20030.)/ 9 b. 129949. “ 19/1 1910. E“ 1“ 8 1 “ 1 “ 2 8 achmann
Fritz Hefendehl, Kierspe
6 5 ̃ F b Geschäftsbetrieb: “ „ „2. WEWA1“ IEIIEI1A “ 1 EUE N . 8 Hammerwerkund Schmiederei. b 8 8 83* 1“ 11 8-0 8 n 8 1 2 ö 8 2 Waren: Messerschmiede⸗ 6 v131“* 1 nm - 89 I“ .““ SG 23/4 1909. Aug. Wiese K e cxlcAào 35 88. 16 SHPh, . E Sons, Cöln a. Rh. 21⁄5 1910. KIS nreee,Tb — “ 8 9
waren, Werkzeuge, Sensen, 8 8 8 16⁄2 1910. Ludwig Bauer, Niederlößnitz b. Kötzschen⸗ Stich⸗Waffen, Stall⸗ Garten⸗ “ sn. E“ 5 . — “ up 99111 1909. K. Strauß & 1 vö’”⸗ Feme ““ 1b Kakao⸗, Cchigtabe 1 Zucker G 1 edeaeneeaeehn“ &ꝙ bsSr’Ces-⸗ aürens 6 6 AEEI ris; Ve · Pat.⸗Anw. Hans 3 2 29 909. ·S 8 I1I IIST vi . 11“] 8 8 4 A2 pulvers mit e 82,ꝗ ufen Cocaosolten. broda i. Sa. 20/5 1910. und landwirtschaftliche Ge- 8 Paris; Vertr.: at⸗An ds, er na eg 8 22 P F. 91 /5 5 8 Buw 5 1 3 waren⸗Fabrik, Fabrik randite Z bebigem Zcher- IR Lumlae 9. 2 veg 8 8 2 Br. 20/⁷ 9 22 - 2₰ CLann att a. Neckar. 21/5 8* & ’ 8 7⸗ F von Kanditen, 6 1u40tr in weo- 7 8 d. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von sräte. — Beschr. — EEE1öö“” 24 Fohn, Gamue = A he al E1I16“ Chah, 2 Konserven und anderen Nahrungs⸗ veen veren 8 I 222enn
harmazeutischen Präparaten. Wären: Pharmazeutische 9,. 129950. v1114“ x 1 1909, häftsbetrieb: Fabrikation b]] ö v-vv4s und (Genuß⸗Mitteln, automatischer VEIII.. ö geererhggs Präparate. 1 G 1 i Zigarren. Waren: Zigarren. II 7 HPs. ic 2 9 Warenverkauf. Waren: Kakao, IZNN Eö66“ 1 ☚Ꝙ Bekömmüichbeit “ vo 1 1 S AESAM. - M 72s. F — Kakaoprodukte, Schokolade - .
cegulirct
129944. C. 9763. 1 e3a. 1- — - v 8 11“ 1 8 8 rkeeShhden,e, bS gnAS (Stangen, Kugeln oder Pulverform, —y1 enwezen - ’ 8 8 8 1. 8 8. 48 IxI-h j 9 s (Schokolade in Verbindung mit 8 Be; . 8b 11““ w 8 4 8 8 4 8 8 88 8 * vöJAD 2 - 2 H H sel 7 der 8 8 88 88 D2⁴ Gefrink ts¹ 88 b 050 Hdchhkh, AbS 1 9) , Haselnüssen oder anderen beliebigen D ö 8he, en Har * 009170 2 1 8 8 18 — 8 e 1b 5' . gb 1G — Früchten, Schokoladegebäck, Dörr⸗ FeSeses 8 Seeae
Sicheln, Hieb⸗, Stoß⸗ und
in 8 9) 1 beichtes 29/1 1910. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. J. A. Schmidt & Söhne, Solinge 1 86 1 b . . 8 — 8 G Z1“ 9 gemüse, ätherische Sle. S2 25 Iassen F. Schering), Berlin. 20/5 1910. 20/5 1910. “ fahri wen; eisch⸗ 88 “X““ —— 4rn 888 7. 1 Sllesertan vofheferanten- 8 I1 Herstelung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: EE1111““ v11“ 8. 16“] “ WWöö — — 7 KOLNNAH. KOLNS’AH. dukten. Waren: Arznei⸗, Heil⸗ und Immunisierungs⸗! messer, Scheren, Rasiermesser, Maste⸗ S8 129956. K. 18232. ““ 129961. Sch.⸗ 111.“ 1 — — 8 . h v.Ebrendiplome.
-2 wen,
Hare 20 pun winsg 20
2 ene 1 .1 reu 2 1 1 vied Kelsmark direbt mit relner " chleim gebocht. Pen eiczelnen Teiler
dischung enisprechendie Striehe derSauhntia impiiehjt«
91.
ioohchea Robicbégraiep,
zutrüglleh und emplehlenswert
—
H. 18975.
92 ℳ 292
2996
G
129962 19398
Sevir 8* 2 22. dG
747678. H. 19059.
g.
18/11 1909. Haueisen & Sohn, 88 8 Neuenbürg⸗Württemberg. 20/5 1910. I. 9 2/12 1909. Norddeutsche Wollkämmerei & 19/1 1910. Hörmann &X Brenner, Pforz⸗
Geschäftsbetrieb: Erzeugungvon [☛ᷣs — ; öööö910 heim i. Baden. 20/5 1910. S 8ö“ sowie Vertrie S Kammgarnspinnerei, Bremen. 20/5 1910. 1öu— 1“ 1A“ Sensen und Sicheln, sowie Vertrieh denn es r Kämmerei, Spinnerei, Färberei, Geschäftsbetrieb: Gold und Silberwaren
- NX
FIiü! Uüblltt, . M
Z Fac
7 M. öe
4
Mittel für Menschen und Tiere, Bazillenpräparate, Sera, 9 p. 129951. K. 17836. 8 2 88 Geschäftsbetrieb: a 20/5 Zwink's⸗ 1 8. warenfabrik. Waren: Messer⸗ 20/5 1910. 23,2 1910. Zwink'sche Apo⸗ :eeere-ernnanneg, aeane ons zen T“”] Ee ere. co riko Linder U 1 . veltem lelchter au verdauen let und dass man “ — 1 — straße 35. 20/5 1910. ..ebbbbbecher, Trinkflaschen, C geehah tec beee Geschäftsbetrieb: Apotheke. eerdesten.eregedarenen 1 1299529 B. 20083. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Touristenbestecke, dosen, ⸗büchsen, sämtlich aus 2 um aren: Ein Kindernährmittel. — EE“ 8 6 0 2 1 16b. 129960. u. 1511. 8 6 geschwächtem Zustande sich befinden höchst 8 ⁄ 8 l Norddeutsche Metall⸗ ge„s.een. 4 —„ner aen; v0-un 2Seeese aeaceharsedeean.⸗ 3 ¹ J es 8 rmann, Berlin. b vö ü 29/11 1909. Nord 2 8 Lülab sche Apolbete — 28 eredesrdr ecnen eErc acees 2 1“ Fa. Jacques Kellermann, —15. 4. 1910. Fa. H. Under⸗ enA42) warenfabrik, Groß⸗Müller, Berlin. S. 8 8 — 1e LA.. N sa. Hl. vügeeedeerde ceeckerdv. 20/5 1910. she ri h ncn Ve⸗ berg⸗Albrecht, Rheinberg. 20. 5. . 8 K [20/5 1910. 88I1I1“ 8 F “ d rieb: Herstellung und Ver⸗ . ; — leuchtungsartikeln und ö“ “ — 20%, Geschafts Betrteh: Fatzritation 9⁸ 1A1AAA4“*“ Koch⸗ 182991-g9,.. 129979. zünder, Gasselbstzünder, pyrophore und 25/2 1910. Fa. Hch. Bertrams, Siegen und Vertrieb von Likören und anderen 8 und Tafel⸗Geschirre aus Aluminium. 14/2 1910. Helwingsche Verlagsbuchhand⸗ — “ S lung, Hannover. 21/5 19 8 129946. G. 10265. Geschäftsbetrieb: Herstellung und waenietete, im besonderen Bitterfabrikate, Bitter⸗ Xr*„ SA 17. 3 nnover. 21/5 1910. Blechwaren aller Art. Waren: Gerade, gefalzte, genietete, töre. — 8 3 3 Messing⸗, ¹ b 24/12 1909. Glaser & Munker, 18 E11“ r, verzitrkt, 3 8 18 . “ .“ gesetzte Bogenknierohre aus Eisenblech in schwarz, verz 2,10 1909. Dresdner Treib⸗ — 8 “] 6 1971 1910. Fa. W. Dittmar, Berlin. 21/5 1910. Sn 1909. Herforder Westfälische Süßtrahm Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Nickel⸗Blech; Rohrschellen in schwarz, verzinkt oder ver⸗ 8 3 vae 1111“ Nickel⸗ * Dresden⸗Neustadt. “ 8 Bohnungseinrichtungen, nämlich: Dekorationen, Wand⸗ Geschäftsbetrieb: ver Geschäftsbetrieb: Atelier ekleicdungen, Podeste, Ballustraden, Galerien, Decken⸗ Ss 5 Wer. be zzie re Ofenrohre. L2 8 . 8* 1 81. . ve en, Decken⸗ Süßr „Margarine, Nahrungs⸗ Henuß⸗Mi kniee, ausziehbare Ofe 9 — und Werkstätte für Treib⸗ und d 18 felungen, Türenverkleidungen, Geländer, Säulen, Haus⸗ Pllsrcf öe FPehsütegs und Genuß⸗Mitteln. 13. 29953. Sch. 12908. Ziseleur⸗Arbeiten, sowie Eisen . ind Küchen⸗Geräte. — Beschr. Waren: Butter, Kunstbutter, Margarine, Speiseöle, V 8 Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöle, Bis⸗ 18/11 1909. Haueisen & „ee gen und Gehänge, Beschläge, kunst. —— 8 rieb: Fabrikati Di Ziet Gewürze 1 u⸗ s; 8 EE“ 8 8ö“ F. z.Geräte ch Bowlen Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Diamant⸗Ziech Gewürze, Kochsalz. vSIö „ Württemberg. 4 21/2 1910. Heinrich Schowalter, Friedrichsfeld ewerbliche Zier⸗ und Gebrauchs Geräte, nämlich 2T ““ 5 2 eeE 4 vö 8 — 8 . . Sohn, Neuenbürg - — . 8 g he 3 — 1 1 steinen und Preßdrüsen. Waren: Durchbohrte Edel⸗ um “ 1I1“ [26c. 129981. N. 5119. 30 z rieb: Erzeugun . schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ saus Rauchtisch, Aschbecher, Zigarrenbehälter, Abschneider; 8 3 SZG“ 11ö1“ Waren: Leder⸗ und Rost⸗Schutzöl. einfache n asaeitengefeste Tintenbehälter in Eisen, von Metalldrähten oder zum Pressen resp. Spritzen vor Vertrieb von zugehörigen Artikeln — elektrischen Glühlampenfäden benutzt werden. b. H., Stolberg, Rhld. 21/5 1910. zertrie zug gen2 8 Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Aluminium⸗Blech, draht, band und »stangen. Mechanisch bearbeitete Fasson⸗ teile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile. von zugehörigen Artikeln. Waren: chemisth technische Rebengewerbe und Exportgeschäft. Fabrikation. Waren: Bijouterie⸗ und Kleinsilber⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen — ) 2
chemische Präparate für medizinische Zwecke, pharmazeutische 8 . de Drogen und Präparate. 1 2/2 1910. Klaas ; o., vFireereenrr 129945. K. 18000. Solingen⸗Foche Stahl⸗ 16/12 1909. Fa. Eduard Scheuerpflug, Nürnberg. “ 8 nheernnreredaeno-2, d.. - telasmath lat eln sehr bellebtes selt jahrrehnten 8 „ 22 8 8 4 9 5 4 † 8 g . 0 renf ij ” 3 86 8 Tri 4 ½₰ 8 5 * son Rele in Korne- V. 8 schmiedewaren. 16/4 1910. Ludwig Kühl, Hamburg, Catharinen⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren; Trink heke, Göppingen. 21/5 1910. vecheater weeeeeredezere 2 1.1.F..1. eeeenchenm en ren⸗ — braucht. Ea ersetzt unter anderem das Arros . . 1 Waren: Bier. — — 17. 129963. N. 4918, Beschr⸗ eneeoeeeendenennerenaen Geschäftsbetrieb: Herstellung und 1910. nische Feuerzeuge. 1910. W“ 8 e vo gen, 8 nische Fe erzeuge. Vertrieb von Spirituosen. Waren: Spirituose ar 1 8 G betrie b: Verlagsbuchhandlun 8 4 2 gelötete oder geschweißte Rohre aus Eisenblech in schwarz, . 1 1 b verzinkt, verbleit oder vernickelt oder aus Zink⸗ Kupfer⸗— — . Nickel⸗Blech; glatte, gerippte oder zusammen⸗ 17. 129962. 3 8 Nürnberg. 20/5 1910. 1 bbleit oder vernickelt oder aus Zink⸗, Kupfer⸗, Messing⸗, 9988 2 vn I 2 1 1 verbleit oder ver kunst, Wetzig & Roschke, † Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. Waren: Möbel, Herford. 21/5 1910 Waren: Pinsel. 3 bleit; Zinkwulste; verstellbare Ofenrohrkniee, glatte Bogen⸗ 2 Herstellung und Vertrieb von 1 1 8 —— Bronze ⸗Schmiedekunst. v . 8 1““ 1 88 9 b. Tagen. Beleuchtungskörper, IIE 19,1 1910. Breslauer Diamant⸗Ziehsteinfabrik 8 kuits, Kakao, Schokolade, Kaffee, Zucker, Cakes, Waffeln, Kamin und Heizkörperverkleidun⸗ 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bresla 8 Zwieback, Konditoreiwaren, Backwaren, Zuckerwaren, Milch, 8 20/5 1910. 1 Backpulver, Puddingpulver, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 2 8 ; 20/5 1910. 1 enkübel, Zierständer, Rauchgarnituren, bestehend ’ en. e 8 8 20/5 1910. b. Mannheim. 20/5 1 Vasen, Blumenkübel, Zierf -g Halbedel⸗Steine, gefaßt oder ungefaßt, die zum Ziehen 1 G e 2 9 . 9 2 SAgrre von Sensen und Sicheln, sowie — technischer Präparate. er⸗ un 5 1 sa 6 1908. William Prym G. m. 1ö1 129954. N. 4926. Kupfer oder Messing. Waren: Sensen. “ 1““ fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und metallteile, Beschläge, Türschlösserbestand⸗ Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ Sensen. b 1“ Waren. “ 2 b Woren; Garn, Strumpfwaren. 1 8 W . ½ uund Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen,
Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Kleiderraffer Kleiderhalter, Sch Z s öpf Rockr isse, 6 „Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ri 1 1 “ Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Rockhenke 2 rbüchse ü cht “ “ “ 1“ ¹ 2 „Je siegarnituren, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen. ingerhüte, echte un chte S sache
— 19% 1808 “ 6/73 1910. Fa. Georg Neidlinger, Alzey (Rheinh.). Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. vergehn. an 8 8 tt 8 5 22 b 129966. 8 — 111⁄9 1909. Peter Hellersberg, Neuß a. Rh. 21/5 21/5 1910. teile. — Beschr. 1 11IX“ ₰n 1 22 b. 10. 8 1 “ Geschäftsbetrieb: Dampfmühle und Kornkaffee — — EE1“ Mald — s 8/11 1909. Andreas Veigel, 3 Geschäftsbetrieb: Sauerkrautfabrikation. Waren: Röstevei. Waren: Getreidekaffee. 29. 8 b 129988. G. 10439.
14/10 1909. Fa. Philipp Sonntag, Wald⸗ M. Wa. Cannstatt. 20/5 1910. 11.“ auerkraut. — Beschr. 26 d. 129983. B. 19843 2 2 2 g . CELALUIITE
kirch Breisgau, Baden). 20/5 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik elek⸗ 1“ 8 g 8 2 2 sts rieb: Floretseidespinnerei ; g Neptrie 8 2: 9. Krummel & Co., Köln a. Rh. 26 e. . Geschäftsbetrieb: Floretseidespinnerei und trischer Apparate, Vertrieb und Re 23/7 1909. „ , 129978 : 2 8 1 2 8 8 sch 29928. O. 3779. 18/1 1910. Theodor 12/2 1910. Glashüttenwerke vormals J.
1 8 a. Nähseidefabrik. Waren: Rohe und gefärbte Näh⸗ varatur von Automobilen und deren⸗ 1910. 8 ; Tahri ftlicher Masct 5 Er g . 1 1 f seide. G hhI 2 E:. Zubehörteilen. Fabrikation von Luft⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Mast 2 , 6 g aus. 1— Schreiber & Neffen, Wien; Vertr.: Pat veprwäft SIIA 1 schiffen, Aeroplanen und deren Zu⸗ nen. Waren: Landwirtschaftliche “ der⸗ 2. Z1111“X“ rGeschäftsbetrie 8. Fa Robert Deißler, Dr. Georg Döllner und Max 1 b 8 hiffe 8 “ 2 1 5 3 I. aus enommen sind Le ertreibriemen .ꝙ 4 T. 4 „ „ trio —: Faͤ⸗ Seiler, Erich Maem „ Ckg W or Hildo 8 2 a . — 8 8 PHIUpp; S0NNTAG VWaldhitch. Bfeisgau- Saen behörteilen. Ersatzteile Gausg 8 SlvU, vUortetdered. brikation und Vertrieb von b Berlin L. W. 61 Ice Pnchthdee 1 1909. Rich. Schubert & Co., Weinböhla b. [Zündkerzen, Zündflanschen, Inflam 5. 129970. H. 1964 9 8 88 Brot, Brötchen und Hafer⸗ p SIWP Geschäftsbetrieb: Glashüttenwerke. Waren: Glas defcha a “ Fabri is 8. x811 19/2 1910. Fa. Johs. Hohneck, 23 1910. Aug. Osterhoff, Bramstedt i. Holst. mehlpräparaten. Waren: c und Glaswaren. 3 1 ene. Maren⸗ Glas Keschäftabeirzeb Hobkit cetseh has e. se. K. 18233. 23 129967 Dresden⸗A. 20/5 1910. 58 1910. Brot, Brötchen, Hafermehl⸗ G 11“ “ Verbandstoffe und kosmetischer Mittel. Waren: K. 233. 23. 8 8 * E 11““ rt⸗ . Beschäftsbetrieb: Wurstfabrik. Waren: Schinken⸗ präparate. 6 “ W“ 6r. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export est. vebn 18 8 16 b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
daaxaamrowwöbnvwcovvvh- ldaaas 1 2 ““ schaf 5 . ij Sl is⸗ . -ö-öhcnülvncjnyeagcoeff 8 Geschäft. Waren: Schwämme, Chamois 59) S 53 leder, . sogenannte Pariser Schwämme, 8 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte Konserven
8 — Monatsgürtel und Binden. . 129980. 9) Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees 8 88 8 8 1 10. 8 129971. M. 1428731 711 1910. Albert Meienhofer, Brugg — b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
14/3 1910. Gebrüder Lesser, Posen. 89 dn. 1“ 1“ chweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Karl Bosch, Stutt⸗ 1— b. 1 16 1909. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ und Fette. Geschäftsbetrieb: Handlung und veaas — 6 t. 21/5 1910. berg, Rhld. 21/5 1910. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost,
keesee, rund, Geräte, Worear Vanges 1 M NERVA Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: ECier⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf.
streumaschinen. atzpräparate zu Backzwecken. geschäft. Waren: Druckknöpfe. b . Fere. Backpulver. 8 — 3 * 1 G 2 Malz, Futtermittel, Eis 19/11 1909. Mitteldeutsche Gummiwarenfabn Seees 34. 129991. Sch. 13076. arfümerien, Stär id Stä äpar Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. 20/5 1910. ereeeeeeeeeeee 2ν mo0 2 08 280 8 88 ahkr deebases Stärkepräparate.
ͤa4*“ NAb 21.1 1 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Warc6—P 16/4 1910. Ludwig Hamburg, s — ANU 8 Fahrrad⸗Pneumatiks. 1 (”077 .
w2Senoch veg d. bacanen Fdah b 84 —129973. M. 1402 ö “ a’hhbh
„Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. ⸗ e, b *8 wener 9 1 88 w d . — Ak H S — . 22 8 „„ls= 1910. Fa. Robert Berger, I1m —
wn ermeneveen 18900,1I. e. h2NJ Alleinwäscher Colonia' 2 190. 1Pe V 8 ————— Durch den Gehalt an Peru-Balsam
Waren: Bier. & heschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen⸗ ist der in seiner Wirkung altbewöährte
20/5.] 24/9 1909. Johann Michels, Cöln a. Rh., 9½0f, Buckerwaren⸗Fabrik; Fabrik von Kan⸗ Sö. Tmomas-Gey-Rumm
boldtstraße 14. 90/5 1910. i, Konserven und anderen Nahrungs⸗ b 8 um einen wertvollen Bestandteil bereichert. s 8 262. 129972 M. 1500
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chem Genuß⸗Mitteln. Waren: Schokolade. 8 1 Schlimpert à Ce leipꝛig.
technischer Produkte. Waren: Seifenpulver.
Uih, — 7 R; 2„ connno 5 8. . M. 1 — Fefäfcfffffärd U- vg 8 en. (Mrearwee,, G mn 1e 1“ 8 8 129986. d 8,,,egaaaanaannanaanaaanananaaaannnnaaaansaaae 1 b./H., Singen (Amt Konstanz). 20/5 1910. 8 7 AℛA—ö 8 1 8 G t 8. fasgas 8g - 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ *hes 8 u“ 1 1910. Schlimpert & Co., Leipzig. 21/5 K. 18231. 8 1“ E1’ö und ,— 3/3 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 Fan 8 Carl Heinriey jr., Dessau, Parfümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien, 8 2
daghEo’- He⸗* Flei 2, Extrakte zur Be⸗ 22⸗ Sposôb uiycia: 1 1” 2' Rdhinn- Fischwaren, Fleischextrakte, Ex — 1enbae, % .. Ke 9 21/5 insb 8 d 3 5 „ To; o . —— — — — sh reitung und Verbesserung von Bouillon, ae. 2272 L““ BLl- „005. 8 ö1“ 21⁰5 1910. b 18 esondere Kopfwässer und Toiletteseifen. Ceh 8 88 1 8 222 “ b4*“ 129995. B. 19599. 71,3 1910. Hans Thomas, Cleve, Rhld. Große⸗
nsAcPtern vryprave Al2by aporrzpürle mtych- 4 2 „ 9 8 s eln 9010 9 819 kosthe f=i- 8 Suppen oder Saucen, Boutllonkapseln, e-eees ree⸗ 1 G 8 4. 18. F ; erns 8 großhandlung. Waren: Schreib⸗, straße 75. 21,/5 1910.
1 ““ 1 ’ te Reinhest gi. pen o 1 11 1 i Ha 98 f 8 0 U. — st Bouillonwürfel, Bouillontabletten. Suppen-⸗ „ 000 I vüüeeer *= 1 8 lun 1 8 Ueeange. 82hsh,, e 1 föl 8 5 8 diesss und Swcheraüaren C I) eenvee AN- 8 DTDruck⸗, Zeichen⸗Pack⸗ Pergament⸗, 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Putz⸗ 888 8 T“ 1.““ ap ’ 1 Reinigungs⸗, Konservierungs⸗, Lackier⸗, Polier⸗, Glätte⸗ und
129955.
vh
129968. M. 14132. 129993.
PAHRNYMAlI
13/9 1909. Carl Schüler, Spandau, Neuendorfer⸗ straße 16. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von phar⸗ mazeutischen und kosmetischen Handelsartikeln. Waren: Kosmetische Seifen und Frostbalsam, ätherische Hle, Pflaster, Verbandstoffe, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Bandagen, Stärke und Stärkepräparate.
16/10 1909. Maschinenfabrik Rockstroh Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗Heidenau.
1910. 8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Knie⸗ hebelprägepressen für Buchbindereizwecke.
E“
vöHxchh N „Berger⸗ Rofstern
—
T. 6023.
Catharinenstr. 35. 20/5 1910. KRüGNTE NN Bock w 1— — Fersrvrexns ₰. . :2. 1 “ 82 Catharinenstr. 35. 20⁄5 DeR GE üh Suppenartikel, Fleisch⸗, Fisch⸗, 2272,5 Cn299:100 1969,09d n0 ben. C.er,us nvenen, Zawartgsc: 100 bosfeh, p04 Alfred Petersen, Frankfurt a. M., Selt 1 Fas. 2 1 d trier⸗, Klosett⸗, Paus⸗, Lösch⸗ Glanzerzeugungs⸗Mitteln technischer Art. Waren: Pup⸗,
äftsbe Agentur⸗ und Schoutz -ℳ 8 eingerr. uvnter Ne 15082. (.Ertrakte, 37 8 2 8* ver öniaf . 22 EE11“ 8 A; Gemüse⸗ und Frucht⸗Konserven, Molkerei⸗ Tacrrcreg- deene u,; emgftr. 8 und Max Seckbach, Frankfurt a. M., Vavier 1, “ nn 02 nahie na „ AaAffh 1 * E. 8 16 nanatve“ Herstr. 23. 2 1 5 1 910. Papier, Aktendeckel Pappe. 86 Reinigung 8⸗, Wasch⸗, K onservierungs⸗, Lackier⸗, Pol ier⸗,
Keommissio s⸗Geschäft. W. WIRD 2 2 GARANIIRIL sprodukte, Gewürze, Saucen, diätetische ve“ 2aöö 388 . 7/12 1909. Emil Bi “ 8 1 0 3 1 . 4 schäftsbetrieb: Fabrikation von Nährmitteln 6 99. Emi Birkner, Crimmitschau, Glauchauer⸗ Glätte⸗ und Glanzerzeugungs⸗Mittel für Kleidungsstücke 1 . Chaussee 65. 21/5 1910. Holz, Leder, Glas, Porzellan, Metall, Farben“ Lack⸗
Nä ittel. 8 . Nährmi “ 1 1 en: Diabetiker Gebäck. G 11“ 8 3 88 8 Geschäftsbetrieb⸗ Baugeschäft. Waren: Putzmörtel.]Beizen⸗ und Politur⸗Aufträge.
1.“ — 8 “ 8
— 1 sdtchtahndchlnhthhehn”1nn”n”ennocRnheanohteanemhhanmeimh i.˖‚˖amumnse