21d. 422 2 Einrichtung z Rotoren elektrischer Maschinen durch Einführen der Kühlluft auf beiden Stirnseiten und Zurückführen von der Mitte aus nach den Eintrittseiten. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 5. 10. S. 22 029.
21d. 422 621.
421 986. Vorrichtung zur zwangläufigen Betätigung von Glockensignalen usw. an Eisenbahn⸗ 1b Otto Müller, Rostock i. M., str. 28. 28. 4. 10. M. 34 249.
20i. 422 286. Auslösehebel für Zu Gesellschaft für selbsttät sicherung und Patente der Eisen⸗ u. Stahl⸗ industrie m. b. H., Berlin. 422 555.
rauchröhrenausblaserohren mit oder ohne gleichzeitige Feuertür angebrachter Alfred Fraissinet, Chemnitz, 23. 3. 10. F. 21 960.
15a. 422 216. Satzrahmen⸗Material, bestehend g mit gelvchten Ansätzen und Carl Moritz Spranger, 11. 4. 10. S. 21 841.
Letter für Vervielfältigungs⸗ Apparate, die auf der Rückseite den Buchstaben in Mercedes Bureau⸗ maschinen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 14. 4. 10.
Setzwinkelhaken. Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz. 22. 4. 10. R. 26 830. 15a. 422 723. Setzs eeebe. Fa. Carl Kehlert, 15 d. 422 542. 1 Kerp, Mechernich. 25. 4. 10. K. 43 439. 421 810. Perforiertes Blatt. Löhnert, München, Ringseisstr. 4. 9. 4. 10. L. 24 009. 2 Antriebsgetriebe an Liniier⸗ maschinen für wechselnde Geschwindigkeiten. Gustap Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz. 22.4. 10. R. 26 828.
422 167.
Aufhaͤngevorrichtung Unterstützungsbock. Beckerstr. 9.
aus einem Formatste einem Verbindungssti Schlüchtern. 422 343.
8 Einrichtung zur lösbaren Be⸗ festigung von Verbindungsstücken zwischen Kollektor und Armaturwicklung elektrischer Maschinen. Brown, Boveri & ert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. A. 12 551.
422 635. Anker für Elektrizitätszähler. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 21 065.
21e. 422 640. Elektrizitätszähler. Fel⸗ Friedenau, Wilhelm Hauffstr. 5. 26. 1. 10. 422 641. Elektrizitätszähler zum Auf⸗ Mehrverbrauches. riedenau, Wilhelm Hauffstr. 5. 26. 1. 10. B. 46 274. 422 772. Einrichtun zählern, insbesondere an solchen na dynamometrischem Prinzip. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 6. 5. 10. A. 14 732.
21f. 421 891. Elektrische Hängelamp
Mathes, Sonthofen. 1. 422 183.
3. 5. 10. G. 24 663. Emailtafel mit dunklem, breitem Rand für Vorsignal⸗Merkzeichen. Norddeutsche gesellschaft Schaefer & Kohlrausch, Hannover.
Automatische Einrichtung zur Verhütung des Zusammenstoßes von Zügen mittels elektrischen Stromes. Hermann Sameith, Süchteln, Rhld. 6. 5. 10. 21a. 422 703. Umschaltvorrichtung für Fern⸗ sprech⸗Nebenstellen⸗Anlagen. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 22. 4. 10. D. 18 118. 21b. 422 710. Akkumulatorenzelle ohne Lötstelle an der Zelle. Accumulatorenfabrik Gebr. Faust G. m. b. H., Cöln. 23. 4. 10. 421 969.
ie., Baden; Vertr.:
Industrie⸗ Vertriebs⸗
M. 34 064.
422 532. 422 595.
21. 12. 09.
chiff für So reibmaschinen⸗ S. 22 024. . 43460. Bie aug
A. 14 652. Isolierklemmschelle zum An⸗ bringen an Metallröhren, für elektrische Leitungen. Ludwig Manderer, Tuttlingen. 16.4. 10. M. 34 093. 421 970. IJsolierklemmschelle zum An⸗ bringen an Metallröhren, für elektrische Leitungen.
Ludwig Manderer, Tuttlinge 421 984.
422 166. e. Adalbert 3 088.
on⸗Goliath⸗ Fa. Georg
Elektrische Taschenlampe mit Aufhängebügel. Wilhelm Loef, Berlin, Oranienstr. 9. 9. 5. 10. L. 24 227. 1
422 607. Elektrische flache Taschenlampe Wilhelm Loef, Berlin, 9. 5. 10. L. 24 228.
Lampenglocke, insbesondere für Arthur Förster, Görlitz, Jüden⸗
21f. 422 643. Glühlampenfassung für 250 Volt, mit Ein⸗ oder Ausschaltung, links oder rechts. J D. vom Brocke, H 422 667. Elektrische Fahrradlampe, deren Kad getriebene Dynamo⸗ Wilh. Hettinger, Heidelberg. H. 45 686.
Tragbarer elektrischer Beleuch⸗ Electromechanische
Fassung mit Edis gewinde und federndem Mittelkontakt. Thiel, Ruhla. 422 606.
n. 16. 4. 10. M. 34 094. Befestigungsdübel Wandrosette elektrische Schalter u. dgl. Adolf Merkel, Straß⸗ burg i. E., Münsterpl. 13. 25. 4. 10. 5. 4121 989. Anlaßvorrichtung für Ein⸗ oder Mehrphasenwechselstrommotoren, mit Minimalaus⸗ t & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt
422 074. Mastausschalter mit Steckdose. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 4. 10.
Steckkontakt für Leitungen, mit mehreren Stromleitungsanschlüssen. Gustav Schlawinski,
. 35 9
Liniierunterlage von Gummi⸗ stoff. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz. R. 26 829. 422 536.
hergestellte Trockenapparat für Liniier⸗ Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗ Connewitz. 23. 4. 10. R. 26 863.
Farbwerk an Liniiermaschinen. tav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz. 1 R. 26 864.
15f. 422 538. Trockentuch für Liniiermaschinen. Gustav Edmund Reinhardt, R. 26 865. 1 15g. 421 977. Typenrad. Alfred Ransmayer, Berlin, Köpenickerstr. 113. 21. 4. 10. Hohles Typenrad. Ransmayer, Berlin, Köpenickerstr. 113. 21. 4. 10.
chine, welche durch lze und des mit ihr
mit ausziehbarer Linse. Oranienstr. 9. 422 626. Bogenlampen.
1422 537.
Leipzig⸗Connewitz. b M. 34 270. 422 076.
421 978. Abegggasse 5 b. Stromquelle eine durch das 90.
Anschlußdose mit Schutz⸗ vorrichtung gegen Berührung stromführender Teile. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 422 236.
R. 26 822. 422 346. Schreibmas Lagenveränderung der Papierwa in Verbindung gebrachten Buchstabenschaltwerks bei g der Maschine in einen geringen Um⸗ Otto Petermann, Groton, tew York, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 5 422 347.
agenveränderun
Industrie
tungskörper. E. 14 168.
G. m. b. H., Berlin. 21f. 422 751. Ausschalter für elektrische Klein⸗ Metallwarenfabrik Kaspar M. 34 299.
21f. 422 768. Glühlampenfassung, bei welcher die Ausläufer des Gewindekorbs vermittels eines estanzten mit Verdrehungsknebeln und Anschluß⸗ lemme versehenen Befestigungskörper am Isolier⸗ stein befestigt sind. Ed. J. von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 21f. 422 776. Elektrische Taschenlampe mit im Gehäuse angeordneten Winkeln zum
6. 5. 10. E. 14 209.
Steckkontakt für elektrische Leitungen. Paul Thomas, Leipzig, Windmühlen⸗
Luftkühlung,
Nichtbenutzun
ang übergeführt wird. T. 11 850.
422 237. Funkenstrecke mit enz und Spannung. Louis 3. 5. 10. 2. 2 201. 422 252. Momentschalter. Jakob Peter Jakobsen u. Hans Frederik Vertr.: Fritz Dannert, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 52.
422 2287.
für Ströme hoher Fre
P. 17 230. & H. Loewenstein,
Schreibmaschine, bei welcher
der Papierwalze in Ver⸗ bindung mit allen am Oberteil vorgesehenen O eine geringere Raumeinnahme während der benutzung erzielt wird.
ensen, Kopenhagen;
Otto Petermann, Groton, New York, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 422 494. Lageveränderun vorrichtung bei
Trommel mit aufgewickeltem Kabel, dessen Lagen durch Sägemehlschichten von Siemens⸗Schuckertwerke 3. 5. 10. S. 21 998. Isolatorenstütze zur Weiter⸗ führung von Kabelleitungen. Eüen & Halske
Rohrstutzen für Installations⸗ apparate mit Befestigungshaken an der Anbauseite. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 4. 2. 10. S. 21 361.
21c. 422 473. Von Hand oder durch Uhrwerk auszulösender Schalter mit Tag⸗ und Nachtscheibe. L. O. Schmidt, Berlin, Großbeerenstr. 14. 23. 3. 10.
Isolator mit Schutzvorrichtung gegen Beschädigungen durch Ueberspannung. Por⸗ ahla, Filiale Hermsdorf⸗Kloster⸗ S.A. 30. 4. 10. P. 17 340. Regelungseinrichtung für Felten & Guilleaume⸗ Frankfurt a. M.
422 637. Anlaufvorrichtung für Wechsel⸗ strom⸗Kollektor⸗Maschinen Rotor⸗Kreis eingeschalteter Primär⸗ bzw. Sekundär⸗ eines Transformators Schalter für die Primär⸗Wicklung desselben. Akt.⸗ Brown, Boveri & Cie., Baden; Vert ert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. A. 14 131.
422 638. Repulsionsmotoren.
P. 17 253. Schreibmaschine, welche durch der Papierwalze und der chtbenutzung einen geringeren einnimmt. Otto Petermann, Groton, New York, V. St. A.; Vertr.: A, e Berlin reibmaschinen⸗Typenhebel mit durch federnde Nasen und Aussparungen ge⸗ haltener und am Verschieben wechselbarer T hütte i. S. 3. 3. 10.
einander getrennt sind. G. m. b. H., Berlin. 422 291.
Elektrische Tragelampe. Otto Benöhr, Hamburg, Bieberhaus. B. 47 876.
422 262. Wechselstrommagnet. gaard & Becker, Hamburg. 18.4. 10. K. 43 385. Kontaktfederanordnung für elektromagnetische Unterbrecher. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 2. 422 760.
Akt.⸗Ges., Berlin. 422457. 422 645. 422759. verhinderter, Fa. Gustav Geßner, Glas⸗ G. 24 131.
ruckstock, bestehend aus einer Holzplatte, auf der Metallstifte angeordnet si Gebr. Krumbholtz, Dresden. 4. 4. 10. K. 43 149. 15i. 422 730. Kopierkasten mit porösen Steinen zum gleichmäßigen C. Toebosch, Venlo, Holl.; Vertr.: Johann Herr, Essen a. Ruhr, Sursstr. 4. 26. 4. 10. T. 1 151. 421 976. Staubkornapparat für Asphalt⸗ und ähnliche Fehehrn. Falz & Werner, Leipzig.
151. 422 534. Staubkornapparat für Asphalt⸗ und ähnliche Verfahren. Falz & Werner, Leipzig.
422 608. Maschine zur Herstellung von Speiseeis für Konditoreizwecke. Willy Schumacher, Berlin, Jagowstr. 27. 9. 5. 10. 17 b. 122 609. Apparat zur Herstellung von Speiseeis für Konditoreizwecke. Willy Schumacher, Berlin, Jagowstr. 27. 422 138.
Flüssigkeiten. Contrescarpe 98. 17f. 422 636. Rohrdichtung. Dr. Ing. Carl Pfleiderer, 24. 12. 09.
Mechanischer Wechselstrom⸗ Gleichrichter mit selbsttätigem Minimal⸗Ausschalter, bei dem der schwingende Anker des Gleichrichters und der Minimalschalter durch einen gemeinschaft⸗ lichen Elektromagneten betätigt werden. mechanische Werke G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2. 5. 10. E. 14 198.
21g. 422 767. Eisenmantel für Drosselspulen Samuel Krebs, Nürnberg, Wilhelm⸗ Späthstr. 82, u. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ meyerwerke A.⸗G., Mülheim a. Rh.
Gleichrichter angeordneter Achse. Fabrik elektrischer Maschinen & Apparate Dr. Max Levy, Berlin.
422 733. Otto Haas, straße 34. 27. 4. 10. H. 47 21h. 422 753. Elektrodenarm für Vorrichtungen überlappter Bleche. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. A. 14 700.
422 797.
Sch. 35 555.
422 573. Anfeuchten der Kopiertücher. 1 lausunitz, Hermsdorf, 422 624. Wechselstromverbraucher. Lahmeyerwerke 10. 4. 09. F. 19 712.
oder Relais.
F. 22 256. 422 778.
und Kurzschluß⸗
Leimwärmapparat mit Elek⸗ reiburg i. B., Wenzinger⸗
Schaltungsanordnung Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. 24. 1. 10. 422 639.
Sch. 36 086. Temperatur⸗Austauscher für Louis Hoeche,
elektrischen Schweißen A. 14 132.
Schaltungsvorrichtun t Wechselstrom⸗Kollektormaschinen, bei der die mit versehene Statorhauptwicklung drei und außerdem im t zur Hauptwicklung
Umlaufkanal für Farbmühlen. rbenfabrik Worms L. A. Mayer & Sohn m. b. H., Worms. 24 a. 422 670. Gegenstrom⸗Röhren⸗Glieder⸗
12. 4. 10. M. 34 041. üsen⸗Gebläse für Kessel⸗ feuerungen. Fa. C. von Elsner, Bernstadt i. Schl. E. 14 118.
422 454.
P. 16 636. F. 22 296.
422 308.
Eisenbahnschienenverlaschung itlich am Schienensteg angewalzter Rippe. Dr.
Stator eine Querwicklung sen . angebracht ist, bei der ein Schalter vorgesehen ist. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Robert Boveri, A. 14 133.
2lc. 422 665. Isoliermesser. Heinri hoff, Berlin, Luxemburgstr. 1. 7. 4. 10. 422 684. Verbindungsklemme zur Ver⸗ bindung von Aluminiumleitun unter Verhütung von atmosp so daß eine Oxydation der Verbindungsstellen nicht Eug. Braun Sohn, Straßburg B. 47 149.
21c. 422 687. Schalttafel aus Porzellan, die stromführende Bolzen Robert Maaßen, Saarbrücken. 18. 4. 10. M. 34123. Sicherungspatrone mit zäh⸗ Felten & Guilleaume⸗ Frankfurt a. M.
Ausgießbarer Kabelverteiler⸗ kombiniert mit doppelseitigem Zugkontakt. A. Funke, Holsterhausen, Bez. Arnsberg. 2
21c. 422 764. Schnappschalter. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,
422 773. Schmelzdrähten. Taschenstr. 31.
Dortmund, Hohensybu
ück, mburgerstr. 7. snabrück, Hamburgerstr 422 672.
Ing. A. Haarmann, H. 43 766. 20b. 422 318. Anordnung der Preßluftbehälter für Druckluft⸗Lokomotiven. Willy Trapp, Benrath. 14. 3. 10. T. 11 675. 20d. 421 864. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnfahrzeuge mit gelenkig verbundener Aufhänge⸗ vorrichtung. Albert Thode & Co., Hamburg. 27. 4. 10. T. 11 834. 0d. 422 184. ahnfahrzeuge.
Mannheim⸗Käferthal.
Regulier⸗Schüttfeuerun gekrümmter Rostfläche. Hugo Carl Graf, C. Trommsdorffstr. 5 a. 422 478.
G. 23 436. Schräge Rostanlage.
Lochner, Gera, Reuß. 29. 3. 10. L. 23 944. Funkenfänger Lokomobilen, Kamine u. dgl., dadur⸗ daß siebartig gelochte Hohlkegel zum unken dienen und so angeordnet sind, da re Schornsteinquerschnitt überall vorhan romberg, Bleichfelderweg 6.
Leicht abnehmbare Schale zum Auffangen von Funken u. dgl. für Oef Franz Rudolph Krippner, Deuben, 6. 4. 10. K. 43 191
24k. 421887. Ueberhitzerbüchse mit auszieh⸗ a. Heinrich Lanz, Mannheim.
24k. 421 888. Aufklappbare Ueberhitzerbüchse. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 30. 10.09. L. 22 883. 24k. 422 675. Feuergeschränk. Adolf Plischke, Breslau, Lehmgrubenstr. 13. 24k. 422 676. Breslau, Lehmgrubenstr. 1 422 084.
1 npferlhitangen ärischer Beeinflussung,
Wich 422 484. r Lokomotiven, kennzeichnet,
uffangen der
Tragfederanordnung für Eisen⸗ Akt.⸗Ges. für Fabrikation von ahn⸗Material zu Görlitz, Görlitz. 30.4. 10. A. 14 705.
20d. 422 586. AOchsenlager für Förderwagen Wilhelm Trau⸗ T. 11 869. Kupplung für Eisen⸗ 23. 4. 10.
Selbsttätige Kupplung durch
eintreten kann.
durchgehende, Herm. Boettcher, . 4. 10. B. 46 835. 422 485.
mit selbsttätiger Fettschmierung. chold, Ichendorf b. Cöln. Oe. 421 982. Selbsttät
Fritz Paul,
422 761. faseriger Umhüllun Lahmeyerwerke F. 22 241. 422 763.
in und Herde.
P. 17 287. ez. Dresden.
8 122 278. keilförmige Ineinanderschiebun
nd Verbindung derselben durch zwei, mitt
ruck eingeschobenen ““ Rud. Horn,
H. 45 993.
Kupplung für Förderwagen. Albert Schwesig, Buer i. W. 2. 5. 10. Sch. 36 013.
oh. 421 873. Hemmschuh für Schienenfahr⸗. zeuge. Josef Rosenbaum, Gelsenkirchen, Dickamp⸗ straße 73. 2. 5. 10. 422 419.
baren Seitenteilen. 30. 10. 09.
27. 4. 10. 422 284.
Wilhelm Ie Neue
21c. 422 781. Rohranschlußstutzen mit konischem Gewindeteil zum Einschrauben i dosen und ⸗Ka aas, Reichen H. 46 092.
v5ä Nadelbefestigungs⸗Vorrichtun für flache Wirkstühle. Kurt Kreul, Beutha, Po Hartenstein. 25a. 422 445. Deckschuh für zu nadeln, mit zweiteiligem Kop Hakens zwecks Aufdeckens oder A Hermann Dörfel, Leipzig⸗Plagwitz, Merseburger⸗ 12. 7. 09. D. 16 440. 22 108. Flechtmaschi
R. 26 930. Hemmschuh mit nachstellbarem und auswechselbarem Bremsklotz. Lüdy & Schreiber,
20. 422 420. Hemmschuh mit auswechselbarer So lenspitze. Lüdy & Schreiber, Berlin. 3. 5. 10.
Signalanschlag für selbsttätige agner, Lichtenberg W. 30 577.
die gelochten en für elektrische Leitungen. b. Chemnitz.
422 786. Hebel für Bühnenregulatoren mit Einrichtung nach Patent 188 328. Allgemeine Elektricitäts⸗Ges
A. 14 737. 8
K. 43 631.
nlose Haken⸗ erdecken des pressens von Maschen.
Loi. 121 871. derstr. 27a. 30. 4. 160.
Lydia Ebeling, 111A1“
11“
eb. Gast, Rödigerstr. 144, u. Julius Herzog, Zeug⸗ ausstr. 60, Barmen. 30. 8. 09. E. 13.106. 25 b. 422 238. Wetsse tchs⸗ Stützring für die Spule bei Flechtmaschinenklöppeln. Pilscheur & Co. G. m. b. H., Barmen. 3. 5. 10. P. 17,351. 25 b. 422 493. Klappe mit schwingendem Auge für die Fedenführung an Klöppeln ie. Spitzen⸗ klöppelmaschinen. Adam Manns, Barmen, Kl. Friedrichstr. 3. 14. 4. 10. M. 34 089. 25 b. 422 568. Klappe für Flechtmaschinen⸗ Klöppel, mit über das Fadenführungsauge hinaus verlängertem Klinkhebel. Adam Manns, Barmen, Kl. Friedrichstr. 3. 28. 4. 10. M. 34 267. 26 b. 421 854. Vherieramf zur Sicherung von Azetylen⸗Apparaten gegen mutwillige und fehlerhafte Karbid⸗Beschickung. Wilhelm Widmann, Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 23. 4. 10. W. 30 517. 26 b. 422 025. Azetylen⸗Apparat. Anton Herrmann, Geibranz. 31. 3. 10. H. 45 583. 26 b. 422 205. Azetylen⸗Gasapparat. Anton Schmitt, Haßfurt a. M. 28. 2. 10. Sch. 35 255. 26c. 422 297. Vorrichtung zur Verhütung des Einfrierens der Gasleitungen sowie von Naphthalin⸗Ausscheidungen in denselben. Heinrich Hansen & Co., Berlin. 24. 4. 09. H. 41 249. 26ec. 422 558. Karburator, dessen Vergasungs⸗ und Mischkammern Wandungen aus aufsaugefähigem Stoffe besitzen und über einem Behälter für den flüssigen Brennstoff angeordnet sind. Gasmaschinen⸗ fabrik Amberg Gerhardt & Schubert, Amberg. 27. 4. 10. G. 24 608. 28 b. 422 382. Vorrichtung zum Zuführen des Werkstücks bei Lederfalzmaschinen mit einer einer erauhten Vorschubwalze vorgelagerten, großen Frei⸗ i und zwischen beiden angeordneter Abdeck⸗ leiste. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frank⸗ furt a. M. 25. 4. 10. M. 34 190. 28b. 422 656. In unmittelbarer Nähe der Nee ferseeith vorgesehene dünne Abstreichleiste für die obere Vorschubwalze von Bandmesserspalt⸗ maschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 29. 3. 10. M. 33 884. 30“a. 421 829. Kreissäge zum Zerschneiden von Leichenteilen. Werner Otto, Berlin, Friedrich⸗ straße 131 d. 14. 4. 10. O. 5828. 30“a. 421 833. Augendurchleuchtungslampe. Reinhold Wurach, Berlin, Neue Promenade 5. 14. 4. 10. W. 30 445. 30a. 421 834. Tragbarer Quecksilberdruckmesser. Fa. E. Zimmermann, Berlin. 14. 4. 10. Z. 6462. 30a. 421 882. Optisches b zur Unter⸗ suchung von Körperhöhlen, bestehend aus einer Linsen⸗ kombination und einem Umkehrprisma. Hans Koll⸗ morgen, Berlin, Bülowstr. 56. 31. 8. 09. K. 40 317. 30a. 421 883. Instrument zur Untersuchung von Körperhöhlen mit einem Linsenprisma mit Dach⸗ kante am Objektiv. Hans Kollmorgen, Berlin, Bülowstr. 56. 31. 8. 09. K. 43 331. 30“g. 421 884. Optisches Instrument zur Unter⸗ suchung von Körperhöhlen, bestehend aus einer Linsen⸗ kombination, einem Linsen⸗ und einem Spiegelprisma. Hans Kollmorgen, Berlin, Bülowstr. 56. 31. 8. 09. K. 43 332. 30“a. 421 885. Instrument zur Untersuchung von Körperhöhlen mit einem Linsenprisma mit Dach⸗ kante am Objektiv. Hans Kollmorgen, Berlin, Bülowstr. 56. 31. 8. 09. K. 43 333. 30“a. 421 886. Optisches Instrument zur Unter⸗ suchung von Körperhöhlen, bestehend aus einer Linsen⸗ kombination, einem Linsenprisma und einem Spiegel⸗ risma. Hans Kollmorgen, Berlin, Bülowstr. 56. 1. 8. 09. K. 43 334. 30“. 421 953. Sterile Packung für Tuschier⸗ handschuhe. Fa. C. Stiefenhofer, München. 14. 3. 10. St. 13 075. 30“a. 422 324. Mit großer Siegung. durch einen Schlitz eingeführtes, kaustisches Messer an urethroskopischen und kystoskopischen Instrumenten. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 31. 3. 10. L. 23 952. 30“a. 422 692. Vorrichtung zum Selbstunter⸗ suchen, aus einem biegsamen Rohr mit an dessen Enden eingesetzten F8. trichtern. Johann Scharrer, Nürnberg, Untere Ta ase. 18.4. 10. Sch. 35 815. 30b. 421 824. Zahnbefestigung. Adolf Wolf, Göppingen. 13. 4. 10. W. 30 436. 30 b. 421 941. Cüpette mit zwischen Ober⸗ und Unterteil eingesetztem Zwischenring. Martin Dreßler, Ebersbach i. S. 30. 4. 10. D. 18 185. 30 b. 421 945. Kautschukwärmer * zahn⸗ technische Zwecke. Franz Lederer, Bärenstein, Bez. Chemnitz. 6. 5. 10. L. 24 215. 30 b. 422 689. Zahntoilette. Gustave Mourain, Herinf Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗ nwälte, Frankfurt a. M. 18. 4. 10. M. 34 128. 30 b. 422 693. Sterilisationskapsel für Gutta⸗ ee en. Walter Zielinsky, Berlin, Lützowstr. 29. 18. 4. 10. Z. 6472. 30 db. 421 942. Pelotte mit undurchlässiger Einlage in steriler Verpackung zur Blutstillung durch F Dr. Bruno Alexander, Bad Reichenhall. 2. 5. 10. A. 14 716. 30 d. 422 615. Brustwickel 88 Schwerkranke. Mina Hauser, Rapperswil, weiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 5. 10. H. 46 184. 30d. 422 616. Leibwickel in Form einer Badehose. Mina Hauser, Rapperswil, Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 5. 10. H. 46 185. 30d. 422 617. Bruchband mit Luftpelotte. F 186 München, Baumstr. 4a. 12. 5. 10. 48781. 30d. 422 706. Fchbehen Behälter mit ein⸗ setzbaren Teilen für das Abnehmen von Gipsabgüssen zwecks vng etesemn orthopädischen Schuhwerks. Paul Pavlik, Leipzig, Beethovenstr. 21. 22.4. 10. hn 278. 30ece. 422 325. Vorrichtung zur Verhinderung des Einfallens von Holzsärgen. Heinrich Träger, Bochum, Dorstenerstr. 98. 31. 3. 10. T. 11 734. 30ce. 422 345. Im Bett zu benutzendes Urinierbecken mit Schutzbogen. Gottfried Nobis, Mindelheim. 14. 4. 10. N. 9626. 30c. 422 409. Deericgnn zur Fesehaztung von Eisbeuteln auf dem Kranken bei genauer Druck⸗ abmessung. e.d e Fabriken C. Maquet G. m. b. H., Heidelberg. 30. 4. 10. V. 8124. 30e. 422 610. Aus einem Riegel und mit demselben in Sesgess stehenden gekröpften Bügel bestehender düe chluß. Hermann Böttcher, Langenwetzendorf b. Gera, Reuß. 10. 5. 10. B. 47 884. 30e. 422 691. Vorrichtung zum Handhaben eines Kranken auf einem Bett. Arthur Frefftagton, London; Vertr.: Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 4. 10. S. 21 889.
4“”
Rudolf Meiselbach, Berlin, 23. 4 10. M. 34 117. Vorwärmer
tragen werden. mannstr. 25/26. 422 302. Ernst Krämer, Wangen b. Stuttgart.
Kraut⸗Schneidemaschine mit Seiler’s Maschinen⸗ 2F 4. 10. S. 2b
aumen⸗Entkernmaschine. Wilhelm Polster, Dresden, Hechtstr. 74. Fin.
422 218. Knoch Waller, Klingenthal i. S. 422 334.
6 .“ W1 Oe. 422 769. Krankenbett. echhausen. 4. 5 30. 42183
ortmund, Lortzingstr. 4. 8 421 841. App
in Hohlstäbe für Metallbettstellen. „Primissima“
Gitterstabverbindung Patent⸗Möbel⸗Fabrik Reinhold,
g Drehbarer Spucknapf an Sitz⸗ möbeln, Betten u. dgl. Michael Schweigl, Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
läppchen. Heinrich Meier,
15. 4. 10. M. 34 095. arat zur Erzielun chard Poppelauer,
421 9483. Doppelkammelektrode, mit frei⸗ tehenden Spiralkämmen und Taschenl Hatzmann, Karlsruhe i. B., Boeckhstr. 36. .10. H. 46 068. 30f. 422 653.8 eines Fuß⸗, Brust⸗, Sitz⸗, bades. Karl Mayer, Vohwinkel. 21.3. 10. M. 33792. Ringförmiges Gummipolster für Vakuum⸗Apparate zur Entwickelung und Pflege Rudolf Scholz, Wilmersdorf, 22. 4. 10. Sch. 35 881. 421 807. Kindersaugflasche. Wilhelmine geb. Mühle, Crefeld,
5. Frottier für Gasherde. Hermann P. 17 286.
422 326.
422 168. nburgerstr. 32 und Mitnehmer. fabrik, Liegnitz. 422172.
Sch. 35 629. 422 486. Verstellbares Keilkissen. 7. 4. 10. St. 13 166. 2 Klammer zur Befestigung von Sprungfedern auf Flachdrahtstäben. Weinböhla, Bez. Dresden. 421 905. gebrachte Mischbatterie, deren auf der Oberseite der Waschtischplatte befestigt sind. W. & R. Goebel, Leipzig. 9. 4. 10. Schreibmaschinentisch mit auf n. verschiebbarer Schreib⸗ Original⸗Musikwerke Paul Loch⸗ mann G. m. b. H., Leipzig. 22. 4. 10. O. 5837. 34i. 421 928. Tisch mit schrägstellbarer Platte. Heinrich Brandt, Lemgo. 422 015.
ampengewinde. Steurich, Jena. 8 422 505. Vorrichtung zur
tto Liebe, 3⸗, Ohren⸗ oder Otto Liebe
neidapparat. Anton W. 30 427. 1 3 Messer zum Schneiden von Füchten 1 cteise 88 onders Fehcnf ür Zwiebel⸗
neidemaschinen u. dgl. Franz Rudolph Krippner, Deuben, Bez. Dresden. h 88 34 b. 422 749. Mengemulde mit Zerkleinerungs⸗ vorrichtung. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Remscheid. 421 849. Elberfeld, Juliusstr. 22. 421 907. platte bestehender Fußabstreifer.
H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 422 014.
5 Unter der Waschtischplatte an⸗ nee andgriff und Auslauf weiblicher Brüste.
Augustastr. 33. G. 24 465.
421 851.
enerstr. 41. einem Schlitten
Schumacher, 4. 4. 10. Sch. 35 667. 421 832. Abschmelzen großer Dr. Hermann J. F. Luhme & Co., Berlin. 14.4. 10. R. 26 772. Verpackung für zwei schiedene, zusammengehörende Pulver o. dgl. Medi⸗ Eduard Audorff, München, Nymphen⸗ burgerstr. 80. 6. 5. 10. A. 14 730. 422 109. Gelatinehülle. Oranienburgerstr. 60/63. 30k. 421 802. Doppelspitzi Charles Paul Schultz, München, 29. 3. 10. Sch. 35 593. 30k. 421 843. Vorrichtung zur Erzeugung von Druckluft zum Betrieb von Zerstäubungs⸗Inhalations⸗ Alfred Waßmuth, W. 30 450. Mit Schraubengängen aus⸗ eern von Gußhohl⸗ Fa. H. C. Klotz,
Ablaufbrett. Josef Sandner, 21 4. 10. S. 21 907
Aus einer perforierten Filz⸗ Gustav Jaeger, A. Weickmann u.
zum Sterilisieren,
B. 47 639. . Pulttisch mit anhebbarem Ober⸗ Fritz Weiland, Liebenwerda. W. 29 434.
422 057. mit Zapfenbandersatz Cölnerstr. 40a. 422122.
121 944. 24. 12. 09. Herausnehmbare Schranktür Heinrich Moge, Düsseldorf, M. 34 140.
An einer eckigen Stange drehbar befestigte und durch Federdruck in der Ruhelage gehaltene, als Tisch oder Bank dienende Platte. Lehmann & Meier, Lünen. 422 128.
1 Vorrichtung zum Verhüten des Abstürzens von Personen beim Fensterputzen. N. Schunk, M.⸗Gladbach, Wallstr. 30. 25. 8. 09. Sch. 33 236. — 422 033. Fensterreiniger einem Stiel mit verstellbarem § ein zum Reinigen sich eignender Gegenstand an⸗ aldemar Kollmann, 12, 4. 10. K. 49 28f. 422 227. Abstäuber aus künstlicher Seide. Willy Eisenmenger, E. 14 166. 422 677.
Arzneimitteltablette Arthur Horowitz, H. 42 758. Injektionskanüle. Ilfred Schmidstr. 5.
bestehend aus belarm, an dem 14. 3. 10. L. 23 854. — 1 Beilegscheibe für die Säulen bei zusammenschraubbaren Möbeln. & Co., Liegnitz. 422 160. Ernst Simon, Düsseldorf, S. 21 902. 422 180. Telephonbuchkästchen. Rümelin, Stuttgart, Waldeckstr. 10.
1— Tischplattenbefestigung Tis LLL1“ Peie Kehlenbach, Eitorf b. Siegburg.
Tisch mit verstell⸗ und ab⸗ Karl Wilhelm
29. 4. 10. O. 5852.
422 652.
verschiebbarer Betttisch.
hagen b. Kiel. H. Fritsche
Ludwigsburg. 23. 4. 10. pe für Möbelfüße. b. München. 422 629. gestattete Blechhülse für den mit Innengewinde. 3. 9. 09. K. 40 355.
Za. 422 050. Auswechselbarer Schirmüberzug. Ottilie Dickertmann, Pyrmont. 16. 4. 10. D. 18077. 33“a. 422 056. Spazierstock aus Vulkan⸗Fiber. Elias Greiner, Neuses b. Coburg. 19. 4. 10. G. 24543. Stock mit Kleideraufhänge⸗ — Hermann Duhme, Frankfurt a. M.⸗ Rödelheim, Breitlacherstr. 5. 2. 4. 10. D. 17 985. 422 360. Schiebehülse für Stockschirme und andere Schirme. Paul Müller, Rixdorf, M. 34 186. 33a. 422 363. Schirm mit zwei Gelenken am Stock zur Verstellun
St. 13 251.
33 b. 421 918. Damentasch Boden⸗ und Rückwand aus einem Julius Illert,
421 936. Geteilter Hebel zur Betätigung einer Klemmvorrichtung an Heinemann, Bielefeld, Oberntorwall 2. H. 45 703.
33 b. 422 048. Metallene Börse. Adolf Mohr, Pforzheim i. B., Wertweinstr. 20. 15.4. 10. M. 34080. 33 b. 422 049. Osterattrappe. terer, Cöln, Goebenstr. 3. 422 053.
2 Vorrichtung zum Abscheuern von Parkettböden, aus einer mit verstellbarem Stiel tbürste. Heinrich Kummert, Röthen⸗
421 897.
versehenen Dr R. 26 873. Verstellbarer Gardinenstangen⸗ 1422 481. haken. Reinhard Schloßer, Dresden, Wittenberger⸗ Sch. 35 463. Blumentopfhalter zur Ver⸗ zierung von Balkons, Fenstern usw. Ernst Bernitt, Breslau, Kreuzstr. 20. 421 975.
schraubbaren
421 933. 422 327. vorrichtung. allen Seiten verstell⸗ und gacob Kaiser, Kreuznach.
Gleit⸗ und Schutzkapsel für Schewe & Edelhoff G. m. b. H.,
Fa. Paul
b Verstellbarer W Rudolf Stier u. Ernst Siebert, Zeitz. St. 13 231.
421 979.
tragenwand⸗ 422 794. Möbelfüße.
422 328. Kunze, Goslar a. H.
Verstellbarer Gardinenstangen⸗ Otto Beck, Halle a. S., Böllbergerweg 18.
Gurthalter.
straße 164.
B. 47 613. 422 030. Helden jr., Crefeld, Tannenstr. 103. H. 45 744.
422 151. Winkeleisen mit verstellbarem kurzen und langen Schenkel, zum Anbringen von Zugrouleaus, Gardinen sowie sämtlicher Dekorationen für Reklamezwecke usw. aul Thumann, Halle a. S., Marienstr. 1, u. Sondershausen.
es Schirmdaches. ilsnackerstr. 48. ettsitzdeckel. 2. 4. 10. K. 43 144. Einhängbare Vorrichtung für Badewannen zur Aufnahme eines Waschbeckens und Seifennapfes. Richard Schubert, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 48. 34 k. 422 482. Hygienischer Klosett⸗Schutzsitz. Schmidt⸗Herrling, b Erlangen, Halbmondstr. 8. 31. 3. 10. Sch. 35 615. Als Sitzbadewanne zu ver⸗ Volkmer &
deren Vorder⸗, tück Bastgeflecht
Herrmannstr. 6. 8. 4. 10. Sch. 35 703.
Huthaltern. 13. 4. 10 422 683. wendender metallener Waschzuber. Vogel, Basel; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw.,
Abort mit drehbarem Becken. ürstlich zu Solmsisches Eisenhütten⸗ und maillirwerk zu Lorenzdorf, Lorenzdorf, Kr.
Carl Audrege,
6 Mit Kühlflüssigkeit zu füllender ger Einsatz für Kochtöpfe zum Verhindern ochens. Richard Rieseler, Berlin, Liesen⸗
18. 3. 10. R. 26 533. 422 129. Abfüllhahn für Benzin⸗ und andere Kannen mit Einrichtung Wilhelm Biemann, Wismar. 11.4. 10. B. 47424. 341. 422 130. Durch Federung am Topf fest⸗ eklemmter Untersatz mit Luftisolierung. achmann, Coswig, Anh. 422 200. Mannheim, Mannheim⸗Käferthal. 341. 422 209. Kugelgelenk⸗Christbaum⸗Kerzen⸗ Christbaumschmuckfabrik,
T. 11 772.
422 177.
Adolf Lorenz, Lehe. 422179.
Rouleau⸗ und Gardinenhalter. 25. 4. 10. L. 24 122. Verstellbare Gardinengalerie.
Rheinische Spiegel⸗ und Politur⸗Leisten⸗Fabrik
Kaufmann & Comp., Cöln⸗Ehrenfeld. 25. 4. 10.
R. 26 870.
le. 422 336. Aus einer am Fensterflügel zu
befestigenden, drehbaren Kugel bestehender Schutz
a, Stores und sonstige Fenstervorhär
n u. Hermann Grimm, Ilversgehofen
Gera, Reuß.
Emil Schrei⸗ 422 740.
15. 4. 10. Sch. 35 822. Kofferschloß mit Handgriff, der von den Befestigungsschrauben des Schlosses halten wird. Emil Putsch, Remscheid. 18. 4. 10.
422 054.
421 932. Gevelsberg. 422 022.
für Gardinen Friedrich Ha
422 509.
. 2 Lederetui zur Aufnahme für Stock und Schirm. R. Rohdwald, Königsbergi. Pr., 18. 4. 10. R. 26 804. 33 b. 422 059. Markttasche mit an den
befestigten Metallklammern. Wilhelmstr. 6. 20. 4. 10. 33 b. 422 060. Taschenbügel aus Metall mit vertiefter Tragefläche zur Aufnahme eines verzierenden Leder⸗ oder Stoffstreifens. 20. 4. 10. K. 43 387. Barthalter.
Privat⸗Tipoltstr. 25. 8 ⸗ Anschraubbarer Gardinen⸗ rosettenhalter. Johann Nowicki, Bitterfeld. 19.4. 10.
34 e. 422 569. Rouleaustange. Georg Rieken⸗ berg, Bremen, Friesenstr. 109. 28.4. 10. Ausziehbare Gardinenstange
Otto Beier, Reideburg.
ulius Boldes, zum Luftzutritt.
422 731. mit Feststellvorrichtung. 27. B. 47 679. 421 805. Figuren zum Zusammense Dreden & Co., Elberfe 421 809. ern oder Kranken.
Gebr. Kugel & Fink,
Bruno Lincke, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 90. 21. 4. 10. L. 24 104. 33 b. 422 304. Augenglas⸗Etui mit Putzvor⸗ für die Augengläser. Fanny Reitzenbaum, eb. Victor, Berlin, Königgrätzerstr. 81.
33 b. 422 368. Flacher Handgriff für Täschner⸗ waren, bestehend aus einem Lederstreifen mit gegen⸗
usammengesteppten K. ach a. M., Eisenbahnstr. 6.
Bügelloses Handtäschchen, dessen, mittels des durch passende Oesen hindurch⸗ gesteckten Griffes zusammengehaltenen Seitenteile oben beiderseits mit nach oben vesbreiterten, einwärts wickeln versehen sind, die die Tasche na oben hin abschließen. Emil Lehmann, Offenba a. M., Eisenbahnstr. 6. 23. 4. 10. L. 24 128. 33 b. 422 378. Verschluß für Reisekörbe u. dgl. Franz Vogel, Schluckenau. 33c. 422 047. Auftragvorrichtung für Rasier⸗ Theodor Holitschke, Leipzig, Reichstr. 26. H. 45 819.
33c. 422 301. Glektrisches eisen. Maurice Carpentier u. Armand Rivieère, Paris; Vertr.: Lothar Werner, Pat.⸗Anw., Berlin
33c. 422 307. Vorrichtung
Wangen⸗ und Kinngrübchen. Friedrich Hornberger, rankfurt a. M., Gr. Gallusstr. 3.
H. 43 758.
422 354.
Lüdenscheid.
422 061. B. 47 460.
Briefkasten. Eberhard Wien, Emil Harhaus, W. 29 634.
Bandgewebe mit eingewebten etzen von Decken. 22. 4. 10. IM. 17 990. Gebrauch von Robert Friederich, Pforz⸗
Gerät zum Greifen von Brüh⸗ Reinhold Bendel, Blasewitz. 25. 4. 10.
äß mit luftdicht schließendem, einrich Feige, Breslau, Vor⸗ 0. F. 22 174.
422 026. Bilderrahmen. scheck, Schweidnitz i. Schl. 34f. 422 199. Spucknapf. Wilhelm Schweitzer & Co. G. m. b. H., . Sch. 34 545.
34f. 422 233. Aus einem geschlossenen Gefäß edernd angeordneten, einen schirm⸗ weisenden Stab bestehender Senf⸗ Alexander Maximilian Adam, Dresden, 3 A. 14 667.
22 422. Platte aus Emailllierblech, zur Aufnahme von Käse, Kuchen u. d Berlin, Chausseestr. 81. 422 423. Aufnahme von Käse, Berlin, Chausseestr. 81. 422 658. Tasse und Unterta und passender Maud Hannah Gardam, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin
422 738. Dienst, Flörsheim. .421 880. Polsterungsanordnung aus einem hmen mit Ketten und Federn und Querverbindungen aus Bandstahlstreifen. Karl Heyne,
Lütznerstr. 18. 7 421 881. lsterrahmens mit haltene Polsterkante. Karl Heyne, Leipzig⸗Lindenau, 18. 3. 09. H. 40 768. Papierrollenhalter für Rasier⸗ e. Richard Timm, Berlin, Prinzessinnenstr. 15.
Heinrich B
Luisenring 55,
Löffel zum halter. Gebr. Keller,
Halle a. S. .
1l. 422 211.
Isolierbehälter
Doppelessenträger mit äußerem und herausnehmbaren Ernst Hellmann, Clafeld i. W. 6.4. 10. H. Dampfwärmer für Kranken⸗ . Melchior Kaiser, Lindenbrunn, Kr. Hameln.
341I. 422 333. Schneeschläger mit Verschraubung Festhalten der Drähte. Lüdenscheid i. W. 6. 4. 10. H. 45 648.
341. 422 471. Kochgeschirr, dessen Deckel durch
ett u. dgl. abgedichtet ist.
nnerstr. 44. 16 — Schneeschläger mit zwei sich gegeneinander drehenden Propellern. t — mann, Dresden, Feldherrnstr. 30. 15. 4.10. H. 45820. Behälter zum heißen Wassers aus Kochkesseln. Elimar Rothen⸗ Heppens i. O. 422 547.
34f. 421 934.
B. 47 661. 34f. 421 925. Gef abhebbarem Deckel.
werksstr. 62. 25. 4.
efalteten und Emil Lehmann, Offen
422 369.
422 298.
Otto Janu⸗ J. 10 176.
aspe i. W. Jean Farber, und einem darin 422 496. artigen Ansatz au
23. 4. 10. V. 8106. Walter Hoff⸗
Augsburgerstr. 87. 422 506. Entnehmen
risier⸗ und Brenn⸗ R. 26 805. Heizvorrichtung für Siegmund Oster, Schwedt.
422 548. des Anschlags an M
Hubert Stein,
latte aus Emaillierblech, zur Hubert Stein, St. 13 274.
e mit ver⸗ ushöhlung.
zur Erzeugung von Vorrichtung zur Verstellung
enrühr⸗ und Schneeschlag⸗ maschinen während des Betriebes. Johann Baumart,
rankfurt a. M., Elbestr. 27. 26.4. 10. B. 47 655.
4I. 422 549. Friktionsantrieb an Massenrühr⸗ und Schneeschlagmaschinen mit von unten auf die Friktionsscheiben wirkenden Friktions⸗Rollen. J b Baumart, Frankfurt a. M., Elbeftr. 27. 26.4. 10
r Speis⸗ en, . Weisl ein,
zur Enty ahme tandteile enthal enden
Vorsprunge
Seilförmiger Haarkörper zur Herstellung wurstförmiger Haarunterlagen. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 21. 4. 10. 422 357.
G. 24 381. Küchen⸗Etagere. D. 18 163.
S. 21 911. Schutzhülle für Seife und Hugo Büchner, Maschinenfabrik & Apparatebau⸗Anstalt G. m. b. H., Berlin. B. 47 621.
33c. 422 358. Nagelschneider, kombiniert mit Nagelreiniger, Hautschieber, nd Zigarrenabschneider. Josef Gierlichs, Ohligs, Rhld. 22. 4. 10.
Rasterstein. B. 47 656 B. 556.
422 556. Tragvorrichtung Geschirr usw. Marie Sedlmair,
Schöpflöffel
Leipzig⸗Lindenau, agelfeile, Messerklinge 67 422 690. klarer Flüssigkeit aus feste Brühen, Aufgüssen u. dgl. Rosa Nansa, ge b. Eck⸗ stein, u. Ernst Reitmeder, Graz; Vertr.; Bois⸗Reymond, Max Wagner v. G. Leml e, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SV7. 68. 422 254.
chen den Bandsta G. 24 565. rer Stoffumhül 422 699. Kamm mit Haltevorrichtung. Rudolf Suamina u. David Krie Kleyer, Pat.⸗Anw., Ka S. 21 904.
33d. 422 058. Feldflas
zultasche mit Ir
Lütznerstr. 18. 421 923.
Schiernenanordnung and gesteuerte Förderbör nen, bei welche n das freie ne durch die Gegengewicke t sund Szandtner, Düsseldor
T. 11 811.
422 062. Bettwinkel. § Hagen i. W., Humboldtstr. 8. 23. 4. 10. B. 4 34g. 422 103. In einen Tisch verwandelbarer, Bernhard Bremer,
che. Karl Wunderlich, . 30 485
3 d. 122 370. S ude der Bis behälter. Carl Lemche, Brieg. 23. 4. 10.
CEyvmund S 421 853. Gaskocher, dessen S
zusammenlegbarer 29. 12. 09.
Dresden, ckelmannstr. 31. K. 42 730.
35 b. 421 955. Lokomotiv⸗ und Wagenwerkstätte mit Längs⸗ und Quergleisen und auf die vorschiedenen Gleise umsetzbarem Bockkran. Fried. Kruvp Akt.⸗ Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 2. 4. 10. K. 43 141. 35c. 422 000. Sicherheits⸗Konusbremse für Heceseäse. Wilhelm Bertram, Dösseldorf, Bis⸗ marckstr. 93 a. 30. 4. 10. B. 47 732.
35c. 422 580. Trommelwinde mit ausrückbar er Uebersetzung und Handrad an der Trommelwelle⸗ Maschinencentrale für Bezug landwirtschaft⸗ licher Maschinen G. m. b. H., Berlin. 3. 5. 10. M. 34 311.
35d. 421 817. Vorrichtung zum Anheben von Wagen. Oswald Wirsig, Görlitz, Dresdnerstr. 9. 12. 4. 10. W. 30 433.
36ag. 421 862. Selbsttätiger Hugregler für Heiz⸗ 5 LE““ Meyer & Co., Norden. 27.4. 10. 36a. 421 973. Ofenrohr. Herbert Lentz, Argenau, Kr. Hohensalza. 18. 4. 10. L. 24 072. 36a. 421 997. In die Einwurföffnung von Oefen einsetzbarer Schuͤttrichter für Kohlen, Koks und andere Brennstoffe. August Salzmaun, Lehe. 29. 4. 10. St 21 964.
36a. 422 097. Kochherd mit Brat⸗ bzw. Back⸗ ofen und zwei an entgegengesetzten Seiten dieses Ofens sich erstreckenden Kanälen für die Feuergase. Alfred Meister, Berlin, Crefelderstr. 10. 9. 5. 10. M. 34 353.
36“a. 422 111. Ventilations⸗Ofen. Engelbert Kerner, Wien; Vertr.: H. Burckas, Rechtsanw., Berlin SW. 68. 26. 1. 10. K. 42 219.
36a. 422 136. Gasabzugsanordnung für Ofen⸗ und Herdfeuerung. Wilhelm Glenk, Nürnberg, Krellerstr. 7. 16. 4. 10. G. 24 519.
36a. 422 439. Umschaltbarer Rauchkanal, insbesondere für Küchenherde. Adolf Borgfeldt, Lübeck, Mühlenstr. 36/40. 10. 5. 10. B. 47 882. 36a. 422 522. Türrahmen für Herde mit Be⸗ festigungsschrauben. Hugo Eicken, Gevelsberg i. W. 22. 4. 10. G. 24 514.
36“a. 422 523. Türrahmen für Herde mit Be⸗ festigungsmuttern. Hugo Eicken, Gevelsberg i. W. 22. 4. 10. G. 24 515.
36a. 422 666. Ofenrohrfutter mit abnehm⸗ barem Deckel. Alois Horländer, Mannheim⸗ Neckarau. 7. 4. 10. H. 45 667.
36Üc. 422 440. Verkleidung für Heizkörper o. dgl. aus sichtbar aufgehängten Gehängeplatten be⸗ stehend. Hasis & Hahn, Stuttgart. 10. 5. 10. H. 46 162.
36d. 421 952. Kreiselrad für EPencangar. ventilatoren. Otto Ellinghaus, ergerhausen b. Essen a. Ruhr. 14. 3. 10. E. 13 997.
36d. 422 096. Flüsfigketteterstctuber⸗Vorrichtun. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 9. 5. 10. H. 46 140.
36d. 422 106. Nach Art eines Segnerx'schen Wasserrades ausgebildete, durch Druckluft betriebene Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten. All⸗ emeine Ventilations⸗Gesellschaft m. b. H.⸗ Berlin. 20. 3. 09. A. 12 681.
36d. 422 300. Schornsteinaufsatz, dessen, ein⸗ zelne übereinandergesetzte Teile mittels winkliger Ansätze miteinander verbunden werden. Carl Riegel u. Hermann Riegel, Dresden, Ritterstr. 12. 26. 5.09. R. 24 103.
36d. 422 309. Gelenk für Ventilatoren für Schiffe u. dgl. Isaria 8 lerwerke Akt.⸗Ges., Muünchen. 18. 11. 09. J. 9660.
36e. 422 075. Wassererhitzer mit Innen⸗ feuerung und äußerer Mantelheizkammer. Karl gb Kiel, Hamburger Chaussee 59. 30. 4. 10. B. 47 723.
36e. 422 165. Mit als Wärmeleiter dienendem Draht umwundene, am Mantel angelötete Wasser⸗ rohrschlange für Gasbadeöfen. Markus Krempel, Heidelberg. 22. 4. 10. K. 43 036.
36e. 422 436. Badeofen mit in demselben eingebauter Zimmerheizvorrichtung. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr. Bing A.⸗G., Nürnberg. 9. 5. 10. N. 9708. 37a. 422 679. Freitragende schallsichere Zwischenwand. G. Thalwitzer, Saarbrücken. 14. 4. 10. . 11 778.
37 a. 422 748. Schall⸗ und wärmesichere: Eisenbetondecke zwischen I⸗Eisen. Zohren &᷑. Meyer, Duisburg. 28. 4. 10. Z. 6492.
37 b. 422 020. Tonhohlstein mit in Form und Größe sich gleichenden Doppelwiderlagern.. Akt.⸗Gef. Alphons Custodis, Regensburg. 26.2. 10. A. 14176. 37 b. 422 102. Besteigbarer Mastz aus Eisen⸗ beton. Rudolf Wolle, Leipzig, Gottschedstr. 17. 12. 2. 09. W. 26 788. “ 37 b. 422 110. Pflasterstein für Viehställe. v g. Senf, Hohendorf b. Lucka, S.⸗A. 22. 1 2 09. S. 21 069.
37 b. 422 188. Verbund⸗Rauch⸗ und Ent⸗ lüftungskaminstein. Friedrich 11852 Waiblingem b. Stuttgart. 4. 5. 10. Sch. 36 03.
37 b. 422 288. Wölbeisen für I-Eisen, und⸗ Pfosten. K. Sprick, Louisenthal a. Saar. 3.5. 10 ¼ S. 22 091. 1
3 x b. 422 4328. Bügel für Eisenbetanhalkem
mit Vorkehrung zum Abstandhalten den Eisen-
ein lagen. Ludwig Stauffert, Ehemnitz, Schade⸗ straße 10. 9. 5. 10. St. 13 30 . 3 7 b. 422 448. Ziegel für Decken. Wilhalm Almadori, Worms, Ziegelofen, 11. 11. 10. 09. „A. 13 653. 32 ⁄b. 422 449. Verankerung für Steinschraaden, bestehend aus einem eckigen, einen Kopf dar Schraube umgreifenden Metallstück. Garl Gadow. Pots⸗ damerstr. 112, u. Fritz Böhlicke, Landebergerstr. 75, Berlin. 14. 10. 09. G. 23 049. 37 b. 422 605. Kreuzähnlich geschlitztes Band⸗ eisenplättchen zur Verbindung von Eisenrippen in 8.. S. Wandkonstruktionen. Max Keßler, rebnitz. 9. 5. 10. K. 43 654. 37 c. 422 092. Firstanschlußstem. Helmstedter Thonwerke Rühne & Co., elmstedt., 6. 5. 10. H. 46 118. . 52c. 422 247. Klammer für Dachfalzziegel mit auf die Oberseite des Ziegels sich legendem, den letzteren mit einem umzubiegenden Lappen um⸗ afsenden Teil und einem auf die Dachlatte zu selehdenen Fortsatz. Gust. Walter, Barmen, Marienstr. 15. 31. 12. 08. W. 26 407. 37 c. 422 248. Kloammer 828 falzziegel mit den Ziegel gleichzeitig auf Ober⸗ vund Unterseite
von an den Brennerrohren vorge Lappen ge⸗ zerriegelungs⸗Vorrichtung für
umfassendem Teil und einem auf die Dachlatte zu