Alexander Kienast aus Grunow bei Drossen. Die
Gesellschaft hat am 4. Mai 1910 begonnen. Zur
Vertretung derselben ist jeder der Ge ellschafter er⸗
mächtigt. Dieselbe betreibt Handelsgewerbe mit
Getreide und Mehl.
Königsberg N.⸗M., den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Königswinter. 1 3 [17269] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma folgendes vermerkt worden: 8 Die bisherige Firma „Sieg⸗Rheinische⸗Cha⸗ motte und Dinaswerke Horack und Wiese G. m. b. H. zu Niederdollendorf“ ist geändert in „Sieg⸗Rheinische⸗Chamotte und Dinaswerke G. m. b. H. in Niederdollendorf“. Der Ge⸗ schäftsführer Josef Horack ist aus eschieden. Zum alleinigen Geschäftsführer ist ö der Kaufmann
Otto Wiese in Godesberg bestellt. Köönigswinter, den 14. Mai 1910
Kgl. Amtsgericht. Abt. V. Krappitz. 1 17933] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist ei der Firma Papierfabrik Krappitz, Aktiengesellschaft
in Krappitz, heute eingetragen worden: Die Prokura des Robert Christ ist erloschen. Amtsgericht Krappitz, 13. 5. 10.
Krempe. Bekanntmachung. [17934] In unser Handelsregister B ist heute bei Nummer 1 folgendes eingetragen:
Spalte 1: Laufd. Nr. 5.
Spalte 2: Alte Spar⸗ und Leihkasse zu Krempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegründet 1828.
Spalte 5: Geschäftsführer: Jakob Doose und Tier⸗ arzt Bues in Krempe, Geschäftsführer, Kaufmann Carl Dethlefsen und Schuhmachermeister Wilhelm Lau in Krempe, stellvertretende Geschäftsführer.
Spalte 7: Alle Urkunden mit Ausnahme der Sparbücher und Zinsquittungen, für deren Gültig⸗ keit die Unterschrift eines Geschäftgführers oder eines Stellvertreters erforderlich ist, müssen, um die Ge⸗ sellschaft zu verpflichten, von beiden Geschäftsführern oder von beiden Stellvertretern oder von einem Ge⸗ schäftsführer und einem Stellvertreter unter Zeich⸗ nung der Geschäftsfirma vollzogen werden.
Die bisherigen Eintragungen in Spalten 2, 5 und 7, welche lauteten:
Spalte 2: Spar⸗ und Leihkasse zu Krempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Krempe,
Spalte 5: Kaufmann Carl Deihlefsen in Krempe, Geschäftsführer,
Spalte 7: der Geschäftsführer vertritt allein die Gefellschaft und ist berechtigt, allein die Frma zu zeichnen, 8
sind gelöscht. 8
Krempe, den 14. Mai 1910. ““ u“
Königliches Amtsgericht. Kröpelin. [17935]
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Alfred Hase in Arendsee gelöscht.
Kröpelin, den 18. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. [18039] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 laufende Nr. 4 bei der Firma „Gasanstalt Langen⸗ 4 zu Langenschwalbach, Zweignieder⸗
assung der Aktiengesellschaft „Vereinigte Gas⸗ werke“ zu Augsburg, folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. März 1910 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von eintausend — 1000 — Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend — 1000 — Mark von zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend — 2 500 000 — Mark auf drei Millionen fünf⸗ hunderttausend — 3 500 000 — Mark zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen fünfhunderttausend — 3 500 000 — Mark. Auf die Auszüge aus dem Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Augsburg vom 18. und vom 21. März 1910 Blatt 144/147 unserer Akten wird verwiesen.
Langenschwalbach, den 14. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Lennep. [17936]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 389 ist heute eingetragen die Firma Ewald Blanke zu Lüttringhausen und als deren Inhaber Kaufmann Ewald Blanke daselbst. 8
Leunep, den 9. Mai 1910. 8 8
Königliches Amtsgericht. . Lörrach. Handelsregister. [17937]
Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O.⸗Z. 103 — Gebrüder Bürkle, Efringen — eingetragen:
Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen 8
Lörrach, den 12. Mai 1910. 8
Gr. Amtsgericht. “ Lüneburg. 2 [17938]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 338 eingetragen: Die Firma Tödter & Co, Lüne⸗ burg, und als deren Inhaber: Geschäftsführer Carl Tödter, Lagerhalter Heinrich Jackmann und Schneider Willy Beecken, sämtlich in Lüneburg. Dem Geschäfts⸗ führer Paul Neumann in Lüneburg ist Prokura erteilt. Die drei Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1910 begonnen. “
Lüneburg, den 18. Mai 1910. 1
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [17939] Auf Blatt 493 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Heinig in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura de — manns Paul Heinig erloschen ist. 18 Meerane, den 19. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Meerholz. [17940] In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma offene Handelsgesellschaft Gebr. Johs. und Matth. Bilz in Bernbach folgendes eingetragen: 8 Der Kaufmann Johannes Bilz, jetzt zu Frankfurt a. M., ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Meerholz, den 13. Mai 1910. 3 Königliches Amtsgericht.
L1“
1
Meissen. [17941] Im ö des unterzeichneten Amts⸗ gerichts
nd heute auf Blatt 662 folgende Ein⸗
eri bewirkt worden: . Paul Helbig & Co. in Meißen.
Der Glasermeister Otto Paul lbig in Meißen ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesell⸗ schaft hat einen Kommanditisten und gilt mit dem Tage der Eintragung als errichtet.
ngegebener eschäftszweig: Ankauf, Bebauung und Verwertung von Grundstücken. 8 Meißen, am 13. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Mettmann. . H1b42.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Gesellschaft „Mettmanner Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mettmann eingetragen worden:
„Der Geschäftsführer Fritz Römer ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Otto Lüthe zu Mettmann bestellt worden.“ 1u“
Mettmann, den 10. Mai 1919.
Königliches Amtsgericht. 3.
Mosbach, Baden. [18035] In das Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 338 wurde eingetragen: Firma Hermann Hahn jung in Hüffenhardt. Inhaber Hermann Hahn jung, Kaufmann in Hüffenhardt. Geschäftszweig: ge⸗ mischtes Warengeschäft. Mosbach, den 18. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [17943] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen: 1
1) in Band VII unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Zuber, Rieder & Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Napoleons⸗ insel: Dem Kaufmann Ernest Vernet in Napoleons⸗ insel ist Prokura erteilt, während diejenige des Eduard NIH erloschen ist. W“]
2) in Band VII unter Nr. 92 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma „Textilhaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1910 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Bankbeamte Eduard Vogtenberger in Mülhausen.
3) in Band IV unter Nr. 719 des Firmenregisters bei der Firma Simon Bloch in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Das Handels⸗
eschäft ist auf den Optiker Emil Schuhl in Straß⸗
88 der es unter der alten Firma weiterführt, über⸗ gegangen. Die bisherige Prokura desfelben ist er⸗ loschen.
4) in Band V unter Nr. 227 des fad ik heh.
die Firma Simon Bloch in Straßburg mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen. Inhaber ist der Optiker Emil Schuhl in Straßburg. 8 Mülhausen, den 13. Mai 1910. 8 Kais. Amtsgerichiht.
Mülheim, Ruhr. [17945] In unser Handelsregister ist heute die Firma Sibilla Wiedemann zu Mülheim⸗Ruhr und als Inhaberin die Ehefrau Kaufmann August Wiede⸗ mann, Sibilla geb. Bolte, zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden. Mülheim⸗Ruhr, 14. 4. 10. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [17944] In unser Handelsregister ist heute die Firma Franz Klostermann zu Mülheim⸗Heißen und als Inhaber der Kaufmann Franz Klostermann da⸗ selbst eingetragen. Mülheim⸗Ruhr. 9. 5. 10. Kgl. Amtsgericht.
München. [17946] I. Neu eingetragene Firmen.
Quetsch⸗ & Steinwerk Perlach⸗Trudering Dirmann & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 19. Mai 1910. Ge⸗ sellschafter: Julius Dirmann, Kaufmann in München, und Lorenz Ecker, Oekonom in Perlach.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Otto Landauer. Sitz München. Robert Pflug nun Einzelprokura.
2) Wilhelm Lodter. Sitz München. Weiterer Prokurist: Georg Renz in München.
3) Gebr. Geith. Sitz München. Prokura des Hans Berwind gelöscht; neubestellter Prokurist: Josef Kapfhammer in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Salomon Hirschen. itz München. München, den 19. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Nikolaiken, Ostpr. 118040]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 31 die Firma Herm. Paprotta & Co⸗ Nikolaiken Ostpr. eingetragen.
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 18. April 1910.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Gutsbesitzer Emil Paprotta aus Onufrigowen und Kaufmann Hermann Paprotta aus Nikolaiken, Ostpr.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Paprotta ermächtigt. 1
Angegebener Geschäftszweig: Dampfsägewerk und Maschinenreparaturwerkstätte.
Nikolaiken, Ostpr., den 12. Mai 1910. 8
Königliches Amtsgericht. “
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [17947] 1) Hans Backofen in Nürnberg. 8 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans
Leonhard Backofen in Nürnberg ebenda den Handel
mit Fettwaren und Bäckereibedarfsartikeln im großen.
2) Seidenhaus Phönix Ulrich & Co. in Nürnberg. K Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Franz Ulrich in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
3) Keller & Co. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Georg Keller und der Kaufmann Ernst Prager, beide in Nürnberg, ebenda seit 15. Juli 1909 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Metallwaren.
4) Carl Pantzer in 8
Der Inhaber, Großhändler Karl Pantzer, ist ver⸗ storben; das Geschäft ist auf den Kaufmann Viktor Scharrer in Nürnberg übergegangen und wird von
5
diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Georg Maas in Nürnberg daselbst den Verkauf von Molkereimaschinen und die Einrichtung kompletter Molkereianlagen. Nürnberg, 18. Mai 1910. 8
K. Limtsgericht — Registergericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [17016] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/654:
Die Firma Carl Roth & Co. zu Offenbach a. M. — Offene Handelsgesellschaft — begonnen 1. Mai 1909. — Als persönlich haftende und alle als vertretungsberechtigte Gesellschafter: Carl Roth, Galvaniseur, Wilhelm Roth, Vernierer, und Sase Neuwirth, Galvaniseur, sämtlich zu Offenbach a. M. Offenbach a. M., 13. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [17948] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/635 zur Firma E. Dambach & Co. zu Offen⸗ bach a. M.: . Mit dem 14. Mai 1910 ist Franz Gustav Dade⸗ masch zu Mühlheim a. M. aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. — Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Eduard Dambach zu banr a. M. als Einzelkaufmann fortgeführt. ie Firma ist nicht geändert. . Offenbach a. M., 17. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. [17949] Eintrag ins Handelsregister A vom 19. Mai 1910. Die Firma „Theodor Orb Wwe.“ in West⸗ hofen wurde gelöscht. Großh. Amtsgericht Osthofen.
Ratingen. [17950] In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der under Nr. 22 eingetragenen Gewerkschaft Christinen⸗ burg in Lintorf eingetragen:
Der bisherige Vorstand besteht nicht mehr.
Der neue Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: 8
a. Ingenieur Arthur Bröchler in Düsseldorf,
b. Steinbruchbesitzer Otto Schultz in Barmen,
c. Kaufmann Josef Lion in Dortmund,
d. Architekt Fritz Ley in Barmen. 1
Die Prokura des Julius Brinkmann ist erloschen, dem Architekten Fritz Ley jun. in Barmen ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit dem Prokuristen Heinrich Neuhaus die Gewerkschaft zeichnet und vertritt. Ratingen, den 6. Mai 1910. 1“
Königliches Amtsgericht. 8
Rogasen, Bz. Posen. [17951] In unserem Handelsregister K ist die unter Nr. 13 eingetragene Firma! M. Abraham Bradt et Sohn zu Rogasen gelöscht worden. Rogasen, den 2. Mai 1910. “ Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [17953] In das Handelsregister ist zur Firma Mode⸗ Bazar Paul Lütje mit dem Sitz Rostock ein⸗ getragen: 88 Die Firma ist geändert in Paul Lütje. 8 Rostock, den 18. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [17952]
Im Handelsregister ist heute die Firma Siegfried
Marchand gelöscht. 66 Rostock, den 18. Mai 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [17954]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 194 ist heute als Inhaber der Firma Rudolstädter Stein⸗ baukastenfabrik Gebr. Keller in Rudolstadt der Geh. Kommerzienrat Dr. Adolf Richter in Rudol⸗ stadt eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Geh. Kommerzienrat Dr. Richter ausgeschlossen.
udolstadt, den 19. Mai 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Salder. [17955]
In das Handelsregister für Aktieng esellschaften ist auf Seite 31 bei der Aktiengesellschaft „Braun⸗ schweiger Portland⸗Cementwerke“ in Salder eingetragen worden:
Spalte 3b. Der bisherige Direktor Dr. Fritz Witting ist ausgeschieden. Der Betriebsleiter Dr. Beyme ist zum 2. Vorstandsmitgliede neben dem Direktor Behrens gewählt worden.
Spalte 9. Die Prokura des Dr. phil. Beyme und des Prokuristen Franz von Hinten ist erloschen. Dem Buchhalter Oskar Mäüller ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe ermächtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Aktien⸗ gesellschaft zu zeichnen.
Salder, den 17. Mai 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
B. Benckendorff.
St. Blasien. Handelsregister. 117956]
Nr. 3669. Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 118, Firma Schirrich & Binkert in St. Blasien, wurde heute eingetragen: “
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die bisherige Gesellschafterin Ida Binkert, geborene Erne, als Alleininhaberin über⸗ gegangen. “
St. Blasien, 14. Mai 1910.
Gr. Amtsgericht.
St. Wendel. 117957]
Heute wurde unter Nr. 129 des Handelsregisters Abt. A die Firma „Alphons Wolff Sohn“, Kaufhaus für Manufakkurmodewaren sowie Herren⸗ und Damenkonfektion, mit dem Sitze in St. Wendel, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Wolff daselbst eingetragen.
St. Wendel, den 18. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Schildberg, Bz. Posen. [17958]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Nr. 161, Neue Drogerie Alexander von Prodzynski in Schildberg, eingetragen, daß
geborene Wodniakowska, in Firma, übergegangen den 13. Mai 1910.
önigliches Amtsgericht.
Schildberg, Bz. Posen. s
In unser Handelsregister Abteilung A ist die Firma Laboratorium „Turczyt“ ynski in Schildberg und aufmann Alexander von Schildberg eingetragen.
den 13. Mai 1910.
Königliches Am
Secehausen, Kr. Wanzleben.
Bekanntmachung. Unter Nr. 2 des Handelsregisters B bei der dort Zuckerfabrik Eilsleben, Gesell⸗ beschränkter Haftung,
schiedenen Gutsbesitzers Bern⸗ hard Lüders in Eilsleben ist der Domänenpächter Gontard in Siegersleben als Geschäftsführer bestellt.
Kr. W., den 11. Mai 1910. önigliches Amtsgericht.
Pradzynska, Aenderung der Schildberg,
Chemisch technisches Alexander von Prad als deren Inhaber der Pradzynski in Schildberg,
eingetragenen schaft mit folgendes eingetragen An Stelle des ausge
Seehausen,
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 389 eingetragenen Firma Engelhardt Achenbach sel. folgendes ein mann in B daß er befugt ist, mit eine Firma zu vertreten tretungsbefugnis Imhäuser und ein jeder von ihnen b mit dem Prokuristen A zeichnen und zu vertreten. den 13. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht
Buschhütten, em Buchhalter August Her⸗ chhütten ist dergestalt Prokura erteilt, m zweiten Prokuristen die und zu zeichnen. beiden Prokuristen Friedrich Karl Roth ist dahin erweitert, daß erechtigt ist, in Gemeinschaft ugust Hermann die F
In unserem Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen offenen Handels⸗ & Melmer in Weidenau Die Prokura des Kaufmanns Die Witwe Kauf⸗ Gertrude geb. Saßmann, in Weidenau ist von der Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Kaufmann Robert Schmidt ist zur selbständigen Vertretung der Gesell schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. den 13. Mai 1910.. 8
Königliches Amtsgericht.
sellschaft Schmidt es vermerkt: obert Schmidt ist erloschen. manns Karl Schmidt,
Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1119. Firma: Lickfeld & Böntgen, rather Grauguß und Tempergieße Ulschaft ist aufgelöst. bishe Gesellschafter Fabrikant Max Böntgen zu Gräfrath ist alleiniger Inhaber der Firma.
Solingen, den 11. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
rei in Gräf⸗ Der bisherige
Solingen. — Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. ¶ Norddeutsche Butterhallen Heinrich Iden, Solingen: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 19. April 1910. Königl. Amtsgericht. VI.
Soltau, Hann. 84 Im Handelsregister A Nr. 12 ist bei der Firma Sonnemann,
Hermann em⸗ Zweignieder⸗
Sandkrug, Truppenübungsplatz Munster, lassung heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung in [Munster
Soltau, den 28. April 1910. Königliches Amtsgericht. I.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellscha
1) Die Firma Bierverlag, beschränkter Haftung, Gesellschaftsvertrag vom anderem folgendes:
a. Gegenst einer Biergroß andere Geschäftszw ziehen und zur Verf schaften erwerben.
b. Das Stammkap
Gesellschaft mit Sitz in Ulm. 7. Mai 1910 gilt unter
ist der Betrieh chaft kann auch ihrer Tätigkeit
and des Unternehmens handlung. Die Gesells eige in den Bereich olgung ihrer Zwecke auch Liegen⸗ ital ist auf Zwanzigtausend Mark c. Zum alleinigen (Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann in Ulm. ..“
achungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeig Zu der Firma Vereinigte Por Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Alfred Vollmer, Ka als Geschäftsführer niedergelegt. Den 17. Mai 1910. Stv. Amtsrichter Rost.
Ernst Kercher, d. Die Bekanntm
phyrwerke,
ufmann in Ulm, hat sein Amt
er Abteilung A Nr. 46 ist Meyer in Unna und als zu Unna ein⸗
In unser Handelsregist heute die Firma Julius? deren Inhaber Fräulein Irene Meyer ulius Meyer in Soest ist Pro⸗
den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Dem Kaufmann J kura erteilt.
Walsrode.
In das hiesige Handel etragen: Firma Gebr. aber: die Holzhändler Karl Die Gesellschaft hat
Walsrode, den 18. April. 1910. Königliches Amtsgericht.
sregister A Nr. 93 ist heute Abelbeck, Do arl und August Abe in Fischendorf. 1910 begonnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V
5) „Georg Maas Molkereimaschin
in Nürnberg. G
die Firma auf die Kaufmannsfrau Sophie von
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstra
ente Beilage
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 21. Mai
³ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregit patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen x. sind, erscheint auch in 12. besonderen Vlaff unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsa eigers und Königl s Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 “ dne veetgice
Handelsregister.
Weener. 8 [17969] In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „H. Willms, Bunde“ heute eingetragen: 11“ Die Firma ist erloschen. Weener, den 18. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
weiden. Bekanntmachung. [17970]
„Weiß & Co.“ Sitz: iesau. Die Gesell⸗ schaftr 1) Max Born, Architekt, Waldsassen, 2) Josef Weiß, Oekonom, Schönfeld, 3) Lorenz Weiß, Ziegeleibesitzer, Wiesau, betreiben seit 4. Fe⸗ bruar 1910 in offener Handels esellschaft unter neben⸗ bezeichneter Firma die Herstellung von Ziegelsteinen und ähnlichen Produkten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma ist der Ge⸗ sellschafter Max Born für sich allein und die beiden Gesellschafter Josef Weiß und Lorenz Weiß in Ge⸗ meinschaft miteinander berechtigt. “
Weiden, den 17. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 9 [18036] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 14 it heute bei der Firma Heinrich Fauser in eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Weimar, den 14. Mai 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. “
Werl, Bz. Arnsberg. [17971] Bekanntmachung. Unter Nr. 66 des Handelsregisters A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Eickelmeier & Komp. in Bremen (Westf.) heute eingetragen: Der Werk⸗ meister Heinrich Kaiser zu Parsit ist in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten und der Landwirt Kaspar Risse zu Höingen aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. “ 8 Werl, den 11. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Wismar. [17972]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma W. E. Hohberg, Zweigniederlassung, ein⸗ getragen: 8 8
Die Zweigniederlassung ist auf den Mechaniker Berthold Dittmar in Wismar durch Vertrag über⸗ gegangen und wird unter der Firma: „W. E. Hoh⸗ berg Nachflg. Berthold Dittmar“ fortgeführt. Die seit dem 1. April 1909 inkl. entstandenen — und Verpflichtungen sind von diesem eitpunkt an auf den Erwerber übergegangen.
Es ist sodann die Firma W. E. Hohberg, Nachflg. Berthold Dittmar mit dem Sitze in Wismar und als deren Inhaber der Mechaniker Berthold Dittmar neu eingetragen.
Wismar, den 19. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [17973] „Die Firmen „Stern’s Kaufhaus Inh. Sally Stern“ in Worms und „Joseph Scheuren Witwe“ daselbst wurden heute in unserem Handels⸗ register gelöscht. Worms, den 14. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Zierenberg. [17974] „In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 5 firma Kaufmann Leopold Heyde zu Zieren⸗ berg eingeträgen. Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Heyde 2. zu Zierenberg übergegangen. Zierenberg, den 27. April 1910. Königliches Amtsgericht.
zweibrücken. Handelsregister. [17975 Aenderung bei eingetragenen Firmen: 1) Firma: „Georg Nickles u. Sohn“. Sitz: Landstuhl. Der Teilhaber Georg Nickles ist aus⸗ sschieden; der Eugen Heinrich Nickles, abrikant in Landstuhl, betreibt das Geschäft — bei lebernahme aller Aktiven und Passiven — unter der sherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. n9 Sirma⸗ „Westpfälzische Verlagsdruckerei enfbs⸗. Sitz: St. Ingbert. Durch veschlu der Generalversammlung vom 15. Sept. 909 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um — Betrag von 25 000 ℳ beschlossen, zu leich 2 die 8 8 22 . “ fts⸗ trags geändert bezw. durch einen Zusa ergänzt. Zweibrücken, 17. Mai 1910. 8 Kgl. Amtsgericht.
—eeneene
Genossenschaftsregister.
hamenburg. Bekanntmachung. [17779] (arlehenskass enverein Urspringen kgl. Amts⸗ 8 chts Marktheidenfeld, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
U springen. gecas Vorstandsmitglied Matthäus Ehehalt ist aus⸗ hütden⸗ an seiner Stelle ist der Landwirt und deltstallhalter Gottfried Ehehalt in Urspringen in n Vorstand eingetreten. schaffenburg, 14. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.
Vehaffenburg. Bekanntmachung. [17780]
8 arlehenskassenverein Omersbach einge⸗
vägene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ cht in Omersbach.
Das Vorstandsmitglied Kilian Kraus II. ist aus⸗ eschieden; an seiner Stelle ist der Bauer Kilian homa III. in Omersbach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, 17. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Baden-Baden. . [17781]
Zum Genossenschaftsregister landw. Konsum⸗ und Absatzverein Lichtental e. G. m. u. H. in Baden⸗Lichtental wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. April 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Baden, den 13. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Buer, Westf. [17088]
Im ven Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Bauverein Horst⸗Emscher, e. G. m. b. H. in Horst⸗Emscher folgendes ein⸗ getragen: 1
Der Rektor Bernhard Urselmann hat sein Amt als Vorsitzender des Vorstands niedergelegt, verbleibt jedoch im Vorstande. An seiner Stelle ist der Lehrer Ferdinand Hültenschmidt zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. “
Buer i. W., den 12. Mai 1910. 8
Königliches Amtsgericht.
Fürstenau, Hann. [17784]
Bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein Neuenkirchen bei Bramsche, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuenkirchen ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Josef Wrocklage und Otto Gerdemann 5 Kötter Heinrich Tellkamp in Lintern und Kötter Josef Brackmann in Vinte zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.
Fürstenau, 25. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. [17785] In unserer Bekanntmachung vom 5. März Nr. 59 1910 muß es Otto Heinze statt Krüger heißen. Gnesen, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. ö [17164] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft „Gnesener Molkerei“ — Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Gutsbesitzers Wilhelm Meendsen⸗Bohlken zu Mor⸗ enau der Landwirt Johann Unkrig in Mönchsee als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Guesen, den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 8 [17786]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Kon⸗ sumverein zu Cabarz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cabarz eingetragen:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Friedrich Grübel III. und Franz Krumbein in Cabarz, in den Vorstand sind gewählt Johann Valentin Göring und Adam Heß dortselbst.
Gotha, den 13. Mai 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. 8 [17788]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsum⸗ verein zu Finsterbergen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Finster⸗ bergen eingetragen:
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Gotha, den 14. Mai 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6..
Gotha. [17787] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Kon⸗
sumverein zu Cabarz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cabarz eingetragen: * “
us dem Vorstand ist Heinrich Göring in Cabarz ausgeschieden, in den Vorstand ist Karl Kehl dort⸗ selbst gewählt. Gotha, den 14. Mai 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Grätz, Bz. Posen. u6“ [17791]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Kopankener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kopanke ein⸗ etragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. April, 1910 an Stelle des Wilhelm Graßmai Paul Hänschke in Kopanke zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist. Amtsgericht Grätz, den 12. Mai 1910.
Greifswald. 4 17789] Bei dem unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Spar⸗ und Bauverein zu Greifs⸗ wald, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze Greifswald ist eingetragen, daß der Lehrer Alfred Becker und der Invalide Albert Fuhrmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bureauvorsteher Paul Most und der pensionierte Lehrer Gottfried Schmidt, beide in Greifswald, getreten sind. Greifswald, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. 117790]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Se „Greifs⸗ walder landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗
er. 1910
tern, der Urheberrechtscintragsrolle, über Warenzeichen,
das Deutsche Reich. Gr. 178)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Greifs⸗ wald“ 7 worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1909 ist das Statut in vielen Bestimmungen abgeändert und neu redigiert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan in der Greifswalder Zeitung und dem Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Greifswald, den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister sind bei Genossenschaft Spar und Kreditgenossenschaft gläubiger Landwirte eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Debenke Karl Joop in Debenke und Julius Schliep in Vandsburg als neue Vorstandsmitglieder eingetrag worden. 8
Lobsens, den 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Genossenschaftsregister. [17793]
Ins hiesige Genossenschaftsregister Band I zu O.3. 3 — Allgemeiner Arbeiter Konsumverein Haagen und Rötteln, e. G. m. b. H. Haagen — wurde heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Emil Drexlin wurde der Kaufmann Gustav Linsig in Haagen zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Lörrach, den 13. Mai 1910.
Gr. Amtsgericht.
Lörrach. Genossenschaftsregister. [17794]
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O. Z. 1 — Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Inzlingen, e. G. m. u. H. in Inzlingen — heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Karth wurde der Landwirt August Kunzel⸗ mann in Inzlingen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Lörrach, den 14. Mai 1910..
Gr. Amtsgericht.
Malmedy. [17795] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute die „Viehzüchter⸗Vereinigung Weismes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Weismes eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung eigener Stiere zur Deckung der Rindviehbestände der Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt „La Semaine“ zu Malmedy. Vorstandsmitglieder sind die Land⸗ wirte Ludwig Bastin und Ludwig Dethier in Weismes. Das Statut datiert vom 4. April 1910. Haftung bis zu 100 ℳ für je 1 Geschäftsanteil. Die Höchst⸗ zahl der Anteile für 1 Genossen ist 100. ie Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder, Zeichnungen für die Genossenschaft unter deren Firma durch 2 Vorstandsmitglieder. Malmedy, den 14. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 1.
Merzig. Bekanntmachung. 82
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be dem Mettlacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Mettlach folgendes eingetra en worden:
Der Fabrikarbeiter Matthias Petry ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Matthias Reinert zu Mettlach in den Vorstand gewählt.
e. den 25. April 1910. Gen.⸗R. 11//u 9.
önigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Meseritz. e.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Vorschußverein zu Meseritz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Meseritz — eingetragen: Der Kaufmann 28 Schreiber in Meseritz ist für das erkrankte Vor⸗ standsmitglied Rentier (Kürschnermeister) Alexander Clemens in Meseritz zum stellvertretenden Vorstands⸗ gewählt. 8
eseritz, den 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Baden. Bekanntmachung. [17797] Nr. 6120. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 26 — Möbelhalle der vereinigten Schreiner & Tapezierer e. G. m. b. H. — wurde eingetragen; Die Firma wurde in „Möbelhalle Müllheim“ geändert; die Bekanntmachungen erfolgen im „Ober⸗ rheinischen Anzeiger“, die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder und die Feichgung in der Weise, daß diese zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. b Müllheim, den 10. Mai 1910. 1 8 Großh. Amtsgericht.
Müllheim, Baden. 8 Bekanntmachung.
Nr. 6106. In das Genossenschaftsregister zu O.⸗Z. 38 wurde heute eingetragen: Landwirtschaft⸗ licher Bezugs⸗ & Absatzverein Oberweiler „eingetragene Genossenschaftmit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberweiler.
Zweck der Genossenschaft: Gemeinschaftlicher Ein⸗
“ 8.
kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des
heefeeprets eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind: Adol Zöllin in Ober⸗ weiler (Direktor), Bürgermeister Bertschin in Baden⸗ weiler (Stellvertreter), Julius Grether, Bürger⸗ meister in Schweighof, Emil Schmidt in Oberweiler (Rechner).
Statut vom 23. Februar 1910.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im badischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Karlsruhe.
Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft. Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Müllheim, den 11. Mai 1910.
Großh. Amtsgericht München. [17799]
Baugenossenschaft München⸗Schwabing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. In der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1910 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Alexander Beer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Max Schneider, Assistent in München. 5 1“
München, den 19. Mai 1910. 8
Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. [17800]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Molkereigenossenschaft Überbrück, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Uberbrück“ eingetragen, daß an Stelle des Hofbesitzers Albert Schulz in Kniewenbruch der Domänenpächter Erich Quassowski in Gofra als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Neustadt, Wpr., den 9. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [17976] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Leinburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Leinburg. Pbecbber in Leinburg ist aus
ürgermeister Geor dem Vorstande aus 21X. als neues Vorstands⸗ mitglied wurde Oekonom Georg Neumüller in Lein⸗ d neugewählt. ürnberg, 18. Mai 1910. K. Amtsgericht — Registergericht.
oberndorf, Neckar. [17977] K. Amtsgericht Oberndorf.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Oberndorf a. N., e. G. m. b. H. in Oberndorf a. N. eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Gustav Gißrau, Kaufmanns in Oberndorf a. N., ist beendigt; an seiner Stelle wurde zum Vorstands⸗ mitglied neu bestellt: Albert Wehrli, Mechaniker in Oberndorf a. N. 1““
Den 18. Mai 1910.
Amtsrichter Votteler. 88 88
oschersleben. 17978]
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Mai 1910 unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hadmersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Stadt Hadmersleben und ferner folgendes eingetragen: Das Statut ist am 10. April 1910 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren , und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der eschäftsanteile eines Genossen 100. Die Vorstandsmitglieder sind: Gustav Meyer, Ewald Lutter und Auguft Buch, sämtlich in Stadt Hadmersleben. Bekanntmachungen erfolgen unter der v. der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Hadmerslebener Feätung, beim Eingehen dieses Blattes erfolgen sie is zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunde des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Passau. Bekanntmachung. [179791 Für den ausgeschiedenen Johann Geissinger wurde Jakob Stockinger, Häusler in Mauth, als Vorstands⸗ mitglied des Darlehenskassenvereins Mauth e. G. m. u. H. in Mauth gewählt. “ Passau, den 18. Mai 1910. K. Amtsgericht — Registergericht.
Perleberg. [17980]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Laaslich Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Frieheich Kegel ist der Bauer Erhardt Dierks in Laaslich zum Vorstandsmitglied und Direktor gewählt worden. 1