2 —
1 poldgrube ... deho. dgwe u. Ko. 100/4
Löwende Hohensch 102 11 Lothr. Portl. Cem. 102 41 Maadb. Alla. Gas 103
5 do. Bau⸗u. Krh 103/4 ½ 100,00 G do. Abt. 11,12 1034 100,00 bz do. Abt. 13-14 103/4 ¼ ees do. Abt. 15-18 103 41 103,75 bz B esmannr. 105 4 ½ 100,90 bz b
103,00 G 100,70 G 100,90 et. bz G Müsth. Beramegii 98,70 B Reue Bodenges. 104,25 G 2 99,50 bz B 01,50 G 102,25 G —.— Nordstern Kohle 103/4 Oberschl. Eif. uI. 12 103,42
1 8
8
—,— g —
8
AIr.
Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßsf. Chm. Fb. Steaua Romagna D. . 8 Subass 1 v. u. 1
St diek u. Co. töhr Kgramg. Stoewer. Nährs.
—
bdy. do.
— 8 2 Berl. H. Kaiserh. 90 285,00 bz do. unk. 12 188,00 bz B Berl. Luckenw. Wll Bismarckhütte kv. 227 10 bz Zochum. Bergw.]] 216 708 do. Gußstahl 207,60 bz G ABraunk. u. Britett. 175 00 bz G do. uk. 13 187,50 B Braunschw. Kohl. 121,25 B Bresl. Wagenbau Ies do. do. konv. 1 58,60 bz Brieger St.⸗Br.1 95,25 G Hrown Boveriu GC 130,00 bz G Buder. Eisenw. 113,00 bz G Burbach Gewrksch 198 25 bz G Busch W 25 30 bz Falmon Asbest.. 84,75 bz tte Czernitz 21,25 bz G Fharlottenhütte. „Buckau.. do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler.. doe d. Cöln. Gas u. El. do.” do. 1 Toncordia Bergb. — Tonstant. d. Gr. I 25 bz G do. 1906 1 663,00 bz G Cont. E. Nürnb. 106 60 bz Cont. Wasserw.] 150,00 G Dannenbaum .. 123 80 B Dessauer Gas 1. 372,60 bz G gx 76,00 bz do. 1905 unk. 12 25,20 bz G Dtsch.⸗ 8 Bg.
84 00 et. bz G 148 80G
8
E*h
Ee ddes Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen zeigers.
100,10 bz. Argent. inn. Gold 1909 101,9
do. Anl. 1887 abg. kl. 101,75 z. R 1“ . 8 8. 3 “ de Ne er Cehr erh.⸗Eh. Berlin, Freitag, den 27. Mai. 8 . 1910. e. Wor. Hbgg 8 8 — 8
mann 25 bz G. öxter⸗Goꝛd e; Sö8- 9 een 2 Vz.⸗Akt. 61,50 bz. Obersch. ahoes Warenzeichen. 8 . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche⸗ “ 129536. B. 19376. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Caro⸗H. 99,905z. Säͤchs.⸗Thür. Brd⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 6 Fette. St.⸗Pr. 1426,6. Schub. u. Se lllvdeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. “ “ *. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 348,50 bz G. Schuckert, El. Obl. Hung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ 3 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 103,60 G. un Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Essig, Senf, Kochsalz.
AAX“ “ 1“ beigefügt.) 1“ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle — 8 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
und Fette. G Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
129529. H. 19550 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, . . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 3 85 F“ Gewürze, Saucen, — 84 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ssig, Senf, Kochsalz. 3 S 8 G 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 2 110, He 1910. Mainz G. m. 1 n C“ Back⸗ und Konditor⸗ 4 5 . OLoEWWW Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ . 8 e Eac hdaren, Hefe, Backpulver. ◻ I1X“ — Geräte (ausgenommen Möbel], Lehrmittel. Fonds⸗ und Aktienböese. e ö“ e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — .“ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, 1 Ole, 8 . 1094 Berlin, 27. Mai 1910. 2 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 11ue“ — Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 32 4* do. Eido.Ind ,1001 Die Börse war beute infolge der Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 5 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 97,00 B do. Kokswerke. 103 4 liegenden amerikanischen Berichte bei (gul⸗ Srrak Spitzen, Stickereien. 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 101,50 G do. do. 104 4 Ffeamng fester; im weiteren Vart veteuctungs. Heizungs, Koch. Kühl, Trocken. 32. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 8141 Mittel, (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 100,50B Oreust. u. Kovpe 10341 schwächte sich indessen die Tenden und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ . Schreibe, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 2— c’h mittel. 92,50 t. bzG Hatzenh. Brauere 103/4 18 e infolge von Einflüssen, die leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗ — 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. ens beeree 1r. 198 4, ger sew Yorker Böͤrse ausgingen. üne Neserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel⸗ 8 V 36. Sprengstosse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerts⸗ S 8en ese.12 198481 111. Geschäft war zeitweilig belebt, insbesanhen dieb⸗ und Stichwaffen. . 34. Parfümerien, kosmetisch⸗ Mittel, ätherische Dlc⸗ 1 Frir. 95,70 G omm, Juckerfabr 1007/4 in Hafrikanischen Werten, die grisaalll k Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 1 . 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — Beschr. . ; Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 111““ 129539 R 11209
Süü— —ööööSnönen — 22 222
Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Von. A Nitritlabrik.. Nordd. Eiswerke do. A. do. Jute⸗S. B. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen do. Spre 1 do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Nordpark Nordsee Dpfflsch. Nürnb.Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Mai do. E.⸗J. Far. p 1 ½ 0 14 do. ult. Mai do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Helf Gr.⸗Gerausl E. F. Ohle sErb. Oldb. Fisenh. kv. Opp. Portl. Jem. 1 Drenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer 1 Hefag⸗ 2eg. a. aucksch, Masch. do. V.⸗A. 3 Peipers u. Cie. PHeniger Masch. etersb. elktr. Bl do. Vorz⸗ Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Pbön. Bergb. à do. ult. Mai JFulius Pintsch. Planiawerke. Plauen. Spitzer do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walten Ravsbg. Spinn] Reichelt, Metall! Reiß u. Martim Rheinf Kraft alt doN. 65001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A do. Möbelst.⸗W do. Nass. Bgw do. Spiegelgla⸗ do. Stahlwerke do. ult. Mai Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw do. Spren Rhevpdt Elektr. Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel 12 do. vorx act. 4 S. Riehm Söhn. 10 † Gebr. Ritter.. 8 1: Rolandshütte † 5 Rombach. Hätt dg. S. n Rosenth. Pra ositzer Brk.⸗W.
00-100 00 „ 77
— EEE 222ͤöb
2* —2ö8OOV 22
—2—
280 e. 2
EEE 8228
1
8 85
rEr 2222g2
ccœσ.] =
5
8g 2282
4
8
SPEPEgP
— —J88SgnS 222
—
5
Febr. Stllwc. 2 5 Stri. Svl. S. 267,50 bz G Sturm Saazee Uar he bis Laeges. 75 et 2 4 42,2* wre 1X baend. Schif 2400 G Tel. J. Berliner 80,00et. bz /, Teltower Boder 0170,25 pz G de. Kanalterr. 105,50 bz G Terr. Groß d. 05,758,9 8,60 bz do. Halenset 1.2 199 30 G do. Müllerftr. 99,10à 50 bz do. K. Bot. Grt 152,10 bz G do. SJn. rdo 9.2*
—
— 8
— — 5Se qêA2 12
—x2g2
Dre
— —
2x8*8PPSgÖ GOnmnn A —222ö=2
☚ gnnmne —.
8☛
„Q
— [[S000,90 88
—q8BqOBVqOSqPg
= —
—8 — ——
— —
.*.
—,—89—,—-———
—
22
588 98&
Sgeg
2=2822
. —
EEE
—8h
28g ¹ oe 222Aöög
2 1
2 82 S
*
SePEgV gF —
9 b2 ——x—2
SS —
—,—8—8
·*
2
292g
SS8 2*ꝗ SE; 2—2ö2 —
4 .
2 88
7 6029 8 8
— —
*Qg
8 2228——öI
—,— 1 —22ö2
ee —₰½
12ö2
SÜPPEPSPVSęSWS;PEVęg
103,50 bz B avens Stab. uk 14 103 4 4. 3. Veränderungen unterworfen waren. Schlosser⸗ und Schmiede „Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 1 Fleck 97 30B Febein. Anthr.⸗K. 10274 6 mentlich lagen Canada Pacifie⸗Acia n schlige, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier. 29,10 1909. Geo. Borgfeldt & Co. Aktien⸗ 105,60 G do. Braunk. B08 4. weiteren Verlaufe schwächer. Die Ulti Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr „Geschirrbeschläge, Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ gesellschaft, Berlin. 10/5 1910. 16 h 105,60 G do. do. 09 1 liquidation nahm einen glatten Fon Füstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, mittel. . Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Porzellan, ee a 188 43 1 Ultimogeld bedang etwa 4 ½ % Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Spieiwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 5 Glas, Steingutwaren, emailliertes Geschirr, Taschenmesser, 101 25bz 2 “ 1024“ 14. Privatdiskont notierte 3 ¼ %. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ae Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Scheren. 102,90 Rh.⸗Westf. Ka a Naschinenguß. 1 888 1““ Wö — 183889 8: 1897 199887” — Fahrrad⸗Teile, sowie ⸗Zubehör. 88. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — Beschr. 26 c. 129538. 101,50 G 2.. Waren aus Holz. — 1.“ 52 3 bz
Rer do. 5 88 8 8 do. III. 8 105,20 G Röchling Eis. u St. 8. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 129532. L. 10845. 93 00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 192 00B “ ütter 11. Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Foh 8
64 60 bz G do. Bierbrauerei]! 8 8 18 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 26,00 bz G do. Kabelwerke 103 44 102,00 G do. 88 2 z Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 8 8 do. Linoleum 103,60 B FemeEr. 2 ’ . Berliner Warenberichte. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 16/2 1910. Kölner Consum⸗Geschäft Michael
- 1.17 [103,75 B er Steini. 1 3 3 2 bn. b 108,50G fer Stege. 103,4 ⁄ Vroduktenmarkt. Berlin, und photographische Apparate, ⸗Instrumente und . Brücken, Hagen i. Westf. 11/5 1910. Oh. Woff 1898 7 97,00 G M.103 4 1 7. 5i-IIe. — Geräte, Meren. r. b 48 “ Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., heet e 7 Kolonialwarenhandlung und Ein⸗ do. do. 1 1 aren 1 n Mark: Weizch Maschinen, aschinenteile. 8 Barmen. 5 1910. richtungsgeschäft für Kolonialwaren. Waren:
do. Kaiser Gew. . 1898 1.4. Norm gewicht 755 g 208,25 — 209,00 e. Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabri⸗ Kl. “
do. do. 100 3. 208,75 Abnahme im laufenden Ne — — kation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 5,50 G Donnersmarckh. — orn 1905 90„ꝙ do. 195,00 — 193,75 — 194,50 Abnahme 129530. F. 9407. Export. Waren: zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 5 00 bz G Pdefh 828& Schk El. u 3902 Juli, do. 187,50 — 186,75 — 187,50 Kl. Jagd. 147,75 et. bz B. Dorstield Gew. 1 101, Bas nahme im September, do. 187,25—18 34. Seifen, Wasch⸗- und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
500 8 do. Hermann Sch 1 2*b - * 1 E1ö1.“ * 8
888,529 Doein Berob jent Schuckert E1. 98,99 bis 187,25 Abnahme im Oktober, kosmetische Mittel, ätherische Ole⸗ Stärke, Stärke⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 667,75 bz G Gewrk General 105 3 do. 1901 102,25 bz; G 188,00 — 187,00 — 187,50 Abnahme in präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 8 do. Union 100 5 1. 1 7 [103,50 bz B zember. Flau. entfernungsmittel, Schleifmittel, Soda, Bimsstein⸗ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,⸗
57,75 bz G b ds 274 75 bz G do. do. unk. 1411 bg,g⸗ Roggen, inländischer 139,00 ab L präparate, Chlor und Chlorpräparate. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 17/7 1909. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. 172,752 do. 8818 D 100,60 G Normalgewicht 712 146,50 — 147,0 2 1910. First American Perfumern „Hia“, . Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 11,5 1910. “ B e FE.raind 97,35 bz G 146,50 — 146,75 Abnahme im Juli . b. H., Hamburg. 10/5 1910. und medizinische Zwecke, pharmazeutische Prä⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte-⸗ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Dund Drogen⸗ c—J29 5: 3 .do. Masch. 11 1 Serbeck Schistsw. 1025 105,00 bz G 149,50 — 149,75 — 149,00 — 149,50 bm zeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von parate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Handlung. Waren: Erzeugnisse von Ackerbau, Forft⸗ 68 90 bz Eintracht, Tiefbau 103 8 Fr. Seiffert u. Co. 103,4 ½ 100.20G im September, do. 150,50 — 150,00 gfümerieartikeln; Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: für Lebensmittel, Glycerin und Glycerinpräparate. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. wirtschaft und Gärtnerei. Arzneimittel, chemische Produkte 222 50 9z Essenb. Silesia. 1 Siovsllagr. Gew. 1024 ½ 14101101,10 G 150,50 Abnahme im Oktober, do. 1sicmerien. kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, . Borar. 3. Düngemittel. für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 342,0 bz G Eiberfeld. Farben 8 25 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ —,— bis 152,00 Abnahme im Dezember Mupio und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, . Wäschetinte. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 184 60 bz G do. Papier 1.1. do. 1907 ukp. 13 103 4 ½ Hafer, Normalgewicht 450 g 14 lstzsätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ 3. Appreturmittel ausgeschlossen Beizen .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 774 50 bz G . eir n 99,90 G Abnahme im Juli, do. 146,50 Abnr mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel ausgenommen und Klebstoffe). “ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro⸗ 108%, gbohr. Lichtn. Kr. ver. lemens n. Halske 93 90G 8s ö — Leder), Schleifmittel. Arzneimittel, chemische Pro⸗ Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 1..“ Nadeln, Fischangeln. dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische 83 25 8zG Fiektr. Liefergs 18-S 104.,90 bz Mai 25. ehaup ke für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ Stearin. Hufeisen, Hufnägel. “ Zwecke, Feuerlöschmittel. Farben⸗ Farbstoffe⸗ owie 8 s 8 , is Cell. U Mais geschäftslos. tische Dr äp zflas V stoffe *. Kerzen. 1 Emaillierte und verzinnte Waren. 8. Bronzen und Blattmetall für technische (Anstriche, Druck⸗ 0[116,25 bz G do. unk. 14 Simonius Cell. che Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Re 3 8 e raoin 1 8 e e 1 1 2. 114 20 Elektrochem. W. Steffens u. Nölle Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waser und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel 8 Körbe, Kisten, Fässer. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, und Reproduktions⸗ Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, 218 50 G Engl. Wollw... u Stett.⸗Bred. Portl 102,25 bz und Speicher Nr. 00 24,50 - Mlnervierungsmittel für Lebensmittel. Firnisse, Lacke, Speiseöle und fette. 3 . Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Leder⸗ 345.75 bz G do. do. SStett. Oderwerke Ar-xe Flau. en, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ . Diätetische Nährmittel. 8 zeugteile. konservierungs⸗Mittel, Putzvomade, Appretur⸗ und Gerb⸗ 845,75 et bzG] Erdmannsd. Sp. 10340 G Störr F .v. Roggenmeh (v. 100 kg) ab Waserrierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ 27. Kartonagen. 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Mittel. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, al⸗ r. Scwhenhehc 101,50 et. bz B Rähm. 102,50 G und 0 peicher Nr. 0 u. 1. 17,50— 3 se. Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie 28. Drucksachen⸗ Plakate, Schilder, Bücher. 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. koholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Kerzen, 68 00 G do. do. sStolb. Zink uk. 11 102,25 G do. 17,95 — 17,90 Abnahme im Septensenänke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Konserven, Obst, 29. Flaschen, Ballons aus jedem Material, Hohlgefäße 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Schmier⸗ 78 50 bz ensb. Sfsr.. d 97,80 G v 1 für 100 it Faß tsäfte, Gelees, Speiseble und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ aller Art. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel⸗Appretur⸗ mittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, S09er9e u. Roßm. 98,75 G R dol für mit daß gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Teig Zündhölzer. 8 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, 39 (0 bz G senk. Bergw. 100,60 G bis 58,70 — 58,60 Abnahme im en, Saucen, Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back⸗ SFe 48 . Bier. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. vae⸗ Monat, do. 48,20 — 48,10 — 48,40 9 Londitorei⸗Waren, Backpulver, diätetische Nährmittel. 129533. C. 9712. Weine, Spirituosen. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl 100,008 bis 48,20 Abnahme im Oktober. Iuttetographische und Druckerei⸗Erzeuguisse, Schilder, „Mineralwässer, alkoholfreie Getranke, Brunnen⸗ und und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf,
324,75 bz G do. unkündb. 12 Misl 147,75 bz G Georgs⸗Marienh. le Eisenbütte 2 5 do⸗ 78593 ucstöcke, Kunstgegenstände. Bade⸗Salze. Kochsalz. Kakao, Schokolade. Zuckerwaren, Back⸗ und — — — Brennmaterialien. 1 Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ 6e. 129531. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und Schmiermittel, Benzin. lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger Fu ens 0 Papier, Papierwaren, Etiketten, Kartons und Litho⸗
12.50 G . iederhall.. 227 00 bz G b sp. Tiele⸗Winckler. 07,00 bz — aut. d. 2 nd. Baup . K “ 18/1 1910. Fa. Coutinho & Meyer, Hamburg. 2 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 vervielfältigender Kunste und der Druckerei⸗ Schilder, 10/5 1910. 21 Zaren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege Geschäftsbetrieb: Lithographische Anstalt. Waren: Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzen⸗ 162 1910. Kölner Consum⸗Geschäft Michael graphien, insbesondere für die Tabakbranche. grücken, Hagen i. Westf. 10/5 1910. 1295: “ geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung und Ein Sn
ARM: PPPÖß
—ö—qO— 7 8
2 —22
o b̊=oebSCUo —V——2 —2 —-2 — ,—
Friedr. Thombe 8 örls Ver. Oelf. Thür. Ndl. u. St
üring. Salin Leonhard Tiet Tilmann Eisnb. LTicKunsttöpfett Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuch Triptis Akt.⸗G. Tuchf. Aachen. fabr. Flöha Ung. Asphalt. Ungar. Zucker. Anion, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B 68,25 bz üunterhausen Sp. 102,10 G Barzin. Papierf. 346,10 G Venzki. Masch 128,00 et. bz B] V.chem Fab. Zeitz 169,00 bz B. BrtVr. Hum. 138,60G Ver. B. Mörtlm. 232,25 bz G Ver. Cerz. Ohrl. 100,25 bz G Br. Köln⸗Rottw. 161,00 bz B Ver. Dampftzgl. 150,00 et. bz G Ber. Dt. Nickelw. 173,00 bz G do. Fränk. Schuh 98,50 % do. 2. 237,50 bz V.⸗Hnsschl. 96,50 G Ver. Harzer Ka 96,90 G Ver. Kammerich 147,75 bz B [S Kust. Trattzsch 299,00 bz G V Lausitzer Glas 216,50 bz Ber. Met. Hallen 177,50 G do. Pinselsab. 71à,50à,90 bz do. Smpr.⸗Tepp. ĩ150,00 et. bz G do. Thür. Met 187,50 bz6 do⸗Zopenu Wiss. 170 60 bz G Viktoria⸗Werk⸗ 219,50 bz Voge, Telegr. 142,50 bz Hogt u. Wolt 197,00 bz G Hogtind Masch. 217,25 bz do. V⸗A. 101 60 G do. Tüllfabrik 1: [22,00 G Voigtl. u. Sohn 166,25 bz B SWoigt u. Wind⸗ 94,75 bz Vorw., Hiel Sp. 187,20 bz Vorwohl. hens 886,75487,10 bz % Wanderer jahr 281.25 G do. neue warsteiner Prp. Wffr . Gelsenk. do. 22626-28000 125,50 G Wegel u. Hühn 186,75 et. bz G Wenderoth.. 156,75 bz Wernsh Kanme 7 do. Vorz.⸗A 1 zudwig Wesse⸗ 133,00 bz B. Weftd. Jutesp. 124,25 et. bz B eregeln All 124,00 bz d0o. B.⸗An. 159,25 G Westfalia Cem 255,50 bzz h Wests. Drabt H. nss 90 bz do. Draht Lgd. 0[166 00 bz G do. Kupfer.. 210,50 bz G do. Srahlwert 120,60 bzz G Westl. Bodng. i. 2 127,00 bz Wicking Portl. 8 Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd.⸗Ahg. „Wißner, Met. itt. Glas hütte Witt. Gußsthlw. br.
SoRecn 2282
9.2 —1 —
2
SüPPEgEgV —
;2602 5882SSec
29829002505SShlSSceb — —
SOo-SC08 0
* ⸗ be .— 222
22
S.-e
g' 2—22
SASm —
—
— — — 00 b0 ꝙᷣ 82 râ .
89] —,
2—
— b0= gmagnaüüaefrrrreeorreöeneöeöneennnn
Seo 2
—x—öqInn
]
—
Soro.eo 82
.-*ꝙ
—
—
—
— 2 2 S
ꝙ 8 † — — Sc..
— 210 OD0 0.
992 5
—
7 — —
——ö .
[58 ——Söde
2*
SPrrüüenen
—,— ꝙœa92SC — —
2 [[oGle-Seoee,⸗Renng-
——nNn’UgUnnAgn —V—ö-V—V
80222
—
E o enbe A —⸗⸗:öq 222282
— —-x-q2* —
— - O —
ESSE — — 29SS Sbo se CooCUc eamn ceen
8 2—é
8
5 — ———
—,———öAiöög
— .
S0*SSC gheexeʒ
— 222290ö;öx2
SSn
A
F·
—,—
ömmeemeöeerünnfegneeeeeee
—2 ——niSh
1,828 1. —,—8,—
85
—
‧*q2qngE
——-hdo
.
₰ SSebsess.5858r —,—
,— —
1 2 4 ¹
12—2 —
— 2 W
—6x65Sn
2O8SSPVPePVgÖ Ieer x. en⸗
— ——2ö—
— SSS5 2
SEV=SVSSèSSFH —
—öq6q—8üöAügIg
—,—V ½ E)”.
.— . —
2
222= S
— 00 ” ₰ ——,————O—
8—
Teutonia⸗Misb.
8
8 2—q2
58
8
—— 2 7
1 —,—2 S8
22ö2=⸗
—
— Iw S“
02— bUnh ào
—22öS
Rütgerswerke.. SächsBöhm Ptl. do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg B. A.
Seene
S.Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salz
Sangerb. Msch. Savxotti Chocol. G. SauerbrevM Saxonia Cemt. Schedewitz Kong Schering Ch. F.
0
do. A. Schimischow C. 9 Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. de. Gasgesellsch. do. Lit. 3... o. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider Schoeller Eitorf 0 .A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12
146,00 G — Ver. Dampfz. uk. 12 66 50 bz .el b 8 8. St. Zyp. u. Wiss. 94,00et. bz B 103,50 bzz G BVogtl. Masch. ut 12 118 10 bz Ges ned ge⸗ Westd. Eisenw. 20,10 bz G Gluckauf Gew.. 101,40 B Bests. Draht... 103,00 8. p. Goen⸗ Oyt., do. Kupfer.. 185,50 bz B Anst. .13 Wicküler⸗Küpper. —,— Görl. Masch. L. C. Fildeimshall... 36 00 bz G GottfrWilh. Gew. 1 Wilhelmshüͤtte..1 110 75 bz G Hagen. Text.⸗Ind. (ech.⸗Krieb. utv. 11 64 25et. bz B Hofbr. Jddo. do. ukv. 17 + 90,00 bz Grnd Zeitzer Maschiuen 22 50 andels eall. do. unk. 14/1 237 00 bz arp. Bergb. kv. Zellstoff⸗Waldhof 1902 do. unk. 12 do. 08 unk. 13
—
.
—JOOVqghB8
vSrrmngsrroaensnse
üeAEEEEEEg
—SOOOSV
38 50 Gh Germania 59, do. unk. 21 schaum, Celluloid, und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, mittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugenmittel, Rasier⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ereme, ätherische Ole, Waschseife, Toiletteseifen, Haushalt⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. seifen, technische und medizinische Seifen, Rasierseife, 3 34 C Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, nämlich: Seifenpulver, Wasch⸗ angsgeschäft für Kolonialwaren. Waren: “ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, pulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda. Soda, Borax, Stärke, gl. — Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungs⸗ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ * 1 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren⸗ Fleischertrakte, Konserven, mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel ausgenommen für zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 1 Gemüse, Obst. Fruchtsäfte, Gelees. Leder). Zündhölzer⸗ Feuerwerkskörper. 107,75 b do. do. 8 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 1¹““ 113,75 do. 8, . — und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 13/7 1909. Chemische Fabrik Griesheim⸗ M.. G — Fifen . . 58n Genten e nn Uräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Elektron, Frankfurt a. MN. 10/5 1910. 105,6. asper 3, o. o. G flanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Geschäfts rieb: Chemis 99 . 8 flanzen tilgungsmittel, 8 8 Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Photo⸗ aů1s .. Fnoron⸗Geschäf J114,75 Ier 8 3 1eeS Konservierungsmittel für Lebensmittel. graphische Erzeugnisse. — Beschr. ZT1u Export⸗ und Engros⸗Geschäft. do. 4 ½ % . Flekt. g Zür. 1 0 b Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlichee ’½ .— — “ —[Wa Gränges * . . 4 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 129535. W. 11275. Kl. 8
——— 2
-qAg2sn
E’E 222
——q— —
80 q*Fgönönrenesnen 2222ö—
——8O8AOAN —
Scoc. S2b
—,—————
doe 80
22
bb * & 9
—2
—
vSFEESgVéèg=gSègeg
—68g —,— —22ö22ön=
42. 129540. 31/12 1909. Scharkefa Scharke & Co., Berlin. 11/5 1910.
—
— do—2 —2 99 —
22 . EEEE“ 22822
g’S SS ———
8Zgen — —1
SS
89 8ö
—xJ8q—VqSVqgSVgOOOSq
2———
d. 4½ % P. :87. 5 ⸗H. 1 2 19980e und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ge. Emaillierte und verzinnte Waren. 5 % abg. 45 v. 8,82 5 v. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 8 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, b . 2 8. Dungemittel. . . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ dal.Solfeb. h 10140 et.b 8 X. Feüft. Waldh. 100 4 ⁄ Re Kohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . e 621, Sa nn— 8ns 1 86,60 b Sn Steaua Romana 5 Lchl. 8 “ Resserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 169,6051G Zelstof 22 Hlbernia 98,10 nns Leralb. 18 1 Sb. anmm “ 16 Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 196,00 bz G 5 do. 1898 meühese Vi 8 3 FallsPow 1105 104.25 G 5 he 1 adein, Fischangeln. Konservierungsmittel für Lebensmittel. “ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 137,75 G Kolonialwerte do. 1903 ukv. 14 98,10 B * ria 8 1 8 Hufeisen, Hufnägel. — Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz⸗ künstliche Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
17580b8,8 s Otsch⸗Ostatr. G. 4 117154 25b;zG “ 18 Hcls . Int. ukb. 1711015]1.1.7 f104,10 5z 6 Emaillierte und verzinnte Waren. Blumen. Maschinenguß. 164,75 bz G Dee. s.. öchster Farbw.. .
8 8 2 Fe tye Land- Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, b. Schuhwaren. Land⸗ Luft⸗ d Wafser⸗ 1“ 1 2 beg⸗ Ben 1naee 58 1 1.eI 02n sberle 8 1 1082 Fahrrader, Automobil⸗ 8* ; Zubehör, c. Strumpfwaren, Trikotagen. Faherüͤder ö“ mire; G South West Africa 577, 4] 1.1. 201,70 bz G —88 2073, “ .“ Fahrzeugteile. 8 3 1011910, Werbandi⸗Hund G.B.,Berlin 10/1910 F. Berleidungsftüce, Leibe- risch, und Bett⸗Weasche e 8 1 aehe Obligationen industrieller Gesellsch. vwaldts⸗Werke. 1 vohen Versicherungsaktien. 3 8. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. v 88 d. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 349,10 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4] 1.1.7 [99,008 üstener Gewerk! 90,10 G 1 — Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Schriften, sowie vön Kunstgegenständen h en: 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 166,00 b B Dt.⸗Nied. Telegr. 100ʃ4 11.7 100 50 B üttenbetr. Duisb 100/4 94,75 G Allianz 1460bz G. 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, lebstoffe, Wichse, 8 1 . d Kunst. G nünd ’ aren: und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ ee “ 1782168 10b UeberlandzBirnb 102 4 ½1 117 l102 50 G lse 102 4 T. 2veSnen Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1700 B. — “ Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ Druck⸗ me 29 2 8 Photographien, Litho⸗ weitungs⸗ Bade⸗ und Klosett-Anlagen. 21 S Wase “ Frerxalet ne I19 &1 14cia baenn köserie sagtnefte 1098 2 8608 Heutsche Trungvorthelf S859 8 tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. graphien, Stiche, Gemälde, Na⸗ ieruugen und Autotypien. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, und Gerb⸗Mittel Bohnermasse. 1 132,25 bz G Acc. Boese u. Co. [105 4.10/74,50 et. bz G aliw. Aschersl. 100/4 99,00B Magdebur er Hagel⸗Vers.⸗Ges. 420 B. Bier. “ 129537 Sch. 12164 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. I1 Garne Sherwaten Netze Drahtseile
5. 38 A.⸗G. f. Anilinf. 105 4.1071 3,90 G Kattow. Bergb. 100 3½ 1.4.10194.9090 Preuß. Lebensvers. 1150 G. 8 9537. 5.12164. “ u 82 b 103 7 [104 56 B Kön. Ludw Gew 10 1024 ½ 102,00 G Preuß. National Stettin 1595G Ninae⸗ Spirituosen. 18 1“ „Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
8* 09 8 17 [102 7 [104,50 B do. o 102/4 7 [98 10 bz Lren. 40880c 8 99 G. 8 eee alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 3 G 8e . Härte⸗ Bier.
. „ do. . . rilcj W. 5 8 S lze. “ und Löt⸗ ittel, Abdruckmasse für ahnä tli e Wei Spiri A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 König Wilhelm 100 4 ¼ 7 [101,90 B eüSaltze. Lüghe 8 “ Adler, Prtl⸗Zem. do. do. 102 4 —,— .e.. b Be. neennmaterialien. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. . Mrmerahwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und “ *xsain Züssen 0e W111616“ 8 8 8 chs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette⸗ 1 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Lärmeschutz⸗ Bade⸗Salze. 8'8 bsd.. grbwiasorn us 11 193 4 1 99,009G B — neene Ranie Cee⸗ ec b Pün⸗ 1I“ Asbestfabrikate. Sdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ * orn . 2 - E 8 8 ichte, ochte. 8 1 ge el. g 8 9 2 4 1 - 8
“ 1034 278 eüie 14 lc 8 102 08 “ ¹ — Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 9/9 1909. Fa. Ernst Schwartner, Barmen. 10/51910. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ö her. 8282 Ke⸗ S 100 5 Faed 8 . 14 100 4 aects Fessäsche S2 8 8 bes. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik von Besatzartikeln, Bändern, 8 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, seachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
9 n-e. 12 100⁄4 do. unk. 15 100/ 4 99,10 bz Gebr. Boehler 5,30bz. Besn⸗ Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Kleiderschutzborten, Litzen und Kordeln zum Besatz für Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1““ Aplerbecker Hütte 103,4 1 Kullmann u. Ko. 103/4 2A “ vchnitz- und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren id Damen⸗Kleider. Waren: Besatzlitzen, Bänder z. Nadeln, Fischangeln. “ 1 vechnische Zwete. -S: 198 8 Fohmever u. Ne. 10941 1410 11,8988 8 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. iderschutzborten. Hufeisen, Hufnägel. * 182 Schirme, Stocke, Reisegeräte.
8. * v11““ Bad. Anil. v. Snda 100/4 ½ Benrather Masch. 103/4 % Bergm. Elekt. uk 15,103,4 ¼
do. St
5,60 6 Wrede M 140,25 G Wunderlich u. C. 148,10 bz G Zech.⸗Kriebissch 131,25 G 86 eer Maschin.
101,40 b: G
m
,Sn
do. ckel⸗Beuthen . Oesft. Alp. Mont.
NeonSSIESNn 298 8— —
—
—S
peperen:
+Ꝙ —22—2——-
—,—q——
enSS2 2998
nennnnnnn —
— —O—
.
—22
8 8 8
—,—— —xq
222
—2
238 —88.182
SSPPEPFh
SO0e28 ½ ——
Siemens E. Btr SiemensGlsind 16 Siem. u. Halske do. ult. Simonius Cell. S Spinn u. pinn Rennu. Sprengst. 1 Stadtberg. Hütt.
—
d09Lr9
Fen —,—2—-—
— ————
9101Jobs den eee nsv. 15,109,41 1.4107191,75 b; S “X“ 1 ““ “ 8
0[105,20 b 7 . 100ʃ4 99,00 B 5,20 bz G Laurahütte 100%8 82828
do. 1 LedfEock u Str. iK 105,— 64,10 G
18 AAAeA. ——ö=ö--IBö
22SYSO=SèV=
8
m U.memunanngn rrrrrerereoreen
919, 1