1910 / 130 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Apparat Fabrik E. Zwietusch 2. Co⸗, Char⸗ lottenburg. 24. 5. 07. 8577. 24. 5. 10. 21 c. 415 138. Drehschalter usw. „Scc Apparat Fabrik G. Zwietusch & Co., Char⸗ lottenburg. 24. 5. 07. T. 8578. 24. 5. 10. Z1c. 415 139. Drehschalter usw. egeg. 8g⸗ Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ lottenburg. 24. 5. 07. T. 8579. 24. 5. 10. 1b. 312 352. Transformator usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 6. 07. 15 497. 23. 5. 10. 1f. 313 830. Nippel usw. Gebr. Jaeger, schalksmühle i. W. 9. 7. 07. J. 7356. 23. 5. 10. 347 031. Beleuchtungskörper usw. G. zenbach & Co., Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ ockenheim. 7. 6. 07. Sch. 25 895. 14. 5. 10. 9 350 281. Glühlampe usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 6.07. S. 15 486. 21g. 310 842. Drosselspule usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 4. 6. 07. 8 15 492. 22. 5. 10. 4 a. 315 248. 7S zwischen den Vasser⸗ bzw. Dampfräumen der Einzelglieder am bliederkessel usw. Bruno Schramm, Erfurt, Wilhelmstr. 8. 12. 7. 07. Sch. 26 146. 18.5. 10. 26c. 310 770. Karburier⸗Apparat usw. The Machine Gas Limited, London; Vertr.: Dr. A. Zummermann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 25. 5. 07. C. 5835. 25. 5. 10. 30a. 313 847. Schürze usw. Friedmann & Dannenbaum, Augsburg. 25. 6.07. F. 15 816. Fa. J. G.

7. 5. 10. 30f. 311 364. Bidet usw. eistner, Chemnitz. 31. 5. 07. L. 17 753. 18. 5. 10. 30k. 308 799. zum Aufnehmen pulverförmiger oder ähnlicher Substanzen usw. „Phateco“ Ges. m. b. H., Dresden. 4. 5. 07. 172 595. 8. 5. 10. 30k. 313 797. Uterusdilatator usw. Akt.⸗ Ges. für Feinmechanik vormals Jetter & Tuttlingen. 14. 5. 07. M. 24 218. 32“a. 369 720. Glasbläserlampe usw. Eduard ö Mellenbach i. Th. 24. 6.07. B. 34 884. 33 b. 310 433. 5 usw. Gebr. Maißen⸗ bacher, Dillweißenstein b. Pforzheim. 21. 5. 07. M. 24 269. 14. 5. 10. 33c. 309 620. Wellen⸗Brennschere usw. F⸗ ander Altstaͤedten, Hamburg, Bergstr. 9. 21. 5. 07. A. 10 253. 18. 5. 10.] EEE“ 34a. 311 268. Eckstück für Gaskochertische usw. Alfred Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 12. 6. 07. W. 22 635. 24. 5. 10. 34g. 312 992. Springfedermatratze usw. Ma⸗ chinen⸗ und Drahtwarenfabrik „Selbsthülfe“ Theodor Stiegelmeyer, Wülfel v. Hannover. 29. 6. 07. M. 24 555. 21. 5. 10. 34g. 316 699. Cö“ Wilhelm Wever, Hersfeld. 24. 7. 07. W. 22 892. 20. 5. 10. 34g. 421 341. Möbelfeder usw. Carl Loibl, Dachauerstr. 48. 23. 5. 07. L. 17 718. 23. 5. 10. 34i. 313 397. Ladentise tonsole⸗ usw. O. Groß⸗ steinbeck, Velbert. 24. 6. 07. G. 17 519. 19. 5. 10. 34l. 311 243. Kleiderbügel usw. Fa. Hans 2 inc. Mühlberg i. Th. 6. 5.,07. Z. 4555. 5ö9 34l. 314 604. Geläß mit doppelten, einen luftleeren Raum einschließenden Wandungen usw. Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 18. 7. 07. T. 8685, 23. 5. 10. 341. 320 616. Korkenschutzmantel usw. Ther⸗ mos⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 1u6 H. 34 014. 23. 5. 10. 34I1. 320 619. Le. Ie:. Dewar usw. Ther⸗ uue“ erlin. 17 7. 07. H. 34 059. 34I1l. 340 602. Apparat zum Zubereiten von Speisen usw. Eugen Wolf, München, Kaulbach⸗ straße 35. 3. 6. 07. W. 22 577. 12. 5. 10. 35a. 311 504. Türverschluß usw. Fa. J. S. 128 7.wesb Frankfurt a. M. 4. 6. 07. F. 15 725. .0. . 35c. 349 143. Antriebsvorrichtung für Winden usw. Heinrich Paul, Augsburg, Hinterer Lech C 366. 18. 5. 07. P. 12 412. 17. 5. 10. 36 d. 312 041. GGSGe K. Ulrich, Zweibrücken. 22. 6. 07. U. 2429. 11. 5. 10. 36d. 333 859. Ventilator usw. James Keith, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 18. 5. 07. K. 31 065. 17. 5. 10. 36d. 338 563. Ventilator usw. James Keith, London; Vertr.: Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 18. 5 07 K. 81066. 17. 5. 10. 37a. 313 314. Schwebedecke usw. Fr. Abel, Offenburg, Baden. 5. 6. 07. A. 10 296. 11. 5. 10. 37d. 310 598. Deckenplatte usw. F. W. Kühn & Co., Zementbau⸗ und Asphaltgesell⸗ b 85 b. H., Godesberg. 15. 5. 07. K. 31 048. 37d. 313 625. Linoleum⸗Schiene usw. Schulzke . Berlin. 29. 6. 07. Sch. 26 061. 37 e. 314 018. Einhängebügel für Dachschutz⸗ Sv. usw. Fa. J. Neter Sohn, Mannheim. 9. 6. 07. N. 6933. 13. 5. 10. 37f. 313 963. Arbeiter⸗Unterkunfts⸗Zeltbude usw. L. Stromeyer & Co., Konstanz. 15. 6. 07. St. 9518. 13. 5. 10. 4Ic. 322 433. Vorrichtung zur Verwandlun eines Filzhutes in einen Kriegervereinshut usw. Adol Völker, Gotha. 6. 6. 07. V. 5875. 11. 5. 10. 42e. 312 914. Schutzhülse für eeeehaeser. räderwerke usw. nrt-Guß vorm. H. Meinecke, Breslau⸗Carlowitz. 22. 6.07. A. 10 344. 13. 5. 10. 42e. 361 792. Fernregistrierender Flüssigkeits⸗ messer. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Gutts⸗ mann u. Breslauer Metallgießerei Akt.⸗Ges., Breslau. 7. 6. 07. M. 24 395. 19. 5. 10. 421. 310 353. Pipettenflasche usw. Medici⸗ nisches Waarenhaus Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 5. 07. M. 24 276. 10. 5. 10. 421. 312 725. GEiuntersuchun . usw. Karl Liebst, Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 23. 5. 07. 17 747. 17. 5. 10. 42m. 312 321. Drehsinn⸗Umkehrsperrung usw. Triumphatorwerk m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 21. 6. 07. Z2. 8629. 14. 5. 10. 42m. 327 792. Umdrehungszählwerk usw. Alexander Bollinger, Alcide Landry u. Eugen Landry, Genf; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 27. 5. B. 25. 5. 10. b

42 ˙co. 329 045. Schnelligkeitsanzeiger usw. Felix Borghard, Berlin, Dresdenerstr. 44. 3. 6. 07. B. 34 680. 12. 5. 10.

43a. 312 609. Sonderwerke für Kontrollkassen usw. Schubert & Salzer 11“ vag. jes. Chemnitz. 10. 6. 07. ch. 25 932. 43a. 312 610. Klinke usw. Schubert & -K. Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 10. 6. Or J85 989. 17. 5. 10.

43a. 387 985. Einrichtung zum Abblenden usw. Schubert & Salzer, Maschinenfabrik, Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 10. 6.07. Sch. 25 833. 17. 5. 10. 43 b. 313 811. Transportrechen usw. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗Automaten⸗Ges. m. b. H. (Dapag), Berlin. 11. 6. 07. D. 12 895. 20. 5. 10. 4 4 a. 308 520. Knopf usw. Villibald Seitz, ä“ Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 7. 5. 07. S. 15 362. 2. 5. 10. 44 a. 311 804. Einwurfsverschluß usw. Bode’s Geldschrankfabrik Hermann Bode, Gustav Bode, Hannover. 17. 6. 07. B. 34 830. 7. 5. 10. 45a. 317 035. Pflugkörper usw. Ernst eh. Koyne b. Forst i. L. 18. 5.07. K. 30 756.

69

45c. 311 416. Auffangerechen usw. L. Geisler, Schweinitz I, Bez. Liegnitz. 4. 6. 07. G. 17 429. 29 10 46c. 341 083. Antriebsvorrichtung für magnet⸗ elektrische Abreißzündvorrichtungen usw. Gebr. Bau⸗ mann, Maschinen⸗ & Motorenfabrik G. m. b. H., München. 16. 5.07. B. 34 493. 14. 5. 10. 47 b. 401 221. usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 26. 6. 07. S. 15 745. 19. 5. 10. 47 b. 405 021. Knugelkäfigring usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 26. 6.07. S. 20 998. 19. 5. 10. 47 b. 408 505. Kugelführungsring usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 26. 6. 07. &. 15 GII 21 5. 10. 47 b. 411 128. Käfigring usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 26. 6. 07. S. 21 274. 12. 5. 10. 47 b. 411 129. Kugelführungsring usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 26 6. 07. S. 21 275. 21. 5. 10 47 b. 411 130. Führungsring für Drucklager usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 26. 6. 07. S. 21 2683. 19. 5. 10. 47 c. 312 167. Reibungskupplung usw. Fa. 2 na. Braunschweig. 7. 6. 07. B. 34 724. 5

47d. 322 330. Lagerung der Spannrolle usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 10. 7. 07. B. 35 040. 17. 5. 10.

47 d. 322 331. Lagerung der Spannrolle usw. Berlin 1 Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Desfau. 10. 7. 07. B. 35 041. 17. 5. 10.

47f. 313 384. Rohrkreuzstück usw. Paula Prégardien, geb. Neuman, Cöln⸗Lindenthal, 11- 1 G. 30. 5. 07. P. 12 455. 3. 0. .

47g. 322 201. Absperrventil usw. Konrad s eek iss Schwetzingen. 10. 5. 07. G. 17 669. 3. 5. 10.

49a. 302 869. Bewegungsvorrichtung usw. Düsseldorfer Dental⸗Gesellschaft Ehrlich & Schnaß, Düsseldorf. 26. 2.07. D. 12 439. 21. 2. 10. 49 a. 302 870. Zuführungs⸗ und Abnahme⸗ vorrichtung usw. Düsseldorfer Dental⸗Gesellschaft Ehrlich & Schnaß, Düsseldorf. 26. 2. 07. D. 12 440. 21 2 100.

49a. 314 642. Drehbank usw. L. Schuler, Werkzeugmaschinenfabrik & Eisengießerei, Göppingen, Württ. 17.6.07. Sch. 25 962. 14. 5. 10. 49 cw. 313 547. Führung für Gewindeschneid⸗ kluppen usw. Fa. A. Roller, Waiblingen, Württ. 26. 6. 07. R. 19 532., 14.5 190.

51c. 313 351. Mundharmonikaglocke usw. Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß, Trossingen. 5. 6. 07. V. 5801. 27. 4. 10.

54 b. 310 358. Als Auffangschale dienender Schieber usw. Aberle & Birk, Berlin. 27. 5. 07. N. 10 267. 21. 5. 10.

54g. 358 499. Flasche mit Etikette usw. Heinrich Rudolf, Berlin, Alt⸗Moabit 84 b. 17. 5. 07. R. 19,314, 17. 5. 10.

58 b. 310 007. Seiherboden usw. Otto Wehrle, Baden. 16. 5. 07. W. 22 470. 59“a. 401 575. Kurbelpumpe usw. Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 1. 7. 07. 23. 5. 10.

59“a. 401 576. Kurbelpumpe usw. Bopp & r ver5 Mannheim⸗Waldhof. 1. 7. 07. B. 45 285. 23. 5. 6

60. 332 692. Federregler usw. Fa. R. Trenck, Erfurt. 14. 5. 07. T. 8538. 14. 5. 10.

63 b. 310 033. Bremsvorrichtung usw. Friedrich Dautz, Merseburg. 28. 5. 07. D. 12 822. 21. 5. 10. 63 b. 310 785. Klappenverschluß usw. van der Zypen & Charlier G. m. b. H., Cöln⸗ Deutz. 5. 6. 07. Z. 4556. 21. 5. 10.

63 b. 315 134. 727 usw. Janusz Marcin⸗ kowski, Grätz i. P. 24. 7.07. M. 24 703. 17. 5. 10. 63c. 327 098. Vorrichtung zum Messen des Druckes usw. Continental Société anonyme de Caoutchouc manufacturé, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 6. 07. C. 5886. 20. 5. 10.

63 . 329 689. Stangenverbindung usw. Fa. 68 Se2 hrh Braunschweig. 6. 6. 07. B. 34 739.

Bopp & B. 34 938.

63h. 329 943. Gelenkparallelogramm usw. Cyklon Maschinenfabrik m. b. H., Berlin. 26. 6. 07. C. 5883. 19. 5. 10.

64a. 313 203. Stöpsel⸗Bügel usw. Frederick Augustus Bird, Erdington, Engl.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 6. 07. B. 34 690. 23. 5. 10. 65a. 361 336. Zusammenlegbares Boot. Fa. L. Höhnke, Stettin. 24. 5. 07. H. 33491. 17. 5. 10. 68a. 309 533. Griff an Eisenbahnschiebetüren usw. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 22. 5. 07. F 81410 ,18.5 90.

68a. 309 534. Befestigung der Drücker usw. s ““ Heiligenhaus. 22. 5. 07. K. 31 108. 68a. 310 851. Palnn sschloß usw. Gebr. R. & A. Müller, Langenfeld, Rhld. 7. 6. 07. M. 24 404. 19. 5. 10.

69. 311 690. usw. Engelswerk C. W. Engels, Foche b. Solingen. 6. 6. 07. E. 10 161. 21. 5. 10.

70e. 314 753. Block zur Tafelreinigung usw.

70e. 316 307. Zeichenständer usw. Fa. Emil Reimann, Breslau. 27. 6.07. R. 19 531. 20. 5. 10. 71c. 308 444. Ahlenführung⸗ 8 Ma⸗ chinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗ ockenheim. 10. 5. 07. M. 24 196. 7. 5. 10.

72d. 311 549. zum Verengen zu weit gewordener Patronenhülsen usw. Gustavy Kersten, Straßburg i. E., Ludwigshafenerstr. 13. CEEöPüöäe -o. 75c. 387 859. Zerstäuber für Leimfarben usw. Minimax Consolidated Limited, London, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13; Vertr.: Clemens Wagener, Berlin W. 9. 21. 5. 07. M. 24 256. 19. 5. 10

Vorrichtun

75 b. 422 601. zur Maserung von

Türen usw. Driever & Fülle, Elberfeld. 29. 5. 07.)

P. 12 828 12. 5. 10. 76 b. 312 918. Kratzenbeschlag usw. Camille Fig, .“ i. E. 22. 6.07. Sr 15 586. . 0. . 76Üc. 312 328. Mit Klemmhalter versehener Ring usw. Maschinenfabrik Martinot & Gal⸗ land Akt.⸗Ges., Bitschweiler⸗Thann. 22. 6. 07. M. 24 494. 13. 5. 10. 77f. 295 918. Schieberkasten usw. Wilhelm Bischoff, Dresden⸗Löbtau, Poststr. 14. 8. 12. 06. N. 6562. 6. 12. 09. 77g. 302 329. Hut für Illusionszwecke usw. Aurelia Müller, Nürnberg, Klaragasse 26. 28. 2. 07. M. 28 740. 11. 1. 10. 78e. 312 427. Brunnenpatrone usw. Spreng⸗ stoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg, Nobelshof. 25 6. 07. S. 15 608. 23. 5. 10. 78e. 312 428. Brunnenpatrone usw. Spreng⸗ stoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg, Nobelshof. 25. 6. 07. S. 15 609. 23. 5. 10. SIc. 313 254. Papierkapsel usw. Deutsche Gold⸗ u. Silber⸗Scheide⸗Anstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. M. 12. 6. 07. D. 12 898. 10. 5. 10. SIc. 344 564. Versandgefäß usw. Georg v Mallmitz i. Schl. 3. 6.07. F. 15 723. (9 5 S2a. 310 070. Gasabsauger usw. Austrock⸗ nungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 5. 07. S. 15 448. 13. 5. 10. S3a. 312 616. Zifferblatt usw. Arthur Jung⸗ hans, Schramberg. 18. 6.07. J. 7287. 20. 5. 10. S3a. 312 617. Zifferblatt usw. Arthur Jung⸗ hans, Schramberg. 18. 6.07. J. 7288. 20. 5. 10. S3a. 312 618. Zifferblatt usw. Arthur Jung⸗ hans, Schramberg. 18. 6. 07. J. 7289. 20. 5. 10. S83a. 312 619. Zeiger für Uhren usw. Arthur Junghaus, Schramberg. 18. 6. 07. J. 7290. 20. 5. 10. S3a. 312 620. Zeiger für Uhren usw. Arthur Jüunghans, Schramberg. 18. 6. 07. J. 7291. 20. 5. 10. S3a. 312 621. Zeiger für Uhren usw. Arthur Junghaus, Schramberg. 18. 6. 07. J. 7292. IW. 5. 10. S3a. 314 249. Zifferblatt usw. Arthur Jung⸗ hans, 8te Württ. 15. 6. 07. J. 7276. 20. 5. 10. S3a. 314 250. Uhrzeiger usw. Arthur Jung⸗ ans, 1ecec9, Württ. 15. 6, 07. . 7271 O. 5. 10. 85e. 311 047. Bodenablauf usw. Thier⸗ gärtner und Voltz & Wittmer G. m. b. H., Straßburg i. E. 3. 6. 07. T. 8593. 23. 5. 10. 85e. 317 943. Ablaßventil usw. Theodor W1.“ Berlin, Krausenstr. 31. 25.5.07. G. 17 391. 24. 5. 10. 87db. 310 226. Heft zum Einspannen usw. Herncs Arnz, Remscheid⸗Reinshagen. 11. 5. 07.

A. 10 129. 10. 5. 10. 1 89 b. 310 080. Schneidkörper für Rüben⸗ Johann Stieber,

schnitzelschneidmaschinen usw. Ottmachau i. Schl. 28. 5.07. St. 9479. 4. 5. 10.

Löschungen.

aaa. Infolge Verzichts. Za. 412 381. Strumpf 889 3a. 413 629. Papierwäschestück usw. 37d. 412 985. Fücsteaterbindun usw. 45a. 392 922. Deichsel usw. 45i. 348 330. Gummi⸗Pferdehuf⸗Stollen. 47f. 412 906. Tülle usw. 55f. 401 335. Auftragvorrichtung usw.

b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 33 b. 354 396. Geldbüchse usw. Berlin, den 6. Juni 1910.

Kaiserliches Patentamt. V.: Rhenius.

Handelsregister.

Altenkirchen, Westerwald. [22999] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 71 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Korf in Etzbach als Inhaber der Firma Friedrich Wilhelm Korf, Krautfabrik, in daeen eingetragen. Altenkirchen, den 30. Mai 1910. 1 Königliches Amtsgericht. 8

altona, Elbe. [23000] Eintragung in das Handelsregister. 1. Juni 1910: Bei A 844: Hermann Timmermann, Langen⸗ lmt. Das Geschäft ist an den Gastwirt Friedrich ollbom in Langenfelde veräußert, welcher dasselbe unter der veränderten Firma: „Timmermann’s Etablissement, Friedrich Vollbom“ weiterführt. önigl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Aue, Erzgeb. (230027

Auf Blatt 451 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Scherzer & Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag am 24. April 1910 1 worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher von der Firma Richard 7,eg. & Fischer in Aue i. Erzgeb. und in Lauscha betriebenen Christbaumschmuck⸗ und Spielwarenfabriken. Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt Herr Kaufmann Richard Scherzer in Aue.

Aus dem Gese⸗ rkzrerting⸗ wird veröffentlicht: Die Firma Richard Scherzer & Fischer überläßt als Sacheinlage der Gesellschaft zu Eigentum das von

bewertete Fabrikationsgeschäft mit dem ganzen dazu

wie alles steht und liegt, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Mai 1910 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Von der Gesellschaft werden nicht übernommen die Außenstände und Schulden der Firma Richard Scherzer & Fischer. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Erzgebirgischen Volksfreund und durch das Auer Tageblatt. Königl. Amtsgericht Aue, den 2. Juni 1910.

Berlin. Handelsregister [23004] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 30. Mai 1910 ist eingetragen: 8

Bei Nr. 4505: Vereinigte Norddeutsche Mineralölwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze u Verlin. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ bveenden⸗ vom 19. Mai 1910 soll nach Inhalt des

rotokolls das Grundkapital um bis 3 500 000 erhöht werden. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 1271: Union Deutsche Verlags⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlast ung der zu Stuttgart domizilierenden Artiengesel chaft in Firma: Union, Deutsche Ver⸗ lagsgesellschaft. Der Direktor Georg Springer in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, oder einem Prokuristen zu vertreten.

Bei Nr. 901: Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1910 ist das Grundkapital um 5 714 285 70 erhöht und beträgt 60 000 000 ℳ. 2⸗ die durch dieselbe Generalversammlung noch

eschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden Namensaktien, 5713 über je 1000 und eine über 1285 70 ₰, zum Kurse von 250 % einschließlich der Emissionskosten aus⸗ gegeben. Die neuen Aktien sind den alten Aktionären nach Inhalt des Protokolls zum Bezuge anzubieten. Aufsichtsrat und Direktion sind ermächtigt, den Aktionären den Umtausch der Aktien zu 500 fl. und der Aktie zu 1285,70 gegen neu auszufertigende Aktien zu 1000 in der Weise anzubieten, daß je 7 Gulden⸗Aktien gegen je 6 Mark⸗Aktien und die Aktie zu 1285,70 nebst 2 Aktien zu 500 fl. gegen 3 Mark⸗Aktien eingezogen werden. Das gesamte Grundkapital zerfällt zurzeit in auf Namen lautende Aktien, 5665 Stück über je 500 fl. vormaliger süd⸗ deutscher Währung, eine Aktie über 1285 70 ₰, die anderen Aktien über je 1000 ℳ.

Bei Nr. 887: Gesellschaft für Brauerei Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation (vormals G. Sinner) mit dem Pihe zu Grünwinkel (Baden) und Zweigniederlassung in Rixdorf bei Berlin. Die Zweigniederlassung in Rixdorf bei Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht.

Bei Nr. 2131: „Berolina“ Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Charlottenburg mit dem Sitze zu Charlottenburg. Der Vorstand, Direktor Carl Runge in Charlottenburg, ist ver⸗ storben. Der Schiffsreeder Heinrich Zeitz zu Berlin ist zum Stellvertreter des Vorstands (Direktors) aus dem Aufsichtsrat bis zur Wahl des Vorstands durch die Generalversammlung abgeordnet.

Berlin, den 30. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachungen. [23006]

In das e e B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 31. Mai 1910 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2363 Berliner Philharmonisches Orchester Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Vertretungsbefugnis der Musiker Carl Mahns und Georg Blancke als Geschäftsführer ist beendet. Die Musiker Otto Feist in Schmargendorf und Felix Riel in Wilmersdorf sind zu Geschafts. führern bestellt.

Nr. 3402 Creditgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter . Der gerichtlich bestellte Liquidator Gottlieb Kühn hat sein Amt niedergelegt und seine Vertretungsbefugnis ist beendet.

Nr. 3416 Julius Albert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Fufmenm Carl Albert in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, seine Prokura ist erloschen.

Nr. 4005. Baugesellschaft Wildau mit be⸗ Haftung: Nach dem Gesellschafter⸗ eschluß vom 19. Mai 1910 ist nicht mehr Gegen⸗ stand des Unternehmens „der b Verkauf von der Gesellschaft gehörigen bebauten oder unbebauten Grundstücken“.

Nr. 6214. Bodengesellschaft am Bahnhof Pankow⸗Heinersdorf mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1910 ist der Sitz nach Berlin verlegt und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Kurt Kayser als Geschäftsführer ist beendet. Kaufmann Waldemar M. Müller in Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 7893. Louis Abel Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Dem Otto Augustin in

erlin ist Prokura erteilt.

Berlin, den 31. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [23003] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. evg⸗ A.

Am 1. Juni 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 6618 Firma: N. Simon, Berlin Inhaberin jetzt: verwitwete Frau Anna Simon, geb. Loriesohn, Berlin.

Bei Nr. 35 746 Firma: Bernhard Thalacker, Charlottenburg. Inhaber jest. Dr. jur. Ernst Himmel, Charlottenburg. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen au den Dr. Himmel nicht über.

Bei Nr. 19 970 Firma⸗ Schröder & Co., Berlin. Inhaberin jetzt: Fräulein Toni Mittelstädt, Berlin.

Gelöscht die Firma (von Amts wegen) Nr. 25 572 Neue Eremitage Russich⸗Polnische⸗ Original Restaurant Julius Moninger, Berlin Berlin, den 1. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Dr. Alexander & Posnansky, Köpenick. 28. 6. 07. A. 10 364. 21. 5. 10.

1“ 8 ““

ihr im degc Umfange betriebene, auf 220 000

ehörigen Inventar, den Maschinen, Gerätschaften,

atenten, Klischees, halbfertigen und fertigen Waren,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

8

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Juni 1910

2 9 ü Bereins⸗, Genosse und¹ 1 berrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 8 vaxgvpgg-se Ip en aus Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhe Der Inhalt dieser Bellag,, ie velcher hie Begagrlanbekan b der Ecenboiterre Entzalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Ur. 180b) 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der⸗

4 3 ;. ch alle Postanstalten, in Berlin für 1 r ü ee has; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erm Fürch ane öniglich 5 ischen. Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

Srlbstabholer dih dun 6r 9 e öneprels für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Staatsanzeigers, SW. 2 32, ——g -

Handelsregister ee 200lgs eereke. eescon Lahengg. 899

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 zu der Auf Blatt 313 des hiesigen heseng⸗ ist Berlin. Handelsregister [23005]

1 t G isnig und irma Albert Bredenoll in Geseke vermerkt: heute die Firma Friedri Rot e in Leisnig un sgerichts Berlin⸗Mitte. gartz & Cz, in Laußig ist heute eingetragen: Firme Firma ist auf den Kaufmann Ambrosius als ihr Inhaber der eich het ter Ernst Friedrich ha Fnialiche .. danik Leinau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;

Münstermann in Geseke übergegangen. Rothe in Leisnig eingetragen wor ist i Handelsregister ein⸗ Heinrich Bongartz ist Alleininhaber der Firma. In unser Handelsregister 8. sst unter ar. 3 die Wlngegeben. Ghshästweis: Am 1. Junt 1910 ist in das Handelsregister e Eilenburg, den 30. Mai 1910. Firma Albert Bredenoll Nachfolger in Geseke/ Wurst⸗ und Fleischwanen. 910. getragen Elektrische Anlagen Sieg⸗ Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der Kaufmann Ambrosius Leisnig, den 1. Juni 1910. .35 924 Firma E 2 eh feien Baumann, Berlin. Inhaber Siegfried ELisenach. [23017]

Münstermann zu Sehen ger Königliches Amtsgericht. 1 Geseke, den 23. Mai 1910. udwigsbur 114“ Baumann, Ingenieur in Berlin. 1 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute s Ludwigsburg Bei Nr. 2660 Firma Max Davidsohn, bei der unter Nr. 491 eingetragenen Firma „Auto⸗

Königliches Amtsgericht. b K. Amtsgericht Ludwi Fe.. 1— 1“ Abt. für irmen Ringbahnhof Wilmersdorf. Die Niederlassung mobil⸗Armaturen⸗Industrie Wilhelm Fiedler“ Grenzhausen. [230282 5 Im de ter Abt. für Gesellscha ist jetzt Friedenau. in Eisenach eingetragen worden:

ser H der Firma M. Horkheimer, In unser Handelsregister Abt. B wurde heute zu wurde heute zu d 5 .

Bei Nr. 3024 Firma Oscar Cohn, Char. Die Niederlassung ist nach Dresden verlegt. Nr. 12, „Vereinigte Steinzeugfabriken Grenz⸗ Sortieranstalt für em und Baumwoll lottenburg. Die Niederlassung ist jetzt Wilmers⸗ Eisenach, den 28. Mai 1910.

en: i d des Wort⸗

ausen G. m. b. H.“ folgendes eingetragen: abfälle, Zuffenhausen, die Aenderung 1

dorf Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. ) gse Gesellschaft wird bis zum 1. Januar 1915 lauts der Firma in M. Horkheimer, Kunst ei Nr. 59 Firma Hunn & Walter, 1 -1h. 2n-h. sd4n8..

2hober seb Max Löser, Gürtlermeister Ellwürden. [23018]

fest abgeschlossen. 38 baumwollwerke eingetragen. 20. Mai 1910. Den 2. Juni 1910. Keini In das Handelsregister Abt. A Seite 349 Nr. 175 ö Amtsrichter Rall. in Reinickendorf. 6 Firma Oscar Herrmann, ist heute zu der Firma Kurt Schumacher in ; . 1eden M 8. 88 erloschen. Das Ge⸗ Nordenham eingetragen: LE““ 17; acht nehft Pirma ist auf die im Handelsregister Fh Feic At en. 8 1“ Hendel⸗ 88 Utecsanomborafer Wier⸗ Grofcherzagliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Hastung ibergageh Firma Hutdrahtfabrik

verlag, Agenturen und Commissionsgeschäft 34 219 [23019] seber eeeb ugd i Fegee De er. eic i jeseni Ruhr. 23019] haber der Gasthausbesitzer Franz Broll in Colon⸗ Carl Briesenick, Berlin. Dem Fritz Briesenick g. dene gegister des Kal. Amttaenche 8.Proll in Gelen. e 8 Firma lautet jetzt; betr. die Firma Thiesbonenkamp & Benthaus, Feen. Srsgins. VBrandt vorm. Cesch Bergwerksunternehmer, Gesellschaft S, Drogerie v. 1 t: Walter Brandt, Drogist, schränkter Haftung, Essen, eingetragen: Die Ver⸗ eee 8 189 er fett; 1 "ltretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Thies⸗ Ges lhe die Firma: Nr. 18 612 Leopold bonenkamp ist beendet. Asch, Berlin.

Essen, Ruhr. [23021] Berlin, den 1. Juni 1910.

cht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Efsen ist am 27. Mat unter en169 ““ Iaiss [23007] rvere die Firma Auskunftei deutscher Anker K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

Gustav Schäfer, Essen, und als deren⸗ nhaber Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen

Gustav Schefler Kaufmann, Essen. Der Ehefrau wurde am 31. Mai 1910 eingetragen bei der Firma:

Gustav Schäfer zu Essen ist Prokura erteilt. 1) Josef Höß zum Württemberger Hof,

8 Essen, Ruhr. [23020] Bahnhofrestauration hier, und Ferdinand In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Göppel, Getreidehandlung hier:

1 Efsen ist am 27. Mai 1910 unter A Nr. 1553 die

Die Firma ist erloschen. 3 X irma Friedrich Scheepers, Essen, und als deren 2) Eugen e 9— den 3 Tannen, Inhaber Friedrich Scheepers, Kaufmann, Essen, ein⸗ Weinhandlung in erach:

2 gt 9 2 1.

Die Witwe und Alleinerbin des seitherigen In⸗ e habers Josefine Albinger, geb. Harter, treibt das Flensburg. NI aehn Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Eintragung in das Handelsregist 5

8 Oberamtsrichter Rampacher. vom 31. Mai 1910 bei der Firma J. Jost in de

rg: erteilt ist. 5 8 nce7E ene n Abteilung A ist 8. üe iffsreeder Jens Jost in Flensbur ist Hirschberg in Schlesien, den 2. Juni 1910. In das Handelsregister Abteilung

od aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ Königliches Amtsgericht. getragen: Firma Gustav Trüper, Hammel⸗ bne nb dessen Witwe, Christine Charlotte Helene o chheim, Main. 123033) len jedri geb. Wölffel, in die Gesellschaft als persönlich haf. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 42 ist Inhaber Kaufmann Gustav Friedrich Trüper, tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung hende der der Firme Karl Gräger in Hochheim Hammelwarden. sNsder Gesellschaft ist nur der Kapitän Jörgen Jensen a. M. folgendes eingetragen worden; Die Prokura Seake, 1910, Nhe, 2.. Brink in Flensburg ermächtigt. des .gae Wilhelm Hesse zu Hochheim ist durch Großh. Amtsgericht. Abt. I. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. dessen Tod erloschen. Braunschweig. [23009] II

230- heim a. M., den 1. Juni 1910. ; Frankfurt, Main. [23023] Hoch Amfsgericht. In das hiesige Hende erexjien L. Pe; Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Königliches lin 9 b 1“ Blatt 313 ist heute Seeg ie? it, als deren Weiler Compagnie mit beschränkter Haf⸗ mof. Handelsregister betr. 18— 26 „oo Ie Konservenfabrik Ma Hei Füen erselbst tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem 1) „Ernst Zeidler & C in Erkersre Sakacgr Handelsregister A ist heute unter Nr⸗ 94 ⁄4 Inhaber der Kaufmann Max Heidergo 68 Sitze in Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft A.⸗G. Selb: Erloschen. 1 8 ila: die tunser Hereleneg ge ehe’ m Weißwasser ags Ort dr eenne mit beschränkter Haftung 9 des isderkbegetf ein⸗ 68 A2.”g & Meyer“ in Selbitz, A.⸗G. Naila: 2 E. 28 eüceen Ie haber ngebener Geschäftszweig: getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag am] Erloschen. b 89* 1enehes See eragedengen werben. Handlung mit Gemüsen. 1 20. Mai 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ 3) „Josef Rieber“ in Selb: In dieses Manu⸗- Rober 5 3 Len, nn8 Braunschweig, den 30. M.ci 1910, ehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Neu⸗ fakturgeschäft dekorierter Porzellane ist am 1. Januar/ Muskau, den 1. 910. Henoaliches Amtsgecicht. 20. denens chchnamsttug Export und Import von snl Fencteanelecheste Franz Rieber in Selb Königliches Amtsgericht. 3 Cuxhaven. Handelsregist [23011] Waren und Rohprodukten Se. Ihas . als offener Gesellschafter eingetreten, und wird es Nakel, Netac. Eintragung in das Handelsregister. kapital beträgt 20 000 ℳ. effentliche Bekannt⸗ In das Handelsregister eilung A i eute g argj. Juni 2. . Sne 18 Gesellschaft erfolgen durch den unter Nr. 153 die Firma „Siegbert Teesre. Reichsadler Drogerie und chemisches Reichs⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind Kauf⸗ Hatel, und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ adler Laboratorium Otto Plath; Cuxhaven. mann Axel Rasmussen, Oberursel, und Kaufmann bert Joseph in Nakel eingetragen worden. „Inhaber: Otto Theodor Plath, Kaufmann zu Emil Arthur Weiler, Frankfurt a. M. Jeder der Nakel (Retze), den 27. Mai 1910. 3 Cuxrhaven. beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht Cuxhaven. Gesellschaft berechtigt. 8 ö“ wzeeerrseragng 1230601 Darkehmen. [23012] Frankfurt a. M., 1. Juni 1910. 8 S Z 8. Unter Nr. 71 des Handelsregisters A st v zurn Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Strandhoötel Dagebüll, Feebeein Spar⸗ 1 Richard Mueller in Szallgirren und als deren t, Main. [23024] Leihkasse in Oldenburg . H. eingetragen worden Süen der Kaufmann Richard Mueller in Szall⸗ F Seeeech aas aus dem Handelsregister: Jaattlhe Perfon auf Grund staatlicher Berlethun girren eingetragen worden. Friedr. Cleemann Greb, Gesellschaft mit dom 22. März 1900. Die Spar⸗ und ei 3 Darkehmen, den 1. Juni 1910. beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist verpflichtenden Urkunden sind von dem 43. Königliches Amtsgericht. „197 heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. Main bezw. dessen Stellvertreter 5 FVee 2 Detmold. 5 23013] errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in mitgliedern zu vollt hen 5 ,1- 5 8. 4 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 45, das Handelsregister eingetragen worden. Der Ge⸗ Kasse 8 2. Per⸗ an 22 lerei sand Wanst Gustav Heynke, eingetragen: 8 sellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1910 festgestellt. Jena, den 31. Mai 1910. Karl Hollen te ber,. Das Geschaft. ist - 928 Zcbritaaten Hhenceg Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Großh. Sächs. Amtsgericht. II. mann, Landmann Georg Gundelach, Kanne und Gustav Kühne übergegangen, welche das⸗ 82 elbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma

1— b 11** ich i burg. elglas aller Art und damit verwandten Handels Heinrich Kriedt, sämtlich in Olden h. Kunstanstalt Buch d Stein 885 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Konitz, Westpr. [23042] Niebüll, den 19. Mai 1910. Gustav Heynke Lith. Kunstansta uch⸗ un . Fußah. hehnre & Kühne weiterführen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der ’. esellschaft n 2129 unser Handelbregitter 1. ne. 1es. 8* Königliches Amtsgerichlt. durch den Frankfurter Generalanzeiger. Ge⸗ . Mai 10 2 Ho n. nspe⸗ EEEEe Frsensehager gü. 1u 1 falgen zurch ist 2 Kaufmann Friedrich Cleemann haber Joseph Jentkiewicz eingetragen worden: „b ne- vhergeeghe EEö trretung der Gesellschaft und Zeichnung der br S 8 befugt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge

f 1 ie Fi t erloschen. 1 G 1 Pe g ina tsgericht. Firma Friedrich Haas in Nieder⸗Saulhein fchasts begründeten Forderungen ist bei dem e rankfurt a. M., 1. Juni 1910. Konit, den 21. Mai 1910. Königliches Amtsgerich Fa z. EE schäfts begründeten Fo 9 des Geschäfts ausgeschlossen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Landshut. ee 1 enn Ftcze öa Nüczer haulbein Angegebener Ge⸗ li in für die Fi⸗ Beke 4 23025 Im Handelsregister neu einge 1 dfts weig: Weinhandlung. Die der Frau Emilie Metzentin für die Firma 8eeene.Sekisnatsesn i6 b129. 89 „Josef N llner 9 Inhaber: Jose Pol ner, Schuh⸗ heüer. Eebx Prok st erloschen. In das hiesige Ha g 1 Zo 3 8 9. G. eeet. hen z Mat⸗ 1910. Firma G. Ebrecht in Geestemünde eingetragen: keeengeh tstezanchg Ficdeht itz Großb. Amtsgericht. C111““ G ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der andshut, 28. Ma lasoel) ö“ ni effens dn er K inri ilhelm Kgl. Amtsgericht. Niederol[m. ebei der Fi 9” dherige gselschafter Kahigenn Hecge ü-emasvr char ’. das Handelsregister wurde heute bei der Firma Duisburg. 1 ([23015] Ebrecht in führt das Geschäft unter Lehe. Bekanntmachung. 123044] „Snr. Febzergister werge den a ei. h In das Handelsregister A ist bei Nr. 394, die der bisherigen Firma allein weiter. In unser Handelsregister ist heute Abt. B Nr. 2. gzetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Ligui⸗ Ftöma Gegnesgtr egn betaggähe, füingetaaet, Geestemünde, den 27. Mat 1910. zur Füirge Leher Bank in Lehe eingetragen: datoren sind: 1) Friedrich Haas, Kaufmann in Nieder⸗ hen Hucbaen andis nich alch ae Pne hire Königliches Amtsgerscht. VI. Die Eintragung der von der Generalversammlung Saulheim, 2„¼½ Wendelin Ludwig Bernard, Ver sh Handlanegdesegoh iseg dich 2uf ezctin⸗ Genthin ’“ [23026]] am 7. März 1906 beschlossenen Aenderung des § 30 sicherungsinspektor in Main, dhen vnle Rügselanfiteigtergideuageegete In unserem Handelsregister A ist bei der FiFna x88 Söteght⸗ ist 58* srar were Eeüscht. gantung Niederolm, en 3 Ju 1.01g. n, Vartzenn ecse erteiltk, 1 itsch Nachfolger in Genthin am 17. Ma e Eintragung der von der C Großb. Amtsgericht. oll, in der Weise erteilt, daß er geme nsam mit Fritz P 6. Amtsgeri

8 ie Fi 1907 beschlossenen Aenderung des 1910 eingetragen, daß die Firma dur Erbgang auf am 12. Oktober I“ (230681 den Kauftgan Gustav SFert in enthi über⸗ 1Ebdeseee,egfen Amts x Gälssch enenser⸗ Handelsregister A, ist heute unter

Königliches Amtsgericht. I. Nr. 180 die Firma Hotel Northeimer Hof

6 8 5 e“ exMevxxGaeesfdsx veegw9

Eilenbu rg. Bei der im Handelsregister A 168 eingetragenen Firma Dampfmolkerei Laußtig, Heinrich Bon⸗

23047]

Mainz. it beat 1889481 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 2858 Engelmann, Mainz. Das Geschäft ist auf Romuald Schmid, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma „Gottfr. Engelmann Nachf. Romuald Schmid fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen sowie die Haftung für die in demselben entstandenen Verbindlichkeiten der seitherigen Inhaberin ist bei dem Erwerbe des⸗ selben durch Romuald Schmid vereinbarungsgemäß sgeschlossen. augß ea. Soherr, nng.) 8 ee Paul Soherr in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Pant, hn den 1. Juni 1910. Großh. Amtsgericht.

Marburg, Bz. Casselx. 23051] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Stephan Niderehe und Sohn in Mar⸗ burg (Nr. 30 des Registers) eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Niderehe in Marburg tft. ge eet erteilt. . arburg, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereintrag. [23052] irma Max Einsle in Krumbach.

Inhaberin der Firma ist die Gasthof⸗

Kreszenz Einsle in

nowska eingetragen worden. Strehlitz, den 28. 5. 1910.

Heidelberg. Handelsregister. [23030] Zum Handelsregister Abt. A Band II. O.⸗Z. 234 zur Firma „J. Ditton & Co.“ in Nußtlo wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst un ist Adolf genannt Wilhelm Heß, Kaufmann in Malsch bei Wiesloch, nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Heidelberg, den 2. Juni 1910. Grobh. Amtsgericht. III.

Hildburghausen. 8 [23031] Die im hiesigen Handelsregistrr Abt. A unter Nr. 148 eingetragene Firma Privilegirte Apotheke in der Neustadt, üller zu Hildburghausen, ist heute gelöscht worden. ““ f. e. e. den 1. Juni 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Eh. Fena ee 2 ö Bei der Firma „Hirschberger Ke⸗ .

Sei enfabrik H. Madl- 99 Hirschberg und H lsregister X Nr. 249 ist eingetragen, da . Frn Gustav Peters daselbst Prokura

E Krumbach.

Memmingen, den 3. Juni 1910. 8 Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 1(23055] In das Lendelegicge A Meges . 2 2 irma „Scheidt achmann“, hier, einge 2 4— 8 Rudolf Kraft in M.⸗Gladba ist unter Löschung seiner Prokura als persönlich haftender und vertretangeberechttoten Gesellschafter in das Ge⸗

äft eingetreten. schag, offene Handelsgesellschaft hat am 25. Mai 1910 begonnen. 1b M.⸗Gladbach, den 25. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗

herigen Firma fortbetrieben. Hof, den 3. Juni 1910. 1 Kgl. Amtsgericht.

IImenau. 8 23038] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist unter Nr. 14, die Firma Alexander Küchler &. Söhne in Ilmenau betr., heute eingetragen worden: „Die Witwe Amalie Küchler, geb. Vollrath, in Ilmenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Ilmenau, den 31. Mai 1910. 88 Großherzogl. S. Amtsgericht. . 8 i Jena. 7 Die auf Nr. 223 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma C. F. Knabe in Jena ist er⸗ loschen.

Eb 11“

einem anderen Prokuristen berechtigt ist die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Duisburg, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

1

gegangen ist.; 1 9 cht Genthin.

1X1“