11“
Königliche Amtsgericht in Saarlouis, Zimmer 13, auf den 13. Juli 1910, Vormittugs 8 ½ Uhr, geladen. Saarlouis, den 18. Mai 1910. Schrader, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[17731] Oeffentliche Seen.
Die Firma Carl Petri in Gießen klagt gegen den C. M. Hofmann, früher in Bad Nauheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter aus Warenlieferung 125,60 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 83,60 ℳ vom 15. August 1909 und aus 42 ℳ seit 31. Oktober 1909 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 125,60 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 83,60 ℳ vom 15. August 1909 und aus 42 ℳ seit 31. Oktober 1909 zu verurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Bad Nauheim, den 14. Mai 1910.
(L. 8.) Schreiner, — als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [17690] Oeffentliche Ladung.
In Sachen des Unterzahlmeisters a. D. Otto Hugk in Friedenau, Büsmostr. 15, Klägers, gegen den Bureauhilfsarbeiter Oskar Englin, früher in Berlin, Steinmetzstr. 51, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 28,65 ℳ, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 28. Juni 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 15, 1 Treppe, Zimmer Nr. 247— 249, geladen. — 14. C. 1783. 09.
Berlin, den 30. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 14.
Oeffentliche Zustellung. S. Adam, Berlin, Leipzigerstraße 27/28, klagt gegen den Leutnant a. D. Horst v. Zimmer⸗ mann, früher in Charlottenburg, Marchstr. 4, auf Grund der e daß er am 22. April 1908 Kleider gekauft habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 62 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 51, 6. den 11. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 17. Mai 1910.
Langhavel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17732] Oeffentliche stellung.
Der Buir⸗Golzheimer Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Golz⸗ heim bei Buir, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Thissen hier, klagt gegen 1) die Ehefrau des Schusters Edmund Weinand, Catharina geb. Bohlem, früher Dienstmagd zu Birkesdorf, dann zu Ichendorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, 2) den Edmund Weinand, Schuster, früher zu Ichendorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte zu 1 Eigentümerin der unten bezeichneten Grundstücke sei, daß auf diese Grundstücke zugunsten des Klägers zwei Hypotheken von 300 ℳ und 200 ℳ Darlehn eingetragen seien, daß diese Darlehn einforderbar seien, weil die Zinsen nicht binnen Monatsfrist bezw. 6 Wochen nach Verfall bezahlt seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, wegen der im Grundbuche von Golzheim, Kreis Düren, in Band 1 Blatt Nr. 1 Abteilung III Nr. 1 und 4 eingetragenen Hypotheken von 300 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1909 und von 200 ℳ nebst 5 v. H. Zinsen seit demselben Tage sowie wegen der Kosten dieses Rechtsstreits die Zwangsvollstreckung in die an der genannten Grundbuchstelle in Abteilung I ver⸗ zeichneten Grundstücke Flur 2 Nr. 77, Flur E zu Nr. 1163/496 und Flur E zu Nr. 1164/496 zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits als Gesamt⸗ schuldner zu tragen; auch das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Düren, Zimmer 17, auf den 28. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Düren, den 14. Mai 1910.
Priem, Amtsgerichtssekretär, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17694] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. A. Topf & Söhne in Erfurt, Inhaber der Fabrikbesitzer Ludwig genannt Louis Topf das. — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Weydemann in Erfurt —, klagt gegen den Brauereibesitzer Erwin Schmeer, früher in Schönlanke, dann in Königsberg i. Pr., jetzt orts⸗ unbekannt, unter der Behauptung, daß Beklagter aus der Lieferung, Aufstellung und Montierung einer Malzdarre für die vom Beklagten in Schönlanke betriebene Brauerei mit insgesamt 2366,40 ℳ noch einen Restbetrag von 125,80 ℳ schulde, mit dem A utrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Klägerin 125,80 ℳ nebst 5 v. H. Zinsen dem 13. Oktober 1908 zu zahlen, und das für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur zen Verhandlung des Rechtsstreits wird der vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, 12, auf den 14. Juli 1910, Vor⸗
uUhr — Zimmer Nr. 78 — geladen.
In 18. Mai 1910. vreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 12.
utliche Zustellung. Frau Justizrat Fitzau, Luise geb. Kaiser⸗Friedrichring 41,
[17752 Die hienin
mündlia. Beklagte Abteilung mittags 9 Erfurt, de Der Gerichtsse.
1 8% ie verwitwete †
„ in Wies! jaden, r 9 Schler. Amächtigte: 8 Rechtsanwälte Justizrat Roeder u. Dr. Roeder in Halberstadt, zast Ehen 1) den Fleischermeister 2Nax Raecke, 2) dessen Ehe⸗ frau Ida Raecke, früher In Halberstadt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der B ptung, daß auf dem den Beklagten gehörigen, zm Grund⸗ buche von Halberstadt eingetragenen Brundstäck, Heinrich⸗Juliusstraße Nr. 3, in Abteilung 17unter Nr. 13 uUnd 14 für die zwei mit 4 ½ % jährlich in vierteljährlichen Raten verzinslichen Hypotheken vonn 5000 und 3000 ℳ eingetragen und daß die Zinsen dieser Hypotheken für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1910 nicht hlt seien, mit dem Antrage:
1 v“ * 4 82 — 8 C11X.“
v die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in das zu Halberstadt, Heinrich⸗Juliusstraße Nr. 3, be⸗ legene Hausgrundstück, an die Klägerin 90,00 ℳ zu 2) den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ vandlam des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Halberstadt auf den 9. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Halberstadt, den 14. Mai 1910. Hartig, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
[17733] 1
In der Prozeßsache des Kaufmanns Ch. H. Eisen⸗ berg in Frankfurt a. M., Langestraße 25, vertreten durch Justizrat Dr. Wurmbach in Siegen, gegen die Handelsfrau B. Zwiebel, früher in Eiserfeld, zuletzt in Lanzut in Galizien, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, im unteren Schlosse vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt. Der Kläger ladet hierzu die Beklagte mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Er beantragt zu erkennen: Beklagte ist schuldig, an Kläger 1028,22 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 7. April 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Er macht geltend, daß Be⸗ klagte für diese Summe Waren zu pereinbarten und angemessenen Preisen erhalten habe.
Siegen, den 18. Mai 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Kammer für Handelssachen.
gEEIIEInEIMAEEEEVEEE
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[15709] Domänenverpachtung.
Die im Kreise Fritzlar belegene Domäne Jesberg, Station der demnächst zur Eröffnung kommenden Bahnlinie Zimmersrode —Gemünden soll am Diens⸗ tag, den 14. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung für die Zeit vom 24. Juni 1911 bis zum 1. Juli 1929 meistbietend verpachtet werden.
Größe 211,0635 ha. Grundsteuerreinertrag 4 528,08 ℳ. Erforderliches Vermögen 95 000,— „. Bisheriger Pachtzins. 8 420,88 „
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns und das Domänenrentamt II hierselbst erteilt.
Cassel, den 4. Mai 1910. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B D. 3545. Behrendt. “
[14815] Domänenverpachtung. “ Die Domäne Beeskow im Kreise Beeskow⸗Storkow 8 am 3. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, ierselbst, Regierungsgebäude — Zimmer 188 —, für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 1929 ver⸗ pachtet werden. .“] Grundsteuerreinertrag .10 873 ℳ Erforderliches Vermöscyen 200 000 ℳ Bisheriger Pachtzins einschließlich Meliorationszinsen * Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unter⸗ zeichnete Regierung. Potsdam, den 8. Mai 1910. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Fisen Domänen und Forsten B. Bodenstein.
[ĩ18032] Domänenverpachtung. 8 Die Domäne Schloß Wolmirstedt im Kreise Wolmirstedt soll für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 1929 am Montag, den 13. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale, Domplatz Nr. 3, hierselbst meistbietend ver⸗ pachtet werden. 9 Größe: 397,3380 ha. 8 Grundsteuerreinertrag: 12 975 ℳ. 3 Erforderliches Vermögen: 175 000 ℳ. Bisheriger Pachtzins: 42 620 ℳ. 1““ Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt unserer Kommissar, Regierungsrat Kleefeld. Magdeburg, den 7. Mai 1910. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
.ehCrc IgnmengerxKaERAENes 4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 28 papieren.
Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[18026] 4 ½ % Anleihe der Stadt Tammerfors vom Jahre 1903.
Bei der heute in der Finanzkammer der Stadt Tammerfors stattgehabten 7. Verlosung der oben⸗ genannten Anleihe sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung auf den 1. Oktober dieses Jahres gelost worden:
Lit. à Nr. 270 280 323 341 370, 5 Stück à F. M. 5000 .. = F. M. 25 000
Lit. B Nr. 35 52 115 138 141 165 237 379 427 467 580 755 813 857, 14 Stück à F. M. 1000 = „ 14 000
8 F. M. 39 000
Dieselben werden vom Fälligkeitstage ab in Deutschland
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in
Hamburg und Berlin,
bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,
und deren Altonaer Filiale und
bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Frank⸗
furt a. M. eingelöst. estant: Lit. B Nr. 250 verlost pr. 1. Oktober 1909. Tammerfors, den 10. Mai 1910.
Die Finanzkammer der Stadt Tammerfors. “ “ 8
“ “
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[18014] Bekanntmachung. Der Herr Landesrat Hennicke in Merseburg ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Arneburg, den 18. Mai 1910.
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Stendal⸗Arneburg.
Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld.
Nach Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1909 durch die Senscg⸗ Generalversammlung der Aktionäre und nach Verwendung des Reingewinns gemäß § 32 Abs. 1 bis 3 des Statuts verbleibt kein verfügbarer Betrag; die Genußscheine erhalten daber für 1909 keinen Anteil.
Der aus dem Jahre 1903 stammende Saldo von ℳ 15,50 wird zugunsten der Genußscheininhaber auf neue Rechnung vorgetragen.
Elberfeld, den 12. Mai 1910.
Der Vorstand.
E. v. Pirch. [18108] Zuckerfabrik Hasede-Förste, Hasede.
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Hasede⸗ Förste werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Juni 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Zuckerfabrik zu Hasede stattfindenden ordentlichen Generalversammlung geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz, Erteilung der Decharge.
2) Wahlen.
5 Uebertragung von Aktien.
4) Aenderung des § 5 der Statuten.
[18042] “ Zwirnerei und Nühfndenfabrik Kirchberg Aktiengesellschaft (vorm. Carl Hetzer & Sohn) in Kirchberg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Juni 1910, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Plauener Bank, Aktiengesellschaft in Plauen i. V.,
8
[16754]
West⸗
straße 2, stattfindenden außerordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Genehmigung eines Grundstücksankaufs gemäß
§§ 207, 208 des Handelsgesetzbuchs.
Diejenigen Herren Aktionare, welche an dieser außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Kirchberg i. S. oder bei der Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft in Plauen i. V. zu hinterlegen. Die gesetz⸗ liche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Kirchberg i. S., den 20. Mai 1910.
Der Aufsichtsrat. Hugo Herz, Vorsitzender. ÜUnion, Act.⸗Ges. für Eisenhoch⸗ &. Brückenbau Essen⸗Ruhr.
Gemäß §§ 19, 20 und 21 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Mitt⸗ woch, den 15. Juni cr., Nachm. 3 ½ Uhr, in der Gesellschaft Verein in Essen⸗R. stattfinden wird, eingeladen. “
Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage.
2) Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals von ℳ 1 500 000,— um höchstens ℳ 1 200 000,— auf einen Betrag von äußerstens ℳ 300 000,—, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien zwecks Tilgung der Unterbilanz sowie zwecks Abschreibungen und Reservestellungen.
3) Erhöhung des durch Zusammenlegung der Aktien herabgesetzten Grundkapitals um den Betrag von höchstens 400 800,— ℳ durch Ausgabe von höchstens 334 Aktien zum Nennbetrage von je
ℳ;
oder statt Punkt 3
4) Erhöhung des durch Zusammenlegung der Aktien herabgesetzten Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien im Gesamtnennbetrage von höchstens 400 800,— ℳ, also durch Ausgabe von höchstens 334 Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1200 ℳ, wobei den bisherigen Aktionären gestattet sein soll, ihre zusammen⸗ Ies Aktien zum Kurse von 25 % behufs
aftloserklärung in die Gesellschaft einzu⸗
bringen, dieselben also in Zahlung auf die Vor⸗ zugsaktien zu geben unter Zuzahlung von 75 % des Nennbetrages der letzteren in bar. Feestsetzung der Vorrechte der Vorzugsaktien.
5) Aenderung des § 5 der Fflichaftesaßanher⸗ soweit sie durch die Beschlüsse gemäß 2 bis 4
rats, die endgültige Fassung vorzunehmen.
6) Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Immobilien der Gesellschaft für einen Bank⸗ kredit zu verpfänden und dieselben eventuell zu veräußern.
7) Wahl zum Aufsichtsrat.
Wegen Teilnahme an dieser Generalversammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts, nach welchem die Hinterlegun der Aktien oder eines Depotscheins der Reichsbank oder eines notariell beglaubigten Hinterlegungsscheins spätestens 5 Tage vor der eslashalung bei einer der nachbenannten Stellen:
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Cöln,
Berlin und Düsseldorf,
Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr,
Rheinische Bank, Essen⸗Ruhr, und bei der
Gesellschaftskasse zu erfolgen hat.
Essen⸗Ruhr, den 20. Mai 1910.
bedingt wird, und Ermächtigung des Aufsichts⸗
[189051]
u der ordentlichen Gencralversammlung welche am 18. Juni ds. Js., Vormittagtz 9 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlas Schöneberg, Herbertstraße 4, mit der 1
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bil der Gewinn⸗ und rechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1909/10,
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat, 1
stattfindet, werden die Aktionäre hierdurch eingeladen
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗
versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens bis 15. Juni cr., Nachmittags 2 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über die bei demfelben in Verwahrung befindlichen Aktien bei dem Gesell⸗ schaftsvorstande oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim bezw. bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin, hinterlegt haben. “ 1 88 ae 1on0. 8 Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbaut Der Aufsichtsrat. gr Philipp Balke.
Stettin⸗Stolper Dampfschiffahrts⸗Gesel⸗ schaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
[18046] Stolpmünde.
Die Kommanditisten der obigen Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 7. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, im Kaufmannz⸗ wallhause zu Stolp i. Pomm. abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag, sämtliche Dampfer freihändig zu verkaufen, bis zum Ver⸗ kauf die Tätigkeit der Gesellschaft fortzusetzen, nach vollzogenem Verkauf aber die Gesellschaft aufzulösen und zu liquidieren, sowie für den Fall der Liquidation Wahl von zwei Liquidatoren und einer Kommission gemäß § 35 des Gesell⸗ schaftsvertrages.
2) Für den Fall der Ablehnung zu 1 Beschluß⸗ fassung über sofortige Auflösung und Ligui⸗ dation der Gesellschaft sowie Wahl von zwei Liquidatoren und einer Kommission gemäß § 35 des Gesellschaftsvertrages.
Stettin, den 20. Mai 1910.
Der Vorsitzende Die persönlich haftenden
des Aufsichtsrats: SGesellschafter:
Carl Deppen. Ernst Rolke. ppa. M. Mau.
[18053] Zwirnerei Erstein vormals Eugen Degermann Ahktien- gesellschaft in Erstein i/ Els.
Die Herren Aktionäre der Zwirnerei Erstein vor⸗ mals E. Degermann A. G. in Erstein werden hier⸗ durch zu der am Samstag, den 11. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, 24 Alter Weinmarkt zu Straßburg i. Els. stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. März 1910.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. 8
5) Entlastung des Vorstands.
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
7) Neuwahl des Aufsichtsrats. . 1
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 3. Juni a. c. bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Ch. Staehling, “ & Cie. in Straßburg niedergelegt
aben.
Erstein, den 20. Mai 1910.
Der Vorstand. Eugen Degermann.
Verlust⸗
[18048]
Am Freitag, den 17. Juni, Nachm. 2 Uhr, findet in Tondern auf Humlekärren eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
Gegenstand der Verhandlung:
Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ und
dementsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages.
Tondern, den 19. Mai 1910.
Touönder Landmandsbank („Actien⸗Gesellschaft“).
Der Aufsichtsrat. Fr. Höyberg.
I7777 Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu der am Sonnabend, den 11. Demne 1910, 5 Uhr 30 Nachmittags, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Hamburg, Gröningerstraße 25, Zimmer 422, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung berufen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage, Entlastunf. 2) Abänderung der §§ 4, 29 und 32 des Ges schaftsvertrages, nämlich: zu § 4: (Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 450 auf den In⸗ haber lautenden Aktien à ℳ 1000,— zu einem Kurse über pari und Ueberlassung sämtl neuen Aktien an ein Konsortium. Beschluß⸗ fassung über die Modalitäten der Aktienausg und Aenderung des § 4 der Statuten Richtigstellung der Grundkapitalsziffer), zu § 29: (Gewinnverteilung, Herabsetzung der Tantieme des Geschäftsinhabers) und 4 zu § 32: (Anderweitige Bestimmungen füt den Fall der Auflösung der Gesellschaft).
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 1 Die Herren Kommanditisten, die in der Gener verfammlung das Stimmrecht ausüben wollen, habes ihre Aktien spätestens bis zum 7. Juni 2 schließlich bei der Gesellschaft in Hamburg dr⸗ bei den gesetzlich zulässigen Stellen zu hinterlegen.
Hamburg, den 14. Mai 1910.
Carl Bödiker & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der persönlich haftende Gesellschafter: * Carl Bödiker. ““
ordentlichen
An Effektenkonto:
[18017 Wir machen Aufsichtsrate unserer
Düsseldorf, den 19. Mai 1910.
„Hansa“ Rheinische Immobilien⸗Bank Aktien⸗Ge
A. Kirrkamm.
H. Bachmann.
Düsseldorf, aus dem
sellschaft.
7
Aktiva.
—
ö“
Bilanz per 31.
s Steinkohlenbergwerk Friedrich Lintfort, Kreis Mörs (Rheinland).
Dezember 1909.
Heinrich Aktiengesellschaft,
Berechtsamekonto 1 Kassakonto. 1““ Grundstückskonto... 11“* Maschinen⸗ und Materialienkonto . Bahn⸗, Wegebau⸗ und Planierungskonto.. Wasserversorgungs⸗ u. Entwässerungsanlagekonto Aztenstontoo 6ö Ringofenziegeleikonto . . . .. zanken 61 381 389,62 Diverse, einschl. Kautionen „ 1 191 383,04 Gewinn⸗ und Verlustkonto: (Einrichtungs⸗ und Vorbereitungskonto) . . .
Soll.
1q .„ „ 2„
Gewinn⸗ und
6 801 626 01
2 653 285/06 “ 1 110 061 38 937 212/ 60 1 200 961/ 17 265 838 89 3 129 799/57 197 566 33
2 572 771 66
654 500/19 9 555 225
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto .. . Diverse Kreditoren: (einschl. Restschuld auf Berechtsame u. Grund⸗ stteeä Amortisationskonto: Ringofen u. Straßenwalze
11 729 21
Passiva. 5
11
Verlustkonto.
19 535 352 07
B-IEAm 571 486 ,46 147 665 ,82
Bortrae S. 1909 . . . . . . .. Generalunkosten .
——
Pachtkonto “ Wohnungsertragskonto... e. und Agiokonto.. EEI“
779 152 28
In der Generalversammlung vom 13. Mai 1910 wurde bes betragende Grundkapital um nominell 4 Millionen Mark auf 18 Füchlossen, a⸗, 8 erhöhen
n 1— à nominell 1000 ℳ. 100 %. Diese Aktien werden den alten Aktionären im Verhältnis
Ausgabe von 4000 Stück neuen Aktien
zur Verfügung gestellt. Die erhalten folgenden Wortlaut:
a. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18 000 000 ℳ und ist in 18 000 Aktien über
je 1000 ℳ zerlegt. b. Die Aktien lauten auf Namen
An Stelle des verschiedenen Aufsichts
Herr Etienne Hély d'Oissel, Vizepräsident des Verwaltungsrats de
Industriel et Commercial in Paris ernannt. Lintfort, den 18. Mai 1910.
152 28
Haben.
ℳ ₰ 13 4728 80 1 609 34 49 563,95 654 500 ,19
das
; jede Aktie trägt eine laufende Nummer von 1 bis 18 000.
ratsmitglieds, Herrn Léon Thelier, 8
Der Vorstand.
Fr. Brenner.—
A. Spaeth.
illionen Mark
Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von von 2 neuen Aktien auf 7 alte Aktien
rtikel 5 und 7 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts werden entsprechend geändert und
durch
Paris, wird de Crédit
[167
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
23] Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Clubh in Liauidation Altona.
per 31. Dezember 1909.
Kredit.
ℳ 1 927 40 . 393 48 . 15 950 66 18 271 54 Bilanz per 31.
₰ An Zahlung für Gerichts⸗ und Anwalts⸗ . J14X“ *“” „ Bilanzkonto (Gewinnvortrag)..
Aktiva.
D
8 ückzahlung auf Kostenvorschu „ Zahlung für Vergleich. ksch . We
ezember 1909.
ℳ ₰ 10 469 39 59 55
5 000— 2 742 60
18 271/54
Nom. ℳ 70 000,— 3 ½0, anleihe mit Coup. pr. 1./7. 10 ꝛc. im Safe der Altonaer Bank, einstehend bbbböööö Nom. ℳ 16 000,— derselben Anleihe mit Coup. pr. 8 1./7. 10 ꝛc. im Safe der Altonaer Bank, ein⸗ stehend mit.. o“ „Kassakontod...
8
Altona, den 31. Dezember 1909.
Deutsche Reichs⸗
16 827 22
101 992 02
Per Dividendenkonto... „EI „ Reservefondskonto.
„ Gewinn⸗ und Verlust⸗
4 948 /65
216 15
Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Club
„Revidiert und mit den Büchern und Belege übereinstimmend befunden. c 8 Der Aufsichtsrat.
Carl Naefeke. Bernh. Harry.
C. A. Weidner.
Das ausscheidende Altona, wird Herr Bernh. Herr Georg Rode,
J. F. C. Howoldt.
Die Liquidatoren:
hwol E. Kaysel.
Sudwig Koopmann. Leonhard Völckers.
b 39
—
Aufsichtsratsmitglied Herr C. A. Weidner, Altona, wird wiedergewählt An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitglieds im Aufsichtsrat, Herrn Wilb. Nielsen E Harrh, 8 ö 82 Aufsichtsrats gewählt. es ausscheidenden Stellvertreters im Aufsichtsrat, Herrn Bernh. Ha vi Altona, als Stellvertreter im Aufsichtsrat gewählt. 8 u“*“
Bauer. Eckhorn.
Passiva.
ℳ 2 3 450 2 800 79 791
101 992 02
s16720
Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Club in Liauidation Altonga.
₰ 1 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. März 1910.
Kredit.
——
1X14X“ . Effektenkonto (Kursverlust) „ Dispositionsfondskonto: vereinbarter Vergleich mit der Technischen Kommission in 1es lt. Beschluß der Versammlung vom Liquidationshonorare lt. Versammlungsbeschluß vom Reserviert für noch zu bezahlende Unkosten
.—
Aktiva.
ℳ ₰ 121, — ¶Per Bilanzkonto, Vortrag 4 836 65 vom 31./12. 09. 1 E 1u.“
1 8 ispositionsfondskonto
7 10 300— 1 232 97 23 490 62 Schlußbilanz per 31. März 1910.
“
Passiva.
15 950/66 838 60 6 701 36
—
23 490/ 62
ℳ 181 97 691
In Kassakonto
15 „ Bankkonto 2
8 in Berlin, 16. Mä Liquidationsh
eschluß vo kosten..
97 872 97] Altona, den 31. März 1910.
Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Club in Liquidation.
9. Revidiert und mi - übereinff: mit d 8 übereinstimmend 12 883 Büchern und Belegen
₰ . Carl Nadfen EW
— ernh. Harry. C. A. Weidner.
“
.
1“
Per Aktienkonto.. 82-% „ Dispositionsfondskonto: vereinbarter Vergleich mit der e Kommission
e“*“
Reserviert für noch zu bezahlende Un⸗
Restausschüttung auf 215 Stüc Aktien . à ℳ 356,— pro
—
lt. Beschluß der Versammlung vom
1“
onorare lt. Versammlungs⸗
m 16. März rer. „ 10 300,— „ 1 232,97
Egte
8
ℳ 2 800
95 072
2
Die Liquidatoren: F. C. Howoldt. E. Kaysel. J. Ludwig Koopmann. P. E
Leonhard Völckers.
— “
Gesamteinnahmwen.. Gesamtausgaben..
14 000 0002
5 510 250/ 68 25 101 39
VI.
VII.
“
Zahlungen 1
Vergütung für in Rückdeckung
VIII. Abschreibungen für uneinbringliche IX. Prämienreserven am Schlusse des
XI. Gewinnreserve XII. Sonstige Reserven und Rücklagen... XIII. Sonstige Ausgaben..
Gesamteinnahmen.. Gesamtausgaben..
8
Wilhelma in Magdeburg Algemeine Versicherungs
Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr 1909.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — — “
A. Lebensversicherung. A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Prämienreserven..... 2) Prämienüberträge ..
3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle ..
4) Gewinnreserve der Versicherten ... Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vo 5) Sonstige Reserven und Rücklagen..
II. Prämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
a. selbst abgeschlosenen 6 944 219,62 74 116,43 bgeschlossene..
.ℳ 1 097 110,71 8 1 617,85
b. in Rückdeckung übernommene
555 95 5
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbst a
3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene . . .. b. in Rückdeckung übernommene
4) Sorftige Versicherungen 1 a. selbst abgeschlossene.... b. in Rückdeckung übernommene Policegebühren..
Kapitalerträge . ..
Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen..
ℳ 2 331 181,88 „ 1 209 161,69
ℳ
Actien⸗Ges
₰
. 54 351 174 63 1 059 623 22 52 811/78
3 540 343 57 561 992 17
ℳ
79 601,07
808,13
Gesamteinnahmen.
Iusgaben. en für unerledigte Versicherungsfäll abgeschlossenen Versicherungen: b e““ 888 Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen abgeschlossenen Versicherungen Plich 3 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall EEöböö“; b. Iurückgestellt.. .. .. 2) Kapitalversicherungen auf den EZ1““ b. zurückgestellt.... 3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben) . . . .. 1 b. zurückgestellt (nicht abgehoben). 4) Sonstige Versicherungen WL“
im
Lebensfall
11151s
Versicherte: 1) aus Vorjahren abgehoben. 2) aus dem Geschäftsjahre 14* bbhb. nicht abgehoben.. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Rentenversicherungen v“ 3) Sonstige Versicherugngen.. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich
der
611*
Geschäftsjahre aus
ℳ 2
der Vorjahre aus selbst
selbst
772 660,37 50 796,49
ℳ 467
2
9
00,— 4 1 000,—
ℳ
712 232,89
2 1 252,96
ℳ 1 051 934,61 287 017,48
¹ ck übernommene Versicherungen .... 8 Fehlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen J. Gewinnanteile an
1 098 728 56
. 21 624 05
250 731 44
1 338 952 09
7018 336 05 735 27358
59 565 945
8 932 747 45 27 2 702 923 280 551 237 819 71 765 263
77
85
4 026 86 72 66
1
vertragsmäßigen
Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):
11“X“ 2) Verwaltungskosten...
Ferheungen
a Geschäftsjahres für 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall “ 2) “ auf den Lebensfall.. F8 4) Sonstige Versicherungen...
X. Prämienüberträge am Schlusse des Geschftösahres für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfa
a. selbst abgeschlofsnrnwernn 1 034 229,60 8 29 971,90 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbst abgeschlossene —
4 487,66 805,08
b. in Rückdeckung übernommene...... 3) Rentenversicherungen ö4*“ b. in Rückdeckung übernommene.... 4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene.
der Versicherten..
6 65 5 585
C. Abschluß.
uI . . 8
Uebers cuß
der Ei
.„ 2„
56 86
254 903
2 6
33 01 1 569 62
5 5
63 12
43 290 222 6 137 013 8 750 590 176 238
37 94 74 31
“
. ℳ
. ℳ
9 127,13 432,82
1 064 201 5 144 468
5 292
9559
nnahmen.
303 847 18 716
70 300 267
367 412
1 602 640 170
58 354 065
6 8
1 223 522 65 2 439 210 70
57 39 29
¹
71 765 263 70 300 267
1 464 996
78 29
49
II. III. IV.
III. IV.
Policengebührean .
I. Zahlungen
II. Zahlungen für Versicherungsve versicherungen auf den Togesfal
VI. Abschreibungen für uneinbringliche Forderungen.. VII. Föschteibungen am Schluffe 858 8
8 Ebeeeeee“]; VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen...
B. Volksversicherung. A. Einnahmen.
P Ueberträge aus dem Vorjahre:
¹) rimnienräserven EEE1“ 2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle.. 3 Sonstige Reserven und Rücklagen 8
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjaähres 8
.ℳ 4128,12 .„ 323 118,90
ℳ
uvL11181ö6“”;
3666111ö1s
B. Ausgaben.
Eb2* 2) Zurückgestelt..
mehzhhesVVV“ v11616“ —
ahlungen für vorzeitig aufgelöste Ve 1 erun en s ewinnanteile an Versicherte ““ n c
V. Steuern und Verwaltungskosten:
vAX“*“ ö
Geschäftsjahrs für
Abschluß.
C.
Ueberschuß der
für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:
Kapitalversi
Gesamtausgaben
Einnahmen
Felten für Kapitalversicherungen auf den Todesfall, selbst abgeschlossene
che⸗
flichtungen im Geschäftsjahr für Kapital⸗
2.
327 247 8
5 759 245 4 077
ℳ
6 090 570 3 178 665 72 060 290 789
₰
9 632 086
50
28 4 077
531 286 6 302
31
64] 587 588
6 600 1 015 149
14 094 323 118
56 36]%1021 749
56
7 285 327 8 887
9 194 901
9 632 086 9194 901
(Schluß auf der folgende
437 184