vn. 11“
aatenstand im Deuts Reich um die Mitte des Mona “ “ t 8 “ 1d
Zusammengestellt im Kaiserlichen “ Amte. .“ 88 — 11 anzeiger und Königlich Preuß
Um die Mitte des Monats Mai war der Stand der Saaten: vmgerefgente ges he in Prohent 8 8 8 .““ 8 Berlin, Dienstag, den 24. Mai Sioeten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Söevface: der betreffenden Frucht. . 8 — m “
8 .X. 8 8n 1 1 Klee Be⸗ 8 Winter⸗ Win⸗ Klee S“ 1 8
8 ꝑ Berichte von deutschen Fruchtmärkten Landesteile. V (auch mit mer⸗ Hafer toffeln mischung 3
“ von
Beimischung Wei⸗ Beimischung Rog⸗ 8e zerne — hm . Weizen von Roggen Roggen nni h Gräsern) Wiesen zen. 1J x Gen Gräsern) 8 1“ 8 Qualität Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gu aufte Verkaufs⸗ 8 (Spalte 1)
1
Die fast während des ganzen Berichts⸗ 1“ Spalte monats — Mitte April bis Mitte Mai Marktorte 8 Gezahlter Preis für 1 D oppelzentner Menge Durch⸗ u“ 1SSe,ee — ungewöhnlich kühle und vielfach mit 1 8 — schnitts⸗ V gve. 9 Fenshefenstha und Cö’“ ““ 8 Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis V (Pric⸗ dn kkannh undene Witterung hat, gen “ 1““ V
Teilen des Reichs dne ece oeegheit ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 ℳ
in anderen dagegen übermäßige Nässe —
vorherrschte, auf die Entwicklung der Feld⸗ 1 Weizen. “ 19 88 früchte einen wenig günstigen Einfluß 1 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 156 5 ausgeübt und die restlichen Arbeiten der b 11“ 17,40 18,50 19,40 19,50 20,40 u.“ 86 Frühjahrsbestellung vielfach erschwert. 1 Strehlen i. Schl. . 18,00 19,10 19,10 20,00 20,00 5 157 1 Erst in der letzten Berichtswoche trat Löwenberg i. Schl 11““ 18,80 19,20 19,60 19,60 20,00 1 1 b 22 10 plötzlich fruchtbares Wetter ein. Sommer⸗ 3 Oppeln ... 19,20 19,20 19,80 19,80 1 164 22. 9 liche Wärme und reichliche Niederschläge Neuß... 19,0 19,50 20,50 20,50 10 400 1 788 belebten schnell das Wachstum der Aalen.. “ 22,00 22,00 44 2
flanzen und ließen eine merkliche “ Meßkirch.. . 19,00 20,20 196 19,53
U esserung im Stande der Früchte wahr⸗ 8 “ Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
Tierische Schädlinge scheinen einen . Babenhausen — 8 1 99o0bö98 † 8 erheblichen Schaden bisher nicht ver⸗ Illertissen. S S 2989 88 99 90 ursacht zu haben, wohl aber wird ver⸗ 1 Aalen... 21,60 21,892 8 5 8 G 5 schiedentlich über starke Verunkrautung Geislingen. . 3 19,80 20,00 8 “0 P 8888 der Felder berichtet. Meßkirch.. “ 21,20 21,40 - Die Umpfüüigungen infolge schon Aus⸗ 6 1 Roggen. sw. haben, wie on na “ “ b 5 2 2. 2,8 wintenung ericht vorauszusehen “ . Goldag . 12,50 V 12,80 1898 189 8 13,30 allgemeinen keinen e etehe ““ 1““ 1 v““ 1618580 — Sgelz 01, bei bE111 EEEEEE1111“ 1350 13,50 14,00 14,00 4465 13,60
je 0,2 und bei Klee und Luzerne je 0,3 Grünberg i. Schl. ” V 18 88 8 .
b H. der Anbaufläche 6 Löwenberg i. Schl.. 4 132 13,4 3, 88 u 28
“ Ie.-.. X 13,40 13,40 13,80 13, 4 888 Winterung. Neuß... “ 14,00 14,09 18 88 459 15,40
Die Entwicklung der Wintersaaten hat 8 Aalen.. . 1“ 15,20 15,36 16,20 16,20 .
in dem letzten Monate nur verhältnis⸗ Riedlingen. 1 6“ 16,00 16,00 48 16,00
Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg. „ Gumbinnen .. Allenstein..
b1166“ Marienwerder... . . (mit St. Berlin) Frankfumrt. ... Stettin.
Köslin . .
Stralsund
Polen 8 romberg Breslau . Liegnitz.. Oppeln. Magdeburg. Merseburg Erfurt. Schleswig
nnover sstrheim üneburg. Stade. Osnabrück Aurich .. Nünster. Minden . Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf C“
1
—
—
—
88
—
—
S —
Hobobo
—
.ꝙ
Mn TCe do
— — —
—
bobo bo bo bo do do do do bo D= 8-S;
—
do do do do bo 5U.00 b0o be., en
do bo bo bo bo —2 8.008— 8S8 S
—
dbo
8 1.22 Sodo o0o 00= b=
to SCobo Sobo do do S
0 U.do 02 28⸗ 0 SS SSUS D Pdbo oSSD
— — —
bobo bo bo bo bo b0 Un do do⸗ toeo bobo bo bo do
—
bo bo bdo do do bo bdo
—
do don⸗ enen 8S SS
2 b” D —
—
—
8S SS
—
—
229vö;2
bo bo
—
o IU; Ecoo e b S
S
— —
—
—
oUhF EEISNEOU ISEUS Uboen do bo do do do do
—
—₰ . — — O0.
—
do bo bo bo 5—2
—
to bo bo bo bo bo to bo bo bo bo bo SüboE n
— — — — —
bo bo ho bo bo do bo
S.S DO—-
— — —
2N SͤOC;, SUSD d0 S S —
—
bo0 bo b0 b0 d0 0
— —
— —
bo bo bo bo bo bo do SS SS S
ö S8 SSS SS do do —-SDOS — — 1
bo bo to bo bo bo bo bo
—
do bo do obdo 000⸗
— — h — — — —
—25902 =10000 M.20O0CU, C Gr
D SS.D8
— —
bo bo bo bo bo bo
— —
to cooo bo boto bobo bo bo bo SSO9SS 2ICwCrdo ᷑ 002noC do
DOSU e=SS. do bo bo bo to to bo b0 do bdo bobo do do
bobe⸗ Æ
. —
bobo bo bo bo bo bo bo bo ho bo bo bo
— — — d0 —₰
bo CoOCo oe bo be.
bo bo bo do bo — —S.O d do do S
8 SS
. 1 1 1 8 8
—
— —
SöSEE
0U2dobge.ö 29020.100 2
O0CSDU UI
—
2S SSSISO; do
bo bo bo bo bobo bo bo bo bdo ꝙ d0
— — — — —
So bo to bo bo So bo bo
do0 doe SoUoSOdo N
do oSdohüSbo öS
ScdococoPco ao SSS do
SSS SSSSSS S S8SSSSbSS 881SSSSSUE S8S8S8S’S
totobobobo bo
EE
—
—
— —
2 —
EEEEETT vSSSSSSSSOSS
—₰ — —
voUwoeͤ;SPberdeege boH———
—
2Sd
— — —
b
Pau mmncNwTCide† doe
—
do do do bo bo bobo 0 tobo tobo fotorbo] IoGo o Cnenn n
oSSdU0 b8S SgSog’od
—
P SEͤA D
— —
bo bo bo bo bo do bo bo bdo
SSS SSSSSS 2q
do bo po So bo bo bo bo o oee bo —
—
to bo bo
— —
— — — —
D0o d0 000, 000S
bo bo bo bo So bocobo bo bo bo bo bobo Go Oee bo bo bo bo
—
— —
to bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo Co ,Co 9o bdo Co do do do do
bo bo bobo do Sobo
d0 D d00000, C0 2Sg
D0 SS SSS
0ö=Oe oo, S do d⸗ +
—
—
— —
bo bo bo do Uo bo oo d.
— — —
—2 SSSo do
—
coto bobo bdo do do do SSSSSSS
—
do go bo bo bo po bo 82—
—
dS ’S⸗
—
00. 0⸗o2ͤög=
do bo ho ho bo bo
—
bo bo bo bo po O8 — Rꝙ 20oᷓOo
—
bo bo co bo bo bo bobo bo beo d0 8 SSSS
2 SüAboSU - r 0
bobo bo to to tobo bo bo bobto Sebo So do do
V SSSSSSSgSSS
—
d0 .b 00SO00 Sn
— — —
SEde 00
— —
bobobo bocobo bo bo bo bvobosbo G1o. S⸗ S= Soe. do
521
do do vdo
—
o SS 2
EeSᷣSg
— — —
bo bo] bo bo bo bo bo
— — —
—
— — —
doUc, Sboo dC⸗ S, d -eo 0⸗bSbö d 2
to bo bo bo boh SS0000
—
Sobo bo bo bo bo bo do HI do tbo bo ⁶‿οσ Ib S —
—
Sobo do
—
o do bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo bdo bo
Se bo bo
— —
to acIceUh — SOwpsrUAR
—
— —
S -d*
EonSee; S ꝙ.
d do & , O0 00 E
—
0oco 000
888S & bo 0⸗
,oSee
nbo bosbe po bo
S bdo bo bo
— —
Sbo bo0-—
oo bo
—
—
Soro-evqnn
—
— —
bo bobo, bobosbo bo do do bo bo bo bo to 8* bo bo Sobobo Sebo bo Sebo do
do bo bo bo dos do bo bo bo EESEETTö Sren
bo bo bo bo bo bo bo bo bo
do bo bo bo b0 O0 bo. bo0
S
d0
do bo do do
— n
—
—,—,— Sbon 0H
8 SS b0S
S
bdo do bo SS⸗—=0 11
— —₰½
—
Onn
— —
IAp
bo bo bo bo
. —
—
80ᷣSSgÖ do0— bo bo bo — SSbo — ¹*⸗*
5 —₰
dobo —bobo bo SSS do h—-
—₰½ —0₰‿ 8
I
to bo bo & bo to bo dosb
.
doeU do
— —
00—0 0 S
b0 to bo to Oo bo to bo bob
nbo
1
SI
DSdo dodo
S0́;D
SeUddSU SU;
—
dbo boö 2SO]S Ddo †f
SSS=gFSS S
v᷑SSgSSeo
Sb
do bo to bo bo Scooee
to bo bo bo to bo bo bobo. S
bo bobobo bosbe o 00 0 SUdo CbocdobSUne
dobo bo bo bo bo bo bo bo CUbegSSdo
vdo bo to . bo bobo Feeee
Pbo bo bo bo bo bo
“ —
—
—S bo bo TSbobo — boe dᷣSbSoFSwndo
1I SSSS”S
—
—
SaSocom do bo vo ho ho ho
do bo do
0
—
üöEEEe“; do O0UDe⸗ —2
o bedo
5ö=Sq2dcC⸗esto
Hsdbo!
doee do vdo bo 80—
œ— In En G
do po po
— 2₰
bo bo bosto bo Cbo bo
—- bo de
. — —
—
ö bo bo be
— —₰
2 —
D - 000⸗ S0o b0c0S d5DSdoh⸗
ü SSSSSSS
—
SSSSFSS
ꝙr
ö
Si
—
—
—
NOSSGmn
—
ddo Soed
—
—OoSoᷣEg doosrobde Odo G [0o S8
—
bo bo bobo
*H bo bo bo bo bo bo bosbo DSS
/SSS=
D Did
—
SPboEbObobo bo SSSFSSSSS
—
Ser f do e SS do
D D₰½
SaSᷣS
SSSde⸗ —— bo bo bobo 8. B
SS=ͤSboSSg bo bo to to bobo
dbo bo bo bo do to to to bo pcobo bobo DSSbodo—-—⁸—
—
bo ho bo go do bo bo bo bo SSSS SSS
S.
—
—
do do
—
88 00 d0
—
—
-—,—q8gSSbodoboHʒ do bo bo bo bo bo
bto tbo tbo bo bo bo bo o.
d0 00 +
dSS b” .ꝙꝗ½ — SS
—
do Sdooo bo
D £ SS do —9 do O— do
SEESSsbo do
b0 do
0
do beo boe 82sboe
ddoDS en
ρ☛ —
bo o
—
b. do 0002 Sbo
do, bo 0 —
do bo do bo
—bo bo —bobo
U..2S0Oͤ d
b0 —dbo
—
—
0 bo do bosd⸗
— —
bdo bon 000 0⸗
bdo bo bo bo bo
bo do do bo
to bo bo bo bo bo —8- 2S—
ü Ce
—
tobobo dodo
EEEE
*
do bo bo bo bobo bo
— 00sb100E—TE— SSSSSSS Odo 00 00 — SüESSE SS
do bdo bo bo bobo
—
bobo bo do do bo — 222 ,nSe
vobe
ꝙ 82 d80 b0 b0 ⸗.
—
—
do=S
o”SS
8. 0
— —
D.S.D
Pbeo no be
vo bo bo bo
. „ Karlsru „ Mannheim Großherzogtum Baden. Elsaß⸗Lothrigsen. Bezirk Unter⸗Elsa Ober⸗Elsa „ Lcothringen “ Reichsland Elsaß⸗Lothringen
Deutsches Reich Mai Dagegen im April Mai
. weise gelb aus und zei auf manchen Breslau 12,50 13,20 13,30 3 . 6“ . können. Bei dem Roggen dagegen haben Oppeln. E1“ 2 12 60 12,60 13,00 504 12.60 13,40 Mecklenburg⸗Schwerin ... sich infolge des kühlen Wetters und der “ a fer. ꝙ Qꝙ☛ꝗ“ 1 b U 1 V 8 ““ gelbliches Aussehen, doch ist, wie, ven Bleslän “ 2 1370 13,70 1420 1 370 1370 13,85 eerzogtum Oldenburg. ri .S. b V — eingetreten oder doch zu erwarten. Im Löwenberg i. Schl. “ 2 1890 13⁄0 3 1 25 18 89 1440 Großherzogtum Oldenburg. . 1 ö“ 1— 8A 2 burg-Lippe . (2,1), W.⸗Roggen mit 2,6 (2,4) begut⸗ ertissten... 50 14,40 14,54 14,80 6 g9 88 581 14,90 14 93 Waldeck... Sommerung. Sachsen enʒ; V V Teil beschafft war, konnte infolge der Preise bat die Vedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lenten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Chemnitz 1 jungen Saaten ließ sich vielfach noch nicht Kaiserliches Statistisches Amt. znigreich Sachsen achtet, wenn sie auch verschiedentlich im 8 . 88 1 sen⸗Weiningen. für S.⸗Roggen und „Gerste 244, für 98 8 K fwerhs, und Wittschaf 8 S.⸗Weizen und ⸗Hafer 2,5. 8 Unfersache Fblachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er Anzeiger. 4. miederlassüng e. öaitäls. E“ 8G warzburg⸗Sondershaus en. Kartoffeln. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b 88 Berichte zum weitaus größten Teil noch Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge Reuß jüngerer Linie 28. Noten — von 5012 preußischen Berichten 8 Kaufmann, zuletzt dortselbs Rheinhessen . . 3 vom b 7 . 2 5 z6 I. F 3 † p — — . 8, 8. Unterlage für eine auch nur halbwegs Gegen folgende Personen: 23) Jacob, Moritz, geb. 3. 5. 1887 in Nellingen, 83352 Ziffer 4 wird aufgehoben .“ Saarloui den 19. 5. 1910. Niederbavern note mußte daher, wie schon in einer 2) Reitzel, Christian, geb. 12. 9. 1887 in Egels⸗ in Stieringen, zuletzt in Saargemünd, [18496] Beschluß. Mittelfranken. pfalz zwar durch die andauernd kühle Witte berg, zuletzt daselbst, Glasmacher, Paris, zuletzt in Kleinrosseln, Tagner, Freiburg i. Br., den 20. Mai 1910. (18724] Zwangsversteigerung. Schwarzwaldkreis lerg. pe — weise ist bereits mit der Grünfütterung scheid, zuletzt daselbst, Tagner, in Destrich, zuletzt daselbst, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 1. 12. 1909 Namen der Aktiengesellschaft Lederfabrik Aktiengesell⸗ April), die für Luzerne auf 2,5 (2,4). 9) Rebmann, Johann Nikolaus, geb. 24. 3. 1887 31) Nicolay, Nikolaus, geb. 23.2. 1889 in Frei⸗ Gericht der 33. Division. “ 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. 1 3. Die bisher nur langsam fort, nachdem aber kirchen, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Bermeringen, zuletzt daselbst, In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Berlin, Drontheimerstraße 34, belegene Grundstüch
mäßig geringe Fortschritte gemacht. Weizen b ne. hat der Ungunst der Witterung noch am 8 besten widerstanden; er sieht zwar stellen⸗ 3. Goldap. “ . 13,50 13,50 14,00 163 13,50 inen günst .Braugerste 8 11,00 14,40 14,50 Feldern Rost, hat aber seinen günstigen G d . .Braugerste 1 8 b — Sigmaringen Stand vom April ziemlich behaupten Strehlen i. 11“ DTbö““ 14,40 3 223 14,00 Königreich Preußen — ich die Noten meist mehr oder weniger 1 Aalen.. “ 16,50 16,50 16,80 180 16,38 16,2 M b trelitz sich Zie haart Die Roggensaaten hatten 8 Riedlingen 8 8 14,60 14,60 15,00 890 14,83 14,44 ecklenburg⸗Strelitz . . .. sen E11A“ häufigen Nachtfröste vielfach recht ge⸗ Goldap “ 1 1320 13,20 ßy13,60 858 13,20 13,60 xaüenes⸗ lichtet, wurden spitz und bekamen ein 8 “ 13 50 1410 14,20 re X“ 8 3 8& Oldenburg. schiedene Berichte besagen, nach den letzten 8 öö i. SAnn. “ 1878 1650 . 1 warmen Tagen auch hierin schon Besserung “ rünberg i. . . . V 320 13/40 — Heürsbernm Lübeck 13,00 13,2 1 . Birkenfeld Reichsdurchschnitte wird W.⸗Weizen mit 1470 1470 1570 228 1520 15,20 2,3 (2,2 im April), W.⸗Spelz mit 2,2 14,00 14,00 14,80 1 — 1 — Schaumburg⸗Lippe .. . . .. 2 WTIöö6— , — 4 506 14 46 14 80 Die Aussaat der S balmfrücht IVe64.““ — — 18 56 ¹15,5959 b. 50 1 Die Aussaat der Sommerhalmfrüchte, b Sesall- — . 1 welche Mitte April schon zum großen Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. f ünsti icht u Ein liegender Strich (—) in den Spalten für r 8 6 ungünstigen Wetters noch nicht überall der L b 1u“ ö“ beendet werden, und der Aufgang der 3 8 8 8 8 “ “ 8 icke genau beurteilen. Frühe Saaten werden 8 b en- im großen und ganzen günstig begut⸗ 8 J. V.: Dr. Zacher. Fhfüfßsßmn. Wachstume zurückgeblieben sind und etwas — — eregtni 1“ . EE “ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. sen⸗Altenburg . .. chsen⸗Coburg⸗Gotha. “ 8 N. nfast unde Schwarzburg⸗ Die Kartoffeln waren bei Abgabe der .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. sellschaften. greis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 Z. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Fens älterer Linie . sägn⸗ -— 2 nicht aufgelaufen, z. T. auch noch nicht ne; 37 in Etzlingen, [18493 (18494] Versugung. Belser. Peuvinh h.ee gerslanst. Deh g preah dögsbethie E11ö1“ gücfa 11 88 g hnenfluchtserklärung gegen den Rekruten Die am 22. 10. 07 gegen den Musketier Johann . Stearkenburg . thielt B. nur 337 eine Note für 22) Funtenberger, Johann, geb. 8. 3. 1887 in Wilhelm Müllenbach aus dem Landwehrbezirk Schorz 2/161 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird — Kartoffeln 8— bieten keine hinreichende [18199) Vermögensbeschlagnahme. Marstadt, zuletzt in Leyweiler, Ackerer, Deutz vom 30. 12. 1909 — Reichsanzeiger 3. 1. 10, aufgehoben. 1 “ Großherzogtum Hessen. ae- geb 8. hr 4 uns La Broßherzoger Nel 2 tess 6. Kc tree ceb. 4. 6. 1883 in Lune⸗ Kaufmann, zuletzt dortselbst, 8 öln, 21. 5. 1910. “ Trier, ga Hä 85 Feipenrgen P. Fee e ehar Kenh⸗ vich “ 24) Delaforgue, Karl Raymund, geb. 8. 11. 1887 Gericht 15. Division. Gericht der 16. Division. Oberpfalz. rmg JFohann Pet b. 25. 3. 1887 1 — — dei Vorj terbleiben. hardt, zul. das., Tagner, 25) Trischler, Johann Peter, geb. 25. 3. 198¹ Die am 8. April 1910 gegen den Musketier Ernst 6 S 6 Oberfranken Reihe üg “ 8 n 9 Loch. Pantel⸗ geb. 28. 1. 1887 in Enchenberg, 5 E.““ Gemeinde Stieringen, zuletzt Friedrich Brunner der “ Inf. Rgts. b. 113 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 2 franke üstse üa de zuletzt daselbst, Glasmacher, ortselbst, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 2 1— Fieim. Diese heiden Futtergewächse weitte 4) Neltn Josef. cher, 11. 1887 in Enchen⸗ 256) Roth, Leo Friedrich, geb. 16. 5. 1887 in VZVZZöe 1. sachen, Zustellungen u. dergl. 1 rung und durch Nachtfröste ziemlich lange itt. 5 17. 11. 1887 in 227) Schmitt, Johann Karl, geb. 22. 12. 1887 in v. zcht der 29. Division. ngsversteige Königreich Bayern . in ihrer Entwicklung aufgehalten, zeigen 1h. Nci. kecddher Fahedarbeür n bedingen, zulett in Etzlingen, Königliches Gericht der 2. 1 .e Iwangscan trecduns 898 I Württemberd. Nearkreh tr⸗n. ein freudiges Wachstum und bieten im felbf Alteglashütte, zuletzt dortselb d 8s Rekruten (Wedding) Band 80 Blatt Nr. 1936 zur Zeit der ortsel 8 glashütte, zuletzt dortselbst, In der Untersuchungssache gegen den Rekruten (2. Jagstkreis allgemeinen gute Futteraussichten. Stellen⸗ “ 5. 7. 1887 in Haspel- .29) Schmitt, Ernst Atanasius, geb. 21. 10. 1886 Joöpbamt Hirtz. fasgeng 27½ 91888 zu Gauwies, Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Donauree.—— von Klee begonnen worden. Die Reichs⸗ 1 1 Wi b 2. 1889 1 vhr⸗ werbla r dem 1. 12. 1ben) schaft, vormals James Cvck & Strasser Kommandit. igrei ü “ 11“X“ 2 ö.20. 9. 188 Mom⸗ 30) Wilhelm, Peter, geb. 3. 12. 1 in erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. Wall⸗ als — 9† ra Königreich Württemberg —. note für Klee stellt sich auf 2,3 (wie im h e EE bu“ Dehlingen, zuletzt daselbst, lene den 20. 5. 1910. 1 gesellschaft hier eingetragene Grundstück am 18. Juli Baden. Har 2 - 9 ; E88 „ SeStssiee 8 8 f zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen in Mombronn, zuletzt daselbst, Arbeiter, altdorf, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, . 8 G“ 5 1 Frelberh 1 Auch der Grasnasz der Wiesen schritt “] cgg. 4. 1 1887 in Neun- 32) Müller, Nikolaus, geb. 25. 10. 1889 in [18498] Beschluß. platz, Zimmer Nr. 30 1, versteigert werden. Das in st, dürfte S 7 i 33) H Justi 1 ic 882. Infanterieregiments Georg besteht aus der Parzelle Kartenblatt 23 Flächen⸗ fruchtbares Wetter eingetreten ist, dürfte 11) Schwartz, Johann Peter, geb. 4. 3. 1887 in 33) Humann, Nikolaus Justin, geb. 8. 4. 1889 der 10 E11.““ Reszmnente fluan besteht aus der. Nnn,4 . 36 m Größe und ent⸗
vo bo bo bo vdo to bo bo bdo bo bo bo
vv”
— —
—
8.0b,-= bo]bo po bo bo Üörüe SSSSg doq Sdo o
teo bo bo bo SU⸗ SSe
—
gbo b0 bo
bosdo do do bo odoUSUU
—
,
50 de
Prcen. . zorts 8 in Dorsweiler, zuletzt daselbst, Fabrikarbeiter, Wirth, wegen b 1 1 er inzwischen schon größere Fertse Neuitirchen zuletzt in Wal chbronn, Arbeiter, . in Do Jacob Adoff 25. 2.1889 in Insmingen, erklärung des Be uldigten vom 29. April 1910 hält: a. Vorderwohnhaus mit Anbau rechts, abge⸗ gemacht haben. Im großen und ganzen 12) Kölsch, Ludwig, geb. 19. 4. 1887 in G1 .. Faechce Wols. geb;2n. .— nach Agfgreifung schan Eintefegtng degfeche in sondertem Abtritt und Hof, b. Seitenwohnhaus
finden die Wiesen eine immerhin günftige gemünd, zuletzt daselbst, b 5 Chris 8 8 2..362 M.⸗St.⸗G.⸗O. auf⸗ rechts, c. Werkstattgebäude rechts, d. Remise quer, Beurteilung. Im Reichsdurchschnitt 13) Dehlinger, Ludmig, geb. 18. 9. 1887 in 8a vss e d et 1u.“*“ b1.“ gem. 8§ 6. Werkstattgebäude rechts, f. Färbereischuppen an c, e,
werden die Bewässerungswiesen mit 2, Wölferdingen, zuletzt daselbst, Tagner, 1 “ 1 w 5 Auf⸗ ü 21. Mai 1910. lö. Trockenschuppen an f, h. Fabrikgebäude quer, 823), die anderen Wiefen mit 2,6 (2,0) 11) alier, WEegla. geb. 13. 7. 1888 in Saar⸗ E113“ bergasten 11.4.* München, deg 2l., “ F. zefelbaus mit S Fornszein re “ “ Fertk. tet 15) Böebulec,ee ürhen, Müiche cb. 1. 9. 1888 nicht besonders angegeben, ist zur Deckung der die Der Gerichtsherr: hinten Fer. 1. ö“ “ m. 85 Fbüre
In der nebenstehenden Tahelle bedeu⸗ in Saargemünd ületzt daselbst Fearnann Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ F. B. Eichhorn, „ 8 haus lin 8, n. Wer stattge dge 88* vehsb a. links ein Strich (—), daß die betreffende Frucht G „₰ 1 geb. 14. 12. 1888 in strafen und der Kosten des Verfahrens auf Grund Generalmajor und Kriegsgerichtsrat. Remisengebäude links, p. Seitenwohnhaus linksy
ar nicht oder nur wenig angebaut ist, ei uh Aönigsccer, Fühan glgttrltztsard⸗ der §§ 140 St.⸗G.⸗B. und 480, 325 und 326 Brigadekommandeur. q. Schuppen links. Das Grundstück ist in der
ß f im indli 8 ssteuer rrolle de eindebezirks Bexlin⸗ unkt (.), daß Angaben fe len oder nicht 17) 5 5 .12. 10. 1889 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeind rlin, vollständig gemacht sind. jeder in EEEE—13135 mögen derselben durch Beschluß der Strafkammer 118s0. den Füsilier Alfred Krebs 8/⁄40 am 88 Unter Fret. Nê, 690 ind Gehi Die Saatenstandsnoten sind bei jede 18) Grabinger Philipp geb 27. 4. 1876 in des Kaiserlichen Landgerichts in Saargemünd vom , Me. gegen den Füsi Fah sluchtserklärung wird steuerrolle unter Nr. 376 mi 8 ähr! 719 Fruchtart unter Verücksichtigung der Unbau⸗ Saargemünd des d selbst, 3 30. April 1910 mit Beschlag belegt worden. 6. Mai 1910 ergangene Fahnenfluchts g Nutzungswert von 16 370 ℳ verzeichnet. . I. fläche und des Ertrags berechnet worden 19) Klein, Bosef deb 13. 3. 1887 in Bischdorf, Saargemünd, den 18. Mai 1910. aufgehoben. steigerungsvermerk ist am 10. Mai 1910 n das
bobdo to bobe
129
—
— — —
bobo to bo sC000
bdo bo bo 0
— —
bo bo bo 00 00 ₰
—
do bo bo 10 ☛ 2bo bo. be łbSnn
0
V
dosto bo bo ́;NI toto bobo
—10 8SSS .oDe
X
d 0
vbo bo bo — 2900
S —
— ,
„ 2 zb
α£,— * 0.0 0 00 02 0
HAUAS*
—
+ 0C[⁰˖d8 0 ꝗ& b2 b2 boo
u0b0b 0-9C b0. b0
b0 do to de de 10 do
—
9
11“ ,.. Saiserliche Erste Staats Rastatt, b (Grundbuch eingetragen. re.
zuletzt dortselbst er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. den 18. Mai 1910. 8 1 719J; i 1910 — Berlin, den 23. Mai 1910. 8 20 4 “ 88 1 Karlsruhe, 8 Berlin, den 17. Mai 910. 1b rch Kaiserliches ö Amt. doc, negindrrtfatsger geb. 18.11. 1887 in Diefen Gericht der 28. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. f 8 4 . 8 8n 888 8 b 1
2 ¶½
39
1⁸)
82 — —2
0
0 Q
86