8 8
eborenen Klägers sei, mit dem Antrage, den Be⸗] Waren im Gesamtbetrage von 325 ekauft und] dem Antrage: 1) der Beklagte wird kostenpflichtig, früͤher zu Lübeck, jetzt unhekannten A . lagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt geliefert erhalten habe und auf diese HParen noch verurteilt, an 2 Klägerin 266,40 ℳ nebst 4 % unter der Belbasmn daß ihr durch Lefentbed “ D L i t t E B e i 1 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ den Betrag von 225,— ℳ schulde, mit dem An⸗ Zinsen seit dem 1. August 1909 zu zahlen, 2) dieses von Zinsen für die im Grundbuche von Lübeck 8 ““ 8 ““ a; 9 E
jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ trage 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, ürteil ist Soeanh vollstreckbar. Der Beklagte wird Gertrud, Blatt 1280 in Abteilung III unter Nr. 8 2 tende Geldrente von vierteljährlich 75 ℳ (fünf⸗ an Klägerin 225,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor für sie zu Lasten des Grundstücks Kottwitzstraße nh M. 4 2 1u“ undsiebenzig Mark), und zwar die rückständigen Be⸗ 27. Dezember 1908 zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ eingetragene Hypothek von 2370 ℳ zum 84 b anzeiger un ont 1 reu is en träge sofort, die künftig fällig werdenden am läufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird straße 1 1I, Zimmer Nr. 168, auf den 4. Juli ver teigerungsverfahren 12,75 ℳ Kosten crnah 8 1
1. Juni, 1. September, 1. Dezember und 1. März zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Füen und zwar: 1) Gebühr § 29, I L. G . 8 3 8 8
jeden Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Abt. 12, Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht .A., § 9 R. G. O. 12 ℳ, 2) Kopialien 60 . 8 Berlin „ Dienstag, den 24. Mai
zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 22, Dresden, am 21. Mat 1910. 1¹ 2* b Z““ Beklagten zu verurteilen, aus dem Grundstig 1. Untersuchungssachen. 1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
n. “ e 488 68 grgsssies⸗ 8 8 12. “ Vormittags 9 Uhr, [18705] Oeffentliche Zustellung 8 92 erhandlung echtsstreits vor das Königliche geladen. Zum Zwecke er öffentli 1 883. 1 Lü b . Verlust⸗ undse Zust Amtsgericht Schöneberg bei Berlin, zu Schöneberg⸗ 8 8. g nöffentüichen Zusteung ni0. Der Gewehrarbeiter Friedrich Finke in Dittel⸗ Sethassen⸗ Iachn I“ nben ron, lühc 3 Eeeogte Pecgchha. Fagssachene Iitt Peraghs . derch. O en 8 3 7. Niederlass Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 43, auf den Charlottenburg, den 17. Mai 1910. stedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zahn in zahlen und die Kosten des Rechtsstreits; 4 4 Verlosung ꝛc. von We te⸗ “ 1 er 11] er er 8. U f ll 6 ö 12. ic. 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Gruppe, Aktuar, Erfurt, klagt gegen 1) den Karl Theodor Rehse, Der Beklagte wird zur mändlichen Verhandl nn 5. Kommanitgesellchaften nuf Akti Akti s 9 9. e““ “ Fam 1 8 “ wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) dene “ G “ Ftüi v vor das Amtsgericht Abt. 10 du düch b 889. ien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. h uszug der Klage bekannt gemacht. 111“ 7 u vere. Er behauptet, er un seine Gerichtshaus, Zimmer 21, auf den 11. Juli 1910 8. Schöneberg bei Berlin, s 7. 1187011 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau hätten die am 29. März 1909 zu Dittel⸗ — 910 9 8 hess 8 den 8 Mai 8910. lin, Grunewaldstraße 66/67, Der Fahrradschlosser Franz Bayer, z. Z. in der stedt verstorbene Witwe Cäzilie Dölle bis zum Tode E“ ec- 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ I atsacge, den. gnegge kostenpflichtig zu 3) Verkäufe Ver g t 9506 9509 9543 9548 9707 9835 1007 (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Rheinischen Provinzial⸗Heil, und Pflsgeanstalt in gepflegt und sir ihr Begräbnis 76,70 ℳ verauslagt. Der Gerichtssch iber des Amtsgerichts. Abten sach 6 ll PenderteZinsen, seit dem 14 49bb;b - pachtungen, 10113½ 10195 10277 10315 1 Iu“ Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 28. Deren, num, Fmenwah bagelafsen, vheobedol, Diese habe ihnen dafür ihr Haus bei ihrem Tode schreiber des Amtsgerichre. Abteilung lü sa hen, üste ungen U. dergl. und das Urteil für vorlsufig nun 1e0e 1e fahlen Verdingungen . 3 11051 11091 11099 11117 19291 19188 12s — 8 8 C r. M r in Cöln, s -a8 b i. 2 6 en. “ 8 7 11e92) 8aheeneeee 8a gesen die EFhäfrrn Is 8--Sg-; geb. Lesprchen, nof, h vetmesgenezses nicht 018e8,. etliche Zustellung einer Klage legee .effe echest, gc.m H. i ne. “ Funs Lüg — eseFernos 188g; 816 122 1239 12888 13898 18888 die minderjährige Lucia Theresia Zehnacker in enhoff, früher in Cöln, jetzt ohne ekannten Die Beklagten seien als Miterben der Witwe Dölle Nr. 4451. Die Firma A. Strauß & Co., Ms stadt F S. n. u. . Luchel ¹ 52 ir beabsichtigen, 368 500 kg Ro⸗ für di 12693 12804 12849 12867 13 3 8 Kronenburg, vertreten durch den städt. Generalvor⸗ Aufenthaltsort, unter der Behauptung daß der daburch ungerechtfertigt bereichert rb 1-gh Eʒ „Strauß & Co., Mißh Reustadt a. d. Hdt., vertreten durch ihren Prozeß⸗ uchel auf den 13. Juli 1910, Vormittags Monate Juli g. Roggen für die drei 2849 12867 13049 13060 13256 „, 6 — Aufenthaltsort, “ ng, 1 e G 2 1 geim, J. 1. 12, Inhaber Abrahe vollmächti R zeß⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, gel 8 onate Juli, August, September 1910 zu festem 13418 13420 13610 13704 1377 mund Klein dahier, klagt gegen den Hermann Kläger 2 ihm zustehende Teilungsansprüche an Ehe⸗ e der Bekl⸗ Se * gSicherbeits Strauß 88 H n Ech schil nahr bevollmächtigten, Rechtskonsulenten Blum daselbst 8 r. 10, geladen. C 363/10. Preise im Wege der öffentli A 13925 139 33 3 13803 13804 e5. S nuler 3 it ” e-. R S [E H 5 ü . .Mai 1 1 18b 2 3 40 14059 14232 14246 1427 Schmidt, Schlosser, zuletzt dahier wohnhaft, zurzeit frau Pott von 480 ℳ und an Otto Krahn von] leistun gäuft b rch geden Fabf und Hermann Schwansschild daselbst, Pu klagt gegen 1) Magdalena Steger, früher Inhaberin Tuchel, den 19. Mat 1910 t 1ee entlichen Ausschreibung an PaISer 246 14279 14314 „Sch hier; 1— tung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reis hier, kan sseri äfts j Der Gerichtsschreiber des Königli zukaufen, deren Lieferung mit etwa 14447 14463 14529 14900 1 . ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, au 680 auf Ueberredung des Ehemannes der Be⸗ v 7 „ 9 1 8 deis bier, kaß eines Tapisseriegeschäfts in Neustadt a. d. Hdt.; reiber des Königlichen Amtsgerichts. 195 000 kg frei 8 5 4529 14900 14980 15023 15040 Grund der Behauptung, daß der Beklagte der 8 klagten ö deren Bhunft he gke an die Beklagte ve Fühsr⸗ 5 ee Fien den etseaue Feensee⸗ früher; 2) Katharina Stoffel, ledig, Stickerin von da, beide [18694] Oeffentliche Zustell 9 000 e nhcf xE.“ 15989 18040 15 12 HLE 15344 eheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, abgetreten habe, damit diese die Forderungen ein⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die auf Grund der e. d ü nfertza * Zt, unbekannt wo abwesend, wegen Forderung Die unverehelichte Elis Br s in Rof 49 500 „ Bahnhof Grund 85 115875 16078 1817 1888 15576 18688 13798 ven Herlagten koenpfncn t zu “ veg Fn Rläcxen 8 ein Brta. der ganen vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Klägerin aus ““ 8. dagn d. E.; Hentoroegfatgschacge ö d InE ee he lgeg t e densen 20 000 . Bahnbof Kuterberg (Harz), 16317 16654 16718 17067 19294 18278 163¹9 ägerin an Alimenten von deren Geburt — 7. De. Summe gleich bei Tätigung des Abtre ungsaktes Erfurt auf den 2 „September 1910, Vormittags 50 ₰ und als Ersatz des für Beklagten b 8 inbarz 5 indi a. d. H., als dem ahn, klagt gegen den Haussohn J drich 25 000 „ Altenauer Hüttengleis auf Sahn⸗ 18240 18312 18345 18 b 6 zember 1906 — bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ und ein weiteres Viertel später in bar erhalten solle f 11 Mietzinses 9; dahl vereinbarungsgemäß zuständigen Gericht, mit dem n über i ohn Johann Diedrich . gleis auf Bahn⸗ 3 18576 5 18354 18398 18425 18547 jahres als Unterhalt eine im voraus am 1. jeden daß der am 18. April 1905 vor Notar Krückel in „Entie der E“ 2 demelen. Meninses hes e e 2 dem Sh 8 Antrag, dasselbe wolle erkennen: „1) Die Beklagten 5 jetzt unbekanten Auf⸗ 70 000 u“ Harzk 1 5 8 ö“ fällige Geldeenie, von h getätigt Eheeagees a 19 des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur e. von 600 ℳ nebst enee. EE“ WE“ “ betts⸗, Entbindungs⸗ 8 “ Pergen⸗ , Osterode “ 6 zwar die 11 199 15 G 8* jährlich 45 ℳ, und zwar die rückstän igen Beträge Klägers enthalte, daß dieser schon die Abtretungs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht sKlagzusiellungstage und zur Kostentr 8 b insen zu 5 % und von 83 ℳ nebst 4 % Zins it Klagezust in monatlichen Posten zu erfolgen hat 3838 4121 4275 4323 4723 4738 1“ sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet d „vreise erhalten habe, daß in Wirklichkei 1 Fanfsvrgenig . reg.. 1 % Provision vom 1. Januar 1910 an zu be⸗ s Zinsen seit Klagezustellung Verst — 1“ v11A4A14“*“ Kagten zur messhe Perbandung des .Fe⸗ Flaler 8 80 ℳ bc Raß ühde ö“ 8 E“ di 1ezglichen Landgerichts Halcs 5 venigen ech rcefegrgacurng dah 8 len. Mehle Fe Iu“ Arege 1 1 — neJtsae . Sie “ “ wxerden 826 8883 916 8891 89 829 8281 888 888 eits v as Kaiserli sgericht i ß s b ih. brHricgüet afcte 8 HvrFüese es Recht allein „an die Klägerin it 5 0 Kaäͤß⸗ - Ber⸗ fs 6 ; a. n 75 8352 d. - 7502 75 Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum wecke der die Beträge einzuziehen und ihre ichtn Die verwitwete Gastwirt Louise Seeman 8 18 “ eklagten werden samtverbindlich die Prozeßkosten .Juli 1910 1 g, Juni 1 4 5 8 “ wird dieser ö Klage Feverher dem Uütoe “ x Hfsone Faaesbereäntatgie Reteanmat Krech vZ Pelhe — gelest, e 1. telsa gege. S9 Rtbets. Zene s Sershentlchen Berelicege a Aaehr 8.S Nni 299 07., uhr 2esndite e. Lhes 8412 8336 EEEEEEb’ 18252 b ekannt gemacht. trage: Königl. Landgericht wolle ie Beklagte kosten⸗ hier, klagt gegen den Administrator Conrad Kittel, Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts, II. 88 8 ie Beklagten der Klage bekannt gemacht 1 welcher Stunde die Eröffnung derselben i „Ge⸗ 10210 10233 10313 1036 5 1ne 11122 ve Straßburg i. Els., den 19. Mai 1910. frage: Künrseilen, die ihr von dem Kläger durch Ur. früher in Boössom⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 1111“ werden zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits liber Gro äftslokal dieser Behörde in n im Ge. 10210 101773 19843 19322 19508 19478 l 129 Fercchtsschrtiberei des Kaserlichen Amtsgerichts fälng verurteilen ee 1909 vor Nokar Hurch Ur, unter der Bössone lesdaß sie dem Beklagten Ende ü nuf Dienstag, den 12. Juli 1910, Vor⸗ EEb Aldenburg. Eb Gegerwaft der hme ESbb“; 118674] „ODeffentliche Zustellung Cöln Reg⸗Nr. 635 für 1905 übertragenen Forde⸗ Februar oder Anfang März Speisen und Getränke [18683) Oeffeutliche Zustellung. 8 nicnng6e, müg⸗ 8 den Se e neach. Fasrnger 2 Friedrichs. alahakenas 20. gebote in anderer Form Ungere⸗ beso “ 12688 12741 1279) 13399 1398 13999 1573 Der Kaufmann Rudolf Goecke zu Schöneberg rungen dem Kläger zurückzuübertragen. Der Kläger zum Gesamtpreise von 195,67 ℳ käuflich geliefert: Der Kolonialwarenhändler und Wirt Ernst dea vefegela Icees wsen eu“] — durch vorzeitiges Eröffnen der ngebote erwachsende 13165 3203 13294 13298 13340 13099 1 b. Berlin, Grunewaldstraße 83, Prozeßbevoll⸗ lädestce “ Aen münxlichen e des “ 7728 h— keseupfticstsg 8 Haren Probebie olmöt eelagabe e P g 0 189g Oeffentliche Zustellung. Nag teile 8 Eingebern selbst zur Last. 13755 13818 13829 13867 14022 14101 18— echtsstreits vor die 11. Zivilkammer des König⸗ rteilen, an die Klägerin nebs rozeßagent Rasche in Mettmann, klagt gegen d . cgtss eiper 2 4 wind, Andreas, Fahrradhändler i ü er Zuschlag wird spätestens am Tage nach der 14159 14540 14695 14720 839 d Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Klagspartei, vertreten durch Re veFae 1ö“ Scderi ge nach der 7 14839 14907 14978
machtigee. Reshteannür 180 eee ind Eggers lichen Landgerichts zu Cöln auf den 7. Oktober 4 % Zinfen seit dem 15. März 1910 zu zahlen, und Arbeiter Giuseppe Giannerini, früher in Dem ion erteilt werden. 15044. I. FSb Se. üher blagt geßen ön Kauf⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort unter der 8 daselbst, hat mit Schrifts 18 Die Bedingungen können von der Königli Lit. DD 75 2 Stü haage 19, jett vnbekaänten T rn Helisk ans porm, rung, einen bei dem gehachtes —. zugelasschen Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des häuptung, doß ihmn ꝛc. Giannerini für käuich lee “ svegen Waguer, Anton 1910 Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung ichen Nummerm.,2 8. — 1“ um 13. November 1909 gegebenen Darlehn von Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in liefert erhaltene Kolonial⸗ und Backwaren sowie in 1“ c5.Fe. Fertel. sebören⸗ Damski, wohnhaft in Randersacker, z. Zt. Labekannten Aufent⸗ 40 ₰ bezogen werden. II. 3 ½ %ige Rentenbriefe 220 ℳ. sowie auf Erstattung der ihm durch den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Friedeberg N.⸗M. auf den 7. Juli 1910, Vor⸗ barem Darlehn den Betrag von 279 ℳ schulde n usff Ino, Prozezbevo mächtigter: Rechtsanwalt halts, Beklagten, wegen Forderung Klage Kgl. Clausthal, den 20. Mai 1910. 1 Lit. L zu 3000 ℳ 12 Stück d Vorprozeß bei dem Amtsgericht in Charlottenburg E r. ““ meichage 42 geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung, and Jüsttrat cifenan K..ne Frs Peger 825 Amtögerichte Würzburg ee 8 5 “ Oberbergamt. Nr.: 212 219 243 367 515 608 1785 967 e as ; 8 B o 3. Mai B 31 dird dieser „Klä 2792 ebs b 2 7 . er in Bowallno, Bek ist s· ; ; ; 3 j 35 8,E 8 88 50. eufstandenen KReften mg 19,gech nh Snr. de e eceahne des Kgl. Landgerichts. kannt “ ng 8. 1“ LE“ e 8 een W“ unter der Behauptung, * Per Herlage; ii ceatdigz an die Klagenarac . [18501] V — 188 . zu 1500 ℳ 2 Stück, und di f vorläufig vo 1 teilung des Be , ——— Fried 1 goi fääuufig vollstreckb 5 n;chon N aß auf dem dem Beklagten gehörigen Grundstück streits “ . en des Rechts⸗ 118 erdingung. “ . 125 ück, und zwar klagten zur Zahlung von 265 ℳ 9 3702 . 1 Friedeberg N.⸗M., den 11. Mai 1910. Fläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen X 8 1 streits zu tragen bezw. zu erstatten. III. 8 ng.. Nr.: 39 135. 389 8 89 8 8ℳ P. 9n 18 55 8 7 “ 8 vs N Neustettin, 81 eag, 5 k 1 6 handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte B 3 EE1 wird für vorläufig voülstrechar venrl. S hcemxhn ar F hen eshhe 85 Gebuche. Lit. N zu 300 ℳ 9 Stück, und zwar die Nr.: 40 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hesse in rschCoeh. ichen Amtsgerichte. ven5 “ Les iht Mrettuh Kündigung rückzahlbare Klsgelverbvpothek 828 muündlichen Verhandlung dieser Klage ist auf im Bereiche der Nordseestation soll auf die Dauer 616.“ 89 836 842 948 962. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann [18709) Oeffentliche Zustellung. 9 Uyr. Thn .Juli 1910, Vormitt 880 % Angetragen, daß die Hypothekenforderung E11“ 6. Juli 1910, Vormittags von 3 Jahren in Losen vergeben werden: v zu. 75 ℳ 5 Stück, und zwar die Nr.: 13 Mitte, Neue⸗ Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer Walter Herz, früher in Jeßnitz, jetzt unbekannten. Der Privatier Heinrich Kreikbaum hier, Dragoner⸗ ..ve gaxdane den 19. Mai 1910 8 g. dem Beklagten längst zur Rückzahlung gekündigt und Siungsger Nr. 7071 Stock des Justiz, Losl Matrosenmesser (Bordmesser), Tischmesser 2I2,2 8. 30 nö 214,216, auf den 1. Juli 1910, Vormittags Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin straße 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte (gez) Wolt Afsistent, ie Zinsen bis 1. Januar 1910 bezahlt seien, mit gernechs esselten eraumt. Zu diesem Termine Gabeln und Scheren, 18 88,* 225; ℳ 4 Stück, und zwar Nr.: 5. 10 Uhr, geladen. dem Beklagten Anfang 1909 2000,— ℳ gelieben Dres. van Biema 1. und II. hier, klagt gegen den Gerichtssch g88 5 ner he F. “ dem Antrage, folgendes Urteil zu 51 1) der 8 nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung Los II. Weißer und schwarzer Leinenzwirn, rotes 79 204 228. ʒ ser, frü reiber des Königlichen Amtsgerihte Beklagte wird koste er der unbekannt wo sich aufhaltende Beklagte hiemit Zeichengarn, schwarze Nähseide Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ 1 gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu
Berlin, den 25. April 1910. und im April 1909 5000,— ℳ in Wertpapieren Leutnant a. D. H. Leopold von Leyser, früher . 8 — upflichti glö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zum Verkauf übergeben habe, ohne das Geld bis hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ Beglaubigt: (1. S.) Wolter „Assistent, 450 ℳ nebst 5 % Me.eeeg Jan 5 v Los III. Blaues und weißes Band zr ie n. n.
8 Mitte. Abteilung 4. jetzt zurückerhalten b 2 derungen aus ein it ih 22. Sep 8 als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. f wc ves 1 Würzburg, den 21. Mai 1910. IV S 8 ee ; ehörigen Zinsscheinen bei A —D Rei 8 2e
1 g jetzt zurückerhalten zu haben, mit dem Antrage, den gen aus einem mit ihm am 22. September EE zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Los IV. 3 Sorten Holzpfeifen, Tonpfeifen, Pfeifen⸗ bei oe Reihe 8 Nr. 9 — 16,
[18675] Oeffentliche Zuste ustellung “ Heecseceh n” n nns an die 1908 abgeschosseren Mietvertrige über eine Woh⸗ [18685] Oeffentliche Zustellung Grundstück Blatt 85 Bowallnno, sowie in sein son⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. spitzen, Anrauchpfeifen. 8 Rr 9. ““ Reihe 3
1 — N. 8 — % Zi sei nung nebst im Haus straße 22 aa S. Nansteri stiges2 b 2) i f 1 in 21. . Erneuerun in bei
b vfr ves 85 Jacohy in Charlottenburg, 2 Janugr 1909 zu zahlen das weil 48 — aeae im heedal, in Selte Fenkensah hgen Rangiermeifter A. Freu ne 86 füoe Velne ckban zaglen, a⸗ 111 11869501. Oeffentliche Zustenung. Angebote ma Futae c füriing uhr. Rentenbankkasse, Saviehapkaß Nr. 31 1e;.
Lhülerrche-21 125 Srhgesbzzohemccaeir secls. Stcerheitgistunst e ken das Uchl uch Zeen und bat den Awarag geseht, den Beliacten miütgie Knchersasze A. rdes nnan drc Ena 0. füögts pn ninclchen, Reencheg de Fete e siems, S. nünban,geegechnen geüneh,de Feche nie Eerlisthyst. Jatscansetheimg de aheihücghen, Renerie-er.-aaz as
SSe; ESFlef .18, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Münster, klagt den H ltrup, fii streits vor das Königliche Amtsgericht in Op „durg, ldger nit Schrifts anwalt Wirsing Termin gut verschlossen bei dem unterzeichneten Amt Fiostersens. Nr. 761, 1e.9 d. Sersüber,hcsese ster, klagt gegen den D nuf den 1. Juli vrn; Vn en n. arn daselbst, hat mit Schriftsatz vom 19. Mai 1910 einzureichen. zeich Amt an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern,
gt geger die Handel frau ( Flesch, geboren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu erklärenden Urteils kostenpflichtig zu verurteilen: in Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, m
3 er N T Z 3 ff r1 ke ber unn ehr unbekannten B rsta tung von 1,50 ℳ Vom 1 Oktober 1910 ab hört die V s 1
unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Des G 3 sei Juli f 225 .S s ies daß er in Sachen 8. G. 6/82 30 ℳ als Arrestsicher⸗ Dessau auf den 7. Oktober 1910, Vormittags seit 1. Juli 1909, auf 225 ℳ seit 1. Oktober 1909, ständiger Miete für die Monate Mai, Juni’ sellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Aufenthalts, Beklagten, wegen Ford heit für die Beklagte hinterlegt habe, der Arrest aber 2* 225 Griche Fuflesee h üv. beit Ren veen 1 8 den”z 1910, auf 225 ℳ seit Juli se 31,66 ℳ, zusammen 94,98 ℳ, schulde, 0h macht. zum Kgl. üͤmtsgerichte ö1u.* vom Bekleidungsamt bezogen werden, ausgelosten Rentenbriefe auf fruchtlos vollstreckt sei, mit dem Antrage, die Be⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1. ver zu za len, 2) an Kläger am 1. Juli] dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und ddh Oppeln, den 15. Mai 1910. antragt: I. Der Beklagte wird 11“ Wilhelmshaven, den 21. Mai 1910. Auswärtigen Inhab . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1910 225 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 1. Juli 1910 läufig vollstreckbar zu verurteilen, die Wohn Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Klägerin 16,50 ℳ nebst 4 % Zinsen aus 16 50 6 Kaiserliches Marinebekleidungsamt. briefen ist es Festattek, si vn eeheshis Menten. — 50. raeb er⸗dieeb udn g eh e nel „ sie Kentenbankkasse
lagte kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, 995 Sb.. 1 b 1 9 Auszug der Klage bekannt gemacht. und am 1. Oktober 1910 225 ℳ nebst 4 % Zinsen dem klägerischen Hause Lingenerstraße 11 sofott 118689 08 seit dem 23. November 1908, ferner 3,40 ℳ Aus⸗ [18502] 1 sdurch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ 889] effentliche Zustellung. 2e für die versuchte Eruierung der Pröse zu be⸗ Bei der Torpedowerkstatt sollen zusenden, daß der Geldbetrag auf glei I
8
Eö“
daß die vom Kläger am 18. Februar 1882 bei der 29 .“ un 4 e sub I. J. 3. 82 hinterlegten 30 ℳ s f. 22 „,88. 988 I1 TEE— 11““ und Mar .— nebst 4 % . Mai 19 ö m .H. Berger, Colani 1 4 b 8 F. 8 gelaufenen Hepositalzinsen 2 den Klager 1 Gerichtsschreiber des Hertogts Herzoglichen Landgerichts. 1I“ 1910 g ℳ. zu zablen, 370nn Klöger zahlen fens 8 Iuni und 1 dan vvb 8 Berger jun. zu Haisdan, Sgis Pftaß 12. ist les aung T“ .. ööee 2 de ööe für die Neubauten zweier dcghebliden, enh Heschie Zusendeng desc werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [18716] Oeffentliche Zustellung. Kla⸗ ℳ 5 st . % 528g seit Zustellung der 31,66 ℳ nebst 4 % darauf seit Verfall. Zurn 3 — Rechtsanwälte Kennes und Verhandlung dieser Klage ist auf Donnerstag, den Werkstätten getrennt vergeben werden. 4 und zwar bei Summen bis 2900 52 5 1 ers, streits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Der Agent Eduard Bauer zu Radebeul — Prozeß⸗ Finses ieit Zustel ) 5 ggkr 17,65 ℳ nebst 5 % lichen Verhandlung des Rechtssteits wird der? zu Potsdam, klagt gegen den Fahnenjunker 14. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ Angebote sind verschlossen, portofrei und mit anweisung. uͤrch Post- gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 16, Neue Friedrichstr. 15, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meding in “ Zufte 8 ee 5) ein⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in N . 9-2 Schimmelmann, früher in — saal Nr. 70 I anberaumt. Zu diesem Termine wird bezüglicher Aufschrift versehen, zum Verdingungs⸗ Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt . Treppe, Zimmer 244 — 246, auf den 13. Jult Dresden — klagt gegen den Kaufmann Willv Queck, suwih gen, dah Zwangsvollstreckung sachen i. W. auf den 5. Juli 1910, Vormite jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der termin Dienstag, den 7. Juni 1910, N ist einem solchen Antr ine Qui g fol⸗ 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. früber zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts des Moöbelfabrikanten Th. Wallfisch zu Charlotten⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen. — 5 C. 18. daß sie dem Beklagten die in der Klagerechnung 1 unbekannt wo sich aufhaltende Beklagt be it 3 ½ Uhr, einzusenden „Nachm. endem Muster: Antrage eine Quittung nach fol⸗ Berlin, den 26 April 1910. unter der Behauptung: 1) Er habe im Regreßwege bung. der Wilh Ehr. zu Feover. des Münster, den 20. Mai 1910. Militäreffekten und Kleidungsstucke in der geladen. Bedingungen und Zeichnungen (letztere nur zu 2) 1 1. 1 Mark in Worten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts die dem Beklagten gegebenen Gefälligkeitsakzepte mit Fe 8. b en909 dne 8 egen 258 eklagten im Bracht, 10s vom 18. Dezember 1907 bis zum 31. März Würzburg, den 21. Mai 1910. liegen bei dem Beschaffungsbetrieb aus und können 1“ ausgelosten Rentenbrief Berlin⸗Mitte. Abt. 16. 1900 ℳ und 416,72 ℳ einlösen müssen; 2) er habe ovember 1909 durch den erichtsvollzieher Möller Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1908 zum Gesamtpreise von 50,75 ℳ käuflich ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht zu 1 nur erstere gegen 0,50 ℳ Provinz Posen Lit 8 18676] Oef mli⸗ stell dem Beklagten 3000 ℳ auf seinen Namen bekvs e zu Hannover bei der Hinterlegungsstelle der König⸗ 1“X“ liefert, Zahlung aber trotz vor dem 1. Oktober 1908 8 rreiber des Kgl. gerichts. 1 ee⸗ 6- 78, I1 4 lec hele eaüe ane 5 - Die Buchh n Seerdan. lger Anteile der „Maria Bohrgesellschaft Berlin“ über⸗ lichen giezierng (Regdierungstiascrass⸗ ö [18687] Bekanntmachung. 1 eeeee nicht erhalten habe, 8 Arb S Wentliche Zustellung. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Fevrichsort. halten 88 diese Qufttun Die Buchhandlung F. Sereen, — jt der Verei 6 Dued di 26,06 ℳ Zinsen ac n Kläger J achen F. Leh & Sö irme it dem Antrage, dahin zu erkennen: Der T er Arbeiter Georg Wagner i 8 ““ Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1“ Feiere ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagken n rc-heheie e. Söhne h wird vee an blagerin 5075 ℳ 1. Schoppenhauerstrabe, gnerrelen —— lamwmatin elnxXImAxxanmnR—6Ü 1“ Unterschrit Mielziner 8 kla t gegen den vF Tölle Focke, jetzt in Leipzig, aufzunehmendes Darlehn be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rieth in Aschaffenburg, gegen Illig, Philipre Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen und die Straub in Würzburg, klagt gegen den ledigen Maurer en 1163“ Eegtheßlich machen wir noch bekannt, d annover, jetzt unbe kannten 2 ufenthalts, wegen Futzen und nach dessen Tilgung die Papiere Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts⸗ B; Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist Anton Wagner, zuletzt wohnhaft in Randersacker 4 Ver 0 Kort⸗ früh loste och bekannt, daß von den käuflich gelieferter Bücher, mit dem Antrage auf wieder zurückgeben solle; 3)8 “ für Beklagten Hannover auf den 27. September 1910, Vor⸗ wegen Hypotheklöschung, wurde die öffentl vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung z. Zt. unbekannten Aufenthalts, bei dem K Land⸗ D 1 . on erk⸗ Po 8r vet osten Rentenbriefen der Provinz kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 19 ℳ bei F 8 Cg ch Ak t tees. L8 chf 2e mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei stellun Se Klage mit Ladung und Termin des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ gerichte Würzburg auf Zahlung mehrerer D 8 b 8 jer Fälligtett 2 Fabre und darüber 85 ₰ nebst 4 % Prozeßzinsen durch vorläufig voll⸗ 27505% Bürgschaft Ehei en 1.g. Queck sich 28 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ mung 82 Beschlaß des eAgntsgerichts Oben liche Amtsgericht in Potsdam, Waisenstraße 0g. forderungen im Gesamtbetrage von 2500 „ℳ znebst p ap jeren. berftessfr sbne olecse C“ stecbares Urteit. der, Betlaghegsacseng vor das pflichtet habe, die Wechselschuld durch Teilzablungen sieher 88 ““ Horch 17. Mai 1910 bewilligt. Zur Verhande 88 2 September 1910, 838 Zinsen deagsdelehen Sb Beklagten Anton 88 Hüeg eane aenaen 8 den Verlust von Wert⸗ aus den Se helshnntn t .“ 11“ lecmeehe 2 b2s b Antrage: 1. den Beklagten zur ser Auszug 3 Kechtsstreits ist die öffentliche Sitzung des ags r, geladen. ner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Papieren efinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. 4 % ge Ren Herzoaliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den zu tilgen, mit dem Antrager⸗ Beklagten z Hannover, den 19. Mai 1910 zerichts O — ĩ7.7 Potsdam, den 18. Mai 1910 vor das genannte Gericht 8 92 ; foige Rentenbriefe. 13. Juli 1910, Vormi 9 9. Zahlung von 2316,72 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Der Geri veverns des Köniali gerschts Obernburg vom Donnerstag, den 7. . ve b Vor das, Geeabö dem von dem Vor⸗ 37 — seit 1. 4. 1900 Lit. D Nr. 11459. Nr. Hui 516, Borginag e ehtiichen an⸗ Tage der Klagzustellung zu verurteilen und das 88 Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. 1910, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt. 8 Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Wenden der I. Zivilkammer auf Freitag, den [18467] Bekanntmachung. seit 1. 4. 1901 Lit. D Nr. 80859,759 11460 iun nbfr ,böb ndee 21;. 2n Ih Urteil gegen Sccherheitsleistung für vorläufig voll. [18681] Oeffentliche Zustellung. wird der Beklagte geladen. Die Klagepart Abteilung 4 b. 1910, Vormittags 9 Uhr, im Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ seit 1. 10. 1903 Lit. D Nr. 263. Braunschweig, den 20 Mai 1910 gemacht. streckbar zu erklären; II. festzustellen; a. daß der] Die verwitwete Gasthausbesitzerin Pauline Jenner, beantragen, zu erkennen: I. Der Beklagte st [18690] Oeffentliche Zustell 1 1“ des Gerichtsgebäudes zu Würz⸗ losung der zum 1. Ottober 1910 einzulösenden seit 1. 4. 1907 Lit. A Nr. 10649, B 3780 3936 W. Sprinkstub Gerichts bersekretä Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger 3000 ℳ Nenn⸗ geborene Gärtner, in Oels Prozeßbevollmächtigter: un die Löschung der auf den Liegenscha Der Bistener Credi e Zustellung. burg, III. Stock, bestimmten Termin mit der Auf. Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende 4276, 0. 4904 10777 16156, 0. 2904 6318 6672 W. Sprinkstub, erichtsobersekretär, gean⸗ üü; Ires Mari vig. Carl Gä “ .Klägerin Pl. Nr. 4364, 4361 4361b, 4866 Der Bistener Creditverein, eingetragene Genossen⸗ forderung, sich zu seiner Vertretung einen bei Stücke gezogen worden: 7907 7920 82 46 8098 † 8 6672 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts wert auf seinen Namen lautende Anteile der „Maria der Kaufmann arl Gärtner in Oels, klagt gegen 431 rin Pl. Nr. 4, 4361a, 43510, 437 schaft in Bisten, Prozeßbevollmachtigter: Rechts⸗ Prozeßgerich lasse g einen beim b ö. 8 ; 7907 7920 8287 8498 9898 9905 10458 10999 gecr11“ . Bohrgesellschaft Berlin“ herauszugeben, sobald die den Hotelbesitzer Johannes Anders, früher in 436 1.4367, 4368, 4369, 4370, 4371, 4308 anwalt Levacher in Saarlouis, klagt 68 . 8ℳ Prorszsern 6 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1 I. 4 % ige Rentenbriefe. 11432. (190997- Oeffentliche Zustellung. dem Kaufmann Richard Focke in Leipzig gegen den Landsberg O.⸗S., zuletzt in Schwiebus, Provinz 4374, 4332, 4336, 4356 und 4360 der Stod Angel⸗Scherer früher zu Was „ ver 5 Berl dag an enggeht dahin, zu erkennen: 1) Der b. A zu 3900 ℳ (1000 Taler) 104 Stück, seit 1. 10. 1907 Lit. A Nr. 2231 10009 11980 Der Oberkellner H. Lutter in Lüneburg, vertreten Beklagten zustehende Darlehnsforderung getilgt sein Brandenburg, unter der Behauptung, daß dieser lingen eingetragenen Hypothek zu 379 ℳ2 bekannten Wohnort, unter d Peh. Hen. Letzt ohme e 9. e i ndg⸗ n 5 Kläger 3 Monate nach und, zwar⸗ die Nummern: 33 197 386 1586 1687 13089, B 1224 1762 4022, C 790 11176 12060 durch die Rechtsanwälte Eyferth in Wolfenbüttel, wirdz p. daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger Eigentümer des Grundstücks Bl. 5 Stadt⸗Lands⸗ willigen und die Kosten des Rechtsstreitse⸗ Beklagte auf Grund Sch losch deleuptunge Sn 15 Fesger ung der Klage 2500 ℳ Hauptsache sowie 4 % 1745 1812 1866 2505 2779 2991 2994 3035 3125 12340 12691 13041 13094 13684 14206 14624 klagt gegen den früheren Gastwirt Carl Lutter, den Betrag zu zahlen, den dieser als Bürge auf berg sei, daß für die Klägerin auf dem Blatte dieses bezw. zu erstatten. 83¾ Das Urteil wil 1907 ein R std leh ꝛu d10078 vom . Okto ber 8 en aus de. seit 19. November 1909, aus 3270 3556 3586 3698 3713 3814 4139 4377 4542 14819 15544 16062 18072 18442 18497, D 1684 früher in Hedeper, jest angeblich in Holland, aus rund des Wechsels vom 25. Juli 1908 vrg Sicht Grundstücks eine zu 5 % in vierteljährlichen Raten Sicherheitsleistung für vorläufig vollftreckba seit 15 5 007“ vs Zinsen 200 89 seit 9. Dezember 1909, aus 500 ℳ seit 4634 4682 4707 4976 4978 5045 5188 5603 5640 1733 6088 7671 8096 9349 10069 10665 10829 enem demselben im Fähre 1ehi gegebencs Darlehne, über 4750 ℳ an bes Richard verzmmslich Darlehnshvpothek eingetragen sei und der &. berebresh v Oberüüc standene Kosten verschulde 6 22 deaee — 8 “ “ —— 8 v. 8 992 888 85 53 988 8* 7693 11712 12064 12755 13137 13745 14523 mit dem Antrage auf kostenpflicht e Ve Leipzi e Kechtsne ölt. Bekle ie Zi für diese Hypo für di Ferichteschreiberei des K. Amtsgerichts L Bek 2½ 8 age, den n ℳ seit 2. Marz 18 u hlen; 7756 7761 7595 7922 7 8061 8343 7 L seit 1. 3 53 B7 — St S Hahl enpf chtig Paes h Feprig 1 dessens Fhechisnachfelgen gaclen — “ Fovother Zeit es 8 mtsg See durch vorläufig vollstreckbares Urteil 2) derselbe hat die Kosten des Uenchts steits ee 9155 9192 9213 9301 0425 9721 9739 9828 ee8 1Zöb. 11953, 878 1060 Zinsen seit dem 1 Januar 1906, und ladet den Be⸗ handlung des Rechtsstreits 1,22] Zivilk 87,50 ℳ nie 1 1. März 1910 mu [[18120] Oeffentliche Zustellung. kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger oder dessen bezw. zu erstatten; 3) das Urteil wird Sicher⸗ 9972 9992 10154 10172 10293 10308 104 7 5991 8720 Ee 1 4270, G 1533 3139 r em 1. Januc , und leo ⸗ he g des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer 87,50 ℳ nicht gezahlt habe, mit dem Antrage das . za. iche Sehe Bielefeld, T Prozeßbevollmächti 596 f x. Fn h tsxeis fi 38 2 rd gegen Sicher⸗ 8-9 10172 10293 10308 1 44 10467 5991 8720 10105 10657 11028 15014 15147 1516 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den Gericht wolle erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ Das Fräulein Auguste Köller in Biele ene eisen evollmächtigten 56,07 ℳ nebst 5 % Zinsen heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum 10488 10522 10557 10656 10711 10773 10784 16343, D 3783 3891 3976 5625 747 v 18198 streits vor die 2. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ 11 Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der urteilt, zur Vermeidung der Zw vollf ckung in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Augutle, sh 3. September 1909 von 52,57 mℳℳ zu zahlen. Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zu⸗ 10795 10817 10828 11152 11201 11312 11629 7988 8364 8565 877 9029 91 E“ 7934 gerichts zu Braunschweig auf den 12. Juli 191⁰, Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte das Grundstüͤck Bl. Nr⸗ 5 * ZneBgear s l⸗ klagt gegen die Witwe des August Köller, 23 ee Verhandlung des Rechtsstreits wird stellung an den Beklagten wird dieser Auszug der 11647 11887 11891 11894 12066 12303 12414 11490 12538 12702 1 299 v Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten sein sonstiges Vermögen an die Klägerin 887 50 ℳ Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenttal Saart seklagte vor das Königliche Amtsgericht in Klage hiermit bekannt gemacht. 12472 12646 12654 12754 12849 13021 13034 11“ 2% 6 Rentenbriefe bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vertreten zu lassen. zu zahlen. Die Kosten bes Rechtsstreits werden dem der Behauptung, daß Klägerin der Betg 9 u ouis auf den 11. Juli 1910, Vormittags Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Würzburg. 13134 13144 13167 13257 13333 13378 13578 seit 1. 10 1901 g v r. 18b bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig voll 1. September 1905 ein Darlehen vor 8 Führ. Zünmer Nr. 19 geladen. 5 Berli hs. 13586 13600. seit 1. 4. 1908 Lit 0 Nr. Braunschweig, den 23. Mai 1910. Dresden, am 20. Mai 1910. streckbar. Zur mündlichen Verhandlung di Reechts. 8— 1r. e Burickgentag Fes E“ . [18518] e Oits Feeher he⸗ April 1910. g ” 1s ℳ (500 Taler) 36 Stück, Als FN.IRFlehsAreess Lesse“ Gerichtsobersekretä „ — its wir 8 - d0 z ali „dem Antrage auf Verurtenr ung Aö1“ HH111“ hads z und zwar die Nummern: 388 415 1123 159: 1 Gerichtsschreiber Gerichtsobfistereenzdgerichts. 118gse. SeFeafliche Fustellunge⸗. t brik see 111“ eche ens 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit . Novenba Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eö“ Stel ha die in unserem 1756 1892 1899 1928 2207 2309 2212 161 2166 aees —— 18 Die Firma Sächsi e⸗Militär⸗Effe een⸗Fabri 8 b. f ächtigten Re 8 ““ 9 e ellun is ver 2520 2527 2796 6 32 3291 3435 * 1 8 9 18“ [186777 „Oeffentliche Zustellung. William wamger in Dresden, Prozeßbevoll⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache Erempel Geldemöfangg fmuüchbarkei 8 (186931 Oeffentliche Zustellung. 1. Mai cr. g als Reisender ver 3349 8890 3998 2981 1105 881¹ 1185 3432 3484 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ Die offene Landelsgesellschaft C. A. Herpich mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Philipp I. in Dresden, ist zur Feriensache erklärt worden.. Zur mündlichen Verhandlung des Rech Klarer staatliche Gutsverwalter Thalwitzer in Kl.⸗ Achtungsvoll 4365 4373 1564 4573 84 4196 4207 4323 meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebun Soͤhne zu Berlin, Leipzigerstraße 9711, † rozenbevoll⸗ klagt gegen den Oberleutnant a. D. Franz Prengel, d8. äööäö E“ „swird die Beklagte vor das Königliche Amt⸗ges Win Tuc Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wehr gez. Julius Samulon & Co. Lit. C zu 300 ℳ (100 Taler), 143 Stück Uürer Fepitalien erinnert, mobet glelchntnchenten Söhnenar Beehczisanwalt Dr. Waldec, in Berlin, rüber, in Sresding, Albeggylatz 3e., 1 te, De Ferichleschtscher ver ältäiichen Amtsgerichts., niriebaden auf den 13. Juli 19100 do Tuchel, Klagt gegen den Wirtschaftabeamgen en Zum Zwecke der Ffentlichen Zustelung bekannt zwar die Nummern: 140 371476,111 ück, und eufmerksam gemacht wicd daß mach Kit densgenefhe Mohrenstr. 58, klagt gegen das Fränlein Einta kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. [18719] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen. Aalme. früher in Kl.⸗Klonia, jetzt unbekannten gemacht. 2555 2986 3063 3557 3984 3907 e32430 88 hankgesehes vom 2. März 1850 die ausgelosten Fwana, früher in Charlottenburg, Sybelstraße 61 daß ihr der Beklagte für diesem in den Jahren 1906 Die Firma Fr. Ewers & Sohn zu Lübeck, ver⸗ Wiesbaden, den 14. Mai 1910. Bekla alts, unter der Behauptung, daß er dem Berlin, den 23. Mai 1910. 4514 4537 4614 4623 4738 5260 5399 5616 entenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. bet F“ auf Grund der Behauptung, daß bis 1909 auf Bestellung käuflich gelieferte Waren treten durch Rechtsanwalt Bienert daselbst, klagt Schierjott, Re t, as - Fülagken am 14. Juli 1908 ein bares Darlehn von . Bohrisch, Gerichtsschreiber des 6246 6541 6696 6701 7038 7165 8128 888 Se. Posen, den 21. Mai 1910. die Beklagte von der Klägerin am 27. 12. 1908] noch einen Restbetrag von 266,40 ℳ schulde, mit! gegen den Tischler Heinrich Franz Wilhelm Sien, Gerichtsschreiber des Königlichen mtegerte gegeben und ordnungsmäßig gekündigt habe, Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96. 8425 8869 8905 9034 9214 9261 9275 9343 9407 der EEböbb Posen
8
₰