1910 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

11 [147,50 bz Stadtberg. Hütt. 1 73,60 bz Stahl u. Nölke —.— Stahnsdrf. Terr. 580,00 B Stark. u. Hoff. ab. 4 [215,00 bzz /6 Staßf. Chm. Fb. 142 80 bz SteanaRomgna 198962 GStett. Bred. Im. 253,50 bz; G. do. Fsanep 1 57.30 bz do. Elektrizit. 89,25 bz G do. Vulk. gbg. St Pr. u. 1 12 5* u. Co. r Kgnamg. Eiwewer m. Gtolberger GBeb

t. B Strels. Spl. 862 Sturm Fa

biff.

Berl. Elektrizit. 10014 do. do. onv. 100/4 do. unk. 12 100 4

do. 1901 [100 4 ½ 149,002 G Sen 9 natg 8909 100 4 10 bz erl. H. Kaiserh. 4 119,60 bz G do. unk. 12 102 4 ¾ 283,00 bz Berl. Luckenw. Wll 10544¼ 187,00 G Bing Nürnb. Met. 102,4 ½ Bismarckhütte kv. 102]4 228 00 bz G Bochum. Bergw. 100 4 do. Gußstahl 102 4 ½ Braunk. . Brikett. 10014 ¼ do. uk. 18 100,41 Braunschw. Kohl. 103 4 1 Bresl. Wagenbau103/4 do. do. konv. 100/4 Brieger St.⸗Br. 103/4 Bromn Boveriu 100/4 ½ Buder. Eisenw. 103/4 Burhach Gewrksch 103/5 Busch Waggonfb. 100 4 ½ Calmon A . . 105ʃ4 63,50 G hecbt Czernitz 103/4 ½

Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. 0 N. Hansav. T. i. L. b Neuß, Wag. i. Lq. i Niedl. Kohlenw. 1 Nieoerschl. Elekt. Nienb. Von. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke?

100,00 G LedfEvcku Str. —8860 seeonhard, Sra 03

qgn* 22

8

2

8 Leopoldgrube ... 17 s101 1 101,30 bz Ludw. Löͤwe u. Ko. 4.10/95 E“ Gestern: Pos. 3 ½ % 102,80 et. bz G Löwenbr Hohensch 4. rov.⸗Anl. 90,10 bz. Mex. 1904 2100 1 8 97.50 B Lotbr. Portl. Cem. 4. 6,60 G. Budap. St.⸗A. 91,60 bz. 1 b 1 1 100,25 B9 Maadb. Alla. Gaß 88 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Pfdbr. XXIV v 9 c I

27 100,/09 c⁶ pdo. Hau⸗n Krh 101et.bz2zö. El. Hochb.⸗Akt. ult. b ͤ“ 8 8,2h bvcs8 1— do. Abt. 15-18 232,50 G. Berth. essing 233,75z. 8 17 s10 amb. Elektr.⸗W. 158,50 B. .

1039,75 G Mannesmannr. 4. Hemmoor 100,256 Masch Breuerukls 4. Hamnb. . 122,25bz G. Rh. Stahlw. ult. 1 eer. 170,1861814430,902. ffererr; Müllerstr. 6 8 5 Mend. u. Schwerte 110,10 bz G. Ver. Pinselfabr. 275,50 et. bz B. 8 3 100,50 ct. bzG Miru. Genestukl1 8 12 100,00 B Mont Cenis.. Alt. Ronnenb. Obl. 100,506 100,30 6 Mülb. Bergw... 8 190,99 x9 Mätvangenduki 98,50 G Neue Bodenges.. 29709:9 89 . 0. o. 9togr. Ge —,— 3 Fbi. len. uk. 12 102,25 G Nordd. Eiswerke. —,— Nordstern Kohle. —,— Oberschl. Eis. uk. 12 —,— do. do. 102,50 G do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. Orenst. u. Koppel 2 u

—*

ö do. Gummi abg. u. neue o/. Lagerh. i. L. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpfflsch. 0 Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Juni do. E.⸗J. Car. H ult. Juni o/. Kokswerke. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oelking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau E. F. Ohle's Erb. Oüdb Resn .kv. pp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer 84 assage abg... do. V.⸗A. Peipers u. Cie. 7 Peniger Masch. E

I02=2I2Sg==I SSö2

ePESOSySVOOSSSSSSV

Sbobese —Ach 0 21e S G to

22ö2=

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-

M. ☛E 11A1““ PEPEFseesPsPeöPP

222=—I2S22S

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ* 40 ₰. 1 gu Frhimr. 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin 8e 96 wi ee Se 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des den Postanstalten und Zeitungssprditruren für G“ er 8 AIWW 5 Deutschen Neichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. NEIA- 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 2b b Fonds⸗ und Aktienbörs 8 1 8 —= . Fierhrs 88 8 - 9 4 ¹ 1 Belin, 4. Junt 1910. 8 B er lin, Montag, den 6. Juni, Abends. L 1 1 1“

Die ungünstigen Berichte der New Yorker 8 - hürseian zufaumsegheng mi den 11r maavmvem Waa 1 digst ht: 2 erhältnissen anläßlich der am b 1 G 8 q öni eruht: Frachttarifkämpfe haben hier baregrönischen 1 1 wachtmeistern Adalbert Dobrindt zu Osterode O. Pr. und Seine Majestät der König haben Allerg 8 5 g üee eine schwächere Haltung herbeigeführt. Im Inhalt des amtlichen Teile: August Würzig zu den Fußgendarmeriewacht⸗ dem Kreisschulinspektor Kran old zu Recklinghausen 9 hett gen. geea befestigte sich indessen Drdensverleihungen ꝛc 8 meistern Otto Böhm zu Kaltenborn im Fre Felheaüpeg, Weratter f mit dem Range eines Rates vierter

ie Haltung auf den meisten Gebieten, r 8 riedrich Pawasserat zu Eisenberg im Kreise Heiligenbeil, asse zu verleihen. doch trat an der Nachbörse von neuem Deutsches Reich. Fersbihu0 Kolberg zu Schwiddern im Kreise Johannis⸗ 8 b Ga⸗ Lese esen ein, besonders für en ze burg, Julius Brandt zu Dahlem im Kreise Teltorp, Wilhelm aäͤt der König haben Allergnädigst geruht: anada Pacific⸗ und Schantungaktien. Der Ernennung 1 d Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Struck zu Britz im genannten Kreise, Franz Köhler zu Seine Majestät der König haben ergnädig gericht; 1A“ hesanasöüns, vie Providentic allgemeine Ver⸗ Salzwedel Robert Schwarzer zu Breslau und Günther die Wahl des Gerichtsassessors Dr. Erich Petersilie zu Bekannimachungi belressengen Hippe zu Ahlem im Landkreise Linden, dem Gemteinde⸗ Halle a. S. zum stellvertretenden, mit den Syndikatsgeschäften sicherungsgesellsch svorsteher Johann Treppke zu Budzisken im Kreise Anger⸗ zu betrauenden Mitgliede der Direktion der Landschaft der Erste Beilage: . burg, dem bisherigen Gemeindevorsteher Anton Adolph 9 Provinz Sachsen im Hauptamte auf Lebenszeit sowie 61 G chlands mit Getreide Schönstein im Kreise Altenkirchen, dem pensionierten Voll⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu b“ verseh des 8 16 Peusch a bis 31. Mai ziehungsbeamten Peter Brück zu iete 818 Ge getroffenen Wahl 5 e 9. .Eeens Berli W 8 nnuüun e n 8 A. 1 8h Freife vensionierten Gerichtsdiener Her⸗ Fri ert in Hagen i. W. als beso e ““ ben Zeit der beiden Vorjahre Tö11“ im Kreise Schlawe, dem Fr Stabt Remscheid für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf

Produktenmarkt. Berlin, den 1910 und in mann Groschke zu Zanow der Stadtverordnetenversammlung zu

,gx.

22ͤ2ög2

AE’AA11111q1“”“ꝝ

½ *E g 8 S SSocoese So

b. Tel. J. Berliner Leltower Boden ,30 G do. Kanalterr.

9 9; Terr. Großschiff. 8.109,90à110,25 bz do. Halensee i. 2 1 1106 30 bz h/ do. Müllerftr. 106,00 à 105,75 bz do. N. Bot. Grt. 1 [154,00 G do. N.⸗Schönh. 11 [176,50 bz G do. Nordost.. 1 [112,60 G do. Rud⸗Johth. 7 [116,50 bz G do. Südwest. 4 [184,90 bz do. Witzleb. i. 2. 1 164,70 bz B Teut. Misburg. 1 1

SSSS; SSS coc(SSc. =F;

——nęnnng=g==Sgggg

1 SS SSS

1

——Vö——-'õög 2

—SZ

7 119,75 G arlottenhuͤtte. J970,00 G Chem. Buckau.. 109 80 bz G do. Grünau.. J128 50 bz G do. Milch uk. 14 102,25 7 do. Weiler.. 254,00 G dv do. 899,00B Cöln. Gas u. El. 143,00 bz; G do. do. 1 J2400 bz Coneordia Bergb. 188,50 bz Constant. d. Gr. 1 157,50 bz do. 19063 1 11 [159,75 bz Cont. E. Nürnb. 105,10 b Cont. Wasserw.. 149 00 Dannenbaum.. 123,50 bz B Dessauer Gas.. 301,00 bz do. 2 192 75 bz G 75,00 bz B 130,50 bz G —.,— do. 1179,00 G do. unk. 15 149,60 G Dtsch. nebers. El. 154,90 bz B bo. III- V ukv. 13 1 192,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 8 162,50 bz G do. Bierbrauerei Tüllfabr. Flöha 526,00 bz G do. Kabelwerke Ung. Asphalt.. 0 i do. Linoleum. Ungar. Zucker. 21. 1 do Solvav⸗Wukl6 Union, Bauges. 4 [1. do. Wa 88 ,50 do. Chem. Fabr. Dtsch. 1398 191,00 bz G S u. d. Ld. Bauvp. B do. do. 68,25 G Unterbausen Sp. do. Kaiser Gew. 11 gozg Varzin. Papierf. do. do. 1 343,902 Ventzki, Masch Donnersmarckb. 132,50 bz V.chem Fab. Zeitz do. do. 180,00 bzz G B. BrleFr. Gum. Dorstfeld Gew. do. do. Dortm. Bergb. jent 16 Gewok. General 56,00 bz do. Union 1

141,25 bz Ver. B. Mörtlw.

225,50 bz /, WHer. C hein. Chrl. 272,00 bz G do. . unk. 14 172,00 5. do. unk. 107

102,00 bz G Br. Köln⸗Rottw. 172,0 do. do. 565 75 bz Düsseld. E. u. Dr

162,50 B Ver. Pampfzol. 151,25 G Ber. Yt. Nickelw.

209.25 bz G do. Röhrenind.

106 28% Eckert Masch... 79,00 bz G Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ 296,00 b B. Laufitzer Glas 820 30,8G Ellen. Seg. 109 1: 00 bz Laufitzer 340,00 bz berfeld. Farben 4 228,00 bz Ger. Met. Haller 182,0. bz G Farn 178,60 b1 G do. Pinelsab. 7 [275,27 Elektr. Südwest 102/4 ½ 179,00 bz bo. Sxyr.⸗Tepp. 70 00 G do. unk. 12 102/4 165,00 bz G do. Thüc. Met. 201,75 G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 164,75 do. Zopen u Wiss. 88 00 bz G 119,obz Hereftar Ere⸗. 118 89 219,00 bz Vogen, Telegr. Flektrochem. W. 152,00 bz G Bogt n. Wolf. Engl. Wollw... 199,75 bz Noatind Masch 7 [351,50 bz G do. do. 105/4 ½ 219,00 bz do. V⸗A. 12 7 851,50 bz G UErdmannsd. Sp. 105,4 101 60 G do. Tüllfabrik 11 245,30 bz G Eschweiler Ber 120,25 bz G Voigtl. u. Sohn ,10]55,50 bz G Felt. u. Guill. 166,10 bz; G Coigt u. Imo⸗ i. fr. Z. 67,75 G do. do. Vorw, Liel Sp. 2 1. 181 75 G Eühn Schfhtb. b

st

ee 0 8 S

üebeek

—,— —äYö;g -2ö2ö'-2I22Iöö S g== 222USIS=gn

SS

—SS=

—2

eenh. Brauerei 6 erberg Br.. nix Bergban. I. Pintsch uk. 12 Homm. Zuckerfabr. 100 4 1.1. gvens Stab. uk 14 1 Rhein. Anthr.⸗K. 1 doe. Braunk. B08 D. . do. Metallw. ege Rh.⸗Westf. Elektr. 101,75 et.bz B do. do. Rh.⸗Westf. Kalkw. 103,50 G 8 1897 —,— o. 1 105,30 B Röchling Eis.St. RombacherHütten 102,00 B 2 1 192 906; do. 405 103,60 Rütgerswerke.. 103,75 B Rybniter Steink.. 103,75 bz Sächs.⸗Thür. Prtl. 97,00 G G. Sauerbrey, M. 99,00 G Schalker Gruhen 897,90 G do. 1898 94,25 G do. 1899 95,20 G do. 1903 1 99 1 Schenhem de ne1⸗ 4. 100,50 bz Schl. El. u. Gas 95,50 G Hermann Schött Schuckert El. 98,99 —,— do. 90 0101 306b3G 103,00 B Schultheiß⸗Br. kv. 100,00 G do. v. 1892 Sechmabebah 87 Schwanebeck Zem. 103 4 ½ Seebeck Schiffzw. 10275 Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ Sibvllagr. Gew.102,4 ¼ Siem. El. Betr. 103/4 ½ do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. 103 4 ½ Siemens n. Halske 103/4 do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103 4 1 Simwonius Cell. II 105/4 Steffens u. Nölle103/4 ½ Stett.⸗Bred. Portl105/4 ½ Stett. Oderwerke 105/4 ½

0 0SS10S=. 8

22öö

76,50 B Thale Eis. St⸗P. 149,00 bz G bo. do. V.⸗Akt. 218,40 bz G Thiederhall... 7 [112,25 et. bz G Thiergart. Reitt

97,00 edr. Thontöe 220,00 bz G Fels Ver. Oelf. 124,10 hür Ndl. u Si. 55,25 bz G Thüring. Saltn. 81,00 G Leonhard Kietz. 146,75 G Tillmann Eisab. 888J0⸗ Ty Kunfttöos. is 130,20 bz G LTittel u. Krüger 171,20 bz G LTrachenbg. Zuck. 28,30G Triptis Att.⸗G. Tuchf. Aachen.

—,———

0o, ¶᷑̃SeO)S000C. =

˖n eee. Se ——— PbPeeeeeeeen —2ö

9 —,——

SSSSS

8

—VOV-WSeS;S;VOæSVSSSSVSęVęPVSgVg= —I22Z2I2S2SSIIS=A:

——

ddSSSSreE So —2— ½

22222ͤö=2ö=ööy

*

2—ö-öqö-I2

—=q=S2”z

SSSSE. 8

fersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Juni Julius Pintsch. laniawerke. lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pona⸗ Spinn. orta, Brm. Prtl reßspanUnters. kauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. Rheydt Elektr. 7 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel . 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 10 Gebr. Ritter .. Rolandshütte Rombach. Hütt. böhcoserih Pen Rosenth. Prz ositzer Brk.⸗W. do. neue do. Feesbr. Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sächs BöhmpPtl. . Cartonn. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S.⸗Thür. Portl. Erssen Fb. aline Salzu Sangerh. Fech Sayxotti Choceol. G. Sauerbrev M Sayxonia Cemt. Schedewitz Kmg . ering Ch. o. ⸗A. Fchtmischoh C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Gasaesellsch. do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Le⸗ Schneider oeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.ü Fernsaen Schött tiftgieß Huc Schub. u. 2 Schuckert, Elktr. 131] Fritz Schuls tun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis.

228

4. Juni. Di 1 en . Bureaudiener Gustav Kroll zu Berlin, dem Wiegemeister Jahren, 1.nn (per 10 ne ch, Pmiteltes, 8n Königreich Preußen. Oswald Wenzel zu Eberswalde im Kreise Oberharnim, dem⸗—infolge der von änni irektor des märkischer 195,00 197,00 ab Bahn, ig nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Bergaufseher Wilhelm Linick zu Baruth im Kreise Jüterbog⸗ Hörde getroffenen Wahl den kaufmännischen, 8H. 9 Rormalgaet 755 g 192,25 194,00 Ab⸗ sonstige Personalveränderungen. Luckenwalde, dem Buchbindermeister Ernst Dausend zu Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins Friedrich Wilhelm nahme im Jult, do. 187,00 188,00 Ab⸗ onnige Werletreffend das Inkrafttreten des Gesetzes vom Elberfeld, dem Werkmeister Joseph Gorke zu Neisse, Leopold daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 13 Abänderung des Gesetzes, betreffend, dem Gutsbrennermeister Karl Krebs zu Schmagorei] Hörde auf fernere sechs Jahre, bunpene im Qktober, do. 187,00 188,00 6 Staatsschuldbuch vom 20. Juli 1883. im Kreise Weststernberg, dem Holzhauermeister Johannes infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 0[103,60B Abnahme im Dezember. Fest. das Staatsschuldbuch, 1“ der II eüas nersdorf im Kreise Jauer, dem Wald getroffenen Wahl den Fabrikbesitzer Ernst Moritz 89 ] n. ehe 1,g Sägib teng bie nsgsi⸗ Petengch 8 e zu Waldenburg 8 Schl dem nen daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt ab Bahn, Normalgewicht 712 g 143,25 llissenen. 8 SSen. 9 blin, dem Guts⸗ ür di 1 i sechs bis 144,75 Abnahme füchsag⸗ 8 147,00 8S betreffend die Zusammensetzung der Kom⸗ eiheren Zuschneider Robert Scheinert zu Berlin, dem Guts⸗ Zald für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, 8. B“ im September, do. 8 mission für die Prüfung der Nahrungsmittelchemiker vom hofverwalter Christoph 8ge 8 2 den im 85* Ob ergg v. ffen ““ nng. e 50 148,25 nahme im Oklober, 88,8R 88½ & z 911. P 5 8 , dem Gutskutscher Augu⸗ ogel zu Giels⸗ enkirchen getroffenen Fc 85 8 1. April 1910 bis Ende März 191 LE11 n c Nachtwächter Matthes Schmitz 58 als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

do. 148,25 149,00 Abnahme im De⸗ ie mer 16 der Preußischen dorf im Kreise Oberbarnim, zeaab e . 2 nzeige, betreffend die Ausgabe der Numꝛ beesn Se Seet een⸗ 8 im Kreise Hoyerswerda und dem Gerberei⸗ Hdenkirchen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und

Aabme in Feptember. 8G mVemeindeschullehrer Konrad Korth zu Pankow im Watben Heinkich Althof daselbst als unbesoldeten Hek; Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreise Niederbarnim die Rettungsmedaille am Bande zu geordneten der Staht veättenlchen für die gesetzliche Amtsdauer Peir Speicher Nr. 00 24,00 27,25. dem Geheimen Obetregierun germ vasc 5 beusberg. verleihen. s Jahren 8 gen. 8 göhe h h 1oo kg), Wagghn aeze heee büee Roten Adlerorden zweiter üeücan b isi. W 8 1“ 5 vVerorbnuss— Üectitetzitzac pr⸗ Frf e Hhe über das Inkrafttreten des Gesetzes vom 22. Mai

est. sse mit Eichenlaub 8 Rübobl für 100 kg mit Faß 53,80 E P 88 und Dechanten Lambert Gisbertz zu BIIm easeen veneenenen ehcnee Werden im Landkreise Essen den Roten Adlerorden dritter Klasse Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Gesetzes, betreffend das Staatsschuldbuch, vom Fester. 1 1. mit der Schleife, den Brincken, bisherigem dem Steuerkommissar Wichterich in Gebweiler i. Elsa 20. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. . dem 1uö6e“ S8. a. D. von Borcke, die erbetene Entlassung aus dem Dienste des Nhh 8 Vom 30. Mai 1910. 5 Bezirkso fizier beim Landwehrbezirk I Darmstadt, .3; h. und 8 Verleihung des Charakters als Kaiserlicher Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von dem Rittmeister a. 8 Hans Wesenberg, bisherigem Haupt⸗ hc zhatbn zu erteilen. ö“ Preußen ec., mann in der 2. Gendarmeriebrigade, dem Staatsanwaltschafts⸗ 18 ““ 18 verordnen auf Grund des Artikel V des Gesetzes vom 22. Mal rat a. D. Heinrich Krüger zu Ra. aeh bisberhen 1 5 SBekaRnnimeahungg Lehe eufa hnl S. 47) zur Abänderung des ge etzes, be CC6 8 e u 2 zi⸗ 8 S 7. S 6 20. . 8 111““ a. D. Julius. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Frömsdorf, krh 11““ Quehl zu Greiz und dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Hertwigswalde, Neuhaus Kreis Greifenhagen 8 S. 120), gt: ghaaiger Paran hch Albert Gau ger zu Marienwerder den Roten Adlerorden Gesprächsgebühr je 1 Yℳ sowie Zollchow Kreis renz . Das Gesetz vom 22. Man 1910 (Gesetzsamml. S. 47) zur Ab⸗ Fageh vierter Klasse, 50 ist eröffnet worden. 8 Faanderung des Gesetzes, betreffend das Staatsschuldbuch, vom 20. Juli . b dem Oberstleutnant z. D. von Trossel, bisherigem Kom⸗ Berlin C., den 4. Juni 1910. 8 lü1883 (Gesetzsamml. S. 120) tritt am 15. Juni 1910 in Kraft. g. 3 mandeur des Landwehrhezirts Bromberg, dem Oberstleutnant Kaiserliche Oberpostdirektion. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift D. Emil Wegener zu Groß⸗Lichterfelde, bisherigem Kom⸗ 8s : E und beigedrucktem Königlichen Insiegel. vagtzen. des Landwehrbeüirks J i. E., 98 V. Fitter. 1 8 Gegeben Neues Palais, den 30. Mai 1910.

D. Hermann Nicolai, bisher in 1“ 8 8 hz 8 r Seiner 1 önigs: E“ Her Major a. D. von Brixen, b 8 8 2 G““ vI“ Königs Bezirksoffizter bei rbezirk Wohlau, dem Regierung⸗-⸗ ] 8. ; Bezirksoffizier beim Landwehrbez h G Bekanntmachung. von Bethmann Hollweg. von Tirpitz.

8 und Baurat, Geheimen Baurat Georg Diestel zu Berlin, dem b 8 102,80 G 8 88 daedban ekar Baurat Adalbert Metzing zu Wannsee im Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 25. Mai Freiherr von Rheinhaben. Delbrück de e 1g Landbauinspektor, Baurnat Kunstgistoriter. Nrosessor Dr⸗ phil. 1910 die von der Providentia (österreichische), all⸗ von Arnim. von Moltke. Sydow. von Trott zu Solz. Sege 8 riedrich Sarre zu Neubabelsberg im genannten Kreise den gemeine Versich -genh. in Ascuse . 8 Füchfichen Kronenorden dritter Klasse, 1b sdem 6. April 1910 vorgelegten Bedingungen öüscht e 00,00 etbz228 dem bisherigen Amtsvorsteher, Verbandsdirektor August alpiner Unfallversicherungen mittels Selbstausfertigung des Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 48,60 G vve Seidenberg zu Leitwarren 68 88” 81 derung, has ir 885 Versicherungsscheins genehmigt. 8 48. rängesberg... 1038,10 bz B t Rudolf Teckemeyer zu Duisburg, dem Regierungsbausekretär Berlin, den 3. Juni 1910. 3 43 80 Fadearhache.. 102,00 bz G 8 Nübaf Henckel zu Dahlem im Kreise Teltow, dem Land⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für P deegisarn n. 8 ge 1 8 5 8 Chas Alhert Ffeecten 3 Doah Gerichtssekretär Heinrich Klauke zu kundt. Die Herren Forstbeflissenen, die am Sch uf es Uh. edn 3 len . B, Genchsdiret Seheic ane B08. 116X“ (Semesters die Vorprüfung abzulegen b.ge, ba en i8 ses Fürschaus Carben im Kreise Braunsberg den Königlichen die an mich zu richtende, vorschriftsmäßige Meldung spätestens 19480b2G Steaug Romanga 11105,50 B vierter Klasse bis zum 1. Juli d. J. dem Direktor der Forstakademie ein⸗ 26.39 Ung.Lokalb. S.ĩ v 1,7 98,10 G D. Heinrich Sander zu Wedehorn im 3 ureichen, an der sie sich der Prüfung unterziehen wollen. 300 do. do. S. I 7ũ94,75 G 3 dem Lehrer a. D. Heinri Königliche 2 üe be vehwoeg 98,30 G Victoria Falls Pow 17 [104.50 B 1 Kreise Syke den Adler der Inhaber des Königlichen Haus 1“ Berlin, den 3. H ü do. Int. ukb. 17 1.7 f104,20G ordens von Hohenzollern, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Minister für ““

—½ 1 qan=q*E S

2

—.— SeC.UEge —,—

& 2222 S;* 22282

SDS

——V—2I2

SüeSe’

—22ö2öö2n

.

80‿ Saürn mnrnenennögnns’”Ng

C0 —-2ö2ͤöF-N—

18

doSS2 qSv*SY;S=* an

—ö—

22

——8,—8————

2—ö-öÖööe

189,75 bz G do. Fränk. Schuh 100,00 bz G do. enhs 36 90ge bB g.bcgah 96,00 G Ver. Rammeri 147,50 G Z. Knst. Troitzs

erccC- 822212ö28

F☛

ÜexwFbhSGPGPEESgE SgSgÖSgsqʒ —B 22ö2öA2

—9,——

SS8 2

—2

00

2=öF2oö’

SSS

—6q—q—qé—

—,——OOO—— Rg. 22b0o,—2O--—

S

eeeeesksg

1910 (Gesetzsamml. S. 47) zur Abänderung des

,— œoOU9oOO †SS

bGmSg —2,höi—-2öIF——

1112

—2ö=2éöI2Iö=Inö

S

—- D

üESeegeesesesn

SEseeeegeeeee

S

d0-

.

2— gzee —8OOSOSgVgWegSV

187,90 bz Vorwohl. Portl. 11 729,50 bz ster u. Roßm. 105/4 ¼ 196,50 à 188bz Wanderer Fahrr 10/[341,00 bz G elsenk. Bergw. 100/4 281,25 do. neue :10 330,25 bz G do. unkündb. 12 100]4 210,50 bz; G Warsteiner Geb. 7 [148,00 B82 Georgs⸗Marienh. 199,00 G Wssrw. Pelsenk. 1 [214 00 bz G o. do. 102/4 ½ 140,60 bz G do. 22626-28000 G 211,00 G do. uk. 1911 103ʃ4 125,75 G Wegel. u. Hübn. 12 12 ¹. 707 40 bz Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 189,09b70 Wenderoth.. 98 50 bz G Germania Portl. 103 4 ½ 157.50 Wernsh Kamng 146,75 Germ. Schiffb.

174 00 G do. Vorz.⸗A. 163 0) G Bes. f. elekt. Unt. 103/4 250,00 bz G gudwig Wesse! 95,50 bz G do. do. 103/4 ½ 133,25 , Westd. Jutesp. 11 [118,00 B Ges. f. Teerverw. 124,60 bz G Westeregeln Alk. 10 218,00 bz Glückauf Gew.. 124,60 G do. Akt. 4 ½ —,— C. P. Goerz, Opt. 165,00 bzz G Westsalta Cem. 17 192,80 bz nst. untv. 13 255,00 et. bz B Westf. Draht H. 3 6 7 [184 00 bz

116 60G do. Draht Lgd. 10 237,50 et. bz B 165,25 bz G do. Kupfir. 0 110 8958 agen. Text.

3

Tangermünd. Zuck103/4 ½ Teleph. J. Berliner 102/4 ¾ Teutonia⸗M. Thale Eisenhütte

erhball s100/4 ½ v. Tiele⸗Winckler. 102 4 ½ Unt. b. 2 nd. Bauv 100/4

SPFEPPPeEEg —2222ͤ2S2 .

OOo enre

SE

SSYP*g

S:

—,—

—22ö2A2A S

8V8VSę VęPVSSYVęSgWVSgVog .⸗ 2

SySSöoSEXXE=EI egESn

—— .

2 22ö= 22öh

Wilbelmshuͤtte.. Zech.⸗Krieb. ukv. 11 /103 4 ½ —.,— do. do. ukp. 17 10874 1 103.50 et. bz B Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 8910889 Ja.hiog. ün., 1411084 8 ellstoff⸗Waldhof102/4 ½ 99,10 G; do. unk. 49 105 4 ½ 99,10 G 2 8 22 B3 18G 8 —,— oolog. Garten 1 102,50 G do. do. .[48,60 G

.45,10 G Elekt. Unt. Zür..

. 22

8 8V8P 82 S*

215,75 bz G do. Stahlwerk. d0 7 [63,00 b Hofbr... 121,60 bz G Westl. Bodng. i. 2 790 3. J792,00 engn dsge. z 8 e 10

0.2 D SS

V J. 135,25 bz G Wicking Portl.. 127,90 bz andelsst Belleall. 103/4 ½ 3 u. Hardtm. 7 8 [1088 o. do. 106,00 G Wiesloch Thon. 31 . 112 7929 do. Wilhelmshütte.] 6 7 [90,00 bz G Wilke, 9988 8 100,5065 G Wilmersd ⸗Rha. ¼. Db. fr. 3. 112,25 bz G H. Wißner, Met. 17 289,50 G Witt. Glazzütte 4 1 108,00 G Witt. Gußsthlw. 15 14 75 hz do. Stahlröhr. 25 Wrede Mälzerei 7 Wunderlich u. C. 10 ech.⸗Kriebitzsch 7 düc Maschin. 11

S88 SS22CU00S ——JOVV

80 =8”=

—V—qq— 2—-2I2Z2ͤ==N=2

189 22222

8

2

FSEEgÖ

ve ne 8 2

o. o. .1. 3 8 BeLen. Oest. Alp. Mont. 1.7 —, Stargard

ellstoff⸗ 6 Zellstoff Waldb. 25 Kolonta

On Socaen2SSSDn. DN.

dem pensionierten Gendarmerieoberwachtmeister Otto die bisherigen Mitglieder der Ansiedlungskommission für

,50 bz 1 1— 5 South West Afriea 577 ½ J1.1198,90 bz 11.7 ,— 5 Manzke zu Köslin, den pensionierten berittenen Gendarmerie⸗ 1 Posen Obligationen industrieller Gesellsch. örder Bergw. 12 . 8. 1 wachtmeistern Heinrich Richmann zu Argenau im Kreise Wefeeütn LE Fanbsch tbras Fhramowstt 1I11 347,25 b b sarr genln. 190¼ 14 69995 1 . Seen 8 Hohensalza⸗ August Posselt zu Bernau⸗ Mal - Meber⸗ auf Hoheneck im Kreise Strasburg, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 18125b; G Ueberlande Birnb 1024, 11127 1102,50:8 SI ne. Bersicherungsaktien. Reidend Hermann. W 1“ f Schle 2) den Rittergutsbesitzer von Kries auf Smarzewo im Medizinalangelegenheiten. 164,75,40 bz Accumulat. unt12 100/7% se Bergb 7 [100 60Oct. bz B2 Neidenburg und Franz Franke 3 i en Adolf Petersen Kreise Marienwerder, 1 Bekanntmachung. 309,00 bz Acc. Boese u. Co. 105 4 ½ 1. 17 99,00G6 %2 Allianz 1475 B. den pensionierten Fußgendarmeriewachtmeistern Ado b 22 88 3) den Generallandschaftsdirektor, Fideikommißbesitzer 8 1sr Kenntnis gebracht, daß die Kom⸗ 33, 2 o. 8 5 4.10—,— a, Leb.⸗V. Cöln G. NA . rt 2 3 rdesha 89 n für - b 8 348 20 b10 928 Dpens 8 192 9 4. Ain buhrhewz 102 8 11.7 [102,20et. bz 8 Gladbacher Feuer⸗Vers. 2200 G. 8 . decse enihesh, ncben Fötenmg in Untertaunas reise, Andreas 4 Scich Kensaade es hen m Twierdzyn im Kreise P. isges für die Zeit vom 1. April 1910 bis Ende März 99 9809 Adler, pen nn. 41] 1417 ics egnia Milhelm 47 1g1 35 Pragzehar fibe .rVeces. Fe 8 Hange zu Katzenelnbogen im Pngas Ot 3 ) Fee 1911, wie folgt, zusammengesetzt sind: 64,60 G Alk.R b⸗uf11 103,5 14. 3 z 8 % 3 88. 8 üke Dirks urich, Wilhelm Trott zu Mar⸗ 2 8 Vorprüfung. . 9228ghnc Sln. Et⸗.Ffgg 88 1,7 103. eheigin Narienb. 47 101 1 chllf. Petionar tegthe 8006G. 8 88 S rerndf. ga Penuns erg, Friedrich Lehmann zu ö“ Fühie und, sman 1en eeeasgez chenanmen 1) eengekent hshen 188 8 Föniglichen Technischen 87,00 b 6 AChen portl Gem. 102.256 geig porn 9.11 1. Thuringia, Erfurt 6200 t. Pretzsch im Kreise Wittenberg und dem pensionierten Bahn⸗ vong 1. Juli 1910 bis dahin 1913, zu Mitgliedern der An⸗ Hochschule in Aachen: b 1818. 4 1. 81 gese. 1s T.oh Mäkeaha due erligh 119-b, 0g 8 wärker Heinrich Annowski zu Elbing das Kreus siedlungs vommission zu ernennen. 1 Vorsitzender: Sbenen B. 8 en- nie Ge Fees o. . do. 8 o. unk. .5.11 102,4 elma, . agdeb.? 8 6 Ehrenzei 8, 9 n: ie Professoren . do. unk. 12 1 Fried. K. 8 - Frctsichen berwachtmeister Ferdinand Siemens 11““ Kveeexi” Clas Bredt, der Dozent Aplerbecker Hütte 3 6 dem Gendarmerieoberwach Fe 1 6 Regierungsräte Dr. 6 28 Aschaffb. M.⸗Pap. 17 102,40 8 ea zu Bialla im Kreise Johannisburg, den berittenen Gendarmerie⸗ 1 1

2,10 do. do. 03 . 9 4 [76,10 bz G Bad. Anil. u. Soda 1 do. 08 unkv. 13/103 1 137,23 bz Benrather Masch. 0—, Laurahũ . 100/4 558 Bergm. Elekt. uk 15 128

—s A=g

8 S22S80. [2SIS2

8SE A

2— ddS2ᷣSEe O.

2 0

[0O==

entker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens (k. Btr. SiemensGlsind

=S]b=2.

—8,NhobCoe de Un

,— —,—

Simonius Cell.

Sitzendorf. Po C. Spinnu. pinn Rennu. &

Sprengst. Carb.

S8S882 Se.

1