WEEE11ö1“ u6u6“8
mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht] [23258] Erledigung. [22434] Aufgebot. folgenden Eheschluß legitimiert worden. Es hat sich 5791 zentli 3 an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, I. Treppe, Von den in Nr. 122 des „R.⸗A.“ für 1910 ad Die Ehefrau des Schulzen Hermann Schlapmann jedoch weder die Trauungsurkunde über den Eheschluß 18 “ ““ 8 8h. Das Gericht hat durch Beschluß vom Nr. 30, versteigert werden. Das in Berlin 2288 IV. 7. 10 gesperrten Wertpapieren sind die in Upost bei Dargun, Marie geborene Borgwardt, mit der Kühnle noch die Geburtsurkunde der frag⸗ mann, Köchin, zu Stuttgart, Pr ö 3 veaeg. 23. Mai 1910 die Sache zur Feriensache erklärt 4) Verlosung A. von We f⸗ [23684] Bekanntmachung. Tgb.⸗N. elegene Grundstück, Acker an der Straße 30 à und nachstehend aufgeführten ermittelt: 3 ½ % Preuß. hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über 1500 ℳ, lichen Tochter auffinden lassen. In dem vorliegenden Rech tzanwalt Dr. Reinhardt 8n Straßt mächtigter: Gießen, den 23. Mai 1910. 8 vl⸗ Bei der heute vsl gb.⸗Nr. I 3114 Ofenerstraße, besteht aus dem Trennstück Karten⸗ Konsols von 1885, Nr. 740 797, 750 983, 752 469, eingetragen auf Folium 22 der III. Abteilung des Auszug aus dem Trauungsregister des evangelischen niagt gegen ihren Ehemann Goktlob Regats. Els. ; 1 Bühner, “ papieren städtischen Schuld sind 85 82 unserer blatt 21 Parzelle 938/32 von 8 a 96 qm Größe 758 687 über je 500 ℳ. Grundbuchblattes für die Büdnerei Nr. 10 zu Pfarramts Unterreichenbach in Württemberg über zuletzt 1 Hagenau, zurzeit ohne üer. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts 8 ssgezogen worden: “ b 1 8 [236822 Bekauntmachung “ 1) von der 1883 er Anlei . er Anleihe:
und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Berlin, den 4. Juni 1910. 8 Wittenförden nebst jährlichen Zinsen zu 4 v. H. für den Eheschluß des Erblassers mit der geborenen Hahn , I1“ 23275 gr-i-Fengese, vsnesnn⸗ 1 8 1 ö 1 ha. — 9 und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die [23275]) SOeffentliche Zustell 2 bezirks Berlin⸗Stadt unter Artikel Nr. 25 157 mit Der Polizeipräsident. IV. E. D. 1 sdie Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der wird aber der Erblasser als Witwer der am 11. Ja⸗ 24. März 1904 vor dem E 8 Straß⸗ Die Firma Gustav Geic “ Gas. Kohlen — Auslosung von 1g Fe kleihescheinen, Kbgite eEe 88 115 154 192 228 253 und 260 Versteigerungsvermerk ist am 25. Mai 1910 in das [20758] Aufgebotsbeschluß. den 23. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, bezeichnet. Die etwa außer den oben unter 1, 2 und schulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kost rozeßbevollmächtigter: Justizrat b 8 „ Grundbuch eingetragen. Folgende Personen haben das Aufgebot der unten vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 88 3 aufgeführten Erben vorhandenen Kinder des Erb⸗ des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die 11 lagt gegen Bernhard Faceke Csgehc) Ghen⸗ Fehäine Juni 1890 ausgefertigten Anleihe⸗ g 869 545 611 624 648 684 713 765 791 und ; - aeses. 1 v einen des Kreises . 9 ü 1. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. kasse in Rodach beantragt: Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 5 öffentlich aufgefordert, die — zu⸗ handlung des Rechtsftreits vor die IV. Zvilkammer 11114““; zc ses Teltow, Ausgabe VIII, über je 500 ℳ, Aufge esetzlicher Vertreter seiner Tochter für das Spar⸗ Schwerin i. M., den 24. Mai 1910. 1 stehenden “ CC1“ sexlchan in Seendar i. Els. vm 5. Januär 1909 241 ℳ verschulde, biehong in Inba 1919 busge veeen 8 e. e .
1 ül- lgen 48 8 vbele Uantend an hne Kieser in Groß⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Wochen seit der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ 2 7 v“ des Pür auf. v bö1ö11“ ö11“ ö 23 26 185 240998 lher 68 e Lit. B vben de⸗ 28 88 85 über je von den nachbenannten Personen eantragt worden: walbur, a ießend mit 142,01 ℳ, ““ 8 - r ne % 396 398 445 460 620 630 656 666 797 814 815 500 ℳ, E1u Sn 1 „ er Kla emacht. vird der Beklagte vor das Königli 2 nichstaben 5 „Anleihescheine werden den Inhabern zur Pewifer Platz 8 5 1““ Mer ö“ 1872 in Hof als Sohn der Kaufmannseheleute Karl 8 2 Kn. 4. J. gliche ) Von dem Buchstaben B über 500 ℳ die baren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 6 [23270] TldGerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichkßs. Vormittags 9 Uhr, geladerr. 484 507 532 540 747 764 779 819 851. die Kapitalbetraͤ Ri⸗ 4 % igen St 1885 Lit. D Nr. 74 h „fü Sparbuch Nr. 3393, Kaufmann mit dem der“ G 99 1 878 906 eträge gegen Rückgabe der Anleihescheine
saiger Statsanteize von 1888 Lit 0 e 4890 bichertger hlabzrgaer Aa h bchg cbs Laufmnang mit dimn gegtea erita auswanderten, im Vridatmann Louts Schulze, Hreugscher. ütalten, . eher Rechtzanwalt Dr. Holbein in Apolda, als 1222 1305 1329 1354 1419 1447 1537 1561 1586 „Mit den Anleihescheinen sind die entsprechend 8 21775 ,Lo; „—ho—98 b - 8 9 2 die entspre Nr. 346 517 über 1000 ℳ, beantragt von Fräulein mit 5,13 ℳ, welches angebli im Jahre 1902 in gleichen oflen ift, auf Antrag seiner Mutter, vde Erbend des Nachlasses die Erbschaft rechtskraͤftig aus⸗ FSeZZö Weis Den Meft liche Zustel 1 1 75 53 prechenden Elsa von Wangenheim in Bonn, vertreten durch Streufdorf verbrannt ist, 8 1I“ Klei 2 der eschlagen haben, werden diejenigen welchen Erbe Apolda, er age gegen den Geschirrführer estaurateur H. Lebbing in Münster i. W 2340 2369 2379 2438 2458 2517 2535 2539 2563. vorgedachtem Termine aufhört Kaufmannswitwe Marie Derpsch in Nürnberg, die 9 g „wer jejenigen, hen Erbs Ernst Wüstemann, zuletzt in Apolda, jetzt un⸗ E14““ Rechtsanwälte Dr. Hoeltzen⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten „ Die Beträge etwa fehlender Zinsschei
Libder u“ bb“ 8 8 W “ 1-. den 16. Dezember 1910 Nachmittags 3 Uhr Rechte bis zum 28. September 1910, Vor⸗ Antrage, die Ehe der Partei scheid der Maler Carl Bender, f d Zinss - 6“ anleihe: ora, von hier, a ießend mi 48 4 und 16. zer 191O, 1 3 Uhr, ; „ 8 89ℳc 2 „Parteien zu eiden, den aler Car ender, früher in Mü wordenen Zinsschei - Erj Aus frü 1 8 tern E 1 90 ℳ b im Sitzungssaal für Zivilsachen des K. Amtsgerichts mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten e; Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, ö W⸗ 1““ 1 h“ nicht i ce Fe ale haggsganbten “ . 8 Sparbücher werden hiermit auf⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würde. Zu⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Betrag von 100 ℳ nebst Zins ing Viktoriastraße Nr. 17, einzurei Lit. A Nr. 13 251 überj
1 g Auskunft über Leben reußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß streits vor die 3. Zivilkammer G 8 chls⸗ unkosten schulde, mit dem 2 insen und Wechsel⸗ der Anlei Nr. 17, einzureichen und den Nennwert Sit. A Nr. 131 und 251 über je 1000 ℳ, 29 1 8 1 1 8 Il. er Großherzogl. Land⸗ „mit dem Antrage, den Beklagten der Un eihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Lit. B Nr. 454 507 und 778 über je 500 ℳ —2) von 1890 Lit. E Nr. 498 028 über 300 ℳ, 9. November 1910 ihre Rechte bei dem Gericht oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Oschersleben, den 23. Mai 1910 ger 1 1
Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem . 3. Ma 1 22. September 1910, Vormittags 11 Uhr, verurteilen, an Kläger 100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit der aus elosten Anleihescheine auf. Lit. B Nr. 46 über 500 ℳ. 86 Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag den 17. Mai 1910.
einem Reinertrag von 0,70 Taler eingetragen. Der rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf nuar 1871 verstorbenen Maria Dorothea Kühnle burg bl sse 8 Briketts 1ö1“ 3 g i. Els. etscs gene Ehe der Parteien aus Ver⸗ Briketts en gros in Berlin N. 7, Dorotheenstraße 32, V 2 . 3 2, on den auf Grund des Allerhöchsten Privi Lit. B Nr. 351 360 417 423 461 481 vi⸗ b 501 522 Berlin, den 3. Mai 1910. bezeichneten Sparkassenbücher der stärtischen Spar⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die insbesondere die fragliche Tochter, werden ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ in Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der sind nach Vorschrift des Til Lit. C Nr. 960 1) Kieser, Ehrhardt, Landwirt in Großwalbur, als erklärung der Ur zunde erfolgen wird. Kai ilgungsplanes zur Ein⸗ Ir 988 1085 1173 1179 1217 und [1032421] bot⸗ 8 5 Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen 1 1 machung wird der Erbschein nach Maßgabe des vor⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zinsen seit 6. April 1910 sowie 30 ₰ Wechsel⸗ 826 851 915 937 972 1057 1124 1 Lit.” Nr. 130 über 2 Aatden Piheöee 889 Lit. 0) Nr. 206 179, über Nr. 9548, laukend auf Ernst Schulz in Großwalbur, lliegen der ge den F. Sginia be Venne wchen abschließend mit 137,22 ℳ, welche beide im Jahre geht an Richard Friedrich Derusch, geb. am 8. Mai Königliches Amtsgericht. Straßburg i. E., den 4. Juni 1910. Amtsgericht in Guben auf den 25. Juli 1900 abgeblich verbrannt sind, — eh 1 an. tsatear2 8 . Juli 1910, Nummern 2 24 106 222 347 393 396 423 469 1911 mit der Aufforderung hierdu kündi B. der preußischen konsolidierten 3 ½ vormals 3) Flürschäß, Adolf, Gastwirt in Adelhausen, als Gustav und Mkarie Dernsch, 66 lediger Am 6. Dezember 1909 ist zu Oschersleben der [23286] Oeffentliche Zustell Guben, den 4. Juni 1910 936 939 993 b dung häervurch gerändige Mhe 1 s Sche 8 Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königli — 93 1000 1007 1041 1203 1206 12 ei unserer Kämmerei und Nr. 682 029 über je 500 ℳ, von 1882 Lit. C lautend auf Florschütz, Adolf, in Elsa, abschließend Fechen Jahre seine Ankunft dort auewentderfe em vmvööriger, gestorben. Da die bisher 11141“” “ ch Cbteurgsce Königlichen Amtsgerichts. 1222 1305 1429 771 06 1211 ikasse zu erheben. — I 7 zgeb. Weiße, in 1 Zustellung. 52 1753 1840 2035 2204 2220 2287 Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit Rechts lt Wall in Bonn, Wilhe A“ ter, ‚unverehelicht, von Sonneberg, 1 1 81b 1b 8. Rechtsanwalt Wa enfang a Bonn, Wilhelmstr. 3 ) Schnetter, Dora, unverehelicht, von Sonneberg Aufsorderung, sich spätestens in dem auf Freitag, rechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem bein 8 Dr. Swart in Münster i. W., klagt gegen Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ vom Kapitalbetrage gekürzt S., G 8 2 1 . 8 vt90 1) von 1890 Lit. D Nr. 387 392 über 500 ℳ, 4,06 ℳ 3 ,welches blich bei ei Umzu 1 4 4 üdri 1 3 ) von Nr 392 über 500 ℳ 6 ℳℳ Zinsen, welches angeblich bei einem Umzug Hof anberaumten Aufgebotstermin zu melden, zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die F die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den hauptung, daß der Beklagte ihm an Wechselforderung bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W a. von der 1883 er Anleihe: Bonn, Wilhelmstr. 3, gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am gleich ergeht an alle, welche 1 1 hul p . st überschuldet. gerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu Mit dem 1. Oktober 1910 hört die Verzinsung b. von der 1886er Anleihe: beantragt von Frau Anna Prober, geb. Meergrün, anzumelden und die Sparbücher vorzulegen, sonst b Königliches Amtsgericht. 88 1 1 * K. Amtsgericht Hof Anzeige zu machen. önigliches Amtsgericht. anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ 6. März 1910 sowie 4,95 ℳ Wechselunkosten zu Der Magistrat.
S
Berlin, Kochstr. 16/17, wird die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen. b 3 6 „ m 1 owie 3) von 1889 Lit. E Nr. 202 056 über 300 ℳ, Rodach, den 19. April 1910. Hof, den 26. Mai 1910. 123272] Aufgebot. “ rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vom Kapital abgezogen. beantragt von Frau Emilie Sagawe in Berlin, Herzogl. Amtsgericht. “ 82 Der Schlossermeister Karl Kuhlmeyer aus Kammin Recsazngf zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Restnummern: Grünwald. Reichenbergerstr. 138, 8 1 (gez.) v. ultes. (23266 Beschluß in Pommern hat als Pfleger der unbekannten Erben Zwec, 8 b ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Pericht in Münster i. W. auf den 5. August 5090m Jahre 1906;: von dem Buchstaben B über [22794] 1“ D. der preußischen konsolidierten 30 % igen Staats Ausgefertigt. Rodach, den 26. Mai 1910. Es ergeht folgendes Auf gebot: Der Schreiner der am 1. August 1877 in Schwedt a. O. vestorbenen der Fge Fhffütht. 1 ö““ 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, ge⸗ 500 ℳ die Nummer 580. 1 G k 35 W 1“ 8 .8.) L“ 8 g Amtsgericht Bernhard Illy in Ludwigshafen, vertreten durch den Ehefrau des Musikers Anton Finger, Henriette ge⸗ .“ Funih Münster, den 7 10/⁄/u 2. eeee 3, von dem Buchstaben A über ewer schaft Freie 4 Vogel und von 1891 Lit. D Nr. 71 019 über 500 ℳ, erichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Notariatsgehilfen Josef Wentz von Herxheim, hat borenen Schmidt, verwitweten Expeditionsassistent 1 G zte Fesver . — „Juni 1910. s ie Nummer 229, von dem Buchstaben B U 6 / von 1891 Lit. N Nr. 47 311 über 300 ℳ, von beantragt, seinen Bruder, den am 30. März 1851 Wünsch, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. 1s Geri Zantop, Assistent, über 500 ℳ die Nummer 850. 1 nverhofft, Hörde i/W. 8 “ D Nr. 4 E g 8 in Grajewo (Ruß⸗ als Sohn von Georg Jakob Illy II. und Barbara Ausschließung der unbekannten Erben beantragt. Die [23257] höG erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gg. 88 2. Juni 1910. 5 veon dn n unserer beantragt Chri ti Wich, geb Lösch, ” dhrh . ufmomn eb 3. eier We led ghe⸗ 8 89 geb. Schumacher zu Herrheim geborenen, zuletzt als unbekannten Erben werden daher aufgefordert, ihre effentliche Zustellung einer Klage. [2322/78⁄. SOeffentliche Zustellung. “ 2. w. 1“] beantragt. von Frau Christiane Wick, geb. Ibsch, land) at das Aufgebot zweier Wechsel beantragt. Fuhrknecht in Herrheim wohnenden, in den 1870 er Erbrechtsansprüche gegen den Nachlaß der verstorbenen 1 Nr. 12 810. Sattler Eduard Hanser Ehefrau Die Firma Christ & Gammert in Rathenow v. Achenbach. 27. Mai 1909 folgende 40 Stück ausgelost worden Berlin, Hochmeisterstr. 2 ½ 9 “ Beide Wechsel lauten auf 800 ℳ, sind von Otto Jahren nach Amerika ausgewanderten und dort an⸗ Henriette Schmidt spätestens in dem auf Mittwoch, Rosa geb. Blattmann, zu Pfaffenweiler, Prozeß⸗ Stadthof 9 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt IT 18 zwar Nr. 16 51, 53 57 99 114 117 119 122 2) von 1899 Lit. 1) Nr. 236 031 über 500 ℳ, Feuerstein, Gemüse⸗ und Pferhth iegn fänglich in Cincinnati sich aufhaltenden Friedrich den 5. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Göring, klagt gegen Haack in Rathenow, klagt gegen den Bäckermeiste [226881 Bekanntmachung. 372 128 142 109 213 232 246 265. 297 299 86 beantragt von Geh. Obermedizinalrat Dr. Ritter, akzeptiert und sind an eigene Order des Ausstellenden Illy für tot zu erklären. Es werden aufgefordert: vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ den Sattler Eduard Hanser, früher zu Pfeesten⸗ Emil Mertin, früher in Rathenow, jetzt r. Eine Auslosung von Schuldverschreibungen 659 376 394 419 430 454 471 498 536 572 608 Olldenburg i. Gr., Otterstr. 13. ausgestellt. Mit der Unterschrift eines Ausstellers D der Verschollene, sich spätestens im 2 eferdett⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden, widrigen⸗ weiler, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich bekannten Aufenthalts, unter der egte; vaß der hiesigen Stadtanleihen vom Jahre 1895 659 678 681 682 702 720 727 738 und 766. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, sind die Wechsel nicht versehen. Der eine der Wechsel termine des Kgl⸗Amtsgerichts Landau vom 27. Fe⸗ falls sie mit ihren Erbrechtsansprüchen ausgeschlossen Ende April d. J. entfernt habe, unbekannt wohin Beklagter von der Klägerin im April 1918 86 und 1902 hat am 1. Juni d. Js. nicht statt⸗ 1 Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt am 1. Juli spätestens in dem auf den 15. Oktober 1910, ist Fffällig am 15. Februar 1909, der andere am bruar 1911, Vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale werden. . und seitdem seine Unterhaltspflicht gegenüber der schiedene Waren gekauft und empfangen habe, w für gefunden, da die bezüglichen Tilgungsraten freihändig 910. Die Verzinsung derselben hört mit diesem Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1. März 1909. Der Inhaber dieser Urkunden wird zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Schwedt a. O., den 31. Mai 1910. Klägerin und deren Kindern vernachlässigt habe, mit er noch 272 ℳ schuldig sei, mit dem Antrage ofür zurückgekauft sind. Tage auf. ““ Festere seheh 1 10, I Stock, dnsgefardegs, pegesgrnc., in dem bei dem unter, folgen wird; 2) alle, die über Leben oder Tod des Königliches Amtsgericht. dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ Zahlung von 272 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1 8 Wolfenbüttel, den 1. Juni 1910. 1 örde, den 2. Juni 1910. Zümmer- 1 18% an 1J 8 “ 8 8 6 F P. ö eäa Ref. Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, spätestens [23262] v1“ hurteilen, der Klägerin eine monatlich vorauszahlbare 1910. Auf Antrag des Klägers wird der Beklagte “ Der Stadtmagistra Der Grubenvorstand. blre smnis. Aden unt Zerklärn 1e Nder ürscdern 1872, e. eine Rechte amuser.. e Ur- im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu er⸗ Der verschollene Bäcker Johann Fried rich Wil⸗ . LL1“ 8 811 pro Monat, beginnend 2. eüntgen E des Rechtsstreits vor Floto. [23677] — erfolgen wird. Ie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung statten. 9 3 helm Benn, geboren am 12. August 1883 zu Korbach 8 Berl 88 zu ezahlen. Die Klägerin ladet 25. A gliche Amtsgericht in Rathenow auf den „[„aa .“ W1“ Der am 1. Juli 1910 fällige Zinsschein 1 b Landau, Pfalz, den 27. Mai 1910. als Sohn des verlebten Tuchmachers Gottfried B Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des ugust 1910, Vormittags 10 U 23681] Bekanntmach unserer 5 % igen Teilschul ird öö. 12* hs. Feäetar 8 der Ürtunden folgen W 8 „ Kal. Amtsgericht. Rach Awerita ausgewandert San Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Groß⸗. laden. Zum Zwecke der öffentlichen 3hr ges etreffend die Ausreichung 1-“ Zinsscheinbo en von diesem Tage 11AX“ wird önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. Hohenleuben, den 17. Mai . 8 — in New York, wird für tot erkkärt. Als Zeitpunkt berzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Donners⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reihe V zu den 3 ½ % igen Posener Provinssal⸗ bei der Kasse der Gewer tag, den 29. September 1910, eee Rathenow, den 30. Mai 1910. anleihescheinen der I. Ausgabe des Privilegs vom Salzderhelden, 2 ei
— Das Fürstliche Amtsgericht. 23267] : 8 “ 1 3 1. 9 8 — 2 3 1 1“ Der Invalide Peter Erbel zu Wanne hat be⸗ des Todes wird der 31. Dezember 1895 festgestellt 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 11·Juli 1888 und der Zinsscheinbogen Reihe II bei der Deutschen Bank, Berlin,— zu den 3 ½ % igen Posener Provinzialanleihescheinen bei der Bergisch Märkischen Bank, Düsseldorf,
8
(22435] Aufgebot. SHube. 8 —Der Konditor Peter Ahns in Stolberg, Rhld., 8 .“ antragt, den verschollenen Peter Erbel II., zuletzt Korbach, 1. Juni 1910. 3 1 diesem Gericht Stteinwegstr. 50, vertreten durch RechtsanwaltHan⸗ [228811 usgebot. 88 in Außen, für tot zu erklären. Der bezeichnete KFürstliches Amtsgericht. 1. . desehn, eeths gesafseneha e e en als Prozeß⸗ —--——ynrnggnr der III. Ausgabe des Privilegs vom 5. Oktobe bei dem Essener Bank sj stein in Es weiler, hat das Aufgebot der von der Nr. 2833. Der Inhaber der Fahrradgroßhandlung Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in [23261] 1111“ Freiburg, den 3. Juni 1910. 8„ bes Die vorbezeichneten Zinsschei 5 m 5. Oktober 1898. bei der Essener See Essen⸗Ruhr, Stolberger Volksbank — jetzige Stolberger Bank — Karl Nachf., Herr Max Gebhardt in dem auf den 20. Dezember 1910, Vormittags Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Pfeiffer 3) Verkäufe Verpachtun Zinsscheine Nr. 1 bis Poschetnbogen vmfafsend die sowirhen sbevben * “ Essen⸗Ruhr, Aktiengesellschaft zu Stolberg, Rhld., am 9. August hat das Aufgebot des von Buchdruckereibesitzer 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer vom 31. Mai 1910 ist das Sparkassenbuch der Spar⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts 8 gen, 1910 bis 30. Juni 1920 nebst 41 vom 1. Juli Banken iederlassungen genannter 1880 auf den Namen des vorgenannten Antragstellers Ruppert in of im März 1910 ausgestellten und Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, kasse für das vormalige Amt Burgwedel zu Gr.⸗Burg⸗ — 8 Verdin un en Empfangnahme der nächstf l en urweisung zur eingelöst ausgestellten Aktien Nr. 27, 106, 107, lautend über von Buchdruckereibesitzer W. Masur in Mannheim widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An wedel Nr. 6968, lautend auf den Namen des Ziegelei⸗ [23276] Seeaeloche Zustellung. g g A. “ wird die Landeshauxkkase IeFenn. SDer Grubenvorstaub d
1910 ab gegen Einlieferung der Anweisun - e 8
chaft Siegfried I.
je 150 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden akzeptierten Wechsel über 58 ℳ 20 ₰, welcher in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ besitzers Heinrich Ostermeyer in Neuwarmbüchen Der minderjährige Georg Karl Fr 2237 ; 88 wird spätestens in dem auf den Meynheim am 29. Mai 1910 zur Zahlung fällig schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ besiters Heinrich 8 821 8 ℳ für kraftlos büchent treten durch seene Ffnugh il ch I ger⸗ 128e8 Fe nverpachtung. 1 F b 1 1 9. . 1 1 5 g 821,90 ℳ f b „ den Arbeiter Karl ie Domäne Popielnen, Kreis Sensb Empfangnahme der fünften oder zweiten R 8 1
28. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, wurde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Burgwedel, den 31. Mai 190. Goepel in Stolzenhagen Kratzwieck, Steinstraße 39, Freitag, den 17. Juni d i ensburg, soll rei öa8 oder zweiten Reihe aus⸗ E“ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den Anzeige zu machen. Königliches “ 6 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grünberg in mittags⸗ hierselbst, N Js., 10 Uhr Vor⸗ Dem Antra †Ausrei ““ “ “ 3 ebotstermine seine Rechte anzumelden und die 25. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor Lebach, den 21. Mai 1910. 8 18 14““ 88 Hohensalza, klagt gegen den Arbeiter Franz Miow⸗ für die Zeit vom ““ Zimmer 95, bogen i ein a e auf süerrichung der neuen Iinsschein⸗ [2368050 8 “
““ vee. Kraftlos⸗ 8 nten n ken, c echt Zimmer B, Königliches Amtsgericht. [23282] Oeffentliche Zustellung. eczynski, unbekannten Aufenthalts, früher in Argenau meistbietend verpachtet “ 10 bis dahin 1928 Verzeichnis der abzuliefernden Zinss erklärung der unden erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 11 G - 8 8
Stolberg (Rhld.), den 27. Mai 1910. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die [23271] Aufgebot. “ Iin Buer⸗Beckhausen, Horsterstr. 130, Proze bevoll⸗ Riebe in Stolzenhe Mär on Clz va gageu — Iibʒ 1
b Fhihaes Amtsgericht. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen e Der Ackerer Ferdinand Lachmann in Hilsenheim mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bban 8 Essen, außerehelich L““ Eee 8 nächste Bahnstation zurzeit Ruͤdczanny kummern geordnet, aufzuführen. 88 dem Bureau des Vereins von dem hiesigen
E” Mannheim, den 1. Juni 1910. hat beantragt, den verschollenen Xaver Lachmann, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Buer⸗Beck⸗ Vater des Kindes sei, da er mit der Mukt ge. Umschl 8 —, vom Sommer 1911 Nikolaiken mit sch Verzeichnisse ist der Empfang der Zins⸗ 88 Fü publicus die nachstehenden, zu der 1. Serie
[20741] Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts, 16. Schönith. geboren am 1. Februar 1838 in Hilsenheim, zuletzt hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des lägers in der gesetzlichen Empfängniszeit 3 schl 88 steu 8 8 88 km — Größe 313 ha; Grund⸗ heinbogen zu⸗ bescheinigen. kei Vereinsabteilung für Aprozentige An
Nummerverzeichnis der der Gemeindehauptkasse — wohnhaft in Hilsenheim, für tot zu erklären. Der be⸗ 8 1567 Absatz 2 mit dem Antrage auf Ehescheidung. lich verkehrt habe, mit dem 8 88 8 st. epedeen rrdsh ob Vermöͤen von 70 900 8&2 Nesdelc ““ bee. gehörenden Obligatinnen zur Zablung Bismarckhütte in der Nacht vom 8. zum 9. Dezember [23269] zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ durch vorläufig bollstreckbare Entscheidun g F. 89 70* 6 Fiisen 8 ir e Fachtzin⸗ 7660 ℳ einschließlich zu Posen, Friedrichstraße Nr. 7, und 88. 1. In 89 ausgelost worden, nämlich 1909 gestohlenen Zinsscheine der 3½ % Schles. Pro⸗ Auf Antrag der Firma Soldin & Sommerfeld in in dem auf den 26. Dezember 1910, Vormittags handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer rteilen, dem Kinde von seiner Geburt een Bbis 8 Besicht n89 Hereden ens. 3 Ist die zeichneten Einlösungsstellen unentgeltlich. 1093 1712 n Kr. Nr. 415, 416 795 888 vinzial⸗Hilfsobligationen. 2 Berlin, Holzmarktstraße 21, wird der von der Firma 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungs⸗ des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als n 12n Gutsv erfag nach zuvoriger Anmeldung bei der vidd die Zinssc einanweisung verloren gegangen, so 2910 33 2 1782 1799 1918 2425 2776 2784 2872
Zinsscheine Nr. 15— 20 der Serie 20 von den August Bkumnenthal & Co. in Berlin am 5. Juni saale anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 19. September 1910, Vormittags 9 Uhr, mit alt eine im voraus zu I Geldr 4 hbe Di V heeg gestctt. Pr inzialanlei insscheinreihe gegen Vorlegung des 7095 92 1314 5174 6357 6374 6740 6878 7090 Stien Nr. 2768 3830 4201 4202 4239 4246 4247] 1909 ausgestellte, am 25. Dezember 1909 fällige, übrtgensale dee efpegger geben 1.. der L hei dem gedachten 8 te zu⸗ derteüiahrlich 36 ℳ6, und zwar die rücsständigen Be⸗ hgeneeS ö zur Prchesset etss ausgehändigt, jedoch nicht vor 9095 9096 (483 I 2874 8480 8548 9568 4248, lautend über je 5000,— ℳ. von Joh. Dinter in Schöneck i. V. akzeptierte, mit alle, 4 G Ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe der räge sofort, die künftig fällig w zborg Rus 35 † “ 88 FS 3 277 8 * 221 10402 10525 10575 Zinsscheine Nr. 15—20 der Serie 21 von den dem Blankoindossament der Firma Soldin & schollenen zu erteilen ergeht die Aufforde, öffentlichen Zustellung wird dieser Neszac der Klage 11. April, 11. Juli, 8g Hrfällis E“ Uüherhe ustunft ercget h““ 8 8 vedn. drsgafl in Posen zu richtenden 88 ar 1989 10857 11755 12323 12374 Stüͤcken Nr. 21134 21146 21147 21188 21189 Sommerfeld versehene Wechsel an eigene Order über rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht bekannt gemacht. 3 leden Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ Königliche Re -ö.LS,. 8 1 feasse Ulgrfender e Die Landeshaupt. 15562 15871 16344 13541 14028 14034 14494 21229 21230 21231 21232 21233 21234 21235 253 ℳ 56 ₰ zwecks Kraftloserklärung aufgeboten. Anzeige zu machen. 1 8 FEssen (Ruhr), den 2. Juni 1910. ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Regierung, Domänenverwaltung. wird Unfvank. aFr “ anderes gewünscht 17316 17356 17452 16734 16807 16825 16843 21236 21237 21238. lautend über je 2000,— ℳ. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spä⸗ Schlettstadt, den 4. Sen 1910. 8 Blankenburg, Landgerichts ekretär, Königliche Amtsgericht in Hohensalza auf den [18411] Domänenverpachtung. Die Talonsteuer fü n.e Wertsangabe. 18215 18305 1 8 478 . 17689 17734 17741
Zinsscheine Nr. 15— 20 der Serie 22 von den testens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Kaiserliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. August 1910, Vormittags 9 Uhr, ge Die Domäne Franzenburg im Kreise Hadeln, der Provinzialhilfskasse “ “ 8383““ Stücken Nr. 21608 42458 42459 42460 42461 unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und den [23273] Aufgebot 1222899] “ aden. . 1 km vom Bahnhof Altenwalde der Bahn Feeste. Die Erlam I. getragen. ½ &☛ı 2648 2692 5414 3818 1641 5188 b17 42402, lautend über je 1000,— ℳ. Wechsel vorzulegen, sonst wird dieser fuͤr kraftlos er— Das Großh. Amtsgericht hier hat unterm Heutigen DOeffentliche Zustellung. E 549/08. Hohensalza, den 1. Juni 1910. münde —Cuxhayen, 7 km von Curhaven entfernt, mitteln kostenseeis er neuen Zinsscheinbogen ver⸗ i. G. 4. 200 8 9 . 5
Zinsscheine Nr. 15 — 20 der Serie 23 von den klärt werden. Aufgebotstermin wird auf den 9. Juli folgendes Aufgebot erlassen: Der WVürgermeister In der Streitsache Pfanzelt Fugenie Wagners⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts soll Dienstag, den 5. Juli 1910, Vormittags in Posen au er der Landes tkasse di 1577 2102 es Kr. Nr. (22 1% 8) 134 1361 Stücken Nr. 18084 33070 33097 33173 35562 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Bustlan Forster kebeseeflin re “ “ iin Legadebers ghe. 22854] Oef 10 ⅞ Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude für die für ga 80 und “ b die Ostbank 1“ 35656 35658 36724 „b 8 8888 1.e ha A “ 1909. sschollenen Landwirt Wilbelm Hamma, geboren am Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Der Buchhändler R⸗ 8.,9eu.. Inhabe Feüt he “ 1911 bis dahin 1929 meistbietend kasse (vorm. Heimann Saul) “ “ vge ra 888 88856 38878 38823 nigli mtsgericht. (2. Mai 1869 zu Steißlingen als Sohn des Augustin Mirwald in Passau, gegen Pfanzelt, Thomas, er Handlung R. Trenkel in Berlin NW, Luisen⸗ Größe: 263 0392 ha. in Allenstein die Ostbank für HasbeTuss Gewerbe, unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗
527 7 398 2 1 b. 1 ] und dessen Chefrau Wilhelmine geb. Wagner, früher in Tann, nun unbekannten Aufent⸗ raße 52, klagt gegen den Techniker M. Kitlas, Grundsteuerreinertrag: 2423,75 Taler. “ in Pee inicgerlasjunh Allenftein, Sn Fün der eeev Bank in
G eutsche Bank, mit einem Zuschlage von 10 % im
E 0 Fmstij — a nau anweisungen, und zwar für jede Ausgabe besonders nd südjütische Creditverein. Die Ehefrau Johann Waida, Emilie geb. Eckert, zunter der Behauptung, daß die unverehelichte Marie Popielnen liegt 7 km von der Stadt Nikolaiken beizufügen. Darin sind die biPege narznefase en Infolge 837 der Statuten 78 Vereins sind 1
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in
8
39874 39875 39876 39958 40559 40862 40863 [23264] Maier ft in Steißli 8 . icht ver in Kiel, Je 8 . 8. 8 9 . - , zuletzt wohnhaft in Steißlingen, für tot zu halts, Beklagten nicht vertreten, wegen Ehescheidung, üher in Kiel, Jägersberg 14, jetzt 1 Ver 2 40871 40872 40873 40 10875 EEI1 sgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den Beklagten am 2. Dezember 1908 zugestellte Klage 31. Juli 1909 ein Brockhaus K. 2. Nähere A sche Darlehnskasse b ce Termin keine Zinsen bezahlt werden ’4 60564 60565 63439 63440 63441 63442 63452 8 ] 1910 10 29. Oktober 1908 der 1. Zivilk b ik onversations⸗ ähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen das B 8 Helbrü 5 Die ve Obligati 8 33 63496 63457 63458 63463, erlassen: 20. Dezember 1910, Vorm. Uhr, vor dem vom 29. Oktober vor der I. Zivilkammer des rikon, neue revidierte Jubil.⸗Ausgabe, 17 Bände, der Zulassung zum Mitbiet teilt di tungen as Bankhaus Delbrück Leo & Co. Die verlosten Obligationen und Coupons 63453 63454 3457 5 fer assen Witwe des Anbauers Georg Koch, Jo⸗ diesseitigen Gericht anberaumten naccehotster inf zu K. Landgerichts Passau auf Dienstag, den 4. Ok⸗ †Abzahlung für 204 ℳ gekauft, nicht bezahlt nete Regierung Mitbieten, erteilt die unterzeich das Bankhaus F. W. Krause &. Co., sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 1,125 ℳ lautend über je — ℳ. “ ) Die T 8 ner⸗ borg Koch, Jo⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen tober 1910, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. abe, der Abnutzungswert 125 ℳ fei 8 Beäahlt 2Ag 12 1 die Bank für Handel und Industrie ahlbar bei der Norddeutschen B 4 8 Zinsscheine Nr. 15 — 20 der Serie 25 von dem hanne geb. Macke, früher in Bentierode, jetzt in wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Klägerin ladet den Beklagten durch ihren Vertreter kitte Erfüllungsort sei ei und Berlin⸗ Stade, den .Mai 1910. Bremen die Deutsche Bank, Fili 823 amburg ank in Stück Nr. 7298, sases R. h. 192.s 8 b 92 8 1“ 85. 2. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht zu wesem Termin zur mündlichen Verhandlung des f kostenpflichtige kardsein sa, vüffft gna echrag wütoatas eeens en we für direkte Breslau das Vankhaus Cie Süiogs. gemen ers Rückständig sind: . 14— er Serie von den Greene, 3) die Ehefrau des Sattlermeisters Karl di 3 6 8 its mi vj . 6 2 er⸗ Steuern, nen und Fo er Schlesische .n ge pean 8 er Verlos Iü lautend über je 2000,— ℳ. “ E111 des Fe Stockach, den 1. Juni 1910. anwalt zu 8 Vertretung zu lasgelen Zum hlungsfalle zur 188⸗Rrv gL 1 nne, im Nicht⸗ 81223ö Verdingung. werbe, Zweigniederlassung ö“ 8 8 per 11. Dezember 1909: Lit. C Nr. 22 Zinsscheine Nr. 14.20 der Serie 22 von den 8 vng 8 run 2 pone g ierode 8 cht Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschrziber: Knapp. Zwecke der gerichtlich bewilligten öffentlichen Zu⸗ rsationslexikon, neue rev. Jubil Ausg 17 Baz 88 Der Bedarf an Vorhängeschlössern für die Land⸗ in Danzig die Ostbank für Handel und Gewerbe Die Direktion Sö 9 22899 22913 22952, lautend 81 1 Abreafhs 12 8 veees 8 [23263] Oeffentliche Aufforderung stelung der, kadung 9 dieser Auszug hiermit 1 8 Zuzahlung E 1; Zinde. fagltinen ea Ee. im Bereiche der Nordseestation 8 Frvesgaieden Danzig, 1 8 ⸗ und südjütischen Creditvereins. er. 00,8 ℳ. ee agg. b 8 8 Fhe 5 öffentlich bekannt gemacht. erausgabe. Zur mündlichen Verhand! oll auf die Dauer von 3 Jahren vergeben werden in Dresden die Deutsche Bank, Filiale Dresden ngkjöbing, den 1. März 1910. Zinsscheine Nr. 14 — 20 der Serie 23 von dem tragenen Hypothek, als: Am 7. November 1908 ist in Dortmund der in nssau, den 2. Juni 1910. 8 Lschtsstrei ung des Termin 6. Juli 1910 1 in Frankfurt a. M. die Deutsche 2 venn. Hoppe. P. N. 5* Zinsscheine Nr. 14—20 de 0 8 um 1 F orben. i¶n. 8 . .15, Vormittags 9 ½ uU Neue Friedri ängeschlösser“ sind gut verschlossen bis zu diese in Graudenz die Ostbank für Handel und Gewerb A Stück Nr. 12706, lautend über 200,— ℳ. 5 % vom 1. Dezember cr. an und Kosten, welches Sohn, der Zimmermeister August Kürschner in [23284¹1 Oeffentliche Zustellung. 1 a r, Neue Friedrich⸗ Termi Im Mari is zu diesem 1.ehhe becc h ev⸗ G 4 nd Gewerbe, Zinsscheine Nr. 14— 20 der Serie 25 von dem derselbe von dem Brinksitzer Friedrich Bode zu Dortmund, hat die Erteilung eines gemeinschaftlichen Der Händler Gustav Gebauer in Schmerzke, Kläger, 1 ö“ 154, geladen. eg,8s; 1. Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven in Sweimiedeslessang, Cerangen, nitzale Henat 5 ; . 8. Stück Nr. 1251, lautend über 100,— ℳ. Ellierode laut Obligation vom 10. Dezember 1867 Erbscheins beantragt, vermag aber nicht mit völliger Proze bevollmächtigter: Justizrat Wolbert in Pots⸗ ohl, Geri Mat “ 1 s in Fsniccherg he Bank, Filiale Hamburg, omman 1 gesellschaften Die Zinsschet liel halten hat, hat sich der Anbauer Gewißheit lor, ob noch andere als die nach⸗ dam, klagt gegen seine Ehefrau Anna Geba „Gerichtzschreiber des Koniglichen Amtsgerichts Zuschlageftist siad dager in Königsberg i. Pr. die Oftbank für Handel und ; 8 Die Zinsscheine Nr. 14 waren am 1. Januar vorgeliehen erha en hat, ha ich der Anbauer ewißheit anzugeben, ob noch andere als die nach⸗ am, klagt gegen seine Ehefrau, Anna uer, . Berlin⸗Mitte. Abk. 32 geri Bedingungen sind gegen Einsendung von 1,50 ℳ Gewerbe, 8 auf Aktien Akti balls 910 fällig, während die Zinsscheine (Christian Bock in Bentierode verbürgt und sein An⸗ stehend bezeichneten Personen, nämlich: 1) die über⸗ geb. Drust, zuletzt in Schmerzke wohnhaft, jetzt maac. 2hu Tcct. ℳ470 gäg erhältlich. ; in Landsberg a. W. die Ostbank für Hande u. 1 nenge sellsch. Nr. 15 am 1. Juli 1910 hauerwesen No. ass. 17 zur Hypothek bestellt laut lebende Ehefrau Wilhelmine Karoline geb. Hahn, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15672 3274] Oeffentliche Zustellu Wilhelmshaven, den 3. Juni 191. 1 Gewerbe, Zweigniederla 8 Bfür 8 andel und Die Be b — Nr. 16 am 1. Januar 1911 Schuld⸗ und Pfandverschreibung resp. Bürgschafts⸗ verwitwet gewesene Gengenbach, 2 die Kinder aus B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der üg. Der Kaufmann Wilhelm Wirsae W“ Kaiserliches Marineberleid 88 in Leipzig die Beignisderxassung Fände derg a. W., Drr. Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert⸗ Ir. 13 am 1. Juki 1—1²11l. fällig dokuments vom 10. Dezember 1867. Eingetragen der Ehe mit der vorbenannten Fhefrau, nämlich zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen ozeßbevollmächtigter: Re⸗ rsig in Gießen, erkteretkeiwungeamt. in nzig, de Vhahf für e Filiale Leipzig, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. . 18 am 1. Januar 1922 werden. am 19. Dezember 1867, beantragt. Der unßekanmte Eugenie Karoline Pauline Kürschner, verehelichte Teir zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte bst, klagt gegen Eö11“ Homberger da. [23676] 8 ene ö und Gewerbe, 19 1. Juli 1912 und von Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf Josef Cahill in Brooklyn und Pauline Wilhelmine zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die hhlink, unbek 8 gierungsassessor Robert Der Bedarf an Gemüsekonserven in Dosen für die in Meänchen die We⸗ emei, . - [23580] Berichti . am 1. 2 1 G 8 8 288 28 “ Königli 2 8½ „ unbekannt wo abwesend, früher in Darm⸗ Küchen der III. M ryen sen für die in München die Deutsche Bank, Filiale München erichtigung. Nr. 20 am 1. Januar 1913 8 Donnerstag, den 29. September 1910, Vor⸗ Katharina Kürschner, verehelichte, Andrew Renswold 4. Zivilkammer des! öniglichen Landgerichts in Pots⸗ dt, auf Grund käuflicher Warenlieferung, mit d küchen der .Matvrosenartillerie⸗Abteilung soll in Nürnberg die Deutsche Bank, Filiale N wes Bonner P ßenknei 1 Vorstehendes Verzeichnis bringe ich hiermit gemäß mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte in Needham Heights Maes (Amerika), 3) der Antrag⸗ g, mit dem für die Zeit vom 1. XI. 1910 bis 31. X. 1911 ver⸗ Bank, Filiale Nürnberg, . r reußenkneipe.
dam auf den 18. Oktober 1910, Vormittags trage auf kostenfälli äufi 8. g 8.79— 8* § 367 des Handelsgesetzbuchs zur öffentlichen Kenntnis Gandersheim anberaumten Aafgebetztermine seine steller selbst, Kind aus der Ehe mit der vorverstorbenen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dunseilmaf dleeh e norcanf G “ C“ Bedi k un Fenerte Poeggndeerdeaan Ssats d Pamans veraie sanalan der Aetcngfelschofts vomnen 8 ngungen können vom unter
n en 8 . 4 Gewerbe, Zweigniederlassung Stolp i. Po Gener s Und warne dringend vor Annahme der Zinsscheine. Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichnete Hypothek Ehefrau des Erblassers, Christine Wilhelmine geb. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 60 ℳ — se n. eich in C111“ zeneralversammlung der Aktiengesellschaft Bo 8 lemeneragüge, den 28. Mai 1910. anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gottschalk, als Erben in Frage kommen. Möglicher⸗ Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pfennig — b1“ 19 8. Fant See . gegen Beifügung von 10 ₰ Vache 8 ““ und Gewerbe, “ steht nicht die Pruͤ 9. — 8 Der Amtsvorsteher: Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird. weise war nämlich der Erblasser in erster Ehe ver⸗ Auszug der Klage bekannt. gemacht . 1 ai 1910. Zur mündlichen Verhandlung des ogen 85 en. — in Tilsit die Ostbank für Handel und Gewerb fuͤr 1908, sondern für 1909 auf der Tages⸗ Fuhrmann. 8 Gandersheim, den 1. Juni 1910. b heiratet mit Maria Dorothea Kühnle und ist aus Potsdam, den 2. Juni 1910. chtzstreits wird der Beklagte Bor c Großher . ersiege te Offerten sind bis zum 10. Juli 1910 Zweigniederlassung Tilsit. 3 nd C h e, ordnung. 1 2 Der Gerichtsschreiber Herzogl. Le svrgeren dieser Fi2 “ bervorgegangen oder eine Gericht Riekesmann, 1 r Amtsgericht in Gießen auf Mittwo 22 ¹ 9. . 8 “ “ Posen, den 31. Mai 19 ”. 8 Berlin, den 6. Juni 1910. J. V.: Grote, Gerichtsschrb.⸗Aspirant. 9 hte Tog ter der Kühnle durch den Foeh *1 erichte chen 3 „Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 12, Abteilung aee Der Landeshauptmann: Besstent. 8. 222 . “ 16.6“ b“ J. V.: Noetel. I Frbr. von Reischa Ar Srats: 1 XX“ Graf Lerchenfeld.
DTETTTTT““ 1 8 8 “ v“ W C11“
8 1X“X“ B1“