1910 / 119 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

29) Königl. octr. allgemeine Brandassurance⸗Com⸗ Baden, für die Zeit vom Schlusse der Uebungsreise der Kriegs⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“ Der Wanderlagerbetrieb in Preußen 1908. tädten und den mehr als 10000. Einwohner zählenden preußischen Landgemeinden pagnie für Waren und Effekten in Kopenhagen. akademie bis zum Beginn der Herbstmanöver zur I. Matrosenart. dong.n in Tsingtau eingetroffen. en Jahre 1908 hat der Wanderlagerbetrieb, d. h. das vorüber⸗ 1905 erhobenen Zuschläge zum umlagefähigen Staatseinkomm ensteuersoll.

30) The London and Lancashire Fire Insu- Abteil. und für die Zeit der Herbstmanöver an Bord .M. Flußkbt. „Otter“ ist am 20. Mai in Itscha vht im Markt⸗ oder Meßverk folgende Feilbieten v = = =— —e = rance Company in Liverpool. 85b d ee he cSi (Dangfse eingetroffen und am 21. Mai von dort ehe dur tden Inhaber eines Iehrersehrere daterbald seines ͤ 1 neseesc hheen ö denren Seseng⸗ Eeees de 8 . . . 1 1 1 „, 2 :7. 1 . * 3 : . . 8 1 3 en S e. 5 r für Krei⸗ 3 n

31) Western Assekuranzgesellschaft in Toronto. M. S. „Nürnberg“ ist vorgestern in Nanking ein⸗ g und ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung von . Zahl der besonders erhobenen Zuschläge Städten

32) Le Lloyd Belge, ersicherungsgesellschaft in Ant⸗ In Regte 1 Ucelm 5n Karl Nr Usnben 1 getroffen. ser festen Verkau sstätte aus, auffallend stark zugenommen. Während 1

werpen. befördert. Spieß, Lt. im 18 egt. Königin Olga Nr. 25, be⸗ greußen im Jahre 1906 569 und im Jahre 1907 582 auf Grund 88 e. über gen

33) Royal, Feuer⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in hufs Verwendung als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Hersfeld, GFesetzes vom 8 g 1882 ftenervfilceige vls 84 Spalte 1

Liverpool. 1 b v. Bernhard, Oberstlt. im Kriegsministerium, Vorstand des Topo⸗ Großbritannien und Irland. güh v“ Johre 39 8e8h 190 000 erhoben

34) Norwich Union Fire Insurance Society graphischen Bureaus, behufs Verwendung als Kommandeur des 1“ göbht Dies bedeutet für 1908 gegen das Vorjahr e 1 Ein⸗ ...Gemeinden

Limited in Norwich. 8,Urkerea, enh L““ Preusgen lemmnangiert. unch * hatz 52 T. B.“ nufolge, gestern sehalleder Betriebe um 44,2 v. H., also um wesentlich mehr als swohner die

25 8 .5 ; 3 8 8 8 1 1 v ndon 8 1 Zahl- 3 Feeen⸗ 311 J1“ ; 1 8s

881 Northern Assurance Company Limited in Nr. 65, kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs des Felpcet. gecreten. g von Lo ie Rückreise nach Deutschland an⸗ re Fünftel und ein Stäägentcker Wanderlagersteuer um 21,5 v. H., 1 1 Schul⸗ Kreis⸗

36) D 88 ttige Versich sgesellschaft i Regts. König Karl Nr. 13, unter Versetzung zu diesem Regt., mit Belgien. b“ 8 1 8 8 ggeemeinden geha 88 36) Danmark, gegenseitige Versicherungsgese schaft in der Führung desselben beauftragt. Erlenbusch, überzähl. Major 8 üe 2 . 8 Von den steuerpflichtigen Wanderlagerbetrieben entfielen v

Kopenhagen. - der Fehrang des ge Feldart. Negks. Nr. 49, kommandiert zur Dienst⸗ Nach amtlicher Mitteilung sind in Brüssel neun Katho⸗ nmiit einem 1 1 besonders Zusatzbedingungen für Landwirtschaft sind den vorstehend leistung beim 4. Fäbran Regt. Nr. 65, als Abteil. Komman⸗ liken, sieben Liberale und fünf gewählt worden. 18 Steuersatze 1908 1907 1906 8

unter Nr. 1 bis 11, 13, 15, 16, 18, 23 bis 25, 30 bis 35 deur in das letztgenannte Regt. versetzt. Niemann, charakteris. Insgesamt sind gewählt: 49 Katholiken, 23 Liberale und 88 8 von je

aufgeführten Gesellschaften genehmigt worden. Major im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, von der Stellung als Battr. 13 Sozialisten. Die Sozialisten gewannen einen Sitz von den üte von über 50 000 Einw. 50 108 105 68 Neue Allgemeine Sicherheitsvorschriften für Fabriken und Chef enthoben und zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Halden⸗ Katholiken ö6990 . 90 285 . I. Städte mit mehr als 200 000 Ein⸗

gewerbliche Anlagen sind den vorstehend unter Nr. 1 bis 5, wang, Hauptm. im Kriegsministerium, zum Major, befördert. Türkei. 1 RSe““ wohnern . . .

Fpeen. CCEIII1“ 1 Schneider, Königl. preuß. Hauptm. mit Patent vom 27. Januar 8 8 77. 8 f 1 -Is 10o 000 bis 8, 9, 11, 24, 2, 28, 30, 31, 33, 35 aufgeführten Gesell⸗ 1903, nach 8e. Hanenae n, isher Battr. 68n im Wie das „W. T. B.“ meldet, hat die Pforte den Bot⸗ 86 8S en 30 240 188 198 II. Staͤdte mit mehr als 100 000 bis schaften genehmigt worden. 8 1 2. Oherelläss. Feldart. Regt. Nr. 51, zum Battr. Chef im 3. Feld⸗ schaftern der Kretamächte gestern eine Verbalnote über⸗ Landgemeinde 11“ . 1 200 000 Einwohnern. B Den nachstehenden ausländischen, in Deutse land art. Regt. Nr. 49 ernannt. Groch, Lt. im 2. Litthau. Feldart. geben, in der die Aufmerksamkeit der Mächte darauf hingelenkt nbedeutendsten war hiernach die Zunahme in den Mittelstädten schli glic -b5 als 50 000 bis arbeitenden Versicherungsunternehmungen sind neue, gemäß den Regt. Nr. 37, zum Oberlt befördert. Kahns, Königl. preuß. wird, daß der neu ernannte Kadi von Rhethymo infolge seiner 1n 10 000 50 000 Einwohnern, und zwar von 1907 auf 1908 um Enbte 8 8 b 0 Eineo Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetzes abgeänderte Alle Major und Kommandeur des Pion. Bats. Nr. 13, von Weigerung, den Eid auf den Namen des Königs der Hellenen iwas mehr als vier Fünftel. Cbif 2 büich e 18 is gemeine Versicherungsbedingungen für Einbruchdiebstahl⸗ dieser Stellung enthoben behufs Versetzung in die 1. Ingen. zu leisten, von der kretischen Regierung nicht anerkannt wird die in obigen Zahlen mitenthaltenen Fälle, in denen das Städte mit mehr als 10000 bis versicherun genehmigt worden: . Fils. nege 1 . egen. hse nac gleehnbeea deber Sichere besagen, obiger Quelle zufolge, daß ge. s zege dver Pengeigernng ZE111 einschließlich 25 000 Einwohnern 7 ebns keesee 8 2 .preuß. 2 8 erg, S 1 8 b 3 b 1 ,war icht häufig; im Jahre 11 vurden in v 3 I1 . 8 1) Yorkshire Insurance Company Limited beim Stabe des 1. Nassau. Pion. Bats. Nr. 21, zum Kommandeur die Schutzmächte über Maßregeln verhandeln, die gegen die aian gegen 5 im Voriahte und 11 im Jahre 1906 gezcblt⸗ S nicht mehr als 10 000

in York. des Pion. Bats. Nr. 13 ernannt. Ritter, Zeugfeldw. bei Kreter anzuwenden seien, falls diese sich weigern, die moham⸗ rabee i ffe

2) Fine Art and General Insurance Com- 1 in Straßburg, zum Zeuglt. Uhittes ng. ülernh Te hact medanischen Deputierten in der Kammer zu elassen 8 . iet afeneh, der hnseden⸗ 10 .RRRmehr als 70989u V Ppanxy Limited in London. 1 beim Art. Depot in Spandau in dem Kommando nach Preußen be⸗ Bei Malkowatz an der montenegrinischen Grenze ganderlagerbetriebes, sondern für jeden Auktionstag zu entrichten ist, . Fcdcegnch 10 000 Einwohnern 8 19 19 17 10 5

3) Die Niederlande, Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ lassen. v. Kinzelbach, Oberst und Kommandeur des Fendcbe ist es zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen den beider⸗ nschränke (Stat. Korr.) .“ lie dlic 50 Ss . 2 Geselischa von 1845 im Haag. Regts. König Karl Nr. 13, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches seitigen Grenzbewohnern gekommen, an dem sich auch die 111414“ 8 6“ Eegie hnch ꝛeh dingzogagis v 1

4) Nye Danske, Feuer-⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in b Penfsion und der Erlaubnis zum Tragen der türkische Grenzwache beteiligt hat. Drei Montenegriner sind . einschließlich 19000 Einwohnern 66 116 71 68 28 26 10 Kopenhagen. Zu F 9 1 Schultz im Inf. getötet, einer ist verwundet worden. e von den preußischen Städten und größeren Land⸗ 8 d. Städte mit nicht mehr als V 1 1“ 8 n

bis einschl. 25 100 bis einschl. 125

25 bis einschl. 50 50 bis einschl. 75

75 bis einschl. 100 125 bis einschl. 150

225 bis einschl. 250

150 bis einschl. 175 175 bis einschl. 200 200 bis einschl. 225 275 bis einschl. 300

überhaupt nicht 250 bis einschl. 27

8 = x

ρη

V

17 18

9 ; 1 8 u Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: 8 1 3 ; 7 5) Basler Versicherungsgesellschaft gegen Feuer⸗ Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Koeberle im Da . meinden im Rechnungsjahre 1905 erhobenen Zuschläge Se wohnen 0 1 ö1ö6“ 19 1 schaden in Basel. 8 Fnf Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Bad Wein⸗ Dänemark. um umlagefähigen Staatseinkommensteuersol VI. zusammen . . . 122 224 163 149 66 49 4 14 36 246 6) Schweizerische National⸗Versicherungsgesell⸗ meyer i gt. Er. Bherzog vrer 113“ J strigen Ministerrat is iner Meld 1 Hben b I.— VI. Sämtliche Städte . . . . 281 208 223 96 62 36 25 14° 257 2 1 9 ) 98g meyer im 9. Inf. Regt. Nr. 127, Stingel im 10. Inf. Regt. m gestrigen Ministerrat ist nach einer Meldung des 4 ; 8 3 b 283 schaft in Basel. Nr. 180, v. Faber du Perr 112 Hras. Regt. König Nr. 20, Frhr. „W. T. B.“ der Ministerpräsident ermächtigt worden, dem v11ö11..“.“ an G 18 17 1 7) Niederländischer Lloyd, Versicherungsaktiengesell⸗ v. Linden im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, Hopp im Ulan. König bei seiner Rückkehr von London unverzüglich die De⸗ Hcerhebniffe 89s 217] Hefte 88 Pea ifchen Erntistit⸗ n0,zFenee ..“ ööb5 schaft in Amsterdam. Regt. König Wilhelm I. Nr. 20. 8 1b mission des Gesamtministeriums einzureichen. at wurden, sind auch Erhebungen üͤber die direkten Steuern der 8) K. K. priv. Assicurazioni Generali in Triest. Im Beurlaubtenstande. Zu Oberlts. befördert: die Lts. 1 eeffenden Gemeinden verbunden worden. Diesem Zahlenstoffe ent: ; 9) Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall⸗ der Res.: Westermayer (Calw) des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Amerika. ummen die in der Schlußtabelle enthaltenen Angaben über die von uu ur Arbeiterbewegung. 1 in Versicherungs⸗Gesellschaft in Wien. Nr. 85 Wecer. S des Füs. Regts. Kaiser Franz Joseph Der amerikanische Senat hat, „W. T. B.“ zufolge, in Städten und mehr als 10 000 Einwohner zählenden Land⸗ Nach den erneuten Vermittlungsversuchen des Reichs⸗ worfen. Wie der ö im Vorwort angiebt, hat der Herzog Ernst 10) Londoner Phönix, Feuer⸗Assekuranz⸗Societät in Ger Seste ihen verni 2. een,eh da B GStutzgerth in der gestrigen Sitzung das Flottengesetz angenommen, ereinden Preußens im Rechnungsjahre 1905 erhobenen Zuschläge amrs 88 Füneen in Fohnte. 66s ugewerhes hat zu. Günther die Absicht, dieser seinem (erofvoter gewidmrten Biderahte Lonban. r eneh eehenen g ilbronn) des Gren. egts. in dem 130 Millionen Dollars bewilligt werden. In diese in umlagefähigen Staatseinkommensteuersoll. Außer den für die nächst, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, der Ar eiteb iebn⸗ für noch andere von Fürsten seines Hauses folgen zu lassen. ih Schweizerische Unfall⸗Versich 3⸗Aktien⸗ könig Karl Nr. 123, eyer⸗Nicolay, Ande (Horb), Freyt Summe sind die Kosten für zwei D 4 his einbeguff wenen Zwecke der Gemeinden erhobenen Hundertteilen der Staats⸗ das deutsche Baugewerbe auf eine Anfrage ich bereit erklärt, Veröffenklichungen des Vereins für Geschichte der Mark 17 h; Feim he Un b icherungs⸗Aktien⸗ (Hellbrong) des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Der Bet üb s zwei Dreadnoughts einbegriffen. siommensteuer sind auch die für Kreiszwecke besonders erhobenen in erneute Verhandlungen mit den Arbeiterverbänden unter amtlicher Brandenburg. Regesten der Markgrafen von Branden⸗ gesellschaft in Winterthur. aden, Enyrim (Stuttgart) des Drag. Regts. König Nr. 26, er Betrag überschreitet den vom Hause bisher jemals für ischläge bei den betreffenden Angaben berücksichtigt worden. Mitwirkung einzutreten. Daraufhin haben am Sonnabendnachmittag burg aus askanischem Hause. earbeitet von Hermann

12) Zürich, Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Ver⸗ Eggers (Ulm), Bürglen (Hermann) (Gmünd) des Ulan. Regts. eine gesetzliche Maßnahme bewilligten Höchstbetrag um 3Millionen. 8 Besprechungen zwischen einem Vertreter des Reichsamts des Innern Kra bo. Erste Lieferung. Leipzig. Verlag von Duncker u. Hum⸗ scherungs Attengeselschaf in Zürich. 19. I ans 5 * (Ludwigsburg) Fvee. -EeET und den Vertretemn der Zentratt sdeürh ö. 8 8* 1910. 8 8 4,40 92 8 Das ö erste Heft der esondere Bedingungen für Couponpolicen in der Einbruch⸗ des Mlen⸗ Regts. König Wilhelm I. Nr. 20; die Lts. der Landw. Inf. d 2 1219 e 9 er⸗ merer, Bauhilfsarbeiter und der christlichen Bauar eiter egesten zur askanischen Herrschaft in Brandenburg umfaßt die Zeit gungen f vaib 9 ommen, darunter 37 Städte sowie 6 Landgemeinden mit einer Ein⸗ Deutschlands stattgefunden. Die Einigungsverhandlungen liegen wieder von dem Geburtsjahr Albrechts des Bären, das 818 nshgt die Er.

; n 8. 8 1 . 1. Aufgebots: Groß, Schlör, Yelin, Hirzel (Stuttgart), ““ 5 ine Stä diebstahlversicherung sind den vorstehend unter Nr. 1, 3, 5, 7 Mettenleiter, Kich (Ellwangen); die Lts. der Landw. Feldart. rchnerzahl von mehr als 10,000. Zehn kleine Städte erhoben weder in den Händen des Geheimen Regierungsrats Dr. Wiedfeldt vom durch Vermutung gewinnen kann, bis zum 25. Dezember 1173, an er Friedrich I. die Wahl Siegfrieds, des dritten

bis 12 aufgeführten Gesellschaften genehmigt worden. U 1 ir Gemeinde⸗, noch für Kreiszwecke besondere Zuschläge; bei 191 Ge⸗ 1 8 sei S; ¹ . 1. Aufgebots: Gramm (Ludwigsburg), Itzenplitz (Ulm); die Lts. Parlamentarische Nachrichten. aeee 1“ esondere Zuschläge; bei e⸗ Reichsamt des Innern. Voraussichtlich werden unter seinem Vorsitz welchem Tage Kai Berlin, den 18. Mai 1910. der Landw. Inf. 2 Aufgebots: Zech (Stuttgart), Kullen (Eßlingen). Das aug der Ab eh 8 eeen b. 184728 Hettee ös. 5— u H. am Freitag, 27. d. M., Verhandlungen zwischen den Vertretern des Sohnes Albrechts des Bären, zum Bischof von Brandenburg be⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Im Sanitätskorps. Stuttgart, 17. Mai 1910.I n Hau er geordneten trat heute zu seiner aleslich 150 v. H., bei 466 11““ 92 06 v ib 280 Tüs Arbeitgeberbundes und der Arbeiterverbände stattfinden. Es dürfte stätigte. Die Arbeit an diesen Regesten liegt in den Händen eines EI“ Klekt, Stabs⸗ und Garn. Arzt in Ludwigsburg, unter Verleihung 70. Sitzung zusammen. 8 dscteßl c) 200 88 Se der r vAnteil bei 246 Ge wieder, wie bei dem ersten Einigungsversuch am 8. April, die Wahl Mannes, der als Mitarbeiter der Forschungen zur brandenburgischen des Charakters als Oberstabsarzt, der Abschied mit der gesetzlichen Das Andenken des verstorbenen Abg. Grieh 1Allenstein üln. 28 oder 17,98 0) n erfeasen. etzteren Anteilsatz bei 246 Ge⸗ von Unparteiischen zur Führung der Verhandlungen vom Vertreter und preußischen Geschichte die wissenschaftliche Erkenntnis der ältesten Pension und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform be⸗ (Zentr.) ehrt das Haus in der üblichen Weise. EEEEEEEEö167676* des Reichsamts des Innern in Vorschlag gebracht werden. Zustände in der Mark bereits in eigenen wertvollen Untersuchungen willigt. Dr. Hochstetter, Stabs⸗ und Bats. Arzt im Pion. Bat. Der Präsident von Kröcher teilt mit, daß auf den Aus⸗ Von sämtlichen 1279 Städten überstiegen bei 192 oder Da die streikenden Arbeiter der Ringschiffchenabteilung gefördert hat. Nr. 13, zum Garn. Arzt in Suüdemt but Dr. Schmid, Oberarzt druck der Teilnahme des Hauses an der Trauer über das 1501 % die Zuschläge noch nicht 100 v. H. der Staatseinkommen⸗ und der Vernickelungsanstalt der UWene Dürkopp u. Co. Der Erinnerung Biörnstjerne Biörnsons ist das neueste Heft Köni 8 8 . im Drag. Regt. König Nr. 26, unter Beförderung zum Stabsarzt, Hinscheiden des Königs Edward VII. von Großbritannien und teuer, während. solche von 200 Hundertteilen noch von 233 oder in ] die Arbeit nicht wieder aufgenommen haben, hat, wie des „Kunstwarts“ (XXIII. Jahrgang, 2. Maiheft) gewidmet. önigreich Preußen. 1 vorläufig ohne Patent, zum Bats. Arzt im Pion. Bat. Nr. 13, Irland von dem britischen Staatssekretä des Auswärti 822 % der Städte übertroffen wurden. Von den größeren Land⸗ „W. T. B.“ meldet, die vom Arbeitgeberverband und dem Fabri⸗ Der Herausgeber der Zeitschrift leitet den Reigen der Beiträge mit 8 S r de uswärtigen jemeinden erhoben nur 10,11 % nicht Zuschläge von über 100 und kantenverein angekündigte Aussperrung der Metallarbeiter einem Artikel „Den Germanen im Norden“ ein. Aus den wenigen

1“ 8 “” ernannt. Dr. Holle, Stabs⸗ und Bats. Arzt im Gren. Regt. König F. 1 ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Karl Nr. 123, Dr. Schnitzer, Dr. Poev erlein, Stabs⸗ und Bats. Sir Edward Grey auf diplomatischem Wege ein Dankschreiben 461 % mehr als 200 v. H. Von den zu Groß⸗Berlin gehörigen gestern früh mit der Stillegung der gesamten Nähmaschinenabteilung Zeilen wird uns die Bedeutung Björnsons für den Pangermanismus

den bisherigen

Greifswald zum ordentlichen Professor in der theologischen ihres Dienstgrades vom 4. April 1910 verliehen.

1 6 VII. zusammen. 56 157 298 226 240 99 68 26 15 289.

gehend berichtet und ein Blick auf die letzten Jahre des Herzogs ge⸗

Prinatdogenten Lic. Alfred Uckeley zu Aerzte im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, ein Patent eingegangen ist, von dem eine Abschrift auf dem Bureau zur mogemeinden zeigten Weißensee, sowie der Firma Dürkopp begonnen (vgl. Nr. 117 d. Bl.). besser verständlich als aus einer großen Abhandlung. Manch neue

b Kehhee reh. oherne ist. gieh .“ 165 58u1 Jun 6 W1“ dhsten; u 8 beit in ers er ist. der dene 18 u“ 9 Verhältnis des Dichters zu Ibsen, ver⸗ akultät der Universität zu Königsberg zu ernennen und Beamte der Militärverwaltung. 8 Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Beratung g 909 LT“” „Köln. Ztg.“ zufolge, beigelegt worden. Der Streit soll durch das —leiden derr P. eit einen hesonderen Reiz. In den losen Blättern F der Wahl des 8* alter Suck an dem Stuttgart, 13. Mai. Imendörffer, Ober nüttts e’29 Se. des Gesetzentw urfs, betreffend die Bewilligung nd 5 Hundertteilen die geringsten Zuschläge. 1 . Handelsamt als Schiedsrichter entschieden werden. (Vergl. Nr. 116 finden wir Proben aus Björnsons Werken, in der Rundschau Beiträge

1 v. S, ; bC11.““ A. 3 1 . weiterer Staatsmittel (12 Millionen Mark) zur Ver⸗ Von den Großstädten erhoben folgende sechs auch nicht mehr d. 1.) „Björnson über Schauspielkunst“ und „Björnson auf der Bühne“. Den Andreas⸗Realgymnasium in Berlin zum Direktor der Städtischen kretär bei der Korpsintend., zum Garn. Verwalt. D r und Vor⸗ zur T. 3 M. ( zurchschnitt“** G werü 1 G in Pari 9 oird es e riti Hes, t.es je Allerhö 8. stand der Garn. Verwalt. Ul 8 .-Leat besserung der Wohnungsverhältnisse von Arbeitern 8 100 v. H.: Berlin, Frankfurt a. M. (im Durchschnitt**), Char⸗ Die Gewerkschaft der Schlossergehilfen in Paris be⸗ Literaturfreund wird es recht interessieren, eine liebevolle Kritik von Hebels Realschule in Oschersleben die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ and der Garn. Verwalt. Ulm ernannt. G die in staatlichen Betrieben beschäftigtsind d 98 tttenburg, Schöneberg, Cassel und Wiesbaden, desgleichen von den schloß, wie „W. T. B.“ er fährt, in einer am 22. d. M. abgehaltenen Gedichten zu lesen, die kein Geringerer als Goethe 1804 in der vIE. ga u“ 8 Geö EEETE i bb esg bam n zrigen S ztädten 88 Fasf 1—“ ghe Münster ö wegen verweigerter Lohnerhöhung in den Ausstand zu Pencaischen ggernnn 11“ Bernoffentlichte, Feeen. E11114“ 8 . 1 . Westf., Bonn, Lehe, Malstatt⸗Burbach, esel, Sankt Johann treten. rtikel über alle möglichen Themen, wie „Be⸗ stein“, „Schulgesang⸗ Seine Majestät der König haben Allergnä t: 1 . en H . 8 i erg⸗, Hütten⸗ weinden wurden jedoch die Schullasten besonders aufgebracht. Vom von der Vielseitigkeit des Kunstwarts. Außer. anderen Bilder⸗ den Crrae⸗ 1 Sag⸗ Erzellenz 89 und Minister der Sööööö“ der Gemen⸗ hader Basggllcend, Ee 1 G NW“ b K . 8 ; b 8 8 Sq aftswerke). gladte 9 1 um umlagefähigen aatseinkommen⸗ 8 „Blol er Meiste graphie Erwin Raupps e schau, Oberamtmann Rohde zu Teichvorwerk im Regierungs⸗ öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, vom Urlaub. lsg. Freiherr von Maltzahn (kons.): Wie im vorigen Jahre steuersoll . 8 v 1¾q²mpp““ . FSFeiierfarbendruck nach J. Alberts „Friesenstube“, in der Notenbeilage bezirk Breslau, Oberamtmann Bolke zu Marienthron, Ober⸗ der damaligen Vorlage, so stimmen wir auch der jetzigen Vorlage 2 8 über Die Franzosenzeit in deutschen Landen 1806 bis ein paar Proben aus Bittners Oper „Der Musikant’“’. amtmann Kayser zu Kasimirsburg und Oberamtmann Taucher im Interesse der in den staatlichen Betrieben beschäftigten Arbeiter Ph 1 100 b. über 1815. In Wort und Bild der Mitlebenden, herausgegeben von „Der Industriebau.- Monatsschrift für die künstlerische u Palzwitz im Regierungsbezirk Köslin den Charakter als 3 und der Beamte it ha Ff ld 8 ftig Tendenz 1 einschl. 200 % Dr. Friedrich Schulze Gr. 8 °, 738 Seiten mit 176 Abbildungen und technische Förderung aller Gebiete industrieller Bauten. Heraus z 2. 3 2⸗r† . g n mi . 8 ende 8 1 1“ 0 98 1 . Hr. 8. 8 ) Te 2 len. X 2 8 ; g gepes 88 eree e. .“ 8 200 % 19 farbigen Tafeln, 15 mehrfarbigen Karten und Skizzen und geber Architekt B. D. A. Beutinger, Stuttgart, Verlag Carl Scholtze,

Amtsrat zu verleihen. 8 1 der ersten Vorlage von 1895 entsprechend wünschen wir, daß es V gen len Pe 8 riz⸗ 24 WTIö“¹ S. 1 Imts 3 7 8 1— v11““ 8 . Gesetze wie diesen den Charakter 8 Kleinwohnungsgesetzen nicht Städte m. mehr als 200 000 Einwohnern 72,73 10 Facksimiledrucken. R. Voigtländers Verlag in Leipzig. In Leipzig. Preis vierteljährlich 6 ℳ, Einzelheft 3 ℳ. Von der neu

9 i 8 8 verlieren. w 8 G egen 100 000 b. einschl. 200 000 Ew. 16,67 72,22 18 Lieferungen zu je 1 ℳ, in 2 Ganzleinenbänden 20 ℳ. Der begründeten Zeitschrift liegt das fünfte Heft vor. Wenn der Architekt

11] 8 3 8 8 1“ Nichtamtliches. veslieren v ““ I ö t b85 50 000 6 100 000 8,00 68,00 2⸗ Verfasser des vorliegenden Werks bezeichnet es in der Einleitung als die oft noch übliche Trennung in Schön⸗ und Zweckbauten, an die der Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 11“ t s Reickh 8 messen verzinsen, so müssen wir doch auf der anderen Selite 25 000 50 000 3,92 80,39 15,6 sein Ziel, das Erwachen des deutschen Nationalgefühls vor 100 Jahren Name Industriebau vielleicht erinnert, nicht anerkennen kann, so darf und Forsten. DenteE darauf Rücksicht nehmen, daß der Staat eine moralische Pflicht 10 000, 25 000 2,56 75,00 22,44. 58 dn flen zu sccigern⸗ Nodas gdien hit einer nHerne 6 Snndufthie 17h S v

Füi. I t s ür di z tares .“ hat, wie jede f ür ei ü Unter⸗ die 1 2,,v,, z lebenden von damals unmittelbar zum Leser reden un ein Geschichts⸗ öffentlichen will, die Berechtigung nicht abgesprochen werden, 8 Colb Die Fosftta⸗ secr ghart, seöt für die Oberförstereien Preusz Ser Vellin, u“ 1“ bringung seleee arsehitedn IE sorgen. acpecsten Zuschläge Sha Seg F bild bestimmen. Auf diese Weise ist viel wertvolles, was bisher nur umsomehr als die Wiedergabe solcher Bauten in den olbitz und Planken mit dem Amtssitz in Colbitz ist zum Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel (Süchluß des Blattes.) 8 8 t Wermelski V88249 B Sirf EXL % einem engeren Kreise von Forschern bekannt war, der historisch inter⸗ anderen Zeitschriften nicht den Raum einnimmt, der ihnen der Zahl 1. Oktober 1910 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzuuununlx.. (Schluß des Blattes. in die Frcgekirchen, Haspe, Bocholt, Dirschau und Preußisch⸗Stargard essierten Lesewelt erschlossen, auch manches Neue zu Tage gefördert nach zukommen müßte. Das Heft bringt eine recht eingehende Be⸗ 3 8 8. 8 1 b einung. worden. Nimmt man die reiche Ausstattung mit Bildern, hauptsäch⸗ schreibung und Darstellung der neuen Werftanlage der Luftschiffbau

15. Juni 1910 eingehen. 8 8 b 8 8 Von den 1018 Städten mit nicht mehr als 10 000 Ein⸗ lich aus den Leipziger Sammlungen, hinzu, so darf man allerdings Zeppelin G. m. b. H. in Friedrichshafen, mit den Nebengebäuden, 1n 121 1 11“ nohnern erhoben 10 überhaupt keine Gemeindeeinkommensteuer, bei anerkennen, daß die Absicht des Verlegers und des Herausgebers, neben Schnitten, Einzelkonstruktionen, sowie einer großen, Farbendrucktafel Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und t t Statistik und Volkswirtschaft 6 b betrugen die vom umlagefähigen Staatseinkommensteuersoll er⸗ den mancherlei Darstellungen der Zeit vor hundert Jahren etwas des großen Hallenbaues. Recht hübsche Kleinbürgerhäuser zeigt Medizinalangelegenheiten. ont Hotts 48 1“ 1gcn suschläge nicht mehr als 75 und bei weiteren 133 nicht mehr Shehs 2 8 ——— T hean Profeser Vetterlein 3 einer Garfnstadt Gerüleguns, ööö“ 8 8 3 . s Auß im Mo April 0. 8is 100 %. Ueber 100. bis einschließlich 200 v. H. machten die vor iegende erste Lieferung, Seiten umfassend, rei is zur Schla er Preis der Farbendrucktafel allein, ungefalzt, au hwarzem Tb i Fishan ge Oberlehrer an der Oberrealschule zu Bochum v111““ 8 heeg. 885 1 1eeh eatsprechenden Anteile bei 658 schicsätch J8 64 64 %, und mehr bei Jena und enthält die entsprechenden Aufzeichnungen Napoleons Karton beträgt 2 ℳ. Der Zeitung ist mit Rücksicht auf die guten

heodor Fischer worring ist zum Kreisschulinspektor in 8 1 Handel Deutschlands“ eeege Fec W“ eh. e deutschen ab 200 Hundertteile bei noch 182 Gemeinden dieser Gruppe, d. s. und Gneisenaus, auch das Urteil, das Clausewitz über die Leitung der Ziele eine weitere Verbreitung zu wünschen.

Bochum ernannt worden. 88 v6 16“ 8 Zollgebiet im April 1910 % Ren vr nach deß hehes 18 9 aus. Folgende 10 Städte erhoben sogar 300 % Goldap, Schlacht gefällt hat, und 2 längere Berichte (Kapitän Luck von Das jüngst erschienene Heft 5 des laufenden Jahrgangs der Der Arzt Dr. Walter Symanski aus Metz ist zum Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen⸗ 159 022 Pferde, gegen 5 008 001 t und ee kausend Stück im April vaüen ürg, Neuenburg i. Westpr., Ragnit, eumark i. Westpr., Füsilierbataillon Pelet über das Eröffnungs efecht, und von der illustrierten Zeitschrift „Kosmos, Handweiser für Naturfreunde Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks feld ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der v. J., die deuische Ausfuhr 4 435 196 t, fer ereg12 Stück, darunter Bnckerfeld, Lautenburg, Nikolaiken, Rhein und Gilgenburg. Ueber⸗ Marwitz, Hohenlohes Adjutant, über den Entscheidungskampf). herausgegeben und verlegt von der Gesellschaft der Naturfreunde Kreis Gostyn beauftragt worden. Gesandtschaft wieder übernommen. 445 Pferde 8 3 786 203 t usw im April nerS u noffn wurde dieser Satz schließlich noch von folgenden 14 Klein⸗ Christian August, Herzog von Schleswig⸗Holstein. „Kosmos“ in Stuttgart (jährlich 12 Hefte für 2,80 ℳ, für Kosmos⸗

Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Königlich sächsischer In den vier ersten Monaten d. J

1“

rreichte die Einfuhr Seeh. Mewe (303 %), Schwetz (310), Marggrabowa (310), Ein Beitrag zur Geschichte der Befreiung Schleswig⸗Holsteins. Von mitglieder kostenlos) hat folgenden Inhalt: Zwei Diluvialmenschen 8 8 1 achs 17 904 806 t, außerdem 57 863 Stück 1u““ 57 669 Pferde gegen Markisch Friedland (315), Zempelburg (320), Schöneck (330), Tolkemit Joh. H. Gebauer, Dr. phil., Oberlehrer am Königlichen Gymnasium Eine anthropologische Umschau von Ferd. Freiherr von Reitzenstein Geheimer Justizrat Dr. Mayer und Herzoglich sächsischer 16 965 031 t und 47 071 Stück (46 930 Pferde) im A. Abschn tte 88 Sensburg (340), Rheden (350), Arys (355), Löbau (380), Andreanum zu Hildesheim. Mit einem Bildnis des Herzogs. Stutt⸗ Lebensgeschichte des Kiefernprozessionsspinners von J. H. Fabre; Weg 8 1 Staatsminister Dr. von Borries aus Altenburg sind in des Vorjahres. 18 88 ““ Tarifabs Prehten Einfuhr⸗ Vorzno (380), Stuhm (390) und Kallies (425 %). ser und Leipzig, Deutsche Verlags⸗Anstalt 1910. 391 S. Geheftet weiser des Seemanns II von Dr. Ing. C. Foerster; Die Austern⸗ ersonalveränderungen. Berlin angekommen. S namentlich ErRnantsse ver Land und Forstwirtschaft usn. Vom Hundert der zu nachfolgend bezeichneten Größengruppen Seee 2 8 Das vorteg verdankt seine Nerme 1““ 4 öniglich bergi A ö1“ 508 881 t ineralis d fossile Rohstoffe, Mineralöle gehörigen Städt ben Zuschla kagefähigen Staats⸗ ntstehung einem Auftrage des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig⸗ von For assessor Feucht; Vermischtes. Illustriert S. 181. Kosmos XIII. (Königlich 1— ürttem ergisches) rmeekorps. 88 228 492 9 1 nd sesarsite⸗ 1e-.ggse unedle enkommensteuersoll erhoben Zuschläge zum um agefähigen Sta Holstein und beruht vor allem auf den Schätzen des Herzoglichen korrespondenz. Beiblatt: „Wald und Heide“. Ueber Naturschutz 2 ff i T1.“ 9 u 1 1“ n 1 uns en- In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Metalle und Waren daraus, Waren aus Steinen usw. 8 ZA e fundrimtene bden exxxö hone von egse säaits dmn Be Se . SOch nast hn Oberst, beauftragt mit der Führung der 52. Inf Brig. (2. K. W.), und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichseisenbahnamt auf⸗ Die Gesamtausfuhr belief sich in den vier ersten Monaten einschl. 100 b. über die Staatsarchive zu Schleswig und Hannover konnten benutzt werden, Mandelkrähe oder Blauracke in Schleswig⸗Holstein von E Franzius unter Ernemung zum Kommandeur dieser Brig., zum Gen. Major gestellte tabellarische Uebersicht der Betriebsergebnisse auf 16094 762 Tonnen und 2613 Stück (2423 u geßi 100 % einschl. 200 % dagegen nicht das Kopenhagener Reichsarchiv, weil das in Frage Monatliches Beiblatt: Haus, Garten 8. Feld: Weinberge un befördert. Reinhardt, Hauptm. im Gren. Regt. Königin Olga deutscher Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) für den 14 358 235 Tonnen und 2422 Stück (2301 Pferde) im Vorjahre. al Städt “] *9 200 % 5„ kommende Material noch immer gesperrt ist. Eine hinlängliche Heran⸗ Nistkästen für Höhlenbrüter von Wilhelm Schuster. Lesefrüchte.

Nr. 119, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministeruum, Monat April 1910 veröffentlicht, auf die am Donnerstag der Zunehme 685 rfuse Uncf 18 I I . eehr 8äe. b. einschl. 1““ Ew. 8 erg. 88 ziehung der reichen Broschürenliteratur wurde dem Verfasser durch die Im Maiheft der Zeitschrift „Moderne Kunst“ (Verlag Fersezsns ““ 8* 2 v. W. an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. hinerli EE11 ,usmcnc Tonnen, unedle Metall C1161614141““ Benafung der Flugschsteasommalung der Kielgr. beeee Pr⸗ 95 8 ö Feennemfat 190 8b graphischen Bureaus desse en ernannt. Nie⸗ am mer, Hauptm. 1“ . 1 1 3 5 8 A. ¹ 5 2 a b8 22 12 ht. Ver⸗ e Au üsse gaben au rinz ristian zu rofessor H. Sohnrey as im Besitz Seiner Majesta⸗ es Kaiser und Komp. Chef im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, behufs Ver⸗ 1 9 EI1“ i Lonnen verab isens 8 310cdh ge nicht mehr als 2000 Gr 1 12,58. Schleswig⸗Holstein, der 1831 geborene jüngere Sohn des Herzogs befindliche westpreußische Gut Cadinen in einem Aufsatz, den tretung eines erkrankten Lehrers der Kriegsschule in Neisse nach Preußen 8 metolle und Wertpapiere 740,2 Millionen Mark. in den vier ersten hein⸗ bhtefen Berechnungen sind die Gemeinden, die überhaupt GChristian August, sowie die Prinzessin Henriette und ihr vor kurzem Paul Heydel mit zahlreichen trefflichen Bildern geschmückt eE11““ 2 Inf In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Monaten d. J. 2849,1 Millionen Mark gegen 2793,9 Millionen Mark Prich üchläge d2 Gemeinde⸗ oder Kreiszwecke erhoben, t ethegir gechte äh t. 88 emne. Fast 18 ca Iocg. 88 8 . Fehünhn 8 ektshefn. Grotherzog Frieprich demn àin pes Föündh n Dienst⸗ 2 11— 8 raehn 8“ Statistischen 5 Vorsahr; der nAseren a April 8 Seh Husgeschichte mit der Geschichte der Herzogtümer ö158 den Echlichk Auch ein Früblingsbote⸗ ung Hein Tovotes Novelle leistung beim Kriesministerium, auf dessen Etat er übertritt, belassen. m zusammengeste te hrich 8E Saaten⸗ Mark 89,s 72019 den kües erften n. v 30 Die Ausfuhr ämpfe des Herzogs in der Ständeversammlung, seine persönliche Be⸗ zFalscher Frühling“ hervorgehoben. Der bildnerische Teil⸗ des Heftes Premauer, Hauptm. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, kom⸗ stand im Deutschen Reich um die Mitte des Monats Se weit sta 6 Senen g2 die Ei fah In letzterer ) sowie allgemei jdie Hohenzollernschen Lande B“ teiligung in den Kriegsjahren, das scharfe Hervorkehren der Sukzessions⸗ übt mit dem Zyklus origineller und lebendig gefaßter Zeichnungen

ärker zugenommen als die Einfuhr. gemein auf die 8 8 es bc. 8 ansprüche seines Hauses bilden den hauptsächlichsten Inhalt des Buches. „Velkommen til Norge“, die von dem bekannten Nordlandsmaler

mandiert zur Vertretung des Adjutanten der 52. Inf. Brig. Mai 1910 veröffentlicht. G 7 Abschnitte ei vftei 18 8„ 888 1 3 (2. Könial. Württemberg.) zum Adjutanten dieser Brig. ernannt. zeigen 1 schnitte eine Wertsteigerung, in ersterer 18. ) Die Sätze schwankten bei den verschiedenen Einkommens⸗ um Schluß wird der Verkauf der augustenburgischen Güter und der Th. von Ekkenbrecher herrühren und den Beschauer auf schnee⸗

Muff, Oberlt. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von mypen swischen 73 ½ und 105 %. 1“ Frwerb und Ausbau der Herrschaft Primkenau in Miehesschlesten ein⸗ schimmernde Gletscher, schroffe Felsengrate und an die Meeresküste