1910 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ene. Morgen, Nachmittags 3 Uhr, stürzende Giebelwand am Kopf und an den Beinen verlept

und Frank, die sich teils der ersten, teils der zweiten Grupp in nächster Woche bsggich in Sz n, N. 1 1 1 1 8

liedern. Has Gehfpvehbildnl vn Magehöler na⸗c H. 8 üeesn 2 letzte Vorstellung von „Pension Schöller in dieser Spiel⸗ Entstehungsursache des Feuers wird Brandstiftung vermutet. 86 8 8

eitet zum Figurenbild über. ie kompositionelle Anordnung ist von zeit statt. 5 . 1 8 8 8 68 8 8

ö Geschicklichkeit, sie beruht auf zwei sehr einfachen Das Lessingtheater gibt bis zum Beginn der Ferien noch München, 27. Mai. (W. T. B.) Die Deutsche Gef Rei san ei er und Köni 2

geometrischen Gebilden, die, nebeneinander gestellt, dem Beschauer folgende Vorstellungen: Morgen nachmittag: osenmontag“, Abends schaft zur Rettung Schiffbrüchiger hielt heute vormittag G 1 reu 1 en a ats an e

nicht ohne weiteres auffallen und so in das Ganze unbemerkt die (I sen⸗Zyklus): „Die 185 vom Meere“; : Das Konzert“; 44. Hauptversammlun ab, zu welcher Vertreter aus g .

Ruhe und Uebersicht bringen. Dagegen wirkt das mit eiserner Kon⸗ Hienstag, letzte Vorstellung (SFbsen⸗Zyklus); a Gabler⸗. Am Küstengebieten und von vielen. Binnenbezirksvereinen erschienen we 1 B lin S b d d 28 .

sequenz durchgeführte homerische Gelächter dieser „Musensöhne“ un⸗ Mittwoch, den 1. Juni, beginnt das Gastspiel des Cölner Residenz⸗ Nachdem der Vorscgenee Nebelthau⸗Bremen die Versamn 3 ö 1 bor onnaben en 8 Mai

vehaglich Wir ind heute nun einmal über die Zeiten tbeaters mit dem militärischen Volksstück „Kasernenluft“ von Stein begrüßt hatte, spra Seine Königliche Febait der g w Peßs his 1 deKraw⸗ E8 Ludwig von Bayern seine herzlichsten Wünsche für die Gesels

des richwörtlichen Münchener Atelierhumors und Künstler⸗ und Söhngen, das allabendlich in Szene geht. retn Fiac 8 Im ea Schauspielhause wird morgen, Sonntag, und aus. Ihre Aufgabe sei nicht nur, in Seenot Befin

leichtsinns hinaus, der so viele ernste Talente zu Ansichts⸗ . v— ; h b ah allen Tagen der kommenden Woche die Posse „Der Flieger“ von zu rekten, sondern auch für die Hinterbliebenen en Rettungsmannschaften zu sorgen.

kartenzeichnern degradiert hat. Den Humor in Ehren, aber Der 8 er kann tiefer sitzen und sich anders offenbaren. Ein zweites Bild Hans Brennert und Jon Lehmann, Musik von Friedri Bermann, auf See verunglückt Bestrebungen, die das Deutsche Reich angehen, würden von Pe

von Gröber „Die Gartenlaube⸗ bedeutet denn auch weitaus mehr, aufgeführt. 1

und eröffnet gute Aussichten auf seine künstlerische Zukunft. Auch die Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen, Nach⸗ ebenso gefördert werden, wie von allen anderen Teilen des R. 5

recht geschickt ünn een Fren Fol eshabhes von Klh 8g 8— eis eeigen abend „barsiß geben. Ferhe der maften daß guch G. vom Nordan ““ Qualität ☛ά—‿ —¶‧

ruher Friedri ehr und A. Pfuhles Madonna sim a ontag wird das Lustspiel „Die Katatom den“, Dienstag „Zapfen⸗ ei ebenso gefördert werden. In bezug auf den Aushau 8 8

vebeens halb genreartig aufgefaßt. Ein geißig gemaltes Bild mit streiche’, Mittwoch und Freitag „Die Liebe wacht“ aufgeführt. Wasserstraßen, auf den der Vorsitzende hingewiesen, sei zu hofen 8 1G mittel 8 gut Verkaufte Verk rchschnitts⸗ Aüßeshe Fissen hübschen Einzelheiten ist die Häusliche Andacht von Ernst. Donnerstag erscheinen zum ersten Male „Die zärtlichen Verwandten“ bald der erste Schritt gemacht werde, wenn die leidige Fnge 1 Gezahlter Preis für 1 D 1 erkaufs⸗ preis ge (S 8 Uge

Heuseler, eines der auffallendsten aber auch besten Bilder die und „In Zivil“, Sonnabend findet die erste Aufführung des Schiffahrtsabgaben erledigt sei. Möge sie auf eine r oppelzentner Menge . 1 15 sbnaichtz Uicher

nd wiete Folt Hehe erledigt werden, daß niemand berrchtigte Klagen dm hekeiiedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 5 Schätzun vekkauft

is Doppelzentner

nhekannh

Galerie des Pariser Konservatoriums von M. Monnickendam. „Bibliokhekars“ statt, der nächsten Sonntagab 1 1 Das Lauschen der Zuhörer und die Beleuchtung sind sehr gut wieder⸗ Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen haben kann. „Ich wünsche,“ so schloß der Redner, ne 4 *ℳ (Preis u

gegeben. Damit nähern wir uns aber auch dem Ende. Die nachmittag den „Meineidbauern“, morgen abend „Die Ehre“; am auch wir im Süden an die See angeschlossen we eht „Zapfenstreich“, und glaube, wir sind auf dem Weg dazu.“ Weitere Begrüßtr G Weizen.

Lrtuosität des Düsseldorfers W. Schreuers in der Schilderung Montag und nächsten Sonntagnachmittag 9 alter Zeiten ist ja bekannt und kann uns nichts Neues sagen. Von Dienstag „Miß Hobbs“ in Szene; Mittwoch werden, als Erst⸗ ansprachen hielten der Staatsrat von Loeßl im Namen des Ste Max Schlichting muß das sehr hübsche Standbild hervorgehoben aufführung, „Die zärtlichen Verwandten“ und In Zivil“ gespielt, ministeriums des Aeußern, der Rechtsrat Woelzl namens Allenstein. . 21,88 21,88 22,44 22,44 3 K 1 beide Stücke werden Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend Magistrats München, der Kommerzienrat von Pfister nameng Thorn . . . üs bce 20,10 20,1 23,00 23,00 1““ B eneFbeler Hierauf wurde in die Erledigung der geschäftl SFran Fee⸗ 19,00 19,00 19,50 2910 8940 5 20,35 a i. Pos. 1 4 V 1 19,50 19,70 19,80 20,00 1 ; 1 19,70

werden, von Georg Koch eine kleine Ulanenattacke, von Max d bend Tilke die Winkelkneipe in Verona, von Sigurd Wandel das wiederholt. Für Donnerstag ist „Die Liebe wacht“ angesetzt. G Das Kaiserlich russische H ett in der Komischen ngelegenheiten eingetreten, wobei unter anderem mitgeteilt Krvptoscht dees Feec otoschin. 13,70 13,70 18,30 18,30 19,30 1 13,77

schöne Bild „Die Kinder sagen Gute Nacht“, von Richard Müller t b in Dresden der für die zeichnerische Art dieses ünstlers Oper bringt außer einem neuen Ballett „Die Zauberflöte“ von L. daß aus Anlaß des Balonunglücks in Saßnitz zurzeit Notsic 1 charakteristische Dalmatiner Hund. 1“ Iwanoff, das erstmalig am Mittwoch getanzt wird, dem Berliner zwischen Luftschiffen und Rettungsstationen verabredet werden se Schneidemühl 19,00 20,00 2 FPublikum eine weitere interessante Darbietung dadurch, daß die Als Ort der nächstjährigen Tagung wurde Kiel gewählt. Breslau. 16,20 17,30 99 r. Handel und Gewerbe. fuussischen Gäste auch-in Smetanas Oper „Die verkaufte Braut, die Strehlen i. Schl. 17,00 18,00 18,20 18,30 19,20 eigens zu diesem Zweck eine Neueinstudierung erfährt, das Original⸗ Straßburg, 27. Mai. (W. T. B.) Das Erdbeben Schweidnitz. 18,10 18,60 19990 1 1990 1990 17,50 18,50 18,50 19,50 19,50

In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses hallett tanzen werden. Die Proben hierzu sind bereits im Gange. gestern morgen hatte nach den bisher der Kaiserlichen Hau Liegnitz. station für Erdbebenforschung vorliegenden Nachrichten Hildesheim 18,80 19,00 20,00 20,00

der Reichsbank führte der Vorsitzende, Präsident des Reichs⸗ Außerdem werden allabendlich die beliebten Nationaltänze aufge ührt. bankdirektoriums Havenstein, aus, daß sich aus dem der⸗ Morgen, Sonntag, wird das. dreiaktige Hertelsche Ballett „Das schlecht sehr weite Verbreitung. Die nördlichsten Punkte wo das B Mayen. aa d zur Aenderung des bewachte Mädchen“ gegeben, am Montag werden zwei große Diver⸗ noch deutlich verspürt wurde, sind neben Straßburg mit den Fee 8 19,00 19,00 20,00 20,00 20,80 21,10 21,10 21,40

eitigen Status der Reichsbank ein Grun - 1- tlich Piskontsatzes nicht 22* Der Zentralausschuß war mit tissements im Anschluß an Karl Weis Oper „Der polnische Jude“ orten Bischheim und Ruprechtsau die Orte Vendenheim und Waf 8b (Mathis: Rudolf ofbauer) wiederholt. beim. Iu⸗ anzen Oberelsaß und an den Abhängen der Vos Fens.. . 18,50 18,50 19,50 19,50 8 w je Wi fti b 1 6 8 . und des Schwarzwaldes war die Wirkun so heftig, daß aarlouis 22,60 22,60 23,00 23,00

diesen Ausführungen einverstanden und genehmigte demnächst 3 &

82 vne n 1— 88 19 m Neuen Theater findet am Dienstaz, den 31. Mai, die

die Zahlung einer. Abschlagsdividende Lon 1 8 Ct. auf die 75. Vorstellung des Schwankes „Die goldene Ritterzeit’ statt, der mindestens dem Grade fünf der zehnteilgen Stärkeskala Landshut 20,67

Erträge dieses Jahres für die Reichsban anteilseigner. bis auf weiteres auf dem Spielplan bleibt. sprach. Die größte Stärke entwickelte das Beben im Sundgan Augsburg 20,40 21,00 21,33 21,67

Schließlich wurden noch einige Stadtanleihen zur Beleihung im Im Lustspielhause bleibt auch in der kommenden Woche der aus Dammerkirch, Altmünsterol, Altkirch und anderen Orten Mainz . 20,50 - 22,40

Lombardverkehr zugelassen. 8 Schwank „Das Leutnantsmündel“, der am Donnerstag zum 50. Male schütterungen vom Stärkegrade 6 angegeben werden. Aus St. Avold 20,00 20,59 21,00 21,00 8 be sein ten Welte. fePetc wurde, dezna gem Spielplan und wird Shnih dg bicbe k2. ee aus Bern vor, daß faf 3 20,50 P ; 8

erbe“ s. i. d. Dritten Beilage.) am onntag, den 5. Juni, Nachmittags 3 Uhr, zu Gunsten des ganze Schweizer Hochebene er üttert wurde. Den Ausgangg 8 8 Ferienfonds in Szene gehen. Es ist dies die letzte Nachmittags⸗ der Bewegung hat man wohl im nördlichen Jura zu suhee 1 Bopfingen 8 8--e deer, ag8 Spelz, Dinkel⸗ Fesen).

Theater und Musik. vorstellung dieser Spielzeit. . spricht auch der Umstand, daß im Sundgau und im Oberelsaß 8 20,40 1 20,40

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause Stöße bemerkt wurden. Al Roggen enstein. 14,25 14,25 w0ß15,00 175,00

Im Neuen Königlichen Op erntheater beginnt morgen, geht morgen, Sonntag, der Schwank „Der Vielgeliebte“ von Alfred

Sonntag, im Sonderabonnement des R. Wagner⸗Zyklus die Gesamt. Schmasow und Karl Heinz in Szene und bleibt auch in der nächsten Paris, 27. Mai. (W. T. B.) Seine Majestät Thorn . . 13,70 aufführung des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen mit Woche auf dem Spielplane. Morgen, Nachmittags 3 Uhr, wird Deutsche Kaiser hat den Marineattaché bei der Bolsch Sorau N.⸗L. 13,50 13,90 14,00 14,20 Vorabend „Das Rheingold worauf am Montag „(l. Tag) „Die Jungfrau von Orleans“ aufgeführt. Paris beauftragt, dem französischen Marineminister anläßlich Posen . . 13/40 13,70 14,00 14,00 2 gA. t. Die Damen Plaichinger, Pacholskt. Parks⸗ Das Thaliatheater bleibt am Montag und Dienstag, an Unfalls des Tauchbootes „Pluviöse“ sein Beileid⸗ issa i. Pos. 1 1 13,60 13,80 14,00 Hempel, Ober, von Scheele⸗Müller, die Herren Bischoff, Kirchhoff, welchem Tage das Ensemble in Hamburg ein Gastspiel gibt, ge⸗ zusprechen. Im Auftrage und im Namen der deutjf Krotoschin . 12,80 83 8 88 Krasa, Lieban, Knüpfer, von⸗ Schwind, Bachmann, Schöffel sind schlosen. Von Mittwoch, dem 1. Juni ab, wird der Schwank Regierung sprach der Botschafter Fürst Radolin heute Schneidemühl 14,50 128q 13,40 13,40 Fraͤger der Hauptrollen im „Rbeingold ; zu ihnen treten in der „Glück bei Frauen“ allabendlich aufgeführt. mittag der französischen Regierung anläßlich der Kataste Breslau 11,90 48 15,00 15,00 „Walküre“: Herr Krauee die Damen Denera; Götze, Herzog, Rot⸗ des „Pluviöse“ die tiefste Teilnahme aus. Strehlen i. Schl. 12,80 12,90 13,40 hauser, Dietrich, Rose, Ekeblad. Herr Dr. Muck dirigiert. 8 jafalti ““ Schweidnitz 13,00 13,00 13,50 13,50 Im Köni lichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ P —“ Mannigfaltiges. b 1 Calais, 28. Mai. (W. T. B.), Ein Transportschif Glogau . . 3 13,20 13,60 13,60 14,00 spiel von Karl? üwam et die Alten sungen wiederholt. ZZ ZBerlin, 28. Mai 1910. 8 senkrecht über dem „Pluviôse⸗ verankert worden. Liegnitz. V 149 14,29 9 2 Montag geht „König Richard III. (6. und letzter Abend des uurde die Nacht daran gearbeitet, Ketten an dem Tauchboot; ildesheim 1 1289 13,40 13,40 Shakespeareschen Königsdramenzpklus) in Szene. Die Titelrolle .Ueber neue Ansichten vom Wesen der Kometen“ spricht der festigen, das bei Flut in einer Tiefe von 22 m liegt. Eine; ayen. 8 14,00 14,20 8 F spielt Herr Pohl, außer ihm wirken in Hauptrollen mit die Herren Direktor Dr. Archenhold morgen, Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, im Naphtha, das sich an der Unfallstelle zeigte, beweist daß die Crefeld. 8 * 14,00 14,00 Patry, Geisendörfer, Staegemann, Kraußneck, Zeisler, Böttcher, neuen Hörsaal der Treptower Sternwarte, um 7 Uhr über die das Naphtha einschloß, zertrümmert ist. Die Strömung Geldern. 14,50 14,50 15,00 15,00 Werrack, Gode, Zimmerer, Mannstädt sowie die Damen Poppe, »Kometenfurcht und Aberglauben“ und am Montag, Abends 9 Uhr, das Wrack des Tauchbootes „Pluviôse“ versetzt. Der Mar Neuß.. 14,90 15,20 15,20 15,50 Lindner, Willig, von Arnauld und Steinsieck. uͤber „Sternhaufen, veränderliche und neue Sterne“. Alle drei Vor⸗ minister erklärte bei der Ruͤckkehr von der Unfallstelle, er Landshut 13,80 13,80 14,80 14,80 Die Auffuͤhrung von Björnsons „Ueber unsere Kraft“, mit der träge sind mit zahlreichen Licht⸗ und Drehbildern ausgestattet und keine Hoffnung mehr, daß die Besatzung des T auchbe Augsburg 5 8 19186. 15,21

dlich. Die Besucher der Sternwarte werden gebeten, sich noch am Leben befinden könnte; wahrscheinlich sei das! Bopfingen 1200 1129 1288 12

15,75 15,75 16,25 16,25

die 88 Sen t⸗ heane Juni Föflret

wird, leitet der Direktor Fmil Geper. Die Familie des ichters Operngläser mitzubringen, um unter Anweisung die Auffindung inter⸗ beim a 3 mit Dampf

hat das Drama für mehrere Aufführungen freigegeben. Für die essanter Himmelskörper auch selbst vornehmen zu können. 1 8 sammenstohn nite dem Zehagencsese vech 8 St. Avold

dekorativen Angelegenheiten ist der Sommerdirektion der Maler Walter sttoß an die ZOberflͤche emporgestiegen sei, weil der Kom 8 1u 16,00 16,50

Fürst verpflichtet worden. Der Billettvorverkauf für die Sommer⸗ 8 8 (iinen letzten Versuch gemacht habe Ldas Tauchboot, in welc

spielzeit (die Preise sind um etwa 30 % ermäßigt) hat bereits Parchim, 28. Mai. (W. T. B.) Hier entstand in der Nacht Wasser mit Schnelli keit einströmte kin de. Allenstein. Gerste.

begonnen. 1 ] svon Donnerstag auf Freitag, 12 ½ Uhr, im Hintergebäude des Alt⸗ bringen. Aus Dover sind auf Ansuchen der französischen ö Thorn.. 13,15 13,43 In der Uraufführung von „Jacob und Kristoffer“ am 2. Juni händlers Lorenz ein Brand. Abgebrannt sind zwei Gebäüude mit behörde ein Schlepper und ein großes Rettungsschiff Sorau N.⸗L. 1 12,80 13,00 13,20

Biensfeldt, Herzfeld, den dazu gehörigen kleinen Ställen, außerdem zwei andere Ställe. Calais abgegangen, um die Hebung des „Pluviöse“ zu versuche Lissa i. Pos. 189 889 14,30

. 1 V 14,00 14,00 14,50

im Kammerspielhause wirken die Herren Biensf Tiedtke und die Damen Erneck, Richard, Werckmeister in den Haupt⸗ Der Gesamtschaden beziffert sich ungefähr auf 15 000 ℳ. Der Schneidemühl I 14,40 14,40 14,80

tollen mit. 29 Regie fühnt 1 liche Schauspiel veeenn8 den 5 wenige 12 Gebäude erlitten haben, ist kaum Im Berliner eater geht das Lengyelsche Schauspie nennenswert; so werden ei der Synagoge einige Holzteile ersetzt ortsetzung des Nichtamtlichen in der Er weiten u „Taifun“, mit Alfred Abel und Maria Karsten in den Hauptrollen, werden müssen. Ein Feuerwehrmann wurde durch eine 5 Ker 56 Beilage.) 8ee 1“ . Braugerste 128 29 13,30 müsc Karsen 0 1 2202—N—V—V—VVVVVV V—VZͦ ͦH H⏑:A‧˖--- —— Strehlen . Schl 1169 1489 1449 ——q chweidnitz.. 6 12,50 12,50 13,00 . Braugerste 14,20 14,20 15,00 8 12,00 12,00 13,00

8 Deutsches Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Theater. 2 8 S. kballett: rsten Male: Sonntag, Abends 8 Uhr (Sommerpreise Mayen. Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues Meeh 8 det Die E“ fkaaßer. Fum eiffements. Nachtlicht. Schwank in 3Akten von Miguel zm Crefeld . 1— 11,50 11,50 1 9% Operntheater. 28. Vorstellung. Die ständigen Reservate Judith. (Letzte Vorstellung vor den Donnerstag Russ. Hofballett: Zierpuppen. Heresfe. den Se 8 Seges 8 14,80 14,80 15,20 sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mirtwoch (Sommerspielzeit Dr. Emil Gever): Das schlecht bewachte Mädchen. Vorstellun 418s Feri enri Görou engen. . 8 15,00 15,00 1e EI1““ 8 I““ 8 Zum ersten Male: Ueber unsere Kraft Hofballett: Die g en Ferien.) . Ri her⸗Zyklus: Der 8 1 8 . Zauberflöte. Divertissements. 8 es ““ 8 a fer. 1““ B nn H 2eee 18.- x. und folgende Tage: Ueber unsere „Zonnabend: Russ. Hofballett: Der polnische Thaliatheater. (Direktion: Kren und Ste⸗ ö“ 1111“ 15,75 15,75 15,88 fnans 8 1. 6 eentor 8. Masr. che. eitung: a Jude. Divertissements. Sonntag, Abends 8 Uhr: Glück bei Frc Pee. N. 14,80 14,80 15,10 Ferr Bsneralmfhsgertorznsang 7 ubr. vvEöö“ e Se an in cd Nenaus escloh beg gsen.. .. 1869 1899 18

1 Sonntag, Aben r: Gastspiel der „Wiener ontag und Dienstag: Ge ossene Vor issa 1. 8 Schauspielhaus. 141. Abonnementsvorstellung. Hölle“: Brüderlein fein. Goethe. . Mittwoch und folgende Tage: Glück bei ör⸗ „P. . . 13,70 13,80 14,00 be— spielh Henüller en nementgvarsengse eortah uns Dienstag. Brüderlein fein. Schillertheater. 0. GWallnertheater.) .— . . . 1789 13,80 13,80 14,40 die Alten sungen. Custiiel in 2 Lfzüggn ang Gihroch: Gesch Semhs. Bagn 8 I ee Trianonthenter. (Georgenstraße, nahee Breslau.. . 4 ZI ö1G“ 1590 Karl Niemann. Regie: Herr Eggeling. Anfang ittwoch: Gele chlossen. 3 . Stakesr züge William Friedrichstr.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Theg Strehlen i. Schl. 12/80 12 0 8 13,90 7 ½ Uhr. Donnerstag (Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer): S 2 espeafe. 88 n 8 Narziß. Ein ¾ Cie. Schwank in 3 Akten von D Arnk Schweidnitz 135˙0 180 19 13,30 13,80 4 9 9 4 * 8- 2 2* 1 .

Zum ersten Male: Jacob und Kristoffer. rauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel.⸗ N. Nancey, deutsch von Erich Motz. Glogau . 2 865 18 13,80 S. Lie 13,40 13,40 13,90 13,90 14,40

Montag: Neues Operntheater. 29. Vorstellung. Freitag und folgende Tage: Jacob und Pen Die Katakomben. Montag und Dienstag: Theodore 4 ni ienstag: Zapfenstreich. (Schluß der Saison.) Hr desheim 8ns 15,00 15,30 15,00 15,00 15,00 16,00

öev 1; m e-e en 2 Kristoffer. ichard Wagner⸗Zyklus: er Rin es von Richd . agner. Z1“ Se e e 1eSa vbel Surhe C ehid . i rster Tag: Die Walküre in drei Akten von S 3 er Meineidbauer. Volksstück in drei Akten . (Koniggrätzer Strabe Fd 1“ S Richard Pagn e Wätkürfische Leitung: Herr 3 2 e2 v -2esh. Nachmittags von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: 5 v 88 9nb a5. 2 Geldern ... 1 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 Feeie theene 45 * Regie: Herr Taifun ension Schöller. Abends 8 Uhr: Zeis Ehre. Schauspiel in vier Akten von Hermann in 3 Außzügen von Gert Hartenau. .e. 18 een a 14,40 14,40 15,40 Dahn. 7 1 8 Sude 3 8 2 b. Priet.. e 882 - 1 - Scaufe vhene 119. gbg und folgende Tage: Taifun. Montag: Zapfenstreichkt. Nontog und föolgende Saut Ge⸗⸗ Sarlouis EII“ 1889 auspielbaus. 142. Abonnementsvorstellung. Die Dienstag: Miß Hobbs. 5 6 b Landshut. . 13,98 14,52 15,05 15,59 16,13

8 189 91 Augsburg 13,20 14,20 14,40 14,90 15,00

stindiger , ev s281 1 ssingtheat 88 Nach 1 iWnd aufgehoben. Shakespeare önigsdramen. LTe. er. Sonntag, mittags 3 Uhr: amilienna richten. Giengen. üüan 1 (Sechster Abend.) König Richard der Dritte. Rosenmontag. Abends 8 Uhr⸗ Ibsen⸗Zyklus, 19 Fr. Arthur 58 Herden Bopfingen. 13,40 13,40 1580 v. 8s

2 8 16,40 1640 1720

Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Ueber⸗ außer A Die 7 T ’t E“ 1 8 * 1* e; ßer Abonnement: Die Frau vom Meere. en (Station: Zoologischer benn Berlin) Mainz .. 1 setzt von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Keßler. Montag: Das Konzert. Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags uen, ; eee⸗ (Sresden. Be St. Avold. 15,00 16,00

Anfang 7 ½ Uhr. Dienstag: Ibsen⸗Zyklus, auß : .1. n: Hrn. Hauptmar

sen⸗ „außer Abonnement: 3 ½¼ Uhr (halbe Preise): Tanzhusaren. Operette Bethcke (Glatz) B 1 Neues Operntheater. Dienstag: Marie, die Hedda abler. (Letzte Vorstellung vor den in drei Akten von Franz Rajna und Erich Motz. Gestorben: Geheimer Juͤstizrat, Obeis emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf v 2 8 Tochter des Die Puppenfee. Ferien.) Musik von Albert Szirmai. Abends 8 Uhr: gerichtsrat 8 8. eEarl Hoppe (Bress⸗ Em Uiegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende 8 e P mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Mittwoch: 8. Vorstellung im Richard Wagner⸗ Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten Großherz. mecklenburg. Kammerberr, 62 1 v14“ gekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender B n. 4 übe. e eesia⸗ Nenes Schauspielhaus. Sonntag Abends b 8. n 8 konföl z. D. Georg Frhr. von Sese (is 1.“ . 1 .“ Igs ender Bericht fehlt. tag: La raviata. Freitag: 9. Vorstellung 8 8 - Montag und Dienstag: ie iedene Frau. i. Br.). isti br. Joseph. b 8 1 Keaiserli 8 1, E“ im Richard Wagner⸗Zoklus: Götterdämmerung. 8 Uhr Der Flieger. (Willy Mindner: Harry (Schluß der Saison.) 8 Sin) Hr. Justizrat Dr. J 3 88 8 Anfang 6 ½ Uhr. Sonnabend: Cavalleria Walden.) 8 FWr. 3 Luflspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Direktor vr Tyro icher Zarlottenta

häusfer. Schauspielhaus. Dienstag: Doktor Klaus. 3 Nachmittags 3 Lust⸗ S’ Mittwoch: 1. Vorstellung im Wildenbruch⸗Zyklus: Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: nn in 3 e ee Verlag der Expedition ( Heidrich) in 22 Die Karolinger. Donnerstag: Bürgerlich Zigeunerliebe. Abends 8 Uhr: Russ. Hof⸗ Presber. Abends 8 Uhr: Das Leutnants⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei veng und romantisch. Freitag: 2. Vorstellung im Zigeunergalathee. Das schlecht bewachte mündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Anstalt Berlin 8W., Wilbelmftrase Wiüldenbruch 1 Der Memnonit. 2 DSonn. Mädchen. zasf Hofkall Stein. Acht Beilagen abend Die Journalisten. Sonntag: Bürger⸗ MNontag: Russ. Hofballett: Der polnische Jude. Montag und folgende Tage: . 1“ romantisch. Divertissements. Z“ E1“ 8 Beilage

8 8

88

88

(Weitere Nachrichten über „Handelu. Gew

.

S

—,— 8 88

1.

—ͦ˖-D-

Dienstag: Russ. Hofballet: Zierpuppen. Residenztheater. Direktion: Richard Alr⸗ meen

58 18

'

Eö11.A“

EE“