1910 / 124 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 11““ 9 11646*“

ö“

v DC“ 16A“ lin daß Roht. Richard TWarmbt, Waldenburg, 8170. Greiferbefestigun h“ vI114X*“ 1“ 1X1X“

öSe Fa. Reform⸗Schloß G. m. b. H., 82b. P. 21 104. Verfahren zu IE 20. 4. 09. W. 31 997. 1 „Tiegel⸗ Kruyswijk, Ryswijk b. Haag, Holl.; Vertr.: R.]/ 34e. 223 271. Vorhangring. Wi 1 11

von Blechen, welche aut 18 e. 8 Fa 3. 85 ch von körnigen oder pulverförmigen Prr. SS. - 88 88 . 1“ öö d gegtn glchseegirge en Deißler, dr. G. Döllner, Hn Seiler, E. Maemecke Heißen, Rühr. Winktsorbangring 1 1“ Fritz Rudolf, Leipzig⸗Plagwitz, 8 88 Uhderen ach selschan m. b. H., Rassel⸗ 68c. T. 14 461. Tür⸗ oder Fensterband 885 e. dghagienie Püfltgen hend Malzes von leichten Verunreinigungen, z. B. Keimen Nachflg. A. G., Dresden⸗ 13 6. HFlldeende Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. a. 223 122. Gefäß, als Spucknapf, Aschen⸗ 12 9.; 128 988 entlich steinee Rh. 9. 6. 08. znem in das Hechs erpiclassendg. Fense. Bndor Berte. G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, und Staub. Gesellschaft für Steiner c Malz⸗ M. 37 780. CC118181“” echer o. dgl. dienend, mit Vorrichtung zum Des⸗ die Plafemeasuang mit einene keir hamtutlichrafcr

ein b. Neuwied g. .6. 1 3 1 8 48 1 21d. 2 1 2 g 1 ie B sn. B. 46 856. Presse zum Paketieren von Tarjan u. Elisabeth Erney, 8ch. Seürst Hüecte. Berlin Süy. 11. 18. 2. 08. Entkeimungs⸗, Putz⸗ u. Poliermaschinen m. 15 d. 223 26z. Spannvorrichtung für die Ueber⸗ Man E“ öZxöZö infizieren, ;. oder Geruchlosmachen des auf⸗ für die Vergleichungsflüssigkeit. Dr. Johann Plesch,

Sen 3 8 . 8 1 ; ; 5 St. 12 8 5 8 genom J ; - 1 Metallschrott. Friedrich Wilhelm oh, Benrath peft; Neuendorf, Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien München . 88 12 chehnn 8 EEbbb“ 8199. 4. Lang b. H., Berlin. 1. 9. 08. S. 27 353. Fambridge. C eieö Hebaules, g ¹ 25. 3. 09. P. 22 879. re on Tasteninstrumenten; Zus. z. Pat. 198 971. schluß. Rudolf Cramer, Großtabarz. 1. 12. 08. Seh. 3. 8 nag. e . lossenen 3. 4. 09. H. 46 587. 8 F. 0. 8 6. Fe mu. 223 123. eppichhalter aus eine Sch. 30 384. Spielen von Tasteninstrumenten; Zus. z. Pa 71 b. B. 57 236. Gleitschutzeisen für Schuhe, mit aufklappbaren, an . 6 b. 223 139. Verfahren zur Verzuckerung von Led. 222 269. Falzvorrichtung für Rotations⸗ Guilleaume Lahmeherwerke Act. Ges., Frank⸗ einem Ende umgehogengn ihalteg as 8 bn an 7 9. 284, b

Söhne u. Wilhelm Pape, Berlin 1 1 89 8 8 üssen. v 1 99 188 8 1 Fendffte⸗ 59”ng. Dnc „bestehend aus zwei, an der 8 12 1.“ Malz unter Druck. Christian Schwensen u. Dr. druckmaschinen mit vermittels zwangläufiger Führung 21d. 223 06. F. 22 488. Hodgson Smart, South Kensington; Vertr. apparat für Totalifator⸗ und andere Karten, welcher 8 2 . 10. . . 2 8 8

““ 8 8 d an der Auße 8 86 E11“ . 12. 5. 07. Sch. 28 419. b Ser 223 Schaltanordnung beim Bremsen C. Röstel u. R. H. Hat.⸗ 11““ 88 830. Lnrumretscheg graframant w Schienen, lu am Vorderende ge⸗ 8 1 888 lhctätgen Wilc, as89. 8— undlo iucher orrichtung; Zus⸗ vnsehlaennden, 1. 8 1.e g vhrn d,Eebenlcflußmotoren. Allgemeine Elektri⸗ SW. 11. 17. 6. 8 18 889 5 LI“ Cdung, des Se Beer heatstoneschen Feraarhebe der Töne für den Baß und den Diskant. lenkig und am TTu.“ geh, Pnber. Co. Ingenieur⸗Bureau, Berlin.] z. Pat. 217 942. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. Würzburg. 22. 10. 09. K. 42 498. »Gesellschaft, Berlin. 14. 5. 09. A. 17 190. Priorität aus der Anmeldung in England vom nacheinander oder gleichzeitig her cesftee as c.

sttätiger elektrischer Zähl⸗

1 tei 2 1. le. 223 175. Synchronismusanzeiger. Arthur 25. 6. 08 e us Re bolzen miteinander verbunden sind. 20. 6. 09. N. 11 108. 15e. 223 309. Bo en chieb v 1 1” S; s . onismu anzeiger. rthur 8 . * anerkannt. :rIE 1 . 5 2 51d. T. 14 251. Vorrichtung zur Herstellung 71c. M. 33 863. Maschine zum elektrische Pendel mit mehreren Antriebsmagneten. Seidengeweben. Spezialfabrik für in der Ebene des Falzmaschinentisches. Preuße & 21f. 223 117. Glühlampe mit auf dem Glas⸗ mꝛern mit zwei die Eierbehälterhälften aufnehmenden, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 7. 1. 08. G. 26 129.

Zöu ische Musiki te von Schuhsohlen mit einer Vorschubvorrichtung und 2. fWj 3. 23.8.09. Farbenzerstäuber G. m. b. H., Berlin. 9. 4. 09. Co. G. m. b. H., Leipzig⸗T G ; um Achsen drehbar gelagerten Trägern. 1 Rein⸗ 44 a. 223 2: 8 Teeent e 114“ einer sich drehenden Schablone. Manufacturers Georg Hermes, Darmstadt, Wittmannsstr. 3. 23. 8. 09 zers 29 11. 8. P. 22 309. ipzig⸗Anger⸗Crottendorf. sockel ohne Bindemittel gesicherten Kontaktteilen. both, Derenhan ar Weizenser 18 2. Fn 1. en 31. Manschettenknopf mit zwei⸗

Montclair, V. St. A.; 84a. B. 47 118. Klappenwehr zur selbst Za. 223 205. Breitfärbemaschine mit Gewebe⸗ 159ã. 223 171. Typenhebelschreibmaschine, bei Jean Feiter, Goßlerstr. 6, u. Guido Wagner, 34ãy. 223 124. Bettisch mit nach außen auf. Metall⸗ zwei federnde Gabeln bildenden Steg.

He venhe Schwartzkopfstraße 19, Berlin. 25. . 1 8 welcher sämtliche Typenklötze in gleicher Höhe liegen 21f. 223 Ua 9e vsiohnc wnchleß. eKerand Faftendäl eE“

ndustrie Winter & Adler A.⸗G.,

Alexander Tschernoff, Machine Company, vr ichblei „ge⸗ schin beb111 sc Vertre: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. fätigen Aufrechterhaltung eines gleichä elhenden 8 rücklauf, insbesondere zum Indigofärben; Zus. ; Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E.

Aichwin, Rußl.; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., zertr. t. stauten Wasserspiegels. Stauwerke A.⸗G., Zür 1 ö S v C186““ 50. Ventilierter Fingerhut g. 3510. Schuhwerk⸗Nagelmaschine für Vertr.: C. egzec⸗ Heering, WG Gustav Linkmeyer, Herford. 23.4. 09 in. . S. 19 straqenden Pebe in der⸗ Bogenlampen in Queck ilbergleichrichter⸗Stromkreisen. Altona, Elbe, gerberfe. Aehan. 7. gert Sc Fe Hersg, E1.““ Berlin SW. 61. 13. 2. 09. Fhnnies Nrans Iües Hirminebabe Engl. Vertr. berkeälcete sieed Bofehde . E1’—“ 86E“ für Karten⸗ Sd. 223 89 elpresig 8 1.g. 5 122889 . . Berlin⸗ Mle Shüber. 1 PSlektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. eeee Iheß · R helsgemotrass 414b. 223 232. Zündholzbüchse. Andrew 1 Anw. in SW. 61. 23. 12. 08. on n. enx Zu“ veia schine 1 ij „hebel und zwei Trethebeln. Pau er, Biele⸗ raße 7. 3. 11. 09. T. 14 612. 223 1 z „„Rebesgrün b. Auerbach i. VP. Waag, Perrpsville, Allegheny; . Fri H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SWI. 61. 23.12,08. Conrpang, altbauer, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. schlagmaschinen. Jan Lewinski, Wyschnij Wolot⸗ he 1 223 21 21g. 229 140. Auf Erschütterungen nicht an⸗ 12. 8. 09. B.e d. errysville, Allegheny; Vertr., Friedrich joritä 5 britannien Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin 1 „Anw., feld, Lutterstr. 20. 25. 8. 09. M. 38 850. 15g. 223 211. Rückschaltv ü 1 n nicht . 22 040. Krödel, Leipzig, 1 Priorität aus der Anmeldung in Großbt shes Rußl. Vertr.: C. v. Ossowskt, Pat.⸗Anw, 223 109. Verfahren zum Fixieren des 8. von 114“*“ senceer eheess cng Paceen Niher. . .... ere 2,183. Molstegnatrate TT““ ““

26. 10. 08. drns c. 3 vom 19. 5. 08 vnerkannt fehe nwechselvorrichtung z2a. B. 55 416. Vorrichtung zum leichten Berlin W. 9. 31. 7. 08. Naphtanthrachinons und seiner Derivate auf der Paheicha der Rückschaltklinke mit der I tungen (Relais). C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. lösbarer Schonerdecke. Adolf Simon⸗La nbach, 44b. 223 278. Zigarrenabschneider mit Streich⸗

111X*X“ FH Abfeuerungsorgane bei Ge⸗ 1.Tgeeate 1 9. kli 18. 5. 09. L. 28 091. Frankfurt a. M. ngenbach 1 ——— —— 111“ 14. 10. 68. „Z6. Schifschenstickmaschine. Fa. wehres M. 98. Hugo Borchardt, Charlottenburg, e. Die folgen 8m.—223 145. Elektrode, bestehend aus einer 10 C. Liebinge Pat⸗Anwälte, Berln S. dht kör atervusezendes Hliswerkzeng zum Bewiceln zum Cinschieben zwischen Velsseltahmen suns T45, 222 270, Tabakspfen inri 1 s. Dr. A. Hautle, Joseph Kantstr. E vghan zan d. 88* 9.2ch.,32 430. Aus mehreren Kammern be⸗ Mischung von fein gepulvertem Indigblau Finem 12. 6. 09. U. 3695. Berlin 61 Per nakege fleckrischer 1enol e erb. Heiurich Weber Nachf., Weidenau, zum Rau s-eng. Pseise nit Ehmrichnmng Okle u. Franz geee.; ee Vertr.: 1 8 58 8 n Schlagvorrichtungen stehender Ero enschvanr⸗ m 8 fein gepülverten feiteh. grnr Hamat E. Peit 113131“ ses Fäcben von 22d. 223 176. Verfahren zur Darstellung von 34g. 223 224. Verfahren zur Versteifung von 29- 2225 2895 9g 20. EHöö. nrgesgoniervorrichtung für nach Art 6 . Möde 858 enhichte⸗ 8 15 tia 8 hg9 fülnende Armnecdungen d err. Fölg. Aescin Sc. 48. 88. 8 ve 6. bseis 8 7 e geeen. ehhn nis 1 Lem Steimert 8 vesgcfärbenden 8 Fmefecfaltigen 1 egensa, . eragen⸗ Frit Schweidnitz i. Schl. Harburg, Bremerstr. 57. fechantopfe 68 Uceeʒgg 8 2 z 1 . itionsfabriken, ö.31. 8. 09. 5 22 1 v . 10. .5. 09. 888 . 12. 09. H. 1 45a. 2232 I“ andstickmaschinen. 111“ Kappel, EWW vug. Haltevorrichtung für Gewehr⸗ als E Kncpflochschoner für Vorhemd⸗ CC“ be 1 vfüerundt 18 e; K5 968 ö Schlaszenka Besel Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24g. 2283 225. Klapp⸗ und Lehnstuhl Frederick . v gg 114““; H. Röhrs, hemnitz⸗Kappel. 1.1 eecs Wezalc bishe putzstz Fe und andere Werkzeuge; Zus. ;. Pat. 210 978. 3a. R. ööS“ Josef Gruenwalder, Pforzheim Feusenbrenaer Maf chinenfahrik M18 2. übel. 6. 2. 09. G. 28 544. Seccial Spaulding, Denver, Colorado, V. St. A.; 45a 225 298. 88 hr . 2o e Fahrir (wormals J. C. 4&. 8. Freedrich Düsseldor, eee. vxö dümndchen. 27. 2 10. Porrichtung zum Messen der Bohen Elsheflr 6. 18. 7. 06, G. 29:19, schmlede, Düsselvorf⸗Oberkassel. 19.8,08. S. essel. Scschthößs ds Brenadeftotanhrüe Regelung Zer Berte. Ge. Schmeülein, Pat⸗Anw, Berlin S. 11. pflüge. August Venzgti, 2 ¹ 4 8 8 . 1 1. 1 2232 1 8 a 8 4 8 ; ; ö 8 - enn 2 . . 8 g 8 S 86 9. 08. . . Herftej rmi 5 ko⸗ mittlung eines Doppelhebels bew 3 . und ür Milch. 3. 3. 10. . 10. 3. 09. M. 37 419. t 8 . 8 b us Pappe; Zus. z. Pat. 203 890. Scheib H b 3 z. Pat. 199 444. Paul Steinbrecht, Wallhausen straße. 10. 5. 09. Speck o. dgl. in Würfel oder Prismen. 24. 2. 10. halten der Steigrohre bei Koksöfen. Bernhard 18b. 223 310. eeöööö für platine für Jacnaardhaterstah gerranste 89,7, c⸗ 8 schweigerstr. 98. 5. 3. 09. C. 17 707.

a. Helme. 3. 11. 09. 75a. K. 42 455. üeee zur Verzierung von 77h. K. 36 132. Flugapparat mit Hutschrauben Rickers u. Emil Klinke, Sterkrade, Rhld. Martinöfen und andere Oe le. Schubert & 34i. 223 274. Führung von Verbreiterungs⸗ 45 b. 223 282. Düngerstreumaschine mit ge⸗ 2. 10.

8 Em een mit zweiteiligem Be⸗ Salzer, 1 f 1 1 54d. Sch. 35 009. Walzenanleimmaschine. Holzflächen, Farzu Loneise bon hrnies nge und Tragflächen. 24. 8. 6. 09. R. 28 647. scicungsschwengel dessen vorderer Teil 8 eine f. 41 e Fiteegsebei⸗ üqSc... Flatten an Tischen. August Hoch, Lichtenberg b. zahnten Förderscheiben im orratskasten. Gebrüder

b 2 b e, 1 u Berlin, Normannenstr. 22. 14. 3. 09. der”nsEarnsde 2ige Rechege e Zch tede za 8 (5‧Z—8“ g .-n. Zufr z. Pak. 197 848. Fa. 75a. P. 22 172. Hane Buf einftneiligen Schubzes geltem als nicht eingetreten. gefäße⸗ Franz Altrichter, Krammel b. 18c. 223 267. Glühtopf zum Glühen von e““ Se, 1 8 küeensen bbö1 Seitenteile motor. Eugone Frangois Trachsel 88 Fügsa e ; Zus. vo erkstücken; Zus. z. gela * sg . „Anw. v 1— 888 ntischen. Car vi Atvida⸗ Bai ; V . Anwalte 3 n— Süsre, eeen Bühihescrt, dincseiber 8 2Seerflächan vonpolak, Halle ac. C, Goethe. 3) Versagungen. DE11“ h nanter Auf. Zerstelnug h een bekammten Seislchnaschnen; es, Shnede Verie: R. Beseler, Brah. Büünner Prtgseishce. er uzei sanhartedhei. es⸗ E“ 8 ze 34. 24. 10. 08. ich eichsanzeiger 22 Aus ü . 2. Pat. 210 430. eim⸗ Seiler, aemecke u. W. Hi SDec in S 88. .M. 1, u. W. S renaeeaen Ue6⸗ 88 25 626. Vorrichtung zur Bearbeitung v“ Pänr n usk ch EE—11 Mabhe. Zns. 8 Se. 2 L. ( 88 Theodor eckarau, Luisenstr. 19. 16. 9. 08. L. 26 708. Anwälte, Berlin SW. 61. 1 9. 12. dae brandtz hat. Tone an 8 1 mittels Zahnftangenttete 8 Mhte 290. 8e Pert. der Oberflächen von Werkstücken. Gustav Polak, meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 8 schraug 6 hbe HHenhe. vr 8 1 n a. Rh., Schönratherstr. 26. 26a. 223 148. Verfahren zur Erzeugung von 341. 223 226. Vorrichtung zur erstellung von Carl William Wahß 86 diverbremmumngs b ent chne. EE1“ kfurt a. M. 1, u. Halle a. S., Goethestr. 34. 27. 8. 08. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1dg. 28 113. Umlaufende Auslaugetrommel 19a. 223 164. Schi ü 5 aus Oel, Feer o. dgl. F. 9. C. Rincker u. Kaffee, Tee urdgl. mit über dem Wa erbehälter an. New PYork; Vertr.: M. Schü nn, an gttan, 8 ö1.“ 09. 6b. C. 17 578. Vorrichtung zum gleich⸗ 1a W. 28 771. Schaltung für Fernsprech⸗ it schraubenförmigem Einbau; Zus. z. Pat. 223 112. Rillenschienen dac Blerch en staßverbindung 88 8 Wolter, Amsterdam; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., geordnetem Extraktionsbehälter. lmer Nathan SW. 11. 25. 12. 08. W m1 8 ““; IvDape⸗ 10868 Drehknotenfänger mit in mäßigen Verteilen * Shisrafites keuf b. he ümter mit selbsttätigem Hie- der 79 Peul Neubälcker, Danzig, Schultensteg 2. 23. 5. 09. B. 42 246. „Erlangen. 14.22. 06. . 8 1 v“ ee Pertland, bö1“ V. St. A; 46 b. 223 284. Steuerung für Viertaktexplosions 2 8 8 * f enförmig angeo i w 2 1 ichzeitig 8 1 ; ; b ness ; 4.1 . 8 .: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw. . 9. 3. 09. krc s 6“ . 8 Schlaghebeln ruhendem, zwangläufig angetrigbenem Sigmund vante gac geiihe e dass 1 8 des ünen 169. Verfahren zur Herstellung von 5a. ehn—p Wa hüeeecfeneas u einwurf, bei dem die in den Karbidstücken enthaltene B. 53 438. 8. 1“*“ Pesemcsctnens g1,2 55 Ferkenn. Fe fag diene besch⸗ Prag. Smichom; Fahnmaun, wel Eht 30. 1. Rufens in Brücken an die Leitung angeschlossen Salzsäure und Chlor aus Chlorcalcium und Cölor Gleise in ein Sanene f2uscge ansch nebrege Si ET; Füs belten⸗ wl. Aalte sge Fahergefcbeliche go. Merpöran nnr Fersblins ehe ; . . 8 2 M. so 6 8 48 9 8 orri ung zum 1 ¹ B 8 .9. 8 2 t 3 50 8 . 8 . .0. . 6 26. 3 illiam ury, New or 3 V t . 2 8 3 - 2 ertr.: R. v bestehend aus einem unten durch 5 8 8* 1“ magnesium. L.8 1“ 88”- 658 18 b. H., Saar⸗ 27d. 223 166. Verfahren zum Absaugen von 8 effert u. Dr. L. Sell, Pat.Anvlte; Verlin Bengedusge sür Encgketeeektrhche, 09. schnen E. 1“ 1 99 . g einen Rost abgeschlossenen Kanal, durch den die Drehschiebersteuerung und vier Meßräumen, bei dem 16 12. 08 2997 236. 20d. 223 212 Durch einen Taster oder d F und zum Kondensieren von Dampf durch einen SW. 68. 29. 12. 08. A. 16 563. 46c. 223 233. Elektrische Zündun für Explosions⸗ Berlin SW. 61. 23. 6. 09. d Vorrichtung Baumwolle mittels eines Luftstromes geführt wird. beiden Seiten einer mittleren Trennwand sich 12i. 229 246. Verfahren zur Herstellung von oe. ehhgor alsen 8 er oder durch intermittierenden Wasserstrahl. Johann Lentz, 36a. 223 179. Zugregelungsvorrichtung für kraftmaschinen. Fa. Robert B g plosions⸗ Eöö“ „Stoffbahn 8 Hannoversche Maschinenbau⸗Act.⸗Ges. vor⸗ e Bälge bewegen. 17. 12. 08. 8. a. Sitünden Sauerstos ader sauerstoffreiche 8 eag an Pher 8 1 Sere⸗ sich bücchgeitig Erwrts n Wce 9. 10. 9 * 816. nen. Johann Roth, Trier. 1. 8. 09. 18. 1. 08. B. 48 845 osch, Stuttgart. 1 3 4 Ln 5 z V 9 . ; b . 228 . zum Ausstanzen v 1 S 5 vapie. 82 Happenmaschtnn. Fris. gcheh u. ““ Werk Chemnitz, 888 nheesacr ennsne dt aae. Fhasgemm sae ab 28 vec gegche eeee. EEE“ Zbealeder, sn Fuhnzatt; Zus. z. Pat. 822 671. 36c. 223 180. Dampfheizofen. Wenzel doß Cnsübnn 1. e. Srrchg nn Herrnecdung hon Hugo Cohn, Moys b. Görlit. 13. 5. 90. Ch 8. 2.11. Verfahren und Vorrichtung 9. . . 69b in SW. 61, 8 . edt a. H. Unite oe Machinery Company, Paterson mann, Wien; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich brennungsturbinen. 8 5 8e; g..e. E“ hs von S en dine schaseane Abstreicher für Walzenbürsten⸗ 5 & IFeress Pat.⸗Anw., Berlin 88 1-Z . . eö8 für Lokomotiven u. dgl. 1ö“ 8 8e 1“ 85 5 Lper, Pat.⸗ Feegne Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. I 09. 8 Frbar Pigä ns 85 Shan⸗ Pas⸗ msälje Berlin SW. 11. 76d. H. 45 730. hn Zbrenbecger Elektromotor ausgerüsteten Lenkräder von Motor⸗ Ehemische Fabrit Flbrsheim Dr. H. Noerd⸗ 20d. 228 268. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ Bernanssede pfush tneh vech Pgten e doeee ens von M üenus an ge meleeng. Marx Fens F hh⸗ Mallinckrodt jr., Cöln⸗Ehrenfeld. . . 7 . ¹ 4 ode g 5 8 F 8 b . 2 2 7 8 8 8 9 9 er, hebä .21—7 3. 4 9 2 22 26 02 27 335. Kassette für Autochromplatten 111“ derieo Hofmann, Phrjeusan ee vg; 2g vber MFhren 11 dahamnach. ie däräSt.tsecegetts eh . e Fce 1. Pfiel 18 Karl Seibert, Böckmannstr. 15. 10. 2. 09. Sch. dera Pan 8 1bier23198. Lgetbo süre g üart zum K 2 5. - 8 . . 2. . 8 2 . ¹ . 68 . 4. 8 . 8 6 8 as .⸗ 8 922 2; 8 8 * ds ö Platten für Farbenphotographie, deren Turin, Ital.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Fge. K. 33 286. Verfahren zur Herstellung von Ketonalkoholen. beitp,n Srbs gg vorm. Friedr. M. 38 794. 13. 13. de v. 22 38 „Pat.⸗Anw., Barmen. 38a. 223 181. Mittels kopfloser Schrauben Befestigen bei Eisenbeton⸗Bauwerken. August Holtz⸗

folgt. Société Berlin SW. 61. 9. 1. 0909. 1 b itssprengstoffen aus Ammoniaksalpeter und Fo., E d. 8. 1. 09. F. 26 818. 20d. 2293 311. 1 1 ; ¹ einstellbarer mehrteili er Spurhalter. Hugo Bleul, heuer, Mannheim, Gr. Merzelstr. 6. 13. 3. 09. EETEEEE r ca r—n T. 14 401. Vorrichtung für Wickel⸗ Sicherheitssprengstoff Bayer & Co., Elberfe F 3 Lagerung der Innenenden ge⸗ 29b. 223 294. Verfahren zur Herstellung von Simmenau, Kr. Kreuzburg S.⸗S. 31. 1. 09. B. 52953. H. 46 350. 0⁷

Nau ten Nitrokohlenwasserstoffen 21. 5. 09. 2“/. 223 208. Verfahren zur Gewinnung von teilter Achsen von Ei Sgee. 2 1 7942 8 8 u, stein, Paris; Vertr. H. Springmann, Th. Stort maschinen zum Stillsetzen des Aufwickelkörpers nach 63 Sch. 32 174. Einrichtung zum selbst⸗ Fffofaure 218 AlFohal. 88 &. A. Behrens u. Angus dhn von Gicenbähnwagen Beeüins Föen; 8, 1. Fe. 88 e; verge Follet u. 39b. 223 126. ’“ aus Leim 47c. 223 154. Hohlzylinder⸗Reibungskupplung u. E Herse Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61. Fer etung Naie s. tätigen gegenseitigen heree. von Grund⸗ D. Voh⸗ Behrens, Bremen, Richtweg 14. 17. 11.08. kandenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 5. 07. Bois⸗Repmond ei. 28 88 8568* 1 I 8111“ ee,Fülnitteg. dec einen 8 vhrebaren Bremsring für 5. 8 8 1 wood Tetley, London, u. James ( .„ Fi indern. 10. 11. 09. 11““ 82 05 A. 14 451. 1 5 Berlin S' 109.0 1 Sbs. N98:A. er, Dr. G. Seil⸗, Riemen⸗ oder Losscheiben. Patten 2 . 20,2e. Pri ität aus der Anmeldung in Frankreich 88ö Engl.: niertre⸗ Dr. J. Ephraim, Pat.⸗ . enaa nEFrteilun en. 8 2 222 209. Verfahren zur Darstellung eines 2o- 2b2 214. Quecksilberkontakt; Zus. z. Pat Zgrälte, Herln 8vaʒx; ede keiee e ekeeeieee, he. Pine. Fertrring Wntang, gettgoge 2 8-g. dane 12 18, e nergant Lamn, ln e.,1. 1- ohe schime, beswhenn Auf bie vernrengr chegenstände sud ehalktionszroduftg des Aatbrachinons. Kinglberge: 7cof, Stemens 2 Halote Ata. Ge, Bhent. nehe, Fert Aüse Zeanendunasrindhe sür groß. fandt, Pat⸗Anmälte, Berlin So. 61. 22. 1. 0. Veftr. vr. W. Haußtnecht u. T. Bels, Pat.⸗An 63h. M. 39 029. Federnde Lenkstange für 7 7a. M. 29 22 2. Springaeedeechor abgen den N ten Patente erteilt, die in der Patent⸗ & Co., Prag; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort 6. 11. 69. S. 30 129. Neustadt a. Orla. 3. 1. 09. Z. 6107. 395. 223 276. Plastische Masse . .. 85. Reienincl d. 196 t 28 8 8 Springseil und auf⸗ und abbeweglicher, abge⸗ den achgenannten Pe Rhcg⸗ Sa Anwaé in SW. 61. 21. 11.08. 20i. 222 ig e 1 8* 58 8 39 b. 222 . Plastische Masse für Schall⸗ 4 7c. 223 186. Reibungskupplun it Kni

Wilhelm Morr, Bruchsal fehertes Pkattf orm, bei der die durch das Springen rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin i. 223 215. Elektrische Weichenstellvorrichtung. 30d. 223 219. 1 Erwärmung des mensch⸗ diagrammträger und für verwandte Zwecke. New hebeleinstellung und zwischen Fri Pebelchang Ausrück.

1 4 s beigefügte Datum bezeichnet K. 39 273. 1 Brüder Redlich & Berger, Wien; Vertr.; F. lichen Körpers, insbesondere der Nieren dienende Jerser 8 est⸗ A.; ei en Lenk Rei 64a. H. 48 398. Gewindestopfen für Glss⸗ erzeugten Schwingungen der Plattform zum vi eeha der Daae. Tegfiat, 8 Am Schan 12 ˙. 223 210. Verfahren zur Darstellung C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Heizvorrichtung. Dr. Ernst Kuhn, Biebrich a.Rh. Vergr.⸗ Petae gompa E“ nnfe eheescelteten Prtern. rnst eig. Hbel⸗

karaffen u. dgl. mit einer auf dem Gewindestopfen des Springseils mittels eines Freilaufgetriebes benutzt ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. eines Anthrachinonderivats. Kinzlberger & Co., Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 2. 09. R. 27924. 11. 7. 09. K. 41 539. Berlin SW. 68. 13. 11. 07. N. 9421. J. Grimme, Bochum. 23. 3. 07. R. 24 225.

8 8 I1““ Willi s Mackey, London; 1 1“ 1 8 3 8 ; 819des 1* 1 223 187. Mi . wordnekens, von gefngehch. Werir. Miljam Ehexhsog. Werch0,C. Welhe⸗ Nr. 223 106 bis 228 320 ausschließlich Prag; Vertr.. H. Springmann, Th. Stort 10, 228 216. Sperrvorrichtung an elekerischen 208. 228 248. Elastische, Leib und Becken 40a. 228 298. Verfahren zum Verhätten von kupplung, deren Münehmer caltbare,

8 8 F. t.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 11. 08. Weichenantrieben mit Zungenüberwachung. Eisen⸗ umspannende Leibbinde. J. R S Ilgi 1 In S s H. Wei M. 1, u. W. Dame, Nr. 223 269. E. Herse, Pa ach annende Leibbinde. J. R. Hermann Straube, Schwefelerzen (Zinkblende, Bleiglanz u. dgl.) durch Ansatz beeinflußt wird in K . mann, Berlin, ePsc.. 29 0. 11. 19r 9. 1 Pra. e. geg. 6.. 2a. 223 253. Waffelmaschine mit innen durch K. 41 ws 1111A6A“ TT“ Max 86 ür Co. Dresden, Hauptstr. 38. 17. 8. 09. St. 14 311. 8 Ausfällen des Metalls aus den in einer Schmelze ele der 11“ 64b. B. 56 970.2 eecoe⸗ tung fün Walchen⸗ 77f. L. 28 722. Spielzeugluftschif. Ernst Gasflammen beheizter Waffelform und einschiebbaren 12p. 22 8. Fere 8 ve 201. Seszs Beennschweig. 1. 2.10. G. 15497. 30. 223 316. Zahnelektrode, weiche sich in geloösten Erzen mittels Eisens, Mangans o d9e. Aagaft Sühh⸗ Liung ge de füllapparate mit schwingen 8 Für kopf 9 „Anpreß⸗ 8 8 1 Lehmann Brandenburg a. H. 14. 9. 09. rechenförmigen, hohlen Stempeln, die zu beiden Seiten kernjodierten Imidazo en.. Gn vas⸗ Bahn⸗ antrieb 12. ö für Druckluft⸗ der Gebrauchsstellung durch federnde Klemmung fest. Imbert Proceß Company, B orough of Man. 29. 10. 08. N. 36 240, 1 habn vx B.x Mannheim, Rheinhäuser⸗ veh 226 576. Luftschift, dessen Auftrieb der Waffelform sich befinden. Desiderius Fabian, Plescherglasen 10, . 8 Feep - bn 18.oh achmann, M.⸗Gladbach. hält. Wilhelm Bosse, Dresden, Pirnaischestr. 69. hattan, V. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. 47h. 223 188. Antriebsvorrichtung mit Winkel⸗ 888 Sgh. 22 297. Ewmrichtung zum Antrieb durh Verdünmen ves bac Hüee e Cneghaa Perte. 2 üpbuch, hat⸗ vüs ve Verfahren zur ewinnung von 20i. 223 313. Pneumatische Signalvorrichtung. vac. 0⁄6, S S096.z lwrrigtmg für Pulver van⸗, öS 1“4“ ee von 11 Lr Wachsen von Schiffen durch Ausstoßen von Druckgas RRetbanber fhird. ca Za. 223 106. Korsett mit Rückenverschürung Indol aus Steinkohlenkeerzlen. Felelscese ar mailway Automatic, Safe Axplianee Com⸗ oder körnige Massen. Paul Neubarth u. Albin Zink durch Fällen desselben mittels Metalles aus Prmefe sirder,esttäticdenreZarhe Beemn. 85 dem 888 vesh EE o 795. 8 11 984. Maschine zur Herstellung und besonderer, im unteren Teil des Rückens an⸗ 788 b. H., Duisburg⸗Mei . bea⸗- imnington, V. St. .; Vertr.: Dr. E. Sachoritz, Plauen i. V. 19. 1. 09. N. 10 367. schmelzflüssigen Lösungsbädern für das Erz, die aus 21. 3. 09. B. 53 586. „Brückenstr. 15. eeein 8.. Bois⸗Reymond g von Zigarren. International Cigar Machinery gebrachter Schnürvorrichtung. Carla Recker, 10. 7. 8838 1 5 V fah ur Darstellung von 1. 10 09. e; Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 30h. 223 119. Verfahren zur Herstellung von einem Gemenge züün Sauerstoff⸗ und Schwefelver⸗ 47h. 223 189. Reibscheiben⸗Wechsel⸗ und E11““ lj 8W. 68. 5. 3.07. Com any, New York; Vertr.: H. Springmann, Hannover, Theaterpl. 28. 9. 05. R. 21 690. 12g. 223 305. Füinhrolsch Ies Phes 8* Sol. v . 8 zr. medizinischen Schwefelpräparaten. Paul Mochalle, bindungen des Fällungsmetalls oder Metallgemisches Wendegetriebe. Wilhelm Lüngen, Cöln⸗Sül G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin ee 1 Henhe Pat.⸗Anwälte, Berlin 3a. 223 107. Windel, Bettunterlage o. dgl. neutralen Estern der Diglykolsäure kuh 8 no r. S.-n 72. Lagerung des Motors elektrisch Schmartsch b. Breslau. 21. 8. 08. M. 35 767. gebildet sind. Imbert Proceß Company, Wevertal 1. 28. 4. 09 L. 27 962. 65f. M. 31 643. E“ 7⸗ ü 5 S Sed ö . Marie Latwesen, geb. Herzog, Cassel, Garde du C. F. Boehringer & Sv aldhof b. e Fahrzeuge. estteh gonife algetrie 30k. 223 220. Vorrichtung zum Anschließen von Borough of Manhattan, V. St. A.; Vertr.: CE. 48a. 223 234. Vorrichtung zum elektrolyrisch Gruppen versetzt himteremene 8e vi 84 ngeln 98 5 M. 37 838. Maschine zum Belegen Corps Platz 5. 31. 3. 09. L. 27 800. Mannheim. 22. 5. 54. Darstellung 8 vnfütnhe s. London; Vertr.: Henry E. für Atmungsz/wecke dienenden Gesichtsmasken an die Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 8. 07. Galvanisieren von Massenartikeln; Zus. ; Wet. von zunehmender I 6 G 8g 8. kiur ferti 82 38 arettenbülsen mit Mundstückmaterial; 3b. 223 254. Damenhutbefestigung. Hugo 129. „,22: 306. reern 1 sun vgee v nw., Berlin SW. 11. 23. 6. 09. menschlichen Atmungsorgane. Drägerwerk, Heinr. J. 10 149. 222 107. Gustav Isidor Roman Charlottenb r 8 Sfius ven üeszälte, Berlin SW. 11. 28 2 Or. Zus 9 Pak 211 296. Maschinenfabrik München, Zimmermann, Dresden, Friedensstr. 19. 3. 8. 09. der 8 5, K. verheecs. oh. Rud 21a. 223 293. S ahctas k VCECEEE Klbea. 0hse 0hchin. 2Sf, Set 1.ena F Verfahren sr Fenernahg des Fritschestr. 56. 17. 12. 09. R. 29 839 deg .Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 2. 07. 33. Pat. 211 296. 2 e 5. ben⸗ tract⸗Fa Joh. . . 22 1 b ensprech⸗ 1. 223 317. che 1 olf Quecksilbers aus seinen armen Erzen auf elektro⸗ 48b. 223 190. Verfahren zur Herst. 8 güse⸗ d. Refettpfen Soöan. ö zum Mischen 2ra,2sg. Denctnapfeerscla eu⸗ einem Se95 Hele a an, Velün Sderin s 2 nstelenumschalter 8 I.“ erchtesgadenerstr. 27. 3.7.08. dgtischenz wohg. 88 Pas Sgllaed, Paris; Vertr. vraei üfigen vcianzaasenten üthtag f ce W 1 H im 9 len körniger und griesiger Stoffe unter die Annähöse bildenden fe ernden raht, 8. 8- Pal.⸗T . 1““ B. 53 684. 2 1 4 ZII1 ch. 30 458. 8 Dr. L. Bo o, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 14. 8. 09. Erzeugung hochglänzender Zinküberzüge;? 7 3. L Eechben,n 1“ aremähen Ausscheidung geber Fremderre tn e b. L“ 82s ö 114. Dampferzeuger mit Wasser⸗ lb. 314. Elektrischer Sammler mit ab⸗ E in Frankreich vom E 8. 182. Arbeitsgestell zum Putzen v 865 Gührs nkübexäge. 8 8 d. Ambrose Stevpens Vose, eS Mass. . ve Ge Fude sehaehis vehncrhtae Ge Jean Ameis, Ludwig Feuerbachstr. 11, Nürnberg. röhren zwischen einem Unter⸗ 8 eanem Obertec. hecsäad ö angeordneten positiven und 32a. 223 318. Anlage zum Walzen von Glas⸗ Damenhüten mit drehbarem Halter für nFerünmon 48c. z29 155 Verfahren zum Emalllier 1111e6“ PEE1116“ 55 92. 28 624. Ziegels ess . riorität aus der Anmeldung in Frankre om E. 8 1 verschiedener Größe. „Aeccu⸗ Gießofen. 5 Anonyme des felderstraße 77. 18. 3. 09. Sch. 32 364. Franzis 9”2 Metall. SW. 61. 22. 3. 09.) 1 in den Vereinigt 8 1-.SScs viJiegelstre Fchllr dee. 3. 8. 09 anerkannt. . 3 8 13e. 223 115. Poöerhoihnne zum 9gS nebee ee Société Anonyme, Brüssel; Ateliers Monceau⸗ 42b. 223 277. Hehtierhe zur Bestimmung been geb. Doser, Neu⸗Ulm. 10. 12. 07. 310 anerkannt. 8 Preßkopf hin erweiternden Abschnitten besteht. Alfred 49a. 223 1188 Süi eeicteras. E Fnnenmgudan I Abels Colonie SW. 61 8. 8 111 Pat.⸗Anw., Berlin Pt e Pe. S. Lol, Pat.⸗Anw, 5 Lee es 66 von Geen 82 einfache Ab: 50 c. 223 285 Maschine zum Zerstampfen von s. 8 1. . Drba⸗ ZFzrlitz. Wi NM. 2. .8. 09. Mettmann, Rhld. 12. 1. 09. M. ur sbohren. üir, ve1 8 9 EET111.““ esung. Gebr. Favret, Tavannes, weiz; Vertr.: E; Urda 8 7a. B. 57 021. ET.“ 8 EE“ W8“ 1a. 223 256. Frabensicherbeitzlamg⸗ mit einem Radbod b. Hamm i. W. 8 5. 09. 6 17 eeeee ö zur geSe. en 33c. 223 150. Nagelreiniger. Willi Loewen⸗ C. Wessel Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8 1h 09: Keples Anthracit 88 heen e 8 ““ der sonstige Schleifsteine mit Flanschen 1 ö luͤhendflüssiger Hochofenschlaaen zwischen Ober⸗ und Unterteil eingelegten herausnehm⸗ 13e. 223 307. Werkzeug zum Reinigen 9. nbeittrung er wattlosen Belastung bei parallel thal, Berlin, Altonagerstr. 16. 8. 10. 09. L. 28 861. F. 28 272. Rouen, Frkr.; Vertr.: C. L. ö emgine, stigung und äußeren verstellbaren Hülsen zur von Zemen g sing, Friedrich⸗ baren, die Luftzuführung von unten vermittelnden Röhren, bei welchem auf einer Spindel eine o j en 1“ von denen jeder 33c. 223 319. Fingernagelzan emit Handgriffen 412c. 222 228. Scheibenwassermesser. Edmond Berlierg er 1“ Lamberts, Pat.⸗Anw.,

8 2 3 7 F. G 2 2 3 S f 2 2 8 . 0 8 * 51 88 ö1111““ gexhülhennees 6 12.07. Siebring. Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ und mehrere Schraubenfedern befestigt sind. Stefan befn besonderen selbsttätigen Spannungsregler hat; Salomon Charles Hirschberg, Rew PYork; Vertr.: Detienne, Selessin b. Lüttich, Belg.; Vertr.: A. Priorität aus 89 1 or G

2 2 8 ; 5 . . 2 korn, Lüs. z. . 2 j 2 i ã a 9 i 2 ) t 8 M d 2 9 29 634. Mechanische Schleifvorrichtung S1e. F. 28 262. Luftreiniger für Saugluft⸗ Wetterlampenfabrik C. Koch, Linden a. Ruhr. Szam, Budapest; Vertr.: ax Theuer gefelsschat. 222 48. Allgemeine Elektricitäts⸗ Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 9.08. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 7. 4. 08. D. 19 863. 28. 3. 08 anerkannt. ung in Frankreich vom

. 1 b 8b 2. 08. B. 52 472. Zwickau. 10. 9. 09. S. 29 793. 1 8 Berlin. 12. 1. 09. A. 16 614. H. 44 686. 42e. 223 229. 18 Sner h zum Schleifen von Rasiermessern. Gustap Frohnert, Fördervorrichtungen. Georg Frank, Passau. 21. 8.09. g. ees e. 92. einem Uhrwerk beeinflußte 14c. 223 116. Kraftübertragung für Dampf⸗ 1d. 223 144. Einrichtung zur Regelung von 34b. 223 120. Brotschneidemaschine mit zwei die Uebertragung des eö. hen 50d. 223 286. Sichtmaschine mit einer, in

z vgerf 8 bi Längen S f 1 b b einem, Fangleisten tragenden Si el si Schöneberg b. Berlin, Belzigerstr. 6. 31. 3. 10. S1e. H. 18 806. Verbindung der einzelnen Läng jsce* d Schließen und Gasturbinen mittels auf Wasserturbinen (Vor erregten Zusatzmaschinen in Puffer⸗ Messergruppen, die entgegengesetzt zu einander bewegt die 82 1 88 - gleisten tragenden ichtmantel sich 67 58 G8 29 652. Maschine zum Polieren der von Schüttelrutschen miteinander. Fa. 1““ wärts⸗ oder Rückwärtsräder) in &r chlossenem Kaeg. 1- Felten & B.e werden. ewton Collins u. Don Carlos Kinns⸗ dle ee scegwand diacht, aufe g L1“ Fhnhee mit Schlagleisten bese zten Trommel- 2 8 unde ““ Saar, u. Maz acppert, Scarbrüäcken. bestimmten Zeiten. Friß Lus⸗, Ludwigshafen a. Rh., lauf SreFfhiffgrene. S Berlin, 229 3Aet. Ges., Frankfurt a. M. 28. 10. 08. Man, 5 Sosegf⸗ meice 8 V. 88G 3 Vertr.: Erdmann August Taenzer, Berlin, Sparrstr. 2. 88 evegn 8 8.8 se. 14 952. langen Drehkörpern, insonderheit aus Metall, mi S 8 28 Sr ell, Landau, Friedrichstr. 16. 9. 7. 08. H. EE1“ 26 360. runo Nöldner, Breslau. 9. 5. 09. C. 17 929. 15. 7. 08. T. 13 21 8— 3er⸗ .2. 51d. 191. Transponiervorrichtung an ner umlaufenden Polierscheibe und selbsttätiger Dreh⸗ Sne. R. 85 8.ef u.““ kis. b Fohe 1, O. Dre hoch gcgh hs 1 d, 261. Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ . 223 145. Mehrphasige Wechselstrom⸗ 34 b. 223 121. Schneide⸗ und Aufbewahrungs⸗ 429. 223 11nSpparat für die Gangkontroll Spielwerken für Klaviere. Adam schaltung des Werkstücks,. John Franklin Gail, Regelung des Zuflusses veältn W vtm 1. 223 241. Brenner zum Schneiden von maschine. Franz Schimmel, Nancy, Frkr.; Vertr.: sutoeraesmit Gleichstromanker, deren Ständer als vorrichtung für Brot u. dgl. mit durch eine Feder gemeinsam arbeitender Bildmaschinen und Lon⸗ uͤrquand Poung, London; Pertr.: M. Mintz, 1 ö Wieg. F. 66 eh Ne. Müller, em Schütkgut on e“ Mctallen mit zentraler, von dem Heizgasstrom um⸗ H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 11. 4. 08. nd enfformator S ö. . de⸗. 82 188 Anengarche Faeehe n stern g ziehenden maschinen. Cecil M. Hepworth 2n e. n 8EStö 0: 2,09. S88 816.2 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. . 7. 09. 8 u E 1 6 2 Sauerstoff. Sch. 29 905. 6, n zur Regelung derselben; Zus. z. Pat. nitt ausführendem esser. arl Bleicher, Dr. L. Gott F 8 E116“] er für uhwerk⸗ Päß. wrirn aus der Anmeldung in den Vereinigten S2a. R. 29 399. Walzentrockner h. EEbö“ Fre . Samerstoff 8 223 308. Einrichtung zur 81 von 818d. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Erlangen. 27. 10. 08. B. 51 393. ch H. 46 982. scho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 13. 5. 09. näͤhmaschinen. Thomas Gustave Plant, Boston, Staaten von Amerika vom 2, 7. Os anerkammt. Fuore tas, st⸗ Abschebeneser d in bi 8 4. 9. 08. G. 27 556. Rotationsdruckplatten ohne schrifthohe Umrandung. 1b. f8, 2 6. 09. A. 17 334. 34e. 223 221. Tragvorrichtun 858 Gardinen, Priorität aus der Anmeldung in England Masr. EEEö1“ vh Pet. et. 2,2 S; . Ses seß Fvgetscer Ftabhl, C.ee R. eee ves 5b. 223 258. Rohrauskleidung für Spülver⸗ Emil Schellbach, Rirdorf, Hermannstr. 73. 15. 9. 0 üungefpsnan Kerftzertragannge, und nee at; 5 e gis geb. Haber, Schneide⸗ 21. 12. 08 anerkannt. g ngland vom 8 vet hagee 28e aul Kiehle, Leipzig, Turnerstr. 5 a. .1. 10. Fa 1116 lei inbri derselben! Sch. 33 695. 8 3 us. at. . acob! mühl. 8. 98. H. 3 42g. 223 249. 1 . 8 3. N. ne für uhwerk. 68a. R. 28 075. Kombinationssystem für Mal⸗ 8. 10. 09. ““ s 8 .“ 8 ““ 8 49. Schalldose mit Resonanzboden Gustave Plant, Boston, Mass., V. St. A.;

für