“ gs 89
rung, spätestens im Aufgebotstermine t] die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich 1[20330 Oeffentliche Zustellung. [20714] Oeffentliche Zustellung. 8 g, spätest fg nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder. Die Chefrau Anna Erbacher, geb. Kahrs, zu, ꝗDie Chefrau Jakob Sommer, Sibilla gehorene —0 .
Anzeige zu machen. 2 s 58 geh Töen 8. 20. “ ELrbe ihnen 65 8 Teilung H. 8 8 für Prnlehbevalmäch iote, öb . Hender 8 E Fisbegreebüotn. “ 8 „ 6““ v. 8 önigliches tsgericht. btei tsp il der Ver⸗ Jonas u. Dr. Wohlfarth in ona, klagt gegen den echtsanwa ebber in Düsseldorf, klagt ge⸗ 8 , Königliches Amtsgerich 8 den seinem Erbteil entsprechenden Tei 6 Schlosser Foseph Erbacher, geboren am 21. Ja⸗ ihren genannten Ehemann, ohne bekannten Wahn en NReichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8 3 bindlichkeit haftet. 8 2 1 - am [20365] Aufgebot. ö 24. Mai 1910. nuar 1866 zu Rinschheim in Baden, früher zu und Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf, auf Berlin, Montag, den 30. Mai 1910.
Frau Christine Rauch, geb. Wingold, in Gehaus Königliches Amtsgericht. 1 Rochester in Amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. au⸗ —
hat beantragt, ihren berschollenen Ehemann, den 8 fuf Grund böslicher We sung nach § 1567 Abs. 1 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ ““ 16“
Schuhmacher Georg Rauch, zuletzt wohnhaft in [20697] Aufgebot. 8 Nr. 1 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. 8
Gehaus, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Der Rechtsanwalt Dr. Neukirch dahier, hat als und Erklärung des Beklagten für den schuldigen streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ “] ss 1. Untersuchungssachen. .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Verwalter des Nachlasses des am 14. April 1910 Teil. Die Klägeri i Beklagten zur münd⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 15. Oktober 1910 8 den 16. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, in Frankfurt g. 88 . e. Privatiers Carl nön. b lädet den Fenlgs 8e. eg vierte Petaa 9 u 8 18 der Aufforderung, einen 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ent ich er An ei E .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Rikoff das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt m 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 98 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. gebotstermine lan melden, widrigenfalls 6 882 Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die auf Sonnabend, den 15. Oktober 1910, Vor⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 1i . Bankausweise. erklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mb5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachungen. 5 E11“ Aef. Ferhesigen Fggen. den . des LSrseasaes einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 6 W“ 9. 88 Man 110. b — ,18 öͤgen, erg ifforderung, WCarl Rikoff spaͤtestens in dem auf Donnerstag, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Linn, Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts. das Königliche Amtsgericht in Dül f den verzinsliches Darleh 5 1 ichts zu Bres ge 1 An. 1 Um sgeri in Dülmen au z e arlehn von 5000 ℳ erhalten, und lichen Landgerichts zu Breslau auf den 17. Sep⸗ I“ 88s nece c den 14. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, vor Altona, den 23. Mai 1910. [20712] Oeffentliche Zustellung. 1 2) Aufgebote Verlust⸗ n Fund⸗ 14. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. dem Kläger hierfür sein im Grundbuche von Steglitz, tember 1910, Mittags 12 Uhr, Zimmer —. Stadtlengsfeld, den 25. Mar 1910. sdem unterzeichneten Gericht, in Zimmer Nr. 3, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. f Boniszewski in § 1 8 Dülmen, den 21. Mai 1910. Band 57 Blatt 1747 verzeichnetes Grundstück ver⸗ mit der Aufforderu⸗ inen bei 2 7. roßh. S. Amtsgericht 1 vüer b Aufgebotst b E“ Die Ehefrau Johann Boniszewski in Hambom 8 Z- zeich 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge BB.*“ Seilerstraße 33 p., anberaumten Aufgebotstermine bei e, d8 liche Zustell Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall —N. sachen Zustellungen U dergl Freund, Amtsgerichtssekretär, pfändet hat. Die Hypothek ist dort in Abt. III richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [20366] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die [203341. Zeffent iche Zustellung. z Kühnemann in Duisburg, klagt gegen den Hau ¹ 11““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unter Nr. 4 eingetragen. Die Zinsen sollten zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Aufgebot. AAngabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ Die Frau Agnes Zwarg, geborene Schmohl, in Johann Boniszewski, früher in Hamborn, jetzt 8 ——— Kalenderquartal gezahlt werden. Bei nicht pünkt⸗ der Klage bekannt gemacht. Johannes Mall, Fuhrmann, geboren am 29. De⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Berlin, Petersburgerstraße 62 bei Feldstein, Prozeß⸗ Frankreich 19. nes; fenthalts. Bekla [20716 Oeffentliche Zustellung... [20325] Oeffentliche Zustellung. Ladung. licher Hüdlung innerhalb der ersten vierzehn Tage Breslau, den 21. Mai 1910. nber 1842 in Machtolsheim, welcher im Jahre Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Edmund Ballien in Fre ee e. tthalts, gten, auf Der Maurer Eugen Staller in Vohwinkel, In Sachen der Marie Auguste Schuster, v rtreten des Quartals sollte das gesamte Kapital fällig Der Geri 1 sber des Köniali 2 zembe in M. sheim, wel Jah vchr 1 Folch - Berl 8 traße 855, klant en ihren Che⸗ Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heil⸗ en der Marie Auguste Schuster, vertren Quartals sollte das gesamte Kapital fällig Der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1898 von Stuttgart abgereist und seither verschollen gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet Berling Elsasserstraße 55, klagt gegen ihren Eve⸗ Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be öö“ ustizrat Heil⸗ durch ihren Vormund Balthasar Schuster, Arbeiter werden. Beklagter hat die am 1. April cr. fälligen 1“ ist, wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags seines des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ mann Rudolf Friedrich Otto Zwarg, unbekannten klg 85 8 wüibhellchen Ler 85 ig dng Jdechdosire . FPronn in Elberfeld, klagt gegen seine Frau Maria in Ludwigshafen am Rhein, Bismarckstr. 17, Klägerin, Zinsen mit 68,75 ℳ bisher nicht gezahlt und ist [20321] Oeffentliche Zustellung. Abwesenheitspflegers Karl Klopfer, Privatiers in rechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu] Aufenthalts, früher in Berlin, Fröbelstraße 15, unter ee;. fünfte Zivilkammer des Köni 1 men geb Hilden, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in daher verpflichtet, die ganzen 5000 ℳℳ zu zahlen und „Der Zimmermeister Gottfried Borries in Buer, Stuttgart, hiermit aufgefordert, spätestens in dem werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung der Behauptung, daß der Beklagte, mit dem sie sütt in Duisburg auf den 21 Eeptember 1910 d0n Eüwinkel, unter 85 Behaupkung, daß d g. 85 Biezehe gegen den Siegfried Stern, Kaufmann, die Zwangsvollstreckung in das Grundstück wegen EE1“ Rechtsanwalt Niewöhner, auf Samstag, den 21. Dezember 1910, Vor⸗ verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ dem 5. Dezember 1891 verheiratet ist, seine Familie m kags 9 Uhr, mit der Aufforderung Ehebruch getrieben und dies zugegeben habe, daß sie seither in Wieseck bei Gießen, jetzt mit unbekanntem dieses Betrages sich gefallen zu lassen. Der Klage⸗ Buer, klagt gegen den Bergmann Pasquala Camilli, it. bon vem K. Amtsgericht Stutt. geschlgssenen Slänbie noch ein Ueberschuß erzibt. voes ö1“ in Jahte 180ce; pem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt u ’5 ben 1910 aus Vohwinkel verschwunden sei, mit Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Alimentation, antrag lautet: 1) Den Beklagten kostenpflichtig zu früher in Buer, unter der Behauptung, daß der Be⸗ art Stadt, Justizgebäude, I. Stock, Saal 55, be⸗ Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen böslich verlassen, sich um dieselbe seither in keiner stellen. Zum Zwecke 8. 1nas chen Zustelluns s dem Antrag, die im Juni 1905 vor dem Standes⸗ wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des verurteilen, an den Kläger 5068,75 ℳ nebst 5 ½ % klagte ihm für Kost und Logis für die Zeit vom timmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ und Auflagen sowie die abgen denen der Erbe Weise gekümmert, sondern als arbeitsscheuer Mensch steser EEööö“ ng beamten zu Vohwinkel geschlossene Ehe zu scheiden Rechtsstreits auf Montag, den 11. Juli 8.. Zinsen seit dem 1. April 1151— Januar bis 27. Februar 1910 noch 40 ℳ ver⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen würde. An alle, unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht in Asplen und sonstigen Unterkunftsanstalten Füeben Huisbürg denn 28 Mai 1918 “ 2 und die Beklagte für schuldig zu “ Se Kläger Vormittags 8 Uhr, vor das Großherzogliche Amts⸗ zahlen und sich wegen dieses Betrages die Zwangs⸗ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen betroffen. 8rs hat, hierdurch eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen g EEEEEan 1 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des gericht Gießen, Zimmer Nr. 6, geladen. vollstrecung in das im Grundbuche von Steglitz, laßben durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Frankfurt a. M., den 12. Mai 1910. Verhältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die Gerichtsschreiber des Königli ei vencerböts Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Gießen, den 24. Mai 1910. Band 57 Bl. 1747 verzeichnete Grundstück aus der Zahlung von 40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Königliches Amtsgericht. Abt. 43. Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kams. EE“ g Landgerichts in Elberfeld auf den 88 Ottober Fauldrath, Aktuar⸗Assist., Eintragung in Abteilung 1I1I Nr. 4 gefallen zu 1⸗ März 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Anzeige zu machen. Den 21. Mai 1910. 2007 Auf und daß ferner die Voraussetzungen für die öffentliche [20713] Oeffentliche Zustellung. 1 3 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. lassen. 2) Das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Landrichter Hutt. [200766 ufgebot. „ Austellung seit Jahresfrist bestehen, mit dem Antrage, Der Bergmann Theodor Koenen in Mülheim⸗ . sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen —— für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Amtsgericht in Buer auf den 27. Juli 1910, e 8 Der Rechtsanwalt Felten in Waren hat als Ver⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten. Styrum — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu [20402] Oeffentliche Zustellung. kadet den Bekla te 8- ündlich Ve dl g Vormittags 9 Uhr, geladen. [204055 Alufgebot. “ swalter des Nachlasses der am 25. März 1910 in für allein schuldig an der Scheidung zu erkläͤren. Epstein in Duisburg — klagt gegen die Chefran lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der am 2. Januar 1907 geborene Wilhelm des Rechtsstreits 8 8 meivilkammer des Köͤnden Buer, den 21. Mai 1910. Die Witwe Ida Menzel, geb. Ludwig, in Perle⸗ Carlsruh verstorbenen Hauswirtin Berta Osten, geb. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Pauline Koenen, geborene Lennarz, früher in Mil⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oscar Emil Schade, uneheliches Kind der Ehefrau lichen Landgerichts II in Berlin SW. 11 Haͤllesches Uebker, berg hat beantragt, ihren verschollenen Sohn, den Gottschalk, geschiedenen Michael, das Aufgebotsver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil⸗ heim⸗Styrum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Elberfeld, den E Marta Menz in Frankfurt a. M., Hüdh 26 1, Ufer 29/31, auf den 14. Juli 1910 Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. an, vertreten durch den Sammelvormund des Waisen⸗ mi Sb sich HFdg, n — — ch Samm nund d s 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei [20707] Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Arthur Ludwig Paul Menzel, geboren fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grund des § 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem n am 18. Oktober 1864, zuletzt wohnhaft in Wies⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 16/18, auf den Antrage auf Ehescheidung. Kläger ladet die Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Armenamts F. Bunsen, Frankfurt a. M., Saal⸗ diesem Gerichte zugelass Rechts alt als Proze baden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß 26. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, mit klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits RR Pern gasse 31 — 33, klagt gegen den Chauffeur oder Kauf⸗ bevoll ächtigt . ““ Ss eese als Prozeß⸗ Die Firma Heinrich F. Scheele jr. in Cöln, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem der verstorbenen Hauswirtin Osten spatestens in dem der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 119664] Oeffentliche Zustellung. Vmann Leo Kappertz, in Amerika abwesend, früher B vit igten ver Phkar 89 assen. Breitestraße 120 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf den 21. Dezember 1910, Vormittags auf den 14. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gerichts in Dutsburg auf den 21 ..e⸗ Die Ehefrau Mathias Burkart, geb. Feiertag, in Frankfurt S das ber erlin, den 21. N. 5 1910. anwalt Hans Heimann in Cöln, klagt gegen den 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 191⁰0 Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. 2 Katharina, in Obersulzbach bei Thann, Klägerin, Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrage auf vor⸗ Gerichtsschreiber d ds Landgericht Friedrich Hausmann, früher in Cöln, Krefelder⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ bekannt gemacht. — 73. R. 207. 10. forderung, einen bei dem ged achten Gerichte z⸗ vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stöber Fzu g vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Lan⸗ gerichts II. straße 37, auf Grund von vier Wechseln vom 12. Juli falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Berlin, den 24. Mai 1910. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der u. Thomas hier, klagt gegen ihren Ehemann Mathias Zahlung an den Kläger, z. H. seines Sammel⸗ [20740] 1909 über 183,75 ℳ, 256,45 ℳ, 133,61 ℳ und welche Auskunft über Leben oder Tod, des Ver⸗ Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ Sturm, Gerichtsschreiber öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Burkart, Korbmacher, früher in Rodern, z. IZt. dormunds F. Bunsen folgender Unterhaltsbeiträge: Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Besigheim. 153,55 ℳ, die am 1. September 1909 zahlbar ge⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 39. bekannt gemacht. eg n ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 8. vom 28 Januar 1907 bis 1. Januar 1913 viertel⸗ Oeffentliche Zustellung. wesen und am 2. bezw. 3. September protestiert rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, eS EaFec. Duisburg, den 27. Mai 1910 klagter, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die jährlich im voraus 75 ℳ vom 2. Januar 1913 bis Karl Knapp, Zimmergeschäft in Bietigheim, ver⸗ worden sind, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Anzeige zu machen. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus [203311 Oeffentliche Zustellung. Vollmering, Aktuar 8 b wischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, h Januar 1923 viertellährlich in voraus 90 ℳ treten durch G. Distelmaier in Bietigheim, erhebt urteilung des Beklagten zur Zahlung von 727,36 ℳ Wiesbaden, den 19. Mai 1910. UPfäcchtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen— Die Frau Marie Hofmann, geb. Bittrich, in Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ sowie 200 ℳ Erziehungsgeld als Kosten der Vor⸗ beim K. Amtsgericht Besigheim Klage gegen Emil nebst 6 % Zinsen seit dem 1. September 1909 sowie Königliches Amtsgericht. 4. svterücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Görlitz, Neißestraße 9, part., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Sebeee un. vehes kllären und demselben die Kosten des Rechtsstreits hildung für Seg Bereh.- ahlbar ab 2 Januar 1921 Barth, Maler, seither in Bietigheim, nun mit un⸗ 29,95 ℳ Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen seit dem Fr s; Fs SBefriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Schönborn in [20717]) Oeffentliche Zustellung. zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten in h lgiab lichen R en 850 6. Ternun zur münd⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung Klagezustellungstage. Die Klä eerin ladet den Be⸗ [20064] Aufgebot. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber. Berlin, Lindenstraße 15, klagt in den Akten 1.R. 188. 10 Die Elsa Frieda verehel. Rex, geb. Weiß, in Gera zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lich 8 Ve 8 dnn 8 Rechtsstreits v nndzm König⸗ aus Kauf, mit dem Antrag, den Beklagten durch klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits . Auf den Antrag des Justizrats A. Gerson zu schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, gegen ihren Ehemann, den Brunnenbauer Paul Hof⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mengel in die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in lichen Amtbgericht in Franchurt a⸗ Mowird auf 88 vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vor die Ferienkammer für Handelszjachen des König⸗ Berlin, Friedrichstraße 76, als Pfleger der Erben des Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, mann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher un 1 Mülhausen im Elsaß auf den 4. Oktober 1910, 17. September 1910, Vormittags 9 Uhr, 29 ℳ 34 ₰ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 22. Mai lichen Landgerichts in Cöln auf den 3. August
durch Urteil vom 13. November 1909 für tot er⸗ denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Friedrichshagen wohnhaft gewesen. Beklagten, auf Fabrikarbeiter Friedrich Rex, zuletzt in Culmitzsch Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1910 sehaeen 9 Veendlungeterann 1910, 49,ge. nitstber Vülfläde⸗ ittwoch, den 13. Juli 1910, rung, einen ei dem gedachten Gerichte zugeln enen
klärten Kaufmanns Albert Dehmel — Zeitpunkt des das Aufgebot nicht betroffen. 8 sch Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ bei Berga a. E., mit dem Antrage, die EChe bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wi 8 1 Todes 31. Dezember 1878 — werden die unbekannten Waren, den .. Mai 1919. sfrrage, die Sbe der Parteien zu scheiden und den Parteien zu scheiden und den Beklagten als den alen seiner Vertrekung zu bestellen. Zum Zwecke der . e; der Klage bekannt gemucht. Nn balinngsg; Uhr. Hierzu wird der Beklagte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Erben, deren Erben und nächste Verwandten des Großherzogliches Amtsgericht. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, schuldigen Teil zu den Kosten des Rechtsstreits m öffentlichen Zustestung wird dieser Auszug der Klage kfurt a. M., den 24. Mai 1910 8 geladen. g -ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Dehmel aufgefordert, spätestens in dem auf den “ 8 sdemselben auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht. Frankfur ge. 2 eht . lber 5 Den 27. Mai 1910. . gemacht. 3. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem [20073] 4 G DSDie Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ Mülhausen, den 24. Mai 1910. 1se lich veee Abt. 14 Amtsgerichtssekretär Reichle. Cöln, den 24. Mai 1910. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1910 ist der handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. .“ „ ge Weegn 1.“ 1 Zimmermann . I“ 1081 FHannen Fenr — 8 ⸗ ü hchge. öö II in Berlin SW. 11, Ie t 14. Oktober 1910, Vor⸗ 3 8 [20399 ebcn. S8 e eee a. Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts. ich zu melden, widrigenfa r Nachlaß dem sich Bäckergeselle Joseph Spurgat, zuletzt in Rendshurg H. esches Ufer 29 — f 3 f mi „ mi fforde einen bei 7 ; bete Ren 3 . /˖—
g ; g Spurg 6 zurg Hallesches Ufer 31, Zimmer 33, auf den 8. Ok⸗ mittags hr, mit der Aufforderung, einen be [20705] Oeffentliche Zustellung In Sachen Radlbeck, Maria, unehelich der Maria 8 Schacht, in Königsberg i. Pr., Bahnstraße 58, [20322) Oeffentliche Zustellun
t
legitimierenden Erben zur freien Disposition verab⸗ wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Als tober 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he⸗ Maria Hahn, geb. Schalow, in Kietzig bei Star⸗ 1 irs 2 zhti . folgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusion Todestag ist der 31. Dezember 1905 festgestellt. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ard, vertreten durch Justizrat Bodländer in Berlin, be. 8. “ ü Gr. 8 rozeßbevollmächtigter;Rechtsanwalt Langein Barten⸗ Der Kaufmann Eduard Didier in Eroß⸗Hettingen sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe Rendsburg, den 18. Mai 1910. ” Anwalt zu bestell dieser Ausz er Klage bek⸗ emach 8 70, klagt Ehemann, d ägerin, gesetzlich vertreten durch den Mitvormun⸗ ein, klagt gegen den Kaufmann Ernst Schiemann, klagt die Gebrüder Massini C e nähere g g, den 18 1 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. ägerstraße 70, klagt gegen ihren Chemann, den F. Bunsen in Frankfurt a. M., Saalgasse 31,33, fri agt gegen die Gebrüder Massini Caroli und alle Handlungen und Dispositionen jenes Erben an⸗ Koönigliches Amtsgericht. Z. söffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gera, den 24. Mai 1910. b Krankenwärter Heinrich Hahn, unter der Behaup⸗ 2.& 1 1““ ge 133, früher in Gerdauen, dann in Königsberg, jetzt un⸗ Nazareno Caroli, früher in Groß⸗Hettingen, unter 3 g g b We 1 en Stahl, Michael, Landwirt von Stützenbrunn 8 5 erkennen und gegen sich gelten lassen muß, von ihm „ ẽ 111“ 85 bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts tung, daß Beklagter die Klägerin seit Oktober Geel . es⸗ bier L üß dn bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Behauptung, daß die Beklagten ihm als Gesamt⸗ neder Rechnungälegung noch Ersaß. der gehodenen Fasschluhtrkeil des nnerzeichneten Gerichts Berlin, den 24. Mai 1910. Rauch, Landgerichtssekretär. 1906 böslich verlassen habe, mit dem Antrage, den Offen 652 gseibes, 1S zistunge. 8 1 sü- 8b * üis aafgefthrfen erugsedchn It schuldner für in diesem Jahre käuflich geliefert er⸗ 9 echtigt se . Durch Ausich teil des 3 5 chts 8 1u1““ ie häusli inschaf 5 5 . künge 28 2 2 Eägicg ni ben, was aesaan van kenr giöschaft vem 2e. Mai 1910 Ct auf Autrag der Huttbesiher als Gerictsschrecder den Lrmiglchen Londgericts I.. 228101 Chene Frliche Pebelun söZhangel, e. Veagteg u erurteln e säafare Henalügeefm der,ferberangeehesnes, deeer gen nbeg⸗, Füingen gahe die buze uung derflben sowis der Rütee Mgireedmn Hirage lagtanssuche acltußg noch vorhanden ist, sich begnügen muß. Otto Lange und Edwin Lange in Serhitz a 2 er eseeseag E.“ ermine Bandcel. gerb. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eerzeichnisses 2 .5 10, für die Zeit seit dem 1. Juli, rückständigen vollstreckbares Urteil kostenfällig als Gesamtschuldner Berlin, den 11. Mai 1910. ö F 3] 892882 [20710] Oeffentliche Zustellung. 8 2e. Ir Hrzeban Frschen * Hr. “ des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König 1Iv.-Ss 1o beeech Münsen bisher nicht erfolgt sei, mit dem Antrage auf zur Zahlung von 103,65 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Prmße im Frebanz die Aktie des Oberhohndorfer]/ Der Bergmann, frühere Kellner Ernst Adolf . c nd IFü klagt ge “ lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, zebe⸗ 52688 5S n 28 Off bn g 1 4b ostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch dem Klagezustellungstage zu verurteilen, auch den⸗ Fs 11““ Schader⸗Steinkohlenbau⸗Vereins zu Oberhohndorf Hunnebrock in Unna, Kirchplatz 4, Prozeßbevoll⸗ He scher und Jürgens, klagt gegen ihren Ebemam Zimmer 13, auf den 5. Oktober 1910, Vor⸗ eantragen, dem Schuldner den Offenbarungseid ab⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil, an die Klägerin selben die Kosten eines vorhergegangenen Arrestver⸗ [20317] Aufruf. 1 “ Nr. 00729 über 270 ℳ für. kraftlos erklärt worden. mächtigter: Justizrat Blumenthal in Dortmund, Seg Bandel, unbekannten Aufentk 29 ars 2 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . vnd har⸗ Falle 8 oder 8000 ℳ — achttausend Mark — nebst 5 vom fahrens und Pfändungsbeschlusses zur Last zu legen. ebnflh h 1a0e Seee een Königliches Amtsgericht Zwickau, am 23. Mai 1910. 2 Fegen setse Ehefcan öö LEE Bwnt e na cta de⸗ ne 25 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ee erweigerung des Eides die Haf aiꝛn Hn. Zin sest seit 5g. — Eee nhlge Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Wohnsitz, die verwitwete S vermeister, Ortsarme „ geb. Wiegand, früher in Krolpa, Kreis Krößneck, 88 a Beklagten tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 88 1 uuund wegen dieser im Grundbuche der Grundstücke werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amts⸗ H e geb. Fis hne Hinterlasse [20070] Bekanntmachung. 88 4 5 5 „ S 15g2 8 1 ste 85 we g 27. EöVI“ 1 f i ö1“ Finterlasmng Durch Ausschlußurteil des Eöööö— “ eeöö..“¹“; Mitgerfe s aelb2e Maian. .“ LbL—2 latt nig. 369 Band Xrn Frrichtwint ie abesig Verwandten werden aufgefordert, ihre Erbrechte vom 25. Mai 1910 ist das Sparkassenbuch der Kläger ladet die Beklagte zur mün lich 9. Ver. Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Landgerichts v1111“ 2 “ Blatt Nr. 441, Band XIX Blatt Nr. 653 und Whedenh! 8 geh ke binnen drei Momaten 8 müsgeichaen Gericht “ Bem 8 85 hn 2 n. 15 des Rechtostreifs vor rdie a. Bchllkammer Hamburg eehei Sebarse vor dem Holstentor . nngaschrece der Lerlelihen Landgerichts I 129902 zhen Mekangenee Chnsgeces Kind der Band VII Blatt Nr. 216 eingetragenen Summe da Fvenhefeneeebc⸗ dem i slschen Amtsgericht anzumelden. Der reine Nachlaß beträgt etwa Nr. 8 E11.“ für den des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den auf den 21. September 1910, Vormittags “ —— 1 1 n. .Er. der nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in — 8 150 ℳ. (3. VI. 273,09.) 5 Arbeiter Gustav Schicha; für kraftlos erklärt. 17. Oktober 1910, Vormittags 9 ze 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den [20337] Oeffentliche Zustellung. Dienstmagd Rosina Merk von Reichling, gesetzlich die genannten Grundstüͤcke zu dulden. Die Klägerin [20338]) ¶Oeffentliche Zustellung. Hirschberg, den 23. Mai 1910. 8 Lichtenberg. bg- 2* 2 Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle⸗ Der minderjährige Siegfried Rose in Berlin Site Lr;. üen Vrenanen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. Die Firma F. A. Siegel zu Leipzig, Schuhmacher⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgerich teilung 10. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grünthalerstraße 1, vertreten durch seinen gerichtli Iwolt Dettin 8* m hanchen Ma neiltansplat 17)II, des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des bühchen 11, Prozeßbevollmächtigte: Re tsanwälte [20401] Aufforderung. [20074] Bekanntmachung. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser r 8 Seer4eg 8 bestellten Pfleger, Sekretar Otto Elliger in Berlin, gegen Schmid⸗ Josef Pausbarsche zuletzt in . e. n. Bartenstein B e ö 8½ Dr. jur. Mar Richter I. . KMrgEFE Eöövörög eenen Ie. 10 8. * L.. S““ Der Verichtsschreiber des Landgerie ts. 1 v n aecdä 5. hScge⸗ Füfaceeh , eben s e sahhe jeßt ne mit. 15 sich durch bei diesem 1 ““ Sohn von Johaun Franz Munier und Elisabet über 893 ℳ 22 ₰, ausgestellt für den Gutsbesitzer Gerich Hohr⸗ “ [20339] Landgericht Hamburg. b 8 1. Mer Seti 1n. herdinasee enahgs 8 wird der Bemahi nach Bewilligung der öffentlichen üeg. fng lafsenen 8 als Prozeßbevollmäch⸗ hsrgeh. . 1 sest. “ dnfeneee “ 2 S lacetMartin Etessen *q L. 8 zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ aße 72, klagt gegen den Mechaniker Ernst Rose, 38 igten vertreten zu lassen. üuunter der Behauptung, daß ihr aus vier Wechseln e Anna 2 1 SeSen, 2212en teffen in Letschin, für kraftlos erklärt 9 g dgerich Der W11 sunhe in Reinickendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bustelung der dadung zus enednr .,“ Bartenstein, den 18. Mai 1910.. vsvvom 1. Dezember 1909 1. 320 ℳ, vom 1. De⸗ ea . Fn. 81 Snr. Hert sMewfor — Seelee. h. 8Sn 19 1 L2egge Igbefede eicaaen Fhrl Sclege Maria meier, Hamburg, Dehnhaide 45, pir. vertreten ders Unber der Hesanpenn t dl einese 8 Amtsgerichts München — Justizpalast — Erdgeschoß, Gerichtsschreiber 8 vühmiichen Landgerichts über 210 ℳ, vom 27. Dezember 1909 über 125 ℳ Toch Hufschmieds Pet ichard Margaret önigli mtsgeri “ 9884 7 ae; 8 t F. C. 4 en sein ) - 85 f Juli 8 EE“ 1 * 8 4 8 * n tarh .. e enene 2u.B Königliches Amtegericht. sgeb. Höner, in Dortmund, Olpe 41, Prozeßbevoll⸗ n EEbEöö tlghg. Antrag, den Beklagten zur Zahlung von monatlich ööb5 CC116u6“* [20335). Oeffentliche Zustellung ein Anspruch von zusammen 960 ℳ, s. A., zustehe, 20. April 1888 zu Louvi wo beide Ehegatten a sluüurtei eichneten Geri mächtigter: Rechtsanwalt Fredigmann in Dortmund, geb. Krüger, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts er 25 ℳ., beginnend mit dem 18. November 1909, die laden 8 Der kl⸗ trische Vertreter wird seine in der Die Firma p Siemann, Getreidehandlung, in mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ihren Wohnsitz hatten. Es ergebt hiermit die Auf⸗ 18 1S; des aabsch F 1 gcht es. e 851 Fen e gbeen Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Cbe nö 8 sofort, die. ese. g. Fi Klage vom 1⁷8 November 1908 bereits mgestellten Mattierzoll, vertreten durch den Rechtsanwalt Miel⸗ Feürtelen, ene 960 ℳ 8„. 8” Iinsen 8 B brechte bis spä . u. vom 18. Ma ind 1) Wechsel vom 1. Juni Schlegel, bekannten Aufen auf Grun 1⸗ scheiden 8 e für der am 18. jeden Monats, zu verurteilen und die Kosten Anträge wiederh 12r.t d G seit dem 1. März von 600 ℳ, seit dem g8. 8 96, an eigene Order von G. Fi in Berlin— E eidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Foadii „dr. cse Res eistung für vorläufig vollstreckbar zu er ären. er ütyschreiberei de vEn . „ Fe 9 8 von ℳ sowie 3 ℳ 50 ₰ Wechselunkosten Kaiserliches Amtsgericht. ment au Karl Flügge übergegangen, 2) der sel die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) ef 8 handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer [20404] Oeffentliche Zustellung. tober 1909 gekaufter russischer Gerste und gekaufter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die — u““ I“ “ 82 — 11“.“ 8 b 2 den 22. Leptember 1910, Vormittags 9 Uhr⸗ 2.] en 1 M 1 eb 18 Die Johanna Gasser, minderjährig, beruflos, in Kartoffelflocken mit dem Antrage auf kostenpflichtige 88 8 18 “ Köniclichen b111* „Juli 1909, von Wilbelm Schroter it Perun aun.⸗ 1 . 3 „mit der Auf⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerche ottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 88, auf Mülhausen, Taubenschlagstraße Nr. 22, vertreten Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1740,ℳ Landgerichts zu Dresden auf den 28. Juli Der Rechtsanwalt Jasper in Buxtehude hat als gestellt und giriert, von Margarete Schröter akzeptiert forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 “ den 1. Sktober 1910, Vormittags 10 Uhr, durch Gerichtsaktuar Knecht in Sennheim, klagt nebst 5 % Fvene attsshe nünd lanh iimn zur münd⸗ vonmn n8, . chr, Gerich 1 Aufforderung, sich 2
1 vA b, E. Xr 2 1 8 . elass Inwalt zu bestellen. Zum Zmwecke dar 1 v
Nachlaßverwalter über das Vermögen der am 5. Fe⸗ und von F. Domaszynski, Friedrich Adolf Schu⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zugelassenen Anwa ird di 1.; ’. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 in⸗ — inij brnar 1910 in Hamburg verstorbenen Ehefrau macher & Co. und Josef Bach giriert, für kraftlos offentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage 1e. wird dieser Auszug der Lle richte v Acwalt zu bestellen. — Zwecke n e-Nehses;, dee ehie ehoel hinatn Eefem⸗ he “ dRe die e anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Sophie Elise Katharina Hirchert, geb. Benin, das erklärt worden. . bekannt gemacht. üe-ʒ ns den 27. Mai 1910. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der haltsort, aus Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, schweig d. ch ig Juli 210979 Vörmittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts achlaf Beeige den d. Met de B m Tempelhof v1’ Se. re n chenr Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hambarg. Iee . 27. Mai 1910 8 die Kerris g Aimengn. 88 12— ab 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Dresden, am 25. Mai 1910.
2 ½ laß⸗ . b 1 e. nais 4 iiS1.“ EE 8 “ rlottenburg, den 27. Dem 12190. is zur Vollendung ihres sechzeynten Lebensjahres Anwe lllen. 11““]
Ispefordert⸗ lhr Forde⸗ Abteilung 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [20362] OFenthtche Zustellung. Neuhans 9 Rothert, Gerichtsschreiber als Untexhalt eine im voraus am Ersten jebe dete efe ee alefeasgfr Meas bestellen [20715=0) SOeffentliche Zustellung. E1“ de Nachlaß der ve torbenen Ehe⸗ [20364] 5 we b Die Frau Anna Lux, geb. Gruber, in — ddes Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich Lesse“ Gerichtsobersekretär Der Kaufmann Ernst Morschhäuser in Cöln, frau ie Elise Katharina Hirchert, geb. Benin ist für kraftlos erklärt der Primawechsel [20709] Oeffentliche Zustellung. sb. Sonneberg, Prozeßbevollmächtigter: Rech 8 45 ℳ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loewenstein in 1 f Der Arbeiter Heinrich Mönninghoff, z. Zt. im Dr. Heß in Sonneberg, klagt gegen den Bahnarbcue [20323] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche des Herzoglich . än. lao. gegen 88 2188 Emil Weil, un⸗ 4 bekannten Aufenthalts, früher in Duüͤsseldorf, auf
8
81 nn
zember 1909 über 280 ℳ, vom 15. Dezember 1909
zugelassenen Rechts⸗
fsprtestent in dem auf den 27. Juli 1910, Vor⸗ wHene ist der Ar vom 16. April 1909, der von Anton Braun aus⸗ Gerichtsgefängnis in Elberfeld, Prozeßbevollmäch⸗ August Lux, zurzeit unbekannten Aufenthalts, an Der Zimmerer Josef Gerding in Dülmen, Tiber⸗ Amtsgericht zu Sennheim auf Freitag, den tigter; Die verwitwete Arbeiter Berta Kosmehl, geb. Grund Warenlieferung aus 1907 und 1908, mit
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ S. Knittel hier, Schei
an Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ gestellt. .eegns ittel hier, S heidswallstr 41, zanwalt Brumbard in Dortmund, klagt Grund des § 1567 Abs. II iff. 2 B. G.⸗B., In straße 5, als Vormund der minderjährigen Maria 22. Juli 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr, geladen.
D hat die Angabe des Gegen⸗ WZ111“ gens gegen seine Ehefrau Luise Mönninghoff, geb. Böhl⸗ dem Antrage, zu erkennen: Die am 27. Mai 8 Gerding in Dülmen, klagt gegen den Schreiner⸗ Sennheim, den Scsss 1fo. t Uhr, g Heilmann, zu Breslau, Brüderstraße 24, Prozeß⸗ dem Antrag: den Beklagten als Gesamtschuldner standes und des Grundes der Forderung ju ten. 22 Juli 1909 in Frankfurt 6. M. mit 1227,50 ℳ mann, unbekannten Aufenthalts, auf nd der unter den Parteien geschlossene Ehe wird geschieden gesellen Bernard Dirksen, früͤher in Dülmen, jetzt Koritke, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wicke in 2 4819 mit dessen Ehefrau kostenfällig vorläufig vollstreckhar Urkundliche Beweisstücke in Urschrift oder in Ab⸗ fällig war 3 geen ier §§ 1565 und 1567 B. G⸗B., mit dem Antrage auf der Beklagie ist der schuldige Teil, er hat ⸗ unbekannten Aufenthalts, als den unehelichen Vater Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. klagt gegen den Bademeister Karl Becker, früher zur Besstnng von 218 ℳ 92 ₰ nebst 4 % Zinsen ee Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladctt der Maria Gerding, mit dem Antrage, den Be⸗ ——;— zu Breslau, Hobrechtufer 18, jetzt unbekannten Auf⸗ seit dem Klagetage zu verurteilen. Der Beklagte
schrift beizufügen. Die Nas⸗ läubiger, welche sich 10 3 nicht melden, können, unbeschadet des Rechts Frankfurt a. M., den 26. Mai 1910. möündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nass klagten durch vorläufig vollstreckbares Ürteil kosten⸗ [20333] Oeffentliche Zustellung. enthalts — 5. 0. 186/10 — unter der Behauptung, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor den 3 Verbindlichkeiten aus Pflichtt Vermächt⸗ nigliches Amtsgericht. Abt. 44. 148 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in streits vor die 1. Zivilkammer des Landgeriche⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt Der Kaufmann Hermann Schöbel in Charlotten⸗ daß ihr aus einer im Jahre 1909 seitens des Be⸗ vor das Königliche Amtsgericht in 2 üsseldorf, nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den [20320] — 18 Dortmund auf den 17. Oktober 1910, Vor⸗ Meiningen auf Dienstag, den 27. Scprege⸗ an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ burg, Tegeler Weg 24 — Prozeßbevollmächtigter: klagten zugefügten unerlaubten Handlung ein Josefinenstraße 8, Zimmer 24, auf den 30. Sep⸗ Ecben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Der von der ehemaligen Firma E. Degebrodt in mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, 1910, Vormittags 8 ¾ Uhr, mit der Arsee⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Rechtsanwalt Kurt Jacusiel in Berlin, Spandauer⸗ Schadensersatzanspruch zustehe, mit dem Antrage, tember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. n eeeeae nicht clossenen Gläubiger Weißensee am 5. November 1908 ausgestellte, von einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt rung, einen bei dem gedachten Gerichte Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die straße 11/13, klagt gegen den Eigentümer Eugen den Beklagten zur Zahlung von 610 ℳ nebst 4 v. H. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Auguste Thierig in Niederzwönitz akzeptierte, am zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der — rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Fung, zuletzt in Steglitz, Mommsenstraße 10, wohn⸗ Zinsen seit Klagezustellung kostenpflichtig und vor⸗ dana S der Klage bekannt gemacht. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 30. Januar 1909 fällig gewesene Wechsel über wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage , werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der läufig vollstreckbar zu verurteilen. Die Klägerin. Düsseldorf, den 21. Mai 1910.
Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 164 ℳ 75 ₰ ist durch Ausschlußurteil vom 25. Mai Dortmund, den 25. Mai 1910. gemacht. v 1. Oktober jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Behauptung, daß Beklagter vom Kläger am 23. Juli ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Osterlob, Asst., fur die „1 ane Pflichtteilerechten, Vermächt⸗ 1910 für kraftlos erklärt worden. Gohr, erichtssekretär, Meiningen, den 26. Mai 1910. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 1906 ein zu 5 ½ % jährlich, in vierteljährlichen Raten! des Rechtsstreits vor de 5. Zivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Köͤnkglichen Amtsgerichts. nissen und agen sowie für die Gläubiger, denen Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 26. Mai 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Lan “