1910 / 122 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1) der Gewinn, welcher bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe der Aktien Gewinn⸗ und Verlustkonto. d5 einen höheren als den Nennbetrag über diesen und über den Betrag der durch ᷓᷓ—-8ss

usgabe der Aktien entstehenden Kosten hinaus erzielt wird; Debet. 8 9 G. 9 2) der zwanzigste Teil vom secechg Reingewinn, solange als der Reservefonds den zehnten Generalunkostenkonto: 1 8 V t E B E 1 1 c g E . Teil des Grundkapitals nicht ü erschreitet. Gehälter, Verkaufsprovision, Feuer⸗ und Unfallversicherung, Patent⸗ und 1 8 Der Reservefonds dient zur Deckung von Bilanzverlusten. Derselbe braucht nicht besonders an⸗ Reisekosten, Steuern, Stempel⸗ und Bureaukosten c.. . . 3 . 8 4 88 8 8 1 Plcgt zu werden; es ist vielmehr gestattet, denselben als mitwirkendes Kapital im Geschäfte zu benutzen. Interessenkonto: G 9 1 obald der Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals der Gesellschaft erreicht hat, bedarf es einer 4 ½ % Finsen vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni 1909 von 10 000 000 .“ 1 anzeiger un onig 1 reu 1 en er er. 885 nb gus gem. sährlichen Reingeminne nicht Het Aeichvoth sein d Le 8 dvers ee 8 I 1 i ves 26 felich f 8 b 5 hsg. zehnten Teil des Grun apitals überschritten, so kann der ehrbetrag soweit derselbe nicht au em insen au ekten und Restkaufgelder inkl. Dividende er Gesellscha 8 6 8 2 8 . 1 nach dem 30. Juni 1884 erzielten, auch nach 262 Nr. 2 des Handelsgesetzbuches von 1897 in den für Stahl⸗Industrie (99 900) 1772 6651 9 122. . 8 1 Berlin Freitag, den 27. Mai 1.1 1910 eHee 1““ Ig emum geblldes i S. 88 87,e 2. 9† E Sueh e Immobilienkonto: ben 1 1 ] 1 SGses aüttzehkeg 8 —— er Generalversammlung zur Bildung e nes Spezialreservefonds verwendet werden, welcher zu außerordent⸗ 3 % Abschreibung auf Grundstücke .. .. . 1 455 339,05 43 660 17 0 8 f üftli * tersuchungssachen. 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 lichen dePeh oder zur Deckung geschäftlicher Verluste jeder Art benutzt werden 8 5 % au Habe . .. E11“ 6 993 452,19 ß349 672 61 Unter oke, Perkust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlich er Anzeiger. 8 Meedfrlasag 18 von e e .Unfall⸗ un aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1I1“ 9. Bankausweise. 1 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Generalversammlung auch an anderen Orten zahlbar gestellt werden können, die Aushändigung neuer Maschi d Werkgeräte: .T W Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien sowie alle die Aktienurkunden betreffenden aschinen und Werkgeräte⸗ 8 Verlosung ꝛc. von ertpapieren. 1 Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft 89 %8 19 . 8 Meseslach. .. 12 n 575 28538 576 178 „Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

außer an der Gesellschaftskasse an den vom Verwaltungsrat in Berlin, Bochum, Cöln, Frankfurt a. M. 1 2 ;8 1t Essen und Aachen zu bestimmenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. Die Gewinnanteile werden ährlich Eisensteingruben: 2 8 8 [20088] [19967] Bekanntmachung. 19684 spätestens am 2. Januar ausbezahlt. Die Dividenden 8. der Gesellschaft in fünf ahren 10 % Abschreibung oc. . 11XAXA“X“ 73 423 5) Kommanditgesellschaften 8 Aktiengesellschaft Samstag, den 11. Juni 1910, Nachmittags Fethrams Actiengesellsc aft Dresd 8 vom 2. Januar an gerechnet. Diese Bestimmung ist auf der Rüͤckseite der Gewinnanteilscheine wörtli Zeche Ver. Engelsburg: gkti ; so Zoologischer Garten zu Elberfeld. 3 ½ Uhr, werde ich im Geschäftszimmer der Lipp. 1 . 8 las. esden. bgedruckt. Die Talonst azgt die G 10 % Abschreibung von. 2 162 427,531= 216 242 Uf A tien U. iengese . diggzübri springer Holzwarenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft Bilanzkonto per 31. Dezember 1909 abgedruck. Die Talonsteuer trägt ie Gesellschaft. . in Akti 1 5 200 000 Kalksteinfelder: 11““ q; Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ in Lippspringe die Aktie Nr. 3 über 1000,— Aktiva: An Kassakto. 39 732,96 Bank⸗ An Gewinnanteilen find in dene letten sagf Sabren alge Aktienkapital von 25 200 000 3—5 % Abschreibung von 38 495,11 1 924 10841 lunn finder sialt Montaß, den 13. Juni ds. Js., nominell dieser Gesellschaft zst Dooidendenscheinen guthaben u⸗ AGuthaben bei Hartwig & Vogel 179405 1g 1.ei ür.-. Quarzitgru en: 8 1“ 88— ie Aktiengesellschaften Verein für Zellstoff⸗ nbehent F lüße, in Uestzurationsgedände der Ge⸗ Nr. 1 bis 10 und Talon, nvom v a ut 1908, 107 140,34. 1echeltoℳ 4512 90. Effekten⸗ Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/09 stellen 15 1 Ab chreiphang vng. 11“ ZI1I1I1XAX“X“ 10 178 8 grdasnie, 1ö1.“ ghap fehast 1.es Tagesordnung: gäctia Meben laut Zusammenlegun sbeschluß vom N. eaüttonirt, gFKvve. eee s. sich wie folgt: Zech 9 zeh cbrcibung von 6 886 797,25 8 344 339 18 Actiengesellschaft in ieder⸗Leschen (über⸗ 1) Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 1909. kch eeee; ²%ꝑ846 381,87. Hesttenkartenbruckmasch Kto v 22ꝑ— . 8 . 1 v 0 8 . 88 Vilanug. a 111“ Ahanbe Gseütcae hüsen sch mit Fustimmung 2 öehe Br. Digember 1909 lichsaberborn, . Mal 1““ 8 Aüjchrcg. 9. fäh Farba2 516,06. -——— 1IA““ u“ 1u113““ ag, derseitigen Gen ungen vom 14. De⸗ . Sda - a 30, Abschrbg. 280,— Aktiva. 3 . ““ . cge 8 7987 802 8 beiderch 888 vom 11. Januar 1910 nach Maß⸗ 3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Kämper, Gerichtsvollzieher kr. I b9 89eoSs0⸗ E1““ 888 bic

Wechsel und Kassa: 9 enber * Aufsichtsrats. 1.““ zn4 D11X1A4A“*“; 14 619 95 Saldo des Generalbetriebskontos. be 11AAXAA“ 7 964 099 gce des Frftcnadetrgget,ech Eö“ [20016] Abschrbg. 2263.— = ℳ6 21743,—. Inventarkto.

grt. Danach veräußert und überträgt die 4) Ergänzungswahl von Mitgliedern des . 86 4 29 096,44, Abschrbg. 4093,51. = 24 942,93. 14“ 1X1X1X“ 55 046 31 8 Shsenefanhe 8 8b 8 eitenannie Gesellschaft ihr Vermögen im ganzen sichtsrats. 1“ Unionbrauerei Saarbruecken Uniformkto. schebe 70, Abschrbg. e ren: siskont un ontokorrentzi 8 8

ö11414“ ügedem Stande vom 1. Juli 9909 und mit Elberfeld, den 27. Mai 1910. jen⸗ 10,—. Modellkto. 7684,95, A. 1 a. Diverse Debitoren inkl. Dividende der Gesellschaft für Stahlindustrie ab Bankprovision, Kursverluste, Agio, Rabatt und sonstige Vergütungen . 227 917 8 23 703 - 8 von diesem Tage unter vereinbartem Aus⸗ Der Aufsichtsrat. Actien Gesellschaft. 1537,— = 6147,96. Patent⸗ u. eAas. 18 8 99 900,—) . EEEEEEETDöTTET 8 7987 802 94 sälusse der Liquidation auf die erstgenannte Ge⸗ Fr

Re

11A“*“; eiherr Aug. g. WIö1ö“ Acthunhrere.⸗ ee 80 Anfefe wrng. .g. 3 auf konto 21 126,53, Abschrbg. 1455,33 = stguthaben aus dem Verkauf der Zeche Hasenwinkel. . ,4 Fieie samtl 3 je“ b ellschaft. orsitzender. riftführer. woch, den 22. Juni 1910, Nachmittags 19 671,20. Automobilkto. 10 810,44, Abschrbg. Immobilien: 1b beschra kt Der Vewein Sünt Uhen Fee dö. der ;Stahlindustries, 817an en⸗ 9 llsa ,, werden den Aktionären der übertragenden [19973] 2 Uhr, nach Saarbrücken 1, Restaurant Fritz Schug, 2163,94 = 8646,50. Gespann⸗ u. Möb schang. 8b er. 1 eschränkter Haftung zu Bochum, we che ein Stammkapital von 2 000 000 hat und ein neben den An „Dagegert mom. 353 000 auf den Inhaber und 3 8 Deutkschherrenstraße, zu einer außerordentlichen 7206,95, Abschrb a. Grundstücke: 1* 8 lagen des Vereins in Bochum belegenes Stahlwerk unter Leitung des Vereins betreibt. Der Verein verfügt Gsflsschaf 8 oönende neue Aktien der Filter- und Brautechnische Maschinen⸗ Generalversammlung ergebenst einzuladen. 95 togr. 1 schrdg. 1446,95, = 7060,3. Caldo am 1. Juli 1unteaeaegga. e . 1 472 103,05 8 ferner über die sämtlichen Kure der beiden Gewerkschaften Vereinigte Engelsburg und Teutoburgia. 1 1000 lautende venegeit vom Axew. 8 Tagesord : Photogr. u. Klischeekto. 3127,55, Abschrbg. Abgang pro 1908000 .— 16 764,— Die Größe des gesamten Grundbesitzes des Vereins (einschli besellschaft, die auf die Zeit vom 1. Juli 1909 ab Fabrik, Akt.⸗-Ges., vorm. L. A. Enzinger agesordnung: 781,88 = 2345,67. Kontokorrent: Debitoren 1 255 550,05 ie“, G b Gewerk Ber. Engelsb 1 an Reingewinne teilnehmen, kosten⸗ und stempelfrei W Rhei in SW 1) Zuzahlung von 300,— auf die Aktie ohne 1 307 584,33 Abschrdg. 7920,72 = 14 05 8 industrie“, G. m. b. H., und der Gewerkschaften Ver. Engelsburg und . 1 örseei 1 orms g. gein —Berlin —. 61. grhöhung des Grundkapitals. Die zu ezahlten 3 7299 4 Zugung pro 1908/09 .. ““ 5 875,60 Vgduftrie gen der Gußstahlfabrik bedecken eine Grundfläche von rund 66 b gewährt, und zwar für je eine Inhaberaktie à 1000 ℳ, Die XIII. ordentli ee pitals zugez ℳ9 1 299 663,61. Apparaterneuerungskto. 13 804,04, ö 8 1“ 86 .. hen sir je 4 Namensaktien à 250 und für sje ansd 6 .rn v. entliche Heveralvegsee dn⸗ 1 ftict twerden Verußhektien. ,Der Vorzug Abschrbg. 6902,42 = 6901,62. Lizenzkto⸗ 8 4 1 *† f B . 5 Namensaktien à 200 eine neue Inhaberaktie e och, den 15. Juni Vor⸗ esteht in erhöhtem Anteil am ewinn und an 10 000,—. Warenkto. (Bestände) 68 913,23. ab 3 % Abschreibung von 1 455 339,09 . . 43 660,17 Die Gußstahlfabrik hat 87 verschiedene Anlagen und Werkstätten, darunter ein aus 4 Oefen b ll 3 mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Vereins⸗ der Verteilungsmasse bei Auflösung der Gesell b 7 8 2 8 4 bestehendes ochofenwerk 3 Stahlschmelzen (Bessemer⸗ Martin⸗ und Tiegelstahlschmelzen) 1 Eisengießerei er übernehmenden Gese schaft à 1000 ℳ. Fö“ . zung ung lung esell⸗ Platzmietekto. (Vorausbez.) 18 034,70. Be⸗ b. Gebäude (Baukonto): 8 1 8 1 Metallgießerei, 2 Hammerwerke 10 Walzwerke 1 Radscheibenfabrik, 1 Federnfabrik 1 Wa onfabrik nter Bezugnahme bierauf fordern wir die ank, Carmeliterstraße 6 n Worms, Fat. schaft. Die zugezählten Beträge werden zu teiligungskto. Deutsche Mutoskop⸗ & Biograph⸗ h8 Saldo am 1. Jun 1900b. 7005 952,19 1 Fabrik für Feld⸗ und Kleinbahnwagen, Gleise 2c., Weichenbauwerkstätten, 1 abrik für Schagel tiegel, gktionäre der Papierfabrik Nieder⸗Leschen vageadehrwichsh, 1 außerordentlichen Abschreibungen verwendet. Gesellsch. Berlin 400 000,—, Sa. 3 018 265,82. Abgang pro 1908709. . 12 500,— 1. 1 Fabrts fnr Lecd. nnd Ffrine und able EE Frttsttene,, Fübritefr Seftne alteg Actiengesellschaft in Nieder⸗Leschen hierdurch 1) Vorlage des Ge chäftsberichts, der Bilanz und] 2) Herabsetzungdes Grundkapitals auf 250 000,—, Passiva: Per Aktienkapitalkto. 1 600 000,—. SSi5s Kraft und Licht, Anlagen zur Verwertung der Ho fengafe; ausgedehnte Drehereien, davon Werkstätten anc spätestens am 31. August. 1010 ihre der Gewinn und Verlustrechnung für das Fbetrages jeder Aktie auf ℳ6 500,—, zur Reservefondskto, 148 659,35. Spezialreserve⸗ Zugang pro 1908/09. .. b“ 3 mit einer Größe bis zu 15 000 qm Grundfläche Schlossereien Zimmereien Modellschreinerei und sonsti Aktien mit Dividendenleisten und Dividendenscheinen Geschäftsjahr 1909/10. 8 Verwendung auf Abschreibungen. 4 fondskto. 42 000,—. Akzeptkto. 801 221,53. 1 8 235 392,20 1 Hilfswerkstätten mit 82 ohne mechanische Einrichtungen Alle maschinellen Anlagen sind der Reuzelt 5 rro 1909/10 u. flgde. zum Zwecke des Umtauschs 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) usion mit dem Hofbrau aus Saarbrücken Diverse Kreditoren ℳ6 321 135,54. Personalkautionskto. ab 5 % Abschreibung von 6 993 452,19 349 672,61 sprechend eingerichtet. 1 hei einem der nachverzeichneten Bankhäuser während 3) Verwendung des Reingewinns. ezw. Feststellung der Bedingungen, unter welchen ℳ9 3951,55. Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Gewinnvortrag n . 1 , Dse Anlagen der „Stahlindustrie⸗, G. m. b bestehen in 2 Stahlschmelzen (B der bei ihm üblichen Geschäftsstunden einzureichen: 4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. die Fusionsverhandlungen einzuleiten sind. 2us 1908 7802,25; Gewinn aus 1909 75 495,60. Eisenbahnanschlüsse: ie Anlagen der „Stahlindustrie,, G. m. b. P. estehen in tahlschmelzen (Bessemer⸗ und Walter in Berli Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. t - Mutoskopv⸗ & Bi Sald 1. Juli 1908 6 921,94 88 Martinstahlschmelzen), 1 Dampfhammerwerk, 3 Walzwerken und verschiedenen anderen erkstätten Arons & Walter 8. 8 8 Gewinn der Deutschen Mutoskop⸗ & Biograph⸗ Iugang 1.2180809: ““ 516 97974 Der Gesamtabsatz der Gußstahlfabrik und der 2,undnerscie betrug pro g n. veen Mai semmmengg Leaee bhfe neche, Aengeht. 11““ La28 ““ oo.. FuuaZA 8 141414“ laut, Heß & Co. in Frankfurt a. Main. er Ge⸗ . .ℳ 3 018 265,82. 602 494,68 . 3 Gußstahlfabrik Sg deg 008 1908/109 S1I Heen der üͤberkragenden Gesellschaft, sellschaft selbst zu Worms oder Berlin oder bei 6) Aenderung der Satzungen, soweit dies durch die Gewinn⸗ u. Verlustkto. ab 5 % Abschreibung von 546 921,94. 27 346,10 8. Gußstabfahri A111“““ 8 889 6 39 t bölce nicht fristgemäß zum Umtausch ein ereichs sad, der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlich wird, bezw. per 31. Dezember 1909. Maschmern. und Werkgeräte: 1, .“ ööö Gesellschaft vot die Gesells baft Stahlindustrte⸗ 9996/07 299 700 Fbrerden fi kaftlo lesche 9b ö G 852 18 ö.“ .“. des Aufsichtsrats zu diesen Aende⸗ 1a k.. Ihe 745 233,53; Ab⸗ a. Maschinen: 8 1b 8 1 b . balt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die hen 1 d E323 rbg. 119 242,77; Reingewinn 101 297,85. 1111“ 1“ 1ege 19,8ch 1blogen ma ee. Sh setraßen. sind an dem bis 30. Juni 1912 bestehenden Stahl⸗ Ersaß durch neue Aktien der übernehmendes 16“” binterlegen und bis nach dem 2) Verscsledhnne Sa. 965 774,15. Zugang pro 1908/09 .. . . 1 werkeverbande mit 195,957 b dind 87 205 503 t F. vehte B 130 454 bün caß erforderliche Zahl nicht erreichen und Versammlungsta zu belassen. Dieselbe Wirkung ur Teilnahme an der Generalversammlung sind Kredit: Per Gewinnvortrag aus 1908 7802,25 8 6 795 723,99 u Die GcFechtlamen der Ze en vee Gecßen: a 8 derselben nicht Fs für Rechnung der bs 88 Oimber S 88 Ver nace e tun 1 ö 1909 997971,90. Sa. 9657741. 7 1 8 1 8 8 Beteili Verfü tellt werden. Ma daß n mern versehene Be⸗ rechtigt, . Werktage Vors sowi 88 . 8 8 88 P0 Abschreibung von 5 752 411,75 . 575 241,18] 6 220 4 * 5 1 teinkohlenbergwerk 25 Se 8E11ö“”“ 8688 N qm, 9 Bereülgten gtele da. gfas seftants verkfärten Aktien scheletgung hierüber spätestens am zweiten Tage der anberaumten außerordentlichen General⸗ ö“ 1ö“ üd2g 1;b Zaldo 1 .“ . 3 Unverritztes Grubenfeld T ncc ZCE1“ der übertragenden Gesellschaft auszugebenden neuen vor dem Versammlungstag bei einer der An⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr bei der Ge⸗ Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung geführter o am Juli 1000 o g.ü . .. . 9 375,24 85 . Er 4 enfeld Teutoburriuaua .“ Abtien der übernehmenden Gesellschaft sind durch die meldestellen eingereicht worden ist. sellschaftskasse in Saarbrücken hinterlegen: Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. 8 ab 10 % Abschreibvunnn. 937,52 72 1 G isenstein ergwerk Fenttchtt. 2 034 000 1““ letztere für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ Dresden u. Berlin, im Mai 1910 1“ 811“ 8 G Die gesamte Förderung und Erzeugung der Zechen betrug— 1 11“ preise und in Ermangelung eines solchen durch und Verlustrechnung liegen vom 28. Mat d. J. stimmten Aktien, Georg Rother, Emil Huschke aren: bb1) Ver. Carolinenglück: 1906/07 1907 /06 8 8 Pffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös in unseren Geschäftsräumen, Carmeliterstraße 6 im b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ gerichtlich vereidigte und öffentlich angestellte 8 5 1.“ ö11164“*“ 89 E 1 1I1n 166“ 374 897 t, ““ 5 hrüglich der Kosten des Verkaufs ist den Beteiligten Worms 1- Vele flaheefernßes in Berlin SW. 61, legungsscheine e 81 1.“ sbank Bücherrevisoren. 1116121641464“4““ 1e“ 425 2 0 8 .“ 8 16“ 7 S 8 f di B rechti un ur Hinter⸗ zur Einst er sionäre auf. oder einem eutschen otar deponier in 8 Die Dividende für das Jahr 1909 ist vom vern 8 ““ 183 090 t anszuzahlen, oder sofern die Berechtigung ¹ d in S . n 8 C11— 19 4 499 823 .““ 1 legung vorhanden ist, zu hinterlegen. Das Ent⸗ Worms am Rhein und Berlin SW. 61, den Saarbrücken, den 19. Mai 1910. 25. Mai cr. zahlbar bei den Geschäftskassen in Effekten inkl. Grundkapital der Gesellschaft für Stahlindustrie: 8 uboe-— E uu“ gs 8 2 8 8 5 sprechende gilt von solchen Aktien der übertragenden 25. Mai 1910. Hochachtungsvoll Dresden⸗A., Mosczinskystraße 13, und in Berlin W., F“ 3 742 327 50 2 ) Ver. Engelsburg: ““ Gefellschaft, welche die zum Ersatz durch neue Aktien „Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Friedrichstraße 187/88, sowie im den Bankgeschäften b. Spezialkonto (Baare⸗Gedächtnisstiftung) 11“ 475 000 4 217 327 v“ 3 431 717 t 1“ 400 009 t 1 8 öö e e Zahl Kommerzienrat W. Koels ch, Vorsitzender. G. Roth, Vorsitzender. der Herren eühr. 1ö“ Sr. zwar ili I u“ 3 - WE 7 8* E“ nicht erreichen, aber derselben zur Verwer ung für 2 8 2 ür eine Aktie von mit —, Beteiligung an Bergbauunternehmuntn. 1 I111n“ e 11““; 168 332 t, Rechnung der Beteiligten zur⸗ Verfügung gestellt [18449] Herzfelder Pferde Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. für eine Aktie von 200,— mit 10,

Eisensteingruben: 6 ““ Minette .661 925 t, 660 649 172 887 t. üee Mai 1910. Debet. Gewinn und Verlustlonte He⸗e 21. Dezember 1209 —— greruh. Dresdegi 1ns Mai nnefenschaft.

8 8 2 2 2 t. 8 ¶△½ 4

ab 10 % Abschreibulngg. 73 423,—5 An dem bis Ende 1915 abgeschlossenen Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikat, mit dem das Dresdern, am 13. f 987 irekti Zeche Ver. Engelsburg: b ische Kokssyndikat und das Brihett lossene verschmolzen sind, sind als Hüttenzechen beteiligt: Verein für Zellstoff⸗Industrie, An Unkostenkonto.. 88. ...s182 87 Per Betriebskonto .. 8 Paul 8 8 8 e“ Krum Saldo L14““ BG 7S. Carolmnenglüc Engelsburg Aktiengesellschaft 8 ’. ““ 811“ B. Imsen at⸗ ““ 1 1“ v1XX“ 14“ .749600 9 Säͤaler. 14“ v 5308 bb1ö“ Bagerische Bank für Handel und Industrie. dcb 19960hb. . . . . . . . . .. 2103 336,72 3171763890 1 8b E1] ö öu* 1579 v bI1In 6“ , Bank für Handel und Industrie.

8 2 -r 8 ahlwerksverbande und an den Rheinisch⸗Westfäli ohlen⸗, 85 e“ i F 8 4 1 8

L. 10 % Abschreibung von 2 162 427,53 3 216 242 Koks⸗ und Brikett⸗Syndikaten noch an der Vereinigung der Radreifen⸗ und Radsatz⸗Fabrikanten beteiligt, Fo. e Fusion der Verein für Zellstoff⸗ e k. 2b .2le i de Gereralge sanndmcenndes fdess hn9 and Kalksteinfelder: 8 die bis zum Fahre 1915 Födeas ist. 8 ustrie, Aktiengesellschaft in Dresden (übernehmende An Bahnkonto . 125 000 Per Aktienkapitalkonto . 125 000 unserer Bank am 4. April 1910 haben beschlossen,

ie Auszahlung der Gewinnanteile, welche in Bochum zahlbar sind, jedoch durch Beschluß der 5 % Abschreibung Eisenbahnanschlüsse. 27 346 10 420 678 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Saldo am 1. Juli 190og. . Die Gewerkschaft Teutoburgia hat eine Berechtsame von 2 778 000 und markscheidet im esellschef) und der Papierfabrik Nieder⸗Leschen t Vorste Abgang pro 1908700. . . 38 495 8 Südosten und Osten mit der Zeche Erin, im Norden der Zeche Viktor, 2 Westen 28 er Zeche Aktiengesellschaft in ieder⸗Leschen (übertragende Ge⸗ 1b 18 25 beserdesenascdetontd. 1 88 en han Vorsüündenggesahöhernsdaf s ab 5 % Abschreibung von 38 495,11 . EEI11““ 1 9247 Heon⸗ 85 b in Fden Eeden Zeche Der Gewerkschaft gehören die für die Anlagen flschafg seerern uhr ne Deeaafsenhahe viebenig Debitorenkonto.. . . . 765,85 1¹1 Bayerischen Bank für Handel und Industrie in 8 notwendigen Grundstücke in Größe von rund. orgen. lchen Vo ndelsge ur J1111644“*“ 868““ iquidati

üere 111411464““] 70 527,18 Die Zeche Teutoburgia hat seit dem 1. Juli 1909 bis jetzt für Abteufarbeiten, Arbeiter⸗ ö der Rapiesfabrit Nieber⸗eschen 8 secht⸗ ““ 812 84 .“ Mäen eg als Nangesz nüfna g 5 G“ 1 Abgang pro 1908/09... 2 673,50 67 853 wohnungen ꝛc. weitere Aufwendungen in jöhe von rund Millionen Mark erfordert. Zum vollständzgen öenbese schafe in Niederleschen zur Anmel⸗ 144X“ 824 12 2 8 1 Bank übergeht und für 8 000 000,— Aktien der

V 8“ Ausbau der Zeche werden noch 2 —-4 Millionen Mark erforderlich sein, je nach der Entwicklung der dung ihrer Forderungen auf. Nach Ablauf eines Bayerif ür . ie i ab 15 % Abschreibung von 67 853,6 . isse des Bergwerks, worüber sich heute Bestimmtes 8 ni 1 saßen Taach Jahres seit der dritten Veröffentlichung dieser ““ 130 920,08 8 130 94606 Heöheclchen⸗ Hen Iüs Hanir, 8ee mit

Zeche Ver. Carolinenglück: 1S 8 Die Unternehmungen der Gesellschaft haben zu dem Rehoenen wee 5 235 792,21 beigetragen: forderung werden die Vermögen beider Gesellschaften 1 In der heutigen Generalversammlung ist beschlossen, den Verlust aus dem Reservefonds zu decken. Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1910 ab ge⸗

9 Saldo am 1. Juli 190uob9.. 7 6 896 568,9 Stahlindustie . . . Z Verlin, Königstr. 27, den 11. Mai 1910. vSee C11“ ““ Farolinenglüch, . . . . . . . . . . . 1 565 840 [ . 8 Dresden, am 13. Mai 1910. 8 PLLFere. Rachdem die Beschlüsse beider Generalversamm⸗ 7888 797,25 ös““ Verein für Zellstoff⸗Industrie, X Noltuberg IEfeerderg kungen und die Durchführung der Kaptialserhöhung

Zugang pro 190800. . 98 729,65 6 985 526 1 die Quarzit 11““ 1 924,47 8 1 G unserer Bank in das Handelsregister eingetragen sind ab 5 % Abschreibung von 6 886 797,25 8 -— 344 339 86/ 6 641 187 Dagegen haben an zußuße erfordert: ““ 1 Aktiengesellschaft. 1-e—n Ventgt;, , ent . I 8 n sfcbageninn

11 f ce 8 iva. ila ro 31. Dezember 1909. fordern wir die Aktionäre der Bayerischen Bank . Feah egh Fe Feht. 814 BnGelsbu:g . . .. rr. 1e, Häckler Schrader.— Aktiva Bilang pro 21.—— alüva. sar Handel und Industrie hiermit nochmals auf, 8 3 a; II 54 393 834 Der Betrieb 8 Fegree. ectasghabhn pang⸗ im Jahre 1849 ducch B üche im alten Foͤrder 119349 8 8 8 bFee. eö. 88 910 8e 9 1 8 1“ I 2 d n al ; 15 11a6a 8 ital: —₰ und Erneuerungsscheinen, arithmeti eordnet, mit ““ chacht gestört. Die Folgen dieser Brüche machten sich auch in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres noch 8. Aktionäre der Koenigsberger Handels⸗ An Per I I1I] b. 89 73 einfachem Verzeichnis zum Umtausch einzureichen. Eeermch 1““ 3 25 200 000 geltend, sodaß die zurückblieb. . , Feehzegnie werden zu der am Montag, den Kassenbestand.. 1 1 Gewinn und Verlust: 8 8 Gegen Einreichung von nom. 4000,— Aktien der 4 ½ % Obligationsanleihe 11 5 500 000 Der Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation hat im Jahre 1908 eine 4 ½ ige 7. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Debitoren * Reingewinn r 5 900 01 Bayerischen Bank für Handel und Industrie werden Kebitoren * 14““ 11 326 321 hypothekarische Anleihe im Nennbetrage von 10 000 000 aufgenommen, welche in 10 000 Teilschuld⸗ lleinen Saale des Artushofes, hier, stattfindenden Patente 1A“ 1I1 1“ nom. 3000,— Aktien unserer Iomnn mit Divi⸗ Reservefonds E1ö“ 1u1* 8 1A1“ 1 25 verschreibungen über je 1000 eingeteilt und zu 102 % vom 1. März 1914 ab innerhalb 26 Jahren ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗- * dendenscheinen ab 1. Januar 1910 ff. gewährt. Delkrederefonds .. . . 1AA“ srückzahlbar ist. 1 88 1 geladen. 1 107 42974 Die Einreichung zum Umtausch ist Baare⸗Gedächt nisstiftu ng ““ 72 1 Der Verein beschäftigt zurzeit in den Stahlwerken und Zechen 645 Beamte und 10 673 Arbeiter. Tagesordnung: b Kredit. bis zum 5. August 1910 einschließlich Ergänzungs⸗ und Erneuerungskonto 1 1“ 1 Zur Gußstahlfabrik und den Zechen gehören 80 Wohngebäude mit 230 Wohnungen für Beamte, ¹) Geschäftsbericht des Vorstands und Genehmigung vorzunehmen. Spezialreserve⸗ und Wisposilionskonto 1“ B1 8 331 eseeien mit 1419 Familienwohnungen für Arbeiter, außerdem die Wohn⸗ und Kosthausanla der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und erlust⸗ 1 Die Einreichung der Aktien zum Umtausch hat zu Vortragsposten; 1 E1111“ „Stahlhausen 8 etwa 1200 unverheiratete rbeiter, sowie 8 Konsumanstalten und eine Kleinkinderschule. Se a sar das Geschäftsjabr 1909. Ent⸗ An Unkosten, Saläre und Reisespesen. Per Einnahme an Zinsen und aus Bau⸗ ferfolgen: erragerterlöhnungskonto... . . ““ F“ bezeichnet . für das mit dem 30. Juni 1910 endigende Geschäftsjahr dürfen als befriedigend 1e ung des Vorstangessähr des Aufsichtsrats be⸗. ö“ A““ und vhmeean, Figsten bef der Bank für Handel und Industrie in Divi - 1 8 äftsführung. 8 ilanzkonto: 1 8 8 b. Dividendenkonnlo e8““ Bochum, im Mai 1910. 2 Bericht der Revisoren über die Prüfung des 5 % Reservefonds ⸗ℳ 295,— E11A“ b Peeigieaneg der Ba

gc. Obligationszinsenkonto . . 8 b 1 4 . 5 1IRes R e. Fvne-e 1 d 1 1“ Bochmer Verein für Bergbau und Gußsäahlfabritation. Feonüeaeb ghesc . z Zct ram 1. Jr- 8 Jäsees br. v . 587858 vwh Nea häese, geeanesas Hächar, .nh Verteilung: 1 C668 1111 3 e

1 uf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antra

3) Wahl von 2 Revisoren und deren Stellver⸗ V 8 1 1

% Divi 3 ren e Vortrag a. n. Rechn. —2 286,26 L“ § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle P-8 wwe. h- n.ecc e Bered, ...::::... . 4 800 000 neue Aktien (3200 Stüch stber je 1500 Nrn. 6801 ¹ egznäsaht sa des dhcshtr ehe Sesfar shs. Frran bis gannunbteWeleglhe Feee an die Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse.. .. 50 000— bis 10 000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1910 ab) des eDie Herren Aktiongre, welche sich an der General⸗ Bremen, im April 1910. 1 unseraaölichs dem Pheenget - G“

ratifikationen, Unkerstützungenz2 c. 1 233 400/12 B 1 7. ersammlung zu bet ben lt. § 3111 Der Vorstand Der 1 8 8 .“ e 3 ochumer Vereins für Ber bau und Gußstahlfabrikation g zu beteiligen wünschen, haben lt. 2 8 . .“ er Aufsichtsrat. (Erlös zur Verfügung der Beteiligten halten. 88 8 3592 826 5 g z fabrikation unserer Statuten ihre Aktien bis zum 24. Juni R. Dunkel. Richard Busch. q— b ingerei 3 vebnb 1 ʒzu Bo ch um in W estfalen Das Gleiche gilt 8 Ansehung eingereichter Aktien,

98 1910 bei der Kasse unserer Gesellschaft ier Geprüft und mit den ordnungsmäßi aürten Geschäftobc ü 1

1 8 . ep t geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. 2 .

11““ 1“ zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen woeden. 8 c bei der Vereinsbank in Hamburg oder ent⸗ Voß, beeidigter Bücherrevisor und Gachverständiger bei den Gerichten der freien Hanfestabt Bremen. hülch 8,ni ““ Uütten ee

; 1 18 5 0 Mai 1897 bei einem 1 eer Deutschen nalbank in Brem 1

Beamte x V Berrliner Handels⸗Gesellschast. Deutsche Bank. Fiar zu Entegfegen. Ler Mufsichtsrat besteht aus folgenden Hereen: vI gestolt nd Mai 1910 19974

1.““ önigsberg i. Pr., den 26. Mai 1210. Willy Francke, Bremen. 8. 1“ rg Her Aufsichtsrat. August Veit, Bremen. Bank für Handel und Industrie.

ö((s(s(sse. 9 Ingenieur Paul Großmann, Bremen. Hedderich. v. Klitzing

8 9f