Neue Bodenges.] 8 ½ Neue Phot Ges. 0 N. Hansav. T.i. L. D Neuß⸗Wagri. Lq. 195 Niedl. Kohlenw. 10 Nieederschl. Elekt. 6 Nienb. Von. A Nitritfabrik. Nordd. Eiswerke do. A. do. Jute⸗S. B.A. do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do⸗Lederpappen 5 do. Spritwerke 1 do. Steingut .1 do. Trieot Sprick do. Wollkämm. 8. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 3 Nürnb. Herk.⸗W. Hbschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Mai do. E.⸗J. Car. H do. ult. Mai do. Kokswerke .1 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking. Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau E. F. Ohle sErb. Oldb.Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Kop Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer.. 1 aucksch, Masch. do V.⸗A.
Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. pbre⸗ Spinn. hön. Bergb. 4 do. ult. Mai Julius Pintsch. Planiawerke 1 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm Prtl Pos. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter Ravsbg. Spinn. 1 Reichelt. Metall 12 Reiß u. Martin Rbeinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Thamotte. do. Gerbsto do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerkel W. Cem. — 1 0. do. Ind. 4 bes 2 do⸗Zopenn Wif do. do. Kalkw. 71 9 8 50 bz G Viktoria- 28 do. Sprengst. 11 8. 11 [219, Vogel, Telegr..
d nE 00 G Berichtigung. Vorgestern: Hein, 8.Fo. 100 4] 14. Lehmann 159256 G, gestr. Berichtigung Löwenbr Hohensch 102 4. irrtümlich. — estern: Frankf. a. M. Lotbr. Portl. Cem. 102 1. CXX. 908 100,90 G. Ung. Hypbk. 2 Maadh neG.2 108,4, 11. BFfsbr. 91,70b; G. Oest. Kredit ult. Meai 285,10B Bdcl Luckenw⸗Wl 108,41 1.1.7 100,00G do. Abt. 11,12,103 4 1.1. 1h aöcezsüihe19hcchs bersgt 8 88 57.,50 bz Bismarckhütte kv. 10274 1.1. do. Abt. 13-14 103 4½ 1. einri 5z G. 1 8 ed. Bochum. Bergw. 100 4 1 do. Abt. 15-18 103/4 ½ 8 ult. 105,708,90 ,60 bz. Obers l. Eis.⸗Ind. 228 10 bz G do. Gußstahl 102, 4½ 1.3. 8 Mannesmannr. 105 ¹½ 1.1. Caro⸗H. 99,40 B. Vogtl. Masch. 344,75b;G, 206 60 bz Braunk. u. Brikett. 100/ 4½ Masch Breuerukl12 105 5 14. do. Vz.⸗Akt. 344,75et. bz G. lean 307,00 bz G do. u. 13/100/4 15. . bar 188 . M.⸗Pap. Obl. 03 102 bz. Georgs⸗Marienh. 175 50 Braunschw. 1.d1 ig. 4½1. 8 chwerte 103 28 4 % Obl. 94 B. 11“ 138,50 bz B Bresl. Wagenbau103 4 9 121,25 G do. do. konv. 100 4 8 143,00 bzz G Brieger St.⸗Br. 59,50 G Brown Boveriu C 95,25 G Huder. F — 28 7 10 j 2 1024½ 14. 1 8 8 ezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 8 G eta.. 1. ohlen. uk. 12 102 4 ½ 14. .“ 8 Alle Postanstalt 2'8 1 8 rnitz 4. 25 G Nordd. Eiswerke. “ “ en nehmen Bestellung an; für Berlin an 3 ö“ * 8 Insertionspreis für den N gr 4¹⁰ Kordstern Fohlt; Berlin, 28. Mai 1910. “ ee-heEg 9 und zeitungsspediteuren fůr . 1 3 ZEEEEPbNb—]] zeile 30 ₰, einer 3 5Ses-h87 025——9 g 10S892 905 dalensee i. 2 8t. 957. rünau . J1“ 7 8 Die Börse zeigte heute eine fester 8 88 SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2B2Z2.. E1““ Inserate nimmt an: die Königliche Seescn de ül b G o9. Ko . — r ner 8 1 1 8 EI 8 lia „ Wi 08&100,50à 101 b; Besserung der Kokspreise, während von 1“ 8 6 8₰ 8 — Wilhelmstraßte Nr. 22. e 8
154,00 b; G hönd. 3 0 r† 101 do. do. 103 do. do. 1 G 18 nd ““ 1“ gen aeere ae . ö“ “ 1““ ö 11¹,6 . N erte einliefen. Das Geschäft war ruhig. 8 “ 8 1188 G 88 8 b Foncordis Baohk 82 8 4 9500G Auf den meisten Gebieten hielten sich 8. ——————ÿ‚·U —üFFFF’we erlin, ontag, den 30. Mai Abends. 1“¹ Teut. Misburg. 0]7% 1 Z 1906 1.7 —-,— „Pinssch uk. 12 103 8 Umsitze in agen SSfhr. Firäges ne “ 8 Erenta Käeatene 8 89093, dene Ei,Sg. 5. 1 1 Nürnb 1.10sc S ö haee 1 “ Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Teltow, bisher zu Berlin, unh hem Zimmerpolier Al 218,00 et. bz3 B] Thie . . Dannenbaum.. Rhein. A § . Ordensverleihungen ꝛc. “ 1 Gutschow zu Berlin das Kreuz des Allgemein 8 ier Albert den Regierungsrat Bodenstedt in Posen S
Thiergan. Reit Dessauer Gat 8. . do. Brna 8 8 4.10,—, v“ 86 — dem dldwebel Wilhelm Präger 8 22 We emmeichens, treter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses 18 H Dentsches Reich. Rubolf öhling, beide im entganfeakeeeainene den Regierungsrat Geißler in Marienwerder zum Wser-
112,75 bz G 98,75 G 123 60 bz do do. 3 222,00 bz 8 7 304 00 bz G do. 1 8 do. Metzllw. 10574 14.1092, 8 WI1“ esesseehhse af Böhl (26.00 G ür Ndl. u. St. 11 7 [186 00 bz G b 1.7 2.— Rbh.⸗Wessf. Elektr. 102/4½] 144. gen ꝛc. “ 6. Lothringischen) Nr. 145, dert hemei vertreter des ersten Mitgliedes des Bezi 8 101 50 4 14. 8 8 212 „ des devorsteher Joha 2 1 8 des Bezirksausschusses in 1 50 bz G do. 1102 1. Exequaturerteilung. ohlmann zu Wiesenwald im Kreise Ee Vem 1“ Dr. Deetj ES 0w8 - Deetjen in Liegnitz zum Stell⸗
54,75 G Sallin. 1 76,90 b 1 1 do. b
81,990 4 89256, 0 doe. do, 101 89bz 6 Kb⸗West. Kolhw. 1084* 1.177 . 8 8 W. 46,5 — 103. do. ekanntmachung, betre itweili 1 pensionierten Polizeiwachtmeister Io 2„
1856b0 Füllxeaagafc D J184 0G b. J103,5 1.1.7 .— de. 1.7 s1018 licher Lachun e 8088 Kerweichge Faüsehah münd⸗ Hoch⸗Stüblau im 1e weügehe Gen aeehee 5 vertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Liegni ee Püna u. Krgae - V do. III- V ukv. 13 1105 25b; B vüchngEiencdr sc 4. 89Seeee Mäittellung, betreffend die Ausgabe des ersten Na b shrhng Sc und Karl Andert, den Schu “ 1 E1 85 . in Arnsberg zum Crc⸗ 84 ü 4101022009 do. —1900 ℳ,102 1.1. 28. Mai. Die amtlich ermittelten Prest Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mi ge zur Schrader, Franz Wehtzther, August W c vertreter des ersten Mitgliedes der zweiten Abteil 1 5 8 Mai. B b 5 t Unterscheidungs⸗ eumann, Ot b 8 August Wolf genannt Regierungsrat Keller d — . S LAn waren (per 1000 kg) in Mark Weizer signalen r 1910.“ g 8 „Otto Körner, lnbreas Hünebr K ngsrat Keller daselbst zum Stellvertreter des Regie⸗ 1 8 ubel, August Weiß und Wlhelm Müm burg, Karl rungspräsidenten, abgesehen Vorft egie⸗ Müller, sämtlich zu 2 vom Vorsitze, in der ersten Ab⸗
Lenn. nc. 3 8 419 102 00 do uchf. Aa 4 K 4. - B h 429108 ügerewerle . ,1 marmalgewicht 759 g. 210,50 — 210 28 +% A. 1 gewich g nzeigen, betreffkend die Ausgabe der Nummern 27 und 28 erlin, dem Portier Vincent Micha zu Königshütte O.⸗S 86 Regierungarat Geiger daselbst zum Stell⸗ 1 ister eiten Mitgliedes der zweiten Abteilung des g des
Tüllfabr. Flöha 22 11,7 [10 —,— ukl6 . Rvbniker Steink. 1 b . . — ¹ Abnahbme im laufenden Monat, do. 19675 des Reichs ü ich gesetzblatts. dem Monteur Gustav Liebe unbd. dem Maschinenmeister Bezirksausschusses zu Arnsberg auf die D 8 auf die Dauer ihres Haupt⸗
Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Süafen Hofgh. Staßs. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred Zm.
8
gS 8 2SS
OoOcS Se. — —
—2q2
— lalm — —,——
& qGi
8
Serren; —enrn
1 8
—2——
— 0 S SSgPg
—½ —
co] o]S2Cooʒ S
— Sncnnn 25
— — 02S2=A
8 o
Ung. Asphalt.. 1 5 50 bz G Ungar. Zucker. —— W Sächs.⸗Thür.Prtl. 103 4 ½ 1.1. J.8 ,8 129 75 bz G 1 4J [97.00 G S. Sauerbrev. M. 103/4⁄ bis 195,50 — 195,75 Abnahme im Juli, do⸗ 118899,8 banend 1 49179 15 bz G na. he. 2111. S.Screr Gr ban n 199”1S9,00,189,75 Abnahme im “ Wilhelm Oertel, beie e Geet;, dem Siedemeister amt 184,90 5; .. LIse, a8s v rass 2 1898 10214 14.10. Sep „ do. 188,25. 189,60 -1800 “ 1 g Preußen. Jakob Hansen zu Welsleben im Kreise Wanzleben amtes am Sitze des Bezirksausschusses zu ernennen. 8 49, ee9 aeanerimarch. . 1 715709,8 18, 0218g Abnabce, Abnehme in Se s nge e Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Maschinisen Julme Schreiher zu Hanzig. 6 88810b1G 1 E., denem 5 zember. Fest 8 8 * 1“ dem. Buchdracereimaschit . Getfried Pusitky. zu “ “ 1ene 188888 8-ges Leenens⸗ 08 42 1.17 gs. 1degen,lndiüscer 3 hnetrsdch schulbbuch, ndeneang, düs “ betreffend das Staats⸗ Vohannes Enderlin an cc geh ge Ftehee w hehe nvelesche väröfesor. 1“ ;b Normalgewicht 712 g 147,00 — 14650 Anzeigen, betr 1 Steinburg, dem bisherigen Eisenhahnplanflicker ( m ordentlichen Professor in der medizinischen 3 . do ormalgewich 8 g effend die Ausgabe der Nummern 12 und 14 der zu Eydtkuhnen, dem beke,dang 5 44 lis 5 Geheirsint süe nen de⸗ 2 19 Bves'den hartter . zu verleihen. orf
—
—
0 2090002+ —
— So.
8— 8 8
AAEI S
½
00,Ren
— 222ö;ö”
—
189 25 b1 G 138 50G “ . — 109208, b,G eeanbe Begg 8 9 Sencbme en SHarg e dh de ge reußischen Gesetzsammlung. erlin, den Arbeitern Friebrich H 00,90 G dnS. kv. 1882,1 im Kreise Niederbarnim un Anton G ehenen⸗ Bronemeier zu
do. do. . tember, do. 150,75 Abnahme im Oktober. or Düsseld. E. u. Dr. 3 Schwabenbräu.. . Behauptet. Lippstadt das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
do. Röhrenind. . 1.““ Scwanebenem. 41. 3 S
ch. 1 4. Seebeck Schiffsw. Hafer, Normalgewicht 450 g 14725 g 1 1 dem Haussohn ö
Ecen Hiüsbn V Seisertu Co. bis 147,00 Abnahme im Juli, do. 1472 Majeßtst der König haben Allergnädigst geruht: Isenhagen die denn ehr 9nh shihs⸗ MKreise Abänderung des Gesetzes, 2
Eisenh. Silesig 100 Gew. 102 Abnahme im September. Behauptet. dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wil . ande zu verleihen. betreffend das Staatsschuldbuch e.g
Elberfeld. — Sien 9ee1 . Mais geschäftslos. Universität in Straßburg i. E. Dr. August Sch 1i.-h. (Gesetzjamml „vom 20. Juli 188 7,95. 8 . MWBeizenmehl (vp. 100 kg) ab Wa Königliche Krone zum Roten . Schultze die Gesetzsamml. S. 120).
Nr. erorden zweiter Klasse mit Vom 22. Mai 1910.
do. 8 99 Siemens Glash. -⸗ 3 und Spveicher 00 24,50-278. Eichenlaub, Deut sch R i 8 e Wixr W „ ottes Gnaden König von
229,00 bz G
100,50 bz G
162,50 bz G 0,50 G
— — —
8
— SSAE]OCO0C2;b”
SüPSPEPgP ——— 3
2828I
Sernenon-Helan Behauptet. d o. nv. xx äßi Siemens⸗Schuch. 104 40 et. b; G oggenmehl (v. 100 kg) ab Waggen em etatsmäßigen Professor an der Tierärztlichen Hoch⸗ i 71 Sie huin, de- 127 189000 G Hn eelc⸗ Lö1“ ee eeeeeen Dr. dlich 8 er Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht⸗ v Preußen ec. 9 erorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den Rechnungsräten beim Reichsamt des Innern Herr⸗ öeee E der beiden Häuser des Landtags 8 2 „was folgt:
Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl 1.7 [102,25. Rübbl für 100 k mit Faß 48,40 s 8 8 kt dem Hauptmann Moldenhawer im 9. Lothringischen ö Artik 1 rtikel I.
dt Elektr. 8 Bogt u. Woll. 8 8 Stett. Oderwerke 1.7 —,— bis 49,30 — 49,20 Abnahme im ober. 8 1 ¹ Fibehat geontm. 12 — ¹ 14 200 00 b,z G Zaülnd Beahb. 7 84375820 1eSe Le. Bulkan. 5.111108 90 et. bz2. Steigend. 86 Infanterieregiment Nr. 173 die Königliche Krone zum Roten “ J. D. — — 1. — 1 [217,0 2 .X2 ¹ 12 1. beles 1258 Sen 2 38 50 8 18 Adlerorden vierter Klasse, Ees “ ( Gescdse⸗ ba das Staatsschuldbuch, vom 20. Juli 1883 orz.⸗Akt . . 06/08 - 3 1 . 1.“ dem H. t ; EEII“ ’ 1 etzsamml. S. 120 wird dahin abgeändert: via; Stolb. Zink uk. 11 72 8 Hauptmann Solf im Königsi b 1ake b A 1— abgeändert: 1 6. Lothringi ¹ Königsinfanterieregiment Der bisherige Regierun 16“ 88 .An die Stelle der §§ 1 bis 5, 7, 1 2 (6. Lothringischen) Nr. 145, dem Kreisschulinspektor, Pfarrer zum Bauinspektor im Nirnia g.baummeiser fi. 8 ist 21 treten folgende Vorschriften: 0, 12 bis 14, 17, 19 und
—— a O.
22öêö2ö’
hes
* b” —qöx=qx
e Rieb V 1012 Voigtl. u. Sohn 0. 40¹52. do. do. “ Febr 3— 18 1½ ¼12 64780 Fern Heeee 2 Roßm. en Zuch 4110% und Dekan A ds tt * . „ orw., Otel. . . .* 8— 5 4. ( 8 8 6 2 8 ’ . Folrgrcbi ät. 9 1b Vorwobl. 1, 222,50 bz Be 7 Teleph. J. Berliner 1 “ dem Fahnritorster Lin⸗ zu Neudorf im Rheingaukreise und 1 “ Schuldverschrei ven. . e emmzever Habrr 20 11108392 do. unkündb. 12 ; G ELKeutonsg⸗Misb.,. Lelt 3 ouis Nathan zu Nowawes im Kreise 1“ 86 1“ 3 chuldverschreibungen der konsolidierten Anleihen können in B b. Rosent en 18 25 G do. neue 10328,5 Georas⸗Ma . 1“ di. e. Te 8. den Roten Adlerorden vierter Klasse ““ 11“ 8 e auf den Namen eines bestimmten Plaaiachs K. 2 6. 8 erhal . em Oberstleutnant von Dresler u 5 S8 Dem Konsul der Vereini ““ 1 — 8 on nd Scharfenstein, 852 er Vereinigten Staaten von Amerika i Die Umwandl fo 2 Kommandeur der Unteroffizierschule in vnd gch 1 1 Leipzig Albert R. Morawetz ist namens des Umerita in barer Enmnnrung rfilgt gegen amn Craantenodan k.age2 1zns - ei der t
2 eeb S
—x-q222=Z2
“
0 8 So
— 2 —,— 2
—
— 8]
248,25 G 133,10 et. bz G 124,50 bz G 8688 159,40 255,90 bz 116,25 G 165,00 bz G 214,00 bz G 121,25 bz G
126,50 G
—,— Wickrath Leder. 228 20 bz; G Wiel⸗u. Hardtm. 106,00 G Wiesloch Thon. 141,00 G Wil elmshütte.
145,75 bz G Vorz.⸗A. 1832999,9 LZr.red⸗cbs. 39. 83 ner, Met. itt. Glashütte Mür Scheger. 8 o. Wrede —— Wunderlich u. C. ech.⸗Kriebd eitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein
2— —,— —O— — 2 —— —
929022—
2*
ARgAew. 2—8—22ö228
*SèPEFgÖ ‿—
ugt, als er zur Ausgabe
—
— Ꝙ 202
— — S2ESocheSe 222ö216- — An
—,————-
* *
axotti Chocol
G. Sauerbrev M Saxonia Cemt. Schedewitz Kmg Ch. 8
20022—-=
— — eODo om DPcmn Dggn S82 —— Fhk
10
Schimmel, M.. Schle. Bab. Zint do. St.⸗Prior. do. Cellulose. de. Gasgesellsch. FPa. it. do. Kohle 0 do. Leit amsta 10 do. Portl. Zmtj. 10 Schloßf. Schulte 10
h reo Schneider 8 Schoeller Eitorf 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schöͤnebeck Mei. 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 6 Schönw. P 0 7
20
Elekt. Unt. Zür.ü Grängesberg .1 g aidar⸗Pacha⸗H. 2 Ebh Prod.. 86 50 b; G ger⸗Beuthen 1 2t. Alr. S 1909e, Fence⸗Sesss, (109782 He.dhe Welh. 124,80 bz G [Herne“ Vereinig. 0341 Steaua Romang 1. SrLoe E — Üng. Tokalb. S 2. 8 . do. do. S. I Fritz zu S* haCr. Selb. 3e ngst SIe - 9908 18 1. ere I; aber dn Nolsohorf in. 8 Franzburg den Adler der In⸗ G Kaiserliches Postzeitungsamt. zur Revision ihrer Kassen berechtigten öff G. 4 1.1151,80 bz G 589 Leder. 410—. c. Int. ukb. . . dem G glichen Hausordens von Hohenzollern, Krüer. 8 1 sonstigen Personen, letzteren 81.a ffentlichen Behörden oder Otavi Min. u Eb. zchster Farbw.. 1. 8 Kreise d. Ahern nd arftrhes Hans Thordsen zu Langstedt im “ 11I1“ Kassenrevision durch eine öͤffentliche Behe de Kesche die ht gän nft “ ¹ 4 28 9. zber eeensc. 1.1 1c Rsss b tto g Id ü88 E“ Ceö vW11“ erteilt werden. Behörde bescheinigt ist, Auskunft 201, zsch Ienee. 1— b 1“ 6 Albert des ilenburg im Kreise elitzsch, Otto Domack Die von heute ab A b 1““ “ “ § 3. rt Lezius und Wilhelm Lohel zu Halle a. S., Ka d zur Ausgabe gelangende Nummer 28 Die Eintragung einer Buchs eschi 1 .S., Karl des Reichsgesetzblatts enthä · gung einer Buchschuld geschieht auf Antrag des In⸗ „ s enthält unter seber der Schuldverschreibungen, im Falle des § 124 auf Vntrag des
Obligationen industrieller Gesellsch. aldts-Werke . Dtsch⸗Atl. Tel. [1007½ 1.1.7 98,002 Geweri Versicherungsaktien. önig zu Dessau, bisher zu Halle a. S., Nichard Zi Pr 372 Dt⸗ied. Telegr. 1.17 100,50B zu Kot „bis alle a. S., Richard Ziegenhagen „Nr. 3770 die Allerhö Frlasje gj 4 ve. au8 Se⸗Ried. Firat 192 112 02 89 1 — 1 Allianz 14656;G. 1“ 1 hher schs Gustav Hambl och zu M⸗Gladbach, Johann Hoff⸗ Seiner Kaiserlichen und e eelehe über Unterschriften Grnzahlers vden dere asse, auf den Namen der in dem Antrag als 14.10102,00 rke Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1675 G. mann zu Birgel im Kreise Daun, bisher zu Jünkerath, Emil wegen Behinder d. Königlichen Hoheit des Kronprinzen zeichneten Person oder Vermögensmasse 8 1o102,0b; Feser II-SSn Peth Rück. . 1. 38000. “ . Keichsenrim ve eg cfelb, Johunn Schwarh zu hhrdgeni v7gh 8 5 erung Seiner Majestät des Kaisers, vom Als Gläubiger könne § 4. 8 Penen 89795, 41094 900 Magzeburger He el⸗ Vers.Ges. 395 B. Freineich Mülhens zu Cöln⸗Deutz, Wilhelm Bredack Berlin W., den 28. Mai 1910 1esnseine Hbvsiscr Personen n. en ege enn „ew 10 1 2 8 Eg9 8 bahnzu vn Schulze zu Cöln⸗Nippes, den pensionierten Eisen⸗ 1.1“ 24 Kaiserli ches P 1 1 18 8 2) einzelne Hande asne en; .“ 8 *& “ nnsitas 530 is “ 1 und Hohcnne Mülheim Frante zu Berlin, Eduard Brode 8 Krüer. reh. geschihb eintelne nessegettagene Genossenschaften und einzelne ein o. o. rulch — 8 Ab 1 zu Ha 1 Tr 9 “ “] 8 8 riebene Hilfs sen, 0 n Febsete XS 894 ₰ 5 .deiatn Regenb. Bütcizae Eefur Fh10n, “ Kotlbus⸗ vn 2. II“ 28 62 ⸗ 8 Eis vhaben heerae Lentlas Persn he Reichs ihren 88 8 8 . urt, Wilhelm Behn Gladbeck i. W., bi 1 einzelne Vermögensmasse ie Stif do. 8 “ 8 ju Cöln, 8 zu Gladbeck i. W., bisher 8 8 Familienfideikommisse gensmassen, wie Stiftungen, Anstalten Alsen Portl. Cem. . 5 1 9 s 8 bi „Hubert Bürveni u Duisburg⸗Meideri 8 “ 1 eea dL ommisse, deren Verwaltung von einer öffentlichen 8 1 Teas Kotken. 108 41 117 (191261e a4. K⸗e. 101095 rn 1öe*““ .““ den ezu Neuf, Wülhelm -—-98 sbede ader undze vecen ufct gesides wich eer 12 ₰ K.- h. — 9 2* 12 4. b Gebr. Boehler 5,30 et. bz G. 8 Traidorf ich B zu Düsseldorf⸗Obercassel, bisher zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst notarielle Urtunde e die Masse durch eine gerichtliche oder is iegkreise, dem pensionierten Polizeiwachtmeister G - gst geruht: Einem Gläubiger wird für eine jede der verschieden verzinslichen
Aplerbecker Hütte 5. , Kullmann u. Ko. b 8 b hristian auf Grund des 8 2 4 G b . Pud Harzmann und dem Schutzmann Ferdinand 30.; uli 1883 ( Gesetzse 1- Fctserern vom Anleihen nicht mehr als ein Konto im Staatsschuldbuch eröffnet 82 . 2ℳ . 5. 1 8
Aschaffb. M.⸗Pap. . Lahmever u. Ko. 4. 1002.—
do. brs. 05/1 101,10 G do. 08 unkv. 13 103, 4.10101,50et. bz G — ewel eeenm Berii 1 ma⸗
d. Anil. v Snda 105,00 zt. Laurahütte.. 1 7 [99,00 B 1 erheber 3 5 erlin, em pensionierten Steuer⸗ en Regier G 9 8 88 8 Bed.nr gesg 5,00 -t. bz B ““ 9 91,30 5 r Wilhelm Diemer zu Baumschulenweg im Kreise! vertreter d 2g rungsrat Dr. Backhausen in Trier zum Stell⸗ ei Mit der Eintragung erlöschen die Rechte des:
Bergm. Elekt. u 15,1 Led Evcku Str. iK .I64,10 B gliedes des Bezirksausschusses in Trier, 2- egerim Schulzverschesbansen und imn Falle des § la die Rechte 8 G Einz § der Bescheinigung. * heh
ISObOnC
ofitzer B 411. 9,80 Warsteiner Prvd. do. . — — 4 [1. 82 Wffrw. Pelsenk. 8. * Roie Erde neue 10 ,7 2 b 1 do. unk. 21 1 lichen Professor in der medizini d 8292 Exequatur erteilt worden. 8 8 f 2 Füigeg Keaspu, 1n 88 * Schiffb. 3 Ler. dgn n⸗ ““ „Universität in Vengischer afaitet vre Friebhich 8 111“ Hauptverwaltung der S zu führende Staatsschuldbuch. do. Cartse 828921 Ges. l. Teerverw ehaean⸗ dil b hi hendSbnand d dem ordentlichen Professor in der “ Bekannt 13“ d8 Fincnemntnisters koͤnmen Hoachsctelden aah do. Guß. Dhl. Ib; „ 2 — 1 95 L 4 ee 8 der genannten Universität, Geheimen — ntma ch un g. 8 verschreibungen 9. veggin et werden, wenn der Kaufpreis für Schuld⸗ 220 20 b; G C. P. Goerz Sext do. Peahe. 191 Landes vegn Se „ e 9 88 Rittergutsbesitzer, in d Phsil he des Kaiserlichen Patentamts werden spricht, nebst den Senchanen fat a8 Fikutrggenden 88 schuld ent⸗ 88 8 Kü 1 88 H ch S er zu P Zeit vom 1. Juli bi 2 ¹ — ; 8 ungstermi G Richalenage 1 . 1 8 ktor der Teltower Kreiskommunal⸗ und Kaessgerkasr Aen Verhandlungen Iün agfinben. v11u“ finarzeldie wahe Der Flcpaunziniste söht “ ges sefk und be do. do. ulkv. 17 3 b77 euKbes Paten 8 on Schuldverschreibungen ermächtigt ist. 9 be. de. lh. 15 8 V dem Oberleutnant Gynz von Rersmzti ing. Lecbrimnn⸗ 1 88 s 8 8 ntamt. 8 Ueber die Einzahlung 85 G Kasse eine Bescheini 2Fäof Kanc⸗ 88 8 8 schen efanterieregimet Nr. 173, den Oberleutnants b.F 8 3 ausgeftent. welche der Hauptverwaltung der Staatsschulden — - 11101 und Doerstling sowie dem Leutnant von B fämtli Stebt F 1 do. unk. 1211 5. 8 im Königsi 7g . rause, sämtlich Steht der Begründu B an do. 08 unk. 13 . 8 dn. Knh (6. Lothringischen) Nr. 145, dem Der erste Nachtr — 8 Gesetzes ein Finbegnt 8 hna.e Buchschund n den Vorschriften dieses Zoolog. Garten 09 8 e idirektor Emil Kühlmann zu Breslau, dem Ingenieur deutsch S achtrag zur „I Liste der Betrag mit Zinsen zu dem fär ht terle mm Einzahler der eingezahlte do. do. 11 — 88 114“ 8 Stockmayer zu Stettin, dem für 1950⸗ mit Unterscheidungssignalen satze zurückzuzahlen. nterlegte Gelder maßgebenden Zins⸗ 3 irektkor der Landwaisenanstalt in Langend ndkrei 1 9 5 2 Weißenfels Louis B gen orf, Landkreis 8 of—⸗ 8 § 2. 3 s Bethmann, dem Oberr 8 8 8 Inn dem Staatsschuldbuche sind auch die in dem Schuldverhältni 8 Huge Teubner zu Oranienburg fnnscargicheglehrer 6 — 8 eintreranden Mere 8 UEmncen.c A“ nim, bisher zu Kattowitz dem Stadtsekretä 4 1 S1 86 8 Für die zu verschiedenen Zinssätzen erfolgend d; mann zu Paderborn und dem Re üir Ieseh. I u⸗ Die von p eute ab zur Ausgabe gelangend können getrennte Bücher angelegt werde genden Eintragungen nt J lusgabe gelangende Nummer 27 gelegt werden. ner Franz Goebels zu des Reichsgesetzblatts enthält unter Von dem Staatsschuldbuch ist eine Abschrift zu bilden und ge⸗
EiREE
—,.—
222289 2 g=
288g
— 1820
— e ee
Cöln den Königli 1 Aass glichen Kronenorden vierter Klasse Nr. 3768 ü V tr 1— „ 8 .3769 das Gesetz über den , 1; rennt aufzubewahren. dem Lehrer Ernst Forner an der Landwaisenanstalt in] 25. Mai 1910. ses D Ueber den Inhalt des Staatsschuldbuchs darf nur den im § 7
Langendorf, L zaseich dednes U f, Landkreis Weißenfels, und dem Lehrer a. D. Karl Berlin W., den 28. Mai 1910. “ Fin 9 1 I dem Ftfistinde dnd lin 8 . nd ezeichneten Gläubiger den
En
EüBA“ —22,— 80—
—.‚z2xnnn 1882
2
ᷓ O 9,
—
—
5b21- ¶̊ᷓUn
orz.. ermannSchött 7 riftg Schub. u. Schuchert, .5 do. alt. Mai ch
br Schulz fun. 22 ulz⸗Knaudt b 1
8
8 ꝙ 182
—
2
1 Schwaneb. Zem. 12 Schwelmer Eis. 8 SeckMhlb. Drsd 12 Seebck. Schff zw. 0 Segall Strumpf ’
3
6
—,— 1
1
1
Een
J—— bo bbo IAngS2ANA
Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind 16 Siem. u. Halske 11 do. ult. Mai Simonius Geu. Sitzendorf. J.C. Spinn u. SpinnRennu. &]! Sprengft. Carb.
—— Sgeee SAR6nSGCO=n bbe0bS gEPgE
——
108S89. 28gFg
-