1910 / 124 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[20630] andelsregister ist heute unter Nr. 6: ülsheimer in Basdorf engetragent.

vöhl. In das Firma B. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Leopold heimer in Basdorf. Vöhl, den 19. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

4 Völklingen. Bekanntmachung. [20631] Inm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist heute bei der Firma Karl Haymann in Völk⸗ lingen eingetragen worden: 6 ö“ der Firma ist nach Saarbrücken verlegt. Völklingen, den 21. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

[20687 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute bei der Firma Elektrizitätswerk Oberweimar leberlandzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweimar eingetragen worden: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Direktor Albert Lange in Apolda bestellt. 3 Jeder der z. Zt. bestellten Geschäftsführer kann für die Gesellschaft selbständig zeichnen. Weimar, den 24. Mai 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Wiesbaden. [20632] Bei der Firma Hermann Krekel & Co. 5 Wiesbaden ist am 9. April 1910 in unser Handels⸗ register eingetragen, daß dem Kaufmann Cornelius Piedmont zu Wiesbaden Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 21. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [20633] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute zu der Firma Friedrich Paul, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Schönebeck folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Friedrich aul in Wilhelmshaven ist erloschen. Die Gesell⸗ chaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1910 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Moses Behr in Hamburg st Liquidator. Wilhelmshaven, den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [20635] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter kr. 258 eingetragen die Firma F. u. A. Wittkopp in Wilhelmshaven, Inhaber: Friedrich Wittkopp, Möbelhaͤndler, Wilhelmshaven, August Wittkopp, Kaufmann, z. Zt. Neuenkirchen in Holstein, demnächst i Wilhelmshaven. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ chafter in Gemeinschaft ermächtigt. Wilhelmshaven, den 26. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [20634] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist eute zu der Fe Gebr. Gehrels in Wilhelms⸗ ee. Inhaber Theodor Wehmann, Kaufmann in Wilhelmshaven, eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Wehmann, Henny geb. Brahms, in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 26. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 20636] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 in Firma Anton Schmidt mit dem Niederlassun sort Znin und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Schmidt in Znin eingetragen orden (Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Delikateß⸗ warengeschäft sowie Weinhandlung). Zuin, den 23. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.

örbig. 1 [20637] Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Zörbig heute eingetragen: Dem Buchhalter Franz Friedel zu Zörbig ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem per⸗ E haftenden Gesellschafter vertreten und zeichnen kann. Zörbig, 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht

Genossenschaftsregister.

Altenkirchen, Westerwald. [20638] Iyn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzge⸗ ossenschaft e. G. m. b. H. in Mehren einge⸗ ragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Kramer II. zu Mehren ist der Carl Kramer zu Mehren in den Vorstand gewählt worden. Altenkirchen, den 24. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

88 . [20639] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihbank des Frankfurter Thorbezirks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Berlin vom 21. März 1910 soll die Firma om 1. Juni 1910 ab „Frankfurter Tor⸗Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ An Stelle der „Post“ ist die „Vossische Zeitung“ zur Aufnahme der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom 1. Juni 1910 b bestimmt. Berlin, den 23. Mai 1910. König⸗ iches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

[20640 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Louisenstädtische Schornsteinfeger⸗Meister⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Berlin eingetragen worden: Friedrich olos ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Paul Grunow zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Bromberg. Bekanntmachung. 2 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Eisenbahnerholungsheim Schloß Bomblin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

8 d

Colmar, Els.

Haftpflicht“ zu Bromberg eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Ernst Pflueger i Herbert Neu⸗ dahl zu Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 21. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [20642]

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde eingetragen unter Nr. 28: „Gewerbebank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gebweiler“. 8

Das Statut datiert vom 28. April 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften zum Zweck der Beschaffung der für das

ewerbe und die Wirtschaft nötigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn 9. vom Auf⸗ sichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Genossenschaftlichen Korrespondenz⸗ blatt oder in einer Gebweiler Zeitung“. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus den Genossen: 8 ) Karl Wetterwald, Vorsitzender, 1 2) Emil Meyer⸗Landwehrlin, Geschäftsführer,

3) Blum, Sohn, Stellvertreter des Vor⸗

itzenden,

alle in Gebweiler wohnhaft. Die Haftpflicht für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 25. Mai 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 120643]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Seite 14 bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft in Marl eingetragen worden:

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Dorsten, den 19. Mai 1910. 8

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung [20644] aus dem Genossenschaftsregister. Kohlenkasse Niederrad, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. Frankfurt a. M., 24. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freystadt, Niederschles. [20645]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Molkereigenossen⸗ schaft für den Kreis Freystadt West“ zu Weichau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Shnes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Oekonomierats Schacht auf Langhermsdorf ist Großgärtner Sauermann in Reinshain in den Vorstand gewählt worden. König⸗ liches Amtsgericht Freystadt, den 24. 5. 10.

[20646]

äöö

Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ & Bauverein eingetragene Ge⸗ ezlafe mit beschränkter Haftpflicht Fürth.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Scherzer wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. April 1910 Karl Glöckner in Fürth in den Vorstand gewählt.

e; den 25. Mai 1910.

gl. Amtsgericht als Registergericht.

Gotha. [20647]

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großfahner, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in g eingetragen:

Aus dem Vorstand ist Karl Pfotenhauer zu Klein⸗ fahner ausgeschieden, in den Vorstand ist Hugo Fleischmann in Großfahner gewählt.

Spar⸗

Vorstandsmitglied gewählt.“

Vorstehers gewählt.“

Gotha, den 24. Mai 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Guttstadt. [20648]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, „Wolfs⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H.“, ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Andreas Tresp in Wolfsdorf der Rentier Anton Ruhnau in Wolfsdorf und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes August Bader

der Besitzer Johann Kuhnigk in Petersdorf ein⸗ getragen. Guttstadt, den 19. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Hasselfelde. [20649]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 81 ist bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗Verein Stiege, E. G. m. b. H.“ heute eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1910 ist für das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Handdienster Friedrich Wöhler der Holz⸗ arbeiter Karl Schatz zum stellvertretenden Vorstands⸗

mitgliede gewählt.* Hasselfelde, den 17. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht. Beneke.

Heiligenhafen. [20691] Genossenschaftsregistereintragung vom 19. Mai 1910, betreffend Meierei Teschendorf, e. G. m.

b. H.:

An Stelle des verstorbenen Hufners Wilhelm Höper in Teschendorf ist der Hufner Peter Storm in 1“ Vorstandsmitglied gewählt.

itsgericht Heiligenhafen.

Hermsdorf, Kynast. [20650]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Schreiberhau eingetragen worden, daß August Vogt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gustav Körner in Schreiberhau getreten ist.

swährend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

86

Hohenleuben. Bekanntmachung. (20651]

Auf Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters, den und Darlehnskassen⸗Verein für die Pflege Reichenfels, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenleuben be⸗ treffend, ist heute verlautbart worden, daß der Fabri⸗ kant Theodor Kriech in Hohenleuben aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Hausvater Führer in Hohenleuben in den Vorstand gewählt worden ist. 1

Hohenleuben, den 10. Mai 1910.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Horb. [20652] Königlich Württ. Amtsgericht Horb.

In das Genossenschaftsregister ist am 21. Mai 1910 folgendes eingetragen worden:

1) beim Darlehenskassenverein Weitingen, e. G. m. u. H. in Weitingen, Band II Blatt 23:

„In der Generalversammlung vom 1. Mai 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Felix Saile, alt Kronenwirts in Weitingen, auf die Dauer von, 4 Jahren Clemens Saile, Bauer in Weitingen, zum Vorstandsmitglied gewählt.“

2) beim Darlehenskassenverein Börstingen e. G. m. u. H. in Börstingen, Band II Blatt 13:

„In der Generalversammlung vom 24. April 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Matthäus Koch, Gemeindepflegers in Börstingen, Johannes Speiser, Kaufmann in Börstingen, zum

3) beim Darlehenskassenverein Göttelfingen, e. G. m. u. H. Band II Blatt 59:

„In der Generalversammlung vom 1. Mai 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und zuͤgleich Stellvertreters des Vereinsvorstehers Karl Anton, Pfarrers in Göttel⸗ fngen Eugen Teufel, Postbote in Göttelfingen, zum

orstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des

in Göttelfingen,

Horb, den 24. Mai 1910. Oberamtsrichter Dieterich.

Jena. 1 [20653] Auf Nr. 29 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Ueberlandzentrale Elektrizitätswerk Bürgel iThür., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bürgel i Thür., heute eingetragen: - . er Kunsttöpfereibesitzer Karl Schack in Bürgel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Statt der Gutsbesitzer Erwin Baum in Rauschwitz als Vorstandsmitglied bestellt. An Stelle des Vor⸗ standsmitglieds Dr. Fiedler ist das Max Scheibe als Stellvertreter des Direktors gewählt. Jena, den 24. Mai 1910. Großh. S. Amtsgericht. II. Jena. 8 120654] Auf Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist bei dem Lehestener Darlehnskassen⸗Verein zu Altengönna, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Altengönna, heute eingetragen: 1 b er Oekonomierat Dr. Hermann Huschke in Lehesten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Pfarrer Atzel in Nerkewitz in den Vorstand gewählt. Jena, den 26. Mai 1910. Großh. S. Amtsgericht. II.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [17444] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Benrader Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Benrad heute eingetragen worden: 5 Für Johann Ibbels ist Landwirt Robert Leven in den Vorstand gewählt worden. Kempen⸗Rhein, den 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Genossenschafsregistereintrag. Unter der Firma Wasserleitungsgenossenschaft Nonnenhorn vormals Privatunternehmen der Gebr. Kling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich mit Statut vom 27. April 1910 in Nonnenhorn eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist, die im Jahre 1902 von den Gebrüdern Kling erbaute, im Jahre 1904 und 1909 vergrößerte Wasserleitung in Nonnen⸗ horn in ihrem derzeitigen Bestande samt Zu⸗ behör von dem Inhaber der Firma Gebrüder Kling namens Josef Kling um den von den Gründern der Genbffenichaff mit demselben bereits vereinbarten Preis von 16 000 anzukaufen, zu unterhalten und an die Genossenschaftsmitglieder zu der im Wasserregulativ festgesetzten Taxe das Wasser abzugeben. Die Wasserlieferung kann auch an Nichtmitglieder der Genossenschaft erfolgen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter F. naung des Vorstandes oder Aufsichtsrats im indauer Tagblatt. Zur Abgabe von Willenserklä⸗ rungen für die Genossenschaft und zur Zeichnung für dieselbe genügt die Mitwirkung von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als Vor⸗ stand wurde gewählt: Kling, Josef, Weinhändler, Vorsitzender, Josef Witzigmann, Rebmann und Obst⸗ ändler, stellv. Voritender, Anton Meßmer, Ieihe Schriftführer, Johann Witzigmann, Rebmann, Kassier, ebhard Köberle, Rebmann und Branntweinbrennereibesitzer, sämtlich in Nonnen⸗ horn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

[20655)

Kempten, den 25. Mai 1910. K. Amtsgericht.

Königsberg, N.-M. [20656] Bei dem Schönfließer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bad Schönfließ N.⸗M. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Adalbert Koebcke ist Friedrich Gerbsch zu Bad Schönfließ N.⸗M. als Vorstands⸗ mitglied bestellt. Hermann Schönrock ebenda ist als fünftes Vorstandsmitglied bestellt. Apniseberg N.⸗M., den 23. Mai 1910. önigliches Amtsgericht. 1“

Lennep. [20657] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Goldenberger⸗Bauverein, einge⸗

ssatzverein Eisingen,

hvorsteher, Wilhelm Gutmann, Bauer in Waize bach, Vorsteherstellvertreter, und Heinrich Fischlein,

pflicht zu Goldenberg bei Lüttringhausen

eingetragen worden: Nach vollständiger bn

des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗

befugnis der Liquidatoren beendet.

Lennep, den 18. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Naugard. . s 20658] Unter Nr. 38 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma Molkerei⸗ genossenschaft Wismar, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wismar eingetragen worden. Das Statut ist am 11. März 1910 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Vorstandsmitglieder sind: der Bauerhofsbesitzer August Struck, der Bauerhofsbesitzer Otto Schmeling und der Vieh⸗ händler Albert Baumann, sämtlich in Wismar. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern,

in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt 40. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 9. Mai 1910. 1“ Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [20659

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Schwunding, E. G. m. u. H. eingetragen: Der Gastwirt Karl Guhr und der Gutspächter Oskar Grünig sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gast⸗ und Landwirt Reinhold Härtel zu Kurzwitz und der Schmiedemeister Wilhelm Jungchen zu Schwunding getreten.

Amtsgericht Oels, den 19. Mai 1910.

osten. 20660)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Molkereigenossen⸗ schaft Klint bei Hechthausen, e. G. m. u. N., eingetragen, daß der Stellbesitzer Klaus Tiedemann in Hechthausen aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Bäckermeister Barthold Tiedemann in Hechthausen in den Vorstand gewählt ist.

sten, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. I.

Pforzheim. [20661] Genossenschaftsregistereintrag.

Band I, O.⸗Z. 35, Landw. Bezugs⸗ und Ab⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eisingen. In der Generalversammlung vom 30. April 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. 8

Pforzheim, den 25. Mai 1910.

Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. Betr. Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Nieder⸗Klingen. In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 2 eingetragen: An Stelle von Heinrich Saal VI. S X. neu in den Vorstand gewählt. einheim, Hessen, den 26. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Salzwedel. 1“ [20663] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei

[20662]

wurde Jakob

der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Dülseberg

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Höddelsen heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Christoph Soltau in Schadewohl ist Heinrich Krone daselbst in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [20664]

Darlehenskassenverein Dittlofsroda⸗Waizen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dittlofsroda, Amts⸗ gerichts Hammelburg. Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft in Dittlofsroda gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 22. Mai 1910 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 9 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den

erkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ Ferbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände be⸗ treffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe, in München veröffentlicht Den Vorstand des Vereins bilden:

Rudolf Schneider, Lehrer in Dittlofsroda, Vereins⸗ Waizen⸗

Bauer in Dittlofsroda, Beisitzeer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 27. Mai 1910. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Schwiebus. 1 [20665] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Schwiebus'er Vereinsbank, ein⸗

Fere. Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht eingetragen: Der Gutsbesitzer Gustab Hartmann in Klein⸗Dammer ist aus dem Vorstand eschieden und an seine Stelle der Bankvorsteher alter Turobin in Schwiebus getreten.

Hermsdorf u. K., den 17. Mai 1910. Koönigl. Amtsgericht. 8 8

89

Ütragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Schwiebus, den 21. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

8

Sensburg. 20666] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Kamionker Darlehns⸗ kassenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kamionken ver⸗ merkt worden: Der Wirt Carl Gromzik ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofbesitzer Hermann Schmidt in Klein⸗Ka⸗ mionken in den Vorstand gewählt. 1“

Sensburg, den 23. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Strassburg, Els. [20667] In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 106. Die Genossenschaft „Kronenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kronenburg.

Das Statut datiert vom 29. April 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und des länblichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Chevalier, Josef, Lehrer, als Vereinsvorsteher; 2) Wagner, Christian, Oberbahnassistent, als stellvertretender Vereinsvorsteher; 3) Meyel, Eugen, Kaufmann, Beisitzer; 4) Schwing, Michel, Gipsermeister, Bei⸗ sitzer; 5) Weber, Lorenz, Bürgermeistereibeamter, sämtliche in Kronenburg wohnhaft. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt⸗ in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Straßburg, den 24. Mai 19130.

Ksl. Amtsgericht.

Stuhm. 12066 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. (Rehhöfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, 8 Georg Penner in Rudner⸗ weide für Viktor Gottschalk in den Vorstand ge⸗

wählt worden ist. Stuhm, den 25. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. 8

8 [20669 In das Genossenschaftsregister ist bei 89 Consum⸗Verein „Selbsthülfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dietzhausen heute eingetragen: Blumenthal ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Tischler Otto Ritzmann in den Vorstand gewählt. Suhl, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. [20670] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Molkerei⸗ genossenschaft Zamow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zamow eingetragen, daß Johann Storm aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Darsow in Hagenow getreten ist. 8 Treptow a. Rega, den 20. Mai 1910. 1 Königl. Amtsgerichht. Vaihingen, Enz. 120671]

8 K. Asat genicht Vaihingen.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 20. Mai 1910 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Kleinsachsenheim e. G. m. u. H.: „In der Generalversammlung vom 14. März 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Baumgärtner, Lammwirts in Kleinsachsen⸗ heim, in den Vorstand gewählt worden Julius Kiemle, Kaufmann in Kleinsachsenheim.

Am 21. Mai 1910 als Neueintrag der Dar⸗ lehenskassenverein Hochdorf e. G. m. u. H. in Hochdorf.

Das Statut der Genossenschaft ist datiert vom 19. März 1910. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. „Seine Bekanntmachungen erfolgen unter seiner Firma und gezeichnet von dem Vorsteher bezw. dem

orsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des

beramtsbezirks (Landpost).

Die Namen der Mitglieder des Vorstands sind:

1) Friedrich Häcker, Schultheiß, Vorsteher,

2) S Schreiner, Gemeinderat, als Stellvertreter

9 Albert Truckses, Bauer, 8 8

4) Jakob Marquardt, Gemeinderat, 2 Fehristof Marquardt, Bauer, ümtlich wo nhaft in Hochdorf. 8 siRechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder Srg. Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder ² Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der 952 die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt

n Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die stt vnfichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ mnte Vorstandsmitglieder. 8 VieEinsicht der 85 8 unden des Gerichts jedem gestattet. Den 24. Mai 1910. Oberamtsrichter Schwabe.

WöIklingen. Bekanntmachung. [20672 beeh hiesigen Genossenschaftsregister II Nr. 13 ist kass em Püttlinger Spar⸗ und Darlehns⸗

enverein, eingetragene Genossenschaft mit

Suhl.

v111“

Dresden.

e Haftpflicht, heute worden:

An Stelle des Michel wurde in der Generalversammlung vom 8. Mai 1910 Johann Blum⸗Kammer, Bergmann zu Püttlingen, als Vor⸗ standsmitglied gewählt. 8

Völklingen, den 18. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht.

Windecken. [20673]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Roßdorf mit Butterstädter⸗Höfen Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roß⸗ dorf folgendes eingetragen worden:

Konrad Lehning III. in Roßdorf ist aus dem Vorstand d Fehen. An seine Stelle ist neu gewählt: „Kaspar Prinz II. in Roßdorkf.

Windecken, den 14. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht.

Windecken. 116

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Roßdorfer Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roßdorf folgendes eingetragen worden:

Konrad Lehning III. von Roßdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist neu gewählt Kaspar Prinz II. in Roßdorf.

Windecken, den 14. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. [20675]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Köri N. 23 eingetragen worden, daß am 16. Apri 1910 ein neues Statut angenommen ist, und die Genossenschaft auch den gemeinsamen Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und den Betrieb bank⸗ mäßiger Geschäfte aller Art auch mit Nichtmitglie⸗ dern, soweit das Gesetz es zuläßt, bezweckt.

Wusterhausen a. D., den 24. Mai 1910.

önigliches Amtsgericht.

eingetragen

Aschaffenburg.

Das K. e e. Aschaffenburg hat über das Vermögen des Gastwirts Paul Kreß in Aschaffen⸗ burg⸗Damm, Mühlstraße 47, am 25. Mai 1910, Nachmittags 4 ¼, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, den 14. Juni 1910, ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 30. Juni 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 21. Juni 1910, Nachmittags 3 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Isse den 12. Juli 1910, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 54.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [20479] Ueber das Vermögen der Bank der Landwirte E. G. m. b. H. in Liquidation zu Berlin, früher Dessauerstr. 17, jetzt Eichendorfstr. 1, ist eute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das b er⸗ öffnet. 81. N. 68. 10. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1910. Berlin, den 26. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. [204781

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Czerwinski zu Berlin, Wilsnackerstr. 31, ist heute, He 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 72.10. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1910. Erste Gräu⸗ bigerversammlung am 22. Juni 1910, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1910, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1910. Des Elins 8 . 2. nich

eer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 1eg

Chemnitz. [20514] Ueber das Vermögen des Sattler⸗, Tapezierer⸗ Wund Möbelgeschäfts⸗Inhabers Max Ernst Steinert in Chemnitz wird heute, am 25. Mai 1910, Vormittags ½112 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mühlfelder hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1910. Wahltermin am 23. Juni 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1910.

Chemnitz, den 25. Mai 1910. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

[20487] Ueber das Vermögen des Inhabers einer ““ Gustav Reinhard Kobach in Briesnitz, eißnerstraße 25, wird heute, am 27. Mai 1910, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Ernst Pechfelder hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Juni 1910, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1910. Dresden, den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II. ahren.

Flensburg. Konkursv 20501]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bergfeldt in Husby wird heute, am 26. Mai 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flens⸗

burg. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni

1910 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am

18. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arre mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1910. Flensburg, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. [20434] Ueber das Vermögen des Felix Schwenger, Bäckers und Kaufmanns in Hausen a. Rot, ist das Konkursverfahren am 27. Mai 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, eröffnet und Bezirksnotar Ziegler in Gschwend zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 28. Juni 1910, Nachmittags 3 Uhr. Gaildorf, den 27. Mai 1910. K. Amtsgericht. 8 Hessisch-Oldendorf. [20459] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Putz⸗ warenhändlers Arthur Dittrich in Hess.⸗Olden⸗ dorf ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stiftsamtmann Kaiser in Hess.⸗Oldendorf. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 24. Juni 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, 8. Juli 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Bfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1910. Hess.⸗Oldendorf, 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Jülich. Konkurseröffnung. [20509] Ueber das Vermögen des Destillateurs Karl Fikentscher in Jülich, Hohenzollernstr. 7, ist am 27. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Peruche in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Jülich, den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2

Mehlauken. Konkursverfahren. [20475] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Niemann in Popelken ist am 24. Mai 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Henning in Mehlauken. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 9. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1910. Mehlauken, den 24. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Otterndorf. Konkursverfahren. [20512] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Jungelaus zu Altenbruch wird heute, am 26. Mai 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Wilhelm Wessel in Ottern⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin den 21. Juni 1910, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 11. Juli 1910, Vormittags 11 lühr. Königliches Amtsgericht, I., in Otterndorf.

Pössneck. [20483] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft C. H. Rahnis hier wird heute, am 27. Mai 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ vorsteher Willy Heß hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1910. Wahltermin am 15. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht, Abt. II, zu Pößneck.

Schloss Tenneberg. [20510] Ueber den Nachlaß des Gastwirts Bernhard Walther zu Waltershausen hat das Herzogl. Amtsgericht zu Schloß Tenneberg daselbst am 27. Mai d. J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Kache zu Waltershausen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist (§§ 138 u. 118 K.⸗O.) bis 16. Juni d. J. C. H. Kühne, Gerichtsschreiber.

Strassburg, Els. [20485]

Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Kautz in Straßburg⸗Neudorf, Altenheimerstraße Nr. 1g, ist am 25. Mai 1910, Vorm. 8 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach in Straßburg, Manteuffelstraße Nr. 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 18. Juni 1910. Prüfungstermin und erste Gläubigerversamm⸗ ung .. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr, Saal

kr. .

Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg i. Els.

Traben-Trarbach. 3 [20481] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fridolin Beck zu Traben⸗Trarbach ist am 25. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 30 inuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent Weber in Traben⸗Trarbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis sumn 1. Juli 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juni 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1910, Vorm. 10 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 37. Traben⸗Trarbach, den 25. Mai 1910. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Weissensee b. Berlin. [20466] Konkursverfahren. Ueber das vea se des Kaufmanns Emil

1

Zickel, Inhaber der Firma Zickel in Weißensee bei Berlin, Königchaussee 18, wird heute, am 25. Mai 1910, Rachmitage 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 106, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird

zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Parkstraße 52, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sen, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Weißensee bei Berlin.

Abteilung 6. 6 N. 5/10 a.

Wittenberg, Bz. Halle. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Dittmar, Alleininhabers der Firma Dittmar & Heins, Fahrradhandlung und Reparatur⸗ werkstatt in Wittenberg, ist heute, am 25. Mai 1910, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Hannemann in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1910 eins 8. Anmeldefrist bis 28. Juni 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: den 21. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 12. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Witten⸗ berg (Bez. Halle), Zimmer Nr. 20. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weise, Amtsgerichtssekretär. 88

[20484]

Konkursverfahren. [20477]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bernhardt zu Berlin, Alt⸗ Moabit 84, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juni 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue ö“ 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, estimmt.

Berlin, den 24. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bischofswerda. [20508]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Braugenossenschaft in Bischofswerda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 24. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Konkursverfahren. [20505] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mee aege Eichenberger & van Geisten in Crefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1910 ange⸗ nommene SFS durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. März 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3 as Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Josef van Geisten in Düren wird aufgehoben, weil alle Gläubiger befriedigt sind. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Gustav Eichenberger, früher in Crefeld, jetzt in Mürwick bei Flensburg, handelnd unter der Firma W. Floeren jr. & Eichen⸗ berger, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins .Apri Crefeld, den 24. Mai IA.“ Königliches Amtsgericht. 8

Dortmund. Konkursverfahren. [20461] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Berger zu Dortmund, Münsterstraße Nr. 49, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 15. Juni 1910, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße 22, immer Nr. 78, I. Obergeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 24. Mai 1910. „Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [20488]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Emil Ernst Hähnel in Kötzschenbroda, Meißner Str. 65, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. April 1910 an⸗ süloxmmene wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 27. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frankenhausen, Kyfrh. [20473] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirts Max Strickrodt, früher in Göllingen, findet am 15. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, eine Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung: Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, flatt.

Frankenhausen, den 21. Mai 1910.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Fritze

1 Veröffentlicht:

(L. S.) Girbardt, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. Konkursverfahren. 20430] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rübenach, alleinigen Inhabers des unter der Firma „F. Lauenstein Nachflgr. Adolf Rübenach“, hier, Kaiserstr. 64, betriebenen Möbel eschufts, Privatwohnung: Obermain⸗ anlage 11, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung 8-e b worden. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 11. 1