1910 / 121 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Fueeira⸗

8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [19438] Oeffentliche Zustellung.

1 8 8 G 8 11I1“ b 11I1“ 8 8* 8 8 8 8 2₰ . it 19318] .Untersuchungssachen. 8 0 2 I1I1I11“ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftern. getragenen Kaution von 904 Talern zur Sicherheit l ; JIV. Zivi d ½ F. icb in Perlin. Oderb str. 44 Ae e— .Ni 8 gerage daß die Theresia Deitert in Groppel rück⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Kaiser⸗ Die Firma J. Biehl in Berlin, Oderbergerstr. 44, bu“ d . nnge. erde gungen ꝛc. 4 LE1“ .Ve sKäubig ern nicht in Anspruch genommen wird, laut hiseseh e Heneftte Fassee⸗ 852“ shr 56 Pesent ag beup. a der 8 5 segen, 1) 5 E K Ee b 1 j Hbbichtungsurkunde vom 13. September 1864 ex erklärt worden. 3 Zeitpunkt ihres Todes ist der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu erzat in Berlin, Beusselstr. 79, 2) den Hermann „Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Fäschehngem. 15. November 186 5 beantragt. Die 8* Desn, 86 fült geitell 9 b dem 55. Fin here . Seh 15n 1 de gechage s, jest di Kse zalich b s ; 1— Fläubiger w dert, spätestens in dem 18. uli ierse geborene Gustav Adolf] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse, a 3) der konsolidierten 3 ½ vormals 4 % igen Staats⸗ züglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf mit den 20. Dezember 1910, Mittags 12 uhr Nnbiger vgne 2.n. t. sege⸗sss 11 Uhr, Wolf für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Metz, den 23. Mai 1910. Grund der beiden Wechsel vom 15. Dezember 1909 anleihe von 1882 Lit. F Nr. 194831 über 200 der Ankündigung, daß, wenn bis zum 31. August vor dem unterzeichneten Gericht in Rixdorf, Berliner⸗ zuf de ¹ b 1. D ber 1854 festgestellt Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts über je 635 d der beiden Protesturkunden vo * 3 1 1b 1 4 I1““ Ferb. iner⸗ v dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ Todes ist der 31. Dezember 185 festgestellt worden. erichtsschreiberei des K. Landgerichts. über je und der beiden Protesturkunden vom [19419] Steckbri und von 1884 Lit. H Nr. 54229 über 150 ℳ, be⸗ 1910 ein erechtigter sich nicht melden sollte, der straße Nr. 65/69, Zimmer Nr. 16, anberau bot fgebotstermine ihre Recht Id Weiszenfels, den 23. Mai 1910 ma. vmwene 17. März 1910, mit dem Antrage, den Beklagten ech 8 116“ enehäge 78 Adolf Kuhle zu Berlin, Versicherimafsegein si H ee und für ihn Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ung en 3 vgaumen uungedcgefcliezung. 8 chte Königli vhes Amtsg ericht. [19293] S-S 11 2 als böwska dner der 2 “““ 2 . 8. 8* 8 C aße 8 8 1 9 vird. por; 1 idri 8 wid 88 7 1 ——— 8 G 1 8 Heffe L 8 Uung. 1 8 ; 1 2. Oberrhein. Iuf⸗Rextz. Nr. 99, im Zooil. Dahsdere fonsalidierten, t vormals 49 oigen Staat⸗ en. üdlita nces ahan 1619. 119115] Die mindeeffsen hes en Adolßne SBesel elacslh d es nennrsülen der e—igen Zasen verhältnis Bergmann, geb. am 28. 1. 87 zu Dud⸗ leihe von 1876/79 Lit. F Nr. 77962 über 200 Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens Ri g G Rheda, den 23. Mai 1910. Durch Ausschlußurteil vom 10. Mai 1910 ist der in Hamburg, vertreten durch ihren Pfleger Dr. Hans 7e In ölfhundert siebzig Mark nebst 6 % Zinsen e““ Se Hemmtragt vom Gebeimen Justitrat Holl n. Düssel⸗ 1 ö1“ 1““ e1“ Abteilung 17 Königliches Amtsgericht. 8 verschollene Müller Johann Karpinski, zuletzt Sonnenkalb, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. 89 EEEe hles Rüüse md Mand gewöhnlih, Tätowierung: Frauen⸗ dorft ls, Kestamnentcvo⸗ v eeö1““ [19307] Aufgebot. 19113] 2 b Bohnhaft iSelegn sir znt Aelärtongge s Fon penn. Sernenkasb⸗ vere Faüfh⸗ ladet den Bekagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung zimmer und andere mehr auf der Brust, Herz mit. Geor 111“ 8223) Alufgebot. 8 Die Kinder des Schmiedes George Hampe in Herzogliches Feteogicht eehgete 18 heute gestellt. ¹wegen Zahlung von Unterhaltsgeldern, mit dem An. des Rechtsstreitz vor die 7. Kammer für Handelssachen Dolch durchstochen auf dem rechten Unterarm, vüdig⸗ Der Pfandschemn den die ehem. „Gegenseitigkeit“ Hombressen: a. Hemang August Hampe, b. Luise nchfolgendes bET“ v dufrann geWreschen, den 17. Mai 1910. hkFphage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll. u.] ö EEb

Stemmei i Zeigeft 1 5) der konsolidierten 3 ½ vormals 4 % igen Staats⸗ f 5 S- nachsor ei Stemmeisen zwischen Daumen und Zeigefinger der anleihe von 1880 Lit. E. Nr. 350307 oi 8 300 ℳ, Versicherungs⸗Gesellschaft von 1855 in Leipzig im Emilie Lina, verehelichte Martin, c. Marie Bertha. Henry Lies hier, Königliches Amtsgericht. 8 streckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Mai 1 4 Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deme gedachten Gerichte zu⸗

linken Hand, trug eigenen W ck, ei Tuch⸗ heg Apri d ür He z .1 f Farri jedri der abhanden gekommenen Obligation vom 2 82 Unken Hone, neng figenen Wafenrod, gen Kush. benntragt don dem Gastzolstestger e naic Hege⸗ 1A““ L 1gs hächehihches 1.ntersal ee sn en abe riemen mit Seitengewehr Nr. 159, 4. Kompagnie, mann zu Schechowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz O.⸗S., Weinrestauration in Heidingsfeld b. Würzburg, jetzt mächtigten Johann George Hampe und Wwol- ziadt belegenen, im Grundbuche von Wolfenbüttel Durch Ausschlußurteil vom 10. Mai 1910 ist der za B klagt - ündlichen V 85½ 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der eigene 8 war nach Spittel, Kreis bordac be⸗ nnne pben gah zc 3% vee 8 *1 in München, ausgefertigten Verscherungs ein Amalie Hampe, haben zum Zwecke der Ausschlietne Sd. VII 85 8 fac H e; verscho fin⸗ e. 1 Reachtsstreits Hor die Zhseflichn 5 drhcsdnaagrichts dane s Fastellung .“ 8 urlaubt, ist am 21. 5. 10 nicht vom Urlaub zurück⸗ evene 8 Nr. 32 181 vom 15. i 1894 is azubi das Auf Ko. ass. , daselbst in⸗ eilung unter Nr. wohnhaft in Bondzewo, für tot er ärt worden. 8 11Q wilinst.; 3 8, ekannt gemacht. 51. P. 81. un 82. 10. ekehrt und besteht 8ge Verdacht en Fenren. beantragt von Fräulein Amalie Heckmann zu Elber⸗ F. als berlhnee estent Fate der löngig Hang Nusgehet 1e en . Uündbnch 8 3 81 Herzogliche Leihhausanstalt hierselbst ein⸗ Zeitpunkt des⸗Todes ist der 31. Dezember 1873 fest⸗ Hamburg heh ven Die beiden Wechselprozesse sind verbunden. slucht. Zu verhaften und der nächsten Militärbehörde feld⸗ di 1 hiermit als Rechtsnachfolgerin der ehem. „Gegen⸗ unter Nr. 3 auf 26/2282 der Grundstück ng III ztragene Darlehnsforderung von 2700 Neun⸗ gestellt. den A 11uu“ 1 8. Berlin, den 24. Mai 1910. abzuliefern. 8 85 8 fnnsche. 9* noigen seitigkeit“ zur Anmeldung etwaiger Ansprüche be⸗ bis 7 zugunsten der Witwe des Carl Vreul s. undert Talern nebst Zinsen zu 4 eventl. 5 ½ %] Wreschen, den 17. Mai 1910. G 6 eie edereng, ge 8— bedüm ö“ Straube, aaeni⸗ 28 5hao. Inf.Regt. Nr. 99 300 „, 8 1“ 3 ½ vhoigen züglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Grebenstein aus Vertrag vom 6. April 1839 8 und Se 118a. 1 .““ der eee Königliches Amtsgericht. 88 5szeatlt en Zufgellung wud dieser Auszug 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. 2. Oberrhein. Inf.⸗Regt. Nr. 99. .S.e. *Ankündigung, daß, wenn bis zum 31. August getragenen othek von 254 Talern beant ö.D. 2ul vird aufgefordert, spätestens in dem auf den —— 11 8 Sege ceireahs [19420] 1“ anleihe, ,3/83 Lit. D Nr. 129869 und Nr. 129870 1970 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der geräoisnahfälner bder Fl diger werden arfcean 9. Desemder 1010, Boer itse ng. Aef 119062, asschlußurteil vom 19. Mai 1919 ist die Lencch. hrr 1910 (19283] Oecentliche Fuftellung; Gßn) 8 30. Apri zber 9 I 70 Pfandschein für nichtig erklärt und für ihn ein spätestens i f G ert, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1 Mat rg; 889. 1 Der frühere Gastwirt Bruno Gerth in Gößnitz, Der am 30. April 1910 gegen den berufslosen über je 500 ℳ, 8 8e . i d ar d und für ihn ein spätestens in dem auf den 22. September 1910, dor tstermine seine Rechte anzumelden und die ÜUr⸗ Stammaktie Nr. 747 der Altona⸗ Kaltenkirchener Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. S.⸗A., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nitsche Hug⸗ Waltukat zu den Akten 4 J. 661/10 in II. von 1889 Lit. F Nr. 95896 über 200 ℳ, Duplikat ausgefertigt werden wird. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten 1i pöots widrigenfolls die Kraftloserklärung Eisenbahngesellschaft über 300 für kraftlos er⸗ (19282]) Oeffentliche Justellung, in Schmölln, S.⸗A., klagt gegen den Ziegeleiunter⸗

r. 105 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich III. von 1890 Lit. D Nr. 540894 über 500 ℳ, Leipzig, den 18. Mai 1910. Gericht anberaum ten Aufgebotstermine ihre Rechte bhunde vorzu mare; klärt. F. 32/09. 12 —. inderiäbri Fli Marie nehmer Peter Bourguignon, ohne bekannten Preußischen Staatsanzeigers erlassene Steckbrieh ist beantragt von dem Schuhmacher Mathias Krause zu Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit 8 Rechte en srkunde geel gen 17. Mai 1910. Altona, den 19. Mai 1910, Meebebach trlger JECöö“ 8

4 versicherungsbank Teutonia. 18 8 e 9,10. el, d h b ee Aufenthaltsort, früher in Cöln⸗Chrenfeld, unter der C den 21. Mai 1910. 3 vormals 4 % igen Staats⸗ Dr. Vüfchoß f. Dr. Korte. veche etsteehcses 26. Phe 19158 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen A etegerichgs. Lamtagcriir. I Pärinand, ewiet Gyhe Fächer Beh öu“ 6 Dem Ber Her Untersuchungsrichter anleihe von 1885 Lit. E Nr. 905652 ler 300 [16222] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abteilung I. 1“ ““ 11eg21 Rrgft van er vom heüger in Häfsfin den 8 Panl Meästheh. wetrung von Boohaceng und Kost an desfen bne e⸗ bei dem Königlichen Landgericht. 2 von 1885 Lit. 8 Nr. 1040462 über 300 ℳ, Der Versicherungsschein Nr. 29 996, den die [18085]. 8 Aufgebot. 1 119306] 1 Aufgebot. 18. und 21. Februar 1810 und in der 8 adbecker klagten, wegen Zah ung von Unterhaltskosten, wird 88 verschulde, mit den Beklagten 11gg15 .MEaztret van den Megsdinenmester Remdalf Aendkx eheni 30 n hetzah anemmsü. Zan Gesegscekt a) egeescoh und Justine, geb. Rippke, Es sollen für tot erklart werden 1) der am 18. Fe⸗ Zeitung vom 18. und 20. Februar 1910 niemand der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des kostenpflichtig und vorläufig vo streckbar zu ver⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 8 Fa h, . 9. von 1835 in Leipzig unterm 15. Januar 1892 für Kaulitztiscee Eheleute aus Kallweningken, 2) der brar 1853 in Schänitz geborene, seit 1897 ver⸗ pei uns gemeldet hat, erklären wir die dem Bau⸗ Rechtsstreits auf Donnerstag, den 14. Juli urteilen, an den Kläger 212,00 nebst 4 % Zinsen Maximilian Lipinski aus dem Landwehrbezirk Die Inhaber vorstehender Urkunden werden auf. Herrn Eduard Valk, Kaufmann in Elberfeld, jetzt Besitzer Eduard Harder aus Lindenau, zu 1 und 2 1 scollene Ziegelei⸗ und Karl Heinrich führer Herrn Jean Dickmann in Gladbeck am 1910, Vorm. 10 Uhr, vor das Königliche Amts⸗ seit dem 1. Januar 1891 zu zahlen. Der Kläger Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gefordert, spätestens in dem auf den 23. Januar in Hamburg, ausgefertigt hat, ist uns als verloren vertreten durch Rechtsanwalt Drews in Labiau zeiler, zuletzt in Pots appel, 2) der am 13. Ok⸗ 29. Juli 1905 ausgestellte Police Nr. 139 379 hier⸗ gericht zu Kammin i. P. geladen. Die öffentliche ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung §§ 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ angezeigt worden. Wir fordern hiermit als Rechts⸗ 3) die Arbeiter Karl und Maria, geb. Wenskat, vber 1856 in Niederhermsdorf geborene, 1881 von mit für kraftlos. Zustellung ist bewilligt. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 380 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, nachfolgerin der ehem. „Gegenseitigkeit“ zur Anmeldung Kurpjuweitschen Eheleute in Königsberg i. Pr., Sack⸗ zauckerode nach Nordamerika ausgewanderte, seit VBerlin, den 20. Mai 1910. —Kammin i. P., den 23. Mai 1910. Cöln, Abt. 42, auf Donnerstag, den 14. Juli hierdurch für fahnen släͤcht erklärt. III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Ver⸗ heimer Gartenstraße Nr. 1, vertreten durch den 887 verschollene Bergmann Karl Oswald Rum⸗ Nordstern“ Lebens⸗Ve scherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Lubenow, Assistent, 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 67, Justiz⸗ Düsseldorf, den 19. Mai 1910. steermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden sicherungsscheines auf mit der Ankündigung, daß, Justizrat Rau in Königsberg, haben das Aufgebot berg. Antragsteller sind zu 1 der Ortsrichter Körner* zu Berlin. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. gebäude, Appellhofplatz. Zum Zwecke der öffent⸗ Königliches Gericht der 14. Division. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wenn bis zum 31. August 1910 ein Be⸗ und zwar: . in Fannersdorf bei Bannewitz, zu 2 der Bauarbeiter Die Direktion. —— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 19417 d.-asaesnce ,d2. Hrkunden erfolgen wird. rechtigter sich nicht melden follte, der Versicherungs⸗ zu 1 A. zum Zwecke der Kraftloserklärung der Friedrich Ernst Rumberg in Niederpesterwitz. Die Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. I G . gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Tage [19417 Berlin, den 16. April 1910. schein für nichtig erklärt und für ihn ein Duplilat Se üͤber die im Grundbuche des dem Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in effentliche Seetee einer Klage. abgekürzt.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. ausgefertigt werden wird. gehörigen Grundstücks Kallweningken dem auf den 22. Dezember 1910, Vormittags 1183132 Auss täßurtet vom 13. Mai 1910 ist der 888 öe 1 gas e. Maj 12ich ft ur (L. S. (Unterschrift),

Johann Martin Ropertz der 11. Kompagnie In⸗ 1 11u6“”“ Leipzig, d Mai 8 ; Auf ee 1gex. 15 18736 eipzig, den 18. Mai 1910. Nr. 13 in Abt. III, 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, schlu il vom Fnterierestenetet Freiherr von Sparr. 3. Westf.) 1 1 9g1. 4 1 e Emil Reitz in Nlcerneine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ a. unter Nr. 2 für die Frau Rittmeister und 1n nccans die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Bebra Vormund, Kaufmann Wilhelm Clorer sen. hier, und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 16, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der . 6 8 1 3 kel 312 Abt. III Nr. 1 für den Jakob Oppen⸗ 2) die derjäh Modistin M Cl b HCCE1 9 ff. der Militärstrafgesen Jugenheim a. d. Bergstraße als Vertreter der ledigen 8 .“ Teutonia. Mitttergutsbesitzer Auguste von Bieberstein, geb. die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Artike . III Nr. 1 für den Jakob Oppe ) die minderjährige Modistin Maria Glorer vier, ef Väälita GWbe sowie der §§ 356, FJohanna Elisabeth Schmidt in London, hat das Dr. Bischoff. Dr. Korte. Passern, auf Adl. Laukischken eingetragenen 1500 mteilen können, werden aufgefordert, dem Gerichte heim zu Bebra eingetragenen 26 Taler 25 Sgr. vertreten, durch ihren Vater, Kaufmann Wilhelm 19291] Oeffentliche Zustellung. b 60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ [19301] Aufgeb Diarlehn, zu 6 % jährlich vom 1. lkai 1867 ab vatestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Hauptgeld nebst Zinsen und 5 Taler 22 Sgr. 9 Hlr. Clorer sen. hier, klagen gegen den Studenten Adolf Die Norddeutsche Kreditanstalt in Danzig, ver⸗ fen e es. sperschreibung der Großh. Bad. Staatsschuldenver⸗ Der Versicherungsschein Serie à Nr. 18 833, den verzinslich, Döhlen, am 21. Mai 1910. sbisherige und weitere Kosten für kraftlos erklärt. Meyer aus Flensburg, zuletzt hier wohnhaft, z. Zt. treten durch die Direktoren Bomke und Ürban in Dasfegosficgen Geaaht ber 10. Dison. Mvelang, he aeaaste hats 1uf .. seeaerne hnree Fehrumr 1868 fir Hefrn Zoham g Rinzeten v. Js. hgeeicsenech gct ra ““ h“ 238565W11““”“ mnihed e Hrmnana eais ünn begtie —;— 0 Eisenbahnprämienanlehens von im Nenn⸗ Hennig Meinecke, Wagenwärter in Göttingen, ver⸗ be inder des Losmannes Gustav Daudert, welche (19308] 8üo⸗. Amtsgericht. Abt. 3 ((H§S1717 B. G. B. sei, auf Erfüll 1708 Tischlermeister s Huber, früher in Oliv [19416] vert von 100 Taler beantragt. Der Inhaber d 8 igen, ver⸗ bis auf die Anteile der Geschwister Helene Daudert ¹ 3 Königl. Amtsgericht. 2 §1717 B. G.⸗B. sei, auf Erfüllung der aus §§ 1708 ischlermeister Johannes Huber, früher in Oliva, In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Karl Urkunde wird aufgefordert, spiitestens 8 a steben: 67 ““ EC und des Wilhelm Daudert bereits gelöscht sind, ein⸗ öööö“ Aussehe, Frans 19314] und 8.. G. sich ege 8Eö1“ jeet enthalts, 189 dessen g Sgn Theodor Schneider I1. der 11. Kompagnie 5. West⸗ Freitag, den 23. Dezember 1910, Vor⸗ Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An⸗ 1eneh auf Grund des . vom 16. Oktober Glaser Karl Hugo Schröder zuletzt in Irfersgrjn Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1910 ist die mit ihn Mrage ins vi ung iüt Zahlung emer Helene Hu 8 gch vherg, tn Danzig, Lan bar en 8 „wird auf Grund der § .des Militär⸗ Akademiestraße 2 A, III. Stock, Zimmer Nr. 51, auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb August 1875, 1t b lenarbeiter Karl Gottlob Müller, Grundbuche von iedergude Blatt 185 Abtl. III Klägeri 8 f 3000 ageri 1 esceehac. sowie der 8S 856, 360 der Militär⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ zweier Monate, gerechnet, Erhec B. zum Zwecke der Ausschließung der Gläubigerin he colenengee 8 Vogtl., für tot 8 erklären. Nr. 1 für den Salomon Sommer zu Rotenburg a. F. von eesn ehe t da zaches enns hhe söatdaes de acncg dea ocn. ch Feücen 8 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren rechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungs⸗ 5 Höpother, egetepgen Fnf Nr. 13 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, eingetragenen 26 Taler für kraftlos erklärt. (F. 3710.) Zahlung von 114 Entbindungs⸗ und Unter⸗ kergemeinschafklichen Vermögens, auch haben die unter Nr. Ze Helene Daudert, mit sich spätestens in dem hier auf den 15. Dezember Rotenburg a. F., 20. Mai 1910. haltskosten an die Klägerin zu 2 durch für vor⸗ Feiden Beklagten wegen dieser Forberung die Zwangs⸗

fahnenflüchtig erklärt. Kraftloserklärung erfolgen wird schein für nichtig erklö vir . 8 1 oird. g erklärt werden wird. 1— Nr. ig a. Düsseldorf, den 24. Mai 1910. Karlsruhe, den 19. Mai 1910. Leipzig, den 26. Mai 1910. ihren Rechten auf h Hypothek, 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Königliches Amtsgericht. III. läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Zur münd⸗ vollstreckung in ihrem Anteil am Grundstück Oliva⸗ 8 lichen n des Rechtsstreits wird der Beklagte Blatt 203 mit dem Range der Post Abteilung III

8 e; 8 ; 12* 1 2 8 ; 8 c 8 3 2 3 b Königliches Gericht der 14. Division. 6“ Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts A. II. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ 8 2e sum Smecte der Kraftloserklärung des Hvpov. neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [19315) thekenbriefes über die im Grundbuche des Grund⸗ nirigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An ¹ Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1910 ist der vor das roßherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe Nr. 7 zu dulden. Klägerin ladet den Beklagten

18382] Beschluß. 1119916 Aufgebot versicherungsbank Teutonia. . . m f 4 7 Th 13⸗5 1 Dr. Bi 1 sttücks Lindenau Nr. 15 in Abt. III unter Nr. 4 ein⸗ v über L2 6 schlu 8 Fass, ae. 8 8 . 1 48 Die Fahnenfluchtserklarung vom 17. März 1908 Der Kaufmann Simon Eisentraut in Nordhalben, Dr. Bischoff. Dr. Korte getragenen 80 Taler für Leopold Harder, dee Naskanft über 865 1nb 22 der 65 Frpothftenbage- über die im Grundhuche von Ster. auf Montag, den 4. Juli 1910, Vormittags Johannes Huber zur mündlichen Verhandlung des

gegen den Musketier Friedrich Wilhelm Reffling⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Neu⸗ [19300 Aufgebot ““ zerkla schollenen zu erteilen vermo 8 lshausen Blatt 53 Abteil. III Nr. 13 für den 9 Uhr, III. Stock, Zimmer Nr. 17, geladen. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ haus der 5. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 57, mann und Dr. Hoene in Sorau, hat das Aufgebot 28001 pandschein 5 11 W, den wir unterm 218S 182rece, des, Eofegerglärung, der ns nung, spätestens im Aufgebotstermine dem ericht Geisel Birnbaum zu Rotenburg a. 8 eingetragenen Karlsruhe, den 18. Mai 1910. lichen Landgerichts in Danzig Pfefferstadt 33/35,

wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben. der angeblich verbrannten Aktie der Mechanischen 16. August 1900 über den von uns für Herrn verschollenen Wirtsohnes Martin Wenskat aus 23. Mai 1910. I1113“ mit Zinsen für kraftlos erklärt. (E. 70o.) Der Gerichtsschreiber 16““ 191.e 1t. wenhe 9,10 ühe

Düsseldorf, Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. in August Wurtzel, Fuhrwerk⸗ u f §§ 117 8. Mai 1910

8 5 r A. 2 . 1 hrwerk⸗ und Hausbesitzer, und d 8 B 8 Rotenburg a. F., 18. Mai .

Wesel, den 8 1910. 8 Sporau Nr. 0961 über 1000 beantragt. Der 15 Maria Felarzüüka Wurtzel, 8 5 he 1“ 8. Fte e. ““ Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. III. 1 8 v Aufforderung, einen bei dem gedachten

Königliches Gericht der 14. Division. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Mährengasse, ersterer verstorbe 15 b se⸗ Aufgeb 11 [19085] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

(19418] Dersügung. iin dem auf den 8. März 1911 Mittags 1910 eregefertigken Versicherungsschein ern 111.““ 8 Rennd nagfefech ege 89 Eleonore Mäalge 88 Himelreicher, in 88.gs Rehechüecs he Kane Lorenz Die Spar⸗ und Leihkasse zu Oldenburg 1 Hor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

erfügung. 1 c. 8 29 8 8 eng 8 e vie snc 8 8 98. n der reitsache Giese, Luise, enz, 1 Vors dzeß .

Die wider den Rfsewisten Johann Baptist vnr 8 88 unferheichteten Gericht, Zimmer Nr. 69301 vom 1. November 1878 ausgestellt haben, unter B bezeichneten Hypothekengläubigerin und der Forchtenberg, hat als Schwester und eventuelle Moͤnteursehefrau in Bodenmais, Klägerin, vertreten bahasberh hea dee Fücner in EE“ 8

rlicker aus dem Landmehrbezsrt Saargemünd 8 8. d. Seeeveee. ö ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern vorgenannte Verschollene werden aufgefordert, späte⸗ Erbin beantragt: 1) den eorg Heinrich Ernst durch Rechtsanwalt Brandl in Deggendorf, gegen Mächr gurg Mechtsanwalt e Witwe Anna Catha⸗ anzig, den 12. “] 10. 8. Februar 1902 erlassene Beschlag⸗ d unde vorzulegen, widrigen⸗ hiermit zur Pnmelduns etwaiger Ansprüche bezüg⸗ stens in dem auf den 23. Februar 1911, Vorm. Himelreicher, geb. am 8. ezember 1838 in Giese, Richard, Monteur, zuletzt in Bodenmais, rina Margaret a Nazigal⸗ geb. Hachcann, in Gerichtsschreiber des Königlichen Lc dger chts.

unterm je Sraf ; w 3 ; ¹ TSe. 8 s nahmeverfügung und Fahnenfluchtserklärung wird erfolgen lich des bezeichneten Pfandscheines auf mit der An- 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer zorchtenberg, zuletzt im Inland wohnhaft gewesen nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Altrahlstedt, 2) Georg Christian Nachtigall in Alt⸗

hiermit aufgehoben. 35 . ; 11.“ . 1 g. den 23. 5. 1910. Königliches Amtsgericht. von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht Dokumente vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 1865 oder 1866 nach Nordamerika verzogen und da⸗ Klage bewi und ist unter Entbe keitserklärung Ehelsdorf dei Rellingen, 4) Anton, 5) Ella Na chti⸗—Der Arbeiter Franz Burger in Danzig⸗Langfuhr,

Gericht der 31. Division. [17312] melden sollte, der Pfandschein für nichtig erklärt erklärung, bezw. ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ selbst angeblich im Jahre 1871 gestorben, seit dieser des Sühneversuches zur mündlichen Verhandlung Tef sdor] vnd de minderjährig, vertreten durch ihre Eschenweg Nr. MMeanp rozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 1 Das K. Amtgericht Ludwigshafen a. Rh. hat ö kai falls sie mit denselben ausgeschlossen werden, begw. Fit verschollen, 2) Adolf Benjamin Himel⸗ über diese Klage die öffentliche Eebuns der Zivil⸗ Mutter die Beklagte 5 1 auf Grund 8. Be⸗ Elcheln Justizrat Reimann und Ruhm in Danzig, s ig. den 26. Mai 1910. ssich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ reicher, geb. am 8. Juli 1845 in Forchtenberg, zu⸗ kammer des K. Landgerichts Deggendorf vom Mon⸗ daß die Be Flanten ihr dls undtcdner des flagt gegen: 1) den dnc an uegraher Straßenbahn⸗ 8 6 8 mit die Inhaber der nachbezeichneten, auf den In⸗ gemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben üezt im Inland wohnhaft gewesen in tag, den 26. September 1910, Vorm. 9 Uhr, im Grundbuch von Altrahlstedt Bd. 1X Bl. 332 schaffner) Hermann Willer, unbekannten Aufenthalts, r2 haber lautenden, angeblich zu Verlust gegangenen Teutonia. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ind von Forchtenberg aus im Jahre 1864 nach bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den Ver. ver eichne . won Altrahlsindte stzndigen Zinsen 2) Prau Hermann Weler, un Storschewo (Amte⸗ 86 2) Aufgebote Verlust⸗ uU Fund⸗ 3 ½ % Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank Dr. Bis choff. Dr. Korte. 9 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Nordamerika verzogen und seit 1866 verschollen, treter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, ans der für die Klägerin daselbst in Abr 11“unter gericht Berent, Wpr.), p. Adr. Besitzer Emil Willer 5 1 in Ludwigshafen a. Rh., nämlich 1) Ser. 33 Lit. D [19303] Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Cottlob Himelreicher, geb. am 16. März 1847 rechtzeitig einen beim Landgerichte Deggendorf zu⸗ Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 9000 bis zum dafelbst, unter der Behauptung, daß die beklagten sachen, Zustellungen U. dergl. Nr. 12 113 über 200 auf Antrag des Privatiers Der Versicherungsschein Serie 4 Nr. 177 366, det: Labiau, den 11. Mai 1910. 1“ u Forchtenberg, zuletzt im Inland wohnhaft gewesen gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ 31. Dezember 1909 330 schulden, mit dem Antrage Cheleute am 1. September 1909 von der damals b Ülrich Seeberger in Häusling, Post Erlangen, wir unterm 14. Dezember 1905 für Herrn Samuel Königliches Amtsgericht. E“ Forchtenberg gus e Jahre stellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ noch ledigen Berta Przedwojewski, jetzt verehelichten [19299] Zwangsversteigerung. 2) Ser. 45 Lit. Nr. 7465 über 500 auf Antrag Lilienthal, Kaufmann in Berlin, später in Schöne⸗ [19309] Aufgebot. vest nach Nordamerika verzogen undöseit See 181 zu erkennen: I. Die zwischen den Streitsteilen am klagten zur Zahlung von 330 als Gesamtschuldner Bürger, Ehefrau des Klägers, ein Darlehen von Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in des Kaufmanns Friedrich Fritz in Aschaffenburg und berg bei Berlin, jetzt in Danzig, ausgefertigt haben, Der Magistrat d 8 Lüch treten durch aeschollen, für tot zu erklären. Die bezeichneten 2. November 1900 vor dem Standesamte zu Zeller⸗ bei Vermeidung der Zwangsvollstreckun in das im 100 erhalten haben, daß dieselben Anfangs dieses Berlin, Mirbachstraße 65, belegene, im Grundbuche 3) Ser. 28 Lit. Nr. 8827 und Nr. 8828 über je ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern H” Fischer h * Fn FUvese daber die en werden Lufse aeberth isch feld im Harz geschlossene Ehe wird aus Verschulden Grundbuch von Altrahlstedt Band 9 Blatt 332 ver⸗ Jahres alsbaldige Rückzahlung des Darlehens, von Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1302 zur Zeit 500 sowie Serie 28 Lit. D Nr. 10 136 und hiermit zur etwaiger Ansprüche bezüglich im fransdecch. bün Lüch 8. gcs. Huge 1 1 Artikel 141 9 au Fern den 8 8g-⸗ L8 „des Ehemannes ge ieden. II. Der Beklagte hat zeichnete Grundstück und der Kosten des Rechtsstreits spätestens bis zum 10. Februar 1910 versprochen der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Nr. 10,627 über je 200 auf Antrag der Susanna des bezeichneten Versicherungsscheins auf mit der An⸗ 1 1. der Spar⸗ vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeicns en sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. einschließlich derjenigen des Mahnverfahrens. Zur haben, daß Kläger mit der Gläubigerin in gesetz⸗ Namen. 88 Kaufmanns Albert Scheil zu Schöne⸗ Wetzstein, geb. Weißgerber, Witwe des Ackerers kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, bge ugg nn büch⸗ 6 1 düch lasces get 28 a G zu erstatten. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der lichem Güterrecht lebe und er Klage als Verwalter berg bei Berlin eingetragene Grundstück, bestehend Christian Wetzstein in Pirmasens, aufgefordert, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht Derl vashyp oth - d12 b00 889 bilteben Hrpo⸗ Meceafelt bö“ 88. V n! Deggendorf, den 23. Mai 1910. Beklagte Karl Wilhelm Nachtigall vor das König⸗ des Vermögens seiner Ehefrau beim hiesigen Gericht aus: a. Vorderwohngebäude mit Hof, b. Doppel⸗ spätestens in dem am Donnerstag, den 9. Fe⸗ melden ollte, der Versicherungsschein gemäß § 11 8 1 ehee e sf 209 h i 8 1 en welche Auskunft über Leben oder 8 . 8. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Deggendorf: liche Amtsgericht in Ahrensburg auf den 8. Juli erhebe, da die Beklagten zur Zeit der Aufnahme des querwohngebäude mit 2. Hof, c. Stallgebäude im bruar 1911, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und erdert, spoleste 8. 1 8 uf d S1 No⸗ ford Sen se rteilen berneTen. 5. 8 u. Betz, K. Obersekretär. 1¹* 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, geladen. Darlehens in Danzig⸗Langfuhr gewohnt haben, mit 20düf eeg 8⸗ dr ee Hacmitzege 88 mn 88 Ki vmagerichts hier stattindenden Auf, für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. vember 1910 „Mittags 12 89 vor dem 1.“ Z 1“ [19294] Bekanntmachung. rensbun Mai 1910. . im 1b Friedrichstraße 1J915, üic. detes 1 111“ Carhtar. und Lebens mmtegzechneten Gerccht anberaumten Aufsebole Oehringen, den 28. April 1910. 1“ ver d8s gsgeners, ppodon Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 1““ bn verurteilen, Zimmer 113/115, versteigert werden. Das Grund⸗ erfolgen wird. 1b versicherungsbank X tonia. termine seine Rechte anzumelden beee. K. Amts ericht. 1 Schmidt, Auguste⸗ Fehhrenen. Hr eine, [18698] Oeffentliche Zustellung. der Klagezustellung zu zahlen, 2) den beklagten Ehe stück Gemarkung Berlin ist unter Artikel Ludwigshafen a. Rh., den 12. Mai 1910. Dobechee ch off. Dr. 6 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 68 8 Gerichtsassessor Hörz. 8 V Klägerin, Proheßbevollmächtigter; Justihrat 88 Die Firma Wolff u. Co. in Gera⸗Reuß, Prozeß⸗ mann 22 8* 1—11 in das Nr. 21 872 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Urkunde erfolgen wird. 4 19112 thaei in Hildesheim gegen der 1 Theo r bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lißner I. in Berlin, eingebrachte Gut seiner Ehef dulden, 3) die blatt 48 Parzelle 1659/147 mit einer Fläche von —— . [19302] Aufgebot. Lüchow, den 14. Mai 1910. ün 222 8 3 1 1 Schmidt, früher in Stade, jetzt unbekannten Aufent⸗ Landsbergerstr. 48, klagt gegen den Agenten Johannes g. ge t e ut, finer e 8 rau zu du 7 8 7 a 640 ies 9 [19304] Zahlungssperre. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 184 621, d Königliches Amtsgericht. „Durch Auzschlußurteile des unterzeichneten Gerichts halts, Beklagten, wegen Anfechtung der Ehe, ist, 5 1 t gegen n8Schügenstr eklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, die H.ct. ne höfen e sah mer 9 2 9 - Auf Antrag des Landwirts Andreas Schmidt zu wir unterm 15 April 1907 für aul Richard vom 19. Mai 1910 sind 1) der am 14. April 1847] nachdem das Urteil vom 7. März d. Js. rechtskräftig Snhe üüer n ker in Gh. Kosten des Rechtsstreits sowie des vorangegangenen en 10080 mit Tn lüe igen eneencnect Führnadekt dneg), e a, de wrchah, .... bee ncenet hehen an al ve⸗ 1“ Ferene fitere Feretder it vnter Aufiedugg as ecntas vdin bnrtung, deß der Bellahe zen der lagenn de Aüresthefsaes 1 1ga0h aütiege d der vanmte ebäudesteuer, zur Grundsteuer dagegen nicht ver⸗ wi 56 208 v - i Berlin, ausgefertigt haben, ist uns als ver⸗ Auf Zn e. ießung der im 4. November 185 Wolsko, Kreis Wirsitz, Klägerin und; ündlichen in dem der Klage beigefügten Rechnungsauszuge be. Ehemann Hermann Willer vor das Königliche Amts⸗ anlaat. stei 8 r. wird gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. der Elektrizitäts⸗Aktien⸗ loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit; das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung d. „November 1854 zu Wolsko, Krei⸗ t, Klägerin und zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ 109 4 Leru .,e ’. ann Hern er da 9 Amts⸗ b““ X“ EEEE1“ 88 Ammeldung ftweiger Ansprüche Restätch bes beteich vW“ von Gexpe⸗ senene ar. öö’ bondlangauf, Fe 11-X Z8. 182 6 een eeen erräehen, ncrhasserg E E—— IP2 1““ M. n, an die Inhaber folgender neten Versicherungsscheins auf mit der Ankündi Zan a in Abteilung un t. e 82 . ormittag 8 anberaumt. Die Klaͤgerin 1 r. [350,60 Z I 88 . gckihez den g8. me o190.Mite Abteilung 85 zprozenti en Schuldverschreibungen der Elektrizitäts⸗ daß, wenn Henun sscs eingetragenen Hypothek von 80 Talern Berliner keegüese der 31. Dezember 1899, fetetelt ladet den Beklagten zu diesem Termin vor die Preen he Sigt8899 54 geliefer micbage. eer 882 Plsdere10 ““ 8eZZ W. Hahmerver u. Gg. zu ab gerechnet, ein Berechtiger sich nicht mesden solie⸗ ZEEEEE“ halbjäbriger Küghigsen zset, der 20. cat 1010, ict 3. Zwoilkammer Königlichen Landgerichts in Hildts, hat, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be. Muͤller, Gerichtsschreiber d. Kgl. Amtsgerichts. [971¹] Aufgebot. Fran. dre 25 vee. r. 28 über 1000 ℳ, der Versicherungsschein gemäß § 11 der Versicherungs⸗ ae Pligötiom vom 21. April 1820 zu 1 8 mit 119 vnigee em eicr. heim mit der Faiffefderinh sich i 1e Pr bei klagten, an die Klägerin 1230,60 nebft 4 v. H. 1 vd.s, Bane nneg 8 Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen 28- 18,1n. 12 7. ℳ, Nr. 16 423 über 1000 bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein es Bernhard Theodor Grossedirkschma 1 mit 108] diesem Gericht zugelassenen 68 aanwalt als Prozeß⸗ Zcgen’seit dem 1. Fanuar 1910 zu zahlen, und das 119285] Oeffentliche Zustellung. Königlich Preußischer konsolidierter Staatsanleihen 9 eirk 1vgg be 8* 500 irgend eine Leistung zu Duplikat ausgefertigt werden wird. 8 und des Conrad Erossedirkschmal, der „Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1910 ist der bevollmächtigten Fertgs en e Ihe8 Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Der Wirt Fritz Walter in Dinslaken, vertreten beantragt worden: 88 ewirkei. aus onde c insscheine oder Er. Leipzig, den 26. Mai 1910. 1 Fahs r geee g. veeh März 1843, unter im 11. Juli 1834 in Groß⸗Berkel geborene, zuletzt Hildesheim, den 23. Mai.1910. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ durch Rechtsanwalt Ungnad daselbst, klagt gegen de 1) per kansolizeerten Preußischen igen Setate. neneranoeschene das Berbek Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ in denselben Grundbu che in Abteilung III Aler n Mehle wohnhaft gewesene Mühlenpaͤchter Ludwig Der Gerichtsschreiber des Ke Königl. Landgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Maurer Josef Dietrich, zuletzt wohnhaft in Din anleihe von 1890 Lit. 0 Nr. 3134 über 1000 ℳ, 88 mef vanendung versicherungsbank Teutonia. F veee 8 s edirt Ale edrich Wilhelm Düvel für tot erklärt worden. [19295] Oeffentliche Zustellung. streits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ laken, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Nr. 3135 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 9318 Fragaefreh a Mata 86 ancgi 1 98 Vischoik Dr 8 enss 8 v vE in Lodestag ist der 31. Dezember 1887 festgestellt. * Die Ehefrau Ferdinand Karl Brauer, Wilhelmine erichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ Behauptung, daß der Beklagte an Kost⸗ und Logis⸗ Fber 59 76 125 D Nr. 9827 über 500 ℳ, Lit. D g lung [19312] Aufgebot. de ljeberla Fas cgee b 85 7 10 De ember 1847 ze, den 20. Mai 1910. b Albertine geb. Krieg, zu Metz, Klägerin, Proff bevoll⸗ ftaße, 1I. Stockwerk, Zimmer 16—18, auf den geld aus der Zeit vom 15. bis 30. April 1910 noch r. 71 über 500 ℳ, Lit. D Nr. 13446 über [16221] Aufgebot. Die Vereinsbank Frankfurt a. Oder Aktiengesell⸗ zu esicherten sunger 5 mge. 9 vom 15 Februar 8 Königliches Amtsgericht. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat 8 und 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, mit einen Restbetrag von 18,10 schulde, mit dem An⸗ 2 zug n ex decreto . 8 9. Doinet in Metz, klact. Fegcs ihren Chemann der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten

8

kündigung, daß, wenn innerhalb zweier Monate, Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine die bezeichneten n Forchtenberg und von Forchtenberg aus im Jahre Chescheidung, wurde die öfentliche. Faütaung der rahlstedt, 3) 6 Wilhelm Nachtigall, früher in [19284] Oeffentliche Zustellung. igt rli

Straßbur

Cq heute folgendes Aufgebot erlassen: Es werden hier⸗ 18

Ahrensburg, den 21. Mai 1910. dem Antrage, durch rhaafi vollstreckbares Urteil:

500 ℳ, beantragt von der Firma J. Goldschmidt. Der Versicherungsschein Nr. 30 903, den die eh De

. 6 8 ; 1— . 3, hem. schaft, Depositenkasse Vietz, hat das 2 .7 dieses n & 1 1 . ö Börsenbrücke 8, h8 „Gegenseitigkeit“ Versicherungs⸗Gesell aft in Leipzig angeblich verloren verh.g . ö 1e8, gr 85 .See III unban 89 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts erdinand Karl Brauer, Schmied, früher in Metz, zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zur Zahlung von 18,10 nebst 4 % Zinsen seit anAl 8” 1 181 4 foigen konsolidierten Staats⸗ unterm 1. Februar 1893 für Herrn Carl Theodor Berlin am 19. November 1908 über 250 aus⸗ 230 Talern 170Sil brroschen 8 Pfennigen nebst vom 11. Mai 1910 ist die am 1. September 1871 . At. ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, 5 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1. April 1910 an Kläger durch für vorläufig voll⸗ heeeg⸗ 9 Lit. P Nr. 42598 über 200 Theiß, Oberkellner in Eisenach, ausgefertigt hat, ist gestellten und in hlanto indossierten, von G. Lehmann Unterhalt für Theresia Deitert in Groppel laut nLintorf geborene Luise aer,8. für tot erklärt. he lagten, wegen böslichen Verlassens, mit dem betannt gemacht streckhar su erklärendes rteil. Der Kläger lades

und von 1885 Lit. C. Nr. 678348 über 1000 ℳ, uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern akzeptierte 2 in Ri l Tod Aettage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe, Berlin, den 19. Mai 1910 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des beantragt von dem Kirchenvorstande der neuen Pfarre hiermit als Rechtsnachfolgeri . Wir fordern akzeptierten, am 20. Februar 1909 in Rirdorf zahl⸗ Schichtungsurkunde vom 13. September 1864 e odestag ist der 31. Dezember 1902 festgestellt. Antrage, dr V 4 8 8 lagten zur mündlichen Verhandlung de gerin der ehem. „Gegen⸗ baren Wechsels beantragt. er de Ab⸗ atingen, um Nachteil des Beklagten zu scheiden und ihm die (L. S.) Rommel, . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in

hh c h aözaitsedtütn g ) ttragt. Der Inhaber der Urkunde decreto vom 15. November 1864, d. der in 2 gen, den 13. Mai 1910. c Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. Dinslaken auf den 9. Juli 1910, Vormittags

zu Warendorkf, stigkeit“ 66 4 r n 13. n f seitigkeit“ zur Anmeldung etwaiger Ansprüche ird aufgefordert, testens in dem auf Dienstag, teilung Nr. 8 gleichen Grundbuchs ein⸗ Koönigliches Amtsgerich Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin 1 la

9