1910 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Frankreich. riechenland is

Personalverän erungen.

Königlich Preußische Armee.

29. Mai. Frhr. v. Gayl, Cöln, die Erlaubnis zum

Verordnunge Landesveterinäramts und für das Veterinärwesen.

Vom 13. Mai 1910.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König Preußen ꝛc., verordnen auf Antrag Unseres

Der König von G W. T. B.“ zufolge, nachmittag in Paris eingetroffen.

Der Ministerrat hat beschlossen, der Bildung des Bureaus die Erklärung

Regierung abzugeben.

Nußland.

Die Reichsduma hat gestern la mit 182 gegen 165 Stimmen de

führung von Sem lichen Gouvernements, Deputierten russischer Herkunft in den Semst

ng eines

über die Errichtu Beirats

eines ständigen Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. Mai.

der Kaiser und König nahmen Palais bei Potsdam ärkabinetts, Generals der In

Gen. Lt. z. D.,

Neues Palais, 6 8 Tragen der Uniform

zuletzt Gouverneur v des 2. Garderegts. z.

Königlich Bayerische Armee.

men Seiner Majestä oheit Prinz haben Sich u chstehende Personalverä

fizieren und Fähnri Stahlmann ation Ulm zu kommandieren; der Uniform für Verabschiedete vorge den Königl. sächs. 10. Inf. Reg⸗ 9. März 1908 mi

in der Kammer sofort nach üj Seine Majestät Programm der heute mittag im

Chefs des Milit von Lyncker entgegen.

den Vortrag des

Staatsministeriums, was folgt: München, 27. Mai. J eine Königli Verweser,

ut Meldung des „W. T. B. tikel 3 der Gesetzesvorlage stwos für die sechs west⸗ Ueberwiegen wos gesichert ist,

Luitpold, des nterm 26. d. M

Königreichs Bayern nderungen Aller⸗

Allerhöchst bewogen gefunden, na gnädigst sn v

tschaft, Domänen esens werden ein Veterinärwesen

Ministers für Landwir

ur Unterstützung des nbl 8 Veterinärw

orsten in der Landesveterinäramt

Verwaltung de

und ein ständiger Beirat f die Königin der

Station Wildpark Vertretung Seiner Seiner Kaiserlichen zen und Ihrer Majestät Potsdam anwesenden

Ihre Maj Belgier sind eingetroffen un t des Kais lichen Hoheit dem Kronprin sowie den in

empfangen Vorstellung der übrigen An⸗ König Albert

estäten der König und gestern nachmittag auf d, „W. T. B.“ zufolge, in ers und Königs von

aktiven Heere: Bats. zur Keaiserlichen Lt. a. D. Johanny die des 10. Feldart. Regts. benen Abzeichen zu D. Morgner vom Ludwig anzustell t dem Range nach rinz Karl von Bayern; stellen: den Gen. M hmigung seines ttragen der bish Obersten Kern, stlt. v. Lossow II. von Bad Inf. Regt.; bewilligen: tschiere mit Uniform mit den Verleihung des

Während der Debatte Purischkewitsch gebrau leidigende Ausdrücke Führer der Kadetten glas gegen

am es zu einem Zwischenfall. Der Abg. den Fürsprecher der P trotz eines Ordnungsrufes, er werde ein Wass at den Worten folgen; nieder und zerbrach. Lärm und die Mitglieder der Oppo⸗ erregt von den Plätzen auf. Der Purischkewitsch für er sei durch Miljukow herausge icht zu betragen verstehe.

dinister für Landwirtschaft, Sie besteht den ordentlichen

Das Landesveterinäramt ist eine orsten unmittelbar un chte gegen itzenden, dessen Stellvertreter lichen Mitgliede Vorsitzende wird von Mig omänen und Forsten ernan tlichen und außerorden Domänen und u⸗, Kanzlei⸗ des Landesveterinäramts. für Landwirtschaft, bestimmter Geschäfte

terstellte Behö und König der Kaiserin und Königin

Prinzessinnen

Domänen und aus einem Vor Miljukow gewendet, Er ließ die T.

vorderen Bänken

en mit einem Patent vom ihn kendern. dem Lt. Rinecker des 3. Inf. hn sch 8 etzlichen Pension zur nmandeur der 2. Kav. uches, dann mit der Er⸗ t den bestimmungs⸗ ommandeur des 22. Inf. Stabe des 8. Inf. Regts. en und den Major G den Abschied mit der gesetz⸗ Premierbrigadi der Erlaubnis zum

Vorschlag des Ministers für nt; den Stellvertreter des tlichen Mitglieder beruft

und Unter⸗

Begrüßung schritten Seine Kaiserliche

Landwirtschaft, D ei . 2 in großer Vorsitzenden, groß

der Minister für

Königliche Präsident mahnte

vom Gardejägerbataillon darauf in Sektionen vorbeimarschierte, mit Ihren Majestäten der Kaiserin owie den übrigen Fürstlichkeiten zu wo im Muschelsaale Empfang Abends war Familientafel im Palais und gleichzeitig

und Seine prinz die

Ehrenkompagnie ab, die und begaben sich sodann und der Königin Elisabeth s dem Neuen Palais, itt stattfand.

und schlug vor, Dieser behauptete, r sich in der Duma n. das Glas sein Ziel verfeh bevorstehenden Debatten ü Entschuldigung und ersuchte, Seine Ausschließung über

Landwirtschaft, Wahrnehmung der Burea äfte bestimmt der nehmigung des für die Bearbeitung cht einzuberufen.

Brig., in Gene Abschiedsges laubnis zum For

Vorsitzende mäßigen Abzeichen

beamtengesch Er ist befug 5 Domänen und Forsten

Hilfsarbeiter ohne Stimmre

betracht der bat dann Purischkewitsch um 1 f die Hälfte herabzusetzen. sieben Sitzungen wurde einstimmig an⸗

dauere, daß ber Finnland

Großherzog die Strafe au

Kommandeur im 23.

Wagen nach lichen Pension zu g )

mit großem Vortr Apollosaal des Neuen im blauen Zimmer.

Forttragen der chiedete vorgeschriebenen Ab⸗ dem Lt. Vier⸗

as Landesveterinäramt hat neben den ihm durch die Ge zu überweisenden auf Ersuchen Veterinärangelegenheiten Obergut Auskunft zu erteilen 2) die Viehseu ärzten erstatteten Jahres

für Verabs Charakters als Rittm., Viktor Emanuel III. von J Zivildienst; zu er⸗ bersten v. Staudt, König von den Oberstlt. Henigst

unter Beförderung 1. Ulanenregiments Kaiser

Karl Theodor, tikolaus von Ruß⸗ bisher mit andeuren die er Wilhelm,

Der finnische L Der Talman Swinhuvud brachte, im Namen des Landtags dem am r in einer in finnis tertänigste Ehrfurcht und die b. een Kaiser und Großfürsten der Ansprache in ru Generalgouverneur im

andtag ist gestern geschlossen worden. obiger Quelle zufolge, des Throns stehenden cher Sprache gehaltenen

zeichen unter engel des 19. unter Verleihung der

nennen: zum Kommanden Kommandeur des 1. Ul zum Kommand abe des Infa Obersten (1), zum Wilhelm II.,

Kommandeur des land den Major

chte und Verwaltungsbehörden in

ussicht auf Anstellu r der 4. Kav. Brig. den an. Regts. Kaiser des 22. Inf. Regts. nterieleibregiments Kommandeur Preußen, den 3. Cheveauxlegersregiments 1. Chev. Regts. Edlen v. Tiechler,

zu Bats. Komm .IJInf. Regts. Kais t. und Lettenmayer beim Stabe 23. Inf. Regt., zu Komp. des 11. Inf. Regts. von König von Preußen, ig Ferdinand in diesem Wilhelm II., König von

Generalgouverneu Rede die treuun Wünsche für d

e des Bundesrats für Handel

Die vereinigten Ausschüss en hielten heute eine Sitzung.

ie die von den beamteten Tier⸗ en se und Verkehr und für Justizwes

Landwirtschaft,

chenstatistik sow veterinärberichte G der von dem Minister für erlassenden Prüfungsordn keit als beamteter Tierar Unterrichtswesen, die Fleischbe Landwirtschaft,

Minister kann dem Landesveter eterinärverwaltung üb ts zur Er

estgemeinten druck. Nach erklärte der rs den Landtag für ge dtags legte der Talman s Landtags in finnischer h kaiserlichen Befehl vom che Uebersetzung fehlte, obgleich

5. Mai 1910 be⸗

zu bearbeiten; Wilhelm II., Domänen und Forstemüzn ssischer Uebersetzung angung der Fahig in den das tier die Viehseuchenbek gelegenheiten den

Namen des Kaise Bei der Schließung des Lan lgouverneur die Beschlüsse de ‚die durch

zt mitzuwir die Tierheilkunde, betreffenden An⸗ Domänen und Fo

könig von 1ö“ 11 Ken bor italienischen Ministers des

T. B.“ zufolge, erwünschte Gelegenheit dem Reichskanzler und dem Marquis Florenz geführte Aus eide Staatsmänner

ten, die Siche ustandes als Z der jetzt gepflogene,

dem Genera und schwedischer Sprache vor Mai 1909 vorgeschriebene russis der Befehl durch e kräftigt und dem worden war.

Aeußern hat, geboten, die zwis di San Giuliano in Wie schon damal Entschluß beg gegenwärtigen halten, so hat auch lle Meinungsaustausch

Minister für Ritter v. Mann, ses Regts. beauftragt, Leitl beim Sto Preußen, in diesem f. Regts. Wred e v. Sichere 6. Inf. Regt. Kaiser des 18. Inf. Regts Eskadr. Chef im

Preußen, den Oberleutnant

Beförderung stungsbauhauptleuten die der Fortifikation.

steren mit P

rache fortzusetzen. ch in dem festen und Befestigung des l ihrer Politik unverändert eingehende und t ergeben, daß in chen Auffassung der politischen d befriedigenden Beziehungen Aenderung nicht den Willen der lang mit dem Wiener 8 Friedens ge⸗ von denen die

eterinäramt weitere Ar erweisen, auch die einz ledigung besonderer

inen zweiten Erlaß vom

zebiete de laß 5 ö“ 8 8 r Talman ausdrücklich zur Kenntnis träge heranziehen.

König von

nd erinäram 8 andesveterin des 9. In

und Meuth 2 vertrauensvo

der hierauf begründeten Gesamtlage, wie unter den europäischen eingetreten ist. beiden verb Kabinett auch ferner richteten Grunds Politik der D

ttenden Gut⸗

n Sitzungen

i bearbeitet. Landesveterinär⸗

der Deputiertenka cheidens Profe

Landesveterinäramt zu ersta werden in der Regel nach den aßten Beschlüsse eschäftsordnung des Landwirtschaft, Domäne

In der gestrig fanden anläßlich des Hins Beileidskundgebungen statt. T. B.“ berichtet,

Verdienste Kochs um childerte die Wichtigke

Die wichtigeren d Berichte d mündlicher V übrigen wird amts vom Minister für

Prinz Ludw Stause 1. Ulan. Regt. Kaiser zuversichtli sie den fortdauern Mächten entspricht, eine esprechungen bekrä ündeten Regierungen, im hin die auf Erhaltung de ätze zur Geltung zu bundmächte getragen ist.

ssor Dr. Kochs

rühmte der Abg. Professor im die Wissenschaft und die it seiner Entdeckungen, und seinem trauernden Der Präaͤsident Marcora chen Deputiertenkammer an dem ck, den er als hervorragenden Namen der Regierung schloß tti den Beileidskundgebungen an für die glänzenden Leistungen des

zum Rittmeister, oberbauwarte Rechnungsrat mit Patent vom 1. April Ott, beide bei der atent vom 1. Oktober 1893 Dezember 1900 (1); zu v Kommandeur der 4. Kav. B G Brig., die 2 6. Inf. Regt. Kaiser Wil 8. Inf. Regts. Gro

Castellino die Menschheit und s er dem Andenken des großen Vaterlande bewegte Worte widmete dem tiefsten Beileid der italienis Gelehrten Ausdru

Botsch bei Ingolstadt 1888 (1), Rechn Germersheim, er

atent vom 1.

Fortifikation 1), letzteren ersetzen: den Obersten in gleicher Eigenschaft ats. Kommandeur im zum Stabe

8 ““ as Veterinärwesen ist berufen,

Der ständige Beirat für das Veter irtschaft, D

Ministers für Landw wirtschaftlich bedeutsame namentlich die i esetzes zu erlassend

fordern des wichtige und Veterinärverwaltung, Viehseucheng 79 Abs. 3 des S. 519) zu erörtern un lieder des Landes an. Den Vorsitz im Beirate veterinäramts. Im übrigen Minister für Landwirtschaft ünf Jahren berufen. ständigen Mitgliedern

Bei dem Beirate k gutachtungen von erfordert werden.

auf dem Gebiete der endung und Aus⸗ Vorschriften

Schrott, Tode des großen Wohltäter der Menschheit pries. sich der Ministerpräsident Luzza und drückte seine Bewunderung verstorbenen Gelehrten aus.

ajore Gloß, dr König von Preußen, II. von Baden unter Kompagniechef im von Preußen, 8. Infanterieregiment Truppenteile, vom 20. Inf. Regt.⸗ eph I., Kaiser von und Sartor vom Oesterreich und Aposto⸗ Prinz Rupprecht, beide esselau v. Bressens⸗ Hauptm. zum Kriegs⸗ Ulan. Regt. Kaiser Stabe des 3. Chev. Regts. ter Beförderung zum Major ohne Enthebung vom Kommando zur Kaiser⸗ m Hauptm. ohne Patent Obersten die Oberstlts. des 6. Chev. Regts. Kommandeur des 5. F Burkhardt (3), Kom⸗ d Köhl (4), Direktor der Art. hhne Patent den Rittm. Cnopf, zu Rittmeistern ohne Patent die der 1. Kavalleriebrigade, v. Kobell des Baumann des die letzten beiden über⸗ ibgarde der Hartschiere den der Leibgarde der Fähnrichen

Hessen und Oesterreich;

er die Anw en allgemeinen Juni 1909, Rei

Dem Archivhilf ist der Amtstitel Ar⸗

sarbeiter Dr. H.

d zu begutachten. chivassistent beigelegt worden.

veterinäramt

erden die Mit Domänen und Dem Minister bt v auch weitere Mitglie

Bi S s gehören auch dem Beirat ermann Hißs in Ko orsitzende des Landes⸗ 88 lieder des Beirats vom orsten auf die bleibt vorbehalten der für einzelne

[Süvhiser Wilh

unchef im e zum Stabe Chefs Dümlein Inf. Regt. Franz Jos olischer König von Unga⸗ Joseph I., Kaiser von zum 20. Inf. Regt ie Rittmeister Br t zum Kriegsministerium, Eskadr. Chef zum Stab

FTFgnfanterieregimen und Hahn, § 9 Ferdinats:) die Hauptleute un Prinz Rupprecht z Oesterreich und Apost 13. Inf. Regt. Franz lischer König von Ungarn, in gleicher Eigen dorf, kommandier ministerium und

Wilhelm II., König von Preußen, erzog Karl. Theodor, letzteren atent, den Oberl chen Fortifikation zur Fortifikation Ingolsta Frhrn. v. Redwitz (5),

Albrecht von

Spanien.

Der Ministerpräsident Canalejas h über die Verhandlungen der ert und seinen Entschluß das zu verwirklichen, was man t erwarte. Seine Aufgabe sei ein Der Ministerrat nen, die vom Kardinal kopats an ihn gerichtet Prälaten nicht unter⸗ ich darauf beschränkt, ätigen, da sie eine Inter⸗ enden Verhandlungen der Regierung sei dem chöfe vertretenen entgegengesetzt.

at sich, „W. T. B.“ Regierung mit

3565 i G en 3565 Schiffe (gegen bestätigt, ohne

t einem Nettoraumgehalt

(1909: 417 406 Registertons) l benutzt und, nach Abzug des auf zu bringenden Elblotsgeldes, 202 323 ℳ) entrichtet.

Im Monat 2864 Schiffe im April 19. von 537 815 Registertons Kaiser Wilhelm⸗Kana die Kanalabgabe in Anrechnung (1909:

April 1910 hab dem Vatikan geäuß

Ueberstürzung und ohne Zögern von seiner politischen P Werk des Friedens un habe von der Kundgebung Kenntnis genomr Aguirre im Namen des spanischen worden sei, obwohl sie von einer An zeichnet worden sei. den Empfang der

ersönlichkei

en gebildet und d nicht der Verfol

önnen verschiedene Abteilun 1 en Abteilungen

einer oder mehreren einze

erforderlichen Be⸗

ührung dieser Verordnun 1 aft, Domänen und

Die zur Ausf 8 „Ve Minister für Landwirt

stimmungen erläßt der

Die Regierung Kundgebung zu be mit dem Vatikan schwe Der Standpunkt

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. am 25. Mai in Majunga einge dort in See gegangen und geste „Nürnberg“

t. Rall unter Ulm und unter Beförderung zu dt; zu beförder Kommandeur Bauer (2),

lfons XIII. von Sp des 12. Feldart. Regts., zum Major o p. der Kav., Adjutanten bei bei der 4. Kavalleriebrigade, Karl Theodor und ch von Oesterrei remierbrigadier in

M. S. „Sperber“ 26. Mai von salam eingetroffen. ist gestern in Tsingtau ein⸗

troffen und an n 1. Juli 1910 in roffen und am dnung vom 21. Technischen Deputation für d außer Kraft. es vom 12. über die Abwe I. S. 128) und der §. des Reichsgesetzes, nterdrückung von . 115) in Geltung ch diesen gesetzlichen Vor⸗ das Veterinärwesen ob⸗ t diese Bezeichnung weiter⸗

nicht zulassen könne. in der Botschaft der Bis Regierung beharre auf ihrer Anschauung.

erordnung tritt mit der Zeitpunkl tritt rrichtung einer samml. S. 219) a r § 21 des Gesetz des Reichsgesetze

Mai 1875, be⸗ as Veterinär⸗

Flußkbt. „Tsingtau“ ist gestern

treffend die E wesen, (Gesetz 1 Solange de die Ausführung Teich 1 Viehseuchen, (Gesetzsamml. vom 18. Juni 1894 zur Abänderung d Viehseuchen, v

März 1881, betreffend von Canton hr und Unterdrückung .

§ 5 des Gesetzes

und Traindepots, Adjutanten bei der Ins Oberleutnants Bonn, v. Lossow, Adjutanten 3. Chev. Regts. Herzog Regts. Erzherzog Friedrie zählig, zum P Sousbrigadier Rottler, Hartschiere den die Fahnenjunker,

5. Infanterieregimen Jelmoli d atente des

aat seine Demission eingere Grund der Demi en Marinereformer über den Zu⸗

Der Marineminister hat W. T. B.“ zufolge liegt der Differenzen mit dem englisch stand der türkischen Schiffe. ch einer Meldung taillone den Vorniarsch nach

sion in ernsten Baden. ss

t der „Karlsruher

Hoheit der Großher

begleitende Temperatu

es Gesetzes 1 om 1. Mai 1894 (Gesetzsan Landesveterinäramt die na

Deputation für füllen und insowei

eitung“ sind bei zogin Luise rerhöhung in Vollkommene

Nach dem Hofberich öniglichen d die ihn deutlichem Rückgange. mmer noch notwendig.

Ihrer K der Katarrh un allmählichem, Schonung ist i

des Kriegsministers haben 40 Ba⸗ der Technischen Djakova und Ipek begonnen.

liegenden Aufgaben zu er Sousbrigadier in

Gebhardt, Kundmüller, Ernst Ludwig von herzog Friedrich von den Festungsbauhauptleuten

kommandiert zur Kaiser⸗ i 1902 (1), Laubmann vom ber 1905 (1) und Nemmert a. D. Frank vom

Major den Hauptm. a. D. berlt. Grafen zu Castell⸗

d mit der gesetzlichen Pens eel, Regts. Arzt im 7. F nter Verleihung des tabsarzt Dr. Neuner, Bats. Arzt im mit der Erlaubnis zum Fort Verabschiedete vorgeschriebenen Regts. Arzt im 7. Felda tabsarzt Dr. Müller, zum Oberst

Unteroffiziere ts Großherzo es 5. Chev. Regts. Dienstgrades zu verleihen: hbei der Fortifikation Ingolstadt Di

lichen Fortifikation Ulm, 1. Juli 1902 (1), vom 1. April 1908 (1 1. Mai 1900 (1); zu Frhrn. v. Tubeuf, Castell à1

binett der Südafrikanischen Union g des „W. T. B.“ unter dem General ter gebildet worden.

Das erste Ka ist nach einer Meldun Botha als? zremmermini

Unserer Höchsteigen lichen Insiegel.

. Mai 1910. Wilhelm.

von Tirpitz.

Beseler.

Urkundlich unter 1 und beigedrucktem König

Gegeben Neues Palais, den 13

händigen Unterschrift

st Leopold Geburtstag des

Seine Dur sein 39. Lebensjah wurde in Stadt un

chlaucht der Für r vollendet. 1 d Land in der üb

vom 1. Ma des Fürsten om 1. Okto

dem Festungshauptm. arakterisieren: als als Rittm. den O a suite der Armee.

b. im Sanitätskorps: den bewilligen: dem Oberstabsarzt Dr. Prinz⸗Regent Luitpold, Oberarzt und d 1. Inf. Regt. König, bisherigen Uniform mi zeichen; zu ernennen: Luitpold den .Pion. Bat., unter Beförderung Bats. Aerzten den Stabsarzt herzog Ernst Ludwig von H

von Bethmann Hollwe Maier v

r von Rheinbaben. von Breitenbach.

Delbrück. von Moltke. tt zu Solz. von Heeringen

Hamburg.

e Militärkommission bega Altona, wo in

Parlamentarische Nachrichten.

die gestrigen Sitzungen des Herr es der Abgeordneten befinden

von Arnim.

b sich gestern, des

(1. Thüringischen) 1b Frie Nachmittags

Die chinesisch

W. T. B.“ zufolge, nach eregiments Graf Bose Vorführungen stattfanden,

Die Berichte über hauses und des Haus in der Ersten und Zweiten Beilage.

5 88 Charakters militärische 6 Ausgabe gelangende Nummer 13 nach Berlin zurück. lung enthält unter

betreffend die abgeänderte

27. Mai 1910.

Die von heute ab zur der Preußischen Gesetz Nr. 11 039 die Bekann Fassung des Staatsschuldbuchgesetzes, vom

Berlin W., den 30. Mai 1910. igliches h.

es etzsammlu

Das Haus der Abgeordneten heutigen (75.) Sitzung zunächst in z den Gesetzentwurf, f gaben des Rechnungsjahres kommission ohne Debatt 1— der Kasse der Oberre Etatsjahr 1908 die Entlastung.

te die Beratung chr. Volksp.) und Dr.

bönigliche Staatsregierung au Ausnahmefällen, in denen die Errichtun Lyzeen schon aus finanziellen G der Bildungsbedürfnisse Unterricht, die sogenannte Abg. Eickhoff (fortschr. rage die Koedukation nur in ihre allgemeine Einführung; sie schulwesens nur ergänzen. finanziellen Gründen keine

weiter und dritter Beratung die Deckung von Aus⸗ 1908, nach dem Antrage e an und erteilte betreffs chnungskammer für das

tmachung,

Oesterreich⸗Ungarn.

er Franz Joseph ist in Begl tenuovo, der gemei ern von Schönaich un iten Freiherrn von Bie

Bats. Arzt im absarzt (über chuch des 5. Inf. Regts. t., dann die Oberärzte

vakant Bothmer des 22. Infanterie⸗ t Prinz Ludwig Ferdi eiterregts. Erzherzog Franz diese unter Beförderung zu

ats. Aerzte Regt. König, erdinand zum Seel vom

; der Rechnungs Der Kais d 98 hofmeisters er Rechnung

des Grafen A.

rsten von Mon ehrenthal, des Freihe zurian, der Ministerpräsiden en⸗Hedervary und 1 gestern nachmittag chtig geschmückten Platz,

ssen in diesem Reg . Fußartillerieregiments im 1. Infanterieregiment König, iments im 18. Infanterieregi Magyer des 2. Schweren

von Oesterreich⸗Este im 23. In zu versetzen:

Dann folg

des Antrags der Abgg. Eickhoff (f 8 s8

riedberg (n zufordern, in besonderen von Studienanstalten und chwert ist, zur Befriedigung Jugend den gemeinsamen Koedukation, zu gestatten“.

Volksp.): Wir fordern mit unsere onderen Ausnahmefällen, nicht n Mädchen⸗

und Grafen Khu T. B.“ zufolge, Auf dem prä

Ausgabe gelangende Nummer 15 enthält unter

über die Errichtung eines und eines ständigen Beirats 13. Mai 1910, un 42 die Verfügung des dbuchs für einen Mai 1910.

Die von heute ab zur der Preußischen Nr. 11 041 die Landesveterinäramts Veterinärwesen, vom

ammlun in Serajewo eingetro Verordnung die Stabsärzte rt. Regt. zum 1. In Regt. Prinz Ludwig I III. von Italien, Dr. Tüshaus vom 3. Train⸗ art vom 14. Inf. Regt. Hart⸗ leicher Eigenschaft; zu befördern: Bats. Arzt im t den Oberarzt Dr. Selling

Stabsärzten; Dr. Landgraf vom 2. Dr. Zehnter 19. Inf. Regt. 23. Inf. Regt. zum 2. bat. zum 3. Pion. mann zum zum Oberstabsarz 14. Inf. Regt. Har

weltlichen und die eingefunden, der übrigen Bevölkerung und herzlichen Empf des Bürgermeisters ern nach Serajewo jüngsten Ange eilen feste ihm ein werter Herrscherhaus mliegenden

Offizierkorps dem Kaiser imposanten wie warmen Auf den Willkommensgruß Kaiser, es sei ihm eine Freude, lange Kulturarbeit habe zwis e und ihren übrigen? Die heute ausgedrückten Gefü daß auch die Treue für das Die Stadt un

König Viktor Emanue Fußart. Regt. Bat. und Dr. E 3. Trainbat., sämtlig t den Stabsarzt zum Stabsarz Militärbildungsanstalten.

izministers, betreffend

1 iteten. Teil des Bezirks des ang bereite

soll die Reform des höhere Hunderte von Gemeinden können aus und Reformanstalten

die Anlegung des Grun Amtsgerichts Runkel, vom 17.

Berlin W., den 30. Mai 1910. königliches vv“

Studienanstalten

Dr. Voigt, errichten;

der Monarchi len der Mädchenschulreform aus⸗ in kleinen und mittleren der weiblichen Jugend zu eingerichtet hindern soll,

eres Volkes von schlossen. Was soll geschehen, ftädten das Bildungsbedürfnis de Die privaten Kurse, die man ein Notbehelf, -

gefaßt habe. Abends glänzend beleuchtet.

8 ö“ Mängel hat; denn es müssen darin 2 en verschiedenen Alters ver⸗ einigt werden, wenn sie bestehen sollen. So müssen viele Eltern ihre Töchter in die größeren Städte schicken, wo Studienanstalten und Lyzeen vorhanden sind; die Mädchen müssen das Elternhaus in einem Alter 8 in dem sie gerade des Schutzes der Eltern, besonders der Mutter, bedürfen. Da kann dadurch geholfen werden, daß man die Mädchen an dem Unterricht in den oberen Klassen der höheren Lehranstalten für die Knaben teilnehmen läßt, wo sie sich bis 88 Reifeprüfung für die Universität vorbereiten können. Dann kann allen Mädchen der Vorteil der Mädchen⸗ schulreform zu teil werden. Die Ansichten über die Koedukation im allgemeinen sind heute noch so verworren wie möglich. Sie stammt aus Amerika und hat sich dort fäsgft bewährt. Man hat zwar die Ausführungen des Oberlehrers Seeboth darüber gegen diese Ein⸗ richtung ausnutzen wollen, wer aber dessen Ansichten im Original liest, findet, daß Seeboth, wenn er auch skeptisch ist, doch zu einem günstigen Ergebnis gelangt. In bezug auf die moralische Wertung hat ein angesehener amerikanischer Erzieher die wohltätigen Wirkungen der gemeinsamen Erziehung von Knaben und Mädchen hervorgehoben. Das, was die politische und Fachpresse über die ungünstigen Wir⸗ kungen der Koedukation in Amerika berichtet, kann keineswegs als gültig betrachtet werden. In Europa ist die Koedukation mit großem Erfolge angewandt worden, so in Skandinavien seit 1876, auch in Finnland, und endlich sind in Deutschland hinreichende Erfahrungen damit gesammelt worden: Oldenburg, Baden, Württem⸗ berg, Hessen und neuerdings auch Lübeck haben die Koedukation zu⸗ gelassen. Die badische Schulverwaltung hat sich außerordentlich günstig über die Erfolge der Koedukation geäußert, während allerdings im badischen Philologenverein die Anschauungen darüber geteilt sind. Aber auch da vertritt 1man die Anschauung, daß die Koedukation als Ausnahme zugelassen werden soll, wenn nicht durch besondere Bildungs⸗ anstalten für die Mädchen genügend gesorgt ist. Der Oberlehrer Zirkmann aus Steglitz hat kürzlich in einem ausgezeichneten Artikel das ganze Material uͤber diese Frage, die Gründe für und wider, zusammengestellt. Wenn man sich also auch nicht auf den Stand⸗ punkt stellen kann, daß die Koedukation das Ideal ist, so muß man doch die gemeinschaftliche Erziehung in den Fällen zulassen, wo hin⸗

12½

reichend Bildungsanstalten für die Mädchen nicht vorhanden sind. (Schluß des Blattes.) 1““

8

Der nationalliberale Reichstagsabgeordnete für den Wahl⸗ kreis 4 Frankfurt Albert Detto ist, wie die „Frankfurter Oderzeitung“ meldet, gestern nachmittag in Frankfurt a. O. im 66. Lebensjahre gestorben. Ferner ist, „W. T. B.“ zu⸗ folge, gestern in Dresden der der Deutschen Reformpartei an⸗ gehörige Reichstagsabgeordnete Oswald Zimmermann, der den Wahlkreis 20 Sachsen vertrat, gestorben.

Nr. 22 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 27. Mai, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennungen. 2) Finanzwesen: Nach⸗ weisung von Einnahmen der Reichspost⸗ und Telegraphen⸗ sowie der Reichseisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. April 1910 bis zum Schlusse 5 Monats April 1910. 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Aenderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung anläßlich des Handels⸗ und Schiffahrtsvertrags mit Portugal. 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Die organisierten Plattenleger in Rheinland und West⸗ falen sind, wie die „Köln. Ztg.“ aus Düsseldorf meldet, in den Aus⸗ stand getreten, nachdem die Verhandlungen mit den Arbeitgebern über den Abschluß eines Lohntarifs gescheitert sind.

Auf der Wilhelm Doöͤßleschen Dampfziegelei in dem Cassel benachbarten Niedervellmar stürmten, wie „W. T. B.“ berichtet, am Sonntagabend etwa 20. Arbeiter, welche Lohndifferenzen mit dem Ziegelmeister Nietsche hatten, in dessen Wohnung und bedrohten ihn und seine Familie. Nietsche griff zur Waffe und schoß zwei von den Arbeitern nieder. Einer der Ver⸗ wundeten ist in der Nacht im Krankenhaus gestorben. Die an der beteiligten Arbeiter wurden heute im Laufe des Tages ver⸗

aftet.

Infolge des Ausstands der französischen Südbahn⸗ bediensteten (vgl. Nr. 124 d. Bl.) werden, wie „W. T. B.“* meldet, auf Ersuchen des Arbeitsministeriums Soldaten des fünften Genieregiments aus Versailles nach Nizza gesandt werden, um den Dienst auf den verschiedenen Südbahnlinien zu versehen.

Auf den Werften des Arsenals zu Cherbourg sind, wie „W. T. B.“ erfährt, zweihundert Arbeiter ausständig, weil ihnen eine Lohnerhöhung verweigert worden ist.

Der am Sonntag in Brüssel abgehaltene außerordentliche Kongreß der bel⸗ ischen Bergarbeiter (vgl. Nr. 123 d. Bl.) hat, wie der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert wird, beschlossen, in sämt⸗ lichen Grubenbezirken die Aktion zur Herbeiführung höherer Löhne Seer Teilausstände sollen jedoch vermieden werden und nur solche Streiks, die den Bestimmungen des Verbandes entspre n. werden unterstützt. Mit diesem Beschluß ist der in einzelnen Be⸗ zirken drohende Generalstreik vermieden. Der Kongreß verlangte außerdem die Errichtung von Schieds⸗ und Versöhnungsgerichten.

1“

Wohlfahrtspflege. h

Die seit 1892 unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehende Stiftung „Töchterhort“ für verwaiste Töchter von Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenbeamten hat soeben ihren Verwaltungsbericht für 1909 peröffentlicht. Danach war die weitere Entwicklung der Stiftung auch im Kalender⸗ ahr 1909 hocherfreulich. Die baren Einnahmen haben 289 808 58 ÜUnter den 234 045 Spenden befinden 88 202 868 fortlaufende Beiträge, die von 139 273 Angehörigen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung in geringen Einzelgaben bei den Beamten mit durchschnittlich 16 ₰, bei den Unterbeamten 9 ½ 3 im Monat aufgebracht worden w88;8. An den fort⸗ laufenden Spenden sind 59,2 v. H. der Beamten (ohne Hilf⸗ stelleninhaber) und 66,0 v. H. der Unterbeamten beteiligt, von der Gesfamtzahl der Verkehrsämter und Agenturen im Reichspostgebiet 88,3 v. H. Auf den dauernden, wenn auch im einzelnen geringen Spenden bei möglichst allgemeiner Beteiligung beruht das kräftige Wachsen des Stiftungswerks. An Unterstützungen wurden im Berichtsjahre 175 831 gezahlt in 3280 darunter 2958 ein⸗ malige im Betrage von 124 600 ℳ, von denen 95 942 die Be⸗ zirksausschüsse selbständig bewilligt haben. Bei den einmaligen Unterstützungen wurden 581 Waisen unter 18 Jahren mit zusammen 25 314 bedacht, u. a. 61 mit 2503 Beihilfen auf die Kosten der 821 oder ersten Kommunion und 172 mit 8889 zur Gewährung von Sommerpflege in Ferienkolonien, Bädern usw. Die Jahresausgabe an fortlaufenden Unterstützungen beträgt nach dem gegenwärtigen Stande 54 070 für 322 erwerbsunfähige Waisen. Zu solchen Bewilligungen werden grundsätzlich nur ne ““ verwendet, um S hilfsbedürftigsten Schutz⸗ efohlenen neben den in besonderen edarfsfällen gewährten außer⸗ ordentlichen Beihilfen eine dauernde Einnahme zu sichern. Per. Verwaltungskosten haben im Berichtsjahre 3147 betragen;

.

davon kommen, auf den Hauptaussch ausschüsse und Vertrauensmä dieser Ausgabe bei daraus, da

1879 ℳ, au 1268 ℳ. Die sapparat e es und der Bezirks⸗ eschäfte ehrenamtlich talvermögen hat sich um 82 264 mit 469 730 ßte Jahreszuwachs seit dem den 18 ¾ Jahren seit März famt gewährten Unterstützungen sind an Unterbeamtenwaisen esamtbetrage der Spenden eamten her oder sind für

H. Es ergibt sich daraus ung der Unterbeamten⸗ cht bestimmten Mitteln

Der Hauptausschuß rochen ist, auch für die

d auf die Opfer⸗

t das auf gesundem Grunde ter ausgebaut werden kann

nd Schützers be⸗

so großen Verwaltun Hauptausschu

Mitglieder des nner die G

owie die Vertrauensmä also unentgeltlich, versehen. 109 691 vermehrt, nämlich Unterbeamtenanteil. Bestehen der Stiftung. Die bish 1891) aus Töchterhortmitteln insge beziffern sich auf 1 730 659 ℳ. 869 669 gelangt = 50,25 v. bis Ende 1909 (2 794511 ℳ) rühren vo diese geleistet: 1 091 9 die fortgesetzte außer Die Zuschü überschreiten die vertraut, wie am Schlusse des

auf das einträchtige Zusamn aller Berufsgenossen, dami ruhende schöne Stiftung zu Nutz und Frommen ten Kollegentöchter, d

Es ist dies der grö

H. Vom G

96 ℳ, d. f. 39,08 v. ewöhnliche Berücksichtig

Summe von 10 Berichts ausgesp nenwirken un

swerk immer weiter der vielen ihres Ernährers ie der Hilfe bedürfen.

Literatur.

efte der neubegründeten Halbmonats⸗ bürger“, die von dem in Verbindung mit und dem Regierungsdirektor W. Grunow in Leipzig 2 ℳ, Einzelheft 40 ₰), ift ihren Zweck, volkswirtschaftlichen Fragen

Die bisher vorliegenden H schrift für politische Bildung dozenten Dr. Hanns dem Professor Dr. Grot Dr. Wappes in Speyer und Berlin herausgegeben wi erwecken den Eindruck, daß d die politischen und zu beleben

„Der Staats Dorn in München h in Leipzig im Verlag von Fr. rd (vierteljährlich

Interesse für die weiteren Laienkreisen

zu unterrichten, erfüllen wird. grundlegende oder den genannten Gebieten Darstellungsweise entspricht altigkeit des Gebotenen rschienenen Hefte iermer⸗Gießen Sozialdemokratie“, chreibt der Geheime Studienrat Professors Dr. H. Reichel⸗Jena Reichsverfassung“; Bekämpfung

lichen Aufsätze über ssierende Themat ählt und die Die Mannigf s dem Inhalt der letzte veröffentlicht der Professor T der deutschen

isher veröffent wärtig besonders intere sind recht geschickt ausgew durchaus dem verfolgten Zwe mögen folgende Ang Im Heft2 „Neue Beiträge zur Geschichte über „Bürgerkunde und Geschichte“ Dr. H. Kaemmel; ein Beitrag des „Schiffahrtsabgaben „Die Lungentuberkulose und schreibt der Landesrat Illing in Stellen aus dem 7. Kapitel Aus dem Inhalt der von Professor Dr. H. ein solcher des Priv Organisation

Deutschland“ Lübeck. Außerdem enthält das Heft des politischen Traktats von Baruch s zweiten Maihefts sei ein Aufsa Das Erbbaurecht“ un München über

hl kleinerer aktueller Mit⸗ „Rundschau“ über die wichtigsten ergangenen anntmachungen und Verordnungen, ferner stellte Parlaments⸗ en. Abschluß jedes graphie, die Staatsrechts, der Wirtschafts⸗

Erman⸗Münster über „Das Dr. A. Cohen in industriellen

der Gesamtüberschrift zusammengestellte „Gesetzeschronik“ zlichen Bek chen Gesichtspunkten und Städtechronik.

umfangreiche Biblio bieten der Politik, des Wirtschaftslebens und der des Kolonialwesens anführt. iegene Zeitschrift die weite Verbreitung,

dem Uhu von Fri in Neudamm; r - ermaterial versehene Schrift üttenjäger geschrieben und wohl gen und Neulingen in ihr gute, ungen über die Be⸗ Hütte und eine Beschreibung der land bei der Hüttenjagd erbeuten hu gegenüber.

ätter nach berühmten deutschen alt Trowitzsch u. Sohn in ch illustriertes Verzeichnis andt wird.

Fleischer herausgegebenen talt; jährlich 24 ℳ) hat des Prinzen Friedrich Karl von von der Osten⸗ eust und Belcredi; D.: Zur Ftage eines Bünd⸗ Th. Zingeler (Sigmaringen):

und landesgese eine unter Kongreßchronik Heftes bildet eine recht neuerscheinungen auf allen Ge Verwaltung, Rechtspflege, des politik, der Sozialpolitik und findet die reichhaltige und ged die sie verdient.

Hüttenvoge annenberg.

zusammenge

l, die Hüttenjagd mit (Verlag von Die vorliegende, mit reichem Bild ist von einem erfahrenen H das Interesse für diese praktische Dienste zu leisten. handlung des Uhu, di Raubvogelarten, die man in kann, sowie ihres Verhaltens dem U. Ueber ihre Geschichtsbildern gab rankfurt a. d. O raus, das Interessenten kostenlos zuges Das Juniheft der von Richard „Deutschen Revue“ (Deutsche V Aufzeichnungen m Feldzuge 1870/71 (Fortsetzun Reaktion und 1 Boeck, General der Infanterie z. nisses zwischen Holland un Karl Anton von von Michel (Berlin): Sehen der Tiere; Bismarck; b präsident a. D. (Charlotte wesen; Ernst v stein: Energetis licher Staatsrat, (St. Petersbur der russischen

Jagdart anzurege Sie enthält Anweis e Anlage einer

farbigen Kunstbl. die Kunstanst der soeben ein rei

folgenden Inh Preußen aus de M. d. A:

d Belgien; K. und Berthold Die räumliche Ver nrich von Poschinger: Wirklicher Geheimer R rtschritte im deutschen Clearing⸗ Dr. Max B. W . ei von Goriainow, Wirk⸗ Russischen Staatsarchivs terarischer Kommissar Eingesandte Neuig⸗

Hohenzollern breitung des L Marginalien des Fürsten at, Reichsbank⸗ nburg): Fo on Leyden: Lebenserinnerungen; cher Materialismus II; Serg Direktor des Kaiserlich August von Ko egierung; Literarische Berichte;

Gesammelten Schriften (6 Bände, ; Stuttgart, Deutsche Verlags⸗ Der vierte Band enthält „Wanderbuchs eines Ingenieurs“ er⸗ *, in der uns Eyth Epiker, sondern auch als fte Band enthält die beiden ersten Teile von ‚„denen er den Unter⸗ Mit prächtiger der allen Schwierig⸗ t Eyth in diesen Aufzeichnungen,

Von Max Eyths tet 30,—, gebunden 36,— Anstalt) liegen die die ursprünglich als Teil des schienene Sammlung Novellist, Lyriker und entgegentritt. Briefsammlung Wanderbuch eines Ingenieurs rische und Ansch iten und Widerwärtigk an seine Lieben in der Heimat gerichte die meist mitten im Sturm der Arbe 1882 reichenden Lehr⸗ und Wanderjahre, lernend und beobachtend in Deutschland, amerika, Belgien, Rußland, Frankreich geben nicht nur ein

sind zugleich ein in seiner dokument jener Zeit

Bände 4 und 5 vor. Feierstunden

nicht nur als Lustspieldichter

Im Strom der Zeit“ ines gegeben hat. aulichkeit und mit einem Humor, ärtigkeiten des Lebens trotzt, schilder ten Briefen und it entstanden, die bewegten, bis die er, rastlos schaffend, England, Aegypten, Nord⸗ d Diese Blätter Bild seines eigenen Lebens, Art unvergleichliches Kultur⸗

verbrachte. lares, fess

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Be

iud nur an die Reda Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Die Tragödie eines Idealisten. Berlin W. 35,

Preußischer Gese uden in Preu Gebdn. 2,40 ℳ.

Geschichtlich 3,50 ℳ. Leipzig, und staatloses Ausland in If Stölze

vorbehalten bleib Einsendungen si ilhelmstraße 32,

zu richten.

Roman von Ossip Lützowstr. 7. Gebrüder

e Nr. 45: Rechtsver⸗ extausgabe von Dr. Max zerlin W. 35, Lützow

Schubin. Sammlun str. 107/108.

und wirtschaftlich dargestellt Duncker u. Humblot.

J. Guttentag. Das Erbbaurecht. von Dr. jur. D. P Staatliches deutschen Strafrecht. Von Ado W. 9., Linkstr. 16. Franz Vahlen.