18 8
sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Worm und Wilhelm Zimmermann in Elberfeld. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1910.
Elberfeld, den 24. Mai 1910. 1
Kgl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld.
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 16. — Elberfelder Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld mit Zweigniederlassungen in Wald, Cronenberg und ligs — ein⸗ getragen worden: Das Grundkapital ist um 1 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 742 Aktien zu je 500 ℳ und 4129 zu je 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend. ie neuen Aktien sind zum Kurse von 106 v. H. ausgegeben.
Elberfeld, den 25. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Flensburg. [20555] Eintragung in das Handelsregister vom 24. Mai 1910 bei der Firma Chr. Harder in Flensburg: Die Firma ist auf den Kaufmann Franziskus Georg Harder in Flensburg übergegangen. lensburg, Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [20556] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Sandweg⸗ Apotheke Friedrich iller. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M wohnhafte Apotheker Friedrich Giller zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Friedrich Roth. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Roth zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) A. & M. Jacobi. mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 29. April 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Jacobi und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte
b aufmann Martin Jacobi.
—4) Max Bukofzer. Dem zu Franffüre a. M. wohnhaften Kaufmann Georg Bukofzer ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Einzelprokuristen Kaufmann Gustav Hergers⸗ hausen berechtigt sein soll, die Firma zu vertreten.
5) Justus Arnold Nachf. Die Firma ist ge⸗
ändert in Philipp Roth.
6) Merz & Co. Die offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗
herigen Gesellschafter, den jetzt in Frankfurt a. M. wohnhaften Apotheker Friedrich Merz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗
mann fortführt.
8 Max Hasselmann. Die Firma ist erloschen.
Westfälische Ledertreibriemenfabrik Ge⸗ brüder Reerink,
Filiale Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die unter der Firma „ fälische
West⸗ Ledertreibriemenfabrik Gebrüder Reerink“ in Vreden bestehende Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Juni 1885 begonnen hat, zu 8 5 a. M. eine Fweigniederlassung errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind die in Vreden wohnhaften Fabrikanten Jan Reerink, Bernhard Reerink und Hermann Reerink. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. ö“ 9) Carl Reck. Die offene Handelsgesellschaft ist 5 Das Handels eschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Karl Müller in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderker Firma als Einzel aufmann fortführt. 10) Maschinenfabrik Moenus Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1910 sind die §S§ 4, 32 und 34 des Gesellschaftsvertrages geändert, insbesondere ist die Gesellschaft fortan auch berechtigt, Vorzugsaktien auszugeben, die vor den gewöhnlichen Aktien (Stamm⸗ artien in betreff der Verteilung des Gewinnes und des Gesellschaftsvermögens bevorzugt werden. Ferner wurde in derselben Generalversammlung beschlossen, das Stammkapital zu erhöhen durch Ausgabe von a. 550 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ um 550 000 ℳ, b. 1200 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ um 1 200 000 ℳ. 11) B. Gorbitz & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Baroch Gorbitz in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. L““ Frankfurt a. M., 24. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt. Im Handelsregister ist eingetragen worden Abteilung für Einzelfirmen. .“
am 20. April 1910 die von Amts wegen erfolgte Löschung der Firma Philipp Waidelich in Freuden⸗ stadt, weil nicht register flichtig;
am 27. April 1910 bei der Möhrle in Schönmünzach: „Dem Buchhalter Friedrich Fuchs in Schönmünzach ist Prokura erteilt.“
am 21. Mai 1910 bei der Firma David Lieb in Freudenstadt: „Der jetzige Inhaber David Lieb jr., Tuchfabrikant in Freudenstadt, hat das Geschäft von seinem Vater, dem bisherigen Inhaber, am 1. Juli 1909 erworben.“ ““
Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
bei der Firma Süddeutsche Automobilbetriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Freudenstadt:
am 10. Mai 1910: „Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. 4. 1910, wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Liquidation dem stellv. Geschäfts⸗ führer Dr. jur. Max Höltzel in Stuttgart, Stafflenbergstr. 24, und dem Bezirksnotar Ferdinand Berttram in Freudenstadt übertragen.“
am 12. dess. Mts.: „Bezirksnotar Berttram hat das Amt des Liquidators am 10. Mai 1910 nieder⸗
gelegt.“ . Den 25. Mai 1910. Schmid, Amtsrichter.
ANA... S zzcexas eeae⸗ “ .
gehren, Thür. Bekanntmachung [20558] In das Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 177. (Firma Schade & Reuther in Großbreitenbach) eingetragen worden, daß der Elektroingenieur Otto Reuther in Arnstadt am 24. Mai 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Elektrotechniker Georg Schade in Großbreitenbach führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Georg Schade“ fort. Gehren, den 26. Mai 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
[20554]
Unter dieser Firma ist
[20557]
Firma Braun &
1“
Görlitz. “ [20559]
In unser Handelsregister Abteilun unter Nr. 983 bei der offenen Handelsgesellschaft .Se. M. Cohn, Moyser Pappenfabrik in örlitz mit Zweigniederlassung in Moys folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Zweigniederlassung in Moys ist erloschen. Der Sitz der Firma ist von Görlitz nach Moys
verlegt. Kaufmann Michaelis Cohn ist aus der Ge⸗
Der sellschaft ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Siegfried Inhaber der Firma.
Cohn in Görlitz ist alleiniger
Görlitz, den 24. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
[20561]
Im Handelsregister ist eingetragen: „Firma Arno
Ehrhardt Wurstfabrik in Gotha. Alleiniger
Inhaber ist der Kaufmann Arno Ehrhardt in Gotha. Gotha, den 24. Mai 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. [20560]
Gotha. Im Handelsregister ist bei der Firma „J. Worm⸗ stall“ in Gotha eingetragen: Dem Kaufmann Aloys Wormstall in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 24. Mai 1910. “ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. [20563] In das Hee ister ist eingetragen: Firma: „Paul Bühl“ in otha. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikbesitzer Paul Bühl in Gotha. 8 Gotha, den 25. Mai 1910. 6 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. [20562] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Oswald Tuphorn & Bühl, vorm. Emil Haberkorn“ in Gotha eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 25. Mai 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Graudenz. 1 [20564]
Im hiesigen Handelsregister ist die Abteilung A Nr. 443 eingetragene Firma Geschwister Olga und Emilie Wilke Baugeschäft in Rehden
gelöscht. Graudenz, den 20. Mai 1910. 1 Königliches Amtsgericht.
Graudenz. 20565] Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung A Nr. 512 die am 4. August 1908 begründete offene Handelsgesellschaft A. Bertram u. Poschadel mit dem Sitze in Graudenz und als deren persönlich haftende, zur Vertretung ermächtigte Gesellschafter der Schlossermeister Alfred Bertram und der Me⸗ chaniker August Poschagel. beide zu Graudenz, ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftszweig: Nähmaschinen⸗, Fahrrad⸗ und Repa⸗ raturwerkstätte. Graudenz, den 24. “ Königliches “
Grevenbroich. [20566 „Der Geschäftsführer der in unser Handelsregister eingetragenen Firma: Eisenstahlwerk Greven⸗ broich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Grevenbroich, Josef von der Lippe jun. wird hierdurch aufgefordert, binnen 3 Monaten die Löschung der Firma zu beantragen oder Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung zu erheben, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht werden wird. Grevenbroich, den 23. Mai 1910. 86 Königliches Amtsgericht. .
Hagen, Westf. [20567]
In unser Handelsregister ist heute die Firma: Westdeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesell⸗ schaft zu Hagen eingetragen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft befand sich früher in Dortmund und ist seit dem 1. April 1910 nach Hroen verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1894 festgestellt und abgeändert am 29. Dezember 1894 und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. De⸗ zember 1896, 16. Juli 1898, 28. April 1900, 27. Juni 1903, 17. Mai 1904, 30. Juni 1908 und 31. März 1910.
Gegenftand des Unternehmens ist:
a. Herstellung, Ankauf und Verwertung von Sicher⸗ heitssprengstoffen und anderen Sprengstoffen, von Pulvern sowie Zündrequisiten irgend welcher Art und der dazu erforderlichen Rohstoffe; Erwerbung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zu all diesem dienlich sind;
b. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken,
Gerechtsamen, Erfindungspatenten irgend welcher Art; Erwerbung und Errichtung von dazu gehörigen und anderen etriebs⸗ und sonstigen Anlagen, Betrieb zugehöriger und anderer Handelsgeschäfte und Errich⸗ tung von Anstalten, welche zur Ausführung von solchen und all diesem dienlich sind. Das Grundkapital beträgt 1 300 000 ℳ und ist eingeteilt in 610 auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien und in 690 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 ℳ.
Den Vorstand bilden Chemiker Hean und Kaufmann Theodor
ortmund.
1b Kaufmann Fritz Koll zu Hagen ist Prokura erteilt.
Zur Rechtsverbindlichkeit der Firmenzeichnung ist erforderlich:
a. entweder die Zeichnung eines Vorstandsmit⸗ glieds, welchem Einzelzeichnung der Firma vom Auf⸗ sichtsrat erteilt ist oder b. die gemeinschaftliche Zeichnung von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder
c. die Zeichnung eines Vorstandsmitglieds bezw. des etwaigen Stellvertreters in Verbindung mit der Zeichnung eines Prokuristen oder “ d. die Zeichnung zweier Prokuristen.
Hagen i. W., den 21. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Halle, Saale. [20569] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 539 ist bei der Firma Kurt Nietschmann Plötzsche Buchdruckerei Könnecke heute eingetragen, dem Georg Könnecke in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 20. Mai 1910.
Gotha.
Motorfahrzeugehandlung und
Josef Hiller zu Weinkamp in
Halle, Saale. “ [20568]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 121 Felten & Guilleaume — Lahmeyerwerke Aktiengesellschaft in Mülheim a(Rh. Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S. eingetragen: Der Großherzogl. Hessische Finanzminister a. D. 1dceb 3 und Dr. ing. Feodor Gnauth, Exzellenz, in Darm⸗ stadt ist mit der Maßgabe zum orstandsmitgliede bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. b
Halle a. S., den 20. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westf. Bekanntmachungz [20571] In das hiesige Handelsregister bteilung A Nr. 152 ist heute die Firma Marienbad am Teutoburger Walde, Gerhard Hüsing, mit Niederlassungsort Ostbarthausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Hüsing zu Dissen eingetragen. er Gewerbebetrieb ist auf die Verabreichung von Soolbädern, den Vertrieb von Mineralwasser und die Herstellung von Badesanhen gerichtet. Halle i. W., den 23. 2. ai 1910. Königliches Amtsgericht. “
Halle, Saale. 120570] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1531 ist heute bei der Firma Sebald &. Ce⸗ in Halle a. S. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Ziemann ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Halle a. S., den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Haspe. [20573] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma J. R. von Krüchten G. m. b. H., Haspe, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 1 Haspe, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 1820574] Zum Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 91 zur Firma „C. A. Voit“ in Heidelberg wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Kauf⸗ mann Hermann Voit in Heidelberg nunmehr allei⸗ niger Inhaber der Firma. Heidelberg, den 25. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. III.
Heiligenbeil. Handelsregister. [20575] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 — Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke, Aktiengesellschaft — folgendes eingetragen: 3 3 em Herrn Artur Birnschein in Heiligenbeil ist derart Kollektivprokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorstande oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. 8 Heiligenbeil, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 11““ Bekanntmachung. [20576] 1 Fe Abt. A Nr. 276 ist heute bei der Firma E. August Stahl Nachf. eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Laufer zu Herne in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Karl Boland und Ernst Laufer, beide zu Herne, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 11. d. Mts. begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Herne, den 12. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister btr. [20577]
198 „Friedrich Summerer“ in Weißdorf, A.⸗G. Münchberg: Erloschen. 2) „J. C. Raeithel Aktien⸗Gesellschaft“ in Schwarzenbach an der Saale: Diese Firma wurde in „Spinnerei und Weberei Schwarzen⸗ bach, Aktiengesellschaft““ abgeändert. Mit Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 19. Mai 1910 wurde Weberei⸗ direktor Wilhelm Niessen in Schwarzenbach a. S. als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt und ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Se
Hof, den 24. Mai 1910.
““
ITburg. 120578] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist eingetragen die Firma: Quarzitbrüche Hahn, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, mit dem gt; in Oesede.
der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1910 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung und Vertrieb von Quarzit.
Stammkapital 75 000 ℳ.
Auf dasselhe haben die 3 Gesellschafter folgende Einlagen
1) den Vertrag über die Ausbeutung von Quarzit mit der Gemeinde Hahn vom Januar 1908,
2) die im Grundbuche von Hahn verzeichneten Grundstücke, welche daselbst auf den Namen der Eheleute Kaufmann Julius Brand und Sophie geb. Kagen in Dortmund eingetragen sind, im Werte von 25 000 ℳ woran beteiligt sind die Gesellschafter
Ernst Stahmer in Oesede mit ⁄,
Friedrich Brand in Oesede und
Hans Brand in Dortmund mit je 18.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Ernst Stahmer in Oesede.
„Derselbe hat die Genehmigung der Gesellschafter einzuholen bei allen wichtigen Maßnahmen von finanzieller Bedeutung, z. B.
1) bei Erwerbung, Veräußerung oder Verpfändung von Liegenschaften sowie bei Verpfändung von For⸗ “ und Wertpapieren,
2) bei Aufnahme und Gewährung von Darlehen, bei Uebernahme von Bürgschaften und Inanspruch⸗ nahme von Bankkrediten,
3) bei Anschaffung von Betriebsinventar, wenn der Kaufpreis 2000 ℳ übersteigt,
4) bei Abschluß von Einkaufs⸗ oder langfristigen Lieferungsverträgen, wenn das Objekt 2000 ℳ
übers den 20. Mai 1910.
Herne. Im hiesigen
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
teigt. Iburg, Koöhnigliches Amtsgericht. I.
Iserlohn. [20581
In unser HandeJerecfiste “ ist beal
under Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Märkische Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Isferlohn eingetragen worden. Der Gesellschaftz. dertrag ist am 4. Mai 1910 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Lötapparaten und Metallwaren aller Art. Daz Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Sacheinlagen bringen die Gesellschafter Gießer⸗ meister nge ieler und Kaufmann Carl Kenssen in die esellschaft ein, ersterer: fertige und halb⸗ fertige Waren sowie Fabrikationsgerätschaften im Werte von 13 500 ℳ, letzterer in Höhe von 11 500 % fertige und halbfertige Waren, Fabrikationsmaschinen und Werkzeuge, Forderungen in Höhe von 3000 ℳ% aus seinem früher selbständig betriebenen kauf⸗ männise 2 Geeeeeg selsshafter K eschäftsführer ist der Gesellschafter Kaufm⸗ Carl Kurzbach zu Iserlohn. fmam Iserlohn, den 20. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Jena. 8 [20579]
Auf Nr. 258 unseres Handelsregisters Abt. K itt heute bei der Firma Carl Röhr, Camsdorf, en⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Karl Friedrich Röhr ist jetzt der Kaufmann Friedrich Winnefeld Inhaber der Firma.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bes dem Erwerbe des Geschäfts durch Winnefeld aus⸗ geschlossen.
Jena, den 25. Mai 1910.
Großh. Sächs. Amtsgericht. II.
Klingenthal, Sachsen. [2058] Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregisters, de Firma C. F. Reichelt in Klingenthal betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) Der Fabrfkant Carl Friedrich Reichelt in Klingenthal ist ausgeschieden, 2) Gesellschafter sind: a. der Fahritanr Carl Reichelt, b. der Fabrikant Franz Reichelt, c. der Fabrikant Paul Reichelt und d. der Fabrikant Georg Reichelt, sämtlich in Klingenthal. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1910 begonnen. Klingenthal, am 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht
Königstein, Taunus. 1 Bekanntmachung.
Unter Nr. 53 unseres Handelsregisters Abteilung 4 ist heute die offene Handels esellschaft mit der Firm S. Marx und Söhne, önigstein i. Taunus eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Salomon Marx, Kaufmann, Frankfurt a. M.,
Joseph Marx, Kaufmann, Königstein i. T.
Die Gesellschaft hat am 6. Frankfurt a. Main begonnen.
Dem Kaufmann Emil Adam ist Prokura erteilt.
Königstein i. T., den 19. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. 8.
Köpenick. [20586 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. N ist heute bei der Firma C. A. F. Kahlbaum unt dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Adlershof vermerkt worden, daß die Prokura ds Kaufmanns Karl Nauck erloschen ist. Dem Chemit Dr. Heinrich Baurath in. Adlershof ist Gesan prokura derart erteilt, daß er mit je einem der 6 samtprokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Köpenick, den 21. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kosel, 0.-S. [2858. In unserem Handelsregister B ist bei der „Papier⸗ fabrik Krappitz, Aktiengesellschaft Kraphit Zweigniederlassung Cosel“ heute eingetn worden, daß die Prokura des Ingenieurs R Christ erloschen ist. Amtsgericht Kosel, 20. Mai 1910.
Kosel, O.-S. [20b8; In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 die Firma Carl Wittek in Kandrzin, Kol warengeschäft, und als deren Inhaber der Kaufma Carl Wittek in Kandrzin eingetragen worden.
Amtsgericht Kosel, 21. Mai 1910.
Langendreer. 2 Eintragung in das Handelsregister A des lichen Amtsgerichts in Langendreer am! bruar 1910. z Die Firma „Gebr. Sternberg“ zu Werune erloschen und die Gesellschast aufgelöst.
Langendreer. 1
Eintragung in das Handelsregister A des lichen Amtsgerichts zu Langendreer am
bruar 1910: 2 Werne il
ebruar 1890 in
22
Die Firma J. A. Noeding zu loschen.
Lauban. 5 In unser Handelsregister Abteilung A ist ban under Nr. 14 eingetragenen Firma: J. G. Weineri Söhne, Lauban, am 9. ai 1910 eingetragen n daß die Firma als Einzelfirma erloschen un egangen ist auf die Gesellschaft mit beschrin⸗ Peftung „J. G. Weinert jr. Seae 6 6 schaft mit beschränkter Haftung“, sowie, U der Kaufleute Alfred Faeschke und Hemne au erloschen ist. Königliches Amtsgericht Lauban. “ . sgregister Ab 1 ni 12u“9 In unserm Handelsregister Abteilung“ ist de unter Nr. 132 eingetragenen Firma „A. Krojarta Lauban“ am 29. Mai 1910 eingetragen daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Lauban.
Limbach, Sachsen. .11b1 Auf dem die Firma Aug. Müller in Lime betreffenden Blatte 286 des Handelsregisten unterzeichneten Gerichts ist heute eingetrager eun daß der Sitz des Handelsgeschäfts nach Che⸗ verlegt worden ist. Limbach, den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Meerholz,
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußif ch
8* L“
Berlin, Montag, den 30. Mai⸗
— 2 Der Inhalt dieser Beilage,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Fandelsregister Lübz. 120591] Zum Handelsregister ist zur Firma Zuckerfabrik Lübz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübz, heute eingetragen: Der Fabrikdirektor Dr. Heinrich Wulfert, früher zu Lübz, jetzt in Braunschweig, und der Rittergutsbesitzer Alfred Loewenthal zu Penzlin sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 7. Mai 1910 sind neu zu Vorstandsmitgliedern gewählt der Domänenpächter Carl Frick in Ruthen und der Rittergutsbesitzer Feennsh Lipke zu Brüz. Lübz, den 25. Mai 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. [20592]
1) Bei der Firma „Brunner & Sohn“, unter Nr. 1198 des Handelsregisters A ist eingetragen: Johannes (Hans) Brunner in Magdeburg, geboren am 17. Januar 1891, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, Witwe Bertha Brunner, geb. Mehlig, in Magdeburg, ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Ernst Luckmann bleibt bestehen.
2) Bei der Firma „Internationale Transport⸗ gesellschaft Gebrüder Gondrand Aktiengesell⸗ schaft Filiale Magdeburg“, unter Nr. 214 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Der Sitz der Heuptaiedena ung ist nach Basel verlegt. Dem
ottfried Roth in Leipzig ist Prokura mit der Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Magdeburg
erteilt. den 26. Mai 1910.
Magdeburg, Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. [20593]
Meerane, Sachsen. 4 Auf Blatt 824 des Handelsregisters, die Firma Oscar Heberlein in Meerane betreffend, ist heute
eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Robert Fritzsche hier ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 17. Mai 1910 errichtet worden.
Die Firma lautet künftig: & Co.
Meerane, den 26. Mai 1910. 8
Königliches Amtsgericht.
eerholz. [20594]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unker Nr. 4 eingetragenen Firma S. Fuld zu Meer⸗ holz heute eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arnold Fuld
in Meerholz. den 18. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Militsch, z. Breslau. [20595]
In unserm Handelsregister Abteilung A sind nach⸗ stehende Firmen gelöscht worden, da ihr Umfang nicht über das Kleingewerbe hinausgeht:
Nr. 7: Ad. Gruß in Militsch,
Nr. 17: Theodor Mittmann’s Nachf. A. Belkner in Sulau, 8
Nr. 18: Hugo Strauß in Militsch, 8
Nr. 23: Karl Scholz in Freyhan,
Nr. 34: Otto Kesselhutt in Militsch,
Nr. 40: Pauline Kluge in Militsch,
Nr. 46: Paul Zöllner in Militsch,
Nr. 77: Rudolf Hinz in Militsch,
Nr. 85: Boleslaus Hibner in Sulau.
Militsch, den 21. Mai 1910.
Das Amtsgericht. Abt. II. Mühlberg, Elbe. 88 [20596]
In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der Firma „Karl Wallrath Mühlberg (Elbe)“ (Nr. 12 des Registers) eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Mühlberg (Elbe), den 26. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 1 [20598] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen: .
1) in Band IV unter Nr. 524 des Firmenregisters bei der Firma Emril Vollmer in St. Ludwig: Den Kaufleuten Fritz Emch und Johann August Schuler in Basel ist Einzelprokura erteilt.
2) in Band VII unter Nr. 136 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Braun & Cie, Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Mülhausen⸗ Dornach: Dem Angestellten Gustav Weber in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt.
Mülhausen, den 25. Mai 1910.
Kais. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 8.g.
In das Handelsregister B Nr. 14 ist ei der Firma Germania⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Mülheim am Rhein eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mar 1910 ist das Grundkapital um 480 000, — ℳ berabgesetzt worden und beträͤgt jetzt 1120 000,— ℳ. Am gleichen Tage hat die Generalversammlung die Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen, daß das Grundkapital nunmehr in 1120 Inhaberaktien à 1000 ℳ eingeteilt ist.
Mülheim am Rhein, den 24. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. “
88 8 8
Oscar Heb erlein
1
gl. [20600]
Neisse. unter Nr. 11
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Kaiser⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neisse. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System Sielafft. Das Stammkapital beträgt 34 000
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1910 abgeschlossen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Rentner Paul Zobel in Vegnit. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Neisse, 21. 5. 1910. Nicolai. [20601] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Mai 1910 unter Nr. 120 die Firma Elias Gotthelf in Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Gotthelf ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Nicolai.
Nürtingen. [20602] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute neu eingetragen die Firma M. Dorfschmid u. Sohn in Nürtingen. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Januar 1908, zum Betrieb eines Steinbruch⸗ und Steinhauerei⸗ Feschaäfte in Nürtingen. Gesellschafter sind: Michael
orfschmid, Steinbruchbesitzer in Nürtingen, und dessen Sohn Heinrich Dorfschmid, Steinhauer daselbst, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.
Infolge dieser Eintragung wurde die Firma M. Dorfschmid, Steinbruchbesi er in Nürtingen, im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, heute gelöscht.
Den 24. Mai 1910.
Oodenkirchen. [20603] Im Handelsregües Abt. A Nr. 145 ist heute die offene andelsgesellschaft Otto Kloeters & Cie⸗ mit dem Sitze in Giesenkirchen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Otto Kloeters,
2) Witwe des Fabrikbesitzers Otto Kloeters,
Paula geb. Brandts, beide in Rheydt.
Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe don Otto Kloeters, Paula geb. Brandts, ermächtigt.
Dem Kaufmann Heinrich Kloeters in Rheydt ist
Prokura erteilt. Odenkirchen, den 21. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. 8*
Offenbach, Main.
Bekanntmachung. [20605]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/187 zur Firma Franz Weber Söhne zu Offen⸗ bach a. M.: Franz Michael Weber Witwe zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 16. Oktober 1909 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Jonas Weber V. dahier führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann — unter der alten Firma — fort. Derselbe hat seiner Ehefrau Kätha geb. Forster daselbst Prokura erteilt.
Offenbach a. M., 24. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [20604] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A657: Die Firma Carl Becker zu Offenbach a. M. — Als Inhaber: Carl Becker, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Offenbach a. M., 24. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [20606]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/658:
Die Firma Apotheke und Drogenhandlung Adolf Musch zu Groß⸗Steinheim. Inhaber: Adolf Musch, Apotheker daselbst.
Offenbach a. M., 25. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück- [20607] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 583 ist bei der Firma A. Alexander u. Co. Osnabrück eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Geschäft unter onveränderter Firma von dem früheren Ge ellschafter Kaufmann Salo Bloch in Osnabrück fortgesetzt wird. Osnabrück, den 20. Mai 1910. 8- Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. 88 In das hiesige Handelsregister 2. zu der Firma Johann Hartlage, Osnabrück eingetragen, daß dem Maschineningenieur Josef Heinrich Hartlage in Osnabrück und dem Kaufmann Christian Johann Hartlage daselbst Prokura er⸗ Osnabrück, den 20. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Plauen, Vogtl.
In das Handelsregister ist worden a. auf Blatt 2887 die Lorenz in Plauen und als
8 8
[20608] A ist bei Nr. 731.
[20609] eingetragen C. Gustav nhaber der Kauf⸗ mann Carl Gustav Lorenz daselbst; b. auf Blatt 2888
heute irma
die Firma Paul Knorr jr. in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Enno Knorr daselbst; c. auf dem Blatte der Firma Uhlmann &. Ce in Plauen Nr. 2302: Karl Edmund Baer ist aus⸗ eschieden; der Kaufmann Georg Erich Hoffmann in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Be⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Angegebener Geschäftszweig zu a: Agenturen, zu b: Spitzenfabrikation. Plauen, den 27. Mai 1910. 8 Das Königliche Amtsgericht.
triebe des
“ 2 8
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren eichen Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e 1 . 8 Ses
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche 8 28 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Grr. 1240)
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Preetz. b [20610] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Ramm in Preetz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. schafter Tischlermeister Joachim Carl Heinrich Ramm Saarbrücken, den 21. Mai 1910. alleiniger Inhaber der Firma ist. 8 8 Königliches Amtsgericht. 17. Preetz, den 25. Mai 1910. 1 Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [20612]
Auf den die Aktiengesellschaft in Firma Gerings⸗ walder Bank in Geringswalde und deren Zweigniederlassung in Rochlitz, in Firma Gerings⸗ walder Bank, Filiale Rochlitz, betreffenden Blättern 129 und 198 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1910 lt. Notariatsprotokoll von demselben ” abgeändert worden.
ie in der Generalversammlung vom 23. März 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ ist um zweihundertfünfzigtausend Mark erfolgt.
Weiter wird bekannt gegeben, daß von den ge⸗ zeichneten 250 neuen Aktien 155 Stück zu je 1180 ℳ und 95 Stück zu je 1200 ℳ ausgegeben werden.
Rochlitz, den 26. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 20613] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die Firma Fritz Willmund mit Niederlassungsort Ronsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Willmund in Ronsdorf eingetragen worden. as Geschäft führt Wein, Champagner und Likör. Ronsdorf, den 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 3 [20614]
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Nonsdorfer Bank in Ronsdorf fol⸗ gendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Jakob August von der Heyden ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Ferner ist daselbst eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Zu Liquidatoren sind ernannt Hermann Escher und August Bertram, beide Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft in Firma Barmer Creditbank, und ist jeder der beiden Liquidatoren allein vertretungs⸗ berechtigt.
Ronsdorf, den 25. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [20615] In das Handelsregister ist heute die Firma Karl
Schomacker mit dem Sitz Rostock und als deren
Inhaber der Mühlenpächter Karl Schomacker
für
Saarbrücken. 20870. Im Handelsregister A Nr. 255 wurde bei der Firma Wilh. Angermünde in Saarbrücken ein⸗
Salzungen. [20622] Im Handelsregister A Nr. 5 wurde eingetragen, daß die für die Firma Schmöle & Comp., Zweigniederlassung in Immelborn eingetragene Prokura des Albert Lemp, früher in Menden, zuletzt in Berlin, erloschen ist.
Salzungen, den 24. Mai 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
schneeberg-Neustädtel. [20623] Auf Blatt 305 des Handelsrefisters, die Firma August Miesel in Schneeberg etreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig August Miesel Nachf. Das Handelsgeschäft ist vom 23. Mai 1910 ab verpachtet. Als Pächter ist der Stickmeister Carl Gotthilf Freitag in Neustädtel Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Schneeberg, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenbek.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen
worden die Firma Heinrich Hümpel, Schw
bek. Inhaber Getreidehändler Heinrich H
Schwarzenbek.
Schwarzenbek, Königliches
21. Mai 1910. Amtsgericht.
Stettin. [20625] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 202. eingetragen die Firma „Chasalla, Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des zu Berlin betriebenen Schuh⸗ warenhauses „Kaiserkrone“, sowie Errichtung von Schuhwarendetailgeschäften von Chasalla⸗Normal⸗ stiefeln und Schuhen sowie sämtlichen Fußbekleidungs⸗ gegenständen, die nach den Patenten und Gebrauchs⸗ mustern — die Herrn Georg Engelhardt bereits erteilt sind oder noch erteilt werden sollten — her⸗ gestellt werden, 8 zum Vertriebe von für ein Schuhgeschäft er orderlichen Gegenständen, als Pasta, Freme, Stiefelblöcken, hygienischen Fußbekleidungs⸗ gegenständen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1907 festgestellt und durch Beschluß vom 1. Oktober 1908 geändert und ergänzt. — Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. — Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, 35 zwei Geschäftsführer oder dur
einen Geschäftsführer Prokuristen. —
Rostock eingetragen. Rostock, den 26. — Großherzogli 1““
Rostock, Mecklb. [20616] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Litho⸗ raphische Anstalt und Papierhandlung von
Neiss Ahrens“ eingetragen: 8 v Firma geändert in „Papierhandlung
von Heinr. Ahrensg. .““ tettin, den 26. Mai 1910 Rostock, den 26. Mai 1910. 1 “ 19.
Großherzogliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Rostock, Mecklb. [20617] Im Handelsregister ist heute die Firma Walter
Raddatz gelöscht. Rostock, den 26. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [20618]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 376 ist heute die Firma Otto Wolter, Rudolstadt, und jnhaber der Kaufmann Otto Wolter da⸗
als deren J selbst eingetragen worden. 8 Fisch⸗, Delikateß⸗
und einen Geschäftsführer sind Wilhelm Anderlohr in Berlin und Walter Eckert in Breslau. — Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen, zu denen die Gesellschaft gesetzlich verpflichtet ist, er⸗ ast im Deutschen Reichsanzeiger.
Suhl. [20626] In unser Handelsregister Abteilung B sind bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Suhler Waffenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl heute folgende Eintragungen bewirkt: Der Sitz der Gesellschaft ist von Suhl nach Berlin verlegt. Durch den Beschluß der außerordentlichen C. esellschaftsversammlung vom 19. Mai 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die §§ 16, 18 sind gestrichen, die §§ 2, 9, 19, 20, 21 sind geändert. Suhl, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Angegebener Geschäftszweig:
und Südfruchthandlung. Rudolstadt, den 27. Mai 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [18898] Im Handelsregister A wurden heute folgende
Firmen e ge geh.
Nr. 845. ilhelm Löhr in Saarbrücken 3, Inhaber: Wilhelm Löhr, Kaufmann daselbst, Ge⸗ schäftszweig: Agenturen in Kolonialwaren.
Nr. 846. Curt Lehmann in Saarbrücken 2, Inhaber: Curt Lehmann, Kaufmann daselbst, Ge⸗ schäftszweig: Drogen und chemisch⸗pharmazeutische Präparate en gros.
Nr. 847. Fritz Lander in Saarbrücken 3, Inhaber: Fritz Lander, Damenschneider daselbst.
Nr. 848. Nicolaus Rhoden in Saarbrücken 3, Inhaber: Nicolaus Rhoden, Schneidermeister und Kaufmann daselbst. 8
Saarbrücken, den 14. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [20619]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Felten u. Guilleaume, Lahmeyerwerke Aktien⸗ gesellschaft in Mülheim a. Rhein Zweignieder⸗ lassung in Saarbrücken 3 eingetragen: Der Groß⸗ herzoglich Hessische Finanzminister a. D. Dr. philos. und Dr. Ing. Feodor Gnauth, Erzellenz, in Darm⸗ stadt ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen d zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. in Eppensen als Vorstandsmitglied neu gewählt ist.
[20627] In unser Handelsregister Abteilung B sind bei der unter Nr. 7 eiugetragenen Firma Suhler Industrie Gesells chaft mit beschränkter Haftung in Suhl heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Suhl nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der cußeordenteichen Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 19. Mai 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die §§ 15, 17 sin gestrichen, die §§ 2, 11, 19, 20, 22 sind geändert. Suhl, den 23. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 Trier. [20628]
In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Ehrlich u. Denfeld — Nr. 983 — Zweig⸗ niederlassung in Trier, Hauptsitz in Koblenz, ein⸗ getragen:
Die Ehefrau Robert Denfeld, Frida geb. Korge, Kauffrau in Koblenz, ist jetzt Inhaberin der Firma.
Trier, den 24. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Uelzen, Bz. Hann. 129828
In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Aktienzuckerfabrik Uelzen, Aktien⸗ gesellschaft in Uelzen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Ritterguts⸗ besitzers und Landschaftsrats Arthur von Spörcken in Lüdersburg der Landwirt Friedrich Gehrdts jun.
Suhl.
Saarbrücken, den 21. Mai 1910. Uelzen, 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 17. 18 . C Königliches Amtsgericht.