1910 / 131 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

mann in Speyer Geschäftszweig: Schnittwaren⸗ 7) Band XIV, O.⸗Z. 191, Firma „Reklame⸗ Das ursprüngliche Grundkapital von 1 000 000 fabrikation bestimmten Holzvorräte zum Preise von

b ist i ien⸗ 15 000 ein. 8 nstitut „Rekord“ Werner Kahl“, Mann⸗ ist auf 3 000 000 erhöht und ist in Inhaberaktien 4 8 8 S B 2 gehsaft. etragen wurde die Firma Nikolaus Fhüit Die Firma ist erloschen. von je 1000 zerlegt. 8 Se eee 8 8 ch 1 e e 1 l a g 88

. edrich Weber in Schifferstadt. Inhaber ist 8) Band XIV, O.⸗Z. 237: Firma „Konrad Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des gl. 1 .

q 8 . 1 i 7 5 90 . 90„ 1 8 8

F „.n. 8 un in Schiffer⸗ Eichner“, Mannheim, N. 4, 7. Inhaber ist: Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, Northeim, Hann. 23534 4 ö

Füttlau Fütheich Rehe, eingmn ne häsf Küchre g ch eabhmen, Menmnheim. Geschäfts. die durch den Aufschtsrat bestellt werden. den In unser Handelsregister A,ist zu der Kates Me 19 en el anzeiger un Köni li reu n S

*4) Betr Firma Knoeckel, Schmidt & Cie., zweig: 1“ 288. F Be seh 11.““ erfolgen durch en Eeüencgeng 1“ Szee Fhe.e Hof 8 v 8 8 1 2 ditges t in Lambrecht. Witwe 9) Band XIY, O.⸗Z. Firma „Bettfedern⸗ Deut 8 ilhelm Karl in Northeim eingetragen: ““ .

vananendizs ilschef offene Geelfshafterin aus Reinigungs⸗Austalt Thuringia Wilhelm Die Berufung der Generalversammlun eöfolgt Die Firma ist erloschen. v“ v v Berli n, Dienstag, den 7 Juni

der Gesellschaft aus. Der Gesellschaft sind fünf Mannheim, R. 4, 4. Inhaber ist: durch öffentliche Bekanntmachung im Deutscher Northeim, den 2. Juni 1910. 8 g, 2

weitere Kommanditisten beigetreten. ilhelm Fahrian, Schneider, Mannheim. Ge⸗ Porstendbantalieder sind: Bankdirektor Otto Königliches Amtsgericht b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

1 iar 3 1 8 1 8 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosse sche ts., Zeiche 5) Betr. Firma Saalbau⸗Aktiengesellschaft schäftszweig: Bettfederreinigungsanstalt jtp, 8 8 Nürnberg. Handelsregistereinträge. [23066. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb 3 . nschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb nenbeh a H. Aktiengesellschaft in Neustadt 10) Band XIV, O.⸗Z. 239: Firma „Georg Jaeger zu Witten und Bankdirektor Karl Leonhart 1) „Filiale der e“ Bank in NRüc6. 8 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

J 2 s 8 vn, Mannheim, Augartenstraße 33. In⸗ zu Hagen. 8 1 1b v 8 v“ 1 sot rdisswesegessc cbt eis edehaheeesee biheherder vft ir varncat wanichtema cememme veh Bencceten eih nee Zentral⸗Handelsregister für d ich. Er. 1315

standsmitgliedes Wilhelm Maucher der Eisenhändler Geschäftszweig: Obst⸗ und Südfrüchtehandlung iit der Worstand aus einer Perso Jefte tit.. er Bank Menhenl⸗ lüle erc- 8 8 st en ge el b Nr. 131.) Josef Wüh 8 Neustadt a. H. zum Vorstands⸗ 28. Mai 1910. entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, In prit 1910 Selbstab Phgecgessthes für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für 1 mitglied gewählt. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. I. b. wenn der Vorstand gus mehreren Personen be⸗ wurde die Erhöhung, des Grundkapitals um im e GSe Cᷓw- se Köͤnig che Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträ ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Ludwigshafen a. Rh., 24. Mai steht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes ganzen zwanzig Millionen Mark beschlossen, und Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. iug kträͤgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Kgl. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. (23050] oder von einem Mitgliede desselben und einem Pro⸗ zwar um: wwgneo wevpeeemeewww- Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰. 82

Ludwigshafen, Rhein. Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 52, Firma kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. a. Dreizehn Millionen dreihundertdreiunddreißig⸗ 1 ish I“ 1““ ——— Handelsregister. „Filiale der Dresdner Bank in Mannheim“ Hons atzepebestefac tioe. bestellt, so tausend dreihundertdreiunddreißig Mark 33 durch Handelsregi ter. Genern wersammlung vim .“ 1910 wurde der 4) Rob. Wolf: neuer Inhaber: Marie Wolf, Uebergang der in dem Betriebe d 3et2 p; 1) Betr. Firma Rheinische Schamotte⸗K& Ton⸗ in Mannheim als Zweigniederlassung der Aktien⸗ kznnen die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen Ausgabe von 11 108 Aktien über je 1200 ℳ, eine ö de Feag dhin 16 882 der eftretunge geb. Rudolph, Witwe des Robert Wolf, Kaufmanns, zum 1. April 1910 be 11 e Seschttlts bis werke Füer. Fnesen⸗ 8 8 ieen esellschaft „Dresdner Bank“ in Dresden wurde von Handlungsbevollmächtigten nur in Eenegals c 8 8 888 gs 8 5 Patss däns In das hiefige Handelsregister B ist beu 1840 schaft verpflichtenden Ernürungen sind G 86 bbeee EE“ Pful⸗- Verbindlichkeiten bei Sh Keschund haber Karl Fliesen wohnt nunmehr in Grünstadt. heute eingetragen: 1 . mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen 2000 auf den Inhaber tend, von der Nr. 9 folgendes eingetragen worden: den Generaldirektor Friedrich Vetter od in b. menn: Ernst Wagner Maschinen⸗ durch den Buchdruckereibesitzer Johannes B 8 1 Dem Kaufmann Otto Fliesen und dem Diplom⸗ Die Firma der Zweigniederlassung Mannheim ist abgegeben werden. 66665 Stück über je 1200 und die Aktie über Z Edelsteinxef 38 anderen Direkt d ztter oder von zwei fabrik Reutlingen, Schwerte ausgeschlossen w v 8 n 9 * 1 5 Kili 8 gebe 1“ 8 E11“ 9 88 slauer Firma: Deutsche Edelsteingesellschaft, vor⸗ ag oren oder von einem Direktor und 6) Johs. Fuchs: Di k d geschlossen worden ist. ingenieur Albert Geul, beide in Grünstadt, wurde geändert in „Dresdner Bank Filiale Mann Mörs, den 2. Juni 1910. 2000 zur Ausführung des ni er 8 mals Hermann Wild, Aktiengesellschaft in einem Prokuristen abzugeben 8: Die Prokura des Johannes Schwerte, den 1. Juni 1910. Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemein⸗ heim’”. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ Königliches Amtsgericht. 1. Wechslerbank in Breslau am 1. März 1910 üge 8 ve igesellschaft in Pforzheim, den 3 8 t Fuchs ist durch dessen Tod erloschen Königliches Amtsgeri stprokurg i Ae SF. we. znte,e C“ vi vogNECEEE11“ Idar. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung zFden 3. Juni 1910. ämtlich mit dem Si gliches Amtsgericht. 8 Ujich gi 1“ zu zeichnen und zu vertreten er sanmdang J Feig münlheim-Ruhr. E sele cegen. Nastons sn g. über 1733 33 g und. ”88 Edelsteinen und verwandten Großh. Amtsgericht als Registergericht. b em Sitz und Wohnort in Reut Sebnitz, Sachsen. 5 [23557] 2) Eingetragen wurde die Firma Heinrich Eß⸗ 6 666 666 67 erhöht werden. Die Erhöhungen. In unser Handelsregister ist heute die Mülheimer Ausführung des mit der Württembergischen Landes⸗ 8. 3 f 6 Ed sstein K u von der G. m. b. H. Pirna. [23545] C. Das Erlöschen folgender Firmen: Auf Blatt 449 des Handelsregisters, die Firma wein in Speyer. Inhaber ist Heinrich Eßwein, um zusammen 20 000 000 sind erfolgt; das Treibriemenfabrik Gesellschaft mit beschränkter bank in Stuttgart am 19. März 1910 geschlossenen Wilbd Ff Id 8 b fingese s aft⸗ vormals Hermann Auf Blatt 167 des Handelsregisters für den Land⸗ 8, N.Johann Konrad Fintg⸗ 2) Fr. Hammer, Richard Schneider jr. in Sebnitz betr., ist heute Kaufmann in Speyer. Geschäftszweig: Zigarren⸗ Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 000 ℳ, ein⸗ Haftung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen 1 Fusionsvertrages bestimmt und den Aktionären die Vern e voen 5 CEerbliehe bezirk Pirna, die Firma J. L. Schindler in Berg⸗ 3). Gotthilf Hammer, 4) Albr. Aug. Knapp eingetragen worden: Der Inhaber heißt Wilhelm handlung. geteilt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, 136 653 Aktien Gegenstand des Unternehmens ist 8 Heas Uung Gesellschaften in der in den Fusionsverträgen be⸗ Dr Miethe n 15 1 ild, Heheimrat gießhübel betr., ist heute eingetragen worden: Der Nachfolger, 5) Wilhelm Launer'’s Nachf., Ri ard Schneider, nicht Richard Wilhelm Schneider. Ludwigshafen a. Rh., 25. Mai 1910. zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, in 1 Aktie von Treibriemen jeglicher Art, die Be⸗ und Ver⸗ stimmten Weise zu gewähren sind; dena heree e in und Dr. Fritz Kaufmann Arthur Richard Peukert in Berggießhübel 6) Chr. Preuninger vorm. Fuchs, 7) Tochter⸗ Die Firma lautet künftig: Richard Schneider r., 1 Kgl. Amtsgericht. zu 1733 33 ₰, in 1 Aktie zu 1866 67 arbeitung von Leder, sowie der Verkauf der her⸗ b. sechs Millionen sechshundertsechsundsechzigtausend bete veee e 1 8. finde Lmn Hörge ann Ge⸗ ist als persönlich haftender Gesellschafter in das mann⸗Bertsch, 8) A. Weber, 8 in Reut⸗ Einkaufshaus e Der Reehaen hess 1“ 93500]— und in 4 Aktien zu je 2000 ℳ. Durch den Beschluß der gestellten Erzeugnisse; der Kauf und Verkauf von sechshundertsechsundsechzig Mark 67 durch Aus⸗ 1 geer Erfindungen. Grundkapital: Handelsgeschäft eingetreten. lingen, 9) Christoph Rall in Eningen, 10) H. Christine Amalie Clara Martha Gertrud Schneider LELudwigshafen, Rhein. [23522] Generalversammlung vom 30. März 1910 wurde § 18 Leder, sowie der Produkte der Lederbranche und ein⸗ gabe von 5554 Stück auf den Inhaber lautenden 1eg0cc ner Vorstand: Hermann Wild und Hermann Die Gesellschaft ist am 2. Mai 1910 errichtet Topeter in Pfullingen. 8 geb. Funke, in Sebnitz ist Prokura erteilt worden. 1 1ö“*“ des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Zahl der Auf⸗ schlagender, technischer Artikel. Aktien über je 1200 und einer solchen über = Koch, de eute in IZdar. Gesellschaftsvertrag, Ver⸗ worden. In das Handelsregister für Gesellschaftssirmen. Sebnitz, am 4. Juni 1910. 1) Eingetragen wurde die Firma Friedrich Karl sichtsratsmitglieder geändert. Durch den Beschluß der Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 4 1866 67 ₰. tretungsbefugnis: Artiengesellschaft. Der Gesell⸗ Pirna, am 2. Juni 1910. wurde heute die Firma „Schüle & Göppinger“ Königliches Amtsgericht. Hermann in Speyer. Inhaber ist Friedrich Karl entlichen Generalversammlung vom 23. April Geschäftsführer sind der Fabrikant Arthur Faß⸗ Die beschlossenen Erhöhungen sind durchgeführt. schaftsvertrag ist am 22. September 1909 fest⸗ Das Königliche Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1909 mit dem Stettin Hermann, Kaufmann in Speyer. Geschäftszweig: 4900 ende 8 6 des Gesellschaftsvertrags bezüglich bender und der Kaufmann Heinrich Denkhaus junior, Durch die eht das Vermögen der sehege Wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ Sitz in Reutlingen und als G sellschafter Hei S vr] [23558] Kolonialwarengeschäft. die F Herbert a- der Aktien sowie 8,7 des Ge⸗ beide zu Mülheim⸗Ruhr. öö5 Beeslauer Wecholer⸗Bank⸗ vüis das der „Württem⸗ er . 18 je zweien Perseiben, bei Be⸗ Preussisch-Stargard. [23078] Schüle, Werkführer, und Juliug Blgpsace Hezhich (Fnnn⸗ 8 öö“ te 8— 88 56 2) Eingetragen wurde die Firma Herbert öllich ftsvertrags bezüglich der Stimmberechtigung, Der Gesellschaftsvertrage ist am 23. Mai bergischen Landesbank' als Ganzes auf die Dresdner enung von Prokuristen einem Vorstandsmitgliede Bekanntmachung. mann, beide in Reutlingen, eingetragen. ausführun e8 Sttinger, Kaufhaus am Dom in Speyer. sellschaftsvertrags bezüglich g festgestellt. E“ esslauer Wechsler.* und einem Prokuristen zusammen oder zwei Pro. In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 114 ꝙDen 27. Mai 19100) Amlenehgen. ausführungen mit beschränkter Haftung in vI1142“ der l8csonger geindent.g c gratz vom 28. April, Hlahtitig it die Ibger eder Füsibe heh. Bant eer ucg aaüradas den 8 Milsonen Fenn karssten zusammen die Befügnis zu, die Gefellschaft bei, der BFn Süctrnabe Anton Pegold. Reutlingen. 9 Setanheen fraegen: Auher dem⸗ dherigegn Ge⸗ lingen. Geschäftszweig: Verkauf von Manufaktur⸗ 11.““ ellschafts rik 2 - Herm. Faßbender“, deren Inhaber rs d, 11““ zge 1 ertreten. erlag der reußischen Zei „E . 1 1 1“—“ enrat ber uar 8 Modewaren. 1 G“ ö E111““ feheis, Arthir Hegn; Züstemer gelöscht worden. 8 eetg b Oberstein, den 18. Mai 1910. Tageblatt 1 88 K. Amtsgericht Arun Toepffer in Stettin und der Fabrikbesitzer Dr. Hellmut Ludwigshafen a. Rh., 27. Mai 1910 E8E“ Mär überträgt külheim⸗Ruhr, 31. 5. 10. Kgl. Amtsgericht. ee. »vobei den Aktionären der Großherzogliches Amtsgericht. Zeitung und Anzeiger in Elbing mit Zweig⸗ Gese Kgl. Amtsgericht 8 dem Fusionsvertrage 88 5 5 8- g Mülh hr, 31. 5. 10. 86 E“ mobei E“ 6h ees * miederlaßung in Pr. Etargard ing veig daß die Firma „C. Fr I11’1“ 8 die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗Bank in rahaus 8 ssel. 23530] BMreslauer Wechsler⸗Bank für 1800 Aktien dieser derstein. 23537 8 d unter der Firma . düxe · svom 27. Mai 19 . 1 3 Ludwigshafen, Rhein. G 2352: ee-. aeh, als Ganzes, also sämtliche Fisasett bei der FeLaes 9. Gesellschaft je 1200 zum Nennwert auszugebendes. In das hiesige Handelsregister A ist 68 48 6 Westpreußische Zeitung, Pr. Star⸗ e EG. bore 8 685 5 Gescgaezfühtes er ae Eeschetfthter n 9⸗ Handelsregister. Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner alle Rechte an Q heim & Sohn in Nentershausen Aktien der Dresdner Bank, den Aktionären ders Nr. 196 zu der Firma Stützel u. Lorenz zu Idar Barder Zeitung und Anzeiger Anton Petzold“ in Reutlingen, aufgelöst gcelchaft mit dem Sitz Prokuristen. öss Betr. Firma Aktiendruckerei und Verlag der die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die LEEE“ Württembergischen Landesbank gegen je 9000 eingetragen worden: ordene. erloschen iss „aufgelöst und als Gesellschaftsfirma Die Prokura des Georg Hopf ist insoweit be⸗ Neuen Bürgerzeitung, Aktiengesellschaft in Liquidation des Vermögens der übertragenden Gesell⸗—Sffene Handelsgefellschaft. Der Kaufmann Jakob Aktien dieser Gesellschaft je 6000 zum Nenn⸗ er Gesellschafter Rudolf Lorenz ist am 2. Fe⸗ Petzold Nachf. v.e9 Wüacs bgegerei Anton In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde schränkt, als der Prokurist nur zusammen mit einem Neustadt a. H. In der Generalversammlung vom eg wird ausgeschlossen. Die übernehmende Gesell⸗ Oppenheim in Nentershausen ist in das Geschäft als werte auszugebende Aktien der Dresdner Bank zuae bruar 1910 gestorben und beerbt worden von: zf. Verlag der Altpreußischen heute die Fi Geschäftsf s 7

N

In das Handelsregister für Gesell 8 Toepffer in Finkenwalde zu Geschäftsfüh be⸗ wurde heute eingetragen, 8 esellschaftsfirmen stellt. Die Gesellschaft wird nach 88s Beschluß

8 1g Die 1 1 u . erbt wo⸗ 8 Flbi rma „C. Fr. 2 ührer die Gesellschaft vertret 25. April 1910 wurden §§ 1, 2, 3, 7, 17, 18, 22, aft gewährt dagegen den Aktionären der übertragenden persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die gewähren sind. Die Aktien der oben unter b. an⸗ 1) seiner Witwe Elisabetha geb. Stützel in Idar zu Zeitung, Elbinger Tageblatt, und der Neuen Fr. Orlamünder“ 3 1I ee. 8 9 des Geseschafte enchaft Beftel eme e. u

* 8 8 8 8 4 8 85 8 6 49g. . 8 8 Aseno 8 4 . 8 A2 Westpreußischen Zeitun P 8₰ a 256, 27, 32, 41, 23, 24 und 29 des Statuts geändert. Gesellschaft 8000 000 neue Inhaberaktien der über⸗ Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Zur gegebenen Erhöhung sind zu 150 % ausgegeben. †und 2) seinen Kindern: a. Johanna, geb. 18. März 8 g, Pr. Stargarder und als Inhaber Friedri 1 3 fsichtsrats) ist durch Beschluß vom 27. Mai 10 Die Gesellschaft führt die Firma „Aktiendruckerei nehmenden Gesellschaft, bestehend aus 6665 Aktien zu 82 Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeändert unde 1895, b. Berta, geb. 23. November 1896, c. Rudolf,⸗ und Auzeiger, in Elbing mit Zweig⸗ in Nene Naban aufgehoben worden. v

Stettin, Fh 8 Ven 1910. 1 . ar. 1 G 19 Zei 3 önigl. Amtsgericht. Abt. 5. Buchdruckerei zur Herstellung von Akzidenzien und Fusionsvertrage vom 19. März 1910 überträgt die Königliches Amtsgericht. versammlung vom 23. April 1910 in §§ 6 und 270 11. Dezember 1907, und g. Erich, geb. am 8. Juli Farger, Zeitung und Anzeig on Petzold g Amtsgericht. Abt. 5

allen in dieses Fach einschlagenden Drucksachen und Aktiengesellschaft Württembergische Landesbank in 317 und durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 23. Apri 1909 je zu ½ 6. Die Kinder werden gesetzlich ver⸗ Inhaber der Firma ist jetzt der Justizrat Rostock, Meckl1b. 8 . 8 123559] Plego nabhäle⸗ Fsch Fseese einae und Heraus⸗ Stutttart sc e - als Ganzes, also fämtliche Neuburg, Donau. beerg eeen [23531] 1910 auf Grund der von der Generalversammlungse treten durch ihre Mutter, der der Bicgsetlichlhfr. W Elbing., 8. Gee; der in dem Be. Im Handelsregister ist heute die Firm 8050 (m 1“ ist heute bei Nr. 693 gabe von zwei Tageszeitungen unter dem Titel Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner sämtliche Firma: „A. Rosenber eh dn 8 ingeef svom gleichen Tage erteilten Ermächtigung in § 5. ¼½ Ernst Lorenz in Idar als Beistand bestellt ist. Gesch 5 Verbindlichkeiten ist Heinr. Kramer gelöscht. e 8 8 Dn Th Stettin) eingetragen: Die Pfälzische Bürger⸗Zeitung“ und „General⸗Anzeiger Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Nunmehriger Geschäftsint gber: Mosenberger, gagg Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ Durch Vertrag ist vereinbart, daß die Gesellschaft Stroh ausgeschloss eschäfts durch den Justizrat. Rostock, den 4. Juni 1910. 8 ’5 jetzt die 82 rfle eyn Nchf.“ Inhaber für Neustadt a. H. und die Vorderpfalz.“ ie Dresden. Die Liquidation des Vermögens der über⸗ fried, Kaufmann in Nördlingen. ie diesem bisher mehr zweihundert Millionen Mark, zerfallend ist zwischen dem bisherigen Gesellschafter Karl Stützel 2. Pr. Et 8 811 —* 24. Mai 1 Großherzogliches Amtsgericht. und Füledri ch Sehten b Jehannes Schimmelpfennig Generalversammlung wird mittels einer Bekannt⸗ tragenden Gesellschaft wird usgeschlöisen⸗ Die Ueber⸗ erteilte Prokura ist erloschen. Juni 1910 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zm einerseits und den Erben des verstorbenen Gesell⸗ Eüiraca. Körnn liches A 6 8n9 1“X““ deeesge —— 1“ entstardene of S gefensch in Stettin. Die machung im Gesellschaftsblatte Pfälzische Bürger⸗ nahme des Vermögens derselben erfolgt nach dem Neuburg a. D., am 8 Simt 81“ je 1200 ℳ, 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie ut schafters Rudolf Lorenz in ungeteilter Erbgemeinschaft nigliches Amtsger cht. S 2 8 8 Bekauntmachung. [23551 798 mbe. ae I“ schaft hat am 1. Juni Zeitung und im Reichsanzeiger einberufen, welche Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909, die Kgl. Amtsgericht. 8 1733 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 67 und andererseits fortbesteht. Radolfzell. Handelsregister ¶[23547] Heuke die en F ae Abteilung A Nr. 378 ist triebe des Geschäfts 6 e de in dem Be⸗ mindestens drei Wochen vor dem Versammlungs⸗ übernehmende Gesellschaft gewährt den Aktionären Nenh b, ..“ [23058] 4 Aktien zu je 2000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber Oberstein, den 19. Mai 1910. 8 In das Handelsregister Abt. A ist bei O.⸗Z. 15, in Schwe bae. ichard Hampe & Max Knöchel und Forderungen auf die Gefenh aft termin erfolgen und die zur Verhandlung bestimmte der übertragenden Gesellschaft 5 333 333 33 Eintragung in das Handelsregister lautend. Großherzogliches Amtsgericht. Firmé Julius Streicher, Radolfzell, eingetragen Handels efeilh ““ eingetragen worden. Offene un 8 Prongen kur See sohschaf ist ausgeschlossen. Tagesordnung enthalten muß. Die gesetzlich oder neue Inhaberaktien der übernehmenden Gesellschaft, be⸗ g a8. 28. Mar 1910. 1 2) Schätzler & Hauth in Nürnberg. overstein. 123539 worden; Die Firma ii erloschen⸗ 9 F eggse chaft. Inhaber sind der Privatmann Stettin, den 2. Junf⸗ 1- egrsf ist erloschen. Han die b vorgeschriebench, ö ne. öe. 9 —— 8 1 Die Firma Emil Köster in Neumünster, sowie 8 E“ Hauth 1 hl In das hiesige Handelsregister A ist 4“ Radolfzell, 31. Mai 1910. beibe in a e. nerschintg Mar Knöchel, Königl Antsgericht Abt. 5 machungen haben in der Pfälzischen Nürgerzeitung Aktie zu EE“ ie für dieselbe erteilten Prokuren sind erloschen. en Kaufmann Bernhard Hans Ebe eschut Nr. 236 zu der Firma Louis Weiß in Oberstei Großh. Amtsgericht Die Gesellschaft b —. und im Reichsanzeiger zu erfolgen. Im übrigen ab dividendenberechtigt sind. Die Ausgabe der in⸗ die für diese 1 1 ; „persönlich haftenden Gesellschafter in das Geschäf . ; 4 rstein ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Stettin. 235 wird auf die Ingereichte Urkunde Bezug genommen. folge der Fenberüigt,smn von 6 666 666 67 Bei der Vereinsbank in Neumünster Aktien aufgenommen und führt es 84 diesem sowie einen folgendes eingetragen RRastatt. Handelsregistereintrag. [23202]) Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden In das Handelsregister A ist heute bei 8

82* b 6 ellschaft ist am 1. Juni 1910 eingetragen: itgesel ie Firma ist erloschen. In das Handelsregister? 9 esellschafter für sich tigt *. 2 53 Ludwigshafen a. Rh., 28. Mai 1910. sgegebenen Aktien erfolgt zum Kurse von 150 %. gesellschaf 8 5 Kommanditisten in der Form der Kommanditgese Br1 I as Handelsregister Abt. A Band I wurde ermäͤchtigt. (Kommanditgesellschaft „Richard Le 2„ gshaf 1 ausgeg Durch den Generalversammlungsbeschluß vom schaft seit 28. Mai 1910 unter der Firma Hauth Oberstein, den 25. Mai 1910. zu O.⸗Z. 178: Hofbrauhaus August Hatz 15 Taenn Sn

Kgl. Amtsgericht. 1“ eim, 28. Mai 1910. 1 3 en: Froß . Angegebener Geschäftszweig: Fahrradhandlung mit in Stettin) einget : Die Gesellschaft ist auf Lübbem 1.-nin⸗ J23516. ö“ P..h. do e e,es, ereseien e ehlan Eberle & Co. weiter. Die bisherige Firmai 8 Großherzogliches Amtsgericht. heute eingetragen: Peerageschehe bslenka waren⸗, Kohlen⸗” und 1 L Ptraher perstalich hescheshe Geself 1 8 . . . rarh. 8 1 ie Firma lo⸗ tt: für 8 berstein. Alber 1 L roduktenhandlun K Ri unm e Handelsregister A Nr. 112: Firma Gustav Metz. Handelsregister Metz. 23527] wig⸗Holstein Aktiengesellschaft“. „In §8 1 und erlascheg; okura des ꝛc. Bernhard Hans Eberle i 8* das hsesige Handelsregister ist heut 1gs. Nach dem Ce ishun 20., 88 ig geffteren, Rudolstadt, den 4. Juni 110. schfter., Feffmenn FeFee⸗ b8. Z Simon Lübben Inhaber Gustav Simon, In Band VI Nr. 69 des Geseicheftssab 24 des B.Jlesa ne s grs bn Firma Carl Feistel, Confektibnsgeschaänt 5 mit dessen Erben Albert Hatz Witwe Anna gel⸗ Fürstliches Amtsgericht. PStettin, den 3. Jun 1910. hesx;ʒ; Kenfmenn in Lübenä, 1910. 111“ purde hente enegetranen, . Sns. öefelschaft sprscend faöreE. Aus⸗ 3) Chronophon⸗Gesellschaft W. Krauß 4 Oberstein, Nr. 513 der Firmenakten, folgendes ein⸗ Koch, Mathilde Margareta Anna Hatz, Ernst Albert 2

und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗Zeitung je 1200 und aus 1 Aktie zu 2000 ℳ, die vom sellfchafter ermächtigt. zwar durch Beschluß der Generalversammlung vons geb. 28. Oktober 1898, d. Emma, geb. 28. Februar niederlassung in Pr.⸗Stargard unter der Firma Den 30. Mai 1910.

A.⸗G.“ Zweck der Gesenschaft ist der Betrieb einer 1. Januar 1910 dividendenberechtigt sind. Nach dem Nentershausen (Bez. Cassel), 3. Juni 1910. 30. März 1910 in § 18, durch Beschluß der Generalt 1901, e. Karl, geb. 14. Juli 1903, f. Anna, geb. „Neue Westpreußische EEE Star⸗ Amtsrichter Keppler.

Schleswig. Bekanntmachun Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8

s. 8 13 ge. 1 - e. 8 je Be. Co., in Nürnberg. getragen worden: Emil Hatz, Margarete Luise Hatz, Elenora Hertha Ha n sregi 2 8 G ln 1 8 Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung in abe von Inbarwec eha lnn 8 1900, 8 1e Unter dieser Firma betreiben die Kaufmanngd, Die Firma ist erloschen. hhlüund Albert August Friedrich Hatz in Rastatt weich a gün 1 vgge.) handegeregister 8 - ee Eö“ 8 123561] Lutter, Barenberg. [23525] Der Gesellschaftsvertrag ist am . Mai anntmachungen der Gesellschaft erfolg . 2 eheleute Wilhelm und Auguste Krauß in Nürnbe Oberstein, den 25. Mai 1910. GSeesellschafter eingetragen wurden, fortgesetz. Die⸗ deren Inhaber der Klufena Wilh . als —. 8 Pandelsregister A ist heute bei Nr. 2015 1.““ das hiesige Handelsregister Blatt 6 ist heute v ““ e unger Hochegb anhe, ene Rendsburger ebenda seit 31. Mai 1910 in Senaöflne Großherzogliches Amtsgericht. seree h von der Vertretung der Gesellschaft Ernst Ratsch in S Ue 88 m Heinrich .een 8 mscesgelc ine S. 82 t eingetragen: e - re whe. gde daeeüh S 1“ i schaft den Handel mit Sprechmaschinen, Schallplattew oderstein. 8 ausgeschlossen. 1 Schleswig, den 30. Mai ist Wrokufh grte Stetm . 2 ffhna Sr nhng. AX“ waa eneg Bentce Z”te, eekefnhe 8 ““ .“ 12 3532] Maßeinscamnenten 86 Mesfälien ist von d vn das Hirsige Handelsregister ist heute de 25uni 191 Lict II Künialche ümnregeict, terian den . Jan 1910 eim ist heute gelöscht. 3 ehig 8 9h ür Ne itz. 3532 ie Gesellschafterin Auguste vau 1 Firma I E“ 1 s Großh. ericht. II. 8 Ieees. Bön. EE1 8 1“ inaeigenen deg efo 1s afer „Spiritusbrennerei und laeesh Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. birma Johann Neuheuser zu Oberstein, Nr. 236 vg g Sschmiedeberg, Riesengeb. [23553] Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

1 1 1 der Firmenakten, jetzt neue Nr. Abt. A 55 Ravensburg. 23548 2 äftsfü 5 F. Hoelee we erlcht. in das Agentur⸗, Makler⸗ und Kommissionswesen hefefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 4) Hugo Guckenheimer in Nürnberg. bolgendes eingetragen d Nr. 255 K. Amtsgericht Ravensburg. 1 JDer neue Geschäftsführer der Firma Beer und Strassburg, Els.

8 8. 3,55 J 1 f 1 . kaven aroske, G. m. b. H., ißt nicht Hugo ister S 12 Mainz. einschlägigen Geschäfte; die Vermittlung von Käufen tung, Neustrelitz“ ist heute im hiesigen Handels⸗ Se .“ Hans Schander in Nürnbergi Jetziger Inhaber: Kaufmann Ernst Albert Neu-⸗ Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde ein⸗ En. Eugen hetßt at 1 Es e“ 3 Sn 98 Leeeeö. Peahe te fggin den und Verkäufen von Immohälieni die Eerait seahc regiter ve. g 1“ worden. Pr e . Diesfeld, Hauptniederlaffun⸗ ööö“ bIn] gethgen ghna . 8 Schmiedeberg i. R., 1. Juni 1910. Ine das gei Mainz, den 2. Juni 1910. dern Hehncetengeers nad ce 8 Gesellschasten Großh. Amtsgericht. Abt. 1. in Mannheim, Zweigniederlassung in Nür Großherzogliches Amtsgericht. Carl Sterkel: g Königliches Amtsgericht. Band VIII Nr. 306 bei der Firma V. Heupel,

ltung 1 1 N ; hw 8 Straßburger Schirmfabrik, i 2 8 Großh. Amtsgericht. und Geschäftshäusern. nsenburg, Weper- [23533] Pesg. prokura des Kaufmanns Karl Billmann ⸗†½ oeynnausen, wag. Parkettfabrik Ravensburg Carl Sterkel. Sehwelm Bekanntmachung. [23555] urg in Straßburg

( 2

1 G ital beträgt 20 000 ℳ. g ö aausen, 1 [23541] Inhaber Frau Marie Sterkel, geb. Schaal, Fabri. ZIn unser Handelsregister Abteilung B ist heute „„Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven

. 1.“* Peefn hts Hesn taamkehital, benhih beenraeieut Fadalin L“ ir. Mgengeim e. - In Handelsregiste Verean ist 88 88 unter 86 9 Lgege dlchersese 9, Fabet Penen 88 die . beschrdakte 1ez 2 88 E““ Le 8 neu⸗

Nanlo⸗ Er e 6 ] 8 4* 4 B 0n,g. Lon „in § . 6. 41 eingetragenen Firma Eisenwerk Weser⸗ hat seine itwe das eschäft übernomme Hastung in Firma: „Glastechnisches Werk, Ac. 1ü.: dl, Straßburger Schirm⸗

29 Firmg ,Jose elsscaft v. 1eah . 8 babs G August Twele in Nienburg E sente Echäsen K& .7s in Oeynhausen d der bisherigen . Pr und Viil spe, Sheetn mit beschränkter Haftung“ Enr hs eselhschaft b4— beschränkter Haftung“ in

ther“, im:ü ¹ . e 8eet. 8 W. . 4 . . S heute folgendes vermerkt: ei der Firma „Merkur“”“ Auskunftei und mit dem Sitze in Milspe eingetragen worden. 8.,8 Uragheesis Kechts

Jgosef Samsreither ist gestorben, das Geschäft mit Kaiserliches Amtsgericht. Nienburg a. W., den 2. Juni 1910. verg. Die dei Ffausmanm Hermam N. gt Der Gesellschaftsvertrag ist Apr⸗ In das Gesellschaftsregister.

Aktiven und Prüschen und samt 5* Firma . Mittweida. 23528] Königliches Amtsgericht. Der Inhaber Johann Adam Schmitt ist vrt Ingenicur Fethan ..“ dnstah, und den eeleenn; sih festgestellt. schaf g ist am 13. April 1810 wBZBand XI Nr. 63 die Firma V. Heupel, Straß⸗

August Samsreither, Kaufmann, Mannheim, und Auf dem die Mittweidaer Bank, Filiale der v“ storben; die Firma ist erloschen. erloschen. Dem Kaufmann Guido Erler in Deyn⸗ Die Firma ist wegen Verkaufs des Geschäfts er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun g burger Schirmfabrik, Gesellschaft mit be⸗

und der Vertrieb von Glasartikeln aller Art und schränkter Haftung in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1910 begonnen d di kura des Kaufmanns Hans Seefried sam die mn 8 ö . 8 1 . 8 2 rokure 8 Ke 1 8 Fohe eldete d S und Stö e

Die Prokura des August Samsreither und die der getgen ellschaftsvertra vom 5. April 1907 ist Haleen zn Nordhausen ehtgeteage 6 der Weis Ndig refnre efg,n. der Kaufmann Mavx Ler EEb1 858 d b le J e F 1XX“ er: Art, insbesondere der Fortbetrieb des ꝛum Nachtaß Emmg Samsreither ist erloschen.. durch Beschluß der Generalversammlung vom Dem Curt Jentsch in Nordhausen is sche fülich anlt in Erlangen wurde als Prokurist neubestellt. Königliches Amtsgericht 8 Reinbek. 8 [23549] ꝙDOas Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. des Valentin Heupel gehörenden gesamten Fabrik⸗ 2) Band III, O.⸗Z. 129, Firma „J. Groß Nach⸗ 23. Kärz 1910 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ Gesamtprokura erteilt, * er Ferteet . 3 ice Ge⸗ Nürnberg, 1. Juni 1910. 111A1AAA“ Peeat 99 in das Handelsregister. Zur Deckung der Stammeinlagen bringen die geschäftes unter der Firma „V. Heupel, Straßburger folger“, Mannheim: Franz Josef Stetter Ehe⸗ selben Tage abgeändert worden. Dieselbe General⸗ einem zweiten Prokuristen zur Vertretung K. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht. Offenburg, Baden. Handelsregister. [23542] Abteilung A bei Nr. 23. Gesellschafter ein: Schirmfabrik“, nebst allen Zweigniederlassungen, und Handelsgesellschft Bredemeyer & Co i a. Fabrikant Heinrich Oberhof in Milspe seine die gewerbliche Verwertung der im Besitze dieser

frau Anna Maria Rosine geb. Rub, Mannheim, versammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals sellschaft befugt ist. 4 b 235s In das Handelsregister B Bd. 1 wurde F- ist als Prokurist bestellt. 1 b g g in ꝓh dert Inhaber⸗ Nordhausen, den 28. Mai 1910. Oberstein. 1 2O.Z. 15 Firma Mittelbadische Zi 8. Reinbek. 1— b Geme Mils &α* Firma sich befindenden Patente und sonstiger Schutz⸗ 3) Pend IV, O. Z. 47, Firma „Kahn & Gold⸗ ih en gätese azushn dah eine Aensake Antsgercht. Abt. 2. In das hiesige ü Hüg Ele stelle G. Im. b. H. in elrsereen Die Firma ist 1egn na denemgefung ““ *. detuna, hanb rechte. Zur 81I1I11“ mann, Mannheim: Die Prokura des Gustav Million fünfhunderttausend Mark beschlossen. Die Nordhausen [23004] Nr. 555 zu der efen d v 52 fol gem Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 24. März 1910 Reinbek, den 23. Mai 1910. Grundstück mit aufstehenden Fabrikgebäuden mit schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Kahn ist erloschen. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist um In das H ndelsregister B ist heute unter Nr. 48 trizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Idar geändert bezw. ergänzt worden: Artikel 20 und 22 Königliches Amtsgericht. 8 Inventar und Zubehörstücken, zum Gesamtwerte von zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu 4), Band V, O.Z. 228, Firma „Rahel Isako⸗ zweihundertfünfzigtausend Mark erfolgt. ic Geselschaft mit schränkter Haftung in Firma: eingetragen worden: ꝛral nlades Anhangs zum Gesellschaftsvertrag. Reutlingen. hk123081] 55 000 ℳ, teiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. witz“, Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven * Weiter wird bekannt gemacht: Von den neuen 12 ee9 88 mit beschränkter Haftung 18 der 11325“ EGhedera vfre ae Offenburg, den 7. Mai 1910. K. Amtsgericht Reutlingen 1egoa. b. Kaufmann Johann Prinz in Hamburg die von Das Stammkapital beträgt 500 000,—. Rahel Iseiabt fenf Fnmnae⸗ Aktien werben zunächft einhundertfünfundfünftzig mit zdem Sitz zu Nordhaufen, eingetragen. Der bene,n3. weprc- 890 88 unde entjprechende Aendern Gr. Amtsgericht. 1 In das Handelsregister für zinzelstemen wurden ihm erworbenen oder angemeldeten Patente oder Der Gesellschaftsvertrag jst am 14. Mai 1910 er⸗ Vang vn dls alleinigen Stück zum Betrage von je 1“ Gesellschaftsvertrag ist am 8. April und 28. Mai des Statuts beschlossen. Die Erhöhung ist ersol ortenberg, Hessen. 8 1 [23543] heute eingetragen: sonstigen Schutzrechte zum Werte von 55 000 ℳ. richtet. . undachtzig Mark und fünfundneunzig ück zum 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der und beträgt jetzt das Grundkapital 600 000 ℳ. Bekanntmachung. A. Neue Firmen: Ge

deg. daer Bank abanpe 23063] 8 die Firm 1. Emma Samsreither, ledig, Mannheim, übergegangen, Geringswalder Bank, in Mittweida betreffenden Nordhausenaäa. s 8 8) H. Friedrich Seefried & Cie. Gesellschaßt hausen ist Kollektivprokura erteilt in der Wei I 1 8 IHenec „in Mit 2. .31 8) H. Fri 1. 1G B Weise, daß loschen. d die es in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Blatt 328 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ ese JFeehererter arc. hente he,raner mit beschränkter Haftung in Nürnberg. derselbe mit einem der anderen Prokuristen he. Den 2. Juni 1910. 1 die gewerbliche Verwertung der von dem Kaufmann

V chäftsführer sind der Kaufmann Johann Prinz ) Ceschäftsführer sind: 1) Gustav Gümbel. Architekt, Samuel Isakowitz“. Die Prokura des Samuel Betrage von je eintausendzweihundert Mark aus⸗ 1 lzwaren, die Pachtung und 1 r Die Fir 8 1) José Cabré, Inhaber: Cabra in Hamburg und Fabrikant Heinrich Oberbof in 2) Julie Gollong, Rentnerin in Straßburg. Isakowitz ist erloschen. IPu“ 8 Fel Holz E“ Sbeessteh. 89 14. 88 1 1 8s st erko 1 Carl van Venrooy in Merkenfritz 2) Junn I I eeee Milspe. Jedem Geschäftsführer steht 88 Jeh in „Jeder dieser Geschäftsführer ist berechtigt, die 5) Band VII, O. Z. 183, Firma „M. Masius“, Mittweida, am 3. Juni 1910. Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren aller hroßherzogliches Amtsgericht. Eintrag im Handelzregitter ist erfolgt. beide Weinhändler, Sitz und Wohnort. Reut Feselschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft selbständig zu vertreten und deren Firma vraesheim; S Masius, Mannheim, ist als Königliches Amtsgericht. Art endlich auch der Abschluß v Ge⸗ Ortenberg, 31 v Ge. S n; zaß e. S 98 1 8 web in e ro uris e e . g. AH K. Eyess er 1 7 89 2 2 8 1 . . 8 7 8 ¹ 1 84 8 1 1 b 28. Me 2 9 8 8 8 88 8 R ie Ze 8 nen en u er ges rie enen 8 ae BansXl, .3 :7 Enc geneeerteng he ser Zanbelseceihe Ml heae 1 72058 Fafte welche direkt oder indirekt hiermit zusammen Verantwortlicher Feeta See Großh. Amtsgericht. ) 8 vö. enden Feieeg.. chwelm den eic . 1 seezanschem Weee 8 Fnn 8 8 g.-2n b im: Das Geschäft ist mi iven un i—n unser Han . 8 z äfts⸗ Dr. rol in Charlottenburg.⸗ eim. Handelsregister. 2 ehFFen. 89 1 1““ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. eeen. Firma auf schäsns Wertel, Kaufmann, unter Nr. 39 die Westdeutsche Bank Aktien⸗ Das ütenunehiges, benncg. 8 ees int he int S 928 Rehan (Heidrich in Berlingig Zu Abt. B Band 1 8.3. bei 8 vF dnnl Beihn g cls Ks ass he Karoli er, SMwerte, Munr. Hekaunntmachung. [23556] D·Den Kaufleuten Lonis Rosenthal nnd Emil Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in besenschaff mit dem Sitz in Hagen, Zweignieder⸗ führer ist 85 rikant Osca erlag der Expe ge . 8 88 r: Karoline Holder, In unser Handelsregister ist heute bei der Firma beide in Straßburg, ift Gesamtprokure erzwilt.

1 1 2 br. Vetter Akti 2 two 2 dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lassung in Homberg, eingetragen worden. hausen. Derselbe bringt in Anrechnung auf seine Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlain vGbö wenglenschaft tIlege herfe bebd UEißler, Witwe des Wilhelm Holder, Spezerei⸗ „Carl Braus Inh. Paul Schiemann“ in Als nichteingetragen wird veröffentlicht:

lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1907 in die Gesellschaft die ihm Tfe⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Pforzheim eingetragen: Prgenierr Oskar Vetter 3) H. Them: abgeändert in: Gottlieb Walker dn die Firma jetzt „Carl] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

2 8 5 ielfabrikation dienenden 8 1 c 8en 8 E“ ns Wertel ausgeschlossen. Conrad Wertel, Mann⸗ festgesteltt. Zegenstand des Unternehmens ist er] bligen dres die 8. zur Stiel⸗ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 44 A und 44 B ier, dessen Prokura beendigt ist, wurde als weiteres Them's Nachf., neuer Inhaber: Gottlieb Walker Bächbeackeastestten J 8 Ca. de de dn Denesche, etesn.

f 8 Prokurist bestellt. etrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art.] schinen Vorstandsmikglied bestellt. Die heiden Gesellschafterinnen A ; veea als Pro 8g. es 8 G 8 ste Durch Beschluß der] Flaschnermeister, 8 eingetragen worden. Ferner ist vermerkt, daß der! Julie Gollong, E“