[19701] 8 z vom 31. Dezember 1909.
gx ereecees itass acceea ieen — beeeee um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen⸗ taatsanzeiger.
2 000 000 ₰ üe
Liegenschaften. . e“ — ne⸗ — Föshcan Druckformen, 81 11 8.e 1 000 000 1 Ansgenicbee Rasinenen 8 8 Füsceommene Kapitalien. 486 Berlin „ Freita ablonen un uster. . 114“ b a. au igationen u. — 4 ds EEo11113“” b benxem T“ 1 2 88 in n eä Meneeaee. “ 1 214 819 bungen, noch nicht erhobene 2 schaft. ... .... 666 Reservenfonds .. 8 Sxeen — 2 —
2 ’- .. . B16119“ n Reingewin b 1. Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Kasse 85 “ 225 887 Wechsel ... 97 715001 b. e “ 53 399 g. “ C 2. Auf 212 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 er An ei e Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. kund Verlustrechnung s(dcaufende Rechnungen .. .. g 82 9 8 1 89 Dezember 1909 27 443 8 bE. ꝛc. en 1 g r. Päföce ünh. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 “ 18⁸ “ Dwidenden für 1906/07 noch 340 1.“ G1 1½ 295 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ffes ““ J [==I F Aommanditgesellscaften auf Aktien u. Atiengeselschaften. „,x Prolpett.
Die Uebereinstimmung obiger Bilanz mit den Einträgen im Hauptbuch bescheinig — Maximiliansau a. Rh., den 14. April 1910. [197905]
Fr. Keller. — Aktiva. Bilauzkonto per 31. Dezember 1909. 1 ;. ; — ; Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den A1. Dezember 1909. vias adens Betra ——— q — — bis 10 000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1910 ab) des
ine— — 8 3 . 4 2 Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: *¶%(3—₰ WHKapitalkonto: Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation An Vortrag Per Gewinn an Waren — d 8 E1“ Bestand am 1. Januar 1909 inbezahltes Aktienkapital B in W 1 vom 31. Dezember 190og9. j . 80 655 55⁄ „ Verlustsaldo .. . 1 Zinsen von ausgeliehenen Kapitalien Zinsen von aufgenommenen Ka⸗ 1 ℳ 2 142 425,73 1 (siehe ReS “ zu ochum in sfefe en. Hnehnngzundesten v“ Nachlässe 8” ö 8 hefaen. Drudsachen .. daa Aögang ℳ 342 073,47 Pas böh pothe üe b landesh — Hechumer Verese fc 2278 banun hn tahj Ge ee . als v. 1 0 8 agen, b Sonstige Einnahmen. 1 I11“ 2 m 1. Januar I“ errlicher Genehmigung durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 24. Januar mit dem Sitze EE“ T“ g. 269 291 68 V 1 8 onf 1g Verwaltungskosten... . . . 758 bung „ 99 083,26 „ 441 156,73 ℳ 455 535,— 8 zu Bochum errichtet und am 16. Dezember 1862 in das e des Königlichen 8.9
Nom. 4 800 000 ℳ neue Aktien (3200 Stück über je 1500 ℳ Nrn. 6801
Sonstige Ausgaben .. . ... 267ll tarkonto. München: Zurückbezahlt im 8 gerichts zu Bochum, an dessen Stelle inzwischen das Königliche Amtsgericht zu B treten ist, ei „ Abschreibungen z Minderwert der Wertpapiere nach Inpentarkonko München: ahr 31909 229 226 elle inswischen Nos Fseigh he echtsgerichteza vchamn Pesretses Pis ech⸗ 8 1 . 8 . “ 535,— 226 000 etragen worden. “ 1“ cuschefiegg Meschtnen, gshaf.⸗ 128 688 06 1 —mdem Kurs am 31. Dezember 1909] h0 1““ “ —es eagen „Dee Dauer der Gesellschaft unbeschränt. “
4778 635 29 478 635 888 “ 22 Abschreiung 3 049,43 3 384,43 Diverse Kreditoren. . . .. . 276 050 181 Gösen tand des Unternehmens ist
Maximiliansau a. Rh., den 31. Dezember 1909. 25 11831 4331 Ittpfade Hereanfs. Hypothekenzinsenkonto: 8 a. dse Ausbeutung von Kohlen, Ton, Eisen und allen, anderen Mineralien und nützlichen
1 — PE1“ 4 1.en. Se3 w Erzen und Erden in allen Konzessionen, welche der Gesellschaft, unter welchem Titel e Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau. “ Spar⸗ und Vorschuß⸗Actien⸗ Gesellschaft Großen⸗ Baseck. ggstafd;: v“ See zeaar⸗ reerne 1909 3 158 8 immer sein mag, zugehören oder zugehören werden; 8 Der Vorstand. Direktor: Rechner: Kontrolleur: 17 250 000,— unserer Aktien, zwecks (Zinsenkonto: ... bpb. das Aufsuchen dieser verschiedenen Mineralien, die Erlangung, der Ankauf und die
— utbrod. ““ W. S idt. “ x tün 1“ 1 4 Pachtung der zur Ausbeutung derselben erforderlichen Konzessionen und Werke; Die Uebereinstimmung obiger v und Verlustrechnung mit den Einträgen im Hauptbuch Altbans. “ 5 1 18 Seeng “ 6 Fedu c e“ 18 2 760 8 c. das Brennen der Steinkohlen zu Koks, die Zugutemachung von Eisen und allen anderen b 114A“ vP Gebrüder Fahr A. G., Pirmasens. Unser Guthaben . . . . . . . .. Erneuerungsfondskonto: Erzen und Erden sowie die weitere Verarbeitung der daraus gewonnenen Pohprodukte,
8 4 ] 16 überhaupt die Verarbeitung der gewonnenen oder erworbenen Produkte zu allen halb⸗ Bilanz per 21. Dezember 1909. Pasfiva. Ka 28 8 S I. 8 8 ö und fertigen Waren, die Harstellung von Stahl jeder Art und von Eisen⸗ und
“ ℳ Gewinn⸗ und Verlustkonto: ab Abschreibung: SIS “ Stahlwaren und fertigen Fabrikaten in Hütten der Gesellschaft und in allen anderen
[19012] Söee. 5 “ zcts 8 5 639 724 89] Aktienkapitalkonto . . 5 000 00— . Etablissements, welche sie zu errichten oder zu erwerben für gut finden wird;
Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft. Faene und Gerbstaffverzatich “ ... 397 637 70/ Reservefondskonto . 500 000— Bekteng vorn . Jänuar v 334,09 8 Ppentartto v. 43 “ l. der Verkauf von Kohlen, Koks, von selbstgewonnenen Erzen und Erden, der daraus Aktiva. Bilanz pro 1909. Passiva. Kassen.⸗ nnd Effektenbestand 11“ 1“ 8 532 62] Kontokorrentkonto: Reinverlust pro 1909 1 Debitoren⸗ gewonnenen ree wie der hieraus erzeugten Waren, Fabrikate und Handelsartikel;
ito 59459 8 b e. endlich alle äfte is 8 L ₰ Häuserkonto: 1 I“ 4 594 99189 esiehe Geschäftsbericht) . 156 747,06] —468 081 konto . 898,63 3 948,06 82 Da Seehacrn veschgften wecche sich an dir öen 090 69 Leiehebate Gescsätte vlchleher. Anl 3 441 009 01]Aktienkapital .. .. . 5 000 000 — per 1. 11181¹*“ 5 908 0: pensionskasse 26 0741” 2 267 346,67f 2267 378,67 Jahre mehrfach, zuletzt im Jahre 1900, um 4 200 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß der General⸗ Magszinbestände und Betriebsvorräte] 2 345 558 40]% Diverse Reserven ... ..13405 5z2 Abgang in . 760 Freiwillige Beamten⸗ Die Uebereinstimmung der Bilanz und des Gewinn⸗ 8 dersammlung vom 15. April 1910 ist das Grundkapital neuerdings zwecks Ausbau und Fegbegserung der Diverse Bebitoren . 4 497 744 39 Aval.. 8 1“ 18 500—- Ländereienkonnnloobo .. 3 gerseceesasc. 88 22 959 99 und Verlustkontos mit den Büchern der Gesellschaft Terrain⸗ und Bengesegseheft edn Fäbritemlagen um 4 800 000 ℳ von 25 200 000 ℳ auf 30 000 000 ℳ durch Ausgabe II ; G 1 4 * 4
bescheinigt imili .Rh., den 14. April 1910. ““ Maximiliansau a. Rh Ferigeller. 8 Eeegec
—
39 . öa“ 1 868 72390 Fabrikgebäudekonts: 8 Fwerwell Fbte bestätigt . PE 1. Juli 1910 ab gewinnberechtigten Aktien über je 1500 ℳ unter Ausschluß 111““ 18 500 Diverse Kreditoren. 1 3 1 1909 ℳ 370 412,34 Freiwillige estätig 6 b e] 88 d — 8 2 1 1
— 47 08ʃ Reingwinn . . 722 13044] Stand per 1. Januar . ö“ 8* unterstützungskasse.. München, den 2. April 1910. “ Mün en⸗O es gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht worden. Der Beschluß und die Durchführung der
Fessa. Wechsel, Effekten... 99 1 9 15 Abschreibung —— 55 561,85 Gewinn⸗ x88 Verlust.: SFiep heh Strauß. 1u““ — ch st, Kapitalserhöhung sind am 20. April 1910 in das Handelsregister des Külahchn Amtsgerichts zu Bochum
Patente... . Seseeer “ -e759 88 ℳ 314 850,49 konto: goll. Haben eingetragen worden. Die neuen Aktien sind einer Bankengemeinschaft zum Kurse von 175 % mit der
10 822 759 88 5 en + Zugang in 190o99. —83 540,89 d Vortrag von 1908 eEEEEE Daben. Verpflichtung überlassen worden, einen Betrag von 3 600 000 ℳ den alten Aktionären derart zum Bezuge
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Ses Lredis. Maschinen⸗ und Einrichtungskonto: ℳ ℳ%ℳ ₰ anzubieten, das . auf alte Aktien im Nennwerte von 10 500 ℳ eine neue Aktie über 1500 ℳ zum Krrse
1—
d „Januar 1909 ℳ 342 571,53 11 549,63 Verlustvortrag: Pachtkonto: von 175 % beziehen können, sowie die Kosten der Kapitalserhöhung, der Aktienausgabe und Börsen⸗ G 6 1 Steet ceebang 1161“ — Betriebs⸗ h eheee“ Einnahmen pro 1909 .. .. 5 066 85 einführung zu tragen. Das Angebot an die alten Aktionäre ist erfolgt. Die neuen Aktien sind mit dem Abschreibungen ... 1 4 849 56 Saldo s . . 10 000 — b “ NI85,80 verlust in .“ Gehaltkonto: 8. Bilanzkonto: vierten Teile des Nennwerts und dem Aufgelde eingezahlt worden; die Vollzahlung ist am 30. Juni 1910 1ö1 . Fabrikationswarenkartellkonto... 1 146 980,— 1 1909 69 920,06 1909 . 649,03 1111XA14X4“ Verlustvortrag vom 1. Januauurur Jeder Aktionär ist “ berechtigt, ohm⸗ daß eine Zinsvergütun stattfindet, die Vollzahlung 1S 1156 980 — + Zugang in ö6“ 1 ZEZIn11“ Handlungsunkostenkonto: “ 1 190o9 ℳ 311 334,00 üher zu leisten. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien erzielte Aufgeld wird dem Reservefonds 1 15 öä 4 1 8 Fuhrparkkonto: 8 Allgemeine Auslagen für Spesen, Pro⸗ 8 Verlust aus dem zugeführt werden. . Die auf 13 % = ℳ 130,— für jede Aktie festgesetze Dividende ist sofort zahlbar bei dem 8 Stand per 1. Januar 19009 ℳ 1 347,8 b visionen, Verbriefungskosten ꝛc. .. Jahre 1909. 156 747,06] 468 081 Das Grundkapital beträgt jetzt 30 000 000. ℳ, eingeteilt in 50 000 Aktien über je 300 ℳ und Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, bei dem Bankhause A. Levy in n 88 8. — 50 % Abschreibung —— 673,79 G Steuernkonto: 2 e 111 0ges 10 000 Aktien über je 1500 ℳ. Die ktien der Gesellschaft sind Namensaktien, auf bestimmte Inhaber A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln oder bei den Zweigniederlaffungen No dne has 852 Pferdekonto: 1 “ T1ö1.““ “ “ lautend. Sie sind mit fortlaufenden Nummern versehen, in das Stammregister eingetragen und von zwei Düsseldorf oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Nor⸗ eutschen * Stand per 1. Januar 1909. ℳ 4 725,37 Hypothekenzinsenkonto: 1 8 1“ Mitgliedern des Verwaltungsrats, und zwar bei Nr. 1—50 000 über je 300 ℳ und Nr. 1—6800 über j Bank in Hamburg oder im Geschäftslokal unserer Gesellschaft. — 50 % Abschreibug „ .2 362,69 “ Bezahlte Hypothekenzinsen.. “ b 1500 ℳ handschriftlich und bei Nr. 6801 — 10 000 über je 1500 ℳ faksimiliert, unterzeichnet. Jede Artle Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: “ 2 G J72352,88 Zinsenkonto: 8 ““ muß die in das Aktienbuch der Gesellschaft einzutragende genaue Bezeichnung des bestimmten Inhabers -1) Geheimer Kommerzienrat E. Kirdorf, Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, orsitzender. 6 + Zugang in 1909 111ö'’'I’“ 2 6860838S. ir. Bezahlte Zinsen an Kreditoren ““ 111“ nach Namen, Stand und Wohnort desselben enthalten. Die Umschreibung der Aktien im Aktienregister 2) Geheimer Justizrat Ed. Carp, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender. “ gang 11“ I114“ Forstwirtschaftskonto Solalinden: “ 8 1t — auf einen neuen Eigentümer geschieht auf Antrag des letzteren unter Vorlage der Aktie, eines betreffenden 3) Generaldirektor Dr. Aufschläger, Hamburg. .“ “ ““ b I“ 1““ 1 schriftlichen Gesuchs des femcen Eigentümers, welches keiner öffentlichen Beglaubigung bedarf, resp. des 4) Geheimer Kommerzienrat Carl Funke, Essen. 111“” ontokorrentkonto: 3176 6121 ‧¹ù1l Grundstück⸗ und Gebäudekonto: . 1““ 1I Erwerbtitels. Nach afg gter Ueberschreibung wird dies auf der Aktie vermerkt. 5) Kommerzienrat Louis Hagen, Cöln. v“““ Debitoren .... ..... . 11.“ 88 7S Verlust in Solalinden an Bewirt⸗ vW“ 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der Nord⸗ 6) Geheimer Kommerzienrat J. N. Heidemann, Cöln. 10 166 029 2212 8 10 166 02922 schaftungs⸗, Vieh⸗ u. Inventarkonto 8 8 deutschen Allgemeinen Zeitung, in der Kölnischen Zeitung, in der Elberfelder Zeitung und in der Rheinisch⸗ 7) Ministerialdirektor a. D., Wirkl. Geheimer Oberregierungsrat Jos. 1“ Soll 8 Gewinn⸗ und Verlustkont Haben. sowie Abschreibungen .. . . . .. “ Westfälischen Feitung. Geht eins dieser Blätter ein, so soll die Veröffentlichung in den übrigbleibenden 8) Emil Freiherr von Oppenheim, Cöln. v11“ “ 8 ö . — 1“ 173148 8 ““ 773148 Blättern so ange genügen, bis die nächste Generalversammlung statt des eingegangenen lattes ein 9) Bergrat Ed. Othberg, Eschweiler⸗Pumpe. 1u16.6“ 6. 267321 51 Gewinnvortrag von 1908 11 519 6 8 1n 8 1 “ anderes bestimmt hat. Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle sie betreffenden Bekanntmachungen außerdem 10) Dr. M. Schenck, Siegen. 18“ 86 Zinsen, Diskont und Spesen auf Wechsel... . 202 Fad tnnd 3 Frss 1138 47908 Die Uebereinstimmung der Bilanz und des Gewinn⸗ 4 auch in mindestens zwei Berliner Tageszeitungen und in der Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen. Cöln, den 23. Mai 1910. 8 Fabrikationsunkosten (Kohlen, Materialien, Wasser), abrikationsg W. und Verlustkontos mit den Büchern der Gesellschft Terrain⸗ und Sesgesellschaft ur oberen Leitung der Gesellschaft sowie zur Vertretung derselben wird ein aus neun Mit⸗
Der Vorstand 8 8 8 Fuhrparkunkosten 177 521 29] Eingänge aus bereits bestätigt ⸗ Uebern basesec e ,e ngner gese gen gsende der Berüge lben
. öeöe6 28— 1 1 38 8 1 g der Aktionäre ernannt, welcher alle zwei . ini U H U t Cöl Segueshe aeg v 688 53986 1 München, den 2. April 1910. München⸗Ost G ahre zum Teil erneuert wird, indem jedesmal drei und zwar stets die ältesten Mitglieder — Die Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft zu Cöln. - b
bschreibungen auf Kontokorrentkonto . . . . . . 18 337 56 “ 20³ g Stephan Strauß. austretenden Mitglieder sind wieder wählbar. Der Verwaltungsrat bezieht für ben Mühewaltung eine
ibFw e Jahr 1909. Abschreibungen auf: 2 2 490 15 888s . . Tantieme von 4 % des Reingewinns, und es erhalten die Mitglieder Vergütung ihrer Reise⸗ und sonstigen 888 Rechnungsabschluß 88 2- Jah =ans Fabrikgebäudekonto . . . . ., c. ℳ 55 88 1 Ertrag der Häuser .. 2 490 [19714] Otto Müller Ahktiengesellschaft, Berlin. baren Auslagen. Zurzeit bilden den Verwaltungsrat die Ferrn Generalkonsul Hermann Rosenberg, va 2 1 Höö Passiven. 22 4 Meüschenencn ““ 8587 8 n “ Generalbilanz per 321. Dezember 1909. affiva. Berlin, Vorsitzender; Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Konsul
— 2 41065 Fritz Asthöwer jr., Essen; Generaldirektor, Geheimer Kommerzienrat Fritz Baare, Bochum; Kommerzienrat “] “ 229899— AAX“ —— 9 “ 8 88 ℳ 1“ ℳ sa Ernst Korte, Bochum; Oberbaurat Rudolf Mesfzaer, Essen; Justizrat Dr. Albert Mummenhoff, Ende 190b98. 133 083/ 23 Reservefonds .. . 5
11“ 00,— “ 8 An Gr 8 zude ktienkapi 88 vechem⸗ Kommerzienrat Robert Müser, Dortmund; eheimer Oberregierungsrat Max Werner, Berlin, 1 ar 1909 1 200 Spezialreserve... 15 028 11 Reingewinn on 190obg ℳ 11 549,63]-† Wesssen F 450 000 1 Per A jergepitalranth 8 welche als Vorstandsmitglieder handelsgerichtlich eingetragen sind. Abschreibung für ““ b rredi 6 70855 Geminnvortrag vor 1— 349,03 900 60 chenbergerst 2 Hope er e 908 Zur speziellen Führung der Geschäfte nach den Beschlüssen des Verwaltungsrats wird aus d Buchwert ult 1909 . .. 131 883,23 Diverse Kreditoren 6 708 55 — Betriebsverlust pro 1909. 420 10 20080 “ —n Abschreibung.. 5 800 444 200 „Kreditorenkonto .. . 271 599, 13 Mitte od 3 8 g. EEEE wird aus dessen bili d Gerätekonto, Haupt Ueberschuß für 1909 272 490(55 8 1154 605 78 1 154 605 Maschinenkonto 1. 1. 09 155505 . Gewinn⸗ und Verlust⸗ itte oder Fexgal⸗ desselben ein Generaldirektor angestellt, welcher, wenn er nicht Mitglied des Ver⸗ Mo S v 1 4 o, 2400— 8 1 G 8 1 wurde vorstebende Bilam g Beane . 1. 35 279 bonto: waltungsrats ist, nur eine beratende Stimme hat. Der Generaldirektor unterzeichnet die Korrespondenz ies 138 eneeh 78'8 “ 8 In der heute stattgehabten Seneb h. bkagene Tagesorduung vr gang. W. . — . Reingewinn per 1909 152 402 lahehg e Zahlungsanweisungen auf den Kassierer, er akzeptiert, unterschreibt, indossiert alle Wechsel und gäng “ 55 ““ W 8 . nehmigt, der Direktion und dem Aufsichtsrat Decharge erteilt und die orgeschlag 135 . 8 vsme 189 nweisungen, unterzeichnet für alle laufenden Gescäfte welche als Ausführung der bereits getroffenen 8 1 ☛8I Ge 1““ stimmig angenommen. Abschreibung ... 13 527 121 752 v“ Einrichtungen oder gefaßten Beschlüsse oder abgeschlossenen g. zu betrachten sind; doch müssen alle Abschreibung für 1909. 728 80 6 Pirmasens, den 23. Mai 1910. Werkzeugkonto 1. 1. 09. . . 40 000 8 8 1u““ 1b Unterschriften des Generaldirektors von einem der Mitglieder des erwaltungsrats oder in Behinderungs⸗ Buchwert ult. 1909 1 8 Der Vorstand. II Z“ A102929 “ B 8 2 feällen von einem zweiten Beamten der Gesellschaft, den der Verwaltungsrat delegiert, kontrasigniert werden. l;1“ 8 1 “ — 029 “ 88 Bei Krankheit oder sonstigen Behinderungsfällen des Generaldirektors übernimmt ein vom Verwaltungs⸗
. 1164“*“ “ 8 8 8 soner ul “ rate dazu bestimmtes Mitglied des Verwaltungsrats oder ein von letzterem ernannter Angestellter der Ge⸗
Effekt. 111“ ““ Aachener Actien⸗Gesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Persone 8 ICCö“ 8 2 gn 8 8 F1ge ezchch dessen Dienst. Gegenwärtig ist Generaldirektor Herr Geheimer Kommerzienrat Fritz 1 nken und sonstige 3 1 z 8* “ zu Bochum.
“ br 8 a n. 1 , st 1 8 526 299 männlichen Geschlechts. Zugang.. 13 554 12 . 1 Alljährlich in der ordentlichen Generalversammlung wird ein Aufsichtsrat ewählt, dessen Amts⸗
Wasserwerke Muͤlheim⸗Deutz⸗Kalk ꝛc., Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1909. — 23 554/13 8 dauer bis zum Schluß der nächsten ordentlichen Generalversammlung währt. Der Aufsichtsrat besteht je
serwerke Zeücher agahn⸗Bingst⸗Mer⸗ 8 “ Mis — — — 3 Abschreibung 5 888 1“ 8 1 1 nach Bestimmung der Generalversammlung aus drei bis fünf Mitgliedern. Er ist beschlußfähig, wenn
beim Ende 1908 . . . . . . . .. 2081 612 “ 2 743 828 09] Kapital .. . . . 8 Gespannkonto 1. 1. 00 .950 8 drei Mitglieder anwesend sind; bei Stimmengleichheit fe die Stimme des Vorsitzenden. Scheiden
Neuanlagen und Erweiterungen in 1909 185 513 8 .“ e1““ 2 000 — Reservefonds I. 782 Abschreibung .. 999 — 128288 116““ Mitglieder im Laufe eines Geschäftsfahrs aus, so gilt der Aufsichtsrat auch weiter als ordnungsmäßig be⸗
E7 26 1 Debitoren ... .2340 827 54 “ b Warenkonto. ... . 570 641 1 v111“ 81 sofern noch drei Mitglieder vorhanden sind. Andernfalls haben Ersatzwahlen durch eine außerordent⸗
Abschreibungen für 1909 158 662 11 Kassenbestand ... 4 619 15Kreditoren .. . . . 2 28 29g SeZ11“ 2 533 b liche Generalversammlung stattzufinden. Den Vorsitz führt das den Jahren nach älteste Mitglied. Der
.. 210 188 8 8 Gewinn.... 8 — Wechselkonto abzüglich Diskont 36 370 8 6 Aufsichtsrat setzt seine Geschäftsordnung selbst zu notariellem Protokoll fest; Ausfertigung des Protokolls
Buchwert nser II1“ JSg27178 2 991 748 Debitorenkonto: 88 ist dem Verwaltungsrat für die Gesellschaftsakten zu überreichen. Weitere Rechte und Obliegenheiten, als
Wert der Betriebsmaterialien auf den Sb 8 28 Haben. Außenstände abzügl. Skonto, 391 773 1 1“ solche gesetzlich vorgesehen sind, hat der Aufsichtsrat nicht. Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält für
Werken . 1. i.. . Srerzent 8 3 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Bankguthaben per 31.12. 09 92 191 483 964 1 1u“ seine Amtsführung eine Vergütung von 3000 ℳ jährlich. Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die Herren
Wert der Lagerbestände zu Installations⸗ b — 11““ 112 60318 ““ ieeeast t 1 100 8 ““ 8 Feneehs er Carl Stegemann sen. zu Bochum, Oberstleutnant z. D. Karl Gattung zu Königsberg in
8 1. “ .. 8 . 8 fr8 88 Uschrebungen 88 81 Pacht⸗ und Mieteinnahmen v reußen, Kaufmann Wilhelm Brenken zu Bochum, Kaufmann Diedrich Grümer zu Bochum. E 114“ nkosten 8 1.6
1 724 001 1 724 001 64 Die Generalversammlungen werden durch den “ mittels öffentlicher Bekannt⸗
5 ’1 2 994 227 I 1 JJ2 994 227 Steuern.... 12 105 25 v 4“ V Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909. Kredit. machung unter Wahrung einer mindestens 8e Frist nach Bochum einberufen. In denselben e Bas erlustrechnung für das Jahr 1909. 8 “] 1 6 68 150,4] 8 . — — — — bönnen nur diejenigen Aktionäre ihr Stimmrecht ausüben, welche am Tage der Generalversammlung seit Gewinn⸗ und V strechnung 8 5 3 . 1 g Hn ————-—xibEshga eparaturen . 9 049 20 8 ℳ ₰ - ℳ ₰ mindestens 14 Taßen in den Aktienregistern der Gesellschaft eingetragen sind. In den Generalversamm⸗ Fxe Ven Haben. getrag, , Gewinn.. . 5422 43 8 — An “ und sonstige 7, 666 55 Per Bruttogewinn per 1909 . .. 369 490 58 — vehen e 81 dik en pöm je 85 5eei.e8s boen. Pe eine 88. “ 4 Mennwert eine NeeKen 2 112 603 13 8— 8 LLoFb 5 v1““ 6 imme, jedoch erlangt ein ionär dur esitz oder Vollmacht niemals mehr als fünfzig Stimmen. — 9 8 „ Abschreibungen...... 41 421 522 1““ ee. Aktionäre mit weniger als fünf Aktien von je 300 ℳ Nennwert haben eine Stimme. In den G l⸗ H 27 .ZJzns 111“ 88 b 9 1 aus dem Jahre 19 46 39 Aachen, den 15. April 1910. „ Bilanzkonto . . . . . . . .. 152 402 51 111“ 8 u6 versemmehgen ee chmesende . dnnch golanacht. jedoch nur durch ünme. Ftinfe Aktionäre Steuern un 1“ EVETö“ 8 ät. en G“ w — vertreten werden. Die Vollmachten sind dem Verwaltungsrat spätestens am Tage vor der Generalver⸗ Beiträge zur Alters⸗ und Invalidenversicherung, SZinsen, Pachten, Projektie S61s s Hermann Jos. Bank. Gerh. Overbeck. Franz Pütz 8 369 490/58 N369 490 58 fammlung vorzulegen. Krankenkasse und Berufsgenossenschaft .. . 6 877,76 =0irungen dc. .. .1e1. ² rt g Berlin, den 31. Dezember 1909. 1“”“ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des d den I 1 Instandhaltung der Werke, Reparaturen undd 9 7188 0s 9vö H 88— Amfennefellschaft ur Unter- (rPealgs § 244 des Handelsgesetzbuchs machen uu b Otto Fnler Aftiengesenscheft. “ 8 Aefstenun der Belche “ 8 8. “ verzas socgengcn Jcheradsäder 2. viee“ 160 641 21 stallationsgeschäft. .. 661 399 13 n gener atiengese 1 3 hierdurch bekannt, daß Salar 8 1 2 osenfe . und den Vorschriften der Gesetze statt. Der Verwaltungsrat bestimmt in jedem Jahre, wieviel in der ichabenhen s 66.. ...... 240028 ““ 1n vbeee“ Uek 1114A4*“ Ses. 8 an⸗ ¹ ¹ 2 2 . 8 er mmobilien, „ 9 5 1 8 706 464 65 706 464 65 münnlichen Geschlechts zu Aachen. infolge Ablebens “ Aufsichtsrate 8 Berlin, den 14. Kpeir Fangh Bü 1 zffentle Gesellschaft .e bien, Eetschofemt uee angien. bane 58 everftändens welchend as pitag der Die Dividende für das Jahr 1909 mit 10 % kann gegen Zinsschein Nr. 32 von heute ab In der Generalversammlung vom 29. April d. J. geschieden ist. Di Otto Kohl, ger chtlicher öffentlich angestellt und beeidigt. 1 8 mindestens 5 % betragen. Nachdem die Abschreibungen vollzogen, bildet der nach Abzug des Passivs 1) bei der nth uͤse Deichmann & Co in Cöln st ℳ 60,— für jebe ittean Stelle des nach dem Turnus aus dem Auf⸗ Leipzig, den 25. Mai 1910. kft Aktie) ie Dividende für das Ge Ffcfteis r 1909 gelangt von heute ab mit 7 % (ℳ 70,— pro bleibende Ueberschuß des Aktivs den Reingewinn der Gefelf aft. Die Generalversammlung bestimmt 11“ mit ℳ 60,— für jede sichtsrat ausgeschiedenen Herrn Conrad Döhler sellsch Induffese, CEurjicnamo des Dividendenscheins Nr. 1 zur Auszahlung bei der Bauk für Handel und alljährlich, wieviel von dem Reingewinn unter die Aktionäre verteilt werden soll. Es sollen jedoch von
Stei 1 1 1— b 2 Aktienge 3 ) “ 8n4 Bankverein „ „ und Berlin 8 ds er II in Aachen zum Mitglied des Kalliope 88 9 demselben zur Bildung eines Reservefonds zurückgelegt werden: (Schluß auf der folgenden Seite.)
Cöln⸗Deutz, der 8 5 b 8 s 2 F N. Na Bge t 8 Wacker. Zetzsche 2 1 “ 8 9 1 1113““ 5 11““ 111.“ 11“ 88 8. 8 8 8 8 . 8 8 8 . 8 1 er Vorstand. 8 8 “ 8