“ 8 8 1““ vor, wie sie so oft vorkommen und immer wieder Anlaß zu “ “ “ 3 w e i t e B e ĩ 1 ad g E
wo in so eklatanter Weise gegen den Grundsatz der Gleichbeit aller Sie können ja vollständig damit zufrieden sein. Was aber die Druck⸗] waltung er Anl'e 81 bess betrifft, so kann es nicht unsere Absicht sein, der vecee bolehn en Uebergriffen geben. Das Gesetz von 1842 ist ein
Bärger vor dem Gesetz verstoßen wird, daß wir uns ein besseres schetsan re 2 1 1 1 ste . 1 Kabinettsstück der Klassenjustiz nicht denken können. Hier zeigt sich, itation durch Verteilung von Druckschriften noch Tür un Tor zu volizeige etz, ohne die Spur irgendwelcher Einschränkung; es gibt 3 5 8 1 1 5 * is öffnen. Wir fürchten nicht, daß diese Druckschriften irgend eine nicht an, welche Delikte begangen sein müssen, wie lange sie vorüber n ei „ 2 2 „ “ . EEqqTqEöPö eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
unzeiger.
8
daß der preußische Staat weit davon entfernt ist, über den Parteien 1— 1 ) — iften 8 cht an zu stehen, daß er in einer gesetzwidrigen Weise einseitige politische An⸗ Wirkung bei uns ausüben könnten. Man könnte vielleicht auf dem sein müssen, o0 8 ngsr 1 kleinen Städten von ihnen einen Gebrauch machen, lange die Ausweisung dauern, auf welchen örtlichen Umkreis sie
schauungen begünstigt. Nach dem Gesetz soll ferner derjenige, der Pla-⸗ Lande, in den 1. — auf rtliche 1. kate unbestet, 888 Erlaubnisschein in 88 Tasche haben. Kein Mensch von dem Sie sich nichts träumen lassen. Den Verbreitern der Fluge sich erstrecken soll, kurz die Willkür der 85 ist die denkbar B 3 E.g denkt daran, diese Bestimmung zu erfüllen. Das wäre ja auch gar nicht schriften kann es noch schlimmer ergeben; aber wenn wir uns au unbeschränkteste. Die gerichtliche Bestra ung, die Efolge sein 92 8 erlin, Mittwoch den 2 5 Mai durchführbar, z. B. bei den Konzertprogrammen, Theaterzetteln usw. nicht fürchten vor der Verbreitung solcher Dmucscheifäen so sehen muß, kann so minimal wie mö lich sein. Mir ist ein Fall bekannt, veeneveese 2 4 8 1X“ 1910 8 bei F Hercürcarg des Gesetzes bat der Regierungskommisser nir dcc 2 t saün⸗ deßn wir Agitgrset diese Henü ea no d vor zehn Se.- Zahre ehunad nn — 11 bb 111¹“ 11 ——— 8 die charakteristische Aeußerun getan, die Regierung werde das Gesetz künstlich unter ützen sollen. Daß das Gese in manchen Bezie ungen w. Bele aft worden war; 1 Berlin, un Stat schon in einer Weise anwenden. Diese Voraussage unliebsame Konsequenzen mit sich führt, ist ein Schicksal, das es mit hier ereilt ihn das Schicksal der Ausweisung. Leider läßt auch das Die häufigst “ ve aag, Volkswirtschaft. 11A4A4“ des Regierungsvertreters ist tatsächlich erfüllt worden. Hat schon sehr vielen Gesetzen teilt; aber der Kern des Gesetzes ist gut, und Dberverwaltungsgerich hier der. Polizei einen ungemein weiten 8 ufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochend bschni 8 259 Pfünd 2 5 12 des jemand danach gefragt, ob der Generalintendant von Hülsen die Ge⸗ wir werden den Mut haben, den sozialdemokratis en Antrag und Spielraum, odaß die äußerste Schikane zulässig erscheint. .“ 1. Hälfte des Monats Mai. 1910 urchschnitt der seben der Korporati erling beläuft; dies ist der größte seit Be⸗ f Ki die Resolution abzulehnen, oöbwohl wir keine Bureaukraten sind. Es wurde jemand ausgewiesen, der lange Jahre unbeanstandet in Berlin Geb- — — Aktien und “ e. Die Investierungen in 1ö1“*“ stehenden Gesellschaften und der übr⸗ EEEII1“ ge Effektenbesitz erscheinen in der
nehmigung für die Flakate nachgesucht hat? d 1 n gung 8 chgesuch Dr. König⸗Crefeld (Zentr.): Wenn der Abg. Liebknecht mit gewohnt hatte, dann aber, um einen Besuch zu macsen iin 825 ückkehr als Neu⸗ 8 b — 8. 1 2 eu Kilogramm, 8 1 Bilanz mit annähernd demselben Gesamtbetrage wie am Schlusse
wetter, in dem ich den Angeklagten vertreten habe, Abg. 1 1 . c gftave 4 Leidenschaft und Empörung vor dem deutschen Volke gegen dieses eine Woche von Berlin wegging und bei der des Vorjahres. Die Höhe der Verbindlichkei hde de eiten der ft i daha ect dagegen haben Gesenschase n.
darum, daß eine Gewerkschaftsversammlung in eine ch ensch Er 3 d 8
und in einem Pa iergeschäft einem Plakat Preßgesetz demonstrieren wollte, so heißt das nichts anderes, als an anziehender ausgewiesen wurde. Oberverwaltungsgericht hat v ““ . war. Der Angeklagte wurde in allen Instanzen, auch vom dieser Stelle Agitation treiben, aber nicht ruhig und sachlich die Frage diesen Standpunkt gebilligt. Wenn das am grünen Holze geschüüht wie 3 8 EI“ Kammergericht verurteilt. Es wurde festgestellt, daß zu diesem behandeln, und dann kann der Abg. Liebknecht sich auch nicht über kann man sich da über die Praxis der Polizei wundern? Je will Ihnen 1 Schweinefleis ch gehe “ . 8. 1 Plakat unbedingt die polizeiliche Genehmigung erforderlich gewesen unser Kopfschütteln wundern. Die ganze Entrüstung war nicht nötig, einen Fall anführen von einem Manne, der zu den besten Ständen in den (einschl. von Rückenfett) inländischen, ne.e-epes Gewi Pft. terl. erhöht. Unter Berücksichtigung des
wäre. Es ist natürlich ein heller Wahnsinn, daß dadurch das Ver⸗ ich beschäftige mich rein sachlich mit dieser Frnge. In unserem Antrage gehört, und von dem ich annehme, daß er von Ihnen (rechts) leichter preußischen geräucherten samte verfügbare ewi rags aus dem Vorjahre beläuft sich der ge⸗
sammlungsrecht in der schwersten Weise geschädigt werden und es un⸗ ist unsere Stellungnahme dargelegt. Wir halten es nicht für möglich, verstanden wird, als wenn es sich nur um einen Arbeiter handelt. S 8 Dividende 2. auf 559 890 Pfd. Sterl. Hieraus ist eine
rige Materie, die in alle Verhältnisse, politische und wirt: Ein Inhaber eines Hotels hatte bei ——— chweine⸗ 31 Pfd. Ste 9 6 Sb Seee . shares und eine solche von
a ein en 9 8 proshare auf die Founders share 3
Schinken Gesamtbetrage von 312 433 Pfd. Sterl erklärt word shares im
—,— ein Saldo von 247 457 Pfd. Sterl. der vge en, und es verbleibt
imn im Speck tragen worden ist. Der Bhegetde wies
alten Postkutsche. Täglich wird das Gesetz in —000 bis 100 000 Fällen rung bei diesem Gesetze, d 8 schli ägli 1 in j 8 übertreten. In dem Fall Kiesewetter hat das höchste Gericht Bei strenger Anwendung würde der § 10 tatsächlich unerträgliche Ein Mord und ein jedes Verbrechen verjährt, aber eine erlittene 1 vürstaömam
bringen, z. B. dürfte keine Eisenbahnverwaltung ihre Strafe verjährt niemals, . haftet, wie der betreffende Gastwirt ganzen schnitt veere 88 — 8 2 8e auf das Projekt der Kor⸗ n,g Minenareale mit bereits estehenden U zu vereinigen, sowie ferner mit Rücksicht auf andere nternehmengce
1“
ewinn des vergangenen Jahres sich
— 28₰ 72 —. — 9028 — —, &— 2 2 — 2 —. — 02 — — N
ück gel
1 Oberschale)
latt,
latt)
(Schulter, T
7 8
und Beine
dinken) 9 ück, ken)
Vorderschinken) fett
Gesamt. Rofßfleisch
ulterstück, durchschnitt
Schuft)
(Schu Schulter Kopf
möglich gemacht werden kann, vor dem ublikum in einer allgemein diese schwierige 1 F Inhaber otels üblichen Weise oppositionelle Versammlungen bekannt zu geben. In schaftliche, tief eingreift, so ohne weiteres aus der Welt zu schaffen, die Möglichkeit zum Glücksspiel gegeben. ner Verurteilung is 8 ch Femachi nicht nur ein neues Geschäft
dem Zeitalter des Verkehrs reist die preußische Polizei noch in der wie es der Antrag Borgmann will, wir meinen aber, daß eine Aende⸗ wurde es dem Manne unmögli 1 zt setz i 8 as seit 60 Jahren besteht, eintreten könnte. aufzutun, sondern sich auch als ngestellter sein Brot zu verdienen.
vom Bug
(Schulterb
Sch vom Bauch
(Schlägel) vom Bu⸗ (Schlägel) vom Bu
vom (Schulter, Blatt)
(Hinterschink
im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule
im Gesamt⸗
von der Keule von der Keule durchschnitt von der Keule
(Schwa
Blume,
Nuß⸗ Rücken
im
V
,
8⅓⅔ — 2
es konsequent angewandt würde, vollständig unhaltbar sei. 8 Fahrpläne o r 8 1 si ngesch G 1— bedauert selbst, ein so rückständiges Gesetz anwenden zu müssen. ausgehängt werden usw. . § 10 muß so geändert werden, daß er für das ganze Leben. „Der all des Hauptmanns von Köpenick, der Königsberg i. Pr. 140 130 141] 130 120 170 150 162 In bezug auf das Verteilen von Flugschriften hat sich eine förm⸗ modernen Anschauungen entspricht. Die Materie gehört eigentlich in so viel Staub aufgewirbelt at, hat gezeigt, wie der Mann von einem Memel... 140 130 138 130 110 150 n. 200 260 — Laut Meld a iche Kasuistik entwickelt. Druckschriften können in Kellern, Haus⸗ die Reichsges gebung. Man wollte sie auch 1874 im Reichs⸗ Orte zum anderen gehetzt wurde, sodaß es ihm unmöglich war, Tilsit . . 135 123 138] 158 125 145 88 14* 230 Anatokisch eCife des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der luren ohne weiteres verteilt, durch das Fenster hineingeworfen, unter preßgesetz regeln, konnte sich aber nicht einigen, so daß es bei der trotz seines redlichen Strebens sich eine Existenz zu schaffen. Allenstein ... 125 120 128] 137 120 145 88 299 85 160 270 118 816 3 en Eisenbahnen vom 30. April bis 6. Mai 1910: 5 als die Absicht, Allerdings besteht eine Ausführungsbestimmung zu diesem Gesetz, Danzig.... 153 133 151] 180 153 175 19 1 88 160 147 280 514 021 S 4471 Fr.), seit 1. Januar 1910: 2 425 584 Fr. 1 V 90] 160 260 New York 2 York, 24. Mai. (W. T. B.) Der Wert der . er in der
ie Tür geschoben, in Gastwirtschaften verteilt werden, während Landesgesetzgebung blieb. Es bestand also schon dam steht 8 die ganze laterie zu beseitigen, a es zeigten sich doch so schwer⸗ wonach darauf Rücksicht genommen werden soll, ob der Betreffende Graudenz.. 125 120 126] 160 145 160 140 152 I1 b 16 1 V 110 170 143 . 275 her 89 gangenen Woche ausgeführten Wa Leih ren betrug 14 160 000
Plakate nicht angeheftet werden dürfen. Unentschieden ist, ob jemand, ber es ze 2 1 v — o feffe der einen Regenschirm ü ie Sache scheiterte. Deshalb für den Ort eine besondere Gefahr ist, worin es heißt, daß ihm Berlin... 160 140 163] 200 160 75 150 165 8 nicht die Möglichkeit genommen werden darf, sich sein Brot zu ver⸗ . “ 160 140 163 220 180[ 88 8 88 75 150] 153 ’ 320 Dollars gegen 12 260 000 i 3 200 192 120 160 320 . 2 ars in der Vorwoche.
Preußens selbst in seinem Urteil zugegeben, daß dieses Gesetz, wenn Fe .e s s 1 1 gn 2 z 6 8 hne Genehmigung aushängen, kein Mietszettel dürfte sich ausdrückte, wie eine eerenkeite an dem Manne V erfolge, mit deren Durchführung die Korporation beschäftigt sei.
über sich hält, Flugschriften verteilen wiegende Konsequenzen, daß daran ac darf, da er in gewissem Sinne unter Dach und Fach ist. Unter dem wird es auch mancher Partei heute schwer sein, zu unserem Antrage un. . r. — Regenschirm dürfte er also Flugschriften verteilen, aber nicht, Stellung zu nehmen, weil sie die Konsequenzen nicht übersehen kann. dienen. Diese Bestimmungen sind ganz gut gemeint, es ist aber bei randenburg a. H. 160 120 150 180 160 172] 180 180 wenn er ihn zumacht. Man hätte meinen sollen, daß die preußische Aber die Regierung könnte wohl die Konsequenzen ziehen. Wenn den schönen Worten geblieben. Nach der modernen Strafrechtslehre ee 150 120 146 170 160 80 180 180 100 160 300 Berlin, 24. Mas olizei und Regierung selbst längst auf die Beseitigung so un⸗ einer Partei die Entscheidung schwer ist, so sind wir auch damit ein⸗ ist der Verbrecher als ein Opfer der sozialen Verhältnisfe zu betrachten. vt . . 145 120 143 160 150 429 160 166 75 160 15 320 Köni lich in, 88 Mai. Marktpreise nach Ermittlung des ünniger Vorschriften gedrungen hätten, aber weit gefehlt! Die verstanden, daß unser Antrag einer Kommission überwiesen wird. Darum muß die Gesellschaft dafür sorgen, daß das Unrecht, welches Stettin .. 14) 130 143/ 188 170 180 170 176 100 180 156 820 Harige⸗ 2 E (Höchste und niedrigste Preise.) Der preußische Regierung hat in systematischer Weise eine Verschlimmerung Abg. Lieber (nl.): Den Antrag der Sozialdemokraten können sie an dem Betreffenden getan hat, wieder dadurch gefühnt wird, Köslin.. 130 115 138] 180 150 8 1s 65 165 320 Herüför We Sorter†) 20,70 ℳ, 20,66 ℳ. — Weizen do9 und 10 des preußischen Preßgesetzes durch Erlaß der be⸗ wir nicht annehmen, weil er Konsequenzen schaffen würde, die nicht zu daß ihm die Möglichkeit ge⸗ eben wird, innerhalb der heutigen Ver⸗ Stralsund .. 150 140 151] 190 180 160 150 156 80 180 280 20,50 20,62 ℳ, 20,58 ℳ. — Weizen, geringe Sortef) 20 54 ℳ, zverordnungen her eizuführen gesucht. Preußen übersehen sind, dagegen sind wir mit dem Antrag König einver⸗ hältnisse zu einem nützli en Glied der Gesellschaft zu werden. posens vb 120 120 139] 140 . 180 160 172 80 150 136 280 Mirtelf 8 Roggen, gute Sortef) 14,00 ℳ, —,— ℳ. — enes ü etzlich geregelt wird. Ganz beseitigen Diese Kinder der Sünde darf man nicht behandeln wie räudige romberg. 160 / 140 130 145 160 140 189 86 9. 70 150 340 ” 17 0 Fatt Laere oeen. geringe Sorte) Heeabe-s 70 120 160] 156 300 Futtergerst vn ute Sorte-) 19,40 ℳ, 14,80 ℳ. — verste, Mittelsorte *) 14,70 ℳ, 14,10 ℳ. — 8 8 1 „ .—— ttergerste,
allerdings kann standen, daß die Materie 9e 8- b S istl S Werschriften nicht. Ich habe z. B. vor Hunde. Gerade vom Standpunkte des christlichen Staates auk Breslau.... 150 140 155 170 160 180 170 176 b V 160 170 17 110/ 160] 15:2 8300 geringe Sorte⸗ ge Sorte*) 14,00 ℳ, 13,50 ℳ. — Hafer ¹ 13,50 ℳ. „gute Sorte *) 17,40 ℳ,
Preußen ist eben auf diesem Gebiete in Deutschland voran in dem einiger Zeit auf einem Wannseebahnhof ein Bild ausgestellt gesehen, müßten Sie von der Rechten ein solches Gesetz auf das schärfste ver⸗ “ 135 118 137] 159 V 8 017
Sinne, wie es überhaupt in Deutschland voran ist: in Rückständigkeit das in schamloser Weise eine junge Dame darstellte, die vom urteilen. Pastor von Bodels wingh würde sich durchaus auf meinen Liegniz ... „ 150 120 146 180 149 170 155] 164 90 155 153 328 96,60 1 6, 13 und Mittelalterlichkeit der Auffassung. Das geschieht in einem Arzt untersucht wurde, wobei der Arzt sein Ohr auf den Rücken der Standpunkt stellen, wenn ich auch den Mitteln, mit denen er die Königshütte O.⸗S 130 120 131] 160 140 170 160 166 120 180] 162 320 wm. 1 Hafer, Mittelsorte*) 16,50 ℳ, 15,70 ℳ. — Hafer Staate, in dem die Entwicklung der Industrie mit solchen Riesen⸗ Dame legt. Die Regierung mag aber die Frage prüfen, wie diese Vagabunden, Landstreicher und Stromer zu nützlichen Gliedern der Gleiwitz.... 140 120 143 160 150 170 150 162 80 150 142 85 se e. orte*) 15,60 ℳ, 14,90 ℳ. — Mais (mixed) gute S 8. schritten vorwärts schreitet. Ein jolches Gesetz paßt viel eher für einen Vorschriften geändert werden können, und wir stimmen deshalb dem Gesellschaft machen wollte, nicht zustimmen. kann. Die wirtschaftlichen Ma *2 170 160 179 19 180 8 180 160 172 70 160 145 58 “ ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Verhältnisse, die bei dem Erlaß dieses Gesetzes bestanden, haben sich e a. Saale. 164 149 166 195 176 184 892 187 9 1209 180 — 320 Fp ans g.geh⸗ FSn 8 1b Resheane 6,32 ℳ, 1 113 155 335 50,00 ℳ 30,00 ℳ. — Speise „ veis. eo . 95,0. .30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 gene⸗
7
steht hier hinter den übrigen Bundesstaaten zurück, alle daß d man sich eigentlich nur über diejenigen wundern, die sich darüber wundern. können wir diese gesetzlichen
Gutsbezirk, aber nicht in einem Staat mit einer so ungeheuren groß⸗ Antrag König zu. 8 8 hältn di
städtischen Entwicklung, mit einem so ausgebildeten Vereinswesen, mit Abg. Traeger (fortschr. Volksp.): Aus allen diesen Gründen vollständig geändert. Der Unterstützungswo jnsitz hatte damals seine bFö5 160 150 158 18 11885
inem solchen politischen Leben. Die Lösung des Rätsels ist aber un⸗- beantrage ich, den Antrag Borgmann der Justizkommission zu über. Bedeutung, weil bei den agrarischen Verhältnissen der Vagabund eine Altona.. 160 150 173 180 180 180 170 170 170 1 80 170 8 8*
schwer zu finden. Die preußische Regierung will eben ein Gesetz, das weisen. Wir würden eventuell für den Antrag König stimmen Beschäftigung finden konnte. Jetzt würde er semer Heimatgemeinde EE“ 150 137 73 230 210 222 200 180 192 50 140 15: 4 20 8 60,00 ℳ, 20,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rind⸗
sie gegen die Opposition gebrauchen will, nicht aus der Hand geben; können, aber ich habe Bedenken, was die Herren unter dem Worte nur zur Last fallen, während er in anderen Ortschaften Beschäftigung lensburg ... 150 120 151] 9 120 188 18 153 167 57 140 1425 . 5 von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 1 k.
eines preußischen Bureaukraten Herz erzittert und erbebt vor Angst und Zeitgemäß“ verstehen. Wenn man auch viele Fortschritte gemacht finden könnte. Die brutale und inhumane Richtung des Gesetzes wird öö 150 145 154° 200 140 176 180 150 168 70 160 159 80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ 1,40 4
Sorge, wenn es sich vorstellt, daß es so kleinliche Schikanen gegen hat, so hat es doch jetzt ganz den Anschein, als ob man gern wieder dadurch noch verschärft, daß z. B. die Ausweisung aus Berlin sich Hildesheim.. 150 150 157] 190 160 178 170 140 158 80 140 138 “ 21 Kalbfleisch 1 kg 2,30 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch 1 g
die Sozialdemokraten nicht mehr anwenden dürfe. Es ist die Freude etwas zurückschreiten möchte. Zeitgemäß muß nach meiner Ansicht zugleich auf 25 weitere Ortschaften erstreckt. Auch mir selbst rburg a. Elbe 120 140 154] 170 160 166 170 160 166 70 170 156 s 355 30 2ℳ 1,20 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 225 l. — Eis
an kleinlichen polizeilichen Schikanen, an der Reglementierungssucht, bedeuten: gemäß den Anforderungen einer modern fühlenden eit. könnte es passieren, daß ich auf Grund dieses aragraphen aus⸗ 150 140 148 229 180 192] 200 160 184 70 150 145 360 ( allenpreise) 60 Stück 4,80 2,60 ℳ. — Karpfen 1 kg
was die preußische Regierung bindert, dieses Gesetz einfa dort: Diese Bestimmungen des Preßgesetzes gehören absolut nicht mehr in gewiesen werden könnte. Ein Freund von mir, ein bekannter Schrift⸗ Osnabrück. 120 151 220 180 204 170 160 166 70 160 150 360 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg
hin zu werfen, wohin es längst gehört hat: in die umpelkammer. den jetzigen Rechtszustand, sie sind petrefakt. iese Bestimmungen steller, hatte jahrelang in Wilmersdorf gewohnt. Als er nach Friedenau Ibö8 15 139° 180 170 176 170 150 162 70 140 143 360 4,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2, 1—— ande 2 1 1 3 und sind auch beim verziehen wollte, wurde ihm bedeuket, daß er auf Grund des Münster . . . b 828 88 89 189 1 8 120 18 80 160 157 4 8 2' 4₰ 50q 4 — I1 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg
30 148 145 130 139 95 165 144 — 0616u* tück 30,00 ℳ, 3,00 ℳ. 370 h Ab Bahn. 8 886 3
Aber in Preußen sind die schlechtesten Gesetze auch die dauerhaftesten; ehören überhaupt in die Reichsgesetzgebung — ;e — dd 8 s eichsvereinsgesetz gestreift worden, weil sie in dieses hinübergreifen. Vagabundenparagraphen ausgewiesen werden würde. Die Vorstrafen Bielefeld 140 151] 170 160 166/ 160 1 1 70 160 166/ 160 150 156 90 160 157 V 66 90 160 157 260 Frei Wagen und ab Bahn.
das haben wir beim Vereinsgesetz gesehen. Hier konnte man sich svere de — ser . Vor nicht entschließen, das Gesetz einfach aufzuheben, sondern man führte § 9 ist nichts als ein Ueberbleibsel aus alter Zeit. Ist es denn ein dieses Mannes liegen auf rein politischen Gebieten. Das ist ein Bei⸗ Paderborn .. 1 117 auf dem Verwaltungswege die Segmentsverordnung ein. Selbst⸗ Unterschied, ob eine Zeitung von Hand zu Hand geht oder an⸗ spiel für die prengh ückständigkeit. Wie .F das Mausen nicht Dortmund .. 40 148 160 150 156 160 150 156 90 180 161 3 . verständlich bin ich hier nicht in der Lage, ein lebhaftes Pathos zu geschlagen wird? Wenn der Abg. Mertin meint, man könne ohne lassen kann, so lät reußische Regierung es si nicht nehmen, alle Cassel.. 8 120 139] 170] 155 164 190 180 186 80 160 158 320 1“ entwickeln, denn das preußische Preßgesetz ist wahrhaftig diese Bestimmungen nicht auskommen, so verweise ich auf das Herzog⸗ Gesetze, die ihr in die Hand ommen, politisch in irgend einer Weise 1, eh “ 88 v dee. 8 e. 8 148 166 100 163] 164 15, Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkt 8 8 3 5 48 60 30 160 160 51002 Hambur 24. 8 2 närkten. hache ꝓ8 140 163/ 180 180 180/ 180 170] 176 290 190 299 2n 89 das Fisogrämm N.h Ln 278 Sr. CShn S 3 1 V ilogramm 74,00 Br., 5 9 arren
nicht geeignet, irgend einer wertvollen, bedeutsamen modernen Er⸗ tum Lauenburg, wo sie nicht gelten, weil man bei der Einführung zu mie brauchen. In diesem Falle hat sich die Polizei ehörde schließlich 2 eines Besseren besonnen. Aber wir werden auch künftig damit zu iesbaden 140 163 190 180 192 V 200 180 192 200 170 185 100 170 173 73,50 Gd 440 . Wien, 25. Mai, T
scheinung ernstliche Fesseln anzulegen. Solche Gesetze sind wie der preußischen Gesetze dort das Preß esetz übersehen hat. er onn w. Spinngewebe, wie ein Altweibersommer; aber sie können die § 10 ist überflüssig, weil er in der Reichsgewerbeordnung reproduziert rechnen haben, daß dieses Gesetz zu politischen Zwecken angewandt wird. Koblenz — Wir benutzen diese Gelegen⸗ ist. Wir stimmen dem Antrag König zu; da aber doch verschiedene Andere Bundesstaaten haben diese Bestimmungen in viel Feschicken Düsseldorf “ 159 164 180 180 180 200 180 192 100 200 189 ai. Vormittags 10 Uhr 5 die Weise behandelt, so das baverische Gesetz vom 25. April 18 8, das die . b 8 . 8 165 177 120 180 187 P- . S . Rente M.,/N. pr gaüt Sv en . 82 * 1 160 172 160 172] 70] 100 150 171 anuar Juli pr. ult. 94,25 Oesterr. 4 %¼ 3 o Rente V 320 dr. 25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W.
proletarische Bewegung nicht hemmen. VB. n diese Wir sti G d G heit, um hier zu demonstrieren einmal gegen die Rückständigkeit des Schwierigkeiten vorliegen, wünschen wir die Ueberweisung an b 8 Ausweisung nur für zwei Jahre nach dem Ende des Strafvollzugs zuläßt. “ 13 50 156, 170 160 166 200 190 164 174 uli. 94,25, Ungar. 40 j Rente in Kr.⸗W. 92,00, Tü Lga Me ne 113,60, Ungar. 4 %¾
preußischen Staates und insbesondere der preußischen Polizeigewalt und Justizkommission. 1 ’ dann dagegen, daß die preußische Regierun es in der heutigen Zeit fertig Abg. von Pappenheim (kons.): Der Antrag Borgmann ist für Auch das württembergische Gesetz vom 6. Juni 1885 gibt feste b 8 30 139 V bringt, ein Gesetz, das als obsolet zu betrachten ist, gegen die berrschenden uns unannehmbar, auch halten wir eine Kommissionsberatung für über⸗ Kautelen, und auch die sächsische Gesetzgebung vom 15. April 1886 . “ 135 146 175 160 169] 175 160 169 I1 75 170 166 8. ¹ Klassen nicht anzuwenden, wohl aber gegen das Proletariat. Das flüssig. Der Antrag König würde für uns erwägenswert sein, und könnte in mancher Beziehung für uns als Vorbild dienen. Dort 8 “ 141] 162 193 184 189 183 176 180 140 179 186 8 bahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. St 15* medio 259,50, Orient⸗ muß uns zwingen, diese Angelegenheit mit einiger Empörung zu be⸗ wir würden bereit sein, ihn in einer Kommission zu erörtern; da aber ist der Begriff der Gefahrdung der öffentlichen Drdnung in einer be⸗ “ 140 151] 190 175 184] 180 160 172 1 100 180 166 5* 758,00, Südbahngesellschaft Lomb aükt ahnaktien (Franz.) pr. ult. handeln. Wenn die Regierung es beim alten läßt, so erblicken wir geschäftsordnungsmäßig dann auch der Antrag Borgmann mit über⸗ sonderen Weise begrenzt, es ist ferner vorgeschrieben, daß eine erneute vaen. 140 166] 200 190 196] 180 170 176 I1 5 130 160 176 400 Bankvereinaktien 541,00, Oesterr Kreditan Fhr ult. 119,00 iener darin eine grobe Pflichtwidrig eit und das Stigma politischer Rück⸗ wiesen werden müßte, so müssen wir auch gegen die Kommissions⸗ Ausweisung für einen Ort, der mehr als 25 km von dem ersten im Durch 160 160 170 170 160 160 160 180 130 180 175 V Ungar. allg. Kreditbankaktien 832,50 8 sier talt Akt. pr. ult. 662,75, ständigkeit. Wir werden uns ja nicht wundern, wenn die Mehrheit beratung stimmen. 8 Orte der Ausweisung entfernt ist, nicht zugelassen ist. Zeigen Sie schnitt: 8 3 1 V 400 Unionbankaktien 600,00 Deutsche R 6 “ 499,50, dieses Hauses diese beiden Stigmata auch auf sich selbst sitzen läßt. Abg. Dr. Liebknecht (Soz.) bleibt gegenüber dem Abg. Mertin⸗ durch Annahme unseres Antrages, in welchem Umfange Sie bereit 1. älfte 1 V b *%ꝙꝑBrüxer Kohle aberab. Gesellf vedih Reichs nknoten pr. ult. 117,55, Aber wenn sie nur in der geringsten Weise der Aufgabe gere Oels dabei, daß man es hier mit einem konterrevolutionären Gesetz zu tun sind, das Wort Christentum, das Sie immer im Munde führen, in 2 ai 1910 E“ gesellschaftsaktien 720,00 Prager Eif üind Oesterr. Alpine Montan⸗ werden wollte, an der Spitze der preußischen Entwicklung zu hat. Dem Abg. König gegenüber bemerkt er, daß er ausdrücklich gesagt die Tat umzusetzen. 8— II. Hälfte April 137 156 186 164 177 170 W 92 161 160 1 onden 24. Mai E. glenta vftrieeegch 2620. marschieren, dann müßte sie ein Gesetz beseitigen, welches der Polizei habe, das Gesetz müsse mit einer Dosis von Humor behandelt werden; Abg. von dem Knesebeck⸗C olborn (rreikons.): Meine politischm ORN. 1910 136 1 1 75 338 lische Konsols 82 ⁄, Silber 24 HeBihist. ” 28 7 8;
ervorrufe, sei die Ungleichmäßigkeit Freunde halten die Bestimmungen des § 2 für so wichtig, daß wir sit I. Hälfie April 155 185 164 177 V 170 174 2 162 160 75 338 187 86 88 b 4* Stealina. ont 3i. — Bank⸗
.5 V ö“ . T. B.) (Schl 0 Rente 98,85. uß.) 3 % Franz.
die Handhabe zu Schikanen bietet, sie müßte aufräumen mit dem was leidenschaftliche Empörung hervorr 8 so wichtig, da mittelalterlichen Plunder, der nicht in die moderne Zeit paßt. Aber der Behandlung der verschiedenen Klassen und Strömungen innerhalb nicht über Bord werfen möchten. Mit der Gültigkeit: nee⸗ gicß 1910 928 V 1 eschaftigt; nl 5 163 177 170 177 166 94 164 162 V 162 74 257 341 187 Madrid, 24. Mai 1556 741 256 . Nedbid, 21. Man (e.. t. 2)) Soleogio, 102 V 177. Rew Pork, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige
es wird mich ni t wundern, wenn die Mehrheit sogar mit Kopf⸗ des preußischen Staates durch die Regierung auf rund dieses lichen Bestimmung hat sich die Gelehrtenwelt ausgiebig beschag I. Hälfte Mam tteln meine Ausführungen aufnimmt und sie als einen Gegenstand BGesetzes. durch die Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts ist die Gültig. oe 1909 8 1 s und des Hohnes betrachtet und unserem Antrage ohne Der Antrag Traeger auf Verweisung beider Anträge keit des §2 aber unbedingt anerkannt worden. Für die Handhabung des l 1“ 133] 1541 184 164 176 163] 171 162 84 151 ... .1en üüre Zagie die Re “ 12—29 an die Justizkommission wird gegen die Stimmen der Sozial⸗ Feee.asben der des voftecgihen regelag bej 1. ades Sber 1. 5 ew;
E“ gang gierung en. demokraten und Fortschrittler a gelehnt, der Antrag König ö“ mnemcht für 8n Famechan ung, Gesetzes gegeben der 8 (Stat. Korr.) Fondsbörse vertehrte in ruhiger, ziemlich fester Haltung. A „Inzwischen ist folgender Antrag des Abg. Dr. König (Zentr.) nach Probe und Gegenprobe gegen die Stimmen der Parteien feste “ ichtse den. Wenn der wgrrebner de 18 geict, deß Handel und Gewerbe. ¹Norzellan 47,9 (354,6 b Sn.. statt, während das Ausland gfehr de. eingegangen: auf der Rechten angenommen. durch die Ausführung des Gesetzes die Vagabunden zu Verbrechen (Aus den im Reichsamt des Innern zus öö“ e Dynamft 46,0 (84,2) — Zündschnüre 18,5 vasle. ren F- Geschäft bei den Kommissionsfirmen fast ga g
. Nachrichten für zusammengestellten 8 2) Pulver, grob 11,2 (25,9) — Desgl fein 6,1 (22 Größeres Angebot machte sich nur — —-last ganz . ür Handel und Industrie“.) ., fein 6,1 (22,5) — merkbar, das Material wurde aber glatt auf für Stahltrustaktien be⸗
die Königliche Staatsregierunge zu ersuchen, einen Gesetz⸗ Ein weiterer Antrag der Abgg. Borgmann und Gen. aufgereizt würden, so dürfen dömgegenüber nicht die Bestimmumge Fantasieartikel 30,3 (447,6) — Glas, Fenste 1 Enderes 43,7 (225,4) 1 8 enster⸗ 12,6 (61,3) — Desgl., der Weizen⸗ Uvre 1 ““ Die Mattigkeit - samentierwaren 84,4 (1592,9) — Juwelen schränkte sich das Geschaft preise wirkte anregend, doch be⸗
entwurf vorzulegen, durch den die 88 9 und 10 des Gesetzes über (S ine Abã 8 828bo, des Gesetzes über den Unterstü ungswohnsitz vergelsen werden z1; R.en.
. Presje vom 12. Mai 1851 in zeitgemäßer Weise abgeändert 2 bezwect ene dbigbernese g. nennch he 85 Fr—; “ Hend Feer ist. —— g Beteiltagng Dentichgahe, ang ““ 37,1 (392,1) — Lampen 27,7 (167,9) — Oelpressen 12,6 (45,3, — Näh auf Glattstell 1 b 1 28 4 8 2 15 b es Wohles der Gemeinden müssen wir an diesen esetzesbestimmunge N d „ . maschin ——7* 48 sen 12,6 (45,3) — Näh⸗ ekulati ’ ellungen der Tages⸗ 8 Abg. Mertin⸗Oels ( freikons.): Der Vorredner hat eine richtige Das Gesetz über die Aufnahme neu anziehender Personen festhalten. Dieselben Gründe, die seinerzeit für den Erlaß des Ge auf IEEöö der Einfuhr Ceylons belief sich im Jahre 1909 mäschtr 2 283710 ele 1102 (566,8) — Maschinen, Enattan derzcht abwwarn⸗ t Anregungen, speziell den amtli 2 Ahnung gehabt: wir werden den sozialdemokratischen Antrag ab⸗ bestimmt in § 1 und 2: 88 setzes gesprochen haben, gelten auch noch heute. beteiligt. Es ka e8. Hieran war Deutschland mit 3 311 908 Rs. Desgl., Kainit 63,8 (63,8) — Besgl 169,4 (185,5) — erneute Gerüchte über günfti waren höher auf Wir werden ja diesen Antrag und ähnliche noch sehr häufig §1. Keinem selbständigen preußischen Untertan darf an dem Orte, Hierauf wird Vertagung beschlossen. der Wert der 8b kiij essen mit Sicherheit angenommen werden, daß Desgl., schwefelsaures Ammoniak 120 (203 * alium 74,9 (74,9) — New Pork, Ontario and Weste ge nr Verkehrsentwicklungen, während bekommen. Ich werde mich bemühen, wirklich ohne Pathos zu sprechen. wo er eine eigene Wohnung oder ein Unterkommen sich selbst zu pes 8 E1“ 3 h 12 Ulr fffer zemlich vericken Einfuhr Deutschlands die obengenannte saures Kali 391,6 (410,2) — Desgl. S ,6) — Desgl., schwefel⸗ greifens der beteiligten Kreise n⸗Aktien weiter stiegen infolge Ein⸗ err Liebknecht sagte, er wolle ohne Pathos sprechen, er, hat seinen beschaffen im stande ist, der Aufenthalt verweigert oder durch lästige Schluß 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 12, ner sei We ich übersteigt, da ein großer Teil des deutschen — Desgl., verschieden 97,9 (524 8)9 x8b S sphate 127,1 (146,0) der Dividende. Der Prasident . Gexüchte von einer Erhöhung Vorsatz aber nicht ausgeführt; wenn Redensarten wie Altweibersommer, Bedingungen erschwert werden. 3 Kleinere Vorlagen; Gesetz, betreffend die öffentlichen Feuer der Ausfuhr G 8 über England nimmt und dann statistisch unter Streichhölzer 6,4 (239 —— bere D 1S 9,4 (196,6) — stellte in Abrede, daß seine G sell anada Pacific⸗Bahn, Shangnessy, Spinngewebe, Stigma und wer weiß was kein; athos sind, dann habe 11 Ausnahmen hiervon sinden statt: 1) wenn jemand durch versicherungsgesellschaften; Novellen zum Gerichtskostengeses kunft 19 3 erscheint. Auch Waren deutscher Her⸗ Schreib⸗ 21,5 11 2023) 1 8 2 8 (57,2 (179,6) — Desgl., wolle. Für Har e Lea. die Ontario⸗Bahn erwerben ich in meinem ganzen Leben Pathos noch nicht ge ört. Der Abg. ein Strafurteil in der freien Wahl seines Aufenthalts beschränkt ist; und zur Gebührenordnung der Notare.) mmen, wetden m terdam⸗ Antwerpen oder Triest zur Verladung — Desgl., verschieden, zollfrei 1,9 (25,3) — 9 vollpflichtig 78, (4,8) Schluß wan bei sehr trägem Geschäft sich, lecbafte Iuteresse. Der lizeibehörde es für nötig findet, einen entlassenen die Verj vüffungshäfen lege 5 EEEö1ö51 in denen — H außer Papier 7 9(246,0) Ves eeerien 9 g99) für Geld: Fest. Geld 1. E1““ 999 ns . Die 8. ik stellt also keineswegs die im allgemeinen günstigere Marktlage 8 (76,3). rate 3 ¼, do. Zinsrate für letztes Darl Durchschn.⸗Zins⸗ — auch in den arlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf
Liebknecht hat das preußische Preßgesetz als ein Umsturzgesetz be⸗ 2) wenn die Landespo vichne, an nühs U des Zeit der Kontefnenogerihe 82 5 Straflin ben. 8 enthalse. an L ge ööö“ anen alfolfr znverlässigen Ausweis üͤber die B 1¹ er nicht vollstän ig zitiert. Aus dem ommissionsberi über die Hierzu ist die Landespolizeibehörde jedo nur in Ansehung solcher La ö sweis über die Beteiligung der einzelne Einfuhrziffern guch; London 4,8 8 8 beiden Paragraphen geht hervor, daß von ir end einem politischen Sträflinge befugt, welche zu Zuchthaus oder wegen eines Verbrechens, Gesundheit zwesen iertgaarheiuen Pas Absperrungs⸗ snder an sü Einfuce Ceylons dar. Die haapkfächlich aus Wentsch⸗ 8 snn Deulscheean um und es sind im be⸗ Rio 88s vr. enen .n9.20. Zweck nach der Ansicht der Kommission nicht die Rede ist. Die wodurch der Tuͤter sich als einen für die öffentliche Sicherbeit oder 5 Tausend gälr zrten Warengattungen wiesen die folgenden Werte in Jahre 1908 eine wesentliche Stei 8 im Jahre 1909 gegenüber dem London 151516. r „ 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Bestimmungen sollten sich nach der Meinung der Kommission gegen Moralität gefährlichen Menschen darstellt, zu irgend einer anderen * maßregeln. 1 upien auf. Die in Klammern befindlichen Zahlen geben Bier in Flaschen 107,3 8“ haben: Mittwoch und Donnerst g. 4AX“X“ die sogenannten fliegenden Buchhändler richten, sie hatten also lediglich Strafe verurteilt worden oder in einer Korrektionsanstalt eingesperrt Verbreitung des Aussatzes im D eutschen R 3 (1908: 99,5) — Kleidungsstücke 157,3 Donnerstag geschlossen. “ .“ Cnen Kelcnsda; üüschen Fzwed. 894 öere die 1ä gewesen sind. Gründ olchen Maßregel ist die Land — Nach den amtlichen Mitteilungen betrug die Zahl der Aussaß Nahrungsmittel und Getränke: Mineral 33 18 er Schundbuchhande fen werden, un auch die Freunde eber die Gründe einer so zen Maßregel ist ie Landespolizei⸗ 3 6 5 1909 2 1., in Shr aen änke: Minera wasser 11,4 (37,2) — 3,5 (25,3) — S 792 7522 x. AM. eh Hffte — oßen⸗ 8 2. Ankaß H 8 Hehaedfhast vem voegesahae⸗ Ministerium, nicht aber der Partei See dn Deahcen Nrace an Ssen dng (19) af 8822,372 9 Jacter, Faftahen oder e 26,2 (1289) — . Blchiioff Srachenhcs. 2 22 ,Sh hs (ndhtsen 1888 9 “ dag deduh 1.85 Zuckerbericht. Korn Schundliteratur gerufen, ir haben keinen Anlaß, gegenüber iesem echenschaft zu geben schu dig. en. 1 (1) auf B . 0 d. f Sachsen und 4 (4) auf Ham⸗ (18,4) — Flac 18) — Rohmaterialien, Metalle: Kupferbleche 8,6 48,5 (21,3) — Dynamit 46,0 733;. 9 (65,2) — Chemikalien —,— . S. 14,95. Nachprodukte 75 Grad S. Zweck irgendwie eine Aenderung des Gesetzes eintreten zu lassen. 8 4 888 . Feeaten. (1) auf Bayern, (1) auf Sachsen 361 Flach⸗ und Rundeisen 8,2 (70 3) — Stahlguß 3 Dru 1111 (33,9) — Zündschnüre 18,5 (10,2) — —. Stimmung; Ruhig. Brotraffin. “ Der Abg⸗ Liebknecht sprach auch von einem Großpapa mit Vater⸗ Der Antrag Borgmanam fordert die möglichst baldige nüeg zen sind im Lerichtsjah g dem Kreise Meral heh Messing 5,8 ( 19,5) — Perlen und Edelsteine 11 hlauß ”— I“ 5 10). Schreicheabee 21,5 hüc 183 (sbinerien I mit Sack —,—. Venra dinnabe c . Derdern Nun, es gibt Großpapas, die sehr viel kluͤger sind als ihre Vorlegung eines Gesetzentwurfs, durch welchen Nummer 2 und 3 8 “ e.-⸗ “ aus den durch Tc Nee 4960(, Baumwolle, Kleidungsstuͤcke 157,3 (831,2) — Spitzen und Kaiserlichen Konsul 8 in C 92,1, (26,1). (Aus einem Bericht des Roh “ Melis 1 mit Sacs 24,50 — 4,75. Stimmung: S 2 Enkel. Wären meine Freunde der Ansicht, daß Aenderungen der Be⸗ Absaß 2 des § 2 aufgehoben werden. 3 n 8 15 Hinzuge vmmee. a geg eüche⸗ sin der dibm völli verschiede (237 8e Stückwaren, gefärbt 86,1 (3200,9) — Desgl ats in Colombo.) 1. Produkt Transit frei Ker Bord vve22* b tngg. stimmungen notwendig wären, um die Preßfreiheit zu fördern oder bg. Dr. Liebknecht (Soz.); Auch hier haben wir es mit einem 80 d 2; ban ten intschen Fschebeenge ne 9 in 63,9 (617,9) — Garne und Zwirn 5,3 (281,7) — Textil⸗ 11“ 8 1-8 15,17 ½ Br. —,— bez., Juni 15,10 Gd rg i5 8 se zu retten, wenn sie bedroht wäre, dann würden wir nicht ver⸗ Stück Rückständigkeit zu tun. Die Bestimmung des Gesetzes von 1842 Vor⸗ etreten unr gir. azillen na weifälsen sim Bericte 846 g06 volle: Berlin 5,0 (5,1) — Flanell 6,7 (51,5) — Verschieden Wagengestell G 15,20 gz., Juli 15,12 ½ Gd., 15,17 ½ Br., —,— bez., Au uft 15017 Br., agen, in eine Prüfung einzutr vrn paber wir brau chen ja nur eine ist durch das Feizuͤgigkeitsgesetz von 1867 aufrecht erhalten w Hsh beie Zer-. Sachsen zugereiste ner aus Zrasi 58b im d. 1900 e 89 ) — Textilwaren, Wolle und Baumwolle gemis 85 Etuck⸗ ung für Kohle, Koks und Briketts ,20 Br., —,— bez., Okto er⸗Dezember 11,85 G9 11,87 1Gd., Seite des „Vorwärts⸗ in die Hand zu nehmen, um zu sehen, in Später ist aber das Reichsstrafgesetzbuch erlassen, welches in jahre 8 orben. In S8snhne” ver ics a 899 das Reichsgebie verzinkt 78 (536,9) — Metalle: Eisenwaren 150,9 (1376,4) — Eisen Ru 24. Mai 19892 S; — Stimmung: Behauptet. - „ 11,87 ½ Br., welchen Ausdrücken Einrichtungen des Staates und der gesetzgebenden den, §§ 38 und 39. über die Zulässigkeit der Verhängung von ea 1 Im vorjäbrigen venn 9.. 1 4 gr Reichsgebiet ian 1878 12896 (699,6) — Stacheldraht 72,2 (235,8) — Eisen, Band⸗ uhrrevier Oberschlesisches Revier Okt n In, 24. Mai. (W. T. B.) Rüböl lok Körperschaften beschimpft werden, daß gegen den Redakteur Polizeiaufsicht Bestimmungen trifft. Die Frage, ob hiermit das wn1 2 89 neu Einzuliche R 8 e n 8 4 da b kten sich angeblich verschied .6) — Desgl., Nägel und Nieten 54,4 (166,4) — Desgl Gestellt 8 Anzahl der Wagen oder 8989 etwas geschieht. Da muß man doch sagen: die Presse hat heute eine Gesetz von 1842 aufgehoben ist, ist nach meiner Auffassung zu ver ieflider en. Simtliche Neuhinzuge ommenen ha Glas 10 5,0 (114,9, — Zinngeschirre 5,0 (5,6) — Perlenschnüre, Niicht gestellt. W“ r Bremen, 24. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußb reiheit, für die die Sozialdemokraten uns dankbar sein sollten. bejahen. Das (Strafgesetzbu regelt diese Materie erschöpfend; in Brasilien infiziert. 5,7 (292,2 (21,8) — Bleichstoffe 18,8 (38,3) — Fässer und Faßdauben 1 b e““ 8 8 P. set ssshar. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und dcheriage. Da haben Sie doch ein Ventil. Was die Anheftung von Plakaten mindestens aber ist es sehr wahrscheinlich, daß nach dem h der “ Zement 81,9 (437,3) — Chemikalien 48,5 (605 3) — . 8 H 66 ½. — Kaffee. Ruhig. 2., Hffzielle 9 Seee. betrifft, so proklamieren Sie ja das Recht auf die Straße, und leider Willen des Reichsgesetzgebers dieses preußische Gesetz hat auf⸗ Das Kaiserliche Gesundheit Ausbruch „ *) 1 Rppj verf lon der am 21. cr. in Johannesburg abgehaltenen General er Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhi en 1 vngso ist man Ihnen darin entgegengekommen. Wenn die Massen auf die gehoben werden sollen. Tatsächliche liegt hier S jener be⸗ Maul⸗ und Klauenseuche au tadt, Regieruns upie = 1,38 4. lapi ac 11 BengFa- Mining ands at 2 . “ 1 g. pland lok 3 8 . . . Straf A 3 2 f 9 9 4 Mor. 4 4 8 2 2 3 1 1 n . u 8 Straßen geführt wer so brauchen Sie ja Straßenplakate,] rühmten preußischen Kompetenzkonstitte zwischen Jus iz und Ver⸗ bezirk Gumbinnen, bei Händlervieh am 23. 8 aut Meldung ddes „W B.“ aus Berlin der — spez. Gewi rz0e d sche H. 5 B.) Petroleum amerik 1“ “ M.
hierbei den Gesa inf 9. ichf 89 ö 1 eiche 1905 in 6““ Ceylons im Jahre 1909 an, (107,9) — Spitzen und Netze 49,6 (21,9) — Seide und Satin (Stück 89,3ee 289) G.Fer nd Fnttes Fifen Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten