1910 / 119 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1i 8 8 b 1909. Fa. Adolph Kühne, Sarstedt. 6/5 1““ I18S8 S5N1SWS2A

II Se 8 eschäftsbetrie b: Metallwarenfabrik. Waren: Kar⸗ vofjelwaschmaschinen „DQuarkpressen, Käsewannen und

Merv

2,3 1910. Fa. Julius Joseph, Schöneberg b. Berlin. 2/3 1910. Fa. B. Flaum, Leipzig. 6/5 1910. 4/5 1910 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: Baum⸗ Schuhwaren. Waren: Stiefel und Halbschuhe. ““ 5 F. eeekeeb.-ece Nese. S. S nl güchwannen aus Metall. 1

wollene Webstoffe. 1* 8 292 1 L. 11651. B““ 1 23. 27 Steff 8 59„5 2 ; . 8 ainamnnen 1 1 1. 1298928 1 8 11“; 8 8 1“ 8 W“ P— 1910. Aktiengefell⸗ b27/10 1909. Steffen & Wilhelm, Zofingen fabrik Frömbling, Osnabrück. 6 5 C 4 1 C. 1 29 369. J. 4669. 8 8 8U LAM 11 H 3 88 8 8 1 1 ** 6* 1 8 * 8 1211 Kühnle Ko 1 & - Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte 8 Tenenbaum und]¹1910. 1 8 d 1““ 5 6“ 11“ Frhh 6 scaft.; S v a : Dr. H. Heimann, Berlin, S. W. 68. 65 1910. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗und Soda⸗ 4/3 1910. Ernst Lohfert, Hamburg, Mereurstr. 22. 23/10 1909. Herbart Georgy, früher . 15 8 vsts 8 12 3 Gesch äftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Fabrik. Waren: Parfümerien, kosme⸗ 675 1910. Erste ö“ 2 A SJnel geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ *₰ Getvetve afles itische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ Geschäftsbetrieb: Engros⸗Geschäft für Gummiwaren mals M. J. Fleischmann kgl. bay. aus⸗ FSUNWWB81X haltse““ 81 und Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärkepräpa.— ☛‿ -. 3½, 908 I . . 3 a II11““ 5 1 Gießerei, Kesselschmiede, B. 20227. 48 ArFl⸗ teerᷣ Srer 11 1 - 2/3 1910. Fa. Julius Joseph, Schöneberg b. Berlin. und Schuhmacher⸗Bedarfsartikel. Waren: Gummiabsätze. schließlich privilegirte Weingeist⸗Likör⸗ “” EP“ Lang 12 Waren: Gebläse. —=2y, 1“ 8 h; rate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ FRSMBLI NG’S BESTE Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: Baum⸗ 1 (Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Wein⸗ 82 b bondenaschinen nebst Zubehör, . ““ fund Polier⸗Mittel, Schleifmittel. ““ Webstoffe 1 8 ““ 1 1b geist⸗, Likör⸗ und Punsch⸗Fabrik, sowie Frucht 51 . 11 1 8 tten⸗Form⸗ und Kühl⸗ 1 u““ 8 Beschr. b“ 8 28 S Frbaglafte 8 nra oh 1IS1n“; laschinen, Zahnräder⸗ und Riemenscheiben⸗Formmaschinen, 3 3 QDO GEBSRROCHS-ANWEISONG 8 F 1 8 f 8 8 1. 88 5* 5 * 4 3 4 Dampfkessel nebst Zubehör, Vorwärmer, Dampfüberhitzer, G. m. b H. 8es 6/5 1 vrnscms 8 8 8 ummxammu, nu unnmfn mu nemuHa vnnaH mu uunme me . BI“ 3 8 2 18 8 85 . 8 4 ver elk ch or Autoklaven M tej 5. R 95 r⸗ 5 7 9 8 x 8 8 8 1 j muh imr Z:: intnmʒuunn mmauntn niu e eeen e n 8 88 Sturzkoch er, Kuge ocher, „2 on ejusse, ese 1910. 8 8 8 Ennmm ammein un amnerh aummm wmeamn varn nm numnt mnnnn ai nnun m bt aire, Schweißarbeiten, homogen verbleite und verzinnte, Geschäftsbetrieb: Erportgeschäft. S- v1116““ 11“] Apparate, Rohre und Rohrschlangen, Hartbleigußstücke, W aren: Spielkarten. . 3 F 8 8 8 E un min hürmn uuninttun 2 un mmnzuin orrnumn

gsihn uhansuun nin nen mm mürman nm un fünnan tiemn memm nnemeünrunrin frarun, iir.

Lacumapparate, Apparate zur Entfettung mittels Tetra⸗ 1 8 8 . eeansedteh ancsermszans nbans danes

Lehab üche eifen-fabrik 1g FRöNAHBLING.

12

blorkohlenstoff.

222 1910. Joseph Altmann, Kattowitz. 6/5 1910. 8 1“ 2 n 8 21 l26a. 129402. B. 20190. . 8 8 86 3“ 129421.

Geschäftsbetrieb: Galvanische Anstalt, Schleiferei, ““ X1XI 1b 8 1“ 1 Preß⸗ und Stanz⸗Werk. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, 15/9 1999 Walter Mengendorf, ““ 38 8 8. EA11““ Hosenber Brothers Ensi 1 Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilatians⸗Apparate und Ge⸗ Ev Sohen G es ü, ven b . 11“] 88 räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Feuer⸗- Ge⸗ betrieb: Fo 9 1 vireeeee——————— 8 61 8 lösch— Härte⸗ ünd Löt⸗Mittel. Dichtungs⸗ 1n Packungs⸗ Schuhereme, Lederputzartikeln und chemischen Produkten. b EEEö n 19188 ““ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabri⸗ Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1 lsomburg. 6/5 1910. 8—52₰2 ck Früchte 1 b kc C1ö eilweise bearbei ete edle Metalle Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. S Geschäftsbetrieb: Import von getrockneten Früchten. ““ ate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. S. HEEA , S. ; 129386 St. 5260 ügaren: Getrocknete Früchte 1X.1“ Messerschmiedewaren, Werkzeuge Sensen, Sicheln, Hieb⸗ Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 29386. St. 9260. 8 . 200garen: Getrocnete —— *— M ge, 9 P 8 ͤ 2 8 532 25 f 29403. J. 4632. 8 8 1 25/1 1910. Torfverwertung 19/2 1910. Usines⸗Peters Lacroix Sté. Ame, ““

und Stich⸗Waffen Hufeisen, Hufnägel Emaillierte und Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Felle, 0 31. 1 8 8 . NHuf + 8 . 8 vvers 2 8 4, 8 See. 18 68 G ; 8 . 8 . 4 . i 8 verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Gummi, Gummiersatz ““ 5 245 LE TTnP Pat.2 - Ame, Emil Brockschmidt, Osna⸗ 8 waren Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten Schlösser und stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 88 1““ 8 ¹ en 7 von 91- II 8 E Belgier ö“ Pat.Anw. E. Wolf⸗ brück 6/75 1910 2 94 2 2 2 2 Too r 8. § j Me I“ 1 8 9 2 58 8. 2. 6/5 9 0. 1 88 75 8 8 8 s- 8 Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl. 8 6 8 d 19 erlin 8. /5 1 Geschäftsbetrieb: Torfstreu⸗ G1 6 A une

1 re e. br⸗Ge⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate,

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Reit und Fahr⸗Ge⸗ 2 ᷑IV11u1u5“ b 8 1 8 Gesesütrsherrteh: Herste

schirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, 1/2 1910. Fa. Adolf Steinhardt, Kattowitz O. S. b. . 1 1 n 8 8 v beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von handel und Torfhandlung. 5

und Ssen, Geldschränke und Kassetten mechanisch be⸗ Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 6/5 1910 8 c 3 Se. en 8 11/2 1910. Emil Jünger & Sohn, Treptow b. EEb Waren: Fensterglasnach⸗Waren: Torfsstreu, Torfmull Söh; 1 8

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulbver. Diätetische Nähr Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, g. Stsser nede Sücn n A. Aulserlin. 675 1910. - 4 8 vrhseh Buntglas Imitation und Buntglaspapier für Torf für Polsterzwecke und Torf n, 9 8 teile, Maschinenguß. Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Spirituosenessenzen. egg 1- Cung = Geschäftsbetrieb: Vertrieb kosmetischer Mittel. Fensterdekoration. für Verwendung als Verband⸗ 1 . 25 Fahrzeugteile, Tretmotore. Farbstoffe, Farben, Bkatt⸗ga. 129378. 6 1 I1“ 88 1“ 7 3748 11A4“ ann. n aren: Seife⸗ Parfümerien, Hautereme⸗ ““ 129412. material in der Medizin bezw. Ae . metalle. Lacke, Beizen, Kitte, Nickel⸗ und Alumium⸗ 22/1 1909 Stachelhauser⸗Stahl⸗ * 129387. K. 16748. Dochte 3 6 NRe, Perhere⸗ r.-Ieeg Iu. Lippenpomade, kosmetische Fette und äthe⸗ 8 . Chirurgie, leichtfaseriger Anheiz

Maren. Ware z Neusilber, Britannia und ähnlichen— Walsm 8 9 88 3 1 tische Qle. torf, Isoliertorf und Torf für 11“ Rentungs⸗ 85 & Walzwerke, Hessenbruch &X 188 JB 26a 129404. D. 8904. . . Tief⸗ e Hochbau⸗Bedarf.

1u“ S 2 b Cie., Remscheid. 6/5 1910. -XLU 3 8 ““ 8

Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte. Maschinen, Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik, 8 8 8 . 8 Maschinenteile, Treibriemen, Riemenverbinder, Automaten, Walz⸗ und Hammer⸗Werke, Stahlfasson⸗ (S. 8 8 8 8; 1 8 .

5 S⸗ üj „Geräte, S 2 Harten⸗ birt⸗ 8 5 4 . 5 8 8 4 5 4 ;

Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landw gießerei. Waren: Rohe und teiweise 1 8 8 3 16/12 1909. Reinhard Hauschting, Koenigswartha

se nihe Gesitee Feüsände Nesschurmütte bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte Sachsen). 6/5 1910. 8

Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Spielwaren. Holz⸗ und E 14/7 1909. Jacques Kellermann, Berlin, Köpe⸗ 8* 8 Adolf Dircks & Co., Hamburg. Siei E 11“ und Vertrieb von dig,güftabetriet: Sardinenfabriken. Waren: Fisch⸗ Photographische und lithographische Erzeugnisse⸗ sowie 129371. H. 19221. 1 Beleuchtungsartikeln und Metallwaren. Waren: Edle6 vnserven, insbesondere Olsardinen. Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der 34. 129419. K. 18020.

und unedle Metalle und Legierungen von solchen, Crayons, 26 b. 129405. R. 11820. Druckerei. 1 8 8 8. Zigarrenabschneider, Kompasse. 9/3 1910. Max Seyferth, Crimmitschau. a 8 8 32. 129413. L. 11597. ües Geschäftsbetrieb: Neuheiten⸗Herstellung und Len Pal mM KS 2 1g 1.

20 b. 129389. . 975 Waren: Fisch⸗ und Gelenkbänder, Fenster⸗ u

129426. C.

beschläge, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten (ausge 9 C F 1 18

38. 3/12 b rd; Berlin, S er⸗ 8/2 1910. Fr Plüß, Offenburg. 6/5 1910. 1 1““ vSe 92 28 ox 8 85 C“ G 7/3 1910. ich Klämbt, Steglitz⸗Berlin, Schützen⸗ 8 18 12 1909. 1u“ Hadra, Berlin, Spaudauer 1871 181cz et eh. e FMaren 8 . Beschläge für Kisten, Fäfser, Blechkan 71 1910. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ straße 7. 6/5 1910. EE1“ 11 straße 11. 6⁄5 1910. Nas A. 8 8 8 88 8 u“ andere Arbeiten, die zum unmittelbar fabrik Dr. Max Boemer & Co., Emmerich a. Rh. Geschäftsbetrieb: Vertrieb kosmetischer Neuheiten. 4/2 1910. Compagnie Laferme, abak⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Präpa⸗ Kistensare;6 sbrauch der Weinbranche gehören 65 1910 8Fq§n* IlWWaren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Cigaretten⸗Fabriken, Dresden⸗A. 1910. rate und Apparate. Waren: Arzneimittel, ärztliche und 113. 1Iö” 129380. 8 1u1“.“] Lesr Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 21,/2 1910 Carl Lauser, Stuttgart Sophien⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. gesundheitliche Apparate 1“ 8 2 .“ I e. I1““ 26 2930 wumine S Speiseett, Ni se Pf 8 2 gart, . h 59 5 7 8 888 Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, gesuneh 2 1 . . SUSSH 26. 129395. W. 109 garine, Schmalz, Speisefett, Rindersett, Pflanzenbutter, straße 16/18. 6/5 1910. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Ziaaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und 1“““ 5 ü2.ö85 Wb11““ I n. Bflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnuß⸗ Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. Waren: Geschäfts Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen Zigare en, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigaretten 1 C1“ 8 J W1“ MO CAROM butter zu Speisezwecken, sowie vegetabile Pflanzenmargarine. bücher für Leder), Schleifmittel. 116 8 J. 7 1 5— 8 8 2 129427 A 8095 6 26c. 129406. S. 10012. 57 1 bape. 38. 129427. 1 95.

E““ Bent⸗ ung und Vertri P t 88 2 4 pi 1' 8 Geschäftsbetriet stellung Vertricb) 8 FO egrity 8 ZICK-=ZACK teuer 1 cel 8

8 Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kaffee, Kc 8— B b Nalglałigaxe surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig⸗ Mehl und Lam 28/5 1909. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ 9„9 10 B. S 2 14 9 1909. Robert Targon, Berlin, Freiligrath⸗ 2,3 1910. Dnisb Seifenfabrik C. Krüger 8 8 1 Teigwaren. Beschr. 113 1910. Paul Sauerlandt Nachfg., Berlin. 8 8 burg a. H. 6 5 1910. 8 8 28,2 1910. Dedes. Eigarren⸗Fabriken, straße 4. 6/5 1910. 22,3 9 0. Shat urger Seifenf. . 8 ger, bolanlol SEEn. 1 65 1910. Fa. A. W. Faber, Stein’b. Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Waren⸗Ein⸗ und Ausfuhr, Her⸗ 6“ rrenfabriken. Waren: Zigarr

Geschäfts hetrieb: Herstellung und Vertrieb von Duisburg. 6 5 1919. 8 imfabrik d Seisentabrik 8 8 29. 129396. G. 10 Geschäftsbetrieb: Mehl⸗ und Kleie⸗Großhandlung. 6/5 1910. 3 1 stellung und Vertrieb patentierter Waren aller Art, Spiel⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, hygienischen Frauenschutzmitteln. Waren: Ein hygienisches Geschäftsbetrieb: Harzeeimfenund Pa 8 ““ 1 b Varen: Mehl, Kleie und Mühlenfabrikate aus Getreide. Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, zeuge und Packungen. Waren: Wasserleitungs⸗, Bade⸗] Zigaretten, Nauch“ Kau⸗ und Schnupftabak.”

Frauenschutzmittel. Waren: Harzleim, Harzleimersatz und Papierleim. 11“ 52 1910. W. Goebel, Oeslau b. Coburg .

) 88. b 2 46 42 8 28 4 4 . A12 Q 5 . N2 N 4 Nh NM 9 F E1“ 13. 8 129381. B. 19592. 8 2 8 6/5 1910. b . 1. 84 ze. 129407. L. 11380. stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗ 6 9.11293. . 8 Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: 8 9 ; Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Schreib⸗, Zeichen⸗ Strandkkinder“

Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler⸗ und Klosett⸗Anlagen, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Papier, 38. 129428. E. 9654.

.“ 8

Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide,

RADIUM 8 25/1 1910. Fa. Richard Claus, Coswig, Sa. Porzellanwaren. Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, garer 6/5 1910. Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte kausgenommen Möbel).

8 rO * 6/12 1909. H. Th. Böhme Aktien⸗Gesellschaft, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fuß⸗ 34. 5 18 EFFFERIEHNIEIREFIIHIN Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstler⸗ Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel. Spielwaren, Turn L OkVioh1I s farben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, und Sport⸗Geräte. 27/12 1909. Cigarettenfabrik Merkur G. m.

Chemnit. 6/5 1910. bodenöl. Waren: Fußbodenöl Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fett 8 8. Leim, Gummi arabicum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, [37. 129422. C. 9509. b. H., Linz a. Rhein. 6/5 1910.

Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Blei⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten, Zigarettentabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier und Zigarettenetuis.

und ölfreie Appreturen für Textilzwecke. 8 IMq“ ““ 129390. B. 20051. PSSFö

2/11 1909. Lüscher & Bömper, Fahr (Rhe 8 4 N 1819 16 b. 129382 8 ““ 11.“ * 1“ . SwI 4 . 8 iin Bandform), Millimeterpapiere, Pauspapier und Paus⸗

EAE1A“ Fabrik medizinischer Verbandstoffe 90 60 1 5 e’r. A. eee 2 8 ——— E und pharmazeutischer Präparate. Waren: Verbandstoffe. 82 1 142 1910. Chemische Fabrik Ackermam. 8 . L.“ wcereieen —yTEa 38. 129429. K. 3 8 e6“ s 4 8 8 Co., Aktiengesellschaft, Plauen i. Vogtl. 650 nIͤ34. 129415. St. 5075. 2. 129374. H. 18784. †A1“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertried S . I1“ s 3

1”

g9 88. b sftiiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen 8

18/2 1910. Fa. Joh. Leonh.

A e“ Metallputz⸗ und Schuhputz⸗Mitteln. Waren: 2 8 . 8 11 19/3 1910. Fa. Alex Frank, Cöln a. Rh. 6/5 1910. EE“ 8 S huhputz⸗Mitte 1böEE ͤͤ 8 16/11 1909. Christolitwerke G. m. b. H., Hof 8 äftsbetrieb: Likör⸗ und Punsch⸗Fabrikation, eschäftsbe 8 b 8 Sr maüamnmeE. iE Geen Srrtes * E G 1 i. Bayern. 6/5 1910. 1 Geschestsets 1 8 8 und Vertrieb von Nachtlichten. „DWD0 NODEPRAᷓGA H. 19¹¹ ““ Geschäftsbetrieb: Asbestwaren⸗ und Kunststein⸗Fabrik.

Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung und Kognakbrennerei. 2 1 1 129399. H Asbestwaren⸗ u 1 2 8 1 Fruchtsaftp 9 PORAEFIPREALABAD05C5s; 8 Waren: Waren aus Asbestkunstschiefer wie Dach⸗, Wand⸗ 9/2 1910. Anselm Kahn, Cigarrenfabrik, Heil⸗

Waren: Spirituosen, Punsche, Fruchtsäfte und Wein. en; vestku hiefe 1.“ 1. sen. P und Fußboden⸗Platten, künstliche Steine. bronn a. N. 6/5 1910.

3 . 1* en: Spieittoler. . . 2l Iantas e 129383. K. 17677. 8 ““ 13,/10 1909. Julius Stockhausen, Crefeld. 6/5 See; Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarre 5 5b. 8 8 1910. 37. 129423. R. 11673. und CCE1 Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren 371 sh schäf et: Fabrik, Feczischer Produkte, ins.-. 129430. M. 14346.

8 66 8 5 8 1 E b s oro Sojfe v 9 9 8 65 8 38. 2 1 111“ 7 8 1 A. AFNVBVBVNrEbEͤ besondere Seifen, Ole und Appreturmassen. Waren: 1“.“ 8 8 4/12 1909. Hölterhoff &. Co., G. m. S NEHIIDNDI,;; G Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie üü 8 Minden i. Westf. 6/5 1910. ricteñs SIe-, MI Iöb nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 8 I 121 21] lepen 9 9 8 Geschäftsbetrieb: Handlung mit landih asTId-- KEIi b Dm; KsTier- und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

5/1 1910. Hartwig Kantorowicz Aktiengesell⸗ 1 - 5 Maschinen. Waren: Kunstdünger⸗Streuma 7 E v Ksonservierungsmittel für Lebensmittel, Farbstoffe, Farben, 1/12 1909. Rindsfüßer und Reichert, Frankfurt 25/11 1909. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf schaft Posen 6/5 1910 8 8 d sdsderen Teile. 1 Gerbmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, a. M. 6/5 1910 Wehrhahn 55. 6/5 1910 b

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen, Li 1 8 . - 129400 5 77 5NN/ʒI sevasers6512se 1 Bleich Mittel, Walkmittel bes. Fmeisen, Stärke Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bau⸗ Ge schäftsbetr ieb: Großhandlung von Tabakfabrikaten, kören, Bitters, Limonaden und Fruchtsäften, sowie Handel G 7 12* . aNGö KeEnurckEPTLnP 6 uund Stärkepräparate, Tesusee zur Wäsche. b materialien. Waren: Baugerüste und deren Teile wie Wein und Spirituosen. Waren: Zigarren und sonstige mit Wein. Waren: Liköre, Bitters und andere Spiri“ 18,/2 1910. Fa. Joh. Leonh. b 3 III ”-'-S 34. 29417. H. 18973. Gerüsthalter, Klammern. Tabakfabrikate, sowie Spirituosen und Wein.

Lh- —y——

1 tussen. Fruchtsäfte. Limonaden und Weine Backofen, Nürnberg. 6/5 1910. S ͦ SiIHNNIII 38. 129424. H. 19081. 129431. Sch. 12838. 16a. 129384. T. 5980. Geschäftsbetrieb: Herstellung a , . aeee,, b sLund Vertrieb von Nachtlichten. SAN ÁNION08 1— 1 8 vaCIln bshcb 24 4. UbhdlP-K. beneral Manteuffel 5 b 2

82 6 8 8 aren: Nachtlichte und Dochte 2 b 8 eerd Lichluß vonersen I 15,12 1909. Lemke, Ursell & Co., Königsberg 8 909 Seif 3 22 411 PfIS. Pr. 6/5 1910. 1 EEI1ö16“” 12e— g.s SXer Hee. & Par⸗ 26/11 1909. Hanf & Joseph, Cigarrenfabrik, 1 o J— = 5 Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung en gros. 6 abrik Stephan & Co., Halle a. S. 675 Mannheim. 6/5 1910.

Waren: Tee G . 2 . ₰2 2 . 32 22 ven: Tee. WWE11*“ 8 . ö“ 8 eschä 4 8, brik. 8 . rren. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Parfümerie und Fett⸗ 2 aeba44 Zigarrenfabrik E Seeer

17/2 1910. Bierbrauerei Tienes & Sohn,

4 ; 1 ““ 8 Barmen. 6/5 1910. 129409. D. 8819. waren⸗Fabrik. Waren: Butter, Margarine, Speiseöle 129425. C. 9927.

1“ 8 e. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier in 8 2 5 und Fette, Haushalt⸗Kern⸗ und Schmier⸗Seifen. Fässern und Flaschen. b 3 1 Uj 66 129418. J. 4667.

- Fi jen- jer- 8 0. Fa. Joh. Leonh. 0 che Betfeet 162 6 Schloß-Pilsner aus der Netien-Lagerbier 18/2 1910. Fa. Joh. Leonh. 2181910. Erste Würcgembergische dan hv ald. Hermann Dichgans⸗ Glberfelb, Arten⸗ Männerstolz

;4 ; Backofen, Nürnberg. 6/5 1910. Flingen a⸗ 975 nlos-Chemnitz in Themnitz äftsbetrieb: Herste ezszeso 8 maschinenfabrik L. H. Lorch, Sfling 124. 6/85 1910. 88 8 3,/2 1910. F. C. S Brauerei Zu- ne Geschäftsbetrieb: Herstellung (2 b ch f b eschäftsbetrieb: Nährmittelfabrikation. Waren: 28,2 1910. Josef Igl, Annweiler (Rheinpfalz). 16/3 1910. C. Caprano & Gruhn, Altona⸗ Hamburg. 8 eeee

. 1 8 7 1 8 2 2 2 v, 9 N . 1 8 . 3 1 81 lät ; 5 w 9 eirern 7 14 909. Arn Wwe, d. 9/3 1910. 2 Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗ und Vertrieb von Nachtlichten. 1910. 1 1 einnfabri. * etische Nähr ee [6/ 1910. A“ 8 1919,0 1““ 8 9n80 Shenea 295 1910. 88 Waren: Nachtlichte, Kerzen, Dochte. 1.8 Mase enfedernmescedermm Fhhn hehae ““ Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Glanzprä⸗ 0Fescha 818erei0n Verfertigung und Vertrieb 629., Je bat. enn “X“ schäf rieb: Hers Vertrie äf ieb: Brauerei Bierverkauf. Waren: aschinen zur Verarbeitung räparate. 2 2 rate ren: Ein C räpar 5 r e⸗ rieb: Verfertigung und Vertrieb von Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarre igarette ieb: Herstellung und Vertrieb von 1 Geschäftsbetrieb: Brauerei und Bierverkauf. Ware der Wäschereibranche. parate. Waren: Ein Glanzpräparat. Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. lund Zigarillos hnupf Zigarren, Zigaretten 1 Nahrungsmitteln. 2 u icel. 2 Bier 8 8 Zig .

n