7
8*
Wohlfahrtspflege. “ dramatischer Autoren wurde und vom Spielplan verschwand, ist nun kalische Komödie „Zierpuppe vorangeht, während Mittwo 1“ 88 blf h. pfl 8 b vom Kleinen Theater wieder aufgenommen worden, wo das lustige und Sonnabend Z2e schöne Galathee“ den Abend Fühveg e Mittags 12 Uhr, siada im Retas ase ftutt bei Stück vorgestern zum ersten Rale aufgeführt wurde. Ueber den Am Montag und Freitag tanzen die russischen Gäste „Die “ 8 ammlung von Frauen un kädchen aller ände statt, bei] Inhalt ist seinerzeit ausführlich berichtet worden, es genügt daher die Rast der Kavallerie“, der „Galathee“ und ein Divertissement g
der als Redner von deutscher eite Frau Ufer⸗Held aus Feststellung, daß der belustigende Inhalt und der geistvolle Dialog folgen. Dienstag geht Künnekes Oper „Robins Ende“ in Verbindung nzeiger und Königlich Preußischen Sta ats anz ei g
Barmen und der Berliner Universitäts rofessor D. Mahling bei guter Darstellung auch hier ihre Wirkung nicht verfehlten. Be⸗ mit zwei Divertissements, die am Anfang und Schluß der Oper bei⸗ g sprechen werden. Die Japanerin Miß Cawai, eine studierte sonders zeichneten sich die Damen Horwitz und Brandt sowie Herr gegeben werden, in Szene. eeeh und nächsten Montag wird .“ 1 1 bauer als Mathis, aufgeführt, G Berlin, Sonnabend, den 21. Mai
Frau, und die Vorsitzende des amerikanischen Verbandes Ziegel aus, während Herr Marx zu sehr übertrieb. Die Zuschauer „Der polnische Jude“, mit Rudolf Ho
junger Mädchen Miß Taylor werden das Ausland auf Ueßen es an Beifall nicht fehlen. welche Vorstellung auch noch zwei Divertissements bringt. D — dieser im Rahmen der 4. Weltkonferenz der Jungfrauenvereine 1 - . letzteren beiden Opern, deren Dauer einschließlich des Balletteiles Fes “ ö xg9.
liegenden Versammlung, die für Frauen und Mädchen, auch soweit nicht über drei Stunden währt, en von nun an um 8 Uhr. * 9 see nicht den genannten Kreisen angehören, zum Besuche offensteht. Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen, Im Neuen Theater beherrscht der “ „Die goldene 88 Deut s ch e O st a f r i kalin i e Gesundheitswe sen, Tierkran cheiten und Absperrungs⸗ Sön Jaffahnneg von ⸗Figarge Seee in der “ Rittese te cuch in den nüchin Wcchc 88 S2 SSas. d 8 b 2 „ esetzung der Hauptrollen mit den Damen denera, Hempel, Artõ Im Lustspielhause wird auch in der⸗ ommenden Woche „Das 8 0 ; . 5 — 8 st ampferverbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Reich
maßregeln. de Padilla, von Scheele⸗Müller, Gates, den Herren Hoffmann, Leutnantsmündel“ allabendlich den Spielplan beherrschen. Morgen 8 5 Knüpfer, Lieban, Bachmann, Krasa und Philipp, statt. — Am Montag und nächsten Sonntag finden Nachmittags Wiederholungen von „Der zwischen Hambur g, Ost⸗ und Südafrika.
Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) An Bord des von dem findet auf Allerhöchsten enr, redu Anlaß der Generalversammlung dunkls Punkt statt La Plata hier eingetroffenen Dampfers „Zora“ wurden pest⸗ fn e Tleeeee. ime; dhiverstelrun statt. age 68. Im Resid enztheater bleiben auch für die kommende Woc 16“ “ 5 1 G 8 1“ . 3 5 schr. 500 Der selige Octave“ auf dem ee 1 1 1 8 auptlinien für das zweite Halbjahr 1910 und das erste Halbjahr 1911.
verdächtige Ratten gefunden. Das Schiff wird der Ausgasung 8mgdama Butterflye in folgender Besetzung: Titelrolle: Fräulei Das Nachtl mit dem Rattentötungsapparat unterworfen. Die weitere Löschung En Ieg üt erflye in folgender: et bü e; Fräulein Rpehbe b 1 8 8 ieg FF ston; Suzuki: Fräulein Rothauser; Linkerton: Herr Maclennan; Die Spielzeit schließt am Sonntag, den 29. Mai. Die Wieder⸗ 8 5 Schiffes 8. 8 den üblichen Vorsichtsmaßregeln gestattet. Sharpleß: Per “ bagser Herr hiecder Yamadora: eröffnung findet Sonntag, den 31. Juli, statt. 1 — — 2. stliche Rundfa hrt. enschen sind nicht erkrankt. Fer Philipp; Bonze: Herr Krasa. Das Abonnement, die ständigen Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause 8 , gg 1sg h —= = 88 „Al⸗ zerg“ (mit dem En emble des Neuen Schau⸗ § Bremerhaven Rotterdam Southampton Lissabon Marseille Neapel Post 8 Richard Wagner⸗Zyklus als 25. Vorstellung für Donnerstag, pielhauses) in dieser Spielzeit zum lepten Nale in Shenenontas “ “ b eape 1 Neapel is u Sabinerinnen“ aufgeführt. Am ab a 8 8 1 anstar Vegkehr, zwischen Sent Seanctrietc) find hintort Röür neng, reiemantssucsehe . Nan, Ferlsg . eanegah Mühtwoch aled Zis anss Konahte Hel gelen ddls Cöseher aen ab [ab an an Berlin—ab Brie äst Be eht als 26. Abonnementsvorstellung „Mignon“, mit Fräulein Artoô egeben. Donnerstag geht als Neuheit „ er Vielgeliebte“, wan 1910 1 Briefe, Kästchen und Postpakete mit Wertangabe bis zum Betrage gehpadilla EE 388 9 ge bben. Donnersgur e9 Schmafow, und Karl 8 191⁰ 1910 1910 1910 1910 1910 1910 1910 1910
1 eservate usw. sind aufgehoben. — Die im Sonderabonnement des geht morgen „Alt⸗Heidelberg“ Verkehrsanstalten. “ — r⸗S 1 Mei 1 d der Post⸗ den 26. Mai, angekündigte Aufführung der „Meistersinger von und Dienstag wird „Der Raub der S Komödie „Fla eeinz, mit Alfred . Montag Sonnabend Montag
ℳ z 8 ie iegen dem Port 3 kten Alfre 1 der dehe Gezupelasgr 1des Wedthrefuntealäigendegeaigte, 88 1“ Königlichen Schaus pielhause wird morgen das neu⸗ Schmasow in der Hauptrolle, zum ersten Male in Szene. Das Stück 1u“ . - Wertkästchen einer Gebühr von 1 ℳ 60 ₰ und die Wertpakete dem einstudierte Lustspiel „Bürgerlich und Romantisch“ von Eduard von wird an den folgenden Tagen auf dem Spielplane verbleiben. Als 1 17. Juli 18. Juli 20. Juli 20. Juli 25. Juli 29. Juli 2 a. m. Abends 10 8 m. leichen Porto wie gewöhnliche Pakete; außerdem wird für die drei Bauernfeld in der bekannten Besetzung wiederholt. — Am Montag Nachmittagsvorstellung ist für morgen und nächsten Sonntag „Die 1 8 1 7. Aug. 8. Aug. Aug. 10. Aug. 10. Aug. 15. Aug 19. Na 5 8 Aug. 30. Fuli 1. Aug. attungen von Sendungen eine Versicherungsgebühr von 16 ₰ für wird als 3. Abend des Shakes eareschen Königsdramen⸗Zyklus „König Jungfrau von Orleans“, angesetzt. — 28. Aug. 29. Aug. 8 . 31. Aug. 31. Aug. 5. Sept 9. Segt 3. Aug. 20. Aug. 22. Aug. e 240 ℳ der Wertangabe erhoben. Die Wertsendungen können mit Heinrich IV. (2. Teil) aufgeführt. Die Titelrolle spielt Herr Kraußneck, 8 „Glück bei Frauen ⸗, ves ehe Schwank des Thaliatheaters, . 18. Sept. 19. Sept. 21. Sept. .Sept. 26. Sept. 30. Se t. . . 12. Sept. 10. Sept. 12. Sept. — bis zum Betrage von 800 ℳ belastet werden. Ueber die den Prinzen, Heinz: Herr Stäaegemann, den Sir John Falstaff: Herr bleibt in der ursprünglichen Besetzung auch in der kommenden Woche . . Okt. 9. Okt. 10. Okt. 12. Okt. . Okt. 17. Skt. 21. Ser 8 24. Ztt. 1. Okt. 3. Okt. näheren Versendungsbedingungen erteilen die Postanstalten Auskunft. Pohl, den Bardolph Herr Vallentin, den Pistol Herr Vollmer. auf dem Spielplan. . . . . 30. Okt. 31. Okt. 2. Nov. .Nov. 7. Nov. 11. Nov “ “ Außerdem wirken die Herren Geisendörfer, Nesper, Mannstädt, Im Hebbeltheater setzt sich der Spielplan bis zum Schluß . 1 20. Nov. 21. Nov. 23. Nov. Nov. 27 28. Nov. “ 14. Nov. 12. Nov. 14. Nov. Das im Auftrage des Reichseisenbahnamts vom Geheimen Rech⸗ E“ vüent he ““ laten, “ 5 nih Mlai f0- See zusonmeng, ETIe 6 . Dez. 6 12. Nes. 2 14. Dez. . 8s . 8. Der. 8 8 23 da. 2 de. E1u1““ k ; 3 1ö1u.“ eisler, Eichholz sowie die Damen von Arnauld, Lindner, Schramm, 16 stag: „ neue 85, twoch, : „Gewehr 1911 9 8 3 29. ’ 24. Dez. E nungsrat Schmidt bearbeitete Viehkursbuch, dessen 16. Ausgabe don Mavyburg und Steinsieck mit. ab“, 88 4.-Sh 1I“ 19 8 1311 8 8 2 810 Exrin II 8 ’ Jan.
demnächst erscheinen wird, ist einer umfassenden Umarbeitung unter⸗ Im Deutschen Theater geht Eduard Stugkens Gawön“ ches Stück bis zum 31. auf dem Zelplen 1 8 1. Jan. 2 zogen worden. Um seine Handhabung zu erleichtern, wurden die bisher morgen sowie am Montag, Mittwoch, Dornmerstag, Sonnabend und Mannigfaltiges. 1 8 1“ 3. “ “ “ 11““ EW 1 12. -. 13. Febr. 14. . 15. Febr. 15. Febr. 20. Febr. 24. Fü 27. Püsr 25. . 96.
unter 256 a veröffentlichten Fernverbindungen für Vieh in Wagen⸗ 1 8 8 85 ladungen durch besondere Fa rpläne — Fernfahrpläne — ersetzt G lesten des Mionst. Mos de . Hebbels Berlin, 21. Mai 1910. 1 b b b 1 b b und die bisherigen Fahrpläne nach den Bedürfnissen des „Judith, wird am ienstag und nächsten Sonntag aufgeführt. “ 3 . 5. Mä 6. März 7. 8. März 8. März 13. März 17 ärz G 20. Mä Eh; 5 2 Nahverkehrs um estaltet wobei auch die Nebenbahnen, so⸗ Wedekinds „Frühlings Erwachen“ wird am Freitag gegeben. Der Für den Komponisten der „Lustigen Weiber“, Otto Nicolai — 26. 27. März 28. Mä 29. März 29. März 3. Aprik — 7. A ril März 18. März 20. März veit f. ih enswerter Viehverkehr stattfindet Beginn sänttlicher Vorstellungen findet um 8 Uhr Abends statt. der in Berlin seine ersten Triumphe erlebt und hier die letzten Jahre 16. Aprik 17. April 18. April 19. April 19. April 24. April 28. April 10. April 8. April bern si Frigt hath eid Fernfahr läne nnsasten die wichti sten Im Berliner Theater beherrscht auch in b. Woche seines Lebens bis zu seinem Tode, 11. Mai 1849, gewohnt hat, soll Mai Maj 7. Mai 6. Mai ,9. Mai 10. Mai 10. Mai 15. Ahr 19. Mai 1— 28. at “ kassen die 88 rhüallten “ w ee Lengyels Drama „Taifun“ allabendlich den Spielplan. orgen und nach einem Beschluß, den der Magistrat gestern faßte, zum . Mai 28. J29. Mai 30. 31. Mai 31. Mai 1— 5. Juni 9. Junj Mat . Mai 88 Mai 22. Mai usammensetzung ohne weiteres übersehen, während bei der früheren fiel kommenden Sonntag, Nachmittags 3 Uhr’ finden die letzen Bor-] 100. Geburtstage, am 9. Juni, eine Gedenktafel an Nicolais — .Juni 18. Juni 19. Juni 20.⸗ Juni à21. Juni —21. Juni 26. Juni 30. Juni 3. Jult 1. 12. Zum Feeeieaen außer der Nachweisung 256a, die nur über Abfahrt und fümee “ 1“ Hehtemn Wohnhause, 5 Linden 579 “ werden, falls 2.3 . 3. Juli G“ daf 88 ““ LSeneeghhen A Sgs 8 allen E 3 Per de 48* 8- 8 8 Woche die oe „Der Flraer 8 er Eigentümer des Gebäudes amit einverstanden ist 88 Ee 5 ü ie 2 rennert und Lehmann, Musit von Friedrich Vermann, aufgeführt, Im Landesausstellungspark findet am mor igen Sonnta b 8 — 8 ilindini
Bünen ihuß ge,e hrgzeiten .“ Das Lessingtheater at für nächste Woche und bis zum Be⸗ von 4 Uhr ab 1ZTöö“ statt. fdes Eintrittsge d zur Kunst⸗ 1“ Kelepnt Tanga Daressalam † Bagamojo † Lindi † Mikindani g Kült 9 vhi Einrichtun der Fernfahrpläne den viel⸗ ginn der Ferien folgenden Spielplan aufgestellt: Morgen nach⸗ ausstellung und dem Parke beträgt an Sonntagen 50 ₰ während des ab „ seitig geuerten Wunsch sich ber die bestehenden Fernverbindungen Mtag⸗ Ee. 8G Abeche (Fölehavrlae 8 Porg.; ganzen Tages. “ 8 — ab an V ab an † ab “ 8. 88 5 93 . 8 6. ontag: „Das Konzer *„; Dienstag (Ibsenzyklus): „Klein yolf“; 8 “ sechier un errcten an kördehch⸗ deß dulch 85 Feageg, den Mittwoch; „Tantris der Narr“; Donnersta (Ibsenzyklus): „John Helmstedt, 20. Mai. W X. B.) Amtlich “ . 1910 191⁰ 1910 1910 1910 1910 .— 1910 1910 ET11 . 5 PGu 8 : 38 4 „20. Mai. .T. B. 9 277 . . 7 gn Stationen beschränkt wurden, und dur die Verwendung verschieden⸗ e. Hertmen Freaag Cum 106 Ca. Fahnens 1 Am 20. deMts. Mittags wird auf der durch Wolk Ubru 8 8 — 8 gs Aug. 18. Aug. 19. Aug. 19. Aug. 20. Aug. 20. Aug. 20. . . 22. Au 22. A farbigen Papiers zu den einzelnen — herausnehmbaren — Abteilungen . onnabend (Ibsenzy : „Wenn wir Loten erssaee,; näͤchstsolgen 88 spülten Streck B Eilsleb d Vöͤlpke das Glei 893 9. 2 7. Sept. 8. Sept. 9. Sept. 9. Sept. 10. Sept. 10. Sept. 3 5 g. 22. Aug.
. gf NereC; SFe „— ge; 8 Sonntagnachmittag: „Rosenmontag“, Abends (Ibsenzyklus): „Die Mar en Strecke zwischen ilsleben und Völpke as Gleis 17. Sept. 1 22. *28. Sept 2 29. Sept 30. Sept 30. S p . . .Sept. 12. Sept. des Kursbuchs dessen Uebersichtlichkeit ö““ “ Frau vom Meere“; nächstfolgenden Montag: „Das Konzert“; nächst⸗ öͤlpke —- Eilsleben wieder in Betrieb genommen. Das Gleis 8. Okt. . -19. Okt. b 20. Ser 221. Ser 1“ Ser Züt. 88 3 Okt. 3. Okt. Außerdem ist die bei egebene Eisenbahn ne b 1 ete nen 1e—Se 8 folgenden Dienstag, als letzte Vorstellung vor den Ferien (Ibsenzpklus): Eilsleben —Völpke wird voraussichtlich am Montag, den 23. d. Mts., 29. Okt. 8 8 . 9. Nov. 1 10. Nov 10. Nov 11. Nov 12. 8 Htt. : Okt. Okt. 24 und wesentlich verbessert worden. Infolge der Umarbeitung verzogert Hedda Gabler“. wiederhergestellt sein, sodaß von dieser Zeit ab der Betrieb wieder 19. Nov. . . 30. Nop 1. Dez. 1. Se 1. Nov. 2. Nov. 12. Nov. 12. Nov. Nov. Nov. 14. sich das Erscheinen der Sommerausgabe 1910 um einige Tage, für Schillertheater O. Wallnertheater) wird morgen und voll aufgenommen werden kann. Die D-Züge 179 und 180 sowie 10. Dez. 5. ““ 1.e. Dez. 2. Dez. 3. Dez. 3. Dez. 3. Dez. Dez. 8 die Folge ab d das Kursbuch schon bis zum 10. Mai Oktober Im Schille 8. - — ger Fm üterzü zuff 3 . 21. Dez. 22. Dez. 22. Dez 23. De 24. D 24. D 2 ie Folge aber wird das Kursbuch. 8 5 .Mai /Oktober, nächsten Sonntag, Nachmittags, „Viel Lärm um Nichts“ gegeben; Ferngüterzüge werden vorläufig noch umgeleitet. 1911 191 Dez. 23. Dez. 24. Dez. . Dez. 24. Dez. 25. Dez. . Dez. 26. mithin etwa acht Tage früher als bisher, verausgabt werden können. morgen abend söwie am Dienstag und Sonnabend geht „Die Liebe Fa2 1 31. Dez. 5. “ 12 911 1911 1911 1911 1911 1911 1911
8 Wien, 21. Mai. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse“ meldet 1911 . Jan. 2. Jan. 12. Jan. 13. Jan. 14. Jan. 14. Jan. 14. Jan. 15. Jan. 16. Jan. 16. Jaa.
5 wacht“ in Szene. Monta und Donnerstag wird „Zapfen treich“, . ch enec errg Zapfenf 8 aus Graz: Ueber das ganze Raabtal ging vergangene Nacht ein 21. Jan. 1 1. Febr 2. Feb b 8 8 8 1 8 2. Febr. . Febr. 3. Febr. 4. Febr. 4. Febr. 4. üe 5. ü 6. 8 6. sis
Im Architektenverein in Berlin wird am Montag, Abends Mittwoch und nächsten Sonntagabend „Narziß“, Freitag „Hans 7 ½ Uhr, Herr Richard Petersen, Oberingenieur bei der Kontinentalen hese “ ch 8 u.“ fürchterliches Unwetter mit heftigem Wolkenbruch nieder. In kurzem 11. Febr. B 8 22. Febr F 23. Febr b 24. Feb 2 . Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, einen Vortrag über die Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und war die Raab zu einem reißenden Strom geworden, der weite 1 4. März Mäa 15. März 1 16. März 8 Rär⸗ 17. Roar⸗ 88 Fhbr. 25. 8 ebr. 25. Febr. 26. Febr. 27. Febr. ebr. Schnellbahnfrage von Groß⸗ Berlin (mit Lichtbildern) nächsten Sonntag, Nachmittags, den „Meineidbauern“, morgen abend Ackerflächen überschwemm te. In der Nähe des Weizer Elek.. 25. März Ma 5. April — 6. April April 7. A viß 3. A rit 8 e 18. März 19. März 20. März März halten. 5 sowie am Dienstag und Sonnabend „Zapfenstreich“. Montag wird trizitätswerkes wurde eine Arbeiterbaracke von den Wellen 15. April .Apri 4 26. April 8 27. April April 28. Abril 29. Abril 29. 8 8— April 8 April 10. April April 8 8 das Lustspiel „Goldfische“, Mittwoch „Miß Hobbs“, Donnerstag weggerissen. Die 19 slowakischen Bauarbeiter, die sich in 6. Mai G 17. Mai 18. Mai .Mai 19. Mai 20. 2 rij 20. 9 ril 29. April 30. April 1. Mai . Mai Der Schwur der Treue“, Freita „Die Liebe wacht“ und nächsten der Baracke befanden, ertranken. Bisher wurden zwölf Leichen ge⸗ 27. Mai Juni 77. Juni 1 8. Juni Juni 9. Juni 10. 10. 3 ai 20. Mai 21. Mai 22. Mai 2. Mai v“ Sonntagabend „Die Ehre“ wiederholt. 1 3 horgen. Der Schaden, den das Unwetter anrichtete, wird auf viele 3 17. Juni Funi 2. .28. Juni 29. Juni Sun 30. Juni 1. Juli 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 2. Juni “ Kleines Theater. In der Komischen Oper bringt das Kaiserlich russisch Millionen geschätzt. ö A 8. Juli 3. Juli 13. 19. Juli 1 20. Juli Fuli 21. Juli 93 1 22. 21. Juli 92. Juli 3. Juli J Lothar Schmidts Lustspiel „Nur ein Traum“, das im Hofballett morgen sowie am Mittwoch, Sonnabend und nächsten 8 1 . 1 — 8 2 — 22. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli vorigen Jahre im Berliner Theater einen starken Erfolg errang, bald Sonntag das dreiaktige Ballett „Das schlecht bewachte Mädchen“, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten aber zum Zankapfel zwischen der Direktion und der Gesellschaft dem morgen und am nächsten Sonntag Götzls einaktige musi⸗ und Zweiten Beilage.)
— — — Jee § Zansibar b Mozambique Lourenco Marques 8 “ Port Elisabeth
—
Dentsches Theuter. Sonntag, Abends 8 2. t.e. is Galathee. Das schlecht bewachte Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Gawän. . ädchen. Sonntag, Abends 8 Uhr: Glück bei Frauen. 1910 1910 1910 1910 1910 1910 1910 5 8 0 1910
Aönigliche e E 8 Noniag⸗ Gawan. “ Schwand in 4 von Engel 1 n. 20. Aug 21. Aug 3. Aug S Ss 8— Operntheater. 22. Vorstellung. ienst⸗ und Freiplätze ienstag: Judith. 8 1“ . ontag und folgende Tage: lück bei Frauen. 18 — 21. . 3. Aug. 25. Aug. 27. Aug. 29. Aug. 2. Sept. 3. 1 S So. nd aufgehoben. Figaros Hochzeit. Komische Mittwoch: Gawän. . “ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 8 5* 10. Sept. 11. Sept. 3. Sept. 1 15. Sept. 17. Sept. 19. Sept. 23. Sept. 24. Sept. 29. Sept. 29. Sepr 39 Sedt. 7* Sc 88 Seht. Akten von Wolfgang Amadeus Donnerstag: Gawaän. Sponntag, Nachmittags 3 Uhr: Viel Lärm um ; 8 8 28 91. Ott. 2. Okt. Okt. 6. Okt. 8. Okt. 10. Okt. 14. Okt. 15. Okt. 18. Okt. 19. Skt. 21. Sept 22. Skt. 81 Okt. Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Freitag: Frühlingserwachen. Kicchts. Lustspiel in 5 Aufzügen von William Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 288 22. Okt. 23. Okt. 25. Okt. 8. 27. Okt. 29. Okt. 31. Okt. 4. Nov. 5. Nov. 8. Nov. 9. Nov 11. Nov 12. Nov 18 88 Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Sonnabend: Gawaàn. 8 Shakespeare. — Abends 8 Uhr: Die Liebe wacht. Friedrichstr.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Theodore 287 12. Nov. 12. Nov. Nov. 16. Nov. 19. Nov. 20. Nov. 24. Nov. 26. Nov. 29. Nov. 30. Nov. 2. Dez. 3. R 3. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. 8 Lustspiel in 4 Akten von G. A. de Caillavet und & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und 1 3. Dez. 3. Dez. 5. Dez. 7. Dez. 10. Dez. 11. Dez. 15. Dez. I7. Per. 20. Dez. 21. Dez. 23. Des. 24. 85 8 PSes Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang Kammerspiele. Robert de Flers. N. Nancey, deutsch von Erich Motz. 289 Se 1911 1911 1911 1911 1911 8 1919 1911 1 9 7 ½ Uhr. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel der „Wiener Montag: Zapfenstreich. Montag und folgende Tage: Theodore & Cie. g 24. Dez. 24. Dez. 6. Dez. 28. Dez. 31. Dez. 1. Jan. 5. Jan. 7. Jan. 10. Jan. 11. Jan 13. Jan 14. J 5 911 v J4. Monve ensen nh anc, Se. 1““ fein. — Pan und Daphnis. Dienstag: Die Liebe wacht. 89 8 6 1 “ 1911 8 16 1 8 1911 . . 1 8 4. Jan. 15. Jan. ienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. ürgerlich — Goethe. — ilfe. 8 B — 1 8 8 8 ZJan. ZFan. 3. Jan. 2. Jan. 21. Jan. 26. Jan. 28. Jan. 31. Jan. F — und romantisch. Lustspiel in vier Aufzügen von Montag und folgende Tage: Brüderlein fein. Sorntag, nchmitngs En Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57 58.) 88 8 88 “ Febr. 85 Febr. V 8. Febr. 11. Febr. Febr. 16. Febr. 18. Febr. sr Feb. 8 Febr. 1 889 12 683 8 ebr. Eduard von Bauernfeld. In Szene gesetzt von — Pan und Daphnis. — Goethe. — Hilfe. von Ludwig Anzen zuber. — Abends 8 Uhr: Sonntag, Abends 8½ Uhr: Der neue Paris. 297 25. Febr. 25. Febr. Febr. 8 März 4. März . März 9. März 11. März 14. März 5. März 17. Mär; 18. 19. Febr. Herrn Regisseur Patrvy. Anfang 7 ½ Uh Fapfenstreich in 4 Aufzügen von Franz Komödie in drei Akten von Alfons Fedor Cohn. 299 8 März 18. März März März 25. Mär März 30. März 1. April 4. April 1 April 7. April 8. Abrik 9. April 2 zůg Franz Montag und Dienstag: Der neue Paris. 301 85 Apea 8. April 1— April 2. April 15. April .Aprik 20. April 22. April 25. April .Aprit 28. April 89 Apr 9. Aprit 3 29. April 29. April Mai 3. Mai 6. Mai .Mai V 11. Mai 13. Mai 16. Mai Mai 19. Mai G. Ige 82 V
an ab “ an ab an an ab
per in vier
März
b. Montag: Neues Operntheater. 211. Billett⸗ 113““ Adam Beyerl satz. Das Abonnement, die stä digen Reservate ¹ eee 8 Mittwoch: Zum ersten Male: Gewehr ab. 1 — . 1 3. [ Dienst, und ighe digen fgehoben. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 1“ b. 808 0. NRath F1. Nae,23. Mai 2 25. Mai 27. Mai Mai 2. Juni 3. Juni 6. Junj .Juni 9. Juni 10. Juni] 11. Juni uf Allerhöchsten Befehl; Festvorstellung 3 Uhr: Pension Schöller. — Abends 8 Uhr: g5 307 10. Juni 11. Juni 1“ 5. Juni] 17. Juni „Juni 23. Juni] 24. Juni 27. Juni „Juni 30. Juni 1. Jult 2. Juli aus Anlaß der Generalversammlung des Deutschen Taifun. “ 88 — — 4. Juli e116165 96. Juli 8. Juli Juli 14. Juli 15. Juli 18. Juli Juli 21. Juli 22. Fuli Fug Flottenvereins. Madama Butterfly. Fapanische Montag und folgende Tage: Taifun. s “ 22. Juli 23. Juli 5. Juli . .Juli 29. Juli . Juli 4. Aug. 5. Aug. 8. Aug. 9. Aug 11. Nug⸗ 12. Fun⸗ d Fün “ 58 ¹ G No Ie E. v „, 4 45 ““ „ 72 85 1 — — . mm. 8 ad- 4 encdle ⸗ vdret. Peieha Nac Jo eeose Feuich e vb (Sthe⸗ e Familiennachrichten. von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Lessingtheater “ 1 arten. Kantstr. 12. onntag, Nachmittag r venl Bt. Hat. Mlnclausen nit . Z 3 1 f 1 g, Nachmittags 3 Uhr: (halbe Preise): Die eschiedene Frau. Operette erlobt: Helene Freiin von Mun⸗ ause gavs Meafe⸗ He Kätngisce Heneleee epnsas Die versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Ibsen⸗ in drei Akten von Victor Leon. Musik von Leo orn. Hauptmann Joachim Fehrn. von Beus r “ Swakopmund Las Palmas Southampton Antwerpen Bremerhaven Hamburg 7Füühr 8 Zyklus, außer Abonnement: Nora. Fall. — Abends 8 Uhr: Gastspiel des Russ. Herrengosserstedt-Berlin). Rei 2* .“ 3 2 8 Jauspielhaus. 135. Abonnementsvorf Balletts der Kaiserl. Theater Petersburg und Verehelicht: Hr. Oberleutnant Gerhard von Roon . “ an ab an ab an ab an ab an ab
Montag: Das Konzert. . tellung. Die 8 Ibsen⸗ Hyklus (11 P Moskau. mit Frl. Elsa Goerlach (Breslau). 1910 1910 1910 1910 1910 1910 1910 V 1910 1910 1910 1910 1910
ügen Rösewate ghie zie dg onizsdromen niee Evolf. F.Ng. eMentog bis Mittwoch: Gastspiel des Rufs. Geboren: Ein, Sohn; Hrn. Gesandtschat⸗
Dir Abend.) Köni inrich der Vierte. L11u“ 2pℳ. — attachs von Bülow (Weimar). — Hrn. Ritter⸗ 12. Sept. 13. Sept. 15. Sept. 5. . s16. Sept. 16. Sept. 29. Sept. 30. Sept. 2 8 Freiter ] Ehensp Keneig Aufzügen von Donnerstag bis Sonnabend: Unbestimmt. autsbesiger Herbert von Kobylinski, (Wöterkeim, 3. Okt. 4. Okt. Htt. z6. Okt. 5 Sür. 17. Ser. 29. Sil. 22. S;pt. 28. Hit 296, . 22. . 28. Srt. 39. Bür. 8. S Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends öö Hrn. Oberleutnant Füa⸗ 1u 1“ Okt. 27. Hkt. 7. Okt. 28. Hkt. 28. kt. 10. Nov. 11. Nov. HStt. 1.. Nev. 17. ev. 18. opv. 20. Ht. 39. Sr. Uebersegung füß. g5 vacsch. Bisesr Zeze. ven 2 8,9b Flieger. (Willy Mindner: Harry Cnfispielhans “ “ 5 8 nüel Frnst pschte (Hangover. onit Wei 6 8s Noo. 15. Nov. Nov. Nov. 18. Nov. 18. Nov. 1. Dez. 2. Dez. 7. Dez⸗ 8.1 “ b bechelhäuser. gie: Herr 3 Walden. us. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, anmt (Neuguth⸗Heinzenb giect 1 5. De 6 Rü 88 1 1911 1911 1 8 2 2 F aer e 812 spiel in een von Gustav Kadelburg un udo 8 bS von 26. 1 27. Dez. 29. Dez. 8 . 3 2. & 3.8 0 8 - im Richard Wagner⸗Zyklus: Tristan und Isolde. Presber. — Abends 8 Ühr: Das Leutnants⸗ 1“ Freis von Doernt-en, gen⸗ 8 8 1 1 S 12. Jan. Jan. 18. Jan. 19. Jan. 19. Jan. Jan. 22. Jan. 22. Jan.
2* 84 . . b 16 Jan. Jan.
Anfang 7 Uhr. — Mittwoch: Rigoletto. — 8 2 — 8 1 Donnerztag: Mignon. — Freitag: 5. Vorstellung Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: vn Schwank in drei Akten von Leo Walter Puttkamer, geb. Dßmann (Charloktenburg) 8— . .Jan. „Jan. 20. Jan. 20. Jan. 2. Febr. Febr. 8. Febr. 9. Febr. 9. Febr. Febr. Febr. 12. Febr e“ ehr ebr. Mär⸗; Febr. 10. Febr. 23. Febr. . Febr. 1. Mär 2. März] 2. März März März 5. März
im Richard Wagner⸗Zyklus: Die Meistersinger Das Tal der Liebe. — Abends 8 Uhr: Zier⸗ “ 96 b im Richarceras Anfang 7 Uhr. — Sonnabend: puppen. Das schlecht bewachte Mädchen. 82 und folgende Tage: Das Leutnants⸗ —— I“ 27. Febr. Feb März Maͤ 3. März 16. März 15. Märt 2. März 23. März 23. März März März 26. Mä Ms Samson und Dalila. — Sonntag; 6. Vorstellung Montag: Rast der Kavallerie. Galathee. 8 V twortlicher Redakteur: 20. März .März März Mär 24. März 6. Apri April „April 13. April 13. April April 1 April 16. A uif 1 arz im Richard Wagner⸗Zyklus: Das Rheingold. Divertissement. , zerantwortli her Redakteur: Süe. 10. April b April April 3. April 14. Meil 27. April April 3. Mai Mai 4. Mai Mai Mai 7. P 38 April Schauspielhaus. Dienstag: Der eingebildete Dienstag: Divertissement. Robins Ende. N feSe. “ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs⸗ 21. Mai Mai Mai 24. Mai 5. Mai 18. Mai Mai Mai 5. Mai 25. Mai Mai 28. Mai Mai Was Kranke. — Mittwoch: 4. T orstellung im Shake⸗ Divertissement. 2 esidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 22. Mai b Mai Mai 25. Mai Mai 26. Mai 8. Juni Juni .Juni 15. Jun Jum 1 Mai Mai “ König Heinrich der Fünfte. — Mittwoch: Die schöne Galathee. Das schlecht Sonntag, Abends 8 Uhr (Sommerpreise): Das Verlagt⸗ “ Juni 3. Juni Juni 15. Juni b 1 16. Juni 29. Juni Juni 5. Fuli JFuli 6. Juli Juli - Juli 9. Juli Sen onnerstag: Bürgerlich und romantisch. — bewachte Mädchen. Nachtlicht. Schwank in 3 Akten von Miguel Zamacojs. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 82 Juli 4. Juli Juli 6. Juli Juli 7. Juli 20. Juli 21. Juli 8 Fuli Fuli 27. Juli Juli 30. Juli 30. Jult Jult S 5. Vorstellung im Shakespeare⸗Zyklus: Donnerstag: Divertissement. Der polnische Hierauf: Der selige Octave. Groteske in 1 Akt Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Juli 98 Huli Juli 27. Juli 8. 8 28. Juli 10. Aug. .Aug. .Aug. 17. Aug. 17. Aug. 8. Aug Nn 20. Nu 3 85 önig Heinrich der Sechste. — Sonnabend: Jude. Divertissement. von Uves Miraude und Henri Géroule. — Acht Beilagen 8 Aug. .Aug. Aug. 17. Aug. 8. . 18. Aug. 31. Aug. .Sept. 6. Sept. 7. Sept. 7. Sept. S dt 10. Sebt 2- Die Welt, in der man sich langweilt. Freitag: Rast der Kavallerie. Galathee. Montag und folgende Tage: Das Nachtlicht. g b — — — Sept. Sept. 10. Sept. Sonntag: Wie die Alten sungen. Divertissement. Hierauf: Der selige Octave. 1“ (einschließlich Börse Beilage). 8 1 ““ G
“
— bo
— d0 Z89SFFESgSSEES
— do