1910 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[19583] . Zweigniederlassung in Lörrach ist auf⸗ Müneben. 1 [19590] öee 1 im Handelsregister neu eingetragene Firma: gehoben. „Neu eingetragene Firmen. elten uilleaume⸗Lahmeyerwerke „Hans Meier. Inhaber: Hans 2 3 Lörrach, den 12. Mai 1910. .“ 1) Fritz Stiffenhöfer. Sitz München. In⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hauptniederlassung in G eschäftsinhaber in Au bei Freising. Sitz: Au bei Gr. Amtsgericht. 8 See. en Fen Snsbegafe 3 a. Rhein, Zweigniederlassung in . reising. 11“ . ngroshandel m ühlenfabrikaten, Zweibrücken⸗ Nüruberg. 8 8 Laudöhut, 20. Mai 1910. ge- Egw2 1 Hans 1 straße 8. Der Großh. sächsische Finanzminister a. D. Dr. . b 4521 8 8 8 84 7 8 Kgl. Amtsgericht. G0 üt xer. 3. 4 ssn xSn Mi 80510 mil 2) Gebrüder Thonet. Zweigniederlassung philos. und Dr. ing. Feodor Gnauth, Exzellenz, in el sanzeiger un onig 1 reu 1 er. bee , I1111““ 8 Zes etpengraisne Wien Igehe Lergstnet ncdefatr Versgevanigie befelt mit X“ b 1 Zrüni 8 1 öbelfabrik. Geschäftslokal: Neuhauserstr. 7. Ge⸗ anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen - 8 Berlin Donnersta den 26. Mai

schaft zu ö“ 1114“ Das Amtsgericht. Abt. 11. 2197] selschafter. August Jebch; ö Fulius, zur E11 1Snn berechtigt, st. Ribas Ka. tag, segahe X““ eXX“

Dem Kaufmann Willi Kraus in Langendiebach ist In unser Handelsregi 1 ¹(Alfred, Viktor und Dr. Richar onet, Fabrikanten - ludreas Schönams gruber in Nürnberg. It di Beil i 1 di Bekan tmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen,

1 8 gister wurde heute eingetragen: Wien. Karl Andreae in Wien. Kauf d Fabrikant And gese g. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann g . 3, Ge 8⸗, Musß . b 1 ollektivprokura in der Weise erteilt worden, vsc ) Firma: Philipp Grünig“ in Mainz⸗ en Sh I J“ 5 1e . n. vhad2 Sen die Gefe schafter ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

mit einem der bisherigen Kollektivprokuristen Zahlbach und als deren Inhaber Jakob Philipp A. 9 3 1 8 - 1 1 88 90 e ) Paul Pietsch. Sitz isesvea en aul Pietsch in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene 8 8 1 d I8 2 t d 8 D t R 8 E“ u. Techniker in Mainz⸗Zahlbach. als Inhaber gelöscht. Nunmehri Fabl gi in Geschäft aufgenommen und führt es mit diesen in 1 1““ Zentra 2 agun E regt er U sU en E el 4 ( r. 1210

88 Rockel zusammen .; kann. 8 ) angenselbold, den 10 Mat 1910 u. J. Mayer, Mainz. ie offene Erbengemeinschaft: Margarete Uüü „Fabrikantens⸗ der Form der Kommanditgesellschaft seit 1. April 1910 8 Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist witwe, Anna Zeitler, Ingenieursehefrau und Margarete unter der Firma Nürnberger Kreide⸗ und Farb⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [19196] auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Mori iets 8 in Mü⸗ 8 3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Auf Blatt 14 455 des H andelsregisters ist heute in Mainz geel ener der g. unter 8. Pis sche Fahrshntenetrchae. gle Win Mänchin chen. FeiseFahein Fadestendee⸗ Bnenichefia⸗ st .gn. Sastebne 828 8 die verrssstg. pedition nche Neschr Reichsanzeigers und Königlich Feesgn hn Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 k.ig. L.eae A“ ö I1““ Se⸗ 8 8— 8 Juli 8N I“ 88 Schönam gfuber. Kommanditisten sind die beiden Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

sen öN. 2 . . ellschafter: Mathilde örfler, Kaufmannswitwe, neuen Gesellschafter. —— ersere ü xmwarne

8 BEöT 827 Knn debn ö“ ermann Gysler und 8 dnge 1en eax beide in München. 8 88 282 S Geschäfts r SE. Ver⸗ Handelsregister 1“ UüegeEe P ekenaesenechaenci, 1 e e- 5 Seei ün in 1 8 .-” E111 9 Loß.

8 . . rokura etzteren gelöscht. indlichkeiten des bisherigen Inhabers si , n unserm Prokurenregister Nr. 172. ist heute die r Handelsregister 8 9. Me änd . nsvorsteher, 2 ose 1II1““ ““ Mainz, den 20. Mai 1910. 3) Gebr. 7 e. Sit München. Gesell⸗ neue Gesellschaft nicht e u Ratingen 119217] Prokura des Koufmanns Julius Siepmann zu 1910 unter Nr. 178 die Firma Gotthard Scheid Fröba, Oekonom allda, Hs. Nr. 2, Stellvertreter

- uts N. Maenaler. 8 Großh. Amtsgericht. schafter Karl Frank ausgeschieden. Neu eingetretene Die bisherige Firma ist erloschen. In unser Hendelsregite Abteilung B ist heute chwelm für die Firma Aug. Siepmann jr. in Fegenen güa zu Wetzlar und als Inhaber der des Vereinsvorstehers, 3) Johann Grünbeck, Oekonom

tehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter Mainz 1719586] Gesellschafterin: Id k, Kaufmannswitwe i 3) Friedmann's Schmiermittel M ve * fc. †. Schwelm gelöscht ngenieur Gotthard Scheid zu Wetzlar eingetragen allda, Hs. Nr. 42, 4) Andreas Schorn, Oekonom in fol endes verlautbart worden: . 8 8 8* ese af erin: Ida 8 rank, aufmannsw e in 3 e ann b miermittel⸗ und a⸗ unter Nr. 39 die Gesells aft mit beschränkter Haftung welm gelöͤscht. b . 15 1, 5

i unser Handelsregister wurde heute bei der Stuttgart. Diese ist nicht vertretungsberechtigt. schinenbedarfs⸗Vertrieb Benjamin Fried E1u“ ik für Zi Schwelm, den 19. Mai 1910. worden. Kehlbach 9, 5) Michael Löffler, Schieferbrucharbeiter 8 9 8. 8 5 1 8 8 1 unter der Firma „Spezialfabrik für Ziegelei 9 8 3 Dem Kaufmann Karl Gerlach dahier ist Prokura in Windheim, letztere 4 ugleich Beisitzer. Die

her Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1910 Arki Ulschaft in Fi Laub 8 4) Karl Kriechb Sitz Freifin Iin Nürnb 3 8 8 estgestellt. A iengese lschaft in Firma „Lau⸗ Henheimer ampf⸗ ). tar riechbaum. itz Frei g. Pro⸗ in Nürnberg. 88 . aschinen, Gesellschaft mitbeschränkter Haftung Königliches Amtsgericht. A. le 8 ie s genenfzand ziegeiez⸗ in Laubenheim eingetragen; 1 1 kurist: Franz aver Kriechbaum in Freising. V. e dieser Firma betreibt der Kaufmann 8 hir dem Sitz in Ratingen eingetragen w orden. gepnitz, Z“ . [19608) erteilt. ühran bectes A neercht Toralen b“ 8.52 ö E“ der Sohn ( aris, Leipzi und London), Handel und 5 2 h 8 1 ; 2 2b 5 S tle, 8 und der Ver ieb von iege eimas hinen jeder Art, etragen worden: Die offene Handels esell aft Wittlage. 2 8 910. Ae von b“ Fellen 88 Pelzwaren öhg in Sephen se und v 2) PiehE Siß Möäͤnchen und den Vertrieb technischer Bedarfs⸗ insbesondere auch die gewerbliche Verwertung des 299 Schmidt in 29129, 9 bei 9 21 9u In das hiesige Handelsregister Abt. A, Nr. 44 ist K. Amtsgericht. und anderen sich daran anschließenden Erzeugnissen und M ü. rernghe 6 1910 sid Ligntdeee b.nc d 24. Mai 1910. nchen. g 4 8 B ied z von dem Mitgesellschafter Paul Besta angemeldeten, Gesellschafter sind die Düngemittelfabrikanten Karl zu der Firma H. F. Selige in Bad Essen ein⸗ Braunschweig. 19369] Stoffen in allen Ländern; ihre Bereitung, Bearbeitung, ainz, den Gr b. A uchen, i 1. Auts 81 1X“X“ ) e ve-eea Hanna Fried⸗ den Fesellschaftern Paul Besta und Samson Oppen⸗ Gustav Schmidt und Otto Paul Schmidt, beide in getragen: 1) Die Prokura des Kaufmanns Arnold In das hiesige Genossenschaftgregister Band 1 Fabrikation und im allgemeinen sämtliche Operationen, roßh. Amtsgeri 8 ö⸗ vee. 888 vr. H. Boni 8 heimer gemeinschaftlich gehörigen Patentes und der Schönbach. Die Gesellschaft ist am 15. März 1909 Selige jr. in Bad Essen ist erloschen. 2) Die Seite 175 Nr. 65 ist heute die Firma: „Braun⸗ welche diesen Handel und diese Industrie betreffen, Mannheim. Handelsregister. 119198] †Nebra. 6 ö e 2 Benjamin Fried⸗ sonstigen Schutzrechte auf einen automatischen Ziegel⸗ errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ Witwe Marie Selige in Bad Essen ist aus der schweigische Rentenhausgenossenschaft, ein⸗ owie auch sämtliche Erforschungen, Organisationen, Zum Handelsregister B Band 1, O.⸗Z. 43, Firmañ In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8 8 Ger wgie. C nnb oschen. 1 ubschneideapparat, benannt „Schneidallein“, ein⸗ stellung künstlicher Düngemittel.) Gesellschaft ausgeschieden. 3) Der Kaufmann Arnold getragene Genossenschaft mit beschränkter Expeditionen, Transportunternehmungen und anderes „Mannheimer Versicherungs⸗Gesellschaft“ in 21 Mai 1910 unter Nr. 2 die Aktiengesellschaft in s Ubaßt Fühnfich vn nefroge S Ge⸗ schließlich aller Verbesserungen und Ergänzungen Sebnitz, den 24. Mai 1910. 8 Selige jr. ist in die Gesellschaft als persönlich Haftpflicht“” mit dem Sitze in hiesiger Stadt im Hinblick auf ihre Entwickelung; Erwirkung, Mannheim, wurde heute eingetragen: Nestor Firma „Elektrische Leitungs⸗Aktiengesellschaft“ üll inbest nes Gehellsche ft as Geschäft ist in den dieser Erfindung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist Königliches Amtsgericht haftender Gesellschafter eingetreten mit Ermächtigung eingetragen. b Erwerb und Verwertung aller Patente und Ver⸗ Mühlinghaus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. mit dem Sitze in Nebra eingetragen. Der Gesell⸗ einbesitz des Gesellschafters Joseph Gerstner, die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche ——— 11“ zur Vertretung der Gesellschaft. L““ Ferner ist daselbst eingetragen: ahren, welche die besagte Industrie betreffen, An.: Mannheim, 8. Mai 1910. schaftsvertrag ist am 17 vnebene 1909 festgestellt Kaufmann in Nürnberg, übergegangen und wird von Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu siegenä. [19609] Wittlage, 18. Mai 1910. Das Statut datiert vom 14. März 1910l. auf und Abtrennung der darauf bezüglichen Lizenzen; Gr. Amtsgericht. I. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffun Schaffung, Kauf oder Verpachtung aller Unter⸗ Betrieb einer Fernleitung im Anschluß an das 6) S. Sahlmann in Nürnberg. Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul Besta in Nr. 4 eingetragenen Firma Siegener Eisen⸗ [196187 von Ein⸗ und Zweifamilienhäusern, die dur ehmungen, welche einen analogen Betrieb oder alle Mannheim. Handelsregister. 119199] Flentrhitätswerk Grabenmähle sowie gewerbsmäßige Uinter dieser Firma haben die Kaufleute Richard Ratingen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so industrie, vormals Hesse & Schulte zu . zandelsregister ist heute in Abteilung A Hehlung von jährlichen Renten in den Besitz der Abarten dieses Handels und dieser Industrie zum Zum Hehchalsrejiste A wurde heute eingetragen: Ausführung von Installati eE Fe. und Josef Sahlmann, beide in Fürth wohnhaft, in ist ein jeder von ihnen allein zur Vertretung der Weidenau, ist heute folgendes eingetragen worden: In unser Handelsregister ist heuhe iwsiak. We itglieder der Genossenschaft übergehen. 5 8 1) Band VI O.⸗Z. 205, Firma „Magenau usführung von Installationen und Vertrieb sämt⸗ Nürnberg eine Zweigniederlassung ihres mit dem Gesellschaft berechtigt. Von den Gesellschaftern An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Bongers ist under Nr. 144 die Firma Franz Matysiak, Woll⸗

———QQyᷓʒ--mᷓ

Gegenstand haben; Teilnahme, unter welcher Form Schni Steni“ f li lektrotechnisch d anderweitiger Artikel 1 8 Heaheg. Vorbedingung des Erwerbs eines Hauses ist die e Sg.. S;. . eeiare. nitzer & Stepf“, Mannheim: Die Gesell⸗ icher elektrotechnischer und anderweitiger Artikel. Hauptsitze in Fürth in offener Handelsgesellschaft inen ein: Die Gesellschaf es Eduard Reichwald in Weidenau zum Vorstands⸗ stein und als deren Inhaber der Kaufmann Franz jtalij 2 d jter⸗ Rb 1“ schaft f mit Wirkung vom 16. Januar 1910 auf⸗ Das Grundkapital beträgt 100 000 und ist in seit 1. September 1887 unter gleicher e vnhea Aa. Deenhde hcheses e deshe chatie mitgliede bestellt worden mit der Maßgabe, daß der⸗ Matvsiak in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 11. vW Mobiliar⸗ und S biliam 28— afs die sich 8⸗, gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Piffagen Inhaberaktien „mu fe 1000 zerlegt, welche zum triebenen Geschäfts Hopfengroßhandlung er⸗ Gesellschaft alle ihnen aus der Erfindung des Herrn selbe berechtigt sein soll, die Gesellschaft mit einem 19. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Der Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern: dem obie 8 Ur. und Iamschiießen erationen, die sich an und samt der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand der richtet. Panl Wesla 9Sb einen automatischen Ziegel⸗ anderen Mitgliede des Vorstands, einem Prokuristen Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [19620] Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, dem Kassierer Das Grundkapital deträgt 6 500 000 Franks, in 8 V“ üebe 5 brenth 1 Fesficcbent, tefict JZöB““ 9 Lehlem 28 Sn Gesellschaft zbschneideapparat Schneidallein“, dessen Fr⸗ oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die In das Handelsregister Abteilung A ist bei der und hesen Stellvertreter und dem Schriftführer fx;; mS b . 7 an O.⸗Z. 226, Firma enthal2 1 1 bird. Die D. 1 w mi 8 f in 2 8 ig⸗ 2187 N.SHe ¹ irma⸗ ; z ; o ; 8 8 1809 Aktien zu je 500 Franks, lautend nach Wahl & Wachenheim“, Sm: Die Firma lautet der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ mederlafsung Mikrnberg“ in Hrbbe. Etg. na ess 18 BIö stel 1 85b e. 88 20. Mai 1910. e6 4 öteeeft ll emgetragen: Die xS., vesen öö“ ““ voen EE“ auf Namen oder auf den richtig: Loewenthal & Wachenheim. Der Gesell⸗ aunzeiger öe Fhheter h 19 be⸗ München). 8 Uüehr 188 88 18 L1“ scchg⸗ ¹——FKsnigliches Amtsgericht nnüstiehelche en 17. Mai 1910 gängen auf drei Jahre gewählt ö 2 5 F 1 QApowm . 8 8 2 2 goj 9 schaf 86 Re 7 2, 5 2 44.. 8 3 826 9 . 2 g. 8 4 4 * 4 Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf neunzig Jahre schafter Edmund Loewenthal ist mit Wirkung vom stimmende ev e. ergehen unter der vom Vor⸗ Zum weiteren Geschäftsführer wurde Kaufmann Schutzrechte, ohne Rücksicht darauf, ob eine An⸗ siegen [19610] Königliches Amtsgericht. 1 u Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗ * 1. Januar 1910 aus der Gesellschaft ausgetreten. stande zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft; Karl Hartmann in Munchen bestellt. 8 8. 2 f ist o Di fen . s SeerereegeFagß⸗ l vom 14. März 1910 gewählt: estimmt. 8 8 b meldung erwähnter Art erfolgt ist oder nicht. Die⸗ Unter Nr. 521 unseres Handelsregisters Ab⸗ Worms. Bekanntmachung. [19619] veriastor Richard Feeutzer 1 Vorsitender

mr. e lla 8 ü Ban 1X O.⸗Z. 172, Firma „Baus & Dies⸗ doch sind die Bekanntmachungen rechtswirksam, wenn Nürnberg, 21. Mai 1919. 8 8 bbe sere Zu Willenserklaärungen, insbesondere zur Zeichnung feide⸗, e Die Prokurg des Carl Bill. sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger erfolgt sind. K. lün 8 selben übertragen weiter an die Gesellschaft ihre teilung A ist heute die Firma Stella; Brandes Das Erlöͤschen der Firma „Christian Weil“ in 2) Magazinverwalter Willy Eggeling, 2. Vorsitzender

des Vorstandes für die Gesellschaft, ist die Mit⸗ 0 b Die Beruf 8 f Aktionä tsgericht Registergericht. Vertragsrechte aus einem am 13. Januar 1910 mit Schö Int tionales Inkasso⸗ 1 .* s ;

bw. , mann ist erloschen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre ———— 8 2 1 8 & Schönemann, Internationales nkasso⸗ Worms wurde heute in das Handelsregister ein⸗- rmse e vof. A. vües Lee- zwei u““ des Vorstandes er⸗ 4) Band XIV O.⸗Z. 177, Firma „Springfeder⸗ erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung Nürtingen. dem Menteur veehigrr S 5. Büreau und Handelsauskunftei in Siegen ein⸗ getragen. 8 8 1“ 8 Kessenfchern 8 Mitg 8 8 standes sind bestellt M matratzen⸗Fabrik Hotter & Walter“, Mann⸗ im Deutschen Reichsanzeiger wenigstens 2 Wochen K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. geschloc S f Best 5 8 getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die] Worms, den 21. Mai 1910. 5) Malermeister Wilhelm Löhr, 1. Schriftführer Zu Mitgliedern des Vorstandes sind beste k. heim⸗Waldhof: Die Firma ist geändert in: vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Im Handelsregister wurde heute zu der Firma alle vorstehenden, von Herrn Paul Besta und Herrn Kaufleute Karl Brandes und Erich Schönemann, Großh. Amtsgericht. 1““ 6) Monteur Wilhelm Bratke 2. Schriftführer

M. Adolphe Haendler, Maurice Roux, Jacgues Spri s Die Grü 1 eutis iftij 3 Samson Oppenheimer auf die Gesellschaft über⸗ beide i ijegen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ 1 teur W . Springfeder⸗Matratzen⸗Fabrik Oscar Hotter. Versammlung nicht mitgerechnet. Die Gründer der Louis Graser, gemischtes Warengeschäft in Neckar⸗ wagenen geseßzlichen und vertraglichen Rechte ist auf 8 ie Gesellschaf 8 Würzburg. [19623] sämtlich hierselbst.

Eger, Emile Chapal, Eugéne Loiseau, Pierre Mav, Der Nie 8 b 7 Gesellschaft sind: 1) Gutsbesitzer Albert Lohse in tenzlin inget 3

Raoul Sautter, Jules Siegfried, Felir Schwab und Licr Niederlassungsort der Firms ist verlegt nach Alhersroda, 2) Guksbesitz eingetragen: 50 000 festgesetzt, wovon dem Gesellschafter Paul iegen, den 20. Mai 1910. Kohlhaupt & Knorr in Würzburg. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem

Charles Thisbaut, sämtlich in Paris, sowie Ludwig e eg en vht 8 fülbfrscg, 14“ A. 1 11 Besta 40 000 und dem Gesellschafter Samson ege Königli 8 8 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Kauf⸗ zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen⸗ Wirkung vom 13. Me aufgelöst und das Ge⸗ . besi 1“ Oppenheimer 10 000 zu vergüten und auch auf mann Andreas Kohlhaupt in Würzburg führt das schaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Gumpertz in Berlin. schaft mit Akti 8 ) Guts Andreas hvFs we: ED88Z8Zbbö1 11X1“X“

2 * . . Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter 4) Gutsbesitzer Andreas Schulze in Altenroda, 8 g. B Sinsheim, Elsenz. [19437] . bi ees s4—. vF 88 itt die C 8 ichtli Prokura ist erteilt an Friedrich Ernst Robert schäft n 4 . 5) Gastwirt Paul Pitzschler in Cars 6 offenbach, Main. Bekanntmachung. [195933 ihre Stammeinlage zu verrechnen sind. Oeffentliche nsheim, 1 Handelsgeschäft (Eisenwaren) unter der bisherigen Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich rr. 8” jeß rnst enen. Oscar Hotter als alleinigen Inhaber übergegangen. 5) Gastwirt Paul Pitz chler in Carsdorf, 6) Guts⸗ 22 x Mrapi⸗” 4 g. UId 89 schaf 2 Ins hiesige Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 35 Kir inzelk ann weiter. und außergerichtlich. Wachsmuth und Max Rothgießer, beide in Leipzig. 5) Band XIV O.⸗Z. 234, Firma „Georg besitzer Kurt von Hartwig in Großwangen. 7) Guts⸗ In unser Handelsregister wurde eingetragen unterr Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts Fiühmm Moses Menges in Füse 8 889 au. b0. Ade ö“ Feen ien

in Angelegenheiten der

2 1 . 98 8 2 5 4 5 8n . 2 2. * 5 8 5 WMa 9 875 27. . : e Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht: Günther“, Mannheim, Dammstraße 16. In⸗ besitzer Karl Geßner in Calzendorf, 8) Gutsbesitzer A656 zur Firma G. A. Sachs vorm. Ph. Hch. 1 vertrag am 4. Mai 1910 festgestellt ist, erfolgen An veeseihels ist de Verlegung des Geschäfts nach K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg. Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden

.,— 7 . 2 2 5 1 83 : ; Der Vorstand der Gesellschaft (conseil d'admini- 2 . N. Irrs Seid selbst sbeß Pj K Offenb M.: Deutschen Reichsanzeiger. 8 öMee. zftens Ge Günther, Spe eon. Otto Seidler daselbst, 9) Gutsbesitzer Richard och zu Offenbach a. M.: 1 Deutschen Rei⸗ zeige b 8 rr b stration) besteht aus wenigstens 5 und höchstens 2 . ee, She,Sh, Slensens I eeen. Geßner in Jüdendorf, 10) Gutsbesiper Mebhhn Die Firma wurde geändert in G. A. Sachs. Ratingen, 12. Mai 1910. E’ erlasc eMai 1919 8 Würzburg. [19622] von zwer Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in * Musteber. Deis vf den Fens der e. 8 geschäft und Fabrikation von Kaminauffäten Bod in Kirchscheidungen, 11) Gutsbesizer Alerander Den 1.-.e— Otio Sachs zu Offenbach a. NM. Königliches Amtsgericht. u Frh Amtsgericht. Stadtapotheke und chemisches Laboratorium den Vrnunschweigischen Agffigen. vevefsennehnzgen ammlung aus der Za er Aktionäre gewählt. 6 and XI O 3 138, Fi 8 Euaglish C Boy daselbst, 12) Gutsbesitzer Albin Boy daselbst und Hans C. zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ Füakrx aren-Sng 1 1“ Mainbernheim Carl Strauß Eim 3 gee In bestimmten Fällen hat der Vorstand vorbehaltlich 5) Band XI O.⸗ZZ. 128, Firma „Eng ish Club S. 11““ ET teilt word .“ Rheda, Bz. Minden. [19600] 1.“ ainbern 8 e, vn. dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, en 8 1 ehal Max Strauß & Co.“, Mannheim: Die Firma 13) Gutsbesitzer Otto Boy II. daselbst, 14) Guts⸗ prokura erteilt worden. 1 Stassfurt. [1961112 Unter obiger Firma betreibt der Chemiker und . es Aufsichtsrats mi c E“ das Recht, ist erloschen. ö besttzer Max Tümmel daselbft, 15) Gutzbesitzer Dtto Offenbach a. r. 2l. Ma 119 .8B Im d.n-see . Nf dan bei der unter. Im Handelsregister ist bei der Firma G. Habild, Apotheker Carl Strauß in Mainbemhenn de Stadt. Fläßt der “¹“] si 12. .eKeen de--en Aktionäre wird durch Mannheim, 14. Mai 1910. Nuürnberger in Kleinwangen, 16) Firma C. F. Großherzogliches Amtsgericht. . Nr. 62 eingetragenen Firma Miele & Co zu in Staßfurt heute eingetragen: apotheke in Mainbernheim und ein chemisches 1 Der Aufsichtsrat der Braunschweigischen 8* ““ F. Großh. Amtsgericht 1. 8 Richter in Naumburg a. S., 17) eS2ed,——F Ohligs. [19594] Herzebrock eingetragen: Die Firma G. Habild ist durch Erbgang auf: Laboratorium daselbst. 1 Reritenhausgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 11u“ a 2 vnene * Theodor Schöppe in Burkersroda, 18) Betriebsleiter In unser Handelsregister Abt. A Nr. 307 is Dee Fi b 1) Die Witwe des Fabrikbesitzers und Gelb⸗ Würzburg, den 18. Mai 1910. 8 3 Haftyflicht.⸗ den oder die Kommissare. Die Berufung erfolgt Mannheim. Handelsregister 11M19200) N. A 8 5 In unser Handelsregister .4 r. 307 ist Die Firma ist erloschen. 8 1 . 3 ; . 1 schaft mit beschränkter Haftpflicht. durch eine Anzeige in dem Deutschen Reichsanzeiger Zum Handelsregister B B. 8 ve H. 3. 10 u . E bh eehe Karl Böckel heute die Firma Gust. Priese, Möbelfabrik in 1 Rheda, den 9. Mai 1910. 8 gießermeisters Gustav Habild, Emma geb. Schmidt, K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg. N. N. Vorsitzender. und in einem der gesetzlichen Anzeigeblätter von Paris. hente eingetragen: . Ble i. l, See c Wilhelm Laute in Ohligs, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber . Königl. Amtsgericht. in Staßfurt. ; Habild in Würzburg. [19621] Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 200 ℳ. Fine besondere Form für die von der Gesellschaft-. Firma „Licht⸗ & Kraft⸗Elektrizitäts⸗Gesell⸗ Erebenmüblez g1) nser hae Kbnne Löther in ist der Moöbelfabrikant Gustav Priese in Ohligs. 1“ Regierungsbaumeister Oskar Habild ing —Fr. Ott A Cie. in Ochsenfurt. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil ausgehenden Bekanntmachungen ist nicht vorge⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Maunheim. bürf vnre. rehbesuger Vekar Ohligs, den 18. Mai 1910. 1“ Rheine, Westf. E Segs Ingenieur Gustav Habild in Staßfurt Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst. Der 200 N. ““ 1 schrieben. Sie erfolgen in der in den französischen Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung gen, 24) Leutnant Ernst Kummer daselbst, 25) Land⸗ Königliches Amtsgericht. In unserm Handelsregister Abteilung A& ist bei 8 den Ien Mar Habild in Staßfurt 9 Kaufmann Gustav Friedrich Wilhelm Ott in Ochsen⸗ Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ Gesetzen vorgeschriebenen Weise. Soweit sie danach und Reparaturen aller elektrischer Maschinen und wirt Reinhold Kunth in Tröbsdorf, 26) Gutsbesitzer Ortelsburg. [19596] der daselbst unter Nr. 66 eingetragenen Firma H. über Die Gesellschaft hat am 22. Februar furt führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen sammen.. 8 12i. durch Anzeige in öffentlichen Blättern zu erfolgen Apparate der gesamten Elektrotechnik und des all⸗ Rudolf Rosenhahn daselbst, 27) Gutsbesitzer Rehn⸗ In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Jackson in Rheine heute eingetragen worden, daß eee 85 Zur Vertretung der Gesellschaft Firma als Einzelkaufmann weiter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während haben, sind diese Anzeigen in den Deutschen Reichs⸗ gemeinen Maschinenbaues, die Installation von hold Pommer in Steigra, 28) Gutsbesiger Eimn. Nr. 126 die Firma August Sadowski, Ortels.. dem Spinnereidirektor Josef Herbring in Rheine sind egonnen. Zwe Habild b” der Ingenieur Würzburg, den 18. Mai 1910. 1 der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der eEaang b Alektrischen Licht. 828 üe Lohse daselbst, 29) Gutsbesitzer Wilhelm⸗ Dietrich burg, vnd als deren Inhaber der Kaufmann Auguft ve 6 Mai 1910 Bustav Habild und zwar jeder für sich allein K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg. Eö“ 8 gestathe Die Aknien werden zum Nennwerte ausgegeben. Vertretung und Verkäufe sämtlicher elektrischer Be⸗ shelbst 30) Gutsbesitzer Heinrich Ros solbit Sadowski aus Ortelsb 3 11““ , den 17. M 8 4 11 2 ra 2 2. eS . Der Aktionär Adolphe Haendler in Paris macht darfsartikel, Uebernahme von Vertretungen 1 1ee.2nn ntsbesgenn demeisih Faßstr etoi Drtelsburg, den 23. ofangeigägen 8 Königliches Amtsgericht. bescge urt den 20. Mai 1910. IIIR Hospital, 18 Herzogliches Amtsgericht. 24. EE1 FIJne n er 1,8 Art, aller Ingenieurarbeit in der Elektro⸗ daselbst, 32) Gutsbesitzer Louis Lappstuch daselbst, Königl. Amtsgericht. 1 Riesa. [19602] Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftung in Boldixum ist ein⸗- Dortmund. ““ [19370] 8 seitber g. 1enig, d 5 ee techni Lee 11n“ die Ausnützung von 33) Gutsbesitzer Hermann Wolf in Wetzendorf, Plauen, Vostl. [19597] Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters, die Uaos;eae ewg s etragen, daß das Stammkapital um fünfzehntausend In unser Genossenschaftsregister ist heute unter g. 1 LI ens en 8 ETö Fhrrebhben .27„ re. 88 87 85 Rosenhain in Berlin, 88 Guts⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen Firma Barth & Sohn in Riesa betreffend, ist heute Tettngng. a.,näetsgerchngeelfch;alionem Mar erhöht ist und jetzt achtundfünfzigtausend Mark Nr. 41. 88 ’g hasesee. ee; ve.x ge. 4. ve 5 jlig Fear hee“*“ Be⸗ besitzer Karl Schnicke in Steigra. Diese 35 Gründer worden: a. auf de B 1 ündische eingetragen worden, daß Henriette Wilhelmine m Handelsregister, * sfirmen, beträgt. verein Kupiec (Kaufmann), oingetragene Ge⸗ N. Haendler & Sohn in folgendem e an industriellen und kaufmännischen Unter. haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist E1 Barth, 8 Schroth, Friedrich Otto wurde heute bei der Firma Kurgartenhotel Wyk, den 18. Mai 1910. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit 1) Kundschaft und Klientel und die damit ver⸗ rengkeit in 1““ 6 5 Ir geniene Korr J 8 eesn e schränkter Haftung in Plauen Nr. 2527⁄: Das Barth ausgeschieden sind, die egb Füiedeiehasen⸗ angeaman aft m. b. H. in Königliches Amtsgerich93t. deh Si St 5G ] C stellt 22 3 Keit in Beziehr en. Das Stammkapit ieder des Aufsichtsrats sind: 1) Ortsrichter Wilhelm S ital is Beschluß der Gesellschafter ist und Inhaber des Handelsgeschäfts die Erben Friedre 1 as Statut ist am 23. Januar e knüpften Rechte, beträgt 20 000 ℳ. Jacob Brossen, Kaufmann Po ba-1.n. 11““ Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter und . H Ernst Uhland E“ ige 1. kexa0 xbe —. Bov,. Kirchscheidungen, 2) Gutsbesitzer Emil Klingner, vom 20. 1 ei usend 2 Friedrich Otto Barths An Stelle des aufmanns Ernst Uhland i-—— 2 . Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ 2 Handelsbenennung (Firma) I Fe.Seüch. en eee, Pha Wehen doff 3) Sedfrnt Erußt Kummer, Wennungen, 1AA6“ er; 8—a. Martha Helene verw. Barth, geb. Steude, Feieorichübasen ü ni Seea. vom 8 Genossenschaftsregister. liche großen und Ab⸗ *““ I. schäftsführern bestellt. Gesellschaft 4) Gutsbesitzer Rudolf Rosenhahn, Tröbsdorf, schafts 4. Apri 2. in Riesa, e. 5 gabe an Mitglieder in kleinen Mengen. —.B . do Maern. Mehilene girichtneg, der nit beschgher 9a segcest. Lenlachesehs,Lge Vthein Pkehg, Stegen. 7, Pgahgeshe ——e““ Genosfenshaftehen heenderetgifeder sgd Sdelaant pincracha⸗ Nagazine und Bureaus in Paris, Leipzig und London, ist am 12. Mai 1910 festgestellt. Zeder Geschäfte⸗ esitzer Wilhelm Dietrich, Steigra, 7) Gutsbesitzer gleichen Beschluß worden. c. Bertha Louis 2* 1“ 1 . . gisters Stellmacher, Andreas Zimny⸗ osser, Ludwig die Handels⸗ und Geschäftsbücher, 1 ur V er v 6 Sas. saszai ves. 98 1 879. - gleichen Beschluß der Gesellschafter abgeändert worde a Louise, Eö1“ 5s . ar⸗ und Darlehns⸗ 3 e e führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ Kurt von Hartwig, Großwangen, 8) Gutsbesitzer b. auf dem Blatte der Firma T.eBee. W. F d. Ernst Otto, minderjährige Geschwister Amtsrichter Schwarz. ist bei dem Burgbrohler Sp Burgbrohl C eo Arbeiter, sämtlich zu Dortmund.

4) das bis zum Ablanf laufende Pachtrecht an schaf Fi echtigt. 2 2 S Alte z9Asszth bI 8 G. m. u. H. in e iarus 1 Hande g schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Bekannt. Andreas Schulze, Altenroda, 9) Gutsbesitzer Dtto Hammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 Penl Eeflt. -Bluarth in Riesa, Triberg. Bekanntmachung. [19613] H 8 e 8 85 Vorstandsmitglied vhiie egücgimg. 1 eae 8* 4 2 „X zu Dort⸗

den Lokalitäten, wo der Handel betrieben wird: in machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Nürnberge Gutsbesitzer 2 s Fi

ee Ia ee v 82 Nürnberger, Kleinwangen, 10) Gutsbesitzer Albert in Plauen Nr. 659: Der Gesellschaftsvertrag vom 3 elene Charlotte, ) um Handelsregister & Bd. I O.⸗Z. 244, Firma J d rben ist. I 2— 5 3 1. e N.eees ir. 14. Mai 1910 Lohse, Albersroda, 11) Gutsbesitzer Theodor Schöppe, 17. Vlaan 1907 ist durch Bevpselcheftgefelchane in Erbengemeinschaft ““ 16 .Se er Walker, Uhrenfabrik (Zeeatashald. Iohenm 85 188, dassönach, gestorben ist. mund; im Falle eine dieser Zeitungen eingeht, bis nach Belieben des Mieters mittels der Jahrevmiete Großb Amts it Burkersroda, 12) Gutsbesitzer Otto Löther, Stein⸗ vom 20. April 1910, und zwar in den 88 Riesa, den 19. Mai 1910. sswurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. u Königl. Amts ericht zur Bestimmung einer anderen, durch den „Reichs⸗ 5 x8 18. .Lngex 5.2n. Großh. Amtsgericgt. L. burg. Von den bei der Anmeldung eingereichten und 12, abgeändert worden; die Vertretung der Ge Königl. Amtsgericht. Triberg, den 18. Mai 1910. g”. 9 anzeiger.

von 10 000 Franks, worauf er 5000 Franks für 3 8 Sqqftftũ ; ür 1 1 8 zlonserFlz 8 N 6 9 Fp. s 28 Margonin. Bekanutmachung. 119587 Schriftstücken, insbesondere dem Prüfun sberichte des f 1b f js m2 , icht. I. Bamberg. Bekanntmachung. [18932] Dle Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 1b 100 In unser Handelsregister Ftnn A ist Vorstandes und Aufsichtsrats, sowie dem Prüfungs⸗ EETTETEETTT“ Uach ee . ngstock, wecklv. whate die gnn. wrehs. Entsgerct 8. Geroseschesthenthe e. Fich müdestens e neggeegsr. R N. A bei Nr. 51 die Firma Erich Herrmann, Samot⸗ berichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten schränkende Bestimmung des Gesellschaftsvertrag In das Handelsregister ist heute die Firma Verden, Aller. [196141 ꝙDurch Statut vom 5. Mai 1910 wurde unter der schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namenzunterschrift 5) Pacht von Lokalität lche zrtig für schin, und als deren Inhaber der Apotheler Erich Gericht Einsicht genommen werden. hierzu ist in Wegfall gestellt worden; Prokura in Rostocker Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Vertin Zu der Firma Heinr. Bellmer &. Ce.. in Firma „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Buch⸗ der Firma der Genossenschaft beifügen. M. K. 8 5 73 es 2 7,1 martig, da. Herrmann in Samotschin eingetragen. 8 Nebra, den 21. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. dem Kaufmann Rüdolf gübrter ie Phlauen erteilt 8 auf Gegenseitigkeit gelöscht und weiter daselbst ö 9. öö“ ge acgen, bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Jeder Genosse haftet mit den von ihm erworbenen Besit des Aktionärs Haendler in Leipzig für 3 Jahre Margonin, den 9. Mai 1910. 8 veuenbürg. * [19436]] c. auf dem Blatte der Firma Handelsauskunftei Cneee Hüee ras Ies Verei 9 cf Iich hafter 8 G f uf 25 e ggeschi 8 st. beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Geschäftsanteile und außerdem noch bis zu einem vom 1. Februar 1910 ab gegen eine Jahresmiete Königliches Amtsgericht. (K. Württemb. Amtsgericht Neuenbür „Reorganisation“ Albert Levy & Ce in Plauen er Rostocker Spiegelglas Versicherungs .eer Werven, 21. M. fr1910. after ausgeschieden ist. Buchbach, K. Amtsgerichts Ludwigstadt, eine Ge⸗ gleichen Betrage. Der Geschäftsanteil beträgt 25 ℳ. von 20 000 und unter den in diesem Lande Meiningen. 8 [195882 Im Handelsregister, Abt. für Finzelfirmen ist Nr. 1808: Die Firma ist erloschen. 8 C1eneee lagscnn E“ 89* Pei sarnar Verden, Aäön liches Amtsgericht. nosenschaft gegrüngse 88 diend .. Eena⸗ denng 4e s * Fnta. 2ee.. 1 üblichen Bedingungen; 1 Unter Nr. 10 des Handelsregisters Abt. B is am 19. Mai d. J. a. gelöscht worden: die Firme Plauen, den 24. Mai 1910. I“ mens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ ie Finsicht in ie Liste der Genof en i rend 6) und Vorteil deus allen Verträgen, die zwischen „erfasehbeenh e o een Köckler, 8e u. Holzhandlung Das Königliche Amtsgericht. en he. Mechag mtsgericht I Kngsnerich e [19615] kehnsgeschäfte 8- dem. Zwec,hFfis Vepetngontt. der Dienststunden des Gassch gestattet. den Lieferanten, Kunden und Direktore best m. b. H.“ in Meini eute ei „in Herrenalb; b. neu einget 0 di . - Wangen i. A. dern: 8 : 6 8 8 8 .,- g önnen, überträgt. Der Wert der .. .“ She e - Firma Haus Lauer, M vgfchanoe tlei⸗ Z“ ist heute unter Nr. 8 Rotenburg, Fulda. [19604] In das Handelsregister für Einzelfirmen sind heute schaftsbetriebe nötigen 8 beschaffen, Königliches Amtsgericht. 1 000 000 Franks festgesetzt ist, wird in 2000 Aktien, schlusses der Generalversammlung vom 30. März Sägewerk, Holzhandlung und Kistenfabrikation die Firma Carl Fischer in Pollnow, Inhaber In das Handelsregister A.I ist am 20. Mai 1910 folgende Einträge nölzage eaeeen Bierb i N.he fe hage ihrer, Geldeftlichen Scenge 3) nes Duisburg. vöI11 die als voll gezahlt gelten, und 400 Anteilsscheinen 1910 um 3000 erhöht und betragt jetzt 55 300 ℳ. in Herrenalb. Inhaber: Hans Lauer daselbst. Kaufmann Karl Fischer hier, eingetragen 8 unter Nr. 64 eingetragen: Firma F. Bertelsmann, ei der Firma M. Heinz mann, Bier rauere vSeri fnhs 8s ließlich In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, die gewährt. Meiningen, den 21. Mai 1910. Den 21. Mai 1910. Pollnow, 23 .che . getrag .““ Rotenbur 86. Inhaber der Firma ist Buch⸗ zur Krone in Isny: Inhaber: Michael Heinzel⸗ den Bezug von ihrer Natur ö; ieß 1 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Vpon den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Amtsrichter Brauer. 4 Köni licher Ar icht 86 8 druckereibesitzer Adam Hofmeister in Rotenburg a. F. mann, e engenee. daselbst. Der derzeitige für den landwirtschaftlichen 8 6 rieb bes 78g ten pflicht „Gewerbebank“ zu Duisburg betreffend, gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten gliches Amtsgeri . Königl. Amtsgericht II Rotenburg a. F. Inhaber hat das Ge chäft im Jahr 1893 über. Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte eingetragen: Gericht Einsicht genommen werden. gesEüssn Merseburg. 5 119589] Neuhaldensleben. 1 119591] LQuerfurt. nommen und führt für das Geschäft mit ausdrück⸗ und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen er Kaufmann Gottfried Strässer zu Duisburg Leipzig, den 23. Mai 1910. In das Handelsregister A Nr. 346 ist heute die In unser Handelsregister ist unter Nr. 141 bei In unser Handelsregister B ist bei der un Sechweinfurt. Bekanntmachung. 19606] licher Einwilligung der Erben die bisherige Firma Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu ist als weiteres Vorstandsmitglied Rfteclt. 1 Kgl. Amtsgericht. Abteilung IB. Firma Otto Gottschalk Nchfg. mit dem Sitze in der offenen delsgesellschaft Decker und Pinker⸗ Nr. 8 verzeichneten Gesellschaft Dr. Friedrich „Nordbayerisches Spezial⸗ & Versandhaus, weiter. 1 3 11A.“ überlassen. Die Bekanntmachungen werden unter. Duisburg, den 19. Mai 1910. b 3 Sge 1 Merseburg und als Inhaber der Kaufmann Gustav nelle in Alvensleben am 18. Mai 1910 ein⸗ Bergmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf Inh. Sofie Seeger“: Unter dieser Firma betreibt Zu nachbezeichneten Firmen: 2 der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ Königliches Amitsgericht. Lörrach. Handelsregister. 18296] Joachimowitz daselbst ve.n Der Ges getragen worden: 1 tung in Querfurt, heute eingetragen, daß Willy Esb Kaufmannsehefrau Sofie Seeger in Neustadt Kaspar Janson in Isny, standemicgliedenn unterzeichnet und in der „Verbands 1 CCF In das hiesige Handelsregister Abt. A Band II zweig ist ein Butter⸗ und Delikatessenhandel. Die Firma ist erloschen. 8 Trautmlann Prokura erteilt ist. a. S. seit 8. Dezember 1909 ein Kaffee⸗, Kakao⸗, Fritz Weismayr in Isny, undgabe“ in Incen veröffentlicht. Die Zeich⸗ Eichstätt. Bekanntmachung. [19372] zu O. 3. 830 Adolf Ballié, Basel, Merseburg, den 21. Mai 1910. Neuhaldensleben, den 18. Mai 1910. Querfurt, den 20. Mai 1910. 8 Tee⸗, Schokoloden⸗ und Zuckerwarengeschäft in Neu⸗ Wilhelm Niedle in Wangen i. A.: nung für den Verein geschieht rechtsverbindlich i] Betreff: Iu olstädter Häute⸗ u. Fellverkaufs⸗ Zweigniederlassung in Lörrach eingetragen: Koönigliches Amtsgericht. Abt. 4. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . stadt a. S. Die Firma ist erloschen. der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder gesellschaft, eingetr. Genossenschaft m. b. H. 3 8 Schweinfurt, den 24. Mai 1910. 1 Den 19. Mai 1910. zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift Durch Statut vom 27. Februar 1908 hat sich K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt A.⸗R. Vogt. hinzufügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder- unter der Firma: „Ingolstädter Häute⸗ u. Fell⸗

ü98