“ E Fehr . en bei der Ver⸗ 8 ürttemberg, rt⸗0 Regts. Iir em Fommendeur zor 1 Büu Abends 8 Uhr: FPestche der „Wiener Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Viel Lärm um “ “ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Generalstabe agege. Heuptleute., v.g neralstabe; dieser mit dem Vom 1. Juni 1910 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom⸗ beim Stabe des Altmärk. Feldart. Reg Nr. 40, zum Abteil. Kom⸗ Hölle“: Brüderlein fein. — Goethe. Nichts. — Abends: Die Liebe wacht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ET1“““ 1 mandiert: die Tts.: v. Waldenburg im Kolberg. Gren. Regt. Graf mandeur, — ernannt. Nicolai, Major und Mitzlied der Art. Sonntag und folgende Tage: Brüderlein fein. Montag: Zapfenstreich. Thaliat o 6 1 — — Offsi t: Gneis (2. Pomm.) Nr. 9, zum Hus. Regt. Graf Goetzen rüfungskommission, zur Dienstleistung beim 3. Bad. Feldart. Regt. — Goethe. 8. haliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Acht Beilagen IZu den dem Großen Generalstabe zugeteilten Offizieren versetzt: vneisenan g. Pomm.) Nr. Sr Rcdu grafcoon (Ostpreuß) Nr, 50 kommandiert. Michelly Hauptm. und Battr. Chef im ““ Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Glück bei Frauen. g die Hauptleute: Wentzel im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, (2. Schles.) Nr. 6, Krause im Füs. Regt. 1ng0. Hrent. Peu Anguft von 1“ttaa.) Nr. b 12”; Ler virxese bh⸗. 3 dij enies ck Nr. 33 K Trainbat. Nr. 11. Feldart. Regt. Prinz Auguf on Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, zum Die Liebe wacht. Lustspiel in 4 Akten von Schwank in 3 Akten von Engel und Horst. (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, Fleck im r. 33, zum Kurhess. Tra 1 . vr. wigr zrd G. A. de Caillavet und Robert de Flers. Sonntag und folgende Tage: Glück bei Frauen. 1 beilage Nr. 39)). 829 Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, uater Belafsang 8- Nr. 8. sett: d heeSes zaneh un 19. Mbgn. . Veat. khessefl. Nedegie ersräiene Metting beim Stabe des Feldart. XX“ . .“ 8 v . dem Kommando zur Dienftleistung bein Ne. 161, vin das, Schlesnig Hurhesf. Rgerbat. Nr. 11, in vie Ma, Regts. von Holtendorff (1. Rhein.) Nr⸗ 8, zum Skabe des 2. Rhein
.