. 2 G vU C111““
herzogl. Hess. Feldart. Regts. Nr. 89 828 Hamburg), 858 cESlttatistik und Volkswirtschaft. 1 II111“ und 15 Todesfälle und in La Guayra (Venezuela) am 1. April Ausschreibungen. “ ,00 ℳ. — Schleie 1 kg 4,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 Se h gh. r eg ) eaeh Ae. b öaeedeeese 8 E. “”“ 8 8 1 Erkrankung. p 4 „„Spanien. Lieferung von 600 t Portl andzement für 5 8 — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 3,00 ℳ. gebots, Biermann (1 Bremen), Leutnant der Landw. Kav. 2. Auf⸗ der im 4. Viertel des Rechnungsjahres 1909 in den fr 891 68½41,1212 8 Deutsches Reich. In 88 Woche vom 8. bis 14. Mai wurden de he ihe 8 1öö“ rei Wagen und ab Bahn. 8 hae 8. “ 8 12 “ Clegte Lelmlnslagehtlichtigen e U4ter end Ztggrkern. — 8 7 Erkrankungen (darunter 2 bei Ausländern) angezeigt, und zwar je 1 Ministerio de Fomento in Madrid. Preis frei Waggon Station b G 5 Landw. Kad. 2 Aufgebots mit der Erlaubnis zum ferneren ee Tabakblätter Zigarren n in I ig (Kreis Flatow, Reg.⸗Bez. Marienwerder), in Ducherow Cieza, Linie Albacete —Cartagena. Das Bedingungsheft liegt im 8 ae⸗ Uniform des Königs⸗Ulan Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, Kraus — — 8 — (Kreis Anklam, Reg.⸗Bez. Stettin), in Neustadt a. Rbge. (Land⸗ Negociado de Construcciön de obras hidraulicas des genarnten Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in (I Braunschweig), Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots I111““ vkag⸗ t 86 84 . schnittshen 5 dannaver), tn Heppens (Oldenburg), in Bremen und 2 in Ministeriums zur Einsicht aus. (Gaceta de Madrid.) Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 20. Mai 1910. Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Edler (Hannover), 1 ander Reingewicht Wert schnittswert Reingewicht S Cöthen (Anhalt). 1 1 G 1““ 8 Auftrieb: 2319 Stück Rindvieh, 489 Stück Kälber. Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Polchau (Lrüneburg), Oberlt. 8 “ d a Hebd 1 Stückzahl dem vi b 1 Fefänteng aus Her 8 . 1 1 “ A11“ 11“ 8 1 äö— (en. S. Femeandn. Anf. 8 8 ℳ 1 8 Stückk*) Hongkong. Vom 2. bis 9. April in der Kolonie 3 Erkrankungen Konkurse im Auslande. ““ 16. ujechsen 11X“ 1s 8 gebots, Madelung (Gotha), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ — me da C 1 “ waren durchweg Chinesen, 2 8 8 Galizien. ö11u“ 8 1 1 Bancgthn 111“ 1—
Ri Miüj † 7 ’ 2 9. 1 sc15 “ ees. 1 8 8 a d 5 . 8 8 4 2 2 9 8 . G äßi rstrn. 8 dehe Riemann (Mühlhausen i. Thür.), Oberlt. der Landw Feh Heebcem g Zoöllausschlüsse dS 7v 8 5 Philippinen. In Manila erkrankten im Mär 13 perjo en Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Lederhändlers beste SSaas desMear es: Mittelmäßiges Geschäft; zuletzt a
8 E1
14“
8
eldart. 2. Aufgebots; diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Belgien Moses Perlstein in Tarnéw mittels Beschlusses des K. K.
2 2 8.81 2 ; 8 1“ 8 b 8 5 8
andw. Armeeuniform, Fred (Mannheim), Heimbold (I Mül⸗ Buoaea““ 1I1u“ 8 100 an den Pocken. h. 1 1 b vbi8 „Es wurden gezahlt für:
hausen i. E.), Hauptleuten der Landw. Inf. 2. Aufgebots, beiden mit Hänegnare 46** 11 1 791 3 1 1“ ee e Femnansevamanl. dar ph.= A. Milchkühe und Hebe ee Kühe:
der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Hebting .,12-en 1111““ b 80 88 G 3 922 Deutsches Reich. In der Woche vom 1. bis 7. Mai kam migrod in Tarnow. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven a. 4—8 Jahre alt:
(Lörrach), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis Grie etland.. 8 64 88 1 Erkrankung in Pankow (Kreis Niederbarnim, Reg.⸗Bez. Potsdam) b.— 24. Pern 1910, Vormittags 11 Uhr. Die Primakühe . ..
zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Prokopp (Lörrach), Oberlt. Großbritannien . . . . . . . .. 291 12 82 zur Anzeige. 1“ 8 Forderungen sind bis zum 15. Juni 1910 bei dem genannten Gericht I. Qualität, gute schwere. . 340 — 430
der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Zobel ( reiburg), Hamm (Lörrach), “ 64 776 Oesterreich. Vom 1. bis 7. Mai in Galizien 63 Er⸗ anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnöw wohnhafter Zu- II. Qualität, S. mittelschwere.. 250 — 330
Lts. der Landw. Inf. 2. Pusgebote, feffertorn (Turfach), Ti. Miederlauser. .“ 1 525 700 5 krankungen (darunter 11 in der Stadt Krakau), in der Buko⸗ stellungsbevollmächtigter namhaft. zu machen. mnuspieruntgsferfche⸗ 1 1898 Malttat ““ 190 — 270 ältere Kühe:
der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Neuerbur Straßburg), Norwegen.. 111414*“ 0 II“ wina 3. — 8 3 Feld g g ( g) g 1“ E“ v zur Feststellung der Ansprüche) 28. Juni 1910, Vormittags 1. Qualität, gute schwere . . . . . . 270 — 380
uptmann der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots, Pfirmann Oesterreich⸗Ungarn . . . . . . .. 4 354 1722 r. er, gu⸗ “ as vfengen. In der Woche vom 1. bis 7. Mai sind 11 Erkrankungen Rumänien. II. Qualität, mittelschwere. 180 — 260
Hagenau), Oberleutnant der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots, Portugat 111116““ “ 1
v. Pelane. (Schlawe), Rittm. der Res. des Hus. Regts. von 9— in Furocuzu 1““ (und 5 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Regierungs⸗ c. tragende Färsen. 8 z „5 8 190 — 380 1““ 8 . Zugochsen:
Schluß der à Zentner Lebendgewicht
Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner Rußland in Asien 11“ en. bezirken [und Kreisen]: Aachen 1 [Aachen Stadt), Arnsberg 1 (1
bisherigen Uintsose, Bourwieg (Siegen), Hauptm. der Landw. Schweden . . . . . . . . . .. 9 88 1 605 lülttenah bund ser 1 (1) [Emden Stadts, Cöln 1 üeennl ) . e g5 nd
Sen 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. S abvI11113“ 1 724 373 4 Düsseldorf 2(1) [Dusseldorf Stadt 1 (1), Essen Land 11. Frank⸗ Handelsgericht Name des Falliten Forderungen V. lñsi I. Qualitat II. Qualität III. Qualität rmeeuniform, Söhnlein (Wiesbaden), Rittm. der Res. des Drag. Serbien. 14“ — furt 1 (1) Zülli ö Potsdam 1 Osthavelland], bis erifizierung a. Gelbes Frankenvieh,
Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, mit der Erlaubnis Spanien . . . . .. 116“ ““ E1I1111““ Schleswig 1 Kiel Stadt)], Trier 1 (1) (Trier Stadt)], Wies⸗ Scheinfelder 41 — 43 ℳ 38 — 40 ℳ 34 — 37 ℳ
zum Tragen seiner Uniform, Graf v. Merenberg Türkei in Europa .. ““ — baden 1 [Frankfurt a. M. Stadtj. vies Jean Nar 25. Mais1./14. Juni b. Pinügauer P5
(Fisshe Rittm. der Landw. Kav. 2. Aufgebots, Brédan Türkei ir Aften . 122 u 1 Schweiz. Vom 24. April bis 7. Mai 4 Erkrankungen, und 8 Bukarest, Strada 7. Juni 1910 1915. c. SüddeutschesScheckvieh,
Franffu a. M.), Lt. der Res. des 2. Rhein. Feldart. Regts. Abessinien. “ 8 1.“ war je 1 in den Kantonen Bern, St. Gallen, Waadt und 8 Edgar Quinet 5 Simmenthaler, Bay⸗
Nr. 23, Behle (Mainz), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 111“ 8 8 1 u“ Bafel⸗Land. 1 Sofia Guttmann, 27. Mai/ 3./16. Juni reuthern. 41 — 43 „ 36 — 40 „ 33-—35 „
Wurrucker (Wiesbaden), Lt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ W 1“ 8 1 Spinale Kinderlähmung. Bukarest, 9. Juni 1910 1915. C. Jungvieh zur Mast:
gebots, “ (Mainz), Lt. der Landw. seh 88 Küasgehate en 1e. “ 273 “ u“ 8 8 . Preußen. In der Woche vom 1. bis 7. Mai sind 4 Er⸗ Strada Selari 9 à Zentner Lebendgewicht
Bembé (Mainz), Lt. der Landw. Feldart. 2. ufgebots, v. dem eutsch⸗Südwestafrika.. 11.“ 3 8 8 krankungen angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken A. Kupermann u. 27. Mai/ 1./14. Juni 1 8 I. Qualität II. Qualität
Borne (Insterburg), Oberlt. der Gardelandw. Jäger 2. Aufgebots, Kamerun . . . . . . . . . .. 8 8 land Kreisen!; Düsseldorf 3 [Mörs 2, Remschei 11 Konigse... . H. Herscovici, 9. Juni 1910 1910. Bullen, Stiere und Färsen . . . . . 31 — 36 ℳ 27.——30 „
mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Kirscht (Brom⸗ Algerien . . . . . . . . . .. 33 740 16 20 berg 1 [Königsberg Stadtj. 1 ükarest, D. Bullen zur Zucht:
berg), Oberlt, der Landw. Jäger 2. Aufgebots, Frhr. v. Ucker⸗ N“ “ 672 9 1“ Ferner wurde 1 Erkrankung nachträglich gemeldet im Reg.⸗Bez. Calea Grivitei 191 Ostfriesen und Oldenburger . .370 — 725 ℳ
mann (III Berlin), Lt. der Res. des Ferdeshee Pagen⸗ Britisch⸗Indien ... “ 2 575 862 2 Posen [Schildbergl. Hermann L. Horo⸗ 8./21. Mai 22. Mai 11166“ 8
ftecher (Maug), Oberlt, der Landw. Fußart. 2. Psg bots, B. “ 88 ““ “ Hesterreich. Vom 24. bis 30. April in Niederösterreich witz, Bukarest, 1910 (4. Juni 1910,. Spvrungfähige Schafböcke . . . . . 150 — 250
holz (IV Berlin), Hauptm. der Landw. Pioniere 2. Au China . EEEööu“ 52 911 40 657 1 .“ 1“ 8 ind in Böhmen je 1 Erkrankung, in der Bukowina 2. “ Bul. Maria 1
gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ e SDebinn 86 1“ — — “ .“ 7 M. F. Athias 17./30. Mai 26. Mai/ .
uniform, Meyer (Torgau), Lt. der Res. des Kurhess. Pion. Bats. oreu 111““] — — 8 -“ 8 6 Verschiedene Krankheiten. 8 Fär2e, (1910 8. Juni 1910. Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in d
Nr. 11, Rings (Bonn), Lt. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, Niederl.⸗Indien*) . 88* 8 7 202 603 13 343 570 “ b Pocken: New York 1, Odessa 9 Paris 1, St. Petersburg 3, 8 Str. Gabroveni Börsenbeilage.
diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, hilippinen .. . 11““ 16 386 13 387 8 Parschau 21, Kalkutta (3. bis 9. April) 4 Todesfälle; Odessa 38, 8 “
Bellmann (Recklinghausen), Lt. der Gardelandw. Pioniere 2. Auf⸗ Eöböbön]; 118 42 8 Paris 4, St. Petersburg 37, Warschau (Krankenhäuser) 29 Er⸗ 8 Serbien. “ 8 ebots, Kenter (Kiel), Sievert (Lüneburg), Kolkmann (Marien⸗ Brasilien. „ ü . . 1 769 880 2 045 152 b 18 krankungen; Varizellen: Budapest 29, New York 146, St. Profir Krschalitch, Kaufmann in Leskowatz. Anmelde⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
urg), Lts. der Landw. Pioniere 2. Aufgebots, Welter (Hagen), Uebrig. Brit.⸗Amerika. . . . . . . 162 252 8 petersburg 23, Wien 96 Erkrankungen; Fleckfieber: Amster⸗ termin: 26. Mai/ 8. Juni 1910. Verhandlungstermin: 28. Mai S2 20. Mai. (W. T. B.) CEchluß.) Gold in
Oberlt. der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahnbrig., Strau öFö “ 1eas dam 1, Budapest 3, Odessa 1, Warschau 2 Todesfälle; 10. Juni 1910. Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 1 Essen), Lt. der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahnbrig., Salfeld Columbien . . . . . . .. . 976 764 772 896 1 e Budapest, Odessa, St. Petersburg je 6, Warschau (Kranken⸗ ilissaw Nikodijewitch, Gemeindevorsteher in Zabrdje. Kilogramm 73,75 Br., 73,25 Gd. 1 ¹ Braunschweig), Lt. der Landw. 2. Aufgebots der Telegraphen., Cuba. . . . . . . . . . . . 200 727 412 891 358 722 1215 0 2* hinser) 10 Erkrankungen; Rückfallfieber: Odessa 1 Todes. Anmeldetermin: 31. Mai, 13. Juni 1910. Verhandlungstermin: Wien, 21. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)
truppen, Gröbler (Halle a. S.), Oberlt. der Gardelandw. 1. Auf⸗ Dominik. Republik . . . . . . .. 1 344 026 972 282 u“ — — ö fal; Odessa 39, St. Petersburg 3 Erkrankungen; Genick⸗ 1./14. Juni 1910. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 94,25, Einh. 4 % Rent⸗
gebots der Feldart. Schießschule. Ecuador, Honduras “ 13 169 starre: Hzgt. Braunschweig 1, New York 6 Todesfälle; Hzgt. Januar/Juli pr. ult. 94,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W.
Im Sanitätskorps. Neues Palais, den 17. Mai. Be⸗ Mexiko. . . . “” 113 627 190 567 168 “ 3 888 18488 Braunschweig, Kopenhagen je 1, New PYork 4, Wien 1 Erkrankungen:! 4 r. ult. 94,25, Ungar. 4 % Goldrente 113,60, Ungar. 4 % fördert: zu Stabsärzten; die Oberärzte der Res.: Dr. Katzenstein Paraggunh “¹“ 64 F5 46 1 ö .Sb0 Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Koblenz, Königsberg, Schleswig je 1 Er- Cö1’. 8 Fesle Se und Briketts ente in Kr.W. 92,15, Türkische Lose per medio 261,50, Drient. P Berlin), Dr. Kindborg (Bonn), Dr. Winkler (I, Breslau), 11“*“ 23 462 17 415 7 155 henh. epidemische Ohrspeicheldruüsenentzün dung: Wien 8 R 88 Ob z1 R kbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) F. ult.
dr. Brunk (Bromberg), Dr. Grünig (Kalau), Dr. Eisenberg Venezuela. . . 1ö1A*“ 881 18101 33 925 180 Erkrankungen; Influenza: Berlin 1, Braunschweig 2, Buda. uhrrevier 8 erschlesisches Revier h756,00, Südbahngesellsch Sen. Akt. pr. ult. 120,75, Wiener 8 Cassel), Dr. Tillmann (Crefeld), Dr. Meyer (1 Darmstadt), Vereinigte Staaten von Amerika“*).. 2 3 2 “ 111“ I“ pest, Edinburg je 1, London 13, New York 7, Paris 3, St. Peters⸗ 1“ b 52 b W Beankvereinaktien 541,00, Oesterr. reditanstalt Akt. pr. ult. 663,50, Dr. Peters (II Darmstadt), Dr. König (Detmold), Dr. Heichel⸗ Unbekant c . . . 1 2 bis. hurg 4, Prag 2, Rom 3, Stockholm 2 Todesfälle; Kopenhagen 35, Rücht gestellt. hsr fe Kreditbankaktien —* Oesterr. Länderbankaktien 503,50, heim, Dr. Ponfick (Franfurt a. M.), Dr. Lachmann (Gnesen), Im 4. Viertel des Rechnungsjahres 1909 13 352 999 19 587 080 710 559 9 556 693 Ddessa51 Erkrankungen; Körnerkrankheit: Reg.⸗Bezirke Allenstein 45, icht geste “ 1 11““ nNnionbankaktien 600,50, Deut 2 Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, Dr. Kaiser (Göttingen), Endlich, Dr. Rausch (Gotha), Dr. d 15. August 1909 bi 1n Schleswig 196 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller 8 “ Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗A t. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ Butz (Hagen), Dr. Zobel (Halberstadt), Dr. Freimann, Dr. In der Zeit vom 15. Augus is 29 926 768 45 629 73 3 152 1469 406 19 018 744 8 Gestorbenen starb an Masern und Röteln (Durchschnitt aller 8 . 111 . gesellschaftsaktien 721,25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Lehmann (Halle g. S.), Dr. Tietze (Jauer), Dr. Barten⸗ 31. März 1910 . . . 1I 28 6 u““ :190 1 “ deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 %): in Buer, Kaiserslautern — In der vorgestrigen Hauptversammlung des Stahlwerks⸗ Paris, 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. tein (Kreuznach), Dr. Heynen (Lau an, Prof. Dr. Rieländer ͤ——-»») Davon sind angegeben für Java 3 301 568 kg Tabakblätter im Werte von 4 199 268 ℳ und 29 041 Stück Zigarren im Reingewichte — Erkrankungen wurden gemeldet im Reg.⸗Bez. Fete 176, verbandes wurde laut Me dung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf Rente 98,92. 1 Marburg), Dr. Gertler (Mühlhausen f. Th.), Dr. Stock (Neu⸗ ZE 205—„8, „von 135 kg mit einem Werte von 1392 ℳ; in Nürnberg 106, Hamburg 148, Budapest 253, Kopen⸗ über die Geschäftslage u. a. mitgeteilt: In Halbzeug 1 seit Madrid, 20. Mai. (W. T. B.) Hesse auf Paris 107,00. vied), Dr. Heesch (Rendsburg), Dr. Rauch (Ruppin), Dr. Rommel 1“X“ für Sumatra 1 547 231 kg „ 4 827 973 ℳ und 9 925 Stück Zigarren im Reingewichte hagen 75, New York 1623, Odessa 43, Paris 525, St. Peters⸗ dem letzten Monatsbericht eine wesentliche Veränderung im zillab 3 “ 72., F. 2)g Po veee 5 . 8 vie J8 3 uß. ei recht reger e gün eröffnete die heutige Fondsbörse in fester v nenh
Stade), Dr. Walti (Straßburg), Dr. Röpke (Weimar), Dr. 16“ von 66 kg mit einem Werte von 714 ℳ; burg 340, Prag 43, Stockholm 26, ien 686; desgl. an nland nicht eingetreten. Der Auslandsmarkt liegt forkgesetzt raune (Wetzlar); die Oberärzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. für Borneo 35 935 kg ö11“ 8 91 267 ℳ. 8 g 8 Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %): in Hamborn — “ nich Hauptabsatzgebiet Großbritannien ist 1, Gease 1 b
Grobe (Altenburg), Dr. Marbe (III Berlin), Dr. Bünger .*) Davon sind angegeben für Portoriko 24 471 kg Tabakblätter im Werte von 17 731 ℳ. 6 8 u““ Erkrankungen gelangten zur Anzeige im Landespolizeibezirk Berlin 163 ton zuversichtlich, wenn, auch neue Geschäfte etwas langsamer die unter Führung von Reading⸗ und Canada⸗Pacificaktien im Ver⸗
urg) Dr. Heyer (1 Darmstadt), Dr. Gickler (I Essen), Dr. *9*) Für Länder mit Mengen unter 1 da oder unker 1000 Stück sind Durchschnittswerte nicht berechnet worden. (Stadt Berlin 121), Reg.⸗Bez. Merseburg 109, in Hamburg 85, hereinkommen. Das Auslandsgeschäft in schweren Schienen laufe noch zunahm. Auf erstere wirkten wieder Gerüchte über die isenlohr (Karlsruhe), Dr. Schlitz (Rendsburg); zu Oberärzten: Berlin, den 20. Mai 1910. 1 “ 884 udapest 24, Christiania 21, Kopenhagen 23, London (Kranken⸗ ist weiter zufriedenstellend. In Frre. herrscht nach wie vor Verteilung eines Extrabonus günstig ein, und das Anziehen der
die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Lehmann, Dr. Tützer, Dr. Stein 8 Kaiserliches Statistisches Amt. G I büuser) 72, New York 541, Paris 79, St. Petersburg 62, Stock. Lebhaftigkeit, und der Abruf erfolgt sowohl im Inlande wie im Aus⸗ Baltimore and Ohioaktien wurde a
i — s eine Bestätigung hierfür an⸗ III Berlin), Dr. Krautwurst (I Breslau), Dr. Wölfel, Dr. van der Borght. [bolm 51, Wien 49; desgl. an Keuchhusten in Harburg — Er⸗ land t d regelmäßig. Das Geschäft i in — EEE 1. Chae en ineh mann (II. Cöln), Dr. Sträter (Düsseldorf), Dr. Wolter⸗ 8 ““ “ ehemngen wurden angezeigt in Budapest 44, New York 58, Wien 90; entspreche der Fahreszet ve veab gtagehtifgt dn
a. 8 — 1 end der Jahreszeit, recht flott und die Abschlußtätigkeit im der New York⸗, Ontario⸗ und Westernbahn einen Weg nach ecksen (Göttingen), Dr. Mayweg (Hagen), Sievers (Halle 8 1 ““ S dae. g 3. ferner kamen Erkrankungen zur Anzeige an Scharlach im Landes⸗ lande und Auslande lebhaft, sodaß die Rill New York anstrebe. Später wurde das Geschäft träge, 8 S 1 . b 88 — 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs kbeolizeibezirk Berlin 158 (Stadt Berlin 96), in Hamburg 68, Buda⸗ Fhlan die vee erheftz sedag, de 82— Elcienennekk; vel- besserte sich aber bald wieder infolge günstiger Erntenachrichten
„S.), Dr. Hutt (1 Hamburg), Dr. Kathen (Kiel), Dr. Becker 8 v“ v1“ 1 1 st 2 d. Ruhr), Dr. Bartz (Posen), Dr. Staeosßs 8. bersicht 2 8 maßzregeln. It 84, Kopenhagen 66, London (Krankenhäuser) 179, New Pork 702, einhalten können. Im Auglande trat hier und da die belgische und — auf die Exwartung eines guten Bankausweises, und die Aufwärts⸗ Weimar); zu Assist. Aerzten: die Unterärzte der Res.: Dr. Arnoldi, der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. deeße 36, Paris 82, St. Petersburg 89, Stockholm 31, Wien 93; italienische Konkurrenz auf. Die nächste Hauptversammlung ist auf venegung Rachte neteri, Foeischeitte, Saas. besonders Reading⸗, ZE“” 8 EEEö die Zeit vom 1. April 1910 bis zum Schlusse des (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ degl an Typhus in New Pork 35, Paris 32, St. Petersburg 54. den 16. Juni anberaumt. Fes vhl ather Wharkt gri 88 5 eböbe. getrieben wurden. Bentrop (Duisburg), Bally ( 558 a. M.), Dr. Thoemmes Monats April 1910. Nr. 20 vom 19. Mai 1910.) 111“ — In der gestrigen Generalversammlung der Armaturen⸗ g V ziemlich lebhaftem Geschäft in
sa Fen Dr. Becker, Dr. Gaebelein (Halle a. S.), Dr. Jversen tienumsatz 300 000 Stück. Tendenz für Geld:
S“ b trammer Haltung. A ei. b b 1 Türkei. und Maschinenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft vormals stram 3 II Hamburg), Dr.“ Noeske (Stettin „ Dr. Wißmann (Straß⸗ An g v1114A14AAX*“ est. — 2 dv; 1 18 tü vurde u. a. bi 8 b Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3, do. Zinsrate urg). 9) — ) Die Soll⸗ Im Reichs⸗ Türkei. In Djedda sind vom 25. April bis 1. Mai an der „ Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die * üheeeate enh L1 2 Uechlenskerteilung ener für letztes Darlehn des Tages 3 ½, Wechsel auf London 4,84,20,
Dr. Schlesinger, Königl. bayer. Oberarzt der Res. a. D. 8 einnahme 11 bhalts est 6 Personen erkrankt (und 5 gestorben), in Lohata bis zum [derkünfte von Bassorah sowie von dem Küstenstrich ß das Cable Transferg 4,87,95. (III Verncahc 8 8 nhesh rmee als Ohbererat mit Patent vom nach Abzug Die Ist⸗ Höö 2 Arne (24). — 8 wischen Berdiansk und Eere ssher. diese beiden Städte Fehrke elcge der Bogsissaße mit, daß 8 lPrgen Rio de Janeiro, 20. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf 23. Oktober 1904 bei den Sanitätsoffizieren der Res. angestellt. sder Ausfuhr⸗ einnahme nahme für das Aegypten. Vom 30. April bis 6. Mai wurden 83 Erkran⸗ engeschlossen, eine ärztliche Untersu g. t 8 Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen .“ svergütungen hat betragen Rechnungs⸗ kungen (und 58 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 18 (12) in hhn türkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt befindet, zu da der starke Wettbewerb nicht nachgelassen habe, vielmehr noch Uniform bewilligt: den Stabsärzten der Res.: Dr. Kippenberg dder Ei usw. hat im Monat jahr 1910 Abnub, 16 (14) in Etsa, 11 (5) in Dechneh, 9 (8) in Fayun, elgen hat. schärfer geworden sei. — Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten I Bremen), Dr. Mann (Glatz), Dr. Klavehn (Halberstadt), betragen im April 1910 veranschlagt 6 (5) in Zifta, 6 (3) in Menuf, 4 (1) in Wasta, (3) in 8 gant Meldung des „W. T. B.“ ergibt der provisorische Aus⸗ Düsseldorf Bs * 8 ärkten. Dr. Hensel (I Königsberg), Dr. Hertzog (Schweidnitz); den Stabs⸗ 1. Monat April au Luxor, 2 (2) in Keneh, 2 in Assiut, je 1 (1) in Alexandrien, Handel und Gewerbe. 8 weis der Bruttoeinnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn „Düsseldorfer örse vom 20. Mai. (Amtlicher Kurs⸗ ärzten der Landwehr f. Aufgebots: Dr. Hesse (Arihin I¶ Hon⸗ 1 1910 2 Kezere und Mallawi, je 1 in Kuß und Tantah, Aus den im Reichsamt des Innern weeh gestellten für den Monat März 1910 eine Gesamteinnahme von 2 148 799 Rubel brice n donlen, See- eee.. EET“ eec, Dr. eb (Hangaver), (Srashe S. aran) de Moser s 85 * (P in⸗ 8 Buschär wurde bis zum 3. April noch ein „Nachrichten für Handel und Industrie“*.) 8ee, den hebe⸗a Sso Behtane. 88 he Wintermonate ℳ 13,00 — 14,00, Generatorkohle 12,25 — 13, 5, 8 Aufgebots. 2 — 4 dritter aus Bahrein eingeschleppter Pestfall beobachtet; auf Weisung Errichtung einer „Kaufmanns⸗ und Fabrikanten⸗Börse“ Vorjahre. EE11“ 2) Fettkohlen. Förderkohle 10,50 Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten der Res.: Dr. Reck⸗ 8 1 des Gesundheitsrats in Teheran ist Buschär für pestverseucht erklärt in New York. New York, 20. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen 59 11,00, üär S. e Ko . Söer. V 55 le 10,25 — 11,00; mann (Hannover), Dr. Heeren (Montjoie), Dr. Zoepffel Zölle 116“ 44 991 281 44 488 520] 631 900 000 worden. 88e 8 “ 8 In der Nähe des einzigen auf der Insel Manhattan gelegenen Woche wurden 88,000 Dollars Gold und 1 081 000 Dollars Silber Dohr 11gge 1400 en t ere. f I1 21, 10,50, bestmelierte Wiesbaden); den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Tabaksteuer... .. 782 372 866 707 14 413 000 Britisch⸗Ostindien. Vom 3. bis 9. April sind in ganz bahnhofs der Stadt New York, auf dem ast alle Züge vom Westen ausgeführt; eingeführt wurden 177 000 Dollars Gold und Kohle 12,25 — 14,00, 30 hrasi . AN. ,00 — 24,50: 4) Koks: she⸗ er (I Cassel), Dr. Flaig (Stockach), Dr. Krekels (Wies⸗ Aüfeeiecfen- “ .S 9* (13 000 Indien 27 311 Erkrankungen und 23 988 Todesfälle an der be lanfen, wird ein zwölfstöckiges Gesale die Merchants and 128 000 Dollars Silber. Febeee e. 5299 0089) h-d.vnie 1 ver 2 . S 85 2 8. 11“*“ † 1 5 ß 9 La h F 1 2 See 6 18,50 — 21,00; 5 25. — 8 8 sie Beain Präbegröten, den dee Pots: Dr., ” 8 angezeigt worden. Von den Todesfällen entfielen 10 900 auf das sanufacturers Exchange (Kaufmanns⸗ und Fabrikanten⸗Börse) er⸗ New York, 20. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der 1) Rohspat 109,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 155,50, orn),
Dr. Studemund (Rostock), Dr. Fittig (Straßburg); den Verbrauchsabgabe für 1 79 Oberärzten der Res.: Dr. Wendt, Dr. Damm (Halle a. S.), Branntwein.. 12 426 505 11 533 628 180 000 000 Rajputana, 779 auf die Präsidentschaft Bombay (davon berung gelangen. Sämtliche Stockwerke sollen für die verschiedenen Stoffe 2 650 000 Dollars gegen 2 721 000 Dollars in der Vorwo
Dr. Rasmus (Hildesheim); den Oberärzten der Landw. 1. Auf. Essigsäureverbrauchsabgabe 36 645 54 232 503 940 215 auf die Stadt Bombay und 81 auf Karachi), 422 auf Burma gebots: Dr. veein g (bie a. S.), Dr. Mader (Stockach); Sehunnehsäaer “ 868 e 8 888 18 8 59 322 auf die Zentralprovinzen, 134 auf Zenkralindien, 40 auf 8 9 : 1 . u“ 59 Mys äsi s 8. b b . ; ; - ““ 1s 2.Sunfochars, 1G 1 Ham. ees nesenag 1 174 145 1 083 627 15 010 000 89 Fragt Ih ein üind vonrhie Präfidintscast N 171 Personen 8 eehralhe esagefenedvfns nit bil bäsrnat schtn an ööe zur Ver⸗ disen 1. 5) vö 8 6) Srenns Rast⸗ 1 schweri Pr. Vei ; rausteuer und Uebergangs⸗ an der Pest gestorben. rei Wo g 1 2½ 1 8 eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg — 52, 7) Luxem⸗ Heaige Se vcba 2 begin) enicss.r. Seh n, (Wesnar abgabe von Bier ... 776 128] 5 620 573% 111 500 000 “ Hälfte des April 2 tödlich di Indcsr in Huffau der ⸗Na ssenhte, s35,Pander 8 Arger Gießeveieisen Nr. II! ab Luxemburg 56,00, 8) deutsches Uebertritts zur Marine b Spielkartenstempel.... 143 76227 198 784 1 819 200 perlaufene Fälle von Lungenpest aufgetreten, Ferner sind in dem simm für Interessentern Finfüch⸗ 8 Berlin, 20. Mai. Marktvreis ch Gießereieisen Nr. 1 63 — 65, 9) do. Nr. III 62 — 64, 10) do. Hämatit 1 u“ Wechselstempelsteuer . .. 1 715 274 1715 274 20 000 000 füdlich von Swatau gelegenen Bezirke Chao Nang Mitte Avpril in ad kann nach Abl Ftrseenten, zur Einstchtnahme au⸗ lich 8 ltzeiprã bi asrtyreise, nach Ermittlung der 65 — 66, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 72 — 73, Beamte der Militärjustizverwaltung. Reichsstempelabgaben einigen Ortschaften angehsich zahlreiche Peftzüls 1ee if Antrag . dieser Frist deutschen Interesse nten König . Polize präsidiums. öchste und niedrigste Preise.) Der 12) englisches Hämatit 85 — 86.— D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, Durch Allerhöchsten Erlaß. 3. Mai. Bojanowski, A. von Wertpapieren .. 4 422 924 4 334 466 lige sind 8 S 0 88. 9. E Die An⸗ 8. F, deD,21.80,G 21,46 ℳ. — Weizen, aus Fußeisen — ,—, do. aus Schweißeisen 130,00. — E. Bandeisen: Oberkriegsgerichtsrat beim Generalkommando des XVII. Armeekorps, B. von Gewinnanteilschein⸗ 49 000 000 8 Pest und Cholera. as genannte Bureau zu rich v1““ 21 k. . 48 Roggen, gute Ee-h) 1.85,9 1age,e g 18 *%, Bandeisen aus Flußeisen 137,50 — 142,50. — F. Bleche: 1) Grob⸗ der Stellenrang der dritten Klasse der höheren Provinzialbeamten und Zinsbogen . .. 299 915 293 917 Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 3. bis Mittelfort 9 14 T. 2nne4 ae2 R, d.,en 1 1Logben. bleche aus Flußeisen 117,50 — 120, 2) do. aus Schweißeisen —,—, verliehen. C. von Kauf, und sonstigen 9. April 74 Personen an der Pest und 76 an der Cholera. Tungsteinvorkommen in Canada 14,40 ℳt. — Futtergerste, gute S hcen, gedönge 8b 20 142 ℳ, 3) Kesselbleche aus Flußeisen —,—, 4) Feinbleche 137,50 — 142,50. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 12. Mai. Anschaffungsgeschäften 1 764 763 1 729 203 13 520 000 Chol⸗ . „In Auftrage des di Minend 1 723 a itterfe 1 8ö Lüt⸗ orte 2.98 ℳ, 14,80 ℳ. — — G. Draht: Flußeisenwalzdraht Xk,—. — Marktbericht: Auf dem Preuß, Kriegsgerichtsrat, der 1. Div. zugeordnet. 1“ D. von Lotterielosen: ho era. 1 gtäͤndiger Seite be Unte sschen kinendepartements ist von sach⸗ Futterg 2 üj EHpʒ. 2 70 ℳ, 14,20 ℳ. — Futtergerste, Kohlen⸗ und Eisenmarkt keine Aenderung. — Nächste Börse für
t 8 ü ae n 25 5 ußland. Im Dorfe Kalinowka, Gouv. Jekaterino in — — 8 — . Beamte der Militärverwaltung a. für Staatslotterien I 1223 84 31 325 500 bat * land 8 89. e 2* c 8 üet 1.eS 1 *. anada 8 uf latersu nng 1 85 vn Tung. Feage e Shht ie 0 9† S nt,; 2 80. „ℳ, Wertpapiere am Dienstag, den 24. Mai 1910.
b. für Privatlotterien 1 239 242 00o10 850 000 g 5dies wtlicht worden. Wie in diesem Bericht, der u. a. auch allgemeine geringe Sorte
ung angeordnet, die im brachte. Die erzielten Preise ließen allerdings zu wünschen übrig, London 16.
Salzsteur 4 103 4244 4739 970 58 048 000 unjabgebiet (davon 5445 auf den Bezirk Delhi), 6893 auf die het. Der Plan, dauernde Musterla zalichen Kalen 1 5 ab. 1 4 e. 1 . ger aller möglichen Fabrikate vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17 520 000 js⸗so 8 bs E Provinzen, 2379 auf Bengalen, 2110 auf nier einem Dache zu vereinigen, soll in diesem Gebäude zur Aus. Dollars gegen 16 170 000 Dollars in der Vorwoche; davon fr 1 11 Len 125
dustg erke 2 — woche. ißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: rheinisch⸗westfäli nustrien zu Ausstellungszwecken eingerichtet werden, sodaß die Boston, 19. Mai. (W. T. B.) Viele Baumwollspinne⸗ G weißftrahlige † z 5s älische kinkäufer in der Lage sind, dort alle Waren aussuchen zu können. reien in Neu⸗Eng land haben beschlossen, die Produktion um 25 hachn 8e 06 “] besgncncge erner.
afer, „ ; 2„111. ¹ . 10. T i. — — 74 krank d 39 5 5 tellt. unwei — : ) 16,20 ℳ, 15,50 ℳ. — Mais (mixed) gute orte Durch Verfügung des Kriegsministeriums Mai E. von Frachturkunden. 1 190 611 1 166 798 14 700 000 Erkrankungen un Todesfälle festgestellt. Aus einer ed en über die Weltproduktion von Tungstein enthält, bemerkt 15,90 ℳ, 15,50 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ ℳ Magdeburg, 21. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
* viantamtsunterinsp., mit dem 1. Juni 1910 als Pro⸗ . 2 67 2 dieses Dorfes gelegenen Ort wurden am 9. Mai 5 Erkrankungen nd, 1 „—,— ℳ. Graul, Proviantamtsunterinsp P F. von Personenfahrkarten 812 676 796 423 18 620 000 s fes geleg schaft bhekabet zurzeit in Canada noch keine methodische Tungstein⸗ꝗ — Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. — Richtstroh 6,60 ℳ, zucker 88 Grad o. S. 14,90 — 15,05. Nachprodukte 75 Grad o. S.
viantamtsinsp. in Straßburg i. E., angestellt. 1 is und 3 Todesfälle gemeldet. 8 J net b . 2 ian ber 1 in Ftraßh urg, ges G. von Erlaubniskarten Rücdessale ge ch⸗Indien. In der Stadt Soerabava sind g. von Belang statt. Indessen ist dieses Erz an vielen 6,00 ℳ. — Heu 9,40 ℳ. 7,50 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 25,12 ½ — 25,25.
arn. Verwalt. Oberinsp. in Diedenhofen, dö 1 ; 185 540 1 960 000 ( 5 f .Schl. 1 8 8 1 . 8 ; 8 — 1 ng wer “ 1 „20, .— Kartoffeln 8, „ — Rind⸗ ,00. em. Me m a ,37 ½ — 24,50. . 3 Hirschberg t Schl, Garn. Verwalt. Inspektoren, zu Garn. Verwalt Mitglieder von Auf gestorben), sonst in dem sleichnamigen Bezirk 24 (14) Druckschrift liegt wahrend ser nöchsten drei üisch vo0 der Ke⸗ 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Hauchstisch 1 kg Rohzucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hemburg⸗ Fene d
berinspektoren, — ernannt. sichtsräten 1 260 056 1 234 855 3 920 000 Philippinen. In Manila wurden vom 1. bis 31. März nrim N 15,07 ½ Gd., 1542 ½ Br ben, Juni 15,12 %½ 15,15 B „ 2 „ 7areb „ „ r.,
12. Mat, Röhrdanz, Militärbausekretär auf Probe hbeim J. von Schecks. 314 3711 308 0814 7350 000 8⁸ Erkrankungen (und 3 Todesfälle) an der Cholera gemeldet, in den Rüftrie., Berkim Nö. chni⸗ 88 3823 umn eo chnse Le 2 Ar vinr S Fenmmcfäensch 1 1525 Ar, Jvull 1515 Gd. 15,20 Br., —,— ba.. Augst 15,20 G 7 7 - 7 2 7 15,25 r., 4 *½ 4 22 7 . 8 „
Bauamt I in Metz, endgültig angestellt. Trautwein, Lazarettinsp. K. dstücksüber⸗ Provinzen 56 (40). n 8 beim Garn. Lazarett I Verlfn, auf seinen Antrag mit Pension in den 22 8 8. 8 3 666 879 3 593 1638 25 480 000 Gelbfieber. b „Für Interessenten zur Einsichtnahme aus 2,10 4 1,20 ℳ. — Butter ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 1 — — bez., Oktober⸗Dezember 11,85 Gd., 11,90 Br., Käczesenhveützi re -eeeSSSeöäöiüe age.:: ichias zits g, diteg , vLagteveper wenenn a ase Erans Feenne vünh ebcgacteenaeHereeeeeseeeheebeeeeeee 1 eäah hn ai bi . 168 Sas 1476 960 1 6 Todesfälle, in Para vom 20. März bis 2. April 18 Erkran “ esind an das genannte Bureau zu richten. 14,50 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2 Zanfer 1 kg] Oktober 56,50. b G “ * 3 5 8 1 8
1 8 d 8 S 1“ “