12/2 1910. Fa. Heinr. Jos.
Mont, Cöln. 21/5 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
Rauch⸗ und Schnupftabak
Waren: Rauchtabak.
Du
von
Heine Jos. Du Mont Cöln aRhein.
14752.
Feinschnibk Kleinverkaufspreis unter 380 per Kilo Ich bitfe um weitere Empfehlung.
fabak sehr angenehm von Geschmackfein von Geruch u absolut unschödlich fürde Bust
25/1 1910. Fr. 21/5 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Zigaretten. Waren: Zigaretten. 129998.
Siegeris, Rirdorf, Ringbahnstr. 20.
und Verkauf von
2 2.
C. 9605.
Florium
11/12 1999. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse, animalische Roh⸗ produkte. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel und Geräte zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische, sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel für Steinansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Wärmeschutz⸗ und IFsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel für Firnis, Lack, Ole, Fette, Anstriche und Teer. Packmaterial. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen. Physikalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speiseöle und ⸗fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Riechstoffe, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien. Papier, Pappe, Kartonagen, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Druck⸗ stöcke. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Blech emballagen, Blechteller, Körbe, Ballons, Fässer, Kisten, Säcke, Kapseln, Plomben, Siegel.
129999.
H. 17932.
8
Persin
2⁄6 1909. Henkel & Cie., Düsseldorf. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst wirtschaftserzeugnisse. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahn⸗ füllmittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel. Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Holzkonservierungsmittel, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Maschinenteile. Speiseble, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel, Papier, Pappe, Kartonagen, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Blechemballagen, Blech⸗ teller, Körbe, Ballons, Fässer, Kisten, Säcke, Kapseln, Plomben, Siegel.
38. 130003.
Jan Well
8/1 1910. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 21/5 1910. Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Tabakfabrikaten, Wein und Spirituosen. Waren: Zigarren, Zigaretten,
M. 14580.
4/4 1910. Curt Neimann, Leipzig⸗Eutritzsch, Gräfe⸗ straße 8. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Taschenuhren.
Uhrengroßhandlung. Waren:
130001. P. 7490.
Irromoibse
Material
27/12 1909. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg, Rhld. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗ blech, ⸗draht, ⸗band und ⸗stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗ ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Kor⸗ sett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturen⸗ haken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires. Finger⸗ hüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragen⸗ stützen. Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreib⸗ federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mundhar⸗ monikas. Uhren und Uhrenbestandteile.
30. 130002.
8
m. b. H., Stol⸗
27/12 1909. W 2 berg, Rhld. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗- und Aluminium⸗ blech,⸗draht, ⸗band und ⸗stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗
rym G.
bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandtteile. Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Hsen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur⸗ büchsen, Reisenecessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ stifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhren⸗ bestandteile.
130004.
8 88 “ 8 8 E1I11“ 1 8 29/5 1909. Haas, Byk & Co., Hamburg. 21/5 1910. Geschäftsbetrieb: Export⸗- und Import⸗Geschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
„Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Antagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte Öund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Nadeln, Fischangeln. .
.Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗ Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
.Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial⸗
„Bier.
b. Weine, Spirituosen. “ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
künstliche
technische Ole und Fette,
gegenstände.
29.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus 30.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe Spitzen, Stickereien. — Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗, und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Roßschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleij mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipz
31. 32.
34.
gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. — Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
130005.
Seesport-bigareffen
7 1909. Hamburg. 21 5 1910.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten.
130006.
23/7
20
E. 7405.
“ ““ Fort mit den Katzen.
29/1 1910. Albert Weyerstall, Elberfeld, Brillerstr. 20. 21/5 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tiervertilgungsmitteln. Waren: Tiervertilgungsmittel
130007. M. 14814.
Oscar Mielent7
24/2 1910. Fa. Oscar Mielentz, Lübeck. 2165 1910. Geschäftsbetrieb: Verban
Verbandstoff⸗Fabrik. Waren:
98
M aamaunnnancnaucs
*
8 dae,
.“ 8 24/3 1910. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Kar⸗ straße 20a. 21/5 1910. 1 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittten für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel.
2. 130009. K. 17568. — 88 „Apotheker Rapp's Waldluft 16/12 1909. Erich
6 Kapp, Kiel⸗Gaarden, Picken straße 21. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharme zeutischer Präparate. Waren: Eine Inhalationsflüssigkeit
130010. Sch. 12290.
8 AX 1/10 1909. Fa. O. Schlieper & Co., Fürstenfedd bruck b. München. 21/5 1910. Geschäftsbetrieb: Laboratorium für chemisch⸗pharm zeutische Präparate. Waren: Ein Arzneimittel verwende
gegen Diabetes, Furunkulose, Hautausschläge und derg⸗ 130011.
19/8 1909. Max Groschuff, Schöneberg⸗Friedenan Cranachstr. 8—9. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Präparat für Pferdepflege. Waren: Huffett. 1
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P.
111“ 1“ “
Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗
Sch. 11937
Schnakenburg & Co. m. b. H.,
Waren: Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten,
Reichsanzeig
ers und K
öniglich
Berlin, Dienstag, den 7. Juni.
Warenzeichen. (cchluß.) 130012.
11““
1e 68* “ v“ 8 Fa. Hugo C. A. Fromm, Hamburg.
8
8 Fö
1/11 1909.
21/[5 1910. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Kommissions⸗Geschäft.
Hosenträger, Handschuhe, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗ Stoffe, Filz.
130013.
30. F. 9105.
Hugo C. A. . 21/5 1910.
2 9 Export⸗ und 29
Waren: Tisch⸗
1/11 1909. Fa. Fromm, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗Geschäft. und Bett⸗Wäsche, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Filz.
4.
d. tadl 10” cdh- messe
Hesse, Newmann & Co., Hamburg.
8/2 1910. 21/5 1910. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Export von Waren aller Art. Waren: Beleuchtungs⸗Apparate und Geräte, insbesondere Glühlicht⸗Körper, Brenner, Lampen
130015. P. 7703.
“ v “ Prisirkamm „== Nouveauté —
Gottfried Probst. Nürnberg
Das Beste für fiaar und Kopfhaut!
Fa. Gottfried Probst, Nürnberg.
Feinstet
Geruchlos! Neht brennbar!
14/3 1910. 21/5 1910. Geschäftsbetrieb: Kammfabrik. Waren: Kämme.
9 b. 130016. B. 18810.
20/7 1909. Hugo Büchner, Maschinenfabrik K Apparatebau⸗Anstalt, G. m. b. H., Berlin. 1910. Geschäftsbetrieb: anstalt. Waren: für Rasierapparate.
10.
Maschinenfabrik und Apparatebau⸗
130018. 3. 2207.
5/1 1910. Michael Nikolaus⸗ straße 5. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: von Riemen und Sculls.
Ziegler, Würzburg,
Vertrieb
Spezialfabrikation und Rudern)
Waren: Riemen (zum
und Zylinder.
130017.
10/3 1910. werk Friedrichstal, Friedrichstal O./A. Freudenstadt. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Sensen⸗ und Stahlwaren⸗Fabrikation, Eisen⸗ und Stahlhammer⸗Werk und ⸗Gießerei. Waren: Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer.
12.
16/12 1909. Fa. Leopold Apfel, L. Geschäftsbetrieb: Rauchwarenhandlung. Kaninfelle.
Waren:
und Sculls. — Beschr.
K. 18050.
130023.
nzeigers 21910.
———;———————
8/2 1910. Kölling & Schmitt, Zerbst. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle und Essenzen. Waren: Branntweine und andere Spirituosen, Likör⸗, Punsch⸗ und Frucht⸗Essenzen und Limonaden.
K. 17989.
2
ch- 22
hergestellt aus der heilkröf- figen K0lNUSSinVerbindung mif dromatischen Kräufern.
Die Kol-
ist ein anreg und stärkendes Kaumittel in ganz Mittel- und Nordafrika und
dort von grosser
kende, gesundheitfördernde Di 8 Afrikaforscher erwähnen, in grösster Sonnenhitze lange Strecken in einem Tage rurücklexgen können, indem sie auf dem Marsche Kolanüsse geniessen. der Kolanuss bei vielen Krankheiten eine überaus günstige ist.
sozialer Bedeutung; sie enthält das hoch wichtige Heilmittel Coffein; ihre stär- Einwirkung ist überraschend gross. Die Neger sollen, wie berühmte
Es ist erwiesen, dass die medizinische Wirkung Der Kolanuss-Likör enthält die
dteile der Kol- „wirkt deshalb auf den guanzen Körper schr günstig ein und
heilkräftigen B.
kann Jedem bestens empfohlen werden.
ec TaSRRscCRe. tAEAU5. 66.
F. 9352.
21/5 G
Messer, Rasierapparate, Messerklingen
28/1 1910. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarb⸗ stoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, diätetische Nähr⸗ mittel, Konservierungsmittel fürLebensmittel, photopraphische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photo⸗ graphie sowie Mineral⸗ und Erd⸗Farben und Stärke⸗ präparate.
130024. K. 17946.
22/2 1910. W. Koerner & Co., Cunnersdorf bei Hirschberg i. Schl. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Spirituosenessenzen, ätherische Ole.
Waren: Spirituosen,
125 IRHElGE „ JuBHnHuns
S8 Hl. C. HEMNNINGSENW:
NnHatzER Fl. 309,bBE66] wWeEiIRNGROSSEANDLUNSG
fLENSBURG
7/3 1910. Heinrich Ferdinand Sonnberg, Flens⸗ burg, Schiffbrücke 16. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Gesche fft. Waren: Rum⸗, Kognak⸗ und Arrak⸗Verschniitt.
E“
130021. B. 20180.
BäRor-
SaRrIs seafr Blts
14/3 1910. Bürgerliches Brauhaus Bromberg G. m. b. H., in Liquidation, Bromberg. 21/5 1910. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Verschiedene Biere. 16 b.
AEETTTT
130025. M. 14656.
28]1 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrik. Waren: Spirituosen und alkoholfreie Getränke. — Beschr.
130026. B. 19657.
1910. Metzger & Böhm, Nürnberg.
Iwee Shunalll.- QWVausosaxk
15/12 1909. Gustav Brandes, Carlshafen a. Weser. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Mineralwasser⸗Fabrik⸗ Waren: Erfrischungsgetränke. 17. 130028.
29/1 1910. Louis Britsch, Ketten⸗& Bijouteriefabrik, Pforzheim (Baden’. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bijouterie⸗ waren, Ketten und deren Teilen. Waren: Bijouteriewaren und
130027.
Ketten.
Sch. 12881.
1212b900..⸗ʒ Fa. Otto Schrimpff, Nürnberg. 21/5 1910.
Geschäftsbetrieb:
Fabrik von Gold⸗ und Silber⸗ Gespinsten. Waren: Echte und unechte Gold⸗ und Silber⸗Gespinste, sowie daraus gefertigte Litzen, Spitzen, Tressen und Borten.
Roth bei