1910 / 130 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

flügel links, Querwohngebäude und 2 Höfen und Witwe des Fleischermeisters arl Adam, Johanne friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 9 ücks 9 8 1 b Z umfaßt das Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle geb. Hevdecke, in Thale, 2) deren Söhne Friedrich ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ E“ 111 8888 gee Pebcash⸗ Zustellung. berg bei Berlin, Grunewaldstr. 66/67, 1 Treppe, [23171] Verdingung. 1600/128 ꝛc. mit 6 a 48 qm Größe. Es ist in der und Gustav Adam gemäß § 927 B. G.⸗B. be⸗ nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zm den Kläger 204 nebst vier Prozent Zinsen seit Prozeßbebollmächtigt Jacob in Zwickau Zimmer 30, auf den 3. August 1910, Vor⸗ Der Bedarfe an Vorhängeschlossern für die Land⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ antragt. Die vorgenannte Witwe Adam und deren Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, im Nicht⸗ Dresden⸗ kla 788 ehfegvalt Dr. Seyler in mittags Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ kantinen und Schiffe im Bereiche der ordseestation Stadt unter Artikel Nr. 23 202 und in der Gebäude⸗ Söhne Friedrich und Gustav Adam, welche je zu Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermächt⸗ bekannt gemacht. zahlungsfalle aber die Bücher, nämlich Band 1—17 Kluge, früher 5 Dr 88 echselprozeß gegen Otto lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ soll auf die Dauer von 8 Jahren vergeben öre. unter Nummer 4664 mit einem jährlichen i—r als Miteigentümer im Grundbuche eingetragen⸗ nissen und sowie für die Gläubiger, denen Saarbrücken, den 1. Juni 1910. von Brockhaus Konversationslexikon Neue revidierte unbekannten deänfe th kts en, Galeriestraße 9, jetzt kannt gemacht. 23. D. 103. 10. Termin 6. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. utzungswert von 12 700 verzeichnet. Der Ver⸗ sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den die Erben unbes ränkt haften, tritt, wenn sie sich L.. 8.) Bahl, 1. Juhiläumsausgabe, an den Kläger herauszugeben und daß ihr der Beklagte 7 6“ der Behauptung, Schöneberg bei Berlin, den 2. Juni 1910. Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Vo 5. steigerungsvermerk ist am 30. April 1910 in das 19. August 1910, Morgens 10 Uhr, vor nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. noch für Abnutzung ꝛc. 125 nebst 4 Prozent zember 1909, 16 Peedee 1310 echseln vom 5. De⸗ Döhnert, Aktuar, als Gerichtsschreiber hängeschlösfer⸗ sind gut verschlossen bis zu diesem Grundbuch eingetragen. Herjogl Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, an⸗ Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für (22871] Oeffentliche Zustell insen seit dem Tage der Herausgabe zu zahlen. 143 25 3 Wechsel und 2. Februar 1910] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Termin beim Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven Berlin, den 10. Mai 1910. Berqumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ P sisneac. Zen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wi d. Zinsen seit 9. M Lechselregreßforderung nehst 6 % Abt. 23. einzureichen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.. aeeecrg—g ihre Ausschließung ersgigen s v . ir vedie egsbelscher Maüchäce, grechenvae Her⸗ der ee vor das Königliche Amtzgericht Berlin⸗ vesrngien seicden Tage Wehla⸗ [22864) Oeffeutliche Zustell defglacfae e. 8 bceehi. tege nas Gechth ankenburg a. H., den 26. Mai 1910. alle a. S., den 31. Mai ; 1gss Mitte, Abteilung 49, zu Berlin, Neue Fried ich stell 1 7 de g⸗ 1 ttliche Zustellung. Bedingungen sind gegen Einsend [22435] Aufgebot. 1 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. mann in Torgau klagt gegen ihren Ehemann, den 2,12/15, II T 1 TI rich⸗ zustellung schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ Der Schlächtermeister August Franl in Spandau hältli 28 Der Konditor Peter Ahns in Stolberg, Rhld., 3 ig, Geri 1“ —— Maurer Friedrich Wilhelm Karl Klay, früher in straße 12/15, reppen, Zimmer 211/213, auf den pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung Grunewaldstr. .8. erhältlich. 9 5 8,1h P. Berrioer Ferictscbersekcn. ”] [22840] Jessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 2. Oktober 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, ge⸗ des Beklagten zur Zahlung von 413 25 nebst anwälte dldia⸗ 88. 1“ 1 he nrhaver ebis Petleibanogsame

4 6 1““ . t eten WMaln⸗ . 2 g 8 2 Skeinwegftr. 50, vertreten durch Rechtsanwalt Hen Da0] letzt zu Dittershausen wohnhaft gewesene der 88 1967 Abs. 2. Nr. 2 und. 1568 B. G.⸗B., ““ 6 % Zinsen von 143 25 seit 9. Marz 1910 klagt gegen den früheren Restaurateur Blumen⸗ erlin, den 20. Mai 19190. und von 270 seit dem Tage der Klagzustellung. schein auch Blumschein, früher in Tiefwerder, jetzt

ite [94585] Aufgebot. 1 b“ L Vontder 1““ Ban ghßman 181 e Hemnrich EEöTE Felate dem Ierache 87 be CT Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen] Der Beklagte wird ündlichen Verk 4 b 2 zu Boldela hat mit Zustimmung ihres Ehemannes Johannes Loewer und une artha geb. Gerlach, und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ wic hJy; ird zur mündlichen Verhandlu Tützengesebichast u Storberd, Rüld, Ansrngie ff das Aufgebot des für die Antragstellerin am 12. Mai geboren zu Dittershausen am 19. Juni 1863, ist klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 49. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerich He Pafhnthalts, au Chruna 1 4) Verlosung A. von Wert⸗ ausgestellten Aktien Nr. 27, 106, 107, lautend über 1893 ausgestellten Hypothekenscheins, lautend über durch Ausschlußurteil, des unterzeichneten Gerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 822851] Oeffentliche Zustellung. Dresden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 148, auf Klagerechnung aufgeführten Waren auf vorherige Be⸗ . F .“ je 150 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden 207 ℳ, zweihundert und sieben Mark —, Fol. 8 vom 380. Mai 1910 für tot erklärt; als Zeitpunkt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Torgau Die Firma Schwederling & Co. zu Köpenick den 13. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ stellung käuflich geliefert habe und daß ihm ferner 8 papieren. g

der Büdnerei Nr. 2 zu Boldela beantragt. Der des Todes ist der Anfang des 1. Januar 1900 fest⸗ auf den 23. September 1910, Vormittags Rosenstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt laden. 8 . 4,45 Unkosten entstanden seien, mit dem Antrage [22001] 8

- V Dresden, den 3. Juni 1910. den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 32,60 N, Der, der am 6. Mai d. Irs. in Gemäßheit des

n⸗ rasge ecder a i. sorntzegs im Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in gestellt. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zippert, Köpenick, klagt gegen den Arnold Roseld, . 910. uf, dem auf den 26. September 1910, Mittags Cassel, den 1. Juni 1910. dachten Gerichte ööaülcget Anwalt zu bestellen. früher in Berlin, Rotfiraze 21, auf Grund der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ebs ae 28,15 seit dem 1. Sep⸗ vnefftsge ngerahe erfolgten Auslosung von M ember urch vorläufig vollstreckbares Urteil zu uldverschreibungen der hiesigen Synagogen⸗

vor dem unterzeichnet icht anb ten A B 8 s, F. 8 1 b 1 3 seisreten Geeicht nadedenenen 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Königliches Amtsgericht. Abt. III. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Behauptung, daß sie dem Beklagten am 6. Januar 22868] Oeffentliche Zustell teilen. Z inde sind ustellung. verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gemeinde ind gezogen worden:

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1 8 erklärung der Urkunden erfolgen wird. rzulegen, widrigenfalls die Kra 1 g Duvrch Ausschlußurteil vom 1. d. Mts. ist der von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1“ lsennö2nchtev2 enh 8e treten durch Rechtsanwalt Dr. Gellemann⸗ agt srich 85 Eb soliche 88 8 866 8 8 397100 8 . 8 ,0 ne 0 öe. 8 8 S otsdamerstr.! BZimmer 4, 8 Nr. . 1”

Stolberg (Rhld.), den 27. Mai 1910. der Urkpnde erfolgen wird. dem Holzhändler August Rohde in Damerow bei er des König. teile 1 1 Konigliches Amtsgericht. (Schwerin i. Meckl., den 28. Januar 1910. den g 8 E lahuf den her Oktober 1908 85 [232771 Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil Legen den de Heibing, als früheren auf den 16. August 1910, Vormittags ei Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge⸗ [22848] Beschluß 1 Großherzogliches Amtsgericht. gestellte, auf Gallasch & Liebe in Stettin gezogene *Das am 1. Januar 1910 unehelich geborene Kind für hnlehc Foggsec eer 8 eth het * ehlagte Rufenthalts, G Hr e. csen abesehnten ee 28. Mai 19 9 bone ee hng nd vübs dee ftgscen Zinsscheinen e““ 6 . 1.“ 5 1 5 ; ; . 81, 8ℳ8 . ird zur mündlichen Verhandlung der echtsstreits 5 . ense sorderung, S , den 28. Mai 1910. alon am 1. ober d. Irs. 8 Die habeggasshe 8e esch der 3 ½ % Posener Pfand⸗ [22882] Aufgebot. und von diesen angenommene, am 24. Januar 1909 Willy Zigann in Cranz, vertreten durch den Be vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, mit dem Antrage: den Beklagten und Haak, Aktuar, zahlung ihres Nennwerts an die Kasse gages Uhehrse

8 5

8 12 G Die Eheleute Bergmann Johann Maurer und fällige und am 26. Januar 1909 protestierte, von rufsvormund Otto Lentschat in Königsberg i. Pr., . 1 b Ze 3 zuf 88 G ktuar, k x 1 8 ““ B“ dlleshr. 8008 düber Margareta geborene Oswald zu Holz haben das dem Aussteller in blancô indossierte Wechsel über klagt gegen den Steinmetz Ludwig Fefhss, früher Neue Friehrichsteate 12 15, II Trp., Zimmer 244, evtr. F- öö zuk Jahlung bg 2800 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fecheggen 2 % emnfimer; See. Se s Au ust 1887 d6 E“ mn Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger 1233,52 für kraftlos erklärt. 8 in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, ah ninh kad eptember 1910, Vormittags Kläger ladet den Beklagten zur 34 ncblich Säthc seheh. 22865 811 8 Vormittags) abzuliefern. dem 1“ vm 1. 18. 1888 ausgefertigt und der im Grundbuche von Holz Band 7 Art. 330 in Stettin, den 1. Juni 1910. 8 unter der Behauptung, daß der Beklagte der un⸗ ün. Percs dn Zun Zwecke der öffentlichen lung des Rechtsstreits vor die Rünglichen erhand⸗ l 8 A 8 eenetiche Zustellung. Leree be. Zerz 1910. gs von den De Fons rif f 8 v. Staud 9sr Rrektor Abt. 3 unter Nr. 1 für die Haushälterin Katharina Königliches Amtsgericht. Abt. 2. sperehelichten Aufwärterin Auguste Zigann in der Zuste 18s wird dieser Auszug der Klage bekannt Lan gerichts Hamburg (Ziviljufti fee 1I. des ldftr 8 fmann Emil Soyka in Spandau, Grune⸗ der S 8 vh b 2 ghec 8 858 hac en Becker zu St. Johann eingetragenen auf dem ihnen 8“ fetlichen Empfängniszeit geschlechtlich beigewohnt gem tin, den 26. Mat 191 Holslento!) auf den 22. Se susetzge üi. 884 dem waldi 8 L“ Rechtsanwälte er Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin. sow inger 8 Bon tus,S 8 1 1 1s Buchhalt gehörigen Grundstück. Nr. 5 lastenden Hypothek von [22844] Im Namen des Königs! 88 e und infolgedessen er, der Kläger, erzeugt worden erlin, den 6. Zeat 910. mittags 9 uUhr, mit 9. A 3. „Vor⸗ Lüdicke und Dr. Stemmer in Spandau, klagt gegen [23287] ie von dem Beamten Seidelmann a uchhalter 600 zu 5 % verzinslich nach der Schuldurkunde .Sn der Aufgebotssache 1) der verehelichten Schmied sei, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater Knaupe, Geri htsschreiber des Königlichen bei dem gedachten Geri er Aufforderung, einen den früheren Restaurateur Blumenschein auch Victoria Falls & Tra 1 P 8 vollzogen ist, wird aufgehoben. vom 2. Februar 1883 gemäß § 1170 B. G.B. be⸗ Ida Hattwig, geborenen Schindler, aus Fichtig, des Klägers kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn vom Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 57. bestellen ge 89 8 8g. zugelassenen Anwalt zu Blumschein, früher in Tiefwerder, jetzt unbekannten nsvaal Powe .““ Königliches Amtsgerich . lkub gerin werden aufgefordert, spätestens in dem 3) des Bergmanns Josef Attig aus Schleger⸗ 4) des jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Die vffene Handelsgesellschaft Dampfziegelei Klein⸗ ꝑHambur 86 3e8 89 916 annt gemacht. dem Beklagten auf vorherige 1’ in der (Victoria⸗Fälle⸗ und Transvaal⸗Kraft⸗ [22880)0) Ppolicenaufgebot. auf den 16. September 1910, Vorm. 10 Uhr, Bauerautsbesiherte Fosef Zenker aus Schlegel, 5) des Geldrente von vierteljährlich 48 ℳ, und zwar die Gandau ge ge Pringsheim & Co. zu Breslau V Der Gerichtsschreiber ag. daericht verzeichneten Waren zum Betrage von Gesellschaft.)

Die auf den Namen des Herrn Wilhelm Bolling, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Bergmanns lemens Franz aus Schlegel, 6) des rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Tauentzienplatz Nr. 11, Prozeßbevollmäͤchtigte: sschreiber des Landgerichts. ve raft 8,894 geliefert habe und daß 5,45 5 % Teilschuldverschreibungen Serie B. Molkereiverwalter in Wendeburg, lautende Versiche⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Bergmannz August Löffler aus Hausdorf, 7) des werdenden am ersten des Quartalsmonats, zu zahlen Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Dr. Ludwig [22869] Oeffentliche Zustellung. Bekl 5 er 88e seien, mit dem Antrage, den Der Umtausch der Interimsscheine obiger An⸗ rungspolice Nr. E 10 370 ist nach Anzeige des Ver⸗ ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Bergmanns Paul Wenzel aus Kunzendorf, 8) des und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Cohn und Ludwig Friedländer in Breslau, klagt Der Gipsermeister F. Horn, Hamburg, vertreten 6 8 29 ostenpflichtig zur Zahlung von 61,31 leihe in definitive Stücke erfolgt vom Dienstag sicherten in Verlust eraten. Dies wird gemäß Sulzbach, den 1. Juni 1910. 8 Bergmanns Wilhelm Wittig aus Teuber, 9) des Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird gegen den Reinhold Klapper, früher in 5.1e. durch Rechtsanwälte E Hembarg, und D nebst 4 % Zinsen von 55,86 seit dem 1. Sep⸗ den 7. d. Mts., ab bei sämtlichen seiner Zeit im scheten Versicherungsbedingungen mit venn Be⸗ Königliches Amtsgericht. 8e“ L.— 8 1Se 168 nc Eh ee Aufenthalts, auf Grund des vom mann; klagt gegen den Beäheenehmer userpe vereeeiler Jur ümlchen 1“ deß⸗ ft der üblichen

2 12⸗2 eee e h hec 8s 1“ . Königsberg i. Pr. auf den 19. September. . en, von R 8 3 Zorzi, . andlung echts⸗ Geschäftsstunden. Er aer , ies Inserats die genannte Polite für .' E1““ 1 11— durch w“ : Königsberg i. 8 den 8 Juni 1910. eeken, Mai 1910 zahlbar E“ kostenpfüchtig und event. gegen. klägerische Si 8 Betem T“ 4 geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue berg, den verschollenen Arbeiter Michael Witt, ge⸗ gangenen bezw. sonst abl anden gekommenen 8 1 8 ongowski, - m selben Tage, mangels Zahlung protestierten heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 10 Uhr, geladen. 8 mittags [22797) z zoden 3. 1910. 11142* eusenau), 2) der Fleischermeister, zu 1 des über die in Abt. III Nr. 1 des Grund⸗ effentliche Zustellung. fäufß agten i. r münd⸗ Haak, Aktuar, 1 ve Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗ Adolf Wirbarth in Prinzenthal, die verschollene stücks 8 35 Fichtig 8 die Pfarrkir Der minderjährige Albert Adolf Rupprecht in d, 10 .“ I“ tig T 8 Rechtzstreits vor die Zivil⸗ als Gerichtsshreibe des Königlichen Amtsgerichts. de Electricidad. Versicherungs⸗Artier. Hesellschaft zu Berlin. Emilie Amanda Witt, Tochter des zu 1 genannten Ludwigsdorf aus der Urkunde vom 5. 1844 Faifftr a. M., vertreten durch den Fean eltstinsh esifsn s 91 8 LI; 1 8en 88 * Verichh Kepebhrg Grviljustiz⸗ Bezugsangebot auf p esetas 2 400 000 e 8 2 ; 6 sesegef⸗. in F M. 3 9 ächtigter: S. 2 7 el⸗ 9 . . 9 1 vffe 1 Michael Witt, geboren am 5. September 1872 in eingetragenen 20 Taler = 60 gebildeten Hypo⸗ Bunsen in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter unkossen zu zahlen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten tember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit . —8 Oeffentliche Hanstfnung, neue Ahktien.

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der konsulenten Sbeinen Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ Gesellschaft vom 28. Mai 1910 hat beschlossen, das

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kaufmann Friedrich Unterhösei, agg ge n Hbsel Güffeee. 197809 88 Feeees hesn, 200900 on

Wilhelmsthal (jetzt Schleusenau), zuletzt wohnhaft thekenbriefs, Rechtsanwalt Korsch dahier, klagt gegen den ÜUhr⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 81 Fri Wirth, Weinhändler in Speyer, ver⸗ Die gsegeenic, Generalversammlung unserer

122841] Aufg lett. me 1

38 rt, für kot zu erklären. Die bezeichneten zu 2 des über die in Abt. III Nr. 5 des Grund⸗ macher Alexander Älbert Müller, z. Zeit ohne be⸗ peits vo

e Chebgfenntügs, sdrens egrtf b- 8 Verschosenen aufge sordert. sic spaälestens in stücks Nr. 362 Schlegel für den Steinmetzmeister CCCu““ veeencctaag. 8 r 9 12885 di. 1. 8 ii Heebeachen se geaßgnigsg Febnich vfrlorec, gegangeneng So 88 Se. 8— 8 Sr Gericht 8* Nung, Fagab sfeigge Neudorf afelg; aene- EEöö“ daß Bekia Feeiharfrsehe⸗ Vater des Kkägers ist IHE 1Lamuhen 16. September 8 Fäenacht. 3. J (Rheinland) wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Woh

tesigen städtischen Sparkasse Nr. 5029 4 über anberaumten Aufgebotstermi melden, widrigen⸗ H. il von 713 8 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an 1u1“ r. mit der Aufforde. Hamburg; den 3. Juni 1910. inhaft, z. Zt. ohne hekaunten Wohn⸗ neuen, auf den J ien über

vnberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Hypothekenbriefs (Anteil von 713 Tlr. 17 Sgr.), 6. Albert Adolf rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Der Gercchsschreiber des Landgerichts. üc Aufenthosteint abesend, umergen Beh,gcacg, ac0 zu 8 EC1“

—— 2. „Kurse von 110 % franko Stückzinsen, mithin

1

103,70 ℳ, ausgestellt für die Witwe Löttel in falls die Todeserklä erfol wird. An all S ie in 2 das am 11. März 1901 geborene Kind Bleckendorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde alls die Todeserklärung erfolgen wird. An mur, zu 3 des über die in Abt. III Nr. 16 des Grund⸗ . g Nunso Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [2. üee 8 Pee⸗ celeen he eae b 1 85 9 vef. sticks erde Schlegel füe ah. 6 358 hrecet 8, 00 diS nmnde Pnunde;h Bunsen S wird dieser Auszug der Klage btlichen 8 lrene Zesseban dn Zustenung.. Th. Dri bieee scune, spfeaht Pennr Preise von Pesetas 550 per Stück, mit vor dem unterzeichneten Gericht Wr. im Aufgebotstermine dem Gericht 100 Tlr. = 300 (ursprünglich 1500 ℳ) gebildeten Heürnc ine voraus 78,en vnn1. enarg 190912 Breslau, den 31. Mai 1910. galski in Lichtenberg, 11, Prozeßbevoll⸗ Erfüllungsort für . und Zahlung sei Sbeber ab 1. Januar 1911, ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ferheaper den 31. Mai 1910 Hypothekenbriefs, die in Abteil N zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälligen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. müchthste, Justizrat Schönfeld u. Rechtsanwalt und somit das K. Amtsgericht Speyer zuständig) In Gemäßheit der Statuten geni di 8 rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ grzni liches Amts ericht. 8 Zauu des äber die in Abteflung III Nr. 4 des smnterhalksbeträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [22856] Oeffentliche Zustell Dr. M. Bruck, Berlin, Königstraße 34/36, klagt durch 1 Vereinbarung. Kläger stellt den Antrag, haber der 400 Zeichnungsschei eanen e In. erklärung der Urbunge erfolgen wird. gliches Amtegericht. Grundstücks Nr. 394 Schlegel für den Grafen Max kläre b 3 ündlichen Ve dlung des Rechts Die Fi ße ung. gegen⸗ den Klempnermeister Otto Wichmann, früher den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Hälfte, mithin 2400 - Akkien as orrecht, die Egeln, den 26. Mai 1910. [22845] Aufgebot. von Pilati in Schlegel aus der Urkunde vom stretts 8 38 ns 1 888 2. r 5 K g liche A 8- b n 1 irma Hugo är in Chemnitz Prozeß⸗ in Lichtenberg b. Berlin, Irenenstraße 15, jetzt unbe⸗ Ürteil kostenfällig zu verurteilen, an ihn zu bezahlen: auf Grund jedes Uchrun en, d. i. 6 neue Aktien, 1 L 8 , 8 g gebildeten; riefs, e . 4☛½☚ 24 8 8 Appretur⸗ akzeptierten igen und mange er Beklagte wird hiermit ü en Ver⸗ F. 8 3 ktien 122843] Aufgebot. 1“ beshn⸗ veieeh deheheen Eree Erisnne Bn zu 5 des über die in Abt. 1II Nr. 2 des Grund⸗ 3. August 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, geschäftsinhaber Max Lämmel, früher in Hart⸗ Wechsels vom 18⸗Märg Ehgas Zahgung S handlung des Rechtsstrefts bieten wir den Bestchern alter Artien zu den o ,. Vere Herahnvenhes d nl gehalede, andh6 1 Hahn, von Flchsheim ist seit mehr als 10 Jahren stücks Nr. 328 Schlegel für den Grafen Max von geladen. 8 3 mannsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der erkennen; Der Beklagte wird zur Zahlun von tag, den 29. September 1910, Vormittags Bedingungen derart zum Bezuge an, daß auf je’ Kreis Solingen, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. Auf Antrag Pilati in Reichenbach, später in Schlegel, aus der Straßburg, den 2. Juni 1910. Behauptung, daß sie dem Beklagten in der Zeit vom 540 78 nebst 6 % Zinsen seit dem Verfall v lihr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Speyer 19 alte Aktien drei neue Aktien bezogen werden brannten Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt seines bisherigen Pflegers, Moses Hahn in Reichels⸗ Urkunde vom 27. Mai 1864 eingetragenen 450 (L. 8.) Kasper, 11. August bis 6. November 1909 Strumpf⸗ und sowie 7,70 Protestkosten kostenpflichtig verurteilt bestimmten Termin vorgeladen. Zum Zwecke der können. 8 erne und des Amts Baukau Nr. 17 531 über heim, wird hiermit dve9 verschollene Josef Hahn gebildeten Hypothekenbriefs Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgerichts. Handschuhformen zum Preise von 587 geliefert Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage Wir fordern daher die Inhaber von Zeich⸗ 76,29 ℳ, ausgestellt auf die Namen seiner minder⸗ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebolstermin für kraftlos erklärt. [23283] und darauf abschläglich 100 gezahlt erhalten habe, der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in bekannt gemacht. nungsscheinen bezw. von alten Aktien auf, von jährigen Kinder Arthur Sauer, Lina Sauer, Donnerstag 12. Januar 1911, Vormittags B. Es werden ferner die Gläubiger bezw. deren Oeffentliche Zustellung einer Klage. mit dem Antrag: a. der Beklagte wird kostenpflichtig Lichtenberg auf den 30. August 1910, Vor⸗ Speyer, den 1. Juni 1910. dem Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen Elfriede Sauer und Klara Sauer beantragt. Der 9 Uhr, bei dem unkderzeichneten Gericht zu melden Rechtsnachfolger zu folgenden Posten; Nr. 6142. Der Bierbrauer Johann Baumann in zur Zahlung von 587 50 samt Zinsen zu 4 % mittags 9 Uhr, geladen. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Gebrauch zu machen: In aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. zu 6 der auf dem Grundbuchblatt Nr. 100 Wenkheim, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt von 114 seit 11. August 1909, von 172 50 Lichtenberg b. Berlin, den 3. Juni 1910. 1) Das Bezugsrecht ist, bei Vermeidung des Aus⸗ in dem auf den 26. August 1910, Vor⸗ Weiter werden aufgefordert: 1) Alle diejenigen, Nd.⸗Hausdorf in Abt. III Nr. 2 aus der Urkunde Spiegel in Prehecechofseine klagt gegen den söt 1. Oktober 1909, von 186 50 seit 6. Ok⸗ Böttcher, [22884]. Oeffentliche Zustellun schlusses, in der Zeit vom 8 1 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht welche Auskunft über Leben oder Tod des Josef vom 1. Februar 1856 für den Kaufmann Hermann Bierbrauer Ludwig Martin Landeck, graher zu ober 1909, von 38 seit 26. Oktober 1909 und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gastwirt Jakob Moser in Füch heim U.⸗E 6. Juni bis einschließlich 1 6. Juni d. Is. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Hahn zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ Grüger in Neurode eingetragenen 10 Tlr. = 30 ℳ, Wenkheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 76 seit 6. November 1909, abzüglich am SFs Hsppg ge⸗ kFuagt gegen den Kellner Karl M BSe r e in Sevilla bei unserer Gesellschaftskasse 98 15 veteslgen ö“ die Kraft⸗ termin Anzeige zu machen, 2) alle, welche Erb⸗ iu der 5 E3““ NA 40 Morss der Behauptung, daß der Beklagte am 26. März bc. Sfptenb. noe 9 8 88 82 - [22862] K. Aantsserche aeeeges. heim, z. Zt. ohne bekannten Sheses dus Fürnen⸗ . bei Herrn J. Raoul Noël⸗ G oserklärung der Urkunde erfolgen wird. s bes Fosef in III Nr. 12 für die Geschwister Auguste und 1910 die; rauerei des Klägers für 20 500 ge⸗ 8 8 „verurteilt, b. das Urtei entliche Zustellung. ort, 1 8* 5 in Madrid bei dem Banco aAle Hmamfvrüche an n, Naeli6 deg Jofe hen Eedanae 8 ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur „In der Zwangsvollltreckungssache 1) der Anma laut Ebegchenn ehauptang, nah hn0ger de Pages IpaqsaHlandcg. 8 enne

Herne i. W., den 31. Mai 1910. 5 s Anna Kastner aus der Urkunde vom 18. Dezember be, w 1. Mai 1910 5000 fälli zu können glauben, solche bis zu jenem Termine Le Tln —e 24 ℳ, kauft habe, wovon am ai 5000 fällig mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Maria Beile, led., volljährig, von Talheim, O.⸗A. Darlehn 420,— nebst 4 % Zinsen aus 260 in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗

Königliches Amtsgericht ebenfalls anzumelden und durch den Nachweis ihrer 18 C Grundbuchblatt Nr. 16 Teuber seien; nut den Zncage Sn gec Sicherheitsle ung Königliche Amtsgericht Burgstädt auf den 19. Juli Rottenburg, 2) der Margarete Beile, geb. 15. Juli vom 13. Nl. 02 bis 13. X anstalt 1 S 1 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache 1905 daselbst, Gläubiger, Prozeßbevollmächtigter: 6 160 vom 1 18. X2. nt 1280 88 ung in Berlin bei der Deutschen Bank t

[21616] Aufgebot. Erbeigenschaft näher zu begründen, widrigenfalls sie . mordie Tocht 1 p 8 teilung in Abt. Nr. 8 für die Tochter erster EChe des habe 5000 nebst 4 % Zins seit 1. Mai 1910 ist zur Feriensache erklärt worden. Rechtsanwalt Reiniger hier, gegen Karl Kern, 6,40 ℳ, ferner die Kosten des sersersäns woeährend der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗

S. 8 8 n P.de nhamn ge ser nn ac. sns, somehi güseßch nana gbe ber 28 Besitzers Johann ohl, namens Anna, aus der kostenfällig zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ 2 1 Beide Wechsel lauten auf 800 ℳ, 5 von Otto Reichelsheim, den 1. Juni 1910. Urkunde vom 27. Mai 1848 eingetragenen 10 Tlr. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Pn. 19 Juni 1919, e Benerd vn Hintemveiles, Eemeine Goma⸗ G 6/09 mit 18,15 und des Arrestverfahrens stunden anzumelden. Feuerstein, Gemüse⸗ und Pferdehändler in Triebes, Großh. Amtsgericht. 1 9 682 auf dem Grundbuchblatt Nr. 233 Königs⸗ se Ser 9 8 Filrammer des Großherzoglichen ddes Königlichen Amtsgerichts Burgstädt sdem Schuldner ben ZE“ g E 882 17,05 ℳ, insgesamt 534,40 ℳ, schulde, 8 386 der ece. en e akzeptiert und sind an eigene Order des Ausstellenden (22847] —Aufgebot. 8 der ahf der härg für den e Landgerichts zu Masbach (Boden) auf Samtag, [22866 aeaecge nen⸗ 8 n Ie“ zunehmen. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Wnn die alten Aktien, auf Grund deren das sünd dig * bvicht derschen90⸗ 8s 1 82 189 L des srihs 8 5. 15. April 1867 eingetragenen 750 mit ihren An⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Apostelnstraße Frozebbevollmichtigfe: tnRechts⸗ 2 Am gelicht 8 Reutlingen, Zimmer Nr. 1, 31. Oktober 1909, 114440 se 0 Hasechuden reichen, wozu Formulare bei den Anmeldeftel 2 1. Nünie 1909. Der Inhaber dieser Urkunden wird vCöö“ NMahenenhe. L““ Die esüen mächtigten vertreten zu lassen. 6 Peßese Bodenheimer und Broicher in Cöln —, derhengastoner Feeae Wö“ tage der Klage zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ 3 haltn, nd. . aufgefordert, spätesten in dem bei dem unter⸗ 1845 zu Stralsund 88 bwohnhaft daselbst, für Aufgebots fallen den Antrag z 8 Mosbach, den 4. Juni 1910. ,8 gegen 1) den Hermann Cohn, früher in Cöln, hat der Schuldner ein vo fsaden.es Irr deimas 88 streits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ ) Die Zeichnungsscheine bezw. die alten Aktien, zeichneten Gericht auf Mittwoch, den 18. Januar tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird [228671 Oeffentliche Zustellung. (1. S. Fuples ehem f geten Landa 1 dichard⸗Wagnerstraße 6, jetzt unbekannten Auf⸗ Vermögens vorzulegen. Das Vermb Hg. sähnes streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗- auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt ist, 1911, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ aufgefordert, sich in dem auf den 21. Februar Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Rohde, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. -gs⸗ 2) den Moses Cohn, früher in Cöln, jetzt muß namentlich enthalten: 1) ncdf 8 tzeichn sühe Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 6 werden abgestempelt und den Einreichern dem⸗ 1“ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem viterzeich. Wilhelmine geb. Schmidt, in Braunschweig, Prozeß⸗ [228838 Oeffentliche Zustellung. b be Gssen g. Ruhr, Fetkwigersttas 13, 3) die Jo⸗ hörigen Gegenstände, auch welche nicht liche Amtsgericht in Truchtereheim auf Domners. 4 güchstasnad 1gees 8 eee gegeleLeseheareee die Kraftloserklärung neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu ““ er: Imstirat Kaha doreg, sübe ihren gect BPatnerichr Den .“ 1910. unns gobnin, Slge gc geb 8bu ehie 8 ndet werden können, 2) fämtliche ausstehenden 1rch,vEisun dal denan. Hhnr Z8re0 vöhhr. 9 PeneRehus neegae vol Ls ee 8— 3 8 2 eb. „widri Uls die Todeserklä Fhemann, früher in Braunschweig, im Ehescheidungs⸗ .Amtsgericht Bayreuth. 8 8 . Leb. Cohn, Löln, Forderungen unter Bezei 2. geladen. Zwecke der öffent - 1 En 1 Hohenleuben, den 17. Mai 1910. ben ö e er dcen aa 18 Leistung des Uhr darch das In Saͤchen der Großhandlung Christof Kauper ö zHolynde Füeu en Framn geb. Cohn, der Bewelsmittel. 2a Srundes nd 8 8 Zufegr diird dieler laanas der Klage be⸗ Beri gfe ereutschland, bi zugüiglich xg . Das Fürstliche Amtsgericht. VCod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bedingte Endurteil vom 19. März 1910 auferlegten in Bayreuth, Klägerin, durch die Rechtsanwälte daß die B kla 85 8 6 Thter der in dem zur Leistung des Offenbarungseides bestimmten mnr emnache. b rechnet zu dem veein. b es Frrees 1 Bube. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine Eides vor die 3. Zivilkammer des Herzoglichen Dr. Langheinrich, Knör und Pfriem in Bayreuth Rechts 9; die e agten als Erben und Termine nicht erscheint oder die Leistun des Eides ruchtersheim i. E., den 3. Juni 1910. kurs †+ eilig notierten Wechsel⸗ 8 f Landgerichts in Braunschweig auf den 28. Sep⸗ vertreten, gegen Johann Körnlein, Privatier, früher Mo SbTbeee1ee ohne Grund verweigert, hat das Gericht zur Er⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 Der Inhaber der Fahrrad roßhandlun Stralsund, den 27. Mai 1910. tember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der in Bayreuth, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ daß die dem Kläger aus dem gerlöse zwingung der Eidesleistung auf Antrag die Haft an⸗ ð☚ Ueber die geleistete Einzahlung wird auf Karl Trautzer Nachf., Herr Max Gebhardt in Hef⸗ Königliches Amtsgeric„ht. Füfforderung, ecen bei diesem Gerichte zugelassenen flagten, Bregch Forderunc, wing, ebeßn P-. 12 des Grundstücks Cöln Bd. 405 Bl 16 197 zu⸗ en, den 2. Juni 1910 8 ——j ꝑFBeinem der beiden are Quittung itzer so⸗ vas zavgh nwalt zu bestellen. olgter Bewilli er öffe ustellung der 1 u⸗ ingen, den 2. Jun 1 ,⁴³⁴☛22G2W— 1 ter [22842 8 66 geteilten und bei der Kgl. Regierungshauptkasse in Amtsgerichtssekretär Haubensak. e“ Fet Segeh nesi enchase s. Zt. die neuen

he bot des von Buchdruckereibe rnn hat das ben e n ch Aufgebot. Braunschweig, den 1. Juni 1910. Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Cöln hinterlegten 4666,36 an den Kläͤger aus⸗ 1.“ 3 3 . ö ) Verkäufe, Verpachtungen, 5) Die ausländischen Inhaber von Zeichnungs⸗

Aufgebot. dem Gericht Anzeige zu machen.

1“ g

Ruppert in Hof im März 1910 ausgestellten und —*Di 7 5 v Klage z2 8 1 1 G b e Frau Pastor Köhler, Luise geborene Grosse, che S es vorbezeichneten 1“ on Buchdruckereibesitzer W. Masur in Mannheim in Schla vIh;, ers 8 Bethmann, in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ gezahlt werden, mit dem Ant gg B 1 8. Schlagenthin hat als Miterbin des am 24. Fe⸗ ; 8 „Jaerichts Samꝛ 2. ,mit dem Antrage, die Beklagten [22863] Oeffentliche Zustellung. 1 EEI“ akzeptierten nrech e Ihes 6 20 hrvwelchcrn bruar 1910 in Halle a. S. verstorbenen Rechnungs⸗ 8 Gerichtsschreiber des Herzog Herzoglichen Landgerichts Füichts . Lesan; egenne. Hene als Gesamtschuldner zu verurteilen, darin ein⸗ Die Firma Fnrnch, 2 selnan in Berlin 16 Verdin shemnes Hehg. Aertssens eten en n ragt. Der Inhab vüe Saetunde i ng rats Carl Grosse das Aufgebotsverfahren zum Zwecke [2328501 „Oeffeutliche Zustellung⸗ NNr. 58 0, geladen. Die Klägerin wird beantragen zuwilligen, daß der in dem Zwangsversteigerungs, Bellevuestr. 6a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gung EELEEEEE 11“X“ wurde, 2 rägetestens 8 8 fees 8g S8 der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Katharina Pfaff, Chefrau Wilbelm Gölzer, nir. e8nne y Der Beklagte ist schuldig, an die ö gegen den Kaufmann Moses genannt anwalt Hugo Unger in Berlin, Blücherstr. 14, klagt [18032 2]2]⁰ Domänenverpachtun 8 geben wohin wir die mit Dividendenscheinen cpesebr. Urbn Vormittags⸗9 u 2 vor lr 5 erden g aher vuse edeer Fübenig daeegaele.e e Feiee Dügen straged, Klägerin 260 einen Monat nach Klagezustellung in Eönfhr vongbüaer 88 smtsgefchr Abt. 89, pegen s Mare Klein, fruͤher in Schöneberg, Die Domäne Schloß Wolmnirstczt im Kreise eeen hegn nrfustse bengghscer Vord Sfü 88s 1Sa. „Fvor ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwä e Justizrat Dr. 16 If 8 gl. Regierungs⸗ Frobenstraße 18, wohnhaft, jetzt 1 irstedt 8 8 8 er Vordruck ist eweee hensalls die vs . 88 5 Ceepmith 9 gs lagt Faen. den ö Slüktegarsege Wilhelm vollstreckbar erklärt. die izen⸗ 8 den essgeg e; wird, ö als Akzeptantin der protestierten Wechsel d. Js., Vormittags 11 Uhr 4. unserem Si en. A“ b - 11 ½ Uhr, v nterzeichneten Gericht, Post⸗ Gölzer aus Neunkirchen, dann Hira efangener in 1 wS. . Koste „R. egen und das vom 31. 5 ℳ, 5. März ü. X. 11 Uhr, erem . 1— 8 . i Effektenstempel versehene

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. straße 13 17, Erd 1 ve. 1 1 s5. b en Wohn- und Aufent⸗ V1 „Erdgeschoß links, Süd lügel, Zimmer 45, Wittlich, z. Zt. ohne bekannten ohn⸗ un ufen rt Südf Kläger ladet den Beklagten Hermann Cohn zur 21. März, 20. April 1910, welche die Klägerin im röße: 397,3380 ha. neue Aktien verabfolgt

1 Meguncheie 11 anberaumten Aufgebotstermi ich it dem 2 Königliches Landgericht [22852 O tliche Zustell 1 b

1 8 m, d 1 1 s gebotstermine bei diesem Gericht haltsort, mit dem Antrag: Königliches Landgerich [22852] Deffentliche ustellung. ..Ne⸗ nn

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts, 16. Schönith. anzumelden. duse Anmeldung hat die Angabe wolle die zwischen den Parteien am 5. September Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Regreßwege eingelöst hat, die Wechselsumme mit. Grundsteuerreinertrag: 12 975 s 6) Die Kosten des spanischen Effektenstempels auf * 8 0) 8 84q u

. 2 28 5 S irche H 8. Trenke Berli isenstr 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln 275 Eoe. 2 22838 Aufgebot. des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ 1905 vor dem Standesbeamten zu Neunkirchen, der. Handlung R. Trenkel zu Berlin, Luisenstraße 52, 9 gerichts in Cöln 275 sowie die Protestkosten mit 6,30 FErfo zgen: 2 . ee-cliches Amtsgericht Blankenburg (Harz) hat⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Bez. Trier, geschlossene Ehe scheiden, wolle Kläger, klagt gegen den Bauführer R. Nickel, früher 8 n. Icszeder 1910, Vormittags 9 Uhr, mit dem Fhtragt auf kostenpflichtige und gchande⸗ Cae 8 1n r nene e. 5e be⸗ heute folgendes Aufgebot Der Zimmermann ücchit oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ den Beklagten für den (Güütbäges Teil erklären zu Kiel, Jägersberg 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerich 5 afsge rünsh. einen bei dem gedachten vollstreckbare erurleilung der Beklagten zur Nähere Auskunft 898 3o nn. 1“ 8. 1 s her Effekten⸗ Christian Gödecke zu Thale hat das Aufgebot zum gläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ und demselben die Kosten des Rechtsstreits Beklagten, 49 C 586/10, unter der Behauptung, daß Zwe 1 8 zugh asjehen nwalt zu bestellen. Zum Zahlung von 275 nebst 6 % Zinsen seit dem der Zulassung zum Bieten erteilt unser Kommissar Berahe agegen hehe 8, die Zwecke der Ausschließung der im Grundbuche von beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Beklagter am 31. Juli 1909 vom Kläger Brockhaus 9 8 er⸗ 186 88. Zustellung wird dieser Auszug 25. März 1910 und 6,30 Wechselunkosten. Es Regierungsrat Kleefeld L“ eichnungsscheinen bezw. die ktionäre Wienrode Bd. 1. Bl. 186 S. 741 zu je is, als aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Konversationslexikon Neue revidierte Jubil.⸗Aus abe Eöladd e 880 Fün. wird hiermit die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Nagdevurg den 7. Mai 1910 Evilkes ben.4 Juni 1910. Miteigentümer des Plans Nr. 299 zu 19,39 a in berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Band 1—17, à Band 12 ℳ, gekauft hat, daß er Noa 9 den Geri bf 5* handlung des Rechtsstreits vor das Nünaelsche Amts⸗ Königliche Regierung Abteilung für direkte 00 1ai a Sewllana de EI der langen Wiese eingetragenen 1) der soweit B ’1 jedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Landgerichts in Saarbrücken auf den 4. Oktober mit den vereinbarten Zahlungsraten seit Oktober G 5 erichtsschreiber des Kgl. gericht Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 23, in Schöne⸗ Steuern, Domäuen und Forsten B. g Otto . 11““ 1XX“ 1“ 8 ““ 1“1““