1910 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Betroffene Kreise ꝛc. ) 3 (2), Strehlen 3 (32), Frankenstein 6, (6), Reichenbach 7. (8), Schlüchtern 4 (5). 31: Biedenko be 8 . . : pf 1 (8), Oberwesterw a. Maul⸗ und Klauenseuche. 8 Schweidnitz 11 (11), Striegau 3 13), Walden urg 4 (4), Glatz 5 8 Unterwesterwaldkreis 4 (4), Tnrcphn e 1 (1 eachse Frei. Neurode 6 (8). 15: Grünberg 19 (36), Freystadt 15 889 Sagan Unterlahnkreis 6 (6), St. oarshausen 4 (5), lesbaden nedt 18. 8 8

10,99) S8ee G. waan g (8). Fühen 889 . 9 1Seh W“ 2), disingen 2 (9) Sbertan⸗ 111213“ 1 18 4““ 6u“ ““

Schweineseu inschl. . s 9. Feen e „Liegni „Frreis 3 (3), Höchst 3 (3). : St. Goar 1 (1 p 8 ee gn 819 394 ni 1 81, 2357 8888 191 n51886,91

ch seuche (einschl. Schweinepest) Jauer 6 (10), Phahna 5 (7), Bolkenhain 4 (4), Landeshut 3 ch Cochem 4 8 1 (2), Ahrweiler 1 d) AIserEännach 46 3 5 .“ 8 b emülzh 13 16“ 1

10¹ ööu“ iIr t 19819 9%4

1: Fischhausen 3 (3) Königsberg i. Pr. Stadt 1 (2) Königs⸗ irschberg 3 (5), Löwenberg 14 (17), Lauban 10 (13), Görlitz 1 (1 Wetzlar 4 (12), Meisenheim 5 (9). 33 Kl 8 [9), 2 8 3 8 : Kleve 1 (1), b Sn —* [— vers 6. 2), 8 4 (4), Wehlau 1 (1), Gerdauen 4 (4), Keisöenbinrg 1. O.-L. 4 (4). 16: Kreuzburg 3 (3), Rosenberg Duisburg (Shhdt 1 6c Essen Qe) Mörs 7 e1) Hfefen 1 9 öö“ 1 8 8 8 Pr9 vlon⸗ (2), 2 sgenben 19 Braunsberg 1 (1), Heilsberg i. O.⸗S. 3 (3), Tost⸗Gleiwitz 4 (5), Zabrze 4 (5), Kattowitz Stadt Kempen i. Rh. 7 99) Düsseldorf 1 (1), Barmen Stadt 1 v“ 1 n Staatsan ei er 110 Hrhaen g26) deernng 8 8 Ragnit.1,1), Hen 8 hk 84 Ple 1,010, 88 1 fI1. Fabschä. 8 829), öö 1 ch. Feene 2 8 9 11“ 1 (1), Sregn anzeiger un b 8 7„ - 1 1u“ .O. S. „Falkenberg 4 (5), Neisse „Grottkau 2), Cöln „Rheinba „Bonn Stadt 1 (1). 35: Bitbmn 1 S; 85 8 2 (2), Ortelsburg 1 (1), Osterode 3 (3). 17: Salzwedel 1 (2), Gardelegen 1 (1), srte 1 (1), Wanz⸗ 1% Wittlich 1 (1), Pnbeeh i 71) Snarbrücken 98 S Beh 188 1 20 M 1910 55 pyr. —. 5 anzig Stadt 1 (1), Danziger Niederung 2 (2), leben 1 (3), Wolmirstedt 2 (2), Neuhaldensleben 1 (1), Halberstadt 1 (1), brücken 2 (2), Ottweiler 5 (6). 36: Geilenkirchen 2 (2), Julich 1 . 9 Berlin, Freitag, en . an 8 Han ger 88 (4), Dirschau 2 (2), Berent 1 (1), Karthaus 1 (1), Grafsch. Wernigerode 1 (1). 18: Liebenwerda 1 (1), Torgau 2 (2), Düren 1 (1). 38: Altötting 3 (8), Ebersberg 2 (2), Erdin 2 0 . õ Rerfinr 81 Fäthe.r- 2 19) 22)harbemperen, 0), Schwfinit . G.. Seggras3- 1 )⸗ ag⸗ 8. 8 Stadt Freising Stadt 1 (1), Frei W1ngh (2), Miesbach 2 (2), M” 88 8 2 r. Deli isle . 8 ü 3 . 1 8 b 1 G ü 1 1 - 1. 5 803 6Tbena 1 899 85 8 1). Següdeg, aaht furt 2 (2), 8 cee sebulg 1 e 2 G—, 88 Eooo 6. baffeibgsen * C Nülörhein b 6 . Handel und Gewerbe 88 1“ kew einem, rittal 1 1 ch Pastantlateten eneaasnanaal guh b“ g Sn 89 „Graudenz we „Konitz „Schlochau 1 (1). 19: Worbis 1 1). ili 1 . Kelbhei G 8 21 (0, h 1— 8 er Anteil des Auslandes am Stade Norbaltni b 15 . 1 4 (5), Flatow 1 (1), Deutsch⸗Krone 4b (4). ,⁷: Prenz⸗ 88— 4 (0, Ziegenchc 3 cy Dehlecghn ügergeh. h 8 9„ 8 Feseen, 1. 98 Endsgut 3 ()) Massötesen (0. Tlalegrdoe 1 1, h, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten zuführen ist, daß sich der inländische Bedarf im Verhältnis besser vom 1.— 15 Mai 1910 11 909: 13 lau 2 (2), Angermünde 6 (11), Oberbarnim 11 (19), Lichten⸗ 1 (1), Apenrade 2 (2), Sonderburg 4 (4), Flensburg Ghan⸗ 11) Pan⸗ a. Rh. 1 (1). 42: Bayreuth Stadt 1 (o), Bayre dudns Nachrichten für Handel und Industrie 2 wieder erholt hat. staeb d Arbeitneh de 1) Im Ruhrbezirk. berg Stadt 1. (17, Niederbamim 20 (27), Teltow 2 (2), Beeskow⸗ Fondern 2 (2), Zrbe)hurh 1 (1), Plön 1 (D), Bordesholm 2 (2), 43: Schwabach Stadt 1 (veyreutz 3. Memmiugen 2.02 5101 b in Großbritanni dIr 909 Her Friede, zwischen Arbeitsehern Was Jahr eichnete 19 da ö 5 Storkow 6 (9), Jüterbog⸗Luckenwalde 1 (D), Osthavelland 6 (9), Rendsburg 11. (15), Norderdithmarschen 2 72) Süderdithmarschen Kamenz 2 (2). 47: Dresden⸗Altstadt 2 (2) 8189 G (2). 46: 21 Der Schif fsbau in G roßbritannien und Irland 1909. 1909 im Schiffsbau nur wenig gestört. 11“ sich da⸗ s t Von den Den Zechen Westhavelland 4 (2), Ruppin 4 (5), Ostprignit 6 (9). 8; Königs- 3 (3), Steinburg 16 (19), Segeberg 4 (4), Wandsbek (Stadt) 1 (1), Rochlitz 2 (2). 81; Besigheim 1 (1), Ludwigsbur Umma F ch Die Lage des Schiffsbaues hat sich 19,29 wieder etwas durch aus, daß zwischen der Vereinigung verkbe erftbesizer und den n Zechen rechtzeitig nicht berg i. Nm. 16 (29 bldin 2 (2), Arnswalde 3 (6), Friedebers Stormarn 3 (3), Pinneberg 22 (32), Herzogt. Lauenburg 6 78). Herrenberg 1 (4) F2: Oehringen 1 (1). 54: Ge 101). 75 choben. Im ersten Vierteljahr dauerte die Depression des Vorjahrs verschiedenen am⸗ Schiffsbau beteiligten Gewerkvereinen ein auf drei angefordert ggestellt gestellt tellt i. Nm. 5 (6), Landsberg 4 (4), Lebus 14 (17), Weststernberg 6 (8), 21: Syke 4 (5), Hoya 1 (1), Nienburg 1 (2), Stolzenau 2 8 Hirchheim 1 (2), Wangen 1 (1) 55: Meßkirch Tveegen 2 0 allerdings noch unvermindert an. Manche Werften nahmen zu Preisen GJahre fest abgeschlossenes und nach Aöglanf b Zeit. mit sechs⸗ 1910 277 361 Wg. 27700u7 264 25 191 Wg. Oststernberg 4, (5), Züllichau⸗Schwiebus 3 (3), Krossen 20 (29), Neustadt a. Rbge. 1 (1). Hannover Stadt 1 0) Hannover 1 (1), Emmendingen (2), Freiburg 2 (2), Waldkirch 1 (1) 85 b6. von außerordentlicher Niedrigkeit Aufträge entgegen, um nur über. monatiger Frist kündbares Abkommen, tnr lun ichsten Berhegugg Hün ean à 10 t B à 10 t Guben 2 (2), Lübben 3 (3), Luckau 1 (1), Kalau 4 (4), ottbus 6 (66), Hameln 3 (3). 22: Peine 3 (3), Hildesheim 1 (1), Gronau bach 3 (3) Tauberbischofsheim 3 (4). 59: Darmstadt 2 (2 : Cig⸗ haupt Veschäftigung zu erhalten. Gleichwohl lag ungefähr die Hälfte Arbeiterausschließungen und Arbeitseinstellungen zustande Fersmmage 1909 297 682 Wg. 297 682 3 22 899 Wg. Sorau 2. (2), Spremberg 2 (2). 9: Usedom⸗Wollin 2 (2), Randow 1 (1), Goslar 6 (9), Einbeck 4 (5), Zellerfeld 2 (3). 23: Gifhorn Gerau 6 (15) Offenbach 8. (1). 66: Gießen 1 (1) 12 02), Gnf aller vorhandenen Baudocks still, und eine größere Zahl von Werften ist. Es. beruht auf der Einrichtung iie Fnstanzenzagts daet chie 8⸗ 8 V 2008 8g 2 (2), alde 0: ivelbein „Neu⸗ „Uelzen 4 (4), insen 2 (3), W 86 : Guͤs 3 wer fondere, in der weilen Hälfte des Jahres, be erten Arbe ammensetzen u 8 2. stettin 2 (2), Belgard 1 (1), Kolberg⸗Körlin 3 (3), Köslin 1 (2), 3 (3). 809 4 d S2ne 2 (Herban 1 Gh. Ferburg e 1⁰8 Sifltras . 8 Chesndr E1“ 2,9. gher die Verhältnisse. Hierzu trugen die größeren Aufträge der stimmten festgelegten Grundsätzen abgeben Phe. „Ein Gewinn⸗ 1223 321=6,8 „) 20 5856 9 —N2 292 =10 % Stolp i. Pomm. Stadt 1 (2), Stolp. 5 (5), Buͤtow 3 (3). 11: ga. Oste 4 (6), Lehe 1 (1), Osterholz 4 (6) Blumenthal 4 (4) Woldeak 1 (61 65: Oldenburg 5 (11) Westerst 646 Admiralität bei; aber auch der Bau von Handelsschiffen belebte sich beteiligungsabkommen, welches eine hervorragende chifsbaufirma mit geg. 20 321 =6,8 7 8 I2. 292 Franzburg 2 (2), Greifswald 1 (). 12: Wreschen 2 (2), Jarotschin Verden 2 (2), Achim 3 (3), 2 otenburg i. Hann. 6 (11), Zeven Varel 1 (1) Butjadingen 3 (3) Elsfleth 2 (2) Delm d wieder mehr. Am Schlusse des Jahres waren alle Werften bis auf ihren Arbeitern getroffen hat, scheint vüih 1e die Fütte sanncs 2) In Oberschlesien. 8 8 3 G L8)g Posen S. L9) gsen Wesß 1 89 Sborher 2 (3), Bremervörde 4 (4). 25: Meppen 2 (2), Aschendorf 1 9 Stadt 1 (3), Dujenhraft 1 (1), „Wildeshausen 1. 8 e Errne zwei wieder 2 Betrieb und auch diese schickten sich an, die⸗Arbeit 1b lrted I 15 P ea. e Se 1910 90 396 g. 90 396 8218 Wg. „Birnbaum „Meseri „Neutomischel Hümmling 1 (1), Lingen 1 (1), Bersenbrück 10 (12), abrüͤ 71), 2). : 1 Ln . K 9 vieder aufzunehmen. 1 der Firma vollzog si Edeer ve e eSn à V 1 8 Pun Geöß 9 sa2, Hoge 88)7 vüusgagt 7 (9 Schmäeger 4 6 b rtne 4 09 Ibarg 1 9 26: Rorden 1 d Degbene E.d. burg 3 e2h. ech nce 1g )e Helbehedt 489 Cendesspetnsgen wiexch de Angaben var dces Reace 1“ 8 8 - beheraggerhetige bansne lat Fnüagfürlichen htscaecastgcs en 88 äö 8 V üraen „Lissa 2 (2), Rawits „Gostyn „Koschmin 2 (3), 1 (1), Emden 3 (9). itt 1 (1). 27: T kenburg : ˙ . S ² indestens 100 Bruttoregister ons beziehen, wurden im Ver⸗ abgeliefer verden. (Beri‚ als à 10 t 81) b ). Wüttmund 1 (1) L 89 Blankenburg, 1 98 69: Sonneberg 1 (1), Saalfeld 1 0, von n Fönigreich an Handelsschiffen vom Stapel gelassen: 1909: London.) Mithin V 8 . 91

——— ——

Krotoschin 1 (1), Ostrowo 1 (1), Adelnau 1 (1). 13: ilehne 11 (16 Warendorf 4 (8), Beckum 3 (3) Lüdinghausen 3 (6), Stei V 7.S ¹ au J. 13: B 1 1 einfurt 1 (1 70: W . 73: 1 1 . 8 1 S 2 (2), Kolmar i. P. 7 (8), 15 (19), Bromberg Stadt Borken 1 (2), ecklinghausen Stadt 1 8 R.Ahnchreten 1. (3). Kreis dh. Mestena 88 ( 8 Mern gg,15 ) 1 526 von 991 066 Bruttoregistertons, 1908: 523 von 929 669 Brutto⸗ V 8 M ), Bromberg 7 (7), Schubin 5 (5), Hohensalza 2 (2), Strelno 4 (4), 28: Minden 2 (2), Herford 2 (5), Halle i. W. 1 (1), Wiedenbrück Stadthagen 1 (1). 80: Detmold Stadt 1 (1), Lage Stabt 19 registertons, 1907: 841 von 1607 890 Bruttoregistertons, 1906: 886 Canada. Herabsetzung von Zöllen des Generaltarifs. geg. 1909, 10 012=10 % 10 012 =10 % + 494 =6,4 % ogilno 7 (7), Znin 10 (10), Wongrowitz 9 (11), Gnesen 2 (2), Warburg 1 (1). 29: Meschede 3 (4), Brilon 2 (2), Lipp⸗ Detmold 2 (2), Schötmar 4 (5), Lemgo Stadt 1 (3), Brak 8 von 1 828 343 Bruttoregistertons. Als Gegenleistung dafür daß die Vereinigten Staaten von 3) In Niederschlesi 8.eh t gro 2, 28 Grzganc eh. hs Shä wegtan bertmmen Hree 4 9) Hogn Z e Srrdnnse Hasnn 1), Sa. nncg ““ üch seoch ige Begerungg Sedam wekhüe Gerenlestng dafir, gazada die Fblsoh, htes Mindest. 1910 14312 Nn eg nefs. 3 1 „Steinau „Wohlau ortmun „Hörde 2 (2), Bochum Stadt 1 (1), Bochum 1 (1), 82: Bremisches Landgebiet 2 (3). 83: Hamb St van freilich nur unbedeutend. as nis bleibt. Vergleiche vrifg 3 ben, hat die canadische Regierung für die Ein⸗ W 664 4 (5), Neumarkt 12 (12), Breslau 22 (28), Ohlau 4 (4), Brieg Herne Stadt 1 (1), Gelsenkirchen St , s zars 5 aburg Stadt 1 eilich nur Xrn 1906 noch weit zurück und ist, abgesehen von 1908, tarifs zugestanden haben, he 38 Tarif we à. 10 t .

. 2 2 adt 1 (1), Hagen 1 (1), Schwelm Geestlande 1 (1), Marschlande 2 (4), Bergedorf 2 (3). 85: M. länzenden Jahre 1906 noch wer zurück ur „gogesfgen 5 b z den Vereinigten Staaten bei folgenden 13 Tarifuummern 1909 16 246 16 246 1 250 Wg.

a begei 28 as niedrigste während eineslfast, zwölffährigen Zeit⸗ aht fäge des Mitteltarifs mit dem Vorbehalt eingeräumt, daßs 8 b. V Ig

2 2), Olpe 2 2), Witt nstein 4 (4). 30: Stad 861: s 1 15 9 immer d mnes e 1 sf 8 Hesäehise dich, Et eb Ost 1 (4), Diedenhofen West 2h Dabet ergibt sich diesmal für Belfast, das 1908 trotz des se Zollern 10 t 10 5 Zusammen 1441 Gemeinden und 1869 Gehöfte. allgemeinen Rückgangs seine Produktion noch gesteigert hatte, ein Lznder reebee e olle 589

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent. Cassel 7 (7), Fritzlar 5 (5), Hofgeisma 4 (5) berg 1 (1 ns Zollsätz sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. hain 1 1 Fulda 1 (4 8 n12 (88 Homberg 1 (1), es ihr freistehe, dies C1“ C6 Ruckgang, der sich allerdings auf besondere Ursachen zurückführt

11 8 10 (Beschäftigung der Hauptweift e 18 ö die Tarif⸗ 111““ 1““ geg. 1909—1. 734 =10,7 % 1734 =10,79 1910 vom Stapel laufen sollen). 2 ndere Schiffsbaudistrikte dagegen, nummer . 5 . 4) Im Saarbe . Gr 1 Sunder ich ge das Vorjc 94 Datteln und Feigen, getrocknet für 100 Pfund . .55 Cent 34 8. 5 rageatüch Ehrena und Sunderland, haben sich gegen das Vorjahr 96 Vaes a gerockneie Pflnunen Fich ent⸗ 1910] 31 999 SMe.- . 31 999 V 2 909 An Kriegsschiffen liefen vom Stapel: 1909: 42 von 126 23 steint; Rosinen und Korinthen für 1 Pfund . 8 97 9

Hrntläenehe 1908; 96 von 74 186 Prüttoregistertons, 1907: 36 109 Mandeln, Walnüsse, Paranüsse, Hickorynüsse 1“ 1909 37 283 Sg 37 133 G. V 2 856 ge. 1 Bruttoregistertons, 1906: 29 von 108 450 Brutto⸗ (pecans) und ausge chälte 1 gich hm V à 10 t

Zigungen auch auf die See anderer Mithin V V 0

+ 69 =5,5 %

Beelss A i Außerdem wurd von 8 88 anderweit vorgesehen

; zerde urden istertons. v. 2 ⁄2 b Verkaufte Markttecge en, Marttm ragistena. zeigt sich als 3 8 Fenahm⸗ R9 anf den ver⸗ 112 Nüsse aller Art, nicht anderweit norcg hen 188 5284-14,2%19) 513413 g⸗ b8 V + 53=1,9 % 8 G alt en B. ür die britische Kriegsflotte urückzuführen ist. 8 1 . = 14,20 ⁄%%— e 98 =1, Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach Feicansn negren vessestoe des Königreichs an Handels⸗ und 180 Photographien, Chromolithographien, Chromo⸗ 8 888 5) In allen vier Bezirken.⸗ 8 8 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft Kriegsschiffen zusammen betrug nach Zahl (und Bruttoregistertons): Ih. photographien, Kunstdrucke, Oeldrucke, Gemälde, 1910 414 268 Wg. 414 004 9 9 264 V 37 637 Wg. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Hoppelzeniee 1909: 568 (1 117 296), 1908: 559 (1 003 855), 1907: 877 (1 742 365), Zeichnungen, Bilder, Abziehbilderübertragungen 1 8 à 10 t 1““ 1 Von den 1908 vom Stapel gelassenen Handelsschiffen bestanden ddavon, und ähnliche Kunstwerke, nicht ander-: I à 10 t à 10 t 11 1“ , 465 von 972 799 Registertons in Dampfern und 61 von 18 267 9Gett vorgesehen; Blaudrucke, Baupläne, vrd Mithin Gold 8 8 Weizen. Registertons in Seglern. 353 Schiffe von 749 221 Registertons E Seekarten, nicht anderweit 1 19 V V 8 8 8 G 8 8* 20,50 20,50 (75 % % der Gesamterzeugung) wurden für das Inland und ee 8 1 88 vom. erte 2 Db. geg. 1909 97 351 =8,3 % 37 465 =8,3 % S 114 2909 =8,4 % Landsberg a. W. 21,00 21,00 1 173 Schiffe von 241 845 Registertons (24 % % der Gesamterzeugung) 228 Seifenpulver, gepulverte Seife, Mineralseife und 9 Die Zufuhr zu den Häfen betrug⸗ Breslau. . 18,70 19,60 19,70 20,60 1 für die britischen Kolonien und das Ausland erbaut. Auf Deutsch⸗ Seife, nicht anderweit vorgesehen . vom Werte 1X“ 8b Dg. Hoch⸗ EEET 19,50 19,90 20,00 20,50 8 6“ 1 kand entfallen nur 2 Schisse und 8179 Registertons. Auf die bri⸗ 234 Parfümerien, einschließlich Toilettezubereitungen, Riuhrort Duisburg jeid S. Dortmund

Hirschberg i. Schl. 19,20 19,20 20,70 WI“ ischen Koloni 70 Schi Regi nicht alkoholhaltig, wie Haaröl, Zahn⸗ und 1.“ 8 1 Ratibo - 2 V . tischen Kolonien entfallen 70 Schiffe und 60 027 Registertons, auf ‚t rbl,⸗ 1910 32 760 14 368 1 127 532 Ratibor... 20,00 20,00 1 die Niederlande 8 Schiffe und 26 639 Registertons, auf Norwegen Pheer Puiver und Waschttfi,n ehene u— 1909 37292 20 81 6 171 408

mittel gut

166

Geldern ““ . 21,70 21,90 21,90 22,20 9 8 b 4 Schiffe und 19 173 Re istertons, auf Belgien 11 Schiffe und ,v mnn— Vasbe ““ 20,50 20,50 21,50 21,50 88 2 18 078 Registertons usw. gin Kriegsschiffen wurden 7 von 27 440 EFereitungen, nicht anderweit vorgesehen, dant 8 Mithing 8 V EI11“”“ 8 20,40 20,60 20,80 21,00 8 Registertons für fremde Länder erbaut. 1 S Gebrauche für Haar, Mund und Hen 8. 1909 4 532 6 548 +† 413 + 124 Langenau.. 8 21,00 21,00 88 b ’1 b 1908 hatte der Bau von Handelsschiffen im Vereinigten König⸗ 8 vom Ferte gSg. 1n 4 8 8 Rastatt —... 22,25 22,33 22,50 22,50 2.5. reich in stärkerem Maße abgenommen als im Ausland. 1909 zeigt Tafelgeschirr aus Porzellan, weißes Granitgeschirr Die Zufuhr zu dem Kos el⸗Oderhafen betrug: u“ 2100 21,40 b 8 . sich ein anderes Bild. Während das Vereinigte Königreich eine oder englisches Porzellan (ironstone) vom Werte 29 ½ 1910: 8186 Wg., 1909: 7113 Wg., mithin 1910 gegen 1909 1 wenn auch geringe Wiederzunahme aufweist, ist in den anderen Gemeines und farbloses Fensterglas. . + 1 073 Wg. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Feseu). Ländern, mit Ausnahme von Oesterreich⸗Ungarn, den Niederlanden und Werke für Taschenuhren und Teile davon, fertig II. O. u. Oec⸗Wagengestellung für andere Güter. 1.1““ F . ge T“ 8 Iadeen die Produktion in starkem Maße weiter zurückgegangen, so oder unfertig, einschließlich der Aufziehstifte 5) . In Direkkionsbezirk Ellen. Langenau. . 4 20,80 21,00 0 21,20 21,60 z. B. in Frankreich um etwa 49 %, in Deutschland um etwa 40 % (winding bars) und Kronen sleeves) vom Werte . 8 und in den Vereinigten Staaten von Amerika um etwa 31 %. Die 604 Dongola⸗, Korduan⸗, Kalb⸗, Schaf⸗, denhe Kid⸗ V 8 d. s. arbeits⸗ Inst Roggenu. b Gesamterzeugung der Welt betrug 1909 1063 Handelsschiffe von oder Ziegen⸗, Känguruh⸗, Alligatorleder Hen angefordert gestellt gefehlt täglich *) Frsterburg 16 . e. 14,50 14,50 8 1602 057 Registertons (813 Dampfer von Eö“ 418 Leih aügericiet, serichth glaichne gemacht 8 1 gestellt V 8 12,50 12,8 3,2 8 d 250 Segler v 7 Registertons). Von diesem Tonnen⸗-⸗ 3 der weiter bearbeite 8 1 5 . 116 üäbre essen Antei 50 ° 58⁰ 8 1 14,80 14,80 während 1908 und 1907 dessen Anteil nur rund 50 % und 58 % 634 Federn und Federwaren, nicht anderweit 1111“ 1909 54 209 Wg. 54 209 4 170 E

Wongrowitz.. . 13,40 13,60 13,80 14,00 - betragen hatte d Breslau 12,90 13,80 13,90 14,40 1 Hie bateltproduktion an Kriegsschiffen betrug 1909 151 mit künstliche Federn, Früchte, Samen, Blätter und Striegan àt' Scl. L 8 13,50 13,80 13,90 14,20 1 404 475 Registertons. h166““ Schmuck für t Fe grer Hirschberg i. Schl... 13, 3, 58 Auch im J vare äͤmtliche im Vereinigten König⸗ 36 8 Ratibor... . 888 1989 v. · c1uch ig, Fahre za09 werggsi seh Sehl gebaut. gDie Zahl lle im Zolltarif nicht als einem anderen Zollstz geg. 1909% 4 860 =9 % —4 860=9 %% ₰+ 316=7,6* Geldern . . 15,20 15,50 15,50 15,80 der Handelsschiffe von besonderer Größe d. h. von 6000 bezw]. unterliegend aufgeführten und nicht sonst 84 v111“ arn 5 ;18 ; 11“ 14,30 14,30 15,30 15,30 . 10 000 Registertons und darüber, war geringer als in den Vorjahren. zollfrei erklärten Waren, sofern sie nicht zu den 188 2 Die durchschnittliche Gestellungszahl für den Arbeitstag ist er⸗ Döbeln.. 14,00 14,40 14,50 14,70 88 b Es liefen nur 19 Schiffe von 6000 Registertons und darüber Waren gehören, deren Einfuhr gesetzlich F mittelt durch Teilung der Zahl der rbeitstage in die gesamte Ge⸗ Rastatt 15,00 15,17 15,25 15,25 485 (gegen 28 im Vorjahr), darunter nur 6 von 10 000 Registertons Wten Ys .... .“ Werte 17 ½ „. stellung. Chäateau⸗Salins 15,60 15,80 ben 1— 8 und darüber (gegen 10 im Vorjahr) vom Stapel. Das größte hatt. Laut Memorandums der canadischen Zollverwaltung vom 31. März 8 13 000 Registertons (gegen 24 149 Registertons im Vorjahr). Der 1910 Nr. 1580 B sind in Uebereinstimmung mit dem zur Beratung Der vierte Zyklus der gewerblichen Einzelvorträge, er ste. ““ durchschnittliche Raumgehalt der Dampfer betrug gleichwohl etwas im Ausschuß für Mittel und Wege beim Parlament am 30. März die von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin an der Handels⸗ 82 14,50 14,50 8 6 mehr als 1908, nämlich 2092 Registertons gegen 2014. Registertons. d. J. eingebrachten Vorschlag die Zollstellen mit Weisung dahin ver⸗ hochschule Berlin veranstaltet wurden, gelangte am 18. Mai zum 13,50 13,50 haas 1 Auf die Dampfer von 500 und mehr Registertons entfällt ein durch⸗ sehen worden, daß für die Waren der voraufgeführten 13 Tarif⸗ Abschluß. In der Aula der Hochschule sprach Herr Dr. W. Waldt 13,00 13,40 13,60 13,80 8 schnittlicher Raumgehalt von 3080 Registertons (gegen 3281 Register⸗ nummern die Zollsätze des Generaltarifs bis auf weiteres auf die schmidt, Direktor der zu der Aktiengesellschaft Ludw. Loewe u. Co. 12,50 13,20 13,30 13,50 tons im Vorjahr). . vorstehend aufgeführten Sätze des Mitteltarifs allgemein herab⸗ gehörenden Maschinen⸗ und Werkzeugfabriken, über das Thema 14,00 14,40 14,50 15,00 6 . 16 der vom Stapel gelassenen Handelsschiffe besitzen eine gesetzt sind. 2. „Organisation einer modernen Werkzeugmaschinenfabrik unter Be 3 13,20 13,50 13,70 14,00 3 Schnelligkeit von 17 Knoten und darüber. Darunter befinden sich nutzung von Lichtbildern. Der Redner bezeichnete als Forderung einer Heisöbers i. Schl. 13,50 13,50 14,00 14,00 fünf für den Kanaldienst bestimmte Dampfer von 22 Knoten und tell nd Einfuhr von Sprengstoffen in Chile. zweckmäßigen Organisation, daß diese bereits im Bauplan zum Aus⸗ 7,1Ie bas 8 1300 130 . . eine Dampfjacht von 26 Knoten. Herste ung und 84 briken d t lche in Santi druck kommen müsse und daß eine der wichtigsten ragen die ist, Cbateau⸗Salins. 14,80 15,00 822 Am Ende des Es gibt in Chile 7 Pulverfabriken, derumet solche in San gee welche Verwaltungszweige, Fabrikationszweige, Materialien⸗, Halb⸗

aausuausuesasaegugaaeau u

—”

Insterburg.. Goldaßg. Wongrowitz. Breslau.. .

188l!

Striegau

—J— +— N 88

1

5 H w it Turbinen ausgerüstet. gibt 3 - 1 1 ei Jahres neegfen für und 3 andere für Nos und Quillota. Außerdem stellen die Salpeterwerke ihren Bedarf fabrikat⸗ und Fertigfabrikatläger zu zentralisieren oder zu dezentrali a fer. gemischtes Eystem im Bau. an Pulver selbst her. Die Heeresverwaltung erzeugt ihr Pulver in sieren seien. Er bezeichnete als Erfordernis einer üͤbersichtlichen Insterburg. . . 3 14,80 14,80 Im ganzen be anden sich Ende 1909 913 000 Registertons ihren eigenen Werkstätten in Santiago, Fabricas J. Maestranza del] und rationellen Fabrikation eine möglichst weitgehende Trennung Ses . 1888 Handelsschiff ze (darunter 37 Schiffe von 6000 Registertons und cjército, während die Marine dieses aus England und Deutschland nach der Art der Fabrikate und wies auf die Vorteile hin, die 1 13,60 13,60 14,00 14,00 40 13,93 1 darübe 18 29910 R zistertons Kriegsschiffe im Bau. Die ent⸗ bezieht. Im übrigen beschränkt sich die Pulvereinfuhr auf Jagd⸗ eine solche Trennung für die Selbstkostenberechnung und für die Kottbus 1“ 98 98 82 2 ; G en Ziffer bet EhS de 1908, 764 520 und 219 271 sowie pulver, das aus den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutsch⸗ Selbständigkeit und demgemäß auch die Verantwortlichkeit der leitenden Wongrowitz. .. b . 158 152% 98 . 29 316 16,18 E cherden 28,830 9,268 777 Registertons 8 land kommt. Im Jahre 1909 hat der nordamerikanische Pulvertrust Ingenieure mit sich bringt. Hesonderes Gewicht legte er auf die da⸗ Br s ““ . . 13,30 13,60 13,80 14,00 50 675 14,10 1 Ende 1 un 26 deg . ümn brih durch Entsendung eines Ingenieurs in Chile Boden zu gewinnen durch erst bedingte Möglichkeit einer zuverlässigen Betriebsbuchführung

ö66 1 13,80 1 ¹14,30 14,40 14,90 9 1 8 Nach der Produktionserhebung von 1907 betrugen im ritischen esucht. Dynamit wird aus Deutschland und England eingeführt; d Statistik, wel che wiederum die Erundlage seien für die Erlenntnis Firigberg t Schl. 14%9 18 1209 1789 2. 1 b Schiffebaun und Schiffsmaschinenbau In staatlichen smn Inland wird es nicht hergestellt, da gereinigtes Glyzerin im Lande n Fehlern und für richtige Dispositionen. Des weiteren bezeichnete Ratibor... . 1 8 1320 1190 330 48 178 88 F nicht erzeugt wird. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in der Redner die wissenschaftliche Untersuchung der zur Verwendung ge⸗

Geldern.. 15,00 15,50 15,50 16,00 60 920 15,25 Neuß.. . 1 14,70 14,70 15,70 15,70 15 228 15,20 Kaufbeuren. G 15,20 1520 25 378 15,37 Döbeln. 14,00 14,40 14,80 15,00 b

Winnenden. . . 15,20 15,60 57 866 14,79 Langenau . . . 14,00 14,40 10 143 14,18 Rastatt.. 16,00 16,25 16,50 16,50 9 146 16,65

IIIIIZE..““—

S

und

98S. Privatwerken öffentlichen

Valparaiso.) 8 langenden Rohmaterialien als durchaus unerläßlich in dem modernen Werken *) 8 Maschinenbau und betonte besonders den Wert der seit einigen Jahren 2 6 450 000 £ 8 in Aufnahme gekommenen metallographischen Methode. Der Redner Konkurse im Auslande. 8 wies weiter nachdrücklich darauf hin, da der überwältigenden Kon⸗

kurrenz der amerikanischen Werkzeugmas inenindustrie nur durch die

——⁸

=I gꝓ £ᷣEEN

a. die Bruttoerzeugung (Verkaufswert) . 41 660 000

b. die Kost d verwendeten Mate⸗ Vereeg sch. —. 17 895 000 3 961 000

c. der Betrag der Zahlungen für aus

CAâSNSN

Bulgarien. . dee⸗ Wanzivi 1 ℳ₰ 8

2 . e:m ZEgEb1ö11 2 10 - üändler M. . R 383 I’“ 2 & z9 8 hateau⸗Salinz. 3 3 22g . 15,60 16,00 b . . . 8 d Seh 8g beschäftigten 8 eutend, d di Am g⸗ Prüfung der Forderunget: 29. ai 11. Juni 1910. Vorläufiger tragende erwäͤhnte sodann der großen Aufgaben, die die Werkzeug⸗ Die Einfuhr von Schiffen ist ganz unbedeutend, dagegen die Aus⸗ Konkursverwalter: Advokat Roman Sokeroff in Rustschuk. maschinenindustrie durch die Erfindung der mit Wolfram legierten

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird chret. veen duktionszistern und der 8 1 lfr 1 aus den unabgerundeten Zahlen bere fuhr sehr erheblich. Bei Vergleichung der Produktionssimer 1 89 te eich da sie die Konstrukteure nötige, se

Eie ltegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Ausfäbezifern är 1907 würden nach, dem Fonnengebcht ungefäbr 1 K“ Fhatener eüigeggänntich

Berlin, den 20. Mai 1910. 8 1“ AX“X“ ven und nach dem Werte ungefähr 88 9 Allerdin 9 9 eine solche Wagengestellung fg⸗ ggshen und B riketts tonte der Vortragende, daß es eine unerläßliche Aufgabe der

8 1 rivatwerften auf die Ausfuhr en fallen. g5. am 19. Mar 0: Maschinenfabriken sei, die Ausbildung gerigneten Arbeiter mit weit

Kaiserliches Statistisches Amt. Vergleichung gerade beim Schiffsbau sehr unzuverlässig da die Aus⸗ Ruhrrevi 8 1 . 1 v

1 WIe. d’ der Vorj xx uhrrevier. Oberschlesisches Revier rößerer Energie in die Hand zu nehmen, a 3 dies bisher geschehen 1 van der Borght. fäaͤhr des einen Jahres vielfach aus der Erzeugung der Vorjahre 8 drt Anzahl der Wagen 1“ Hre. Voesen 19 1 1Sse s 8 8 stammt. Indes kann man annehmen, daß die britischen Werften zu v 23 2a9 9 gee., 17 era fei da nur die Industrie selbst in der Lage wäre, diejenige Qualität

Fesehe sich heranzastber die zur erfolgreschen dandhabane der mnmer 1u“ ve 2 2 lag für Ge⸗ icht gestellt. h b . omplizierter und kostspieliger wer enden Maschinen befä igt sei. Er fafeülce. die Selbftkosten ohne lufsch 8 8 teilte einiges von den Einrichtungen mit, welche zu diesem Zwecke seine

8