[22515] Elefantenbräu vorm.
ehemaliges Wormser Brauhaus vorm.
in Worms betreffend.
Laut Ausschreiben vom 6. April 4910 wurden auf⸗
1) die Herren Aktionäre des Elefantenbräu 0 8 vorm. L. Rühl, ihre Aktien zwecks Zusammen-⸗ 1 8 ö venag smn W“ 8 nheeäe den Beschlüssen der Generalversammlung vom
No. 129. 1. Untersuchungssachen.
[22834] 8
Evang. Töchterinstitut Stuttgart.
Unsere Aktionäre werden zu der am Mittwoch, d. 22. Juni d. J., Abends 5 ½ Uhr, im Saal des Schulgebäudes stattfindenden 37. ordentl. Generalversammlung freundlichst eingeladen.
Tagesordnung: ⸗
1) Schul⸗ und Geschäftsbericht.
2) Genehmigung von Aktienübertragungen.
3) Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vorstands
und Aufsichtsrats.
4½ Verschiedenes. .“
tuttgart, 2. Juni 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolf Meyding. [22512]
Entsprechend dem Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 19. Mai 1910 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1910 ff. und Erneuerungsscheinen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bei unserer Gesellschaftskasse während der Geschäfts⸗ stunden bis zum 27. Juni 1910 gegen Empfangs⸗ bescheinigung Ptänsheset mit der Erklärung, daß sie
egen Umwandlung einer von je 2 Aktien in eine Vorzugsaktie die andere der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen. . b
Von je zwei mit dieser Erklärung eingereichten Aktien wird eine alsbald an den Einsender zurück⸗ gegeben, nachdem sie sowie die zugefügten Gewinn⸗ anteilscheine und der Erneuerungsschein mit folgen⸗ dem Stempelaufdruck versehen ist:
„In eine Vorzugsaktie umgewandelt gemãäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom
19. Mai 1910“, h — während die andere Aktie gemä dem Beschluß der 19. Mai 1910 A III be⸗
Generalversammlung vom der Gesellschaft verwertet
handelt und für Rechnung wird.
Die Deutsche Tiefbohr Aktiengesellschaft zu Berlin hak sich bereit erklärt, Aktionären, die die Umwand⸗ . lung vornehmen wollen und heute eine nicht durch zwei teilbare Anzahl von Aktien besitzen, eine weitere Stammaktie gegen Zahlung von 500 ℳ zu verausen oder von ihnen die überschießende Aktie (Spitze) für 500 ℳ zu kaufen.
Grunewald, Hubertusallee 21, den 3. Juni 1910.
Vereinigte Norddeutsche Mineralöl⸗ werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[21995] Oertge
Dampfbrauerei Zwenkau Aktiengesellschaft in Zwenkau. Die außerordentliche Generalversammlung vom
25. April 1910 hat beschlossen, die Rechte der Vor⸗ zugsaktien auf Zahlung und Nesceafkung üüe⸗ Vor⸗ fcetiathende sowie auf vorzugsweise Befriedigung m Falle der u der Gesellschaft mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1909 ab aufzuheben und das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegung der E im Verhältnis von 4:3 und der Stammaktien im Verhältnis von 4:1, also um 1 000 000,—, herabzusetzen. Der. durch die Zusammenlegung erzielte Buchgewinn dient zur Beseiti 8* der Unterbilanz und zu Abschreibungen sowie Rückstellungen nach Beschluß des Aufsichtsrats.
Weiter ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von höchstens 500 000 ℳ durch Ausgabe von Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 1000 ℳ zu erhöhen. Diese Vorzugsaktien sollen vom jährlichen Reingewinn nach Zuweisung der in § 31 der Statuten Absatz 1 und 2 destimmten Beträge eine Vorzugsdividende von 6 % er⸗ halten und der dann verbleibende Reingewinn auf die nach der Zusammenlegung verbliebenen seitherigen Aktien nach Verhältnis ihres Nennbetrags bis zur Höhe von 6 % jährlich verteilt werden. Alsdann noch weiter verbleibender Reingewinn soll, unbeschadet des Nachzahlungsrechts der rückständigen 3 Dividenden⸗ scheine, einem Dispositionsfonds zugeführt werden, der nach Ermessen des Aufsichtsrats zum allmählichen Erwerb rückständiger Vorzugsdividendenscheine aus den Jahren 1906/07, 1907/08, 1908/09 verwendet werden kann. Nach Erledigung dieses Zweckes wird dieser übrige Reingewinn, soweit die General⸗ versammlung nicht seine Zuweisung an Spe ial⸗ reservefonds beschließt, auf die sämtlichen Aktien gleich verteilt. Die neuen Vorzugsaktien sollen bei Auflösung der Gesellschaft und Ver⸗ teilung des Gesellschaftsvermögens bezüglich Rück⸗ zahlung ihres Nennbetrages den Vorrang vor den nach der Zusammenlegung verbliebenen bisherigen Aktien genießen. Der nach Bezahlung auch des Nenn⸗ wertes dieser letzteren Aktien verbleibende Rest der Liquidationsmasse wird auf alle Aktien nach dem Verhältnis der Aktienbeträge gleichmäßig verteilt. An der Dividende des laufenden Geschäftsjahres 1909/10 nehmen die neuen Vorzugsaktien nur für die Zeit vom 1. April 1910 ab, also für ein halbes Jahr teil. 8
Diese Beschlüsse kommen jedoch nur zur Durch⸗ ührung, wenn bis zum 1. Juli 1910 Vorzugsaktien im Gesamtbetrage von mindestens 250 000 ℳ ge⸗ zeichnet werden.
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, zum Zwecke der Zusammenlegun ihre Aktien bis mit 20. Juni 1910 einzureichen.
Ne Einreichung hat
ei der Gesellschaftskasse in Zwenkau (eventuell
durch Vermittlung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig) unter folgendenden Bedingungen zu geschehen:
’ am 15. September 1910 zu erfolgen. Mit jeder Teilzahlung sind die entsprechenden Stück⸗ zinsen zu berichtigen.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
bschriften der in der Generalversammlung vom⸗ 25. April 1910 gefaßten Beschlüsse können von der Gesellschaft bezogen werden. Zwenkau, den 2. Juni 1910. Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. Arthur Friederici. Rudolf Holzhäuser.
[22802] Deutsche Zeitungs⸗Verlags-⸗Anstalt. Generalversammlung der Aktionäre am Frei⸗ tag, den 24. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Fasanenstr. 41, in Berlin⸗Wilmersdorf. E“ 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes für das Jahr 1909 und Beschlußfassung über denselben. 1 2) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für 1909. Antrag auf Genehmigung derselben und Erteilung der Decharge. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf § 22 des Statuts verwiesen. Berlin, den 31. Mai 1910. Deutsche Zeitungs⸗Verlags⸗Anstalt. Der Vorstand. A. Kleeberg. [22464]
Elsflether Bankverein.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1909.
.“
ge 3
lich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 4. Juni
Offentlicher Anzeiger.
b Aktiengesellschaften. ana Naumburger AA“ Aktiva.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1910 1 —
Erwerhs, und Wirtschaftsgenosser iederlassung ꝛc. von Re⸗ saessssgfegaften.
Unfall⸗ und lditäts⸗ Bech saaese nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Wackervm & Co., Aktiengesellschaft Breslau.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1909
10 973 76
6. 7. 8. 9. 0.
Passiva.
Haben
An Kassakonto;⸗ estand .. echselkonto: 8 1eer abzüglich
nsen. 8
„ Grundstückskonto . . .. 117 571 20
. Werkstattgebäudekonte; c253 777—
Vortrag von ℳ 2 206,5 11.“
schreibung. 21 805,16
70 401,41 zu Neubauten 14 472,57 8
B. Wellblechbauten. Vortrag von 1908
18 821,22 10 % Ab⸗
schreibung . 1 882,12
16 939,10 582,40
Per Aktienkapitalkonto: 1000 Stück Aktien eingezahlt . . . . Defheftons hnt⸗ 88 8 esetzlicher Reservefonds 3 Seeshrgerenele Hypothekenschulden .. Fer ee.i nterlegte icherheit seitens Vorstand Aufsichtsrat... Delkrederekonto: Vortrag von 1908 ℳ
45 500,— davon ab⸗ g gerechnet . .21 086,50
24 41 Verstärkung 28 desselben 12 586,50 „ Konsortialdelkrederekonto⸗ Vortrag von 1908. . . „ Geräteamortisationskonto: Vortrag von 1908
110 000,— Verstärkung desselben. 50 000,—
8 Phenfttans es Konto: ervestellung no zaßlender Gensseoshaße ⸗ beiträge, garantierter h Fieuatsch. .. Beamtentantiemen ꝛc. ; naschluß. und Werkstatt⸗ 8 E1“ Vortra von “ 2 899/ 86 . Oit 8.Pn. vülgasenen 12 % Abschreibung .. . 34798 bligationsamortisations⸗
konto: Elektri . 19 Vortrag von 1908
15 % Abschreibung 1“ Verstärkung 8 „ Mobilienkonto: desselben 4 000,—
EEFö6
Verwaltungskosten. ℳ 51 65 Anleiheunkosten. „ 17 97940 Zinsen und Provisionen „ 62 943,35
Abschreibungen und Rücklagen Bilanz, Reingewinn... “
Vortrag vom Vorjahre .. Fbals
Gewinn von sämtlichen Konten (nach
1 633,85 % Abzug von ℳ 264 B6doner (nach 439 88 rung und Unterhaltung) ..
192 189 9 9) —. 687 091
757 501 1—0
ilanz am 31. März 1910.
ℳ 166 000 2 055 000 54 000 15 000 190 000
2 voll
16
757 504 Passiva.
s2
ℳ 1 440 000 775 000
43
Aktiva.
Frtsectes J rubenkonto (Kohlen in Grubenbau - 2* 1 5 Grubenbahn .. . . Eisenbahnanlage. “ 975 000 Schwelereianlage .. . 180 000 kaschinen .. .. 3 665 000 Elektrizitätsanlagen 6 . 270 000 Drahtseilbahn.. * 80 000 Kettenbahnen.. 90 000 Wasserleitungen 8 g 25 000 Utensilien . . u“ 81u“ 60 000 Esh 14“ 56 387 aren und Materialien 56 000 Debitoren 186 796
Hasse 19 918 5 144 102
Aktienkapital
Rücklage Nr. 1 (Reserpefonds) 1 do. Nr. 2 (Unterstützungssva98) do. Nr. 3 ir Fnehglaser w1229'öö 8 Nr. 4 (Delkredere). 19 998 8 o. Nr. 5 glür Planierung) .. 10 000 Anleihe 58 Fo re 1900 (4 %)) . 670 000 m 8 8 8 (4 ½ %).. 8 veeee11“ 18 39, Dividenden, noch nicht ab ehoben 1. 300 1
6 Kohle. kaufgelder, zahlbar 1XX 1 040 286
..23 . 302 430
r Erde).
Handlungsunkostenkonto 8 Steuernkonto . . . . . 8 Schiffspartenkonto. Nettogewinn: 1) 15 % Dividende .. 2) Tantieme dem geschäfts⸗ führenden Direktor .. 3) dem Aufsichtsrat und den Mitdirektoren . . .. 4) Talonstener . 5) für gemeinnützige Zwecke 6) dem Reservefonds .. .
88 22 500,— 7 912,93
700,— 700,— 300,— 7 451,72
zu Neubauten Maschinenkonso ortrag von 1908... 10 % Abschreibung.
1752¹1 50% 102 395
90 427 1 9 042 81 387
7482
8 62 76 86 23
zu Neuanschaffungen .. „ Werkzeug⸗ und Geräte⸗ S
ortrag von 1908... 20 % Abschreibung ..
Kontokorrent. 11“ Gewinn⸗ und Verlust, Reingewinn
39 564 49 353
65 —
25 825 Nb216501
27 880 06 3 239 46
— ——
07
E2128 Kanzler Schreibmaschinen Aktiengesellschaft, Berlin.
Abschluß des Geschäftsjahres 1909.
Aktiva. Außenstände.... Ieeeq6 Kasse und Wechsel .. Geschäftsinventar .. .
Kredit. 18 “ 5 144 102 35 Effektenkonto . . . . . . .. . . 1 443 Fremdwechselkonto . . F11““ 776 81 Provisionskonto .. . 1““ 998 58 Geldwechselkonto 8 190— 49 353/48 Januar 1910.
74
35
einzureichen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Nachdem diese Frist abgelaufen ist und die Besißer ihre Stücke zur Zusammenlegung oder Umtausch “
a. Rh., Frankfurt a. M., Mannheim und Nach Ablauf dieser Frist
Aktien des Elefantenbräu vorm. L. Rühl werden für Interessenkonto 18 1 8 8 in Milhausen, Els. 0 festgestellt, und es wird demnach der Dividendenschein Nr. 2 der Aktien von Nr. 1 bis 1600
2) die Herren Aktionäre des ehemaligen Wormser Brauhauses vorm. Oertge, ihre Aktien zum Umtausch derselben in Aktien des Elefantenbräu vorm. L. Rühl, und zwar im 4. Verlosung zc. von Wertpapieren 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. der Stück 1 Aktie des Elefantenbräu vorm. L. Rü 5 8 Nr. 354 sowie die Besitzer der Stück 29 Aktien des ) Kommand Ati ehemaligen Wormser Brauhauses vorm. Oertge 22446 itgesellschaften auf Aktien U. Nr. 51 53 57 58 62 122 123 246 247 272 296 [22446] oder besten Verwertung noch nicht eingereicht haben, fordern wir hiermit die Betreffenden auf, umgehend spätestens bis 5. September 1910 ihre Aktien zur Zusammenlegung resp. zum Umtausch oder deren Filiale Worms, bei der Süddeutschen Bank Mannheim und deren Filiale Worms, 3 bei der Bank für Handel und Industrie werden die nicht einge⸗ gereichten Aktien gemäß § 290 des Handelsgesetz⸗ buches für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt von denjenigen eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl Rechnung der Beteiligten öffentlich W und der Erlös abzüglich der Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden. L. Rühl. mit ℳ 36, der Aktien von Nr. 1601 bis 2 1“ . redit⸗ & Spar⸗Bank - — Soll. in Halle a. S. ; „ — 8 u. Betriebsmaterialien. in Raumburg 18 Herrn Reinhold Steckner, Elektrische Bahnanlage u. Betriebs⸗ einrichtung .. .
Verhältnis von 10 zu 7, ebenfalls bis spätestens 301, 302 303 305 323 324 325 411 645 706 716 Soll. besten Verwertung
Filiale Mannheim und Frankfurt a. M.
nicht erreichen.
4. 8 erklärten Aktien entfallenden
Worms, den 30. Mai 1910.
Der Vorstand. Louis Rühl. eingelöst werden. S. von unserer Kasse 11““ 1 4
Straßenbahnen Mülhausen Enfsis⸗
ℳ
2 912 099
209 122 86
ℳ 128 048 302 392
13 791
5 979
Bilanz pro 1. Bahnkörper
Aktiva. Fassakontes.
7 005 31 1 0250 80
21. März 1910 bis spätestens 25. April 1910. 2. e bese erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 25. April 1910 einzureichen⸗ 745 746 906 951 952 968 983 ..le 2 Wäsa e bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen einzureichen. ie auf die kraftlos Elefantenbräu vorm. — Praumwans Mülhausen, “ Tramways Mülhausen, Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Jahr 1909/1910 r 1 Far Bankdirektor Keller in Leipzig wurde in den Aufsichtsrat einstimmig wieder gewählt
aumburg a. S., am 30. Mai 1910.
ℳ 16 187
1) Die Vorzugsaktien und die Stammaktien sind mit den laufenden Dividendenscheinen und Talons, und zwar beide Gattungen von Aktien getrennt, mit einem vrithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
2) Die Einreicher erhalten von der Einlieferungs⸗ stelle Empfangsbescheinigungen über die ein⸗
Hiesige Wechselkonto. Diskontwechselkonto.. Fremdwechselkonto .— Inkasso Wechselkonto. Effektenkonto .. . . Geldwechselkonto . .
Schiffspartenkonto ..
192 112 111 906 19 767 1183 401 360 3 779 700
57 78 21 15
Fabrikeinrichtung .. . Kautionen..
Effekten zum Börfenkurse Beteiligungskonto... .
Verlustvortrag.
160 065 1 300 122 768 5 000 90 885
830 229
heim — Wittenheim: 4 Unsere Aufwendungen für Errichtung des elektrischen Betriebs auf der Strecke Jungentor — Pfastatt . . . Liegenschaften: a. Terrain Metzerstraße u. Dentsche⸗ weg hier ℳ 517 989,80
129 198
522 189
Meißner.
Naumburger Eehnerkohlen⸗Zrtien Gesenschake. eiler.
1918] Aktiva.
8
H. Cegielski, Aktiengesells
chaft Posen.
Vortra 20 %
zu
von 1908.. bschreibung ...
zu Neuanschaffungen..
„ Modell⸗ und Klischeekonto: Vortrag von 1908.
20 535 4 107
16 428 4 495
„Kreditores:
Bankkredit 1 037 557,85
laufende Rech⸗ nung ein schließlich ℳ 100 000 Aval⸗
Bilanz per 31. Dezember 19509.
ℳ O ₰ 510 179/17 161 387 — 8 370 97 281 dgee 36 898 . 5 750 19 145 6 8 471 68 594 1 005 584 5 935 23 659 964 255
b. Kiesgrubenanlage . „ 4 200,—
Wo66“
Effekten für Beamtenkautionen.
Kassenbestand. . . ..
Vorrätige Oberbaumaterialien .
Brenn⸗ und Schmiermaterialien
Obligationenzinsen. 1
Passiva.
2 000 100 1 616 842
2365 938 28
Immobil Posthaus .. Mobilienkonto .. . . Diverse Debitorenkonto
gereichten Aktien. Im Falle des Scheiterns der Durchführung der Beschlüsse werden die eingereichten Aktien zurückgegeben. 1 Nach Sicherung der Kapitalerhöhung aber wird die Zusammenlegung der eingereichten Vorzugsaktien und Stammaktien in folgender Weise durchgeführt: 3) Von je 4 eingereichten Vorzugsaktien wird 1 zurückbehalten und vernichtet, die anderen Aktien werden mit dem Aufdruck: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1910. Vorzugsrecht er⸗ loschen.“ zurückgegeben. Von 8 4 eingereichten Stammaktien werden 3 zurückbehalten und vernichtet; die 4. Aktie wird mit dem Aufdruck: „Gültig geblieben ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1910“ zurückgegeben. Ellsfleth, den 31. Dezember 1909. ) Soweit Aktionäre Aktienbeträge einreichen, die Der Vorstand. 888 gr⸗ csammenlg; ung Ad. Schiff. E. tom Dieck. H. G. Deetjen.
ausreichen, aber der Gesellschaft zur Verwertung [22465][ — vn. 2
für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung 24651, her Bankverein, Elsfleth. WW“ dem Fabrikationskonto gestellt werden, werden die verbleibenden Spitzen Der Auffichtsrat der Gesellschaft besteht jetzt 11“ angesammelt, von je 4 Vorzugsaktien 3 und von aus den Herren C. Neynaber, C. G. Beermann, 1 je 4 Stammaktien 1 mit dem vorstehend er⸗ Ad. Pfafferott, sämtlich in GElsfleth d Herrn erwähnten Aufdruck versehen und für Me ghna Adalbert Suhr in Nordenham. 1 Der Vorstand. Louis te Kock. der Beteiligten zum Börsenpreise oder durch Glsfleth, den 1. Juni 1910. Der Aufsichtsrat.
öffentliche Verstelgerung verkauft, der Erlös den Der Vorstand. ZJustizrat Max Steinschneider, Vorsttzender.
Beteiligten nach Vechältnis ihres Aktienbesitzes — . — ; 7 d2do Emmericher Handelsdruckerei A. G., Emmerich am Rhein.
zur Verfügung gestellt. 5) Soweit Aktien nicht in der angegebenen Frist Rechnuͤngsabschluß für das 2. Geschäftsjahr 1909. Bilanz am 31. Dezember 1909. Passiva.
kreditoren. 342 747,04
Neuanschaffungen.. 487 Abschreibung .. S eninne erüsttonfo.; 8 mnn.
„ Kautionskonto: — . hinterlegte Sicherheit bei Behörden ꝛc... - „ Bankdepotkonto: Bei unserem Bankhause hinterlegte Aktien Kaution seitens Vor⸗ tand und Aufsichtsrat) 1nd P Ece ⸗ 11“ †. Jahr Zinsen für di Obligationen. 1— 9 Warenkonto: Lagerbestände an Neu⸗ material, Fabrikaten,
Halbfabrikaten... 8 eschäftkonto: ixsb 28 inen nn. Mate⸗ rialien im Mietsgeschäft 8 istobrantemehmenkhen 8 ortrag von 190 8. Weoang und Abschrei⸗ e. EE11“; 108 Debitores: — (einschließlich ℳ 100 000 Avaldebitoren) ö1“ 762 132
3 669 682 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapital: Stammaktien ℳ 250 000,— Vorzugsaktien . „ 250 000,— Kontokorrentreservre.. Guthaben von Aktionären .. . .. Panlchulbdbzs Laufende Verbindlichkeiten..
294 052 18 568— 514
10 946— 16 337 57 500 —
4 170 528 1 250 000
An Grundstückskonto Gebäudekonto .. . Verkaufsstelleneinrichtungskonto
500 000 12 500 —
177 3700
127 221 — 13 138,9
830 22997 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Generalunkosten... Abschreibungen:
a. Fabrikeinrichtung . . ..
b. Geschäftsinventar .. . . . Kontokorrentverlnnsft, . . Kontokorrentreserveerhöhung .. ..
Per —
Aktienkapitalkonto . 88 2 ypothekenkonto .. . — 1 309 900 — mortisationsfondskonto. 7 443 —
Reservekapitalkonto ““ 4 002 75
Dividendenkonto pro 1905 210 4
Akzeptekonto.. 636 761 68
Kreditorenkonto 614 958 6
Delkrederekonto . g
Gewinnkonto, Reingewinn 81 51g.
o zum Reservefonds 10 % zum Amortisationsfds. 8 zum Delkrederekonto 9 000,— 2 % Dividende . . . . 22 000,— an Gratifikationen .. 2 000,—
8 Saldovortrag für 1910 3 970,—
87 790 — 16“ 8
182 87670 — b 1an-e—
2 915 511/21 Summa..
18 568 Verlustkonto per 31. Dezember 1909
160 000 † 12²0]‧ Verwaltungskostenk 7713888 Verwaltungskostenkonto .. .. P Handlungsunkostenkonto. 88 339 8 4* 70 045,/09 teuern⸗ und Versicherungenkonto 8 271 91 Gebäudeunterhaltungskonto 1 4 472 51 Abschreibungen auf: Gebäudekonto 3 % .. . .. Verkaufsstelleneinrichtungskonto Maschinenkonto 5 % .. Modellkonto 20 % “ 4 170 528 31
ferg⸗ 18 1ng enkonto 10 % . . . „Beleuchtu Gegwinn⸗ und Verlustrechuung. See ne 8 Gettteka n1n73 1 acches d; Dubi dwg “ 7,5 % 000
Verzinsung des 4 %. Anleihens Reingewin ... 560.—
1 der 3 ½4 % Anleihe 80 560 Amortisation der 3 ½4 % Anleihe .. 7 640 Ordentliche Einlage in den Erneue⸗ 1
tungsfonds . . . . . . . . .. 30 000 5 % Einlage in den Reservefonds . 3 048 1 4 % Dividednde:n . 50 000—- 34 Gratifikation an Vorstand u. Beamte 6 500 Saldovortrag auf 1910 . .. 3 139
180 887 8 8 Haben. Saldo vom Jahre 190b9 Ueberschuß der Betriebsrechnung 1909 einschließlich Gewinn auf Betriebs pacht S. M. E. W. u. sonstige Ein⸗ nabhmien 5 . 4“
Maschinenkonto Mobellkostto .. 83 und Wagenkonto .. lektr. Beleuchtungsanlagekonto Mobiliar⸗ und Gerätekonto. Werkzeug⸗ und Utensilienkonto Generalwarenkonto Kassakonto. . . Wechselkonto.. . Debitorenkonto. .
Passiva. Aktienkapital . . . . . Reservefondskonto Delkrederekonto . . . . Talonsteuerkonto . . . . . . . Eeeeb“ Dwerse Kreditorenkonto .. . . Interessenkonto 1910:
zu zahlende Zinsen aus 1909 . . . Dividendenkonto: ℳ
6 rückständige Coupon 270,—
500 Coupons pro 1909 22 500
595 a .
150 000 290 081 1 032 700
425 829
1 460 733
14 792˙2
Haben. vhg 1 1u4u.“ Obligationen 4 %. Obligationen 3 ½ % ℳℳ 2 000 000, Emission v. 15. 2.
1894, Restbetrag „ Reservefonds .... Spezialresere Dispositionsfonds.. . . . . Erneuerungsfondsd . . Amortisationskonto. . Obligationenamortisationsfonds. Zinsenreserve für Liegenschaften. Beamtenkautionen ... 8 Eigenwechselkonto .. Dividendenkonto . Kontokorrentkonti: ℳ
Kreditoremn . 64 542,49
abz. u. Bankguthaben ℳ 14 296,77
Diverse De⸗ “
bitoren . „ 28 164,76 42 461,53 Gewinn⸗ und Verlusikonro:
Vortrag vom Jahre 1908
Ueberschuß der Betriebs⸗
rechnung ..
59 6
“
p
105 417 3 24 669 56 1 75 4 085 90 2 500—
138 423 83
2 008 000
“
ℳ 2 162,31 4 107,—
666 931
8000, 11““ 66 111 47 057 2 917 49 119
95 000
5265
22 770[—- 2305 93828
„ M M.
Gewinn. — 1 055 069
288 000
21 Kredit.
47 g
138 42285 Kanzler⸗Schreibmaschinen Aktiengesellschaft.
ℳ
9 077 5 135 *
4 434 70
“] 272 494,—
Saer
aldovortrag aus 1 Mietekonto 4 . 88 Grundstückskonto. Bruttogewinn
88
208 528
22 080
8 8 Debet. 8 15 1 An “
6 633 87 5108 der Zentrale und Filialen, Gehälter V Reisespesen, Steuern ꝛc. ℳ 177 034,06
ö 4 991 5 %.
E“
N7 1722,96 179 164,65
eingereicht werden oder soweit die eingereichten Aktien, die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber auch nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird die Zusammen⸗ legung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für bn⸗ kraftles erklärten neue Aktien ausgegeben werden, Schriften “ und zwar für je 4 alte Vorzugsaktien immer Vbensehten und Werkzeuge 3 neue und für je 4 alte Stammaktien je eine Materialien.. neue Aktie. Diese neuen Aktien sind für Rech⸗ Papier, Farben und Vorräte nung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Halbfertige Arbeiten... Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen ) Kasse. . durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. . Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ . hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 8 6) Die durch Zusammenlegung frei werdenden Aktien werden unter Kontrolle vernichtet. Endlich werden die neuen Vorzugsaktien den nach der Zusammenlegung verbleibenden Aktionären zum Bezuge derart angeboten, daß auf je 2 dieser zu⸗ sammengelegten Aktien 1 Vorzugsaktie zugeteilt werden soll. Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihr Bezugsrecht auf die neuen Vorzugs⸗ aktien, die ihnen zum Nennwert und Zahlung von 4 % Stückzinsen auf die Zeit vom 1. April 1910 ab bis zum Zahlungstage angeboten werden, bis mit 20. Juni 1910
Aktiva.
ℳ
180 88761
Per Gewinnvortra aus dem Vorjahre Warenkonto
1 ℳ 408 280,48 Zinsen⸗
konto 20 943,98
ℳ — 70 000
15 337 23 473
ℳ ₰ 31 90284
) Atiie 2 Svpothelen . . . ... ... 3) Schulden einschl. Bank .. . . .
1) Grundstück und Gebäude 1 Maschtien . 16 475 43 Licht⸗ und Kraftanlage. 8 2 946— 144“ 1 22560
14 056,—
2 601 07 453[60 7 906 32 2 857 70 54 46
27 869 3 463 02
108 81134 und Verlustkonto
935/71 Fabrikgeneralunkosten 50 960,95
„ Obligationszinsenkonto.. .. „ Obligationsamortisationskonto! Abschreibungen: “ Maschinenkonto ℳ Posen, den 30. April 1910. Fiechhaug⸗ 8 eeütffonto 1
H. Cegielski, Aktiengesellschaft, Posen. 8 G8 heent⸗ e
Der Vorstand
AMRladislaus von Lelazowski 1
„Vorstehende Bilanz sowie das Gewin e 18 n⸗ und Ver⸗ Vorstehende Bil⸗
lustkonto haben Se. snie 19 Dürten.
lustkonto genehmigen wir. Posen, den 11. Mai 1910. mßig geführten Bn 1“ und mit den ordnungs⸗ ern der Gesellschaft überein⸗
Der Aufsichtsratat. Stefan Cegielski, stellvertr. Vorsitzender. Posen, den 10. Mai 1910 Die Revisionskommission.
Stefan GCee Dr. v. üübowsrt *
Aus dem Aufsichtsrat schieden aus durch Verlo t. Kryfiewiecz. h. 3) Rentier St. Krysiewicz. Dziemboweti
In der am 30. Mai stimmig in den Aufsichtsrat EE.“ Generalversammlun
Posen, den 30. Mai 1910. Der V Wladislaus v. Zere.
617735 5 263 27 10 288 ,11
227 995
36 000 . 4 000
34 372/84 43 239 31
286 140/70
9 042,76 5 165,01
347,98 1 050,80 3 687,28 4 107,07
488,50
ktrische Anlagekonto. Werkstatt ebäudekonto 3 Mobilienkonto ..
Modell⸗ und Klischeekonto
Ceeenee S . S Verstärkung dessel 8 “ Verstärkung desselbe Tie ee ür dnng desselb 8 bschreibung ...
Reingewinn ..
und Ver⸗
23 889
Haben.
———
Gewinn⸗ 50 000
12 586
73 679 9 418
437 568
₰ 82 02
43,344 463
74 89
ℳ 8- 1) Per Betriebsgewinn. . . . .
Vortrag aus 190 8 . . 2) „ Verlust..
Generalunkostenkonto . . . 38 128 Debitorenkonto Abschreibung 1 204 51 Gebäudekonto do. 458 94 Maschinenkonto do. 1 830 60 Licht⸗ u. Kraftanlkto. do. 165/97 Mobilienkonto do. 136 26 Schriftenkonto do. 1 562 17 Utensilienkonto 289—
43 807 84
1 722
ung: ki,
179 164,65 180 88761
437 568
Wahrhaft bescheinigt: Mülhausen, den 13. Mai 1910. Tramways⸗Mülhausen. [22437]
R. Wackerow. 8.82* bataata und ordnungsmäßig gesöhrten Geschäftsbücher
Eugen Hoffmann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
wurden obige drei Herren ein⸗
auszuüben. Die Einzahlung hat mit 50 % sofort, spätestens am 1. August 1910 und
mit 25 Geprü mit 25 c% einstimmend dea.e
K. Sander.
Henryk Suchowiak.