1910 / 125 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

88 8

21177] Allerhöchster Erlaß. I Auf den Bericht vom 24. Januar d. Js. will Ich den anbei zurückfolgenden, von der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung des Berliner Pfandbrief⸗Instituts „Mai 1909 beschlossenen achten Nachtrag t dieses Institus mit der hierdurch genehmigen, daß der unter V. aufgeführte, zu B. Ziffer XVI. des sechsten Statutnachtrages vom 7. November 1894 beschlossene Zusatz folgende assung ält: „Der Grundstückseigentümer ist jedoch hierzu chtigt, wenn fünf Jahre seit dem 1. Januar Jahres verstrichen sind, in welchem die des Grundstücks oder die letzte Er⸗ neuerung des Darlehns (vergl. Absatz 1) oder die letzte Umwandlung des Darlehns unter Anrechnung der Guthaben l1 a. Sechster Nachtrag A. III.) vorgenommen worden ist“. Die beglaubigte Ab⸗ schrift der Verhandlung vom 24. Mai 1909 sowie das Statut vom 8. Mai 1868 sind hierneben wieder

ngeschlossen. Berlin, den 7. Februar 1910. Wilhelm R.

ggez. Freiherr von Rheinbaben. Beseler. An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, den Finanzminister, den Justizminister Achter Nachtrag u dem Statut für das Berliner Pfandbrief⸗ Das Statut für das Berliner Pfandbrief⸗Institut wird in nachstehender Weise abgeändert: I. Dem § Absatz hinzugefügt, welcher lautet: wird, ist Einstimmigkeit der Direktion über die öhe der Beleihung erforderlich, sobald diese stimmungen dieses Paragraphen erfordert wird. II. § 44 Absatz 2 erhält folgende Fassung; schreibungen faixse⸗ nach § 801 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches zu Gunsten des Berliner III. § 56 Absatz 4 wird durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt: pfandbriefamtes nicht, den Mitgliedern der irektion nur dann bewilligt werden, wenn die⸗

von Arnim. von Moltke. und den Minister des Innern. Institut vom 8. Mai 1868. § 22 wird am Schlusse ein neuer Auch wenn eine gerichtliche Taxe eingereicht Höhe wengkeit nach den vorstehenden Be⸗ Gekündigte und nicht eingereichte Schuldver⸗ Pfandbrief⸗Institutes.

Pensionen dürfen den Bauverständigen des Jahre lang Mitglieder der⸗

selben mindestens 5 selben gewesen sind.

IV. Der durch den 5. Nachtrag vom 8 1887 eingeführte Zusatz zu § 61 des Statuts durch folgende Bestimmung ersetzt:

Die Mitglieder des Ausschusses Generalversammlungen einzuladen. Es steht ihnen das Recht zu, an der Beratung und Ab⸗ stimmung teilzunehmen, auch wenn sie nicht zu

Mitgliedern derselben erwählt sind. .

V. Der auf die Neuen Berliner Pfandbriefe be⸗ züglichen Bestimmung des 6. Statutennachtrags vom 7. November 1894 zu B. Ziffer XVI. ist folgender Absatz hinzuzufügen:

26. Jänuar wird

sind zu den

Der Grundstückseigentümer ist jedoch hierzu eerst berechtigt, wenn fünf Jahre seit dem 1. Ja⸗ nuar desjenigen Jahres verstrichen sind, in welchem die Beleihung des Grundstücks stattgefunden hat. Die Frist ist vom 1. Januar desjenigen Jahres zu berechnen, in welchem die letzte Erneuerung des Darlehns (Absatz 1 dieses Paragraphen) oder die letzte Umwandlung unter Anrechnung der Frthaben 11 a., 6. Nachtrag A. III.) vor⸗ genommen worden ist. Berlin, den 27. Oktober 1909. Das Berlinex Pfandbrief⸗Amt. Minden. Marggraff. Hübner.

8 Gewerkschaft Messel.

Einladung zur Gewerkenversammlung am

Mittwoch, den 29. Juni 1910, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftslokal der Herren Gebrüder

Schuster, Neue Mainzerstraße 43 zu Frankfurt a. M.

Tagesordnung: 8

) Bericht des Verwaltungsrats und des Reprä⸗

sentanten über das Geschäftsjahr 1909/10.

2) Vorlage der Bilanz per 31. März 1910 sowie des Berichts

der Rechnungsprüfer. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8 es

4) Entlastung Grubenvertretung.

5) Neuwahl zum Verwaltungsrat.

6) Neuwahl der Rechnungsprüfer. 1

7) Beschlußfassung über die Bildung einer neuen Gewerkschaft und Abtretung an diese von außer⸗ halb der Grube Messel belegenem Bergwerks⸗

eigentum. Grube Messel bei Darmstadt, 25. Mai 1910. [21193]

Der Repräsentant.

Verwaltungsrats

[21171] 9 Von der Königlichen Staatsbank), hier, ist der 17 500 000,—

Seehandlung (Preußische Antrag gestellt worden: 4 % Anleihe der Stadt Saarbrücken von 1910 verstärkte Tilgung frübestens zum 1. April 1915, Gesamtkündigung frühestens zum 1. April 1920 zulässig

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 28. Mai 1910. . Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzkv.

[21173] Von der

estellt worden: 9 8 nom. 9 499 500 neue auf den Inhaber

lautende Aktien der Hannoverschen Bank,

Stück 6333 über je 1500: Lit. B Nr. 5668

bis 7000, Lit. C Nr. 7001 12000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. Mai 1910.

Bulasfungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky. 86

Deutschen Bank, hier, ist der Antrag

Von der Firma Georg Fromber. S. L. Landsberger, hier, ist der worden: 1b

nom. 900 000 neue Aktien des Milo⸗ wicer Eisenwerks zu Friedenshütte O.⸗S., Nr. 3901 4800 zu je 1000, 8 örs der hiesigen Börse zuzulassen. .Mai 1910.

& Co. und ntrag gestellt

zum Börsenhan

[21172] Von der Deutschen Leo & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 4 500 000 auf den Aktien der F. H. Hammersen Actien⸗Ge⸗

sellschaft

Berlin, den

1

[21478] Von Herrn

von nom. Lien 4 ½

carriles

zum Handel und ei

papieren an

1000 Nr. 1 bis 4500, del an der hiesigen

ZBulassungsstelle an

Filiale der Bank für H bei uns der Antrag auf Hulassung Redeemable

(National Railways of Mexico)

ereicht worden. rankfurt a. M.,

Die Kommission für Zulassung von Wert-

[21194] 8 Südwestdeutsche Spiritus Einkaußs. Gesellschaft m. beschr. Haft. Aschaffenburg a. Main.

In der Generalversammlung vom 27. April a. 8

wurden die Herren: 8 . Fenn hüebet b

1e 5

Bank und der

1““

Firma Delbrück

8

[21481] Von schaft, nom. 1 Pianofortefabrik

1114““ 1 der Firma A. Busse & Co., Aktiengesell⸗ ist der Antrag gestellt worden: 400 000,— Aktien der Leipziger Gebr. Zimmermann, Aktiengesellschaft in Mölkau bei Leipzig, 1400 Stück über je nom. 1000,— Nr. 1

bis 1400, 1 b an der hiesigen Börse zuzulassen.

zum Börsenhandel Berlin, den 30. Mai 1910. 1 Börse zu Berlin. Kopetzky.

Bulassungsstelle an der

Inhaber lautende Osnabrück, Stück 4500 zu

Börse zuzulassen.

zu

ulius Kann, Friedberg, Moritz Kann, Gießen, ufsichtsrat gewählt.

1910. der Börse zu Berlin. Kopetzkov. 8

28. Mai

in den

20105] 229 nese asse⸗efernehe ⸗9ne da. b . 2 Berlin, Neue interfeldtstr. 30, hat sich auf⸗ Die Bankfirma 8 8 8 Schweisheimer dahier gelöst. Die Gläubiger der Gesell 1 vene hat g2 àe xs 89 bietien der Aktiengesell⸗ aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidat schaft für chemische Produkte, vorm. g weriin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 30. H. Scheidemandel in Berlin, Nr. 1551 bis von Alvensleben. zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, 30. Mai 1910. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

Bekanntmachung. Lazard Speyer⸗Ellissen sowie der Handel und Industrie hier ist

1— [21479] Bekanntmachung.

755 080,— Prior. Fifty-Year Sinking Fund Gold Bonds der Ferro- de Mexico

Nacionales [19950]

Die unterzeichnete Gesellschaft hat sich aufgelöß. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bein Liquidator Richard Meyer, Berlin, Lützowstr.2.

zu melden. 1“ Dr. Bruno Friling G. m. b. 8.

zur Notierung an der hiesigen Börse

den 30. Mai 1910.

der Börse zu Frankfurt u. M.

[20376]

Rechnungsabschluß.

das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1909. B. Ausgabe.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

1) Ueberträge a. für noch

) Viehl 2

2) Prämieneinn A. Prämien

a. V

c. V

II. für ü B. Nachschu für d

am leben

5) Kapitalerträ b. Mietser 7 b. Zinsen

8) Fehlbetrag,

A. Einnahme.

(Reserven)

überträge);:

1) Viehlebensvers. ..

2) Viehvers.

3) Rückvers.. . . b. Schadenreserve:

Viehvers. zu festen Präm

I. für direkt

Zuschlagsprämie sicherung ..

Anteil d.

II. für übernommene Rückvek ... 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder. . b. Policegebühren: 1) Viehlebensvers. .. . . 2) Viehvers. zu festen Prã c. Zinsen für gestundete Prämien. 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Viehlebensvers. Vorjahre) b. Viehvers. t aus dem Vorjahre) ... .

a. Reservefondszinsen...

6) Gewinn aus Kapitalanlagen:.. Sonstige Einnahmen:

a. Nicht abgehob. Entschädigungen . aus Forderungen und Bankverkehr c. Eingänge

1 1) Rückversicherungsprämien . . 2) Nachschußversicherungsprämien 3) Entschädigungen, abzgl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1 für regulierte Schäden: L.zaus dem Vorjahre: san .1 zrest. 8 915,68 b. Viehversicherung z-festen 88 Ir166* 6 610,12 II. aus dem laufenden Jahre: 888 a. Viehlebensvers. 63 015,52 b. Viehversicherungz.festen Prämien.. c. Rückvers. .Schadenreserve: 8 8 a. Viehlebensvers. 1“ 682,25 b. Viehversicherung zfesten 3 Prämien... 12 438,85 8 c. Rückversicherung. 5 123,27 4) Ueberträge. Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗ für noch nicht verdiente Prämien, abzgl. des Anteils der Rückversicherer (P ämienüber⸗ träge): 8 a. Viehlebensversicherug % . 32 042 35 b. Viehvers. z. festen Prämien c. Rückversicherung. . 5) Regulierungskosten . ... . 6) Zum Reservefonds, gemäß 8 53 der Satzung: a. die nicht abgehob. Entschädigungen. . b. 5 % der Jahresprämie aus Viehlebensvers. FFIen1e“ c. Eintrittsgelder ““ d. Reservefondszinsen. e. Ueberschuß aus dem Prämien. .. 7) Abschreibungen auf: a. Immobilien.. b. Inhentare .. ... c. Forderungen 111““ 8 ß I ursverlust, buchmäßiger . ) Verwaltungskosten, abzgl. des Anteils der Rück⸗ versicherert:— 8 a. Provis. u. sonst. Bezüge d. Agenten. b. sonstige Verwaltungskosten inkl. 33 663,91 Organisations⸗ und Reisekosten .. .. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche nuas ab 3 ö“ 11) Sonstige Ausgaben: b a. E Kautions⸗, Bank⸗ ac. Zinsen. b. Rabatt gem. § 10 der Beding..

12) Ueberschuß . .“ Gesamtausgabe ..

aus dem Vorjahre: nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

. 33 308,50 1 153,95 696,98

A.

festen rämien 8 1u 8 18“ 35 159 43

9098,08 8 4988,09] 14 086170 49 245 60

ebensvers. . ien ahme abzgl. der Ristorni: (Vorprämien): geschlossene Versicherungen: iehlebensversicherung für

91 094 85 7 257 47 196 547 93 14 108 75

iehvers. zu festen Prämien . . .. bernommene Rückvers.. . .. ßprämien:

irekt geschlossene

Rückversicherers Vieh⸗

20 274

Viehlebensvers. 1 Nachschuß der

verk 1 91 340 49

11 663,06

*

. 1

4 182 20 4 299 20 1 117 85

. . 60 ien

(dav. 1 628,16 aus dem

12 819 82 Geschäft zu festen

zu festen Prämien (da 107,25200 120 Ir. 8s

ge: 26

träge. 3 026

892 51

auf abgeschriebene Forderungen 1 19 948 53

gedeckt aus dem Reservefonds.. 10)

Gesamteinnahme ..

1909.

b. Außens und A Gutha

c.

g.

b. Wertp

5) Inventar 6) Fehlbetrag

8 W111“

ugsstelle an der Börse zu Berlin.

petzky.

1) Forderungen: 5 a. Rückstände der Versicherten.

unternehmungen ... . .. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das Jahr treffen ... Depositen Spzäter fällige Prämienraten. 2. Nachschußprämien für 1909 . 2) Kassenbestaerrnrddnd..

3) Kapitalanlagen: 1 a. Hypotheken und Grundsch

c. Sparkassenanlagen 4) Grundbesitz..

und richtig befunden. 1. 1n

7 682,25

12 438,85 1 153,27 dem Grundstuck Nr. 4

laufende

) Viehvers. zu festen Prämien. 3) Rückversfsft... 2) Hypotheken und Grundschulden ver 1 1 2) SFer11164*“ 4) Sonstige Passiva:

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

b. Guthaben der Agenten . c. Tantieme an den Aufsichtsrat. 900— d. Vorausgezahlte Prämien ... 1 714 35 e. Bankguthaben .. . . . 27 247 10 5) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 10u09 112 768 82 Hierzu sind getreten gemäß § 53 der Satzung ... 14 269 35 Zusammen . . 127 038 17 Davon sind gemäß § 54 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwenetbtrbt

260 345 12 Gesamtbetrag.

82 2 2 8 2 9 2 . 0

sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Halle a. S. Die Direktion.

E. Lange. b 8 1 8 8

d Verlustrechnung nebst Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern i

1“— .

137 647 6 514

11.1.“

503 236 47¹% II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug de Anteils 24 761 90 der Rückversicherer: .“ tände bei Generalagenten a. für noch nicht verdiente Prämien: enten 9 783 93 . We“ janderen Versicherungs⸗ 1) Viehlebensverrlrl. . 2 042,35 I1““ 825 61 2) Viehvers. zu festen Prämien. 1 387,94 3) Rückverrerf. . . 1 932,36 b. Schadenreserve: 750 1 1) Viehlebensvers. 330,— 2 10 597 66 91 340 49

auf

44 000— 9 230 90 1 795 29

41 191,52 2 91977 1 000

. ulden 1 apireer 55 026 19 55 180,—

5 977

11

19 948,53

n Uebereinstimms Vorstehende Gewinn⸗

Halle a. S., den 19.,26. April 1910. Der Aufsichtsrat. Die Prüfungsabordnung. R. Voigt, Pübeftbenzer. Fritz Winkler. A. Rühlemann.

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung vom 23. Mai 1910 genehmigt.

Hermann Borck,

gerichtlicher Bücherrevisor beim K und für den Landgerichtsbezi

8

Uebergang der in dem

zum Deutschen N.o 125.

zanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 31. Mäii .

88

Arn ere vfa. er.

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigerz

Vom „Zentral⸗Handelsregister

welcher die ee, e aus den Hand Tarif⸗ und Fahrplan

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen en SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reichsanzeigers und Königlich Preußis

els⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Ge ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e

für

Bezugspreis beträgt 1

2sriewneeenngeeggngü— reene nossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Rei

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 85 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Der

Insertionspreis für den Raum einer ;gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 125 A. und 125 B.

ausgegeben.

Fndelsregister. Aachen. 8 [20888] Im Handelsregister A 792 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Bausch & Co.“ in Würselen eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Aachen verlegt. Die beiden Gesellschafter wohnen jetzt in Aachen. Geschäftszweig: Agentur⸗ fiche der Lebensmittelbranche und Nadelköcher⸗

abrik. Aachen, den 27. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 8

Im Handelsregister A 1027 wurde heute bei der Firma „Hub. Jos. Degraa“ in Aachen einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Peter Olles und Andreas Olles zu Aachen über⸗ gegangen, welche dasselbe seit dem 25. Mai 1910 als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hub. Jos. Degraa Nachf.“ fortsetzen. Der Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8

Aachen, den 27. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 20890]

Im Handelsregister B 225 wurde heute die Firma „Adam Fischer Großhandlung in Kohlen und anderen Brennmaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kohlen und anderen Brenn⸗ materialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Johann Adam Fischer, Kauf⸗ mann und Restaurateur zu Aachen⸗Forst. Der Ehe⸗ frau Johann Adam Fischer, Maria geb. Geil kirchen, zu Aachen⸗Forst ist Prokura erteilt.

Aachen, den 27. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

K. Amtsgericht Aalen. 20891]

Abteilung für Gesellschafts⸗ bei der Firma Johs. Koch, Aalen,

Aalen. Im Handelsregister

firmen wurde heute

Hartholz⸗Großhandlung in Eislingen,

Göppingen, Zweigniederlassung in

eingetragen: 8

2 8 Wortlaut der Firma ist geändert in „Johs. och“.

Den Kaufleuten Karl Faßnacht und Karl Schmidt, beide in Aalen, ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung erteilt.“

Den 27. Mai 1910.

Landgerichtsrat Braun. ]

Achim. n

„In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 134 ist zu der Firma Opfergelt & Helms in Heme⸗ lingen heute eingetragen:

Der Fabrikant Julius Opfergelt in Sebaldsbrück ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Achim, den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. II.

Allenstein. In unserem Handelsregister B ist am 28. Mai 1910 bei der unter Nr. 9 eingetragenen, hierselbst domizilierten „Allensteiner⸗Terrain⸗Gesellschaft, Bismarkstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1910 aufgelöst und der hierselbst wohn⸗ hafte Oberlandmesser Emil Preuß Liquidator ist. Allenstein, den 28. Mai 1910. 1.“.“ Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [20894] Eintragung in das Handelsregister. 1 26. Mai 1910. 4 1528: C. Moeller, Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Altona. Inhaber: Kaufmann Kuno Georg Christian Moeller zu Hamburg. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Andernach. [20895] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 30. ist heute zu der Firma Hösbacher Barytwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ander⸗ nach, eingetragen worden, daß der Direktor Fritz eiliger in Andernach zum alleinigen Geschäftsführer stellt ist. Demgemäß ist der Kaufmann Paul 8 in Frankfurt a. M. als Geschäftsführer im g gelöscht worden. gsemner ist heute eingetragen worden, daß § 9 des esellschaftsvertrages wie folgt abgeändert ist: 4 Die Gesellschaft wird entweder durch einen Ge⸗ sbästsführer oder durch zwei Geschäftsführer ver⸗ drten. Wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, ürfen dieselben nur gemeinschaftlich handeln. Andernach, den 21. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.

[20893]

apolda. 1 [20896] nodie unter Nr. 161 Abt. A unseres Handels⸗ hüisters eingetragene Firma G. A. Siebelist, zbolda, hesteht nicht mehr. Das Erlöschen der 1ena wiro von Amts wegen enderanc werden, dn innerhalb drei Monaten ein Widers geltend gemacht wird. polda, am 25. Mai 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Aschersleben. [20897]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 388 die Firma Georg lassungsort Aschersleben und Kaufmann Georg Stemmer in

Nr. 389 die Firma Heinrich Kuhn mit Nieder⸗ lassungsort Aschersleben und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Kuhn in Aschersleben.

Aschersleben, den 25. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. 1 Auerbach, Vogtl. [20898]

Auf Blatt 354 des Handelsregisters, betreffend die Firma Albert Nahrendorf in Auerbach i. V., ist eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Albert Nade. h ee saer ist.

Auerbach i. V., am 27. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [20899] In das Handelsregister wurde eingetragen: a. am 27. Mai 1910: Bei Firma „Macholdt, Starker & Co⸗“ in Röfingen bei Burgau:

Stemmer mit Nieder⸗ als Inhaber derselben Aschersleben;

Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist seit 10. September 1907 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Kaufmann Gustav Schmidt ist persönlich haftender Gesellschafter. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Albert Starker sind dessen sieben Erben als Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. b. am 28. Mai 1910:

1) „Brüder Müller.“ Unter dieser Firma be⸗ treiben seit 1. April 1910 die Kaufleute August und Karl Müller in Pfersee das bisher von Cornel und Maria Weis unter der Firma „X. Müller's Wittwe“ ebenda betriebene Baumwollwarenengrosgeschäft in offener Handelsgesellschaft weiter.

2) Bei Firma „R. Müller’s Wittwe“ in üeen Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.

Augsburg, den 28. Mai 1910.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 120900] Betreff: Eintrag ins Handelsregister.

„S. A. Goßer & Ce“ in Lichtenfels; In⸗

haßer Ludwig Goßer dort gestorben; nunmehrige In⸗ berin: Rosa Goßer, Kaufmannswitwe dort.

Bamberg, den 27. Mai 1910.

K. Amtsgericht.

3

Barmen. 8 [20901]

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

am 24. Mai 1910 in Abteilung A:

Nr. 1181 bei der Firma Elise Bartenstein Nachf. in Barmen: Der Kaufmann Conrad Sellmer zu Barmen ist in das Geschäft als per⸗ söͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. Mai 1910 begonnen. Die Ge⸗ sellschafterin Gertrud Bens ist jetzt Ehefrau Conrad Sellmer.

Nr. 1808 bei der Firma Steuernthal & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Steuern⸗ thal ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1987 die Firma Robert Berns in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Berns daselbst. (Geschäftszweig: Stahl⸗ und Nickelwaren⸗ geschäft.) am 27. Mai 1910 Nr. 1988 die Firma P. Arthur Lohsträter in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Arthur Lohsträter daselbst.

am 21. Mai 1910 in Abteilung B:

Nr. 79 bei der Firma Westdeutscher Jünglings⸗ bund Aktiengesellschaft in Barmen: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Behrend in Haan und dem Buch⸗ händler Johannes Kiefel in Barmen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht in Barmen.

Beckum. [20902]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: Port⸗ land⸗Zementwerke „Roland“ Aktiengesellschaft in Beckum Kspl. folgendes vermerkt:

An Stelle des verhinderten Direktors Knobbe ist der Gutsbesitzer Everhard Sprenker in Beckum Kspl. als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis spätestens zum 1. Januar 1911 getreten unter Aus⸗ scheidung aus dem Aufsichtsrat für die vor⸗ genannte Zeit.

Beckum, den 24. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. 11X““

Berlin. Handelsregister [20903] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 23. Mai 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 180: „Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation“ mit dem Sitze zu Landgemeinde Treptow bei Berlin. Die von der eneral⸗ e ütin der Aktionäre am 6. Mai 1910 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 1925: Niederlausitzer Kohlenwerke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fürstenberg a. O. Der Generaldirektor Hugo Gabelmann zu Berlin⸗Dt.⸗Wilmersdorf ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Bei Nr. 650: Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Das C“ Dr. Ing. Hans Drewes wohnt jetzt in Schöneberg⸗Berlin.

Bei Nr. 837: Gesellschaft für Markt⸗ & Kühl⸗ hallen mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. Die von der General⸗

versammlung der Aktionäre am 16. August 1909 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung.

ei Nr. 1735: Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypo⸗ thekenbank mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von dem Auf⸗ sichtsrate am 23. Februar 1910 beschlossene Ab⸗ änderung der Fassung der Satzung.

Berlin, den 23. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [20908]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7931. Berliner Passepardout⸗Fabrik u.

Buchbinderei für Architektur Alinda Helmert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von Frl. Alinda Helmert in Berlin unter der Firma Berliner Passepardout⸗Fabrik u. Buchbinderei für Architektur Alinda Helmert & Co. geführten Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Wüst in Berlin. Dem Fräulein Alinda Helmert in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, zusammen mit dem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3.,12. 20. Mai 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Mar Berthold in Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein alle Rechte aus dem mit Fräulein Helmert am 3. Mai 1910 abgeschlossenen notariellen Vertrage über Erwerb und Fortführung des dieser ehörigen Geschäfts nebst Firma zum festgesetzten Werte von 75 000 ℳ. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur“ durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 5111. Berliner Orchestrion⸗Fabrik Franz Hanke K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Geh war mit dem 31. Dezember 1909 beendet. Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 23. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.

Berlin. 8. 120905] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 24. Mai 1910 folgendes eingetragen

worden:

Nr. 7933. Donau Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Erwerb und Handel mit Grundstücken und Hypotheken, Finanzierungen sowie Abschluß sonstiger hiermit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Eyck in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1910 festgestellt worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer ernannt, so vertritt jeder Geschäftsführer für sich allein die Gesellschaft. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7934. Gesundheit⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Herstellung, der Ankauf und Vertrieb von gesundheitlichen Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Getränken, Schuh⸗ werk, Kleidung, Schriften und Bedarfsgegenständen für Körperkultur. 2) Aerztliche Beratung über Fragen der Gesundheitspflege und Körperkultur. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 28 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Mann (Sohn) in Friedenau. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist Karl Mann (Vater) in Breslau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1910 festgestellt worden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich, sofern den Geschäftsführern nicht von der Gesellschaft die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt worden ist, vertreten.

Bei Nr. 356 Export Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Alfred Kaesebier in Boxhagen⸗Rummelsburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf.

Bei Nr. 631 Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Die Beschränkung, nach der der Kaufmann Alfred Luckow nur ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer als Prokurist zu vertreten, ist aufgehoben. Der Kaufmann Alfred Luckow ist kraft der erteilten Prokura berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Bei Nr. 2388 Deutscher Ordens⸗Almanach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Redakteur Alfred Arnold in Groß⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Generalleutnant z. D. Otto von Trotha ist tot. Dr. phil. Georg Epstein ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5474 Patent⸗Pielen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Altschul und elmar Sinzheimer sind nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6961 „Monopol“ Welt⸗Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 30. April 1910. Der Kaufmann Siegmund Salomon in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 7627 Emil Helm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist auf Beschluß vom 18. März 1910 vom 1. April 1910 ab nach Wernigerode verlegt.

Bei Nr. 7856 Gräfl. Hans v. der Schulen⸗ burg’sche Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung: Dem Diplomingenieur Georg Loewenstein in Schöneberg ist Einzelprokura erteilt.

Berlin, den 24. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bekanntmachungen. [20909] Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ 24. Mai 1910 folgendes eingetragen

Berlin. In das richts ist am worden: Nr. 7932. schaft mit beschränkter Haftung.

Continentale Bremsblock⸗Gesell⸗ c 8 Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Bremsklötzen für Bahnen aller Art, die Erteilung von Lizenzen sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit im Zu⸗ sammenhang stehen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Norbert M. Rodkinson in Berlin, Ingenieur Maximilian J. Helmes in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden von ihnen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin The Imperial Brake Block Com- Fanae Limited of Great Britain and Ireland ringt folgendes als Einlage ein: 1) Sie erteilt der neuen Gesellschaft die ausschließliche Lizenz, auf Grund der ihr erteilten oder in Zukunft noch zu erteilenden deutschen Patente, insbesondere: Nr. 98 568 vom 4. August 1897, Nr. 169 451 vom 27. Mai 1904, Nr. 171 592 vom 31. Oktober 1904, Nr. 200 797 vom 28. März 1907, Bremsblöcke zu fabrizieren, zu benutzen und zu verkaufen, 2) Sie überträgt der neuen Gesellschaft alle ihr gehörigen auf Bremsblöcke anwendbaren deutschen Warenzeichen, die sie bereits besitzt oder in Zukunst erwerben mag, 3) Sie über⸗ trägt der Gesellschaft alle laufenden Verträge und Bestellungen auf in Deutschland zu fabrizierende und zu verkaufende Bremsklötze zum festgesetzten Werte von 75 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5917. Controll⸗Auskunftei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann, Fritz Mecklenburg in Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6./13. Mai 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Berlin, den 24. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [20904] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 25. Mai 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: 8

Nr. 35 902 Offene Handelsgesellschaft Fried⸗ rich & Keller, Berlin, Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich in Berlin, Kaufmann Franz Keller in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Bei Nr. 4798 Kommanditgesellschaft Paul Hardegen & Co (K. G.) Fabrik elektrischer Apparate, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Paul Hardegen in

Berlin.

Bei Nr. 6866 Offene Handelsgesellschaft Paul Derp, Berlin. Der Gesellschafter Paul Derp ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Erich Derp, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 9842 Offene Handelsgesellschaft Deutsche Malton⸗Gesellschaft Helbing & Co, Wandsbeck Filiale Berlin. Die Kaufleute Emil Helbing in Wandsbeck und Karl Gustav Friedrich Joseph Florian in Hamburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Christopher Johannes Groth in Wandsbeck, Johann Voß in Hamburg, Ludwig Peter in Wandsbeck als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

8 Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 23 794 Firma L. Inhaber jetzt: Richard Gössler, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 24 619 Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Ginsburg, Wilmersdorf. Der bis⸗ herige Gesellschafter Joseph Ginsburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Berlin, den 25. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. In das Handelsregister B des unterzeichneten ist am 25. Mai 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7937. „Komet“ Maste⸗ und Hebezeuge⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗

8

[20906]

W. Keßler, Berlin. . 8

11“ 8