1910 / 125 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

20725 3 8 [20760] K. Amtsgericht Tübingen. 6 lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aufgebot behufs Todeserklärung. Durch Ausschlußurteil vom 24. ai d. J. ist Jo⸗ Lössentichen Zustellung wird dieser 1 der Klage Anwalt zu bestellen. Zwecke N. 16 Laslegen S Der Kaufmann Otto Paul Wiebach, geboren am hann Georg Epple von Dettenhausen, geb. den bekannt gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Qualität Außerdem wurden p. Mai 1872 zu⸗ Löbnitz bei Teicha, ist im Jahre 5. März 1857, für tot erklärt worden. Bielefeld, den 24. Mai 1910. gemacht. ¼äwä4“ Durchschnitts⸗ * S am Markttage 11b896 nach Nord⸗Amerika gegangen; von dort sind Landgerichtsrat (gez.) Ehrlenspiel⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Frankfurt a. M., den 30. Mai 1910.

mittel gut Verkaufte ö“ (Spalte 1) ie letzten Nachrichten über ihn im Jahre 1899 ein⸗ Veroöffentlicht durch Gerichtsschreiber Steiner. 21218] O effentliche Zustellun g. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗

Verkaufs⸗ preis eitdem ist Wieb verscholl Auf FKee für Durch⸗ nach überschläglicher segangen, seitdem ist no ach verschollen. r [20761] Bekanntmachung. ie Ehefrau des Kaufmanns Karl Johanuknecht, [21224] Oeffentliche Zustellung. Ge zahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge 1 8 Hufehe 2 hean senes Pebegg desneiter gerczolene Durch Ausschlußzurteil des unterzeichneten Gerichts Anna geb. Gesch, in Nordhausen, Prozeßbevoll⸗ Der Fleischermeister Franz Brandtner in Mecken, dedster böchste⸗ Doppelzentner zen preis o ppe fgef ordert, sich spätestens im Au gebotstermine am vom 4. Mai 1910 ist der am 14. Mai 1837 zu mächtigter: Rechtsanwalt Ludewi hier, klagt gegen Pre öö Justizrat Scheu in Inster⸗ iedrigster höchster niedrigster höchster niedrig (Preis unbekannt) jig Bezember 1910, Vorm ttags 11 Uhr Beek, Gemeinde Wardt, Kreis Mörs, geborene ihren genannten Ehemann, früher in Walkenried, burg, klagt gegen seine Fe. Auguste Brandtner, 8 4 ü8 88 5 8 18 don unterzei chneten Gerichte, N oststraße 13/17, Schiffer Johann Gottlieb Berg für tot erklärt. je t unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und geb. Touffafnt, früher in Mecken, jetzt unbekannten 8 brd eschoß links, Südflügel Zimmer Nr. 45, zu Als Todestag ist der 31. Dezember 1868 festgestellt. ladet ihn zur mündlichen Verhandlung über die Aufenthalts, auf Grund der Behauplung, daß die 1 2* Bidrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Nanten, den 7. Mai 1910. Seeistung des ihr durch Urteil vom 14. März 1910 Beklagte ihn am 19. November 1897 verlassen habe, 18,50 19,00 19,00 o, 119 50 19,50 aülden güie Personen, welche Auskunft üher deben Königliches Amtsgericht. JMeetzten Eides und aur wetten Berandiinn des sich Cgah ge schühdn 1“ Bresl 1650 17,29 19,20 11“ did. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, (205 . pge die Werte erigann des Herzog. des Chebruchs schuldig gemacht habe, mit dem An⸗ ür 9 . 8 88 12,00 18,00 18,00 19,00 19,00 18,00 werden aufgefordert, pätestens im Aufgebotstermine Ausschlußurteil vom 26. April 1910 ist lichen Landgerichts in Brauns weig auf den n⸗ Fuli] trage, Che der Parteien zu troen 1. 8 8b ö 18,20 18,60 V 18,60 19,00 V 1 9,40 dem Gerichte Anzeige zu machen. Sparkassenbuch der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ 19510, Vormittags .-r Ühr, mit der Aufforde⸗ dem Urteil auszusprechen, daß aie Beklagte die öwenberg i. 8 . 19,20 19,20 19,80 19,80 1 19, Halle a. S., den 25. Mai 1910. kasse des Kreises Euskirchen zu Ge Nr. 7978 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen Schuld an der Scheidung 7 2) die Kosten des

Oppeln.. . 11“ 19,00 18,50 Lanen., Üches Amts tei ü F 1 Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits der Beklagten aufzuerlegen. Der Kläger ““ . 1 88 13 b 19,00 90 22,00 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7 über 62 Hauptsumme nebst Zinsen seit dem Braunschweig, den 30. Mai 1910. leden die Beklagte zur mündlichen erhandlung des

1 8 4 I1I1I1 1907 für kraf d 9 1 ; 1 8 48 . Aalen. 14A“ 20,80 20,80 88 1e 19,60 8 190726] Aufgebot. ndes G6 8 Hoshe Gerichtsschrbr.⸗Aspirant, Rechtsstreits vor die zweite e des König⸗ eßkirch · C Der Gemeindevorsteher Friedrich Kroehnke in Frau Witwe Peter Bornheim zu Euskirchen zur aͤls Gerichtss urg auf den 21. Ok⸗ Kternen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 5 ünbaum hat als Abwesenheitspfleger unter Ge⸗ Last gelegt. [212202 Oeffentliche Zustellung. tober 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Babenhaus 1 8 1 19,59 19,59 20,39 . nehmigung des Vormundschafts erichts beantragt, Euskirchen, den 26. April 8910o. Die Chefrau Louise Lucie Dorothea Henningsen Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Illertissen . r 8 19,60 19,60 * 21.80 b 8 den verschollenen Arbeiter Friedrich Fischer, geboren Königliches Amtsgericht. in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Nalen 1116“ 21,30 21,40 22,00 22,00 1 8 86 am 27. Dezember 1849 zu Alt. Descherin als Sohn 12. Ausschlußurtei (G(E. Hirschfeld, Drewes u. Kottmeier in ETTöö1I lassen. 9 4 b1u1 18,20 18,40 18,60 20,60 20,32 der Wirt David und Heinriette geb. Bartschat, [21234] usschlu urteil. klagt en ih Eher den Bäcker Nicol Insterburg, den 28. Mai 1910. 1 1ö6. . . 1 1 8 8 21,30 8 G sch Eheleute uletzt wohnhaft ewesen in Auf Antrag der Bergisch⸗ ärkischen Bank, Aktien⸗ as gegen, re deS. aus Zühlke 8 Meßkirch.. 1- 20,40 20,40 1 18 G 6 8 3 8 sülchegfi her tia A b 2- g fa esellschaft in Elberfeld, erkennt das Ks igliche Henningsen, früher in Bremerhaven, jetzt unbe⸗ Gericht iber des Ks 3 eu⸗Descherin oder in Arge othen, für tot zu erklären. S 1 a⸗ ee 8 Jani vs kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Roggeu. 1; .“ 8 Der hezeichnete Verschollcne ae anfgefordert; 885 vah vne Pfin eheturc. —. 8 ai 88 167 Abs. 2, 1568 B. G. B., mit dem Antrage: [20089 Oe ffentliche Zuste Goldap 11,50 11,80 12,00 12,00 6 1 8 spitestens in dem ai dene demn .e. 89, verhrniber 25 ℳ, fällig. g dwvesen am 24. Dezember die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten]— Der Buchhalter Johannes Magnus in Schlochau, 1 F F 13,60 13,60 88 . 1. 3 der⸗ . 1905 ves ezeltt 1a gre 1908 vom Klempner⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gebauer in Brns Zu ““ 6“ 11,90 12,80 12,90 11 45b9 b 6 8 1 . 9 10folg sehtne e decestlärn x meister Kcal Kreyßel in Freiberg an seine eigene den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Konitz, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine 2 e. 8Gb“ 12,60 12,60 13,00 1300] 1 zu me 8 Haigeich v ang, v. Ordre, jedoch eitgennbekauntem Tage, Monat und streits vor das Landgericht E zu Bremen Magnus, üb. ppelt, früher in Schlochau, jetzt b 5 1 8 kas bn. 15,40 15,60 clgen men 8 Lden 8 Tod des Vers cholle 8 9 ¹ Srt der Ausstellung 1 im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Dienstag, unbekannten ufenthalts, mit dem Antrage, die 8 Emenber. 12,40 12,60 12,80 13,00 8 nuf 3 8 mögen, aufgefordert, spätestens sn Aaf⸗ 2) über 1142 fällig gewesen am 15. Dezember den 4. Oktober 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die 8. eln 6 13,40 13,40 13,80 13,80 888 ermög 68b gefe h An pi e 1Ee; *1908, von Joh. Pet. Backer jun. am 18. Mai 1908 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Er Vope⸗ 11u“ v 13,80 13,80 14,80 14,80 * kbot 8 Fne zeige zu n hen. 100Remscheid auf C. F. Geud mer in Freiberg ge⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke behauptet: Die Beklagte habe sich am 18. Mai 1908 Illertissen 15,20 18 1540 9 b 3einrichswalde den 24. Mai 1910 zogen und von diesem angenommen ber gösteatzecen Zustellung wird dieser Auszug der 8 81 1 Kläger S und üg- secben pirlos 3 E1u“ 230 b 1 1 lde, . 1910. b.a 9 1 a unt gemacht. erschwunden gewesen. Einer dunkeln Na richt zu- 1u“ 1 16,00 88 8 8 Königliches Amtsgericht. 3) über 70 ℳ, fällig gewesen am 28. Dezember Bremen, den 27. Mai 1910. folge soll die Beklagte sch nach Philadelphia 88

Pi 16,00 . K . 0 ; . . Riedlingen 20728] Aufgebot. 1908 vor d. von,der g in Pe.se dont der föhaen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Nordamerika begeben haben. Ferner soll die Be. .“ 3 er ste. 1 Der Gastwirt Gustav Lippek in Ulleschen, ver⸗ auf Carl Wagner in Freiberg i. Sa., Engegasse, Scheinpflug, Sekretär. lagt; Le. getrieben haben. Der Kläger lade

13,50 13,50 14,00 treten durch Rechtsanwalt Nadolnv, hat beantragt, gezogen und von diesem angenommen, [212211. Oeffentliche Zustellung. tr 6 agte 12 üicbb des See Breslau bö16 EE1““ 12,50 13,20 13,30 8 8 den verschollenen Altsitzer Christoph Michael Stach, 4) über 80 65 ₰, fällig gewesen am 15. De⸗ Die Arbeiterin Emma Nowack, geborene Niederer, 88 ichts 6 Kr e Zivi I glichen

.Braugerste 14,00 14,40 14,50 9 8 8 1 8 zuletzt wohnhaft in 1 lleschen, für tot zu erklären. zember 1908, von Gebrüder Messerschmidt, am 10. No⸗ in Berlin, Streliverstraft 30, Prozeßbevollmächtigter: cs. 8 h es 8 eptember Strehlen i. Schl. 3 n 14,00 14,00 14,40 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vember 1908 in Kotthus auf Louis Teistler, Hutlager Justizrat Passarge in Elbing, klagt gegen ihren Ehe⸗ einen bei he ee ten G hr, 8 5 19 Grünberg i. Schl. 88 15,60 ““ . 8 .“ spätestens in dem auf den 31. Dezember 1910, in Freiberg i. Sa., Peterstraße 2, gezogen und von mann, den Arbeiter Karl Nowack, seütber in König⸗ ß stel a ds 69½ 8 zugelasseng F. eI“ 1 5 12,60 12,60 13,00 3 b Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ diesem angenommen, lich Neudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter in 8 ei fe. 88 e er efferl. be ung 166“ 8 S. 1 8. 1I rcht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine 5) über 70 ℳ, fällig gewesen am 19. Dezember der Behauptung, der Beklagte habe seit dem Fahre 2 1esio uszug der Klage bekannt gemacht. G 14,60 15,00 b 8 14,58 3 1 . 1 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1908, von Heinrich Fleischer zu Lichtenberg b. Freiberg 1902 sehr stark getrunken, er fast nie nüchtern 0R. 12/10.

0

1

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

reiber des Herzoglichen Landgerichts. lichen Landgerichts in Inster

Geislingen

.

Riedlingen . 81“ Auskunft ü ““ 1b vvr Fgeri w Konitz, den 19. Mai 1910. 8 b wird. An alle, welche Aus unft über Leben oder auf R. Vorwerk, Freiberg i. Sa., gezogen und von wurde, er habe die Klägerin sowohl in vüchte nenr Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

e 8 8 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht diesem angenommen, wie in betrunkenem Zustande in der rohesten Weise

—o-

13,80 13,90 . 1 . . 2 1 Gericht Anzeige zu machen. ““ 12½0 13 39 13,30 1380 27.5.% Reidenburg, den 27. Mat 1210 2 Grünberg i. Schl. 16,00 16,00 16,40 . . . 8 Königliches Amtsgericht. Abt

12,60 13,00 1 26.5. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem werden für kraftlos erklärt. wifhandel und geschlagen, sie auch mehrmals mit [20774] Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht Freiberg, am 27. Mai 1910. Erstechen bedroht, das Verhalten des Beklagten habe Die Luise geb. Steiner, Ehefrau von Konrad Ditt 0723] 11“ bis⸗ I ennchs. der, a gelen. üin. 15. Mai S. 8 Nn Frosssbfcollmächfigter, Rechtsanwalt 28 4 ffortgedauert, mit dem An rage, die Ehe der Parteien Dr. S. evi in Mainz, klagt gegen den Konrad Löwenberg i. Schl X“ 12,40 12,80 13,00 13,20 . . ö Lexpatch aagcchateth aaenen cvetetnbrde zu sohiden und auszusprechen, daß der venatt die Ditt, früher in Worms, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 2nb. g i. 14 13 40 13,60 14,20 23. 5. 1“ [20730] Aufgebot. 186 üͤber die für die katholische Pfarrgemeinde in Langen⸗ Schuld an der Scheidung trögt. ie Klägerin ladet enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die pp AX““ . 14,40 14,40 15,40 14,90 28. 5. 8 Der Bauerhofsbesiszer ulius Berkhahn in Kartlow, 2 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu

Neuß 14,20 14,20 14,60 vertreten durch den Rechtsanwalt b Scgg- EEE11“ öö e Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Worms am 17. Oktober 1908 geschlossene Ehe vom

8 . 8 8 4 4 en. b . . . . 8 8 5 se . 13,60 14,00 14,30 14,60 14,27 14,46 23. 5. hat beantragt, den verschollenen, am 3 Post von 1050 für kraftlos erklärt worden.

1 15,00 15,20 14,71 . 3 . in Kartlow geborenen und daselbst zuletzt wohnhaft

v11“*“ 14,80 1480 8 14,64 179ü98 gewesenen Johann Ludwig Berkhahn für tot zu Euskirchen, den 29⸗ I“ Riedlingen 111414“*“ 14,40 14,40 15,40 15,40 8 15,16 15,80 23. 5. grklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Btellches Amergencht. . Meßkich.. .. 1 fordert, sich spätestens in dem auf den 14. De⸗ [20729]

Landgerichts in Elbing auf den 11. Oktober Bande zu scheiden, den Beklagten für den allein 1910, 9 Uhr, mit der Auf⸗ schuldigen Teil zu erklären und demselben die forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vertreten zu lassen. 2 R 23. 10. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 1 Phg⸗ Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in sechs Spalten, daß entsprechender unterzeichneten Geri t anberaumten Aufgebotstermine Zwangsversteigerung des im jetzt eschlossenen Grund⸗ Dubinski, auf den 29. tember 1910, vormittags 1“ 1 1“ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen b von Schildau Band Blatt Nr. 43 ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 8 Kalferliches Statistischs Aart. 8 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder zeichneten Grundstück zur Hebnng gelangten Betrag [21222 Oeffentliche Zustell dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 11“ J. V.: Dr. Zacher. . Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht von 872,29 aus der in Abteilung III unter Nr. 7 Di 1 Sefen 2 Zesteang. in E Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine zu A für die Kaufleute Baumann und Lehmann in S ln⸗ Fran. uise 4919 865 eb voch nüch rfurt, Mainz, den 28. Mai 1910. dem Gericht Anzeige zu machen. Grünroda b. Döbeln eingetragenen Hypothek wird achthofftraße Sn Prozeßbevollmä htigter: Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichenand erichts. xxr. Wollin i. Pomm., den 10. Mai 1910. svon der Befriedigung aus diesem Betrage aus⸗ Rechtsanwalt Burkhard klagt gegen ihren ———T— 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. geschlossen. Ehemann, den Former Ernst Borns, früher in [20719] Oeffentliche Zustellun

92 8 8 1 ung.

1. Untersuchungssachen. 2 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Torgau, den 23. Mai 1910. Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Die Ehefrau mmüerskirch, Margarethe .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl 1 er 8 1 Invaliditäts⸗ ꝛc. 8 G j 8 scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ geb. Kaichinger, zu Entringen, Prozeßbevollmächtigter: 3. Velgäufe, Verpachtungen⸗ 1“ ꝛc. en 1 E 11 et 4 §. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 v Rentier . sgebo t in Ha Königliches Amtsgericht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Rechtsanwalt Schrader in Diedenhofen, klagt gegen

8 ; 9. Bankausweise. en, vertreten 9. ag 1 3 S wes done Mder auf Alktien u. Aktiengesellschaften Preis für den R einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. 1 Bekanntmachungen. durch Rechtsanwalt Hecking in Wollin, Fat beantragt, [21215] Oeffentliche Zustellung. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt ihren Ehemann Peter Weymerskirch, Schneider, Kommanditgesellscha . 3 1 aum 2 1

1

b s Marie Martha verehel. Martschink, geb. Gärtner, auf den 23. September 1910, Vormittags früher in Entringen, jetzt unbekannten Aufenthalts b 2 E1“ E11“ 8 Bacsea Piercbeinädtgerr iöch gare 28 eg 85 äde güich. durch begen Foblhche Bal digungen und schwerg Miß⸗ G . 8 1 8 ür die Ki emern (Orgelfonds), und an die Ordre W. Höltrin einhundertundneunurnd⸗ vF 9 1 e pitzner in Bautzen, klag gegen den Kupferschmiede⸗ bei iesem Gerichte zugelassenen Re⸗ zanwalt als handlungen, mit dem Antrage, die Ehe der arteien 1) Unt ersu chun gss achen. [21139] K. L eg.ne Ellwangen 18 d 5 ““ Möne 3 (egeliouchfonde) zwanzig Mark 25 g 1 Eö.“ dFosath en ce 8 meister Oskar Curt Martschink, früher in Bautzen, getenacnsctihe vertreten zu lassen. Zum zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil ““ Die Beschlagnahme des Fermögens des am 1 Sparkassenbuch der Sparkasse zu Schönberg: Märkische Bank. 1 gefordert, sich pätestens in dem auf den 14. De⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits

[21140] Bekanntmachung. 172 VI.. 1868 geborenen Augustin Deininger von Nr. 30 353 über 79,90 ℳ, ausgestellt für Marie gez.: G. Levv. zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Grund von 88 15672, 1568 B. G.⸗Bchs. die Ehe der der Klage bekannt gemacht aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Mögglingen wurde aufgehoben. Böttcher. 1 Lübecker 50 Talerlos Nr. 61 056 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Parteien zu scheiden. b Die Klägerin ladet den Be⸗ Erfurt, den 24. Mai 1910. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

zuletzt in Plauen i. V., Gluckstr. 23, wohnhaften, 289 Mai 1910. 8 Serie Nr. 3053. 1 Oldenburger 40 Talerlos gefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen klagten zur mündlichen L.. des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz nach Eröffnung des Hauptverfahrens wegen Beihilfe Staatsanwalt Hahn. Nr. 14 009 vom 1. 3. 1871. 1 Lebensversicherungs⸗ 1910, Vormittags 11. Uhr, vor dem unter⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder streits vor die zweite Zivi ammer des Königli en 20773] Oeffentliche Zustellun 8 auf den 7. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr,

zum schweren Diebstahle u. a. flüchtig gewordenen police Nr. 167 089 der Gothaer Lebensversicherung zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Landgerichts zu Bautzen 16 den 10. Oktober Die Ehefrau Elisabeth Semler, eb. Münch, in mit der eeha, einen bei dem gedachten Ge⸗

Uhrmacherseheleute Heller, Otto und Anna geb. über 6000 ℳ. 1 Police der Lebensversicherungs⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 1910, Vormittags ¼½ Uhr, mit der Auf⸗ Frankfurt a. M.⸗Niederrad Prozeßbevollmächtigter: richte zugklassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

Pecher, jetzt vermutlich in Grünberg bei Sei ü vereine für Meckl. Lehrer Nr. 1409 über 1500 ℳ. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ dem Gericht Anzeige zu maͤchen. böe ös ’’ hugelässenen Rechtsanwalt Justitrat Fisselstein rselbst, gtc gt 1 Se .“ wird dieser Auszug der

2 9; 2 d. 8 2 28 M;. 8 8 8 ( 8 I 2 ; 8 ; ¹ . 1 Police der Sterhetas des Preußischen Beamten folgen wird Wollin i. Pomm., den 10. Mai 1910. iichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ gegen ihren Ehemann, den Bildhauer Ludwig Retz, v 8 ai 1910.

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den e.; Pehlen ber⸗cert. fember 1910, Vormittags 18“ hen, vor dem Der unbekannte Berechtigte auf den be der Hitihss der 25. Nai 1910. Verhandlung ges Reechtesthens Landgerichis in

(Böhmen), ist durch Beschluß gi ja 8 8 ee sün Wi den 7. März 1910 5 8e.. a. an Ziz aut acat 2) Aufgebote, Verlusten. Fund⸗ venseg Fertaracer te Baeein eh. Fwialchs Amtarict e daeehe Kale as e . vea easb2 d ne de wezsg vecer Fögi zesh Fhanthete R etinmnten Gecthwöscheteni des Kalerlchen anderch achen Zustellungen u dergl Schaddingsdorf von ußischen Renten⸗ 20756] Erbenaufforderung. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts die Klägerin im Frühjahr 1909 verlassen, nachdem er [21225) Oeffentliche Zustellung. 1 icat.s 8 * versicherungsanstalt in 1. Diensttagebuch, 21233 1“ 8” der Erbscheinssache nach der am 26. Juli 1909 1 Bautzen, am 28. Mai 1910. 88 nicht für seine Familie gesorgt, auch schon Die Ehefrau Martha Bürckner, geborene Hemmann, [20754] Zwangsversteigerung. 1 Quittungskarte 8 Dienstmädchen Paulas Am 26. Oktober 1878 ist bei dem Königlichen 89 sh 8ℳ8 Fernesann bei Fee Mehofit⸗ [20332²] Oeffentliche Zustellung Ksvporher, ungefähr ein Jahr lang, von ihr getrennt in Wernsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 20120] K. Staatsanwaltschaft Ulm. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Kugel. Um Vigilanz und Benachrichtigung zu Gerichtsamt Hainichen zum Depositum 1042 die Frilde nen, venide eThiel es er eur Sch abte Die Frau Anna Schumann, geb. Lübke, in Köslin, gelebt und sie früher mißhandelt habe, daß sein Dr. Mann, Naumburg a. S., klagt gegen ihren Die abwesenden Wehrpflichtigen: MNeunickendorf, Kreis Niederbarnim, belegene, im 3. 387/10 wird ersucht. Summe von 61 66 für die Erben des am . 8 e deg ge Aunuste M lhilde Fabrikstraße 44, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Wohnort guch schon über ein Jahr unbekannt sei, Ehemann, den Fleischer Albin Bürckner, früher in 1) Johannes Bäuerle, geboren am 23. Mai Grundbuche von Reinickendorf Band 68 Blatt Neustrelitz, den 30. Mai 1910. 8 14. November 1807 in Berbersdorf verstorbenen Schmidt chwe ter Aug stre1929 2 Uihr Rechtsanwalt Moses in Berlin, Kottbuserdamm 24, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am Wernsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 887 in Dornstadt, Oberamts Blaubeuren, zuletzt Nr. 2063 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Der Erste Staatsanwalt. Häuslers Johann Paul Reinhard als in 1 Brud d⸗ 5 dchn Augn st Wirhel Schn 88” ihr klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckereiführer,- Bäcker⸗ 10. September 1902 in Niederrad geschlossene Che des § 15672 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ daselbst sich aufhaltend, vermerks auf den Namen der Holzbearbeitungs⸗ und J. V.: (Unterschrift). 8 wangsversteigerung des Grundstücks Blatt 35 des b 8 go. Wht b nge 1 3 ähr ür nhte 8 1n meister) Richard Schumann, früher in Zehlendorf, tn scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ 2) Hermann Dürr, Kaufmann, geb. 24. Sep⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Reinicken⸗ 91209 Bekannt Grundbuchs für Pappendorf auf ein für den ge⸗ Prelne Marie L aperSch 89 9 Nichte 19? St. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, in den Akten eil zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die ember 1886 in Großsüßen, O.⸗A. Geislingen, zuletzt dorf eingetragene Grundstück am 25. Juli 0, 121 09] h e 387 C setzbuchs wird nannten Reinhard eingetragenes Kaufgeld in gleicher biunge3 88— n 88 t, gc bben 8 .Ok⸗ 7. R. 198. 10, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen V aselbst sich aufhaltend, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Auf Grund des 8 88 1 8 Hafehe egescha0 Paler⸗ Höhe entfallener Betrag hinterlegt worden. Wer sde 8 0 8 vcht be 1 waige.⸗ Seple hes 1an 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil 8) Leonhard Fischer, Zimmermann, geboren richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, I. Stock⸗ gemacht. 12 9662 F 886 7 22 Wert auf diese Summe und die inzwischen aufgelaufenen ihr Erbrecht bis zum 30. September klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Naum⸗ den 10. Januar 1888 in Großsüßen, Oberamts werk, linker Flügel, Zimmer Nr. 30, versteigert Serienlos, Serie räs % cn rl st S Zinsen Ansprüche zu haben glaubt, wird aufgeforder Charlott b den 20. Mai 1910 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den 12. Juli burg a. S. auf den 1. Oktober 1910, Vor⸗ Geislingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend, werden. Das in Reinickendorf an der Pankower nach jefigem Kurs über 200,—, in Verlust ge⸗ seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem 5 Holcches , 89 icht Abt llung 6 zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1.“ Michael Füssl, geboren am 28. September Allee belegene Grundstück besteht aus dem Acker raten i den 30. Mai 1910 8 den 14. Juli 1910, Vormittags 10 us⸗ nigli mtsgericht. eilung 6. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen einen ei diesem Gericht zugelassenen d echtsanwalt 188) 2. Beisbach, Ag. Kar. Bez⸗Amtz Dingolfing, Kartenblatt 3 Parzelle 3062/85 von 6 a 11 qm Hamburqh ihe menrac- Abt n bestimmten Aufgebotstermin bei dem unterzeichnetn 120727] 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

h, b, Kgl. Kartenblatt 3. 8 ldri Begin SW. 11, Hallesches Ufer 29,/31, auf de ung wird dieser S. den 26. Mami zuletzt in Ulm sich aufhaltend, Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge Gerichte anzumelden, widrigenfalls er hlossen ni. Der verschollene Kellner Arnold Kneifel, geboren vber 8 vSETTö“ 41 Aufn ben Susäagee wird dieser Auszug der Klage bekannt ö 88 Me. 190.

5) Karl August Griesinger, Eisengießer, ge⸗ meindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 2047 97 Aufgebot. Anspruche gegen die Staatskasse ausge⸗ 8 8n 25. 1— 78 Brüch iggeric 8 7. April 4887 in Hangendeinbach, Gemeinde mit einem Grundsteuerreinertrage von⸗ 0,07 Taler 88 Direktor eae⸗ Voigtmann in Roßleben Hainichen, am 27. Mai 1910. but E“ 111 mit der Aufforderung, einen. bei dem gedachten Fraukfurt a. M., den 28. Mai 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Groß⸗Deinbach, Oberamts Welzheim, zuletzt in verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk istam 7. Mai hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Khönigliches Amtsgericht. sar dc ereuerch Als Todestag ist der 1. Januar 1902, Herncht; zufenseichen Anwflt Fu bestegfe. n ern Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [20698] Oeffentliche Zustellung. Gösppingen sich 81912 E11““ 1910 in das Crundbhch eglceegen Kurscheins Nr. 423 der Gewerkschaft Juliushall in achmittags 12 Uhr, festgestellt,. Fr Klage bekannt gemacht. 5 Oeffentliche Zustellung. . Die am 23. April 1909 geborene Elfriede Marg b E“ 8 Bberamtzs elslingen nlett Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Gotha⸗Hann ale hesen S. ö. [20722] Aufgebot. 5. Schmidt Liebau i. Schl., den 21. Mai 1910. Berlin, den 25. Mai 1910. pie Fhefrau Adele Privat, geb. Ohly, in Friedrichs⸗ rete Schumacher, gesetzlich vertreten durch den 2 in gen. 8 g 8 Flhert 18 8 uu Breun chmeig abachegingekragen in. Der vöelegketpseüße Paul Fricdriche sshollee Königliches Amtsgericht. 1 Mein 9 298 Senebtet e Fealgache n h 8 Frenes Rust, ete gegen 8.. 4 Flvict. prpflichtige i 4 b 8 [in Grünhainichen hat beantragt, die er reiber des Königlichen Landgerichts II. i 8 M., klagt gegen am 27. Januar 1884 geborenen Franz Emil Ar hur werden F deceg ac Wehrpflichtige ine der Leeal. Nacht vom 26. zum 27. d, Mts. ist aus beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ verehelichte Karoline Enger, gebe uhrmann, eboren br 11“ ws Könghen- gerich ihren Ehemann Adolf Privat, früher in Friedrichs⸗ Herrmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Absicht, sich dem e in nst 1 sdenden In Gebäude in 1., 26.zumitteis Einhruchs eine gefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember am 4. Dezember 1830, zuletzt wohnhaft in hn c Peschi esarne gh h. ne 1200; UEp effen iche Zuste gag verh i. T., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Zahlung von Unterhaltsbeiträgen gemäß § 1708 Flati Flichti 82 Aler sch außerhalb messingene Kassette mit nachstehendem Inhalt ge⸗ 1910, Vormittags 10 Uhr, vor han, unter⸗ Dragonerstr. 11, für tot zu erklären. Die be Solingen gebo 8 Lüft Mar 4 iheig M sa.geb. G. 1“ Pulefeld Fns Zolücge c g; aupehng, daß Verlagter sie im Juli 1909 ver⸗ Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antkage, den nac. eece die g nnr 8. h ben, Vergehen gegen stohlen worden: 4 Pfandbriefe der Mecklenburgischen zeichneten Gerichte vanberaumten Aufgebotstermine Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens lnöühr Fosefine ve vbo⸗ nna erett 8 isga 115 h oöht aßner⸗ 88 8- e dhen rozeß bn mächtigter: lassen habe und nach Amerika ausgewandert sei, und Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts des Bundesge biets aulge 2 Beu i Felbe erge . ge Hopotheken⸗ u We hselbank in S hwerin Nr. 2710 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, auf den 6. März 1911, Vormittags 11 uis. sir een 8 1 für tot ö är 8 2 - S ag Re. Zanwar t Dr. aategtela⸗ 82 ielefeld, klagt zwar in Begleitung einer anderen Frau aus Friedrichs⸗ von 390 für die Zeit vom 23. April 1909 bis 1 1 Gt⸗C. , 8 98 5 we 1 Hepc vS 1o Wechgir 3814 Llt. B. über 1000 ℳℳ die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Neue FFrienb⸗ Sörs G“G 1S .F. 7/09/7. sehen den Maurer Fran gche 58 ee. ürh nlten Plcteichemgs des 6 Weece gelh 22. 2 hes vierteljährlich 881 voraus zahlbar, zu de⸗ 5 7— 2 88 A“; it. , folgen wird. 8 traße 13/14, III. Stock, Zimmer 108 den 20. feld, 2 halts, d Vorspiegelungen, mit dem Antrage, ie verurteilen und das Urteil oweit die Beträge für -e. ,; bb 83 9 B1 P stfr 159,0,2erfaveg 2 übe⸗ e ö 1 üt 8 1 staß Aufgebotstermin zu melden, weg enfag Königliches Amtsgericht. 1 dheer, 1“ des e ne dähe der eöireschil 1. g. Betagen die Zeit nach 8 Erhebung de Klage⸗ und 85 dee Ulm zur ibeeg, 4 ,e 8 - 2 5n Tdee 1 die Todeserklärung er olgen wird. An 9. 1 2 8 72, Inr Fe⸗ 4 1 gen Teil zu erklären, eventue der Klagerhebung vorausgehende etzte Vierteljahr enhs 1 8 dc,e dähe1ge2, 189,”70 eegehche h * [19111] Aufgebot. AAuskunft über deeen oder Tod der 4 fege0h am 28. April 1855 Ruhl b 9 schecgigen Teil zu⸗ Gae ghs Die Alägt n 88 den Beklagten zu verürteilen, die häusliche Gemein⸗ gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu e. vr zlleb 7 Fafprgjeg die der Ankh 5 Pastor J auell, Nr. 829 über 450 ℳ, aus⸗ Die Firma Textilwerke W. Höltring zu Barmen, zu erteilen vermögen, ergeht die Fleischer Albin Ed get u Ae 4. ist 8 85 Aug⸗ Riechtsst sth 89 ldi mitt chenr aener d urg. 8 schaft 8 Klägerin herzustellen, Die Klägerin erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ständigen Kontrollebehörden über ie der Anklage 5 - See 3 5 ö 3 Allendorff zu Witten, hat ztestens im Aufgebotstermin dem fe Albin Eduard Uhlemann ist lau us⸗ Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer es König⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen Sgel. 5. Melnber Ienen Berin e. beeeachais hentan Frcorf 3 h , g vüh LEE“ für tot erklärt. lichen Landgerichts 22 Disfeac vS. 16. Sep⸗ Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Köͤnigiüchen Bremen, Gerichtshaus, 1. Obergeschoß, Zimmer verurteilt werden. ℳ, ausgestellt für Frau ha . v. ; 8 , den 23. Mai 1910. tember „Vormittags r, mit der Auf⸗ Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 12 i Nr. 79 (Ei Seretorstraßze Sie S s S Witten, den 18. Dezember 1909. Für 129,25. Berlin, den 21. Mai 1910. nnia A. g kkfurt a. M. auf den 1 F. Juli Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf Dienstag, Den 25. Mgjansäanwalt Krimmel. 2 Fasslenbige der Mecklerbergischen eparszeltz m 10.März 1910 eennbeg 109, diesen Wechsei Königlichez Amtsgericht Berlur⸗Mütte Abteilunsn ”b Herzogl. S. Amtsgericht kencber 1910; Varinegdachten Gerichte zug. 1910, Wormittags d ühr, mit der Aufforde. den 12. Jure 1026. Vörmittags 9 Uhr, ge⸗

95

8